[go: up one dir, main page]

DE10258389A1 - Pump, E.g. for using rainwater in domestic water works, has changeover valve for changing from one suction line to the other integrated into pump housing or fitted onto pump housing - Google Patents

Pump, E.g. for using rainwater in domestic water works, has changeover valve for changing from one suction line to the other integrated into pump housing or fitted onto pump housing

Info

Publication number
DE10258389A1
DE10258389A1 DE10258389A DE10258389A DE10258389A1 DE 10258389 A1 DE10258389 A1 DE 10258389A1 DE 10258389 A DE10258389 A DE 10258389A DE 10258389 A DE10258389 A DE 10258389A DE 10258389 A1 DE10258389 A1 DE 10258389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump according
valve
pump housing
changeover valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10258389A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10258389A priority Critical patent/DE10258389A1/en
Publication of DE10258389A1 publication Critical patent/DE10258389A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0016Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves mixing-reversing- or deviation valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

The pump has a pump housing (1), two suction lines opening into the housing and an outlet. A changeover valve (7) for changing from one suction line to the other is integrated into the pump housing, preferably in a pump head, pump foot (4), pump cover or similar or is fitted onto the pump housing.

Description

Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit einem Pumpengehäuse und mit zwei in das Pumpengehäuse mündenden Ansaugsträngen sowie mit einem Auslass. The invention relates to a pump with a pump housing and with two in the Pump casings opening into the intake lines and with an outlet.

Pumpen der hier in Rede stehenden Art sind aus der Praxis hinlänglich bekannt. Lediglich beispielhaft wird auf die unterschiedlichsten Modelle der Firma ESPA verwiesen. Solche Pumpen werden unter anderem zur Regenwassernutzung in sogenannten Hauswasserwerken eingesetzt, wobei dort alternativ gespeichertes Regenwasser oder über einen Nachspeisebehälter Frischwasser in ein besonderes Wassernetz eingespeist wird. Der erforderliche Leitungsdruck wird über die Pumpe generiert. Wird dabei im Regenwassertank ein unterer Regenwasserpegel unterschritten, so erfolgt eine Nachspeisung von Frischwasser in ein Nachspeisebehältnis und von dort aus über die Pumpe in ein Leitungsnetz. So werden beispielsweise Toiletten sowie Wasseranschlüsse im Garten mit Regenwasser versorgt. Pumps of the type in question are well known from practice. The different models of the company ESPA are only examples directed. Such pumps are used, among other things, for rainwater harvesting so-called domestic water works used, where there is alternatively stored Rainwater or fresh water in a special container Water network is fed. The required line pressure is via the pump generated. If there is a lower rainwater level in the rainwater tank If this is not the case, fresh water is replenished Make-up container and from there via the pump into a pipeline network. For example Toilets and water connections in the garden are supplied with rainwater.

Die aus der Praxis bekannten Hauswasserwerke umfassen zahlreiche funktionale Bauteile, so insbesondere ein Umschaltventil zum Umschalten von dem einen Ansaugstrang auf den anderen Ansaugstrang. Dieses Umschaltventil ist üblicherweise als separates Bauteil ausgeführt und üblicherweise in unmittelbarer Nähe der Pumpe angeordnet. Eine entsprechende Leitungsführung zu dem separaten Umschaltventil ist erforderlich, wodurch sich ganz erhebliche bauliche Maße ergeben. Außerdem erfordert der Anschluss des bekannten Hauswasserwerks einen ganz erheblichen Montageaufwand. The domestic waterworks known from practice include numerous functional ones Components, in particular a switch valve for switching from one Intake line on the other intake line. This changeover valve is common executed as a separate component and usually in the immediate vicinity of the Pump arranged. Appropriate routing to the separate Switch valve is required, which results in very considerable structural dimensions. In addition, the connection of the well-known domestic waterworks requires a whole considerable assembly effort.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der gattungsbildenden Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass sie insbesondere in einem Hauswasserwerk möglichst klein baut und auch in Bezug auf das erforderliche Umschaltventil einfach anzuschließen ist. The present invention is based on the object of a pump to develop and further develop a generic type in such a way that it builds as small as possible especially in a domestic waterworks and also in relation to that required changeover valve is easy to connect.

Die erfindungsgemäße Pumpe löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Danach ist eine gattungsbildenden Pumpe dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise in einem Pumpenkopf, Pumpenfuß, Pumpendeckel oder dergleichen ein Umschaltventil zum Umschalten von dem einen Ansaugstrang auf den anderen Ansaugstrang in das Pumpengehäuse integriert oder an das Pumpengehäuse angebaut ist. The pump according to the invention achieves the above object through the features of claim 1. Thereafter, a generic pump is thereby characterized in that preferably in a pump head, pump foot, Pump cover or the like a switching valve for switching from one Intake line integrated into the other intake line in the pump housing or on the pump housing is attached.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass es möglich ist, das Umschaltventil unmittelbar der Pumpe zuzuordnen, nämlich vorzugsweise in einen Pumpenkopf, Pumpenfuß, Pumpendeckel oder dergleichen zu integrieren oder unmittelbar an das Pumpengehäuse anzubauen. Jedenfalls lässt sich das Umschaltventil unmittelbar der Pumpe bzw. dem Pumpengehäuse zuordnen, wobei die jeweiligen Strömungspfade entsprechend integriert sind. Daraus ergibt sich einerseits eine kompakte Bauweise der Pumpe nebst Umschaltventil und andererseits eine modulare Verwendbarkeit der Pumpe, wobei ein aufwändiges Anschließen des Umschaltventils entfällt. Letztendlich sind beispielsweise im Bereich des Pumpenfußes zwei Anschlüsse zum Anschluss der von außen kommenden Ansaugstränge vorgesehen, wobei sich der Strömungspfad von dem Pumpenfuß durch den Arbeitsraum der Pumpe hindurch bis zu einem mit einem besonderen Wassernetz zu verbindenden Druckstutzen erstreckt. Der eine Ansaugstrang kommt beispielsweise von einer Zisterne und der andere Ansaugstrang ist mit dem Frischwassernetz oder einem mit dem Frischwassernetz verbundenen Nachspeisebehälter strömungsverbunden. According to the invention, it has been recognized that it is possible to use the changeover valve to be assigned directly to the pump, namely preferably in a pump head, Integrate pump foot, pump cover or the like or directly on to install the pump housing. In any case, the switch valve assign directly to the pump or the pump housing, the respective Flow paths are integrated accordingly. On the one hand, this results in one compact design of the pump with changeover valve and on the other hand a modular one Usability of the pump, with a complex connection of the Changeover valve is not required. Ultimately there are two in the area of the pump foot, for example Connections are provided for connecting the intake lines coming from outside, the flow path from the pump foot through the working space of the Pump through to one to be connected to a special water network Pressure spout extends. One intake line comes from, for example Cistern and the other intake line is with the fresh water network or with the make-up tank connected to the fresh water network.

In vorteilhafter Weise dienen die Ansaugstränge zum Anschluss an eine Zisterne und an das Frischwassernetz oder an einen Nachspeisebehälter für Frischwasser. Sofern die Zisterne hinreichend viel Regenwasser hat, ist das Umschaltventil - über entsprechende Sensoren und eine entsprechende Steuerung - so geschaltet, dass die Pumpe aus der Zisterne Regenwasser ansaugt und über den Druckstutzen zu jeweiligen Verbrauchern fördert. Wird ein unterer Pegel an Regenwasser in der Zisterne unterschritten, wird dieses Unterschreiten detektiert und wird das Umschaltventil umgesteuert. Entsprechend wird die Strömungsverbindung zur Zisterne gesperrt und die Strömungsverbindung vom Frischwassernetz über den Nachspeisebehälter zum Druckstutzen bzw. zum Verbraucher hin geöffnet. The suction lines are advantageously used for connection to a cistern and to the fresh water network or to a make-up tank for fresh water. If the cistern has enough rainwater, the changeover valve is over appropriate sensors and a corresponding control - switched so that the pump draws rainwater from the cistern and closes it via the pressure port promotes respective consumers. If there is a lower level of rainwater in the If the tank falls below the cistern, this shortfall is detected and will Changeover valve reversed. Accordingly, the flow connection to the cistern blocked and the flow connection from the fresh water network via the Make-up tank open to the pressure nozzle or to the consumer.

Nun ist es grundsätzlich möglich, den Nachspeisebehälter an beliebiger Stelle anzuordnen, wobei eine Strömungsverbindung zwischen dem Nachspeisebehälter und einem der beiden Ansaugstränge realisiert sein muss. Ebenso ist es denkbar, den Nachspeisebehälter in unmittelbarer Nähe zu der Pumpe anzuordnen. In ganz besonders vorteilhafter Weise ist der Nachspeisebehälter als quasi doppelwandige Umhüllung der Pumpe ausgeführt, so dass der Nachspeisebehälter die Pumpe insgesamt oder zumindest teilweise umgibt und dabei die Pumpe mehr oder weniger kapselt. Somit kommt dem um die Pumpe herum angeordneten Nachspeisebehälter die weitere Funktion eines Schallschutzes zu. Now it is basically possible to place the make-up container anywhere to arrange, with a flow connection between the make-up tank and one of the two intake lines must be implemented. It is also conceivable arrange the make-up tank in close proximity to the pump. All over The make-up container is particularly advantageous as a quasi double-walled one Wrapping the pump so that the make-up tank runs the pump wholly or at least partially surrounds the pump more or less encapsulates. Thus comes the make-up container arranged around the pump the further function of sound insulation.

Hinsichtlich einer konkreten Ausgestaltung des Umschaltventils ist es von Vorteil, wenn dieses einen im Bereich zwischen den Ansaugsträngen bewegbaren Ventilkörper und ein den Ventilkörper betätigendes Betätigungsorgan umfasst. Der Ventilkörper ist vorzugsweise in einem zwischen den Ansaugsträngen und dem Auslass ausgebildeten Raum angeordnet, der beispielsweise im Pumpenfuß vorgesehen sein kann. With regard to a concrete design of the changeover valve, it is advantageous if this one is movable in the area between the intake lines Valve body and an actuating member actuating the valve body comprises. The Valve body is preferably in between the intake lines and the Outlet trained space arranged, for example in the pump base can be provided.

In weiter vorteilhafter Weise ist der Ventilkörper als zwischen vorzugsweise einander gegenüberliegenden, die beiden Ansaugstränge begrenzenden Ventilsitzen bewegbare Kugel ausgeführt, die in den Ventilsitzen als Dichtelement wirkt. Diese Kugel lässt sich zwischen den beiden Ventilsitzen hin und her bewegen, so dass sie - je nach ihrer Position - den einen oder anderen Ansaugstrang freigibt und mit dem Auslass strömungsverbindet. In a further advantageous manner, the valve body is preferably between opposite valve seats delimiting the two intake lines Movable ball executed, which acts as a sealing element in the valve seats. This Ball can move back and forth between the two valve seats, making them - depending on their position - releases one or the other intake line and with fluidly connected to the outlet.

Im Hinblick auf das Betätigungsorgan ist es denkbar, dieses als mit der Kugel wirkverbundene Kurbel oder dergleichen auszuführen. Die Kurbel könnte in ihrer Bewegung eine Kreisbahn beschreiben und dabei die Kugel von dem einen Ventilsitz in den anderen Ventilsitz bewegen. Das Betätigungsorgan könnte manuell, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch arbeiten. Im einfachsten Falle lässt sich das Betätigungsorgan über eine Art Stellhebel von außen betätigen. With regard to the actuator, it is conceivable that this with the ball perform connected crank or the like. The crank could be in your Movement describe a circular path and thereby the ball from the one valve seat in move the other valve seat. The actuator could be manual, electrical, work pneumatically or hydraulically. In the simplest case, this can be done Actuate the actuator from the outside using a kind of lever.

In ganz besonders vorteilhafter Weise wird das Betätigungsorgan über einen Stellmotor elektrisch angetrieben, wobei dazu eine besondere Nachspeisesteuerung als Steuerung für das Umschaltventil vorgesehen ist. Diese Nachspeisesteuerung und die dazu erforderliche bzw. damit verbundene Elektronik kann integral im Pumpengehäuse oder im bzw. am Motorklemmbrett der Pumpe angeordnet sein. Ebenso ist es denkbar, dass die Nachspeisesteuerung bzw. die zur Steuerung des Umschaltventils erforderliche Elektronik an das Pumpengehäuse angebaut ist. In a very particularly advantageous manner, the actuating member is over a Actuator electrically driven, with a special make-up control as Control for the switching valve is provided. This make-up control and the electronics required or connected to it can be integrated in the Pump housing or be arranged in or on the motor terminal board of the pump. Likewise it is conceivable that the make-up control or that for controlling the Switching valve required electronics is attached to the pump housing.

Die hier erforderliche Elektronik kann mit Zusatzfunktionen ausgestattet sein. Dazu zählt beispielsweise eine Füllstandsanzeige, eine besondere Alarmfunktion, ein Trockenlaufschutz, etc. Ein hinreichender Bedienungskomfort lässt sich dadurch realisieren. The electronics required here can be equipped with additional functions. To includes, for example, a level indicator, a special alarm function Dry running protection, etc. A sufficient ease of use can be achieved realize.

Des Weiteren ist es denkbar, dass an oder in der Pumpe alle erforderlichen Sensoren und Einrichtungen, so auch Taster, Leuchtmelder, optische/akustische Anzeigen, Druckspeicher, etc. angebracht sind. Diese Bauteile dienen allesamt zur Steuerung des Umschaltventils, der Trinkwassernachspeisung und/oder der Steuerung der Pumpe bzw. der gesamten Anlage. Furthermore, it is conceivable that all necessary on or in the pump Sensors and devices, including buttons, indicator lights, optical / acoustic Displays, pressure accumulator, etc. are attached. These components are all used for Control of the changeover valve, the drinking water make-up and / or the control the pump or the entire system.

Des Weiteren ist denkbar, dass dem Umschaltventil Füll- und/oder Entleerungsöffnungen zugeordnet sind, insbesondere zum Zwecke der Wartung. Furthermore, it is conceivable that the switching valve fill and / or Drainage openings are assigned, in particular for the purpose of maintenance.

Insbesondere im Hinblick auf eine leichte Montierbarkeit der Pumpe bzw. der gesamten Anlage ist es von Vorteil, wenn die Anschlüsse für die Ansaugstränge und/oder für den Auslass als Schnellkupplungsanschlüsse ausgeführt sind. Eine schnelle Montage bzw. ein schneller Austausch zu Wartungszwecken ist damit möglich. Especially with regard to easy assembly of the pump or the entire system, it is advantageous if the connections for the intake lines and / or are designed for the outlet as quick coupling connections. A quick assembly or a quick exchange for maintenance purposes possible.

Dem Umschaltventil können saugseitig ein oder mehrere Unterdrucksensoren oder Unterdruckanzeigen, z. B. ein Manometer, zugeordnet sein. Insoweit lässt sich detektieren, ob der zum Ansaugen von Regenwasser und/oder Frischwasser erforderliche Unterdruck ausreicht. One or more vacuum sensors or Vacuum indicators, e.g. B. a manometer. So far detect whether it is for sucking in rainwater and / or fresh water required vacuum is sufficient.

In weiter vorteilhafter Weise ist die gesamte Pumpenbaugruppe als selbständige, schnell montier- oder demontierbare Baugruppe ausgeführt. Somit eignet sich die Pumpe ganz besonders zur Montage in Kompaktmodulen zur Regenwassernutzung, wie dies eingangs bereits ausgeführt worden ist. In a further advantageous manner, the entire pump assembly is an independent, Quickly assemble or disassemble module. This makes the Pump especially for mounting in compact modules Use of rainwater, as has already been stated at the beginning.

Insbesondere im Hinblick auf eine Fernüberwachung der Pumpe bzw. der gesamten Anlage ist von weiterem Vorteil, wenn eine oder mehrere Schnittstellen zur Datenfernübertragung vorgesehen sind. So lassen sich einerseits Leistungsdaten und andererseits Daten im Falle einer Funktionsstörung übertragen, so dass eine Fernwartung und/oder Ferndiagnose im Schadensfall möglich ist. Particularly with regard to remote monitoring of the pump or the entire system is of further advantage if one or more interfaces to the Remote data transmission are provided. On the one hand, performance data and on the other hand, data is transmitted in the event of a malfunction, so that a Remote maintenance and / or remote diagnosis in the event of damage is possible.

Des Weiteren ist es möglich, in der Pumpe eine besondere Steuerung zum Eigenanlauf bei Erstinbetriebnahme oder nach Störung vorzusehen. Auch durch diese Maßnahme lässt sich der Betrieb der Pumpe vereinfachen. It is also possible to use a special control in the pump Self-start at initial start-up or after a fault. Through this too This measure can simplify the operation of the pump.

Schließlich sei angemerkt, dass die Pumpe als Überwasser-, Unterwasser- oder Eintauchpumpe ausgeführt sein kann. In allen drei Fällen ist eine kompakte Bauweise realisiert, die die Einsatzmöglichkeiten der Pumpe erweitert. Finally, it should be noted that the pump as an overwater, underwater or Immersion pump can be executed. In all three cases it is compact Realized design that extends the possible uses of the pump.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt There are now several ways to teach the present invention in advantageous to design and develop. On the one hand, this is based on the the subordinate claims, on the other hand to the following explanation of an embodiment of the invention using the Reference drawing. In conjunction with the explanation of the preferred Embodiment of the invention with reference to the drawing are also in General preferred refinements and developments of the teaching are explained. In the Drawing shows

Fig. 1 in einer schematischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Pumpe mit Pumpenfuß und integriertem Drei-Wege- Ventil, Fig. 1 is a schematic view of an embodiment of an inventive pump with a pump foot and an integrated three-way valve,

Fig. 2 in einer Draufsicht den Pumpenfuß der Pumpe aus Fig. 1, wobei die Ansaugstränge bzw. der Trinkwassernachspeiseanschluss sowie der Speicher- und der Zisternenanschluss angedeutet sind, The pump base of the pump of Fig. 1, wherein the Ansaugstränge or the water feed opening and the storage and the tank connection are indicated Fig. 2 in a top view,

Fig. 3 den Gegenstand aus Fig. 2 in einer geschnittenen Seitenansicht, Fig. 3 shows the object from FIG. 2 in a sectional side view,

Fig. 4 in einer gegenüber den Fig. 2 und 3 um 90 Grad gedrehten Schnittdarstellung den Pumpenfuß der Pumpe aus Fig. 1, wobei der Trinkwassernachspeiseanschluss und der Zisternenanschluss gezeigt sind und Fig. 4 shows the pump base of the pump of Fig. 1, wherein the drinking water up connection and the tank connection are shown in a comparison with FIGS. 2 and 3 rotated by 90 degrees sectional view, and

Fig. 5 den Gegenstand aus Fig. 4 in einer geschnittenen Draufsicht. Fig. 5 shows the object of Fig. 4 in a sectional plan view.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Pumpe mit einem Pumpengehäuse 1 und mit zwei in das Pumpengehäuse 1 mündenden Ansaugsträngen 2, 3, die im Pumpenfuß 4 in einem Zisternenanschluss 5 und in einem Nachspeiseanschluss 6 münden. Fig. 1 shows an embodiment of an inventive pump with a pump casing 1 and with two debouching into the pump housing 1 Ansaugsträngen 2, 3, 4 which end in the pump in a tank connection 5 and a connection 6 dessert.

Fig. 1 lässt jedenfalls erkennen, dass in erfindungsgemäßer Weise im Pumpenfuß 4 ein Umschaltventil 7 vorgesehen ist, welches zum Umschalten von dem einen Ansaugstrang 2 auf den anderen Ansaugstrang 3 in das Pumpengehäuse 1 bzw. in den Pumpenfuß 4 integriert ist. Ein Anbau an das Pumpengehäuse 1 wäre ebenfalls denkbar. In any case, FIG. 1 shows that a changeover valve 7 is provided in the pump base 4 in the manner according to the invention, which is integrated for switching over from the one intake line 2 to the other intake line 3 in the pump housing 1 or in the pump base 4 . An attachment to the pump housing 1 would also be conceivable.

Fig. 1 lässt des Weiteren die Vorkehrung eines Motors 8 als Antrieb für das Umschaltventil 7 erkennen. Fig. 1 further reveals as a drive for the switching valve 7, the provision of a motor 8.

Des Weiteren ist in Fig. 1 neben dem eigentlichen Pumpengehäuse 1 der Pumpenmotor 9 angedeutet. Die Prinzipdarstellung gemäß Fig. 1 zeigt jedenfalls eine vertikale Anordnung der Pumpe mit den jeweiligen Pumpenstufen. In addition to the actual pump housing 1, the pump motor 9 is also indicated in FIG. 1. The basic illustration according to FIG. 1 shows in any case a vertical arrangement of the pump with the respective pump stages.

Fig. 2 zeigt den Pumpenfuß 4 in einer Draufsicht, wobei dort wiederum der Zisternenanschluss 5 und der Nachspeiseanschluss 6 erkennbar sind. Sofern der eine oder der andere Anschluss 5, 6 freigegeben ist, ist eine Strömungsverbindung mit der Pumpe hergestellt. Die Pumpe selbst und der Motor 8 sind der Darstellung in Fig. 2 nicht entnehmbar. Das Umschaltventil 7 ist durch einen Pfeil lediglich angedeutet. FIG. 2 shows a top view of the pump base 4 , the cistern connection 5 and the make-up connection 6 again being recognizable there. If one or the other connection 5 , 6 is released, a flow connection to the pump is established. The pump itself and the motor 8 cannot be seen in the illustration in FIG. 2. The switching valve 7 is only indicated by an arrow.

Fig. 3 zeigt den Pumpenfuß 4 gemäß der Darstellung aus Fig. 2, jedoch in einer geschnittenen Seitenansicht. Abermals ist der Zisternenanschluss 5 bzw. der Nachspeiseanschluss 6 erkennbar bzw. angedeutet. FIG. 3 shows the pump foot 4 according to the illustration from FIG. 2, but in a sectional side view. The cistern connection 5 or the make-up connection 6 is again recognizable or indicated.

Bei der Darstellung in Fig. 4 handelt es sich um eine gegenüber den Fig. 2 und 3 um 90 Grad gedrehte Schnittdarstellung, die wiederum den Zisternenanschluss 5 und den Nachspeiseanschluss 6 erkennen lässt. Der Strömungspfad 10 zur Pumpe hin ist ebenfalls dargestellt. In the illustration in Fig. 4 is a comparison with FIGS. 2 and 3 rotated by 90 degrees sectional view, which can in turn recognize the cistern terminal 5 and the terminal 6 dessert. The flow path 10 to the pump is also shown.

Fig. 5 zeigt in einer Draufsicht, geschnitten, den Pumpenfuß 4 mit integriertem Umschaltventil 7, wobei ein kugeliger Ventilkörper 11 als Absperrorgan vorgesehen ist. Einer einfachen Darstellung halber wurde auf die Abbildung eines Betätigungsorgans verzichtet. Fig. 5 shows in a plan view, in section, the pump base 4 with an integrated changeover valve 7, with a spherical valve body 11 is provided as a shut-off device. For the sake of a simple illustration, the illustration of an actuating element has been omitted.

Schließlich sei angemerkt, dass das voranstehende Ausführungsbeispiel zur beispielhaften Erörterung der beanspruchten Lehre dient, diese jedoch nicht auf das Ausführungsbeispiel einschränkt. Finally, it should be noted that the above embodiment is for serves as an exemplary discussion of the claimed teaching, but not to the Embodiment limits.

Claims (20)

1. Pumpe mit einem Pumpengehäuse (1) und mit zwei in das Pumpengehäuse (1) mündenden Ansaugsträngen (2, 3) sowie mit einem Auslass, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise in einem Pumpenkopf, Pumpenfuß (4), Pumpendeckel oder dergleichen ein Umschaltventil (7) zum Umschalten von dem einen Ansaugstrang (2 oder 3) auf den anderen Ansaugstrang (2 oder 3) in das Pumpengehäuse (1) integriert oder an das Pumpengehäuse (1) angebaut ist. 1. Pump with a pump housing ( 1 ) and with two suction lines ( 2 , 3 ) opening into the pump housing ( 1 ) and with an outlet, characterized in that a changeover valve (preferably in a pump head, pump foot ( 4 ), pump cover or the like) 7 ) for switching over from one intake branch ( 2 or 3 ) to the other intake branch ( 2 or 3 ) integrated in the pump housing ( 1 ) or attached to the pump housing ( 1 ). 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugstränge (2, 3) zum Anschluss an eine Zisterne und an das Frischwassernetz oder einen Nachspeisebehälter für Frischwasser dienen. 2. Pump according to claim 1, characterized in that the suction lines ( 2 , 3 ) are used for connection to a cistern and to the fresh water network or a make-up tank for fresh water. 3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe zumindest teilweise von dem Nachspeisebehälter umgeben bzw. durch diesen gekapselt ist. 3. Pump according to claim 2, characterized in that the pump at least partially surrounded by the make-up container or encapsulated by this is. 4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (7) einen im Bereich zwischen den Ansaugsträngen (2, 3) bewegbaren Ventilkörper (11) und ein den Ventilkörper (11) betätigendes Betätigungsorgan umfasst. 4. Pump according to one of claims 1 to 3, characterized in that the changeover valve (7) comprises an operable in the range between the Ansaugsträngen (2, 3) movable valve body (11) and the valve body (11) actuator. 5. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (11) in einem zwischen den Ansaugsträngen (2, 3) und dem Auslass ausgebildeten Raum angeordnet ist. 5. Pump according to claim 4, characterized in that the valve body ( 11 ) is arranged in a space formed between the intake lines ( 2 , 3 ) and the outlet. 6. Pumpe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (11) als zwischen zwei vorzugsweise einander gegenüberliegenden, die beiden Ansaugstränge (2, 3) begrenzenden Ventilsitzen bewegbare Kugel ausgeführt ist, die in den Ventilsitzen als Dichtelement wirkt. 6. Pump according to claim 4 or 5, characterized in that the valve body ( 11 ) is designed as a movable ball between two preferably opposite, the two intake lines ( 2 , 3 ) delimiting valve seats, which acts in the valve seats as a sealing element. 7. Pumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan als mit der Kugel wirkverbundene Kurbel oder dgl. ausgeführt ist. 7. Pump according to one of claims 4 to 6, characterized in that the actuator as a crank or the like operatively connected to the ball is. 8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbel in ihrer Bewegung eine Kreisbahn beschreibt. 8. Pump according to claim 7, characterized in that the crank in its Movement describes a circular path. 9. Pumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan manuell, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch arbeitet. 9. Pump according to one of claims 4 to 8, characterized in that the actuator works manually, electrically, pneumatically or hydraulically. 10. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachspeisesteuerung bzw. die zur Steuerung des Umschaltventils (7) erforderliche Elektronik integral im Pumpengehäuse (1) oder im bzw. am Motorklemmbrett der Pumpe angeordnet ist. 10. Pump according to one of claims 1 to 9, characterized in that the make-up control or the electronics required for controlling the changeover valve ( 7 ) is arranged integrally in the pump housing ( 1 ) or in or on the motor terminal board of the pump. 11. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachspeisesteuerung bzw. die zur Steuerung des Umschaltventils (7) erforderliche Elektronik an das Pumpengehäuse (1) angebaut ist. 11. Pump according to one of claims 1 to 9, characterized in that the make-up control or the electronics required for controlling the changeover valve ( 7 ) is attached to the pump housing ( 1 ). 12. Pumpe nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik mit Zusatzfunktionen wie z. B. Füllstandsanzeige, Alarmfunktionen, Trockenlaufschutz, etc. ausgestattet ist. 12. Pump according to claim 10 or 11, characterized in that the Electronics with additional functions such as B. level indicator, alarm functions, Dry run protection, etc. is equipped. 13. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in der Pumpe alle erforderlichen Sensoren und Einrichtungen, so auch Taster, Leuchtmelder, optische/akustische Anzeigen, Druckspeicher etc. angebracht sein können, die zur Steuerung des Umschaltventils (7), der Trinkwassernachspeisung und der Steuerung der Pumpe und/oder der gesamten Anlage dienen. 13. Pump according to one of claims 1 to 12, characterized in that on or in the pump all the necessary sensors and devices, such as buttons, indicator lights, optical / acoustic indicators, pressure accumulator etc. can be attached, which are used to control the changeover valve ( 7 ), the drinking water make-up and the control of the pump and / or the entire system. 14. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Umschaltventil (7) Befüll- und/oder Entleerungsöffnungen zugeordnet sind. 14. Pump according to one of claims 1 to 13, characterized in that the switching valve ( 7 ) are assigned filling and / or emptying openings. 15. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse für die Ansaugstränge (2, 3) und/oder für den Auslass als Schnellkupplungsanschlüsse ausgeführt sind. 15. Pump according to one of claims 1 to 14, characterized in that the connections for the intake lines ( 2 , 3 ) and / or for the outlet are designed as quick coupling connections. 16. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Umschaltventil (7) saugseitig ein oder mehrere Unterdrucksensoren oder Unterdruckanzeigen, z. B. ein Manometer, zugeordnet ist. 16. Pump according to one of claims 1 to 15, characterized in that the switching valve ( 7 ) on the suction side one or more vacuum sensors or vacuum indicators, for. B. a manometer is assigned. 17. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Pumpenbaugruppe als selbständige, schnell montier- oder demontierbare Baugruppe, z. B. zur Montage in Kompaktmodulen zur Regenwassernutzung, ausgeführt ist. 17. Pump according to one of claims 1 to 16, characterized in that the entire pump assembly as an independent, quick assembly or removable assembly, e.g. B. for installation in compact modules for rainwater harvesting, is executed. 18. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Schnittstellen zur Datenfernübertragung vorgesehen sind. 18. Pump according to one of claims 1 to 17, characterized in that one or more interfaces for remote data transmission are provided. 19. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in der Pumpe eine besondere Steuerung zum Eigenanlauf bei Erstinbetriebnahme oder nach Störungen integriert ist. 19. Pump according to one of claims 1 to 18, characterized in that in the pump, a special control for self-start-up when commissioning for the first time or integrated after faults. 20. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe als Überwasser-, Unterwasser- oder Eintauchpumpe ausgeführt ist. 20. Pump according to one of claims 1 to 19, characterized in that the pump is designed as a surface, submersible or submersible pump.
DE10258389A 2001-12-12 2002-12-12 Pump, E.g. for using rainwater in domestic water works, has changeover valve for changing from one suction line to the other integrated into pump housing or fitted onto pump housing Withdrawn DE10258389A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10258389A DE10258389A1 (en) 2001-12-12 2002-12-12 Pump, E.g. for using rainwater in domestic water works, has changeover valve for changing from one suction line to the other integrated into pump housing or fitted onto pump housing

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162436 2001-12-12
DE10258389A DE10258389A1 (en) 2001-12-12 2002-12-12 Pump, E.g. for using rainwater in domestic water works, has changeover valve for changing from one suction line to the other integrated into pump housing or fitted onto pump housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10258389A1 true DE10258389A1 (en) 2003-06-26

Family

ID=7709835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10258389A Withdrawn DE10258389A1 (en) 2001-12-12 2002-12-12 Pump, E.g. for using rainwater in domestic water works, has changeover valve for changing from one suction line to the other integrated into pump housing or fitted onto pump housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10258389A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2881589A1 (en) * 2013-12-05 2015-06-10 Agco Netherlands B.V. Agricultural sprayer pump system with multiway valve integrated in pump inlet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2881589A1 (en) * 2013-12-05 2015-06-10 Agco Netherlands B.V. Agricultural sprayer pump system with multiway valve integrated in pump inlet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN201671901U (en) Hydraulic combination valve block for branch/leaf shredders
DE102016120641A1 (en) Device for distributing washing water with multi-valve
EP2397777A1 (en) Housing unit for a heating system
DE202014005775U1 (en) Electropneumatic pilot control unit
DE19923351A1 (en) Liquid pump arrangement, in particular for use in the home and / or garden
EP2211057B2 (en) Pump device
EP0051874A1 (en) Automatic controlling apparatus for a domestic water supply system
EP1528329B1 (en) Assembly for a compact heating installation
DE69811397T2 (en) PUMP ARRANGEMENT FOR LIQUID TANKS
DE202018104049U1 (en) Submersible pump with integrated controlled water flow and pressure
DE10258389A1 (en) Pump, E.g. for using rainwater in domestic water works, has changeover valve for changing from one suction line to the other integrated into pump housing or fitted onto pump housing
DE19751515C2 (en) Unit for a compact heating system
WO2012055486A1 (en) Hydraulic control block
DE19536771C2 (en) Rainwater harvesting system
DE102006015428B4 (en) Ventilation device
DE69206576T2 (en) Device for automatic refilling with lubricating oil.
DE19639957A1 (en) Rainwater utilisation plant
DE29620931U1 (en) Device for use in the domestic water supply
DE2935560C2 (en)
DE10064708A1 (en) Water works
DE60124655T2 (en) Apparatus for domestic use of rainwater
DE102005042701A1 (en) Arrangement to control water flow in irrigating installation fed by water supply connected to pump has device which produces control signal emitted as radio signal to switch on of off water supply to feed pump
DE10046857A1 (en) Hydraulic power steering in an integrated design
EP0992687B1 (en) Valve operated discharge control of a household pump
DE8315687U1 (en) Valve for a pressure booster system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee