DE10295696B4 - Schlitzformat und Quittierungsverfahren für ein drahtloses Kommunikationssystem - Google Patents
Schlitzformat und Quittierungsverfahren für ein drahtloses Kommunikationssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10295696B4 DE10295696B4 DE10295696T DE10295696T DE10295696B4 DE 10295696 B4 DE10295696 B4 DE 10295696B4 DE 10295696 T DE10295696 T DE 10295696T DE 10295696 T DE10295696 T DE 10295696T DE 10295696 B4 DE10295696 B4 DE 10295696B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slot
- data
- acknowledgment
- tdma
- packet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/004—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
- H04L1/0056—Systems characterized by the type of code used
- H04L1/0059—Convolutional codes
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/0078—Avoidance of errors by organising the transmitted data in a format specifically designed to deal with errors, e.g. location
- H04L1/0083—Formatting with frames or packets; Protocol or part of protocol for error control
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
- H04L1/1607—Details of the supervisory signal
- H04L1/1628—List acknowledgements, i.e. the acknowledgement message consisting of a list of identifiers, e.g. of sequence numbers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
- H04L1/18—Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
- H04L1/1829—Arrangements specially adapted for the receiver end
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L47/00—Traffic control in data switching networks
- H04L47/10—Flow control; Congestion control
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L47/00—Traffic control in data switching networks
- H04L47/10—Flow control; Congestion control
- H04L47/19—Flow control; Congestion control at layers above the network layer
- H04L47/193—Flow control; Congestion control at layers above the network layer at the transport layer, e.g. TCP related
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L47/00—Traffic control in data switching networks
- H04L47/10—Flow control; Congestion control
- H04L47/24—Traffic characterised by specific attributes, e.g. priority or QoS
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W28/00—Network traffic management; Network resource management
- H04W28/02—Traffic management, e.g. flow control or congestion control
- H04W28/06—Optimizing the usage of the radio link, e.g. header compression, information sizing, discarding information
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W28/00—Network traffic management; Network resource management
- H04W28/02—Traffic management, e.g. flow control or congestion control
- H04W28/10—Flow control between communication endpoints
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W8/00—Network data management
- H04W8/02—Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
- H04W8/04—Registration at HLR or HSS [Home Subscriber Server]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/004—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
- H04L1/0056—Systems characterized by the type of code used
- H04L1/007—Unequal error protection
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
- H04L1/18—Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
- H04L1/1809—Selective-repeat protocols
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
- H04L1/18—Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
- H04L1/1812—Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L2001/0092—Error control systems characterised by the topology of the transmission link
- H04L2001/0097—Relays
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W74/00—Wireless channel access
- H04W74/04—Scheduled access
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
Abstract
– Identifizieren eines Diensttyps aus mindestens einem ersten und einem zweiten Diensttyp für ein über eine drahtlose Verbindung zu übertragendes Paket, wobei der erste Diensttyp einen verzögerungsminimierten Dienst und der zweite Diensttyp einen zuverlässigkeitsmaximierten Dienst umfasst;
– Bestimmen eines dem Diensttyp entsprechenden Quittierungserfordernisses, wobei a) wenn das Paket dem ersten Diensttyp zugeordnet ist, keine Quittierung des Schlitzes durch das empfangende Gerät erforderlich ist, und b) wenn das Paket dem zweiten Diensttyp zugeordnet ist, eine Quittierung des Schlitzes durch das empfangende Gerät erforderlich ist;
– Senden eines mindestens einen Teil des Pakets aufweisenden Schlitzes von einem sendenden Gerät an ein empfangendes Gerät, wobei a) wenn das Paket dem ersten Diensttyp zugeordnet ist, der mindestens eine Teil des Pakets unter Verwendung eines fehlerkorrigierenden Codes mit einer ersten höheren Rate codiert wird, und b) wenn das Paket dem zweiten Diensttyp zugeordnet ist, der mindestens eine Teil des...
Description
- Diese Erfindung betrifft Kommunikationssysteme im Allgemeinen und spezieller ein Kommunikationssystem-Schlitzformat, das zum Übertragen sowohl von fehlerintoleranten als auch verzögerungsintoleranten Daten, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Multimedia-Daten, über mindestens eine drahtlose Verbindung nützlich ist.
- Aus der
US 5717689 A ist es bereit bekannt, ATM-Zellen über drahtlose Verbindungen zu übertragen, wobei die zu übertragenden Nachrichten in mehrere Pakete aufgeteilt werden, die nachfolgend in einzelnen Abschnitten als Zeitschlitze über den drahtlosen Kanal übertragen werden. - Aus der
EP 0 634 854 A2 ist bekannt, dass Pakete, die von verschiedenen Kommunikationseinheiten über eine gemeinsame Verbindungsstation zu einem gemeinsamen Empfänger übertragen werden sollen, mit verschiedenen Prioritäten ausgestatten sein können, derart, dass empfangene Segmente, die von einem ersten Gerät mit einer niedrigeren Priorität übertragen werden, gegenüber den von einem zweiten Gerät mit einer höheren Priorität übertragenen verzögert werden, indem die Segmente mit niederer Priorität zwischengespeichert werden und folglich die Fortsetzung der Übertragung zu dem gemeinsamen Empfänger mit den Segmenten des zweiten Paketes höherer Priorität erfolgt. - Weiterhin ist es aus "WALKE, B.: Mobilfunknetze und ihre Protokolle, Stuttgart: B.G. Teubner, 1998 (Band 2, insbesondere Seiten 268 bis 270 und 273 bis 278)" bekannt, dass für ATM-Zellen als physikalischer Kanal die Verwendung eines TDMA-Verfahrens geeignet ist, bei dem gleich lange oder unterschiedlich lange Zeitschlitze für die Signalisierungsinformationen und die ATM-Zellen verwendet werden, wobei ein entsprechendes System eine Basisstation und mehrere mobile Terminals umfassen kann. Die Anwendung von an unterschiedliche Diensttypen angepassten Fehlerkorrekturverfahren und eine gegebenenfalls vorzusehende Daten-Empfangbestätigung sind in der genannten Veröffentlichung ebenfalls bereits angesprochen.
- Kommunikationssysteme, wie mobile Landfunk- und zellulare Kommunikationssysteme, sind wohlbekannt. Typischerweise enthalten derartige Systeme eine Mehrzahl von Funkkommunikationseinheiten (z.B. am Fahrzeug montierte mobile oder tragbare Funkgeräte in einem mobilen Landfunksystem und Funkgeräte/-telefone in einem zellularen Funksystem), einen oder mehrere Repeater (z.B. nicht tragbare, normalerweise an einem festen Repeater-Standort vorgesehene Funkgeräte) und andere bei der Verarbeitung und Überwachung von Nachrichtenübertragungen verwendete Ausrüstung. Die Repeater sind typischerweise über Drahtverbindungen mit anderen festen Teilen des Systems (d.h. der Infrastruktur) verbunden, wohingegen die Repeater mit Kommunikationseinheiten und/oder anderen Repeatern innerhalb des Abdeckungsgebietes ihrer jeweiligen Standorte über eine drahtlose Verbindung kommunizieren. Das heißt, die Repeater übertragen und empfangen Informationen über Funkfrequenz- bzw. Radiofrequenz- (RF-) Kommunikationsressourcen, die typischerweise Sprach- und/oder Datenressourcen umfassen, wie zum Beispiel schmalbandige frequenzmodulierte Kanäle, zeitgeteilte modulierte Schlitze, Trägerfrequenzen, Frequenzpaare etc., die innerhalb ihrer jeweiligen Standorte drahtlose Nachrichtenübertragungen unterstützen.
- Kommunikationssysteme können mit Bezug auf die Art und Weise, wie Daten zwischen Endpunkten übertragen werden, als durchschaltvermittelte oder paketvermittelte eingestuft werden. In der Vergangenheit haben Funkkommunikationssysteme durchschaltvermittelte Architekturen verwendet, bei denen jeder Endpunkt (z.B. Repeater- und Konsolenstandorte) durch speziell zugeordnete oder Bedarfsschaltungen mit einem zentralen Funksystemvermittlungspunkt, oder einer "Zentralvermittlung", verbunden ist. Die Schaltungen, welche die Zentralvermittlung mit Konnektivität ausstatten, benötigen für jeden Endpunkt einen speziell zugeordneten Draht, ob der Endpunkt- an einem bestimmten Anruf beteiligt ist oder nicht. Seit Kurzem beginnen Kommunikationssysteme damit, paketvermittelte Netzwerke zu verwenden, die das Internet-Protokoll (IP) benutzen. In paketvermittelten Netzwerken werden die zwischen Endpunkten (oder "Hosts" in der IP-Terminologie) zu versendenden Daten in Datagramme genannte IP-Pakete unterteilt. Die Datagramme enthalten Adressierinformationen (z.B. Quellen- und Zieladressen), die es unterschiedlichen, ein IP-Netzwerk bildenden Routern ermöglichen, die Pakete an das angegebene Ziel zu routen. Paketvermittelte Netzwerke werden als effizienter als durchschaltvermittelte Netzwerke erachtet, weil sie keine speziell zugeordnete Bandbreite oder speziell zugeordneten Verbindungen zwischen Endpunkten benötigen, sondern es vielmehr zulassen, dass Übertragungen zwischen mehreren Endpunkten gleichzeitig über gemeinsam genutzte Wege oder Verbindungen weiterlaufen.
- In Kommunikationssystemen ist der Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex (TDMA) eine für die gemeinsame Benutzung drahtloser Verbindungen durch mehrere Funkkommunikationseinheiten weithin verwendete Technik. Beim TDMA werden die drahtlosen Verbindungen in Schlitze genannte Zeitscheiben unterteilt. Die Funkkommunikationseinheiten wechseln sich beim Empfangen und Senden in den unterschiedlichen Schlitzen ab. In den meisten TDMA-Kommunikationssystemen haben sämtliche Schlitze die gleiche Zeitlänge. Dies schafft jedoch ein Problem, wenn die Schlitze verwendet werden, um IP verwendende Pakete zu versenden, da IP-Pakete eine variable Länge aufweisen. Die IP-Pakete müssen auf mehreren Schlitzen auf geteilt und in der richtigen Reihenfolge wieder zusammengefügt werden.
- Das Internet-Protokoll wurde zur Verwendung in drahtgebundenen Kommunikationsnetzwerken entwickelt, die eine Kombination von Ethernet, Glasfaserverbindungen, T1-Leitungen etc. verwenden. Ein solches Netzwerk weist bei der Übertragung von Paketen über das Netzwerk eine sehr niedrige Fehlerrate auf. Aus diesem Grunde enthält das IP keinen Mechanismus zum Erfassen von Fehlern und zur Neuübertragung von mit Fehlern empfangenen Paketen. Das Übertragungskontrollprotokoll ("Transport Control Protocol" (TCP)) wird oft in Verbindung mit dem IP verwendet, um eine Fehlererfassung und Neuübertragung bei Fehlern bereitzustellen. Wenn dies erfolgt, wird das Netzwerk üblicherweise als ein TCP/IP-Netzwerk bezeichnet. Ein das TCP verwendendes Gerät führt die Erfassung von Fehlern der IP-Pakete nur an dem Zielendpunkt durch. Wenn ein das TCP verwendendes Zielendpunktgerät einen Fehler erfasst, muss das Paket von der Quelle zu dem Zielendpunkt übertragen werden.
- Eine drahtlose Verbindung weist eine viel höhere Fehlerrate auf, als die Drahtleitungsverbindungen, die traditionell in Netzwerken benutzt werden, die das IP verwenden. Daher weist ein drahtlose Verbindungen enthaltendes TCP/IP-Kommunikationsnetzwerk eine hohe Rate an Paketneuübertragungen auf. Diese Pakete müssen von einem Kommunikationsendpunkt zu dem anderen übertragen werden, anstatt lediglich über die drahtlose Verbindung, wo der Fehler aufgetreten ist. Wenn die IP-Pakete beim Übertragen über eine drahtlose Verbindung unter mehreren TDMA-Schlitzen aufge teilt werden und nur ein Schlitz Fehler enthält, muss weiterhin das gesamte Paket neu übertragen werden. Ein derartiges TCP/IP-Kommunikationsnetzwerk wird eine höhere Verkehrsrate und größere Verzögerungen aufweisen als ein ausschließlich drahtgebundenes Kommunikationsnetzwerk.
- Nicht alle in einem IP-Netzwerk übertragenen Pakete benötigen hinsichtlich Verzögerung und Fehlerpegel dieselbe Art von Performance. Zum Beispiel kann ein Sprachanruf zwischen zwei Kommunikationseinheiten nur geringe Verzögerungen tolerieren, jedoch in der Lage sein, eine bestimmte Anzahl von Fehlern zu tolerieren, ohne die Sprachqualität merklich zu beeinflussen. Ein Datentransfer zwischen zwei Computern kann jedoch eine fehlerfreie Übertragung erfordern, aber die Verzögerung wäre unwichtig. Alle Verfahren zum Ausgleich der fehleranfälligen Natur der drahtlosen Verbindungen müssen den für unterschiedliche Verwendungen des Kommunikationsnetzwerks erforderlichen unterschiedlichen Typen von Diensten Rechnung tragen.
- Dementsprechend besteht ein Bedarf an einem paketorientierten Kommunikationsnetzwerk, das der fehleranfälligen Natur von drahtlosen Verbindungen Rechnung trägt. Ein solches Kommunikationssystem sollte das Aufteilen und die Wiederzusammenfügung von Paketen über drahtlose TDMA-Verbindungen ermöglichen. Außerdem sollte das Kommunikationsnetzwerk, wenn notwendig, das Erfassen von Fehlern und die Neuübertragung von Teilen von Paketen über die drahtlosen Verbindungen ermöglichen, während den verschiedenen Bedürfnissen von unterschiedlichen Typen von Netzwerkverkehr Rechnung getragen wird. Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, sich dieser Bedürfnisse anzunehmen.
- Die vorstehenden und andere Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung und bei Bezugnahme auf die Zeichnungen klar werden. Es zeigen:
-
1 ein Kommunikationsnetzwerk, das eine oder mehrere drahtlose Verbindungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält; -
2 ein Format für die Schlitze beim Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex, zur Verwendung über drahtlose Verbindungen in einem Kommunikationsnetzwerk gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
3 ein Format des Schlitz-Headers für Schlitze beim Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
4 ein Format des Mediumzugriffssteuerungs-Headers von Schlitzen beim Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
5 ein Format des Mediumzugriffssteuerungs-Headers von Schlitzen beim Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
6 ein Format des Verbindungsschicht-Headers von Schlitzen beim Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
7 ein weiteres Format des Verbindungsschicht-Headers von Schlitzen beim Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
8 ein Format der Datenblöcke von Schlitzen beim Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
9 ein Format einer Quittierungsdatenstruktur von Schlitzen beim Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
10 ein Flussdiagramm, das unterschiedlichen Diensttypen entsprechende unterschiedliche Quittierungserfordernisse/-modi gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; -
11 ein Flussdiagramm, das veranschaulicht, wie durch ein sendendes Gerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Quittierungsinformationen und -daten in einem TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz vorgesehen werden; -
12 ein Flussdiagramm, das veranschaulicht, wie eine Kommunikationseinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung den fehlerfreien Empfang von mehreren Datenblöcken quittiert; -
13 ein Flussdiagramm, das zeigt, wie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Repeater einer ersten Kommunikationseinheit einen Aufwärtsverbindungsschlitz in dem TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz zuteilen kann, der für eine zweite Kommunikationseinheit bestimmte Daten enthält; -
14 ein Format für die Schlitze beim Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex zur Verwendung über drahtlose Verbindungen in einem Kommunikationsnetzwerk gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, -
15 ein Flussdiagramm, das zeigt, wie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein sendendes Gerät die Übertragung eines Pakets innerhalb eines TDMA-Schlitzes unterbricht, um mit der Übertragung eines Pakets mit höherer Priorität zu beginnen - Die Erfindung stellt ein Verfahren bereit, wie es im Anspruch 1 angegeben ist.
- In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
- In diesem Zusammenhang können auch Verfahren eingesetzt werden, mit den Schritten: Ein Repeater empfängt einen ersten Datenblock von einem ersten Gerät. Der Repeater stellt fest, ob der erste Datenblock eine Quittierung erfordert. Falls der Repeater feststellt, dass der erste Datenblock eine Quittierung erfordert, bildet der Repeater einen Zeitschlitz, der einen an ein zweites Gerät gerichteten zweiten Datenblock und Quittierungsvermerke ("indicia of acknowledgment") des ersten Datenblocks enthält. Der Repeater überträgt den Zeitschlitz.
- Weiterhin können im Zusammenhang mit der Erfindung Verfahren angewendet werden, bei denen vorgesehen ist, dass eine Kommunikationseinheit N Blöcke von Daten empfängt. Die Kommunikationseinheit bestimmt eine Teilmenge der N Blöcke von Daten, die quittiert werden müssen. Ein mit der Kommunikationseinheit kommunizierender Repeater weist einen Quittierungszeitschlitz zur Verwendung durch die Kommunikationseinheit zu. Die Kommunikationseinheit sendet dann eine Quittierungsstruktur innerhalb des zugewiesenen Quittierungszeitschlitzes.
- Auch die folgenden Schritte können im Zusammenhang mit der Erfindung in vorteilhafter Weise durchgeführt werden: Ein sendendes Gerät bestimmt, dass einer ersten Kommunikationseinheit ein zukünftiger Zeitschlitz zugewiesen werden sollte. Das sendende Gerät bildet einen Zeitschlitz, der eine Identifikation der ersten Kommunikationseinheit und für eine zweite Kommunikationseinheit bestimmte Daten umfasst. Das sendende Gerät sendet den Zeitschlitz.
- Es ist auch denkbar, dass ein Schlitz bereitgestellt wird, der ein Quellenidentifikationsnummernfeld zum Identifizieren eines sendenden Geräts; ein Ziel-Identifikationsnummernfeld zum Identifizieren eines empfangenden Geräts; ein Blocknummernfeld zum Identifizieren des Segments eines in dem Schlitz übertragenen ersten Pakets; ein Paketnummernfeld zum Identifizieren des ersten Pakets; ein Feld für die Gesamtanzahl von Blöcken, um anzugeben, in wie viele Segmente das erste Paket unterteilt worden ist, ein Feld für die Länge des letzten Blocks, um die Größe des letzten Segments des ersten Pakets anzugeben; und einen oder mehrere Datenblöcke, wobei jeder Datenblock ein Segment des ersten Pakets enthält, umfasst.
- Nun wird sich den Zeichnungen zugewendet und zunächst auf
1 Bezug genommen, wo ein Multimedia-Kommunikationssystem ("Netzwerk")100 gezeigt ist, das einen Repeater-Standort102 , einen Konsolenstandort104 und einen Kernausrüstungsstandort106 mit durch T1 oder andere geeignete Verbindungen110 verbundenen zugeordneten Routern108 umfasst. Der Repeater-Standort102 enthält einen Repeater112 , der mit Kommunikationseinheiten120 ,122 innerhalb des geografischen Abdeckungsgebietes des Repeaters über eine drahtlose Verbindung116 gekoppelt ist. Der Konsolenstandort104 enthält eine Dispatchkonsole124 . Wie gezeigt, ist die Dispatchkonsole136 eine Drahtleitungskonsole. Es wird jedoch klar sein, dass die Konsole entweder eine drahtlose oder eine Drahtleitungskonsole sein kann. Der Kernausrüstungsstandort106 kann einen Pförtner ("gate keeper")126 , einen Webserver128 , einen Videoserver130 , ein IP-Gateway132 oder andere Ausrüstung enthalten. Wie klar sein wird, kann das Kommunikationssystem100 mehrere Repeater-Standorte, Konsolenstandorte und/oder Kernausrüstungsstandorte enthalten mit geringeren oder größeren Anzahlen von Ausrüstungen, mit geringeren oder größeren Anzahlen von Kommunikationseinheiten und/oder mit zwischen den Standorten in einer unterschiedlichen Weise als der in1 gezeigten verteilter Ausrüstung. Wie weiterhin klar sein wird, kann jeder Repeater-Standort mehrere Repeater enthalten, die über unterschiedliche drahtlose Verbindungen mit Kommunikationseinheiten gekoppelt sind. - In einer Ausführungsform umfassen die Kommunikationseinheiten
120 ,122 drahtlose Funkterminals, die für eine Zweiwegekommunikation von IP-Datagrammen (oder -Paketen) die Multimedia-Anrufen zugeordnet sind (z.B. Sprache, Daten oder Video einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Hochgeschwindigkeitsübertragungen von Sprache und Video) und Datentransfers ausgerüstet sind, einzeln oder gleichzeitig mit anderen Hosts in dem Kommunikationssystem100 . In einem solchen Fall enthalten die Kommunikationseinheiten120 ,122 die notwendige Anrufsteuerung, eine Sprach- und Videocodierung und eine Anwenderschnittstelle, die zum Tätigen und Empfangen von Multimedia-Anrufen benötigt werden. Wie jedoch klar sein wird, können die Kommunikationseinheiten praktisch irgendwelche mobilen oder tragbaren drahtlosen Funkgeräteeinheiten, zellulare Funkgeräte/-telefone, Geräte mit variierenden Kapazitäten zum Unterbringen von Multimedia-Anrufen, tragbare Computer mit drahtlosen Modems oder irgendein anderes drahtloses Gerät mit Bedarf für Datenkommunikation auf Paketbasis umfassen. Zum Beispiel ist ge plant, dass einige Kommunikationseinheiten in der Lage sein können, Sprache und Daten, nicht Video, zu senden/empfangen; andere Kommunikationseinheiten können in der Lage sein, Video zu empfangen, aber nicht zu senden; während noch andere Kommunikationseinheiten in der Lage sein können, nur Daten zu senden/empfangen und so weiter. - In einer Ausführungsform umfassen der Repeater
112 , die Kommunikationseinheiten120 ,122 , die Dispatchkonsole124 , der Pförtner126 , der Webserver128 , der Videoserver130 und das IP-Gateway132 alle IP-Hostgeräte, die in der Lage sind, zwischen anderen Hostgeräten des Netzwerks IP-Datagramme zu senden und zu empfangen. Aus Bequemlichkeit werden die Kommunikationseinheiten120 ,122 als "drahtlose Hostgeräte" bezeichnet. Wie klar sein wird, können die drahtlosen Hostgeräte auch drahtlose Konsolen oder andere Typen von drahtlosen Geräten enthalten. Alle anderen Hostgeräte in1 werden als "feste Ausrüstungshostgeräte" bezeichnet. Jedes Hostgerät hat eine einzigartige IP-Adresse. Die Hostgeräte enthalten jeweilige Prozessoren (die zum Beispiel Mikroprozessoren, Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren oder Kombinationen solcher Geräte umfassen können) und Speicher (die zum Beispiel flüchtige oder nicht-flüchtige digitale Speichervorrichtungen oder Kombinationen solcher Vorrichtungen umfassen können). - In einer Ausführungsform sind die festen Ausrüstungshostgeräte an den jeweiligen Standorten mit ihren zugeordneten Routern
108 mittels Drahtleitungsverbindungen (z.B. Ethernet-Verbindungen134 oder irgendeine andere geeignete Verbindung) verbunden, und die Router selbst sind ebenfalls durch Kabel- bzw. Drahtleitungsverbindungen (z.B. T1-Verbindungen oder Glasfaserverbindungen), oder alternativ feste Punkt-zu-Punkt-Mikrowellenverbindungen, verbunden. Somit umfassen diese Drahtleitungsverbindungen eine paketvermittelte Drahtleitungsinfrastruktur ("Paketnetzwerk")136 zum Routen von IP-Datagrammen zwischen den festen Ausrüstungshostgeräten. Einer der vielen Aspekte der vorliegenden Erfindung ist die Ausdehnung von IP-Hostfunktionalität auf die drahtlosen Hostgeräte (z.B. die Kommunikationseinheiten120 ,122 ) über eine drahtlose Verbindung116 . Aus Gründen der Bequemlichkeit wird der Begriff "drahtloses Paketnetzwerk" nachfolgend ein Paketnetzwerk definieren, das sich, wie hier beschrieben, über mindestens eine drahtlose Verbindung zu einem drahtlosen Hostgerät ausdehnt. - In einer Ausführungsform ist der Repeater
112 ein Gerät, dessen Funktionen das Empfangen und Senden von Datagrammen über das Drahtleitungsnetzwerk, das Segmentieren und Formatieren von Datagrammen für die Übertragung über die drahtlose Verbindung116 , das Priorisieren von Daten für die Übertragung über die drahtlose Verbindung116 , das Steuern des Zugriffs der Kommunikationseinheiten120 ,122 auf die drahtlose Verbindung116 und das Senden und Empfangen von Funksignalen über die drahtlose Verbindung116 einschließen. In anderen Ausführungsformen können die Funktionen der Repeater112 über mehrere Geräte aufgeteilt sein. Zum Beispiel kann der Repeater in einen Drahtlosverbindungsmanager und eine Basisstation aufgeteilt werden. Der Drahtlosverbindungsmanager wird über das Drahtleitungsnetzwerk Datagramme empfangen und senden, Datagramme für die Übertra gung über die drahtlose Verbindung116 segmentieren und formatieren, Daten für die Übertragung über die drahtlose Verbindung116 priorisieren und den Zugriff der Kommunikationseinheiten120 ,122 auf die drahtlose Verbindung116 steuern, während die Basisstation über die drahtlose Verbindung116 Funksignale sendet und empfängt. In einer solchen Ausführungsform können mehrere Basisstationen an einen einzelnen Drahtlosverbindungsmanager angeschlossen sein. Wie klar sein wird, sind andere Ausführungsformen von Geräten mit den Funktionen des Repeaters112 möglich. - Unterschiedliche Typen von über das drahtlose Paketnetzwerk gesendeten Daten können hinsichtlich der Übertragungsverzögerungen, Fehlerhäufigkeit und des Datendurchsatzes unterschiedliche Diensttypen erfordern. Wenn zum Beispiel die Daten für einen Sprachanruf über IP sind, müssen die Datenpakete schnell geliefert werden, so dass der Empfänger des Anrufs die Verzögerung nicht bemerkt. In den Daten kann eine bestimmte Anzahl von Fehlern auftreten, ohne sich merklich auf die Qualität des Sprachanrufs auszuwirken. Als weiteres Beispiel kann der Transfer einer Datendatei zwischen zwei Computern eine große Verzögerung tolerieren, aber keine Fehler in der Datenübertragung kann gestattet werden. Aufgrund dessen stellt das drahtlose Paketnetzwerk in einer Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung mindestens zwei Diensttypen für den Datentransfer zwischen Endpunkten zur Verfügung: Verzögerungsminimierung und Zuverlässigkeitsmaximierung.
- Der Verzögerungsminimierungsdiensttyp wird für Echtzeitdienste verwendet, die nur geringe Verzögerungen tolerieren können. Beispiele solcher Dienste schließen Sprache über IP, ein interaktives Video, eine Streaming-Videoübertragung, oder Multimedia-Dienste ein, die eine Kombination von Sprache, Video oder andere Datendienste erfordern. Normalerweise wird Daten des Verzögerungsminimierungstyps Priorität vor anderen Daten für die Übertragung innerhalb des drahtlosen Paketnetzwerks und über die drahtlosen Verbindungen gegeben. Der Zuverlässigkeitsmaximierungstyp wird für Dienste verwendet, die Verzögerungen verkraften können, aber einen fehlerfreien Empfang am Zielendpunkt erfordern. Beispiele solcher Dienste schließen Dateitransfers zwischen Computern, E-Mail und Web-Browsing ein.
- Zusätzlich zu den mindestens zwei Diensttypen können IP-Pakete, die in dem drahtlosen Paketnetzwerk transportiert werden, unterschiedliche Prioritätseinstufungen aufweisen. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind an jedem Punkt in dem drahtlosen Paketnetzwerk, wie bei den Routern
108 , den Repeatern112 und den Kommunikationseinheiten120 ,122 , für jede Prioritätseinstufung getrennte Warteschlangen eingerichtet. IP-Pakete in den Warteschlangen mit höherer Priorität werden vor den Daten in den Warteschlangen mit niedrigerer Priorität über die verdrahteten und drahtlosen Verbindungen übertragen. Der Diensttyp und die Prioritätseinstufung von jedem IP-Paket sind in dem Diensttypfeld des IP-Pakets angezeigt. Wie in der Technik von Paketdatennetzwerken wohlbekannt, enthält der Header von jedem IP-Paket ein Diensttypfeld, das zum Anzeigen des Diensttyps und der Priorität des Pakets verwendet werden kann, während es sich durch ein IP-Paketnetzwerk bewegt. Im Allgemeinen wird IP-Paketen, die Daten des Verzögerungsmi nimierungstyps enthalten, eine höhere Prioritätseinstufung gegeben als Daten des Zuverlässigkeitsmaximierungstyps. Zusätzlich zu den Verzögerungsminimierungs- und Datendurchsatzmaximierungsdiensttypen können die IP-Paketdiensttypfelder ebenfalls einen Durchsatzmaximierungs-, einen Kostenminimierungs- und einen Defaultdiensttyp anzeigen. Diese Diensttypen können ebenfalls in einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung einbezogen werden. - In einer Ausführungsform verwendet die drahtlose Verbindung
116 ein frequenzgeteiltes Duplexverfahren ("Frequency Division Duplexing" (FFD)). Beim FDD werden zum Übertragen von den Repeatern112 an die Kommunikationseinheiten120 ,122 (Abwärtsverbindung genannt) und von den Kommunikationseinheiten120 ,122 an die Repeater112 (Aufwärtsverbindung genannt) unterschiedliche Frequenzen verwendet. Die mehreren Kommunikationseinheiten120 ,122 nutzen unter Anwendung des Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex (TDMA) gemeinsam die drahtlose Verbindung116 . Wie in der Technik wohlbekannt ist, wird beim TDMR die drahtlose Verbindung116 in Schlitze genannte Zeitblöcke unterteilt. Die Schlitze können unterschiedlichen Kommunikationseinheiten120 ,122 zugeteilt werden. Auf der Abwärtsverbindung senden die Repeater112 kontinuierlich in jedem der TDMA-Schlitze mit den für die unterschiedlichen Kommunikationseinheiten120 ,122 bestimmten Schlitzen. Auf der Aufwärtsverbindung wechseln sich die Kommunikationseinheiten120 ,122 beim Übertragen in den unterschiedlichen TDMA-Schlitzen ab. Obwohl die Kommunikationseinheiten120 ,122 die drahtlose Verbindung116 gemeinsam nutzen, brauchen die TDMA-Schlitze nicht gleichmäßig zwischen den Kommunikationseinheiten120 ,122 aufgeteilt werden, und tatsächlich können einer einzelnen Funkeinheit mehrere zusammenhängende Schlitze zugewiesen werden. - In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet die drahtlose Verbindung
116 zeitgetrenntes Duplexverfahren ("Time Division Duplexing" (TDD)). Beim TDD werden durch die Kommunikationseinheiten120 ,122 und die Repeater112 für die Kommunikation auf der Aufwärtsverbindung und der Abwärtsverbindung die gleichen Frequenzen verwendet. Für die Verwendung bei der Aufwärtsverbindungskommunikation und der Abwärtsverbindungskommunikation werden die Frequenzen in Zeitblöcke unterteilt. Die Zeitblöcke werden weiter in Zeitschlitze unterteilt, so dass die Frequenz durch die mehreren TDMA verwendenden Kommunikationseinheiten120 ,122 gemeinsam sowohl in der Aufwärtsverbindung als auch in der Abwärtsverbindung benutzt werden kann. Wie bei FDD werden sich während dem für eine Aufwärtsübertragung verwendeten Zeitblock die mehreren Kommunikationseinheiten120 ,122 beim Übertragen in den unterschiedlichen TDMA-Zeitschlitzen abwechseln. In dem für eine Abwärtsverbindungsübertragungen reservierten Zeitblock senden die Repeater112 fortlaufend mit den für unterschiedliche Kommunikationseinheiten120 ,122 bestimmten TDMA-Zeitschlitzen. - In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden auf der Aufwärtsverbindung fünf unterschiedliche Typen von TDMA-Schlitzen verwendet: reservierte Schlitze mit offenem Ende, reservierte Schlitze mit geschlossenem Ende, Schlitze mit wahlfreiem Zugriff, Quittierungsschlitze und inaktivierte Schlitze. Die Zuteilung der TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitze an die unterschiedlichen Typen erfolgt durch die Basisstation
112 während einem vorher gesendeten Abwärtsverbindungsschlitz. Die reservierten Schlitze mit offenem Ende werden für Daten des Verzögerungsminimierungstyps wie Sprache über IP und Streaming-Videoübertragungen verwendet. Die reservierten Schlitze mit offenem Ende werden in regelmäßigen Intervallen einer der Kommunikationseinheiten120 ,122 für eine unbestimmte Zeitspanne zugewiesen. Dies gestattet eine Übertragung der Daten mit geringen festen Verzögerungen. Beispielsweise können während einem Sprachanruf über IP während der Anrufsdauer alle 30 Millisekunden Schlitze reserviert werden. Die reservierten Schlitze mit geschlossenem Ende werden für Daten anderer Typen als dem Verzögerungsminimierungstyp verwendet. Eine feststehende Anzahl von Schlitzen mit geschlossenem Ende wird einer der Kommunikationseinheiten120 ,122 zugewiesen, wenn diese Daten zu übertragen hat. Während einem Schlitz mit wahlfreiem Zugriff kann irgendeine der Kommunikationseinheiten120 ,122 übertragen. Wenn jedoch mehr als eine der Kommunikationseinheiten120 ,122 während dem Schlitz mit wahlfreiem Zugriff überträgt, tritt eine Kollision ein, und die Daten in dem Schlitz werden von dem Repeater112 nicht empfangen. Die Schlitze mit wahlfreiem Zugriff werden von den Kommunikationseinheiten120 ,122 verwendet, um die Zuteilung von Schlitzen mit geschlossenem Ende oder von Schlitzen mit offenem Ende anzufordern oder um Daten irgendeines Diensttyps zu senden, die in einen TDMA-Schlitz passen. Die Quittierungsschlitze werden von den Kommunikationseinheiten120 ,122 zum Benachrichtigen der Repeater112 verwendet, dass vorher übertragene Abwärtsverbindungsschlitze ohne Fehler empfangen wurden. Wäh rend der inaktivierten Schlitze wird keiner der Kommunikationseinheiten120 ,122 eine Übertragung gestattet. - In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden vor der Übertragung der TDMA-Schlitze über die drahtlose Verbindung
116 die TDMA-Schlitze mit einem Faltungscode codiert. Die Faltungscodierung ist eine wohlbekannte Weise, die Übertragung von Informationen über eine drahtlose Verbindung fehlerbeständiger zu machen. Der TDMA-Schlitz wird am Sender codiert. Am Empfänger wird der TDMA-Schlitz unter Verwendung des wohlbekannten Viterbi-Decodieralgorithmus oder irgendeines anderen Verfahrens decodiert. Die Faltungscodierung fügt zu den übertragenen Informationen Redundanz hinzu und reduziert deshalb den Informationsumfang, der über die drahtlose Verbindung116 übertragen werden kann. Die zu den Informationen hinzugefügte Redundanzmenge wird als Bruchzahl ausgedrückt. Zum Beispiel würde ein Faltungscode mit ¾-Rate vier Bits codierte Ausgabe für jeweils drei Datenbits erzeugen. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden ein Faltungscode mit ½-Rate für Daten des Zuverlässigkeitsmaximierungs- und des Verzögerungsminimierungsdiensttyps und ein Faltungscode mit ¾-Rate für Daten des Datendurchsatzmaximierungs-, Kostenminimierungs- und Defaultdiensttyps verwendet. Selbstverständlich wird klar sein, dass in anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung andere Faltungscodierraten oder andere Arten von Fehlerkorrekturcodes verwendet werden können. Alternativ dazu können keine Fehlerkorrekturcodes verwendet werden. - Im Zusammenhang mit dem Senden von IP-Paketen über die drahtlose Verbindung
116 gibt es verschiedene Probleme. Wie bereits erwähnt, können die zwischen Endpunkten in dem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk100 gesendeten IP-Pakete veränderliche Größen aufweisen. Jedoch sind gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die TDMA-Zeitschlitze von feststehender Größe. Daher müssen die IP-Pakete möglicherweise in mehrere TDMA-Schlitze aufgeteilt werden. Ferner kann es sein, dass mehrere IP-Pakete oder Teile von IP-Paketen innerhalb eines einzelnen Schlitzes angeordnet werden, um die TDMA-Schlitze effizienter zu nutzen. Die drahtlose Verbindung116 ist fehleranfälliger als die traditionell in IP-Netzwerken verwendeten verdrahteten Netzwerke. Dies macht es wünschenswert, irgendeine Möglichkeit zu schaffen, Fehler auf der drahtlosen Verbindung116 zu erfassen und möglicherweise TDMA-Schlitze oder Teile von Schlitzen mit Fehlern für Daten des Zuverlässigkeitsmaximierungstyps neu zu übertragen. - Im Allgemeinen führen Geräte, die das IP-Protokoll benutzen, keinerlei Art von Fehlerprüfung der in den Paketen übertragenen Daten durch. Jedoch betreiben Zielendpunktgeräte, die das Übertragungskontrollprotokoll ("Transport Control Protocol" (TCP)) in Verbindung mit dem IP nutzen, doch eine Fehlererkennung durch. TCP wird oftmals auf das IP aufgesetzt, so dass unter Verwendung des TCP-Protokolls versendete Daten innerhalb von IP-Paketen angeordnet werden. Wenn ein TCP nutzendes Zielendpunktgerät einen Fehler erfasst, muss das Paket von einem Endpunkt zu dem anderen neu übertragen werden. Falls der Fehler über eine drahtlose Verbindung in einem Paket auftritt, das in mehrere TDMA- Schlitze aufgeteilt worden ist, wird das gesamte IP-Paket von Endpunkt zu Endpunkt neu übertragen, selbst wenn nur der in einem der TDMA-Schlitze enthaltene Teil des IP-Pakets den Fehler enthält. Die Neuübertragung von Paketen über das gesamte Netzwerk kann eine große Verzögerung zur Folge haben. Falls viele Pakete Fehler aufweisen, wird weiterhin in dem gesamten Kommunikationsnetzwerk
100 signifikanter zusätzlicher Verkehr verursacht. In den traditionell für Übertragungen auf Paketbasis verwendeten verdrahteten Netzwerken stellt dies kein Problem dar, da Fehler relativ selten sind, jedoch ist dies für eine drahtlose Verbindung nicht der Fall. Aus diesen Gründen ist es wünschenswert, dass Neuübertragungen über die drahtlose Verbindung116 nur für Daten des Zuverlässigkeitsmaximierungstyps erfolgen. Für Daten des Verzögerungsminimierungstyps werden die Pakete normalerweise verworfen, wenn Fehler über die drahtlose Verbindung116 auftreten, da die zusätzliche Verzögerung, welche die Neuübertragung nach sich zieht, die neu übertragenen Daten wertlos macht. -
2 –9 zeigen ein Format der TDMA-Schlitze, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zum Senden von Datenpaketen über die drahtlose Verbindung116 verwendet werden. Im Allgemeinen gestattet es das Schlitzformat der Basisstation112 , den Zugriff des Aufwärtsverbindungsbereichs der drahtlosen Verbindung116 unter den verschiedenen Kommunikationseinheiten zu verteilen. Es unterstützt die Übertragung von mehreren Datentypen über die drahtlose Verbindung116 und lässt zu, dass Datenpakete segmentiert werden, um in die TDMA-Schlitze hineinzupassen. Es sorgt weiterhin für die Quittierung der richtigen Übertragung von Daten über die drahtlose Verbindung116 , wenn der Datentyp eine fehlerfreie Übertragung erfordert. In einer Ausführungsform ist die Quittierungstechnik auf der Aufwärtsverbindung und der Abwärtsverbindung der drahtlosen Verbindung116 asymmetrisch. Auf der Abwärtsverbindung werden Quittierungen innerhalb des Schlitz-Headers eines jeden TDMA-Schlitzes erledigt. Auf der Aufwärtsverbindung werden Quittierungen für viele TDMA-Schlitze in speziell zugeordneten Quittierungsschlitzen erledigt. - In
2 wird das Basisformat der TDMA-Schlitze gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Der obere Teil von2 stellt den zeitlich am frühesten vorkommenden Teil des TDMA-Schlitzes dar, und der untere Teil stellt den zeitlich am spätesten vorkommenden Teil des TDMA-Schlitzes dar. In einer Ausführungsform ist der TDMA-Schlitz in drei Teile unterteilt: einen Schlitz-Header205 und zwei Datenblöcke210 . Der Schlitz-Header enthält durch das sendende Gerät zum Identifizieren der sendenden und empfangenden Geräte verwendete Informationen, eine Identifikation des bzw. der durch den TDMA-Schlitz übertragenen IP-Pakets oder Teile des IP-Pakets, eine Quittierung des korrekten Empfangs von früheren Paketen (nur Abwärtsverbindung) und einen TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitztyp. Die Datenblöcke210 enthalten Daten von den IP-Paketen, die über die drahtlose Verbindung116 übertragen werden. -
3 zeigt ausführlicher den Schlitz-Header205 für die TDMA-Schlitze gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Schlitz-Header205 umfasst einen Mediumzugriffssteuerungs-Header305 , zwei Verbindungsschicht-Hea der310 und eine zyklische Redundanzprüfung ("Cyclic Redundancy Check" (CRC))320 . Wie unter Bezugnahme auf die4 und5 ausführlicher beschrieben werden wird, ist in einer Ausführungsform der MAC-Schicht-Header305 für die TDMA-Aufwärtsverbindungs- und die TDMA-Abwärtsverbindungsschlitze geringfügig unterschiedlich und enthält Informationen, welche die Quellen- und Zielfunkgeräte und den Aufwärtsverbindungsschlitztyp identifizieren. Die zwei Verbindungsschicht-Header310 liefern Informationen, die den Teil des IP-Pakets identifizieren, der in zwei Datenblöcken übertragen wird. Sie liefern auch die Quittierung eines fehlerfreien Empfangs von einigen der Datenblöcke210 in früher empfangenen TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzen. Die CRC320 ermöglicht die Erfassung von Fehlern in dem Schlitz-Header205 während der Übertragung über die drahtlose Verbindung116 . CRCs sind in der Technik wohlbekannt und werden hier nicht ausführlich beschrieben. - Wie in
4 gezeigt, enthält der MAC-Header305 für die Abwärtsverbindung einen Schlitztyp405 , eine Identifikationsnummer410 der für den nächsten Schlitz vorgesehenen Kommunikationseinheit, eine MAC-Zielidentifikationsnummer415 , eine MAC-Quellenidentifikationsnummer420 und einen reservierten Bereich425 . Der Schlitztyp405 identifiziert den Schlitztyp eines zukünftigen TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzes. wie bereits erläutert, können die Aufwärtsverbindungsschlitze von fünf verschiedenen Typen sein: wahlfreier Zugriff, reserviert mit offenem Ende, reserviert mit geschlossenem Ende, Quittierung und inaktiviert. Die Identifikationsnummer410 der für den nächsten Schlitz vorgesehenen Kommunikationseinheit ist die Identifikationsnummer der Kommunikationseinheit120 ,122 , der gestattet wird, auf einem zukünftigen Aufwärtsverbindungsschlitz zu übertragen. In einer Ausführungsform beziehen sich der Schlitztyp405 und die Identifikationsnummer410 der für den nächsten Schlitz vorgesehenen Kommunikationseinheit auf den Aufwärtsverbindungsschlitz, der eineinhalb von TDMA-Schlitzperioden nach dem Abwärtsverbindungsschlitz beginnt. Wenn der nächste Aufwärtsverbindungsschlitz ein Schlitz mit wahlfreiem Zugriff oder ein inaktivierter Schlitz ist, ist die die Identifikationsnummer410 der für den nächsten Schlitz vorgesehenen Kommunikationseinheit nicht gültig. Die MAC-Zielidentifikationsnummer415 ist die Identifikationsnummer der Kommunikationseinheit120 ,122 , für welche die Daten in dem TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz bestimmt sind. Die MAC-Quellen-Identifikationsnummer420 ist die Identifikationsnummer des Repeaters112 , der den TDMA-Schlitz überträgt. Der reservierte Bereich425 wird gegenwärtig nicht benutzt, kann aber in künftigen Versionen des drahtlosen Kommunikationssystems100 für irgendeinen Zweck verwendet werden. -
5 zeigt den MAC-Header305 für TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitze. Der MAC-Header305 für die Aufwärtsverbindung umfasst einen Schlitztyp505 , eine MAC-Zielidentifikationsnummer515 , eine MAC-Quellenidentifikationsnummer520 und einen oder mehrere reservierte Bereiche525 . Der Schlitztyp505 identifiziert den Typ des TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzes, der durch die Kommunikationseinheit120 ,122 übertragen wird. Diese Schlitztypen umfassen mit Ausnahme des inaktivierten Schlitzes alle fünf der oben für den Abwärtsverbindungsschlitztyp405 aufgelisteten TDMA-Schlitztypen. Die MAC-Zielidentifikationsnummer515 ist die Identifikationsnummer des Repeaters112 , für den die Daten in dem TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitz bestimmt sind. Die MAC-Quellenidentifikationsnummer520 ist die Identifikationsnummer der Kommunikationseinheit120 ,122 , die den TDMA-Schlitz überträgt. Der reservierte Bereich525 wird gegenwärtig nicht benutzt, kann aber in der Zukunft für irgendeinen Zweck verwendet werden, wenn das drahtlose Kommunikationssystem100 überarbeitet wird. Im Gegensatz zu dem MAC-Header für die Abwärtsverbindung von4 enthält der MAC-Header für die Aufwärtsverbindung von5 keine Identifikationsnummer410 der für den nächsten Schlitz vorgesehenen Kommunikationseinheit. Diese wurde in dem MAC-Header für die Abwärtsverbindung benötigt, damit die zukünftigen Aufwärtsverbindungsschlitze den unterschiedlichen Kommunikationseinheiten120 ,122 durch den Repeater112 zugeteilt werden können. Da die Abwärtsverbindungsschlitze nicht unter mehreren Repeatern aufgeteilt werden, besteht keine Notwendigkeit, die Abwärtsverbindungsschlitze dem MAC-Header zuzuweisen. -
6 zeigt ausführlicher den Verbindungsschicht-Header310 für die TDMA-Abwärtsverbindungsschlitze. Das Format der Verbindungsschicht-Header für die Abwärtsverbindung ist für beide Datenblöcke210 gleich. Die Informationen in einem der Verbindungsschicht-Header310 entsprechen einem der Datenblöcke210 , und die Informationen in dem anderen Verbindungsschicht-Header310 entsprechen dem anderen Datenblock210 . Der Verbindungsschicht-Header310 umfasst ein oder mehrere reservierte Felder630 , eine Quittierungsidentifikationsnummer605 , eine Quittierungspaketnummer610 , ein Quittierungsbit615 , ein Bestätigungsbit620 , ein FEC-Feld622 , eine Quittierungsblocknummer625 , eine Paketnummer635 , eine Blocknummer640 , eine Gesamtanzahl von Blöcken645 und eine Länge des letzten Blocks650 . Das eine oder die mehreren reservierten Felder630 werden gegenwärtig nicht benutzt, können aber in der Zukunft für irgendeinen Zweck verwendet werden, wenn das drahtlose Kommunikationssystem100 überarbeitet wird. - Einer der Zwecke des Verbindungsschicht-Headers
310 für die Abwärtsverbindung ist das Identifizieren des Teils des IP-Pakets, das durch den entsprechenden Datenblock210 übertragen wird. Wenn IP-Pakete, wie bereits erläutert, über drahtlose Verbindungen übertragen werden, sind sie oftmals zu groß, um in einem TDMA-Schlitz oder innerhalb eines der Datenblöcke eines TDMA-Schlitzes übertragen zu werden. Wenn die IP-Pakete zu groß sind, um in einem der Datenblöcke210 des TDMA-Schlitzes übertragen zu werden, werden die IP-Pakete in Segmente aufgeteilt und innerhalb mehrerer Datenblöcke210 , die viele TDMA-Schlitze200 überspannen können, übertragen. Wenn die IP-Pakete über die drahtlosen Verbindungen übertragen werden, wird ihnen eine Paketnummer zugeteilt. Jedem der Segmente von jedem der IP-Pakete wird ebenfalls eine Segmentnummer zugeteilt. Dies ermöglicht es dem empfangenden Funkgerät, die IP-Pakete aus den in den verschiedenen Blöcken übertragenen Daten in der richtigen Reihenfolge wieder zusammenzufügen. Die Teile des Verbindungsschicht-Headers310 , die verwendet werden, um den Teil des durch den entsprechenden Datenblock übertragenen IP-Pakets zu identifizieren, umfassen die Paketnummer635 , die Blocknummer640 , die Gesamtanzahl von Blöcken645 und die Länge des letzten Bocks650 . Die Paketnummer635 ist die Nummer des IP-Pakets oder des Teils des IP-Pakets, das bzw. der in dem Datenblock transportiert wird, dem der Verbindungsschicht-Header entspricht. Die Blocknummer640 ist die Nummer des Segments des IP-Pakets, das in dem Datenblock übertragen wird, dem der Verbindungsschicht-Header entspricht. Die Gesamtanzahl von Blöcken645 ist die Anzahl von Segmenten in die das IP-Paket, das in dem Datenblock transportiert wird, unterteilt worden ist. Die Länge des letzten Blocks650 spezifiziert den Umfang der Daten in dem letzten Segment des IP-Pakets. Dies wird benötigt, damit die den Datenblock empfangenden Repeater112 oder Kommunikationseinheiten120 ,122 in dem Datenblock210 die Position des Endes des letzten IP-Paketsegments feststellen können. - Der Verbindungsschicht-Header
310 in TDMA-Abwärtsverbindungsschlitzen wird auch für die Quittierung des richtigen Empfangs von Datenblöcken210 in früheren TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzen verwendet. Da jedoch nur einige der Datenblöcke quittiert werden müssen, besteht keine Notwendigkeit, Quittierungsinformationen in jeden TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz einzuordnen. Wenn keine Quittierungsinforrmation innerhalb eines TDMA-Abwärtsverbindungsschlitzes anzuordnen ist, werden die zum Quittieren benutzten Teile des Verbindungsschicht-Headers310 nicht verwendet. Die Teile des Verbindungsschicht-Headers310 , die zum Quittieren benutzt werden, umfassen die Quittierungsidentifikationsnummer605 , die Quittierungspaketnummer610 , das Quittierungsbit615 und die Quittierungsblocknummer625 . Das Quittierungsbit615 zeigt an, ob die anderen Quittierungsfelder in dem Verbindungsschicht-Header310 gültig sind. Die Quittie rungsidentifikationsnummer605 identifiziert die Kommunikationseinheit120 ,122 , für welche die Quittierungsinformation in dem Verbindungsschicht-Header310 bestimmt ist. Diese kann verschieden von der Kommunikationseinheit120 ,122 sein, für welche die Daten in dem TDMA-Schlitz bestimmt sind. Die Quittierungspaketnummer610 ist die Nummer des IP-Pakets, das durch den Datenblock, der quittiert wird, übertragen wurde. Die Quittierungsblocknummer625 ist die Segmentnummer des IP-Pakets, das durch den vorliegenden Block übertragen wurde. - In dem Verbindungsschicht-Header
310 für die Abwärtsverbindung gibt es zwei zusätzliche Felder, die durch die den TDMA-Schlitz empfangende Kommunikationseinheit120 ,122 verwendet werden, um zu bestimmen, wie die Daten in dem Datenblock210 , der dem Verbindungsschicht-Header310 entspricht, zu verarbeiten sind: das Bestätigungsbit620 und das Vorwärts-Fehlerkorrektur ("Forward Error Correction" (FEC))-Feld622 . Das Bestätigungsbit620 zeigt an, ob die Kommunikationseinheit120 ,122 den fehlerfreien Empfang des Datenblocks210 quittieren sollte, dem der Verbindungsschicht-Header310 in dem gegenwärtigen TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz entspricht. Wenn das Bestätigungsbit620 gesetzt ist, wird die Kommunikationseinheit den fehlerfreien Empfang des entsprechenden Datenblocks210 quittieren. Wenn das Bestätigungsbit nicht gesetzt ist, wird die Kommunikationseinheit120 ,122 keine Quittierung des fehlerfreien Empfangs des entsprechenden Datenblocks210 an den Repeater112 senden. Das Vorwärts-Fehlerkorrekturfeld622 zeigt an, welche Art von Fehlerkorrekturcode zum Codieren des dem Verbindungsschicht-Header310 entsprechenden Datenblocks verwendet wurde. -
7 zeigt ausführlicher die Verbindungsschicht-Header310 für die TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitze. Der Verbindungsschicht-Header310 für den TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitz umfasst ein Bestätigungsbit720 , ein Vorwärts-Fehlerkorrektur-(FEC-) Bit725 , eine Paketnummer735 , eine Blocknummer740 , eine Gesamtanzahl von Blöcken745 und eine Länge des letzten Blocks750 . Diese Felder des Verbindungsschicht-Headers310 für den TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitz haben die gleiche Funktion wie die entsprechenden Felder für die vorstehend unter Bezugnahme auf6 erörterten Verbindungsschicht-Header für den TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz. -
8 zeigt das Format der Datenblöcke210 . Die Datenblöcke210 umfassen übertragene Daten805 und ein CRC-Feld810 . Das Feld für übertragene Daten805 enthält das Segment eines IP-Pakets, das in dem Datenblock übertragen wird. Das CRC-Feld810 enthält eine CRC-Summe, die verwendet wird, um auf Fehler in dem übertragenen Datenfeld805 zu prüfen, die während der Übertragung des Datenblocks210 über die drahtlose Verbindung116 auftreten. Wenn die CRC einen Fehler erfasst, werden die übertragenen Daten805 durch den Repeater112 oder die Kommunikationseinheit120 ,122 verworfen. - Wenn das Bestätigungsbit (
620 für einen TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz oder720 für einen TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitz) in dem dem Datenblock210 entsprechenden Verbindungsschicht-Header310 gesetzt ist, wird der korrekte Emp fang des Segments des in dem Datenblock210 gesendeten IP-Pakets quittiert, wenn durch die CRC keine Fehler erfasst werden. Wenn die CRC einen Fehler erfasst oder wenn das Bestätigungsbit (620 für einen TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz oder720 für einen TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitz) nicht gesetzt ist, wird keine Quittierung für den Datenblock210 gesendet. Für Daten in den TDMA-Aufwärtsverbindungs- und -Abwärtsverbindungsschlitzen werden Quittierungen unterschiedlich ausgeführt. Für Abwärtsverbindungsdatenblöcke werden die Quittierungen in einem der Datenblöcke210 eines TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzes gesendet, wie nachstehend beschrieben wird. -
9 zeigt eine Quittierungsdatenstruktur900 , die in einen oder mehreren der Datenblöcke210 eines TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzes200 angeordnet werden. Die Quittierungsdatenstruktur900 kann durch die Kommunikationseinheiten120 ,122 zum Quittieren des richtigen Empfangs von mehreren Segmenten mehrerer unterschiedlicher IP-Pakete verwendet werden. Wie oben erläutert wurde, wird jedes Segment der IP-Pakete in einem unterschiedlichen Datenblock210 der TDMA-Schlitze übertragen. Jedes IP-Paket weist eine Paketnummer und jedes Segment jedes IP-Paket weist eine Segmentnummer auf. Die Quittierungsdatenstruktur enthält ein Feld für die Anzahl von Quittierungen905 , ein oder mehrere Paketnummernfelder910 und ein oder mehrere Sätze von Segment-quittierungsanzeigern915 . Das Feld für die Anzahl von Quittierungen905 enthält die Anzahl von IP-Paketen, die in der Quittierungsdatenstruktur900 quittiert werden. Das Paketnummernfeld910 und der Satz von Blockquittierungsanzeigern915 kommen immer als ein entsprechen des Paar930 ,932 vor. Obwohl zu Illustrationszwecken zwei der entsprechenden Paare930 ,932 gezeigt sind, kann die Quittierungsdatenstruktur900 irgendeine Anzahl von entsprechenden Paaren enthalten. In jedem der entsprechenden Paare930 ,932 listet das Paketnummernfeld910 die IP-Paketnummer des IP-Pakets auf, das quittiert wird, und der Satz von Segmentquittierungsanzeigern915 zeigt an, welche Segmente des IP-Pakets fehlerfrei empfangen wurden und welche Fehler aufwiesen: Der Satz von Segmentquittierungsanzeigern915 ist aus einer Anzahl von Segmentquittierungsanzeigern950 zusammengesetzt. Jeder Segmentquittierungsanzeiger950 ist ein Bit das anzeigt, ob eines der Segmente des IP-Pakets fehlerfrei empfangen wurde oder nicht. - Sobald die Quittierungsdatenstruktur
900 durch einen Repeater112 empfangen wird, bestimmt der Repeater112 durch Konsultieren des entsprechenden Segmentquittierungsanzeigers, welche Segmente der in der Quittierungsdatenstruktur aufgelisteten IP-Pakete fehlerhaft empfangen wurden. Die diese IP-Paketsegmente enthaltenden Datenblöcke210 werden dann neu übertragen. - Es wird klar sein, dass andere Ausführungsformen möglich sind, ohne von dem Rahmen der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel können unterschiedliche Datentypen in dem drahtlosen Kommunikationssystem transportiert werden. Andere Geräte und Netzwerke können außer den Repeatern
112 , den Kernausrüstungsstandorten106 und den Routern108 etc. an das Kommunikationsnetzwerk110 angeschlossen werden. Das Kommunikationsnetzwerk kann mit anderen Netzwerke auf Paketbasis oder dem Internet zusammengeschlossen werden. Au ßer den zwei beschriebenen Datenblöcken können unterschiedliche Anzahlen von Datenblöcken in dem TDMA-Schlitz200 vorhanden sein. Falls andere als die zwei Datenblöcke vorhanden sind, wird selbstverständlich die Anzahl von Verbindungsschicht-Headern ebenfalls entsprechend verändert. Die Reihenfolge der verschiedenen Teile des MAC-Headers305 und der Verbindungsschicht-Header310 kann verändert werden, und zusätzliche Felder können hinzugefügt werden. Andere Verfahren des Erfassens von Fehlern in dem Schlitz-Header205 und den Datenblöcken210 als CRC können verwendet werden. Die für das Faltungscodieren verwendeten Raten können andere als ¾ oder ½ sein. Andere Verfahren zur Durchführung des Fehlerkorrekturcodierens und -decodierens von übertragenen Daten805 als die Faltungskodierung und die Viterbi-Decodierung können verwendet werden. Alternativ kann überhaupt keine Fehlerkorrekturcodierung verwendet werden. Quittierungen können für gesamte TDMA-Zeitschlitze200 oder Datenblöcke210 anstatt für Segmente von IP-Paketen durchgeführt werden. Datenblöcke205 können andere Daten als Segmente von IP-Paketen und die Quittierungsstruktur900 für die Aufwärtsverbindung übertragen. Zusätzliche Typen von TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzen können spezifiziert werden. Negative Quittierungen von fehlerhaft befundenen Datenblöcken können zusätzlich zur oder anstelle der Quittierung des fehlerfreien Empfangs von Datenblöcken durchgeführt werden. - Andere Verfahren der Durchführung des Quittierens von Abwärtsverbindungs-IP-Paketsegmenten können ebenfalls verwendet werden anstatt die Quittierungsdatenstruktur
900 in dem Datenblockteil210 eines TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzes200 anzuordnen. Eine vollkommen unterschiedliche, nicht den gleichen Schlitz-Header205 verwendende TDMA-Schlitzstruktur kann verwendet werden. Ein unterschiedliches Format der Quittierungsdatenstruktur900 kann definiert werden. Die Quittierungsanzeigen können innerhalb des TDMA-Schlitz-Headers205 angeordnet werden anstatt in einer Quittierungsdatenstruktur. -
10 ist ein Flussdiagramm, das verschiedene, unterschiedlichen Diensttypen entsprechende Quittierungsanforderungen/-modi veranschaulicht. Das Verfahren beginnt bei Schritt1002 , wenn das sendende Gerät über Daten verfügt, die einen Teil eines zum Senden an ein empfangendes Gerät geeigneten Pakets umfassen. Die empfangenden und sendenden Geräte können Kommunikationseinheiten120 ,122 , Repeater112 oder andere Geräte umfassen, welche TDMA-Schlitze verwenden, die die in den2 –9 gezeigten Formate aufweisen. Bei Schritt1004 identifiziert das sendende Gerät den Diensttyp der zu übertragenden Daten. In einer Ausführungsform umfasst der Diensttyp einen der folgenden Dienste: Verzögerungsminimierungs-, Durchsatzmaximierungs-, Zuverlässigkeitsmaximierungs-, Kostenminimierungs- und Defaultdienst. Auf der Grundlage des Diensttyps bestimmt das sendende Gerät, ob das Quittieren des fehlerfreien Empfangs der Daten erforderlich ist. In einer Ausführungsform sind Quittierungen für Daten der Zuverlässigkeitsmaximierungs-, Kostenminimierungs- und Defaultdienste erforderlich und für die Verzögerungsminimierungs- und Durchsatzmaximierungsdienste nicht erforderlich. Falls keine Quittierung erforderlich ist, wird das Bestätigungsbit620 (6 ) für TDMA-Abwärtsverbindungsschlitze,720 (7 ) für TDMA- Aufwärtsverbindungsschlitze in den Schritten1006 ,1012 für die Verzögerungsminimierungs- und Durchsatzmaximierungsdienste gelöscht. Falls Quittierung erforderlich ist, wird das Bestätigungsbit in den Schritten1018 ,1024 und1030 für die Zuverlässigkeitsmaximierungs-, Kostenminimierungs- und Defaultdienste gesetzt. Die für den Fehlerkorrektur-Faltungscode verwendete Rate hängt auch von dem Diensttyp der Daten ab. Ein Code mit ½-Rate wird für die Verzögerungsminimierungs- und Zuverlässigkeitsmaximierungsdienste verwendet, und ein Code mit ¾-Rate wird für die Durchsatzmaximierungs-, Kostenminimierungs- und Defaultdienste verwendet. - Für den Verzögerungsminimierungsdienst löscht das sendende Gerät bei Schritt
1006 das Bestätigungsbit in dem TDMA-Verbindungsschicht-Header310 . Bei Schritt1008 codiert das sendende Gerät die Daten unter Verwendung eines Faltungscodes mit ½-Rate und gibt dann bei Schritt1010 die Coderate in dem FEC-Feld (622 für den TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz,725 für den TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitz) an. Für den Durchsatzmaximierungsdienst löscht das sendende Gerät bei Schritt1012 das Bestätigungsbit in dem TDMA-Verbindungsschicht-Header310 . Bei Schritt1014 codiert das sendende Gerät die Daten unter Verwendung eines Faltungscodes mit ¾-Rate und gibt dann die Coderate in dem FEC-Feld an. Für den Zuverlässigkeitsmaximierungsdienst setzt das sendende Gerät bei Schritt1018 das Bestätigungsbit in dem TDMA-Verbindungsschicht-Header310 . Bei Schritt1020 codiert das sendende Gerät die Daten unter Verwendung eines Faltungscodes mit ½-Rate und gibt dann bei Schritt1022 die Coderate in dem FEC-Feld an. Für den Kostenminimierungs dienst setzt das sendende Gerät bei Schritt1024 das Bestätigungsbit in dem TDMA-Verbindungsschicht-Header310 . Bei Schritt1026 codiert das sendende Gerät die Daten unter Verwendung eines Faltungscodes mit ¾-Rate und gibt dann bei Schritt1028 die Coderate in dem FEC-Feld an. Für den Defaultdienst setzt das sendende Gerät bei Schritt1030 das Bestätigungsbit in dem TDMA-Verbindungsschicht-Header310 . Bei Schritt1032 codiert das sendende Gerät die Daten unter Verwendung eines Faltungscodes mit ¾-Rate und gibt dann bei Schritt1034 die Coderate in dem FEC-Feld an. Nachdem die Coderate bei Schritt1010 ,1016 ,1022 ,1028 oder1034 angegeben ist, werden die Daten in den TDMA-Schlitz angeordnet und das sendende Gerät sendet den TDMA-Schlitz bei Schritt1036 über die drahtlose Verbindung116 . - Bei Schritt
1038 empfängt das empfangende Gerät den TDMA-Schlitz. Das empfangende Gerät prüft dann das Betätigungsbit des empfangenen TDMA-Schlitz-Headers bei Schritt1040 , um zu bestimmen, ob eine Quittierung eines fehlerfreien Empfangs der Daten erforderlich ist. Falls das Bestäti- gungsbit gelöscht ist, verarbeitet das empfangende Gerät die Daten, und das Verfahren endet bei Schritt1042 . Falls das Bestätigungsbit gesetzt ist, führt das empfangende Gerät bei Schritt1044 eine Prüfung durch, um festzustellen, ob sich in den Daten des TDMA-Schlitzes Fehler befinden. Wenn die Daten Fehler aufweisen, werden die Daten verworfen und der Prozess endet bei Schritt1046 . Wenn bei Schritt1044 die Daten keine Fehler aufweisen, wird an das sendende Gerät bei Schritt1048 eine Quittierung gesendet und der Prozess endet bei Schritt1050 . -
11 ist ein Flussdiagramm, das veranschaulicht, wie Quittierungsinformationen und Daten durch einen Repeater, eine Kommunikationseinheit oder ein anderes zur TDMA-Kommunikation befähigtes Gerät in einen TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz angeordnet werden. Aus Bequemlichkeit werden die Schritte von7 als durch einen Repeater ausgeführt beschrieben, es wird aber klar sein, dass die Schritte von7 durch irgendein sendendes Gerät wie eine Kommunikationseinheit, einen Repeater, ein Zellulartelefon, ein Funkgerät, ein drahtloses Modem etc. ausgeführt werden können. Bei Schritt1101 empfängt der Repeater112 einen oder mehrere Datenblöcke von einer oder mehreren Kommunikationseinheiten120 ,122 . In Schritt1102 stellt der Repeater112 fest, ob irgendwelche von den Kommunikationseinheiten120 ,122 empfangenen Datenblöcke Quittierung erfordern. Jeder der von den Kommunikationseinheiten120 ,122 empfangenen Datenblöcke ist ein Teil eines IP-Pakets, das eindeutig durch eine Kombination von Paketnummer und Blocknummer identifiziert werden kann. - Falls ein Datenblock Quittierung erfordert, setzt der Repeater bei Schritt
1104 ein Quittierungsbit615 in dem Verbindungsschicht-Header310 (6 ). Bei Schritt1106 ordnet der Repeater die Identifizierungsnummer der Kommunikationseinheit120 ,122 , die den Datenblock an den Repeater sendete, in dem Quittierungsidentifikationsnummernfeld605 des Verbindungsschicht-Headers310 für die Abwärtsverbindung an. Bei Schritt1108 ordnet der Repeater die Nummer des Pakets, von dem der Datenblock ein Teil ist, in dem Quittierungspaketnummernfeld610 des Verbindungsschicht-Headers310 und die Nummer des Segments des in dem Daten block übertragenen Pakets in dem Quittierungsblocknummernfeld625 des Verbindungsschicht-Headers310 für die Abwärtsverbindung an. Das Paketnummernfeld610 , das Quittierungsblocknummernfeld625 , das Quittierungsidentifikationsnummernfeld605 und das Quittierungsbit615 weisen zusammen oder einzeln Quittierungsvermerke auf, die den Datenblock identifizieren, der quittiert wird. Als nächstes ordnet der Repeater bei Schritt1110 Daten in einem der Datenblöcke210 des TDMA-Schlitzes an. Diese Daten können an die gleiche oder eine unterschiedliche Kommunikationseinheit120 ,122 wie die Quittierungsvermerke gerichtet sein. Bei Schritt1112 gibt der Repeater die Identifikationsnummer der Kommunikationseinheit120 ,122 , für welche die in dem Datenblock210 angeordneten Daten bestimmt sind, in das MAC-Zielidentifikationsnummernfeld415 (4 ) des MAC-Headers305 ein. - Wenn sich bei Schritt
1102 keine vorher durch den Repeater empfangenen Datenblöcke befinden, die Quittierung erfordern, löscht der Repeater bei Schritt1114 das Quittierungsbit615 in dem Verbindungsschicht-Header310 . Als nächstes ordnet der Repeater bei Schritt1116 Daten in einem der Datenblöcke210 des TDMA-Schlitzes200 an. Bei Schritt1118 gibt der Repeater die Identifikationsnummer der Kommunikationseinheit120 ,122 , für welche die in dem Datenblock210 angeordneten Daten bestimmt sind, in das MAC-Zielidentifikationsnummernfeld415 des MAC-Headers305 ein. Nachdem die Identifikationsnummer der Kommunikationseinheit in den Schritten1118 oder1112 in dem TDMA-Schlitz angeordnet wurde, führt der Repeater eine Prüfung durch, um festzustellen, dass bei Schritt1120 alle der Datenblöcke210 in dem TDMA-Schlitz gefüllt worden sind. In dem in2 –9 gezeigten TDMA-Schlitzformat enthält jeder TDMA-Schlitz zwei Datenblöcke. Jedoch wird klar sein, dass in anderen Ausführungsformen andere Anzahlen von Datenblöcken in den TDMA-Schlitzen vorhanden sein können. Wenn sich bei Schritt1120 Datenblöcke210 in dem TDMA-Schlitz befinden, die nicht gefüllt worden sind, wiederholt der Repeater das Verfahren der Schritte1102 –1120 , bis alle Datenblöcke210 in dem TDMA-Schlitz gefüllt sind. Wenn alle Datenblöcke210 in den TDMA-Schlitzen gefüllt worden sind, überträgt der Repeater bei Schritt1112 den TDMA-Schlitz über die drahtlose Verbindung und das Verfahren endet bei Schritt1124 . -
12 ist ein Flussdiagramm, das veranschaulicht, wie eine Kommunikationseinheit120 ,122 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen fehlerfreien Empfang von mehreren Datenblöcken quittiert, die in TDMA-Schlitzen mit dem in2 –9 gezeigten Format empfangen wurden. Bei Schritt1202 empfängt die Kommunikationseinheit120 ,122 N Blöcke von Daten. Diese Blöcke von Daten können innerhalb mehrerer TDMA-Schlitze empfangen werden, und sie können Teile von mehreren in einer Mehrzahl von TDMA-Zeitschlitzen empfangenen Paketen enthalten. Die Kommunikationseinheit120 ,122 stellt fest, welche der N Blöcke von Daten quittiert werden müssen, falls sie bei Schritt1204 fehlerfrei empfangen werden. In einer Ausführungsform wird diese Feststellung durch die Kommunikationseinheit120 ,122 mittels Konsultieren des Bestätigungsbits620 (6 ) des jedem Datenblock entsprechenden Verbindungsschicht-Headers für die Abwärtsverbindung durchgeführt. wenn das Bestätigungsbit620 gesetzt ist, quittiert die Kommunikationseinheit den Empfang des entsprechenden Datenblocks, wenn er fehlerfrei empfangen wurde, durch anordnen von Quittierungsvermerken für diese Datenblöcke innerhalb einer Quittierungsstruktur, die innerhalb eines zugeordneten Quittierungsschlitzes gesendet wird. Bei Schritt1206 stellt dann die Kommunikationseinheit120 ,122 fest, welche der N Datenblöcke fehlerfrei sind. Daher hat die Kommunikationseinheit120 ,122 nach den Schritten1204 und1206 eine Teilmenge der N Blöcke von Daten bestimmt, die aufgrund ihres Fehlerstatus und des Bestätigungsbits620 quittiert werden muss. Bei Schritt1208 weist ein Repeater112 einen Quittierungsschlitz zur Verwendung durch die Kommunikationseinheit120 ,122 zu. Die Kommunikationseinheit120 ,122 ordnet dann bei Schritt1210 die Nummern von all den Paketen, die in den zu quittierenden Datenblöcken übertragene Segmente aufweisen, in den Paketnummernfeldern910 (9 ) einer Quittierungsdatenstruktur900 an. Bei Schritt1212 setzt die Kommunikationseinheit den Segmentquittierungsanzeiger950 entsprechend dem Segment eines Pakets, das innerhalb von jedem der Datenblöcke übertragen wird, die quittiert werden. Wenn beispielsweise der Datenblock quittiert wird, der das Segment 6 des Pakets 12 enthält, wird eine 12 in dem Paketnummernfeld910 angeordnet und der sechste Quittierungsanzeiger des entsprechenden Satzes von Quittierungsanzeigern wird gesetzt. Die Quittierungsstruktur900 wird dann in einem TDMA-Schlitz angeordnet und bei Schritt1214 durch die Kommunikationseinheit120 ,122 über die drahtlose Verbindung116 übertragen. -
13 ist ein Flussdiagramm, das zeigt, wie ein Repeater112 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einer ersten Kommunikationseinheit120 ,122 einen Aufwärtsverbindungsschlitz in demselben TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz zuweisen kann, der für eine zweite Kommunikationseinheit120 ,122 bestimmte Datenblöcke210 enthält. Bei Schritt1302 stellt der Repeater112 fest, dass einer ersten Kommunikationseinheit120 ,122 ein zukünftiger TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitz zugewiesen werden sollte. Dann ordnet der Repeater112 bei Schritt1304 die Identifikationsnummer der ersten Kommunikationseinheit120 ,122 in dem Identifikationsnummernfeld410 der für den nächsten Schlitz vorgesehenen Kommunikationseinheit (4 ) eines TDMA-Abwärtsverbindungsschlitzes an. Bei Schritt1306 ordnet der Repeater den Schlitztyp des zukünftigen TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzes, welcher der ersten Kommunikationseinheit120 ,122 in dem TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz zugewiesen wird, in dem Schlitztypenfeld405 an. Bei Schritt1308 ordnet der Repeater einen für eine zweite Kommunikationseinheit120 ,122 bestimmten Datenblock210 in dem TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz in Schritt1308 an. Bei Schritt1310 gibt der Repeater die Identifikationsnummer der zweiten Kommunikationseinheit120 ,122 in den TDMA-Schlitz in das MAC-Zielidentifikationsnummernfeld415 ein. Bei Schritt1312 wird eine Überprüfung durchgeführt, um festzustellen, ob alle Datenblöcke in dem Schlitz gefüllt worden sind. Während das Schlitzformat von2 –9 zwei Datenblöcke enthält, können in anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung andere Anzahlen von Datenblöcken vorhanden sein. Wenn bei Schritt1312 nicht alle Datenblöcke gefüllt worden sind, werden die Schritte1308 und1310 wiederholt, bis alle der Datenblöcke in dem TDMA-Schlitz gefüllt worden sind. wenn alle Datenblöcke gefüllt worden sind, wird der TDMA-Abwärtsverbindungsschlitz in Schritt1314 durch den Repeater112 über die drahtlose Verbindung116 gesendet. -
14 zeigt einen TDMA-Schlitz1400 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der TDMA-Schlitz1400 umfasst einen MAC-Header1405 , zwei Verbindungsschicht-Header1410 ,1412 , zwei Datenblöcke1420 ,1422 und eine CRC1430 . Der MAC-Schicht-Header enthält Informationen zum Identifizieren der die TDMA-Schlitze1400 sendenden und empfangenden Geräte sowie die Zuweisung von zukünftigen TDMA-Aufwärtsverbindungsschlitzen. In einer Ausführungsform kann der MAC-Header1405 die in4 für die Abwärtsverbindung und5 für die Aufwärtsverbindung gezeigten Formate haben. Die Verbindungsschicht-Header1410 ,1412 enthalten Informationen zum Identifizieren des in dem entsprechenden Datenblock1420 ,1422 enthaltenen Pakets und des Segments eines Pakets sowie Informationen in Bezug auf Quittierungen von fehlerfreien Empfängen. In einer Ausführungsform weisen die Verbindungsschicht-Header1410 ,1412 die in6 für die Abwärtsverbindung und7 für die Aufwärtsverbindung gezeigten Formate auf. Der erste Verbindungsschicht-Header1410 in dem TDMA-Schlitz1400 entspricht dem ersten Datenblock1420 in dem Schlitz, und der zweite Verbindungsschicht-Header1412 in dem Schlitz entspricht dem zweiten Datenblock1422 in dem Schlitz. Jeder Datenblock1420 ,1422 enthält einen Teil eines Pakets. In einer Ausführungsform weisen die Datenblöcke1420 ,1422 das in8 gezeigte Format auf. In einer Ausführungsform kann die CRC in den Datenblöcken (810 von8 ) zum Erfassen von Fehlern sowohl in dem Block1420 ,1422 als auch in dem entsprechenden Verbindungsschicht-Header1410 ,1412 verwendet werden. In anderen Ausführungsformen können dem TDMA-Schlitz zum Erfassen von Fehlern in den Verbindungsschicht-Headern getrennte CRC-Felder hinzugefügt werden. Während nur zwei Verbindungsschicht-Header1410 ,1412 und Datenblöcke1420 ,1422 gezeigt sind, wird klar sein, dass der TDMA-Schlitz1400 mehrere Verbindungsschicht-Header und Datenblöcke enthalten kann. Das CRC-Feld1430 wird zum Durchführen einer zyklischen Redundanzprüfung verwendet, um Fehler in dem MAC-Schicht-Header1405 zu erkennen. -
15 ist ein Flussdiagramm, das zeigt, wie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein sendendes Gerät die Übertragung eines Pakets innerhalb eines TDMA-Schlitzes unterbricht, um mit der Übertragung eines Paketes mit höherer Priorität zu beginnen. Diese Ausführungsform nutzt das TDMA-Schlitzformat von14 . Wie vorstehend erwähnt, müssen IP-Pakete, die über die drahtlose Verbindung116 übertragen werden, in Segmente unterteilt werden, um in TDMA-Schlitzen transportiert zu werden. Jedes Segment eines IP-Pakets wird in getrennten Datenblöcken1420 ,1422 der TDMA-Schlitze übertragen, und Segmente eines IP-Pakets können in mehreren TDMA-Schlitzen übertragen werden. Jedes IP-Paket weist eine Prioritätseinstufung auf. Wenn das sendende Gerät den TDMA-Schlitz über die drahtlose Verbindung116 sendet, sendet es immer das Segment eines Pakets mit der höchsten Priorität zuerst. Daher kann die Ankunft eines Pakets mit höherer Prioritätseinstufung die Unterbrechung der Übertragung eines Pakets mit niedrigerer Prioritätseinstufung an den Segmentbegrenzungen bewirken. - Bei Schritt
1505 empfängt das sendende Gerät ein erstes Paket mit einer ersten Prioritätseinstufung. Bei Schritt1510 unterteilt dann das sendende Gerät das erste Paket in Segmente. Bei Schritt1515 beginnt das sendende Gerät mit der Übertragung eines TDMA-Schlitzes. Der TDMA-Schlitz enthält mindestens ein Segment des ersten Pakets in einem Datenblock1420 ,1422 . Nachdem die Übertragung des Zeitschlitzes begonnen hat, aber bevor alle der Datenblöcke1420 ,1422 übertragen worden sind, empfängt das sendende Gerät bei Schritt1520 ein zweites Paket mit einer zweiten Prioritätseinstufung. Die zweite Prioritätseinstufung ist höher als die erste Prioritätseinstufung. Bei Schritt1525 unterteilt das sendende Gerät das zweite Paket in Segmente. Bei Schritt1530 ordnet das sendende Gerät ein Segment des zweiten Pakets in dem TDMA-Schlitz an und setzt die Übertragung des TDMA-Schlitzes fort. Das Verfahren endet, nachdem der gesamte TDMA-Schlitz übertragen worden ist. - Die vorliegende Erfindung ermöglicht die effizientere Übertragung von auf IP beruhenden paketierten Daten zwischen Endpunkten eines Kommunikationssystems, das eine oder mehrere drahtlose Verbindungen enthält. Die Erfindung definiert ein Verfahren zur Bereitstellung von mehreren Typen von Datendiensten über die drahtlose(n) Verbindung(en). Bei der Reise über die drahtlose(n) Verbindung(en) können den mehreren Datentypen unterschiedliche Prioritäten und unterschiedliche Stufen von fehlerkorrigierenden Faltungscodes gegeben werden. Die Erfindung wirkt der fehleranfälligen Natur der drahtlosen Verbindung durch Bereitstellung eines Quittierungs- und Neuübertragungsschemas für einige Datentypen entgegen. In einer Ausführungsform unterscheidet sich das Quittierungsschema für die Aufwärtsverbindung und die Abwärtsverbindung aufgrund der asymmetrischen Natur der drahtlosen Verbindung.
- Die vorliegende Erfindung kann in anderen spezifischen Formen verwirklicht werden, ohne von ihrem Geist oder ihren wesentlichen Merkmalen abzuweichen. Die beschriebenen Ausführungsformen sind in allen Hinsichten als lediglich veranschaulichend und nicht beschränkend zu betrachten. Der Rahmen der Erfindung wird deshalb durch die beigefügten Ansprüche angezeigt und nicht durch die vorhergehende Beschreibung. Alle Veränderungen, die von innerhalb der Bedeutung und des Äquivalenzbereichs der Ansprüche liegen, liegen im Schutzumfang.
Claims (7)
- Verfahren, das umfasst: – Identifizieren eines Diensttyps aus mindestens einem ersten und einem zweiten Diensttyp für ein über eine drahtlose Verbindung zu übertragendes Paket, wobei der erste Diensttyp einen verzögerungsminimierten Dienst und der zweite Diensttyp einen zuverlässigkeitsmaximierten Dienst umfasst; – Bestimmen eines dem Diensttyp entsprechenden Quittierungserfordernisses, wobei a) wenn das Paket dem ersten Diensttyp zugeordnet ist, keine Quittierung des Schlitzes durch das empfangende Gerät erforderlich ist, und b) wenn das Paket dem zweiten Diensttyp zugeordnet ist, eine Quittierung des Schlitzes durch das empfangende Gerät erforderlich ist; – Senden eines mindestens einen Teil des Pakets aufweisenden Schlitzes von einem sendenden Gerät an ein empfangendes Gerät, wobei a) wenn das Paket dem ersten Diensttyp zugeordnet ist, der mindestens eine Teil des Pakets unter Verwendung eines fehlerkorrigierenden Codes mit einer ersten höheren Rate codiert wird, und b) wenn das Paket dem zweiten Diensttyp zugeordnet ist, der mindestens eine Teil des Pakets unter Verwendung eines fehlerkorrigierenden Codes mit einer zweiten niedrigeren Rate codiert wird; – Ausführen des dem Diensttyp entsprechenden Quittierungserfordernisses, auf der Grundlage eines Fehlerstatus des Schlitzes, durch das empfangende Gerät, wobei a) der Empfang des dem verzögerungsminimierten Dienst zugeordneten Schlitzes nicht quittiert wird, und b) der Empfang des dem zuverlässigkeitsmaximierten Dienst zugeordneten Schlitzes quittiert wird, wenn der Schlitz ohne Fehler empfangen wird, – wobei der Schlitz ein TDMA-Zeitschlitz ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Ausführens des Quittierungserfordernisses umfasst, dass das empfangende Gerät: – den Empfang von dem verzögerungsminimierten Dienst zugeordneten Schlitzen nicht bestätigt; und – den Empfang von einem Defaultdiensttyp zugeordneten Schlitzen bestätigt, wenn die Schlitze ohne Fehler empfangen werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Bestimmens eines Quittierungserfordernisses von dem sendenden Gerät durchgeführt wird, wobei das Verfahren weiterhin umfasst, dass das sendende Gerät an das empfangende Gerät Hinweise auf das Quittierungserfordernis sendet.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Bestimmens eines Quittierungserfordernisses von dem empfangenden Gerät durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Fehlerkorrekturcode der ersten Rate einen ¾-Faltungscode und der Fehlerkorrekturcode der zweiten Rate einen ½-Faltungscode aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das sendende Gerät einen Repeater und das empfangende Gerät eine Kommunikationseinheit umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das sendende Gerät eine Kommunikationseinheit und das empfangende Gerät einen Repeater umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/760,981 | 2001-01-16 | ||
US09/760,981 US6947446B2 (en) | 2001-01-16 | 2001-01-16 | Slot format and acknowledgement method for a wireless communication system |
PCT/US2002/000673 WO2002058299A1 (en) | 2001-01-16 | 2002-01-11 | Slot format and acknowledgement method for a wireless communication system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10295696T5 DE10295696T5 (de) | 2004-04-29 |
DE10295696B4 true DE10295696B4 (de) | 2007-11-29 |
Family
ID=25060755
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10295696T Expired - Lifetime DE10295696B4 (de) | 2001-01-16 | 2002-01-11 | Schlitzformat und Quittierungsverfahren für ein drahtloses Kommunikationssystem |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6947446B2 (de) |
DE (1) | DE10295696B4 (de) |
GB (1) | GB2385245B (de) |
HK (1) | HK1057431A1 (de) |
IL (2) | IL156255A0 (de) |
WO (1) | WO2002058299A1 (de) |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4724928B2 (ja) | 2001-02-27 | 2011-07-13 | ソニー株式会社 | 無線伝送装置及び無線伝送方法 |
US7065051B2 (en) * | 2001-03-27 | 2006-06-20 | Intel Corporation | Management and scheduling of data that is wirelessly transmitted between a base transceiver station and subscriber units |
JP3668437B2 (ja) * | 2001-05-24 | 2005-07-06 | 松下電器産業株式会社 | 基地局装置、無線通信システム及びパケット通信方法 |
US7068603B2 (en) * | 2001-07-06 | 2006-06-27 | Juniper Networks, Inc. | Cross-bar switch |
US7542482B2 (en) * | 2001-08-16 | 2009-06-02 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for message segmentation in a wireless communication system |
US6839566B2 (en) | 2001-08-16 | 2005-01-04 | Qualcomm, Incorporated | Method and apparatus for time-based reception of transmissions in a wireless communication system |
US7394764B2 (en) * | 2001-12-14 | 2008-07-01 | Sasken Communication Technologies Limited | Technique for improving transmission control protocol performance in lossy networks |
US8171300B2 (en) * | 2002-04-30 | 2012-05-01 | Qualcomm Incorporated | Security method and apparatus |
US7193986B2 (en) * | 2002-05-30 | 2007-03-20 | Nortel Networks Limited | Wireless network medium access control protocol |
FR2842683B1 (fr) * | 2002-07-22 | 2005-01-14 | Cit Alcatel | Dispositif de multiplexage, dispositif de multiplexage et systeme de multiplexage/demultiplexage |
JP2004088246A (ja) * | 2002-08-23 | 2004-03-18 | Toyota Industries Corp | 無線通信方法および無線通信装置 |
US7813221B2 (en) * | 2002-11-22 | 2010-10-12 | Westerngeco L.L.C. | Sensor and recorder communication |
KR100533669B1 (ko) * | 2003-05-03 | 2005-12-05 | 삼성전자주식회사 | 모바일 애드 혹 네트워크에서 데이터 패킷 전송 효율의개선을 위한 네트워크 장치 및 패킷 송수신 방법 |
US7209471B2 (en) * | 2003-05-09 | 2007-04-24 | Institute For Information Technology | Data transfer method for a bluetooth scatternet |
ES2223271B1 (es) * | 2003-06-11 | 2006-04-16 | Diseño De Sistemas En Silicio, S.A. | Procedimiento para liberar datos transmitidos mediante reconocimiento en recepcion o en transmision. |
AU2009201888B2 (en) * | 2003-08-08 | 2011-09-15 | Clipsal Integrated Systems Pty Ltd | Collision detection in a non-dominant bit radio network communication system |
US7676194B2 (en) | 2003-08-22 | 2010-03-09 | Rappaport Theodore S | Broadband repeater with security for ultrawideband technologies |
KR100608842B1 (ko) | 2003-12-01 | 2006-08-08 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 시스템의 데이터 수신정보 전송방법 |
US7590118B2 (en) * | 2003-12-23 | 2009-09-15 | Agere Systems Inc. | Frame aggregation format |
US7586948B2 (en) * | 2003-12-24 | 2009-09-08 | Agere Systems Inc. | Packet sub-frame structure for selective acknowledgment |
US7489688B2 (en) * | 2003-12-23 | 2009-02-10 | Agere Systems Inc. | Frame aggregation |
KR100714675B1 (ko) * | 2004-01-30 | 2007-05-07 | 삼성전자주식회사 | 데이터 프레임 재전송 방법 및 상기 방법을 사용하는네트워크 장치 |
JP4528541B2 (ja) * | 2004-03-05 | 2010-08-18 | 株式会社東芝 | 通信装置、通信方法、および通信システム |
US7995517B2 (en) * | 2004-03-24 | 2011-08-09 | Lg Electronics Inc. | System and method for transmitting units of messages in a mobile communication system |
US7609697B2 (en) * | 2004-03-30 | 2009-10-27 | Sony Corporation | Optimizing IEEE 802.11 for TCP/IP data transfer |
US7633970B2 (en) * | 2004-05-07 | 2009-12-15 | Agere Systems Inc. | MAC header compression for use with frame aggregation |
GB2417400B (en) * | 2004-08-18 | 2008-12-03 | Wecomm Ltd | Network data transmission |
US8687618B2 (en) * | 2005-04-28 | 2014-04-01 | Nokia Corporation | System and method which allow base station control of user equipment transmission |
US8279868B2 (en) * | 2005-05-17 | 2012-10-02 | Pine Valley Investments, Inc. | System providing land mobile radio content using a cellular data network |
US8145262B2 (en) | 2005-05-17 | 2012-03-27 | Pine Valley Investments, Inc. | Multimode land mobile radio |
CN101310503B (zh) * | 2005-11-17 | 2012-12-19 | 美商内数位科技公司 | 在蜂窝式无线通信网络上支持基于ip的语音服务的方法和设备 |
KR101211807B1 (ko) * | 2006-01-05 | 2012-12-12 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 시스템에서 무선단말의 동기상태 관리방법 |
TWI288548B (en) * | 2006-02-23 | 2007-10-11 | Ind Tech Res Inst | Multicast packet transmitting method of wireless network |
KR101387475B1 (ko) * | 2006-03-22 | 2014-04-22 | 엘지전자 주식회사 | 복수의 네트워크 엔터티를 포함하는 이동 통신시스템에서의 데이터 처리 방법 |
US8194682B2 (en) * | 2006-08-07 | 2012-06-05 | Pine Valley Investments, Inc. | Multiple protocol land mobile radio system |
US8169983B2 (en) * | 2006-08-07 | 2012-05-01 | Pine Valley Investments, Inc. | Transcoder architecture for land mobile radio systems |
JP4790544B2 (ja) * | 2006-08-31 | 2011-10-12 | 富士通株式会社 | リレー通信システムにおける再送制御方法及びリレー局装置 |
US7894452B2 (en) * | 2007-06-13 | 2011-02-22 | Intel Corporation | Method and apparatus for the creation of TCP segments by simultaneous use of computing device components |
AU2008269339B2 (en) * | 2007-06-26 | 2013-08-22 | Nokia Technologies Oy | Apparatus, method and computer program product providing distribution of segmented system information |
EP2165570B1 (de) * | 2007-07-06 | 2015-06-17 | Nokia Technologies Oy | Neukonfigurierung des schlitzformats eines fraktionierten dedizierten kanals |
FR2921777B1 (fr) * | 2007-09-27 | 2011-02-18 | Canon Kk | Procede d'acquittement hierarchique de donnees, produit programme d'ordinateur, moyen de stockage et noeud correspondants. |
US8266265B2 (en) * | 2008-09-30 | 2012-09-11 | Entropic Communications, Inc. | Data transmission over a network with channel bonding |
US8406168B2 (en) * | 2009-03-13 | 2013-03-26 | Harris Corporation | Asymmetric broadband data radio network |
HUE049666T2 (hu) * | 2010-04-12 | 2020-10-28 | Qualcomm Inc | Késleltetett nyugtázások csekély overhead tartalmú kommunikációhoz egy hálózatban |
JP5009410B2 (ja) | 2010-10-29 | 2012-08-22 | シャープ株式会社 | 移動局装置、無線通信方法および集積回路 |
JP5240350B2 (ja) * | 2011-11-24 | 2013-07-17 | パナソニック株式会社 | 無線通信システムおよび無線通信装置 |
US9332541B2 (en) * | 2012-04-17 | 2016-05-03 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson | Methods and devices for transmission of signals in a telecommunication system |
US9042356B2 (en) | 2012-05-31 | 2015-05-26 | Motorola Solutions, Inc. | Method and apparatus for confirming delivery of group data to radio communication devices in a wireless communication system |
US9232382B2 (en) | 2012-05-31 | 2016-01-05 | Motorola Solutions, Inc. | Method and apparatus for automatically determining a communication range status of communicating radios |
US9154983B2 (en) * | 2013-01-14 | 2015-10-06 | Qualcomm Incorporated | Systems and methods for detecting or signaling the presence of bursty interference on wireless networks |
CN110855402A (zh) * | 2016-09-30 | 2020-02-28 | 瞬已网络科技(上海)有限公司 | 一种网络实时视频传输方法及装置 |
US11750441B1 (en) * | 2018-09-07 | 2023-09-05 | Juniper Networks, Inc. | Propagating node failure errors to TCP sockets |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0634854A2 (de) * | 1993-07-13 | 1995-01-18 | AT&T Corp. | Paketvermittlungssystem mit Rückkopplungssteuerung |
US5717689A (en) * | 1995-10-10 | 1998-02-10 | Lucent Technologies Inc. | Data link layer protocol for transport of ATM cells over a wireless link |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1220830A (en) * | 1984-12-28 | 1987-04-21 | David S. Drynan | Transmitting sequence numbers of information in a packet data transmission system |
US5878351A (en) * | 1996-11-07 | 1999-03-02 | Nokia Mobile Phones Limited | Methods and apparatus for providing delayed transmission of SMS delivery acknowledgement, manual acknowledgement and SMS messages |
KR100212060B1 (ko) * | 1997-03-31 | 1999-08-02 | 윤종용 | 시분할다중접속방식 통신시스템에 사용하기 위한 프레임 구조방법 |
US5970063A (en) * | 1997-07-31 | 1999-10-19 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Method for unacknowledged data frame delivery in a noisy wireless environment |
US6608832B2 (en) * | 1997-09-25 | 2003-08-19 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Common access between a mobile communications network and an external network with selectable packet-switched and circuit-switched and circuit-switched services |
-
2001
- 2001-01-16 US US09/760,981 patent/US6947446B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-01-11 GB GB0313447A patent/GB2385245B/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-11 DE DE10295696T patent/DE10295696B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-11 IL IL15625502A patent/IL156255A0/xx unknown
- 2002-01-11 WO PCT/US2002/000673 patent/WO2002058299A1/en not_active Application Discontinuation
-
2003
- 2003-06-02 IL IL156255A patent/IL156255A/en unknown
- 2003-12-19 HK HK03109262A patent/HK1057431A1/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0634854A2 (de) * | 1993-07-13 | 1995-01-18 | AT&T Corp. | Paketvermittlungssystem mit Rückkopplungssteuerung |
US5717689A (en) * | 1995-10-10 | 1998-02-10 | Lucent Technologies Inc. | Data link layer protocol for transport of ATM cells over a wireless link |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Walke, B.: Mobilfunknetze und ihre Protokolle. Stuttgart: B.G. Teubner, 1998, (Band 2), S. 268-270 und S. 273-278, ISBN: 3-519-06431-6 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL156255A0 (en) | 2004-01-04 |
GB2385245B (en) | 2005-01-19 |
US20020093928A1 (en) | 2002-07-18 |
HK1057431A1 (en) | 2004-04-02 |
WO2002058299A1 (en) | 2002-07-25 |
GB2385245A (en) | 2003-08-13 |
IL156255A (en) | 2008-07-08 |
US6947446B2 (en) | 2005-09-20 |
DE10295696T5 (de) | 2004-04-29 |
GB0313447D0 (en) | 2003-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10295696B4 (de) | Schlitzformat und Quittierungsverfahren für ein drahtloses Kommunikationssystem | |
DE60035530T2 (de) | Hybrides ARQ-System mit Daten- und Kontroll-Kanal für Datenpaket-Übertragung | |
DE69632147T2 (de) | Verbund-fehlererkennung und datenpaketnumerierung in einem hierarchischen arq-übertragungssystem | |
DE60307406T2 (de) | Packetübertragungssystem und Packetempfangssystem | |
DE69932417T2 (de) | Verbindungseffizienz basierte planung in einem funkdatenübertragungssystem | |
DE69935877T2 (de) | Funkübertragungsverfahren und -Vorrichtung mit verbessertem Schutz von Steuerungsdaten | |
DE60014852T2 (de) | Headerkompression in echtzeitdiensten | |
DE69835758T2 (de) | Verfahren und anordnung in einem digitalen fernmeldesystem | |
EP1256242B1 (de) | Verfahren zum übertragen von paketdateninformationen in einem funk-kommunikationssystem | |
EP1252787A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines mobilfunknetzes | |
EP1049294B1 (de) | Netzwerk mit mehreren Netzwerk-clustern zur drahtlosen Übertragung von Paketen | |
DE60105067T2 (de) | Datenübertragungsverfahren und funksystem | |
DE19956360B4 (de) | Datengateway und Verfahren zum Übertragen von Daten zu einer Basisstelle in einem Kommunikationssystem | |
EP1511215B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung gemä einem Hybrid-ARQ-Verfahren | |
DE69931132T2 (de) | Funkstrecke mit dynamischer Anpassung | |
EP1430635B1 (de) | Verfahren und funkstation zur datenübertragung in einem funk-kommunikationssystem | |
EP1588533B1 (de) | System und verfahren zur verbesserung des übertragungsverhaltens einer nach dem tcp/ip-protokoll arbeitenden datenübertragung über eine unidirektionale funkverbindung | |
EP1217777A1 (de) | Verfahren und Kommunikationssystem zur Übertragung von Datenpaketen, insbesondere bei Anwendung von Hybrid-ARQ-Verfahren | |
DE102008007497B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung | |
EP1382210B1 (de) | Verfahren zur paketorientierten übertragung von daten in einem kommunikationssystem | |
DE10101092B4 (de) | Verbesserung der Bandweiteneffizienz bei einer paketorientierten Übertragung mit Vorwärtsfehlerkorrektur | |
EP1535435B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum übertragen von dienstgüte- und adressinformationen in einem kommunikationssystem bei bidirektionaler kommunikation | |
DE102005053706B4 (de) | Verfahren zur Datenübertragung in einem adaptiven Mobilfunksystem | |
WO2002067487A1 (de) | Verfahren zum übertragen von datenpaketen | |
EP1777888A1 (de) | VoIP-Übertragung über HSDPA |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law |
Ref document number: 10295696 Country of ref document: DE Date of ref document: 20040429 Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DIRK SCHUMACHER, 80335 MUENCHEN, DE Representative=s name: DIRK SCHUMACHER, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MOTOROLA SOLUTIONS, INC., SCHAUMBURG, US Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA, INC., SCHAUMBURG, ILL., US Effective date: 20120113 Owner name: MOTOROLA SOLUTIONS, INC., US Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA, INC., SCHAUMBURG, US Effective date: 20120113 Owner name: MOTOROLA SOLUTIONS, INC., CHICAGO, US Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA, INC., SCHAUMBURG, ILL., US Effective date: 20120113 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHUMACHER, DIRK, DIPL.-ING. UNIV., DE Effective date: 20120113 Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE Effective date: 20120113 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MOTOROLA SOLUTIONS, INC., CHICAGO, US Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA SOLUTIONS, INC., SCHAUMBURG, ILL., US |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE |
|
R071 | Expiry of right |