DE10252135A1 - Achsaufhängung in Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Achsaufhängung in Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge Download PDFInfo
- Publication number
- DE10252135A1 DE10252135A1 DE2002152135 DE10252135A DE10252135A1 DE 10252135 A1 DE10252135 A1 DE 10252135A1 DE 2002152135 DE2002152135 DE 2002152135 DE 10252135 A DE10252135 A DE 10252135A DE 10252135 A1 DE10252135 A1 DE 10252135A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- elliptical cross
- wheel
- vehicle
- wishbones
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims abstract description 17
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 abstract description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G3/00—Resilient suspensions for a single wheel
- B60G3/18—Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
- B60G3/20—Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G7/00—Pivoted suspension arms; Accessories thereof
- B60G7/001—Suspension arms, e.g. constructional features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/10—Independent suspensions
- B60G2200/14—Independent suspensions with lateral arms
- B60G2200/144—Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/40—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
- B60G2200/44—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/13—Torsion spring
- B60G2202/135—Stabiliser bar and/or tube
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/15—Fluid spring
- B60G2202/152—Pneumatic spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/14—Mounting of suspension arms
- B60G2204/148—Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/10—Constructional features of arms
- B60G2206/12—Constructional features of arms with two attachment points on the sprung part of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/10—Constructional features of arms
- B60G2206/124—Constructional features of arms the arm having triangular or Y-shape, e.g. wishbone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/80—Manufacturing procedures
- B60G2206/81—Shaping
- B60G2206/8101—Shaping by casting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/80—Manufacturing procedures
- B60G2206/82—Joining
- B60G2206/8201—Joining by welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2300/00—Indexing codes relating to the type of vehicle
- B60G2300/14—Buses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2300/00—Indexing codes relating to the type of vehicle
- B60G2300/38—Low or lowerable bed vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Abstract
Es wird eine Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für NKWs, umfassend Achsquerlenker und Achslängslenker, vorgeschlagen, bei der zumindest die hauptbeanspruchten Lenkerarme und -streben der Quer- und Längslenker in jedem Bereich einen Ellipsenquerschnitt aufweisen.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Achsaufhängung in Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für NKW's gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Bei herkömmlichen Achsaufhängungen für NKW in Einzelradaufhängung wie beispielsweise einer Achsaufhängung nach der
DE 100 61 408 A1 werden die Achs-Querlenker und Achs-Längslenker üblicherweise aus Blechkastenprofilen bzw. Tiefziehteilen, Guss- oder Schmiedeteilen, oder aus zusammengeschweißten Formstählen ausgebildet. Hierbei sind die Bauteilquerschnittsformen aus Rohr-, 4kt-, T- oder I-Profilen ausgebildet, so dass der Nachteil entsteht, dass die Bauteile schwer sind. Zudem sind die Widerstandsmomente nicht immer an die Belastung angepasst. - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für NKW anzugeben, welche die erwähnten Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Insbesondere soll eine homogene Bauteilbeanspruchung bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung ermöglicht werden. Des weiteren soll die erfindungsgemäße Achsaufhängung kostengünstig herstellbar sein.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Demnach wird vorgeschlagen, die Achsaufhängung derart zu gestalten- dass zumindest die hauptbeanspruchten Lenker arme und -streben der Quer- und Längslenker in jedem Bereich einen Ellipsenquerschnitt aufweisen. Dadurch entsteht der Vorteil, dass aufgrund der weichen Übergänge in die verschiedenen Ellipsenquerschnittsgrößen keine schroffen Körperübergänge bzw. Steifigkeitssprünge und somit keine Spannungsspitzen entstehen.
- Des weiteren wird durch die Anpassung der Höhe und Breite der Ellipsenquerschnitte an die vorliegende Belastung eine gleichmäßige Beanspruchung über das gesamte Bauteil erzielt, wodurch keine zusätzlichen Versteifungen bzw. Verstärkungen notwendig sind.
- Dies bedeutet auch, dass eine signifikante Gewichtseinsparung bei gleichzeitiger einfacherer Herstellung erzielt wird. Außerdem wird durch die erfindungsgemäße ellipsenförmige Ausbildung der Bauteilquerschnitte die Aerodynamik verbessert.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es stellen dar:
-
1 : Eine Darstellung einer Achsaufhängung nach dem Stand der Technik; -
2 : Eine Darstellung einer Achsaufhängung gemäß der vorliegenden Erfindung; -
3 : Eine Darstellung eines Querlenkers aus2 ; und -
4 : Eine Draufsicht eines Querlenkers gemäß der Erfindung mit den entsprechenden Querschnitten an einzelnen Punkten. - Wie im Rahmen der
1 gezeigt, sind die Quer- und Längslenker1 einer nach dem Stand der Technik ausgebildeten Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge vorzugsweise als Gussteil mit einer Querschnittsform ausgebildet; dies resultiert in Vertiefungen, Ecken und Kanten, welche, wie bereits erläutert, das Gewicht erhöhen und keine gleichmäßige Beanspruchung gewährleisten. - Gemäß der Erfindung werden die Quer- und Längslenker
1 einer Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge derart ausgebildet, dass zumindest die hauptbeanspruchten Lenkerarme und -streben der Quer- und Längslenker1 in jedem Bereich einen Ellipsenquerschnitt aufweisen. Dies wird in2 veranschaulicht, welche eine erfindungsgemäße Einzelradaufhängung mit Ellipsenquerschnitt der Lenkerarme und -streben der Quer- und Längslenker1 zeigt. - Gemäß der Erfindung wird die Höhe und Breite der Ellipsenquerschnitte entlang der Quer- und Längslenker
1 an die vorliegende Belastung angepasst, so dass eine gleichmäßige Beanspruchung über das gesamte Bauteil erzielbar ist. Dies wird im Rahmen der3 und4 gezeigt. In4 ist eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Querlenkers1 gezeigt; zudem zeigen die Detailbilder12-12 ,11-11 ,10-10 ,9-9 ,8-8 ,7-7 ,6-6 ,5-5 ,4-4 ,3-3 ,2-2 und1-1 Schnitte entlang der Linien12 ,11 ,10 ,9 ,8 ,7 ,6 ,5 ,4 ,3 ,2 bzw. 1, woraus zu entnehmen ist, dass die ellipsenförmige Querschnitte der Bauteile in Abhängigkeit von der Belastung unterschiedlich dimensioniert sind.
Claims (2)
- Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für NKW's, umfassend Achsquerlenker und Achslängslenker, dadurch gekennzeichnet , dass zumindest die hauptbeanspruchten Lenkerarme und -streben der Quer und Längslenker in jedem Bereich einen Ellipsenquerschnitt aufweisen.
- Einzelradaufhängung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Höhe und Breite der Ellipsenquerschnitte entlang der Lenkerarme und -streben der Quer- und Längslenker an die vorliegende Belastung angepasst sind, so dass eine gleichmäßige Beanspruchung erzielt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002152135 DE10252135A1 (de) | 2002-11-09 | 2002-11-09 | Achsaufhängung in Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002152135 DE10252135A1 (de) | 2002-11-09 | 2002-11-09 | Achsaufhängung in Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10252135A1 true DE10252135A1 (de) | 2004-05-27 |
Family
ID=32185391
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002152135 Withdrawn DE10252135A1 (de) | 2002-11-09 | 2002-11-09 | Achsaufhängung in Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10252135A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007047792A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047788A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047793A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Anordnung zur Befestigung einer Bremsvorrichtung an einem Radträger eines Fahrzeuges |
DE102007047791A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047789A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047787A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047786A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad einer angetriebenen Fahrzeugachse |
EP1932691B1 (de) * | 2006-12-15 | 2011-09-07 | Iveco France S.A. | Aufhängungssystem zum Steuern der Räder eines Transportbusses und entsprechender Transportbus |
EP3141408A1 (de) * | 2015-09-10 | 2017-03-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Radführungslenker für ein kraftfahrzeug |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4441220A1 (de) * | 1994-11-19 | 1996-05-23 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Pendelstütze oder dergleichen für die gelenkige Verbindung von Fahrwerksteilen in Kraftfahrzeugen |
DE19802685A1 (de) * | 1998-01-24 | 1999-07-29 | Benteler Werke Ag | Verfahren zur Herstellung eines länglichen Hohlkörpers und dessen Anwendung |
DE19961678A1 (de) * | 1999-12-21 | 2001-06-28 | Magna Ihv Ges Fuer Innenhochdr | Achsschwinge für ein Kraftfahrzeug |
DE10061408A1 (de) * | 2000-12-09 | 2002-06-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Lenkvorrichtung für lenkbare Vorderräder |
-
2002
- 2002-11-09 DE DE2002152135 patent/DE10252135A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4441220A1 (de) * | 1994-11-19 | 1996-05-23 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Pendelstütze oder dergleichen für die gelenkige Verbindung von Fahrwerksteilen in Kraftfahrzeugen |
DE19802685A1 (de) * | 1998-01-24 | 1999-07-29 | Benteler Werke Ag | Verfahren zur Herstellung eines länglichen Hohlkörpers und dessen Anwendung |
DE19961678A1 (de) * | 1999-12-21 | 2001-06-28 | Magna Ihv Ges Fuer Innenhochdr | Achsschwinge für ein Kraftfahrzeug |
DE10061408A1 (de) * | 2000-12-09 | 2002-06-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Lenkvorrichtung für lenkbare Vorderräder |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1932691B1 (de) * | 2006-12-15 | 2011-09-07 | Iveco France S.A. | Aufhängungssystem zum Steuern der Räder eines Transportbusses und entsprechender Transportbus |
DE102007047792A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047788A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047793A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Anordnung zur Befestigung einer Bremsvorrichtung an einem Radträger eines Fahrzeuges |
DE102007047791A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047789A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047787A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung |
DE102007047786A1 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Einzelradaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad einer angetriebenen Fahrzeugachse |
EP2246204A1 (de) | 2007-11-15 | 2010-11-03 | ZF Friedrichshafen AG | Einzelradaufhängung |
US8205896B2 (en) | 2007-11-15 | 2012-06-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Independent wheel suspension |
EP3141408A1 (de) * | 2015-09-10 | 2017-03-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Radführungslenker für ein kraftfahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006062889B4 (de) | Hilfsrahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2536060A1 (de) | Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge | |
EP3192680A1 (de) | Federlenker aus stahl | |
DE3333525C3 (de) | Gegossener lenker fuer kraftfahrzeug-radaufhaengungen. | |
DE102009012350B4 (de) | Fahrgestell für Nutzfahrzeuge | |
EP2939849B1 (de) | Verbundlenkerachse und verfahren zur herstellung eines torsionsprofils | |
WO2016124458A1 (de) | Fahrwerksbauteil in hybridkonstruktion | |
DE10252135A1 (de) | Achsaufhängung in Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE102015211191A1 (de) | Strebe für eine Radaufhängung | |
DE102016124100A1 (de) | Achs- oder Fahrwerksbauteil für ein Kraftfahrzeug | |
DE19720134B4 (de) | Radführungslenker | |
EP1749678B1 (de) | Achskörper für Nutzfahrzeugachsen | |
EP0940319B1 (de) | Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges | |
DE102006042376A1 (de) | Hilfsrahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP0940325B1 (de) | Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges | |
DE10122998A1 (de) | Verbundlenkerachse und Verfahren zur Herstellung eines Querträgers | |
DE102015206910B4 (de) | Torsionsprofil für eine Verbundlenkerachse | |
EP0940324B1 (de) | Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges | |
DE102006010130B4 (de) | Hilfsrahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102016207622A1 (de) | Verbundlenkerachse für ein Fahrzeug | |
EP2244928B1 (de) | Karosserie eines kraftfahrzeugs mit einem längsträger in schalenbauweise und einer tiefgezogenen buchse | |
EP0940323B1 (de) | Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges | |
EP0940321B1 (de) | Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges | |
DE102004016723A1 (de) | Radführender Lenker, insbesondere für ein Nutzfahrzeug | |
DE10217209A1 (de) | Leichtmetall-Lenker, insbesondere Querlenker, für eine Radaufhängung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120601 |