DE10257826A1 - Dishwasher and method for operating a dishwasher when using a combination preparation with several active ingredients - Google Patents
Dishwasher and method for operating a dishwasher when using a combination preparation with several active ingredientsInfo
- Publication number
- DE10257826A1 DE10257826A1 DE10257826A DE10257826A DE10257826A1 DE 10257826 A1 DE10257826 A1 DE 10257826A1 DE 10257826 A DE10257826 A DE 10257826A DE 10257826 A DE10257826 A DE 10257826A DE 10257826 A1 DE10257826 A1 DE 10257826A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- program
- rinsing
- dishwasher
- liquid
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims abstract description 87
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 73
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 title claims description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 49
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 105
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 48
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 45
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 37
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 25
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 20
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims description 18
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims description 18
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 16
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 claims description 16
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 claims description 15
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 14
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims description 12
- 238000013461 design Methods 0.000 claims description 10
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 7
- 239000013066 combination product Substances 0.000 claims description 7
- 229940127555 combination product Drugs 0.000 claims description 7
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 6
- 238000005187 foaming Methods 0.000 claims description 5
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 4
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 4
- 239000012267 brine Substances 0.000 claims description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 239000008234 soft water Substances 0.000 claims description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 abstract description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 13
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 6
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 6
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 239000004902 Softening Agent Substances 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 229940000425 combination drug Drugs 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000007891 compressed tablet Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000008233 hard water Substances 0.000 description 1
- 238000012905 input function Methods 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000001139 pH measurement Methods 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000011895 specific detection Methods 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/44—Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0002—Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0018—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
- A47L15/0021—Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0018—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
- A47L15/0049—Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2301/00—Manual input in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. information entered by a user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2301/00—Manual input in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. information entered by a user
- A47L2301/02—Consumable products information, e.g. information on detergent, rinsing aid or salt; Dispensing device information, e.g. information on the type, e.g. detachable, or status of the device
- A47L2301/026—Nature or type of the consumable product, e.g. information on detergent, e.g. 3-in-1 tablets, rinsing aid or salt
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/02—Consumable products information, e.g. information on detergent, rinsing aid or salt; Dispensing device information, e.g. information on the type, e.g. detachable, or status of the device
- A47L2401/023—Quantity or concentration of the consumable product
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/02—Consumable products information, e.g. information on detergent, rinsing aid or salt; Dispensing device information, e.g. information on the type, e.g. detachable, or status of the device
- A47L2401/026—Nature or type of the consumable product, e.g. information on detergent, e.g. 3-in-1 tablets, rinsing aid or salt
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/10—Water cloudiness or dirtiness, e.g. turbidity, foaming or level of bacteria
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/11—Water hardness, acidity or basicity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/30—Variation of electrical, magnetical or optical quantities
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/32—Vibration or sound detection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/34—Other automatic detections
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/05—Drain or recirculation pump, e.g. regulation of the pump rotational speed or flow direction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/06—Water heaters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/07—Consumable products, e.g. detergent, rinse aids or salt
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/12—Air blowers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/26—Indication or alarm to the controlling device or to the user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/30—Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/34—Change machine operation from normal operational mode into special mode, e.g. service mode, resin regeneration mode, sterilizing mode, steam mode, odour eliminating mode or special cleaning mode to clean the hydraulic circuit
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2601/00—Washing methods characterised by the use of a particular treatment
- A47L2601/02—Pressurised cleaning liquid delivered by a pump
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, die ein Mittel zum Zuschalten einer Zusatzfunktion "3 in 1" enthält, wobei durch Zuschalten dieser Zusatzfunktion wenigstens ein Spülparameter des ausgewählten Spülprogramms im Hinblick auf die Verwendung eines Kombinationspräparates "3 in 1" änderbar ist. Ferner werden zwei Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einem "3 in 1"-Kombinationspräparat vorgeschlagen, wobei ein erstes Verfahren bei Zuschalten der Zusatzfunktion das ausgewählte Spülprogramm in seinem Verlauf zumindest in einem Verfahrensschritt ändert. Weiterhin ist ein zweites, durch den Benutzer auswählbares Spülprogramm zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine für die Verwendung von Kombinationspräparaten "3 in 1" vorgeschlagen, welches unabhängig vom Zuschalten der Zusatzfunktion "3 in 1" im Verfahrensablauf an die Verwendung eines Kombinationspräparates "3 in 1" angepasst ist.The invention relates to a dishwasher which contains a means for switching on an additional function “3 in 1”, wherein by switching on this additional function at least one washing parameter of the selected washing program can be changed with regard to the use of a combination preparation “3 in 1”. Furthermore, two methods for operating a dishwasher with a "3 in 1" combination preparation are proposed, with a first method changing the selected washing program in its course at least in one method step when the additional function is switched on. Furthermore, a second washing program, which can be selected by the user, for operating a dishwasher for the use of combination preparations "3 in 1" is proposed, which is adapted to the use of a combination preparation "3 in 1" in the process sequence regardless of the activation of the additional function "3 in 1" is.
Description
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und zwei Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 10 sowie gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 13. The invention relates to a dishwasher according to the The preamble of claim 1 and two methods of operating one Dishwasher according to the preamble of claim 10 and according to the preamble of claim 13.
Es sind nunmehr seit geraumer Zeit sog. "3in1"- Kombinationspräparate zur Verwendung in Geschirrspülmaschinen erhältlich, die zusammen eine Reinigungssubstanz, eine Enthärtungssubstanz und eine Klarspülsubstanz enthalten und dem Spülbehälter der Geschirrspülmaschine zu einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig zugeführt werden. Diese "3in1"- Kombinationspräparate sind in gepresster Tablettenform sog. "3in1"-Tabs als auch als "3in1"-Pulver verfügbar. Die 3in1- Kombinationspräparate können in vorgesehene Dosiervorrichtungen der Geschirrspülmaschine eingelegt werden, in diesem Fall werden sie zu einem bestimmten Zeitpunkt, der durch den Spülprogrammablauf der Geschirrspülmaschine bestimmt wird, dem Spülbehälter zudosiert. Andererseits können sie auch durch den Benutzer der Geschirrspülmaschine in die Geschirrspülmaschine, z. B. in den Besteckkorb, vor dem Einschalten des Spülprogrammes gelegt werden. Dem Benutzer einer Geschirrspülmaschine steht heute im Allgemeinen mehr als ein auswählbares Spülprogramm zum Reinigen des in die Geschirrspülmaschine eingestellten verschmutzten Spülgutes zur Verfügung. Als auswählbare Spülprogramme sind hinlänglich Programme unter den Namen Kurzprogramm, Normalprogramm, Intensivprogramm, Ökoprogramm, für die auch verschiedenste synonyme Begriffsbildungen existieren, bekannt. Seit der Verwendung von "3in1"-Kombinationspräparaten durch den Benutzer der Geschirrspülmaschine haben sich die Kundenbeschwerden bei den Herstellern der Geschirrspülmaschinen gehäuft. Denn die Reinigungs- und/oder Trocknungsergebnisse des in der Geschirrspülmaschine gereinigten Spülgutes haben sich teilweise dramatisch bei Verwendung von 3in1-Präparaten gegenüber herkömmlicher einzelner Zudosierung der entsprechenden Substanzen verschlechtert. Als besonders problematisch hat sich erwiesen, dass zum einen die Benutzer die vorgeschriebene Lokalisierung des 3in1-Kombinationspräparates in der Geschirrspülmaschine nicht beachten, so dass manche die 3in1-Tabs in die Geschirrspülmaschine legen, während durch den Hersteller eine Benutzung ausschließlich per Dosiervorrichtung vorgeschrieben ist. Ferner sind die Angaben der Hersteller der "3in1"- Kombinationspräparate bzgl. der Auswahl eines geeigneten Spülprogrammes nicht sachgerecht, da der Benutzer der Geschirrspülmaschine im Allgemeinen zwar weiß, welches Spülprogramm er in Abhängigkeit des Verschmutzungs- und Antrocknungsgrades der Schmutzpartikel auswählen muss, jedoch keine intimere Kenntnis über den Ablauf des Spülprogrammes an sich hat. Diese Kenntnis impliziert der Hersteller des 3in1-Kombinationspräparates beim Benutzer und lässt dabei ferner völlig unberücksichtigt, dass am Markt verschiedene "3in1"-Kombinationspräparate vorhanden sind, die sich in Abhängigkeit verschiedenster Parameter unterschiedlich auflösen und dementsprechend zu verschiedenen Zeitpunkten ihre höchste Wirksamkeit erzielen. So arbeiten einige am Markt erhältliche 3in1-Kombinationspräparate nach einem sog. "Verdünnungsprinzip" (auch als Carry over-Prinzip bekannt), d. h. zu Beginn des Reinigens wird das 3in1- Kombinationspräparat zugesetzt und beginnt sich aufzulösen. Dabei wird hauptsächlich der Klarspüler zunächst in einer hohen Konzentration, d. h. überdosiert zugesetzt und es wird davon ausgegangen, dass infolge von Verschleppungen in Spülwasserresten und Adhäsionen des gelösten Klarspülers an Spülgut, Spülbehälterwänden und der Decke des Spülbehälters als auch in den Zuleitungen die Konzentration im Klarspülgang noch ausreicht, um ein besonders gutes Trocknungsergebnis zu erzielen. Eine andere Ausführungsform des 3in1-Kombinationspräparates sieht vor, dass sich zunächst nur der Reiniger und der Enthärter auflösen und der Klarspüler, der im 3in1-Kombinationspräparat abgekapselt, z. B. in Form einer wachsumhüllten Perle vorliegt, sich erst temperatur- und/oder pH-Wert-abhängig während des Klarspülens auflöst. Bei der Verwendung eines Spülprogrammes, welches schon im Programmabschnitt Reinigen mit hohen Temperaturen arbeitet und/oder wo die Dauer des Reinigungsvorganges sehr lang gewählt wird, was im Allgemeinen bei einem Intensivprogramm üblich ist, wird der Klarspüler der zweitgenannten Art jedoch schon aufgelöst. Der Klarspüler der erstgenannten Art hat insbesondere den Nachteil, dass bei dem Ausführen mehrerer Spülprogrammabschnitte vor dem.Klarspülen, wie z. B. Reinigen, Zwischenspülen, wobei letzterer bekannterweise zwischen die Programmabschnitte Reinigen und Klarspülung geschaltet ist, sich zu schnell auflöst und dabei durch mehrfachen Spülflüssigkeitswechsel im Programmabschnitt Klarspülen nicht mehr in ausreichender Konzentration vorhanden ist. Ein weiterer Mangel bei der Verwendung von 3in1-Kombinationspräparaten kann auftreten, wenn der Benutzer der Geschirrspülmaschine die Zudosierung durch Einlegen, z. B. eines 3in1-Tabs, vor dem Start des Spül- programmes an irgendeiner Stelle des Geschirrspülers, jedoch nicht in die Dosierkombination vornimmt. Hierbei beginnt z. B. im Programmabschnitt Vorspülen zumindest der Reiniger und Enthärter sich zu lösen, wobei im Allgemeinen in Laborversuchen festgestellt werden konnte, dass das Auflösungsverhalten der 3in1-Kombinationspräparaten auch bei Wasser, welches im Wesentlichen Zuleitungstemperatur aufweist, sehr gut ist. Durch Abpumpen steht den nachfolgenden Programmabschnitte Reinigen, ggf. vorgesehenen Programmabschnitten Zwischenspülen, Klarspülen, die Substanzen des 3in1-Kombinationspräparates in einer geringeren Konzentration zur Verfügung, was direkte Auswirkung sowohl auf das Reinigungs- als auch auf das Trocknungsergebnis des Spülgutes hat und dieses im Allgemeinen verschlechtert. For some time now there have been so-called "3in1" - Combination preparations for use in dishwashers available, which together a cleaning substance, a Contain softening agent and a rinse aid and the Dishwasher rinse tank at a specific time can be fed simultaneously. This "3in1" - Combination preparations are so-called compressed tablets. "3in1" tabs also available as "3in1" powder. The 3in1 Combination preparations can be provided in the metering devices in the dishwasher, in this case will they be at some point by the Washing program sequence of the dishwasher is determined, the Rinse tank added. On the other hand, you can also use the User of the dishwasher in the dishwasher, e.g. B. in the cutlery basket before switching on the washing program be placed. The user of a dishwasher today stands out generally more than a selectable wash program for Clean the set in the dishwasher dirty dishes are available. As selectable Rinse programs are sufficient programs under the name short program, Normal program, intensive program, eco program, for those too Various synonymous concepts exist, known. Since the use of "3in1" combination preparations by the Dishwasher users have Customer complaints to the manufacturers of the dishwashers heaped. Because the cleaning and / or drying results of the in the dishwasher cleaned items sometimes dramatic when using 3in1 preparations compared to conventional individual metering of the corresponding Substances worsened. Has proven to be particularly problematic proved that, on the one hand, users are required Localization of the 3in1 combination product in the Disregard the dishwasher, so that some of the 3in1 tabs in the Dishwasher while by the manufacturer Use only prescribed by dosing device is. Furthermore, the information of the manufacturers of the "3in1" - Combination preparations with regard to the selection of a suitable one Rinsing program is inappropriate, since the user of the Dishwasher in general knows which washing program it is in Dependence of the degree of contamination and drying of the Must select dirt particles, but no more intimate knowledge about the course of the washing program itself. This knowledge the manufacturer of the 3in1 combination preparation implies in the User and also completely ignores that Various "3in1" combination preparations are available on the market are, depending on various parameters dissolve differently and accordingly to different Achieve their highest effectiveness at times. That's how some work 3in1 combination products available on the market according to a so-called "Dilution principle" (also known as carry over principle), d. H. at the start of cleaning, the 3in1 Combination preparation added and begins to dissolve. Mainly the rinse aid is initially at a high level Concentration, d. H. overdosed and it will assumed that as a result of kidnapping in Rinsing water residues and adhesions of the dissolved rinse aid on wash ware, Rinse tank walls and the ceiling of the rinse tank as well The concentration in the rinse aid is still sufficient, to achieve a particularly good drying result. A another embodiment of the 3in1 combination preparation provides that initially only the cleaner and softener dissolve and the rinse aid that comes in a 3in1 combination encapsulated, e.g. B. is in the form of a wax-coated pearl itself only depending on temperature and / or pH during the Rinse dissolves. When using a washing program, which Already in the program section cleaning with high temperatures works and / or where the duration of the cleaning process is very long what is generally chosen for an intensive program The rinse aid of the second type mentioned is common already resolved. The rinse aid of the first type has especially the disadvantage that when running multiple Rinse program sections before rinsing, e.g. B. cleaning, Intermediate rinsing, the latter known to be between the Program sections cleaning and rinsing is switched, itself dissolves too quickly and thereby by multiple No more rinse liquid change in the rinse program section there is sufficient concentration. Another shortcoming the use of 3in1 combination products can occur if the user of the dishwasher is dosing by inserting e.g. B. a 3in1 tab, before starting the rinse programs anywhere on the dishwasher, however not in the dosing combination. Here begins e.g. B. at least the detergent and Softener to dissolve, generally in laboratory tests it was found that the dissolution behavior of the 3in1 combination preparations also with water, which in the Has essential supply temperature is very good. By Pumping is available in the following program sections, cleaning, if necessary, provided program sections intermediate rinsing, Rinse off, the substances of the 3in1 combination preparation in one lower concentration available, which has direct impact on both the cleaning and drying results of the wash ware and generally worsens it.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Geschirrspülmaschine und zwei Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine vorzuschlagen, die zumindest einen der vorstehend genannten Nachteile überwinden und ein Spülprogramm bereitstellen, welches auf die Verwendung von Kombinationspräparaten mit mehreren Wirkstoffen angepasst ist oder angepasst wird, wobei dem Benutzer die grundsätzliche Verwendung der bisher bekannten Spülprogramme weiterhin ermöglicht werden soll. It is an object of the invention, a dishwasher and two methods of operating a dishwasher propose the at least one of the disadvantages mentioned above overcome and provide a rinse program, which on the use of combination preparations with several Active ingredients is adjusted or is adapted to the user the basic use of the previously known washing programs should continue to be made possible.
Vorstehend genannte Aufgabe wird durch eine Geschirrspülmaschine gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 und durch je ein Verfahren gemäß den Merkmalen der Ansprüche 11 und 14 gelöst. The above object is achieved by a dishwasher according to the features of claim 1 and by one Method according to the features of claims 11 and 14 solved.
Gemäß der Vorrichtung der vorgeschlagenen Erfindung ist an einer Geschirrspülmaschine zumindest ein Spülprogramm, wie z. B. Intensivprogramm, Normalprogramm, Kurzprogramm, Ökoprogramm, durch den Benutzer der Geschirrspülmaschine auswählbar. Die Auswahlmittel befinden sich zumeist in einer Bedienblende der Geschirrspülmaschine und sind als solche hinlänglich bekannt. According to the device of the proposed invention is on a dishwasher at least one washing program, such as. B. Intensive program, normal program, short program, eco program, selectable by the user of the dishwasher. The Selection tools are usually located in a control panel of the Dishwasher and are well known as such.
Erfindungsgemäß ist eine zuschaltbare Zusatzfunktion vorgesehen, durch die bei der Verwendung von Kombinationspräparaten mit mehreren Wirkstoffen eine derartige Verwendung einer Programmsteuerung angezeigt wird. Dies hat zur Folge, dass das durch den Benutzer ausgewählte Spülprogramm, wie Intensivprogramm, Normalprogramm, Kurzprogramm, Ökoprogramm, auf die Verwendung eines Kombinationspräparates, das insbesondere Reinigungssubstanz, Enthärtungssubstanz und Klarspülsubstanz umfasst, selbsttätig angepasst wird. Das heißt, bei eingeschalteter Zusatzfunktion wird ein entsprechendes Signal an die Steuereinheit gegeben, die selbsttätig die Anpassung des jeweils benutzerabhängig ausgewählten Spülprogrammes auf die Benutzung von Kombinationspräparaten vornimmt. Hierzu sind beispielsweise verschiedene Steuerablaufroutinen im Microcontroller der Steuereinheit hinterlegt, auf die zurückgegriffen wird, und/oder auf verschiedene Parameter der Spülprogramme, wie Temperatur, Dauer eines bestimmten Spülprogrammabschnittes, Spülflüssigkeitsfüllvolumen, pH-Wert u. a. wird definiert zu- bzw. eingegriffen und diese hierdurch verändert. Eine alternative Lösung stellt eine Zusatzfunktion dar, bei der ein Abschalten eines Schaltmittels erfindungsgemäß wirkt. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein speziell gestaltetes Spülprogramm zur besonderen Verwendung mit einem Kombinationspräparat unter anderen Spülprogrammen als solches selbst auswählbar. According to the invention, a switchable additional function provided by the use of combination products with several active ingredients such a use Program control is displayed. As a result, the user-selected washing program, such as Intensive program, normal program, short program, eco program, on the Use of a combination preparation, in particular Cleaning substance, softening substance and rinse aid includes, is automatically adjusted. That is, at If the additional function is switched on, a corresponding signal is sent to the Given control unit, the automatic adjustment of each user-selected washing program for use of combination products. This includes, for example various control flow routines in the microcontroller Control unit, which is used, and / or on various parameters of the washing programs, such as Temperature, duration of a certain washing program section, Flushing liquid filling volume, pH value u. a. is defined or intervened and thereby changed. An alternative Solution represents an additional function in which a shutdown a switching means acts according to the invention. In another Embodiment of the invention is a specially designed Rinse program for special use with a Combination preparation among other wash programs as such selectable.
Bevorzugt ist die Zusatzfunktion auf die Verwendung eines "3in1"-Kombinationspräparates ausgelegt, wobei dieses Kombinationspräparat als wirkspezifische Substanzen zur Reinigung des Spülgutes im Wesentlichen nur Reinigersubstanz, Enthärtungssubstanz und Klarspülersubstanz enthält. Unabhängig von diesen Bestandteilen kann das "3in1"-Kombinationspräparat auch weitere Substanzen aufweisen, deren direkter oder indirekter Einfluss auf das Reinigungs- und Trocknungsergebnis einzelner Spülprogrammabschnitte bzw. das Gesamtreinigungsergebnis des Spülprogrammes von untergeordneter Bedeutung sind. Sofern weitere wirkspezifische Substanzen des Kombinationspräparates nicht ausdrücklich genannt sind, sind diese jedoch sofern bekannt und beeinflussbar vom Erfindungsgegenstand mit umfasst. The additional function on the use of a is preferred "3in1" combination preparation designed, this Combination preparation as action-specific substances for cleaning the Wash items essentially only detergent substance, Contains softener and rinse aid. Regardless of these The "3in1" combination preparation can also contain other ingredients Have substances whose direct or indirect influence on the cleaning and drying result of individual Rinsing program sections or the overall cleaning result of the Rinsing program are of minor importance. If more drug-specific substances of the combination product are not are explicitly mentioned, however, if known and influenceable by the subject matter of the invention.
Es ist ferner ein Schaltmittel zum Zuschalten der Zusatzfunktion umfasst, wobei dieses bevorzugt im Blendenträger der Geschirrspülmaschine neben anderen Auswahlmitteln und/oder Anzeigemitteln lokalisiert ist. Eine andere Möglichkeit das Schaltmittel anzuordnen, bietet die Dosiereinrichtung des Kombinationspräparates, in die das Kombinationspräparat bevorzugt eingefüllt ist. In der Ausgestaltung des Schaltmittels sind verschiedenartigste bekannte Ausgestaltungen, wie Drehwahlschalter, Taster oder dergleichen denkbar. Ferner ist auch eine Betätigung eines Schaltmittels durch eine benutzerabhängige Auswahl möglich, die durch Auswahl in einer menügeführten Auswahlvorrichtung, beispielsweise in einem Anzeigedisplay oder bei vernetzten Hausgeräten über eine graphische Oberfläche oder ggf. ein Spracherkennungssystem zugeschaltet werden kann. It is also a switching means for switching on the additional function comprises, this preferably in the panel support Dishwasher alongside other means of selection and / or Display means is localized. Another way that To arrange switching means, the metering device of Combination preparation, in which the combination preparation is preferred is filled. In the design of the switching means are various known designs, such as Rotary selector switch, button or the like conceivable. Furthermore, one is Actuation of a switching means by a user-dependent Selection possible by selecting in a menu-driven Selection device, for example in a display or at networked household appliances via a graphical user interface or if necessary, a speech recognition system can be activated.
In der Geschirrspülmaschine ist durch zumindest einen vorgesehenen Sensor die Verwendung eines Kombinationspräparates insbesondere eines "3in1"-Kombinationspräparates detektierbar, so dass für die Programmablaufgestaltung zum einen unterscheidbar ist, ob ein Kombinationspräparat nach dem Verdünnungsprinzip arbeitet, oder ein Kombinationspräparat, welches den Klarspüler erst in der Klarspülphase pH-Wert- und/oder temperaturabhängig auflöst, verwendet wird. Zum anderen können bei wiederholter Sensormessung während des gesamten Spülprogrammablaufes z. B. Konzentrations- und/oder pH-Wert-Veränderung und/oder Änderungen des Härtegrades der Spülflüssigkeit festgestellt werden, die Rückschlüsse auf die Konzentration der einzelnen Wirksubstanzen des "3in1"-Kombinationspräparates zulassen, mit der Folge, dass der Programmablauf zu jedem geeigneten Zeitpunkt modifiziert werden. Is in the dishwasher by at least one provided sensor the use of a combination preparation in particular a "3in1" combination preparation is detectable, so that for the program flow design on the one hand distinguishable is whether a combination preparation according to the dilution principle works, or a combination preparation that contains the rinse aid only in the rinse phase depending on pH and / or temperature dissolves, is used. On the other hand, with repeated Sensor measurement during the entire wash program sequence, e.g. B. Change in concentration and / or pH and / or Changes in the degree of hardness of the rinsing liquid are detected, the conclusions about the concentration of the individual Allow active substances of the "3in1" combination preparation with which Consequence that the program run at any suitable time be modified.
Als Sensoren ist zumindest einer der Sensoren als chemischer und/oder akustischer und/oder thermischer und/oder optischer und/oder pneumatischer Sensortyp ausgebildet. Diese können in Anzahl und ihrer spezifischen Detektionseigenschaft unterschiedlich gestaltet sein. Ferner ist eine Auswertung der Sensorsignale sowohl hinsichtlich der Anpassung des Spülprogrammablaufes bezüglich der Verwendung des "3in1"- Kombinationspräparates als auch für die Gestaltung der sonstigen Parameter des gesamten Spülprogrammablaufes verwertbar. Ferner kann alternativ zumindest ein vorgesehener chemischer Sensor mit entsprechend ausgewählten Rezeptoren, der zur Detektion z. B. mehrerer gleichzeitig auftretender Wirkstoffe, wie Reiniger und Enthärter und/oder Klarspüler, die Verwendung eines Kombinationspräparates erkennen und auch ohne ein Zuschalten der Zusatzfunktion an die Programmablaufsteuerung die Verwendung eines Kombinationspräparates signalisieren. Durch ggf. wiederholte Kontrollmessungen und/oder im Abgleich mit anderen Sensormessungen während des Programmablaufes wird auf die Verwendung eines Kombinationspräparates geschlossen und der Programmablauf entsprechend verändert. Besonders bevorzugt ist derzeit die Verwendung eines Sensors, der zumindest den pH- Wert- und/oder die Temperatur und/oder den Härtegrad der Spülflüssigkeit erkennt. As sensors, at least one of the sensors is chemical and / or acoustic and / or thermal and / or optical and / or pneumatic sensor type. These can be in Number and their specific detection property be designed differently. An evaluation of the Sensor signals both with regard to the adjustment of the Washing program sequence regarding the use of the "3in1" - Combination preparation as well as for the design of the Other parameters of the entire washing program sequence can be used. Alternatively, at least one chemical can be provided Sensor with appropriately selected receptors, which for Detection e.g. B. several simultaneously occurring active ingredients, such as Cleaner and softener and / or rinse aid, the use recognize a combination preparation and also without one Switch on the additional function to the program sequence control Signal use of a combination preparation. By possibly repeated control measurements and / or in comparison with others Sensor measurements during the program run are based on the Use of a combination preparation closed and the Program sequence changed accordingly. Is particularly preferred currently the use of a sensor that at least the pH Value and / or temperature and / or degree of hardness Detection liquid detects.
Der/die vorgesehenen Sensoren ermitteln kontinuierlich oder diskontinuierlich während des Programmablaufes oder einzelner Spülprogrammabschnitte deren Zeitverläufe bzw. Zeitpunkte durch die Programmsteuerung vorgebbar sind, von einzelnen Programmparametern, z. B. anhand eines Ist-Soll-Wertevergleiches und/oder eines Differenzwertes und/oder des Änderungsverlaufes eines Parameters wie pH-Wert, Temperatur, Trübung, Schaumbildung, Konzentration, Wasserhärte, ob eine bestimmte Wirksubstanz des Kombinationspräparates z. B. einen vorgegebenen minimalen oder maximalen Wert über- oder unterschreitet. Ferner z. B. in Abhängigkeit eines Differenzwertes, der sich z. B. herstellerabhängig aus dem "3in1"-Kombinationspräparat selbst ergeben kann, als auch im Hinblick auf andere typische Parameter wie Konzentrationssprünge, Auflösetemperaturen bzw. Parameterkombinationen wie pH-Wert und Konzentration oder Konzentration und Temperatur des Spülprogrammablaufes ergeben. Für einen bestimmbaren Zeitabschnitt eines Spülprogrammablaufes oder über die gesamte Dauer des Spülprogrammes wird ebenfalls die Änderung zumindest eines Parameters des Spülprogrammes erfasst und ausgewertet. So sind z. B. hinsichtlich des Verlaufes des pH-Wertes der Spülflüssigkeit Rückschlüsse auf die Konzentration der einzelnen Wirksubstanzen des "3in1"-Kombinationspräparates möglich. So ist derzeit die Auswertung des pH-Wertes derart durchführbar, dass der Programmabschnitt Reinigen einen maximal basischen pH-Wert darstellt, entweder im Programmabschnitt Klarspülen um einen vorgegebenen Wert unterschritten werden muss, oder aber dessen Änderungsverlauf, z. B. in einem vorgegebenen Kennlinienfeld, innerhalb vorgebbarer Toleranzen vordefiniert ist oder pH-Wertsprünge (sprunghafte Änderung des pH-Wertes) innerhalb vordefinierter Zeitabschnitte ermittelt werden oder andererseits Zeitkonstanten für deren Auftreten ermittelt werden, z. B. nach dem Erreichen der Auflösetemperatur eines gekapselten Klarspülers. Erfindungsgemäß werden derartige Sensormessung bei eingeschalteter Zusatzfunktion zur Anpassung eines Spülprogrammablaufes an die Verwendung eines Kombinationspräparates für den aktiven Eingriff in den Programmablauf an sich verwendet, bei Auswahl eines speziellen gestalteten Spülprogrammablaufes haben diese zunächst eine Art Kontrollfunktion, um festzustellen, ob während des Programmablaufes tatsächlich ein Kombinationspräparat Verwendung findet oder zumindest eine wirkspezifische Substanz zur vorgegebenen Zeit in ausreichender Konzentration vorhanden ist, Anpassungen des Spülprogrammablaufes können optional erfolgen. The intended sensor (s) continuously or discontinuously during the program or individually Rinsing program sections whose timings or times through the program control can be specified by individual Program parameters, e.g. B. based on an actual-target-value comparison and / or a difference value and / or the change history of a Parameters such as pH, temperature, turbidity, foaming, Concentration, water hardness, whether a certain active substance of the Combination preparation z. B. a predetermined minimum or exceeds or falls below the maximum value. Furthermore, e.g. B. in Dependency on a difference value, e.g. B. can depend on the manufacturer from the "3in1" combination preparation itself, as well with regard to other typical parameters like Changes in concentration, dissolution temperatures or Parameter combinations such as pH and concentration or concentration and Result in the temperature of the washing program. For a determinable Period of a wash program sequence or over the entire The duration of the washing program will also change, at least of a parameter of the washing program recorded and evaluated. So z. B. with regard to the course of the pH of the Rinsing liquid conclusions on the concentration of the individual active substances of the "3in1" combination preparation possible. So the evaluation of the pH is currently like this feasible that the program section clean a maximum represents basic pH, either in the program section Rinse must be below a predetermined value, or its change history, e.g. B. in a predetermined Characteristic field, predefined within predefined tolerances or pH jumps (sudden change in pH) can be determined within predefined time periods or on the other hand, time constants for their occurrence are determined be, e.g. B. after reaching the dissolution temperature encapsulated rinse aid. According to the invention, such Sensor measurement with additional function switched on to adapt a Washing program sequence to the use of a Combination preparations for active intervention in the program itself used when choosing a special designed Rinsing program sequence initially have a kind of control function, to determine whether the program actually runs a combination preparation is used or at least one drug-specific substance at the specified time in sufficient There is concentration, adjustments to the The washing program can optionally be carried out.
Eine geeignete Methode der Auswertung der Sensormesssignale ist z. B. den Wert bzw. die Änderung bestimmter Parameter des Spülprogrammes wie Trübung, pH-Wert, Schaumbildung, Konzentration, Wasserhärte u. a. einzeln als auch in geeigneten Kombinationen zu charakteristischen Zeitpunkten des Spülprogrammablaufes, hinsichtlich ihres qualitativen und quantitativen Auftretens als auch ihrer Verzögerungszeiten untereinander zu ermitteln. Hierzu können innerhalb bestimmbarer Zeitabschnitte oder Zeitabstände zumindest einzelne Parameterwerte ermittelt und diese einem Ist-Soll-Wertabgleich, einer Differenzwertbildung oder einer Schwellwertabfrage unterzogen werden bzw. die Änderungen gegenüber voreingestellten oder im Programmablauf ermittelten Werte vorgenommen werden, wobei sämtliche Vergleichswerte in Tabellen oder als Defaultwerte in zumindest einer Speichereinheit der Programmsteuerung hinterlegt sind. Bei vernetzten Hausgeräten kann diese Speichereinheit auch außerhalb der Geschirrspülmaschine lokalisiert sein. Ferner sind in der Speichereinheit auch bestimmte Programmzustände abspeicherbar, deren Kombinationspaarungen z. B. nicht erwünscht sind hinterlegbar und diese können den Benutzer zu bestimmten Handlungen auffordern. Derartige nicht erwünschte Konstellationen ergeben sich z. B. im Programmabschnitt Vorspülen wenn eine erhöhte Schaumbildung und/oder deutliche pH-Wert-Schwankungen auftreten, bzw. eine vorgegebene Klarspülerkonzentration während aller Programmabschnitte unterschritten ist oder aber Klarspülerkonzentrationssprünge unabhängig von einer bestimmten Temperatur bzw. Temperaturverlauf auftreten. Der Benutzer kann entsprechend der aufgetretenen Fehlersituation z. B. aufgefordert werden das Einlegen eines Kombinationspräparates in die Dosierkombination vorzunehmen oder aber der Programmablauf wird abgebrochen bis benutzerabhängig eine erneute Inbetriebnahme des Geschirrspülers erfolgt oder aber das als fehlerhaft erkannte Messergebnis wird zumindest anzeigt. A suitable method for evaluating the sensor measurement signals is z. B. the value or change of certain parameters of the Rinsing program such as turbidity, pH value, foaming, concentration, Water hardness u. a. individually as well as in suitable combinations at characteristic times of the washing program, in terms of their qualitative and quantitative appearance as well as their delay times among themselves. This can be done within definable time periods or Time intervals determined at least individual parameter values and these an actual-target value comparison, a difference value formation or are subjected to a threshold value query or the changes compared to preset or determined in the program flow Values are made, with all comparison values in Tables or as default values in at least one Storage unit of the program control are stored. With networked This storage unit can also be used outside of the home appliance Dishwasher be localized. Furthermore, in the Certain program states can also be stored in the memory unit, whose combination pairs z. B. are not desired can be deposited and these can guide the user to certain actions prompt. Such undesirable constellations result z. B. Pre-rinse in the program section if an increased Foaming and / or significant pH fluctuations occur, or a predetermined rinse aid concentration during of all program sections is below or else Rinse aid concentration jumps regardless of a specific one Temperature or temperature curve occur. The user can according to the error situation that occurred. B. prompted will insert a combination product into the Make dosing combination or the program flow canceled until user-dependent commissioning of the Dishwasher takes place or that recognized as faulty The measurement result is at least displayed.
Im Programmabschnitt Vorspülen oder Reinigen kann vorgesehen sein, dass der Zeitpunkt der tatsächlichen Zudosierung des "3in1"-Kombinationspräparates zusätzlich überwacht wird, z. B. durch einen akustischen Sensor der Fall einer Tablette aus der Dosierkammer in den Spülbehälter detektiert wird. Aridere Detektionsmöglichkeiten bieten optische Sensoren, die z. B. verstärkte Schaumbildung registrieren oder chemische Sensoren, die die Änderung des pH-Wertes der Spülflüssigkeit auswerten. Pre-rinsing or cleaning can be provided in the program section be that the time of the actual addition of the "3in1" combination preparation is additionally monitored, e.g. B. by an acoustic sensor the case of a tablet from the Dosing chamber is detected in the rinse tank. Aridere Optical sensors offer detection options. B. increased foaming register or chemical sensors that evaluate the change in pH of the rinsing liquid.
Mit weiterem Vorteil wird bei einem ggf. modifizierten Kombinationspräparat, in dem z. B. eine enzymatische Reinigersubstanz mit einer Wirksamkeitstemperaturgrenze von ca. 30°C und eine Klarspülersubstanz mit einer Auflösetemperatur bei ca. 58°C umfasst ist, bei gleichzeitig verkürzten vorgesehenen Programmabschnitten, und damit verkürzter Lösungsdauer, durch kurzzeitiges, ggf. auch wiederholtes Zuschalten und/oder gesteuerter oder geregelter Leistungsabgabe der Heizmittel in den Verfahrensabschnitten Vorspülen und/oder Zwischenspülen die Spülflüssigkeit vorzugsweise am Ende des jeweiligen Verfahrensabschnittes aufgeheizt, so dass für die folgenden Verfahrensabschnitte Reinigen bzw. Klarspülen, die mit heißer Spülflüssigkeit betrieben werden, die jeweilige chemische Substanz ihre vollständige Wirksamkeit besser und länger entfalten kann. Durch das Vorheizen bzw. verstärkte Aufheizen der Spülflüssigkeit am Ende des vorangehenden Spülprogrammabschnittes ist das Auflösen und damit die Wirksamkeit des Reinigers oder Klarspülers für die Dauer eines jeden Programmabschnittes verbessert. Die dabei zugeführte Energie ist der einer Aktivierungsenergie vergleichbar. Bei einer vorgesehenen Temperatursteuerung oder Temperaturregelung können Auflösungsdauer Konzentration, Einwirkzeit, Zeitpunkt der Freisetzung einer chemischen Substanz des "3in1"-Kombinationspräparates optimiert werden. Another advantage is the modification if necessary Combination preparation in which, for. B. an enzymatic detergent substance with an effective temperature limit of approx. 30 ° C and a Rinse aid substance with a dissolving temperature at approx. 58 ° C is included, provided at the same time shortened Program sections, and thus shortened solution time, by brief, if necessary, repeated switching on and / or controlled or regulated power output of the heating medium in the Pre-rinsing and / or intermediate rinsing process sections Flushing liquid preferably at the end of each Process section heated so that for the following Process sections Clean or rinse with hot water Flushing liquid are operated, the respective chemical substance full effectiveness can develop better and longer. By preheating or heating up the Rinse liquid at the end of the previous rinse program section is Dissolve and thus the effectiveness of the cleaner or Improved rinse aid for the duration of each program section. The energy supplied is that of an activation energy comparable. With a planned temperature control or Temperature control can dissolve concentration, Exposure time, time of release of a chemical substance of the "3in1" combination preparation can be optimized.
Von besonderem Vorteil ist dabei, wenn benutzerabhängig das tatsächlich verwendete "3in1"-Kombinationspräparat der Programmsteuerung als Parameter vorgegeben wird, z. B. durch Eingabe über eine Bilderfassung, die z. B. den Barcode eines "3in1"-Kombinationspräparates erkennt oder im Programmspeicher hinterlegte im Handel erwerbbare "3in1"-Kombinationspräparate ausgewählt werden oder die Verwendung eines bestimmten Kombinationspräparates durch den Benutzer in sonstiger Weise eingegeben werden kann, wobei die benutzerabhängig vorgegebene Information über die Verwendung eines bestimmten "3in1"- Kombinationspräparates entweder bis zu einer sich ändernden Eingabe Informationen gespeichert werden oder aber zu Beginn eines jeden oder definiert vorgegebenen Zeitpunktes erneut abgefragt wird. It is particularly advantageous if this depends on the user actually used "3in1" combination preparation of the Program control is specified as a parameter, e.g. B. by Input via an image capture that z. B. the barcode one "3in1" combination preparation recognizes or in the program memory deposited commercially available "3in1" combination preparations be selected or use a particular Combination preparation by the user in any other way can be entered, the default depending on the user Information about the use of a certain "3in1" - Combination drug either up to a changing Input information can be saved or at the beginning of each or predefined time is queried.
Mit weiterem Vorteil kann bei Abfrage bzw. Auswertung einer Information über die Art und Darreichungsform der zugeführten Reinigungs-, Klarspül- und ggf. Enthärtungssubstanzen ein eindeutig nicht als "3in1"-Kombinationspräparat identifiziertes Produkt eine fälschlicherweise durch den Benutzer ausgewählte "3in1"-Funktion abschalten bzw. bei Auswahl eines "3in1"- Programmes eine Fehlermeldung ausgegeben werden. With a further advantage, when querying or evaluating a Information about the type and dosage form of the supplied Cleaning, rinse aid and softening agents if necessary clearly not identified as a "3in1" combination preparation Product incorrectly selected by the user Switch off the "3in1" function or when selecting a "3in1" - Program an error message is output.
Es ist ferner von Vorteil, dass bei eingeschalteter "3in1"- Funktion bzw. bei Auswahl eines "3in1"-Spülprogrammes die Anzeige für Zustände des Spülprogrammes, die bei herkömmlichen Spülprogrammen mit Einzeldosierung der Substanzen eingeschaltet sind, abgeschaltet oder ausgeblendet werden, so z. B. die Abschaltung einer Anzeige-LED zum Zeitpunkt des Regeneriervorganges oder eine Anzeige-LED, die zur Auffüllung von Klarspüler auffordert. It is also advantageous that when "3in1" is switched on Function or when selecting a "3in1" washing program Display for the status of the washing program, that of conventional Rinse programs with individual dosing of the substances switched on are switched off or hidden, so z. B. the Switching off a display LED at the time of Regeneration process or an indicator LED, which is used to fill rinse aid prompts.
Wird durch den Benutzer der Geschirrspülmaschine nach dem Einstellen verschmutzten Spülgutes in die Geschirrspülmaschine ein Spülprogramm ausgewählt, ein Kombinationspräparat der Geschirrspülmaschine zugegebenen und durch ein optional zugeschaltetes Auswahlmittel die Verwendung eines Kombinationspräparates angezeigt, so sieht die Programmablaufsteuerung unter Berücksichtigung der Zusatzfunktion vor, dass sich der Programmablauf des ausgewählten Spülprogrammes ändert und in seiner gesamten Gestaltung an die Verwendung eines Kombinationspräparates angepasst wird. Dabei werden in Abhängigkeit des ausgewählten Spülprogrammes einzelne oder mehrere Parameter der verschiedenen Spülprogrammabschnitte Vorspülen, Reinigen, Zwischenspülen, Klarspülen, in nachfolgend beschriebener Weise selbsttätig im wesentlichen abhängig von der Auswertung vorgegebener Sensormessungen angepasst oder in fest vorgegebener Weise verändert. Die dabei in den Verfahrensansprüchen aufgezeigten Schritte stellen hinsichtlich ihrer Abfolge kein zwangsläufig Erfordernis für den Spülprogrammablauf dar, sondern können gezielt z. B. in Abhängigkeit der Verwendung eines bestimmten Kombinationspräparates oder Typus des Kombinationspräparates ausgewählt, wiederholt und/oder nacheinander geschaltet oder von anderen, an sich bekannten Programmschritten gefolgt werden. Is used by the user of the dishwasher after Put dirty dishes in the dishwasher Wash program selected, a combination preparation of Dishwasher added and activated by an optional Selection means the use of a combination preparation is displayed, the program sequence control looks below Consideration of the additional function that the program sequence of the selected wash program changes and in its entire Design for the use of a combination preparation is adjusted. In doing so, depending on the selected Washing program single or multiple parameters of the different Pre-rinsing, cleaning, intermediate rinsing, Rinse off, automatically in the manner described below essentially depending on the evaluation of predefined Sensor measurements adjusted or changed in a predefined manner. The steps outlined in the process claims do not necessarily imply in terms of their sequence Requirement for the washing program sequence, but can be targeted z. B. depending on the use of a particular Combination preparation or type of combination preparation selected, repeated and / or sequentially or by others, known program steps are followed.
Bei der Verwendung einer Dosierkombination mit üblicherweise getrennter Vorratskammern für die Reiniger- und Klarspülersubstanz wird bei Verwendung eines "3in1"-Kombinationspräparates die Funktion der Klarspüler- und ggf. der Reinigerdosierung im ausgewählten Spülprogramm ausgeblendet. In einer alternativen Ausgestaltung ist es möglich bei der z. B. sensorabhängigen Bestimmung der Konzentration des Klarspülers diesen in erforderlichen Mengen nachzudosieren, dies gleicht ggf. Verdünnungsverluste der vorangehenden Spülprogrammabschnitte aus. Sofern während des ausgewählten Spülprogrammes weitere Öffnungszeitpunkte für die Dosiereinrichtung zur Freigabe verschiedenster Substanzen vorgesehen sind, werden auch diese gesperrt oder der Zeitpunkt der Zudosierung einer bestimmten Substanz verschoben und/oder in der Mengendosierung verändert. When using a dosage combination with usually separate pantries for the detergent and Rinse aid substance is used when using a "3in1" combination preparation the function of rinse aid and if necessary the detergent dosage in the selected wash program is hidden. In an alternative Design it is possible in the z. B. sensor dependent Determine the concentration of rinse aid in add the necessary quantities, this may be the same Dilution losses from the previous wash program sections. Provided further opening times during the selected washing program for the dosing device to release various Substances are provided, these are blocked or the Time of adding a certain substance postponed and / or changed in the quantity dosage.
Ist dem Kombinationspräparat neben der Reinigungssubstanz und der Klarspülsubstanz auch eine Enthärtungssubstanz zugesetzt, die das Enthärten in bekannter Weise in der Geschirrspülmaschine durch eine vorgesehene Enthärtungsvorrichtung unnötig machen soll, dann ist auch das bekannterweise in einer Geschirrspülmaschine durchzuführende Regenerieren des Enthärters mit gesättigter Salzlösungen (Sole) nicht notwendig, daher wird im Programmablauf die Regenerierfunktion, d. h. das Zusetzen eines definierten Solevolumens zur Enthärtungsvorrichtung, das ansonsten zu einem definierten Zeitpunkt des Programmablaufes vorgesehen ist, ausgeblendet. Alternativ kann bei einem vorgesehenen Härtesensor, der die Wasserhärte der Spülflüssigkeit bestimmen kann, die tatsächlich in der Geschirrspülmaschine vorhandene Wasserhärte infolge des Enthärtens mit der Enthärtungssubstanz des Kombinationspräparates erforderlichenfalls überwacht werden und ggf. die Regenerierfunktion des Enthärters zugeschaltet werden, so dass eine Teilenthärtung des Wassers über die Enthärtervorrichtung vorgenommen wird. In Hartwassergebieten reicht erfahrungsgemäß das Enthärtungsvermögen der Enthärtersubstanzen eines "3in1"-Kombinationspräparates nicht aus. Deshalb ist es von besonderem Vorteil, wenn die Information über den Härtegrad des tatsächlich verwendeten Wassers der Zuleitung in die Gestaltung des Programmablaufes einfließt. Der Härtegrad des Wassers kann beispielsweise vom Benutzer über eine speziell vorgesehene Eingabefunktion, z. B. in der Bedienblende, eingegeben und gespeichert werden bzw. auch an einer Verschneideeinrichtung eingestellt werden, wobei entsprechende Mittel den Wert der Wasserhärteeinstellung an die Programmablaufsteuerung weiterleiten und bei eingeschalteter "3in1"-Funktion bzw. Auswahl eines "3in1"-Spülprogrammes das Zuschalten der Regenerierfunktion und/oder zumindest das Verschneiden von hartem mit weichem Wasser zumindest zu einem vorgegebenen Zeitpunkt ermöglichen. Is the combination preparation in addition to the cleaning substance and a softening substance is also added to the rinse aid, the softening in a known manner in the dishwasher with a designated softening device is, as is well known, in one Dishwasher to regenerate the softener saturated salt solutions (brine) are not necessary, therefore in Program sequence the regeneration function, d. H. adding one defined brine volume to the softening device, the otherwise at a defined point in time during the program is provided is hidden. Alternatively, one provided Hardness sensor, which determine the water hardness of the rinsing liquid can that actually exist in the dishwasher Water hardness due to softening with the softening substance of the combination product are monitored if necessary and if necessary the regeneration function of the softener is activated so that a partial softening of the water over the Softening device is made. In hard water areas experience shows that the softening capacity of the Softening substances of a "3in1" combination preparation are not sufficient. It is therefore particularly advantageous if the information about the degree of hardness of the water actually used in the supply line flows into the design of the program flow. The degree of hardness of the water can, for example, by the user through a special provided input function, e.g. B. in the control panel, can be entered and saved or on a Blending device can be set, the appropriate means Value of the water hardness setting to the program sequence control forward and with the "3in1" function switched on or Selection of a "3in1" washing program Regeneration function and / or at least the blending of hard with soft water at least at a given time enable.
Es ist vorgesehen, den bisherigen Wasserzulauf weiter über die Enthärtervorrichtung unabhängig von deren Enthärterkapazität, die mit zunehmender Zahl der Spülflüssigkeitswechsel in Abhängigkeit des Härtegrades des zugeführten Wassers erschöpft ist, zu führen. Alle anderen Alternativen des Wasserzulaufes sind zwar theoretisch möglich, jedoch nur dann zweckmäßig, wenn standardmäßig nur noch Kombinationspräparate mit einer Enthärtersubstanz erhältlich sind. Das ggf. im Vorratsbehälter der Geschirrspülmaschine definiert vorgehaltene Wasservolumen für die Regenerierfunktion kann insbesondere in Weichwassergebieten alternativ als definiertes Volumen ganz oder teilweise in den flüssigkeitsführenden Programmabschnitten zur Bemessung eines vorbestimmten Flüssigkeitsvolumens verwendet werden. It is planned to continue the previous water supply via the Softening device regardless of its softening capacity, which with increasing number of flushing fluid changes in Dependency on the degree of hardness of the water supplied is exhausted, respectively. All other water supply alternatives are Although theoretically possible, it is only useful if by default only combination preparations with one Softener are available. If necessary in the storage container of the Dishwasher defines reserved water volume for the regeneration function can be particularly useful in soft water areas alternatively as a defined volume in whole or in part in the fluid-carrying program sections for dimensioning a predetermined liquid volume can be used.
Wird durch einen Sensor während eines einleitenden Vorspülens die Verwendung eines Kombinationspräparates erkannt bzw. die Verwendung desselben durch eingeschaltete Zusatzfunktion angezeigt, so kann die Dauer des zunächst vorgesehenen Programmabschnittes Vorspülen verkürzt werden um zu verhindern, dass sich die umfassten Reiniger- und Klarspülerwirkstoffe zu früh auf lösen und in den Abschnitten Reinigen bzw. Klarspülen in zu geringer Konzentration vorliegen. Ist andererseits ein Spülprogramm ausgewählt, das zwei oder mehrere Vorspülabschnitte mit jeweils vollständigem Wasserwechsel vorsieht, so wird durch Weglassen zumindest eines Vorspülens bzw. die Reduzierung auf einen Programmabschnitt Vorspülen hierdurch auch ohne die Detektion eines Kombinationspräparates bereits prophylaktisch verhindert, dass sich ein fälschlicherweise in den Geschirrspülmaschine statt in die Dosierkombination eingelegtes Kombinationspräparate zu früh auflöst. Used by a sensor during an initial pre-rinse recognized the use of a combination preparation or the Use of the same by activated additional function displayed, the duration of the initially scheduled Program section pre-rinse to prevent that the included detergent and rinse aid ingredients too early loosen and in the sections cleaning or rinse aid low concentration. On the other hand, is a Wash program selected that includes two or more pre-wash sections provides for a complete water change, so through Omit at least one pre-rinse or the reduction on pre-rinse a program section even without the Detection of a combination preparation is already prophylactic prevents a person from mistakenly entering the Dishwasher instead of in the dosing combination Combination preparations dissolve too early.
Wird wie oben geschildert der Verfahrensabschnitt Vorspülen verkürzt oder ganz ausgelassen, so verringert sich hierdurch die Zeit des Beaufschlagens des Spülgutes mit Wasser, der Anlösevorgang von starken Verschmutzungen, die möglicherweise schon lang am Spülgut haften, wird hierdurch verkürzt oder ganz aufgehoben. Das ist in manchen Verschmutzungsfällen einem guten Reinigungsergebnis nicht förderlich. Deshalb wird in solchen Fällen der Verfahrensabschnitt Reinigen vorzugsweise um die Dauer des Verfahrensabschnittes verlängert, um die der Verfahrensabschnitt Vorspülen verkürzt wurde. So wird das Anlösen der Schmutzpartikel zumindest teilweise in den Verfahrensabschnitt Reinigen verschoben. If the pre-rinsing process section is described as above shortened or completely omitted, this reduces the time of loading the dishes with water, the Dissolving process of heavy soiling that may already be stick to the dishes for a long time, this will shorten or completely canceled. This is a good thing in some pollution cases Cleaning result not beneficial. That is why in such Cases of the process section preferably clean around the Duration of the procedural section extended by the Process section pre-rinsing was shortened. So the dissolving of the Dirt particles at least partially in the process section Cleaning postponed.
Besonders bevorzugt wird die Zahl der Zwischenspülabschnitte zwischen den Programmabschnitten Reinigen und Klarspülen auf einen Zwischenspülabschnitt reduziert, der im Wesentlichen die Aufgabe hat, vereinzelt hängen gebliebene Schmutzteilchen und chemische Rückstände des Reinigens zu beseitigen. Mit weiterem Vorteil kann das Zwischenspülen bei verringertem maximalen Spülflüssigkeitsvolumen gegenüber dem maximal vorgesehenen Spülflüssigkeitsvolumen des Programmabschnittes Reinigen betrieben werden, so dass die Konzentration des gelösten Klarspülers höher ist als bei gleich großem Spülflüssigkeitsvolumen wie im Reinigen. Wird während des Programmabschnittes Reinigen die Spülflüssigkeit mehrfach verdünnt und/oder ist durch eine entsprechende Trübungsmessung ein geringer Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit erkannt worden, so kann auf den Zwischenspülabschnitt ggf. vollständig verzichtet werden. The number of intermediate rinsing sections is particularly preferred between the cleaning and rinse aid program sections an intermediate rinse section that substantially reduces the Task has to get stuck dirt particles and to eliminate chemical residues from cleaning. With more Intermediate rinsing can be advantageous at a reduced maximum Flushing liquid volume compared to the maximum intended Rinse liquid volume of the program section Clean operated so that the concentration of the dissolved Rinse aid is higher than with the same volume of rinsing liquid like cleaning. Will clean during the program section the rinsing liquid is diluted several times and / or by a corresponding turbidity measurement a low degree of pollution the rinsing liquid has been recognized, so can on the Intermediate rinsing section may be completely dispensed with.
Im Verfahrensabschnitt Zwischenspülen, der mit lauwarmer Spülflüssigkeit betrieben wird und demzufolge kein aktives Aufheizen durch Zuschalten vorgesehener Heizelemente vorsieht, wird die während der Verfahrensabschnitte, die mit heißer Spülflüssigkeit betrieben werden, eingespeiste Energie entzogen. Um den Verfahrensablauf energetisch günstig und wie oben beschrieben auch Wasser sparend und damit die Konzentration des Klarspülers erhöhend im Verfahrensabschnitt Zwischenspülen zu gestalten, kann vorgesehen sein, durch wiederholtes Ein- und Ausschalten der Umwälzpumpe mit unterschiedlich bestimmbarer und/oder vorgebbarer Dauer des Ein- und Ausschaltzustandes der Umwälzpumpe die Spülflüssigkeit in der Art eines Impulsspülens auf das Spülgut einzubringen. Beim Ausschalten der Umwälzpumpe ist das Umwälzen der Spülflüssigkeit und damit das Beaufschlagen des Spülgutes mit Spülflüssigkeit unterbrochen. Diese Art des Impulsspülens ist kurz mit einer Abfolge Bespritzen, Pause, Bespritzen, Pause, Bespritzen, Pause, usw. beschrieben. In the intermediate rinsing process section, the with lukewarm Flushing liquid is operated and therefore no active Provides heating by switching on the provided heating elements those during the process sections, those with hotter Flushing liquid operated, withdrawn energy withdrawn. To the Process flow energetically favorable and as described above also saves water and thus the concentration of the rinse aid to design intermediate rinsing in the process section, can be provided by repeated switching on and off the circulation pump with differently determinable and / or Predefinable duration of the on and off state of the circulation pump the rinsing liquid in the manner of a pulse rinse on the Introduce wash ware. This is when the circulation pump is switched off Circulation of the rinsing liquid and thus the loading of the Washed goods interrupted with washing liquid. This kind of Pulse purging is short with a sequence of splashing, pause, Splashing, pause, splashing, pause, etc. described.
Am Ende zumindest eines Verfahrensabschnittes wie z. B. dem Zwischenspülen kann in Abhängigkeit der Messung der Trübung und/oder des Gehaltes an Klarspüler in der Spülflüssigkeit ein Verdünnungsschritt vorgesehen sein. Der Verdünnungsschritt bewirkt, dass ein Teilvolumen der Spülflüssigkeit, welche während des Zwischenspülens benutzt wurde, in dem anschließenden Verfahrensabschnitt Klarspülen weiter verwendet wird und mit frischer Spülflüssigkeit, die zugeführt wird, vermischt ist. Infolge des Verdünnungsschrittes wird der Verlust insbesondere an Klarspüler gegenüber einem vollständigen Abpumpen und Auffüllen von Spülflüssigkeit verringert. Eben aus diesem Grund kann auch unabhängig von der Messung der Trübung der Spülflüssigkeit zwangsläufig ein Verdünnungsschritt anstelle eines vollständigen Abpumpens der Spülflüssigkeit z. B. am Ende eines Spülprogrammabschnittes vorgesehen sein. At the end of at least one section of the process such. B. the Intermediate rinsing can depend on the measurement of the turbidity and / or the rinse aid content in the rinsing liquid Dilution step may be provided. The dilution step causes a partial volume of the rinsing liquid, which during intermediate rinsing was used in the subsequent Process rinse section continues to be used and with fresh rinsing liquid that is supplied is mixed. As a result of the dilution step, the loss will increase in particular Rinse aid against complete pumping and filling reduced by rinsing liquid. For this reason, too regardless of the measurement of the turbidity of the rinsing liquid inevitably a dilution step instead of one complete pumping of the rinsing liquid z. B. at the end of a Rinsing program section may be provided.
Als weiterer oder alternativer Schritt wird bevorzugt die Temperatur in den dem Programmabschnitt Klarspülen vorgelagerten Verfahrensabschnitten, vorzugsweise im Verfahrensabschnitt Reinigen, auf eine Temperatur unterhalb der Auflösungstemperatur des Klarspülers, vorzugsweise unterhalb von 58°C, reduziert. Damit wird bei z. B. einem ausgewählten Intensivprogramm, welches üblicherweise den Reinigungsabschnitt mit Temperaturen zwischen 58 und 70°C betreibt, verhindert, dass bei Verwendung eines Kombinationspräparates mit temperaturabhängiger Freigabe der Klarspülersubstanz diese sich ggf. schon hier auflöst und demzufolge im Programmabschnitt Klarspülen in zu geringer Konzentration vorliegt. As a further or alternative step, the Temperature in the pre-rinse program section Process sections, preferably in the process section Clean to a temperature below the dissolution temperature of rinse aid, preferably below 58 ° C, reduced. So that at z. B. a selected intensive program, which is usually the cleaning section with temperatures operates between 58 and 70 ° C, prevents that when in use a combination preparation with temperature-dependent approval the rinse aid substance may already dissolve here and consequently in the program section rinse aid in too low Concentration is present.
Im Programmabschnitt Klarspülen wird das Spülgut auf eine Temperatur von mindestens 58°C für den anschließenden Programmabschnitt Trocknen aufgeheizt, hierdurch wird auch das temperaturabhängige und ggf. pH-Wert-abhängige Auflösen des Klarspülers ermöglicht. In the rinse aid program section, the wash ware is placed on a Temperature of at least 58 ° C for the subsequent Drying section heated up, this also does that temperature-dependent and possibly pH-dependent dissolution of the Rinse aid allows.
Mit Vorteil ist die Temperaturführung der Spülflüssigkeit während eines ausgewählten Spülverfahrens, das auf die Verwendung von Kombinationspräparaten selbsttätig, wie vorstehend erwähnt, angepasst wurde, zum einen durch die Auflösetemperaturen der einzelnen chemischen Substanzen bestimmt. Zum anderen wird unter energetischen Gesichtspunkten während, des Vorspülens, sofern es durchgeführt wird, die Spülflüssigkeit nicht durch Zuschalten vorgesehener Heizmittel aufgeheizt, so dass die Spülflüssigkeit im Wesentlichen von der Wasserzulauftemperatur abhängig ist. Während des Reinigens und Klarspülens wird die Spülflüssigkeit infolge Einschaltens vorgesehener Heizmittel aktiv aufgeheizt und im Programmabschnitt Zwischenspülen ohne Zuschalten dieser Heizmittel passiv, d. h. durch Entnahme von Energie aus den Wärmekapazitäten des Geschirrspülers, deutlich auf eine Temperatur unterhalb der Auflösungstemperatur eines temperaturabhängigen Klarspülers aufgeheizt. The temperature control of the rinsing liquid is advantageous during a selected flushing process that is based on use of combination preparations automatically, as mentioned above, was adjusted, on the one hand by the dissolution temperatures of the individual chemical substances determined. On the other hand from an energetic point of view during pre-rinsing, if it is carried out, do not flush the rinsing liquid Switching on provided heating means heated up so that the Rinsing liquid essentially from the water inlet temperature is dependent. During cleaning and rinsing, the Flushing liquid as a result of switching on the provided heating medium actively heated and in the intermediate rinse program section without Switching on these heating means passively, d. H. by removing Energy from the heat capacity of the dishwasher, clearly to a temperature below the dissolution temperature of a temperature-dependent rinse aid heated.
Ohne die Erfindung zu beschränken ist es möglich, Bestandteile des Spülprogrammes bei ausgewählter "3in1"-Funktion ganz oder teilweise nach einem definiert vorgegebenen Programm ablaufen zu lassen bzw. Erkennen und Auswertung von bestimmten Parametern, z. B. durch Sensoren, in geeigneter Weise an die Ist- Situation in Bezug auf eine vorgegebene Soll-Situation ganz oder teilweise anzupassen. Without limiting the invention, it is possible to use components of the washing program with the "3in1" function selected completely or partly run according to a predefined program to let or recognize and evaluate certain Parameters, e.g. B. by sensors, in a suitable manner to the actual Situation in relation to a given target situation entirely or partially adapt.
Das Zuschalten der "3in1"-Funktion bzw. die Auswahl eines "3in1"-Spülprogrammes kann ferner auch bei vernetzten Haushaltgeräten, die ortsunabhängig von einem nicht im Geschirrspüler lokalisierten Zentralrechner betrieben werden, erforderlichenfalls zugeschaltet werden. The activation of the "3in1" function or the selection of one "3in1" washing program can also be used in networked Household appliances, regardless of the location of one not in the dishwasher localized central computers are operated, be switched on if necessary.
Neben den bereits bekannten auswählbaren Spülprogrammen Normalprogramm, Intensivprogramm, Ökoprogramm, Kurzprogramm, kann auch ein spezielles "3in1"-Spülprogramm vorgesehen sein, das an die Verwendung von Kombinationspräparaten, insbesondere solchen, die Reiniger, Enthärter und Klarspüler gleichzeitig enthalten, von vornherein angepasst ist. Dieses "3in1"- Spülprogramm wird durch den Benutzer der Geschirrspülmaschine direkt ausgewählt und ist durch die im Folgenden genannten wesentlichen Verfahrensschritte gekennzeichnet, die dabei genannte, jedoch nicht zwangsläufige Abfolge der Verfahrensschritte stellt dabei einen möglichen Spülprogrammablauf ohne den abschließenden Programmabschnitt Trocknen dar: In addition to the already known selectable washing programs Normal program, intensive program, eco program, short program, can a special "3in1" washing program can also be provided the use of combination preparations, in particular those that are detergent, softener and rinse aid at the same time included, is adjusted from the outset. This "3in1" - Washing program is carried out by the user of the dishwasher directly selected and is by the below marked essential process steps, the however not an inevitable sequence of procedural steps provides a possible wash program sequence without the final program section drying:
Verändern oder Abschalten der Enthärterfunktion der Regeneriereinrichtung und/oder Verändern oder Abschalten der Öffnung spezieller Bevorratungskammern der Dosiervorrichtung für insbesondere neben dem Kombinationspräparat weiterhin einzeln bevorrateter chemischer Substanzen (Reiniger, Klarspüler) und/oder Verändern der Zudosierungsmenge der bevorrateten chemischen Substanzen. Change or switch off the softening function of the Regeneration device and / or changing or switching off the opening special storage chambers of the dosing device for in particular, in addition to the combination preparation, still individually stored chemical substances (detergent, rinse aid) and / or Changing the metering amount of the stored chemical Substances.
Abschalten korrespondierender Anzeigeelemente zu Funktionen, die während des Programmablaufes zumindest durch die Programmablaufsteuerung von vornherein, dass heißt voreingestellt abgeschaltet werden, vorzugsweise Abschalten der Anzeige Regenerierung bei abgeschalteter Regenerierfunktion durch die Regeneriereinrichtung und/oder Abschalten der Anzeige Klarspüler nachfüllen bei zumindest abgeschalteter automatischer Zudosierung des Klarspülers. Switching off corresponding display elements for functions, which during the program run at least by the Program sequence control from the outset, that is, preset be switched off, preferably switching off the display Regeneration with the regeneration function switched off by the Regenerating device and / or switching off the rinse aid display refill with automatic at least switched off Rinse aid dosage.
Das Vorspülen erfolgt mit kaltem Wasser, das also im Wesentlichen von der Wasserzuleitungstemperatur abhängig ist, für eine äußerst kurze Dauer von 2 bis 5 min., vorzugsweise 2 bis 3 min. In dieser Zeit können hauptsächlich frische Verschmutzungen abgelöst und länger anhaftende Verschmutzungen angeweicht werden. In Abhängigkeit einer optionalen Trübungsmessung der Flüssigkeit können bei starker Verschmutzung ein oder mehrere Verdünnungsschritte der Spülflüssigkeit vorgesehen sein, wobei ein Verdünnungsschritt aufgrund der Kürze des Vorspülens, vorzugsweise am Ende des Vorspülens, vorgesehen ist. Findet am Ende des Vorspülens kein Verdünnungsschritt statt, so wird die Spülflüssigkeit vor dem folgenden Programmabschnitt vollständig gewechselt. The pre-rinsing is done with cold water, that is in the Is essentially dependent on the water supply temperature for one extremely short duration of 2 to 5 minutes, preferably 2 to 3 minutes. During this time mainly fresh dirt can be found detached and soiled dirt can be softened. Depending on an optional turbidity measurement of the Liquid can be heavily contaminated by one or more Dilution steps of the rinsing liquid may be provided, with a Dilution step due to the shortness of pre-rinsing, preferably at the end of pre-rinsing. Find at the end of pre-rinsing does not take place, the Flush liquid completely before the next program section changed.
Die dabei frisch zugeführte Spülflüssigkeit, die auch verdünnt und damit in einem gewissen Grad verunreinigt sein kann, wird nun im Verfahrensabschnitt Reinigen auf eine Temperatur, die unterhalb der Auflösetemperatur des Klarspülers, vorzugsweise zwischen 40 und 57°C, liegt, aufgeheizt. The freshly added rinsing liquid, which also dilutes and may be contaminated to a certain extent now in the process section cleaning to a temperature that below the dissolving temperature of the rinse aid, preferably between 40 and 57 ° C, is heated.
Das Kombinationspräparat wird durch die Dosiervorrichtung vorzugsweise innerhalb des ersten Drittels des Programmabschnittes Reinigen dem Spülbehälter zugeführt, sofern das Kombinationspräparat nicht durch den Benutzer vor dem Starten des Spül programmes in den Spülbehälter, z. B. in den Besteckkorb, eingelegt wurde. The combination preparation is through the dosing device preferably within the first third of the program section Clean the rinse tank, if that Combination preparation not made by the user before starting the rinse programs in the rinse tank, e.g. B. in the cutlery basket, was inserted.
Bei der o. g. Temperatur wird die Spülflüssigkeit im Spülbehälter während des Reinigens ca. 10 bis 30 Minuten umgewälzt und am Ende des Verfahrensabschnittes Reinigen vollständig abgepumpt oder verdünnt. Diese Entscheidung kann von einer optional durchgeführten Trübungsmessung der Spülflüssigkeit abhängig gemacht werden. At the above Temperature is the rinsing liquid in the Rinsing container circulated for about 10 to 30 minutes during cleaning and Clean completely at the end of the process section pumped out or diluted. This decision can be made by an optional carried out turbidity measurement of the rinsing liquid be made.
Wird zumindest eine Trübungsmessung der Spülflüssigkeit durchgeführt, so ist ein Durchführen mehrerer Verdünnungsschritte in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades und/oder der Konzentration einzelner Bestandteile des Kombinationspräparates optional ausführbar. Auf den Verfahrensabschnitt Reinigen folgt ein Verfahrensabschnitt Zwischenspülen, bei dem die nunmehr vorhandene frische oder verdünnte Spülflüssigkeit passiv, d. h. ausschließlich durch Energieentnahme der Wärmekapazitäten des Geschirrspülers aufgeheizt wird, so dass diese während ihres Umwälzens noch vorhandene letzte Schmutzreste und chemische Rückstände des Verfahrensabschnittes Reinigen entfernt. Das Umwälzen der Spülflüssigkeit findet im Verfahrensabschnitt Zwischenspülen für eine Dauer von ca. 2 bis 10 Minuten statt. Alternativ kann das Zwischenspülen auch als Impulsspülen bei verringertem maximalen Spülflüssigkeitsvolumen bzgl. des maximalen Spülflüssigkeitsvolumen des Reinigens betrieben werden. Will be at least a turbidity measurement of the rinsing liquid several dilution steps are carried out in Dependence on the degree of pollution and / or the concentration individual components of the combination product optional executable. The cleaning procedure follows Process stage intermediate rinsing, in which the now existing Passive fresh or diluted rinsing liquid, d. H. exclusively by taking energy from the heat capacities of the Dishwasher is heated, so that this during their Circulating remaining dirt and chemical residues Residues of the cleaning process section removed. The Circulation of the rinsing liquid takes place in the process section Intermediate rinsing takes about 2 to 10 minutes. Alternatively, the intermediate rinsing can also be used as pulse rinsing reduced maximum flushing fluid volume with respect to the maximum Flushing liquid volume of cleaning can be operated.
Der Verfahrensabschnitt Zwischenspülen wird mit einer vollständigen oder teilweisen Entleerung beendet. The intermediate rinsing process section is carried out with a complete or partial emptying ended.
Im Verfahrensabschnitt Klarspülen wird dem Spülbehälter ein definiertes Spülflüssigkeitsvolumen zugeführt. Dieses kann von vorne herein fest bemessen sein und/oder variabel in Abhängigkeit verschiedenster Parameter eingestellt werden. Eine abhängige Größe ist dabei die Konzentration des dabei tatsächlich in der Spülflüssigkeit vorhandenen Klarspülers, da diese unmittelbaren Einfluss auf das Klarspülergebnis und somit auf das anschließend erzielbare Trocknungsergebnis des Spülgutes nimmt. So wird im Falle einer getingen Konzentration des Klarspülers am Anfang des Programmabschnittes Klarspülen die Spülflüssigkeit so gering wie möglich, ggf. jedoch in Abhängigkeit des Trübungsgrades der Spülflüssigkeit, zugeführt werden. Ist anderenfalls die Konzentration des Klarspülers zu Beginn des Programmabschnittes Klarspülen überdurchschnittlich oder ausreichend hoch, so kann die Konzentration des Klarspülers durch Zuführung eines definiert einstellbaren Spülflüssigkeitsvolumens auf eine vorbestimmte Konzentration eingestellt werden. Die Spülflüssigkeit mit bereits aufgelöstem Klarspüler, wie auch die mit noch aufzulösendem Klarspüler, wird nunmehr vorzugsweise auf eine Auflösetemperatur oberhalb der Auflösetemperatur eines pH-Wert- und/oder temperaturabhängigen sich auflösenden Klarspülers aufgeheizt. Diese Auflösetemperatur liegt derzeit oberhalb von 58°C (für das "3in1"-Kombinationspräparat Calgonit Powerballs®). Für eine Dauer von 2 bis 15 Minuten, jedoch ebenfalls zumindest bis zum Erreichen einer vorgegebenen Temperatur von derzeit vorzugsweise 65 bis 70°C, wird die Spülflüssigkeit aufgeheizt und umgewälzt. Am Ende des Programmabschnittes Klarspülen wird die Spülflüssigkeit soweit als möglich durch Abpumpen aus dem Spülbehälter entfernt. In the rinse process section, the rinsing container is turned on defined flushing liquid volume supplied. This can be from be firm and / or variable in Dependency of various parameters can be set. A dependent size is the concentration of the actually in the rinse aid of the existing rinse aid, as this direct influence on the rinse aid result and thus on the then achievable drying result of the wash ware takes. This is how the rinse aid is concentrated at the beginning of the program section rinse aid Flushing liquid as low as possible, however depending on the Degree of turbidity of the rinsing liquid are supplied. is otherwise the concentration of rinse aid at the beginning of the Rinse program section above average or sufficiently high, the concentration of the rinse aid can Delivery of a defined adjustable rinsing liquid volume can be set to a predetermined concentration. The Rinse liquid with rinse aid already dissolved, as well that with rinse aid still to be dissolved is now preferred to a dissolving temperature above the dissolving temperature a pH and / or temperature-dependent dissolving Rinse aid heated. This dissolution temperature is currently above 58 ° C (for the "3in1" combination preparation calgonite Powerballs®). For a period of 2 to 15 minutes, however also at least until a predetermined one is reached Temperature of currently preferably 65 to 70 ° C, the Rinsing liquid heated and circulated. At the end of As far as possible, the rinsing liquid will be rinsed as far as possible removed from the rinsing tank by pumping.
An dem Spülgut, der Spülbehälterdecke, den Spülbehälterwänden verbleibende Restflüssigkeit und Wasserdampf wird im, auf den Programmabschnitt Klarspülen folgenden, Programmabschnitt Trocknen entfernt. Die Trocknung wird dabei vorzugsweise als Kondensationstrocknung durchgeführt. Während der Kondensationstrocknung wird, sofern vorhanden, vorzugsweise im ersten Drittel dieses Programmabschnittes zumindest ein Umluftgebläse eingeschaltet. On the wash ware, the wash container ceiling, the wash container walls remaining liquid and water vapor will be in the, on the Program section rinse following, program section Drying removed. The drying is preferably as Condensation drying carried out. During the If available, condensation drying is preferably carried out in the first Third of this program section at least one recirculation fan switched on.
Das Zwischenspülen während der flüssigkeitsführenden Verfahrensabschnitte kann bevorzugt als Impulsspülen ausgestaltet sein, d. h. dass während des Verfahrensabschnittes Zwischenspülen die Umwälzpumpe wiederholt für eine vorgebbare oder bestimmbare Dauer ein- und ausgeschaltet wird. Dabei ist die Dauer des Einschaltens der Umwälzpumpe und des Ausschaltens der Umwälzpumpe abhängig von einem Spülflüssigkeitsniveau im Spülbehälter, welcher einem unteren Füllstandsniveau entspricht, beidem die Umwälzpumpe keine Luft ansaugt. Aufgrund des vorstehend genannten limitierten Faktors bestehen weitere Abhängigkeiten zur Drehzahl der Umwälzpumpe, die mit zunehmender Drehzahl mehr Spülflüssigkeit dem Sumpf entnimmt. Die Gestaltung der Impulse des Ein- und Ausschaltens der Umwälzpumpe ist auch in Abhängigkeit einer Trübungsmessung der Spülflüssigkeit einstellbar, so kann bei geringem Verschmutzungsgrad die Dauer des Einschaltens der Umwälzpumpe gegenüber der Dauer des Ausschaltens der Umwälzpumpe verkürzt werden und bei erhöhtem Verschmutzungsgrad entsprechend verlängert werden. In Abhängigkeit einer pH-Wert-Messung und/oder der Temperatur der Flüssigkeit und/oder einer ermittelten Klarspülerkonzentration kann das maximal vorhandene Spülflüssigkeitsvolumen während eines flüssigkeitsführenden Verfahrensabschnittes, vorzugsweise im Verfahrensabschnitt Zwischenspülen, definiert eingestellt werden. So kann auf das Auflösungsverhalten und/oder die Konzentration des Klarspülers und/oder einer der anderen Substanz des Kombinationspräparates Einfluss genommen werden. Wird ein Kombinationspräparat verwendet, welches einen Klarspüler enthält, der ein temperatur- und/oder pH-Wert-abhängiges Auflösungsverhalten hat, ist ein bestimmter pH-Wert, vorzugsweise im neutralen pH- Bereich, während des Zwischenspülens zu erreichen. Dies setzt ggf. sowohl ein erhöhtes Spülflüssigkeitsvolumen während des Zwischenspülens voraus, als dass auch dieser pH-Wert durch einen oder mehrere vorgesehene Verdünnungsschritte während des Zwischenspülens erreicht werden kann. The intermediate rinsing during the liquid-carrying Process sections can preferably be designed as pulse rinsing be d. H. that during the process section Intermediate rinsing the circulating pump repeatedly for a given or determinable duration is switched on and off. Here is the duration switching on the circulation pump and switching off the Circulation pump depending on a flushing liquid level in the Rinsing tank, which corresponds to a lower fill level, the circulation pump does not suck in air. Because of the There are other limited factors mentioned above Dependencies on the speed of the circulation pump, which increases with Revs more rinsing liquid from the sump. The Design of the impulses of switching the circulation pump on and off also depending on a turbidity measurement of the rinsing liquid the duration can be adjusted if the degree of contamination is low switching on the circulation pump compared to the duration of the Switching off the circulation pump can be shortened and increased Degree of pollution can be extended accordingly. Dependent on a pH measurement and / or the temperature of the liquid and / or a determined rinse aid concentration can do that maximum available rinsing liquid volume during one liquid-carrying process section, preferably in Process section intermediate rinsing, defined. So can be based on the dissolution behavior and / or the concentration of the Rinse aid and / or any of the other substance of the Combination drug can be influenced. Becomes a Combination preparation used, which contains a rinse aid, the a temperature and / or pH-dependent dissolution behavior has a certain pH, preferably in neutral pH Area to reach during the intermediate rinse. This sets if necessary, both an increased flushing fluid volume during the Intermediate rinsing ahead, as well as passing this pH through one or more intended dilution steps during the Interim rinsing can be achieved.
In einem Ausführungsbeispiel ist die Erfindung anhand eines Verfahrens zum Betreiben einer Haushalts-Geschirrspülmaschine, welches für die Verwendung von 3in1-Kombinationspräparaten, also von solchen mit den Wirkstoffen Reiniger, Klarspüler und Enthärter, geeignet ist, näher erläutert. In one embodiment, the invention is based on a Method for operating a household dishwasher, which is for the use of 3in1 combination preparations, So of those with the active ingredients detergent, rinse aid and Softener, is suitable, explained in more detail.
Dabei zeigt die einzige Figur ein Schema der einzelnen Verfahrensabschnitte eines Spülprogrammablaufes. Es wird dabei vorausgesetzt, dass das Wasser der Zuleitung im Wesentlichen weich ist und somit einen geringen Härtegrad aufweist. The only figure shows a diagram of each Process sections of a washing program sequence. It will be there provided that the water of the supply line is essentially soft is and thus has a low degree of hardness.
Auf der Ordinate der Kurve A ist nicht maßstäblich die Zeit und auf der Abszisse ist nicht maßstäblich das im Spülbehälter vorhandene Spülflüssigkeitsvolumen aufgetragen. Einzelne wichtige Parameter für den Verfahrensablauf, die für ein besonders gutes Reinigungsergebnis des Spülgutes unverzichtbar sind, sind durch entsprechende Pfeile gekennzeichnet. Vorzugsweise zu Beginn des Spülprogrammes werden automatische Zudosierungsfunktionen, die keine "3in1"-Kombinationspräparatzugabe umfassen, ausgeblendet, dies betrifft in jedem Fall die automatische Zudosierung des Klarspülers, ferner wird die automatische Regenerierungsfunktion ausgeblendet. Aus der Figur ist ersichtlich, dass das Spülprogramm mit einem Vorspülen von sehr kurzer Dauer von 2 bis 5 Minuten bei Zuleitungstemperatur des Wassers durchgeführt wird. The time and is not to scale on the ordinate of curve A. on the abscissa, this is not to scale in the rinse tank existing rinsing liquid volume applied. Individual important Parameters for the process sequence, which for a particularly good The cleaning result of the wash ware is indispensable corresponding arrows marked. Preferably at the beginning of the Rinsing programs are automatic metering functions that do not include "3in1" combination preparation, hidden, this affects the automatic metering of the Rinse aid, also the automatic regeneration function hidden. From the figure it can be seen that the Rinse program with a pre-rinse of very short duration from 2 to 5 Minutes at the water supply temperature.
In diesem Programmabschnitt sind vorzugsweise dem Geschirrspüler keine chemischen Substanzen zur Verbesserung des Vorspülergebnisses zugesetzt. Es lässt sich dabei jedoch nicht verhindern, dass durch den. Benutzer fälschlicherweise das 3in1- Kombinationspräparat %hon vor Start der Geschirrspülmaschine zugeführt wurde. Nach vollständigem Abpumpen der Spülflüssigkeit am Ende des Programmabschnittes Vorspülen, gekennzeichnet durch Pfeil VV, wird frische Spülflüssigkeit dem Spülbehälter zugeführt. Diese ist auf ein vorgesehenes maximales Spülflüssigkeitsvolumen von ca. 4 l, bemessen auf eine Geschirrspülmaschine, die zur Aufnahme von 12 Normgedecken vorgesehen ist, begrenzt. Zu Beginn des Programmabschnittes Reinigen wird die Spülflüssigkeit durch Zuschalten vorgesehener Heizmittel aufgeheizt. Dabei soll die Spülflüssigkeit eine Temperatur von ca. 55°C erreichen, was zum Zeitpunkt der Erfindung eine Temperatur unterhalb der Auflösungstemperatur des Klarspülers von pH- und temperaturabhängig auflösbaren 3in1-Kombinationspräparat, wie beispielsweise Calgonit Powerballs®, entspricht. Im ersten Drittel des Programmabschnittes Reinigen wird das "3in1"- Kombinationspräparat, vorzugsweise während des Zuführens von Spülflüssigkeit, zugegeben (gekennzeichnet mit Pfeil 3in1). In this program section are preferably the Dishwasher no chemical substances to improve the Prewash result added. However, it cannot be prevent by the. User incorrectly the 3in1 Combination preparation% hon before starting the dishwasher was fed. After completely pumping out the Rinse liquid at the end of the program section Pre-rinse, marked by arrow VV, fresh rinsing liquid becomes the rinsing container fed. This is to a maximum provided Rinsing liquid volume of approx. 4 l, measured on one Dishwasher, which is designed to hold 12 standard place settings, limited. At the beginning of the cleaning program section, the Flushing liquid by switching on the provided heating medium heated. The rinsing liquid should have a temperature of approx. 55 ° C, which is a at the time of the invention Temperature below the dissolving temperature of the rinse aid of pH and temperature-dependent 3in1 combination preparation, such as Calgonit Powerballs®. In the first Third of the cleaning program section will be the "3in1" - Combination preparation, preferably while feeding Rinsing liquid, added (marked with arrow 3in1).
Die Spülflüssigkeit wird bei der maximal vorgegebenen Temperatur ca. 10 bis 30 Minuten im Spülbehälter umgewälzt und hierdurch das zu reinigende Spülgut beaufschlagt. Am Ende des Programmabschnittes Reinigen wird die Spülflüssigkeit aus dem Spülbehälter nahezu vollständig entfernt (gekennzeichnet durch Pfeil VR). Das Spülflüssigkeitsvolumen wird für einen folgenden Programmabschnitt Zwischenspülen frisch aufgefüllt und ausschließlich durch Entnahme von Energie, die in den Wärmekapazitäten des Geschirrspülers gespeichert ist, aufgeheizt und umgewälzt. Das maximal zugeführte Spülflüssigkeitsvolumen kann in Abhängigkeit einer Trübungsmessung und/oder einer Konzentrationsmessung von vorhandenem Klarspüler, der nach dem Verdünnungsprinzip arbeitet, variiert werden. So ist, wie punktiert dargestellt, das Spülflüssigkeitsvolumen bei hohem Verschmutzungsgrad und/oder hohem Konzentrationsgrad des Klarspülers und/oder stark basischem Milieu der Spülflüssigkeit bevorzugt erhöht. Bei geringem Verschmutzungsgrad, schon recht niedriger Konzentration des Klarspülers bezüglich der Konzentration, die im Klarspülen von Nöten ist, und/oder bereits neutraler Spülflüssigkeit wird das Spülflüssigkeitsvolumen, wie strichliert dargestellt, erniedrigt. The rinsing liquid is given at the maximum Temperature circulated in the rinsing container for approx. 10 to 30 minutes and this acts on the items to be cleaned. At the end of Program section cleaning is the rinsing liquid from the Rinsing tank removed almost completely (marked by Arrow VR). The flushing fluid volume is for a following Program section intermediate rinsing freshly filled and exclusively by extracting energy from the Heat capacity of the dishwasher is stored, heated and circulated. The maximum flushing liquid volume supplied can be in Dependence of a turbidity measurement and / or one Concentration measurement of existing rinse aid after the Dilution principle works, can be varied. So how is dotted shown, the flushing fluid volume at high Degree of soiling and / or high concentration of rinse aid and / or strongly basic environment of the rinsing liquid is preferred elevated. With a low degree of pollution, quite a bit lower Concentration of rinse aid in relation to the concentration that rinsing is necessary and / or already neutral Flushing liquid becomes the flushing liquid volume as dashed shown, humiliated.
Der Verfahrensabschnitt Zwischenspülen geht nach einem Verdünnungsschritt oder nach einem nicht gezeigtem vollständigem Abpumpen z. B. Abhängigkeit von Trübungsgrad in den Programmabschnitt Klarspülen über. Hierzu wird zumindest teilweise das Spülflüssigkeitsvolumen erhöht und erreicht vorzugsweise das maximal vorhandene Spülflüssigkeitsvolumen des Programmabschnittes Reinigen. Andererseits kann alternativ das Spülflüssigkeitsvolumen durch entsprechend ausgewertete Messergebnisse vorgesehener Sensoren auch genau auf einen vorgebbaren Konzentrationsbereich des Klarspülers eingestellt werden. Der Wert des dann zuzuführenden Spülflüssigkeitsvolumens muss durch die Recheneinheit der Programmablaufsteuerung errechnet werden. Somit variiert die Dauer des Zwischenspülens zwischen 2 bis 10 min und die Dauer des Klarspülens ca. zwischen 2 bis 15 min. Das Spülflüssigkeitsvolumen wird im weiteren Programmablauf nunmehr auf eine Temperatur oberhalb einer pH-Wert- oder temperaturabhängigen Auflösungstemperatur des Klarspülers erhöht, die Auflösetemperatur des Klarspülers liegt derzeit bei ca. 58°C, so dass auf eine Mindesttemperatur im Klarspülen von 60 bis 70°C aufgeheizt wird. Am Ende des Programmabschnittes Klarspülen wird die Spülflüssigkeit nahezu vollständig aus dem Spülbehälter entfernt (gekennzeichnet durch Pfeil VK). An den Programmabschnitt Klarspülen schließt sich ein Programmabschnitt Trocknen an, der jedoch hier nicht weiter dargestellt ist. The intermediate rinsing section follows one Dilution step or after a complete, not shown Pumping out z. B. Dependence on degree of turbidity in the Rinse aid program section above. This is at least partially the case Rinse liquid volume increases and preferably achieves that maximum available rinsing liquid volume of the Cleaning the program section. On the other hand, this can alternatively Flushing fluid volume through appropriately evaluated measurement results provided sensors also precisely to a specifiable Concentration range of the rinse aid can be set. The value of the rinsing liquid volume to be supplied must then pass through the Computing unit of the program sequence control can be calculated. The duration of the intermediate rinsing thus varies between 2 to 10 minutes and the duration of the final rinse is between 2 to 15 min. The rinsing liquid volume is in the further program flow now to a temperature above a pH or temperature-dependent rinse aid dissolution temperature increased, the rinse aid dissolving temperature is currently approx. 58 ° C, so that a minimum rinse temperature of 60 is heated up to 70 ° C. At the end of the program section Rinse aid will flush the rinsing liquid almost completely Rinsing container removed (marked by arrow VK). To the Rinse aid program section is included Program section drying, but this is not shown here is.
Ohne die Erfindung zu beschränken sind alle Angaben, die Zahlenwerte umfassen, an die derzeitig am Markt verfügbaren 3in1- Kombinationspräparate (Calgonit Powerball®, Somat 3in1®, Sun 3in1 Optimal®) angepasst. Bei entsprechenden Änderungen der Zusammensetzung dieser 3in1-Kombinationspräparate sind die genannten Parameter mit Zahlenwertangaben entsprechend anzupassen. Zur weiteren Modifizierung der vorgeschlagenen Programmabläufe wird auf die parallelen Anmeldungen P-10073, Titel "Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine" und P-10026, Titel " Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine, Geschirrspülmaschine" vom 16. 05. 2002 der Anmelderin verwiesen. Without restricting the invention, all statements are Include numerical values to which 3in1- Combination products (Calgonit Powerball®, Somat 3in1®, Sun 3in1 Optimal®) adapted. With corresponding changes of the The composition of these 3in1 combination products are mentioned parameters with numerical values accordingly adapt. To further modify the proposed Program flows are based on parallel applications P-10073, title "Method of operating a dishwasher" and P-10026, title "Method of Operating a Dishwasher, Dishwasher "from May 16, 2002 by the applicant directed.
Claims (16)
Verändern oder Abschalten der Enthärterfunktion der Regeneriereinrichtung und/oder Verändern oder Abschalten der Öffnung spezieller Bevorratungskammern der Dosiervorrichtung;
Abschalten korrespondierender Anzeigeelemente zu Funktionen, die während des Programmablaufes zumindest durch die Programmablaufsteuerung von vornherein, dass heißt voreingestellt abgeschaltet werden;
Vorspülen mit kalter, wasserzuleitungstemperaturabhängiger Spülflüssigkeit mit einer Vorspüldauer von vorzugsweise 2 bis 5 Minuten; vollständiger Spülflüssigkeitswechsel am Ende des Verfahrensabschnittes Vorspülen, wobei einer oder mehrere Verdünnungsschritte mit einem Flüssigkeitswechsel während des Vorspülens ausgeführt werden können;
Aufheizen der Spülflüssigkeit im Verfahrensabschnitt Reinigen auf eine Temperatur, die unterhalb der Auflösetemperatur des Klarspülers liegt, vorzugsweise zwischen 45 und 57°C;
Zudosieren des Kombinationspräparates während der Aufheizphase der Spülflüssigkeit im Programmabschnitt Reinigen, vorzugsweise zu Beginn oder im ersten Drittel des Programmabschnittes Reinigen;
Umwälzen der Spülflüssigkeit im Spülbehälter im Programmabschnitt Reinigen bei einer Reinigungstemperatur (40 bis 57°C)für die Dauer von 10 bis 30 Minuten, wobei am Ende des Verfahrensabschnittes Reinigen die Spülflüssigkeit, ggf. in Abhängigkeit des Ergebnisses einer Trübungsmessung der Spülflüssigkeit, vollständig abgepumpt wird oder der Verfahrensabschnitt Reinigen durch einen Verdünnungsschritt abgeschlossen wird, wobei mehrere Verdünnungsschritte optional während des Reinigens ausgeführt werden können;
passives Aufheizen der Spülflüssigkeit in einem Verfahrensabschnitt Zwischenspülen, die frisch zugeführt oder mit Spülflüssigkeit des Programmabschnittes Reinigen verschnitten wird und Umwälzen der Spülflüssigkeit im Spülbehälter für eine Dauer von 2 bis 10 Minuten;
Beenden des Verfahrensabschnittes Zwischenspülen mit einer vollständigen oder teilweisen Entleerung, wobei letztere einen Verdünnungsschritt zum folgenden Verfahrensabschnitt einleitet;
Auffüllen der Spülflüssigkeit auf ein definiertes und/oder variabel einstellbares Füllniveau der Spülflüssigkeit im Programmabschnitt Klarspülen, Aufheizen der Spülflüssigkeit durch Zuschalten vorgesehener Heizmittel über die Auflösetemperatur der Klarspülersubstanz des Kombinationspräparates, vorzugsweise auf 58 bis 70°C und Umwälzen der Spülflüssigkeit mit dem aufgelösten oder verdünnten und verschleppten Klarspüler;
vollständiges Entleeren der Spülflüssigkeit aus dem Spülbehälter am Ende des Verfahrensabschnittes Klarspülen, erst . wenn eine definierte Konzentration der Klarspülsubstanz für einen definierten Zeitabschnitt zumindest im Programmabschnitt Klarspülen nicht unterschritten worden ist. 15. The method according to any one of claims 11 to 14, characterized in that at least one of the following method steps are fixed in the course of a wash program adapted or selectable for use with a combination preparation:
Changing or switching off the softening function of the regeneration device and / or changing or switching off the opening of special storage chambers of the metering device;
Switching off corresponding display elements for functions which are switched off during the program run, at least by the program flow control from the outset, that is to say preset;
Pre-rinsing with cold, water supply temperature-dependent rinsing liquid with a pre-rinsing time of preferably 2 to 5 minutes; complete rinsing liquid change at the end of the process section pre-rinsing, wherein one or more dilution steps can be carried out with a liquid change during the pre-rinsing;
Heating the rinsing liquid in the cleaning process section to a temperature which is below the dissolving temperature of the rinse aid, preferably between 45 and 57 ° C .;
Dosing of the combination preparation during the heating phase of the rinsing liquid in the cleaning program section, preferably at the beginning or in the first third of the cleaning program section;
Circulation of the rinsing liquid in the rinsing tank in the cleaning program section at a cleaning temperature (40 to 57 ° C) for a period of 10 to 30 minutes, with the rinsing liquid being completely pumped out at the end of the cleaning process section, depending on the result of a turbidity measurement of the rinsing liquid or the cleaning method section is completed by a dilution step, wherein several dilution steps can optionally be carried out during the cleaning;
passive heating of the rinsing liquid in a process section, intermediate rinsing, which is freshly added or blended with rinsing liquid of the cleaning program section, and circulation of the rinsing liquid in the rinsing container for a period of 2 to 10 minutes;
Termination of the intermediate rinsing process section with complete or partial emptying, the latter initiating a dilution step to the following process section;
Filling the rinsing liquid to a defined and / or variably adjustable filling level of the rinsing liquid in the rinsing liquid program section, heating up the rinsing liquid by switching on the provided heating medium above the dissolving temperature of the rinse aid substance of the combination preparation, preferably to 58 to 70 ° C. and circulating the rinsing liquid with the dissolved or diluted and delayed rinse aid;
Completely empty the rinsing liquid from the rinsing container at the end of the rinse process section, first. if a defined concentration of the rinse aid substance has not fallen below for a defined period of time, at least in the rinse aid program section.
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10257826A DE10257826A1 (en) | 2002-05-16 | 2002-12-10 | Dishwasher and method for operating a dishwasher when using a combination preparation with several active ingredients |
EP10012682A EP2283761A2 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwasher and process for operating a dishwasher using a preparation comprising several cleaning agents |
ES04027569T ES2335883T3 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | PROCEDURE TO OPERATE A DISHWASHER WASHING MACHINE IN THE CASE OF USING A FORMULATION COMBINED WITH VARIOUS ACTIVE SUBSTANCES. |
ES04027571T ES2268568T3 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | DISHWASHER AND PROCEDURE FOR THE OPERATION OF A DISHWASHER USING A PREPARED COMBINED WITH VARIOUS ACTIVE SUBSTANCES. |
EP03008621A EP1362547B2 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwasher and method of operating a dishwasher when a combined preparation of various active ingredients is used |
EP04027571A EP1516576B1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwasher and a method of operating a dishwasher using a multiphase detergent with several active substances |
EP10012679A EP2281498A2 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwasher and process for operating a dishwasher by the use of a preparation comprising several cleaning agents |
EP04027569A EP1518489B1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Method of operating a dishwasher when a multi-phase detergent with several active agents is used |
DE50312087T DE50312087D1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | A method of operating a dishwasher using a multi-drug combination preparation |
ES03008621T ES2235126T5 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | DISHWASHER AND PROCEDURE FOR THE OPERATION OF A DISHWASHER USING A PREPARED COMBINED WITH VARIOUS ACTIVE SUBSTANCES. |
ES09011293T ES2396474T3 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwasher machine and operating procedure of a dishwasher machine using a preparation combined with several active substances |
EP09011293A EP2127585B1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwasher and method of operating a dishwasher by using a combined composition constituted by several cleaning agents |
DE50303969T DE50303969D1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwashing machine and method for operating a dishwasher when using a combination preparation with multiple active ingredients |
DE50300296T DE50300296D1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwashing machine and method for operating a dishwasher when using a combination preparation with multiple active ingredients |
AU2003204196A AU2003204196B2 (en) | 2002-05-16 | 2003-05-14 | Dishwasher and method for the operation of a dishwasher using a detergent composition containing several active substances |
AU2010212402A AU2010212402B2 (en) | 2002-05-16 | 2010-08-17 | Dishwasher and method for the operation of a dishwasher using a detergent composition containing plural active substances |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10222226 | 2002-05-16 | ||
DE10257826A DE10257826A1 (en) | 2002-05-16 | 2002-12-10 | Dishwasher and method for operating a dishwasher when using a combination preparation with several active ingredients |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10257826A1 true DE10257826A1 (en) | 2003-11-27 |
Family
ID=29285582
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10257826A Ceased DE10257826A1 (en) | 2002-05-16 | 2002-12-10 | Dishwasher and method for operating a dishwasher when using a combination preparation with several active ingredients |
DE50312087T Expired - Lifetime DE50312087D1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | A method of operating a dishwasher using a multi-drug combination preparation |
DE50300296T Expired - Lifetime DE50300296D1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwashing machine and method for operating a dishwasher when using a combination preparation with multiple active ingredients |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50312087T Expired - Lifetime DE50312087D1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | A method of operating a dishwasher using a multi-drug combination preparation |
DE50300296T Expired - Lifetime DE50300296D1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-15 | Dishwashing machine and method for operating a dishwasher when using a combination preparation with multiple active ingredients |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (5) | EP1518489B1 (en) |
AU (1) | AU2010212402B2 (en) |
DE (3) | DE10257826A1 (en) |
ES (2) | ES2335883T3 (en) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004050364A1 (en) * | 2004-10-15 | 2006-04-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dishwasher with optimized rinse effect |
DE102005005039A1 (en) * | 2005-02-03 | 2006-08-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Water-conducting household appliance |
DE102005050183A1 (en) * | 2005-10-19 | 2007-04-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dishwasher and operating method for a dishwasher |
DE102005061808A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dishwasher and method for operating a dishwasher for low-temperature rinse aid |
DE102005061807A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Method for modifying the process of a domestic dish washing machine has a switch by which the drying temperature may be reduced when a lower temperature rinsing operation is employed |
DE102005061806A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Method for modifying the process of a domestic dish washing machine to reduce the drying temperature when not required has foam sensors and a switching of the heater |
DE102008006352A1 (en) * | 2008-01-28 | 2009-07-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | dishwasher |
EP2206457A1 (en) * | 2009-01-07 | 2010-07-14 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Detection of detergent |
EP2425758A1 (en) * | 2010-09-03 | 2012-03-07 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Dishwasher and method for operating a dishwasher |
EP2449942A3 (en) * | 2010-11-03 | 2017-06-07 | BSH Hausgeräte GmbH | Dishwasher, in particular household dishwasher |
DE102018201587A1 (en) * | 2018-02-01 | 2019-08-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Water-conducting household appliance, method for operating a water-conducting household appliance and computer program product |
US20220400929A1 (en) * | 2021-06-22 | 2022-12-22 | The Procter & Gamble Company | Method of treating dishware in a domestic automatic dishwashing machine |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2082677A1 (en) * | 2008-01-18 | 2009-07-29 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Process for operating a dishwasher and dishwasher operated according to such process |
TWI421799B (en) * | 2010-06-01 | 2014-01-01 | Panasonic Corp | Tableware cleaning machine |
CN105662302B (en) * | 2016-03-07 | 2018-09-11 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | Dish-washing machine and its reservation control method and control device |
CN109288475B (en) * | 2018-12-07 | 2020-06-05 | 王毓杨 | Automatic change fountain dish washer |
CN112806939B (en) * | 2021-01-22 | 2022-02-25 | 珠海格力电器股份有限公司 | Dish washing machine and control method and control device thereof |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4422128A (en) * | 1981-08-06 | 1983-12-20 | General Motors Corporation | Push-on terminal clip and assembly |
CH665547A5 (en) * | 1984-11-22 | 1988-05-31 | Electrolux Ag | Automatic dish-washer with at least three programs - has additional washing parameter selection buttons for increased flexibility |
JP3322408B2 (en) * | 1991-11-06 | 2002-09-09 | 三洋電機株式会社 | Automatic tablet packaging machine |
DE4413870C2 (en) * | 1994-04-21 | 1997-07-10 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Dishwasher with a dosing device |
DE4414347B4 (en) * | 1994-04-25 | 2007-07-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Method for operating a program-controlled dishwasher |
DE4415823C2 (en) * | 1994-05-05 | 2001-07-19 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Method for controlling the washing program in household dishwashers and device for carrying out the method |
US5446531A (en) * | 1994-05-20 | 1995-08-29 | Honeywell Inc. | Sensor platform for use in machines for washing articles |
US5500050A (en) * | 1994-07-15 | 1996-03-19 | Diversey Corporation | Ratio feed detergent controller and method with automatic feed rate learning capability |
US5560060A (en) * | 1995-01-10 | 1996-10-01 | General Electric Company | System and method for adjusting the operating cycle of a cleaning appliance |
US5611867A (en) * | 1995-04-12 | 1997-03-18 | Maytag Corporation | Method of selecting a wash cycle for an appliance |
IT1279191B1 (en) * | 1995-05-09 | 1997-12-04 | Merloni Elettrodomestici Spa | ARRANGEMENT FOR REGENERATION OF WATER SOFTENING RESINS IN A WASHING MACHINE |
TW338713B (en) * | 1995-09-06 | 1998-08-21 | Sharp Kk | A dishwasher |
DE19820912A1 (en) * | 1998-05-09 | 1999-11-11 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Washing machine or dishwasher program control |
DE19831687A1 (en) * | 1998-07-15 | 2000-01-20 | Whirlpool Co | Method for operating a dishwasher with program control |
DE29919579U1 (en) * | 1998-07-29 | 2000-03-23 | Benckiser N.V., Amsterdam | Composition for use in a dishwasher |
DE19907189A1 (en) * | 1999-02-19 | 2000-08-24 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Household dishwasher |
DE19907074A1 (en) * | 1999-02-19 | 2000-08-24 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Water-bearing household appliance, in particular household dishwasher |
EP1171022A1 (en) * | 1999-02-23 | 2002-01-16 | Arçelik A.&Scedil | Dish washing machine controlled by a mechanical and electronic programmer |
DE19957243A1 (en) * | 1999-11-27 | 2001-05-31 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Dishwasher has controller that sets wash program parameters to approximately set advantageous washing atmosphere for active substance until substance starts to lose effectiveness |
DE10048081A1 (en) * | 2000-09-28 | 2002-04-18 | Miele & Cie | Determining loading and degree of soiling of dishwashing machine contents, employs one or more image recognition systems |
MXPA03002929A (en) * | 2000-10-04 | 2003-08-07 | Procter & Gamble | A smart dosing device. |
DE10049489A1 (en) * | 2000-10-06 | 2002-04-11 | Aeg Hausgeraete Gmbh | dishwasher |
-
2002
- 2002-12-10 DE DE10257826A patent/DE10257826A1/en not_active Ceased
-
2003
- 2003-04-15 EP EP04027569A patent/EP1518489B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-15 EP EP10012682A patent/EP2283761A2/en not_active Withdrawn
- 2003-04-15 ES ES04027569T patent/ES2335883T3/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-15 EP EP10012679A patent/EP2281498A2/en not_active Withdrawn
- 2003-04-15 EP EP09011293A patent/EP2127585B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-15 EP EP04027571A patent/EP1516576B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-15 DE DE50312087T patent/DE50312087D1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-15 ES ES09011293T patent/ES2396474T3/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-15 DE DE50300296T patent/DE50300296D1/en not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-08-17 AU AU2010212402A patent/AU2010212402B2/en not_active Ceased
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004050364A1 (en) * | 2004-10-15 | 2006-04-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dishwasher with optimized rinse effect |
DE102005005039A1 (en) * | 2005-02-03 | 2006-08-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Water-conducting household appliance |
DE102005050183A1 (en) * | 2005-10-19 | 2007-04-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dishwasher and operating method for a dishwasher |
DE102005061808A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dishwasher and method for operating a dishwasher for low-temperature rinse aid |
DE102005061807A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Method for modifying the process of a domestic dish washing machine has a switch by which the drying temperature may be reduced when a lower temperature rinsing operation is employed |
DE102005061806A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Method for modifying the process of a domestic dish washing machine to reduce the drying temperature when not required has foam sensors and a switching of the heater |
DE102008006352A1 (en) * | 2008-01-28 | 2009-07-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | dishwasher |
EP2252193A1 (en) * | 2008-01-28 | 2010-11-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dishwasher |
EP2206457A1 (en) * | 2009-01-07 | 2010-07-14 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Detection of detergent |
EP2425758A1 (en) * | 2010-09-03 | 2012-03-07 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Dishwasher and method for operating a dishwasher |
WO2012028710A1 (en) * | 2010-09-03 | 2012-03-08 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Dishwasher and method for operating a dishwasher |
EP2449942A3 (en) * | 2010-11-03 | 2017-06-07 | BSH Hausgeräte GmbH | Dishwasher, in particular household dishwasher |
DE102018201587A1 (en) * | 2018-02-01 | 2019-08-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Water-conducting household appliance, method for operating a water-conducting household appliance and computer program product |
US20220400929A1 (en) * | 2021-06-22 | 2022-12-22 | The Procter & Gamble Company | Method of treating dishware in a domestic automatic dishwashing machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1518489A1 (en) | 2005-03-30 |
DE50312087D1 (en) | 2009-12-17 |
AU2010212402A1 (en) | 2010-09-09 |
EP1516576B1 (en) | 2006-06-21 |
EP2283761A2 (en) | 2011-02-16 |
EP1516576A1 (en) | 2005-03-23 |
ES2335883T3 (en) | 2010-04-06 |
EP2281498A2 (en) | 2011-02-09 |
ES2396474T3 (en) | 2013-02-21 |
EP2127585A1 (en) | 2009-12-02 |
EP1518489B1 (en) | 2009-11-04 |
EP2127585B1 (en) | 2012-11-07 |
AU2010212402B2 (en) | 2012-09-20 |
DE50300296D1 (en) | 2005-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1362547B2 (en) | Dishwasher and method of operating a dishwasher when a combined preparation of various active ingredients is used | |
EP2127585B1 (en) | Dishwasher and method of operating a dishwasher by using a combined composition constituted by several cleaning agents | |
EP1945089B1 (en) | Dishwasher and operating method for a dishwasher | |
DE102007005834A1 (en) | Dishwasher with heating control | |
DE60311064T2 (en) | Method for operating a dishwasher with a central control unit by turbidity measurement | |
EP2228001B1 (en) | Dishwasher | |
EP1362545B1 (en) | Method for operating a dishwashing machine | |
EP2449943B1 (en) | Dishwasher | |
EP3457907B1 (en) | Method for metering a dishwashing agent into a dishwasher, metering device for a dishwasher, and dishwashing agent comprising a plurality of components | |
DE10220839A1 (en) | Dishwasher and washing process has additional operating elements to alter the washing and rinsing cycles according to need | |
EP1362546B1 (en) | Method of operating a dishwasher and dishwasher therefor | |
DE102011004949A1 (en) | Dish washer i.e. household dishwasher, for cleaning and drying e.g. dishware, has sensor determining characteristic of flushing liquid, and flushing program that is selected and/or modified on basis of reference and comparative values | |
DE10230567A1 (en) | Control system for dishwashing machine incorporates several standard washing and drying programs loaded into single memory accommodated in door | |
DE4233936A1 (en) | Miniature dishwashing machine for cups, etc - has programmed sequence of steps, including double rinsing with steam-water mixture, cleaning, cooling and drying | |
DE4414347B4 (en) | Method for operating a program-controlled dishwasher | |
DE19758064B4 (en) | Method for program control of water-conducting domestic appliances, in particular dishwashers | |
EP2319384B1 (en) | Device for cleaning cutlery | |
WO2020043800A1 (en) | Domestic dishwasher, method for operating a domestic dishwasher, and computer program product | |
EP4171344B1 (en) | Dishwasher, method for operating a dishwasher, and computer program product | |
DE102020200254B4 (en) | Household dishwasher and method for operating a household dishwasher | |
AU2011203205B2 (en) | Dishwasher and method for the operation of a dishwasher using a detergent composition containing several active substances | |
EP4482365A1 (en) | Method, computer program product, and dishwasher | |
WO2005058121A1 (en) | Dish washing machine for using a combined product and associated method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20140729 |