DE10305603B4 - Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes - Google Patents
Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes Download PDFInfo
- Publication number
- DE10305603B4 DE10305603B4 DE10305603A DE10305603A DE10305603B4 DE 10305603 B4 DE10305603 B4 DE 10305603B4 DE 10305603 A DE10305603 A DE 10305603A DE 10305603 A DE10305603 A DE 10305603A DE 10305603 B4 DE10305603 B4 DE 10305603B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- pictures
- body region
- ultrasonic transducer
- generating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/48—Diagnostic techniques
- A61B8/483—Diagnostic techniques involving the acquisition of a 3D volume of data
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/08—Clinical applications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/44—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
- A61B8/4483—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device characterised by features of the ultrasound transducer
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/225—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
- A61B17/2256—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves with means for locating or checking the concrement, e.g. X-ray apparatus, imaging means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B2017/00681—Aspects not otherwise provided for
- A61B2017/00694—Aspects not otherwise provided for with means correcting for movement of or for synchronisation with the body
- A61B2017/00699—Aspects not otherwise provided for with means correcting for movement of or for synchronisation with the body correcting for movement caused by respiration, e.g. by triggering
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/36—Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
- A61B90/37—Surgical systems with images on a monitor during operation
- A61B2090/378—Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
Abstract
Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes einer Körperregion (2) eines Patienten (4) mit einer Ultraschallwandleranordnung (6) zum Erzeugen zeitlich aufeinander folgender B-Bilder (S1–S7) und mit einer Bildverarbeitungseinrichtung (12) zum dimensionsrichtigen Zusammensetzen der zeitlich aufeinander folgenden B-Bilder (S1–S7) zu einem 3D-Bild,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ultraschallwandleranordnung ortsfest
– relativ zur Körperoberfläche oder
– relativ zu einem Behandlungstisch
angeordnet ist und die Körperregion (2) durch Atembewegungen ortsveränderlich ist, so dass die aufeinander folgenden B-Bilder (S1–S7) aufgrund der Atembewegung zu verschiedenen Schnittebenen der Körperregion (2) gehören.
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ultraschallwandleranordnung ortsfest
– relativ zur Körperoberfläche oder
– relativ zu einem Behandlungstisch
angeordnet ist und die Körperregion (2) durch Atembewegungen ortsveränderlich ist, so dass die aufeinander folgenden B-Bilder (S1–S7) aufgrund der Atembewegung zu verschiedenen Schnittebenen der Körperregion (2) gehören.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes, die insbesondere beim Überwachen und Visualisieren der Zertrümmerung eines Konkrements bei der Lithotripsie Verwendung findet.
- Um bei der Nierensteinzertrümmerung sicherzustellen, dass das betreffende Konkrement möglichst effizient, d. h. mit möglichst wenig Stoßimpulsen in einer für den Patienten schonenden Weise erfolgen kann, ist es wünschenswert, die sukzessive Zertrümmerung des Konkrements mit Hilfe einer dreidimensionalen Darstellung des Steines und seiner Umgebung zu visualisieren.
- Eine solche dreidimensionale Visualisierung ist mit einer Einrichtung möglich, wie sie beispielsweise aus M. Bechtold, B. Granz, R. Oppelt, „2-D Array for Diagnostic Imaging”, IEEE Ultrasonics Symposium 1996, Seiten 1573–1576, bekannt ist. Dort wird mit Hilfe einer zweidimensionalen Ultraschallwandleranordnung aus 64*64 Wandlerelementen durch phasenverzögerte Ansteuerung der Wandlerelemente ein dreidimensionales Bild erzeugt.
- Ein dreidimensionales Ultraschallbild kann auch mit einer eindimensionalen Ultraschallwandleranordnung erzeugt werden, deren Wandlerelemente phasenverzögert angesteuert sind und mit Hilfe eines elektronischen Schwenks ein B-Bild erzeugen (lineares phased array). Durch einen mechanischen Schwenk senkrecht zur B-Bild-Ebene wird eine Folge von zweidimensionalen Bildern (B-Bild) bei jeweils bekannten Schwenkpositionen erzeugt. Die Folge dieser B-Bilder wird dann zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt.
- Aus der
DE-OS 198 28 947 A1 ist ein Verfahren zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes mit Hilfe eines linearen Ultraschallwandlerarrays bekannt, bei der das dreidimensionale Bild ebenfalls aus einer Vielzahl von B-Bildern zusammengesetzt ist, die zeitlich aufeinander bei einer Bewegung des linearen Ultraschallwandlerarrays entstehen. Durch eine spezielle Auswertung der zeitlich aufeinander folgenden B-Bilder ist eine dimensionsrichtige Wiedergabe eines dreidimensionalen Ultraschallbildes auch dann möglich, wenn die Bewegung ungleichmäßig erfolgt und beispielsweise manuell von der Bedienperson durchgeführt wird. Eine entsprechende kommerzielle Software ist von der Siemens AG unter dem Handelsnamen 3-Scape erhältlich. - Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes anzugeben, die konstruktiv unaufwendig ist.
- Die genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Gemäß diesen Merkmalen enthält eine Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes einer durch Atembewegungen ortsveränderlichen Körperregion eine Ultraschallwandleranordnung zum Erzeugen zeitlich aufeinanderfolgender B-Bilder in einer ortsfesten Bildebene, die auf Grund der Atembewegung zu verschiedenen Schnittebenen der Körperregion gehören sowie eine Bildverarbeitungseinrichtung zum dimensionsrichtigen Zusammensetzen der zeitlich aufeinanderfolgenden B-Bilder zu einem 3D-Bild.
- Die Erfindung beruht dabei auf der Überlegung, dass allein die durch Atembewegung entstehende Verschiebung der Lage einer innenliegenden Körperregion des Patienten relativ zu einer ortsfesten B-Bildebene ausreicht, um mit Hilfe einer Abfolge der in einer ortsfesten Bildebene erzeugten B-Bilder ein 3D-Bild zu erzeugen. Unter dem Begriff „ortsfest” ist im Sinne der Erfindung zu verstehen, dass die B-Scanebene (Bild ebene) entweder ortsfest zum Behandlungstisch oder ortsfest relativ zur Körperoberfläche angeordnet ist. Auch bei ortsfester Anordnung relativ zur Körperoberfläche wird die Körperregion des Patienten auf Grund seiner Atembewegung in verschiedenen Schnittebenen erfasst, da sich durch die Atembewegung die Körperoberfläche nur geringfügig und in erster Linie senkrecht zur Normalen bewegt, während die innenliegenden Organe in erster Linie eine Bewegung quer zur Normalen mit einem deutlich größeren Hub (bis zu 5 cm) erfahren.
- Um das maximale Volumen darstellen zu können, muss die Ultraschallwandleranordnung und die ihr zugeordnete Scan- oder Bildebene lediglich etwa senkrecht zur Richtung der durch die Atembewegung verursachten Verschiebungen der betreffenden Körperregionen positioniert und in dieser Position gehalten werden.
- Als Ultraschallwandleranordnung ist insbesondere ein Ultraschallwandlerarray mit einer Vielzahl von einzeln ansteuerbaren Wandlerelementen vorgesehen, das ohne mechanische Bewegung eine rein elektronische Erzeugung eines B-Bildes ermöglicht. Geeignet sind beispielsweise ein lineares Ultraschallwandlerarray, mit dem ein linearer Scan durchgeführt werden kann, oder ein Curved Linear Array oder ein phasenverzögert angesteuertes lineares Ultraschallwandlerarray, die die Durchführung eines elektronischen Schwenks ermöglichen.
- Da zum Erzeugen eines 3D-Bildes ein Bewegen der Ultraschallwandleranordnung nicht mehr erforderlich ist, ist insbesondere bei deren unmittelbarer Anordnung auf der Haut des Patienten (Bildebene ortsfest relativ zur Körperoberfläche) eine gleichbleibende Ultraschall-Ankopplung sichergestellt, so dass Schwankungen der Bildqualität der einzelnen B-Bilder vermieden sind. Außerdem wird ein unabsichtliches Kippen des Arrays, durch das falsche Ebenen im Körper dargestellt werden würden, vermieden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Bildverarbeitungseinrichtung zusätzlich Mittel zum Umwandeln des 3D-Bildes in ein oder mehrere C-Bilder. Dies ermöglicht die Betrachtung der überwachten Körperregionen in einer Darstellungsart, wie sie bei der Röntgendiagnostik üblich ist, so dass Röntgenbild und Ultraschallbild unmittelbar miteinander verglichen werden können. Diese Betrachtungsweise ist sehr vorteilhaft, da sich die diagnostischen Inhalte von Röntgen- und Ultraschallbildern addieren.
- Eine Einrichtung gemäß der Erfindung findet insbesondere Verwendung zum Überwachen und Visualisieren der Zertrümmerung eines Konkrements bei der Lithotripsie. Mit ihr lässt sich einerseits die Zielgenauigkeit bei der Zertrümmerung erhöhen d. h. eine genaue Justierung des Fokus der Stoßwelle auf das Konkrement durchführen. Andererseits ist eine präzise und anschauliche Überwachung der Zertrümmerung des Konkrements möglich, so dass sowohl die Anzahl der zur Zertrümmerung erforderlichen Stoßwellenpulse als auch die Belastung gesunder Gewebezonen auf ein Minimum reduziert werden können. In dieser Anwendung ist die Einrichtung vorzugsweise integraler Bestandteil eines Lithotripters.
- Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf das Ausführungsbeispiel der Zeichnung verwiesen, in deren einziger Figur eine Einrichtung gemäß der Erfindung schematisch veranschaulicht ist.
- Gemäß dieser Figur ist über einer zu untersuchenden Körperregion
2 eines auf einem Behandlungstisch ruhenden Patienten4 eine Ultraschallwandleranordnung6 positioniert. Die Ultraschallwandleranordnung6 erzeugt ein B-Bild in einer ortsfesten zy-Ebene. Hierzu kann die Ultraschallwandleranordnung6 während der Bildaufnahme raumfest (ortsfest relativ zu einem Behandlungstisch) über eine Wasservorlaufstrecke beabstandet von der Hautoberfläche des Patienten4 an diesen akustisch angekoppelt sein. - Im Ausführungsbeispiel ist als Ultraschallwandleranordnung
6 ein lineares Ultraschallwandlerarray vorgesehen, dessen Wandlerelemente61 –69 phasenverzögert angesteuert sind. Dieser kann unmittelbar (Ankopplung über ein Gel) auf der Hautoberfläche des Patienten4 , d. h. ortsfest relativ zur Körperoberfläche des Patienten, angeordnet sein. Alternativ zur Verwendung eines solchen Phased Arrays kann auch ein Linear Curved Array oder ein Linear Array vorgesehen sein, mit denen ein Schwenk bzw. ein Linearscan durchgeführt werden kann, ohne dass hierzu eine phasenverzögerte Ansteuerung der Wandlerelemente erforderlich ist. Grundsätzlich sind auch Ultraschallwandleranordnungen möglich, die mit Hilfe einer mechanischen Bewegung, beispielsweise durch mechanischen Schwenk eines Einzelwandlers, ein B-Bild erzeugen. - In der Figur ist zu erkennen, dass sich ein in der Körperregion
2 befindliches Untersuchungsobjekt, im Beispiel eine Niere8 mit einem darin befindlichen Konkrement10 , aufgrund der Atembewegung des Patienten2 nahezu linear in einer Richtung x hin und her bewegt, wobei der gesamte Bewegungshub Δx bis zu 5 cm betragen kann. - Mit Hilfe der Ultraschallwandleranordnung
6 werden mit einer vorgegebenen Wiederholrate, beispielsweise 25 Hz, in der ruhenden (ortsfesten) Bildebene zy zeitlich aufeinanderfolgend B-Bilder, d. h. zweidimensionale Schnittbilder aus der jeweils im Schwenkbereich der Ultraschallwandleranordnung6 befindlichen Körperregion2 erzeugt. - In der Figur sind gestrichelt die Lage der Niere
8 und des Konkrements10 bei jeweils maximaler Auslenkung und durchgezogen in einer mittleren Position dargestellt. Während einer vollständigen Atembewegung werden eine Vielzahl von B-Bildern S1 bis S7 erzeugt (aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nur 7 B-Bilder eingezeichnet). Das B-Bild S1 bildet eine Situation ab, in der sich die Niere8 in der gestrichelt eingezeichneten Position I befindet. Dabei wird der Bereich der Niere durch die Ultraschallwandleranordnung6 erfasst, der sich zu diesem Zeitpunkt in der zy-Ebene, d. h. in der Figur rechts vom Konkrement10 befindet. Die Niere8 bewegt sich in x-Richtung nach rechts, so dass die ruhende zy-Schnittebene nacheinander andere Zonen der Niere8 schneidet. Bei der Aufnahme des B-Bildes S4 befindet sich die Niere8 in Position II und das Konkrement10 in der zy-Ebene, so dass es von der Ultraschallwandleranordnung6 erfasst wird. Bei der Aufnahme des B-Bildes S7 wird in der zy-Ebene ein Bereich der Niere8 erfasst, der links vom Konkrement10 liegt (Position III). - Die aufeinanderfolgenden B-Bilder S1–S7 werden in einer Bildverarbeitungseinrichtung
12 dimensionsrichtig zu einem 3D-Bild zusammengesetzt, das eine räumliche Betrachtung der betreffenden Körperregion mit Hilfe eines Monitors14 ermöglicht. Das dimensionsrichtige Zusammensetzen der einzelnen B-Bilder S1–S7 erfolgt nach einem Verfahren, wie es beispielsweise in derDE 198 28 947 A1 offenbart ist. Beim seitenrichtigen Zusammensetzen der B-Bilder S1 bis S7 entsteht ein räumliches Abbild B eines schematisch als Quader eingezeichneten Ausschnittes der Körperregion2 um das Konkrement10 . - Um eine korrekte 3D-Wiedergabe zu erzielen, muss die Scan-Ebene zy der Ultraschallwandleranordnung
6 wenigstens annähernd senkrecht zur durch die Atembewegung verursachten Linearverschiebung der Körperregion2 ausgerichtet werden. Hierzu wird beispielsweise zunächst die Array-Längsrichtung (Scan-Ebene) in die Richtung der Atembewegung ausgerichtet und die Richtung der maximalen Auslenkung festgestellt. Danach wird das Array um die z-Achse um 90° gedreht und steht dann genau senkrecht zur Atembewegung. - Mit Hilfe der Bildverarbeitungseinrichtung
12 ist es darüber hinaus möglich, auch eine C-Bild Darstellung, d. h. eine Darstellung in einer oder mehreren Projektionsebenen senkrecht zur z-Achse, d. h. parallel zur xy-Ebene vorzunehmen.
Claims (3)
- Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes einer Körperregion (
2 ) eines Patienten (4 ) mit einer Ultraschallwandleranordnung (6 ) zum Erzeugen zeitlich aufeinander folgender B-Bilder (S1–S7) und mit einer Bildverarbeitungseinrichtung (12 ) zum dimensionsrichtigen Zusammensetzen der zeitlich aufeinander folgenden B-Bilder (S1–S7) zu einem 3D-Bild, dadurch gekennzeichnet, dass die Ultraschallwandleranordnung ortsfest – relativ zur Körperoberfläche oder – relativ zu einem Behandlungstisch angeordnet ist und die Körperregion (2 ) durch Atembewegungen ortsveränderlich ist, so dass die aufeinander folgenden B-Bilder (S1–S7) aufgrund der Atembewegung zu verschiedenen Schnittebenen der Körperregion (2 ) gehören. - Einrichtung nach Anspruch 1, bei der als Ultraschallwandleranordnung (
6 ) ein Ultraschallwandler-Array vorgesehen ist. - Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Bildverarbeitungseinrichtung (
12 ) Mittel zum Umwandeln des 3D-Bildes in ein oder mehrere C-Bilder umfasst.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10305603A DE10305603B4 (de) | 2003-02-11 | 2003-02-11 | Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes |
JP2004031992A JP4436693B2 (ja) | 2003-02-11 | 2004-02-09 | 3次元超音波画像の作成方法 |
US10/776,088 US7530951B2 (en) | 2003-02-11 | 2004-02-11 | Method for generating a three-dimensional ultrasound image |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10305603A DE10305603B4 (de) | 2003-02-11 | 2003-02-11 | Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10305603A1 DE10305603A1 (de) | 2004-09-02 |
DE10305603B4 true DE10305603B4 (de) | 2009-12-03 |
Family
ID=32797344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10305603A Expired - Fee Related DE10305603B4 (de) | 2003-02-11 | 2003-02-11 | Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7530951B2 (de) |
JP (1) | JP4436693B2 (de) |
DE (1) | DE10305603B4 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003096883A2 (en) | 2002-05-16 | 2003-11-27 | Barbara Ann Karmanos Cancer Institute | Combined diagnostic and therapeutic ultrasound system |
US20050096538A1 (en) * | 2003-10-29 | 2005-05-05 | Siemens Medical Solutions Usa, Inc. | Image plane stabilization for medical imaging |
DE102005031125A1 (de) * | 2005-07-04 | 2007-01-11 | Siemens Ag | Verfahren und Lithotripsieanlage zur Zerstörung eines Konkrements in einem Patienten |
US10201324B2 (en) | 2007-05-04 | 2019-02-12 | Delphinus Medical Technologies, Inc. | Patient interface system |
US8870771B2 (en) | 2007-05-04 | 2014-10-28 | Barbara Ann Karmanos Cancer Institute | Method and apparatus for categorizing breast density and assessing cancer risk utilizing acoustic parameters |
WO2011100697A1 (en) | 2010-02-12 | 2011-08-18 | Delphinus Medical Technologies, Inc. | Method of characterizing tissue of a patient |
JP2013519454A (ja) | 2010-02-12 | 2013-05-30 | デルフィヌス メディカル テクノロジーズ,インコーポレイテッド | 組織の病的反応を治療計画に特徴づける方法 |
US9763641B2 (en) | 2012-08-30 | 2017-09-19 | Delphinus Medical Technologies, Inc. | Method and system for imaging a volume of tissue with tissue boundary detection |
US10123770B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-11-13 | Delphinus Medical Technologies, Inc. | Patient support system |
US10960194B2 (en) * | 2013-06-28 | 2021-03-30 | Koninklijke Philips N.V. | Transducer placement and registration for image-guided sonothrombolysis |
US10034657B2 (en) | 2013-07-26 | 2018-07-31 | Siemens Medical Solutions Usa, Inc. | Motion artifact suppression for three-dimensional parametric ultrasound imaging |
US9472082B2 (en) * | 2014-06-23 | 2016-10-18 | Bruno Delean | Vision based system for detecting distress behavior |
US10285667B2 (en) | 2014-08-05 | 2019-05-14 | Delphinus Medical Technologies, Inc. | Method for generating an enhanced image of a volume of tissue |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3900893A1 (de) * | 1988-01-13 | 1989-08-03 | Toshiba Kawasaki Kk | Stosswellenbehandlungsgeraet |
DE19828947A1 (de) * | 1997-06-30 | 1999-01-07 | Siemens Medical Systems Inc | System und Verfahren zur dreidimensionalen (3-D) Ultraschallbildgabe und Bewegungsabschätzung |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119295A1 (de) * | 1981-05-14 | 1982-12-16 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen |
JP3086693B2 (ja) * | 1989-07-06 | 2000-09-11 | 株式会社東芝 | 超音波診断装置 |
US5224174A (en) * | 1990-11-07 | 1993-06-29 | Niagara Technology Incorporated | Surface feature mapping using high resolution c-scan ultrasonography |
JP4237256B2 (ja) * | 1996-02-29 | 2009-03-11 | シーメンス メディカル ソリューションズ ユーエスエイ インコーポレイテッド | 超音波トランスジューサ |
DE19818226C1 (de) * | 1998-04-24 | 2000-02-10 | Helmut Wollschlaeger | Vorrichtung zur Untersuchung weiblicher Mammae mittels Ultraschall und Verfahren zur Reduzierung von Artefakten eines Ultraschallbildes |
US6425867B1 (en) * | 1998-09-18 | 2002-07-30 | University Of Washington | Noise-free real time ultrasonic imaging of a treatment site undergoing high intensity focused ultrasound therapy |
US5910114A (en) * | 1998-09-30 | 1999-06-08 | Siemens Medical Systems, Inc. | System and method for correcting the geometry of ultrasonic images acquired with a moving transducer |
CA2295431A1 (en) * | 2000-01-06 | 2001-07-06 | Scott Howard Phillips | Ophthalmic apparatus |
US6454714B1 (en) * | 2000-10-20 | 2002-09-24 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Ultrasonic harmonic flash suppression |
US6589176B2 (en) * | 2001-12-05 | 2003-07-08 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Ultrasonic image stabilization system and method |
US7103400B2 (en) * | 2002-11-08 | 2006-09-05 | Koninklijke Philips Electronics, N.V. | Artifact elimination in time-gated anatomical imaging |
US20050215904A1 (en) * | 2004-03-23 | 2005-09-29 | Siemens Medical Solutions Usa, Inc. | Ultrasound breathing waveform detection system and method |
-
2003
- 2003-02-11 DE DE10305603A patent/DE10305603B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-02-09 JP JP2004031992A patent/JP4436693B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2004-02-11 US US10/776,088 patent/US7530951B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3900893A1 (de) * | 1988-01-13 | 1989-08-03 | Toshiba Kawasaki Kk | Stosswellenbehandlungsgeraet |
DE19828947A1 (de) * | 1997-06-30 | 1999-01-07 | Siemens Medical Systems Inc | System und Verfahren zur dreidimensionalen (3-D) Ultraschallbildgabe und Bewegungsabschätzung |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Kresse H.: Kompendium Elektromedizin: Grundlagen. Siemens-AG, Berlin, München. 1978. S. 231-232 * |
Kresse H.: Kompendium Elektromedizin: Grundlagen. Siemens-AG, Berlin, München. 1978. S. 231-232 Morneburg H.: "Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik" 3. Auflage 1995, Puplics MCD Verlag S. 214 |
Morneburg H.: "Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik" 3. Auflage 1995, Puplics MCD Verlag S. 214 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10305603A1 (de) | 2004-09-02 |
JP2004243120A (ja) | 2004-09-02 |
US20040220476A1 (en) | 2004-11-04 |
JP4436693B2 (ja) | 2010-03-24 |
US7530951B2 (en) | 2009-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3743883C2 (de) | Medizinische Ultraschall-Behandlungsvorrichtung | |
DE69208141T2 (de) | Vorrichtung zum Zerstören von Konkrementen | |
DE10353611B4 (de) | Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen | |
DE2619231C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung | |
DE10305603B4 (de) | Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes | |
DE3844672C2 (de) | Ultraschall-Therapiegerät | |
DE4202302C2 (de) | Computer-Tomograph | |
DE69414121T2 (de) | Endoskopische sonde zur abbildung und therapie und ihr behandlungssystem | |
DE19818226C1 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung weiblicher Mammae mittels Ultraschall und Verfahren zur Reduzierung von Artefakten eines Ultraschallbildes | |
DE10315242B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung | |
DE2507177A1 (de) | Bewegliche ultraschallwandleranordnung | |
DE3226976A1 (de) | Ultraschallapparat fuer medizinische untersuchungen | |
DE3704909A1 (de) | Einrichtung zur raeumlichen ortung und zerstoerung von koerperinneren objekten mit ultraschall | |
DE102006060915A1 (de) | Bildgebender Katheter und Verfahren zur volumetrischen Ultraschallbildgebung | |
DE10323217A1 (de) | Optisches Kohärenztomographiesystem zur Untersuchung des menschlichen oder tierischen Gewebes oder von Organen | |
DE4443947A1 (de) | Endoskop | |
DE102006056993A1 (de) | Drehbares Wandlerarray zur volumetrischen Ultraschallbildgebung | |
EP0397980A1 (de) | Lithotriptor | |
DE3617032C2 (de) | Lithotripsiegerät mit extrakorporalem Stoßwellengenerator | |
DE4447665B4 (de) | Medizinisches Gerät mit einer Röntgendiagnostikeinrichtung zur Erzeugung von Röntgen-Schattenbildern | |
EP0926491A1 (de) | Ultraschallmessvorrichtung,-system und Verwendung derselben | |
EP0176879B1 (de) | Ultraschall-Compound-Abtastung mit einem oszillierenden Wandler | |
EP3412207B1 (de) | Mammographie-bildgebung | |
EP0176878B1 (de) | Ultraschall-Compound-Abtastung mit einem rotierenden Wandler | |
EP2105098B1 (de) | Druckwellentherapievorrichtung mit integrierter Röntgenanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120901 |