DE10256036A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Werkzeugkühlung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Werkzeugkühlung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10256036A1 DE10256036A1 DE2002156036 DE10256036A DE10256036A1 DE 10256036 A1 DE10256036 A1 DE 10256036A1 DE 2002156036 DE2002156036 DE 2002156036 DE 10256036 A DE10256036 A DE 10256036A DE 10256036 A1 DE10256036 A1 DE 10256036A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling
- tool
- capillary
- gas
- cooling device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000002347 injection Methods 0.000 title 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 title 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 claims description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 2
- 229910001315 Tool steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/02—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
- B29C33/04—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam
- B29C33/046—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam using gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/72—Heating or cooling
- B29C45/73—Heating or cooling of the mould
- B29C45/7337—Heating or cooling of the mould using gas or steam
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die erfindungsgemäße Kohlendioxid-Expansionskühlung ermöglicht eine zeitlich optimierte und zudem kostengünstige und sichere Werkzeugkühlung.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Werkzeugkühlung.
- Spritzgusswerkzeuge bzw. Formen für die Kunststoffverarbeitung müssen nach dem Formgebungsvorgang abgekühlt werden, um den Aushärtevorgang und den Formteilausstoß zu erleichtern.
- Die bisher in der Regel mit Wasser durchgeführte Werkzeugkühlung entspricht jedoch nicht mehr den stetig steigenden Anforderungen an die Effektivität der maschinellen Werkzeugfertigung.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Werkzeugkühlung zur Verfügung zu stellen, welche eine zeitlich optimierte und zudem sichere und kostengünstige Werkzeugkühlung ermöglichen.
- Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Erfindungsgemäß strömt das als Kühlmittel mit Umgebungstemperatur eingesetzte Kohlendioxid (CO2) unter einem Druck von 50 bis 80 bar durch ein im Bodenbereich der Kühlvorrichtung angeordnetes Sammelrohr durch eine oder jede innerhalb einer Vielzahl von Bohrungen vorhandene Kapillare ein und kühlt durch seine beim Ausströmen aus jeder oberen Kapillaröffnung erfolgenden Entspannung das auf der aus einem wärmeleitenden Werkstoff bestehenden Kühleinrichtung mittels eines Werkzeugstahls angeordnete Werkzeug auf die gewünschte Temperatur ab.
- Das nunmehr gegen den Umgebungsdruck auf ein wenig höheren Druck als den herrschenden Umgebungsdruck entspannte Kühlgas strömt durch einen zwischen der Kapillare und der Innenwand der Bohrung ausgebildeten Zwischenraum über einen Sammelkanal aus der Kühleinrichtung ab.
- Die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung besteht aus einem wärmeleitenden Werkstoff, besonders vorteilhaft aus Aluminium und/oder Kupfer.
- Die erfindungsgemäße Werkzeugkühlung für Werkzeuge aller Art, insbesondere für Spritzgusswerkzeuge für Kunststoffteile, ermöglicht eine – gegenüber der bisherigen Wasserkühlung – zeitlich optimierte und zudem kostengünstige und sichere Werkzeugkühlung.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
- In der einzigen Figur der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Kühlvorrichtung, bestehend aus einer Kühleinrichtung
1 mit einer Vielzahl von Bohrungen2 mit jeweils einer Kapillare3 und einem mit jeder Bohrung2 verbundenen Sammelkanal4 für die Kühlgasabführung sowie ein mit jeder Kapillare3 verbundenes Sammelrohr5 für die Kühlgaszuführung dargestellt. - Zur Kühlung des auf der Kühleinrichtung
1 mittels eines Werkzeugstahls8 und einer zweiten Formhälfte9 angeordneten Werkzeugs10 , beispielsweise eines Spritzgusswerkzeug für Kunststoff, strömt das als Kühlmittel mit Umgebungstemperatur eingesetzte Kohlendioxid unter einem Druck von 50 bis 80 bar durch das im Bodenbereich der Kühleinrichtung1 angeordnete Sammelrohr5 in jede Kapillare3 der Vielzahl von Bohrungen2 ein. - Das beim Ausströmen aus einer Öffnung
6 jeder Kapillare3 in einen zwischen der Kapillare3 und der Innenwand der Bohrung2 ausgebildeten Zwischenraum7 sich auf einen über den Atmosphärendruck liegenden Druck entspannende Kohlendioxid kühlt das auf der Kühleinrichtung1 in vorbeschriebener Weise angeordnete Werkzeug10 auf die erforderliche Kühltemperatur ab und strömt durch den Zwischenraum7 über den Sammelkanal4 aus der Kühleinrichtung1 ab. - Die Kühleinrichtung
1 besteht aus einem druckbeständigen und gasresistenten, wärmeleitenden Werkstoff, beispielsweise aus Aluminium und/oder Kupfer. -
- 1
- Kühleinrichtung
- 2
- Bohrung
- 3
- Kapillare
- 4
- Sammelkanal (Kühlgasabführung)
- 5
- Sammelrohr (Kühlgaszuführung)
- 6
- Öffnung
- 7
- Zwischenraum
- 8
- Werkzeugstahl
- 9
- Zweite Formhälfte
- 10
- Werkzeug (Kühlgut)
Claims (7)
- Verfahren zur Werkzeugkühlung, dadurch gekennzeichnet, daß das auf einer Kühleinrichtung (
1 ) angeordnete Werkzeug (10 ) mit einem Gas gekühlt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (
10 ) mit Kohlendioxid gekühlt wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Werkzeugkühlung Kohlendioxid mit einem Druck von 50 bis 80 bar eingesetzt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (
10 ) durch auf gegen den Umgebungsdruck entspanntes Kohlendioxid gekühlt wird. - Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Kühleinrichtung (
1 ) mit einer Vielzahl von Bohrungen (2 ) mit jeweils einer Kapillare (3 ) und einem mit jeder Kapillare (3 ) verbundenen Sammelrohr (5 ) und einen mit jeder Bohrung (2 ) verbundenen Sammelkanal (4 ). - Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kapillare (
3 ) eine das Ausströmen des Kühlgases aus der Kapillare (3 ) in einen zwischen jeder Kapillare (3 ) und der Innenwand jeder Bohrung (2 ) ausgebildeten Zwischenraum (7 ) gewährleistende Öffnung (6 ) aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung (
1 ) aus einem wärmeleitenden Werkstoff, vorzugsweise aus Aluminium und/oder Kupfer, besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002156036 DE10256036A1 (de) | 2002-11-30 | 2002-11-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Werkzeugkühlung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002156036 DE10256036A1 (de) | 2002-11-30 | 2002-11-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Werkzeugkühlung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10256036A1 true DE10256036A1 (de) | 2004-06-17 |
Family
ID=32318850
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002156036 Ceased DE10256036A1 (de) | 2002-11-30 | 2002-11-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Werkzeugkühlung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10256036A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006023849B3 (de) * | 2006-05-19 | 2007-11-08 | Siegfried Hofmann Gmbh Werkzeugbau | Gekühlter Formeinsatz für Spritzwerkzeuge |
JP2008290448A (ja) * | 2007-04-24 | 2008-12-04 | Denso Corp | 金型冷却装置 |
JP2009090557A (ja) * | 2007-10-09 | 2009-04-30 | Denso Corp | 熱可塑性樹脂発泡体の成形方法、及び成形装置 |
DE102008000044A1 (de) | 2008-01-12 | 2009-07-23 | Stemke, Gudrun | Werkzeugkühlsystem |
DE102008000452A1 (de) | 2008-02-29 | 2009-09-03 | Stemke, Gudrun | Kühlmittelverteilung zur Werkzeugkühlung |
DE202008015124U1 (de) | 2008-11-14 | 2010-04-29 | Rießner, Thilo, Dr. | Gekühlter Formstift |
CN101927555A (zh) * | 2010-08-15 | 2010-12-29 | 宁海县大鹏模具塑料有限公司 | 注塑模具的直插式冷却插管 |
EP2535163A1 (de) * | 2011-06-16 | 2012-12-19 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren zum Kühlen eines Objekts, insbesondere eines Werkzeugs |
WO2013166272A3 (en) * | 2012-05-02 | 2014-03-06 | The Procter & Gamble Company | Injection mold having a simplified evaporative cooling system or a simplified cooling system with exotic cooling fluids |
US9089998B2 (en) | 2012-02-24 | 2015-07-28 | Imflux, Inc. | Injection mold having a simplified cooling system |
CN108481680A (zh) * | 2018-04-26 | 2018-09-04 | 杨传平 | 一种具备散热功能的注塑模具 |
CN112318822A (zh) * | 2020-09-27 | 2021-02-05 | 重庆智者炎麒科技有限公司 | 一种汽车模具 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69206405T2 (de) * | 1991-03-05 | 1996-05-15 | Aga Ab | Verfahren zum härten eines formwerkzeuges. |
DE19918428C1 (de) * | 1999-04-23 | 2000-12-28 | Christian Kuerten | Verfahren zur Kühlung von Werkzeugen mit Kohlendioxid (Co¶2¶) |
DE19908936C2 (de) * | 1999-03-02 | 2002-10-31 | Feinwerktechnik Wetzlar Gmbh | Spritzgießvorrichtung und Verfahren zur Herstellung präzisionsoptischer und präzisionsmechanischer Teile aus einem thermoplastischen Kunststoff |
-
2002
- 2002-11-30 DE DE2002156036 patent/DE10256036A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69206405T2 (de) * | 1991-03-05 | 1996-05-15 | Aga Ab | Verfahren zum härten eines formwerkzeuges. |
DE19908936C2 (de) * | 1999-03-02 | 2002-10-31 | Feinwerktechnik Wetzlar Gmbh | Spritzgießvorrichtung und Verfahren zur Herstellung präzisionsoptischer und präzisionsmechanischer Teile aus einem thermoplastischen Kunststoff |
DE19918428C1 (de) * | 1999-04-23 | 2000-12-28 | Christian Kuerten | Verfahren zur Kühlung von Werkzeugen mit Kohlendioxid (Co¶2¶) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006023849B3 (de) * | 2006-05-19 | 2007-11-08 | Siegfried Hofmann Gmbh Werkzeugbau | Gekühlter Formeinsatz für Spritzwerkzeuge |
EP1857244A1 (de) | 2006-05-19 | 2007-11-21 | Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH | Gekühlter Formeinsatz für Spritzwerkzeuge |
JP2008290448A (ja) * | 2007-04-24 | 2008-12-04 | Denso Corp | 金型冷却装置 |
JP2009090557A (ja) * | 2007-10-09 | 2009-04-30 | Denso Corp | 熱可塑性樹脂発泡体の成形方法、及び成形装置 |
DE102008000044A1 (de) | 2008-01-12 | 2009-07-23 | Stemke, Gudrun | Werkzeugkühlsystem |
CN101959661A (zh) * | 2008-02-29 | 2011-01-26 | 古德龙·施滕科 | 用于刀具冷却的冷却液分配装置 |
DE102008000452A1 (de) | 2008-02-29 | 2009-09-03 | Stemke, Gudrun | Kühlmittelverteilung zur Werkzeugkühlung |
CN101959661B (zh) * | 2008-02-29 | 2013-11-13 | 施滕科塑料技术有限公司 | 用于刀具冷却的冷却液分配装置 |
DE202008015124U1 (de) | 2008-11-14 | 2010-04-29 | Rießner, Thilo, Dr. | Gekühlter Formstift |
CN101927555A (zh) * | 2010-08-15 | 2010-12-29 | 宁海县大鹏模具塑料有限公司 | 注塑模具的直插式冷却插管 |
EP2535163A1 (de) * | 2011-06-16 | 2012-12-19 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren zum Kühlen eines Objekts, insbesondere eines Werkzeugs |
US9089998B2 (en) | 2012-02-24 | 2015-07-28 | Imflux, Inc. | Injection mold having a simplified cooling system |
US9475211B2 (en) | 2012-02-24 | 2016-10-25 | Imflux Inc | Injection mold having a simplified cooling system |
WO2013166272A3 (en) * | 2012-05-02 | 2014-03-06 | The Procter & Gamble Company | Injection mold having a simplified evaporative cooling system or a simplified cooling system with exotic cooling fluids |
US9682505B2 (en) | 2012-05-02 | 2017-06-20 | Imflux Inc | Injection mold having a simplified evaporative cooling system or a simplified cooling system with exotic cooling fluids |
CN108481680A (zh) * | 2018-04-26 | 2018-09-04 | 杨传平 | 一种具备散热功能的注塑模具 |
CN112318822A (zh) * | 2020-09-27 | 2021-02-05 | 重庆智者炎麒科技有限公司 | 一种汽车模具 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10256036A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Werkzeugkühlung | |
EP3946890B1 (de) | Verfahren zum übertragen einer negativstruktur einer oberfläche einer innenwandung eines blasformwerkzeuges und kunststoffbehälter | |
DE102006018406B4 (de) | Verfahren zum Erwärmen von Werkstücken, insbesondere zum Presshärten vorgesehener Blechteile | |
DE112015001138T5 (de) | Hochleistungswerkzeugkühlungssystem | |
DE102008039264A1 (de) | Verfahren zum Formhärten mit Zwischenkühlung | |
DE102009060388A1 (de) | Mehrstufiges direktes Formhärten | |
DE69705539T2 (de) | Verfahren und anordnung zur kühlung eines formwerkzeugs durch flüssiggas | |
DE4024549C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Spritzgußteilen | |
DE102008029769A1 (de) | Sonotrodenwerkzeug mit Kühleinrichtung | |
DE102007040013A1 (de) | Werkzeug für das Warmumformen und/oder Presshärten eines Metallblechs | |
DE102012015385B3 (de) | Bruchtrennvorrichtung und Bruchtrennverfahren zum Bruchtrennen von Werkstücken | |
DE102009020173A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen über wenigstens ein plastifizierbares Verbindungselement | |
DE10341867A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils | |
DE102010051047A1 (de) | Verfahren zum Temperieren eines Formwerkzeugs | |
EP1645394A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen durch gasunterstütztes Spritzgiessen | |
DE29606912U1 (de) | Kreuzstromwärmetauscher | |
DE10160903C5 (de) | Verfahren zur Kühlung von Formwerkzeugen bei der Herstellung von Kunststoff-Spritzgussteilen | |
EP1474276B1 (de) | Blaskopf zum extrudieren von folien mit spannelementen, die leitungen für kühlluft enthalten und verfahren zur fixierung der blaskopfeinheit | |
DE10005300C1 (de) | Form zur Herstellung von Kunststoffteilen sowie Verfahren zum Temperieren der Form | |
EP1900457A1 (de) | Verfahren und vorrictung zur herstellung von gussformteilen aus leichtmetall | |
EP1824653B1 (de) | Werkzeugform und verfahren für die herstellung von formkörpern | |
EP0210568B1 (de) | Verfahren zum Strangpressen bzw. Strangziehen | |
EP2439043A1 (de) | Verfahren zur Kühlung eines Spritzgusswerkzeugs | |
EP0593971B1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Spänen aus Werkstücken | |
DE19956895C1 (de) | Verfahren zum Abbauen der Eigenzugspannungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AIR LIQUIDE DEUTSCHLAND GMBH, 47805 KREFELD, DE |
|
8131 | Rejection |