[go: up one dir, main page]

DE10253580A1 - Wischblatt - Google Patents

Wischblatt Download PDF

Info

Publication number
DE10253580A1
DE10253580A1 DE2002153580 DE10253580A DE10253580A1 DE 10253580 A1 DE10253580 A1 DE 10253580A1 DE 2002153580 DE2002153580 DE 2002153580 DE 10253580 A DE10253580 A DE 10253580A DE 10253580 A1 DE10253580 A1 DE 10253580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper strip
strip
support
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002153580
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Josef Bauer
Jan Dietrich
Peter De Block
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2002153580 priority Critical patent/DE10253580A1/de
Priority to DE20220355U priority patent/DE20220355U1/de
Priority to ES03773565T priority patent/ES2376543T3/es
Priority to AT09100025T priority patent/ATE547300T1/de
Priority to CNB2003801004743A priority patent/CN100519285C/zh
Priority to EP09100025A priority patent/EP2039571B1/de
Priority to EP03773565A priority patent/EP1562804B1/de
Priority to AT03773565T priority patent/ATE539926T1/de
Priority to PCT/DE2003/003520 priority patent/WO2004045927A1/de
Priority to ES09100025T priority patent/ES2379853T3/es
Publication of DE10253580A1 publication Critical patent/DE10253580A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • B60S1/3858Mounting of connector to blade assembly with protrusions cooperating with holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem federelastischen Wischleistenträger (10, 10a) und einer vom Wischleistenträger (10, 10a) getragenen Wischleiste (12, 12a), deren Wischlippe (14, 14a) sich entlang einer konkaven Seite des Wischleistenträgers (10, 10a) erstreckt, sowie mit einer von der Wischleiste (12, 12a) getrennt ausgebildeten Adaptereinheit (16, 16a) zur Anlenkung an einen Wischarm.
Es wird vorgeschlagen, dass der Wischleistenträger (10, 10a) und die Wischleiste (12, 12a) im Bereich der Adaptereinheit (16, 16a) über wenigstens eine in Längsrichtung (18, 20) wirkende Formschlussverbindung (54) und/oder Stoffschlussverbindung (22, 22a) verbunden sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht insbesondere aus von einem Wischblatt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 198 35 065 A1 ist ein gattungsbildendes Wischblatt für ein Kraftfahrzeug bekannt. Das Wischblatt umfasst eine Wischleiste und einen in einem Längskanal, der als Hohlprofil ausgebildeten Wischleiste angeordneten, bogenförmigen, federelastischen Wischleistenträger, wobei sich entlang einer konkaven Seite des Wischleistenträgers eine Wischlippe der Wischleiste erstreckt.
  • Ferner umfasst das Wischblatt eine von der Wischleiste getrennt ausgebildete Adaptereinheit zur Anlenkung an einen Wischarm. Die Adaptereinheit weist auf der der Wischlippe abgewandten, infolge des Wischleistenträgers konvex ausgebildeten Seite der Wischleiste ein im Wesentlichen von einem U-Profil gebildetes Adapterelement aus Blech auf. Das Adapterelement ist mit einstückig angeformten, krallenartigen Klemm mitteln auf der Wischleiste und dem Wischleistenträger befestigt, die eine Kopfleiste der Wischleiste und den darin angeordneten Wischleistenträger untergreifen. Mittels einer Spannkraft der Klemmmittel wird das Adapterelement auf der Wischleiste und der Wischleistenträger in der Wischleiste in Längsrichtung des Wischblatts kraftschlüssig fixiert.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einem Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem federelastischen Wischleistenträger und einer vom Wischleistenträger getragenen Wischleiste, deren Wischlippe sich entlang einer konkaven Seite des Wischleistenträgers erstreckt, sowie mit einer von der Wischleiste getrennt ausgebildeten Adaptereinheit zur Anlenkung an einen Wischarm.
  • Es wird vorgeschlagen, dass der Wischleistenträger und die Wischleiste im Bereich der Adaptereinheit über wenigstens eine in Längsrichtung wirkende Formschlussverbindung und/oder Stoffschlussverbindung verbunden sind. Bei einer vorteilhaft flexiblen Gestaltungsmöglichkeit der Adaptereinheit infolge der getrennten Ausbildung von der Wischleiste können bei einer insgesamt sicheren Verbindung zwischen der Wischleiste und dem Wischleistenträger ungewünschte, die Betriebsfunktion negativ beeinflussende Quetschungen der Wischleiste vermieden werden. Zudem kann ausgehend vom Wischarm zur Wischleiste ein vorteilhafter Kraftfluss erreicht und ausgehend von einem mittleren Bereich kann eine vorteilhafte freie Beweglichkeit zwischen der Wischleiste und dem Wischleistenträger erzielt werden. Ferner können zusätzliche Bauteile, wie insbesondere die Wischleiste und den Wischleistenträger zueinander fixierende Endkappen, Montageaufwand und Kosten eingespart werden. Die Wischleiste und der Wischleistenträger können dabei allein durch die Stoffschlussverbindung und/oder Formschlussverbindung in Längsrichtung zueinander fixiert oder es kann zudem eine kraftschlüssige Verbindung vorgesehen sein.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann bei sämtlichen, dem Fachmann als geeignet erscheinenden, gattungsbildenden Wischblättern eingesetzt werden, wie beispielsweise bei einem Wischblatt mit einem Wischleistenträger, der zwei durch Bügel verbundene, in Querrichtung beabstandete Federleisten aufweist, zwischen denen eine Wischleiste mit ihrer Kopfleiste eingeschoben ist. Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Lösung jedoch bei einem Wischblatt anwendbar, bei dem die Wischleiste als Hohlprofil mit einem Längskanal ausgebildet und der Wischleistenträger im Längskanal der Wischleiste angeordnet ist. Ohne direkte Kontaktierung zwischen der Adaptereinheit und dem Wischleistenträger und ohne die Wischleiste gefährdende hohe Spannkräfte kann eine vorteilhaft sichere Verbindung zwischen dem Wischleistenträger und der Wischleiste sowie einem Adapterelement der Adaptereinheit erreicht werden.
  • Ist die Stoffschlussverbindung zwischen dem Wischleistenträger und der Wischleiste von einer Klebeverbindung gebildet, kann bei einer einfachen Montage eine gewünschte Stoffschlussverbindung mit geringem konstruktivem Aufwand erreicht werden, und zwar insbesondere indem bereits bekannte Bauteile verwendet werden können. Neben Klebeverbindungen sind jedoch auch andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Stoffschlussverbindungen denkbar, wie beispielsweise eine durch Ultraschallschweißen erzeugte Schweißverbindung oder eine durch Umspritzen hervorgerufene Stoffschlussverbindung usw. Bei einer Wischleiste und einem in einem Längskanal der als Hohlprofil ausgebildeten Wischleiste angeordneten Wischleistenträger ist insbesondere auch denkbar, dass die Wischleiste und der Wischleistenträger außerhalb dem Bereich einer Adaptereinheit über eine Stoffschlussverbindung verbunden sind, wie beispielsweise an deren Enden usw.
  • Ist der Wischleistenträger innerhalb eines Längskanals der Wischleiste angeordnet, können spezielle Zuführbereiche für einen Klebstoff, wie beispielsweise flächenförmige oder kanalförmige Ausnehmungen, vorgesehen sein, vorteilhaft ist jedoch ein Klebstoff der Stoffschlussverbindung über wenigstens eine Injektion in die Wischleiste eingebracht, wodurch Umgestaltungen der Wischleiste im Hinblick auf die Zuführung von Klebstoff vermieden werden können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein Adapterelement der Adaptereinheit über eine in Längsrichtung wirkende Formschlussverbindung mit der Wischleiste verbunden ist. Es kann eine einfache und schnelle Montage des Adapterelements und ungewünscht hohe Spannkräfte zur Herstellung einer sicheren Verbindung des Adapterelements mit der Wischleiste können vermieden werden. Das Adapterelement kann dabei aus Kunststoff und/oder aus Metall hergestellt sein. Alternativ oder unterstützend zu einer Formschlussverbindung wäre ferner denkbar, das Adapterelement über eine Klebeverbindung auf der Wischleiste zu fixieren, was sich insbesondere bei einem Adapterelement aus Kunststoff anbieten würde.
  • Es sind verschiedene, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Formschlussverbindungen denkbar. Eine besonders einfache Formschlussverbindung mit geringem Umgestaltungsaufwand bereits bekannter Bauteile kann jedoch erreicht werden, wenn das Adapterelement wenigstens einen Stift aufweist, der im montierten Zustand in dessen Längserstreckung in die Wischleiste eingeführt ist und die Formschlussverbindung bildet. Der Stift kann dabei in eine bereits vor der Montage vorhandene Ausnehmung der Wischleiste eingeführt sein. Ist der Stift nagelförmig mit einer Spitze ausgeführt, kann dieser jedoch vorteilhaft direkt in die Wischleiste eingesteckt werden, ohne dass an dieser vorab eine entsprechende Ausnehmung vorgesehen werden muss.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Adapterelement der Adaptereinheit im montierten Zustand in Längsrichtung über zumindest eine Formschlussverbindung und/oder eine Stoffschlussverbindung mit dem Wischleistenträger verbunden ist. Die Verbindung zwischen der Wischleiste und dem Wischleistenträger kann vorteilhaft durch eine direkte Verbindung zwischen dem Adapterelement und dem Wischleistenträger entlastet werden. Ferner kann vorteilhaft durch die Formschlussverbindung und/oder Stoffschlussverbindung zwischen dem Adapterelement und dem Wischleistenträger einfach eine vorteilhafte Stoffschlussverbindung und/oder Formschlussverbindung zwischen dem Wischleistenträger und der Wischleiste erreicht werden, beispielsweise über einen im montierten Zustand durch die Wischleiste und durch den Wischleistenträger hindurchtretenden Stift des Adapterelements.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Wischblatt in einer Seitenansicht,
  • 2 das Wischblatt aus 1 in einer Draufsicht,
  • 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III in 1 in vergrößerter Darstellung,
  • 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV in 1 in vergrößerter Darstellung,
  • 5 einen Ausschnitt des Wischblatts aus 1 schräg von oben und
  • 6 einen der 3 entsprechenden Querschnitt durch ein alternatives Wischblatt.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt ein Wischblatt für ein Kraftfahrzeug in einer Seitenansicht. Das Wischblatt umfasst eine als Hohlprofil ausgebildete Wischleiste 12 mit einem Längskanal 24, in dem ein bogenförmiger, federelastischer Wischleistenträger 10 in Längsrichtung 18 oder 20 eingeschoben ist (1 bis 5). Die Wischleiste 12 weist eine Wischlippe 14 auf, die sich entlang einer konkaven Seite des Wischleistenträgers 10 erstreckt. Ferner umfasst das Wischblatt eine von der Wischleiste 12 getrennt ausgebildete Adaptereinheit 16 mit einem in einem Stanz-Biegeprozess hergestellten Adapterelement 26 aus Blech zur Anlenkung an einen nicht näher dargestellten Wischarm.
  • Erfindungsgemäß sind der Wischleistenträger 10 und die Wischleiste 12 im Bereich der Adaptereinheit 16 über eine von einer Klebeverbindung gebildete, in Längsrichtung 18, 20 wirkende Stoffschlussverbindung 22 verbunden. Ein Klebstoff zur Herstellung der Stoffschlussverbindung 22 ist über eine Injektion, und zwar über eine Injektionsnadel 36, wie dies in 2 und 4 angedeutet ist, in die Wischleiste 12 eingespritzt. Der Klebstoff ist im Bereich der Adaptereinheit 16 zwischen dem Wischleistenträger 10 und der Wischleiste 12 über den Umfang des Wischleistenträgers 10 verteilt und füllt insbesondere im Bereich der Adaptereinheit 16 eine sich in Längsrichtung 18, 20 erstreckende, nutförmige Ausnehmung 38 in einer der Wischlippe 14 abgewandten Seite des Längskanals 24 der Wischleiste 12 aus.
  • Das Adapterelement 26 weist auf der der Wischlippe 14 abgewandten, infolge des Wischleistenträgers 10 konvex ausgebil deten Seite der Wischleiste 12 einen plattenförmigen, aus zwei Blechwänden zusammengefalteten Teilbereich auf, in den eine Ausnehmung 40 zum Einhängen eines Bolzens des Wischarms eingebracht ist. In Endbereichen des plattenförmigen Teilbereichs sind jeweils zwei krallenartige Klemmmittel 42, 44, 46, 48 angeformt, die eine Kopfleiste der Wischleiste 12 und den darin angeordneten Wischleistenträger 10 untergreifen. Mittels Spannkräften der Klemmmittel 42, 44, 46, 48 wird das Adapterelement 26 auf der Wischleiste 12 in Längsrichtung des Wischblatts kraftschlüssig fixiert.
  • Ferner sind an die Klemmmittel 42, 44 zwei sich entlang einer Deckseite der Wischleiste 12 in Längsrichtung 18, 20 zur Mitte des Wischblatts erstreckende Stege 50, 52 angeformt, deren Enden zu sich in Richtung der Wischlippe 14 erstreckenden, senkrecht auf der Deckseite stehenden Stifte 30, 32 ausgebildet sind. Die Stifte 30, 32 sind nagelförmig mit einer Spitze ausgebildet, sind in deren Längserstreckung in die Wischleiste 12 eingesteckt und bilden eine in Längsrichtung 18, 20 der Wischleiste 12 wirkende Formschlussverbindung 28 zwischen dem Adapterelement 26 und der Wischleiste 12. Die Spitzen der Stifte 30, 32 ragen bis neben den Wischleistenträger 10 im Längskanal 24 der Wischleiste 12.
  • In 6 ist ein Querschnitt durch ein alternatives Wischblatt dargestellt. Bei den Ausführungsbeispielen sind in der Beschreibung im Wesentlichen gleiche Bauteile grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert, wobei zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele in 6 der Buchstabe "a" hinzugefügt ist. Ferner kann bezüglich gleichbleibender Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung zum Ausführungs beispiel in den 1 bis 5 verwiesen werden. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel in den 1 bis 5.
  • Das Wischblatt weist eine Adaptereinheit 16a mit einem Adapterelement 26a auf, das mit zwei nagelförmigen Stiften 30a, 32a, ausgehend von einer Deckseite einer Wischleiste 12a durch eine Wandung der Wischleiste 12a hindurch in eine vorab in einen Wischleistenträger 10a eingebrachte Ausnehmung geführt ist. Die Stifte 30a, 32a bilden eine Formschlussverbindung 34 zwischen dem Adapterelement 26a und dem Wischleistenträger 10a sowie eine Formschlussverbindung 28a zwischen dem Adapterelement 26a und der Wischleiste 12a sowie eine Formschlussverbindung 54 zwischen dem Wischleistenträger 10a und der Wischleiste 12a.
  • 10
    Wischleistenträger
    12
    Wischleiste
    14
    Wischlippe
    16
    Adaptereinheit
    18
    Längsrichtung
    20
    Längsrichtung
    22
    Stoffschlussverbindung
    24
    Längskanal
    26
    Adapterelement
    28
    Formschlussverbindung
    30
    Stift
    32
    Stift
    34
    Formschlussverbindung
    36
    Injektionsnadel
    38
    Ausnehmung
    40
    Ausnehmung
    42
    Klemmmittel
    44
    Klemmmittel
    46
    Klemmmittel
    48
    Klemmmittel
    50
    Steg
    52
    Steg
    54
    Formschlussverbindung

Claims (11)

  1. Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem federelastischen Wischleistenträger (10, 10a) und einer vom Wischleistenträger (10, 10a) getragenen Wischleiste (12, 12a), deren Wischlippe (14, 14a) sich entlang einer konkaven Seite des Wischleistenträgers (10, 10a) erstreckt, sowie mit einer von der Wischleiste (12, 12a) getrennt ausgebildeten Adaptereinheit (16, 16a) zur Anlenkung an einen Wischarm, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischleistenträger (10, 10a) und die Wischleiste (12, 12a) im Bereich der Adaptereinheit (16, 16a) über wenigstens eine in Längsrichtung (18, 20) wirkende Formschlussverbindung (54) und/oder Stoffschlussverbindung (22, 22a) verbunden sind.
  2. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischleiste (12, 12a) als Hohlprofil mit einem Längskanal (24, 24a) ausgebildet und der Wischleistenträger (10, 10a) im Längskanal (24, 24a) der Wischleiste (12, 12a) angeordnet ist.
  3. Wischblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffschlussverbindung (22, 22a) zwischen dem Wischleistenträger (10, 10a) und der Wischleiste (12, 12a) von einer Klebeverbindung gebildet ist.
  4. Wischblatt nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebstoff der Stoffschlussverbindung (22, 22a) über wenigstens eine Injektion in die Wischleiste (12, 12a) eingebracht ist.
  5. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Adapterelement (26, 26a) der Adaptereinheit (16, 16a) über eine in Längsrichtung (18, 20) wirkende Formschlussverbindung (28, 28a) mit der Wischleiste (12, 12a) verbunden ist.
  6. Wischblatt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (26, 26a) wenigstens einen Stift (30, 30a, 32, 32a) aufweist, der im montierten Zustand in dessen Längserstreckung in die Wischleiste (12, 12a) eingeführt ist und die Formschlussverbindung (28, 28a) bildet.
  7. Wischblatt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (30, 30a, 32, 32a) nagelförmig mit einer Spitze ausgebildet ist.
  8. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Adapterelement (26a) der Adaptereinheit (16a) im montierten Zustand in Längsrichtung (18, 20) über zumindest eine Formschlussverbindung (34) und/oder eine Stoffschlussverbindung mit dem Wischleistenträger (10a) verbunden ist.
  9. Vorrichtung, insbesondere für ein Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Wischleiste (12) und einem in einem Längskanal (24, 24a) der als Hohlprofil ausgebildeten Wischleiste (12, 12a) angeordneten Wischleistenträger (10, 10a), dadurch gekennzeichnet, dass die Wischleiste (12, 12a) und der Wischleistenträger (10, 10a) über wenigstens eine Stoffschlussverbindung (22, 22a) verbunden sind.
  10. Adaptereinheit mit wenigstens einem Adapterelement (26, 26a), insbesondere für ein Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, zur Kopplung eines Wischarms mit einem Wischblatt, das eine Wischleiste (12, 12a) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (26, 26a) zumindest einen nagelförmigen, in dessen Längserstreckung in eine Wischleiste (12, 12a) einführbaren Stift (30, 30a, 32, 32a) zur Herstellung einer Formschlussverbindung (28, 28a) mit der Wischleiste (12, 12a) in deren Längsrichtung (18, 20) aufweist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass über wenigstens eine Injektion Klebstoff zur Herstellung der Stoffschlussverbindung (22, 22a) in die Wischleiste (12, 12a) eingebracht wird.
DE2002153580 2002-11-15 2002-11-15 Wischblatt Ceased DE10253580A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153580 DE10253580A1 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Wischblatt
DE20220355U DE20220355U1 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Wischblatt
ES03773565T ES2376543T3 (es) 2002-11-15 2003-10-23 Escobilla de limpiaparabrisas.
AT09100025T ATE547300T1 (de) 2002-11-15 2003-10-23 Wischblatt
CNB2003801004743A CN100519285C (zh) 2002-11-15 2003-10-23 雨刷片
EP09100025A EP2039571B1 (de) 2002-11-15 2003-10-23 Wischblatt
EP03773565A EP1562804B1 (de) 2002-11-15 2003-10-23 Wischblatt
AT03773565T ATE539926T1 (de) 2002-11-15 2003-10-23 Wischblatt
PCT/DE2003/003520 WO2004045927A1 (de) 2002-11-15 2003-10-23 Wischblatt
ES09100025T ES2379853T3 (es) 2002-11-15 2003-10-23 Escobilla de limpiaparabrisas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153580 DE10253580A1 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Wischblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10253580A1 true DE10253580A1 (de) 2004-05-27

Family

ID=32185787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002153580 Ceased DE10253580A1 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Wischblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10253580A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044375A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Ver- und/oder Entriegeln einer Fahrzeugtür mit einem elektronischen Zugangsberechtigungssystem
DE102009045672A1 (de) 2009-10-14 2011-04-21 Robert Bosch Gmbh Wischblatt in Flachbalkenbauweise
US20150329085A1 (en) * 2012-12-11 2015-11-19 Qinghuai Shen Windscreen wiper strip support and windscreen wiper blade having same
WO2017097353A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
DE10333082B4 (de) * 2003-07-21 2018-02-01 Volkswagen Ag Wischblatt für Fahrzeugscheiben
DE102022202932A1 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wischblatt mit Wischgummi-Wischblattschiene-Klebeverbindung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333082B4 (de) * 2003-07-21 2018-02-01 Volkswagen Ag Wischblatt für Fahrzeugscheiben
DE102004044375A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Ver- und/oder Entriegeln einer Fahrzeugtür mit einem elektronischen Zugangsberechtigungssystem
DE102009045672A1 (de) 2009-10-14 2011-04-21 Robert Bosch Gmbh Wischblatt in Flachbalkenbauweise
US20150329085A1 (en) * 2012-12-11 2015-11-19 Qinghuai Shen Windscreen wiper strip support and windscreen wiper blade having same
US9925957B2 (en) * 2012-12-11 2018-03-27 Qinghuai Shen Windscreen wiper strip support and windscreen wiper blade having same
WO2017097353A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
CN108698566A (zh) * 2015-12-09 2018-10-23 辉门股份有限公司 挡风玻璃刮水器装置
US10723323B2 (en) 2015-12-09 2020-07-28 Trico Belgium Sa Windscreen wiper device
DE102022202932A1 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wischblatt mit Wischgummi-Wischblattschiene-Klebeverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562804B1 (de) Wischblatt
EP2079617B1 (de) Wischblatt
DE10131141B4 (de) Wischblattvorrichtung
DE102006013900A1 (de) Wischblatt
DE69529351T2 (de) Scheibenwischerarm mit Spritzvorrichtung für die zu wischenden Scheibe
DE102010056462A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP1663744B1 (de) Wischblatt
DE69502205T2 (de) Wischerblatt für den Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs
DE2742022A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2942086A1 (de) Wischarm, insbesondere fuer wischanlagen an kraftfahrzeugen
DE10253580A1 (de) Wischblatt
EP1575813B1 (de) Wischebel mit einem wischarm und einem wischblatt
DE602004008210T2 (de) Scheibenwischeranlage
DE69303106T2 (de) Windableiter für Scheibenwischvorrichtung mit abnehmbarer weicher Kante
DE29611722U1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2008046691A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE10256526B4 (de) Wischarm
DE19959259B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE102005059730A1 (de) Wischeranordnung für Fahrzeugscheiben sowie Spoilerelement zur Verwendung bei einer Wischeranordnung
DE7826802U1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE102012205835A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102018200316A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE69200289T3 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer mit aerodynamischem Windabweiser.
DE102021209770A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140917