DE10306018A1 - Analyse- und Diagnostikinstrument - Google Patents
Analyse- und Diagnostikinstrument Download PDFInfo
- Publication number
- DE10306018A1 DE10306018A1 DE10306018A DE10306018A DE10306018A1 DE 10306018 A1 DE10306018 A1 DE 10306018A1 DE 10306018 A DE10306018 A DE 10306018A DE 10306018 A DE10306018 A DE 10306018A DE 10306018 A1 DE10306018 A1 DE 10306018A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- analysis
- disinfection
- analysis chip
- fluid
- chip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title claims description 4
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 title abstract description 6
- 238000009534 blood test Methods 0.000 title description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 51
- 239000012620 biological material Substances 0.000 claims description 6
- 238000011835 investigation Methods 0.000 claims description 3
- 239000012472 biological sample Substances 0.000 abstract description 9
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 abstract 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 abstract 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 238000011157 data evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 239000010781 infectious medical waste Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 206010036790 Productive cough Diseases 0.000 description 1
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 210000001175 cerebrospinal fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 238000000520 microinjection Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 210000003097 mucus Anatomy 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 210000003802 sputum Anatomy 0.000 description 1
- 208000024794 sputum Diseases 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/08—Radiation
- A61L2/082—X-rays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/0005—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
- A61L2/0082—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
- A61L2/0088—Liquid substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/0005—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
- A61L2/0082—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
- A61L2/0094—Gaseous substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/08—Radiation
- A61L2/10—Ultraviolet radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
- A61L2/20—Gaseous substances, e.g. vapours
- A61L2/206—Ethylene oxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L13/00—Cleaning or rinsing apparatus
- B01L13/02—Cleaning or rinsing apparatus for receptacle or instruments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/502—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
- B01L3/5027—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/543—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
- G01N33/54366—Apparatus specially adapted for solid-phase testing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L2400/00—Moving or stopping fluids
- B01L2400/04—Moving fluids with specific forces or mechanical means
- B01L2400/0475—Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
- B01L2400/0478—Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure pistons
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Abstract
Ein Analyse- und Diagnostikinstrument (1) umfasst sowohl einen Analysechip (2) zur Untersuchung biologischen Materials, welcher einen Träger (4) und einen Biosensor (5) sowie eine Eintrittsöffnung (9) und eine Austrittsöffnung (10) für ein Desinfektionsfluid (F) aufweist, als auch eine zur Beaufschlagung des Analysechips (2) mit dem Desinfektionsfluid (F) vorgesehene Desinfektionsvorrichtung (3).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Analyse- und Diagnostikinstrument zur Untersuchung von biologischen Proben.
- Aus der
DE 198 19 537 A1 ist ein Analysechip zur Untersuchung von biologischen Proben bekannt. Dieser Analysechip weist einen durch Mikrospritzguss aus Kunststoff hergestellten Träger auf, auf welchem eine Biomolekülmatrix aufgebracht ist. Eine zu untersuchende biologische Probe durchströmt eine Mäanderstruktur innerhalb des Analysechips. - Analysechips werden in Zukunft voraussichtlich vermehrt im Selbsttest-Markt, beispielsweise zur Blutuntersuchung, eingesetzt. Hierbei liegt ein erhebliches Risiko darin, dass der Analysechip durch die zu untersuchende Probe kontaminiert und dennoch im Hausmüll entsorgt wird, obwohl eine Entsorgung als infektiöser Abfall erforderlich wäre.
- Im professionellen Bereich, das heißt beim Arzt oder im Krankenhaus, sind eventuell kontaminierte verbrauchte Untersuchungsmaterialien, wie beispielsweise Analysechips, grundsätzlich als infektiöser Abfall (biohazardous) zu entsorgen. Der damit verbundene Aufwand übersteigt den Aufwand zur Entsorgung nicht überwachungsbedürftiger Abfälle erheblich.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Risiken, die sich durch den Gebrauch von Analysechips zur Untersuchung von biologischem Material, insbesondere im Selbsttestsegment, ergeben, zu mindern. Des Weiteren soll die Entsorgung gebrauchter Analysechips, insbesondere im professionellen Bereich, rationalisiert werden.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Analyse- und Diagnostikinstrument mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Das Analyse- und Diagnostikinstrument weist hierbei zum einen einen Analysechip und zum anderen eine Desinfektionsvorrichtung auf. Der Analysechip beinhaltet einen Träger, mindestens einen Biosensor sowie eine Eintrittsöffnung und eine Austrittsöffnung für ein Desinfektionsfluid. An die Eintritts- und Austrittsöffnung für das Desinfektionsfluid ist ein Vorratsbehälter bzw. ein Auffangbehälter für das Desinfektionsfluid angeschlossen oder anschließbar. Das Desinfektionsfluid ist vorzugsweise flüssig, kann jedoch auch gasförmig sein. Ebenso können mehrere Ausgangsstoffe erst im Analysechip durch Reaktion ein Desinfektionsmittel bilden.
- In jedem Fall ist sichergestellt, dass das Desinfektionsfluid beim Desinfektionsvorgang sämtliche evtl. kontaminierten Bereiche des Analysechips erreicht. Dies ist in Abhängigkeit von der Gestaltung des Analysechips dadurch gegeben, dass dieser vollständig oder zumindest dessen der untersuchten biologischen Probe ausgesetzter Bereich vom Desinfektionsfluid benetzt wird. Dabei fließt das Desinfektionsfluid beispielsweise durch Schwerkraft, durch Kapillarkräfte oder durch von außen aufgebrachte Kräfte durch ein Fluidsystem des Analysechips. Das Fluidsystem des Analysechips kann dabei beispielsweise Kanäle, insbesondere mäanderförmige Kanäle, sowie Reaktionskammern, umfassen. Eine Beaufschlagung des Analysechips mit dem Desinfektionsfluid sowie eine Durchmischung des Desinfektionsfluids mit dem zuvor untersuchten biologischen Material kann auch durch Schütteln, Osmose oder Diffusion erfolgen.
- Zur Bevorratung des ungebrauchten Desinfektionsfluids einerseits sowie zum Auffangen des mit dem untersuchten biologischen Material versetzten, gebrauchten Desinfektionsfluids andererseits können entweder separate Behälter oder lediglich ein einziger Behälter vorgesehen sein. Die letztgenannte Ausbildung kommt insbesondere in Betracht, wenn das zu untersuchende biologische Material nicht einen langgestreckten Kanal innerhalb des Analysechips zu durchströmen hat, sondern lediglich auf kurzen direkten Wegen den Biosensor bzw. die Biosensoren, beispielsweise in Form von Punkten (Dots) auf der Oberfläche des Trägers des Analysechips, erreicht.
- Nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung weist das Analyse- und Diagnostikinstrument die Desinfektionsvorrichtung als integralen, mit dem Analysechip fest verbundenen oder einfach zu verbindenden, beispielsweise aufsteckbaren, Bestandteil auf. Die Desinfektionsvorrichtung ist hierbei ebenso wie der Analysechip im Allgemeinen als Einwegteil konzipiert und wird auch als Einweg-Adaptersystem bezeichnet. Beispielsweise kann ein das Desinfektionsfluid enthaltender Behälter in der Art einer Patrone oder Spritze auf den Analysechip aufgesetzt werden. Diese Ausführungsform ist insbesondere für den Selbsttest-Markt geeignet.
- Nach einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung, welche insbesondere für den professionellen Bereich, d.h. für Ärzte und Krankenhäuser, geeignet ist, ist als Desinfektionsvorrichtung eine separate Einheit vorgesehen, in welche der Analysechip zur Desinfektion einsetzbar ist. Während der Analysechip in diesem Fall ebenfalls bevorzugt ein Einwegteil ist, ist die Desinfektionsvorrichtung ein zum häufigen Gebrauch bestimmtes vergleichsweise großes Gerät, mit dem je nach Ausführung auch mehrere Analysechips gleichzeitig desinfiziert werden können.
- Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung ist die Desinfektionsvorrichtung in ein zum Auslesen des Analysechips vorgesehenes Datenauslesegerät integriert. Somit kann die Desinfektion des Analysechips zeitsparend gleichzeitig mit der Datenauswertung erfolgen. Des Weiteren ist durch eine solche Zusammenfassung der Auswertung mit der Desinfektion des Analysechips die Möglichkeit gegeben, Daten betreffend die infektiösen Eigenschaften der untersuchten biologischen Probe sowie des damit in Kontakt gekommenen Analysechips zur Bestimmung des geeigneten Entsorgungsweges zu nutzen.
- Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Desinfektions- und Auswertevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Diese Desinfektions- und Auswertevorrichtung ist zur Behandlung eines Analysechips der oben beschriebenen Art vorgesehen und umfasst zusätzlich zu einer Desinfektionsvorrichtung beliebiger Art zwingend eine Auswerteeinheit zum Auslesen oder Auswerten des Analysechips auf von dessen Gestaltung abhängiger Weise, insbesondere durch optische und/oder elektronische Methoden. Der Analysechip wird während der Auswertung und Desinfektion bevorzugt in unveränderter Position gehalten. Die im Zusammenhang mit dem Analyse- und Diagnostikinstrument nach Anspruch 1 sowie den hierauf zurückbezogenen Unteransprüchen erläuterten Vorteile, soweit sie sich auf die zweite bevorzugte Ausgestaltung, betreffend ein Gerät für den professionellen Bereich beziehen, gelten sinngemäß auch für die Desinfekions- und Auswertevorrichtung.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigt die einzige Figur schematisch ein Analyse- und Diagnostikinstrument zur Untersuchung von biologischen Proben.
- Ein Analyse- und Diagnostikinstrument
1 weist einen Analysechip2 und eine Desinfektionsvorrichtung3 auf, welche im Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet ist. Im Analysechip2 sind auf einem Träger4 Biosensoren5 in Form einer Biomolekülmatrix aufgebracht, wobei jeder Punkt der Matrix eine individuelle Molekülspezies (DNA, RNA, Proteine, Peptide, Polysaccharide, Zucker oder sonstige chemische Strukturen) repräsentiert. Eine nicht dargestellte zu untersuchende biologische Probe kann einen Fluidkanal6 des Analysechips2 durchströmen und kommt dabei mit den Biosensoren5 in Kontakt. Der Analysechip2 kann beispielsweise zur Untersuchung von Blut, Serum, Plasma, Harn, Sputum, Liquor, Stuhl, Schleim, Zellabstrichen, Zellen, Gewebeproben, sowie Nähr- und Kulturmedien oder sonstigen Flüssigkeiten vorgese hen sein. Bei der Anwendung des Analysechips2 ist stets damit zu rechnen, dass dieser durch die zu untersuchende Probe, insbesondere durch Bakterien, Viren oder Pilze, kontaminiert wird. Die Kontamination betrifft alle Oberflächen des Analysechips2 , welche mit der zu untersuchenden Probe in Berührung kommen. Soweit der Analysechip2 nach der Anwendung nicht desinfiziert wird, ist dieser daher generell als infektiös zu klassifizieren. - Die Desinfektionsvorrichtung
3 weist im Ausführungsbeispiel einen Vorratsbehälter7 sowie einen Auffangbehälter8 für ein Desinfektionsfluid F auf. Der Vorratsbehälter7 kann mit dem Auffangbehälter8 in nicht dargestellter Weise mechanisch verbunden sein, so dass die Desinfektionsvorrichtung3 als einteiliges Bauteil gestaltet ist, in welches der Analysechip2 zur Desinfektion eingelegt oder eingespannt wird. Der Vorratsbehälter7 ist an eine Einlassöffnung oder Eintrittsöffnung9 und der Auffangbehälter8 ist an eine Auslassöffnung oder Austrittsöffnung10 des Analysechips2 angeschlossen. Im Vorratsbehälter7 ist ein Kolben11 gelagert, mit Hilfe dessen das Desinfektionsfluid F durch den Fluidkanal6 des Analysechips2 gedrückt wird. Der Auffangbehälter8 ist derart bemessen, dass er sowohl das Volumen des im Vorratsbehälter7 enthaltenen Desinfektionsfluids F als auch das Volumen des zu untersuchenden biologischen Materials aufnimmt. Alternativ zur oben beschriebenen Ausführungsform, in der der Vorratsbehälter7 und der Auffangbehälter8 eine einzige Vorrichtung bilden, kann der Auffangbehälter8 auch vom Vorratsbehälter7 unabhängig sein. Das nach der Durchführung der Desinfektion im Auffangbehälter8 enthaltene homogen durchmischte Material ist nicht infektiös. Der desinfizierte Analysechip2 kann somit zusammen mit der Einweg-Adaptersystem ausgebildeten Desinfektionsvorrichtung3 als Hausmüll entsorgt werden. - Anhand der Figur ist zusätzlich zur oben näher erläuterten ersten Ausführungsform (Desinfektion vorwiegend im Selbst test-Markt) auch die Funktion der zweiten Ausführungsform (Desinfektion im professionellen Bereich) ersichtlich. Im letztgenannten Fall sind der Vorratsbehälter
7 sowie der Auffangbehälter8 lediglich Teile einer größeren, nicht weiter dargestellten Desinfektionsvorrichtung3 , wobei die Volumina der Behälter7 ,8 für eine Vielzahl an Desinfektionsvorgängen ausgelegt sind. Das bei jedem Desinfektionsvorgang durch den Analysechip2 gedrückte Volumen des Desinfektionsfluids F beträgt beispielsweise ca. 5 ml. Anstelle eines flüssigen Desinfektionsmittels F kann, insbesondere im professionellen Bereich, auch die Verwendung eines gasförmigen Desinfektionsfluids, beispielsweise Ethylenoxid, vorgesehen sein. Ebenso kann die Verwendung mehrerer gasförmiger, flüssiger und/oder fester Reagenzien vorgesehen sein, welche erst durch Reaktion ein Desinfektionsmittel bilden. - Sofern die Desinfektionsvorrichtung
3 als zum mehrfachen Gebrauch bestimmtes Gerät ausgebildet ist, kann der Analysechip2 in der dargestellten Position auch ausgelesen werden. Hierzu sind ein nicht dargestellter elektrischer Anschluss am Analysechip2 sowie an der Desinfektionsvorrichtung3 und/ oder eine optische Auswertung des Analysechips2 vorgesehen. Eine durch eine gestrichelte Linie angedeutete Datenleitung symbolisiert in der Figur eine Auswerteeinheit12 . Die Desinfektionsvorrichtung3 fungiert damit zusammen mit der in diese integrierten oder mit dieser verbundenen Auswerteeinheit12 als Desinfektions- und Auswertevorrichtung zur Behandlung des Analysechips2 und ermöglicht insbesondere eine Abfallklassifikation des Analysechips2 . - Die Desinfektion des Analysechips
2 kann abweichend von der in der Figur gezeigten Ausführungsform durch beliebige Methoden, beispielsweise physikalische Verfahren, insbesondere UV- oder Röntgen-Bestrahlung, erfolgen. Sofern der Desinfektionsvorgang die auf dem Analysechip2 gespeicherte Information, etwa durch chemische Reaktionen, beeinflussen oder zerstören würde, schließt sich die Desinfektion des Analy sechips2 bevorzugt unmittelbar an die Beendigung des Auslesevorgangs an. Eine gegebenenfalls nach dem Auslesevorgang durchzuführende Datenauswertung innerhalb oder außerhalb der Auswerteeinheit12 kann somit zeitgleich mit der Desinfektion des Analysechips2 erfolgen.
Claims (8)
- Analyse- und Diagnostikinstrument mit einem Analysechip (
2 ) zur Untersuchung biologischen Materials, welcher einen Träger (4 ) und einen Biosensor (5 ) sowie eine Eintrittsöffnung (9 ) und eine Austrittsöffnung (10 ) für ein Desinfektionsfluid (F) aufweist, und mit einer zur Beaufschlagung des Analysechips (2 ) mit dem Desinfektionsfluid (F) vorgesehenen Desinfektionsvorrichtung (3 ). - Analyse- und Diagnostikinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionsvorrichtung (
3 ) als mit dem Analysechip (2 ) verbindbares Einweg-Adaptersystem ausgebildet ist. - Analyse- und Diagnostikinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionsvorrichtung (
3 ) als mehrfach zur Desinfektion von Analysechips (2 ) verwendbares Gerät ausgebildet ist. - Analyse- und Diagnostikinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionsvorrichtung (
3 ) zugleich zum Auslesen des Analysechips (2 ) vorgesehen ist. - Analyse- und Diagnostikinstrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionsvorrichtung (
3 ) zugleich zur Vornahme einer Abfallklassifikation des Analysechips (2 ) vorgesehen ist. - Analyse- und Diagnostikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionsvorrichtung (
3 ) einen das Desinfektionsfluid (F) beinhaltenden Vorratsbehälter (7 ) sowie einen separaten Auffangbehälter (8 ) aufweist. - Desinfektions- und Auswertevorrichtung zur Behandlung eines einen Träger (
4 ) und einen Biosensor (5 ) zur Untersuchung biologischen Materials aufweisenden Analysechips (2 ), mit einer Desinfektionsvorrichtung (3 ) sowie mit einer Auswerteeinheit (12 ) zur Desinfektion beziehungsweise Auswertung des Analysechips (2 ). - Desinfektions- und Auswertevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Analysechip (
2 ) bei dessen Auswertung und Desinfektion in unveränderter Position gehalten ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10306018A DE10306018A1 (de) | 2003-02-13 | 2003-02-13 | Analyse- und Diagnostikinstrument |
US10/777,687 US20040219662A1 (en) | 2003-02-13 | 2004-02-13 | Analytical and diagnostic instrument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10306018A DE10306018A1 (de) | 2003-02-13 | 2003-02-13 | Analyse- und Diagnostikinstrument |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10306018A1 true DE10306018A1 (de) | 2004-09-09 |
Family
ID=32841654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10306018A Withdrawn DE10306018A1 (de) | 2003-02-13 | 2003-02-13 | Analyse- und Diagnostikinstrument |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040219662A1 (de) |
DE (1) | DE10306018A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004051573A1 (de) * | 2004-10-22 | 2006-05-04 | Yokogawa Electric Corporation, Musashino | Verfahren zur Behandlung einer Abfallflüssigkeit in Patronen und chemische Reaktions-Patrone, in der das Verfahren angewendet wird |
CN100462710C (zh) * | 2004-11-09 | 2009-02-18 | 横河电机株式会社 | 在盒中处理废液的方法及应用此方法的化学反应盒 |
DE102008054313A1 (de) * | 2008-11-03 | 2010-05-12 | Zenteris Gmbh | Kartusche und Vorrichtung zur Untersuchung biologischer Proben mit temperaturgesteuerten biologischen Reaktionen |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070065346A1 (en) * | 2005-09-19 | 2007-03-22 | Henry Lauren R | Micro-fluidic device with neutralization and neutralization methods |
US8778279B2 (en) | 2009-07-06 | 2014-07-15 | Sony Corporation | Microfluidic device |
WO2011005760A1 (en) * | 2009-07-06 | 2011-01-13 | Sony Corporation | Microfluidic device having onboard tissue or cell sample handling |
WO2011005757A1 (en) * | 2009-07-07 | 2011-01-13 | Sony Corporation | Microfluidic device adapted for post-centrifugation use with selective sample extraction and methods for its use |
CN103331186A (zh) * | 2009-07-07 | 2013-10-02 | 索尼公司 | 微流体装置 |
US20110008817A1 (en) * | 2009-07-08 | 2011-01-13 | Durack Gary P | Microfluidic device having a flow channel within a gain medium |
US9426989B2 (en) * | 2010-05-06 | 2016-08-30 | Novartis Ag | Organic peroxide compounds for microorganism inactivation |
CN107715930B (zh) * | 2017-09-22 | 2020-03-17 | 华中科技大学同济医学院附属协和医院 | 芯片结构 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4227323A1 (de) * | 1992-08-18 | 1994-02-24 | Ekf Ind Elektronik Gmbh | Halbautomatisches Verfahren und Durchflußmeßanordnung zur Analyse von Flüssigkeiten |
DE4227338A1 (de) * | 1992-08-18 | 1994-02-24 | Ekf Ind Elektronik Gmbh | Verfahren und Durchflußmeßanordnung zur Analyse von Flüssigkeiten |
WO1997003355A1 (de) * | 1995-07-10 | 1997-01-30 | Bst Bio Sensor Technologie Gmbh | Mobiles handgerät mit biosensor |
DE19736641A1 (de) * | 1997-08-22 | 1999-03-11 | Michael G Dr Weller | Verfahren und Vorrichtung zur parallelen Messung von mehreren Analyten in komplexen Mischungen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5066600A (en) * | 1989-05-19 | 1991-11-19 | Cummins Engine Company, Inc. | Multiple waste isolation system |
JPH0448267A (ja) * | 1990-06-15 | 1992-02-18 | Hitachi Ltd | 自動分析装置 |
US6410275B1 (en) * | 1997-05-02 | 2002-06-25 | Biomerieux, Inc. | Disposable test devices for performing nucleic acid amplification reactions |
US20020177135A1 (en) * | 1999-07-27 | 2002-11-28 | Doung Hau H. | Devices and methods for biochip multiplexing |
ATE524236T1 (de) * | 2002-01-28 | 2011-09-15 | Nanosphere Inc | Hybridisierungsvorrichtung |
JP4409426B2 (ja) * | 2002-05-28 | 2010-02-03 | オウトジエノミクス・インコーポレーテツド | マイクロアレイ検出器および方法 |
-
2003
- 2003-02-13 DE DE10306018A patent/DE10306018A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-02-13 US US10/777,687 patent/US20040219662A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4227323A1 (de) * | 1992-08-18 | 1994-02-24 | Ekf Ind Elektronik Gmbh | Halbautomatisches Verfahren und Durchflußmeßanordnung zur Analyse von Flüssigkeiten |
DE4227338A1 (de) * | 1992-08-18 | 1994-02-24 | Ekf Ind Elektronik Gmbh | Verfahren und Durchflußmeßanordnung zur Analyse von Flüssigkeiten |
WO1997003355A1 (de) * | 1995-07-10 | 1997-01-30 | Bst Bio Sensor Technologie Gmbh | Mobiles handgerät mit biosensor |
DE19736641A1 (de) * | 1997-08-22 | 1999-03-11 | Michael G Dr Weller | Verfahren und Vorrichtung zur parallelen Messung von mehreren Analyten in komplexen Mischungen |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004051573A1 (de) * | 2004-10-22 | 2006-05-04 | Yokogawa Electric Corporation, Musashino | Verfahren zur Behandlung einer Abfallflüssigkeit in Patronen und chemische Reaktions-Patrone, in der das Verfahren angewendet wird |
DE102004051573B4 (de) * | 2004-10-22 | 2007-03-15 | Yokogawa Electric Corporation, Musashino | Verfahren zur Behandlung einer Abfallflüssigkeit in Chemischen Reaktions-Patronen und chemische Reaktions-Patrone, in der das Verfahren angewendet wird |
CN100462710C (zh) * | 2004-11-09 | 2009-02-18 | 横河电机株式会社 | 在盒中处理废液的方法及应用此方法的化学反应盒 |
DE102008054313A1 (de) * | 2008-11-03 | 2010-05-12 | Zenteris Gmbh | Kartusche und Vorrichtung zur Untersuchung biologischer Proben mit temperaturgesteuerten biologischen Reaktionen |
EP2349568A1 (de) * | 2008-11-03 | 2011-08-03 | Zenteris GmbH | Kartusche und vorrichtung zur untersuchung biologischer proben mit temperaturgesteuerten biologischen reaktionen |
DE102008054313B4 (de) * | 2008-11-03 | 2012-12-13 | Zenteris Gmbh | Kartusche und Vorrichtung zur Untersuchung biologischer Proben mit temperaturgesteuerten biologischen Reaktionen |
US9121057B2 (en) | 2008-11-03 | 2015-09-01 | Zenteris Gmbh | Cartridge and device for analyzing biological samples using temperature-controlled biological reactions |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040219662A1 (en) | 2004-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60032907T2 (de) | Wegwerf-testbehälter mit probenabgabevorrichtung | |
EP3538899B1 (de) | Prozessierung einer mikrofluidischen kartusche | |
EP2830763B1 (de) | Integriertes einweg-chipkartuschensystem für mobile multiparameteranalysen chemischer und/oder biologischer substanzen | |
DE102005054924B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Extrahieren einer Abstrichprobe | |
EP2024487B1 (de) | Einwegbioreaktor mit sensoranordnung | |
DE60222154T2 (de) | Probensammler und testvorrichtung | |
DE69721585T2 (de) | Verfahren zur aufnahme von flüssigen proben für analytische tests | |
DE102004021780B4 (de) | Verfahren und Anordnung zur DNA-Isolierung mit Trockenreagenzien | |
EP2654955B1 (de) | Verfahren zum mischen wenigstens einer probenlösung mit reagenzien | |
EP2340432B1 (de) | Verfahren zur bestimmung eines analyts in einer wasserprobe mit hilfe einer mobilen wasser-analyseanordnung | |
EP0992287A2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Aufbewahrung einer Substanz für eine Analyse | |
DE69731439T2 (de) | Kombinierte reagenzaufnahme- und testanordnung | |
WO2003064046A1 (en) | Sample collection and testing system | |
DE60110137T2 (de) | Biochip | |
DE10306018A1 (de) | Analyse- und Diagnostikinstrument | |
EP1929937A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Untersuchen von Körperflüssigkeiten | |
DE102006057300A1 (de) | Anordnung zur Aufbereitung einer Mehrzahl von Proben für eine Analyse | |
DE102010030489A1 (de) | System zu Behandlung von Flüssigkeiten | |
DE69609961T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur untersuchung von flüssigkeiten | |
DE102007020895B3 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Flüssigkeitsproben | |
EP3127613B1 (de) | Vorrichtung zur überführung von probenmatarial in eine flüssigkeit | |
EP0923731B1 (de) | Vorrichtung zur austauschbaren aufnahme von messkartuschen, bzw. messzellen, zur bestimmung biochemischer messparameter, in computergesteuerten analysensystemen | |
DE10057895B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Probenvorbereitung flüssiger Proben | |
DE102011002571A1 (de) | Reagenzienkartusche, Prozessier-Chip, Analyse-Kit damit und Analyseverfahren | |
DE202022106323U1 (de) | Testset zur Entnahme von Nasenabstrichen mit integriertem immunchromatographischem Test |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |