DE10257922A1 - Screw and bit guiding device for electric screw driver, comprising holding unit and magazine - Google Patents
Screw and bit guiding device for electric screw driver, comprising holding unit and magazine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10257922A1 DE10257922A1 DE2002157922 DE10257922A DE10257922A1 DE 10257922 A1 DE10257922 A1 DE 10257922A1 DE 2002157922 DE2002157922 DE 2002157922 DE 10257922 A DE10257922 A DE 10257922A DE 10257922 A1 DE10257922 A1 DE 10257922A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- bit
- screwing
- aid
- screwdriver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/02—Arrangements for handling screws or nuts
- B25B23/08—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
- B25B23/10—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einschraubhilfe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, einen Schrauber nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9 und zusätzlich einen Schrauber mit Magazin nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10.The present invention relates to a screwing aid according to the preamble of claim 1, one Screwdriver according to the preamble of claim 9 and additionally one Screwdriver with magazine according to the preamble of claim 10.
Üblicherweise werden Schrauben mit Hilfe eines Schrauberbits in Gegenstände, beispielsweise Gipsplatten, Holzteile, Metallteile, etc. eingeschraubt. Zu diesem Zweck weist der Kopf der Schraube an seiner Oberfläche zumeist einen Schlitz oder eine kreuzartige Ausnehmung auf, in die ein entsprechendes ausgeformtes Ende des Bits, nämlich der Bitkopf einführbar ist. Das andere Ende des Bits wird entweder manuell oder maschinell drehend angetrieben. Damit die Schraube mit Hilfe des Bits gerade in den einzuschraubenden Gegenstand eingeschraubt werden kann, ist es zumeist nötig, den Schaft der Schraube zumindest zu Beginn des Einschraubvorganges senkrecht auf dem einzuschraubenden Gegenstand zu halten und gleichzeitig den Bit fluchtend zur Einschraubrichtung auszurichten. Ist die Schraube nicht tatsächlich senkrecht zum einzuschraubenden Gegenstand ausgerichtet, sondern bildet gegenüber der Senkrechten einen Winkel, so verläuft der Einschraubvorgang nicht ordnungsgemäß bzw. kann der Einschraubvorgang auch erfolglos sein. Selbiges Problem stellt sich dann, wenn zwar die Schraube zum einzuschraubenden Gegenstand senkrecht gehalten ist, der Bit jedoch unter einem Winkel an dem Kopf der Schraube angreift, da der Winkel des Bits dann beim Eindrehschraubvorgang zu einem unerwünschten Winkel der einzudrehenden Schraube gegenüber der Senkrechten in Bezug auf den Gegenstand führt.Usually screws are screwed into objects with the help of a screwdriver bit, e.g. plasterboard, Wooden parts, metal parts, etc. screwed in. For this purpose points the head of the screw usually has a slot on its surface or a cross-shaped recess into which a corresponding shaped End of the bit, namely the bit head insertable is. The other end of the bit is either manual or machine driven rotating. So that the screw is straight using the bit can be screwed into the object to be screwed in it is mostly necessary the shaft of the screw at least at the beginning of the screwing-in process to hold vertically on the object to be screwed in and at the same time align the bit in line with the screwing direction. Is the screw not actually aligned perpendicular to the object to be screwed in, but forms opposite of the vertical, the screwing-in process does not proceed properly or can the Screwing in also be unsuccessful. The same problem arises then when the screw is perpendicular to the object to be screwed in is held, but the bit is at an angle to the head of the Screw attacks because the angle of the bit then during the screwing process to an undesirable Angle of the screw to be screwed in relation to the vertical in relation leads to the object.
Um zu vermeiden, daß die Schraube
beim Eindrehen zu Beginn des Einschraubvorgangs manuell gehalten
werden muß, gibt
es mehrere im Stand der Technik vorgeschlagene Halterungen für die Schraube,
wie diese beispielsweise in den
Diesbezügliche Weiterentwicklungen und Verbesserungen liefert die WO 00/78509 A1. Sie offenbart eine bekannte Einschraubhilfe, sowie einen bekannten Schrauber, wobei ein bekannter Schrauber auch ein Magazin aufweisen kann. Bezüglich der Einschraubhilfe sind in der WO 00/78509 A1 mehrere unterschiedliche Ausführungen offenbart, wobei die bekannte Einschraubhilfe in Übereinstimmung mit der Erfindung einen Körper aufweist, dessen Innenraum sich konisch zum Austrittsort der Schraube aus der Einschraubhilfe hin verjüngt. Bei der bekannten Einschraubhilfe wird die Schraube entweder über das Ende der Einschraubhilfe mit dem größeren Durchmesser des Innenraums zugeführt oder über einen Schlitz per Hand in den Innenraum gedrückt. Aufgrund der Elastizität des Körpers kann die aufgenommene Schraube mit Hilfe eines Bits durch die Einschraubhilfe geschraubt werden, da der Innenmantel des Körpers aufgrund seiner Elastizität der härteren Schraube praktisch ausweicht. Der Körper wiederum ist einstöckig ausgebildet und ein in seiner Längsseite angeordnete Schlitz trägt zur Dehnung des Innenraum bei Durchführung der Schraube bei.Further developments in this regard and improvements are provided by WO 00/78509 A1. It reveals one known screwing aid, and a known screwdriver, wherein a known screwdriver can also have a magazine. Regarding the screwing aid are several different versions in WO 00/78509 A1 disclosed, the known screwing aid in accordance with the invention a body has, the interior of which is conical to the exit point of the screw tapers out of the screw-in aid. In the known screwing aid, the screw is either on the End of the screw-in aid with the larger diameter of the interior supplied or about one Slit pressed into the interior by hand. Because of the elasticity of the body the screw picked up with the help of a bit through the screwing aid be screwed because the inner shell of the body due to its elasticity the harder screw practically evades. The body in turn is one-story trained and one in its long side arranged slot carries to expand the interior when the screw is inserted.
Diese Ausgestaltung der bekannten Einschraubhilfe hat jedoch den Nachteil, daß dem Innenraum zugeführte Schrauben immer noch nicht unbedingt senkrecht in den einzuschraubenden Gegenstand geführt werden; zudem ist die Ein schraubhilfe nicht für einen weiten Bereich an Schraubenkopfdurchmessern geeignet und – wenn die Schrauben über den Längsschlitz in die Einschraubhilfe eingeführt werden – mühsam für den Bediener handhabbar. Schließlich läßt auch bei der bekannten Einschraubhilfe die Elastizität des Materials nach mehrfacher Durchführung von Schrauben größerer Kopfdurchmesser relativ schnell nach und die Einschraubhilfe wird daher schon nach kurzer Zeit ihrer vorgesehenen Funktion nicht mehr gerecht.This embodiment of the known However, screwing aid has the disadvantage that screws supplied to the interior still not necessarily perpendicular to the object to be screwed in guided become; in addition, the screw-in aid is not suitable for a wide range of screw head diameters suitable and - if the screws over the longitudinal slot inserted into the screwing aid become tedious for the operator manageable. Finally lets too in the known screwing aid, the elasticity of the material after several execution of screws with larger head diameters relatively quickly and the screwing aid is therefore already shortly no longer fulfills its intended function.
Der aus der WO 00/78509 A1 bekannte Schrauber hat in den meisten Ausgestaltungen einen Aufbau, bei dem. zwischen einer Bitführung und der Einschraubhilfe noch ein zusätzlicher Ladebereich für einzuschraubende Schrauben vorgesehen ist. Dieser Ladebereich hat den Nachteil, daß der Bit einen weiteren Bereich durchlaufen muß, der zum Zwekke des Fluchtens mit der einzuschraubenden Schraube, senkrecht zu dem Einschraubgegenstand, stabilisiert sein muß. Lediglich bei einem in der WO 00/78509 A1 offenbarten Ausführungsbeispiel des Schraubers mit Magazin schließt die Einschraubhilfe unmittelbar an einen den Bit umgebenden Gehäusebereich an, wobei die Stabilisierung der Bewegung des Bits in Längsrichtung nicht zufriedenstellend ist. Die bei diesem Ausführungsbeispiel des bekannten Schraubers vorgesehene Zufuhr der Schrauben über das Magazin ist äußerst aufwendig und mit dem Vorsehen vieler Bauteile verbunden.The screwdriver known from WO 00/78509 A1 in most configurations has a structure in which. between a bit guide and the screw-in aid an additional loading area for those to be screwed in Screws is provided. This loading area has the disadvantage that the bit has to go through another area that serves the purpose of escaping stabilized with the screw to be screwed in, perpendicular to the screw-in object have to be. Only in an embodiment disclosed in WO 00/78509 A1 of the screwdriver with magazine closes the screw-in aid immediately to a housing area surrounding the bit on, stabilizing the movement of the bit in the longitudinal direction is not satisfactory. The in this embodiment of the known screwdriver The intended supply of the screws via the magazine is extremely complex and associated with the provision of many components.
Ziel der Erfindung ist es, eine bekannte Einschraubhilfe derart zu verbessern, daß die einzuschraubende Schraube leichter einführbar ist und dabei die Einschraubrichtung der Schraube relativ zum Gegenstand, in den eingeschraubt werden soll, zumindest zu Beginn des Einschraubvorgangs wohl definiert ist. Des weiteren ist es Ziel der Erfindung, einen bekannten Schrauber ohne Magazin so zu verbessern, daß ein Fluchten des die Schraube eindrehenden Bits relativ zur einzudrehenden Schraube und der Einschraubrichtung besser gewährleistet ist. Schließlich ist es noch ein weiteres Ziel der Erfindung, einen bekannten Schrauber mit Magazin vorzusehen, bei dem die Zufuhr aufeinanderfolgender Schrauben in die Einschraubhilfe verbessert ist.The aim of the invention is to improve a known screwing aid in such a way that the screw to be screwed in is easier to insert and the screwing direction of the screw relative to the object into which the screw is to be screwed in is well defined, at least at the beginning of the screwing in process. Furthermore, it is the object of the invention to improve a known screwdriver without magazine in such a way that an alignment of the bit screwing in the screw relative to the screw to be screwed in and the screwing direction is better ensured. Finally, it is still another object of the invention to provide a known screwdriver with magazine, in which the supply of successive screws into the screwing aid is improved.
Dieses Ziel wird für eine bekannte Einschraubhilfe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 erreicht, sowie für einen bekannten Schrauber ohne Magazin durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 9 und für einen bekannten Schrauber mit Magazin durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 10.This goal is known for a Screwing aid through the characteristics of the characteristic part of the Claim 1 reached, as well as for a well-known screwdriver without magazine by the characteristic Features of claim 9 and for a well-known screwdriver with magazine by the characteristic Features of claim 10.
Vorteilhaft können die einzuschraubenden Schrauben mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einschraubhilfe sehr leicht in den Innenraum des Körpers der Einschraubhilfe eingeführt werden, ohne daß für einen Bediener die Gefahr einer Verletzung besteht. Zudem sind die einzuschraubenden Schrauben nach dem Einführen in den Innenraum des Körpers derart durch die verschwenkbaren Elemente gegriffen, daß sowohl der Kopf bzw. ein Kopfbereich, wie auch zumindest ein Schaftbereich wenigstens zu Beginn des Einschraubvorgangs gehalten sind. Hierdurch ist die Einschraubrichtung der einzuschraubenden Schraube zumindest zu Beginn des Einschraubvorgangs wohl definiert und ein Bediener muß zum Zwecke des Einschraubens einer Schraube lediglich die Einschraubhilfe senkrecht zum Gegenstand, in den eingeschraubt werden soll, ansetzen. Mit dem Begriff "Kopfbereich" ist derjenigen Situation Rechnung getragen, in welcher der Kopf am Ort des Eintretens des Bits in die Einschraubhilfe eventuell noch nicht vollständig im Innenraum des Körpers aufgenommen ist, jedoch schon von den Mantelflächen des Körpers gegriffen und festgehalten wird.The screws to be screwed in can be advantageous with the help of the screwing aid according to the invention can be inserted very easily into the interior of the body of the screwing aid, without for one Operator there is a risk of injury. In addition, the screws to be screwed in Screws after insertion in the interior of the body so gripped by the pivotable elements that both the head or a head area, as well as at least one shaft area are held at least at the beginning of the screwing-in process. hereby is the screwing direction of the screw to be screwed in at least Well defined at the beginning of the screwing in process and an operator must be there for the purpose screwing in a screw only the screwing aid vertically attach to the object to be screwed into. With the term "head area" is that situation Accounted for, in which the head at the place of entry of the Bits in the screwing aid may not yet be completely in the Interior of the body is recorded, but already gripped and held by the lateral surfaces of the body becomes.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einschraubhilfe nach Anspruch 2 dient die druckempfindliche Einrichtung des Körpers dazu, die verschwenkbaren Elemente relativ zueinander automatisch zu verschwen ken. Diese druckempfindliche Einrichtung kann vorteilhaft gemäß Anspruch 3 ein Schwenkgelenk sein, das die verschwenkbaren Elemente miteinander verbindet. Der Bediener muß in beiden Fällen lediglich durch manuelle oder maschinelle Zufuhr die einzuschraubenden Schrauben mit der druckempfindlichen Einrichtung in Berührung bringen; das Umgreifen der aufgenommenen Schraube durch die verschwenkbaren Elemente erfolgt sodann automatisch. Diese vorteilhafte Ausgestaltung hat auch den zusätzlichen Vorteil, daß das Einführen der einzuschraubenden Schraube in den Innenraum des Körpers der Einschraubhilfe schnell, ohne Verletzungsgefahr und ohne das Vorsehen aufwendiger Bauteile erfolgen kann.In an advantageous embodiment the screwing aid according to the invention according to claim 2, the pressure-sensitive device of the body is used to automatically pivot the pivotable elements relative to one another. This pressure-sensitive device can be advantageous according to claim 3 be a swivel joint that connects the pivotable elements to one another combines. The operator must be in both cases the screws to be screwed in only by manual or mechanical feeding bring into contact with the pressure sensitive device; reaching around the screw picked up by the pivotable elements then automatically. This advantageous embodiment also has the additional Advantage that the introduction of the screw to be screwed into the interior of the body of the Screw-in aid quickly, without risk of injury and without the provision complex components can be done.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einschraubhilfe nach Anspruch 4 sind die verschwenkbaren Elemente nach innen gekrümmte Greifarme. Bei kleinen Schraubendurchmessern können sie die im Innenraum aufgenommene, einzuschraubende Schraube voll umfänglich umgreifen. Weisen die Schrauben hingegen größere Durchmesser auf, so umgreifen die verschwenkbaren Elemente die eingeführte Schraube nicht voll umfänglich, halten sie jedoch an ihren Seiten, d.h., sie können die eingeführte Schraube zumindest teilweise umgreifen. Es ist dabei aber ebenfalls sichergestellt, daß die eingeführte und wenigstens teilweise umgriffene Schraube zumindest zu Beginn des Einschraubvorgangs örtlich definiert in der Einschraubhilfe gehalten ist.According to an advantageous embodiment the screwing aid according to the invention according to claim 4, the pivotable elements are inwardly curved gripping arms. With small screw diameters, you can use the Fully grasp the screw to be screwed in. Assign the However, screws have larger diameters on, the pivotable elements grip the inserted screw not fully, however, hold them by their sides, i.e. they can hold the inserted screw embrace at least partially. However, it is also ensured that the introduced and at least partially encompassed screw at least initially of the screwing in locally is defined in the screwing aid.
Für den Fall, daß mehrere Schrauben aufeinanderfolgend zugeführt werden, die mit Hilfe eines Haltemittels, beispielsweise eines Gurtes, miteinander verbunden sind, weisen die nach innen gekrümmten Greifarme der erfindungsgemäßen Einschraubhilfe nach Anspruch 5 Trenneinrichtungen auf zum automatischen Abtrennen der aufeinanderfolgend zugeführten Schrauben. Dabei ist insbesondere eine Ausgestaltung realisierbar, bei der die Enden der Greifarme Schneiden aufweisen, um die Haltemittel zu durchtrennen.For in the event that several Screws are fed in succession, which with the aid of a holding means, for example a belt, are connected to each other the curved inwards Gripping arms of the screwing aid according to the invention according to claim 5 separation devices for automatic separation the consecutively fed Screws. In particular, an embodiment can be implemented, in which the ends of the gripper arms have cutting edges around the holding means to sever.
Weiter vorteilhaft ist bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Einschraubhilfe nach Anspruch 6 der Innenraum des Körpers derart konisch gestaltet, daß Schrauben unterschiedlichen Kopfdurchmessers insgesamt in dem Innenraum nach dem Verschwenken der verschwenkbaren Elemente aufnehmbar sind. Mit anderen Worten, ist der Innenraum derart konisch, daß sowohl der Kopfbereich einer aufgenommenen Schraube, wie aber gleichzeitig auch deren Schaftbereich an den den Innenraum des Körpers bildenden Mantelflächen zumindest zu Beginn des Einschraubvorgangs anliegen, wodurch ihre Einschraubrichtung definiert wird. Die Verschwenkbarkeit der verschwenkbaren Elemente in Kombination mit der konischen Ausgestaltung des Innenraums des Körpers ermöglicht demnach die Aufnahme von einzuschraubenden Schrauben unterschiedlichster Durchmesser. Ist die im Innenraum des Körpers der Einschraubhilfe aufgenommene, einzudrehende Schraube von den verschwenkbaren Elementen zumindest teilweise umgriffen, so verschwenken sich die verschwenkbaren Elemente nicht mehr relativ zueinander, wie dies in der vorteilhaften Ausgestaltung des Anspruchs 7 festgehalten ist. Vielmehr wird die im Innenraum aufgenommene Schraube in Längsrichtung des Körpers der Einschraubhilfe mit Hilfe des einschraubenden Bits in Längsrichtung quasi durch den Körper gedrückt. Da die Innenmantelflächen des Körpers elastisch ausgestaltet sind, kann die einzuschraubende Schraube durch den Innenraum des Körpers hindurch gelangen.It is also advantageous in the configuration according to the invention the screwing aid according to claim 6, the interior of the body conical that screws different head diameter overall in the interior after the Pivoting the pivotable elements are receivable. With others Words, the interior is so conical that both the head area one received screw, but also their shaft area to the interior of the body forming lateral surfaces at least at the beginning of the screwing process, thereby changing their screwing direction is defined. The pivotability of the pivotable elements in combination with the conical design of the interior of the body allows therefore the inclusion of screws of different diameters to be screwed in. Is that inside the body the screw to be screwed in at least partially embraced pivotable elements, so pivot the pivotable elements are no longer relative to one another, as stated in the advantageous embodiment of claim 7 is. Rather, the screw received in the interior is longitudinal of the body the screw-in aid with the help of the screw-in bit in the longitudinal direction quasi through the body pressed. Because the inner surface of the body are designed to be elastic, the screw to be screwed in through the interior of the body get through.
Um die umgreifende Stellung der verschwenkbaren Elemente sicherzustellen, ist vorzugsweise bei der Ausgestaltung der Einschraubhilfe nach Anspruch 8 eine Arretiervorrichtung vorgesehen, mit deren Hilfe die verschwenkbaren Elemente über einen gewissen Zeitraum in ihrer umgreifenden Stellung arretierbar sind.To the comprehensive position of the pivotable Ensuring elements is preferred when designing the screwing aid according to claim 8 is provided with a locking device, with the help of the pivotable elements over a certain period of time can be locked in their encompassing position.
Das zuvor ebenfalls angegebene Ziel der Erfindung wird bei einem bekannten Schrauber durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 9 erreicht. Mit Austrittsort des Bits aus dem Gehäuse ist im Prinzip diejenige Stelle bedacht, bis zu der der Bit zwangsweise geführt ist. Üblicherweise wird der Bereich zwischen dieser Stelle und der Oberfläche des Schraubkopfs der einzuschraubenden Schraube bei bekannten Schraubern teilweise durch Biteinsätze und ähnlichem überbrückt. Dies führt wiederum zu Instabilitäten beim Einschrauben der Schraube, dadurch bedingt, daß der Bit nicht zwangsgeführt fluchtet und gewisse Schwenktoleranzen in diesem Zwischenbereich zu einer nicht im senkrechten Winkel ausgerichteten Einschraubrichtung der Schraube in Bezug auf einen Gegenstand führen, in den eingeschraubt werden soll.The previously stated goal of the Er Invention is achieved in a known screwdriver by the characterizing features of claim 9. The point at which the bit emerges from the housing is in principle the point up to which the bit is forcibly guided. Usually, the area between this point and the surface of the screw head of the screw to be screwed in known screwdrivers is partially bridged by bit inserts and the like. This in turn leads to instabilities when screwing in the screw, due to the fact that the bit is not in alignment and certain pivoting tolerances in this intermediate area lead to a screwing direction of the screw which is not oriented at a perpendicular angle with respect to an object into which the screw is to be screwed.
Das zuvor genannte Ziel wird bei einem bekannten Schrauber mit Magazin durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 10 erreicht. Dabei werden gemäß der besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Schraubers nach Anspruch 11 die näheren zugeführten und über Haltemittel miteinander verbundenen Schrauben vor oder während des Einführens in die Einschraubhilfe über eine erfindungsgemäße Einrichtung voneinander getrennt.The aforementioned goal is at a well-known screwdriver with magazine by the characteristic Features of claim 10 achieved. According to the special advantageous embodiment of the screwdriver according to claim 11 closer supplied and over Holding means connected screws before or during the introducing into the screwing aid a device according to the invention separated from each other.
Um die Funktion des erfindungsgemäßen Schraubers zu erweitern, weist die vorteilhafte Ausgestaltung des Schraubers nach Anspruch 12 eine Arretiervorrichtung für das Magazin auf, mit der die Zufuhr von Schrauben unterbrochen wird. Hierdurch ist es möglich, eine Zufuhr von Schrauben aus dem Magazin zu stoppen, wenn beispielsweise der Bit in anderer Bewegungs- oder Drehrichtung genutzt werden soll. Dies wird unterstützt durch die erfindungsgemäßen, vorteilhaften Ausgestaltungen des Schraubers gemäß den Ansprüchen 13 und 14, bei denen eine Umschaltvorrichtung vorgesehen ist, über die die Bewegungsrichtung des Bits veränderbar ist. Auch können Defekte bei der Zufuhr oder Mängel der Funktion des Schraubers mit Hilfe der Arretiervorrichtung derart beseitigt werden, daß Bauteile des Schraubers gewartet werden, also praktisch im Leerlauf, ohne daß die Gefahr besteht, daß eine Schraube unerwünscht zugeführt wird.To the function of the screwdriver according to the invention to expand, the advantageous design of the screwdriver according to claim 12, a locking device for the magazine with which the supply of screws is interrupted. This makes it possible Stop feeding screws from the magazine if, for example the bit is to be used in a different direction of movement or rotation. This is supported by the advantageous according to the invention Embodiments of the screwdriver according to claims 13 and 14, in which one Switching device is provided, via which the direction of movement of the bit changeable is. Can too Defects in the feed or defects the function of the screwdriver with the help of the locking device that components are eliminated of the screwdriver are serviced, i.e. practically idle, without that the There is a risk of a screw undesirable supplied becomes.
Die erfindungsgemäße, vorteilhafte Ausgestaltung des Schraubers nach Anspruch 15 sieht den Fall vor, daß der Bit zum Ausschrauben von schon in einem Gegenstand eingeschraubten Schrauben Verwendung findet. Damit die Schrauben taktartig von dem Magazin an die Einschraubhilfe geliefert werden und der Bit auch rechtzeitig, d.h. synchron, den Schraubvorgang vornimmt, ist erfindungsgemäß eine Ausgestaltung gemäß Anspruch 16 vorgesehen. Der Antrieb des Schrauberbits erfolgt gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung nach Anspruch 17 über eine Spindel- und Zahnstangenanordnung, die ineinander eingreift.The advantageous embodiment according to the invention of the screwdriver according to claim 15 provides the case that the bit for unscrewing screws already screwed into an object Is used. So that the screws from the magazine in cycles be delivered to the screw-in aid and the bit in time, i.e. synchronously, the screwing process is an embodiment of the invention according to claim 16 provided. The screwdriver bit is driven according to the advantageous Embodiment according to claim 17 a spindle and rack arrangement which interlocks.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.
Es zeigen:Show it:
Es folgt die Erläuterung der Erfindung und deren weiterer Vorteile anhand der Zeichnungen nach Aufbau und ggf. auch nach Wirkungsweise der dargestellten Erfindung.The following is an explanation of the invention and its further advantages based on the drawings after assembly and possibly also according to the mode of operation of the illustrated invention.
Im Falle eines beabsichtigen Einschraubvorgangs
wird der Bit
Die im Führungsbereich
In dem in
Sobald der Körper
Zum Zwecke der Kraftübertragung
auf den Kopf der Schraube
Selbstverständlich ist die Zufuhr an Schrauben
Wenn der Körper
Wie in
Der Führungsbereich
In
Schließlich ist noch in
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002157922 DE10257922A1 (en) | 2002-12-11 | 2002-12-11 | Screw and bit guiding device for electric screw driver, comprising holding unit and magazine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002157922 DE10257922A1 (en) | 2002-12-11 | 2002-12-11 | Screw and bit guiding device for electric screw driver, comprising holding unit and magazine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10257922A1 true DE10257922A1 (en) | 2004-07-08 |
Family
ID=32477562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002157922 Withdrawn DE10257922A1 (en) | 2002-12-11 | 2002-12-11 | Screw and bit guiding device for electric screw driver, comprising holding unit and magazine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10257922A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103862273A (en) * | 2012-12-18 | 2014-06-18 | 富泰华工业(深圳)有限公司 | Screw positioning device |
CN110549287A (en) * | 2019-10-07 | 2019-12-10 | 孙艳 | Screw arranging and conveying frame for electric drill |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2198066A (en) * | 1986-10-23 | 1988-06-08 | Danny Moralee | Device for assisting the insertion of screws |
DE3333427C2 (en) * | 1983-09-16 | 1991-05-08 | Karl M. Reich Maschinenfabrik Gmbh, 7440 Nuertingen, De | |
US5584221A (en) * | 1994-05-17 | 1996-12-17 | Petrantoni; Joseph | Screw injector magazine |
WO2000078509A1 (en) * | 1999-06-17 | 2000-12-28 | Babij Alex Jr | A screw guide |
-
2002
- 2002-12-11 DE DE2002157922 patent/DE10257922A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3333427C2 (en) * | 1983-09-16 | 1991-05-08 | Karl M. Reich Maschinenfabrik Gmbh, 7440 Nuertingen, De | |
GB2198066A (en) * | 1986-10-23 | 1988-06-08 | Danny Moralee | Device for assisting the insertion of screws |
US5584221A (en) * | 1994-05-17 | 1996-12-17 | Petrantoni; Joseph | Screw injector magazine |
WO2000078509A1 (en) * | 1999-06-17 | 2000-12-28 | Babij Alex Jr | A screw guide |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103862273A (en) * | 2012-12-18 | 2014-06-18 | 富泰华工业(深圳)有限公司 | Screw positioning device |
CN110549287A (en) * | 2019-10-07 | 2019-12-10 | 孙艳 | Screw arranging and conveying frame for electric drill |
CN110549287B (en) * | 2019-10-07 | 2021-03-19 | 孙艳 | Screw arranging and conveying frame for electric drill |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69920523T2 (en) | CHUCK | |
EP0131851B1 (en) | Apparatus for driving or removing screws | |
DE69406532T2 (en) | SCREW DEVICE FOR DRIVING CONNECTED SCREWS BY MEANS OF A STRIP | |
EP0395791B1 (en) | Self-blocking drill chuck | |
DE1465228B2 (en) | Method for connecting a branch line to a high-voltage main line | |
DE1302136B (en) | ||
DE2533803C3 (en) | Power operated wedge chuck | |
EP1013380B1 (en) | Handheld power driven screwdriver | |
EP0564411A1 (en) | Device for crimping connectors on bets of stripped lines and/or for stripping electrical or optical lines | |
DE102006000025A1 (en) | setting tool | |
DE10257922A1 (en) | Screw and bit guiding device for electric screw driver, comprising holding unit and magazine | |
DE102015103741B4 (en) | Clamping device for a handlebar / fork assembly for a vehicle | |
DE10013984A1 (en) | Manual screw driver etc. has magazine with open tool supports next to tool holders | |
DE3508397A1 (en) | Machine for fitting cable wire ends with wire end sleeves or similar connecting elements by crimping | |
EP1642686A2 (en) | Drill support | |
DE1923712A1 (en) | Driver for fasteners fed in a magazine strip | |
DE8333067U1 (en) | DEVICE FOR SETTING FASTENING ELEMENTS | |
EP0166863A1 (en) | Machine for applying cable ferrules or other connecting elements to cable terminals by crimping | |
EP0547638B1 (en) | Screwing device | |
DE29624236U1 (en) | Device for successively feeding and screwing in screws | |
EP0332839A1 (en) | Automatically charged screw driver | |
EP0154949A2 (en) | Apparatus for the equipment for crimping of cable ends to sleeves or similar connection elements | |
EP0158125A1 (en) | Apparatus for the equipment for crimping the cable ends to sleeves or similar connection elements | |
DE2249826C3 (en) | Device for holding a head screw during its screwing-in process | |
DE3436171A1 (en) | Magazine strip for screws |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |