[go: up one dir, main page]

DE10260417B4 - Convertible car - Google Patents

Convertible car Download PDF

Info

Publication number
DE10260417B4
DE10260417B4 DE2002160417 DE10260417A DE10260417B4 DE 10260417 B4 DE10260417 B4 DE 10260417B4 DE 2002160417 DE2002160417 DE 2002160417 DE 10260417 A DE10260417 A DE 10260417A DE 10260417 B4 DE10260417 B4 DE 10260417B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterparts
roof
attachment
vehicle according
convertible vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002160417
Other languages
German (de)
Other versions
DE10260417A1 (en
Inventor
Harald Roser
Udo Rademacher
Marion Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Automotive Oy
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to DE2002160417 priority Critical patent/DE10260417B4/en
Publication of DE10260417A1 publication Critical patent/DE10260417A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10260417B4 publication Critical patent/DE10260417B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/123Soft tops for convertible vehicles characterised by means for fastening the soft top cloth to the arches or vehicle body work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Cabriolet-Fahrzeug (1) mit einem Dach (2), das zumindest bereichsweise einen flexiblen inneren (11) und/oder äußeren Bezug (3) aufweist, der zu seiner Halterung mit Befestigungsansätzen (16) versehen ist, die entlang zumindest einer durchgehenden oder unterbrochenen, quer zum Fahrzeug verlaufenden Linie in Eingriff mit Gegenstücken (19) bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Gegenstücke (19) für einen Innenhimmel (11) des Daches (2) auf der im geschlossenen Zustand des Daches (2) nach außen weisenden Seite (13) des Innenhimmels (11) oder einer mit dieser verbundenen Polsterung (12) angeordnet und Befestigungsansätze (16) steckprofilartig ausgebildet und auf einer im geschlossenen Zustand nach innen weisenden Seite eines äußeren Dachbezuges (3) angeordnet und direkt mit den Gegenstücken (19) verbindbar sind, wobei die Gegenstücke (19) zur Freigabe der Befestigungsansätze (16) elastisch verformbar sind.Convertible car (1) with a roof (2), which at least partially a flexible inner (11) and / or outer cover (3), which for its mounting with fastening lugs (16) is provided along at least one continuous or interrupted, transverse to the vehicle line in engagement with counterparts (19) can be brought, characterized in that counterparts (19) for a headliner (11) of the Roof (2) on in the closed state of the roof (2) Outside facing side (13) of the inner sky (11) or one with this connected padding (12) arranged and attachment lugs (16) formed like a plug profile and after in a closed state inside facing side of an outer roof cover (3) arranged and directly connectable to the counterparts (19), with the counterparts (19) for releasing the fastening lugs (16) elastically deformable are.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem Dach, das zumindest bereichsweise einen flexiblen inneren und/oder äußeren Bezug aufweist, der zu seiner Halterung mit Befestigungsansätzen versehen ist, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a convertible vehicle having a roof that at least partially having a flexible inner and / or outer cover, the to his bracket is provided with fastening lugs, after the Preamble of claim 1.

Aus der DE 200 02 780 U1 ist ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem flexiblen Dachbezug bekannt, bei dem ein innerer, dem Fahrgastraum zugewandter, und/oder ein äußerer Bezug jeweils an quer zum Fahrzeug verlaufenden starren Verdeckgestängeteilen festgelegt ist oder sind. Hierfür ist der jeweilige Bezugsteil mit einem Befestigungsansatz versehen, der aus einem weichen Material (Weichgummi) gefertigt ist und daher in einer ein Untermaß aufweisenden starren Aufnahmehülse des jeweiligen Verdeckgestängeteils klemmend halterbar ist. Der Befestigungsansatz verläuft, um seinen Halt zu ermöglichen, i. w. quer zur Zugrichtung des Bezugsstoffes, so daß im Bereich des Befestigungsansatzes ein Umschlagen des Stoffes (etwa am hinteren Spannbügel) oder eine entsprechend lang erstreckte und gefaltete Lasche (etwa bei mittleren Spriegeln) vorgesehen werden muß, was den Materialverbrauch erhöht und die Montage erschwert. Durch den verwendeten weichen Werkstoff arbeitet der Befestigungsansatz im Gegenstück und kann somit bei ungünstigen Verhältnissen auch aus diesem teilweise oder vollständig herauswandern. Eine Demontage zum Auswechseln eines Bezugsstoffes ist durch die oben erwähnte Kraftumlenkung erschwert.From the DE 200 02 780 U1 is a convertible vehicle with a flexible roof cover known, in which an inner, the passenger compartment facing, and / or an outer cover is respectively fixed to transverse to the vehicle rigid roof frame parts or are. For this purpose, the respective reference part is provided with a fastening lug, which is made of a soft material (soft rubber) and therefore in a undersize having a rigid receiving sleeve of the respective top linkage part is clamped halter. The attachment approach runs to allow its support, iw transverse to the direction of the cover fabric, so that in the region of the attachment lug a flap of the fabric (such as the rear clamping bracket) or a correspondingly extended and folded tab (such as middle hoops) must be provided , which increases the material consumption and makes assembly difficult. Due to the soft material used, the fixing lug works in its counterpart and can thus partially or completely migrate out of this under unfavorable conditions. Dismantling to replace a fabric is made difficult by the above-mentioned force deflection.

Die DE 92 09 122 U1 zeigt eine feste Struktur in Gestalt von als Rohrkörper ausgebildeten Spriegeln 30, an denen Bezugteile befestigt sind. Diese Spriegel sind in jedem Fall starre – in aller Regel metallische – Bauteile, die, da sie der Dachhaut ihre Form in jedem Zustand der Bewegung verleihen und diese auch bei hohen Geschwindigkeiten und geschlossenem Dach gegen den vom Fahrtwind resultierenden Auftrieb sichern müssen, eine hohe eigene Stabilität aufweisen müssen. Auch die dort gezeigten Langlöcher sind somit in sich starr und nicht aufweitbar. Eine Anregung zur Verbindung verschiedener Lagen des Daches ist hier nicht entnehmbar.The DE 92 09 122 U1 shows a solid structure in the form of tubular body formed as bows 30 to which reference parts are attached. These bows are in any case rigid - usually metallic - components that, since they give the roof skin its shape in any state of motion and this must secure even at high speeds and closed roof against the resulting wind wind buoyancy, a high own Must have stability. The slots shown there are thus rigid in itself and not expandable. An excitation to connect different layers of the roof is not removable here.

Die WO 95/11140 zeigt verschiedene Möglichkeiten, Dachbefestigungen in starren Strukturen durch Einklipsen zu erreichen, wobei stets die Befestigungsansätze elastisch deformierbar und die Gegenstücke starr sind.The WO 95/11140 shows various possibilities To achieve roof fastenings in rigid structures by clipping where always the attachment approaches elastically deformable and the counterparts are rigid.

Die US 5,979,968 zeigt nur eine Möglichkeit des Einführens von Befestigungsansätzen in randseitige Aufnahmeöffnungen, derart, daß dabei die äußere Dachhaut unter Zugspannung gesetzt wird. Ein derartiges Spannen der äußeren Dachhaut ist aber nur an ihrem Randbereich möglich. Nicht möglich wäre hingegen, die Dachhaut an mehreren Spriegeln oder anderen Strukturen hintereinander festzulegen, da dann sich Spannungen in den Zwischenräumen und eine insgesamt ungleichmäßige Spannung der äußeren Dachhaut ergeben würden.The US 5,979,968 shows only one way of introducing fastening lugs in edge-side receiving openings, such that while the outer roof skin is placed under tension. However, such a tensioning of the outer roof skin is possible only at its edge region. It would not be possible, on the other hand, to fix the roof skin on several bows or other structures in succession, since then tensions in the gaps and an overall uneven tension of the outer roof skin would result.

Die DE 199 26 484 C2 zeigt kein Verklipsen von Verdeckteilen, sondern deren randseitig flächige Anlage an stabile Formelemente, mit denen über ein Verbindungselement eine unter Spannung stehende Beaufschlagung zum Beispiel einer eingefaßten Heckscheibe erfolgen kann.The DE 199 26 484 C2 shows no Verklipsen top parts, but their edge-flat contact with stable form elements with which a connection element under a stressing acting for example a rimmed rear window can be done.

Die JP 04260817 A zeigt wiederum nur ein Verklipsen derart, daß die eingebrachten Befestigungsansätze deformiert werden, während die Gegenstücke starr sind.The JP 04260817 A again shows only a Verklipsen such that the introduced fastening lugs are deformed while the counterparts are rigid.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, bei einem gattungsgemäßen Cabriolet-Fahrzeug die Anbindung von Dachbezugsteilen zu verbessern.Of the Invention is based on the problem in a generic convertible vehicle to improve the connection of roof cover parts.

Die Erfindung löst dieses Problem durch ein Cabriolet-Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Dach mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die weiteren Ansprüche 2 bis 9 verwiesen.The Invention solves this problem by a cabriolet vehicle with the characteristics of the Claim 1 and by a roof with the features of the claim 10. With regard to advantageous embodiments of the invention on the further claims 2 to 9 referenced.

Erfindungsgemäß ist eine Demontierbarkeit der Verbindung des Bezugs ermöglicht, ohne daß dieser seitlich aus der Befestigungslinie herausgezogen werden muß. Vielmehr kann es genügen, wenn an einem Ende der quer zum Fahrzeug laufenden Befestigungslinie das Gegenstück von Hand oder mit einem Werkzeug aufgebogen wird und dann der Befestigungsansatz in Richtung quer zur Befestigungslinie herausgezogen wird. Die Befestigungsansätze selbst müssen nicht eindrückbar sein, um in das Gegenstück eingeführt werden zu können. Dadurch ist die Herstellung der Befestigungsansätze vereinfacht. Insbesondere kann ein Befestigungsansatz als an eine mit dem jeweiligen Bezugsteil in Verbindung stehende Haltelasche angespritzte und im Querschnitt keilförmige Verdickung ausgebildet sein.According to the invention is a Dismountability of the connection of the cover allows without this must be pulled out laterally from the attachment line. Much more it may be enough if at one end of the transversely to the vehicle running attachment line the counterpart is bent by hand or with a tool and then the attachment approach is pulled out in the direction transverse to the attachment line. The fastening approaches themselves have to not depressible to be in the counterpart introduced to be able to. As a result, the production of fastening approaches is simplified. Especially can a fastening lug as at one with the respective reference part in connection holding lug molded and wedge-shaped in cross section thickening be educated.

Vorteilhaft kann das jeweilige Gegenstück auch zur Aufnahme der Befestigungsansätze aufweitbar sein. Sofern der Befestigungsansatz keilförmig ausgebildet ist, kann er bei einer entsprechenden Eindrückkraft das Gegenstück ohne weiteres aufweiten. Dieses springt nach Eindringen des Befestigungsansatzes aufgrund der Elastizität der Verformung von selbst wieder zu und sichert somit den aufgenommenen Befestigungsansatz.Advantageous can the respective counterpart also for receiving the fastening lugs be expandable. If the attachment lug wedge-shaped is, he can with a corresponding Eindrückkraft the counterpart without further widening. This jumps after penetration of the attachment lug due to the elasticity the deformation by itself again and thus secures the recorded Fastening attachment.

Die Sicherung kann somit formschlüssig sein und somit eine hohe Gewährleistung gegen ein unbeabsichtigtes Lösen bieten.The Fuse can thus form fit and thus a high guarantee against unintentional release Offer.

Die Gegenstücke können U-förmig und etwa als Strangpreßprofile ausgebildet und vorteilhaft aus dem gleichen Kunststoffmaterial wie die Befestigungsansätze gebildet sein, wodurch Sortenreinheit in diesem Bereich geschaffen und auch ein Recycling erleichtert ist.The counterparts can U-shaped and about as extruded profiles formed and advantageous from the same plastic material like the attachment approaches be formed, thereby creating varietal purity in this area and recycling is facilitated.

Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung lassen sich sowohl Verbindungen von verschiedenen Bezuglagen untereinander als auch zwischen Bezuglagen und Verdeckgestellteilen bilden.With the training of the invention can be both connections of different references with each other form as well as between reference and top frame parts.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung.Further Advantages of the invention will become apparent from a shown in the drawing and below described embodiment of the article the invention.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 eine schematische perspektivische Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Cabriolet-Fahrzeugs bei geschlossenem Dach in teilweise aufgebrochener Darstellung, 1 a schematic overall perspective view of a convertible vehicle according to the invention with the roof closed in a partially broken view,

2 eine Schnittansicht in etwa des Details II in 1. 2 a sectional view approximately of the detail II in 1 ,

Das in 1 dargestellte Cabriolet-Fahrzeug 1 umfaßt ein Dach 2, das hier insgesamt einen flexiblen äußeren Bezug 3 aufweist, was nicht zwingend ist. Auch ein Cabriolet-Fahrzeug mit nur teilweise flexiblem Verdeck kommt in Frage.This in 1 illustrated convertible vehicle 1 includes a roof 2 Overall, here is a flexible outer cover 3 which is not mandatory. Even a convertible vehicle with only partially flexible top comes into question.

Der äußere Bezug 3 des Daches 2 ist im geschlossenen Zustand (1) über mehrere quer zur Fahrtrichtung F verlaufende Spriegel 5, 6, 7 sowie einen vorderen Dachrahmen 4 und einen hinteren Spannbügel 9 gespannt. Die Ausbildung des Daches 2 und seine Faltungskinematik können dabei unterschiedlich sein. Etwa kann – wie hier – der Spannbügel 3 anhebbar sein, um die Bewegung eines darunter liegende Verdeckkastendeckels 10 zu ermöglichen. Auch kann ein Finnendach oder ein karosseriefester hinterer Spannbügel vorgesehen sein.The outer cover 3 of the roof 2 is in the closed state ( 1 ) over several transversely to the direction of travel F extending bow 5 . 6 . 7 and a front roof frame 4 and a rear clamp 9 curious; excited. The formation of the roof 2 and its folding kinematics can be different. About can - as here - the clamping bracket 3 be liftable to the movement of an under top compartment lid 10 to enable. Also, a fin top or a body-mounted rear clamping bracket may be provided.

Neben dem äußeren Bezug 3 ist im Ausführungsbeispiel auch ein sogenannter Innenhimmel 11 vorgesehen, der das Dach 2 zum Insassenraum hin ausfüttert. Er umfaßt eine dämmende Polstermatte 12, die zumindest auf der dem Insassenraum abgewandten Seite eine Hüllage 13 aufweist.In addition to the outer reference 3 is in the embodiment, a so-called inner sky 11 provided the roof 2 fed to the passenger compartment. It includes a cushioning mat mat 12 at least on the side facing away from the passenger compartment an envelope 13 having.

In 2 ist eine Verbindung zwischen dem äußeren Bezug 3 und dem Innenhimmel 11 im Detail dargestellt: Der äußere Bezug 3 ist an seiner Innenseite über eine HF-Schweißung 14 – oder eine andere Verbindungsart wie etwa Kleben oder Nähen – mit einer Haltelasche 15 verbunden, die etwa von einem quer über das Dach 2 erstreckten textilen Streifen gebildet sein kann. An dessen freiem Ende ist als Befestigungsansatz 16 eine Anspritzung aus Kunststoff vorgesehen, die ebenfalls quer über das Dach 2 erstreckt ist und einstückig über die gesamte Breite der Lasche 15 verlaufen kann. Dieser Befestigungsansatz 16 bildet ein Steckprofil und ist insgesamt keilförmig ausgebildet. Er umfaßt hierfür zwei zueinander axialsymmetrische und zusammenhängende Keilflächen 17, 18, die beidseits der Erstreckungsebene der Lasche 15 liegen. Diese können aus Kunststoff bestehen und an die Lasche 15 angespritzt sein. Der Befestigungsansatz 16 ist über den Fahrzeugquerverlauf flexibel, muß jedoch nicht punktuell deformierbar sein, sondern kann insoweit eine starre Formstabilität aufweisen.In 2 is a connection between the outer reference 3 and the inner sky 11 shown in detail: The outer cover 3 is on its inside via an RF weld 14 - or another type of connection such as gluing or sewing - with a retaining tab 15 connected by about one across the roof 2 extended textile strips may be formed. At its free end is as a fastening approach 16 a gating made of plastic, which is also across the roof 2 extends and is integral over the entire width of the tab 15 can run. This attachment approach 16 forms a plug-in profile and is generally wedge-shaped. For this purpose, it comprises two mutually axially symmetric and contiguous wedge surfaces 17 . 18 , on both sides of the plane of extension of the tab 15 lie. These can be made of plastic and attached to the tab 15 be sprayed. The attachment approach 16 is flexible over the vehicle transverse course, but need not be punctually deformable, but may have a rigid dimensional stability in this respect.

Die Hüllage 13 der Polstermatte 12 ist ebenfalls über eine HF-Schweißung, eine Klebung, ein Vernähen oder dergleichen mit einem Gegenstück 19 mittelbar über eine weitere Lasche oder – wie hier – unmittelbar verbunden. Das Gegenstück ist aus dem gleichen Material wie die Befestigungsansätze 16 gebildet und weist eine U-förmige Gestalt mit unterschiedlich langen Schenkeln 20, 21 auf. Ein U-Schenkel 20 liegt im hier gezeigten Ausführungsbeispiel an der Hüllage 13 an, gegenüberliegend ist der zweite U-Schenkel 21 beweglich im Raum zwischen der Polstermatte 12 und dem äußeren Bezug 3 gehalten. Um die Bewegung zumindest dieses Schenkels 21 zu ermöglichen, ist ein eventuell abgewinkelter Fortsatz 22 zum Angriff eines Werkzeugs oder zum manuellen Angreifen vorgesehen. Beide U-Schenkel 20, 21 weisen hinterschnittene Anformungen 23, 24 auf. Diese weisen rückseitige Flächen 23a, 24a auf. Sie sind pfeilförmig und zeigen mit ihren Spitzen in einen Aufnahmeraum des Gegenstücks 19.The wrapper 13 the upholstery mat 12 is also via an RF weld, a bond, a stitching or the like with a counterpart 19 indirectly via another tab or - as here - directly connected. The counterpart is made of the same material as the fastening lugs 16 formed and has a U-shaped configuration with different lengths of thighs 20 . 21 on. A U-thigh 20 lies in the embodiment shown here on the envelope 13 on, opposite is the second U-leg 21 movable in the space between the cushion mat 12 and the outer reference 3 held. To the movement of at least this thigh 21 to allow, is a possibly angled extension 22 intended for attacking a tool or for manual attack. Both U-thighs 20 . 21 have undercut formations 23 . 24 on. These have back surfaces 23a . 24a on. They are arrow-shaped and point with their tips into a receiving space of the counterpart 19 ,

Zum Verbinden der Bezugsteile 3, 11 wird der Befestigungsansatz 16 durch die Anformungen 23, 24 parallel zur Erstreckungsebene des äußeren Bezugs 3 hindurchgedrückt, wobei die Keilflächen 17, 18 eine in Richtung des Pfeils 25 wirkende aufweitende Kraft auf den freien U-Schenkel 21 ausüben. Der Befestigungsansatz 16 muß dabei nicht deformiert werden, wohl aber das Gegenstück 19, das nach Durchtritt der breitesten Stelle des Befestigungsansatzes 16 aufgrund seiner Elastizität wieder schließt, wobei die an die Form der Hinterschneidungen 23a, 24a angepaßten Rückseiten 17a, 18a der Keilflächen 17, 18 an diesen Hinterschneidungen 23a, 24a der Anformungen 23, 24 sicher und formschlüssig gegen ein Herausziehen gehalten werden (2). Gegenstück 19 und Befestigungsansatz 16 bestehen aus dem gleichen, relativ harten Material, etwa einem Thermoplast. Da die auf die Lasche wirkende Zugkraft beim Schließen des Daches 2 parallel zum Bezug 3 in Richtung des Pfeils 8 wirkt, kann sie keine Aufweitung des Fortsatzes 22 bewirken, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung ausgeschlossen ist. Eine Zugkraft in Richtung des Pfeils 8 bewirkt aufgrund der Ausbildung der Flächen 17a, 18a und ihrer Widerlager 23a, 24a vielmehr ein weiteres Schließen der Durchtrittsöffnung zwischen den Schenkeln 20, 21 des Gegenstücks 19. Die Lasche 15 legt sich durch die Zugkraft in eine nahezu parallele Stellung zum äußeren Bezug 3. Anders als bei einem relativ dicken Reißverschluß ist auch ein Abzeichnen der Verbindung durch den Bezug 3 nach außen ausgeschlossen.For connecting the reference parts 3 . 11 becomes the attachment approach 16 through the formations 23 . 24 parallel to the plane of extent of the outer cover 3 pushed through, with the wedge surfaces 17 . 18 one in the direction of the arrow 25 acting expanding force on the free U-thigh 21 exercise. The attachment approach 16 must not be deformed, but the counterpart 19 after passing through the widest point of the attachment lug 16 due to its elasticity closes again, taking into account the shape of the undercuts 23a . 24a fitted backs 17a . 18a the wedge surfaces 17 . 18 at these undercuts 23a . 24a the moldings 23 . 24 be securely and positively held against withdrawal ( 2 ). counterpart 19 and attachment lug 16 consist of the same, relatively hard material, about a thermoplastic. Since the pulling force acting on the tab when closing the roof 2 parallel to the cover 3 in the direction of the arrow 8th it can not widen the appendage 22 cause, so that accidental release of the connection is excluded. A pulling force in the direction of the arrow 8th causes due to the formation of the surfaces 17a . 18a and their abutments 23a . 24a rather, a further closing of the passage opening between the legs 20 . 21 the counterpart 19 , The tab 15 settles by the tensile force in a nearly parallel position to the outer cover 3 , Unlike a relatively thick zipper is also a sign of the connection through the cover 3 excluded to the outside.

Zum Lösen der Verbindung, beispielsweise um das Verdeck 2 zu erneuern, wird von Hand oder mit einem Werkzeug der Fortsatz 22 in Richtung des Pfeils 25 bewegt; dann kann die Lasche 15 mit dem Befestigungsansatz 16 in Richtung des Pfeils 8 herausgezogen werden. Über die gesamte Fahrzeugbreite genügt es, an einem Ende den Fortsatz 22 aufzubiegen und die Keilflächen 17, 18 zwischen die Anformungen 23, 24 zu bewegen. Durch Ziehen an diesem Ende der Anspritzung 16 wird dann das Gegenstück 19 nachfolgend über seine gesamte Breite geöffnet.To release the connection, for example, to the hood 2 to renew, by hand or with a tool of the extension 22 in the direction of the arrow 25 emotional; then the tab can 15 with the attachment lug 16 in the direction of the arrow 8th be pulled out. Over the entire vehicle width, it suffices to have the extension at one end 22 aufzubiegen and the wedge surfaces 17 . 18 between the moldings 23 . 24 to move. By pulling on this end of the gating 16 then becomes the counterpart 19 subsequently opened over its entire width.

In 2 ist lediglich die Verbindung zweier Bezugsteile 3, 11 dargestellt. Ebenso ist auch eine Verbindung zwischen einem Bezugsteil 3, 16 und einem quer verlaufenden Verdeckgestängeteil 4, 5, 6, 7, 9 möglich, wenn etwa das Gegenstück 19 an einem dieser Teile integriert oder als separates Profil angeordnet ist, etwa auch an ein Metallteil angeschraubt oder angenietet. Auch eine Umkehrung der in 2 gezeigten Verhältnisse zwischen dem äußeren Bezug 3 und dem Innenhimmel 11 ist zwanglos möglich.In 2 is only the connection of two reference parts 3 . 11 shown. Likewise, there is also a connection between a reference part 3 . 16 and a transverse hood frame part 4 . 5 . 6 . 7 . 9 possible if about the counterpart 19 integrated on one of these parts or arranged as a separate profile, such as screwed or riveted to a metal part. Also a reversal of in 2 shown relationships between the outer cover 3 and the inner sky 11 is casually possible.

Durch die Verwendung leichter Kunststoffteile ist das Gewicht derartiger Verbindungen gering gehalten. Das geringe Volumen der verwendeten Teile ermöglicht deren Einsatz auch in kleinen Bauräumen, ohne daß sich die Teile abzeichnen.By the use of lightweight plastic parts is the weight of such Connections kept low. The small volume of used Parts possible their use even in small spaces, without the Sign off parts.

Dabei können mehrere der gezeigten Verbindungslinien über den Längsverlauf des Daches 2 hintereinander angeordnet sein, um stabile Halterungen der Bezüge 3, 11 zu erreichen. Eine Linienverbindung kann jeweils einen über die gesamte Länge durchgehenden Befestigungsansatz 16 sowie ein Gegenstück 19 aufweisen. Diese können jedoch auch unterbrochen sein.In this case, several of the connecting lines shown over the longitudinal course of the roof 2 be arranged one behind the other, to stable supports of the covers 3 . 11 to reach. A line connection can each have a fastening lug extending over the entire length 16 as well as a counterpart 19 exhibit. However, these can also be interrupted.

Claims (10)

Cabriolet-Fahrzeug (1) mit einem Dach (2), das zumindest bereichsweise einen flexiblen inneren (11) und/oder äußeren Bezug (3) aufweist, der zu seiner Halterung mit Befestigungsansätzen (16) versehen ist, die entlang zumindest einer durchgehenden oder unterbrochenen, quer zum Fahrzeug verlaufenden Linie in Eingriff mit Gegenstücken (19) bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Gegenstücke (19) für einen Innenhimmel (11) des Daches (2) auf der im geschlossenen Zustand des Daches (2) nach außen weisenden Seite (13) des Innenhimmels (11) oder einer mit dieser verbundenen Polsterung (12) angeordnet und Befestigungsansätze (16) steckprofilartig ausgebildet und auf einer im geschlossenen Zustand nach innen weisenden Seite eines äußeren Dachbezuges (3) angeordnet und direkt mit den Gegenstücken (19) verbindbar sind, wobei die Gegenstücke (19) zur Freigabe der Befestigungsansätze (16) elastisch verformbar sind.Cabriolet vehicle ( 1 ) with a roof ( 2 ), which at least partially has a flexible internal ( 11 ) and / or external reference ( 3 ), which has to be mounted with fastening lugs ( 16 provided along at least one continuous or interrupted, transversely to the vehicle line in engagement with counterparts ( 19 ), characterized in that counterparts ( 19 ) for a roof lining ( 11 ) of the roof ( 2 ) in the closed state of the roof ( 2 ) outwardly facing side ( 13 ) of the inner sky ( 11 ) or a padding connected thereto ( 12 ) and fastening approaches ( 16 ) plug-like profile and on a in the closed state inwardly facing side of an outer roof cover ( 3 ) and directly with the counterparts ( 19 ) are connectable, with the counterparts ( 19 ) to release the attachment approaches ( 16 ) are elastically deformable. Cabriolet-Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstücke (19) zur Aufnahme der Befestigungsansätze (16) elastisch verformbar sind.Convertible vehicle according to claim 1, characterized in that the counterparts ( 19 ) for receiving the fastening projections ( 16 ) are elastically deformable. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindungsstellung Befestigungsansätze (16) formschlüssig in Gegenstücke (19) eingreifen.Cabriolet vehicle according to one of claims 1 or 2, characterized in that in connection position fastening lugs ( 16 ) form-fitting into counterparts ( 19 ) intervene. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstücke (19) von im Querschnitt U-förmigen, an ihren äußeren Schenkeln (20; 21) Hinterschneidungen (23a; 24a) aufweisenden Profilstücken gebildet sind.Convertible vehicle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the counterparts ( 19 ) of U-shaped cross section, on their outer legs ( 20 ; 21 ) Undercuts ( 23a ; 24a ) having profiled pieces are formed. Cabriolet-Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer (21) der äußeren U-Schenkel (20; 21) elastisch aufweitbar ist.Convertible vehicle according to claim 4, characterized in that at least one ( 21 ) of the outer U-legs ( 20 ; 21 ) is elastically expandable. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander in Eingriff stehenden Bereiche der Gegenstücke (19) und der Befestigungsansätze (16) aus gleichem Kunststoff-Material gefertigt sind.Convertible vehicle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the mutually engaging portions of the counterparts ( 19 ) and the attachment approaches ( 16 ) are made of the same plastic material. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsansätze (16) über eine flexible Haltelasche (15) an einem Bezugsteil (3) festgelegt sind, die in Verbindungsstellung nahezu parallel zu dem Bezugsteil (3) ausgerichtet ist.Convertible vehicle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the attachment lugs ( 16 ) via a flexible retaining tab ( 15 ) on a reference part ( 3 ) are fixed, which in connection position almost parallel to the reference part ( 3 ) is aligned. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckrichtung der Befestigungsansätze (16) in die Gegenstücke (19) parallel zur Erstreckungsebene des Bezugsteils (3) liegt, dem die Befestigungsansätze (16) zugeordnet sind.Convertible vehicle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the insertion direction of the attachment lugs ( 16 ) in the counterparts ( 19 ) parallel to the plane of extent of the reference part ( 3 ), to which the attachment approaches ( 16 ) assigned. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidungen (23a; 24a) des Gegenstücks (19) und rückwärtige Flächen (17a; 18a) des Befestigungsansatzes (16) derart miteinander in Eingriff stehen, daß eine entgegen der Einsteckrichtung des Befestigungsansatzes (16) wirkende Zugkraft eine Verengung der Durchtrittsöffnung für den Befestigungsansatz (16) bewirkt.Convertible vehicle according to one of claims 1 to 8, characterized in that the rear intersections ( 23a ; 24a ) of the counterpart ( 19 ) and back surfaces ( 17a ; 18a ) of the fastening attachment ( 16 ) are engaged with each other in such a way that one opposite to the insertion of the attachment approach ( 16 ) acting tensile force a constriction of the passage opening for the attachment approach ( 16 ) causes. Dach für ein Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Roof for a convertible vehicle ( 1 ) according to one of claims 1 to 9.
DE2002160417 2002-12-21 2002-12-21 Convertible car Expired - Fee Related DE10260417B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160417 DE10260417B4 (en) 2002-12-21 2002-12-21 Convertible car

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160417 DE10260417B4 (en) 2002-12-21 2002-12-21 Convertible car

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10260417A1 DE10260417A1 (en) 2004-07-15
DE10260417B4 true DE10260417B4 (en) 2007-01-11

Family

ID=32519280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002160417 Expired - Fee Related DE10260417B4 (en) 2002-12-21 2002-12-21 Convertible car

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10260417B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049586A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-16 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-canopy has outer-canopy cover and separate cushion mat arranged inner side of canopy cover, and separation layer is formed as plastic fiber fleece, where plastic fiber fleece has microfibers or microfilaments
DE102007049589A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-16 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet soft-top for use in cabriolet vehicle, has layer for noise attenuation containing partial plastic fiber fleece formed with yarn count of not-exceeding specific value, where layer is arranged interior side of outer soft-top layer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014261A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-30 Magna Car Top Systems Gmbh Interior trim for a folding top

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0426087A (en) * 1990-05-21 1992-01-29 Sumitomo Wiring Syst Ltd Terminal for bulb socket and connecting method thereof
DE9209122U1 (en) * 1992-07-08 1992-11-12 Wilhelm Karmann GmbH, 4500 Osnabrück Folding roof for a passenger car
WO1995011140A1 (en) * 1993-10-22 1995-04-27 Dura Convertible Systems, Inc. Convertible top bow and cover attachment
DE29718206U1 (en) * 1997-10-14 1998-03-19 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Cabriolet vehicle
US5979968A (en) * 1995-05-09 1999-11-09 Bestop, Inc. Removable retainer arrangements for flexible, vehicle tops
DE20002780U1 (en) * 2000-02-16 2000-07-06 Edscha Cabrio-Verdecksysteme GmbH, 94491 Hengersberg Fastening device
DE19909275A1 (en) * 1999-03-03 2000-09-14 Parat Automotive Schoenenbach Folding roof for motor vehicles with an outer cover and a headliner and with at least one pane arranged in the outer cover
DE19926484C2 (en) * 1999-06-10 2003-03-20 Parat Automotive Schoenenbach Arrangement for fastening an edge area of a vehicle interior trim to a flexible hood

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0426087A (en) * 1990-05-21 1992-01-29 Sumitomo Wiring Syst Ltd Terminal for bulb socket and connecting method thereof
DE9209122U1 (en) * 1992-07-08 1992-11-12 Wilhelm Karmann GmbH, 4500 Osnabrück Folding roof for a passenger car
WO1995011140A1 (en) * 1993-10-22 1995-04-27 Dura Convertible Systems, Inc. Convertible top bow and cover attachment
US5979968A (en) * 1995-05-09 1999-11-09 Bestop, Inc. Removable retainer arrangements for flexible, vehicle tops
DE29718206U1 (en) * 1997-10-14 1998-03-19 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Cabriolet vehicle
DE19909275A1 (en) * 1999-03-03 2000-09-14 Parat Automotive Schoenenbach Folding roof for motor vehicles with an outer cover and a headliner and with at least one pane arranged in the outer cover
DE19926484C2 (en) * 1999-06-10 2003-03-20 Parat Automotive Schoenenbach Arrangement for fastening an edge area of a vehicle interior trim to a flexible hood
DE20002780U1 (en) * 2000-02-16 2000-07-06 Edscha Cabrio-Verdecksysteme GmbH, 94491 Hengersberg Fastening device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049586A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-16 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-canopy has outer-canopy cover and separate cushion mat arranged inner side of canopy cover, and separation layer is formed as plastic fiber fleece, where plastic fiber fleece has microfibers or microfilaments
DE102007049589A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-16 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet soft-top for use in cabriolet vehicle, has layer for noise attenuation containing partial plastic fiber fleece formed with yarn count of not-exceeding specific value, where layer is arranged interior side of outer soft-top layer
DE102007049586B4 (en) 2007-10-15 2022-10-13 Valmet Automotive Oy Convertible top with a cushion mat and convertible vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10260417A1 (en) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005054186B4 (en) Wind deflector in the automotive sector
DE102005028569B4 (en) Profile and arrangement for fixing a cover to a support body, in particular a headrest of a motor vehicle and a headrest equipped therewith
EP0806313B2 (en) Vehicle convertible
EP0713796A1 (en) Foldable top for vehicle
DE10324756C5 (en) Hood for a motor vehicle
EP0774371B1 (en) Fastener element for foldable top
DE10162758B4 (en) Wind deflector for a convertible
DE10260417B4 (en) Convertible car
EP0836960B1 (en) Convertible vehicle
DE8333168U1 (en) CABRIOLET CANOPY DUMMY
EP1680298B1 (en) Convertible vehicle
DE20118834U1 (en) Folding top for convertible motorcars and suchlike has additional longitudinal channel for bow to accommodate at least one connecting element for fastening of inner cover on bow
DE29508427U1 (en) Arrangement for fastening a window in a flexible hood or the like.
EP2067643B1 (en) Soft top for a convertible
DE4040254C1 (en)
EP0997334A2 (en) Motor vehicle equipped with a foldable top
DE102004044604B3 (en) Folding top for passenger car, has roof liner part tensed relative to another roof liner part in separating area over flexible clamping unit and arranged by tensing transverse to clamping direction against former part
DE102011100022B4 (en) Folding top with integrated rear window
DE102022211317B4 (en) Vehicle roof with an opening folding roof with tensioning cable system
DE102010013781B4 (en) Sealing profile strand, rear closure of a convertible top with such a sealing profile strand and method for assembling a convertible top
DE10160461B4 (en) Softtop vehicle hood with a sealing element
DE4023823A1 (en) Attachment of rain channel to car roof - makes use of plastics push fit fasteners
DE102004054159A1 (en) Roof module for motor vehicle has roof bow made of metal and connected by connection part, with the help of synthetic material, to external panel
DE1630922C3 (en) Removable roof for passenger cars
EP2377709B1 (en) Covering with a soft top and a retaining bracket

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALMET AUTOMOTIVE OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE

Effective date: 20131128

R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20131128

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee