DE1026656B - Combination lock - Google Patents
Combination lockInfo
- Publication number
- DE1026656B DE1026656B DEM19025A DEM0019025A DE1026656B DE 1026656 B DE1026656 B DE 1026656B DE M19025 A DEM19025 A DE M19025A DE M0019025 A DEM0019025 A DE M0019025A DE 1026656 B DE1026656 B DE 1026656B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive wheel
- tumblers
- lock
- openings
- drop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B37/00—Permutation or combination locks; Puzzle locks
- E05B37/08—Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs on a single axis, all the discs being adjustable by a rotary knob which is not shifted for adjusting the discs
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
DEUTSCHESGERMAN
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen von Permutationsschlössern bzw. sogenannten Kombinationsschlössern. The invention relates to improvements in permutation locks or so-called combination locks.
Bei Kombinationsschlössern muß bekanntlich eine Vielzahl von Elementen in vorbestimmter Weise in Ausfluchtung gebracht werden, um die Betätigung des Riegels zu ermöglichen. Diese Elemente haben üblicherweise die Form von Scheiben, die allgemein als Zuhaltungen bezeichnet werden, von denen jede mit einem Einschnitt oder einer Ausnehmung, einer sogenannten Einfallöffnung, versehen ist, wobei es von der Ausfluchtung der Einfallöffnungen abhängt, ob der Riegel bewegt werden kann. Im allgemeinen sind solche Schlösser mit drei Scheiben ausgerüstet, doch können auch mehr solcher Scheiben vorgesehen sein. Die Sicherheit von Schlössern der erwähnten Art hängt davon ab, daß die Zahl der Zueinanderordnungen oder Permutationen der möglichen relativen Stellungen jeder Scheibe, bevor alle Einfallöffnungen in Ausfluchtung miteinander kommen, was sich durch die richtige Kombination ergibt, so groß ist, daß die Wahrscheinlichkeit, daß diese Einschnitte oder Einfallöffnungen durch jemanden in Ausfluchtung gebracht werden können, der die Kombination nicht kennt, so gering ist, daß sie vernachlässigt werden kann.In combination locks, as is known, a plurality of elements must be in a predetermined manner Alignment must be brought to allow actuation of the latch. These elements usually have the shape of washers, commonly referred to as tumblers, each with an incision or a recess, a so-called entrance opening, is provided, whereby it is of the alignment of the entrance openings depends on whether the bolt can be moved. Generally are Such locks are equipped with three discs, but more such discs can also be provided. The security of locks of the type mentioned depends on the number of assignments or permutations of the possible relative positions of each disk before all incidence openings in Alignment with each other, which results from the right combination, is so great that the The likelihood that someone has brought these incisions or openings into alignment who does not know the combination are so small that they are neglected can.
Die Zuhaltungen werden durch ein Treibrad betätigt, das ebenfalls seine besondere EinfallöfFnung hat. Quer zu den Kanten aller Zuhaltungen erstreckt sich eine sogenannte auf einem schwenkbaren Einfallhebel angeordnete Einfallraste, die in die Einfallöffnungen eintritt, wenn alle Einfallöffnungen der Zuhaltungen sich in Ausfluchtung befinden und wenn das Treibrad so betätigt wird, daß der Einfallhebel einrasten kann. Im allgemeinen wird die Einfallraste in einer Lage gehalten, in der sie sich in einem geringen Abstand vom Außenumfang aller Zuhaltungen befindet. Es ist jedoch infolge der Schwierigkeiten bei der Fertigung fast unmöglich, alle Teile einschließlich der Zuhaltungen mit solch engen Toleranzen herzustellen, daß der gleiche geringfügige Unterschied im Abstand zwischen den Außenkanten der verschiedenen Zuhaltungen und der Einfallraste vorhanden ist. Durch eine mit großer Sorgfalt vorgenommene Bewegung des Treibrades in eine Lage, in welcher die Einfallraste auf die Kante der höchsten Zuhaltung fällt, ist es bei einem gewissen Grad von Geschicklichkeit möglich, durch das Gefühl oder auf Grund eines sehr feinen Geräusches oder Kückens festzustellen, ob sich eine der Einfallöffnungen in Ausfluchtung mit der Einfallraste befindet. Durch weiteres Bewegen des Treibrades mittels der Stellscheibe kann die Einfallöffnung der nächsthöheren Zuhaltung in Ausfluchtung mit der Einfallraste und damit mit der Ein-The tumblers are operated by a drive wheel, which also has a special opening Has. At right angles to the edges of all tumblers, a so-called one extends on a pivotable drop lever Arranged collapsing notch that enters the collapsing openings when all collapsing openings of the tumblers are in alignment and when the drive wheel is operated to engage the drop lever can. In general, the notch is held in a position in which it is in a low position Distance from the outer circumference of all tumblers. However, it is as a result of the difficulties encountered almost impossible to manufacture all parts including the tumblers with such tight tolerances, that the same slight difference in the distance between the outer edges of the different Tumblers and the notch is available. With a movement made with great care of the drive wheel in a position in which the notch catches on the edge of the highest tumbler falls, it is possible with a certain degree of skill, by feeling or by reason a very fine sound or peck to determine whether one of the entrance openings is in alignment with the notch. By moving the drive wheel further by means of the adjusting disk, the entrance opening the next higher guard locking in alignment with the notch and thus with the
Anmelder:
Harry C. Miller, Fairfax, Va. (V. St. A.)Applicant:
Harry C. Miller, Fairfax, Va. (V. St. A.)
Vertreter: J. Schmetz, Patentanwalt,
Aachen, Wilhelmstr. 80Representative: J. Schmetz, patent attorney,
Aachen, Wilhelmstrasse 80
Harry C. Miller, Fairfax, Va. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt wordenHarry C. Miller, Fairfax, Va. (V. St. A.),
has been named as the inventor
fallöffnung der ersten Zuhaltung gebracht werden usw., bis die richtige Kombination gefunden und die Sicherheit des Schlosses gebrochen ist. Daher war bisher wegen der voranstehend allgemein erwähnten Mängel die Sicherheit eines sogenannten Kombinationsschlosses gegen geschickte Bedienung begrenzt. Es sind bereits Kombinationsschlösser bekannt, bei denen dieser Nachteil dadurch vermieden wird, daß die Einfallrasten bis zur erfolgten Ausfluchtung aller Einfallöffnungen der Zuhaltungen außer Berührung mit deren Umfangen und teilweise auch dem des Treibrades bleiben, so daß ein Ermitteln der Kombination durch Gefühl oder Gehör ausgeschlossen ist, und erst durch eine Axialbewegung oder Drehung des Treibrades freigegeben werden und in die Einfallöffnungen einfallen können.opening of the first tumbler, etc., until the correct combination is found and the Security of the lock is broken. Therefore, so far, because of the foregoing generally mentioned Defects limit the security of a so-called combination lock against skillful operation. There are already combination locks known in which this disadvantage is avoided in that the notches until all of the tumbler openings have been aligned out of contact remain with their scope and partly also that of the drive wheel, so that the combination can be determined is excluded by feeling or hearing, and only by an axial movement or rotation of the drive wheel are released and can fall into the incidence openings.
Die bekannten Kombinationsschlösser dieser Art weisen jedoch teils Mängel auf, teils ist ihr Aufbati oder ihre Bedienung kompliziert.The known combination locks of this type, however, sometimes have defects, and sometimes their Aufbati or their operation is complicated.
Gemäß der Erfindung sind Blattfedern oder unter Federdruck stehende Gleitstifte, die der Sperrung der Einfallrasten dienen, im Bereich der Axialbewegung des Treibrades angeordnet, so daß bei der Axialbewegung des Treibrades nach erfolgter Ausfluchtung von diesem aus ihrer Sperrlage herausbewegt werden und die Rasten zum Einfallen in die Einfallöffnungen freigeben. Auf oder in einer der Schloßwände und dem Treibrad angebrachte zusammenarbeitende Mittel, etwa vorstehende Kopfstifte und bogenförmige Schlitze, liegen bei erreichter Ausfluchtung aller Einfallöffnungen derart in Übereinstimmung, daß sie ineinander eintreten können. Dabei bilden die Eintritts-Öffnungen der Schlitze für das Treibrad Führungen, die seine Drehung während der Axialbewegung verhindern. Nach dem Durchtritt der Köpfe der Stifte und während der anschließenden Drehung des Treibrades zum Betätigen des Riegelhebels verhindern dieAccording to the invention, leaf springs or spring-loaded sliding pins are used to block the Collapsing notches are used, arranged in the area of the axial movement of the drive wheel, so that during the axial movement of the drive wheel are moved out of their blocking position by this after alignment and release the catches to collapse into the entrance openings. On or in one of the castle walls and cooperating means attached to the drive wheel, such as protruding head pins and arcuate ones Slits, when alignment of all incidence openings has been achieved, are so in correspondence that they one into the other can enter. The inlet openings of the slots for the drive wheel form guides, which prevent its rotation during axial movement. After the passage of the heads of the pins and during the subsequent rotation of the drive wheel to operate the locking lever prevent the
709 910/70709 910/70
Das Schloß besteht in seinen an sich bekannten Teilen aus einem Gehäuse 11, das mit einer aufgepreßten hohlen Hülse 12 verbunden ist, die quer durch die Tür 13 geht. In dem Gehäuse ist eine Anzahl von Zuhaltungen 16, 17 und 18 drehbar auf einer zylindrischen Nabe 11 α angeordnet, die mit dem Gehäuse 11 aus einem Stück besteht, wobei die Nabe im \vesentlichen die Fortsetzung der Hülse 12 bildet. An dem äußeren Ende der Hülse 12 ist eine SchloßplatteThe parts of the lock, which are known per se, consist of a housing 11 which is connected to a pressed-on hollow sleeve 12 which extends transversely through the door 13. In the housing a number of tumblers 16, 17 and 18 rotatably disposed α on a cylindrical hub 11 which is connected to the housing 11 in one piece, wherein the hub in the \ vesentlichen the continuation of the sleeve 12 forms. At the outer end of the sleeve 12 is a lock plate
die Schlitze enthaltenden Teile eine ulibeabsichtigte Rückkehr des Treibrades in eine die Zuhaltungen beeinflussende Stellung.the parts containing the slots cause an intentional return of the drive wheel into one which influences the tumblers Position.
Der Vorteil eines derart ausgebildeten Kombinationsschlosses besteht vor allem in der erhöhten Sicherheit gegenüber den bekannten Kombinationsschlössern. Diese Sicherheit ist dadurch begründet, daß die Einfallrasten nicht nur bis zur erfolgten Ausfluchtung der Einfallöffnungen der ZuhaltungenThe advantage of a combination lock designed in this way consists primarily in the increased Security compared to the well-known combination locks. This security is based on that the collapse notches not only up to the alignment of the collapse openings of the tumblers
und des Treibrades außer Berührung mit beiden ge- ίο 19 befestigt. Das Gehäuse 11 ist an der Tür 13 durch halten werden, sondern daß auch während der axialen die Hülse 12 und Schrauben oder andere Befesti-Verschiebung des Treibrades zwecks Auslösens der gungsmittel festgemacht.and the drive wheel out of contact with both. The housing 11 is on the door 13 through will hold, but that also during the axial the sleeve 12 and screws or other fastening displacement of the drive wheel fixed for the purpose of triggering the supply means.
die Rasten sperrenden Federn ein Drehen des Treib- Innerhalb der Hülse 12 befindet sich eine Welle 21,the springs locking the detent a turning of the driving- Inside the sleeve 12 there is a shaft 21,
rades und der Zuhaltungen nicht möglich ist und nach an deren innerem Ende ein Treibrad 22 drehbar beEintritt des Treibrades in die Auslösestellung, d. h. 15 festigt ist. An dem entgegengesetzten Ende der Welle nach Beendigung der Axialverschiebung, das Rad 21 ist eine Stellscheibe 23 mit dem Knopf 23 α beselbsttätig in dieser Lage gehalten wird, so daß es festigt, durch welche die Zuhaltungen 16, 17 und 18 nicht unbeabsichtigt in eine die Zuhaltungen beein- des Kombinationsschlosses betätigt werden, flussende Stellung zurückkehren kann. Dabei stellt es Jede der Zuhaltungen 16, 17 und 18 hat die üblichewheel and the tumblers is not possible and after a drive wheel 22 rotatably be entered at the inner end the drive wheel in the release position, d. H. 15 is consolidated. At the opposite end of the shaft after completion of the axial displacement, the wheel 21 is an adjusting disk 23 with the button 23 α beselbstätig is held in this position so that it strengthens through which the tumblers 16, 17 and 18 are not accidentally actuated into a combination lock that affects the tumblers, can return flowing position. Each of the tumblers 16, 17 and 18 has the usual one
eine besondere Vereinfachung dar, daß die die Sperr- 20 Form und ist in zwei Teile geteilt, einen inneren Teil, mittel bildenden Federn im Bereich der Axialver- der als Nabe dient, und einen äußeren Teil mit einer Schiebung des Treibrades liegen, so daß sie von die- passenden Ausnehmung oder Einfallöffnung 16α, 17 α sem selbst bei der Verschiebung ausgelöst werden. Da und 18 a. Diese Einfallöffnungen der Zuhaltungen der Verschiebeweg des Treibrades verhältnismäßig lang müssen in Ausfluchtung sein, wenn der Riegel des ist, bleiben schließlich die Federn auch dann voll wirk- 25 Schlosses verschoben werden soll. Für das Veränderna particular simplification is that the the locking 20 shape and is divided into two parts, an inner part, Medium-forming springs in the area of the Axialver- serves as a hub, and an outer part with a Shift of the drive wheel lie so that they are of the matching recess or incidence opening 16α, 17 α sem are triggered even when moving. Da and 18 a. These openings for the tumblers the displacement of the drive wheel must be relatively long in alignment when the latch of the after all, the springs remain fully effective even when the lock is to be moved. For changing
der relativen Lage des Nabenteils und des äußeren Teils der Zuhaltungen sind die üblichen Mittel vorgesehen, um die Schloßkombination verändern zu können. Zwischen den Naben benachbarter Zuhaltungen sind geeignet befestigte Ringe mit kleinen Einfallhaken vorgesehen, die in Ausnehmungen in der mit dem Gehäuse 11 aus einem Stück bestehenden Nabe 11a eingreifen, so daß jede der Zuhaltungen, vom Gesicht der mechanischen Reibung aus gesehen, völligthe relative position of the hub part and the outer part of the tumblers, the usual means are provided, to be able to change the lock combination. Between the hubs of adjacent tumblers suitably fastened rings are provided with small collapsible hooks that are inserted into recesses in the with the housing 11 engaging the integral hub 11a so that each of the tumblers, from the face from the point of view of mechanical friction, completely
Schlosses, bei welcher Teile des Schloßgehäuses weg- 35 getrennt ist. Einer dieser Ringe ist mit 26 bezeichnet, gebrochen sind. Zwischen der einen Seite des Ringes und derCastle, in which parts of the lock housing is separated away. One of these rings is marked 26, are broken. Between one side of the ring and the
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach Linie 3-3 der nächstbenachbarten Zuhaltung befindet sich ein Fig. 2, Schwungring 27 mit einem nach außen gerichtetenFig. 3 is a vertical section along line 3-3 of the next adjacent tumbler is a Fig. 2, flywheel 27 with an outwardly directed
Fig. 3 a einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt in Ansatz 27 a. Der Ring dient als Trennring, während einer Lage der Teile, in der sich die Einfallraste in 40 durch den Ansatz 27 α eine der Zuhaltungen mittels3 a shows a section corresponding to FIG. 3 in approach 27 a. The ring serves as a separating ring, during a position of the parts in which the notch in 40 through the approach 27 α one of the tumblers means
sam, wenn ihre Federkraft nachgelassen hat oder ein Verschleiß eingetreten ist.sam if their spring force has decreased or wear has occurred.
An Hand der Zeichnung sind drei bevorzugte Ausführungsbeispiele des Kombinationsschlosses nach der Erfindung beschrieben. Es zeigtWith reference to the drawing, three preferred exemplary embodiments of the combination lock are shown of the invention described. It shows
Fig. 1 einen waagerechten Schnitt durch ein Kombinationsschloß nach einer bevorzugten Ausführungsform, nach Linie 1-1 der Fig. 2, Fig. 1 is a horizontal section through a combination lock according to a preferred embodiment, along line 1-1 of Fig. 2,
Fig. 2 eine Rückansicht des in Fig. 1 dargestelltenFIG. 2 is a rear view of that shown in FIG
eines seitlich vorspringenden Ansatzes an der nächstbenachbarten Zuhaltung verstellt wird. Diese Bauteile sind im allgemeinen bekannt und gebräuchlich, so daß sich eine nähere Erläuterung erübrigt.a laterally protruding attachment on the next adjacent tumbler is adjusted. These components are generally known and used, so that a more detailed explanation is not necessary.
Das Treibrad 22 ist an der Welle 21 festgeschraubt und durch einen Keil 31 gegen Verdrehung auf der Welle 21 gesichert. Das Treibrad 22 ist mit einem seitlichen Vorsprung 32 versehen, der mit dem sich nach außen erstreckenden Ansatz des Ringes 27The drive wheel 22 is screwed to the shaft 21 and by a wedge 31 against rotation on the Shaft 21 secured. The drive wheel 22 is provided with a lateral projection 32, which with the outwardly extending shoulder of the ring 27
den Einfallöffnungen der Zuhaltungen befindet,is located at the entrance openings of the tumblers,
Fig. 4 eine Rückansicht eines Kombinationsschlosses gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wobei Teile des Gehäuses weggebrochen sind,4 shows a rear view of a combination lock according to a second embodiment of FIG Invention, with parts of the housing broken away,
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch die letztere Schloßausführung nach Linie 5-5 der Fig. 4, die Einfallraste außer Eingriff mit den Zuhaltungen darstellend, Fig. 5 is a vertical section through the latter lock design along line 5-5 of Fig. 4, the notch showing out of engagement with the tumblers,
Fig. 5 a einen der Fig. 5 entsprechenden Schnitt mit 5<> zwischen dem Treibrad und der Zuhaltung 18 in Einin die Einfallöffnungen der Zuhaltungen eingerasteter griff kommen kann. Wenn die Stellscheibe 23 zur Einfallraste, Drehung des Treibrades 22 verstellt wird, dreht derFIG. 5 a shows a section corresponding to FIG. 5 with 5 <> between the drive wheel and the tumbler 18 in Einin the incidence openings of the tumblers locked handle can come. When the adjusting disc 23 to Notch, rotation of the drive wheel 22 is adjusted, the rotates
Fig. 6 eine teilweise Rückansicht einer anderen Vorsprung 32 die Zuhaltung 18 und durch den Ausführungsform des Kombinationsschlosses, wobei Zwischenring 27 zwischen der Zuhaltung 18 und der ein Teil der Abschlußplatte des Schloßgehäuses weg- 55 Zuhaltung 17 die letztere usw. bis zu der Zuhaltung gebrochen ist, 16. Die Einfallöffnungen 16α, 17α und 18α der ein-Fig. 6 is a partial rear view of another projection 32 the tumbler 18 and through the Embodiment of the combination lock, with intermediate ring 27 between the tumbler 18 and the a part of the closing plate of the lock housing away 55 tumbler 17 the latter etc. up to the tumbler is broken, 16. The incidence openings 16α, 17α and 18α of the
Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch dieses zelnen Zuhaltungen können in an sich bekannter Schloß nach Linie 7-7 der Fig. 6, die Einfallraste Weise in Übereinstimmung miteinander gebracht weraußer Eingriff mit den Zuhaltungen darstellend, den, wenn die richtige Kombination dadurch her-Fig. 7 shows a vertical section through these individual tumblers can in per se known Closed on line 7-7 of Fig. 6, the collapsible detent manner brought into alignment with each other Intervening with the tumblers, which, if the correct combination is created,
Fig. 7 a einen der Fig. 7 entsprechenden Schnitt mit 60 gestellt wird, daß der Knopf 23 α zuerst nach rechts in die Einfallöffnungen der Zuhaltungen eingreifender gedreht und dadurch die Einfallöffnung einer Zuhaltung ausgefluchtet wird und dann nach links, wodurch die Einfallöffnung der zweiten Zuhaltung ausgefluchtet wird, und dann wieder nach rechts zur Aus-65 fluchtung der dritten Zuhaltung usw., wenn ein Schloß mit mehr als drei Zuhaltungen versehen ist.Fig. 7 a is a section corresponding to Fig. 7 with 60, that the button 23 α first rotated to the right in the opening of the tumblers engaging and thereby the opening of a tumbler is aligned and then to the left, whereby the opening of the second tumbler is aligned, and then to the right again to align the third tumbler, etc., if a lock is provided with more than three tumblers.
Der Riegel 33 des Schlosses ist in einer im Gehäuse 11 vorgesehenen Führung verschiebbar. Der Riegel 33 wird durch einen Einfallhebel 34 betätigt,. der am Riegel durch eine Schraube 36 schwenkbar be-The bolt 33 of the lock can be displaced in a guide provided in the housing 11. Of the Latch 33 is actuated by a drop lever 34. which can be pivoted on the bolt by a screw 36
Einfallraste,Collapsing notch,
Fig. 8 einen waagerechten Schnitt durch eine vierte Ausführungsform des Schlosses nach Linie 8-8 der Fig. 9,Fig. 8 is a horizontal section through a fourth embodiment of the lock along line 8-8 of the Fig. 9,
Fig. 9 einen senkrechten Längsschnitt nach Linie 9-9 der Fig. 8 und9 shows a vertical longitudinal section along line 9-9 of FIGS. 8 and
Fig. 9 a einen der Fig. 9 entsprechenden Längsschnitt mit der Einfallraste im Eingriff mit den Einfallöffnungen der Zuhaltungen.FIG. 9 a shows a longitudinal section corresponding to FIG. 9 with the drop catch in engagement with the drop openings of the tumblers.
festigt ist. Eine entsprechend geformte Feder 40 dient dazu, den Einfallhebel 34 stets gegen die Zuhaltungen zu drücken. Der Einfallhebel 34 weist einen sich seitwärts erstreckenden Arm 37, die Einfallraste, auf, die in die Einfallöffnungen 16 α, 17 α und 18 α eindringt, wenn die Zuhaltungen sich in der richtigen Lage zueinander befinden. Auch das Treibrad 22 ist mit einer besonderen Einfallöffnung 22 a versehen, deren Form der Ausbildung des abwärts gerichteten Mitnehmerhakens 38 am Einfallhebel 34 entspricht. Der untere Punkt des Hakens 38 liegt für gewöhnlich auf dem äußeren Umfang des Treibrades 22 auf. Der Umfang des Treibrades 22 und die Größe des Hakens 38 ist derart, daß die Einfall raste 37 einen kleinen Abstand von den äußeren Umfangsrändern aller Zuhaltungen hat.is consolidated. A correspondingly shaped spring 40 serves to keep the drop lever 34 against the tumblers to press. The drop lever 34 has a sideways extending arm 37, the drop catch, which penetrates into the incidence openings 16 α, 17 α and 18 α, when the tumblers are in the correct position to each other. The drive wheel 22 is also provided with a special incidence opening 22 a, the shape of the formation of the downward Driver hook 38 on the drop lever 34 corresponds. The lower point of the hook 38 is usually on the outer circumference of the drive wheel 22. The circumference of the drive wheel 22 and the size of the hook 38 is such that the incidence latched 37 a small distance from the outer peripheral edges of all tumblers Has.
Wie üblich, ist das Schloß mit einer geeigneten Vorrichtung zur Sicherung vor unbefugten Eingriffen versehen, so daß, wenn versucht wird, die Welle 21 gewaltsam in das Gehäuse hineinzutreiben, der Riegel 33 in seiner Stellung gesperrt wird. Zu diesem Zweck dient das Teil 41, dessen Ende 41 α an der Außenfläche der äußeren Zuhaltung 18 anliegt. Das Teil 41 ist mit einer Schraube 43 schwenkbar befestigt und hat ein gebogenes Endstück 41 b, das einen Sieherungsstift 44 teilweise umgibt, wenn sich die Teile des Schlosses in ihrer normalen Lage befinden. Der Sicherungsstift 44 gleitet in einer entsprechenden Führung im Gehäuse 11 und ist mit einer C-förmigen Unterlegscheibe 46 versehen, welche in eine Nut des Stiftes 44 eingeschoben ist. Eine Seite der Unterlegscheibe 46 liegt dem gebogenen Endteil 41 b des Teils 41 an, während an der anderen Seite eine Feder 47 angreift, durch die der Stift 44 normalerweise nach oben gedrückt wird, so daß er mit einer Ausnehmung in der Unterseite des Riegels 33 in Eingriff kommen kann. Wenn das Endstück 41 b des Teils 41 fortgestoßen wird, beispielsweise wenn eine Person unbefugt versucht, die Teile des Schlosses zu zerstören, dann dreht sich das Teil 41 um die Schraube 43, und sein Endstück 41 b entfernt sich von der Ringscheibe 46. Hierdurch wird die Feder 47 freigegeben, und diese schnellt den Sicherungsstift 44 in die erwähnte Ausnehmung an der Unterseite des Riegels 33 und sperrt diesen in seiner Schließlage.As usual, the lock is provided with a suitable device for securing against unauthorized tampering, so that if an attempt is made to forcibly drive the shaft 21 into the housing, the bolt 33 is locked in its position. The part 41, the end 41 of which rests on the outer surface of the outer tumbler 18, is used for this purpose. Member 41 is pivotally mounted by a screw 43 and has a curved end piece b 41, which partially surrounds an approximate See pin 44 when the parts of the lock are in their normal position. The locking pin 44 slides in a corresponding guide in the housing 11 and is provided with a C-shaped washer 46 which is pushed into a groove in the pin 44. One side of the washer 46 rests against the curved end portion 41 b of the part 41, while on the other side a spring 47 engages, by means of which the pin 44 is normally urged upwards so that it is connected to a recess in the underside of the latch 33 in Intervention can occur. If the end piece 41 b of the part 41 is pushed away, for example if an unauthorized person tries to destroy the parts of the lock, the part 41 rotates around the screw 43, and its end piece 41 b moves away from the washer 46 the spring 47 is released, and this snaps the locking pin 44 into the recess mentioned on the underside of the bolt 33 and locks it in its closed position.
Die soweit beschriebene Konstruktion ist bekannt und üblich. Die Erfindung beruht in der Anordnung einer Sicherungssperrung durch Änderung der Zuordnung zwischen dem Treibrad 22 und dem Einfallhebel 34 sowie darin, daß aufhebbare Sperrmittel im Kombinationsschloß vorgesehen sind, welche ständig verhindern, daß der nach abwärts gerichtete Haken 38 in die besondere Einfallöffnung 22 α des Treibrades einrastet, ausgenommen wenn die Einfallöffnung 22 a des Treibrades und die Einfallöffnungen 16 a, 17 α und 18 a der Zuhaltungen sich in Ausfluchtung mit der Einfallraste 37 befinden, so daß es jemandem, der die Kombination nicht kennt, nicht möglich ist, die Stellscheibe 23 in irgendeiner Weise so zu betätigen, daß sie ihm einen Anhalt über die Kombination des Schlosses gibt. Wie nachstehend beschrieben, haben die aufhebbaren Sperrmittel verschiedene Formen, von denen jede jedoch die Aufgabe hat, den Einfallhebel und die Einfallraste außer Eingriff mit dem Treibrad und den Zuhaltungen zu halten, bis eine bestimmte Kombination eingestellt ist.The construction described so far is known and customary. The invention is based on the arrangement of a safety lock by changing the assignment between the drive wheel 22 and the drop lever 34 and that reversible locking means are provided in the combination lock, which constantly prevent the downwardly directed hook 38 in the particular drop opening 22 α of the drive wheel engages, except when the incidence opening 22 a of the drive wheel and the incidence openings 16 a, 17 α and 18 a of the tumblers are in alignment with the incidence notch 37, so that it is not possible for someone who does not know the combination, the adjusting disc 23 to operate in any way so that it gives him an indication of the combination of the lock. As described below, the reversible locking means have various forms, each of which, however, has the task of keeping the sash lever and detent out of engagement with the drive wheel and the tumblers until a certain combination is set.
Bei der in Fig. 1 bis 3 a dargestellten Ausführungsform bestehen die Sperrmittel aus einem Schild 50, das aus einem federnden Metall hergestellt und an der rückwärtigen Abschlußplatte 11 b des Schloßgehäuses 11 durch Schrauben 51 oder sonstwie befestigt ist. Das Schild 50 erstreckt sich in einer im wesentlichen waagerechten Richtung von einer Ecke des Schloßgehäuses bis zu einer Stelle oberhalb der Achse des Treibrades und ist mit einer gebogenen, sich nach innen erstreckenden Schulter 52 versehen, die normalerweise unterhalb des unteren Endes des nach abwärts gerichteten Mitnehmerhakens 38 des Einfallhebels 34 liegt, um den Einfallhebel 34 in einer geeigneten angehobenen Lage zu halten, in welcher die Einfallraste 37 nicht am Umfang der Zuhaltungen 16, 17 und 18 anliegt.In the embodiment illustrated in FIGS. 1 to 3 a embodiment, the locking means consists of a plate 50, which made of a resilient metal and on the rear end plate 11b of the lock housing 11 by screws 51 or is otherwise secured to exist. The shield 50 extends in a generally horizontal direction from a corner of the lock housing to a point above the axis of the drive wheel and is provided with an arcuate, inwardly extending shoulder 52 which is normally below the lower end of the downwardly directed cam 38 of the drop lever 34 is in order to keep the drop lever 34 in a suitable raised position in which the drop catch 37 does not lie against the circumference of the tumblers 16, 17 and 18.
Das Schild 50 ist vorzugsweise in Form einer Blattfeder ausgebildet, die Verformungskräften in der Ebene der Blattfeder Widerstand leistet, jedoch Kräften, die im wesentlichen senkrecht zur Ebene der Blattfeder gerichtet sind, leicht nachgibt. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Dicke des Einfallhebels 34 wesentlich größer als die des Treibrades 22, und das Treibrad 22 liegt normalerweise mit Bezug auf den Einfallhebelhaken 38 und die Schulter 52 des Schildes 50 einwärts unter der Wirkung einer die Mittelwelle 21 in der Nähe ihrer Verbindung mit der Stellscheibe 23 umgebenden Schraubenfeder 53. Die Schraubenfeder 53 sitzt in einer ringförmigen Aussparung 23 b der Nabe 23 α der Stellscheibe 23 und stützt sich auf deren Grund ab. Die Stellscheibe 23 paßt in eine zylindrische Aussparung 19 a der Schloßplatte 19. Duixh die Schraubenfeder 53 wird jedoch die Stellscheibe 23 von dem Grund der Aussparung 19 α und das Treibrad 22 von dem Schild 50 in einem Abstand gehalten.The shield 50 is preferably designed in the form of a leaf spring which resists deformation forces in the plane of the leaf spring, but easily yields to forces which are directed essentially perpendicular to the plane of the leaf spring. As can be seen from Fig. 3, the drop lever 34 is substantially greater in thickness than that of the drive wheel 22, and the drive wheel 22 is normally inwardly with respect to the drop lever hook 38 and shoulder 52 of the shield 50 under the action of a central shaft 21 in FIG Proximity of its connection with the helical spring 53 surrounding the adjusting disk 23. The helical spring 53 is seated in an annular recess 23 b of the hub 23 α of the adjusting disk 23 and is supported on its base. The adjusting disk 23 fits into a cylindrical recess 19 a of the lock plate 19. Duixh the helical spring 53, however, the adjusting disk 23 is held at a distance from the bottom of the recess 19 α and the drive wheel 22 from the shield 50.
An der Rückseite des Treibrades 22 sitzt ein T-förmig ausgebildeter Stift 55, der in einen bogenförmigen Schlitz 56 der Abschlußplatte 11 b des Gehäuses 11 eingreift, der mit einem Teil des Drehungsweges des Stiftes 55 übereinstimmt. Der bogenförmige Schlitz 56 ist an seinem einen Ende bei 56 a für den Eintritt des T-förmigen Stiftes 55 erweitert, während der übrige Teil des bogenförmigen Schlitzes nur so breit ist, daß er den dünnen Schaft des Stiftes aufnehmen kann. Der erweiterte Teil 56 a des Schlitzes 56 ist gegenüber der Lage der Einfallöffnung 22 a im Treibrad 22 so angeordnet, daß der Stift 55 durch diesen unmittelbar vor dem Punkt eintreten kann, in dem sich die Treibradeinfallöffnung22a in einer Lage für die Aufnahme des Hakens 38 befindet.On the back of the drive wheel 22 sits a T-shaped pin 55, which engages in an arcuate slot 56 of the end plate 11 b of the housing 11, which corresponds to part of the rotational path of the pin 55. The arcuate slot 56 is widened at one end at 56 a for the entry of the T-shaped pin 55, while the remaining part of the arcuate slot is only so wide that it can receive the thin shaft of the pin. The widened part 56 a of the slot 56 is arranged opposite the position of the incidence opening 22 a in the drive wheel 22 so that the pin 55 can enter through it immediately before the point at which the drive wheel incidence opening 22 a is in a position for receiving the hook 38 .
Wenn der - Einfallhebel 34 durch das Schild 50 in seiner angehobenen Lage gehalten wird, ist der Abstand der Unterseite der Einfallraste 37 über dem Umfang der Zuhaltungen 16, 17 und 18 im Vergleich mit dem Abstand des unteren Endes des Hakens 38 über dem Umfang des Treibrades 22 derart, daß, wenn das Schild 50 so ausgebogen wird, daß es den Einfallhebel 34 nicht mehr in seiner angehobenen Lage hält, das untere Ende_ des Hakens 38 außer Berührung mit dem Treibradumfang bleibt, wenn die Unterseite der Einfallraste 37 auf dem Umfang einer der Zuhaltungen 16, 17 und 18 zur Auflage kommt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Einfallraste 37 etwa 0,9 mm über dem Umfang der Zuhaltungen 16, 17 und 18 gehalten, während das untere Ende des Hakens 38 sich etwa in einem Abstand von 1.4 mm vom Außenumfang des Treibrades 22 befindet, wenn der Einfallhebel 34 durch das Schild 50 abgestützt wird. Wenn sich daher bei aus seiner Abstützstellung herausgebogenem Schild eine der Einfallöffnungen der Zuhaltungen außer Ausfluchtung mit der Einfallraste 37 befindet, bleibt das untere Ende des Hakens 38 etwa in einem Abstand vonWhen the drop lever 34 is pushed through the shield 50 in its raised position is held, the distance is the bottom of the notch 37 above the Circumference of tumblers 16, 17 and 18 compared to the distance between the lower end of the hook 38 over the circumference of the drive wheel 22 such that when the shield 50 is bent so that it is the The drop lever 34 no longer holds in its raised position, the lower end of the hook 38 out of contact with the drive wheel circumference remains when the bottom of the notch 37 on the circumference of a the tumblers 16, 17 and 18 come into play. In a preferred embodiment, the Notch 37 held about 0.9 mm above the circumference of tumblers 16, 17 and 18, while the lower one The end of the hook 38 is approximately 1.4 mm from the outer circumference of the drive wheel 22, when the drop lever 34 is supported by the shield 50. If, therefore, from its support position bent out shield one of the entrance openings of the tumblers out of alignment with the notch 37 is located, the lower end of the hook 38 remains at a distance of about
0,5 mm vom Treibradumfang, wenn die Einfallraste auf der nicht ausgefluchteten Zuhaltung aufruht.0.5 mm from the circumference of the drive wheel when the notch rests on the misaligned guard locking device.
Bei dieser Konstruktion werden die Stellscheibe 23 und die Welle 21 normalerweise nach außen in Richtung zum offenen Ende der zylindrischen Aussparung 19 a in der Schloßplatte 19 zur Betätigung der Stellscheibe für die Einstellung einer gewünschten Kombination gedruckt. In dieser durch die Schraubenfeder 53 herbeigeführten Lage der Welle 21 befindet sich der treibende Vorsprung 32 am Treibrad 22 in einer Lage, in der er am Ansatz 27 α des der Zuhaltung 18 zugeordneten Ringes 27 für das Verdrehen der letzteren angreifen kann. In dieser Lage können die Zuhaltungen 16, 17 und 18 durch Drehen des Treibrades 22 zur Ausfluchtung der Einfallöffnungen 16 a, 17 a und 18 a in den Zuhaltungen mit der Einfallraste 37 gedreht werden. Dies geschieht in der üblichen Weise durch Drehen des Knopfes 23 a der Stellscheibe zuerst im Uhrzeigersinn, um eine bestimmte Zahl mit einer Marke auf der Schloßplatte 19 in Übereinstimmung zu bringen, und dann entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn mit einer vorbestimmten Zahl von Umdrehungen auf eine bestimmte Zahl und wieder im Uhrzeigersinn auf eine dritte Zahl der Kombination.In this construction, the adjusting disc 23 and the shaft 21 are normally pressed outwardly towards the open end of the cylindrical recess 19 a in the lock plate 19 to operate the adjusting disc for setting a desired combination. In this position of the shaft 21 brought about by the helical spring 53, the driving projection 32 on the drive wheel 22 is in a position in which it can attack the shoulder 27 α of the ring 27 assigned to the tumbler 18 for rotating the latter. In this position the tumblers 16, 17 and 18 can be rotated by turning the drive wheel 22 to align the incidence openings 16 a, 17 a and 18 a in the tumblers with the incidence notch 37. This is done in the usual way by turning the knob 23 a of the adjusting disk first clockwise to bring a certain number with a mark on the lock plate 19 in accordance, and then counterclockwise with a predetermined number of revolutions to a certain number and clockwise again on a third number of the combination.
Nachdem die Kombination auf diese Weise eingestellt worden ist, wird die Stellscheibe 23 wiederum entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht, um eine bestimmte Zahl auf der Stellscheibe 23 mit einer Marke auf der Schloßplatte 19 in Übereinstimmung zu bringen, an welcher Stelle der T-förmige Stift 55 dem erweiterten Teil 56 a des bogenförmigen Schlitzes 56 gegenüberliegt. Die Stellscheibe 23 wird dann gegen die Wirkung der Schraubenfeder 53 nach innen gedrückt, wodurch der T-förmige Stift 55 durch die erweiterte öffnung 56 a des bogenförmigen Schlitzes 56 in diesen eintritt. Darauf wird die Stellscheibe 23 so gedreht, daß sich der T-förmige Stift 55 in dem bogenförmigen Schlitz 56 bis zu dessen unterem Ende bewegt. Die axiale Einwärtsbewegung der Welle 21 und des mit dieser gekuppelten Treibrades 22 bringt das Treibrad 22 in Berührung mit dem Vorsprung 52 des federnden Schildes 50 und biegt diesen nach rückwärts aus, so daß der Vorsprung 52 außer Berührung mit dem unteren Ende des Hakens 38 des Einfallhebels 34 gesetzt wird. Wenn sich die Einfallöffnungen 16 a, 17 a und 18 a der Zuhaltungen in Ausfluchtung mit der Einfallraste 37 befinden, so daß diese einfallen kann, liegt der Haken 38 am Umfang des Treibrades 22 auf, so daß bei einer Drehung des Treibrades 22 innerhalb der durch den bogenförmigen Schlitz 56 gegebenen Grenzen der Haken 38 in die Einfallöffnung 22 α des Treibrades einfallen kann, um den Einfallhebel in Richtung zum linken Ende des Schloßgehäuses 11, gesehen in Fig. 2, zu ziehen, wodurch der Riegel 33 aus seiner Verriegelungsstellung zurückgezogen wird.After the combination has been adjusted in this way, the adjusting disk 23 becomes again rotated counterclockwise to a certain number on the adjusting disk 23 with a To bring mark on the lock plate 19 in accordance with the point at which the T-shaped pin 55 the enlarged part 56 a of the arcuate slot 56 is opposite. The adjusting disk 23 is then against the action of the coil spring 53 is pressed inwards, whereby the T-shaped pin 55 by the enlarged opening 56 a of the arcuate slot 56 enters this. Then the adjusting disk 23 rotated so that the T-shaped pin 55 in the arcuate slot 56 to its lower end emotional. The axial inward movement of the shaft 21 and the drive wheel 22 coupled to it brings about the drive wheel 22 in contact with the projection 52 of the resilient shield 50 and bends it backwards so that the projection 52 is out of contact with the lower end of the hook 38 of the drop lever 34 is set. When the incidence openings 16 a, 17 a and 18 a of the tumblers in alignment are located with the notch 37 so that this can collapse, the hook 38 is on the circumference of the drive wheel 22, so that upon rotation of the drive wheel 22 within the through the arcuate Slot 56 given the limits of the hook 38 can fall into the incidence opening 22 α of the drive wheel to to pull the drop lever towards the left end of the lock housing 11, seen in Fig. 2, whereby the bolt 33 is withdrawn from its locking position.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die Zuhaltungen auf ihrem ganzen Außenumfang mit sägeförmigen Einschnitten 60 versehen, mit welchen entsprechende Einschnitte 61 auf der Unterseite der Einfallraste 37 in Eingriff kommen können. Hierdurch soll die Gewähr dafür geschaffen werden, daß die Zuhaltungen nie!.: durch Hin- und Herbewegen des Treibrades 22 über den begrenzten, durch den Schlitz 56 ermöglichten Bewegungsbereich verstellt werden können. Wenn die Welle 21 und das Treibrad 22 in das Gehäuse hineingedrückt werden, so daß der T-förmige Stift 55 in den bogenförmigen Schlitz 56 eintritt, kommen die Einschnitte 61 an der Unterseite der Einfallraste 37 in Eingriff mit den entsprechenden Einschnitten 60 am Umfang derjenigen Zuhaltung, deren Einfallöffnung sich nicht in Ausfluchtung mit der Einfallraste 37 befindet, wodurch verhindert wird, daß der Einfallhebelhaken 38 am Umfang des Treibrades 22 zur Auflage kommt. Aus dem Vorangehenden ergibt sich, daß es durch keine Betätigung des Treibrades 22 möglich gemacht werden kann, die Zuhaltungen bei dem Versuch, das Schloß zu öffnen, zu verstellen. Durch den Eingriff der Einschnitte auf der Einfallraste 37 und am Umfang der Zuhaltungen wird gewährleistet, daß die Zuhaltungen nicht auf irgendeine andere Weise verdreht werden können.As can be seen from FIG. 2, the tumblers are provided with saw-shaped incisions over their entire outer circumference 60 provided with which corresponding incisions 61 on the underside of the collapsing notch 37 can intervene. This is to ensure that the tumblers never!.: by moving the drive wheel 22 back and forth over the limited, made possible by the slot 56 Movement range can be adjusted. When the shaft 21 and the drive wheel 22 are pushed into the housing so that the T-shaped pin 55 enters the arcuate slot 56, the come Notches 61 on the underside of the notch 37 in engagement with the corresponding notches 60 on the circumference of the tumbler whose entry opening is not in alignment with the entry catch 37 is located, which prevents the drop lever hook 38 on the circumference of the drive wheel 22 comes to circulation. From the foregoing it can be seen that no actuation of the drive wheel 22 can be made possible to adjust the tumblers when trying to open the lock. The engagement of the incisions on the collapsible notch 37 and on the circumference of the tumblers ensures that that the tumblers cannot be twisted in any other way.
Eine Abänderungsform dieser Sicherungssperrung ist in Fig. 4, 5 und S a dargestellt, in welchen die Bestandteile des Kombinationsschlosses, die den in Verbindung mit der ersten Ausführungsform beschriebenen Teilen entsprechen, die gleichen Bezugsziffern tragen. Bei dieser Ausfülarungsform ist der Einfallhebel 34 im wesentlichen übereinstimmend mit dem der ersten Ausführungsform ausgebildet, weist jedoch einen aus ihm mit einem Stück bestehenden bogenförmigen Arm 34 a auf, der von einem Punkt in der Nähe der Schraube 36, um welche der Hebel schwenkbar ist, nach unten in Richtung zum unteren Teil des Umfangs des Treibrades 22 geneigt ist. Bei dieser Ausführungsform werden die aufhebbaren Sperrmittel durch eine senkrecht angeordnete Blattfeder 65 gebildet, die von einer Stelle in der Nähe des oberen Endes des Gehäuses 11 sich nach unten erstreckt und am Gehäuse durch geeignete Schrauben 66 od. dgl. befestigt ist. Die Sperrblattfeder 65 ist mit einem nach innen gebogenen Teil 65' ausgebildet, der gegen einen Teil der Stirnfläche des Treibrades 22 anliegt. An ihrem unteren Ende bildet die Feder 65 eine Lippe 67, die normalerweise den Arm 34 a des Einfallhebels 34 untergreift und abstützt, um den Einfallhaken 38 und die Einfallraste 37 in angehobener Lage außer Berührung mit dem Treibrad 22 bzw. mit den Zuhaltungen zu halten.A modification of this safety lock is shown in Fig. 4, 5 and S a, in which the components of the combination lock similar to those described in connection with the first embodiment Parts correspond to have the same reference numerals. In this embodiment, the drop lever is 34 is essentially the same as that of the first embodiment, but has an existing from it with a piece of arc-shaped arm 34 a, from a point in the Sew the screw 36, about which the lever is pivotable, downwards towards the lower part of the The circumference of the drive wheel 22 is inclined. In this embodiment, the reversible locking means formed by a vertically arranged leaf spring 65, which from a point near the upper The end of the housing 11 extends downward and is fastened to the housing by suitable screws 66 or the like is. The locking leaf spring 65 is formed with an inwardly bent part 65 'against a Part of the end face of the drive wheel 22 rests. At its lower end, the spring 65 forms a lip 67, which normally engages under the arm 34 a of the drop lever 34 and is supported to the drop hook 38 and the notch 37 in the raised position out of contact with the drive wheel 22 or with the tumblers to keep.
Wie ersichtlich, kommt beim Einstellen der Kombination durch Drehen der Zuhaltungen 16, 17 und 18 zur Ausfluchtung ihrer Einfallöffnungen mit der Einfallraste 37 und beim Einwärtsschieben des Treibrades 22 zur Einführung des T-förmigen Stiftes 55 in den erweiterten Teil 56 a des bogenförmigen Schlitzes 56 das Treibrad 22 zur Einwirkung auf den gebogenen Teil 65' der Sperrfeder 65, wodurch das untere Ende derselben nach rückwärts in Richtung zur Abschlußplatte 11 b des Schloßgehäuses gedrückt und die Lippe 67 unter dem Einfallhebelarm 34 α wegbewegt wird, so daß der Einfallhebel unter der Wirkung der Feder 40 nach unten schwenken kann, wobei der Haken 38 am Treibrad zur Auflage kommt und die Einfallraste in die in Ausfluchtung miteinander befindlichen Einfallöffnungen der Zuhaltungen eintritt. Eine weitere Drehung des Treibrades 22 innerhalb der durch den bogenförmigen Schlitz 56 ermöglichten Grenzen bringt den Einfallhebelhaken 38 zum Einrasten in die Einfal!öffnung 22 α des Treibrades 22, wodurch der Riegel 33 in das Schloßgehäuse 11 zurückgezogen wird.As can be seen, when the combination is set by turning the tumblers 16, 17 and 18, their incidence openings are aligned with the incidence notch 37 and when the drive wheel 22 is pushed inwards, the T-shaped pin 55 is introduced into the widened part 56 a of the arcuate slot 56 the Drive wheel 22 to act on the curved part 65 'of the locking spring 65, whereby the lower end of the same is pressed backwards towards the end plate 11 b of the lock housing and the lip 67 is moved away under the sway lever arm 34 α, so that the slack lever under the action of Spring 40 can pivot downwards, with the hook 38 coming to rest on the drive wheel and the notch engages in the alignment openings of the tumblers. A further rotation of the drive wheel 22 within the limits made possible by the arcuate slot 56 causes the drop lever hook 38 to snap into the drop opening 22 a of the drive wheel 22, whereby the bolt 33 is withdrawn into the lock housing 11.
Der relative Abstand des Hakens 38 und der Einfallraste 37 über dem Treibrad und dem Umfang der Zuhaltungen ist im wesentlichen der gleiche wie <ier bei der erstbeschriebenen Ausführungsform, so daß der Haken 38 daran gehindert ist, zur Auflage am Außendurchmesser des Treibrades zu kommen, wenn sich die Zuhaltungen nicht genau in Ausfluchtung befinden und die Einfallraste daher auf dem Umfang einer der Zuhaltungen aufliegt.The relative distance between the hook 38 and the notch 37 over the drive wheel and the circumference of the tumblers is essentially the same as <ier in the first-described embodiment, so that the hook 38 is prevented from resting on the Outside diameter of the drive wheel to come when the tumblers are not exactly in alignment and the notch rests on the circumference of one of the tumblers.
gesenkt werden kann, um das Einrasten des Hakens 38 in die Treibradeinfallöffnung 22 a' zu ermöglichen. Bei der Betätigung der Stellscheibe 23, um die Einfallöffnungen 16 α, 17 α und 18 α der Zuhaltungen in 5 Übereinstimmung mit der Einfallraste 37 zu bringen, und dem darauffolgenden Einwärtsschieben der Welle 21; nachdem die Stellscheibe in Übereinstimmung mit der richtigen Marke gebracht worden ist, um den Stift 71 in den Ausschnitt des bogenförmigen Ansatzes 70can be lowered in order to enable the hook 38 to snap into the drive wheel inlet opening 22 a ' . Upon actuation of the adjusting disc 23 to bring the incidence openings 16 α, 17 α and 18 α of the tumblers in accordance with the incidence notch 37, and the subsequent inward pushing of the shaft 21; after the adjusting disk has been brought into alignment with the correct mark, around the pin 71 in the cutout of the arc-shaped projection 70
22 zur Auflage kommt. Eine weitere Drehung des Treibrades 22, bei der der Treibradstift 71 sich im Ausschnitt der bogenförmigen Rippe 70 bewegt, hat22 comes into circulation. Another rotation of the drive wheel 22, in which the drive wheel pin 71 is in Moved section of the arcuate rib 70 has
Bei der in den Fig. 6, 7 und 7 a gezeigten Ausführungsform ist das auf das Ende der Welle 21 aufgekeilte
Treibrad 22 geringfügig abgeändert, insofern,
als die Einfallöffnung 22 a' sich in Form einer Aussparung
nur auf der inneren Hälfte des Umfanges des
Rades befindet.In the embodiment shown in FIGS. 6, 7 and 7 a, the drive wheel 22 keyed onto the end of the shaft 21 is slightly modified, insofar as
than the incidence opening 22 a 'in the form of a recess only on the inner half of the circumference of the
Wheel is located.
Die hintere Abschlußplatte 11 b des Schloßgehäuses
11 ist mit einer bogenförmigen Rippe 70 versehen, der
gegenüber die Außenseite des Treibrades 22 einen
Stift 71 besitzt. Die bogenförmige Rippe 70 bildet io einzuführen, wird durch das Treibrad 22 der untere
zwischen ihren Enden 70' einen Ausschnitt, der sich Arm des Winkelhebels 72 nach unten und rückwärts
über einen Kreisbogen von etwa 90° erstreckt, so daß in Richtung zur Abschlußplatte 11 b gedrückt, so daß
die Welle 21 und das Treibrad 22, die unter Feder- der Einfallhebel 34 sich senken und die Einfallraste
belastung stehen, bei sich innerhalb des Ausschnittes 37 in die in Ausfluchtung befindlichen Einfallöffbefindlichem
Stift 71 nach rückwärts gedrückt werden 15 nungen der Zuhaltungen eintreten kann, wobei der
können. Hieraus ergibt sich, daß der Stift 71 und die Einfallhebelhaken 38 auf dem Umfang des Treibrades
Rippe 70 praktisch dieselbe Aufgabe erfüllen wie der
T-förmige Stift 55 und der bogenförmige Schlitz 56
der ersten beiden Ausführungsformen.The rear end plate 11 b of the lock housing
11 is provided with an arcuate rib 70 which
opposite the outside of the drive wheel 22 a
Pin 71 owns. The arcuate rib 70 forms io to introduce, through the drive wheel 22 the lower between its ends 70 'a cutout, the arm of the angle lever 72 extends downwards and backwards over an arc of about 90 °, so that in the direction of the end plate 11 b pressed so that the shaft 21 and the drive wheel 22, which lower under spring the drop lever 34 and the drop catch are loaded, when inside the cutout 37 in the aligned pin 71 are pushed backwards 15 openings of the tumblers enter can, whereby the can. As a result, the pin 71 and the drop lever hooks 38 on the periphery of the drive wheel rib 70 perform practically the same task as the
T-shaped pin 55 and the arcuate slot 56
of the first two embodiments.
Die obere Begrenzung 70' des Ausschnittes der 20 das Einfallen des Einfallhebelhakens 38 in die Treib-Rippe 70 ist so angeordnet, daß die Welle 21 und das radeinfallöffnung 22 a' zur Folge, wodurch der Ein-Treibrad 22 nach rückwärts in Richtung zur Ab- fallhebel in Richtung zum linken Ende des Schloßschlußplatte 11 unmittelbar vor der Stellung gedrückt gehäuses, gesehen in Fig. 6, bewegt und damit der werden können, in welcher die Treibradeinfallöffnung Riegel aus der Verriegelungsstellung zurückgezogen 22 a' sich in einer Lage zur Aufnahme des abwärts 25 wird.The upper limit 70 'of the section of FIG. 20, the collapse of the drop lever hook 38 into the drive rib 70 is arranged in such a way that the shaft 21 and the wheel drop opening 22 a' result in the input drive wheel 22 moving backwards in the direction of the downward movement. drop lever in the direction of the left end of the lock locking plate 11 immediately before the position pressed housing, seen in Fig will.
gerichteten Hakens 38 des Einfallhebels 34 befindet. Auch bei dieser Ausführungsform befinden sich derdirected hook 38 of the drop lever 34 is located. Also in this embodiment are the
Diese Stellung entspricht der Übereinstimmung einer Haken 38 und die Einfallraste 37 in Abstand über
bestimmten Zahl auf der Stellscheibe 23 mit einer dem Treibrad und dem Umfang der Zuhaltungen etwa
Marke auf der Schloßplatte 19. Ein weiteres Drehen im gleichen Verhältnis wie bei den vorangehend beder
Stellscheibe 23 zur Bewegung des Stiftes 71 durch 30 schriebenen Ausführungsformen, um zu verhindern,
den Ausschnitt der Rippe 70 bewirkt das Einrasten daß der Haken 38 am Treibradumfang zur Auflage
des Einfallhebelhakens in die Treibradeinfallöffnung
22 a'.This position corresponds to the correspondence of a hook 38 and the notch 37 at a distance above a certain number on the adjusting disc 23 with a mark on the lock plate 19 of the drive wheel and the circumference of the tumblers for the movement of the pin 71 through 30 written embodiments in order to prevent the cutout of the rib 70 causing the hook 38 to snap into place on the drive wheel circumference to rest the drop lever hook in the drive wheel drop opening
22 a '.
Bei dieser Ausführungsform haben die aufhebbaren
Sperrmittel die Form eines Winkelhebels 72, der 35
zwischen auf der Innenseite der Abschlußplatte 11 &
angeordneten Ansätzen 73 um einen Zapfen 73'
schwenkbar ist. Um den Zapfen73' ist eine Schraubenfeder
74 gewickelt, die sich mit einem Ende unter den
Ansätzen 73 abstützt und deren anderes Ende unter 40 und die Welle 21 umgibt. Die Welle 21 ist mit einer
den oberen Arm des Winkelhebels 72 greift, in der Lagerhülse 77 versehen, die eine Ringnut zur Auf-Weise,
daß er diesen nach oben in Richtung zur Ober- nähme der Ränder eines Schlitzes 76' der Riegelplatte
seite des Schloßgehäuses 11 drückt. Der obere Arm 76 aufweist. Die Hülse 77 dient daher als Führung
des Winkelhebels 72 untergreift einen Teil des für den Riegel 75. Eine weitere Führung für denselben
Schaftes des Einfallhebels 34 zwischen dem Haken 38 45 besteht aus einer Schraube 78, deren Kopf gegen einen
und der als Schwenkpunkt dienenden Schraube 36, so abgeschrägten Teil 76" der unteren Längskante der
daß die Einfallraste 37 und der Haken 38 normaler- Platte 76 anliegt, so daß der Riegel nur eine geradweise
außer Berührung mit dem Umfang der Zuhal- linige Bewegung ausführen kann.In this embodiment, the reversible
Locking means in the form of an angle lever 72, the 35th
between on the inside of the end plate 11 &
arranged lugs 73 around a pin 73 '
is pivotable. A coil spring 74 is wound around the pin 73 ', one end of which extends under the
Approaches 73 supported and the other end under 40 and the shaft 21 surrounds. The shaft 21 is provided with an the upper arm of the angle lever 72 engages in the bearing sleeve 77, which has an annular groove to the way that it takes this upwards in the direction of the edges of a slot 76 'of the locking plate side of the lock housing 11 presses. The upper arm 76 has. The sleeve 77 therefore serves as a guide for the angle lever 72 engages under part of the bolt 75. Another guide for the same shaft of the drop lever 34 between the hook 38 45 consists of a screw 78, the head of which is against one and the screw 36 serving as a pivot point , so bevelled part 76 ″ of the lower longitudinal edge of the that the notch 37 and the hook 38 rests normal plate 76, so that the bolt can only perform a straight movement out of contact with the circumference of the closing movement.
tungen bzw. des Treibrades gehalten werden. In An der Innenwand des Schloßgehäuses 11 ist eihlines or the drive wheel are held. In on the inner wall of the lock housing 11 is eih
dieser Lage liegt der untere Arm des Winkelhebels 72 50 Einfallhebel 79 mittels einer als Drehachse dienenden gegen die Rückseite des Treibrades 22 in der Nähe Schraube 79' schwenkbar gelagert. Der Einfallhebel des Umfanges desselben in einer Lage auf, die ein 79 ist mit einem Einfallärm 80 versehen, der sich in Rückwärtsverschwenken . des unteren Armes des Richtung der Welle 21 und fast durch die ganze Tiefe Hebels 72 durch das Treibrad 22 beim Eintritt des des Schloßgehäuses erstreckt. Die den Zuhaltungen 16, Treibradstiftes 71 in den Ausschnitt der Rippe 70 55 17 und 18 gegenüberliegende Außenfläche des Armes zur Folge hat. - 80 bildet die mit den Zuhaltungen zusammen-this position is the lower arm of the angle lever 72 50 drop lever 79 by means of a serving as an axis of rotation mounted pivotably against the rear of the drive wheel 22 in the vicinity of screw 79 '. The leverage of the circumference of the same in a position that a 79 is provided with an incident arm 80 which extends in Pivot backwards. of the lower arm of the direction of the shaft 21 and almost through the whole depth Lever 72 extends through the drive wheel 22 upon entry of the lock housing. The tumblers 16, Driving wheel pin 71 in the cutout of the rib 70 55 17 and 18 opposite outer surface of the arm has the consequence. - 80 forms the together with the tumblers
Wenn sich der Einfallhebel 34 in seiner angehobenen arbeitende Einfallraste. Der schwenkbare Einfallhebel Stellung befindet, wie in Fig. 7 gezeigt, so befindet 79 ist ferner mit einem sich nach oben erstreckenden sich der Haken 38, wie ersichtlich, über dem nicht Arm 81 versehen, der als Betätigungsarm für den Einausgesparten Außenteil des Umfangs des Treibrades 60 fallhebel dient und sich normalerweise in Anlage an 22, so daß ein etwaiges Abfallen des Hakens 38 auf einem aus einer Fläche des Riegels 75 etwas vordas Treibrad nicht zum Einrasten in die Treibradein- stehenden, federbelasteten. Stift 82 befindet, der das fallöffnung 22a' führen kann. Der sich zwischen dem Bestreben hat, den Einfallhebel 79, gesehen in Fig. 9, Hasen 38 und der als Schwenkpunkt dienenden entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn zu drehen. Die Schraube 36 befindliche Teil des Armes des Einfall- 65 Riegelplatte 76 ist mit einer nach innen abstehenden hebeis 34, welcher sich in Berührung mit dem oberen Nase 83 ausgebildet, die so angeordnet ist, daß an ihr Arm des Winkelhebels 72 befindet, ist bei 34 & ab- der Betätigungsarm 81 des Einfallhebels 79 bei Dregeschrägt, so daß der Einfallhebel beim Verschwenken hung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn für das Zudes Winkelhebels 72 nach unten infolge der nach innen rückziehen des Riegels 75 aus der Sperrstellung angerichteten Bewegung der Welle 21 ausreichend weit 70 greifen kann. Dieses Schloß ist mit einem Treibrad 85When the sash lever 34 is in its raised operating sash detent. The pivoting drop lever Position is as shown in Fig. 7, so is 79 is also with an upwardly extending As can be seen, the hook 38 is provided above the arm 81, which acts as an actuating arm for the recess Outer part of the circumference of the drive wheel 60 is used drop lever and is normally in contact with 22, so that any falling off of the hook 38 on one of a surface of the latch 75 is somewhat in front of the Drive wheel not to engage in the spring-loaded drive wheel protruding. Pin 82 is that the case opening 22a 'can lead. Who has between the effort to release the drop lever 79, seen in Fig. 9, Hare 38 and serving as a pivot point to rotate counterclockwise. the Screw 36 located part of the arm of the collapsible 65 locking plate 76 is with an inwardly protruding hebeis 34, which is formed in contact with the upper nose 83, which is arranged so that on her Arm of the angle lever 72 is located, the actuating arm 81 of the drop lever 79 is inclined at 34 & down, so that the lever when pivoting hung counterclockwise for the Zudes Angle lever 72 is directed downwards as a result of the inward retraction of the bolt 75 from the locking position Movement of the shaft 21 can reach 70 far enough. This lock has a drive wheel 85
kommt, wenn eine der Zuhaltungen nicht genau ausgefluchtet ist, so daß die Einfallraste auf dem Umfang einer der Zuhaltungen zur Auflage kommt.comes when one of the tumblers is not exactly aligned, so that the notch on the circumference one of the tumblers comes into play.
Bei der vierten Ausführungsform gemäß Fig. 8, 9 und 9 a fehlt die Drehverbindung des Einfallhebels 34 mit dem Riegel. Statt dessen bildet hier der Riegel 75, der aus dem Schloßgehäuse 11 herausragt, ein Stück mit einer Platte 76, die sich in das Gehäuse erstrecktIn the fourth embodiment according to FIGS. 8, 9 and 9 a, the rotary connection of the drop lever 34 is missing with the bolt. Instead, the bolt 75, which protrudes from the lock housing 11, forms one piece here with a plate 76 extending into the housing
rungen aufweisen, durch welche sich ein Gleitstift 93 erstreckt. Zwischen den Führungsaugen 92 ist eine Schraubenfeder 94 um den Gleitstift 93 angeordnet, die den letzteren radial nach innen in Richtung zum zylindrischen Betätigungselement 90 belastet. Das äußere Ende des Gleitstiftes 93 erstreckt sich nach außen durch das äußere Auge 92 und liegt gegen einem seitlichen Ansatz 80", der an dem Einfallhebelarm 80 gebildet ist.have stanchions through which a slide pin 93 extends. Between the guide eyes 92 is one Coil spring 94 arranged around the slide pin 93, which the latter radially inward towards the cylindrical actuator 90 loaded. The outer end of the slide pin 93 extends to outside through the outer eye 92 and lies against a lateral shoulder 80 ″ which is attached to the drop lever arm 80 is formed.
Wenn sich die Welle 21 in ihrer normalen, nach rückwärts verschobenen Stellung innerhalb des Schloßgehäuses 11 befindet, legt sich der Gleitstift 93 mit seinem inneren Ende am zylindrischen Umfang des Betätigungselements 90 an, wodurch der Stift 93When the shaft 21 is in its normal, rearwardly displaced position within the Lock housing 11 is located, the sliding pin 93 lies with its inner end on the cylindrical circumference of the actuating element 90, whereby the pin 93
versehen, das vor den Zuhaltungen 16, 17 und 18 auf der der vorderen Wand des Schloßgehäuses 11 zugekehrten Seite angeordnet und mit einem geeigneten Mitnehmerstift 85' für den Angriff am abstehenden Ansatz 27a des der Zuhaltung 16 zugeordneten Ringes 27 üblicher Art versehen ist, wobei das Treibrad die Zuhaltungen in einer Reihenfolge umgekehrt zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform betätigt. provided that facing the tumblers 16, 17 and 18 on the front wall of the lock housing 11 Side arranged and with a suitable driving pin 85 'for the attack on the protruding Approach 27a of the ring 27 associated with tumbler 16 is provided, the drive wheel the tumblers actuated in an order opposite to that of the embodiment described above.
Bei dieser Ausführungsform werden das Treibrad io
85, die Welle 21 und die Stellscheibe 23 durch eine
Schraubenfeder 86 normalerweise nach rückwärts gedrückt. Die Schraubenfeder 86 umgibt die Welle 21
und liegt mit einem Ende in einer ringförmigen Ausnehmung der Hülse 77, während das entgegengesetzte 15 in seiner nach außen verschobenen, in Fig. 8 dar-Ende
der Schraubenfeder 86 sich an der gegenüber- gestellten Lage gegen die AVirkung der Feder 94 geliegenden
Fläche des Treibrades 85 abstützt. Letzteres halten wird. In dieser Lage hält der gegen den seitist
mit der Einfallöffnung 85 α üblicher Form ver- liehen Ansatz 80" des Einfallhebels 79 anliegende
sehen, in die eine winklig stehende Nase 80' des Ein- Stift 93 den Einfallhebelarm 80 außer Berührung mit
fallarmes 80 einrasten kann. Eine Drehung des Treib- 2° dem Umfang der Zuhaltungen 16, 17 und 18 und des
rades 85 aus der in Fig. 9 gezeigten Stellung führt Treibrades 85. Wenn jedoch die Einfallöffnungen 16a,
zum Einfallen der Nase 80' in die Treibradeinfallöff- 17 a und 18 a der Zuhaltungen durch entsprechendes
nung 85 α und verdreht den Einfallhebel 79 entgegen- Drehen der Stellscheibe 23 im und entgegengesetzt
gesetzt dem Uhrzeigersinn, so daß der Riegel 75 durch dem Uhrzeigersinn ausgefluchtet worden sind und die
das Zusammenwirken des Betätigungsarmes 81 und 25 Welle 21 und das Treibrad 85 im Gehäuse in Richtung
der Nase 83 in das Schloßgehäuse 11 zurückgezogen anch außen verschoben werden, so daß der Stift 87
wird. Das Eintreten der Nase 80' in die T reibradein- durch den erweiterten Teil des Schlitzes 88 tritt, wird
fallöffnung 85 a kann natürlich nur bewirkt werden, das verjüngte oder abgeschrägte Ende 90' des Betätiwenn
die Einfallöffnungen der Zuhaltungen 16, 17 gungselements 90 in den Bereich des Innenendes des
und 18 sich ebenfalls in Ausfluchtung mit der Treib- 3° Gleitstiftes 93 gebracht. Diese Bewegung des Betätiradeinfallöffnung
befinden. gungselements 90 ermöglicht eine Verschiebung desIn this embodiment, the drive wheel io
85, the shaft 21 and the adjusting disk 23 by a
Coil spring 86 normally pushed backwards. The coil spring 86 surrounds the shaft 21
and lies with one end in an annular recess of the sleeve 77, while the opposite 15 in its outwardly displaced end of the helical spring 86, shown in FIG 85 supports. The latter will hold. In this position, the loan approach comparable to the seitist α with the incidence opening 85 of conventional form stops 80 "of the incident lever 79 see-fitting, in which an angularly stationary nose 80 'of 93 to Einfallhebelarm 80 can snap out of contact with case armes 80 inputs pin A rotation of the drive 2 ° the circumference of tumblers 16, 17 and 18 and the wheel 85 from the position shown in FIG a and 18 a of the tumblers through the corresponding voltage 85 α and rotates the drop lever 79 counter-rotating the adjusting disc 23 in and counter-clockwise so that the bolt 75 have been aligned clockwise and the interaction of the actuating arm 81 and 25 shaft 21 and the drive wheel 85 are retracted in the housing in the direction of the nose 83 into the lock housing 11 and displaced outside, so that the pin 87 is. The entry of the nose 80 'enters the drive wheel through the widened part of the slot 88, the fall opening 85 a can of course only be effected, the tapered or beveled end 90' of the actuator if the entry openings of the tumblers 16, 17 are in the area of the inner end of the actuating element 90 and 18 are also brought into alignment with the driving 3 ° slide pin 93. This movement of the actuating wheel incidence opening are located. movement element 90 allows a displacement of the
Ein feststehender L-förmiger Stift 87, dessen Aufgabe im wesentlichen die gleiche ist wie die des Stiftes
55 bei der ersten Ausführungsform, ragt von der
Vorderwand des Gehäuses 11 nach rückwärts durch 35 Einfallhebelarmes 80 weggezogen wird, so daß der
eine öffnung 76' der Riegelplatte 76 und endet nahe Einfallarm für das Einrasten in die Einfallöffnungen
der Vorderseite des Treibrades 85. Das Treibrad 85
ist mit einem geeigneten bogenförmigen Schlitz 88
versehen, der dem feststehenden Stift 87 innerhalb der
Grenzen eines bestimmten Drehungsbereiches des 4° lastung des Einfallhebelarmes 79 einrasten kann.
Treibrades 85 gegenüberliegt. Dieser Schlitz 88 hat Durch das Verschieben der Welle 21 und des Treibeinen
erweiterten Teil 88' an seinem einen Ende ent- rades 85 nach innen wird der Stift 93 durch den absprechend
dem Kopf des L-förmigen Stiftes 87, so daß geschrägten Teil 90' des Betätigungselements 90
dieser durch den Schlitz 88 treten kann. Der Stift 87 wieder radial nach außen gedrückt, wodurch der Einverhindert
eine Bewegung des Treibrades 85 und der 45 fallhebelarm 79 außer Berührung mit dem Umfang der
Welle 21 in Richtung zur Außenseite des Schlosses, Zuhaltungen gebracht wird.A fixed L-shaped pin 87, the function of which is essentially the same as that of the pin
55 in the first embodiment, protrudes from the
The front wall of the housing 11 is pulled backwards by the drop lever arm 80 so that the one opening 76 'of the locking plate 76 and ends near the drop arm for locking into the drop openings on the front side of the drive wheel 85
is with a suitable arcuate slot 88
provided that the fixed pin 87 within the
Limits of a certain range of rotation of the 4 ° load of the drop lever arm 79 can lock. Driving wheel 85 is opposite. This slot 88 has by moving the shaft 21 and the drive a widened part 88 'at its one end entrades 85 inwardly, the pin 93 is through the corresponding to the head of the L-shaped pin 87, so that the inclined part 90' of the Actuating element 90 this can pass through the slot 88. The pin 87 is again pressed radially outwards, which prevents a movement of the drive wheel 85 and the 45 fall lever arm 79 out of contact with the circumference of the shaft 21 in the direction of the outside of the lock, tumblers.
ausgenommen wenn der erweiterte Teil 88' des Aus der vorangehenden Beschreibung ergibt sich,except if the expanded part 88 'of the preceding description results,
Schlitzes 88 sich an der Stelle des Kopfes des Stiftes daß durch die Erfindung eine Verbesserung von Kom-87
befindet. In dieser Stellung können die Welle 21 binationsschlössern geschaffen wird, die deren Sicherund
das Treibrad 85 gegen die Wirkung der Feder 86 50 heit wesentlich erhöht und in der Herstellung nur verin
Richtung zur Vorderwand des Schloßgehäuses zu- hältnismäßig geringe Mehrkosten verursacht,
rückgezogen und innerhalb der durch den Schlitz 88
bestimmten Grenzen gedreht werden. Nur in dieser
zurückgezogenen Stellung des Treibrades 85 kann die
Nase 80' des Einfallhebelarmes 80 sich auf den Um- 55
fang des Treibrades 85 auflegen und in die Einfallöffuung85a
des letzteren einrasten.Slot 88 is at the point of the head of the pen that the invention is an improvement on Kom-87. In this position, the shaft 21 binational locks can be created, which significantly increases their security and the drive wheel 85 against the action of the spring 86 50 and only causes relatively low additional costs in production in the direction of the front wall of the lock housing,
withdrawn and within the through slot 88
certain limits can be rotated. Only in this one
retracted position of the drive wheel 85 can
The nose 80 'of the drop lever arm 80 rests on the 55
Put on the catch of the drive wheel 85 and snap into the Einfallöffuung85a of the latter.
Die Sicherungssperrmittel dieser Ausführungsform weisen ein zylindrisches Betätigungselement 90 auf, das auf die Welle 21 aufgeschraubt ist und sich in Richtung zur hinteren Abschlußplatte 91 des Gehäuses 11 und durch eine Bohrung, die durch eine das Betätigungselement 90 führende Hülse 91' in derselben gebildet wird, erstreckt. Die Hülse 91' ist bei dieser Ausführungsform das tragende Element, um welches die Zuhaltungen gelagert sind. Das zylindrische Betätigungselement 90 ist an seinem rückwärtigen Ende 90' abgeschrägt oder verjüngt. Die Abschlußplatte 91 des Gehäuses 11 ist mit zwei Führungsaugen 92 versehen, die radial zur Achse der Welle 21 ausgefluchtete Boh-The safety locking means of this embodiment have a cylindrical actuating element 90, which is screwed onto the shaft 21 and in the direction of the rear end plate 91 of the housing 11 and by a bore formed in the same by a sleeve 91 'guiding the actuating element 90 is, extends. The sleeve 91 'in this embodiment is the supporting element around which the Tumblers are stored. The cylindrical actuating element 90 is at its rear end 90 ' beveled or tapered. The end plate 91 of the housing 11 is provided with two guide eyes 92, the radially aligned to the axis of the shaft 21
Stiftes 93 radial nach innen in Richtung zur Achse der Welle 21 unter der Wirkung der Feder 94, wodurch das äußere Ende des Stiftes 93 vom Ansatz 80" desPin 93 radially inwards towards the axis of shaft 21 under the action of spring 94, whereby the outer end of the pin 93 from the shoulder 80 "of the
der Zuhaltungen 16, 17 und 18 verdreht und seine Nase 80' in die Treibradeinfallöffnung 85 a infolge der entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn wirkenden Be-the tumblers 16, 17 and 18 twisted and his nose 80 'in the driving wheel incidence opening 85 a as a result of counter-clockwise acting
Claims (1)
Deutsche Patentschriften Nr. 425 525, 435 883, 368;Considered publications:
German Patent Nos. 425 525, 435 883, 368;
USA.-Patentschrift Nr. 2 601 774.British Patent No. 705,729;
U.S. Patent No. 2,601,774.
Deutsches Patent Nr. 908 585.Cited earlier rights:
German Patent No. 908 585.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM19025A DE1026656B (en) | 1953-06-20 | 1953-06-20 | Combination lock |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM19025A DE1026656B (en) | 1953-06-20 | 1953-06-20 | Combination lock |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1026656B true DE1026656B (en) | 1958-03-20 |
Family
ID=7297874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM19025A Pending DE1026656B (en) | 1953-06-20 | 1953-06-20 | Combination lock |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1026656B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19928729B4 (en) * | 1998-08-21 | 2004-04-08 | Sudhaus Gmbh & Co. | Window handle lock |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE425525C (en) * | 1924-11-06 | 1926-02-22 | S J Arnheim Fa | Combination lock |
DE435883C (en) * | 1925-03-03 | 1926-10-22 | Theodor Kromer Fa | Combination lock |
US2601774A (en) * | 1949-09-29 | 1952-07-01 | Diebold Inc | Combination lock |
DE855368C (en) * | 1949-03-26 | 1952-11-13 | Sargent & Greenleaf | Combination lock |
GB705729A (en) * | 1951-12-10 | 1954-03-17 | Chubb & Sons Lock & Safe Co | Improvements in and relating to permutation locks |
DE908585C (en) * | 1951-10-31 | 1954-04-08 | Otto Sellin | Combination bolt lock |
-
1953
- 1953-06-20 DE DEM19025A patent/DE1026656B/en active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE425525C (en) * | 1924-11-06 | 1926-02-22 | S J Arnheim Fa | Combination lock |
DE435883C (en) * | 1925-03-03 | 1926-10-22 | Theodor Kromer Fa | Combination lock |
DE855368C (en) * | 1949-03-26 | 1952-11-13 | Sargent & Greenleaf | Combination lock |
US2601774A (en) * | 1949-09-29 | 1952-07-01 | Diebold Inc | Combination lock |
DE908585C (en) * | 1951-10-31 | 1954-04-08 | Otto Sellin | Combination bolt lock |
GB705729A (en) * | 1951-12-10 | 1954-03-17 | Chubb & Sons Lock & Safe Co | Improvements in and relating to permutation locks |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19928729B4 (en) * | 1998-08-21 | 2004-04-08 | Sudhaus Gmbh & Co. | Window handle lock |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68921285T2 (en) | Permutation lock. | |
DE4408389A1 (en) | Pawl construction | |
DE2942789C2 (en) | Permutation lock | |
DE2544692A1 (en) | CYLINDER LOCK WITH TWO KEYS WITH AXIALLY SPLIT PIN LOCKERS | |
DE60306654T2 (en) | TÜRSCHLIESSMECHANISMUS | |
DE102011015314A1 (en) | lock cylinder | |
DE102005017915A1 (en) | closure expansion | |
DE10008277A1 (en) | Closure device for securing panel on air-conditioning unit; has fastening element with head piece, closure shaft fitting in bearing sleeve in head piece and handle connected to front of closure shaft | |
DE2923972C2 (en) | Lockable slide for zippers | |
DE69207320T2 (en) | Improved lock with a device for opening in an emergency | |
EP0204944B1 (en) | Emergency lock, especially for tubular-frame doors | |
DE60104375T2 (en) | LOCK | |
DE1678032B2 (en) | CYLINDER LOCK | |
EP0159494A1 (en) | Cylinder lock and flat key therefor | |
DE2261029C3 (en) | Buckle lock | |
DE4244414C2 (en) | Lock for windows, doors and. the like | |
DE1026656B (en) | Combination lock | |
DE2552789C2 (en) | Permutation lock for value containers or the like | |
DE2625847A1 (en) | COMBINATION LOCK FOR ENTRANCE DOORS | |
DE3873976T2 (en) | LOCK. | |
DE2434998C3 (en) | Key-operated locking device for the mandrel of the rotating handle of a closure | |
DE3875804T2 (en) | COMBINATION LOCK WITH LOCKING DISKS AND AUTOMATIC DELETION OF THE COMBINATION WHEN CLOSING. | |
DE3722604C2 (en) | Turning device for Roman blinds | |
DE60216990T2 (en) | knife holder | |
CH671603A5 (en) |