[go: up one dir, main page]

DE10300383B4 - Rohrleitungsmolch - Google Patents

Rohrleitungsmolch Download PDF

Info

Publication number
DE10300383B4
DE10300383B4 DE2003100383 DE10300383A DE10300383B4 DE 10300383 B4 DE10300383 B4 DE 10300383B4 DE 2003100383 DE2003100383 DE 2003100383 DE 10300383 A DE10300383 A DE 10300383A DE 10300383 B4 DE10300383 B4 DE 10300383B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pig
holder
measuring heads
wall
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003100383
Other languages
English (en)
Other versions
DE10300383A1 (de
Inventor
Reinhold Dipl.-Ing. Reif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gmh Prueftechnik 90461 Nuernberg De GmbH
Original Assignee
Windhoff Bahn und Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windhoff Bahn und Anlagentechnik GmbH filed Critical Windhoff Bahn und Anlagentechnik GmbH
Priority to DE2003100383 priority Critical patent/DE10300383B4/de
Publication of DE10300383A1 publication Critical patent/DE10300383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10300383B4 publication Critical patent/DE10300383B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9013Arrangements for scanning
    • G01N27/902Arrangements for scanning by moving the sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/26Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
    • F16L55/28Constructional aspects
    • F16L55/30Constructional aspects of the propulsion means, e.g. towed by cables
    • F16L55/32Constructional aspects of the propulsion means, e.g. towed by cables being self-contained
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • G01N29/265Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by moving the sensor relative to a stationary material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/28Details, e.g. general constructional or apparatus details providing acoustic coupling, e.g. water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/10Number of transducers
    • G01N2291/106Number of transducers one or more transducer arrays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/263Surfaces
    • G01N2291/2636Surfaces cylindrical from inside

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Rohrleitungsmolch (1) zur Prüfung von Rohrleitungswandungen (13), mit mindestens einem Molchkörper (3) und mehreren Messköpfen (6), die außen am Molchkörper (3) ringsum vorgesehen und jeweils an einem Halter (7), der am Molchkörper (3) radial verschiebbar gelagert und nach außen vorgespannt ist, befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Messköpfe (6) an ihrem jeweiligen Halter (7) kippbar um eine etwa rechtwinklig zur Molchlängsachse (2) und etwa rechtwinklig zur Verschieberichtung (8) des Halters (7) verlaufende Achse (10) gelagert sind und dass die Messköpfe (6) außenseitig jeweils ein Gleitmittel (14) zur Anlage an der Innenwand (12) der Rohrleitungswandung (13) aufweisen, dessen beide Längsenden (15) beidseitig des Messkopfes (6) in Richtung der Molchlängsachse (2) überstehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rohrleitungsmolch nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 35 11 076 A1 ist ein gattungsgemäßer Rohrleitungsmolch zur Prüfung von Rohrleitungswandungen bekannt.
  • Bei dem bekannten Rohrleitungsmolch ist nicht auszuschließen, daß die Sensoren nicht mehr rechtwinklig an der Rohrwandung anliegen oder von dieser beabstandet sind, wenn der Rohrleitungsmolch in gekrümmten Rohrleitungen eingesetzt wird. Dementsprechend ist nicht auszuschließen, daß das Messergebnis verfälscht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Rohrleitungsmolch dahingehend zu verbessern, daß alle Messköpfe und dementsprechend alle Sensoren eines Molchkörpers sowohl in einem geraden als auch in einem gekrümmten Rohrleitungsabschnitt stets gleich weit von der Innenwand der Rohrleitung beabstandet sind bzw. stets an der Innenwand der Rohrleitung anliegen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Rohrleitungsmolch mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, erstens eine kippbare Lagerung der Messköpfe vorzusehen und zweitens ein beidseitig überstehendes Gleitteil.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, daß zwischen dem Molchkörper und den Haltern der Messköpfe jeweils eine Feder vorgese hen ist, insbesondere eine Druckfeder, so daß der Halter bzw. der Messkopf radial nach außen in Anlage an die Innenwand der Rohrleitung gedrückt wird.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, daß die überstehenden Längsenden des Gleitteils kufenförmig radial nach innen gebogen sind.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Rohrleitungsmolchs mit mehreren Messköpfen zur Prüfung einer Rohrleitungswandung; und
  • 2 die Lagerung eines in 1 gezeigten Messkopfes am Rohrleitungsmolch.
  • Der in 1 gezeigte Rohrleitungsmolch 1 dient der optischen und/oder messtechnischen Untersuchung und/oder der Bearbeitung eines geraden oder gekrümmten Rohrs mittels Ultraschall, Wirbelstrom, Kamerasystem, Laser und artverwandten Techniken sowie Kombinationen davon.
  • Der Molch 1 ist bezüglich seiner Längsachse 2 rotationssymmetrisch ausgebildet und weist vier jeweils axial beabstandete Molchkörper 3 auf, die zwischen zwei Endkörpern 4 angeordnet sind. Die Molch- und Endkörper 3, 4 sind miteinander jeweils durch ein Verbindungselement 5 gelenkig, aber torsionssteif verbunden. Außen an jedem Molchkörper 3 sind ringsum mehrere Messköpfe 6 zur Prüfung oder Bearbeitung einer Rohrleitungswandung 13 (2) vorgesehen.
  • Wie in 2 gezeigt, sind die Messköpfe 6 jeweils an einem Halter 7, der am Molchkörper 3 radial verschiebbar (Doppelpfeil 8) geführt ist, kippbar (Doppelpfeil 9) um eine rechtwinklig zur Molchlängsachse 2 und rechtwinklig zur Verschieberichtung 8 des Halters 7 verlaufende Achse 10 gelagert. Durch eine am Molchkörper 3 abgestützte Druckfeder 11 ist der Halter 7 radial nach außen vorgespannt, so dass, in der Gebrauchslage des Rohrleitungsmolchs 1, der Messkopf 6 an die Innenwand 12 der Rohrleitungswandung 13 angedrückt wird. Zur Anlage an der Innenwand 12 weisen die Messköpfe 6 außenseitig jeweils ein Gleitteil 14 auf, dessen beide Längsenden 15 beidseitig des Messkopfes 6 in Richtung der Molchlängsachse 2 überstehen und kufenförmig radial nach innen gebogen sind. Die radiale Verschiebbarkeit und die kippbare Lagerung der Messköpfe 6 am Molchkörper 3 bewirken, dass der Messkopf 6 sowohl in einem geraden als auch in einem gekrümmten Rohrleitungsabschnitt stets rechtwinklig zur Innenwand 12 bzw. radial zur Rohrmittelachse an der Innenwand 12 anliegt.

Claims (3)

  1. Rohrleitungsmolch (1) zur Prüfung von Rohrleitungswandungen (13), mit mindestens einem Molchkörper (3) und mehreren Messköpfen (6), die außen am Molchkörper (3) ringsum vorgesehen und jeweils an einem Halter (7), der am Molchkörper (3) radial verschiebbar gelagert und nach außen vorgespannt ist, befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Messköpfe (6) an ihrem jeweiligen Halter (7) kippbar um eine etwa rechtwinklig zur Molchlängsachse (2) und etwa rechtwinklig zur Verschieberichtung (8) des Halters (7) verlaufende Achse (10) gelagert sind und dass die Messköpfe (6) außenseitig jeweils ein Gleitmittel (14) zur Anlage an der Innenwand (12) der Rohrleitungswandung (13) aufweisen, dessen beide Längsenden (15) beidseitig des Messkopfes (6) in Richtung der Molchlängsachse (2) überstehen.
  2. Rohrleitungsmolch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Molchkörper (3) und den Haltern (7) jeweils eine Feder (11), insbesondere eine Druckfeder, vorgesehen ist.
  3. Rohrleitungsmolch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die überstehenden Längsenden (15) des Gleitteils (14) kufenförmig radial nach innen gebogen sind.
DE2003100383 2003-01-09 2003-01-09 Rohrleitungsmolch Expired - Fee Related DE10300383B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100383 DE10300383B4 (de) 2003-01-09 2003-01-09 Rohrleitungsmolch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100383 DE10300383B4 (de) 2003-01-09 2003-01-09 Rohrleitungsmolch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10300383A1 DE10300383A1 (de) 2004-07-22
DE10300383B4 true DE10300383B4 (de) 2005-05-12

Family

ID=32519715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003100383 Expired - Fee Related DE10300383B4 (de) 2003-01-09 2003-01-09 Rohrleitungsmolch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10300383B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7402999B2 (en) * 2005-11-30 2008-07-22 General Electric Company Pulsed eddy current pipeline inspection system and method
US20120043962A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Changting Wang Method and apparatus for eddy current inspection of case-hardended metal components
US9057686B2 (en) * 2011-11-17 2015-06-16 The Boeing Company Non-destructive inspection apparatus having an ergonomic grip and associated method
WO2020185719A2 (en) 2019-03-08 2020-09-17 Gecko Robotics, Inc. Inspection robot
US12162160B2 (en) 2016-12-23 2024-12-10 Gecko Robotics, Inc. System, apparatus and method for improved location identification with prism
US11307063B2 (en) 2016-12-23 2022-04-19 Gtc Law Group Pc & Affiliates Inspection robot for horizontal tube inspection having vertically positionable sensor carriage
CA3046651A1 (en) 2016-12-23 2018-06-28 Gecko Robotics, Inc. Inspection robot
US12358141B2 (en) 2016-12-23 2025-07-15 Gecko Robotics, Inc. Systems, methods, and apparatus for providing interactive inspection map for inspection robot
FR3069059B1 (fr) * 2017-07-17 2022-02-11 Airbus Operations Sas Outil d'inspection pour un tube metallique
CN109696483B (zh) * 2018-12-30 2021-06-01 河海大学 基于穿透法的超声波检测辅助装置
EP4326493A4 (de) 2021-04-20 2025-03-12 Gecko Robotics, Inc. Flexibler inspektionsroboter
EP4327047A4 (de) 2021-04-22 2025-04-16 Gecko Robotics, Inc. Systeme, verfahren und vorrichtung zur ultraschallprüfung einer oberfläche

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511076A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Kopp AG International Pipeline Services, 4450 Lingen Molch fuer elektromagnetische pruefungen an rohrleitungswandungen aus stahl sowie verfahren hierzu
DE10106614C1 (de) * 2001-02-13 2002-05-29 Archinger Ag Vorrichtung und Verfahren zum Durchfahren gerader und gekrümmter Rohre

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511076A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Kopp AG International Pipeline Services, 4450 Lingen Molch fuer elektromagnetische pruefungen an rohrleitungswandungen aus stahl sowie verfahren hierzu
DE10106614C1 (de) * 2001-02-13 2002-05-29 Archinger Ag Vorrichtung und Verfahren zum Durchfahren gerader und gekrümmter Rohre

Also Published As

Publication number Publication date
DE10300383A1 (de) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10300383B4 (de) Rohrleitungsmolch
DE3637789C2 (de)
DE2926339A1 (de) Vorrichtung zum auslenken eines in eine koerperhoehlung eingefuehrten medizinischen instrumentes
DE202007019092U1 (de) Flexible Führung für einen Schweißdraht
DE10113208B4 (de) Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegung
DE202014100660U1 (de) Körperbehandlungsgerät
DE102017101832A1 (de) Antriebswerkzeug
EP4286730A2 (de) Molch für rohrleitungen
EP0147648A1 (de) Vorrichtung zur Inspektion und Wartung von Rohren mit kleinen Krümmungsradien
DE102009037030A1 (de) Schaft eines chirurgischen Instrumentes mit starrem Abschnitt
EP3586792B1 (de) Dentalgerät zum sondieren von zahnzwischenräumen
WO2018033349A1 (de) Messrohr für ein messgerät sowie verfahren zu dessen herstellung
DE10255572B4 (de) Molch
DE102012101579A1 (de) Verschleißsohle zur Anbindung an einen Ultraschall-Prüfkopf
DE102014106082A1 (de) Bohrfutter
DE2263148B2 (de) Einrichtung zur Inspektion und Reparatur von Rohren in Dampferzeugern von Kernreaktoren
DE2011012A1 (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch ange ordneten Korper
WO2022253977A1 (de) Interdentalbürste mit ovalem drahtquerschnitt und verfahren zu deren herstellung
DE19922474C2 (de) Zentrierhilfe zum Einschweißen von Flanschen in Rohre
CH702888A2 (de) Rotationswerkzeug für eine Vorrichtung insbesondere zum Reinigen von Rohrleitungen.
EP2918220B1 (de) Bürste zur Innenreinigung eines flexiblen Katheters
DE3726218C2 (de)
DE232761C (de)
EP3747346B1 (de) Umkehrsatz für endoskop und endoskop
DE10257058B4 (de) Rohrleitungsmolch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINDHOFF BAHN- UND ANLAGENTECHNIK GMBH, 48431 RHEI

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GMH PRUEFTECHNIK GMBH, 90461 NUERNBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee