DE10297211T5 - Modulares, verschiedenartig konfigurierbares Präsentationswandsystem - Google Patents
Modulares, verschiedenartig konfigurierbares Präsentationswandsystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10297211T5 DE10297211T5 DE10297211T DE10297211T DE10297211T5 DE 10297211 T5 DE10297211 T5 DE 10297211T5 DE 10297211 T DE10297211 T DE 10297211T DE 10297211 T DE10297211 T DE 10297211T DE 10297211 T5 DE10297211 T5 DE 10297211T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- wall
- elongated
- presentation wall
- strut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7407—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
- E04B2/7416—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
- E04B2/7433—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/76—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
- E04B2/78—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F15/00—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
- G09F15/0068—Modular articulated structures, e.g. stands, and articulation means therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2002/7483—Details of furniture, e.g. tables or shelves, associated with the partitions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2002/749—Partitions with screw-type jacks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Display Racks (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Abstract
Modulare, verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand die folgendes umfaßt:
– mehrere Ständer, die in einer Ständerreihe angeordnet sind, wobei jeder Ständer ein oberes und ein unteres Ende und ein längliches Kastengestell aufweist, welches vier längliche Rahmensegmente und die Enden verbindende Endversteifungen umfaßt, und wobei die länglichen Rahmensegmente quaderförmig angeordnet sind, ohne daß zwischen den Endversteifungen Versteifungen liegen, und
– mehrere Paare horizontaler Verbindungsstreben, die jeweils ein Paar parallel verlaufender, länglicher Rahmensegmente umfassen, wobei jedes Paar benachbarte Säulen verbindet, so daß mehrere offene Rahmen für Grafikwände jeweils zwischen zwei benachbarten Säulen gebildet sind.
– mehrere Ständer, die in einer Ständerreihe angeordnet sind, wobei jeder Ständer ein oberes und ein unteres Ende und ein längliches Kastengestell aufweist, welches vier längliche Rahmensegmente und die Enden verbindende Endversteifungen umfaßt, und wobei die länglichen Rahmensegmente quaderförmig angeordnet sind, ohne daß zwischen den Endversteifungen Versteifungen liegen, und
– mehrere Paare horizontaler Verbindungsstreben, die jeweils ein Paar parallel verlaufender, länglicher Rahmensegmente umfassen, wobei jedes Paar benachbarte Säulen verbindet, so daß mehrere offene Rahmen für Grafikwände jeweils zwischen zwei benachbarten Säulen gebildet sind.
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Präsentationswände bzw. Displays und insbesondere auf ein modulares Präsentationswandsystem für den verschieden konfigurierbaren Aufbau eines Ausstellungsstandes auf einer Messe oder anderen Ausstellung.
- Hintergrund der Erfindung
- Messen sind seit langem für Firmen ein übliches Mittel, ihren Kundenstamm deutlich zu erweitern. Allgemein wird einem Messeaussteller ein bestimmter begrenzter Raum innerhalb einer großen Halle zugewiesen, in dem ein Stand oder eine Ausstellung aufgebaut wird. Unter diesen Ausstellern ist es allgemein üblich, speziell gestaltete Präsentationswände anzuschaffen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.
- Diese herkömmlichen Präsentationswände umfassen üblicherweise eine „Rückwand". Diese Rückwand wird als Anziehungspunkt für die Ausstellung aufgestellt. Obwohl diese Rückwände im allgemeinen zwar ohne weiteres verfügbar und tragbar waren, ist deren Benutzung jedoch häufig stark eingeschränkt und kann sehr teuer sein. Die derzeit verfügbaren Rückwände sind meist in begrenzten Konfigurationen verfügbar, wobei der Präsentationswandproduzent eine Rückwand speziell für den Aussteller gestaltet. Folglich sind herkömmliche Rückwände in Wirklichkeit maßgeschneidert und lassen nur eine begrenzte Anzahl von Konfigurationen zu. Rechteckige, mit Paneelen versehene Rückwände sind häufig die einzige wirkliche Konfigurationsmöglichkeit, und der Aussteller kann nur das Aussehen der Wand durch Hinzufügen von Möbeln und Regalen an vorbestimmten Stellen modifizieren.
- Die mangelnde Konfigurationsflexibilität ist problematisch. Erstens kann es große Unterschiede zwischen den Messeeinrichtungen geben. Die Gesamtgröße und -form des Ausstellungsraums ist ein wichtiger Gesichtspunkt. Ein kleiner Raum kann eine Verringerung der Größe der Rückwand erforderlich machen, während ein größerer Raum dem Aussteller Möglichkeiten bieten kann, die Wand zu erweitern und die Anziehungskraft oder die Attraktivität der ausgestellten Produkte oder Dienstleistungen zu verstärken. Zudem kann ein ungewöhnlich geformter Ausstellungsraum ein Problem für Aussteller bedeuten, die herkömmliche Rückwanddisplays verwenden, da die Wand nicht an den Raum angepaßt konfiguriert werden kann.
- Zweitens können Aussteller wünschen, die Konfiguration der Rückwand aus nicht-funktionellen Gründen regelmäßig zu ändern. Ein Aussteller kann z. B. mehrere Möglichkeiten zur Veränderung des Aussehens der Rückwand zur Verfügung haben wollen, um bestimmte Produkte hervorzuheben, ein bestimmtes Messepublikum zu beeinflussen, oder aus vielen anderen kreativen und ästhetischen Gründen. In dieser Hinsicht sind herkömmliche Rückwand-Ausstellungssysteme jedoch meist eingeschränkt.
- Begrenzte Bauteilformen, wie sie bei rechteckigen mit Paneelen versehenen Systemen verwendet werden, schränken die Möglichkeit eines Ausstellers ein, die Wand kreativ zu konfigurieren. Folglich besteht ein Bedarf für ein Rückwandsystem für einen Ausstellungsstand, das verschiedene Bauteile mit zweckmäßigen, austauschbaren Formen und Größen aufweist, die es einem Aussteller gestatten, die Wand in einer Vielzahl modularer Konfigurationen aufzubauen. Zusätzlich muß das Rückwandsystem, um den Anforderungen der Messeaussteller zu genügen, leicht zerlegbar und tragbar ausgebildet sein.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Das modulare, verschieden konfigurierbare Präsentationswandsystem der vorliegenden Erfindung umfaßt mehrere austauschbare Bauteile. Im einzelnen weist das System eine Vielzahl vertikaler Ständer, eine Vielzahl horizontaler Strebenelemente, einschließlich bogenförmiger Elemente, und eine Vielzahl gerader Elemente auf. Die Ständer können die horizontal verlaufenden, bogenförmigen und geraden Elemente an jedem ihrer Enden fester und lösbar aufnehmen. Jeder Ständer kann aus einem oder typischerweise zwei länglichen Kastengestellen gebildet sein, die lösbar aufeinandergestellt und miteinander verbunden werden können. Jedes Kastengestell weist längliche Rahmenteile auf, die an ihren Enden befestigt und mit Versteifungen verstrebt sind. Dadurch können Zubehörteile an einem Ständer an verschiedenen Positionierpunkten angebracht werden. Ähnlich weisen auch die Ständer bei einer bevorzugten Ausführungsform nur eine Versteifung am Ende, nicht aber dazwischen, auf, wodurch sie im wesentlichen an ihrer gesamten Länge Befestigungspositionen für Zubehör bereitstellen. Einem Aussteller stehen eine Vielzahl modularer Konfigurationskombinationen zur Verfügung.
- Ein entscheidender Vorteil und ein entscheidendes Merkmal des modularen, verschieden konfigurierbaren Präsentationswandsystems der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Konfigurationsmöglichkeiten erhöht sind, um den besonderen Bedürfnissen oder kreativen Wünschen eines Ausstellers zu entsprechen.
- Ein anderer entscheidender Vorteil und ein anderes entscheidendes Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht in ihrer modularen Austauschbarkeit und Verbindbarkeit. Jedes modulare Bauteil (d.h. die bogenförmigen und geraden Elemente) ist durch eine Zwischenverbindung über eine Rahmengruppe mit anderen Bauteilen mit identischer oder unterschiedlicher Gestaltung verbunden. Die grundsätzliche Verbindbarkeit mit einer Rahmengruppe gibt Flexibilität bei der Festlegung der Gesamtform und -größe der Präsentationswand. Zusätzlich ist ein einzelnes Bauteil nicht auf eine bestimmte Verbindungsstelle gerichtet oder beschränkt, oder auf eine individuell zugewiesene Rahmengruppe. Dies verbessert die Leichtigkeit der Montage merklich und verringert die mit Aufbau und Abbau verbundene Zeit.
- Die folgenden US-Patentanmeldungen haben denselben Inhaber/Anmelder wie diese Anmeldung, wurden alle am 13. September 2001 eingereicht und werden hiermit durch Bezugnahme aufgenommen: US-Patentanmeldung Nr. 09/953,098 mit dem Titel „Display with appurtenance attachment", US-Patentanmeldung Nr. 09/953,111 mit dem Titel „Box frame assembly", und US-Patentanmeldung Nr. 09/953,099 mit dem Titel „Screen mounting apparatus".
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine Perspektivdarstellung einer Präsentationswand gemäß der vorliegenden Erfindung. -
1A ist eine Perspektivdarstellung einer Präsentationswand gemäß der vorliegenden Erfindung. -
1B ist eine Perspektivdarstellung einer Präsentationswand gemäß der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine perspektivische Vorderansicht einer Rahmenkonstruktion für eine Präsentationswand. -
3 ist eine Explosionsdarstellung eines Ständers gemäß der vorliegenden Erfindung. -
4 ist eine Explosionsdarstellung der Verbindung zwischen einem länglichen Kastengestell und einer Strebe. -
5 ist eine Draufsicht auf ein Stanzteil zur Ausbildung einer Endversteifung. -
5b ist eine Perspektivdarstellung einer Endversteifung. -
6 ist eine Perspektivdarstellung eines länglichen Kastengestells, einer Strebe und einer Grafikwand. -
7 ist eine Perspektivdarstellung eines länglichen Kastengestells und von Zubehörbefestigungsmitteln. -
8 ist eine Perspektivdarstellung eines Tisches, der verstellbar an einem länglichen Kastengestell montiert ist. - Die
9a –9c sind Draufsichten auf verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. - Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
- Es sei nun auf die
1 –1B und2 Bezug genommen, in denen eine für eine Präsentationswand20 auf Messeausstellungen geeignete Rückwand dargestellt ist.2 zeigt die Rahmenkonstruktion22 dieses Displays und besteht im wesentlichen aus mehreren vertikalen Ständern oder Ständerstrukturen24 und mehreren Streben26 , die kombiniert werden, um eine Reihe von Fensterrahmen für Grafikwände30 zu schaffen, die mehrere Grafikwandfenster oder -öffnungen32 bilden. Die Fensterrahmen sind allgemein in einer aufeinanderfolgenden Weise ausgebildet, um durch eine mäanderförmige Gestalt eine strukturell stabile Präsentationswand zu bilden. - Es sei nun auf
3 Bezug genommen, in der ein vertikaler Ständer24 ausschnittsweise dargestellt ist. Der Ständer besteht vorzugsweise aus zwei länglichen Kastengestellen40 . Jedes Kastengestell besteht in einer bevorzugten Ausführungsform aus vier länglichen Elementen oder Rahmensegmenten42 , die aus quadratischen Stahlrohren gebildet sind. Jedes Rahmensegment weist ein erstes Ende46 und ein zweites Ende48 auf. Alle jeweiligen ersten Enden der vier Rahmensegmente sind mittels einer Endversteifung50 verbunden, wie dies auch bei den zweiten Enden48 der Fall ist. Die Enden der Rohre sind offen, so daß sie eine Fassung56 bilden, welche die Verbindung mit einem weiteren länglichen Kastengestell oder mit einer Strebe erleichtert. Die Verbindungen werden durch Verbindungsstücke in Form von Längsverbindern60 , wie in3 dargestellt, oder rechtwinkeligen Winkelverbindern62 , wie in4 dargestellt, erleichtert. Die Enden der länglichen Kastengestelle weisen weiter mit Gewinde versehene Abschnitte64 auf, die als auf die Enden48 der Stahlrohr-Rahmensegmente aufgeschweißte Muttern ausgebildet sind, in welche Klemmschrauben70 zur Fixierung der Verbindungsstücke60 ,62 eingeschraubt werden. Die Verbindungsstücke weisen vorzugsweise an den Lagepunkten der Klemmschrauben Einbuchtungen7 ,4 auf. Die rechtwinkligen Winkelverbinder können auch Gewindebohrungen78 zum Anbringen von Füßen80 oder anderem Zubehör aufweisen. - Jede Ständerstruktur und entsprechend jedes Kastengestell weist vier Seiten auf, und die Strebenelemente können bezeichnenderweise an jeder der vier Seiten angebracht werden. Dies bietet die Möglichkeit, Winkel in der Rückwandkonfiguration auszubilden, wodurch die spätere mäanderförmige Gestalt erhalten wird. Üblicherweise betragen die Winkel 90° oder 180°. Bei bevorzugten Ausführungen ist die Hälfte oder mehr als die Hälfte der von den benachbarten Fensterrahmen gebildeten Winkel ein 90°-Winkel. Zusätzlich können die Streben so ausgebildet sein, daß sie an einer Seite unter einem Winkel, der nicht 90° oder 180° beträgt, abstehen, z. B. unter 135°.
- In
5 ist ein Stück Stahlblech dargestellt, das zum Ausbilden der Endversteifung50 geeignet ist. Die Endversteifung wird auf jedes der vier rohrförmigen Rahmensegmente aufgeschweißt, um eine optimal stabile und leichte Struktur zu bilden. Obwohl die End-„Versteifung", wie dargestellt, aus einem einzigen Stück gebildet ist, ist es auch vorstellbar, die Versteifung aus einzelnen Streifen zu bilden, die benachbarte Rahmensegmente überbrücken. Somit ist eine „Versteifung" als diejenige Struktur definiert, die Segmente miteinander verbindet, sei es nun einstückig oder mehrteilig. - Bezeichnenderweise haben die länglichen Kastengestelle einen Zwischenabschnitt
89 , der zwischen den Kastengestellenden liegt; dieser Zwischenabschnitt weist keine Versteifung oder Verstrebung auf. Dies erleichtert vier „glatte" Rahmensegmente zur Befestigung von Zubehör, wie dies in den7 und8 dargestellt ist, und die Bereitstellung eines ästhetisch ansprechenden und ungedrängten Aussehens. Bei einer idealen Ausführungsform umfaßt der freie Zwischenabschnitt ohne Versteifung 70% oder mehr der Länge des Kastengestells. - Es sei nun auf die
2 ,4 und6 Bezug genommen, in denen Einzelheiten der horizontalen Streben dargestellt sind. Diese Streben können, wie in4 und1 gezeigt, gerade oder, wie in6 gezeigt, bogenförmig ausgebildet sein. In beiden Fällen weisen die Streben Segmente102 auf, die aus parallel verlaufenden, rohrförmigen Elementen gebildet sind. Zusätzlich können Kombinationen von gebogenen und geraden Anordnungen eingesetzt werden, wie dies in den1 und9a –9c gezeigt ist. - Wie in
6 dargestellt, werden die horizontalen Streben zur Verbindung der Grafikwandpaneele verwendet, die aufgrund der Anordnung der U-förmigen Versteifung106 an der Unterseite der unteren Strebe und an der Oberseite der oberen Strebe eine Positionierung der Wände an vier Stellen, die durch die in6 durch mit A, B, C und D bezeichnete Pfeile gekennzeichnet sind, zulassen. Dies ergibt einen außerordentlichen Flexibilitätsgrad bei der Montage der Grafikwand, was zu einer Vielfalt gewünschter Konfigurationen führt. Die horizontalen Streben können in einer alternativen Ausführungsform der Auslage herkömmliche Versteifungen106 verwenden, wie dies durch die gestrichelten Linien in4 dargestellt ist. - Die vorliegende Erfindung kann in anderen spezifischen Formen ausgeführt sein, ohne vom Gedanken oder von wesentlichen Merkmalen der Erfindung abzuweichen, und es ist daher erwünscht, daß die vorliegende Ausführungsform in jeder Hinsicht als veranschaulichend und nicht als einschränkend betrachtet wird. Statt der vorstehenden Beschreibung sollen die beigefügten Ansprüche den Umfang der Erfindung angeben.
- Zusammenfassung
- Eine modulare, verschiedenartig konfigurierbare Display- oder Präsentationswand weist eine Reihe von Rahmen für Grafikwände auf, und bieten eine variable Positionierung für Zubehör. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Wandrahmen in einer mäanderförmigen Anordnung aufgereiht. Die Präsentationswand umfaßt eine Vielzahl vertikaler Ständer und horizontaler Elemente, einschließlich mindestens eines bogenförmigen Elementes und mindestens eines geraden Elementes. Die Ständer können die horizontalen, bogenförmigen und geraden Elemente an jedem Ende der Ständer in fester, lösbarer Weise aufnehmen. Jede Rahmengruppe ist lösbar mit einer anderen Rahmengruppe kombiniert, so daß die vertikale Spannweite der Präsentationswand verstellbar ist. Jedes Bauteil kann an verschiedenen Positionierstellen an einer Rahmengruppe angebracht werden, so daß eine Vielzahl von modularen Konfigurationskombinationen für einen Aussteller verfügbar sind.
Claims (20)
- Modulare, verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand die folgendes umfaßt: – mehrere Ständer, die in einer Ständerreihe angeordnet sind, wobei jeder Ständer ein oberes und ein unteres Ende und ein längliches Kastengestell aufweist, welches vier längliche Rahmensegmente und die Enden verbindende Endversteifungen umfaßt, und wobei die länglichen Rahmensegmente quaderförmig angeordnet sind, ohne daß zwischen den Endversteifungen Versteifungen liegen, und – mehrere Paare horizontaler Verbindungsstreben, die jeweils ein Paar parallel verlaufender, länglicher Rahmensegmente umfassen, wobei jedes Paar benachbarte Säulen verbindet, so daß mehrere offene Rahmen für Grafikwände jeweils zwischen zwei benachbarten Säulen gebildet sind.
- Modulare, verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand nach Anspruch 1, bei der die mehreren Paare horizontaler Verbindungsstreben bogenförmige Streben umfassen, die jeweils aus einem Paar bogenförmiger Rahmensegmente bestehen.
- Modulare, verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand nach Anspruch 1, bei der die mehreren Paare horizontaler Verbindungsstreben gerade Streben umfassen, wobei jede gerade Strebe aus einem Paar gerader Rahmensegmente besteht.
- Modulare Präsentationswand nach Anspruch 1, bei der die Enden der mehreren länglichen Rahmengruppen die bogenförmigen Rahmenteile und die geraden Rahmenteile an einer von vier rechtwinkelig zueinander liegenden Stellen verbinden können.
- Modulares Präsentationswandsystem nach Anspruch 1, bei dem jeder Ständer aus zwei aufeinandergestellten, länglichen Kastengestellen besteht.
- Modulare Präsentationswand nach Anspruch 1, bei der jedes der Rahmensegmente jeder Strebe rechteckige Rohre aufweist.
- Modulares Präsentationswandsystem nach Anspruch 1, das eine Wandmontagevorrichtung zum lösbaren Montieren einer Wand an der Präsentationswand umfaßt, wobei die Wandmontagevorrichtung folgendes aufweist: – ein Rahmenklammerbefestigungsteil, das lösbar an den horizontalen Streben befestigbar ist; – ein Wandmaterialbefestigungsteil, das einen Endabschnitt der Wand fest aufnehmen kann, so daß im wesentlichen die gesamte Länge des Endabschnittes der Wand fest aufgenommen ist, und – ein elastisches Teil, das das Rahmenklammerteil und das Wandbefestigungsteil so miteinander zwischenverbindet, daß eine geeignete Kraft auf das Wandbefestigungsteil zu einer geeigneten federartigen Verschiebung der Vorrichtung führt.
- Modulares Präsentationswandsystem nach Anspruch 1, das einen einstöckigen, wahlweise abnehmbaren Rahmenansatz aufweist, der an den länglichen Rahmensegmenten zur Aufnahme von Regalkonsolen befestigbar ist und folgendes umfaßt: – einen Greifabschnitt, der im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, um das längliche Rahmensegment im wesentlichen zu umgreifen, – einen Stützabschnitt, der dem Greifabschnitt rechtwinkelig gegenüberliegt, um die Bewegung der eingesetzten Einhakkonsole zu begrenzen, und – einen Schlitzabschnitt mit mehreren vertikal beabstandeten Öffnungsschlitzen zur Aufnahme der Einhakkonsole, so daß ein Ende der eingesetzten Einhakkonsole sich ein Stück weit über den Schlitz hinauserstreckt, um Wegbewegen des Rahmenansatzes von dem länglichen Rahmensegment zu begrenzen.
- Modulare, verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand, wobei das modulare Präsentationswandsystem folgendes umfaßt: – mehrere Ständer, die in einer Ständerreihe angeordnet sind, wobei jeder Ständer ein oberes und ein unteres Ende sowie mindestens ein längliches Kastengestell aufweist, welches mindestens drei längliche Rahmensegmente und die Enden verbindende Endversteifungen umfaßt, wobei die Rahmenteile im wesentlichen ein Polyeder bilden, ohne daß Versteifungen zwischen den Endversteifungen liegen, und – mehrere Paare horizontaler Verbindungsstreben, wobei jede Strebe mehrere parallel verlaufende, längliche Rahmensegmente mit dazwischenliegenden Versteifungen aufweist und jede Strebe benachbarte Säulen verbindet, so daß mehrere offene Rahmen für Grafikwände zwischen jeweils zwei benachbarten Säulen gebildet sind.
- Verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand mit mindestens drei Fensterrahmen, die mindestens drei entsprechende Öffnungen bilden, wobei jede Öffnung zum Positionieren einer Grafikwand geeignet ist, die mehreren Fensterrahmen mäanderförmig aufeinaundergereiht sind, jeder Fensterrahmen ein Paar vertikaler Ständerstrukturen, eine obere Strebe und eine untere Strebe, aufweist, jedes Paar aneinandergereihter Fensterrahmen eine gemeinsame dazwischenliegende Ständerstruktur hat, einige der Fensterrahmen eine bogenförmige Gestalt aufweisen, die durch eine obere bogenförmige Strebe und eine entsprechende untere bogenförmige Strebe gebildet ist, einige der Fensterrahmen eine gerade Form aufweist, die durch eine obere gerade Strebe und eine entsprechende untere gerade Strebe gebildet ist, und jede Strebe lösbar an den entsprechenden Ständerstrukturen angebracht ist.
- Verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand nach Anspruch 10, bei der jede Ständerstruktur mindestens ein längliches, quaderförmiges Kastengestell aufweist und jedes längliche Kastengestell vier vertikale, längliche Rahmenteilen und ein Paar von Endversteifungen umfaßt, welche die Rahmenteile befestigen, wobei jede Ständerstruktur vier Seiten und zwei Enden aufweist und dazu eingerichtet ist, ein Paar Verstrebungen an jeder der vier Seiten lösbar aufzunehmen.
- Verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand nach Anspruch 10, wobei jede Strebe zwei längliche, parallel verlaufende Teile mit dazwischen angeordneten Versteifungen aufweist.
- Verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand nach Anspruch 10, wobei die Ausstellungswand eine linke Seite und eine rechte Seite aufweist und die linke Seite symmetrisch zur rechten Seite ist.
- Verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand nach Anspruch 10, bei der jeweils mehrere Fensterrahmen mit Bogenform und mit gerader Form vorgesehen sind.
- Verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand nach Anspruch 10, die mindestens vier aneinandergereihte Fensterrahmen und drei benachbarte Paare von Fensterrahmen aufweist, wobei die meisten der benachbarten Paare von Fensterrahmen in einen Winkel von 90° zueinander liegen.
- Verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand nach Anspruch 10, die mindestens vier aneinandergereihte Fensterrahmen und drei benachbarte Paare von Fensterrahmen umfaßt, wobei jedes benachbarte Paar von Fensterrahmen einen Winkel von weniger als 120° bildet.
- Verschiedenartig konfigurierbare Präsentationswand nach Anspruch 10, die mehrere Grafikwände umfaßt, die in einer Vielzahl der Öffnungen angeordnet sind, welche durch die Fensterrahmen festgelegt sind.
- System zur Montage der verschiedenartig konfigurierbaren Präsentationswand nach Anspruch 10, mit mehreren länglichen, quaderförmigen Kastengestellen, mehreren bogenförmigen Streben, mehreren geraden Streben und mehreren Grafikwänden.
- System nach Anspruch 18, bei dem die Kastengestelle jeweils zwei Enden und an den Enden je eine Versteifung aufweisen, wobei zwischen den Versteifungen an den Enden keine Versteifungen liegen.
- Verfahren zum Aufbauen einer verschiedenartig konfigurierbaren Präsentationswand mit einer mäanderförmigen Gestalt, das die folgenden Schritte umfaßt. a) Aufbauen eines Fensterrahmens aus einem Paar Ständerstrukturen und einem Paar Horizontalstreben mit zwei horizontalen, parallel verlaufenden Teilen durch lösbares Anbringen der Horizontalstreben an Enden des Ständerstrukturpaares. b) Hinzufügen zusätzlicher angereihter Fensterrahmen durch Hinzufügen zusätzlicher Paare Horizontalstreben mit zwei parallelen Teilen und einer einzelnen Ständerstruktur für jeden hinzugefügten angereihten Fensterrahmen und c) Einsetzen von Grafikwänden in ausgewählte Öffnungen, die durch die Fensterrahmen gebildet sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/953,113 | 2001-09-13 | ||
US09/953,113 US20030047292A1 (en) | 2001-09-13 | 2001-09-13 | Modular multi-configurable display system |
PCT/US2002/029194 WO2003022108A1 (en) | 2001-09-13 | 2002-09-13 | Modular multi-configurable display system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10297211T5 true DE10297211T5 (de) | 2004-08-26 |
DE10297211B4 DE10297211B4 (de) | 2014-02-27 |
Family
ID=25493586
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10297211.7T Expired - Fee Related DE10297211B4 (de) | 2001-09-13 | 2002-09-13 | Modulares, verschieden konfigurierbares Präsentationswandsystem |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US20030047292A1 (de) |
CN (1) | CN100550091C (de) |
CA (1) | CA2460412C (de) |
DE (1) | DE10297211B4 (de) |
GB (1) | GB2395054B (de) |
WO (1) | WO2003022108A1 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1534103A4 (de) * | 2002-06-21 | 2007-10-31 | Skyline Displays Inc | Rahmenverbindungssystem |
US7948447B2 (en) | 2005-02-18 | 2011-05-24 | The Procter & Gamble Company | Mobile display |
US7918044B2 (en) * | 2005-10-05 | 2011-04-05 | Lopez Davin E | Tensioned fabric trade show display |
DE202006004645U1 (de) * | 2006-03-23 | 2006-06-08 | Schween, Thomas | Freistehende Stellwand zur Verwendung auf Messen und Ausstellungen, bei Präsentationen oder in Verkaufsräumen |
AU2007100149A4 (en) * | 2007-02-23 | 2007-04-05 | Austand Pty Ltd | Ames |
US20100154719A1 (en) * | 2008-12-18 | 2010-06-24 | Sportpet Designs, Inc. | Structure and method for entertaining a feline |
US8365449B2 (en) * | 2009-03-20 | 2013-02-05 | Skyline Displays, Inc. | Configurable large-depth panel display |
US7874090B2 (en) * | 2009-05-12 | 2011-01-25 | Rodger H. Flagg | Free standing modular display |
KR101119176B1 (ko) | 2010-01-19 | 2012-03-20 | 정병오 | 부스용 블록 프레임 |
USD680329S1 (en) | 2012-06-19 | 2013-04-23 | Bajer Design & Marketing, Inc. | Collapsible structure |
USD651416S1 (en) | 2010-04-27 | 2012-01-03 | Steelcase Inc. | Privacy screen |
CA2810234C (en) * | 2010-09-01 | 2016-11-01 | Behr Process Corporation | Truss based display system |
US20120102871A1 (en) * | 2010-10-27 | 2012-05-03 | Randall Bruce D | Self-registering, modular outbuilding apparatus and method |
WO2013066738A1 (en) | 2011-11-03 | 2013-05-10 | Skyline Displays, Inc. | Airframe display systems and methods |
USD720505S1 (en) * | 2012-09-12 | 2014-12-30 | Sandra Kersten | Hay saver |
CN103114665B (zh) * | 2013-02-26 | 2016-03-09 | 深圳市易尚展示股份有限公司 | 一种多功能展示墙 |
US10010049B2 (en) | 2013-05-29 | 2018-07-03 | Sportpet Designs, Inc. | Collapsible kennel |
US10010048B2 (en) | 2013-05-29 | 2018-07-03 | Sportpet Designs, Inc. | Collapsible kennel |
CN103536107B (zh) * | 2013-09-25 | 2017-01-11 | 谢新华 | 一种支架式陈列盒 |
USD782835S1 (en) * | 2014-07-17 | 2017-04-04 | Inscape Corporation | Curved privacy screen |
US9485957B2 (en) | 2014-08-28 | 2016-11-08 | Sportpet Designs, Inc. | Pet kennel |
CN104952368B (zh) * | 2015-07-08 | 2017-05-17 | 国家电网公司 | 一种公开栏 |
US10000924B2 (en) * | 2015-11-12 | 2018-06-19 | Richard Lasry | Establishing barriers with modular wall structures |
CN106724415A (zh) * | 2016-11-18 | 2017-05-31 | 内蒙古商贸职业学院 | 一种艺术设计室内展览用展示架及其组装方法 |
CN106859152A (zh) * | 2017-03-23 | 2017-06-20 | 杭州爵品工业产品设计有限公司 | 一种多功能展示盒 |
US10626602B2 (en) * | 2017-06-12 | 2020-04-21 | Herman Miller, Inc. | Workstation |
CN110415597B (zh) * | 2019-08-13 | 2024-10-25 | 辽宁省交通高等专科学校 | 一种用于特装展台演示的模型组件及其演示方法 |
USD945781S1 (en) * | 2020-10-01 | 2022-03-15 | NPS Public Furniture Corp. | Room divider |
US12091850B2 (en) | 2020-10-01 | 2024-09-17 | NPS Public Furniture Corp. | Expandable room dividers |
Family Cites Families (79)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US767533A (en) | 1904-02-29 | 1904-08-16 | Daniel Warner | Post or pole. |
US1939598A (en) * | 1930-02-15 | 1933-12-12 | Budd Edward G Mfg Co | Sheet metal truss structure |
US2900870A (en) * | 1954-04-09 | 1959-08-25 | Thomas J Jackson | Projection screen |
DE1867564U (de) * | 1962-12-29 | 1963-02-21 | Vaestberga Mek Verkst Ab | Konsole fuer regale u. dgl. |
DE1972238U (de) * | 1967-08-09 | 1967-11-09 | Gruenzweig & Hartmann | Montagetrennwand. |
US3734033A (en) | 1971-05-06 | 1973-05-22 | J Downing | Knock-down display structure |
US3975850A (en) | 1975-04-10 | 1976-08-24 | Giaume Antoine S B | Portable display device |
US4064995A (en) | 1976-02-17 | 1977-12-27 | Bustos Rafael T | Display rack |
USD259443S (en) | 1977-10-27 | 1981-06-02 | James Donald R | Wall panel jointure post |
US4194313A (en) | 1978-06-19 | 1980-03-25 | Downing Displays, Inc. | Articulated panel display |
US4288937A (en) * | 1978-08-25 | 1981-09-15 | Virsen Gary R | Display structure |
US4263738A (en) | 1980-01-07 | 1981-04-28 | Spanjer Brothers, Inc. | Sign assembly structure |
US4471548A (en) * | 1981-10-15 | 1984-09-18 | John Goudie Associates, Inc. | Display frames |
US4986038A (en) | 1983-04-18 | 1991-01-22 | Backer Bruce E | Component exhibit system |
DE3583506D1 (de) | 1984-06-28 | 1991-08-22 | Blazley Designs Pty Ltd | Verbinden von baupaneelen. |
US4593826A (en) | 1984-09-27 | 1986-06-10 | Leggett & Platt, Incorporated | Display rack with improved shelf mounts |
US4566211A (en) | 1984-10-25 | 1986-01-28 | Dahlstrom Display, Inc. | Modular display unit |
US4658560A (en) | 1985-10-28 | 1987-04-21 | Beaulieu Bryan J | Support and attachment brace |
USD308923S (en) | 1986-02-06 | 1990-07-03 | John Ewenson | Shelving frame or similar article |
US4784205A (en) * | 1986-11-13 | 1988-11-15 | Johnson David B | Display system |
US4800663A (en) | 1986-12-11 | 1989-01-31 | Zeigler Theodore Richard | Collapsible display apparatus |
US4901499A (en) * | 1987-02-27 | 1990-02-20 | Glaceries De Saint-Roch S.A. | Curved glazed roofs |
WO1989002035A1 (en) * | 1987-08-26 | 1989-03-09 | Beaulieu Bryan J | Fastening device for support structures |
SE460387B (sv) | 1988-01-27 | 1989-10-02 | Ahlberg & Co Ab | Displaysystem |
US5111631A (en) | 1988-03-14 | 1992-05-12 | Ronald Flood | Modular display construction system |
DK160349C (da) | 1988-03-23 | 1991-08-19 | Preben Noedskov | Sammenklappeligt letvaegtsstativ navnlig til udstillingsbrug |
US4862615A (en) * | 1988-04-28 | 1989-09-05 | Marketing Displays, Inc. | Releasable anchoring and tensioning apparatus for billboard displays |
US4860812A (en) * | 1988-08-31 | 1989-08-29 | Gf Furniture Systems, Inc. | Connecting means for partition systems |
US5119613A (en) | 1989-03-21 | 1992-06-09 | Owen Brown Group Ltd. | Composite beam, connector and construction |
US4941717A (en) | 1989-10-10 | 1990-07-17 | Skyline Displays, Inc. | Knockdown table and cabinet structure |
US5038529A (en) | 1990-03-29 | 1991-08-13 | Conley's Manufacturing & Sales | Roof support structure |
US5056577A (en) | 1990-05-15 | 1991-10-15 | Westinghouse Electric Corp. | Office space dividing system |
US5092385A (en) | 1991-06-21 | 1992-03-03 | Skyline Displays, Inc. | Interlocking panel system |
US5423151A (en) * | 1991-09-13 | 1995-06-13 | Herman Miller, Inc. | Tackable tile |
US5193603A (en) | 1991-12-12 | 1993-03-16 | Whisnant Displays, Inc. | Display framing apparatus |
US5323836A (en) | 1992-03-13 | 1994-06-28 | Boise Cascade Corporation | Modular portable display screen |
US5277512A (en) | 1992-03-16 | 1994-01-11 | Pdl Holdings Ltd. | Joint for detachable connection of structural members |
US5351843A (en) | 1992-04-27 | 1994-10-04 | William J. Wichman | Folding display frame for forming column-like structures |
US5588274A (en) | 1993-07-16 | 1996-12-31 | Lange; Fredric | Modular structural framing system |
US5584156A (en) | 1993-07-16 | 1996-12-17 | Lange; Fredric | Modular structural framing system |
GB9317280D0 (en) | 1993-08-19 | 1993-10-06 | James Thomas Engineering Limit | Structural truss |
FR2711138B1 (fr) | 1993-10-12 | 1995-11-24 | Oreal | Céramides, leur procédé de préparation et leurs applications en cosmétique et en dermopharmacie. |
US5439043A (en) * | 1993-11-08 | 1995-08-08 | Carter; Wallace T. | Display system |
US5537766A (en) | 1994-02-17 | 1996-07-23 | Classic Exhibits Inc. | Trade show display panels and display panel systems and methods for interconnecting the display panel systems |
DK35094A (da) * | 1994-03-28 | 1995-09-29 | Am System Silkeborg As | Inventarsystem |
US5706622A (en) | 1994-06-10 | 1998-01-13 | Lange; Fredric | Modular structural framing system |
US5501051A (en) | 1994-06-20 | 1996-03-26 | Professional Displays, Inc. | Portable display frame with telescoping support bars |
US5486391A (en) | 1994-07-05 | 1996-01-23 | Tyner; Jeffrey D. | Portable fabric covered divider panels |
JP2814062B2 (ja) | 1995-01-09 | 1998-10-22 | 忠弘 大見 | 窒素ガス供給設備 |
US5561960A (en) | 1995-04-18 | 1996-10-08 | The Exhibit House, Inc. | Modular wall panel system |
US5611384A (en) * | 1995-08-28 | 1997-03-18 | Carter; Wallace T. | Display system |
DE29604579U1 (de) * | 1995-09-19 | 1996-05-23 | Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal | Tragwerk für Messe-, Verkaufs- und Präsentationsaufbauten |
USD386330S (en) | 1996-06-07 | 1997-11-18 | Hon Industries Inc. | Table leg |
USD392753S (en) | 1996-11-18 | 1998-03-24 | Walter Kohlberger | Square base for a pillar or column |
US5822945A (en) | 1997-02-03 | 1998-10-20 | Muller; Roy | Folding truss |
CA2198829A1 (en) | 1997-02-28 | 1998-08-28 | Global Upholstery Company | Lightweight panel structure |
US6149021A (en) | 1997-09-12 | 2000-11-21 | Skyline Displays, Inc. | Folding truss member for a display |
JP3859332B2 (ja) | 1997-12-01 | 2006-12-20 | 富士重工業株式会社 | 展開構造物 |
US6571519B1 (en) * | 1998-06-05 | 2003-06-03 | Krueger International, Inc. | Panel partition system with centralized power and communication distribution |
KR100298305B1 (ko) | 1998-06-16 | 2001-10-26 | 전주범 | 대기모드시전력소모를최소화하기위한스위칭모드전원공급장치 |
US6079178A (en) * | 1998-10-09 | 2000-06-27 | Tomcat Global Corporation | U-shaped stackable truss |
KR100338741B1 (ko) | 1998-10-23 | 2002-07-18 | 윤종용 | 인쇄기기의급지장치 |
TW498778U (en) | 2000-08-03 | 2002-08-11 | Paokai Electronic Entpr Co Ltd | Structure of frame for game machine |
JP3247677B2 (ja) | 2000-09-27 | 2002-01-21 | インデイゴ ナムローゼ フェンノートシャップ | 分配容器 |
KR100376542B1 (ko) | 2001-03-22 | 2003-03-19 | 토인환경디자인 주식회사 | 트러스 연결부재 |
KR200234930Y1 (ko) | 2001-03-22 | 2001-10-08 | 토인환경디자인 주식회사 | 트러스 연결부재 |
KR200234977Y1 (ko) | 2001-04-04 | 2001-10-10 | 토인환경디자인 주식회사 | 트러스 구조물 |
US6712229B2 (en) * | 2001-09-13 | 2004-03-30 | Skyline Displays, Inc. | Display with appurtenance attachment system |
US6615562B2 (en) * | 2001-09-13 | 2003-09-09 | Skyline Displays, Inc. | Box frame assembly |
US6659159B2 (en) * | 2001-09-13 | 2003-12-09 | Skyline Displays, Inc. | Screen mounting apparatus |
USD472719S1 (en) | 2001-09-13 | 2003-04-08 | Skyline Displays, Inc. | Display |
USD508334S1 (en) | 2001-09-13 | 2005-08-16 | Skyline Displays, Inc. | Display |
USD471726S1 (en) | 2001-09-13 | 2003-03-18 | Skyline Displays, Inc. | Display frame |
KR100428425B1 (ko) | 2001-11-22 | 2004-04-29 | 토인환경디자인 주식회사 | 트러스 구조물 |
USD473385S1 (en) | 2002-06-19 | 2003-04-22 | Anders Broge Joergensen | Display and exhibition stand |
US6715255B2 (en) | 2002-06-28 | 2004-04-06 | Interlock Structures International, Inc. | Foldable support structure with hinged sawtooth wall members and rigid end cap |
KR200313104Y1 (ko) | 2002-12-10 | 2003-05-14 | 토인환경디자인 주식회사 | 조립식 구조물용 옥타링크 |
KR200353490Y1 (ko) | 2004-03-20 | 2004-06-29 | 토인환경디자인 주식회사 | 조립식 구조물용 조명트러스 |
KR200353133Y1 (ko) | 2004-03-20 | 2004-06-22 | 토인환경디자인 주식회사 | 조립식 구조물용 엠링크 |
-
2001
- 2001-09-13 US US09/953,113 patent/US20030047292A1/en not_active Abandoned
-
2002
- 2002-09-13 WO PCT/US2002/029194 patent/WO2003022108A1/en not_active Application Discontinuation
- 2002-09-13 CN CNB02822504XA patent/CN100550091C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-09-13 GB GB0405491A patent/GB2395054B/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-09-13 DE DE10297211.7T patent/DE10297211B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-09-13 CA CA002460412A patent/CA2460412C/en not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-09-12 US US10/662,132 patent/US20040163778A1/en not_active Abandoned
-
2004
- 2004-09-13 US US10/939,532 patent/US7040064B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-04-25 US US11/114,562 patent/US7143553B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040163778A1 (en) | 2004-08-26 |
CN1585612A (zh) | 2005-02-23 |
US20050252054A1 (en) | 2005-11-17 |
DE10297211B4 (de) | 2014-02-27 |
CN100550091C (zh) | 2009-10-14 |
CA2460412A1 (en) | 2003-03-20 |
US20030047292A1 (en) | 2003-03-13 |
WO2003022108A1 (en) | 2003-03-20 |
GB2395054A (en) | 2004-05-12 |
GB0405491D0 (en) | 2004-04-21 |
US7040064B2 (en) | 2006-05-09 |
GB2395054B (en) | 2005-04-13 |
US20050039412A1 (en) | 2005-02-24 |
CA2460412C (en) | 2009-09-08 |
US7143553B2 (en) | 2006-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10297211T5 (de) | Modulares, verschiedenartig konfigurierbares Präsentationswandsystem | |
DE10297217T5 (de) | Kastengestellanordnung | |
DE10297218T5 (de) | Präsentationswand mit Zubehörbefestigungssystem | |
DE3787774T2 (de) | Schirmzusammensetzung. | |
DE20100181U1 (de) | Profil zum vertikalen Anordnen und zum Einhängen von Konsolen | |
EP0706771B1 (de) | Modulares Möbelsystem | |
DE3688113T2 (de) | Elementensatz fuer die einrichtung von ausstellungsraeumen, geschaeften und anderen orten. | |
DE3135219C2 (de) | Regalsystem | |
DE19917015B4 (de) | Stützfuß für einen Schutzzaun aus Profilstäben | |
DE29516614U1 (de) | Paravent-Elementesystem | |
DE9001020U1 (de) | Bausatz für einen überdachten Verkaufsstand, insbesondere zum Verkaufen von Brot- und Backwaren | |
DE69619674T2 (de) | Regaleträgersystem | |
DE29815814U1 (de) | Verbesserungen an Regalen | |
DE20216231U1 (de) | Bausatz zur Bildung eines Trennwandsystems | |
DE1951297U (de) | Zusammenstell- und wieder demontierbarer aufbau fuer ausstellungen, messestaende, laden- und schaufenstereinrichtungen, wohneinrichtungen u. dgl. | |
DE4430320C2 (de) | Möbelsystem für die Erstellung von Regalen, Schränken, Vitrinen und Tischen | |
DE19962818A1 (de) | Steckbares Regalsystem | |
DE2541209A1 (de) | Geruest fuer trennwaende u.dgl. | |
LU83995A1 (de) | Ausstellungs-sanitaerraum | |
DE29902765U1 (de) | Regal, insbesondere Schwerlast-, Gondel- oder Wandregal | |
DE10315722A1 (de) | Schirmwand | |
WO1999048407A1 (de) | Präsentationssystem in modulbauweise | |
DE29622158U1 (de) | Bausatz für ein Regal | |
DE19840973A1 (de) | Raumsystem | |
DE20115583U1 (de) | Präsentationswand für Ausstellungszwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20141128 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150401 |