DE1028464B - Scherkopf fuer Trockenrasiergeraet - Google Patents
Scherkopf fuer TrockenrasiergeraetInfo
- Publication number
- DE1028464B DE1028464B DES47215A DES0047215A DE1028464B DE 1028464 B DE1028464 B DE 1028464B DE S47215 A DES47215 A DE S47215A DE S0047215 A DES0047215 A DE S0047215A DE 1028464 B DE1028464 B DE 1028464B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- spring
- shaving head
- shear plate
- pivot lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B19/00—Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
- B26B19/02—Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
- B26B19/04—Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
- B26B19/042—Long hair cutters or older types comprising a cutting grid
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Scherkopf für ein Trockenrasiergerät, in dem eine Blattfeder, die an
einem Ende mit dem hin- und hergehenden Messer fest und am anderen Ende mit diesem gleitend verbunden
ist und in die ein Antriebs-Schwenkhebel eingreift, einen während des ganzen Weges kontinuierlich
wirkenden gleichen Druck an beiden Enden gegen das Messer und über dieses gegen das feste
Scherblech ausübt.
Scherköpfe dieser Art sind bekanntgeworden; sie haben jedoch den Nachteil, daß die Blattfeder bei Abnahme
des Scherkopfes mit dem beweglichen Messer nicht zusammenhängt, sondern aus diesem herausfällt.
Dieser Nachteil wird durch den Erfindungsgegenstand behoben und darüber hinaus auch noch eine automatische
Zentrierung des Messers gegen das Scherblech bewirkt, was für den folgenden Wiederzusammenbau
des Scherkopfes von praktischer Bedeutung ist.
Die Beseitigung des beschriebenen Nachteils und die automatische Zentrierung werden dadurch erzielt,
daß an der Blattfeder ein bekannter mittlerer Knick zur Aufnahme des Schwenkhebels sowie Schultern
vorgesehen sind, die, wenn der Scherkopf abgenommen und hierbei der Schwenkhebel aus dem Knick der
Feder entfernt wird, selbsttätig in einen Schlitz einer mit dem Scherblech verbundenen Stütze einrasten und
dadurch eine automatische Zentrierung des Messers gegen das Scherblech bewirken.
Erfindungsgemäß ist ferner die Blattfeder an jedem Ende rechtwinklig gegen das Messer abgebogen, wobei
das eine Ende in einem Schlitz des Messers ohne Spiel festgelegt ist und das andere, T-förmig ausgebildete
Ende in einem Bajonettschlitz des Messers gleitend eingesetzt ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist ein vergrößerter Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen
Scherkopf einesTrockenrasiergerätes;
Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 mit zwei Scherkopfeinheiten;
Fiig. 3 ist ein Längsschnitt durch eine» der Scherköpfe
nach Fig. 2, mit entferntem Schwenkhebel;
Fig. 4 zeigt ein vergrößert dargestelltes Einzelteil des inneren beweglichen Messers und seiner geräuschlos
antreibenden Feder;
Fig. 5 und 6 zeigen in noch stärker vergrößerter und gebrochener Darstellung, wie die beiden Enden
der geräuschlos arbeitenden Feder mit den beiden Enden des Messers verbunden sind.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform nach der Erfindung an einem bekannten Typ eines Trockenrasiergerätes
dargestellt; selbstverständlich kann die Erfindung aber auch an anderen bekannten Trockenrasiergeräten
angeordnet sein.
Scherkopf für Trockenrasiergerät
Anmelder:
Sperry Rand Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Schalk und Dipl.-Ing. P. Wirth,
ίο Patentanwälte,
ίο Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 26. Januar 1955
V. St. v. Amerika vom 26. Januar 1955
Louis Carissimi, Fairfield, Conn. (V. St. A.'
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Die Zeichnungen zeigen nur die Teile des Trockenrasiergerätes, wie dies zum vollkommenen A^erständnis
der Erfindung erforderlich ist.
Auf dem nur teilweise dargestellten Gehäuse 10 eines Trockenrasiergerätes ist der Messerkopf 9 mittels
eines Paares Klemmfedern 11 und 12 abnehmbar befestigt. Jeder Messerkopf hat eine Abstand haltende
Stütze 13, an die ein festes äußeres Scherblech 14 angeschweißt ist, in dem eine Druck-Blattfeder 15 angeordnet
ist, die ein bewegliches Messer 16 hält.
Nach dem Zusammensetzen bewegt sich das Messer 16 gegenüber dem Scherblech 14 unter Andruck der
Feder 15 hin und her, und zwar mittels eines kraftgetriebenen Schwenkhebels 17 bekannter Art. Dieser
durchdringt die gleichliegenden öffnungen 18 und 19 in der Kopfplatte 20 und der Stütze 13.
": ■ Wie erwähnt, ist das Scherblech 14 jedes Messerkopfes
fest mit der Stütze 13 verbunden, die ihrerseits an der Kopfplatte 20 durch Ansätze 21 fest verbunden
ist. Diese Ansätze sitzen an jeder Stütze und gehen durch die entsprechenden Schlitze oder öffnungen in
der Kopfplatte und sind winklig abgebogen, so daß sie auf die Unterseite dieser Platte (Fig. 2) übergreifen.
Die Blattfeder 15 hat einen Knick 22 und abgewinkelte Schultern 23 mittig zwischen den Enden.
Das eine Ende der Blattfeder 15 ist in der Breite verringert, so daß Anschlagflächen 28 gebildet werden.
Das schmale Ende ist in Form eines Hakens 24 umgebogen. Das andere Ende der Feder 15 hat zwei
gegenüberliegende nutartige Einschnitte 25, so daß ein T-Kopf (Fig. 4 und 5) gebildet wird. Die Art der
* '.-. .· 7» 960/72
Einhängung der Feder 15 in das Messer 16 ist aus Fig. 4 ersichtlich. Zuerst wird der Haken 24 der
Feder 15 in den in dem Messer 16 angebrachten Schlitz 26 eingeführt, bis die Anschlagflächen 28 die
Unterseite des Messers 16 berühren. Die Feder wird dann bis zum T-Kopf-Ende umgebogen und in das erweiterte
Ende eines Bajonettschlitzes 27 in dem Messer 16 eingeführt. Wird die Feder dann entlastet,
so kommen die Nuten 25 des T-Kopfes der Feder mit den Wänden des Bajonettschlitzes in Verbindung und
verklemmen so die Feder und das Messer, so daß nunmehr das Hakenende der Feder fest mit dem Messer
ist und das T-Kopf-Ende gleitbar in diesem angeordnet ist. Die Feder 15 kann durch den umgekehrten
Vorgang aus dem Messer 16 abgenommen werden.
Die Art der Befestigung der Feder 15 an dem Messer 16 verhindert nicht nur zufälliges Lösen der
Feder von dem Messer während der Reinigung und der Pflege, sondern schafft auch eine geschlossene
Einheit, die leicht in das Scherblech eingesetzt oder entfernt werden kann. Weiter ist aus der Fig. 3 zu
ersehen, daß beim Einschieben des Messers mit der Feder 15 in das Scherblech 14 die abgewinkelten
Schultern 23 der Feder an den Kanten der Öffnung 19 in der Stütze 13 eingreifend einschnappen und dabei
automatisch das Messer 16 zum Scherblech 14 zentrieren. Diese Art der Selbstzentrierung des Messers
gegenüber dem Scherblech erleichtert genauen und raschen Eingriff des Antriebsendes des Schwenkhebels
17 in dem Knick 22 der Feder 15 während des Anbringens des ganzen Scherkopfes auf dem Gehäuse
10. Dies trifft besonders dann zu, wenn mehr als ein Scherkopf auf der Kopfplatte 20 angebracht ist.
Wenn der ganze Scherkopf 9 von dem Gehäuse 10 abgenommen wird (was durch Lösen der Klammern
11 und 12 von der Kopfplatte20 erfolgt), wird der Schwenkhebel 17 ebenfalls außer Eingriff mit der
Feder 15 gebracht. Dies verursacht einen Spalt bei 30 (Fig. 3) zwischen den Schneidflächen des Messers und
des Scherbleches sowie zwischen dem Messer und seiner entlasteten Feder. Die Schultern 23 der Feder
kommen dann mit den Kanten der öffnung 19 in der Stütze 13 (Fig. 3) in Eingriff.
Wird der ganze Scherkopf 9 wieder auf dem Gehäuse 10 angebracht, um das Antriebsende des 4-5
Schwenkhebels 17 mit dem Knick 22 der Feder 15 (Fig. 1) wieder in Eingriff zu bringen, dann wird die
Schneidfläche des Messers 16 wieder fest an die Schneidfläche des Scherbleches durch die Feder 15
angedrückt; der Spalt 30 (Fig. 3) wird in dieser Lage beseitigt und die Schneidwirkung zwischen dem
Messer und dem Scherblech wiederhergestellt. Wenn weiterhin die Feder 15 und der Schwenkhebel 17 miteinander
in wirksamem Eingriff stehen, dann kann der T-Kopf der Feder seinerseits im Messer 16 gleiten.
Dies beseitigt jedes Arbeitsgeräusch der Einzelteile. Die erfindungsgemäßen Mittel zum wirksamen und
geräuschlosen Antrieb des hin- und hergehenden Messers des Trockenrasiergerätes innerhalb des
Scherbleches ermöglichen, daß der Druck des Messers gegen das Scherblech an beiden Enden des Messers
während seiner ganzen Bewegung immer der gleiche ist. Weiter schützt die Einrichtung zum Selbstzentrieren
des Messers gegen zufälliges Lösen der beiden Messer voneinander während der Reinigung und
Behandlung. Des weiteren sieht die Erfindung die automatische Ausrichtung des Federknicks beim Anbringen
der Scherkopfeinheit auf dem Gehäuse mit dem Schwenkhebel vor. Weiter hat die Scherkopfbauart ein Minimum an Teilen, welche einfach und wirtschaftlich
herzustellen ist und rasch und leicht zusammengesetzt werden kann und die nur ein Minimum
an Pflege und Wartung erfordert.
Claims (2)
1. Scherkopf für Trockenrasiergerät, in dem eine Blattfeder, die an einem Ende mit dem hin-
und hergehenden Messer fest und am anderen Ende mit diesem gleitend verbunden ist und in die
ein Antriebs-Schwenkhebel eingreift, einen während des ganzen Weges kontinuierlich wirkenden
gleichen Druck an beiden Enden gegen das Messer und über dieses gegen das feste Scherblech ausübt,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Blattfeder (15) ein bekannter mittlerer Knick (22) zur Aufnahme des Schwenkhebels (17) sowie Schultern
(23) vorgesehen sind, die, wenn der Scherkopf abgenommen und hierbei der Schwenkhebel (17) aus
dem Knick (22) der Feder entfernt wird, selbsttätig in einen Schlitz (19) einer mit dem Scherblech
verbundenen Stütze (13) einrasten und dadurch eine automatische Zentrierung des Messers
gegen das Scherblech bewirken.
2. Scherkopf für Trockenrasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder
(15) an jedem Ende (24, 25) rechtwinklig gegen das Messer abgebogen ist, wobei das eine
Ende (24) in einem Schlitz (26) des Messers (16) ohne Spiel festgelegt ist und das andere, T-förmig
ausgebildete Ende in einem Bajonettschlitz (27) des Messers (16) gleitend eingesetzt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 265 932, 2 314 068.
USA.-Patentschriften Nr. 2 265 932, 2 314 068.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 70S 960/72 4.58
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US484097A US2793430A (en) | 1955-01-26 | 1955-01-26 | Dry shaver cutter heads |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1028464B true DE1028464B (de) | 1958-04-17 |
Family
ID=23922730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES47215A Pending DE1028464B (de) | 1955-01-26 | 1956-01-25 | Scherkopf fuer Trockenrasiergeraet |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2793430A (de) |
CH (1) | CH330233A (de) |
DE (1) | DE1028464B (de) |
FR (1) | FR1140599A (de) |
GB (1) | GB798757A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1089668B (de) * | 1958-07-03 | 1960-09-22 | Grady Padgett | Schneidkopf fuer Trockenrasiergeraete |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3001282A (en) * | 1956-03-26 | 1961-09-26 | Pinkas David | Electric shaver having a hair-collecting means and comb |
US2935788A (en) * | 1957-05-07 | 1960-05-10 | Jacob L Kleinman | Electrically operated dry shaving implements |
US2935789A (en) * | 1958-04-21 | 1960-05-10 | Jacob L Kleinman | Electrical dry shaving implement having a hingeable shearing section |
US3060569A (en) * | 1958-10-23 | 1962-10-30 | Oliver Peil Control Ltd | Cutter blade assembly for a motor driven dry shaver |
US3091850A (en) * | 1958-12-01 | 1963-06-04 | Jacob L Kleinman | Electric shavers having hingeable shearing section |
US3090119A (en) * | 1959-10-22 | 1963-05-21 | Sunbeam Corp | Electric dry shaver |
US2979819A (en) * | 1959-12-08 | 1961-04-18 | Jacob L Kleinman | Cushioning shaving head units for shaving implements |
US3111754A (en) * | 1961-01-09 | 1963-11-26 | Sperry Rand Corp | Cutter unit attachment and ejectment means for electric dry shaver |
NL290226A (de) * | 1962-03-16 | |||
BE642475A (de) * | 1963-01-14 | |||
US3201866A (en) * | 1963-03-08 | 1965-08-24 | Sperry Rand Corp | Shaver head assembly with antinoise means |
US3218708A (en) * | 1963-06-07 | 1965-11-23 | Sunbeam Corp | Electrically operated dry shaver |
US3172200A (en) * | 1963-08-07 | 1965-03-09 | Schick Electric Inc | Double detent holding means for electric shaver head unit |
GB1050864A (de) * | 1964-03-06 | |||
US3279062A (en) * | 1964-03-13 | 1966-10-18 | Andis Clipper Co | Clipper with snap action detachable head |
CH453947A (de) * | 1966-07-29 | 1968-03-31 | Kobler & Co | Mehrteiliger Scherkopf für Trockenrasierapparat |
GB1254137A (en) * | 1968-05-31 | 1971-11-17 | Matsushita Electric Works Ltd | Electric dry shaver |
US3811188A (en) * | 1972-10-10 | 1974-05-21 | Schick Inc | Shaver with removable head |
US3810306A (en) * | 1973-01-11 | 1974-05-14 | Sperry Rand Corp | Shaver cutter head |
US6957490B2 (en) * | 2001-07-24 | 2005-10-25 | Rovcal, Inc. | Drive system for beard and mustache trimmer |
WO2010136943A1 (en) * | 2009-05-28 | 2010-12-02 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Pivoting arrangement |
CN106042010A (zh) * | 2016-07-11 | 2016-10-26 | 佛山市顺德区雷泰电器制造有限公司 | 一种剃须刀刀头及其生产工艺 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2265932A (en) * | 1941-12-09 | Method for manufacturing beaded | ||
US2314068A (en) * | 1939-12-13 | 1943-03-16 | Russell E Benner | Shaving device |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2445790A (en) * | 1944-10-27 | 1948-07-27 | Lonne Ingvar | Mechanically operated razor |
GB628599A (en) * | 1946-10-25 | 1949-09-01 | Advance Components Ltd | Improvements in and relating to dry shavers |
-
1955
- 1955-01-26 US US484097A patent/US2793430A/en not_active Expired - Lifetime
-
1956
- 1956-01-25 DE DES47215A patent/DE1028464B/de active Pending
- 1956-01-26 FR FR1140599D patent/FR1140599A/fr not_active Expired
- 1956-01-26 GB GB2624/56A patent/GB798757A/en not_active Expired
- 1956-01-26 CH CH330233D patent/CH330233A/fr unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2265932A (en) * | 1941-12-09 | Method for manufacturing beaded | ||
US2314068A (en) * | 1939-12-13 | 1943-03-16 | Russell E Benner | Shaving device |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1089668B (de) * | 1958-07-03 | 1960-09-22 | Grady Padgett | Schneidkopf fuer Trockenrasiergeraete |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2793430A (en) | 1957-05-28 |
FR1140599A (fr) | 1957-07-29 |
GB798757A (en) | 1958-07-23 |
CH330233A (fr) | 1958-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1028464B (de) | Scherkopf fuer Trockenrasiergeraet | |
DE69019680T2 (de) | Schwingkopf-Sicherheitsrasierer. | |
DE2624613C2 (de) | Rasiergerät zum Naßrasieren mit einem Halter | |
DE2631751C2 (de) | Elektromotorisch angetriebenes Gerät | |
DE1560637C3 (de) | Vorrichtung zum Klemmen eines Gamendes in einem Garnreiniger einer Spulmaschine | |
DE1186363B (de) | Haarschneidegeraet mit einer Feder zum Andruecken der Schneidglieder | |
DE69310535T2 (de) | Rotierend angetriebenes dynamisches rasiersystem mit rasierhilfsmittel | |
EP0008483B1 (de) | Langhaarscherteil, insbesondere für Trockenrasierapparate | |
CH640167A5 (de) | Rasiergeraet. | |
DE2937364C2 (de) | ||
DE1004518B (de) | Trockenrasiergeraet | |
DE2601152C2 (de) | Elektrisches Trockenrasiergerät | |
CH638127A5 (de) | Trockenrasiergeraet. | |
DE2035870B2 (de) | Elektrischer trockenrasierapparat mit langhaarschneideinrichtung | |
DE1289763B (de) | Langhaarschneidvorrichtung fuer ein elektrisches Trockenrasiergeraet | |
DE2937200C2 (de) | ||
DE2850811C2 (de) | Rotierende Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät | |
DE1553772B2 (de) | Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet | |
DE2850828C2 (de) | Rotierende Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät | |
DE1105310B (de) | Schneidkopf fuer elektrische Trockenrasiergeraete | |
DE719221C (de) | Haarschermaschine fuer Kahlschnitt | |
DE761450C (de) | Sicherheitsrasierapparat mit einem aus zwei Teilen bestehenden Kamm, wobei die Teile mit zwei biegsamen oder starren Flanschen eines hierzu angepassten Griffes verbundensind | |
DE920111C (de) | Rasierapparat | |
DE1082158B (de) | Schneidkopf fuer Trockenrasiergeraete | |
DE1198707B (de) | Scherkopfanordnung |