DE10305675B3 - Verfahren zum Bestimmen der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine - Google Patents
Verfahren zum Bestimmen der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10305675B3 DE10305675B3 DE10305675A DE10305675A DE10305675B3 DE 10305675 B3 DE10305675 B3 DE 10305675B3 DE 10305675 A DE10305675 A DE 10305675A DE 10305675 A DE10305675 A DE 10305675A DE 10305675 B3 DE10305675 B3 DE 10305675B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- speed
- laundry
- constant
- electrical power
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 20
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 claims description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 15
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000005381 potential energy Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/14—Arrangements for detecting or measuring specific parameters
- D06F34/18—Condition of the laundry, e.g. nature or weight
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/38—Time, e.g. duration
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/44—Current or voltage
- D06F2103/48—Current or voltage of the motor driving the pump
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
- Control Of Multiple Motors (AREA)
Abstract
Um höhere Schleuderdrehzahlen ohne konstruktive Gefährdung der Maschine realisieren zu können, ist zur beladungsabhängigen Drehzahlbegrenzung ein möglichst genauer Kennwert für die aktuelle Trommelbeladung erstrebenswert. Der wird erzielt, indem das Hochlaufen in eine Schleuderdrehzahl unterbrochen wird, um für die momentan erreichte Drehzahl (n1) und sodann für eine dagegen verringerte, also nicht zu weiterer Entwässerung der Wäsche in der Trommel führende weitere Drehzahl (n2) jeweils die elektrische Leistungsaufnahme (P1, P2) des Antriebsmotors zu messen; woraufhin noch der Energiebedarf (Eb) und die Beschleunigungszeitspanne (tb) bis zum Wieder-Erreichen der höheren Drehzahl (n1) gemessen werden, aus der heraus dann die weitere Beschleunigung auf die Schleuderdrehzahl erfolgt. Die ist beladungsabhängig, nämlich nach Maßgabe des momentanen Massenträgheitsmomentes der Trommel zu begrenzen, welches seinerseits der Beschleunigungsenergie (Eb) abzüglich der Reibenergie während der Beschleunigungsphase, gebildet aus dem Mittelwert der beiden bei konstanten Drehzahlen (n1, n2) gemessenen Reibleistung (P1, P2) und der Beschleunigungszeitspanne (tb) als (1/2 (P1 + P2) x tb), proportional ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
- Ein derartiges Verfahren ist aus der eigenen
DE 44 31 846 C2 bekannt. Darin ist ausgeführt, dass einerseits für bestimmte Waschgänge und insbesondere für das Trockenschleudern der in der Trommel einer Waschmaschine oder eine Wäscheschleuder enthaltenen Wäsche ein möglichst hochtouriger elektromotorischer Antrieb wünschenswert ist, während andererseits die dann auf die mechanischen Komponenten der Maschine einwirkenden Kräfte, insbesondere unwuchtbedingt schwankende Zentrifugalkräfte, Schäden an der Maschine wie insbesondere an der Aufhängung und Lagerung der Trommel hervorrufen können. Deshalb ist es wünschenswert, die aktuelle Beladungssituation zu kennen, um den elektromotorischen Antrieb der Trommel auf eine darauf abgestimmt optimal hohe Trommeldrehzahl begrenzen zu können. - Dazu wird nach jener Vorveröffentlichung oberhalb der Anlagedrehzahl (bei der die Wäsche zentrifugalbedingt nicht mehr in der Trommel herumgewirbelt wird) ein dem Masseträgheitsmoment der mit der Wäsche beladenen Trommel etwa proportionaler Kennwert ermittelt, welcher seinerseits der Differenz der Drehmomente für eine konstante Trommeldrehzahl und für eine aktuelle Beschleunigung der Trommeldrehzahl proportional sowie der aktuellen Winkelbeschleunigung umgekehrt proportional ist. Das erbringt allerdings systembedingt einen ungenaueren Kennwert als Basisinformation für eine beladungsabhängige Motorsteuerung, weil die konstruktionsbedingte Maschinenreibung darin weniger berücksichtigt ist; aber vor allem, weil beim Ansteigen der Trommeldrehzahl über die in den Kennwert eingehende konstante Drehzahl hinaus die noch feuchte Wäsche zusätzlich entwässert wird, wodurch sich die wirksame Beladung der Trommel gegenüber der vorangegangenen Drehmomentenmessung mit konstanter Drehzahl zunehmend verringert.
- In Erkenntnis dieser Gegebenheiten liegt vorliegender Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, zwecks besserer Optimierungsmöglichkeit der Schleuderdrehzahl über das Erfassen der elektrischen Leistungsaufnahme des Antriebsmotors für die Trommelrotation eine genauere Aussage über die aktuelle Beladung der Wäschetrommel zu erzielen.
- Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch angegebene Merkmalskombination gelöst. Nach jener Lösung wird, wieder über die elektrische Leistungsaufnahme des Antriebsmotors für die Rotation der Wäschetrommel, ein Maß für deren Masseträgheitsmoment und damit für deren aktuelle Beladung gewonnen, nun aber bei konstant bleibender Entwässerung; nämlich aus der Differenz einerseits des Mittelwertes der gerätereibungsbedingten Leistungsaufnahmen bei zwei verschiedenen (jeweils momentan konstant gehaltenen) Drehgeschwindigkeiten und andererseits der Energieaufnahme während einer Beschleunigungsphase von der unteren zurück auf die höhere Drehzahl. Da diese drei Meß-Phasen mit der Phase der höheren Drehgeschwindigkeit der Trommel begonnen werden, bleibt auch über die folgenden beiden Meßphasen wegen ihrer niedrigeren Trommeldrehzahlen der zuvor erreichte. Entwässerungszustand der Wäsche erhalten, so daß während keiner der Meßphasen mit unterschiedlichen Trommeldrehzahlen eine nennenswerte Veränderung der Beladung der Wäschetrommel infolge drehzahlabhängiger Entwässerung mehr eintritt.
- Die Leistungsmessungen während der beiden unterschiedlichen konstanten Drehzahlen und über die zu messende Dauer der abschließenden Beschleunigungsphase erfolgen vorteilhaft in als solcher bekannter Weise durch Spannungs- und Strommessung am Gleichstromzwischenkreis für einen steuerbaren Frequenz- bzw. Spannungswandler zur Drehzahlbeeinflussung eines synchron oder asyn chron arbeitenden Drehfeld-Wechselstrommotors oder eines Gleichstrom-Universalmotors als dem Trommelantrieb.
- Es können nun also höhere Schleuderdrehzahlen ohne konstruktive Gefährdung der Maschine realisiert werden, da ein recht genauer Kennwert für die aktuelle Trommelbeladung zur beladungsabhängigen Drehzahlbegrenzung zur Verfügung steht; wofür der Kennwert erfindungsgemäß z.B. erzielt wird, indem ein programmgemäß aktuelles Hochlaufen in eine Schleuderdrehzahl vorübergehend unterbrochen wird, um für die momentan erreichte Drehzahl und sodann für eine dagegen verringerte, also nicht zu weiterer Entwässerung der Wäsche in der Trommel führende weitere Drehzahl jeweils die elektrische Leistungsaufnahme des Antriebsmotors zu messen, woraufhin noch der Energiebedarf und die Beschleunigungszeitspanne bis zum Wieder-Erreichen der ersterwähnten, höheren Drehzahl gemessen werden, aus der heraus sodann ggf. die weitere Beschleunigung bis auf die Schleuderdrehzahl erfolgen kann. Diese ist konstruktionsbedingt, also abhängig vom Maschinentyp, beladungsabhängig zu begrenzen; nämlich nach Maßgabe des momentanen Massenträgheitsmomentes der Trommel, das seinerseits der Beschleunigungsenergie abzüglich der Reibenergie während der Beschleunigungsphase proportional ist. Diese Reibenergie wiederum bestimmt sich aus dem Mittelwert der beiden bei konstanten Drehzahlen gemessenen Reibleistungen und der Beschleunigungszeitspanne.
- Zur näheren Erläuterung dieser erfindungsgemäßen Lösung und ihrer Anwendung ist in der Zeichnung ein stark abstrahierter Drehzahlverlauf über der Zeit für die drei Meß-Phasen I, II und III skizziert, deren Folge wie gesagt vorzugsweise in den jeweiligen (in der Zeichnung gestrichelt dargestellten) Hochlauf zum Trockenschleudern eingeschaltet wird, um aktuell die beladungsabhängig schon zulässige Trommeldrehzahl n für den gerade bevorstehenden Schleudergang zu bestimmen. Daraufhin folgt wieder der reguläre Betrieb der Maschine, also gewöhnlich (wie gestrichelt skizziert) eine Fortsetzung der bisherigen Beschleunigung bis zum Erreichen der momentan zulässigen höchsten Schleuderdrehzahl n. Die für die aktuelle Beladung höchstzulässige Schleuderdrehzahl bestimmt sich aus dem aktuellen Masseträgheitsmoment, zweckmäßigerweise unter Berücksichtigung der aktuellen Unwuchtigkeit der Trommelbeladung. Für letztere sind verschiedene Abschätzungsverfahren bekannt, die vorzugsweise in die Meß-Phase II implementiert werden. Die Bestimmung des Masseträgheitsmomentes erfolgt dann im Anschluß an die Meß-Phase III.
- Da der Grad der Entwässerung der Wäsche in der Trommel durch die in den drei aufeinanderfolgenden Meßphasen I, II, III auftretende höchste Drehzahl n1 gegeben ist, während bei dagegen abgesenkter Drehzahl n2 dann praktisch kein Ausschleudern von Feuchtigkeit mehr auftritt, erfolgen zur Bestimmung eines Proportionalitätsfaktors für die maximal zulässige Winkelgeschwindigkeit der Trommel die Messungen mit der aktuellen Masseträgheit ihrer Beladung ohne Verfälschung durch eine Verringerung der rotierenden Masse infolge etwa unterdessen, während der Messung, eintretender weiterer Entwässerung.
- Um jenen Proportionalitätsfaktor für die aktuelle Trommelbeladung und deshalb auch für die maximal zulässiger Trommeldrehzahl zu ermitteln, wird während des Betriebes der Maschine ihr Antrieb der Wäschetrommel bei Erreichen einer ersten Drehzahl n1 vorübergehend konstant gehalten (Phase I im Drehzahl-Zeit-Diagramm der Zeichnung). Die währenddessen aufgenommene elektrische Antriebsleistung P1 ist konstruktiv bedingt, insbesondere der mechanischen Reibleistung der Trommellagerung proportional. Für die darauf folgende Meß-Phase II wird der elektrische Trommelantrieb zunächst auf eine gegenüber der Phase I niedrigere Drehzahl n2 der Wäschetrommel abgebremst oder auslaufen gelassen, die dann ihrerseits während der Strommeß-Phase II konstant gehalten wird, um erneut, nun für diese niedrigere Drehzahl n2, über die elektrische Leistungsaufnahme P2 des Antriebsmotors für die Trommel deren nun konstruktiv bestimmten Leistungsbedarf zu bestimmen. Hieran schließt sich als Meß-Phase III eine konstante und möglichst starke Beschleunigung der Wäschetrommel von der momentanen Drehzahl n2 auf den vorherigen Wert der Drehzahl n1 an, über deren Beschleunigungszeitdauer tb die Energieaufnahme Eb als Integral der Leistung Pb und Zeit tb ermittelt wird.
- Wie unter dem Diagramm der Zeichnung formelmäßig angegeben, ist die potentielle Energie bei der höheren Drehzahl n1 (als Produkt aus Masseträgheitsmoment und Winkelgeschwindigkeit) proportional der Summe aus der potentiellen Energie bei der niedrigeren Drehzahl n2 und der Energieaufnahme Eb während der Beschleunigungsphase III abzüglich der konstruktiv bedingten Reibungsenergie während der Beschleunigungsphase, also dem Produkt aus dem Mittelwert der beiden gemessenen Reibleistungen P1, P2 und der Dauer tb der Beschleunigungsphase III. Daraus ergibt sich durch Umrechnung als Kennwert, nämlich als maschinenabhängiger Proportionalitätsfaktor für die aktuell zulässige Schleuderdrehzahl, das aktuelle Masseträgheitsmoment als proportional zur Differenz aus einerseits der erwähnten Energieaufnahme Eb während der Phase III und andererseits dem Produkt aus dem Mittelwert der beiden Reibleistungen P1, P2 und der Beschleunigungsdauer tb der Phase III; wobei in der Formeldarstellung berücksichtigt ist, daß der Mittelwert beider Leistungsgrößen die halbe Leistungssumme ist, so daß für den Proportionalitätsfaktor direkt die gemessene Leistungssumme angesetzt werden kann.
- Da also in diesen Proportionalitätsfaktor abgesehen von der Ermittlung der Zeitdauer der Phase III lediglich elektrische Leistungsmessungen eingehen, die im Gleichstromzwischenkreis als Strom- und Spannungsmessungen leicht und genau durchführbar sind, ergibt das erfindungsgemäße Vorgehen einen reproduzierbaren Kennwert für die aktuelle Trommelbeladung und somit abhängig von konstruktiven Maschinendaten für eine diesbezüglich optimierte Geschwindigkeitsbegrenzung beim Beschleunigen der Wäschetrommel auf eine möglichst hohe Schleuderdrehzahl.
Claims (1)
- Verfahren zum Bestimmen der Beladung der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine durch Ermitteln des Massenträgheitsmomente der mit Wäsche beladenen Trommel aus der elektrischen Leistungsaufnahme des Antriebsmotors für die bei verschiedenen Drehzahlen oberhalb der Anlagedrehzahl rotierenden Trommel, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgenommene elektrische Leistung des Motors bei einer ersten konstanten und dann bei einer zweiten, dagegen niedrigeren konstanten Drehzahl sowie hieran anschließend während einer Beschleunigungsphase gemessen wird, während welcher die Drehzahl wieder bis auf die erste konstante Drehzahl ansteigt, mit Bilden der Differenz aus der Energieaufnahme während der Beschleunigungsphase (Eb) einerseits und andererseits dem Produkt der Beschleunigungszeit (tb) mit dem Mittelwert aus den beiden bei konstanten Drehzahlen mit konstanter Vorentwässerung gemessenen Reibleistungen (P1, P2) der Trommeldrehung.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10305675A DE10305675B3 (de) | 2003-02-12 | 2003-02-12 | Verfahren zum Bestimmen der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine |
US10/695,369 US7162759B2 (en) | 2003-02-12 | 2003-10-28 | Method of determining the loading of the drum of a laundry treatment machine |
ES04002620T ES2321396T3 (es) | 2003-02-12 | 2004-02-06 | Procedimiento para determinar la carga del tambor de una maquina de tratamiento de ropa de lavado. |
EP04002620A EP1447469B1 (de) | 2003-02-12 | 2004-02-06 | Verfahren zum Bestimmen der Beladung der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine |
AT04002620T ATE427376T1 (de) | 2003-02-12 | 2004-02-06 | Verfahren zum bestimmen der beladung der trommel einer waschebehandlungsmaschine |
DE502004009252T DE502004009252D1 (de) | 2003-02-12 | 2004-02-06 | Verfahren zum Bestimmen der Beladung der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10305675A DE10305675B3 (de) | 2003-02-12 | 2003-02-12 | Verfahren zum Bestimmen der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10305675B3 true DE10305675B3 (de) | 2004-05-27 |
Family
ID=32185986
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10305675A Expired - Fee Related DE10305675B3 (de) | 2003-02-12 | 2003-02-12 | Verfahren zum Bestimmen der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine |
DE502004009252T Expired - Lifetime DE502004009252D1 (de) | 2003-02-12 | 2004-02-06 | Verfahren zum Bestimmen der Beladung der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502004009252T Expired - Lifetime DE502004009252D1 (de) | 2003-02-12 | 2004-02-06 | Verfahren zum Bestimmen der Beladung der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7162759B2 (de) |
EP (1) | EP1447469B1 (de) |
AT (1) | ATE427376T1 (de) |
DE (2) | DE10305675B3 (de) |
ES (1) | ES2321396T3 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1609901A1 (de) * | 2004-06-24 | 2005-12-28 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Haushaltswaschmaschine mit verbesserter Schleuderphase |
DE102008018356A1 (de) | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Wäschetrockner |
DE102010063338A1 (de) * | 2010-12-17 | 2012-06-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Steuern eines Schleuderablaufes und Wäschebehandlungsgerät |
EP2607542A3 (de) * | 2011-12-22 | 2015-06-10 | Whirlpool Corporation | Verfahren zur Maximierung der Trommeldrehzahl durch ununterbrochene Überwachung der Trägheit während der Extraktion |
EP2719813A3 (de) * | 2012-10-09 | 2016-02-24 | LG Electronics, Inc. | Wäschebehandlungsmaschine und Betriebsverfahren dafür |
EP3162943A1 (de) * | 2015-10-26 | 2017-05-03 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Verfahren zur schätzung der wäschemenge in einer drehtrommel einer wäschewaschmaschine |
DE102016005597A1 (de) * | 2016-01-20 | 2017-07-20 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Verfahren zum Betreiben einer Verpackungsmaschine |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100548274B1 (ko) * | 2003-07-23 | 2006-02-02 | 엘지전자 주식회사 | 세탁기의 포량 검출방법 |
KR20060095709A (ko) * | 2005-02-28 | 2006-09-01 | 엘지전자 주식회사 | 드럼 세탁기의 탈수 제어방법 |
US7739764B2 (en) * | 2005-04-27 | 2010-06-22 | Whirlpool Corporation | Method and apparatus for monitoring load size and load imbalance in washing machine |
KR101310263B1 (ko) * | 2006-07-27 | 2013-09-23 | 엘지전자 주식회사 | 세탁기 및 그 동작방법 |
US8713976B2 (en) * | 2006-12-29 | 2014-05-06 | General Electric Company | Systems and methods for controlling operation of a washing machine |
US7958584B2 (en) * | 2008-02-15 | 2011-06-14 | General Electric Company | Load size measuring apparatus and method |
EP2107151B1 (de) * | 2008-03-31 | 2014-06-11 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Verfahren zum Einschätzen des Trägheitsmoments einer Dreheinheit einer Waschmaschine und Waschmaschine, die dieses Verfahren umsetzt |
US8186227B2 (en) | 2009-08-10 | 2012-05-29 | Whirlpool Corporation | Method and apparatus for determining load amount in a laundry treating appliance |
BRPI0905317A2 (pt) * | 2009-12-09 | 2011-08-02 | Whirlpool Sa | método de determinação de carga em máquinas de lavar roupas |
US8974546B2 (en) | 2010-02-26 | 2015-03-10 | Whirlpool Corporation | Method for treating laundry in a clothes dryer |
ITBO20100377A1 (it) | 2010-06-14 | 2011-12-15 | Askoll Holding Srl | Metodo di misurazione del momento dâ¬"inerzia di un cestello di una macchina lavatrice e macchina lavatrice predisposta per lâ¬"implementazione di detto metodo |
EP2597186A1 (de) | 2011-11-25 | 2013-05-29 | Whirlpool Corporation | Verfahren zur Einschätzung der Wäschelast in einer Waschmaschine |
US9080277B2 (en) * | 2011-12-22 | 2015-07-14 | Whirlpool Corporation | Apparatus and method for determining inertia of a laundry load |
US9512552B2 (en) * | 2014-09-15 | 2016-12-06 | Alliance Laundry Ce S.R.O. | Automatic weighing method of laundry in washing machine |
KR101606046B1 (ko) * | 2015-02-17 | 2016-03-24 | 엘지전자 주식회사 | 세탁기의 제어방법 |
US9890492B2 (en) | 2015-03-24 | 2018-02-13 | Whirlpool Corporation | Method of determining inertia in a laundry treating appliance |
DE102015109032B4 (de) * | 2015-06-09 | 2018-04-26 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine |
US9988751B2 (en) | 2015-07-29 | 2018-06-05 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance and methods of reducing tub contact therein |
US10273621B2 (en) | 2015-10-01 | 2019-04-30 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance and methods of operation |
US9988753B2 (en) | 2015-11-19 | 2018-06-05 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance and methods of operation |
US9873968B2 (en) | 2015-11-19 | 2018-01-23 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance and methods of operation |
US9890490B2 (en) | 2015-11-19 | 2018-02-13 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance and methods of operation |
US10041202B2 (en) | 2015-11-19 | 2018-08-07 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance and methods of operation |
US9885135B2 (en) | 2015-11-19 | 2018-02-06 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance and methods of operation |
US9863080B2 (en) | 2015-11-19 | 2018-01-09 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance and methods of operation |
CN107385773B (zh) * | 2017-08-03 | 2020-05-19 | 无锡小天鹅电器有限公司 | 衣物处理装置及该衣物处理装置的衣物称重方法及设备 |
CN110067109B (zh) * | 2019-04-24 | 2020-05-22 | 珠海格力电器股份有限公司 | 一种洗衣机耗电量的确定方法、装置、存储介质及洗衣机 |
CN112176644B (zh) * | 2019-06-12 | 2023-07-04 | 青岛海尔洗衣机有限公司 | 用于滚筒洗衣机的负载称重方法及滚筒洗衣机 |
US11578453B2 (en) | 2020-03-26 | 2023-02-14 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Fault detection for a water level detection system of a washing machine appliance |
US11639571B2 (en) | 2020-03-27 | 2023-05-02 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | System and method for determining dry load weight within a washing machine appliance |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4336349A1 (de) * | 1993-10-25 | 1995-04-27 | Bosch Siemens Hausgeraete | Verfahren zum Bestimmen der Masse von nasser Wäsche in einer Wäschetrommel |
DE4431846C2 (de) * | 1994-09-07 | 2001-02-15 | Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co | Verfahren zum beladungsabhängigen Steuern und/oder Regeln einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5166592A (en) * | 1989-08-11 | 1992-11-24 | Whirlpool Corporation | Motor diagnostics and electronic control for a clothes dryer |
US5161393A (en) * | 1991-06-28 | 1992-11-10 | General Electric Company | Electronic washer control including automatic load size determination, fabric blend determination and adjustable washer means |
JP3297073B2 (ja) * | 1992-03-31 | 2002-07-02 | 株式会社東芝 | 洗濯機 |
US5301523A (en) * | 1992-08-27 | 1994-04-12 | General Electric Company | Electronic washer control including automatic balance, spin and brake operations |
US5577283A (en) * | 1995-03-20 | 1996-11-26 | General Electric Company | Energy efficient washer with inertia based method for determining load |
IT1271782B (it) * | 1994-12-21 | 1997-06-09 | Whirlpool Italia | Metodo e disposizione per ottenere il bilanciamento del carico nelle macchine lavabiancheria |
JPH10216391A (ja) | 1997-02-12 | 1998-08-18 | Toshiba Corp | ドラム式洗濯機 |
DE19928657A1 (de) * | 1999-06-23 | 2000-12-28 | Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co | Verfahren zur Messung der Beladung einer Wäschetrommel |
US6418581B1 (en) * | 1999-06-24 | 2002-07-16 | Ipso-Usa, Inc. | Control system for measuring load imbalance and optimizing spin speed in a laundry washing machine |
US6578225B2 (en) * | 2000-05-25 | 2003-06-17 | Skf Autobalance Systems Ab | Low-speed prebalancing for washing machines |
US6715175B2 (en) * | 2000-06-26 | 2004-04-06 | Whirlpool Corporation | Load unbalanced prediction method and apparatus in an appliance |
KR100425723B1 (ko) * | 2001-07-10 | 2004-04-03 | 엘지전자 주식회사 | 센서리스 비엘디씨모터 세탁기의 포량 검출방법 |
-
2003
- 2003-02-12 DE DE10305675A patent/DE10305675B3/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-10-28 US US10/695,369 patent/US7162759B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-02-06 ES ES04002620T patent/ES2321396T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2004-02-06 AT AT04002620T patent/ATE427376T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-02-06 EP EP04002620A patent/EP1447469B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-02-06 DE DE502004009252T patent/DE502004009252D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4336349A1 (de) * | 1993-10-25 | 1995-04-27 | Bosch Siemens Hausgeraete | Verfahren zum Bestimmen der Masse von nasser Wäsche in einer Wäschetrommel |
DE4431846C2 (de) * | 1994-09-07 | 2001-02-15 | Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co | Verfahren zum beladungsabhängigen Steuern und/oder Regeln einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1609901A1 (de) * | 2004-06-24 | 2005-12-28 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Haushaltswaschmaschine mit verbesserter Schleuderphase |
DE102008018356A1 (de) | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Wäschetrockner |
DE102010063338A1 (de) * | 2010-12-17 | 2012-06-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Steuern eines Schleuderablaufes und Wäschebehandlungsgerät |
EP2607542A3 (de) * | 2011-12-22 | 2015-06-10 | Whirlpool Corporation | Verfahren zur Maximierung der Trommeldrehzahl durch ununterbrochene Überwachung der Trägheit während der Extraktion |
EP2719813A3 (de) * | 2012-10-09 | 2016-02-24 | LG Electronics, Inc. | Wäschebehandlungsmaschine und Betriebsverfahren dafür |
US9745685B2 (en) | 2012-10-09 | 2017-08-29 | Lg Electronics Inc. | Laundry treatment machine and method of operating the same |
EP3162943A1 (de) * | 2015-10-26 | 2017-05-03 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Verfahren zur schätzung der wäschemenge in einer drehtrommel einer wäschewaschmaschine |
WO2017072156A1 (en) * | 2015-10-26 | 2017-05-04 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Method for estimating the amount of laundry loaded in a rotating drum of a laundry washing machine |
CN108138424A (zh) * | 2015-10-26 | 2018-06-08 | 伊莱克斯家用电器股份公司 | 用于估计洗衣机的旋转滚筒中所装载的衣物的量的方法 |
US10619286B2 (en) | 2015-10-26 | 2020-04-14 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Method for estimating the amount of laundry loaded in a rotating drum of a laundry washing machine |
CN108138424B (zh) * | 2015-10-26 | 2020-11-10 | 伊莱克斯家用电器股份公司 | 用于估计洗衣机的旋转滚筒中所装载的衣物的量的方法 |
DE102016005597A1 (de) * | 2016-01-20 | 2017-07-20 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Verfahren zum Betreiben einer Verpackungsmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040154350A1 (en) | 2004-08-12 |
ES2321396T3 (es) | 2009-06-05 |
EP1447469A3 (de) | 2006-05-17 |
US7162759B2 (en) | 2007-01-16 |
DE502004009252D1 (de) | 2009-05-14 |
EP1447469B1 (de) | 2009-04-01 |
EP1447469A2 (de) | 2004-08-18 |
ATE427376T1 (de) | 2009-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10305675B3 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine | |
EP1067233B1 (de) | Verfahren zur Messung der Beladung einer Wäschetrommel | |
DE4431846C2 (de) | Verfahren zum beladungsabhängigen Steuern und/oder Regeln einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners | |
DE10134301B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Wäschemenge in einer Waschmaschine | |
EP2221412B1 (de) | Verfahren zum Überwachen einer Beladung einer Wäschetrommel und/oder eines Trocknungsgrades von Wäschestücken und entsprechende Schaltungsanordnung | |
EP1525349B1 (de) | Verfahren zum bestimmen der unwucht einer wäschetrommel | |
EP2403986A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zum ermitteln der beladung und/oder der unwucht einer wäschetrommel einer waschmaschine | |
DE69508510T2 (de) | Vorrichtung zum Vermeiden der Unwucht in Wäschewaschmaschinen | |
DE102010016457A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Grösse einer Waschgut-Charge | |
DE112005000078T5 (de) | Trommelwaschmaschine und Steuerungsverfahren für diese | |
DE69622067T3 (de) | Verfahren zum Auswuchten in einer Wäschewasch- und/oder -trocknermaschine und Maschine zum Durchführen dieses Verfahrens | |
EP3819416A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines waschautomaten und waschautomat | |
DE60226075T2 (de) | Verfahren zur bestimmung der unwucht | |
DE3741791C3 (de) | Verfahren zur Wäscheunwucht-Ermittlung bei Trommelwaschmaschinen | |
DE2024591A1 (de) | Verfahren zum Waschen und Trocknen von Textilien und eine kombinierte Wasch- und Schleudermaschine zum Durchführen dieses Verfahrens | |
EP2184846B1 (de) | Verfahren zum Betrieben eines Elektromotors | |
EP1383231B1 (de) | Verfahren zum Erfassen des magnetischen Flusses der Rotorposition und/oder der Drehzahl | |
DE69513800T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten in Waschmaschinen | |
DE68902158T2 (de) | Verbesserung fuer mittel zum erfassen von unwucht in waschmaschinen. | |
DE69518876T2 (de) | Verfahren zum Prüfen des Wäschegewichts in einer Wasch- und/oder -Trockner-Maschine und Maschine die ein solches Verfahren verwendet | |
EP1835062B1 (de) | Waschmaschine mit einem Gerät zum Messen des Motordrehmoments | |
EP0997569A2 (de) | Programmsteuerung für Waschmaschinen | |
DE2310949C2 (de) | Waschautomatenantrieb mit einem polumschaltbaren Kondensatormotor | |
DE547635C (de) | Verfahren zum elektrischen Antrieb von Waschmaschinen | |
EP2379787A1 (de) | Verfahren zum ermitteln einer statischen und einer dynamischen unwucht, entsprechende vorrichtung und haushaltgerät mit einer solchen vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |