[go: up one dir, main page]

DE10251395B3 - Trailer coupling for pulling trailer with traction vehicle has spherical-surfaced component able to turn about axis - Google Patents

Trailer coupling for pulling trailer with traction vehicle has spherical-surfaced component able to turn about axis Download PDF

Info

Publication number
DE10251395B3
DE10251395B3 DE2002151395 DE10251395A DE10251395B3 DE 10251395 B3 DE10251395 B3 DE 10251395B3 DE 2002151395 DE2002151395 DE 2002151395 DE 10251395 A DE10251395 A DE 10251395A DE 10251395 B3 DE10251395 B3 DE 10251395B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
housing
calotte
coupling according
ball head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002151395
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Sauermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002151395 priority Critical patent/DE10251395B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10251395B3 publication Critical patent/DE10251395B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • B60D1/065Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle characterised by the hitch mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/07Multi-hitch devices, i.e. comprising several hitches of the same or of a different type; Hitch-adaptors, i.e. for converting hitches from one type to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

The trailer coupling (1) is for a traction vehicle (2) to pull a trailer. The trailer has a towbar (21) with a ball head (20) on the free end. The traction vehicle has a spherical-surface component (18, 19) to act with the ball head. The spherical-surface component is supported in such a manner that it can turn round an axis (10) on the traction vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anhängerkupplung zum Ziehen eines Anhängers mit einem Zugfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a trailer coupling for pulling a trailer with a towing vehicle according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 202 00 473 U1 ist eine Kugelkopfkupplung bekannt. Diese wird von einem am Zugfahrzeug festgelegten Kugelkopf und einer an einer Deichsel gehaltenen Kalotte gebildet. Der Kalotte ist dabei ein verstellbarer Sicherungshebel zugeordnet, um den Kugelkopf sicher in der Kalotte zu halten.From the DE 202 00 473 U1 a ball head coupling is known. This is formed by a ball head attached to the towing vehicle and a spherical cap held on a drawbar. The calotte is assigned an adjustable locking lever to hold the ball head securely in the calotte.

Aus der GB 460 462 A ist eine gattungsgemäße Anhängerkupplung bekannt, die einen an einer Anhängerdeichsel festgelegten Kupplungskopf aufweist, welcher in einer zugfahrzeugseitigen Kalotte festgelegt ist. Diese Kalotte ist in einem offenen Gehäuse vorgesehen, welches um eine vertikale Achse verschwenkbar am Zugfahrzeug abgestützt ist. Diese Achse durchsetzt den anhängerseitigen Kugelkopf. Diese bekannte Anhängerkupplung hat jedoch den Nachteil, daß ein vertikales Spiel des Kupplungskopfes nicht ausgleichbar ist. Damit ergeben sich beim Fahren unerwünschte Schläge, die den Fahrkomfort einschränken und zu einem rascheren Verschleiß der Kupplungsteile führen.From the GB 460 462 A a generic trailer coupling is known, which has a coupling head fixed to a trailer drawbar, which is fixed in a towing vehicle-side cap. This cap is provided in an open housing which is supported on the towing vehicle so as to be pivotable about a vertical axis. This axis passes through the trailer ball end. However, this known trailer coupling has the disadvantage that vertical play of the coupling head cannot be compensated for. This results in undesirable blows when driving, which limit driving comfort and lead to faster wear of the coupling parts.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anhängerkupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen hohen Fahrkomfort bei geringem Verschleiß der Kupplungsteile bietet. Außerdem soll die Anhängerkupplung kostengünstig herstellbar sein.The invention has for its object a trailer hitch of the type mentioned at the beginning to create a high level of driving comfort with little wear the Offers coupling parts. In addition, should the trailer hitch economical be producible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the Features of claim 1 solved.

Insbesondere bei Anordnung des Kugelkopfs an der Deichsel des Anhängers ergibt sich das Problem, daß der Kugelkopf in der Kalotte nur in einem relativ geringen Winkelbereich verschwenkbar ist. Insbesondere beim Rangieren ist jedoch ein großer Schwenkbereich um eine vertikale Achse von beispielsweise 70° in jeder Richtung erforderlich. Dieser Schwenkbereich kann in diesem Fall nicht mehr vom Kugelkopf realisiert werden. Zur Lösung dieses Problems schlägt der Patentanspruch 1 vor, die Kalotte in einem zumindest einseitig offenen Gehäuse vorzusehen, welches um eine in etwa vertikale Achse verschwenkbar gehalten ist. Damit wird die erforderliche Schwenkfreiheit der Anhängerdeichsel gegenüber dem Zugfahrzeug durch Ausschwen ken des Gehäuses realisiert. Damit ergibt sich der weitere Vorteil, daß der Kugelkopf und die Kalotte beim Befahren von Kurven nicht mehr gegeneinander reiben, wodurch der Verschleiß beider Teile reduziert ist. Um insbesondere beim Rückwärtsfahren undefinierte Ausgleichsbewegungen zwischen dem Gehäuse und dem Kugelkopf zu verhindern, wird die Achse zum Verschwenken des Gehäuses derart angeordnet, daß diese den Kugelkopf durchsetzt. Vorzugsweise verläuft die Achse in etwa durch den Krümmungsmittelpunkt der Kalotte, so daß die vom Kugelkopf und der Achse gebildeten Schwenklager in etwa zusammenfallen. Um zu verhindern, daß sich das Gehäuse bei auftretenden negativen Stützlasten axial nach oben verschiebt, ist das Gehäuse mittels einer Lagerscheibe federnd axial vorgespannt. Diese Lagerscheibe ist vorzugsweise oberhalb des Gehäuses vorgesehen und wird von mindestens einer Feder gegen das unterseitige Wälzlager gedrückt. Auf diese Weise werden Stöße zwischen dem Gehäuse und dem stationären Flansch beim Auftreten negativer Stützlasten zuverlässig verhindert.Especially when arranging the ball head on the trailer's drawbar the problem arises that the Ball head in the spherical cap only in a relatively small angular range is pivotable. However, especially when maneuvering, there is a large swivel range around a vertical axis of, for example, 70 ° in each direction. This In this case, the swivel range can no longer be realized by the ball head become. To solve this Problem suggests claim 1 before, the calotte in at least one side open housing to provide which is pivotable about an approximately vertical axis is held. This ensures the required freedom of pivoting of the trailer drawbar compared to the Towing vehicle realized by swiveling the housing. So that results the further advantage that the Ball head and spherical cap no longer against each other when cornering rub, causing wear to both Parts is reduced. To undefined compensation movements, especially when reversing between the housing and to prevent the ball head, the axis for pivoting of the housing arranged such that this penetrates the ball head. The axis preferably runs approximately the center of curvature the calotte so that the pivot bearing formed by the ball head and the axis coincide approximately. To prevent yourself the case negative support loads occurring moves axially upwards, the housing is by means of a bearing washer spring biased axially. This bearing disc is preferably above of the housing provided and is at least one spring against the underside rolling bearing pressed. This way, bumps between the housing and the stationary Flange reliably prevented when negative support loads occur.

Die Anhängerkupplung gemäß Anspruch 2 weist einen an einer Deichsel des Anhängers vorgesehenen Kugelkopf auf, der in eine am Zugfahrzeug vorgesehene Kalotte eingreift. Durch diese besondere Anordnung des Kugelkopfs und der Kalotte ergibt sich insbesondere im Bereich landwirtschaftlicher Fahrzeuge ein erheblicher Kostenvorteil. In der Regel werden in einem landwirtschaftlichen Betrieb eine relativ geringe Anzahl von Zugfahrzeugen eingesetzt, die mit einer Vielzahl unterschiedlichster Anhänger gekuppelt werden. Da der Kugelkopf wesentlich einfacher hergestellt werden kann als die Kalotte, ist dieser preisgünstiger. Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Kugelkopfs an der Deichsel des Anhängers werden demnach die relativ kostengünstigen Kugelköpfe in größerer Stückzahl benötigt als die in ihrer Herstellung relativ aufwendigen Kalotten. Auf diese Weise ergibt sich eine erhebliche Kosteneinsparung. Gleiches gilt auch für LKW-Anhänger, die in der Regel in größerer Zahl als Zugfahrzeuge eingesetzt werden. Hinzu kommt, daß die Anschaffungskosten eines Zugfahrzeugs ein Vielfaches der Kosten eines Anhängers betragen, so daß die relativ aufwendige Kalotte bei der Anschaffung eines Zugfahrzeugs nicht so sehr ins Gewicht fällt wie bei einem Anhänger. Die Kugelkopfverbindung bietet außerdem den Vorteil, daß der Anhänger spielfrei am Zugfahrzeug angekoppelt ist, so daß beim abwechselnden Beschleunigen und Bremsen keine Schläge vom Anhänger auf das Zugfahrzeug übertragen werden. Dies erhöht zum einen den Fahrkomfort, zum anderen verringert sich dadurch der Verschleiß an den Teilen der Anhängerkupplung. Die von der Deichsel und dem Kugelkopf hervorgerufenen Stützkräfte werden vorzugsweise direkt von der pfannenartigen Kalotte aufgenommen. Gleiches gilt auch für beim Bremsen auftretende Schubkräfte. Um auch Zugkräfte wirksam auf den Anhänger übertragen zu können, weist die Kalotte vorzugsweise einen bewegbaren Abschnitt auf, der zusammen mit einem feststehenden Abschnitt der Kalotte den Kugelkopf um mehr als 180° umfaßt und auf diese Weise den Kugelkopf einbettet.The trailer hitch according to claim 2 has a ball head provided on a drawbar of the trailer which engages in a calotte provided on the towing vehicle. By this special arrangement of the ball head and the calotte results a considerable one, particularly in the field of agricultural vehicles Cost advantage. They are usually in an agricultural Operating a relatively small number of towing vehicles, which are coupled with a variety of different trailers. Since the Ball head can be manufactured much easier than the calotte this cheaper. Through the arrangement according to the invention of the ball head on the drawbar of the trailer are therefore relative inexpensive ball heads needed in larger numbers than that relatively expensive calottes in their manufacture. In this way this results in considerable cost savings. The same applies for truck trailers that usually in large numbers be used as towing vehicles. Add to that the purchase cost a towing vehicle is a multiple of the cost of a trailer, So that the relatively complex calotte when purchasing a towing vehicle is not so important like a trailer. The ball head connection also offers the advantage that the trailer is free of play is coupled to the towing vehicle so that when alternating acceleration and braking no blows from the pendant transferred to the towing vehicle become. This increases on the one hand, the driving comfort, on the other hand, this reduces the Wear on the Parts of the towbar. The support forces caused by the drawbar and the ball head are preferably taken up directly from the pan-like calotte. The same applies to the Braking thrust. To also pull forces effectively transferred to the trailer to be able the dome preferably has a movable section which together with a fixed section of the spherical cap around the ball head covers and on more than 180 ° this way the ball head is embedded.

Um eine möglichst leichtgängige Schwenkbewegung des Gehäuses zu erzielen, ist es gemäß Anspruch 3 vorteilhaft, wenn das Gehäuse über mindestens ein Wälzlager verschwenkbar an einem stationären Flansch abgestützt ist. Vorzugsweise befindet sich dieses Wälzlager unterhalb des Gehäuses, so daß die von der Kalotte aufgenommenen Stützkräfte vom Wälzlager aufgenommen werden.To make the swiveling movement as smooth as possible of the housing to achieve it is according to claim 3 advantageous if the housing has at least a rolling bearing pivotable on a stationary Supported flange is. This roller bearing is preferably located below the housing, so that the supporting forces absorbed by the calotte from roller bearing be included.

Da das Gehäuse verschwenkbar am Fahrzeug abgestützt ist, besteht beim Ankuppeln eines Anhängers an das Zugfahrzeug die Gefahr, daß das Gehäuse vom auftreffenden Kugelkopf in eine Extremlage verschwenkt wird, in der ein Ankuppeln nicht mehr möglich ist. Zur Lösung dieses Problems schlägt der Anspruch 4 vor, einen Sperrstift vorzusehen. Dieser Sperrstift durchsetzt das Gehäuse in radialem Abstand zur Achse, wobei er in eine Rastvertiefung eines stationären Flansches eingreifen kann. Der Sperrstift ist zwischen einer in die Rastvertiefung eingreifenden Sperrstellung und einer zurückgezogenen Freigabestellung verschiebbar. In der Sperrstellung arretiert der Sperrstift das Gehäuse, so daß ein einfaches Ankuppeln eines Anhängers möglich ist. Anschließend wird der Sperrstift in die Freigabestellung gebracht, so daß die gewünschte Verschwenkbarkeit des Gehäuses gewährleistet ist.Because the housing can be pivoted on the vehicle supported is when coupling a trailer to the towing vehicle Danger that the housing from striking ball head is pivoted into an extreme position, in coupling is no longer possible is. To the solution of this problem claim 4 to provide a locking pin. This lock pin penetrates the housing at a radial distance from the axis, being in a recess in a stationary flange can intervene. The locking pin is between an engaging in the locking recess Locked position and a withdrawn Release position movable. Locks in the locked position Locking pin the housing, so a simple one Coupling a trailer possible is. Subsequently the locking pin is brought into the release position, so that the desired pivotability of the housing guaranteed is.

Um den Sperrstift in die jeweils geforderte Lage bringen zu können, ist es gemäß Anspruch 5 vorteilhaft, wenn der Sperrstift mit einem Betätigungsmechanismus der Kalotte in Wirkverbindung steht. Dabei befindet sich der Sperrstift in einer Kuppelstellung der Kalotte in der Freigabestellung, so daß bei angekuppeltem Anhänger eine freie Drehbarkeit des Gehäuses um die Achse gewährleistet ist. Befindet sich die Kalotte dagegen in einer Lösestellung, so ist kein Anhänger angekuppelt, so daß die freie Drehbarkeit des Gehäuses nicht erforderlich ist. Um in diesem Fall ein einfaches Ankuppeln eines Anhängers zu ermöglichen, befindet sich der Sperrstift in seiner Sperrstellung, so daß das Gehäuse arretiert ist.To the locking pin in each to be able to bring the required situation it is according to claim 5 advantageous if the locking pin with an actuating mechanism of the calotte is in operative connection. The locking pin is in one Dome position of the calotte in the release position, so that when coupled pendant free rotation of the housing around the axis is guaranteed. If, however, the spherical cap is in a release position, no trailer is coupled, So that the free rotation of the housing is not required. In this case a simple coupling of a follower to allow the locking pin is in its locked position so that the housing locks is.

Eine einfache Realisierung des Sperrstifts ergibt sich. aus Anspruch 6. Dabei ist der Sperrstift von einer Feder in die Freigabestellung vorgespannt, so daß der Sperrstift durch diese Feder in das Gehäuse zurückgezogen wird. Gegen die Feder drückt ein weiterer Stift, der federnd gegen den Betätigungsmechanismus, insbesondere gegen einen Lösehebel der Kalotte vorgespannt ist. Wird dieser Lösehebel in dessen Lösestellung überführt, so drückt dessen Feder gegen den Sperrstift, so daß dieser in Richtung der Sperrstellung vorgespannt ist. Vorzugsweise ist der Sperrstift und/oder die Rastvertiefung mit einer Einführschräge bzw. einem Konus versehen, um das Eindringen des Sperrstifts in die Rastvertiefung zu erleichtern.A simple implementation of the locking pin results yourself. from claim 6. Here, the locking pin of a spring in the release position biased so that the locking pin through this Spring into the housing withdrawn becomes. Pushes against the spring another pin that resiliently against the actuating mechanism, in particular against a release lever Calotte is biased. If this release lever is moved into its release position, it presses Spring against the locking pin so that this in the direction of the locking position is biased. The locking pin and / or the locking recess is preferably with an insertion slope or provided with a cone to prevent the locking pin from penetrating into the locking recess to facilitate.

Zur weiteren Erleichterung des Ankuppelvorgangs ist es gemäß Anspruch 7 günstig, wenn das Gehäuse von mindestens einer Feder in eine Neutralstellung vorgespannt ist. Damit ist das Gehäuse ohne auftretende Kräfte parallel zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet, was den Kupplungsvorgang erleichtert.To further facilitate the coupling process it is according to claim 7 cheap, if the housing is biased into a neutral position by at least one spring. So the case is without occurring forces parallel to the vehicle's longitudinal axis aligned, which facilitates the coupling process.

In der Regel ist es schwierig zu erkennen, ob die Kalotte nach dem Kupplungsvorgang ordnungsgemäß die Kuppelstellung eingenommen hat. Dies ist jedoch für die Sicherheit im Straßenverkehr von erheblicher Bedeutung, da anderenfalls die Gefahr bestünde, daß sich der Anhänger während der Fahrt vom Zugfahrzeug lösen könnte. Um eine leichte Überprüfung der Stellung der Kalotte zu ermöglichen, ist es gemäß Anspruch 8 günstig, wenn das Gehäuse von einem Kontrollstift durchsetzt ist. Dieser Kontrollstift steht mit dem Betätigungsmechanismus der Kalotte in Wirkverbindung, so daß anhand der Lage des Kontrollstifts die Stellung der Kalotte erkennbar ist. Es ist auch daran gedacht, die Lage des Kontrollstiftes beispielsweise durch einen Näherungsschalter zu überprüfen und mit einer Wegfahrsperre der Zugfahrzeuge zu verbinden. Damit ist ein Betrieb des Zugfahrzeugs bei nicht ordnungsgemäßer Stellung der Anhängerkupplung ausgeschlossen.It is usually difficult to recognize whether the spherical cap is properly in the coupling position after the coupling process has taken. However, this is for road safety of considerable importance, since otherwise there would be a risk that the pendant while detach from the towing vehicle could. For an easy review of the To enable the position of the calotte is it according to claim 8 cheap, if the housing of is interspersed with a control pin. This control pin is with the operating mechanism the cap in operative connection, so that based on the position of the control pin the position of the calotte is recognizable. It is also thought the position of the control pin, for example by a proximity switch to check and to connect with an immobilizer of the towing vehicles. So that is operation of the towing vehicle when it is not properly positioned the towbar locked out.

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Bolzenkupplung bietet die Kalotte keine Möglichkeit, ein Abschleppseil am Zugfahrzeug festzulegen. Deshalb wird gemäß Anspruch 9 vorgeschlagen, am Gehäuse mindestens eine Abschleppöse anbringen zu können. Vorzugsweise weist das Gehäuse hierzu mindestens eine Gewindebohrung auf, an der eine mit einem Gewindebolzen versehene Abschleppöse festlegbar ist. Alternativ kann eine Abschleppstange vorgesehen werden, welche einseitig mit einem Kugelkopf versehen ist. Diese Abschleppstange ermöglicht auf einfache Weise eine Verbindung mit der Kalotte und damit ein sicheres Abschleppen.In contrast to a conventional one Bolt coupling offers the calotte no way, a tow rope to be determined on the towing vehicle. Therefore it is proposed according to claim 9 at least on the housing a towing eye to be able to attach. The housing preferably has For this purpose, at least one threaded hole on which one with a Towing eye provided with threaded bolts can be fixed. alternative a towing bar can be provided, which on one side with is provided with a ball head. This tow bar allows on simple connection with the calotte and thus a secure Tow away.

Grundsätzlich ist es wünschenswert, die Achse des Gehäuses möglichst dicht am Heck des Zugfahrzeugs anzubringen, da auf diese Weise die Kräfte optimal auf den Anhänger übertragen werden. Auf diese Weise wird jedoch durch Stoßstangen bzw. Heckanbauten der Schwenkbereich der Anhängerdeichsel eingeschränkt. Zur Lösung dieses Problems wird gemäß Anspruch 10 vorgeschlagen, die Achse des Gehäuses in einer Kulisse zu lagern. Diese Kulisse erzeugt beim Verschwenken der Achse eine zusätzliche Schiebebewegung in Fahrzeuglängsrichtung. Dabei wird die Achse um so weiter vom Heck des Zugfahrzeugs entfernt, je stärker die Deichsel eingeschlagen wird. Auf diese Weise wird der erforderliche Schwenkwinkel der Deichsel bei starkem Einschlag realisiert. Derartige Einschläge kommen jedoch ausschließlich beim Rangieren, also bei geringen Geschwindigkeiten vor. Während der Fahrt auf der Straße sind die auftretenden Schwenkwinkel relativ gering, wobei in diesem Fall die Schwenkachse besonders dicht am Heck des Fahrzeugs zu liegen kommt. Auf diese Weise wird ein optimaler Fahrkomfort erzielt, ohne den Schwenkbereich der Deichsel zu beeinträchtigen.Basically, it is desirable the axis of the housing preferably to be installed close to the rear of the towing vehicle, because this way the forces are optimal transferred to the trailer become. In this way, however, by bumpers or rear attachments the swivel range of the trailer drawbar limited. To the solution this problem is claimed according to 10 proposed to store the axis of the housing in a backdrop. This backdrop creates an additional one when pivoting the axis Sliding movement in the vehicle's longitudinal direction. The axis is further removed from the rear of the towing vehicle, the stronger the drawbar is driven. This way the required Swivel angle of the drawbar realized in the event of a severe impact. such impacts but come exclusively when maneuvering, i.e. at low speeds. During the Driving on the street the swivel angles that occur are relatively small, with this one If the swivel axis comes to lie particularly close to the rear of the vehicle. In this way, optimal driving comfort is achieved without the Affect the swivel range of the drawbar.

Um den Ankuppelvorgang zu erleichtern, wird gemäß Anspruch 11 vorgeschlagen, eine Kamera oder einen Näherungsschalter auf die Kugelkopfkupplung zu richten. Die auf diese Weise erzeugten Signale werden einem Monitor zugeführt, der vom Fahrersitz aus beobachtbar ist. Damit kann der Fahrer des Zugfahrzeugs den Kupplungsvorgang sehr genau beobachten, ohne daß hier eine weitere Person erforderlich wäre.To facilitate the coupling process, is proposed according to claim 11 to aim a camera or a proximity switch on the ball coupling. The signals generated in this way are fed to a monitor that can be observed from the driver's seat. This allows the driver of the towing vehicle to observe the coupling process very closely, without the need for another person.

Schließlich ist es gemäß Anspruch 12 günstig, den Kugelkopf an einem Adapter zu halten, der eine Kuppelöse übergreift. Mit Hilfe eines derartigen Adapters kann ein vorhandener Fuhrpark von Anhängern sehr leicht auf die erfindungsgemäße Kupplung umgerüstet werden, ohne daß hierbei überhöhte Kosten entstünden. Insbesondere erleichtert dies die Umrüstung von Deichseln, an denen eine Kuppelöse einstöckig angeformt ist.Finally, it is according to claim 12 cheap, to hold the ball head on an adapter that overlaps a coupling eye. With the help of such an adapter, an existing vehicle fleet can be of followers can be converted very easily to the coupling according to the invention, without excessive costs would arise. In particular, this facilitates the retrofitting of drawbars on which integrally molded a dome eyelet is.

Der Erfindungsgegenstand wird beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.The subject matter of the invention is exemplified the drawing explains without restricting the scope of protection.

Es zeigt:It shows:

1 eine Schnittdarstellung durch eine Anhängerkupplung, 1 a sectional view through a trailer hitch,

2 eine zugeordnete Schnittdarstellung der Anhängerkupplung gemäß 1 entlang der Schnittlinie II-II, 2 an associated sectional view of the trailer hitch according to 1 along the section line II-II,

3 eine Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer Anhängerkupplung von oben und 3 a view of an alternative embodiment of a trailer hitch from above and

4 einen Adapter für eine Anhängerdeichsel. 4 an adapter for a trailer drawbar.

Eine Anhängerkupplung 1 gemäß 1 ist an einem Heck eines Zugfahrzeugs 2 festgelegt. Um eine bessere Übersichtlichkeit zu erzielen, wurde in den Figuren auf die Darstellung von Haltemitteln wie Schrauben oder dgl. verzichtet. Die Anhängerkupplung 1 weist ein Joch 3 auf, welches über eine Dämpfungsplatte 4 aus elastomerem Material am Zugfahrzeug 2 festgelegt ist. Das Joch 3 ist damit stationär am Zugfahrzeug 2 gehalten. Das Joch 3 weist zwei horizontal ausgerichtete Querschenkel 5, 6 auf, die durch einen vertikalen Längsschenkel 7 verbunden sind. Zur Erzielung eines ausreichend steifen Aufbaus des Joches 3 sind zwischen den Querschenkeln 5, 6 und dem Längsschenkel 7 zusätzlich dreieckförmige Stützbleche 8 vorgesehen, die auftretende Biegemomente zwischen den Querschenkeln 5, 6 und dem Längsschenkel 7 des Joches 3 aufnehmen.A trailer hitch 1 according to 1 is at the rear of a towing vehicle 2 established. In order to achieve a better clarity, the illustration of holding means such as screws or the like has been omitted in the figures. The trailer hitch 1 has a yoke 3 on which has a damping plate 4 made of elastomeric material on the towing vehicle 2 is set. The yoke 3 is therefore stationary on the towing vehicle 2 held. The yoke 3 has two horizontally aligned cross legs 5 . 6 on by a vertical longitudinal leg 7 are connected. To achieve a sufficiently rigid construction of the yoke 3 are between the cross legs 5 . 6 and the longitudinal leg 7 additionally triangular support plates 8th provided the bending moments that occur between the transverse legs 5 . 6 and the longitudinal leg 7 of the yoke 3 take up.

Beide Querschenkel 5, 6 weisen zueinander fluchtende Durchgangsbohrungen 9 auf, die von Achsen 10 durchdrungen sind. Diese Achsen 10 sind an einem Gehäuse 11 festgelegt, welches an der in 1 rechten Seite offen ist. Die Achsen 10 bilden zusammen mit den Durchgangsbohrungen 9 der Querschenkel 5, 6 ein Schwenklager für das Gehäuse 11.Both cross legs 5 . 6 have aligned through holes 9 on that of axes 10 are permeated. These axes 10 are on a case 11 determined which at the in 1 right side is open. The axes 10 form together with the through holes 9 the cross leg 5 . 6 a pivot bearing for the housing 11 ,

Zur reibungsarmen Abstützung des Gehäuses 11 am unteren Querschenkel 6 des Joches 3 ist zwischen dem Gehäuse 11 und dem Querschenkel 6 ein Wälzlager 12 vorgesehen. Dieses Wälzlager 12 ist im Ausführungsbeispiel gemäß 1 als Kugellager dargestellt, wobei auch jede andere Wälzlagerform wie beispielsweise Rollen- oder Tonnenlager einsetzbar sind. Das Wälzlager 12 nimmt die auf die Anhängerkupplung 1 ausgeübte Stützkraft auf und überträgt diese auf den unteren Querschenkel 6.For low-friction support of the housing 11 on the lower cross leg 6 of the yoke 3 is between the case 11 and the cross leg 6 a rolling bearing 12 intended. This roller bearing 12 is in accordance with the embodiment 1 shown as a ball bearing, any other form of roller bearing such as roller or barrel bearings can be used. The roller bearing 12 takes the on the towbar 1 exerted support force and transfers it to the lower cross leg 6 ,

Um eine axiale Verschiebung des Gehäuses 11 bei auftretenden negativen Stützlasten zu vermeiden, drückt von oben eine Lagerscheibe 13 gegen das Gehäuse 11. Diese Lagerscheibe 13 ist von der Achse 10 durchsetzt und wird federnd gegen das Gehäuse 11 gedrückt. Hierzu sind im oberen Querschenkel 5 weitere Durchgangsbohrungen 14 vorgesehen, die um die Achse 10 verteilt angeordnet sind. In diesen Durchgangsbohrungen 14 sind Stößel 15 gehalten, die mittels Federn 16 gegen die Lagerscheibe 13 gedrückt werden. Als Widerlager 17 für die Federn 16 dient ein Gewindeschaft, der in die Durchgangsbohrung 14 eingedreht ist. Damit wird die Lagerscheibe 13 mit voreingestellter Kraft gegen das Gehäuse 11 gedrückt. Zur Reduktion von Reibungs- und Verschleißeffekten ist die Lagerscheibe 13 vorzugsweise aus Bronze erstellt.For an axial displacement of the housing 11 To avoid negative support loads occurring, press a bearing disc from above 13 against the housing 11 , This bearing disc 13 is off the axis 10 penetrates and becomes resilient against the housing 11 pressed. For this are in the upper cross leg 5 further through holes 14 provided around the axis 10 are distributed. In these through holes 14 are pestles 15 held by springs 16 against the bearing disc 13 be pressed. As an abutment 17 for the feathers 16 serves a threaded shaft that goes into the through hole 14 is turned. So that the bearing washer 13 with preset force against the housing 11 pressed. The bearing disc is used to reduce the effects of friction and wear 13 preferably made of bronze.

Am Gehäuse 11 sind außenseitig Scheiben 11b mit teilkreisförmiger Außenkontur gehalten. Diese Scheiben 11b greifen in Halterungen 3a des Joches 3 ein. Diese Halterungen 3a sind dabei derart dimensioniert, daß die Scheiben 11b von den Halterungen 3a allseits beabstandet sind.On the housing 11 are disks on the outside 11b held with a part-circular outer contour. These discs 11b reach into brackets 3a of the yoke 3 on. These brackets 3a are dimensioned such that the washers 11b from the brackets 3a are spaced on all sides.

Im Falle eines Unfalls des Zugfahrzeugs 2 sorgen die Halterungen 3a zusammen mit den Scheiben 11b für eine sichere Abstützung des Gehäuses 11b innerhalb des Joches 3, so daß Zerstörungen an der Anhängerkupplung vermieden werden.In the event of an accident on the towing vehicle 2 provide the brackets 3a along with the disks 11b for secure support of the housing 11b inside the yoke 3 , so that damage to the trailer coupling can be avoided.

In das Gehäuse 11 ist unterseitig eine Kalotte 18 eingeformt, die oberseitig durch einen verstellbaren Kalottenabschnitt 19 ergänzt ist. Die Kalotte 18, 19 umfaßt einen Kugelkopf 20 derart, daß auf den Kugelkopf 20 positive und negative Stützkräfte sowie Schub- und Zugkräfte problemlos übertragen werden können. Zu diesem Zweck umfaßt die Kalotte 18, 19 den Kugelkopf 20 um mehr als 180°. Der Kugelkopf 20 ist an einer Deichsel 21 eines nicht dargestellten Anhängers gehalten.In the case 11 is a calotte on the underside 18 molded on the top by an adjustable calotte section 19 is added. The calotte 18 . 19 includes a ball head 20 such that on the ball head 20 positive and negative supporting forces as well as pushing and pulling forces can be easily transferred. For this purpose the calotte includes 18 . 19 the ball head 20 by more than 180 °. The ball head 20 is on a drawbar 21 of a trailer, not shown.

Um den Kugelkopf 20 in die Kalotte 18, 19 einführen zu können, obwohl diese den Kugelkopf 20 um mehr als 180° umfaßt, ist der Kalottenabschnitt 19 verstellbar ausgebildet. Der Kalottenabschnitt 19 ist in einen Lösehebel 22 eingeformt, der über ein Lager 23 verschwenkbar im Gehäuse 11 abgestützt ist. Der Lösehebel 22 ist von einer Drehfeder 24 gegen einen Sperrhebel 25 vorgespannt, der ebenfalls über ein Lager 26 verschwenkbar im Gehäuse 11 abgestützt ist. In der in 1 dargestellten Kuppelstellung drückt der Sperrhebel 25 gegen eine Sperrfläche 27 des Lösehebels 22 und arretiert diesen in der Kuppelstellung. In einer nicht dargestellten Lösestellung drückt dagegen der Sperrhebel 25 gegen eine Anschlagfläche 28 des Lösehebels 22 und hält diesen in der Lösestellung fest.Around the ball head 20 in the calotte 18 . 19 to be able to insert, although this the ball head 20 the dome section is encompassed by more than 180 ° 19 adjustable. The calotte section 19 is in a release lever 22 molded over a bearing 23 pivotable in the housing 11 is supported. The release lever 22 is from a torsion spring 24 against a locking lever 25 biased, which also has a bearing 26 pivotable in the housing 11 is supported. In the in 1 shown coupling position presses the locking lever 25 against a restricted area 27 the release lever 22 and locks it in the dome position. In a release position, not shown, on the other hand, the locking lever presses 25 against a contract stop surface 28 the release lever 22 and holds it in the release position.

Zur Betätigung des Sperrhebels 25 ist ein Betätigungshebel 29 vorgesehen, der über ein Lager 30 verschwenkbar im Gehäuse 11 abgestützt ist. Dieser Betätigungshebel 29 ist beidseitig drehfest mit jeweils einer Handhabe 31 bzw. einem durch die Achse 10 geführten Bowdenzug 31a verbunden, die aus dem Gehäuse 11 herausgeführt sind. Mit Hilfe dieser Handhaben 31 kann der Betätigungshebel 29 verschwenkt werden, dessen Betätigungsnocke 32 gegen einen Mitnehmer 33 drückt. Auf diese Weise wird der Sperrhebel 25 gegen den Uhrzeiger verschwenkt, so daß die Sperrfläche 27 freigegeben wird. Damit wird der Lösehebel 22 durch die Kraftwirkung der Drehfeder 24 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt und die Kalotte 19 geöffnet.For operating the locking lever 25 is an operating lever 29 provided that of a camp 30 pivotable in the housing 11 is supported. This operating lever 29 is non-rotatable on both sides with one handle each 31 or one through the axis 10 guided Bowden cable 31a connected that from the housing 11 are brought out. With the help of this handle 31 can the operating lever 29 be pivoted, its actuating cam 32 against a driver 33 suppressed. In this way, the locking lever 25 pivoted counterclockwise so that the restricted area 27 is released. This will release the lever 22 through the force of the torsion spring 24 pivoted counterclockwise and the calotte 19 open.

Um die korrekte Lage des Lösehebels 22 von außen überprüfen zu können, ist im Gehäuse 11 ein federnd nach innen vorgespannter Kontrollstift 34 vorgesehen. Dieser Kontrollstift 34 ist zu seinem Ende hin konisch verjüngend ausgebildet, wobei alternativ auch eine gerundete oder mit einer Schrägfläche versehene Ausbildung des Kontrollstifts 34 möglich wäre. Sobald der Lösehebel 22 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird, drückt dieser den Kontrollstift 34 aus dem Gehäuse 11 hinaus, so daß die Lage des verstellbaren Kalottenabschnitts 19 leicht anhand der Lage des Kontrollstifts 34 von außen erkannt werden kann.To the correct position of the release lever 22 To be able to check from the outside is in the housing 11 a control pin resiliently biased inwards 34 intended. This control pin 34 is tapered towards its end, alternatively also a rounded or with an inclined surface design of the control pin 34 it is possible. As soon as the release lever 22 is pivoted counterclockwise, it presses the control pin 34 out of the housing 11 addition, so that the location of the adjustable calotte section 19 easily based on the location of the control pin 34 can be recognized from the outside.

Um während des Ankuppelvorgangs ein ungewolltes Verschwenken des Gehäuses 11 um die Achse 10 zu vermeiden, ist das Gehäuse 11 gegenüber dem Joch 3 arretierbar. Zu diesem Zweck ist im oberen Querschenkel 5 des Joches 3 eine Rastvertiefung 35 vorgesehen, die im wesentlichen konisch ausgebildet ist. In diese Rastvertiefung 35 kann ein Sperrstift 36 eindringen, dessen Ende 37 im wesentlichen konisch verjüngend ausgebildet ist. Dem konischen Ende 37 gegenüberliegend ist am Sperrstift 37 ein Federteller 38 vorgesehen, an dem oberseitig eine Druckfeder 39 abgestützt ist. Diese Druckfeder 39 spannt den Sperrstift 36 in eine in das Gehäuse 11 zurückgezogene Freigabestellung vor, um eine freie Drehbarkeit des Gehäuses 11 sicherzustellen.To prevent the housing from swiveling unintentionally during the coupling process 11 around the axis 10 the housing is to be avoided 11 opposite the yoke 3 lockable. For this purpose is in the upper cross leg 5 of the yoke 3 a recess 35 provided that is substantially conical. In this recess 35 can be a locking pin 36 penetrate whose end 37 is essentially tapered. The conical end 37 opposite is on the locking pin 37 a spring plate 38 provided on the upper side a compression spring 39 is supported. This compression spring 39 tensions the locking pin 36 in one in the housing 11 retracted release position to allow the housing to rotate freely 11 sure.

Der Sperrstift 36 ist als Hohlkörper ausgebildet, in den ein Stift 40 eindringt. Dieser Stift 40 weist einen gerundeten Kopf 41 auf, der den Sperrhebel 25 abtastet. Der Stift 40 ist mittels einer weiteren Feder 42 gegen den Sperrhebel 25 vorgespannt. Wird der Sperrhebel 25 gegen den Uhrzeigersinn verstellt, um die Kupplung 1 in die Lösestellung zu überführen, so drückt der Stift 40 unter Komprimierung der Feder 42 verstärkt gegen den Federteller 38 des Sperrstifts 36. Sobald die Kraft der Feder 42 die Vorspannung der Feder 39 überschreitet, wird der Sperrstift 36 aus dem Gehäuse 11 herausgedrückt, so daß er sich mit Vorspannung gegen den oberen Querschenkel 5 des Joches 3 drückt. Befindet sich das Gehäuse 11 in etwa in ihrer Neutrallage, so greift der Sperrstift 36 mit seinem konischen Ende 37 in die Rastvertiefung 35 des oberen Querschenkels 5 ein, so daß das Gehäuse 11 arretiert ist.The locking pin 36 is designed as a hollow body in which a pin 40 penetrates. This pen 40 has a rounded head 41 on the locking lever 25 scans. The pencil 40 is by means of another spring 42 against the locking lever 25 biased. Will the locking lever 25 counterclockwise adjusted to the clutch 1 to transfer to the release position, so the pin pushes 40 compressing the spring 42 reinforced against the spring plate 38 the locking pin 36 , Once the force of the spring 42 the preload of the spring 39 exceeds the lock pin 36 out of the housing 11 pushed out so that he is pre-stressed against the upper cross leg 5 of the yoke 3 suppressed. The housing is located 11 roughly in their neutral position, the locking pin engages 36 with its conical end 37 into the recess 35 of the upper transverse leg 5 one so the housing 11 is locked.

Das Gehäuse 11 ist mittels nicht dargestellter Haltemittel durch einen Deckel 43 verschlossen, wobei dieser den Bereich um die Kalotte 18, 19 frei läßt. Um das Gehäuse 11 ohne äußere Kräfte in die dargestellte Neutrallage zu bringen, drücken Federn 44 gegen das Gehäuse 11.The housing 11 is by means of a holding means, not shown, through a cover 43 closed, this the area around the calotte 18 . 19 leaves free. To the housing 11 Springs do not push external forces into the neutral position shown 44 against the housing 11 ,

Aus der Darstellung gemäß 2 ist insbesondere die Anordnung der Stützbleche 8 im Joch 3 zu erkennen.From the representation according to 2 is in particular the arrangement of the support plates 8th in the yoke 3 to recognize.

Um den Kupplungsvorgang leicht vom Fahrersitz aus verfolgen zu können, ist der Anhängerkupplung 1 eine Kamera 45 zugeordnet, die über eine Leitung 46 mit einem Monitor 47 in Wirkverbindung steht. Dieser Monitor 47 ist derart im Zugfahrzeug 2 angeordnet, daß er vom Fahrersitz aus leicht beobachtet werden kann.In order to be able to easily follow the coupling process from the driver's seat, the trailer coupling is 1 a camera 45 assigned that over a line 46 with a monitor 47 is in operative connection. That monitor 47 is like that in the towing vehicle 2 arranged that it can be easily observed from the driver's seat.

Am Gehäuse 11 ist beidseitig jeweils eine Gewindebohrung vorgesehen, in die eine Abschleppöse 11a eindrehbar ist. An diese Abschleppöse 11a ist ein Abschleppseil festmachbar, so daß die Anhängerkupplung 1 auch zum Abschleppen eines Fahrzeugs herangezogen werden kann.On the housing 11 a threaded hole is provided on both sides, into which a towing eye 11a can be screwed in. This towing eye 11a a tow rope can be fixed, so that the trailer coupling 1 can also be used to tow a vehicle.

3 zeigt eine alternative Ausführungsform der Anhängerkupplung 1 gemäß 2. Der wesentliche Unterschied besteht in der Lagerung des Gehäuses 11 im Joch 3. Hierzu ist im Joch 3 eine bogenförmige Kulisse 48 eingeformt, in der ein Nutenstein 49 verschiebbar gehalten ist. Durch Verschieben des Nutensteins 49 innerhalb der Kulisse 48 läßt sich das Gehäuse 11 verschwenken. Zusätzlich zur Schwenkbewegung erfährt das Gehäuse 11 eine Verschiebung in Fahrzeuglängsrichtung, so daß sich der Abstand des Gehäuses 11 vom Fahrzeugheck mit zunehmendem Schwenkwinkel vergrößert. Damit kann die Anhängerkupplung 1 besonders dicht am Fahrzeugheck montiert werden, ohne daß Heckanbauten am Zugfahrzeug den Schwenkwinkel beeinträchtigen könnten. 3 shows an alternative embodiment of the trailer hitch 1 according to 2 , The main difference is the storage of the housing 11 in the yoke 3 , For this is in the yoke 3 an arched backdrop 48 molded into a slot nut 49 is held displaceably. By moving the sliding block 49 within the backdrop 48 can the housing 11 pivot. In addition to the swivel movement, the housing also experiences 11 a shift in the vehicle longitudinal direction, so that the distance of the housing 11 enlarged from the rear of the vehicle with increasing swivel angle. So that the trailer hitch 1 be installed particularly close to the rear of the vehicle without rear attachments on the towing vehicle being able to impair the swivel angle.

Schließlich zeigt 4 einen Adapter 50 für die vorbeschriebene Anhängerkupplung 1. Eine Anhängerdeichsel 21 weist eine herkömmliche Kuppelöse 51 auf, die mit der vorbeschriebenen Anhängerkupplung 1 nicht verbindbar ist. Der Adapter 51 ist zu diesem Zweck über die Kuppelöse 51 schiebbar und an dieser mittels Schrauben 52 festlegbar. Eine dieser Schrauben 52 durchdringt dabei die Kuppelöse 51, um diese sicher mit dem Adapter 50 zu verbinden. Endseitig weist der Adapter 50 den Kugelkopf 20 auf, der zur Verbindung mit der vorbeschriebenen Anhängerkupplung 1 geeignet ist.Finally shows 4 an adapter 50 for the trailer coupling described above 1 , A trailer drawbar 21 has a conventional dome eyelet 51 on that with the trailer coupling described above 1 is not connectable. The adapter 51 is about the dome eyelet for this purpose 51 pushable and on this by means of screws 52 fixable. One of those screws 52 penetrates the dome eyelet 51 to secure this with the adapter 50 connect to. The adapter faces the end 50 the ball head 20 on that for connection with the above-mentioned trailer coupling 1 suitable is.

11
Anhängerkupplungtrailer hitch
22
Zugfahrzeugtowing vehicle
33
Jochyoke
3a3a
Halterholder
44
Dämpfungsplattedamping plate
5, 65, 6
Querschenkeltransverse leg
77
Längsschenkellongitudinal leg
88th
Stützblechgusset
99
DurchgangsbohrungThrough Hole
1010
Achseaxis
1111
Gehäusecasing
11a11a
Abschleppösetowing
11b11b
Scheibedisc
1212
Wälzlagerroller bearing
1313
Lagerscheibebearing disk
1414
DurchgangsbohrungThrough Hole
1515
Stößeltappet
1616
Federfeather
1717
Widerlagerabutment
1818
Kalottedome
1919
verstellbarer Kalotadjustable Kalot
tenabschnitttenabschnitt
2020
Kugelkopfball head
2121
Deichselshaft
2222
Lösehebelrelease lever
2323
Lagercamp
2424
Druckfedercompression spring
2525
Sperrhebellocking lever
2626
Lagercamp
2727
Sperrflächeblocking surface
2828
Anschlagflächestop surface
2929
Betätigungshebelactuating lever
3030
Lagercamp
3131
Handhabehandle
31a31a
BowdenzugBowden
3232
Betätigungsnockeactuating cam
3333
Mitnehmertakeaway
3434
Kontrollstiftcontrol pin
3535
Rastvertiefunglatching depression
3636
Sperrstiftlocking pin
3737
EndeThe End
3838
Federtellerspring plate
3939
Druckfedercompression spring
4040
Stiftpen
4141
Kopfhead
4242
Federfeather
4343
Deckelcover
4444
Federfeather
4545
Kameracamera
4646
Leitungmanagement
4747
Monitormonitor
4848
Kulissescenery
4949
Nutensteinsliding block
5050
Adapteradapter
5151
Kuppelösecoupling eye
5252
Schraubescrew

Claims (12)

Anhängerkupplung zum Ziehen eines Anhängers mit einem Zugfahrzeug (2), wobei der Anhänger eine Deichsel (21) aufweist, an deren freiem Ende ein Kupplungsglied (20) vorgesehen ist, welches mit einem Gegenkupplungsglied (18, 19) des Zugfahrzeugs (2) korrespondiert, wobei das Kupplungsglied (20) und das Gegenkupplungsglied (18, 19) als Kugelkopfkupplung ausgebildet sind, wobei die Kalotte (18, 19) in einem zum Kugelkopf (20) hin offenen Gehäuse (11) vorgesehen ist, welches um eine in etwa vertikale Achse (10) schwenkbar am Zugfahrzeug (2) oder Anhänger abgestützt ist, wobei die Achse (10) bei angekuppeltem Anhänger den Kugelkopf (20) durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) mittels einer Lagerscheibe (13) federnd axial gegen ein Wälzlager (12) vorgespannt ist.Towbar for pulling a trailer with a towing vehicle ( 2 ), the trailer being a drawbar ( 21 ) has at its free end a coupling member ( 20 ) is provided, which with a counter coupling member ( 18 . 19 ) of the towing vehicle ( 2 ) corresponds, the coupling member ( 20 ) and the counter coupling element ( 18 . 19 ) are designed as a ball head coupling, with the calotte ( 18 . 19 ) in one to the ball head ( 20 ) open housing ( 11 ) is provided, which is about an approximately vertical axis ( 10 ) swiveling on the towing vehicle ( 2 ) or trailer is supported, the axis ( 10 ) with the trailer attached, the ball head ( 20 ), characterized in that the housing ( 11 ) by means of a bearing disc ( 13 ) axially resilient against a rolling bearing ( 12 ) is biased. Anhängerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am Anhänger vorgesehene Kupplungsglied (20) von einem Kugelkopf (20) gebildet ist, der in eine das Gegenkupplungsglied (18, 19) bildende Kalotte (18, 19) eingreift.Trailer coupling according to claim 1, characterized in that the coupling member provided on the trailer ( 20 ) from a ball head ( 20 ) is formed, which in a the counter coupling member ( 18 . 19 ) forming dome ( 18 . 19 ) intervenes. Anhängerkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) über mindestens ein Wälzlager (12) verschwenkbar an einem stationären Flansch (6) abgestützt ist.Trailer coupling according to claim 1 or 2, characterized in that the housing ( 11 ) via at least one roller bearing ( 12 ) swiveling on a stationary flange ( 6 ) is supported. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) in radialem Abstand zur Achse (10) von einem Sperrstift (36) durchsetzt ist, welcher zwischen einer in eine Rastvertiefung (35) eines stationären Flansches (5) eingreifenden Sperrstellung und einer zurückgezogenen Freigabestellung verschiebbar ist.Trailer coupling according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the housing ( 11 ) at a radial distance from the axis ( 10 ) from a locking pin ( 36 ) is interspersed, which is between a recess in a recess ( 35 ) of a stationary flange ( 5 ) engaging blocking position and a withdrawn release position is displaceable. Anhängerkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstift (36) mit einem Betätigungsmechanismus (25, 29) der Kalotte (19) in Wirkverbindung steht, wobei sich der Sperrstift (36) in einer Kuppelstellung der Kalotte (19) in der Freigabestellung befindet und sich der Sperrstift (36) in der Lösestellung der Kalotte (19) in der Sperrstellung befindet.Trailer coupling according to claim 4, characterized in that the locking pin ( 36 ) with an operating mechanism ( 25 . 29 ) the calotte ( 19 ) is in operative connection, whereby the locking pin ( 36 ) in a domed position of the calotte ( 19 ) is in the release position and the locking pin ( 36 ) in the release position of the calotte ( 19 ) is in the locked position. Anhängerkupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstift (36) von einer Feder (39) in die Freigabestellung vorgespannt ist, die von einem federnd gegen den Betätigungsmechanismus (25, 29) der Kalotte (19) vorgespannten Stift (40) spannbar ist.Trailer coupling according to claim 5, characterized in that the locking pin ( 36 ) from a spring ( 39 ) is biased into the release position by a spring against the actuating mechanism ( 25 . 29 ) the calotte ( 19 ) preloaded pin ( 40 ) is exciting. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) von mindestens einer Feder (44) in eine Neutrallage vorgespannt ist.Trailer coupling according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the housing ( 11 ) of at least one spring ( 44 ) is biased into a neutral position. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) von mindestens einem Kontrollstift (34) durchsetzt ist, der mit dem Betätigungsmechanismus (22) der Kalotte (19) in Wirkverbindung steht, um anhand der Lager des Kontroll stifts (34) die Stellung der Kalotte (19) erkennen zu können.Trailer coupling according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the housing ( 11 ) from at least one control pin ( 34 ) is interspersed with the actuating mechanism ( 22 ) the calotte ( 19 ) is operatively linked to the control pin bearings ( 34 ) the position of the calotte ( 19 ) to be able to recognize. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (11) mindestens eine Abschleppöse (11a) festlegbar ist.Trailer coupling according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that on the housing ( 11 ) at least one towing eye ( 11a ) can be determined. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (10) des Gehäuses (11) in einer dessen Schwenkbewegung in eine zusätzliche Schiebebewegung umformenden Kulisse (48) gelagert ist.Trailer coupling according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the axle ( 10 ) of the housing ( 11 ) in a swivel movement forming a sliding movement into an additional sliding movement ( 48 ) is stored. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kugelkopfkupplung mindestens eine Kamera (45) oder Näherungssensor gerichtet ist, die/der mit einem von einem Fahrersitz des Zugfahrzeugs (2) aus beobachtbaren Monitor (47) in Wirkverbindung steht.Trailer coupling according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that at least one camera ( 45 ) or proximity sensor that is connected to a driver's seat of the towing vehicle ( 2 ) from observable monitor ( 47 ) is in operative connection. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelkopf (20) an einem Adapter (50) gehalten ist, der eine Kuppelöse (51) übergreift und an dieser festgelegt ist.Trailer coupling according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that the ball head ( 20 ) on an adapter ( 50 ), which is a dome eyelet ( 51 ) overlaps and is fixed to it.
DE2002151395 2002-11-05 2002-11-05 Trailer coupling for pulling trailer with traction vehicle has spherical-surfaced component able to turn about axis Expired - Fee Related DE10251395B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002151395 DE10251395B3 (en) 2002-11-05 2002-11-05 Trailer coupling for pulling trailer with traction vehicle has spherical-surfaced component able to turn about axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002151395 DE10251395B3 (en) 2002-11-05 2002-11-05 Trailer coupling for pulling trailer with traction vehicle has spherical-surfaced component able to turn about axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10251395B3 true DE10251395B3 (en) 2004-05-27

Family

ID=32185320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002151395 Expired - Fee Related DE10251395B3 (en) 2002-11-05 2002-11-05 Trailer coupling for pulling trailer with traction vehicle has spherical-surfaced component able to turn about axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10251395B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2839992A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-25 C P Witter Limited Carrier apparatus

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR608120A (en) * 1925-12-21 1926-07-21 Coupling device
GB460462A (en) * 1935-10-17 1937-01-28 Basil Dixon Bate Improvements in coupling devices for motor trailers
DE689554C (en) * 1937-10-01 1940-03-27 Kaspar Lochner Jun Easily detachable ball pin for ball joint couplings
DE715892C (en) * 1939-06-27 1942-01-09 Ade Werk Automatic ball coupling
US3325187A (en) * 1965-08-06 1967-06-13 Noakes Mary Tow hitch construction
WO1992012867A1 (en) * 1991-01-16 1992-08-06 Juha Olavi Nyman A coupling device and a method for converting a ball hitch to a different hitch type
DE3410606C2 (en) * 1983-03-30 1995-09-21 Kurt Stadler Intermediate coupling for a trailer vehicle
EP0823343A1 (en) * 1996-08-08 1998-02-11 CBM S.p.A. Electronic control and safety device for the connection between a tractor and towed vehicle
EP0965466A1 (en) * 1998-06-19 1999-12-22 Paul Schnabl Gimbal trailer coupling
DE20200473U1 (en) * 2002-01-14 2002-05-29 Sauermann, Hans, 86558 Hohenwart Drawbar for a trailer

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR608120A (en) * 1925-12-21 1926-07-21 Coupling device
GB460462A (en) * 1935-10-17 1937-01-28 Basil Dixon Bate Improvements in coupling devices for motor trailers
DE689554C (en) * 1937-10-01 1940-03-27 Kaspar Lochner Jun Easily detachable ball pin for ball joint couplings
DE715892C (en) * 1939-06-27 1942-01-09 Ade Werk Automatic ball coupling
US3325187A (en) * 1965-08-06 1967-06-13 Noakes Mary Tow hitch construction
DE3410606C2 (en) * 1983-03-30 1995-09-21 Kurt Stadler Intermediate coupling for a trailer vehicle
WO1992012867A1 (en) * 1991-01-16 1992-08-06 Juha Olavi Nyman A coupling device and a method for converting a ball hitch to a different hitch type
EP0823343A1 (en) * 1996-08-08 1998-02-11 CBM S.p.A. Electronic control and safety device for the connection between a tractor and towed vehicle
EP0965466A1 (en) * 1998-06-19 1999-12-22 Paul Schnabl Gimbal trailer coupling
DE20200473U1 (en) * 2002-01-14 2002-05-29 Sauermann, Hans, 86558 Hohenwart Drawbar for a trailer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2839992A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-25 C P Witter Limited Carrier apparatus
AU2014210583B2 (en) * 2013-08-06 2017-12-14 C.P. Witter Limited Carrier apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902871B2 (en) Tow bar
EP3050724B1 (en) Load support coupling and trailer coupling with load support coupling control device for a trailer coupling and trailer coupling fitted with same
DE102008018739A1 (en) Vehicle-side coupling assembly of a trailer hitch
EP3390119B1 (en) Coupling device with aligning components which can be fixed to one another
WO2017102798A1 (en) Hitching device with automatically connectable supply plug components
DE102010032991A1 (en) Trailer coupling for motor vehicle, has bearing, which has vehicle bearing part and coupling arm-bearing part that is mounted at vehicle bearing part between custom position and non-usage position
DE202009017810U1 (en) Trailer coupling with a sensor arrangement and a rotary drive body
EP1837209A1 (en) Coupling device for a traction vehicle and a trailer
EP3398842B1 (en) Dolly for semitrailers
DE60013314T2 (en) COUPLING ARRANGEMENT FOR RAIL VEHICLES
DE10251395B3 (en) Trailer coupling for pulling trailer with traction vehicle has spherical-surfaced component able to turn about axis
EP2239188B9 (en) Goose-neck for a vehicle, especially for a heavy duty vehicle
DE102015226094A1 (en) Coupling component with relative to the coupling component body movable plug and alignment component for the automated production of a plug connection
EP1398185B1 (en) Trailer coupling
DE102004044912A1 (en) Trailer coupling for motor vehicle, has storage component fixed to carrier part of motor vehicle and ball joint transferring forces arising between vehicle and trailer in operating position
DE102019105239A1 (en) Coupling device of a tugger train
DE102007040787B4 (en) Fifth wheel for vehicles
DE102016108897B4 (en) Connection device for connecting a towing vehicle to a trailer
EP2216217A2 (en) Hand brake for a multiple axle trailer
DE102021116182A1 (en) Hitch for attachment to the rear of a vehicle
EP0965466A1 (en) Gimbal trailer coupling
DE102004012483B4 (en) Coupling device for connecting a towing vehicle with a trailer
DE202021105691U1 (en) Rear load carrier for coupling with a ball head trailer coupling of a vehicle
DE102007006265A1 (en) Tractor-trailer of tractor, has fifth wheel over which semitrailer is pulled and air spring device, over which vehicle frame is supported for tractor-trailer
DE102016113800B4 (en) vehicle trailer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531