DE10304348A1 - Bag for holding of loose substances such as tea and for dissolving in liquid of other substances present in first substance has three chambers located in row, and bag consists of piece of filtering material - Google Patents
Bag for holding of loose substances such as tea and for dissolving in liquid of other substances present in first substance has three chambers located in row, and bag consists of piece of filtering materialInfo
- Publication number
- DE10304348A1 DE10304348A1 DE10304348A DE10304348A DE10304348A1 DE 10304348 A1 DE10304348 A1 DE 10304348A1 DE 10304348 A DE10304348 A DE 10304348A DE 10304348 A DE10304348 A DE 10304348A DE 10304348 A1 DE10304348 A1 DE 10304348A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- bag
- chambers
- substances
- tea
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims abstract description 32
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 title claims abstract description 26
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 238000001914 filtration Methods 0.000 title abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 29
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 240000008104 Stachytarpheta jamaicensis Species 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 230000002381 testicular Effects 0.000 description 1
- 210000001550 testis Anatomy 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/804—Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
- B65D85/808—Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3261—Flexible containers having several compartments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Package Specialized In Special Use (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behältnis zum Aufnehmen von losen Substanzen insbesondere von Staub, Pulver, Blättern oder Partikeln, wie z. B. Tee, und zum Lösen von in den Substanzen befindlichen Stoffen, wie z. B. Aromen, in einer Flüssigkeit. The present invention relates to a container for holding loose Substances in particular of dust, powder, leaves or particles, such as. B. Tea, and for dissolving substances in the substances, such as. B. Flavors in a liquid.
Derartige Behältnisse wie z. B. Tee- oder Kaffeebeutel sind im Stand der Technik hinreichend bekannt. Aufgabe derartiger Behältnisse ist es, die Verteilung von im Tee enthaltenen. Aromastoffen im Wasser zu gewährleisten, ohne daß Festbestandteile des Tees in der Flüssigkeit zurückbleiben. Weiterhin soll bei der Verwendung oben genannter Behältnisse der Kontakt des Benutzers mit der Flüssigkeit vermieden werden. Derartige Behältnisse oder Beutel sind durchweg als Einwegsystem ausgebildet. Such containers such. B. tea or coffee bags are in the prior art well known. The task of such containers is to distribute the Tea included. To ensure flavorings in the water without Solid components of the tea remain in the liquid. Furthermore, at Using the above-mentioned containers, the user's contact with the Avoid liquid. Such containers or bags are consistently designed as a one-way system.
Handelsübliche Ausführungsform von Einwegteebeuteln ist der Doppelkammerbeutel. Dieser besteht aus einem schlauchförmigen, flachen, etwa 15 cm langen und 4 cm breiten, nach beiden Seiten offenen Stück Einwegfilterpapier, das in Querrichtung eine mittige Falz und dazu beidseitig eine um ca. 5 mm parallel versetze Falz aufweist. Das Filterpapier wird gegenläufig um die mittlere und die beiden äußeren Falzen geknickt, so daß die Schlauchenden in die gleiche Richtung weisend aufeinander liegen. Die beiden äußeren Falzen begrenzen zwei sich zum jeweiligen Schlauchende erstreckende Kammern, die mit Tee gefüllt werden und an den äußeren Enden durch eine weitere Falz (Abschlußfalz) gemeinsam verschlossen werden. Im Bereich dieser Falz wird ein Faden befestigt, der es ermöglicht, den Teebeutel ins Wasser zu lassen und diesen wieder herauszuheben. Ein Lösen der beschriebenen Abschlußfalz und/oder des Fadens wird in einigen Ausführungsformen durch Vertackern mittels einer Heftklammer verhindert. The commercial embodiment of disposable tea bags is the Double chamber bag. This consists of a tubular, flat, approximately 15 cm long and 4 cm wide, open on both sides Disposable filter paper that has a central fold in the transverse direction and one on both sides has a fold offset parallel by approx. 5 mm. The filter paper turns around the middle and the two outer folds kinked, so that the hose ends lie on each other in the same direction. The two outer folds delimit two chambers that extend to the respective hose end, the be filled with tea and at the outer ends by another fold (Closing fold) are closed together. In the area of this fold is a Thread attached, which makes it possible to let the tea bag into the water and to lift it out again. A loosening of the closing fold described and / or the thread is stapled in some embodiments a staple prevents.
Nachteile der derzeitigen technischen Lösung sind vor allem in der mangelnden Entfaltung des Beutels im Wasser zu sehen. So können sich die beiden aneinanderliegenden Kammern durch die parallele Befestigung der Schlauchenden miteinander lediglich zu dem der Abschlußfalz entgegengesetzten Ende hin entfalten. Eine freie Entfaltung der Kammern in diese Richtung wird jedoch durch die dreifache Falz des Beutels am unteren Ende nur bedingt ermöglicht. Befindet sich der Beutel im Wasser, können sich die Kammern, die am oberen Beutelende förmlich aneinander gepreßt sind, so daß die Entfaltung der Kammern insgesamt beeinträchtigt wird, lediglich zum unteren Drittel des Beutels hin ausbilden, wo sie jedoch durch die Verbindung der Kammern über die dreifache Falz an einer freien Entfaltung gehindert werden. Die Innenseiten der Kammer liegen somit stets aneinander an und eine Umspülung des in den Kammern enthaltenen Tees erfolgt nur über die Außenseite des Beutels. Der überwiegende Teil des im Tee enthaltenen Aromas findet daher seinen Weg ins Gefäß über die Außenwand des Beutels. Nur ein vergleichsweise geringer Teil der Umspülung und des Aromaaustauschs erfolgt dagegen über die Innenseite des Beutels. Der scheinbare Vorteil des Doppelkammersystems, nämlich eine verbesserte Umspülung des im Beutel enthaltenen Tees durch das Wasser und damit ein verbesserter Aromaaustausch gegenüber einem Einkammersystem wird somit in der Realität nicht erreicht. Disadvantages of the current technical solution are mainly the lack Watch the bag unfold in the water. So the two can adjacent chambers through the parallel attachment of the Hose ends together only to the opposite of the end fold Unfold at the end. The chambers will unfold in this direction but only due to the triple fold of the bag at the lower end allows. If the bag is in the water, the chambers on the upper end of the bag are literally pressed together, so that the unfolding of Chambers overall is affected only to the lower third of the pouch train where, however, by connecting the chambers via the triple fold can be prevented from unfolding freely. The inside of the Chamber are therefore always in contact with each other and a washing around in the Teas contained in chambers only take place on the outside of the bag. The Most of the aroma contained in tea finds its way into Vessel over the outside wall of the bag. Only a comparatively small part the washing and the aroma exchange, however, takes place on the inside of the bag. The apparent advantage of the double chamber system, namely one improved washing of the tea contained in the bag by the water and so that an improved aroma exchange compared to a unicameral system thus not achieved in reality.
Weiterhin bewirkt die sich durch die parallele Aneinanderheftung der äußeren Enden und durch die mittige Falz des Doppelkammerbeutels im Profil ergebende dreieckige Form des Beutels, daß sich der in den Kammern befindliche Tee zu einem erheblichen Teil in der unteren Hälfte der einzelnen Kammern befindet, wodurch die Aromaaustauschfläche weiter verringert wird. This also results from the parallel attachment of the outer ones Ends and through the central fold of the double chamber bag in the profile triangular shape of the bag that the tea in the chambers to a considerable part is located in the lower half of the individual chambers, which further reduces the aroma exchange area.
Die beschriebene Form des Doppelkammerbeutels bewirkt weiterhin, daß der Beutel dazu neigt, sich an der Oberfläche der Flüssigkeit querzulegen. Dieser Vorgang ist vor allem bei leichten Teesorten bzw. unter Umständen, in denen der im Beutel befindliche Sauerstoff nur langsam entweicht oder der Härtegrad des Wassers relativ hoch ist, zu beobachten. Schwimmt der Beutel seitlich liegend an der Oberfläche des Wasser, ist die Ausdehnung des Beutels eingeschränkt und die Umspülung des Tees und der Aromaaustausch beschränkt sich auf die unterhalb der Wasseroberfläche gelegene Außenseite des Beutels. The described shape of the double chamber bag also causes the Pouch tends to cross over on the surface of the liquid. This This is particularly the case with light teas or under circumstances in which the Oxygen in the bag only escapes slowly or the degree of hardness of the Water is relatively high to observe. The bag floats on its side the surface of the water, the expansion of the bag is restricted and the washing of the tea and the aroma exchange is limited to the outside of the bag below the water surface.
Befindet sich der Beutel wie vorgesehen senkrecht im Wasser schwimmend, d. h. der Beutel erstreckt sich von der sich an oder unter der Wasseroberfläche befindenden Abschlußfalz nach unten, so neigt dieser aufgrund der großen, dann ebenfalls senkrecht stehenden Seitenwand dazu, sich an der Innenwand des Gefäßes festzusetzen. Dieser Vorgang tritt verstärkt auf, wenn sich der an der Abschlußfalz angebrachte Fäden, z. B. zur Befestigung, seitlich über den Gefäßöffnungsrand erstreckt und der Beutel senkrecht an der Innenwand des Gefäßes herunterhängt. In diesem Fall erfolgt, ähnlich wie oben beschrieben, eine mangelhafte Umspülung des im Beutel enthaltenen Tees und damit ein verminderter Aromaaustausch. If the bag is floating vertically in the water as intended, i. H. the bag extends from at or below the water surface located final fold down, this tends due to the large, then also perpendicular side wall to the inner wall of the To fix the vessel. This process occurs more often when the Final fold attached threads, e.g. B. for attachment, laterally over the Vessel opening edge extends and the bag perpendicular to the inner wall of the Hangs down. In this case, similar to the one described above, a inadequate washing of the tea contained in the bag and thus a reduced aroma exchange.
Weitere Nachteile der beschriebenen Beutelform sind in einer verminderten Effizienz in der Abpackung zu sehen. Da sich der Tee, wie oben beschrieben, vornehmlich im unteren Bereich des Beutels sammelt und damit im unteren Bereich der Verpackung ballt, entstehen im oberen Bereich Zwischenräume, spätestens ab der Höhe der Abschlußfaltung, so daß die Raumausnutzung nicht optimal ist. Further disadvantages of the described bag shape are reduced Efficiency can be seen in the packaging. Since the tea, as described above, primarily collects in the lower area of the bag and thus in the lower Area of the packaging clenches, gaps appear in the upper area, at the latest from the height of the final fold, so that the space utilization is not is optimal.
Eine von der beschriebenen Beutelform abweichende Ausführung eines Teebeutels wird in der EP 0 807 079 beschrieben. EP 0 807 079 beschreibt einen Teebeutel, der aus einer oder mehreren dreieckigen Kammern besteht und dessen Schnur durch eine entsprechend geformte Hülle geführt wird, so daß der Beutel nach Gebrauch über die Schnur zurück in die Hülle gezogen werden kann. A version of a different from the described bag shape Tea bags are described in EP 0 807 079. EP 0 807 079 describes one Tea bag consisting of one or more triangular compartments and whose cord is passed through a suitably shaped envelope, so that the Bags can be pulled back over the cord into the sleeve after use.
EP 0 811 562 beschreibt einen Teebeutel, welcher eine Kammer enthält, die aus drei oder mehreren einander entsprechenden Stücken Filtermaterial gebildet wird und die in eine Flüssigkeit eingetaucht zu einer etwa kugelförmigen Form anschwillt. EP 0 811 562 describes a tea bag which contains a chamber which consists of three or more corresponding pieces of filter material is formed and immersed in a liquid to an approximately spherical shape swells.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Behältnis zum Enthalten von losen Substanzen insbesondere von Staub, Pulver, Blättern oder Partikeln, wie z. B. Tee, zum Lösen von in der Substanz befindlichen Stoffen, wie z. B. Aromen, in einer Flüssigkeit zur Verfügung zu stellen, die eine schnelle, gleichmäßige und ressourcensparende Verteilung von in der Substanz enthaltenen Stoffen ermöglicht. The invention has for its object a container for containing loose Substances in particular of dust, powder, leaves or particles, such as. B. Tea, for dissolving substances in the substance, such as. B. flavors, in to provide a liquid that is fast, even and Resource-saving distribution of substances contained in the substance allows.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der Schutzansprüche gelöst. The task is solved with the features of the protection claims.
Der Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde ein Einwegbehältnis zur Verfügung zu stellen, das drei Kammern zur Aufnahme der Substanzen derart aufweist und das den oben beschriebenen Nachteilen entgegengewirkt wird. The invention is based on the idea of a disposable container make, which has three chambers for receiving the substances and that the disadvantages described above is counteracted.
Hierbei weist ein schlauchförmiges, flaches Stück Einwegfilterpapier zwei in Querrichtung verlaufende symmetrisch zur Quermittellinie des Einwegfilterpapiers versetzte Falzzonen auf. Diese Falzzonen weisen eine oder mehrere, vorzugsweise drei, Falze auf. Diese wiederum sind vorzugsweise in geringem gleichmäßigem Abstand, beispielsweise 3 bis 6 mm parallel zueinander versetzt angeordnet. Here, a tubular, flat piece of disposable filter paper has two inches Transverse direction symmetrical to the cross center line of the disposable filter paper offset folding zones. These folding zones have one or more, preferably three, folds. These in turn are preferably small even distance, for example 3 to 6 mm offset parallel to each other arranged.
Durch die zwei Falzzonen werden drei Kammern gebildet, von denen sich zwei jeweils von den Falzzonen nach außen erstrecken und eine ungefähr in der Mitte des beschriebenen schlauchförmigen Einwegfilterpapiers zwischen den beiden Falzzonen angeordnet ist. Die beiden Kammern, die sich von den Falzzonen jeweils zu den offenen Enden des Einwegfilterpapiers erstrecken, werden durch das Vorsehen der drillen Kammer im Vergleich zu den beiden Kammern des Doppelkammerbeutels verkürzt. Die beiden äußeren Kammern werden durch eine Abschlußfaltung miteinander verbunden und verschlossen. The two folding zones form three chambers, of which two are each extend outward from the fold zones and one approximately in the middle of the described tubular disposable filter paper between the two Folding zones is arranged. The two chambers, which differ from the folding zones each extend to the open ends of the disposable filter paper are through the provision of the drilled chamber in comparison to the two chambers of the Double chamber bag shortened. The two outer chambers are separated by one Final fold connected and closed.
Der Beutel und die Kammern sollten vorzugsweise so dimensioniert sein, daß die Diagonale der größten Kammer nicht größer ist als der Durchmesser der Öffnung bzw. der Wasseroberfläche eines jeweilig bestimmungsgemäßen Gefäßes zum Aufgießen des Beutels. The bag and the chambers should preferably be dimensioned so that the Diagonal of the largest chamber is not larger than the diameter of the opening or the water surface of a respective intended vessel for Infuse the bag.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Beutet, im folgenden auch Dreikammerbeutel genannt, zwei in etwa gleich große und eine größere rechteckige Kammer auf, wobei die zwei kleineren Kammern zusammen in etwa genauso groß sind wie die dritte Kammer. In a preferred embodiment of the invention, the Beutet, im also called three-chamber bags, two of approximately the same size and one larger rectangular chamber, with the two smaller chambers together are about the same size as the third chamber.
Wird ein derartig gestalteter Beutel in eine Flüssigkeit eingetaucht, können sich die drei Kammern optimal in jede Richtung frei entfalten. Hierbei nimmt der Beutel eine ovale oder ringförmige Form an. In dieser Form liegen die Innenseiten der Kammern nicht flach aufeinander wie es beim Doppelkammerbeutel der Fall ist, was eine Vergrößerung der Beutelaußenfläche und damit eine bessere Umspülung des im Beutel enthaltenen Tees und einen verbesserten Aromaaustausch bewirkt. Hierbei kann der Aromaaustausch sowohl über die Innen- als auch über die Außenseite einer jeden Kammern stattfinden. Hinzu kommt, daß eine Konzentration des Tees in bestimmten Bereichen des Beutels vermieden wird, was ebenfalls eine bessere Umspülung des Tees ermöglicht. If a bag designed in this way is immersed in a liquid, unfold the three chambers optimally in every direction. Here the bag takes an oval or ring shape. The inside of the Chambers are not flat on top of each other as is the case with the double chamber bag, which is an enlargement of the outer bag area and thus a better one Rinsing the tea contained in the bag and an improved one Aroma exchange causes. Here, the aroma exchange can take place via the Take place inside as well as over the outside of each chamber. in addition that comes a concentration of tea in certain areas of the bag is avoided, which also enables better washing of the tea.
Die Falzzonen des Beutels sind bevorzugt so ausgeführt, daß sie auch beim Anschwellen des Beutels ein Entweichen des Tees von einer in eine andere Kammer verhindern. Diese Anforderung wird beispielsweise durch die beschriebene Ausführung der Falzzonen als Dreifachfalz hinreichend erfüllt. The folding zones of the bag are preferably designed so that they also in the The swelling of the bag causes the tea to escape from one to the other Prevent chamber. This requirement is met, for example, by the Execution of the folding zones described as triple fold sufficiently fulfilled.
Weiterhin verhindert die beschriebene Form des angeschwollenen Beutels, daß dieser im Wasser eine für den Aromaaustausch besonders ungünstige Position einnimmt. So kann der Beutel aufgrund seiner Konstruktion nicht kippen und falsch bzw. quer liegen. Falls doch die Außenseite einer Kammer an der Wasseroberfläche schwimmt, weisen die sich unterhalb der Wasseroberfläche befindenden Kammern noch ausreichend Oberfläche und Volumen für eine optimale Umspülung von im Beutel enthaltenen Substanzen, wie z. B. Tee, auf. Die Verteilung des Aromas funktioniert somit unabhängig davon, welche Position der Beutel im Gefäß einnimmt. Durch die erwähnte Deformierung des Beutels ist es gleichgültig, welche Seite des Beutels nach oben weist. Furthermore, the described shape of the swollen pouch prevents this is a particularly unfavorable position in the water for the exchange of aromas occupies. Because of its construction, the bag cannot tip over lying wrong or across. If the outside of a chamber on the Floats on the water surface, which point below the water surface chambers still sufficient surface and volume for one optimal flushing of substances contained in the bag, such as B. tea. The distribution of the aroma works regardless of which position the bag takes up in the jar. Due to the above-mentioned deformation of the bag it doesn't matter which side of the bag is facing up.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird in dem seltenen Fall deutlich, in dem der Beutel auf den Gefäßhoden sinkt. Während sich Leim Doppelkammerbeutel der gesamte Tee im unteren Bereich des Beutels staut während der obere faktisch leer ist und sich der Beutel zudem noch aufgrund der Schnuranbindung an die Gefäßinnenwand setzt, wird sich der Dreikammerbeutel in einem solchen Fall in den meisten Fällen aufgrund seiner waagerechten Anordnung quer legen. Würde der Doppelkammerbeutel quer liegen, bedeutete das, daß eine der Kammern auf dem Gefäßboden aufliegt und ein Aromaaustausch daher stark eingeschränkt wäre. Beim Dreikammerbeutel hat diese Position jedoch keine Verminderung der Umspülung der Substanzen, wie hier beispielsweise Tee, und damit des Aromaaustausch zur Folge. Sollte dennoch eine der Kammern mit ihrer Außenseite auf dem Boden aufliegen, wird ein Aromaaustausch über die beiden verbleibenden angeschwollenen und voll aktiven Kammern ermöglicht. Dies wird durch ein teilweises Entfalzen der Falze, die dadurch förmlich die beiden oberen Kammern tragen ermöglicht. Es kommt zu keiner Verklumpung, vielmehr bleibt der Tee auch in dieser Position gleichmäßig verteilt und die genaue Positionierung des Tees führt zu einem auch in dieser Situation optimalen Wirkungsgrad. Another advantage of the invention is evident in the rare case where the Bag on the testicular testicle sinks. While glue double chamber bags the all of the tea in the lower part of the bag actually jams during the upper one is empty and the bag is also connected to the In such a case, the three-chamber bag will settle in the inner wall of the vessel in most cases because of its horizontal arrangement. Would The double chamber bag lying crosswise meant that one of the chambers was open lies on the bottom of the vessel and therefore an aroma exchange is severely restricted would. In the three-chamber bag, however, this position has no reduction in Washing around the substances, such as tea, and thus the Aroma exchange results. Should one of the chambers with her Lying on the outside on the floor, an aroma exchange over the two remaining swollen and fully active chambers. this will by partially unfolding the folds, which literally forms the top two Carrying chambers allows. There is no clumping, but rather remains the tea evenly distributed in this position and the exact Positioning the tea leads to an optimal one even in this situation Efficiency.
Die Gefahr, daß der Beutel am Gefäßrand anliegt und dort haftet, ist bei der vorliegenden Erfindung auch bei seitlich über den Gefäßrand gespanntem Faden minimal. Dies ist auf einen zwischen Fadenansatz am Beutel und der Innenwand des Gefäßes liegenden Puffer, i. e. eine der kleineren Kammern, zurückzuführen. Weiterhin wird das Risiko des Innenwandkontaktes dadurch reduziert, daß die maximale Oberfläche einer Kammer verringert ist und die Kammern tendenziell in der Waagerechten und nicht in der Senkrechten liegen. The danger that the bag lies against the edge of the vessel and adheres there is with present invention even with thread stretched laterally over the edge of the vessel minimal. This is due to a between the thread attachment on the bag and the inner wall the buffer of the vessel, i. e. one of the smaller chambers. Furthermore, the risk of inner wall contact is reduced in that the maximum surface area of a chamber is reduced and the chambers tend to be in the horizontal and not the vertical.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen beispielhaft dargestellt und erläutert. Es zeigen: In the following, the invention is based on preferred embodiments illustrated and explained by way of example. Show it:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes schlauchförmiges, flaches Stück Einwegfilterpapier in der Draufsicht. Fig. 1 shows a tubular, flat piece of disposable filter paper according to the invention in plan view.
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Dreikammerbeutel in der Draufsicht. Fig. 2 shows a three-chamber bag according to the invention in plan view.
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Dreikammerbeutel in der Seitenansicht. Fig. 3 shows a three-chamber bag according to the invention in side view.
Fig. 4 einen erfindungsgemäßen Dreikammerbeutel im angeschwollenen Zustand in der Seitenansicht. Fig. 4 shows a three-chamber bag according to the invention in the swollen state in a side view.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Dreikammerbeutel 1 in seiner Grundform als schlauchförmiges, flaches Stück Einwegfilterpapier 2. Dieses weist zwei symmetrisch zur Mittellinie 3 angeordnete in Querrichtung verlaufende Falzzonen 4 und 5 auf. Diese Falzzonen weisen in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung jeweils drei parallel zueinander versetzte Falze 6 bis 8 und 9 bis 11 auf. Diese Falzzonen begrenzen einen mittlere Kammer 12 nach beiden Seiten und zwei äußere Kammern 13, 14 nach innen zur mittleren Kammer 12. Fig. 1 shows a three-chamber bag 1 of the invention in its basic form as a tubular, flat piece disposable filter paper 2. This has two folding zones 4 and 5, which are arranged symmetrically to the center line 3 and extend in the transverse direction. In the preferred embodiment of the invention shown, these folding zones each have three folds 6 to 8 and 9 to 11 offset parallel to one another. These folding zones delimit a middle chamber 12 on both sides and two outer chambers 13 , 14 inwards to the middle chamber 12 .
Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Dreikammerbeutel in der Draufsicht. Hierbei sind die äußeren Kammern 13 und 14 über die Falzzonen 4 und 5 umgeklappt und mittels einer Abschlußfalz 15 miteinander verbunden. Fig. 2 shows a three-chamber bag according to the invention in plan view. Here, the outer chambers 13 and 14 are folded over the folding zones 4 and 5 and connected to one another by means of a closing fold 15 .
Fig. 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Dreikammerbeutel 1 in der Seitenansicht. Die Kammern 12, 13 und 14 werden durch die Falzzonen 4 und 5 sowie die Abschlußfalz 15 gegeneinander und gegenüber der Umgebung verschlossen. Es ist deutlich zu erkennen, daß die in den Kammern 12 bis 14 enthaltenen Substanzen 16 durch die Falzzonen 4 und 5 sowie die Abschlußfalz 16 daran gehindert werden, von einer Kammer 12 bis 14 in die nächste zu gelangen und so eine ungleiche Verteilung der Substanz 16 im Beutel 1 zu bewirken oder gar aus dem Dreikammerbeutel 1 auszutreten. Um den Beutel 1 einfach handhaben zu können und ihn problemlos in einem Gefäß mit Wasser oder Ähnlichem einführen zu können, weist der Beutel 1 in einer bevorzugten Ausführungsform einen Faden 17 auf, der vorzugsweise an der Anschlußfalz 15 befestigt ist. Dieses kann in bevorzugten Ausführungsformen entweder durch Vernähen des Fadens 17 mit der Abschlußfalz 15 oder mittels Vertackern des Fadens 17 mit der Abschlußfalz 15 erfolgen. Hierbei kann das Vernähen oder Antackern des Fadens 17 an die Abschlußfalz 15 gleichzeitig genutzt werden, um die Abschlußfalz 15 fest und sicher zu verschließen. Fig. 3 shows a three-chamber bag 1 of the invention in side view. The chambers 12 , 13 and 14 are closed by the folding zones 4 and 5 and the closing fold 15 against each other and from the environment. It can be clearly seen that the substances 16 contained in the chambers 12 to 14 are prevented by the folding zones 4 and 5 and the closing fold 16 from getting from one chamber 12 to 14 into the next and thus an uneven distribution of the substance 16 to cause the bag 1 or even withdraw from the three-chamber bag first In order to be able to handle the bag 1 easily and to be able to insert it easily into a vessel with water or the like, the bag 1 in a preferred embodiment has a thread 17 which is preferably fastened to the connecting fold 15 . In preferred embodiments, this can be done either by sewing the thread 17 to the end fold 15 or by stapling the thread 17 to the end fold 15 . The sewing or stapling of the thread 17 to the end fold 15 can be used at the same time in order to firmly and securely close the end fold 15 .
Fig. 4 zeigt einen erfindungsgemäßen Dreikammerbeutel 1 in einer möglichen, nach Eintauchen des Beutels in eine Flüssigkeit ausgebildeten, angeschwollenen Form. Hierbei ist die ringförmige bzw. ovale Form des Beutels 1 deutlich zu erkennen. Die einzelnen Kammern 12 bis 14 des Beutels entfalten sich frei und ermöglichen eine Umspülung der in den Kammern 12 bis 14 enthaltenen Substanz 16 durch die umgebende Flüssigkeit. Das Nachgeben der Falzen 6 bis 11 und der Abschlußfalz 15 ermöglicht ein freies Entfalten der Kammern 12 bis 14 und der darin enthaltenen Substanz 16 derart, daß ein Austausch von in den Substanzen enthaltenen Stoffen auch über die Innenseiten 18 der Kammern 12 bis 14 ermöglicht wird. Fig. 4 shows a three-chamber bag 1 of the invention in a possible, formed by immersing the bag in a liquid, the swollen shape. Here, the ring-shaped or oval shape of the bag 1 can be clearly seen. The individual chambers 12 to 14 of the bag unfold freely and enable the substance 16 contained in the chambers 12 to 14 to be washed around by the surrounding liquid. The yielding of the folds 6 to 11 and the closing fold 15 enables the chambers 12 to 14 and the substance 16 contained therein to unfold freely such that an exchange of substances contained in the substances is also possible via the inner sides 18 of the chambers 12 to 14 .
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Dreikammerbeutel 1 aus dem gleichen Grundmaterial wie der bekannte Doppelkammerbeutel. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das verwendete Grundmaterial die selben oder ähnliche Grundmaße wie das zur Herstellung des Doppelkammerbeutels verwendete Material auf. In a preferred embodiment, the three-chamber bag 1 consists of the same basic material as the known double-chamber bag. In a further preferred embodiment, the base material used has the same or similar basic dimensions as the material used to produce the double-chamber bag.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht das Behältnis 1 aus einem Filtermaterial, das ein- oder mehrschichtig aufgebaut sein kann. Hierbei ist eine Aufgabe des Materials, ein Austreten der Substanz 16 zu verhindern und gleichzeitig ein Durchspülen des Behältnisses 1 mit einer umgebenden Flüssigkeit und dabei das Lösen und Austreten von in der Substanz 16 enthaltenen Stoffen zu ermöglichen. In a further preferred embodiment, the container 1 consists of a filter material which can be constructed in one or more layers. It is a task of the material to prevent the substance 16 from escaping and, at the same time, to flush the container 1 with a surrounding liquid and thereby to release and escape the substances contained in the substance 16 .
In einer bevorzugten Ausführung, des Dreikammerbeutels weist das schlauchförmige Grundmaterial 2 eine Länge von etwa 15 cm und eine Breite von etwa 4 cm auf. Weiterhin sind die beiden Falzzonen 4 und 5 ca. 6 cm voneinander entfernt angeordnet. In a preferred embodiment of the three-chamber bag, the tubular base material 2 has a length of approximately 15 cm and a width of approximately 4 cm. Furthermore, the two folding zones 4 and 5 are arranged approximately 6 cm apart.
Für die Verwendung in z. B. Großküchen vorgesehene bevorzugte Ausführungsformen des Beutels weisen von den obengenannten abweichende, im wesentlichen größere Maße auf. For use in e.g. B. commercial kitchens provided preferred Embodiments of the bag differ from the above, essentially larger dimensions.
Auf Grund der gewährleisteten schnellen, gleichmäßigen und optimalen Verbreitung der im Tee enthaltenen Aromastoffe bedarf es einer geringeren Menge Tee pro Beutel, um den gleichen Effekt wie beim Doppelkammerbeutel zu erzielen. Da es sich bei Teebeuteln um ein in sehr hoher Stückzahl produziertes Massenprodukt handelt, wirkt sich selbst einen geringe Verringerung der erforderlichen Teemenge nicht nur auf die unmittelbaren Kosten sondern auch auf Folgekosten wie z. B. Verpackungs- oder Transportkosten aus. Selbst wenn die gleiche Menge einer Substanz wie im herkömmlichen Doppelkammerbeutel verwendet wird, gewährleistet ein erfindungsgemäßes. Behältnis durch die gleichmäßige Verteilung der Substanz 16 in mehreren Kammern 12, 13 und 14, daß Energiespareffekte z. B. durch dichtere Verpackungen auftreten. Due to the guaranteed fast, even and optimal distribution of the flavorings contained in the tea, a smaller amount of tea per bag is required to achieve the same effect as with the double chamber bag. Since tea bags are mass-produced in very large quantities, even a small reduction in the amount of tea required affects not only the immediate costs but also subsequent costs such as B. packaging or transport costs. Even if the same amount of a substance is used as in the conventional double-chamber bag, an inventive one ensures. Container by the uniform distribution of the substance 16 in several chambers 12 , 13 and 14 that energy saving effects such. B. occur through denser packaging.
Für den Endverbraucher, der den Beutel beispielsweise zwecks Zubereifung eines Getränks in ein mit heißem oder kaltem Wasser gefülltes Gefäß eintaucht, liegt der Nutzen in der verbesserten Entfaltung des Aromas. Ein weiterer potentieller Vorteil liegt wie oben beschrieben in an den Kunden weitergegebenen Kostenvorteilen. For the end user, who uses the bag, for example, to add tires immerses a drink in a container filled with hot or cold water, the benefit lies in the improved development of the aroma. Another As described above, the potential advantage lies in passed on to the customer Cost advantages.
Teebeutel- bzw. Beutelteeherstellern ermöglicht der erfindungsgemäße Dreikammerbeutel die Möglichkeit, den Bedürfnissen der Kunden zu entsprechen und Kosten einzusparen. Tea bag or bag manufacturers allow the inventive Three-chamber bags the possibility to meet the needs of customers and save costs.
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10304348A DE10304348A1 (en) | 2002-02-08 | 2003-02-03 | Bag for holding of loose substances such as tea and for dissolving in liquid of other substances present in first substance has three chambers located in row, and bag consists of piece of filtering material |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20201965U DE20201965U1 (en) | 2002-02-08 | 2002-02-08 | Three-chamber tea bags |
DE10304348A DE10304348A1 (en) | 2002-02-08 | 2003-02-03 | Bag for holding of loose substances such as tea and for dissolving in liquid of other substances present in first substance has three chambers located in row, and bag consists of piece of filtering material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10304348A1 true DE10304348A1 (en) | 2003-08-14 |
Family
ID=7967559
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20201965U Expired - Lifetime DE20201965U1 (en) | 2002-02-08 | 2002-02-08 | Three-chamber tea bags |
DE10304348A Withdrawn DE10304348A1 (en) | 2002-02-08 | 2003-02-03 | Bag for holding of loose substances such as tea and for dissolving in liquid of other substances present in first substance has three chambers located in row, and bag consists of piece of filtering material |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20201965U Expired - Lifetime DE20201965U1 (en) | 2002-02-08 | 2002-02-08 | Three-chamber tea bags |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE20201965U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008086673A1 (en) * | 2007-01-16 | 2008-07-24 | Zhicheng Shao | Eatable material packing box |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006034840B4 (en) * | 2006-07-27 | 2015-01-22 | J.T. Ronnefeldt Kg | Teabag |
-
2002
- 2002-02-08 DE DE20201965U patent/DE20201965U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-02-03 DE DE10304348A patent/DE10304348A1/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008086673A1 (en) * | 2007-01-16 | 2008-07-24 | Zhicheng Shao | Eatable material packing box |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20201965U1 (en) | 2003-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT391994B (en) | FILTER DEVICE FOR COFFEE OD. DGL. | |
EP0656758B1 (en) | Inflatable object, especially an air mattress, with a part acting as a pump and a part which can be inflated thereby | |
DE69106382T2 (en) | Infusion bag. | |
EP3078609B1 (en) | Covering for a granular or powdery or liquid product, in particular for a tea bag or coffee bag | |
DE60110203T2 (en) | Filtration device for coffee or the like | |
DE602005003254T2 (en) | Tamper-evident closure device | |
DE1947146C3 (en) | Sealed bag | |
WO2015039709A1 (en) | Closure cap for mounting on a liquid container | |
DE10304348A1 (en) | Bag for holding of loose substances such as tea and for dissolving in liquid of other substances present in first substance has three chambers located in row, and bag consists of piece of filtering material | |
DE2953342A1 (en) | Disposable filter bag | |
DE29805673U1 (en) | Filter paper insert for a filter vessel | |
DE9104897U1 (en) | Teabag | |
DE102014010070B3 (en) | Non-dripping teabag | |
DE1654971A1 (en) | Device for making a coffee drink | |
DE29516783U1 (en) | Teabag | |
DE102006034840B4 (en) | Teabag | |
DE1795868U (en) | Infusion bags. | |
DE19957403A1 (en) | Tea bag consists of strip of material bent back on itself to form two sections of different lengths, sides being fastened together and opening left at top through which tea can be inserted into bag with reinforcing strip at its lip | |
DE202015103687U1 (en) | teabag | |
EP1002742A1 (en) | Infusion bag with one compartment, especially for tea and process for its manufacture | |
DE202005008832U1 (en) | teabag | |
DE2434635A1 (en) | WATER SUCTION DEVICE, IN PARTICULAR FOR OIL TANKS | |
DE9301896U1 (en) | Bags, especially for toiletries | |
DE3612597A1 (en) | Container with a flexible, thin container wall and closure cap for this container as well as process for the production of the container | |
DE1230352B (en) | Output container with adjustable bottom |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |