DE10252106A1 - Snap lock device for a KGD carrier - Google Patents
Snap lock device for a KGD carrierInfo
- Publication number
- DE10252106A1 DE10252106A1 DE10252106A DE10252106A DE10252106A1 DE 10252106 A1 DE10252106 A1 DE 10252106A1 DE 10252106 A DE10252106 A DE 10252106A DE 10252106 A DE10252106 A DE 10252106A DE 10252106 A1 DE10252106 A1 DE 10252106A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- snap
- holding member
- closing
- snap hooks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/32—Holders for supporting the complete device in operation, i.e. detachable fixtures
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/04—Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
- G01R1/0408—Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
- G01R1/0433—Sockets for IC's or transistors
- G01R1/0441—Details
- G01R1/0466—Details concerning contact pieces or mechanical details, e.g. hinges or cams; Shielding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)
- Connecting Device With Holders (AREA)
- Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
Abstract
Eine Schnappverschließvorrichtung für einen KGD-Träger enthält ein Trägerhalteglied mit einer Abdeckung und einem Chiphalteglied, einen Trägersockelaufbau mit einem Trägerhauptkörper, einem Substrat und einem Trägersockel, wenigstens zwei gegenüberliegend angeordnete Schnapphaken, die drehbar beweglich an der Abdeckung des Trägersockelgliedes angeordnet sind und jeweils einen Bedienbereich und einen Schließbereich aufweisen, welche allgemein eine L-Form bilden, und an dem Trägerhauptkörper des Trägersockelaufbaus vorgesehene Kupplungsbereiche zur Verschränkung mit den korrespondierenden Schließbereichen der Schnapphaken. Sind die Schließbereiche der beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken geschlossen, so verschränken sich die Schließbereiche mit den an dem Trägerhauptkörper vorgesehenen Kupplungsbereichen, um das Trägerhalteglied und den Trägersockelaufbau zu schließen.A snap closure device for a KGD carrier contains a carrier holding member with a cover and a chip holding member, a carrier base structure with a carrier main body, a substrate and a carrier base, at least two snap hooks arranged opposite one another, which are arranged in a rotatably movable manner on the cover of the carrier base member and each have an operating area and have a closing area, which generally form an L-shape, and coupling areas provided on the main carrier body of the supporting base structure for interlocking with the corresponding closing areas of the snap hooks. If the closing regions of the two snap hooks arranged opposite one another are closed, then the closing regions interlock with the coupling regions provided on the carrier main body in order to close the carrier holding member and the carrier base structure.
Description
Diese Erfindung bezieht sich auf eine Schnappverschließvorrichtung für einen KGD-Träger und im Speziellen auf eine Schnappverschließvorrichtung für einen KGD-Träger, die einfach geöffnet und geschlossen werden kann. This invention relates to a Snap lock device for a KGD carrier and in particular for one Snap lock device for a KGD carrier that is simple can be opened and closed.
Wenn ein Chip (Die, Halbleiter), der eine Spezifikation erfüllt, aber noch nicht eingehäust wurde, d. h. ein KGD (Known Good Die - als gut geprüfter Halbleiter) einem Einbrenntest unterworfen werden soll, wird der KGD einmal auf einem speziellen Träger befestigt und der den KGD aufnehmende Träger wird weiter in einen IC-Sockel gesteckt. Darauf folgend wird der IC-Sockel in ein Test-Bord aufgenommen, um einen Einbrenntest durchzuführen. If a chip (die, semiconductor) that has a specification fulfilled, but not yet enclosed, d. H. a KGD (Known Good Die - as a well-tested semiconductor) a burn-in test is to be subjected to the KGD once on one special carrier attached and becomes the carrier receiving the KGD further plugged into an IC socket. This is followed by the IC socket included in a test board for a burn-in test perform.
Der Aufbau des herkömmlichen Trägers mit dem daran befestigten KGD wird einfach in Bezug auf die Fig. 4 beschrieben. Diese Figur zeigt eine Schnittdarstellung eines Trägers mit einem darin aufgenommenen IC-Chip. The structure of the conventional carrier with the KGD attached to it is simply described with reference to FIG. 4. This figure shows a sectional view of a carrier with an IC chip accommodated therein.
Der KGD-Träger 10 umfasst ein Trägerhalteglied 20 und einen Trägersockelaufbau 30. The KGD carrier 10 comprises a carrier holding member 20 and a carrier base structure 30 .
Das Trägerhalteglied 20 weist eine Abdeckung 21, ein Chiphalteglied 22, eine Schraubenfeder 23 und eine Stahlkugel 24 auf, um einen auf dem Trägersockelaufbau 30 platzierten IC-Chip 40 elastisch zu halten. The carrier holding member 20 has a cover 21 , a chip holding member 22 , a coil spring 23 and a steel ball 24 in order to hold an IC chip 40 placed on the carrier base structure 30 elastically.
Der Trägersockelaufbau 30 umfasst einen Trägerhauptkörper 31 mit einem Schnapphaken 36, ein Substrat (Kontaktplatte) 32 als eine gedruckte Leiterplatte, einen Elastomerrahmen 33, ein Elastomer 34 als ein Kissen, und einen Trägersockel 35. Der Schnapphaken 36 umfasst einen Verschlussbereich 36a, der mit dem Trägerhalteglied 20 verschlossen ist, und eine Schnapphakenbasis 36b, die drehbar beweglich auf dem Trägerhauptkörper 31 befestigt ist und durch eine gewundene Torsionsschraubenfeder 37 zu dem Inneren des Trägersockelaufbaus 30 gedrückt und vorgespannt wird. The carrier base structure 30 comprises a carrier main body 31 with a snap hook 36 , a substrate (contact plate) 32 as a printed circuit board, an elastomer frame 33 , an elastomer 34 as a cushion, and a carrier base 35 . The snap hook 36 includes a closure portion 36 a, which is closed with the carrier holding member 20 , and a snap hook base 36 b, which is rotatably mounted on the carrier main body 31 and is pressed and biased by a spiral torsion coil spring 37 to the interior of the carrier base structure 30 .
Der IC-Chip 40 wird in der folgenden Weise in dem Träger 10 befestigt. Zunächst wird der IC-Chip 40 bei entferntem Trägerhalteglied 20 auf dem Substrat 32 platziert. Darauf folgend wird das Trägerhalteglied 20 verwendet, um den IC-Chip 40 gleichförmig und elastisch in engen Kontakt mit dem Substrat 32 zu drücken, wodurch der IC-Chip 40 und das Substrat 32 miteinander elektrisch verbunden werden. Weiter verschränkt sich der Schnapphaken 36 mit der Abdeckung 21 des Trägerhalteglieds 20, um den IC-Chip 40 vollständig zu befestigen, wie es in der Figur gezeigt ist. The IC chip 40 is fixed in the carrier 10 in the following manner. First, the IC chip 40 is placed on the substrate 32 with the carrier holding member 20 removed. Subsequently, the carrier holding member 20 is used to press the IC-chip 40 uniformly and elastically in close contact with the substrate 32 whereby the IC chip 40 and the substrate 32 are electrically connected together. Furthermore, the snap hook 36 interlocks with the cover 21 of the carrier holding member 20 in order to completely secure the IC chip 40 , as shown in the figure.
Wie in Fig. 4 gezeigt, werden wenigstens zwei gegenüberliegende Schnapphaken 36 benötigt, um das Trägerhalteglied 20 mit dem Trägersockelaufbau 30 zu verschränken und den IC-Chip 40 ebenfalls in einen gleichförmigen engen Kontakt mit dem Substrat 32 zu bringen. Die wenigstens zwei gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 36 sind bei dem herkömmlichen Träger 10 jedoch an dem Trägerhauptkörper 31 vorgesehen. Bei dieser Anordnung müssen die beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 36 zur Entfernung des Trägerhaltegliedes 20 von dem Trägersockelaufbau 30 gleichzeitig in Drehbewegungen in entgegengesetzten Richtungen nach außen in Bezug auf das Trägerhalteglied 20 bewegt werden. Das heißt, die beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 36 müssen gleichzeitig geöffnet und von dem Trägerhalteglied 20 entkuppelt (geöffnet) werden. Danach muss das Trägerhalteglied 20 unter Aufrechterhaltung dieses entkuppelten Zustandes von dem Trägersockelaufbau 30 abgenommen werden. Umgekehrt muss die Befestigung des Trägerhaltegliedes 20 auf dem Trägersockelaufbau 30 durchgeführt werden, während die beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 36 offengehalten werden. As shown in FIG. 4, at least two opposing snap hooks 36 are required in order to interlock the carrier holding member 20 with the carrier base structure 30 and also to bring the IC chip 40 into uniform, close contact with the substrate 32 . In the conventional carrier 10, however, the at least two snap hooks 36 arranged opposite one another are provided on the carrier main body 31 . In this arrangement, the two oppositely disposed snap hooks 36 must be moved for the removal of the carrier holding member 20 from the support base structure 30 in the same rotational movements in opposite directions outward with respect to the carrier holding member 20th That is, the two snap hooks 36 arranged opposite one another must be opened simultaneously and uncoupled (opened) from the carrier holding member 20 . Thereafter, the carrier holding member 20 must be removed from the carrier base structure 30 while maintaining this uncoupled state. Conversely, the carrier holding member 20 must be fastened to the carrier base structure 30 while the two snap hooks 36 arranged opposite one another are kept open.
Zum automatischen Befestigen und Entfernen des Trägerhaltegliedes 20 auf und von dem Trägersockelaufbau 30 während die wenigstens zwei gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 36 gleichzeitig offengehalten werden, ist ein komplizierter Aufbau nötig. Bei einer manuellen Ausführung ist die Bedienung schwierig. Weiter werden die Kompliziertheit und Schwierigkeit verstärkt, wenn z. B. zwei Sätze von zwei gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 36 vorgesehen sind, die sich rechtwinklig kreuzen. A complicated structure is required for the automatic fastening and removal of the carrier holding member 20 on and from the carrier base structure 30 while the at least two oppositely arranged snap hooks 36 are kept open at the same time. Operation is difficult with a manual execution. The complexity and difficulty are further increased when e.g. B. two sets of two oppositely arranged snap hooks 36 are provided which cross at right angles.
Unter Berücksichtigung dieser Probleme ist es eine dieser Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, eine Schnappverschließvorrichtung für einen KGD-Träger anzugeben, welche einen einfachen Aufbau aufweist und welche das gleichzeitige Öffnen und Schließen der Schnapphaken und die Befestigung und die Entfernung eines Trägerhaltegliedes ermöglicht. Taking these problems into account, it is one of these Invention underlying object, a Snap lock device for a KGD carrier to specify which one simple structure and which the simultaneous opening and Closing the snap hook and the attachment and the Allows removal of a support member.
Zur Lösung dieser Aufgabe umfasst eine Schnappverschließvorrichtung für einen KGD-Träger nach dieser Erfindung ein Trägerhalteglied mit einer Abdeckung und einem Chiphalteglied, einen Trägersockelaufbau mit einem Trägerhauptkörper, einem Substrat und einem Trägersockel, wenigstens zwei gegenüberliegend angeordnete Schnapphaken, die drehbar beweglich an einer Abdeckung des Trägerhaltegliedes angeordnet sind und jeweils einen Bedienbereich und einen Schließbereich aufweisen, welche allgemein eine L-Form bilden, und an dem Trägerhauptkörper des Trägersockelaufbaus vorgesehene Kupplungsbereiche zur Verschränkung mit den korrespondierenden Schließbereichen der Schnapphaken. Die Schnappverschließvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schließbereiche der beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken mit den an dem Trägerhauptkörper vorgesehenen Kupplungsbereichen verschränken, um das Trägerhalteglied und den Trägersockelaufbau zu schließen, wenn die Schließbereiche geschlossen sind. To accomplish this task includes one Snap closure device for a KGD carrier according to this invention Carrier holding member with a cover and a chip holding member, a carrier base structure with a carrier main body, a Substrate and a support base, at least two oppositely arranged snap hooks that can be rotated on one Cover of the carrier holding member are arranged and each have an operating area and a closing area, which generally form an L-shape, and on the carrier main body of the Carrier base structure provided coupling areas for Entanglement with the corresponding closing areas of Snap hook. The snap lock device is thereby characterized that the closing areas of the two oppositely arranged snap hooks with the on the Interlock the carrier main body provided coupling areas to to close the carrier holding member and the carrier base structure, when the closing areas are closed.
Weiter sind alle Spitzen der Bedienbereiche der beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken vorzugsweise nahe beieinander mit einer kleinen Lücke angeordnet. Next are all the tips of the operating areas of the two oppositely arranged snap hooks preferably close arranged together with a small gap.
Noch weiter können zwei Sätze von den zwei gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken so angeordnet sein, dass sie sich rechtwinklig kreuzen. Still further two sets of the two can be opposite arranged snap hooks so that they are cross at right angles.
Außerdem können wenigstens zwei Sätze von den beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken so angeordnet sein, dass die Sätze parallel zueinander ausgerichtet sind und die Bedienbereiche der Sätze verbunden sind. You can also use at least two sets of the two oppositely arranged snap hooks so that the sentences are aligned parallel to each other and the Operating areas of the sets are connected.
Weiter kann bei der Schnappverschließvorrichtung für einen KGD-Träger nach dieser Erfindung die Abdeckung einen Schlitzbereich aufweisen, welcher durch geneigte Oberflächen, die gegenüber einer horizontalen Oberfläche eine Neigung α aufweisen, und einen konkaven Bereich gebildet wird, um eine Drehbewegung der Bedienbereiche der beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken zu ermöglichen. Furthermore, the snap lock device for one KGD carrier according to this invention the cover one Have slot area, which by inclined surfaces that an inclination α with respect to a horizontal surface have, and a concave region is formed to a Rotary movement of the operating areas of the two opposite arranged snap hooks to allow.
Weiter haben der Winkel α und ein Winkel β, bei dem der Schließbereich des Schnapphakens von dem Kupplungsbereich des Trägers entriegelt werden kann, vorzugsweise eine Beziehung α - β = -1 bis + 3°, weiter vorzugsweise eine Beziehung α - β = 0 bis + 3°. Furthermore, the angle α and an angle β, at which the Closing area of the snap hook from the coupling area of the Carrier can be unlocked, preferably a relationship α - β = -1 to + 3 °, more preferably a relationship α - β = 0 up to + 3 °.
Die obige und andere Aufgaben, Effekte, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung von deren Ausführungsformen im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen weiter verdeutlicht. The above and other tasks, effects, features and advantages of this invention will become apparent from the following description of their embodiments in connection with the accompanying Drawings further clarified.
Fig. 1A, 1B und 1C zeigen einen Träger nach dieser Erfindung, wobei Fig. 1A eine Schnittdarstellung des Trägers zeigt, in welchem ein IC-Chip aufgenommen ist und bei welchem die Schnapphaken verschlossen sind, Fig. 1B eine Schnittdarstellung des Trägers zeigt, bei welchem die Schnapphaken geöffnet sind, und Fig. 1C eine teilweise vergrößerte Aufsicht auf einen in der Fig. 1A gezeigten Schnapphaken-Bedienbereich zeigt; Fig. 1A, 1B and 1C show a support according to this invention, wherein Fig. 1A is a sectional view of the carrier in which an IC chip is received and in which the snap hooks are closed, Fig. 1B is a sectional view of the support showing, with which the snap hooks are open, and FIG. 1C shows a partially enlarged plan view of a snap hook operating area shown in FIG. 1A;
Fig. 2 zeigt eine zu der Fig. 1C ähnliche teilweise vergrößerte Aufsicht, die eine Ausführungsform eines anderen Schnapphaken-Bedienbereichs zeigt; Fig. 2 shows a partially enlarged plan view similar to Fig. 1C, showing an embodiment of another snap hook operating area;
Fig. 3 zeigt eine der Fig. 1C ähnliche teilweise vergrößerte Aufsicht, die eine Ausführungsform von noch einem anderen Schnapphaken-Bedienbereich zeigt; und Fig. 3 is a partially enlarged plan view similar to Fig. 1C, showing an embodiment of yet another snap hook operating area; and
Fig. 4 zeigt eine Schnittdarstellung eines herkömmlichen Trägers mit einem darin aufgenommenen IC-Chip. Fig. 4 shows a sectional view of a conventional carrier with an IC chip accommodated therein.
Ausführungsformen dieser Erfindung werden in Bezug auf die Fig. 1a bis 3 beschrieben. Embodiments of this invention will be described with reference to Figs. 1a to 3.
Fig. 1A, 1B und 1C zeigen einen Träger nach dieser Erfindung. Fig. 1A zeigt eine Schnittdarstellung des Trägers, in welchem ein IC-Chip, der ähnlich zu dem in der Fig. 4 ist, die ein herkömmliches Beispiel zeigt, angeordnet ist und bei dem die Schnapphaken verschlossen sind. Fig. 1B zeigt eine Schnittdarstellung des Trägers, bei dem die Schnapphaken geöffnet sind. Fig. 1C zeigt eine teilweise vergrößerte Aufsicht eines in der Fig. 1A gezeigten Schnapphaken-Bedienbereichs. Fig. 2 und 3 sind zu der Fig. 1C ähnliche teilweise vergrößerte Aufsichten, die Ausführungsformen von anderen Schnapphaken-Bedienbereichen zeigen. Die zu den in dem herkömmlichen Beispiel benutzten Referenznummern gleichen Referenznummern bezeichnen im Wesentlichen die gleichen Teile. Fig. 1A, 1B and 1C show a support according to this invention. Fig. 1A shows a sectional view of the carrier in which an IC chip similar to that in Fig. 4 showing a conventional example is arranged and in which the snap hooks are closed. Fig. 1B shows a sectional view of the carrier in which the snap hooks are open. Fig. 1C is a partially enlarged plan view of a in FIG. Snap fit operation area shown 1A. Fig. 2 and 3 to the Fig. 1C similar partially enlarged plan views showing other embodiments of snap hooks show-operating areas. The same reference numbers as the reference numbers used in the conventional example designate substantially the same parts.
Wie in der Fig. 1A gezeigt, umfasst der KGD-Träger 10 nach dieser Erfindung ein Trägerhalteglied 20 und einen Trägersockelaufbau 30, wie in dem herkömmlichen Beispiel. As shown in FIG. 1A, the KGD carrier 10 according to this invention comprises a carrier holding member 20 and a carrier base structure 30 as in the conventional example.
Das Trägerhalteglied 20 weist eine Abdeckung 21, ein Chiphalteglied 22, eine Schraubenfeder 23, eine Stahlkugel 24 und Schnapphaken 25 auf. The carrier holding member 20 has a cover 21 , a chip holding member 22 , a coil spring 23 , a steel ball 24 and snap hooks 25 .
Die Abdeckung 21 weist einen auf ihrer Oberseitenoberfläche 21a gebildeten Schlitzbereich 21b auf, der aus einem zentralen konkaven Bereich 21d und einer geneigten Oberfläche 21c gebildet ist, die gegenüber einer horizontalen Oberfläche eine solche Neigung α aufweist, dass Bedienbereiche 25a von zwei gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 25 drehbar bewegt werden können. Die Neigung α der geneigten Oberfläche 21c ist so gesetzt, dass sie gleich oder etwas (2-3°) größer als ein Winkel β ist, bei dem sich der Schnapphaken 25 und der Trägersockelaufbau 30 entkoppeln (öffnen). The cover 21 has a a slot formed portion 21 b on its top surface 21, the d of a central concave portion 21 and an inclined surface 21 c is formed, which has with respect to a horizontal surface such an inclination α that operating portions 25 a of two oppositely arranged snap hooks 25 can be rotated. The inclination α of the inclined surface 21 c is set such that it is equal to or slightly (2-3 °) greater than an angle β at which the snap hook 25 and the support base structure 30 decouple (open).
Diese Beziehung zwischen α und β erlaubt eine glatte Drehbewegung der Bedienbereiche 25a der Schnapphaken 25. In anderen Worten, ist der Winkel β größer als der Winkel α, so ist der Betrag der Drehbewegung der Bedienbereiche 25a der Schnapphaken 25 sehr klein. Dies verhindert ein gleichzeitiges glattes Öffnen und Schließen der Schnapphaken. Andererseits, ist der Winkel α sehr viel größer als der Winkel β (das bedeutet, dass der Winkel α um 3° größer als der Winkel β ist), so ist der Betrag der Drehbewegung der Bedienbereiche 25a der Schnapphaken 25 sehr groß. Daraus folgt, dass bei einer Drehbewegung der Bedienbereiche 25a Schließbereiche 25b gegen einen Trägerhauptkörper 31 stoßen und diesen beschädigen. In von dem Erfinder durchgeführten Experimenten sind keine Probleme aufgetreten, wenn α - β = 0 bis 3°. Auch wenn "β - α" größer als 0 und gleich oder kleiner als 1 war, wurde der benötigte Betrag der Drehbewegung der Bedienbereiche 25a der Schnapphaken 25 erhalten. Es wurde so bestätigt, dass diese Beziehung auch keine praktischen Probleme bei dem gleichzeitigen Öffnen und Schließen des Schnapphakens erzeugt. Daraus folgend existieren keine praktischen Probleme, wenn α - β = -1 bis 3°. Zur Perfektionierung ist α - β vorzugsweise 0 bis 3°. This relationship between α and β allows a smooth rotary movement of the operating areas 25 a of the snap hook 25 . In other words, if the angle β is greater than the angle α, the amount of the rotary movement of the operating areas 25 a of the snap hooks 25 is very small. This prevents the snap hooks from opening and closing smoothly at the same time. On the other hand, if the angle α is very much larger than the angle β (this means that the angle α is 3 ° larger than the angle β), the amount of rotary movement of the operating areas 25 a of the snap hooks 25 is very large. It follows that a closing portions 25 abut on rotation of the operating portions 25 b against a support main body 31, and damage it. In experiments conducted by the inventor, no problems have arisen when α-β = 0 to 3 °. Even if “β-α” was greater than 0 and equal to or less than 1, the required amount of the rotary movement of the operating areas 25 a of the snap hooks 25 was obtained. It has thus been confirmed that this relationship does not create any practical problems in opening and closing the snap hook at the same time. As a result, there are no practical problems if α - β = -1 to 3 °. For perfecting, α - β is preferably 0 to 3 °.
Weiter ist auf einer Unterseitenoberfläche 21e der Abdeckung ein konkaver Unterseitenbereich 21f gebildet, um das Chiphalteglied 22 aufzunehmen. Furthermore, a concave underside region 21 f is formed on an underside surface 21 e of the cover in order to receive the chip holding member 22 .
Das Chiphalteglied 22 ist über eine Schraubenfeder 23, die das Chiphalteglied 22 nach unten drückt und vorspannt, und eine Stahlkugel 24, die es ermöglicht, dass das Chiphalteglied 22 leicht hin- und her bewegt werden kann, um den IC-Chip 40 gleichförmig gegen das Substrat 32 zu drücken, vertikal beweglich in dem konkaven Unterseitenbereich 21f der Abdeckung 21 aufgenommen. Zwischen dem Chiphalteglied 22 und dem konkaven Unterseitenbereich 21f der Abdeckung 21 ist ein Verschlussmechanismus vorgesehen, um zu verhindern, dass das Chiphalteglied 22 aus dem konkaven Unterseitenbereich der Abdeckung 21 herausfällt. Weiter ist die Stahlkugel 24 in einen konkaven Oberseitenbereich 22b des Chiphalteglieds 22 so eingepasst, dass diese mit dem anderen Ende der Schraubenfeder 23 kontaktiert. The chip holding member 22 is via a coil spring 23 that presses and biases the chip holding member 22 down, and a steel ball 24 that allows the chip holding member 22 to be easily reciprocated to make the IC chip 40 uniform against the Press substrate 32 , vertically movable in the concave underside region 21 f of the cover 21 . A locking mechanism is provided between the chip holding member 22 and the concave underside region 21 f of the cover 21 to prevent the chip holding member 22 from falling out of the concave underside region of the cover 21 . Furthermore, the steel ball 24 is fitted into a concave upper side region 22 b of the chip holding member 22 such that it contacts the other end of the coil spring 23 .
Einander gegenüberliegend und entlang der Oberseitenoberfläche und den Seiten der Abdeckung 21 sind zwei Schnapphaken 25 (ein Paar) vorgesehen, wie in der Figur gezeigt. Jeder der Schnapphaken 25 ist allgemein L-förmig und weist den Bedienbereich 25a, der sich entlang der Oberseitenoberfläche der Abdeckung 21 horizontal nach innen ausdehnt, und den Schließbereich 25b auf, der sich entlang den Seiten der Abdeckung 21 senkrecht zu dem Bedienbereich 25a vertikal nach unten ausdehnt. Die Schnapphaken 25 sind an ihren Ecken 25c drehbar beweglich von der Abdeckung 21 gehalten. Weiter wird jeder der Bedienbereiche 25a durch eine gewundene Torsionsschraubenfeder, eine Blattfeder (nicht gezeigt), oder Ähnliches nach oben gedrückt und vorgespannt (für den Schließbereich 25b nach innen). Jeder der Schließbereiche 25b weist einen hakenähnlich geformten Spitzenbereich auf und verschränkt sich mit einem ähnlich hakenförmigen Kupplungsbereich 31a des Trägersockelaufbaus 30, wie es später beschrieben wird. Die Schließbereiche 25a verschließen so den Trägersockelaufbau 30 und das Trägerhalteglied 20 durch die Kupplungsbereiche 31a. Opposite each other and along the top surface and the sides of the cover 21 , two snap hooks 25 (a pair) are provided, as shown in the figure. Each of the snap hooks 25 is generally L-shaped and has the operating area 25 a, which extends horizontally inwards along the top surface of the cover 21 , and the closing area 25 b, which extends along the sides of the cover 21 perpendicular to the operating area 25 a extends vertically downwards. The snap hooks 25 are at their corners 25 c rotatably held by the cover 21 . Furthermore, each of the operating areas 25 a is pressed up and biased by a coiled torsion coil spring, a leaf spring (not shown), or the like (for the closing area 25 b inwards). Each of the closing areas 25 b has a hook-like shaped tip area and interlocks with a similarly hook-shaped coupling area 31 a of the carrier base structure 30 , as will be described later. The closing areas 25 a thus close the support base structure 30 and the support holding member 20 through the coupling areas 31 a.
Weiter sind die beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 25 so nahe zueinander angeordnet, dass die Enden der Bedienbereiche 25a der Schnapphaken 25 nahe einem Zentralbereich der Abdeckung 21 mit einer kleinen Lücke von z. B. etwa einigen Millimetern (siehe Fig. 1C) aneinander stoßen. Bei einer solchen Anordnung der beiden gegenüberliegenden Schnapphaken 25 werden die Schließbereiche 25b bei einem Nachuntendrücken der Enden der beiden gegenüberliegenden Bedienbereiche 25a, z. B. mit einem Finger, korrespondierend geöffnet, wie in Fig. 1B gezeigt. Demzufolge werden die beiden Schnapphaken 25 und der Trägersockelaufbau 30 gleichzeitig und einfach geöffnet. Furthermore, the two oppositely arranged snap hooks 25 are arranged so close to one another that the ends of the operating areas 25 a of the snap hooks 25 near a central area of the cover 21 with a small gap of, for. B. abut about a few millimeters (see Fig. 1C). With such an arrangement of the two opposite snap hooks 25 , the closing areas 25 b are pressed when the ends of the two opposite operating areas 25 a are pressed down, for. B. with a finger, correspondingly opened, as shown in Fig. 1B. As a result, the two snap hooks 25 and the support base structure 30 are opened simultaneously and easily.
Der Trägersockelaufbau 30 weist einen Trägerhauptkörper 31, ein Substrat (Kontaktplatte) 32 als eine gedruckte Leiterplatte, einen Elastomerrahmen 33, ein Elastomer 34 als ein Kissen und einen Trägersockel 35 auf. Das Substrat 32 sitzt fest auf dem Trägerhauptkörper 31 und ist zusammen mit anderen Gliedern unter Verwendung von (nicht gezeigten) Senkschrauben und Ähnlichem mit diesem integriert, um den Trägersockelaufbau 30 zu bilden. Der Trägerhauptkörper 31 weist positioniert geformte hakenförmige Kupplungsbereiche 31a auf, die sich mit den korrespondierenden Schließbereichen 25b der Schnapphaken 25 verschränken, um das Trägerhalteglied 20 und den Trägersockelaufbau 30 zu verschließen. Die Kupplungsbereiche 31a bilden eine Schnappverschließvorrichtung. The carrier base structure 30 has a carrier main body 31 , a substrate (contact plate) 32 as a printed circuit board, an elastomer frame 33 , an elastomer 34 as a cushion and a carrier base 35 . The substrate 32 is firmly seated on the carrier main body 31 and is integrated with other members using countersunk screws (not shown) and the like to form the carrier base structure 30 . The carrier main body 31 has positioned molded hook-shaped coupling portions 31 to a, b with the corresponding locking portions 25 of the snap-hook 25 fold, to the carrier holding member 20 and to seal the supporting base structure 30th The coupling areas 31 a form a snap lock device.
Nachfolgend werden Bedienschritte des Einbauens und Entfernens des IC-Chips 40 in und aus dem wie zuvor beschrieben aufgebauten Träger 10 gegeben. In the following, operating steps for installing and removing the IC chip 40 into and from the carrier 10 constructed as described above are given.
Zunächst wird das Einbauen des IC-Chips 40 in den Träger 10 beschrieben. Der IC-Chip 40 wird auf dem Substrat 32 des Trägersockelaufbaus 30, von dem das Trägerhalteglied 20 entfernt wurde, positioniert und platziert. Danach wird der Finger eines Bedieners oder Ähnliches verwendet, um die Enden der Bedienbereiche 25a der beiden auf der Abdeckung 21 des Trägerhaltegliedes 20 vorgesehenen gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 25 nach unten zu drücken. Dadurch werden die Schließbereiche 25b der Schnapphaken 25 geöffnet. Danach wird die Abdeckung 21 in den Trägersockelaufbau 30 eingepasst, um den IC-Chip 40 so zu drücken, dass er zwischen das Chiphalteglied 22 und das Substrat 32 geschichtet ist. Jetzt wird die nach unten drückende Kraft des Fingers entfernt, um die Schließbereiche 25b der Schnapphaken 25 mit den korrespondierenden Kupplungsbereichen 31a des Trägerhauptkörpers 31 zu verschränken. Dadurch wird das Trägerhalteglied 20 mit dem Trägersockelaufbau 30 verschlossen, um den IC-Chip 40 komplett zu befestigen. First, the installation of the IC chip 40 in the carrier 10 will be described. The IC chip 40 is positioned and placed on the substrate 32 of the carrier base structure 30 from which the carrier holding member 20 has been removed. Then the finger of an operator or the like is used to press down the ends of the operating areas 25 a of the two oppositely arranged snap hooks 25 provided on the cover 21 of the carrier holding member 20 . As a result, the closing areas 25 b of the snap hooks 25 are opened. Thereafter, the cover 21 is fitted into the carrier base structure 30 to press the IC chip 40 so that it is sandwiched between the chip holding member 22 and the substrate 32 . Now the downward pressing force of the finger is removed in order to interlock the closing areas 25 b of the snap hooks 25 with the corresponding coupling areas 31 a of the carrier main body 31 . As a result, the carrier holding member 20 is closed with the carrier base structure 30 in order to completely fasten the IC chip 40 .
Der den IC-Chip 40 aufnehmende Träger 10 wird in einen (nicht gezeigten) IC-Sockel gesteckt. Der IC-Sockel wird weiter in ein (nicht gezeigtes) Testbord eingefügt, welches darauf folgend einem Einbrenntest unterworfen wird. The carrier 10 receiving the IC chip 40 is inserted into an IC socket (not shown). The IC socket is further inserted into a test board (not shown), which is subsequently subjected to a burn-in test.
Um den IC-Chip 40 nachfolgend aus dem Träger 10 zu entfernen, wird der Finger des Bedieners oder Ähnliches verwendet, um die Enden der Bedienbereiche 25a der beiden an der Abdeckung 21des Trägerhaltegliedes 20 vorgesehenen gegenüberliegenden Schnapphaken 25 nach unten zu drücken. Dadurch werden die Schließbereiche 25b der Schnapphaken 25 geöffnet, um das Trägerhalteglied 20 und den Trägersockelaufbau 30 zu öffnen. Während die Schließbereiche 25b offen sind, wird das Trägerhalteglied 20 von dem Trägersockelaufbau 30 entfernt, um ein Entfernen des IC-Chips 40 zu erlauben. To the IC chip 40 to be subsequently removed from the carrier 10, the operator's finger or the like is used to press the ends of the operating portions 25 a of the two to the cover 21 of the carrier holding member 20 provided opposite the snap hook 25 downwardly. As a result, the closing regions 25 b of the snap hooks 25 are opened in order to open the carrier holding member 20 and the carrier base structure 30 . While the closing areas 25 b are open, the carrier holding member 20 is removed from the carrier base structure 30 to allow removal of the IC chip 40 .
In der obigen Ausführungsform wurde ein Satz von zwei gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 25 beschrieben. Diese Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Es können zwei oder mehr Sätze von zwei gegenüberliegenden Schnapphaken 25 vorgesehen sein. Zum Beispiel, wenn zwei Sätze von zwei gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken 25 vorgesehen sind, können die Sätze so vorgesehen sein, dass sie sich rechtwinklig kreuzen, wie in Fig. 2 gezeigt, oder sie können parallel zueinander vorgesehen sein, wie in Fig. 3 gezeigt. In dem Fall, dass sich die beiden Sätze von Schnapphaken rechtwinklig kreuzen, sind beide Schultern der Spitzen entweder der Bedienbereiche 25a oder 25'a (in der Fig. 25a) vorzugsweise so ausgeschnitten, dass die anderen Bedienbereiche 25'a näher aneinander angeordnet sein können, wie in Fig. 2 gezeigt. Dadurch wird es ermöglicht, alle Bedienbereiche 25a und 25'a mit einem Finger oder Ähnlichem einzudrücken. Weiter, wenn die beiden Sätze parallel zueinander ausgerichtet sind, sind die Spitzen eines Paares von Bedienbereichen 25a und 25'a, die auf derselben Seite angeordnet sind, vorzugsweise durch Verwendung eines Verbinders 26 miteinander verbunden, wie in Fig. 3 gezeigt. In the above embodiment, a set of two opposing snap hooks 25 has been described. However, this invention is not limited to this. Two or more sets of two opposing snap hooks 25 can be provided. For example, if two sets of two opposing snap hooks 25 are provided, the sets may be arranged to cross at right angles, as shown in FIG. 2, or may be provided in parallel, as shown in FIG. 3. In the case where the two sets of snap-on hooks that intersect at right angles, both shoulders of the peaks to either the control spaces 25 a and 25 'a (in Fig. 25a) is preferably cut out so that the other operating areas 25' may be arranged a closer to each other can, as shown in Fig. 2. This enables all operating areas 25 a and 25 'a push in with a finger or the like. Further, when the two sets are aligned parallel to each other, the tips of a pair of operating portions 25 a and 25 'a, which are arranged on the same side, preferably connected with each other by using a connector 26 as shown in FIG. 3.
Weiter wurde diese Erfindung im Zusammenhang mit der Schnappverschließvorrichtung für den KGD-Träger beschrieben. Jedoch ist diese Erfindung z. B. auch für einen Mechanismus anwendbar, der ein Halteglied oder einen abstrahlenden versenkten Behälter in einem IC-Sockel mit offener Oberseite verschließt, in welchem ein eingehäustes IC, wie z. B. ein BGA, aufgenommen ist. Furthermore, this invention was in connection with the Snap lock device for the KGD carrier described. however is this invention e.g. B. also applicable to a mechanism who sunk a retaining link or a radiating one Container sealed in an IC socket with an open top, in which a housed IC, such as. B. a BGA added is.
Wie zuvor beschrieben, weist die Schnappverschließvorrichtung für einen KGD-Träger nach dieser Erfindung einen einfachen Aufbau auf, bei dem Schnapphaken an einem Trägerhalteglied vorgesehen sind. Dieses ermöglicht das gleichzeitige Öffnen und Schließen der Schnapphaken und die Aufnahme oder Entfernung des Trägerhaltegliedes, wodurch eine schnelle Aufnahme und Entfernung eines IC-Chips ermöglicht wird. As previously described, the snap lock device has a simple one for a KGD carrier according to this invention Structure on, with the snap hook on a carrier holding member are provided. This enables simultaneous opening and closing the snap hook and taking or Removal of the carrier holding member, resulting in quick absorption and removal of an IC chip is made possible.
Diese Erfindung wurde hinsichtlich bevorzugter Ausführungsformen ausführlich beschrieben und aus der obigen Beschreibung ist es den Fachleuten auf diesem Gebiet ersichtlich, dass Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne von der Erfindung in ihrer breiteren Sichtweise und ihrer Intention abzuweichen, weswegen in den beigefügten Ansprüchen alle solche Änderungen und Modifikationen als unter den wahren Sinn der Erfindung fallend abgedeckt werden sollen. This invention has been made more preferred Embodiments described in detail and from the above description it is apparent to those skilled in the art that Changes and modifications can be made without of the invention in its broader perspective and its Intention to depart, which is why in the appended claims all such changes and modifications as true Falling sense of the invention to be covered.
Claims (10)
einem Trägerhalteglied mit einer Abdeckung und einem Chiphalteglied;
einem Trägersockelaufbau mit einem Trägerhauptkörper, einem Substrat und einem Trägersockel;
wenigstens zwei gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken, die drehbar beweglich an einer Abdeckung des Trägerhaltegliedes angeordnet sind und jeweils einen Bedienbereich und einen Schließbereich aufweisen, welche allgemein eine L-Form bilden; und
an dem Trägerhauptkörper des Trägersockelaufbaus vorgesehenen Kupplungsbereiche zur Verschränkung mit den korrespondierenden Schließbereichen der Schnapphaken,
wobei sich die Schließbereiche der beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken mit den an dem Trägerhauptkörper vorgesehenen Kupplungsbereichen verschränken, um das Trägerhalteglied und den Trägersockelaufbau zu schließen, wenn die Schließbereiche geschlossen sind. 1. A snap closure device for a KGD carrier, with
a carrier holding member with a cover and a chip holding member;
a carrier base structure with a carrier main body, a substrate and a carrier base;
at least two snap hooks arranged opposite one another, which are rotatably arranged on a cover of the carrier holding member and each have an operating area and a closing area, which generally form an L-shape; and
coupling areas provided on the main carrier body of the carrier base structure for interlocking with the corresponding closing areas of the snap hooks,
wherein the closing areas of the two oppositely arranged snap hooks interlock with the coupling areas provided on the carrier main body in order to close the carrier holding member and the carrier base structure when the closing regions are closed.
einem Trägerhalteglied mit einer Abdeckung und einem Chiphalteglied;
einem Trägersockelaufbau mit einem Trägerhauptkörper, einem Substrat und einem Trägersockel;
wenigstens zwei gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken, die drehbar beweglich an der Abdeckung des Trägerhaltegliedes angeordnet sind und jeweils einen Bedienbereich und einen Schließbereich aufweisen, welche allgemein eine L-Form bilden; und
an dem Trägerhauptkörper des Trägersockelaufbaus vorgesehenen Kupplungsbereiche zur Verschränkung mit den korrespondierenden Schließbereichen der Schnapphaken, und
wobei sich die Schließbereiche der beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken mit den an dem Trägerhauptkörper vorgesehenen Kupplungsbereichen verschränken, um das Trägerhalteglied und den Trägersockelaufbau zu schließen, wenn die Schließbereiche geschlossen sind, und
wobei die Abdeckung einen Schlitzbereich aufweist, welcher durch geneigte Oberflächen, die gegenüber einer horizontalen Oberfläche eine Neigung α aufweisen, und einen konkaven Bereich gebildet wird, um eine Drehbewegung der Bedienbereiche der beiden gegenüberliegend angeordneten Schnapphaken zu ermöglichen. 5. A snap closure device for a KGD carrier, with
a carrier holding member with a cover and a chip holding member;
a carrier base structure with a carrier main body, a substrate and a carrier base;
at least two snap hooks arranged opposite one another, which are rotatably arranged on the cover of the carrier holding member and each have an operating area and a closing area, which generally form an L-shape; and
on the carrier main body of the carrier base structure provided coupling areas for interlocking with the corresponding closing areas of the snap hooks, and
wherein the closing regions of the two oppositely arranged snap hooks interlock with the coupling regions provided on the carrier main body in order to close the carrier holding member and the carrier base structure when the closing regions are closed, and
the cover having a slot area which is formed by inclined surfaces which have an inclination α with respect to a horizontal surface, and a concave area in order to enable the operating areas of the two snap hooks arranged opposite one another to rotate.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2001-346331 | 2001-11-12 | ||
JP2001346331A JP3706333B2 (en) | 2001-11-12 | 2001-11-12 | Latch lock mechanism of KGD carrier |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10252106A1 true DE10252106A1 (en) | 2003-06-18 |
DE10252106B4 DE10252106B4 (en) | 2007-08-02 |
Family
ID=19159532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10252106A Expired - Fee Related DE10252106B4 (en) | 2001-11-12 | 2002-11-08 | Snap closure device for a KGD carrier |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6819128B2 (en) |
JP (1) | JP3706333B2 (en) |
KR (1) | KR100519519B1 (en) |
DE (1) | DE10252106B4 (en) |
TW (1) | TWI295093B (en) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6787695B2 (en) * | 2002-06-25 | 2004-09-07 | Motorola, Inc | Ergonomic shield for assembly to and disassembly from a substrate |
JP2010199396A (en) * | 2009-02-26 | 2010-09-09 | Kitagawa Ind Co Ltd | Cable mounting implement |
KR20110093456A (en) * | 2010-02-12 | 2011-08-18 | 삼성전자주식회사 | Insert enclosure in semiconductor package |
US8072749B1 (en) * | 2010-10-21 | 2011-12-06 | Research In Motion Limited | Push to release cover for a portable electronic device |
JP7281250B2 (en) * | 2018-05-11 | 2023-05-25 | 株式会社アドバンテスト | test carrier |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58206145A (en) | 1982-05-26 | 1983-12-01 | Japan Aviation Electronics Ind Ltd | Socket for large-scale integrated circuit |
JPS59103390A (en) | 1982-12-04 | 1984-06-14 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Tunnel junction type josephson element and manufacture thereof |
JP2665419B2 (en) * | 1991-08-13 | 1997-10-22 | 山一電機株式会社 | Connector for electrical components |
KR950013605B1 (en) * | 1993-11-20 | 1995-11-13 | 삼성전자주식회사 | Chip holding device for burn-in test and manufacturing method thereof |
US5557212A (en) * | 1994-11-18 | 1996-09-17 | Isaac; George L. | Semiconductor test socket and contacts |
JP3544036B2 (en) | 1995-07-06 | 2004-07-21 | 富士通株式会社 | Bare chip test socket |
US6046597A (en) * | 1995-10-04 | 2000-04-04 | Oz Technologies, Inc. | Test socket for an IC device |
EP0890843A3 (en) * | 1997-07-07 | 2000-08-09 | Schlumberger Technologies, Inc. | Test socket assembly |
JP2001091557A (en) | 1999-09-28 | 2001-04-06 | Rohm Co Ltd | Method for inspecting electronic parts and jig therefor |
JP2001228200A (en) | 2000-02-14 | 2001-08-24 | Hitachi Ltd | Method for manufacturing semiconductor device |
-
2001
- 2001-11-12 JP JP2001346331A patent/JP3706333B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-11-08 US US10/290,204 patent/US6819128B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-11-08 DE DE10252106A patent/DE10252106B4/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-11-11 KR KR10-2002-0069531A patent/KR100519519B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-11-12 TW TW091133162A patent/TWI295093B/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030089635A1 (en) | 2003-05-15 |
KR100519519B1 (en) | 2005-10-05 |
TWI295093B (en) | 2008-03-21 |
US6819128B2 (en) | 2004-11-16 |
DE10252106B4 (en) | 2007-08-02 |
JP2003149290A (en) | 2003-05-21 |
TW200300285A (en) | 2003-05-16 |
KR20030043648A (en) | 2003-06-02 |
JP3706333B2 (en) | 2005-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69400884T2 (en) | Socket for testing integrated circuits | |
DE69430786T2 (en) | Housing for a display device with a display cover movably mounted on the housing body, which functions as part of the stand | |
DE3889821T2 (en) | Portable case with a foldable handle. | |
DE3872312T2 (en) | TEST BASE WITH IMPROVED CONTACT LATCH. | |
DE69013232T2 (en) | PORTABLE DATA PROCESSING TERMINAL WITH SWIVELING DISPLAY. | |
DE69912826T2 (en) | VERTICALLY OPERATED BGA CONNECTOR | |
DE3546780C2 (en) | Contact unit for chip card access | |
DE602004003311T2 (en) | Bidirectional locking device and electronic devices using this device | |
DE68905390T2 (en) | ELECTRONIC DEVICE WITH A STORAGE ON THE MEMORY CARD. | |
DE69409469T2 (en) | PCB connector with improved locking and ejection mechanism | |
DE102009008109B4 (en) | Plug connection with operating lever | |
DE4208143C2 (en) | IC test version | |
DE69404923T2 (en) | Socket with improved contact element | |
DE3226199A1 (en) | ONE-PIECE VERSION FOR AN INTEGRATED CIRCUIT | |
DE19726582A1 (en) | Portable device and concentrator therefor | |
DE3635866A1 (en) | DISK HOLDER | |
DE10252106A1 (en) | Snap lock device for a KGD carrier | |
EP3819645B1 (en) | Reinforcement element for reinforcing a test contactor system, use and method for mounting a test contactor system | |
WO2004075366A1 (en) | Wire feedthrough | |
EP0433688A1 (en) | Contacting apparatus for an electronic card with side connecting terminals, particularly an IC-memory card, with a mother board | |
DE3874179T2 (en) | REMOTE CONTROL. | |
DE69023166T2 (en) | Electrical connector. | |
DE9108804U1 (en) | Locking device for the pivoting handle of a locking rod | |
DE3720790C2 (en) | Manually operable locking arrangement for attaching a movable part to a fixed part | |
DE102007022486A1 (en) | Socket for electrical parts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |