DE10260371B4 - Niederspannungs-Leistungsschalter - Google Patents
Niederspannungs-Leistungsschalter Download PDFInfo
- Publication number
- DE10260371B4 DE10260371B4 DE10260371A DE10260371A DE10260371B4 DE 10260371 B4 DE10260371 B4 DE 10260371B4 DE 10260371 A DE10260371 A DE 10260371A DE 10260371 A DE10260371 A DE 10260371A DE 10260371 B4 DE10260371 B4 DE 10260371B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- contacts
- slide
- circuit breaker
- low
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 16
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 235000005505 Ziziphus oenoplia Nutrition 0.000 description 1
- 244000104547 Ziziphus oenoplia Species 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/08—Terminals; Connections
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/58—Electric connections to or between contacts; Terminals
Landscapes
- Breakers (AREA)
- Gas-Insulated Switchgears (AREA)
Abstract
Niederspannungs-Leistungsschalter (10)
mit einer ersten Kontaktanordnung (24) zur Verbindung eines ortsfesten
Kontaktes (18) mit einem ersten beweglichen Einschub-Kontakt (22)
und mit einer zweiten Kontaktanordnung (34) zur Verbindung eines
an einen Kontakthebel (14) angeordneten Gegenkontaktes (16) mit einem
zweiten beweglichen Einschub-Kontakt (30), dadurch gekennzeichnet,
dass die beweglichen Einschub-Kontakte (22, 30) mindestens einen
Aufnahmebereich (20) für
Haltemittel aufweisen, über
welchen die beweglichen Einschub-Kontakte (22, 30) dauerhaft an
der Außenseite
eines Niederspannungs-Leistungsschalters (10) anordenbar sind und
die beweglichen Einschub-Kontakte (22, 30) mindestens einen Kontaktbereich
(38) aufweisen, über
welchen die beweglichen Einschub-Kontakte (22, 30) dauerhaft an
einem Einschubrahmen (11) eines Niederspannungs-Leistungsschalters (10) anordenbar sind.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer ersten Kontaktanordnung zur Verbindung eines ortsfesten Kontaktes mit einem ersten beweglichen Einschub-Kontakt und mit einer zweiten Kontaktanordnung zur Verbindung eines an einem Kontakthebel angeordneten Gegenkontaktes mit einem zweiten beweglichen Einschub-Kontakt.
- Niederspannungs-Leistungsschalter der genannten Art verfügen über Kontaktanordnungen, um ein schnelles Verbinden beziehungsweise Trennen des Schalters mit stromführenden Schienen zu ermöglichen. Dies ist unter anderem zum Ausbau oder zur Wartung der Niederspannungs-Leistungsschalter wünschenswert. Niederspannungs-Leistungsschalter werden für unterschiedliche Nennströme in unterschiedlichen Größen vorgesehen. Dabei wird angestrebt, die baulichen Abmaße eines Niederspannungs-Leistungsschalters möglichst gering zu halten.
- Niederspannungs-Leistungsschalter der genannten Art können einerseits als Festeinbau-Schalter, andererseits als Einschub-Schalter ausgeführt sein. Bei Einschub-Schaltern wird der Leistungsschalter in einem dafür vorgesehenen Einschubrahmen bewegt und arretiert. Dies ermöglicht ein schnelleres und einfacheres Verbinden beziehungsweise Trennen des Leistungsschalters von den beweglichen Einschub-Kontakten als beim Festeinbau-Schalter. Daher ist es wünschenswert, Festeinbau-Schalter mit einem möglichst geringen Material- und Arbeitsaufwand in Einschub-Schalter umrüsten zu können.
- Aus
US 4,686,334 ist ein Einschub-Leistungsschalter bekannt, dessen Rahmen zum vereinfachten Ein- und Ausfahren an seiner Innenseite einen Befestigungsgriff mit einer einrastbaren Kante aufweist, welche mit einer Aussparung korrespondierender Abmessung zusammenwirkt, wobei die Kante des Rahmens zur Arretierung des Befestigungsgriffs in die Aussparung eingreift. Zum Lösen des Befestigungsgriffs wird dieser gekippt, wodurch sich die Kante aus der Aussparung löst. Nachteilhafterweise ist durch die Anordnung nachUS 4,686,334 eine Umrüstung eines Festeinbau-Schalters in einen Einschub-Schalter oder umgekehrt nicht möglich. - Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Niederspannungs-Leistungsschalter der vorgenannten Art anzugeben, welcher mit minimalem Material- und Arbeitsaufwand von einem Festeinbau-Schalter in einen Einschubschalter umrüstbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 im Zusammenwirken mit den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Besonders vorteilhaft an der vorliegenden Erfindung ist, dass die bereits vorhandenen beweglichen Einschub-Kontakte eines Festeinbau-Schalters für die Umrüstung in einen Einschub-Schalter auf einfachste Art und Weise wieder verwendet werden können. Dazu weisen die beweglichen Einschub-Kontakte eines Niederspannungs-Leistungsschalters Formmerkmale auf, wodurch der Niederspannungs-Leistungsschalter sowohl als Festeinbau-Schalter als auch als Einschub-Schalter ausführbar ist.
- In einer bevorzugten Ausführungsvariante weisen die beweglichen Einschub-Kontakte mindestens einen Kontaktbereich auf, über welchen die beweglichen Einschub-Kontakte dauerhaft an einem Einschubrahmen eines Niederspannungs-Leistungsschalters anordenbar sind. Weiterhin weisen die beweglichen Einschub-Kontakte mindestens einen Aufnahmebereich für Haltemittel auf, über welchen die beweglichen Einschub-Kontakte dauerhaft an einem Einschubrahmen eines Niederspannungs-Leistungsschalters anordenbar sind.
- In einer bevorzugten Ausführungsvariante sind der Aufnahmebereich für Haltemittel und der Kontaktbereich derart ausgebildet, dass die beweglichen Einschub-Kontakte dauerhaft, jedoch reversibel, an einem Einschubrahmen eines Niederspannungs-Leistungsschalters anordenbar sind.
- Durch die vorgenannte Ausführung der beweglichen Einschub-Kontakte wird es ermöglicht, diese zur Verwendung in einem Festeinbau-Schalter direkt am Festeinbau-Schalter anzuordnen, jedoch ist es auch möglich, diese beweglichen Einschub-Kontakte bei einer Umrüstung des Festeinbau-Schalters in einen Einschub-Schalter nach Ausbau aus dem Festeinbau-Schalter an den Einschubrahmen eines Einschub-Schalters dauerhaft anzuordnen, so dass die Umrüstung eines Festeinbau-Schalters in einen Einschub-Schalter mit minimalem Materialaufwand einhergeht, da für diese Umrüstung lediglich ein zusätzlicher Einschubrahmen notwendig ist. Durch den vorgesehenen Kontaktbereich können die beweglichen Einschub-Kontakte direkt am Einschubrahmen angeordnet werden. Dabei sollen die Flächen des Kontaktbereiches mit der zu kontaktierenden Fläche des Einschubrahmens plan abschließen. Dadurch, dass die beweglichen Einschub-Kontakte einen Aufnahmebereich für Haltemittel aufweisen, sind sie dauerhaft mit einem Haltemittel beaufschlagbar und können hierdurch dauerhaft am Einschubrahmen eines Leistungsschalters arretiert werden.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen sowohl der erste als auch der zweite bewegliche Einschub-Kontakt identische Abmaße auf. Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, dass sowohl für den ersten beweglichen Einschub-Kontakt als auch für den zweiten beweglichen Einschub-Kontakt die gleichen Kontaktanordnungen, welche vorzugsweise als Trennkontakt-Anordnungen ausgeführt sind, verwendet werden können.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante sind die beweglichen Einschub-Kontakte am Einschubrahmen derart anor denbar, dass der Einschubrahmen die gleiche Einbautiefe wie die beweglichen Einschub-Kontakte in einem Festeinbau-Schalter aufweist. Hierdurch wird gewährleistet, dass die beweglichen Einschub-Kontakte lediglich über Haltemittel an ihren dafür vorgesehenen Bereichen an dem Einschub-Schalter dauerhaft angeordnet werden müssen, um eine Umrüstung vom Festeinbau-Schalter in einen Einschub-Schalter zu realisieren. Dadurch, dass die an einem Einschubrahmen angeordneten Einschub-Kontakte die gleiche Einbautiefe wie die Einschub-Kontakte beim Festeinbau-Schalter aufweisen, sind keine weiteren Anpassungs- oder Umbauarbeiten notwendig.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante sind die beweglichen Einschub-Kontakte tellerförmig bzw. flügelförmig ausgebildet.
- Die Erfindung soll nachstehend anhand von zumindest teilweise in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:
-
1 einen erfindungsgemäßen Niederspannungs-Leistungsschalter, welcher als Festeinbau-Schalter mit geschlossenen Kontakten ausgeführt ist; -
2 einen erfindungsgemäßen Niederspannungs-Leistungsschalter, welcher als Festeinbau-Schalter mit geöffneten Kontakten ausgeführt ist; -
3 einen erfindungsgemäßen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem entsprechenden Einschubrahmen und -
4 einen erfindungsgemäßen Niederspannungs-Leistungsschalter, welcher als Einschub-Schalter ausgeführt ist. - Wie aus
1 zu ersehen ist, weist ein Niederspannungs-Leistungsschalter10 eine erste Kontaktanordnung24 auf, welche eine Verbindung zwischen einem an einem festen Einschub-Kontakt17 angeordneten ersten ortsfesten Kontakt18 und einem ersten beweglichen Einschub-Kontakt22 herstellt. Weiterhin weist der Leistungsschalter10 eine zweite Kontaktanordnung34 zur Verbindung eines zweiten beweglichen Einschub-Kontaktes30 mit einem an einem Kontakthebel14 angeordneten Gegenkontakt16 auf. Der Niederspannungs-Leistungsschalter10 ist in1 als Festeinbau-Schalter ausgeführt, indem die beiden beweglichen Einschub-Kontakte22 und30 die zur Verbindung mit nicht weiter dargestellten anlagenseitigen Stromschienen dienen an der Außenseite der Rückwand des Leistungsschalters10 befestigt sind. Zu dieser Befestigung dienen erste Haltemittel12 die erste Aufnahmebereiche20 der beweglichen Einschub-Kontakte durchgreifen. Die Verbindung mit den anlagenseitigen Stromschienen erfolgt über nicht dargestellte zweite Haltemittel, die zweite Aufnahmebereiche13 der beweglichen Einschub-Kontakte22 und30 durchgreifen. - Um die Vielfalt der notwendigen Schalterteile zu verringern und damit Herstellungskosten zu sparen, sind der feste Einschub-Kontakt
17 und die beweglichen Einschub-Kontakte22 und30 identisch ausgebildet, wobei der Aufnahmebereich13 des festen Einschub-Kontaktes17 zur Aufnahme eines vierten Haltemittels15 dient. Das vierte Haltemittel15 dient zur Fixierung eines Lichtbogenhornes19 am festen Einschub-Kontakt17 . - Der erste bewegliche Einschub-Kontakt
22 und der zweite bewegliche Einschub-Kontakt30 , welche erfindungsgemäß den Aufnahmebereich20 für Haltemittel und einen Kontaktbereich38 zur Anordnung der beweglichen Einschub-Kontakte22 ,30 an einem Einschubrahmen11 des Leistungsschalter10 aufweisen, kontaktieren den Leistungsschalter10 mit ihrer dem Leistungsschalter10 zugewandten Seite. Der Aufnahmebereich20 ist als Durchgangsbohrung ausgeführt. Der Kontaktbereich38 befinden sich auf der dem Leistungsschalter10 abgewandten Seite der beweglichen Einschub-Kontakte22 ,30 . - Durch den Kontaktbereich
38 ist es möglich, die erfindungsgemäßen beweglichen Einschub-Kontakte22 ,30 eines Festeinbau-Schalters, wie in1 und2 dargestellt, aus dem Festeinbau-Schalter auszubauen und an einem Einschubrahmen11 eines Leistungsschalters10 anzuordnen, wie in3 dargestellt ist. Weiterhin können die so an dem Einschubrahmen11 angeordneten beweglichen Einschub-Kontakte22 ,30 durch dritte Haltemittel35 dauerhaft arretiert werden. Die Haltemittel realisieren über die Aufnahmebereiche20 für Haltemittel eine dauerhafte, kraftschlüssige Verbindung zwischen den beweglichen Einschub-Kontakten22 ,30 und dem Einschubrahmen11 , wie in4 dargestellt ist. - Wie oben beschrieben, kann eine Umrüstung des erfindungsgemäßen Leistungsschalters von einem Festeinbau-Leistungsschalter in einen Einschub-Leistungsschalter besonders vorteilhaft realisiert werden. Vorteilhafterweise besitzen die am Einschubrahmen angeordneten und arretierten beweglichen Einschub-Kontakte
22 ,30 des als Einschub-Leistungsschalters konfigurierten Leistungsschalters die gleiche Einbautiefe wie die beweglichen Einschub-Kontakte eines als Festeinbau-Schalter konfigurierten Leistungsschalter in seiner Betriebsstellung. Hierzu sind die beweglichen Einschub-Kontakte22 und30 an der dem Einschub-Leistungsschalter zugeordneten Innenseite des Einschubrahmens derart angeordnet, dass sie bei eingeschobenem Einschub-Leistungsschalter, wie auch bei dem zum Festeinbau konfigurierten Leistungsschalter der1 und2 mit ihrer dem Leistungsschalter zugewandten Seite den Leistungsschalter kontaktieren. - Die Stellung der beweglichen Einschub-Kontakte
22 und30 gegenüber den Kontaktanordnungen24 und34 und gegenüber den nicht dargestellten anlagenseitigen Stromschienen ist also bei dem als Festeinbau-Leistungsschalter konfigurierten Leistungsschalter der1 und2 die gleiche, wie bei dem als Einschub-Leistungsschalter konfigurierten Leistungsschalter der3 und4 .
Claims (6)
- Niederspannungs-Leistungsschalter (
10 ) mit einer ersten Kontaktanordnung (24 ) zur Verbindung eines ortsfesten Kontaktes (18 ) mit einem ersten beweglichen Einschub-Kontakt (22 ) und mit einer zweiten Kontaktanordnung (34 ) zur Verbindung eines an einen Kontakthebel (14 ) angeordneten Gegenkontaktes (16 ) mit einem zweiten beweglichen Einschub-Kontakt (30 ), dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Einschub-Kontakte (22 ,30 ) mindestens einen Aufnahmebereich (20 ) für Haltemittel aufweisen, über welchen die beweglichen Einschub-Kontakte (22 ,30 ) dauerhaft an der Außenseite eines Niederspannungs-Leistungsschalters (10 ) anordenbar sind und die beweglichen Einschub-Kontakte (22 ,30 ) mindestens einen Kontaktbereich (38 ) aufweisen, über welchen die beweglichen Einschub-Kontakte (22 ,30 ) dauerhaft an einem Einschubrahmen (11 ) eines Niederspannungs-Leistungsschalters (10 ) anordenbar sind. - Niederspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (
20 ) für Haltemittel derart ausgebildet ist, dass die beweglichen Einschub-Kontakte (22 ,30 ) dauerhaft, jedoch reversibel, an der Außenseite des Niederspannungs-Leistungsschalters (10 ) anordenbar sind. - Niederspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (
38 ) derart ausgebildet ist, dass die beweglichen Einschub-Kontakte (22 ,30 ) dauerhaft, jedoch reversibel, an dem Einschubrahmen (11 ) des Niederspannungs-Leistungsschalters (10 ) anordenbar sind. - Niederspannungs-Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste bewegliche Einschub-Kontakt (
22 ) und der zweite bewegliche Einschub-Kontakt (30 ) identische Abmaße aufweisen. - Niederspannungs-Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Einschub-Kontakte (
22 ,30 ) derart an einem Einschubrahmen (11 ) anordenbar sind, dass sie die gleiche Einbautiefe wie die beweglichen Einschub-Kontakte (22 ,30 ) in einem Festeinbau-Schalter aufweisen. - Niederspannungs-Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Einschub-Kontakte (
22 ,30 ) tellerförmig oder flügelförmig ausgebildet sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10260371A DE10260371B4 (de) | 2002-12-13 | 2002-12-13 | Niederspannungs-Leistungsschalter |
DE50311319T DE50311319D1 (de) | 2002-12-13 | 2003-11-25 | Niederspannungs-leistungsschalter |
HK06103776.8A HK1083934B (en) | 2002-12-13 | 2003-11-25 | Low-voltage circuit breaker |
PCT/DE2003/003926 WO2004055851A1 (de) | 2002-12-13 | 2003-11-25 | Niederspannungs-leistungsschalter |
EP03785538A EP1570505B1 (de) | 2002-12-13 | 2003-11-25 | Niederspannungs-leistungsschalter |
CNB2003801059835A CN100342471C (zh) | 2002-12-13 | 2003-11-25 | 低压断路器 |
US10/538,640 US7470870B2 (en) | 2002-12-13 | 2003-11-25 | Low-voltage circuit breaker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10260371A DE10260371B4 (de) | 2002-12-13 | 2002-12-13 | Niederspannungs-Leistungsschalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10260371A1 DE10260371A1 (de) | 2004-07-08 |
DE10260371B4 true DE10260371B4 (de) | 2004-12-02 |
Family
ID=32477898
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10260371A Expired - Fee Related DE10260371B4 (de) | 2002-12-13 | 2002-12-13 | Niederspannungs-Leistungsschalter |
DE50311319T Expired - Lifetime DE50311319D1 (de) | 2002-12-13 | 2003-11-25 | Niederspannungs-leistungsschalter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50311319T Expired - Lifetime DE50311319D1 (de) | 2002-12-13 | 2003-11-25 | Niederspannungs-leistungsschalter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7470870B2 (de) |
EP (1) | EP1570505B1 (de) |
CN (1) | CN100342471C (de) |
DE (2) | DE10260371B4 (de) |
WO (1) | WO2004055851A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7847203B2 (en) * | 2008-04-15 | 2010-12-07 | General Electric Company | System and method for indicating a position of an electrical distribution device |
US7863534B2 (en) * | 2008-04-15 | 2011-01-04 | General Electric Company | Spring discharge mechanism for circuit breaker |
EP2458613A1 (de) * | 2010-11-29 | 2012-05-30 | Eaton Industries GmbH | Kontaktapparat eines elektrischen Schaltgeräts |
EP3185660A1 (de) * | 2015-12-22 | 2017-06-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Stromschienenanordnung |
CN110890234B (zh) * | 2019-12-24 | 2024-11-22 | 常熟开关制造有限公司(原常熟开关厂) | 一种断路器插入式触头装置 |
CN115547762A (zh) * | 2021-06-30 | 2022-12-30 | 浙江正泰电器股份有限公司 | 一种插入式断路器 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4686334A (en) * | 1985-06-05 | 1987-08-11 | Merlin Gerin | Frame with clip-on draw-in grips for a withdrawable multipole circuit breaker |
DE3621748A1 (de) * | 1986-06-28 | 1988-01-14 | Licentia Gmbh | Kontaktanordnung fuer einschiebbare leistungsschalter |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2205186A (en) * | 1937-05-03 | 1940-06-18 | Belden Mfg Co | Electric connector plug |
CA596465A (en) | 1955-05-16 | 1960-04-19 | J. Lingal Harry | Circuit interrupter |
US3343042A (en) * | 1964-11-05 | 1967-09-19 | Westinghouse Electric Corp | Switchboard apparatus |
US3366844A (en) | 1965-10-23 | 1968-01-30 | Ite Circuit Breaker Ltd | Reversible connector arrangement |
US3328647A (en) | 1966-03-16 | 1967-06-27 | Ite Circuit Breaker Ltd | Mounting assembly including front connected separable connectors |
US3474206A (en) * | 1968-04-25 | 1969-10-21 | Ite Imperial Corp | Circuit breaker mounting and removal jack screw combination |
US3590199A (en) | 1970-02-06 | 1971-06-29 | Westinghouse Electric Corp | Plug-in-type switchgear |
US3729606A (en) | 1972-03-07 | 1973-04-24 | Gen Electric | Electric circuit breaker with means for promoting current transfer to arcing contacts |
US4229061A (en) * | 1979-04-30 | 1980-10-21 | Majors James P | Electrical adapter or connector |
JP3311917B2 (ja) * | 1996-01-22 | 2002-08-05 | 寺崎電気産業株式会社 | 引出型回路遮断器 |
-
2002
- 2002-12-13 DE DE10260371A patent/DE10260371B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-11-25 WO PCT/DE2003/003926 patent/WO2004055851A1/de active Application Filing
- 2003-11-25 US US10/538,640 patent/US7470870B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-25 EP EP03785538A patent/EP1570505B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-25 CN CNB2003801059835A patent/CN100342471C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-25 DE DE50311319T patent/DE50311319D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4686334A (en) * | 1985-06-05 | 1987-08-11 | Merlin Gerin | Frame with clip-on draw-in grips for a withdrawable multipole circuit breaker |
DE3621748A1 (de) * | 1986-06-28 | 1988-01-14 | Licentia Gmbh | Kontaktanordnung fuer einschiebbare leistungsschalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1726575A (zh) | 2006-01-25 |
US20060145795A1 (en) | 2006-07-06 |
EP1570505A1 (de) | 2005-09-07 |
EP1570505B1 (de) | 2009-03-18 |
US7470870B2 (en) | 2008-12-30 |
DE50311319D1 (de) | 2009-04-30 |
DE10260371A1 (de) | 2004-07-08 |
WO2004055851A1 (de) | 2004-07-01 |
HK1083934A1 (en) | 2006-07-14 |
CN100342471C (zh) | 2007-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1595317B1 (de) | Schutzschaltereinrichtung | |
EP2255369B1 (de) | Reihenklemme, insbesondere trennklemme | |
EP1856709B1 (de) | Elektromechanisches schaltgerät | |
DE19739795C2 (de) | Elektrische Verbindungsvorrichtung | |
EP2839544B1 (de) | Prüfklemmenblock | |
DE102008014179A1 (de) | Schaltbrücke und Baueinheit aus mindestens zwei elektrischen Reihenklemmen und einer Schaltbrücke | |
DE102012018271B4 (de) | Steckverbinderanordnung mit verschiebbarer Kurzschlussbrücke | |
DE102009016120B4 (de) | Schaltschrank mit steckverbindbarer Sammelschiene | |
DE10260371B4 (de) | Niederspannungs-Leistungsschalter | |
EP1816707A2 (de) | Anschlussleiste für elektrische Geräte, insbesondere für Stecker | |
EP1569002B1 (de) | Stromzähleranordnung | |
EP2988312B1 (de) | Sicherungsmodul | |
DE69834897T2 (de) | Verwechslungsschutzanordnung für elektrische Schaltgeräte, insbesondere für Leistungsschalter und Differenzstromschutzschalter | |
EP1065683A2 (de) | Leistungsschalter mit Anschlussschienen für verschiedene Nennströme | |
DE10244371C1 (de) | Positionsschalter | |
EP4107767B1 (de) | Überspannungsschutzvorrichtung, überspannungsschutzbaugruppen mit einer solchen überspannungsschutzvorrichtung sowie verfahren zur montage einer überspannungsschutzbaugruppe | |
EP3671791B1 (de) | Anordnung eines trägerteils und zumindest eines deckels einer schaltleiste | |
WO2007079878A1 (de) | Schaltanlage | |
EP0432859B1 (de) | Kontaktvorrichtung zur lösbaren Aufnahme von Trennkontaktstücken eines mehrpoligen Schaltgerätes | |
EP0555665A1 (de) | Abgangskasten, insbesondere für Schienenverteiler | |
DE102023109567A1 (de) | Modulares elektrisches Verbindungssystem für einen Schaltschrank | |
DE202020106566U1 (de) | Anordnung mit einem Leitungsschutzschalter und einem Zusatzgerät | |
DE10227402B4 (de) | Schaltwippen-Einheit eines elektrischen Schaltgerätes | |
EP0899761A2 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung einer Betätigung eines Betätigungsdruckknopfes für ein elektrisches Installationsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |