[go: up one dir, main page]

DE10253004A1 - Electronic drive control system for road vehicle internal combustion engine has overrun resistance monitor and internal resistance monitor producing control correction signals - Google Patents

Electronic drive control system for road vehicle internal combustion engine has overrun resistance monitor and internal resistance monitor producing control correction signals Download PDF

Info

Publication number
DE10253004A1
DE10253004A1 DE2002153004 DE10253004A DE10253004A1 DE 10253004 A1 DE10253004 A1 DE 10253004A1 DE 2002153004 DE2002153004 DE 2002153004 DE 10253004 A DE10253004 A DE 10253004A DE 10253004 A1 DE10253004 A1 DE 10253004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
combustion engine
internal combustion
controller
idle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002153004
Other languages
German (de)
Other versions
DE10253004B4 (en
Inventor
Jürgen Biester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10253004.1A priority Critical patent/DE10253004B4/en
Publication of DE10253004A1 publication Critical patent/DE10253004A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10253004B4 publication Critical patent/DE10253004B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/16Introducing closed-loop corrections for idling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/141Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a feed-forward control element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1006Engine torque losses, e.g. friction or pumping losses or losses caused by external loads of accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

A control block (10) handles driver control inputs. It includes a vehicle speed regulator (11), an engine control map (12) and an overrun adjustment module (13). Outputs from the map and the overrun adjustment are added (14). A maximum value circuit (15) is connected to a moment coordination module (20) whose output is divided by a control input signal (U). The result may pass to a gear control circuit (22). The output (FWU) passes to subtractors (45,46) producing a value for the inner moment of the engine (IM). Further circuits produce a desired value signal (SM).

Description

Stand der TechnikState of technology

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei dem ein Reibmoment erzeugt wird, das die im Betrieb vorhandene, innere Reibung der Brennkraftmaschine darstellt, bei dem ein Leerlaufmoment von einem Leerlaufregler erzeugt wird, und bei dem das Reibmoment und das Leerlaufmoment miteinander verknüpft und zur Steuerung und/oder Regelung der Brennkraftmaschine verwendet werden. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein entsprechendes Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und eine entsprechende Brennkraftmaschine.The invention is based on one Method for operating an internal combustion engine, in particular one Motor vehicle in which a frictional torque is generated, which in the Operation represents existing internal friction of the internal combustion engine, where an idle torque is generated by an idle controller, and in which the friction torque and the idling torque are linked and used to control and / or regulate the internal combustion engine become. The invention also relates to a corresponding control device for an internal combustion engine and a corresponding internal combustion engine.

Es ist bekannt, einen Leerlaufregler mit einem ersten Reglerkonzept zu verwenden, der im wesentlichen aus einer Vorsteuerung besteht. In diesem Fall liefert der Leerlaufregler im ausgeregelten Zustand eine Stellgröße, die Null ist. Alternativ ist es bekannt, einen Leerlaufregler mit einem zweiten Reglerkonzept zu verwenden, der im ausgeregelten Zustand eine Stellgröße erzeugt, die ungleich Null ist.It is known to be an idle controller to use with a first controller concept, which is essentially consists of a pilot control. In this case, the idle controller delivers in the adjusted state, a manipulated variable that is zero. alternative it is known to have an idle controller with a second controller concept to be used which generates a manipulated variable in the regulated state, that is not zero.

Für die beiden unterschiedlichen Leerlaufregler ist es erforderlich, die übrige Steuerung und/oder Regelung der Brennkraftmaschine ebenfalls jeweils unterschiedliche auszubilden. Damit ist es nicht möglich, die beiden beschriebenen Leerlaufregler alternativ in eine einheitliche, gemeinsame übergeordnete Regelung einzubinden.For the two different idle controllers it is necessary the rest Control and / or regulation of the internal combustion engine also in each case train different ones. It is not possible with that alternatively, both idle controllers described in a uniform, common parent Include regulation.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, bei dem die beiden beschriebenen Reglerkonzepte für den Leerlaufregler alternativ eingesetzt werden können.The object of the invention is a Method for operating an internal combustion engine, in particular one To create a motor vehicle in which the two controller concepts described for the Idle controllers can alternatively be used.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Reibmoment mit einer Korrekturgröße verknüpft wird, die von dem Reglerkonzept des Leerlaufreglers abhängig ist.This task is done in a process of the type mentioned in the invention solved in that the friction torque is linked to a correction variable, which is based on the controller concept of the idle controller is.

Erfindungsgemäß wird also eine Korrekturgröße eingeführt, die für die beiden beschriebenen Reglerkonzepte unterschiedlich ist. Bei einer alternativen Verwendung der Reglerkonzepte ist es somit nur erforderlich, die Korrekturgröße in Abhängigkeit von dem jeweils zur Anwendung kommenden Reglerkonzept zu verändern. Eine derartige Veränderung ist sehr einfach und damit kostengünstig durchführbar. Die beiden Reglerkonzepte für den Leerlaufregler können damit ohne größeren Aufwand nach Belieben alternativ verwendet werden.According to the invention, a correction quantity is therefore introduced, the for the two described controller concepts is different. At a alternative use of the controller concepts, it is only necessary the correction variable depending on to change the controller concept used in each case. A is such a change very simple and therefore inexpensive feasible. The two controller concepts for the idle controller so without much effort alternatively used at will.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird als Korrekturgröße ein die Reibungsverluste der Brennkraftmaschine darstellender Gewichtungsfaktor verwendet wird, wenn dem Leerlaufregler ein Reglerkonzept zugrunde liegt, das im wesentlichen aus einer Vorsteuerung besteht. Durch den Gewichtungsfaktor kann somit in einfacher Weise das erste Reglerkonzept zur Anwendung kommen.In an advantageous embodiment The invention uses the friction losses as a correction variable weighting factor representing the internal combustion engine if the idle controller is based on a controller concept, which essentially consists of a pilot control. By the weighting factor can therefore use the first controller concept in a simple manner come.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn als Gewichtungsfaktor das Verhältnis aus der Solldrehzahl zu der Istdrehzahl der Brennkraftmaschine verwendet wird.It is particularly advantageous if the ratio of the target speed as the weighting factor to the actual speed of the internal combustion engine is used.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Korrekturgröße auf "Eins" gesetzt, wenn dem Leerlaufregler ein Reglerkonzept zugrunde liegt, bei dem von dem Leerlaufregler im ausgeregelten Zustand eine Stellgröße erzeugt wird, die ungleich Null ist. Damit kann auf einfache Weise das zweite Reglerkonzept zur Anwendung gebracht werden.Another advantageous Embodiment of the invention, the correction quantity is set to "one", if the idle controller is based on a controller concept in which generated by the idle controller in the regulated state, a manipulated variable that is non-zero. So the second can easily Controller concept can be applied.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird ein Zusatzeinrichtungen-Moment erzeugt, das das für den Betrieb von Zusatzeinrichtungen von der Brennkraftmaschine zu erzeugende Moment darstellt, und dass das Zusatzeinrichtungen-Moment mit der Korrekturgröße verknüpft wird. Auf diese Weise können die unterschiedlichen Reglerkonzepte auch im Hinblick auf gegebenenfalls vorhandene Zusatzeinrichtungen der Brennkraftmaschine berücksichtigt werden.With an advantageous further education The invention creates an accessory moment that for the Operation of additional devices to be generated by the internal combustion engine Represents moment and that the additional moment with the Correction variable is linked. On this way the different controller concepts also with regard to if necessary existing additional equipment of the internal combustion engine is taken into account become.

Ausführungsbeispiele der Erfindungembodiments the invention

Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in der Zeichnung dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung.Other features, possible applications and advantages of the invention will become apparent from the following description of embodiments of the invention, which are shown in the drawing. Make it up all described or illustrated features on their own or in any combination the subject of the invention, regardless of its summary in the claims or their relationship back as well as regardless of their formulation or presentation in the description or in the drawing.

Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug.The only figure in the drawing shows is a schematic block diagram of an embodiment of a method according to the invention for operating an internal combustion engine, in particular for a motor vehicle.

Eine Brennkraftmaschine beispielsweise eines Kraftfahrzeugs ist bekannterweise mit einem elektronischen Steuergerät versehen, das dazu geeignet ist, die für den Betrieb der Brennkraftmaschine erforderlichen Betriebsgrößen zur Verfügung zu stellen. Bei diesen Betriebsgrößen handelt es sich beispielsweise um den Einspritzbeginn und die Einspritzdauer, ab dem und während der Kraftstoff der Brennkraftmaschine mittels eines Einspritzventils direkt eingespritzt oder über ein Ansaugrohr zugeführt wird. Der Zündzeitpunkt, in dem der eingespritzte Kraftstoff mittels einer Zündkerze entzündet wird, stellt ein anderes Beispiel einer Betriebsgröße der Brennkraftmaschine dar.An internal combustion engine, for example of a motor vehicle, is known to be provided with an electronic control device which is suitable for providing the operating variables required for the operation of the internal combustion engine. These operating variables are, for example, the start of injection and the duration of injection, from and during which the fuel of the internal combustion engine by means of an injection valve di injected directly or fed through an intake pipe. The ignition point in time at which the injected fuel is ignited by means of a spark plug represents another example of an operating variable of the internal combustion engine.

Diese Betriebsgrößen werden von dem Steuergerät für alle Betriebszustände der Brennkraftmaschine erzeugt, also für die Teil- oder Volllast der Brennkraftmaschine oder für den Schiebebetrieb oder den Leerlaufbetrieb der Brennkraftmaschine. In den genannten Betriebszuständen werden die Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine gesteuert oder geregelt. Für den Leerlaufbetrieb ist hierzu bekannterweise ein Leerlaufregler vorgesehen. Insbesondere im Leerlaufbetrieb wird dabei mit Hilfe der Steuerung oder Regelung erreicht, dass die Drehzahl der Brennkraftmaschine eine erwünschte Leerlaufdrehzahl aufweist.These operating variables are used by the control unit for all operating states of the Internal combustion engine generated, i.e. for the partial or full load of the internal combustion engine or for the pushing operation or the idling operation of the internal combustion engine. In the operating states mentioned are the company sizes of Internal combustion engine controlled or regulated. This is for idle operation known to provide an idle controller. Especially in idle mode is achieved with the help of the control or regulation that the speed of the internal combustion engine has a desired idling speed.

Zur Durchführung derartiger Steuerungen und Regelungen ist das Steuergerät mit einem Computer und einem Speicher versehen. In dem Speicher sind Computerprogramme abgespeichert, die auf dem Computer ablaufen und damit die erwünschten Funktionen ausführen können. Über entsprechende elektrische Schaltungen werden dann z.B. die Einspritzventile von dem Steuergerät mit den ermittelten Betriebsgrößen angesteuert.To carry out such controls and Regulations is the control unit provided with a computer and a memory. Are in the store Computer programs stored that run on the computer and thus the desired functions To run can. About appropriate electrical Circuits are then e.g. the injectors from the control unit with the determined operating variables controlled.

Im Hinblick auf den Leerlaufregler sind zumindest zwei unterschiedliche Reglerkonzepte bekannt.With regard to the idle controller at least two different controller concepts are known.

Es ist möglich, dass der Leerlaufregler im wesentlichen nur aus einer Vorsteuerung besteht. In diesem Fall werden die Reibungsverluste der Brennkraftmaschine vorab als Funktion der Drehzahl und gegebenenfalls der Motortemperatur ermittelt. Diese Reibungsverluste werden von dem Leerlaufregler als Gewichtungsfaktor einer übergeordneten Regelung zugeführt. Der Leerlaufregler, beispielsweise ein PI-Regler, arbeitet auf der Grundlage von Momentenänderungen und korrigiert nur den Gewichtungsfaktor. Im Leerlauf der Brennkraftmaschine bewirkt der Gewichtungsfaktor, dass die Drehzahl der Brennkraftmaschine sich auf die erwünschte Leerlaufdrehzahl einstellt. Aufgrund der beschriebenen Vorsteuerung ist die Stellgröße des Leerlaufreglers im Leerlauf gleich Null.It is possible that the idle controller consists essentially only of a pilot control. In this case are the friction losses of the internal combustion engine in advance as a function the speed and possibly the engine temperature. This friction loss are used by the idle controller as a weighting factor of a higher-level Scheme fed. The idle controller, for example a PI controller, works on the Basis of torque changes and just corrects the weighting factor. With the engine idling The weighting factor causes the speed of the internal combustion engine focus on the desired Idle speed. Because of the pilot control described is the manipulated variable of the idle controller zero when idling.

Als Alternative ist es möglich, den Leerlaufregler in die übergeordnete Regelung zu integrieren. In diesem Fall arbeitet der Leerlaufregler mit absoluten Momentenwerten. Die Reibungsverluste der Brennkraftmaschine werden von dem Leerlaufregler beispielsweise bei fallender Drehzahl mit Hilfe eines DT1-Glieds ausgeregelt. Im Leerlauf der Brennkraftmaschine ist die Stellgröße des Leerlaufregler deshalb ungleich Null.As an alternative, it is possible to Idle controller in the parent Integrate regulation. In this case, the idle controller works with absolute moment values. The friction losses of the internal combustion engine are from the idle controller, for example, with falling speed corrected with the help of a DT1 element. With the engine idling is the manipulated variable of the idle controller therefore not equal to zero.

In der Figur ist ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs dargestellt, bei dem die beiden vorstehend erläuterten Reglerkonzepte für den Leerlaufregler alternativ eingebunden werden können. Das in der Figur gezeigte und nachfolgend erläuterte Verfahren kann bei Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung oder mit Saugrohreinspritzung, wie auch bei Benzin- oder Dieselmotoren eingesetzt werden.In the figure is a method for Operating an internal combustion engine of a motor vehicle, in which the two controller concepts explained above for the idle controller can alternatively be integrated. The method shown in the figure and explained below can be used in internal combustion engines with direct injection or with intake manifold injection, as with Petrol or diesel engines are used.

Ein Block 10 der Figur ist zur Ermittlung eines Fahrerwunsches vorgesehen. Der Block 10 enthält eine Fahrgeschwindigkeitsregelung ll, ein Kennfeld 12 und eins sogenannte Overrun-Anpassung 13.A block 10 the figure is provided for determining a driver's request. The block 10 contains a vehicle speed control ll, a map 12 and a so-called overrun adjustment 13 ,

Mit der Fahrgeschwindigkeitsregelung 11 kann ein Fahrer des Kraftfahrzeugs eine erwünschte Fahrgeschwindigkeit vorwählen, die dann automatisch von dem dargestellten Verfahren eingehalten wird. Als Ausgangssignal erzeugt die Fahrgeschwindigkeitsregelung 11 ein Sollmoment, das erforderlich ist, um ausgehend von der momentanen Geschwindigkeit die vorgewählte Fahrgeschwindigkeit zu erreichen.With the cruise control 11 A driver of the motor vehicle can preselect a desired driving speed, which is then automatically maintained by the method shown. The cruise control generates the output signal 11 a target torque that is required to reach the preselected driving speed based on the current speed.

Das Kennfeld 12 wird von der momentanen Geschwindigkeit v des Kraftfahrzeugs und der Fahrpedalstellung FP eines von dem Fahrer bedienbaren Fahrpedals beaufschlagt. In Abhängigkeit davon erzeugt das Kennfeld 12 ein Sollmoment, das erforderlich ist, um ausgehend von der momentanen Geschwindigkeit diejenige Fahrgeschwindigkeit zu erreichen, die von dem Fahrer über die Fahrpedalstellung erwünscht wird.The map 12 is acted upon by the instantaneous speed v of the motor vehicle and the accelerator pedal position FP of an accelerator pedal which can be operated by the driver. The map generates depending on this 12 a setpoint torque that is required in order to reach the driving speed based on the current speed that is desired by the driver via the accelerator pedal position.

Die Overrun-Anpassung 13 wird von der Fahrpedalstellung FP, einer Verlustgröße VG und einer ersten Korrekturgröße KR1 beaufschlagt. Die Funktion der Overrun-Anpassung 13 wird weiter unten erläutert. Die Overrun-Anpassung 13 erzeugt ein Korrekturmoment, das von einer Addition 14 zu dem von dem Kennfeld 12 erzeugten Sollmoment hinzugefügt wird.The overrun adjustment 13 is acted upon by the accelerator pedal position FP, a loss quantity VG and a first correction quantity KR1. The function of overrun adjustment 13 will be explained below. The overrun adjustment 13 generates a correction moment from an addition 14 to that of the map 12 generated target torque is added.

Das von der Fahrgeschwindigkeitsregelung 11 erzeugte Sollmoment und das von der Addition 14 erzeugte Summenmoment werden einer Maximalwertauswahl 15 zugeführt, von der das größere der beiden genannten Momente als erwünschtes Vortriebsmoment weitergegeben wird. Dieses Vortriebsmoment stellt dasjenige Moment dar, das erforderlich ist, um den über die Fahrgeschwindigkeitsregelung 11 oder das Fahrpedal FP von dem Fahrer vorgegebenen Fahrerwunsch zu realisieren.That from the cruise control 11 generated target torque and that from the addition 14 Sum torque generated are fed to a maximum value selection 15, of which the larger of the two mentioned moments is passed on as the desired propulsion torque. This propulsion torque represents the torque that is required to control the vehicle speed 11 or to implement the accelerator pedal FP from the driver's request specified by the driver.

In der Figur ist eine Momentenkoordination 20 vorgesehen, die von dem erwünschten Vortriebsmoment beaufschlagt wird. Die Momentenkoordination 20 kann unter anderem ein sogenanntes elektronisches Steuerprogramm (ESP) enthalten, mit dem auf das von der Brennkraftmaschine zu erzeugende Moment eingewirkt wird. Generell ist die Momentenkoordination 20 dazu vorgesehen, das erwünschte Vortriebsmoment automatisch zu korrigieren. Wenn beispielsweise die Antriebsräder des Kraftfahrzeugs „durchdrehen", so kann dies von der Momentenkoordination 20 durch eine Verminderung des Vortriebsmoments verhindert werden.There is moment coordination in the figure 20 provided, which is acted upon by the desired propulsion torque. The moment coordination 20 can contain, among other things, a so-called electronic control program (ESP), which acts on the torque to be generated by the internal combustion engine. Generally the moment coordination 20 intended to automatically correct the desired propulsion torque. If, for example, the drive wheels of the motor vehicle "spin", this can be done by torque coordination 20 can be prevented by reducing the driving torque.

Das korrigierte Vortriebsmoment wird mit Hilfe einer Division 21 an ein Übersetzungsverhältnis Ü des in dem Kraftfahrzeug vorhandenen Getriebes angepasst. Das korrigierte und übersetzte Vortriebsmoment beaufschlagt einen Getriebeeingriff 22, mit dem das vorgenannte Vortriebsmoment unter anderem an die unterschiedlichen Gangstufen des Getriebes angepasst wird. Der Getriebeeingriff 22 erzeugt ein Fahrerwunschmoment FWM, das letztlich ein Motoreingangsmoment für die Brennkraftmaschine darstellt.The corrected driving torque is calculated with the help of a division 21 to a transmission ratio Ü of the transmission present in the motor vehicle fit. The corrected and translated propulsion torque acts on a transmission intervention 22 , with which the aforementioned propulsion torque is adapted to the different gear stages of the transmission, among other things. The transmission intervention 22 generates a driver's desired torque FWM, which ultimately represents an engine input torque for the internal combustion engine.

In der Figur ist ein Block 30 dargestellt, der Zusatzeinrichtungen des Kraftfahrzeugs repräsentieren soll. Dabei kann es sich um einen Generator, eine Klimaanlage und dergleichen handeln. Derartige Zusatzeinrichtungen werden zumindest indirekt von der Brennkraftmaschine angetrieben und müssen deshalb im Hinblick auf das von der Brennkraftmaschine zu erzeugende Moment berücksichtigt werden. Zu diesem Zweck erzeugt der Block 30 ein Zusatzeinrichtungen-Moment ZEM, das letztlich wiederum ein Motoreingangsmoment für die Brennkraftmaschine darstellt.In the figure is a block 30 shown, which is to represent additional devices of the motor vehicle. This can be a generator, an air conditioning system and the like. Such additional devices are driven at least indirectly by the internal combustion engine and must therefore be taken into account with regard to the torque to be generated by the internal combustion engine. For this purpose the block creates 30 an additional device torque ZEM, which in turn ultimately represents an engine input torque for the internal combustion engine.

In der Figur ist eine gestrichelte Linie 35 dargestellt. Links von dieser Linie 35 sind die bisher erläuterten Funktionen vorhanden. Diese beziehen sich auf das Kraftfahrzeug. Rechts von der Linie 35 sind Funktionen vorhanden, die nachfolgend erläutert werden, und die die Brennkraftmaschine betreffen. Das bereits erläuterte Fahrerwunschmoment FWM und das ebenfalls bereits erläuterte Zusatzeinrichtungen-Moment ZEM stellen Anforderungen des Fahrers und des Kraftfahrzeugs an die Brennkraftmaschine dar.In the figure is a broken line 35 shown. Left of this line 35 the functions explained so far are available. These refer to the motor vehicle. To the right of the line 35 there are functions which are explained below and which relate to the internal combustion engine. The driver's desired torque FWM and the additional device torque ZEM, which have also already been explained, represent requirements of the driver and the motor vehicle for the internal combustion engine.

Die im Betrieb der Brennkraftmaschine vorhandene innere Reibung wird in der Figur durch einen Block 40 repräsentiert. Dieser Block 40 erzeugt ein Reibmoment RM, das dasjenige Moment darstellt, das von der Brennkraftmaschine zur Überwindung der inneren Reibung aufgebracht werden muss.The internal friction present during the operation of the internal combustion engine is shown in the figure by a block 40 represents. This block 40 generates a frictional torque RM, which represents the moment that must be applied by the internal combustion engine in order to overcome the internal friction.

Das Zusatzeinrichtungen-Moment ZEM und das Reibmoment RM werden von einer Addition 41 zusammengefasst und einer Multiplikation 42 zugeführt. Von der Multiplikation 42 wird das bereits erwähnte Übersetzungsverhältnis Ü des in dem Kraftfahrzeug vorhandenen Getriebes berücksichtigt. Die Multiplikation erzeugt die bereits erwähnte Verlustgröße VG, die der Overrun-Anpassung 13 zugeführt ist.The additional device moment ZEM and the friction moment RM are from an addition 41 summarized and a multiplication 42 fed. From multiplication 42 the already mentioned transmission ratio U of the transmission in the motor vehicle is taken into account. The multiplication generates the loss quantity VG already mentioned, that of the overrun adjustment 13 is fed.

Gemäß der Figur sind das Zusatzeinrichtungen-Moment ZEM und das Reibmoment RM jeweils einer Multiplikation 43, 44 zugeführt. Dort werden sie mit einer zweiten Korrekturgröße KR2 multipliziert. Das korrigierte Zusatzeinrichtungen-Moment und das korrigierte Reibmoment werden jeweils einer Subtraktion 45, 46 zugeführt, mit deren Hilfe die beiden vorgenannten Momente von dem Fahrerwunschmoment FWM abgezogen werden. Als Ergebnis entsteht das innere Moment IM der Brennkraftmaschine.According to the figure, the additional device torque ZEM and the friction torque RM are each a multiplication 43 . 44 fed. There they are multiplied by a second correction variable KR2. The corrected accessory torque and the corrected friction torque each become a subtraction 45 . 46 supplied, with the help of which the two aforementioned moments are subtracted from the driver's desired torque FWM. As a result, the internal moment IM of the internal combustion engine is created.

Der eingangs erwähnte Leerlaufregler ist in der Figur durch den Block 50 repräsentiert. Wie nachfolgend erläutert werden wird, können dabei die beiden erläuterten Reglerkonzepte für den Leerlaufregler alternativ zum Einsatz kommen.The idle controller mentioned at the beginning is in the figure by the block 50 represents. As will be explained below, the two explained controller concepts for the idle controller can alternatively be used.

Der Block 50 erzeugt ein Leerlaufmoment LLM, das mit Hilfe einer Addition 51 zu dem inneren Moment IM der Brennkraftmaschine hinzugefügt wird. Auf diese Weise entsteht ein Sollmoment SM, das als Eingangssignal für die bereits erwähnte, übergeordnete Regelung weitergegeben wird.The block 50 generates an idle torque LLM using an addition 51 is added to the internal moment IM of the internal combustion engine. In this way, a setpoint torque SM arises, which is passed on as an input signal for the above-mentioned higher-level control.

Wird in dem Block 50 das erstbeschriebene Peglerkonzept verwendet, bei dem der Leerlaufregler im wesentlichen aus einer Vorsteuerung besteht, so gilt: KR2 = 1 + KR1. Bei der ersten Korrekturgröße KR1 kann es sich dabei ganz allgemein um den bereits im Zusammenhang mit der Vorsteuerung erwähnten Gewichtungsfaktor handeln. Beispielsweise kann hierfür gelten: KR1 = nsoll/nist, mit nsoll = Solldrehzahl der Brennkraftmaschine und nist = Istdrehzahl der Brennkraftmaschine.Will in the block 50 If the first-described controller concept is used, in which the idle controller essentially consists of a pilot control, the following applies: KR2 = 1 + KR1. In general, the first correction variable KR1 can be the weighting factor already mentioned in connection with the feedforward control. For example, the following can apply here: KR1 = nset / nact, with nset = setpoint speed of the internal combustion engine and nact = actual speed of the internal combustion engine.

Insbesondere durch die Bildung der zweiten Korrekturgröße KR2 als Summe aus der ersten Korrekturgröße KRl plus Eins wird berücksichtigt, dass der Leerlaufregler des Blocks 50 als Vorsteuerung ausgebildet ist. Die zweite Korrekturgröße KR2 weist einen Wert ungleich Eins auf, was zur Folge hat, dass der Eingriff der zweiten Korrekturgröße KR2 über die beiden Multiplikationen 43, 44 einen Einfluss auf das erzeugte innere Moment IM hat. Der im Block 50 in diesem Fall realisierte Leerlaufregler liefert, wie bereits erwähnt wurde, im ausgeregelten Zustand im wesentlichen keinen Beitrag mehr zu dem Sollmoment SM. Dies erfolgt letztlich bereits über die beiden Multiplikationen 43, 44.In particular, by forming the second correction variable KR2 as the sum of the first correction variable KR1 plus one, it is taken into account that the idle controller of the block 50 is designed as a pilot control. The second correction variable KR2 has a value not equal to one, which has the consequence that the intervention of the second correction variable KR2 over the two multiplications 43 . 44 has an influence on the generated inner moment IM. The one in the block 50 Idle speed controller implemented in this case, as already mentioned, essentially does not make any contribution to the target torque SM in the adjusted state. Ultimately, this is done using the two multiplications 43 . 44 ,

Wird in dem Block 50 das zweitbeschriebene Reglerkonzept verwendet, so gilt: KR2 = 1 und KR1 = LLM / RM + ZEM. Dies hat zur Folge, dass die beiden Multiplikationen 43, 44 keinerlei Einfluss auf das erzeugte innere Moment IM haben. Der im Block 50 in diesem Fall realisierte Leerlaufregler kann damit über das Leerlaufmoment LLM einen eigenen Beitrag zu dem Sollmoment SM liefern.Will in the block 50 uses the second controller concept described, the following applies: KR2 = 1 and KR1 = LLM / RM + ZEM. As a result, the two multiplications 43 . 44 have no influence on the generated inner moment IM. The one in the block 50 Idling controller implemented in this case can thus make its own contribution to the target torque SM via the idling torque LLM.

Wie erläutert wurde, wirkt die erste Korrekturgröße KRl auf die Overrun-Anpassung 13 ein. Diese Overrun-Anpassung 13 ist dazu vorgesehen, dass mit dem beschriebenen Verfahren auch negative Momente am Ausgang des Getriebes des Kraftfahrzeugs berücksichtigt werden können. Die Gverrun-Anpassung 13 ist somit auf den Übergang von einem Zugbetrieb in einen Schubbetrieb der Brennkraftmaschine und umgekehrt ausgerichtet.As has been explained, the first correction variable KR1 acts on the overrun adjustment 13 on. This overrun adjustment 13 It is provided that negative moments at the output of the transmission of the motor vehicle can also be taken into account with the described method. The Gverrun adaptation 13 is thus geared towards the transition from a pulling operation into a pushing operation of the internal combustion engine and vice versa.

Wie der angedeuteten Kennlinie in der Figur zu entnehmen ist, wird bei der Overrun-Anpassung 13 die Fahrpedalstellung FP nicht linear in das eingangs erwähnte Korrekturmoment umgesetzt, sondern es erfolgt eine Abflachung. Diese Abflachung ist dabei abhängig von der der Overrun-Anpassung 13 zugeführten Verlustgröße VG und der ersten Korrekturgröße KR1.As can be seen from the indicated characteristic curve in the figure, the overrun adjustment 13 the accelerator pedal position FP is not linearly converted into the correction torque mentioned at the outset, but is flattened. This flattening depends on the overrun adjustment 13 supplied loss variable VG and the first correction variable KR1.

Das beschriebene Verfahren kann, wie beschrieben, mit einem Leerlaufregler eingesetzt werden, der im wesentlichen aus einer Vorsteuerung besteht, und der deshalb im ausgeregelten Zustand im wesentlichen keine Stellgröße liefert. In diesem ersten Fall sind die beiden Korrekturgrößen KR1, KR2 entsprechend einzustellen. Ebenfalls kann das verfahren mit einem Leerlaufregler verwendet werden, der im ausgeregelten Zustand eine eigene Stellgröße liefert. In diesem zweiten Fall gilt KR2 = 1 und die erste Korrekturgröße KR1 ist entsprechend einzustellen.The described method can, as described, be used with an idle controller, which essentially consists of a pilot control stands, and which therefore provides essentially no manipulated variable in the regulated state. In this first case, the two correction variables KR1, KR2 must be set accordingly. The procedure can also be used with an idle controller, which supplies its own control variable in the adjusted state. In this second case, KR2 = 1 applies and the first correction variable KR1 must be set accordingly.

Das beschriebene Verfahren kann damit ohne weiteres mit beiden eingangs erläuterten Reglerkonzepten des Leerlaufreglers eingesetzt werden.The method described can thus be done without further explained with both at the beginning Regulator concepts of the idle controller are used.

Claims (11)

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei dem ein Reibmoment (RM) erzeugt wird, das die im Betrieb vorhandene, innere Reibung der Brennkraftmaschine darstellt, bei dem ein Leerlaufmoment (LLM) von einem Leerlaufregler erzeugt wird, und bei dem das Reibmoment (RM) und das Leerlaufmoment (LLM) miteinander verknüpft und zur Steuerung und/oder Regelung der Brennkraftmaschine verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibmoment (RM) mit einer Korrekturgröße (KR2) verknüpft wird, die von dem Reglerkonzept des Leerlaufreglers abhängig ist.Method for operating an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle, in which a frictional torque (RM) is generated which represents the internal friction of the internal combustion engine during operation, in which an idling torque (LLM) is generated by an idling controller, and in which the frictional torque ( RM) and the idle torque (LLM) are linked to one another and used to control and / or regulate the internal combustion engine, characterized in that the friction torque (RM) is linked to a correction variable (KR2) which is dependent on the controller concept of the idle controller. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Korrekturgröße (KR2) ein die Reibungsverluste der Brennkraftmaschine darstellender Gewichtungsfaktor verwendet wird, wenn dem Leerlaufregler ein Reglerkonzept zugrunde liegt, das im wesentlichen aus einer Vorsteuerung besteht.A method according to claim 1, characterized in that as a correction variable (KR2) a weighting factor representing the frictional losses of the internal combustion engine is used when the idle controller is based on a controller concept lies, which consists essentially of a pilot control. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Gewichtungsfaktor das Verhältnis aus der Solldrehzahl (nsoll) zu der Istdrehzahl (nist) der Brennkraftmaschine verwendet wird.A method according to claim 2, characterized in that as a weighting factor the ratio of the target speed (nsoll) to the actual speed (nist) of the internal combustion engine becomes. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturgröße (KR1) auf "Eins" gesetzt wird, wenn dem Leerlaufregler ein Reglerkonzept zugrunde liegt, bei dem von dem Leerlaufregler im ausgeregelten Zustand eine Stellgröße erzeugt wird, die ungleich Null ist.A method according to claim 1, characterized in that the correction quantity (KR1) is set to "one" when the idle controller is based on a controller concept in which generates a manipulated variable to the idle controller in the regulated state that is non-zero. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibmoment (RM) von einem Fahrerwunschmoment (FWM) abgezogen wird, wobei das Fahrerwunschmoment (FWM) ein Eingangsmoment für die Brennkraftmaschine darstellt, und dass das Leerlaufmoment (LLM) zu dem Ergebnis der Subtraktion hinzugefügt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized that the friction torque (RM) from a driver's desired torque (FWM) is subtracted, the driver's desired torque (FWM) being an input torque for the internal combustion engine and that the idle torque (LLM) results in the Subtraction added becomes. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusatzeinrichtungen-Moment (ZEM) erzeugt wird, das das für den Betrieb von Zusatzeinrichtungen von der Brennkraftmaschine zu erzeugende Moment darstellt, und dass das Zusatzeinrichtungen-Moment (ZEM) mit der Korrekturgröße (KR2) verknüpft wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized that an additional device moment (ZEM) generates is that for the operation of additional equipment from the internal combustion engine generating moment and that the accessory moment (ZEM) with the correction variable (KR2) connected becomes. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzeinrichtungen-Moment (ZEM) von einem Fahrerwunschmoment (FWM) abgezogen wird, wobei das Fahrerwunschmoment (FWM) ein Eingangsmoment für die Brennkraftmaschine darstellt, und dass das Leerlaufmoment (LLM) zu dem Ergebnis der Subtraktion hinzugefügt wird.A method according to claim 6, characterized in that the auxiliary device torque (ZEM) is from a driver request torque (FWM) is deducted, the driver's desired torque (FWM) being an input torque for the Internal combustion engine represents, and that the idle torque (LLM) too is added to the result of the subtraction. Computerprogramm mit Programmbefehlen, die dazu geeignet sind, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden.Computer program with program instructions that are suitable for this are to carry out the method according to any one of claims 1 to 7 if they run on a computer become. Speicher, insbesondere Flash-Memory, auf dem ein Computerprogramm abgespeichert ist, das Programmbefehle aufweist, die dazu geeignet sind, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden.Memory, in particular flash memory, on which a computer program is stored, which has program instructions suitable for this are to carry out the method according to any one of claims 1 to 7 if they run on a computer become. Steuergerät für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs, von dem ein Reibmoment (RM) erzeugt wird, das die im Betrieb vorhandene, innere Reibung der Brennkraftmaschine darstellt, von dem ein Leerlaufmoment (LLM) von einem Leerlaufregler erzeugt wird, und von dem das Reibmoment (RM) und das Leerlaufmoment (LLM) miteinander verknüpft und zur Steuerung und/oder Regelung der Brennkraftmaschine verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibmoment (RM) von dem Steuergerät mit einer Korrekturgröße (KR2) verknüpft wird, die von dem Reglerkonzept des Leerlaufreglers abhängig ist.control unit for one Internal combustion engine, in particular of a motor vehicle, of which one Frictional torque (RM) is generated, which is the existing internal one during operation Friction of the internal combustion engine represents an idling torque (LLM) is generated by an idle controller, and from which the friction torque (RM) and the idle torque (LLM) are linked and used to control and / or regulate the internal combustion engine are characterized in that the friction torque (RM) of the control unit with a correction variable (KR2) connected which is dependent on the controller concept of the idle controller. Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Steuergerät, von dem ein Reibmoment (RM) erzeugt wird, das die im Betrieb vorhandene, innere Reibung der Brennkraftmaschine darstellt, von dem ein Leerlaufmoment (LLM) von einem Leeriaufregler erzeugt wird, und von dem das Reibmoment (RM) und das Leerlaufmoment (LLM) miteinander verknüpft und zur Steuerung und/oder Regelung der Brennkraftmaschine verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibmoment (RM) von dem Steuergerät mit einer Korrekturgröße (KR2) verknüpft wird, die von dem Reglerkonzept des Leerlaufreglers abhängig ist.Internal combustion engine, in particular for a motor vehicle, with a control unit, from which a frictional torque (RM) is generated which corresponds to the existing represents internal friction of the internal combustion engine, of which an idling torque (LLM) is generated by an idle regulator, and from which the friction torque (RM) and the idle torque (LLM) are linked and used to control and / or regulate the internal combustion engine are characterized in that the friction torque (RM) of the control unit with a correction variable (KR2) connected which is dependent on the controller concept of the idle controller.
DE10253004.1A 2002-11-14 2002-11-14 Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, computer program, memory, control unit and internal combustion engine Expired - Fee Related DE10253004B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10253004.1A DE10253004B4 (en) 2002-11-14 2002-11-14 Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, computer program, memory, control unit and internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10253004.1A DE10253004B4 (en) 2002-11-14 2002-11-14 Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, computer program, memory, control unit and internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10253004A1 true DE10253004A1 (en) 2004-05-27
DE10253004B4 DE10253004B4 (en) 2015-11-05

Family

ID=32185632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10253004.1A Expired - Fee Related DE10253004B4 (en) 2002-11-14 2002-11-14 Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, computer program, memory, control unit and internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10253004B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061056A1 (en) * 2008-12-08 2010-02-04 Audi Ag Drive unit e.g. internal-combustion engine, controlling and/or regulating method for motor vehicle, involves selecting approach speed of drive unit based on gradients of angle of depression and/or amount of angle of depression
DE102010040279A1 (en) * 2010-09-06 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating a drive unit of a motor vehicle
EP2913502A1 (en) * 2014-02-27 2015-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a combustion engine coupled with a generator and device for carrying out the method
DE202015003073U1 (en) * 2015-03-06 2016-06-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor vehicle with ventilation control flaps

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304779B4 (en) * 1992-06-20 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Device for controlling the torque to be delivered by a drive unit of a vehicle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061056A1 (en) * 2008-12-08 2010-02-04 Audi Ag Drive unit e.g. internal-combustion engine, controlling and/or regulating method for motor vehicle, involves selecting approach speed of drive unit based on gradients of angle of depression and/or amount of angle of depression
DE102010040279A1 (en) * 2010-09-06 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating a drive unit of a motor vehicle
US8798879B2 (en) 2010-09-06 2014-08-05 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating a drive unit of a motor vehicle
EP2913502A1 (en) * 2014-02-27 2015-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a combustion engine coupled with a generator and device for carrying out the method
WO2015128121A1 (en) * 2014-02-27 2015-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating an internal combustion engine coupled to a generator, and device for carrying out the method
CN106030080A (en) * 2014-02-27 2016-10-12 西门子公司 Method for operating an internal combustion engine coupled to a generator and device for performing the method
US10030591B2 (en) 2014-02-27 2018-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Operating an internal combustion engine coupled to a generator
CN106030080B (en) * 2014-02-27 2019-11-26 西门子公司 For operating the method and apparatus for carrying out the method that are attached to the internal combustion engine of generator
DE202015003073U1 (en) * 2015-03-06 2016-06-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor vehicle with ventilation control flaps

Also Published As

Publication number Publication date
DE10253004B4 (en) 2015-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10331257B4 (en) Device and method for vehicle control
DE10296833B4 (en) Method for controlling the operation of a fuel injection device and device for fuel injection
DE4235827B4 (en) Method and device for controlling the output power of a drive unit of a vehicle
DE19907753A1 (en) Output control system for vehicle engine, has engine output control unit to open throttle valve and suppress engine output when vehicle transmission is under reverse gear mode
DE19961312C1 (en) Method and device for controlling a continuously variable automatic transmission
DE4305573C2 (en) Method and device for controlling a drive unit of a vehicle
EP1077827B1 (en) Motor vehicle control device with regulation and/or limitation of driving speed
DE10234706A1 (en) Converting desired fuel quantity into torque for internal combustion engine, involves determining engine efficiency and desired torque before converting to actual operating point
DE3924953A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE FUEL SUPPLY FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE4313746C2 (en) Method and device for controlling the power of a drive unit of a vehicle
DE102008005154B4 (en) Method and device for monitoring an engine control unit
EP1277940B1 (en) Method and device for the operation of a drive engine
DE19618385A1 (en) Automobile engine management method
DE10135077A1 (en) Method and device for operating a drive motor of a vehicle
DE10253004B4 (en) Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, computer program, memory, control unit and internal combustion engine
DE10261278A1 (en) Torque variation for vehicle drive train involves detecting torque change request, simultaneously generating additional torque with auxiliary drive unit until desired torque generated by main unit
DE102015221861A1 (en) Method and device for engaging a drive train in a coasting operation of a motor vehicle
WO2009100788A1 (en) Method and device for operating a hybrid drive system
DE102008000693B4 (en) Process and control for the determination of control limits for the determination of a hypothetical actual torque
WO2002084096A1 (en) Method, computer program, and control and/or regulating device for operating an internal combustion engine and corresponding internal combustion engine
EP1859136A1 (en) Method and device for operating an internal combustion engine
EP1474598B1 (en) Device for controlling the torque of the drive unit of a vehicle
DE10357868A1 (en) Method and device for operating a drive unit
DE10148342A1 (en) Operating method for automobile drive unit, has required value for control of drive unit calculated from engine revs instead of vehicle velocity during starting off
DE10038565A1 (en) Fuel supply system operation for internal combustion engine of e.g. vehicle involves regulating operation of second pump using rotational speed control equipment

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee