[go: up one dir, main page]

DE10251355B4 - Glasloser Bilderhalter - Google Patents

Glasloser Bilderhalter Download PDF

Info

Publication number
DE10251355B4
DE10251355B4 DE2002151355 DE10251355A DE10251355B4 DE 10251355 B4 DE10251355 B4 DE 10251355B4 DE 2002151355 DE2002151355 DE 2002151355 DE 10251355 A DE10251355 A DE 10251355A DE 10251355 B4 DE10251355 B4 DE 10251355B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
picture
holding
notches
inner part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002151355
Other languages
English (en)
Other versions
DE10251355A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002151355 priority Critical patent/DE10251355B4/de
Publication of DE10251355A1 publication Critical patent/DE10251355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10251355B4 publication Critical patent/DE10251355B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0677Picture frames having means for fixing the picture or backing to the frame, e.g. clips, nails or the like

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Glasloser Bilderhalter mit Rahmen- und Bildwechselmöglichkeit, insbesondere geeignet für Bilder mit einer PE-beschichteten Unterlage, mit einem haltenden inneren Teil und einem den haltenden Teil umgebenden gehaltenen Rahmenteil, dadurch gekennzeichnet, dass der haltende innere Teil aus einem als Quader ausgeführten und mit einer Lackierung auf Alkydharzbasis versehenen Polyurethanschaumblock mit zwei Kerben in zwei benachbarten Rändern besteht, dass der gehaltene Rahmenteil aus einem gegenüber dem Quader erhabenen Winkelrahmen mit zwei nach innen ragenden bündig abschließend eingesetzten Keilen besteht, wobei die Keile in die Kerben des inneren Teils einführbar sind, dass die benachbarten Rahmenhölzer des Winkelrahmens bündig aneinanderstoßen, und das deren Rahmenoberseitenflächen mit einem Holzisoliergrund auf Acrylbasis behandelt und mit einem beidseitigen Klebefilm versehen sind, sodass ein Bild auf dem Winkelrahmen lösbar befestigt werden kann.

Description

  • Handelsüblich ist es, die Funktionen Wechslung, Formateinpassung und Fixierung von Bildern mittels einer Glasplatte vorzunehmen, die über Stahlklammern, die gleichzeitig auch als Halterung dienen, oder aber über Rahmen und Stahlbügel fest gegen die Bildauflage gedrückt wird.
  • Fachmännisch ist es, ein Bildwerk entweder in einen Passepartout einzusetzen oder auf einen Holzrahmen aufzuziehen, und das Ganze dann mit einem Zierrahmen zu versehen.
  • Im ersteren Fall wirken sich das Gewicht des Glases, sein Glanz, eine verminderte Brillanz bei mattem Glas oder leicht schimmernde Unebenheiten bei transparentem Kunststoff sowie die mit der Formatgröße steigenden Ansprüche an die Genauigkeit der Handhabung und die Notwendigkeit einer zusätzlichen Fixierung nachteilig aus. Luftfeuchtigkeit und Temperaturunterschiede werfen auf Grund des direkten Kontaktes von Glas und Bild ebenfalls Probleme auf.
  • Die Unsichtbarkeit des haltenden Teils wird hierbei auf Grund der Transparenz des Glases und mittels der Unterbringung der Stahlklammmern am Rahmenrand ermöglicht.
  • Im zweiten Fall bleibt natürlich jede Handhabung des Rahmens oder Passepartouts einem Fachmann vorbehalten.
  • Die Aufgabe meiner Erfindung besteht darin, eine wesentlich leichtere Bildwechslung ohne Abhängen des Bilderrahmens und eine unverfälschtere Wahrnehmung des eigentlichen Bildes ohne Einschränkungen bei der schlussendlichen Festlegung des Bildausschnittes zu ermöglichen, und dies insbesondere auch bei Zusammenstellung mehrerer Bilder innerhalb eines Bilderrahmens.
  • Die Vorrichtung, die dies ermöglicht, wird dabei mittels eines haltenden inneren Teils von dem das Bild tragenden gehaltenen Teil völlig verdeckt.
  • Der Erfindung liegen also folgende Probleme zu Grunde:
    • a. Vom Benutzer nicht mehr zu fordern als einmaliges passgenaues Ansetzen und ruhiges Abziehen des Bildes,
    • b. der Wegfall des Abnehmens des Bilderrahmens von der Wand zum Wechseln des Bildes,
    • c. der Wegfall der Formateinpassung,
    • d. der Wegfall zusätzlicher Fixierungen des Bildes und
    • e. die Beibehaltung der Optionen Innenrahmen, Formatwechsel, Passepartout, Zierrahmen, Isolierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raumes, z.B, bei Hinter-Glas-Rahmung.
  • Diese Probleme werden durch die Erfindung gelöst, da
    • a. der Winkelrahmen erhaben ist, was ein passgenaues Ansetzen des Bildes ermöglicht, und die Haftwirkung zwischen Klebefilm und Winkelrahmen größer ist als die Haftwirkung zwischen Klebefilm und Fotopapier, was ein ruhiges Abziehen des Bildes ermöglicht,
    • b. die Alkydharzlackierung abriebfest ist, was ein Wechseln des Bilderhalters direkt an der Wand ohne nennenswerten Verschleiß ermöglicht,
    • c. die Geometrie des Bilderhalters die Formateinpassung, also das Seitenverhältnis, bestimmt,
    • d. die Halterung des Bilderhalters im rechten Winkel zur Gravitation wirkt und durch die Elastizität des Polyurethanschaums und die Passgenauigkeit der als Eindrückstellen dienenden Kerben über die Lackierung eine Haftwirkung erzielt, weshalb sich zusätzliche Fixierungen erübrigen,
    • e. der gehaltene Teil des Bilderhalters zu einem gewissen Flächenanteil der Winkelrahmenoberseite als Innenrahmen dienen kann, der haltende Teil des Bilderhalters auf Grund seiner leichten Montierbarkeit auf einem Hintergrundkarton alle Passepartouteigenschaften behält, jede Fläche an ihrem Rand rahmungsfähig ist, also die Möglichkeit eines Zierrahmens bietet, und der Höhenunterschied von Rahmen zu Bilderhalter eine Hinter-Glas-Rahmung ermöglicht.
  • Die unter Punkt a. dargestellte Problemlösung gilt i.Ü. auch für geglättetes Druck- und Kopierpapier. Optimal einsetzbar ist der Glaslose Bilderhalter mit den Gebrauchsmustern Winkelrahmenset DE 202 17 018 U1 und Glasloser Erhabener Bilderrahmen DE 202 17 017 U1 .

Claims (3)

  1. Glasloser Bilderhalter mit Rahmen- und Bildwechselmöglichkeit, insbesondere geeignet für Bilder mit einer PE-beschichteten Unterlage, mit einem haltenden inneren Teil und einem den haltenden Teil umgebenden gehaltenen Rahmenteil, dadurch gekennzeichnet, dass der haltende innere Teil aus einem als Quader ausgeführten und mit einer Lackierung auf Alkydharzbasis versehenen Polyurethanschaumblock mit zwei Kerben in zwei benachbarten Rändern besteht, dass der gehaltene Rahmenteil aus einem gegenüber dem Quader erhabenen Winkelrahmen mit zwei nach innen ragenden bündig abschließend eingesetzten Keilen besteht, wobei die Keile in die Kerben des inneren Teils einführbar sind, dass die benachbarten Rahmenhölzer des Winkelrahmens bündig aneinanderstoßen, und das deren Rahmenoberseitenflächen mit einem Holzisoliergrund auf Acrylbasis behandelt und mit einem beidseitigen Klebefilm versehen sind, sodass ein Bild auf dem Winkelrahmen lösbar befestigt werden kann.
  2. Glasloser Bilderhalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben im Polyurethanschaumquader angepasst an die Maße der Keile und an deren Platzierung im Winkelrahmen gefertigt sind.
  3. Glasloser Bilderhalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der beidseitige Klebefilm (2) an die Beschaffenheit der grundierten Winkelrahmenoberfläche (3, 4) durch Andrücken so genau angepasst wurde, dass auf Grund des sich daraus ergebenden Haftungsunterschiedes ein dort angebrachtes Foto (1) mit einer Handbewegung wieder abgelöst werden kann.
DE2002151355 2002-11-04 2002-11-04 Glasloser Bilderhalter Expired - Lifetime DE10251355B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002151355 DE10251355B4 (de) 2002-11-04 2002-11-04 Glasloser Bilderhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002151355 DE10251355B4 (de) 2002-11-04 2002-11-04 Glasloser Bilderhalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10251355A1 DE10251355A1 (de) 2004-05-19
DE10251355B4 true DE10251355B4 (de) 2004-11-04

Family

ID=32115207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002151355 Expired - Lifetime DE10251355B4 (de) 2002-11-04 2002-11-04 Glasloser Bilderhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10251355B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2784879A1 (fr) * 1998-10-22 2000-04-28 C P Concept Dispositif d'encadrement d'une image de dimensions predeterminees, photographie notamment
US6389724B1 (en) * 1998-11-25 2002-05-21 Holly S. Cumberland Photograph mounting assembly
DE20217018U1 (de) * 2002-11-04 2003-04-17 Schleppers, Andreas, Dipl.-Ing., 51103 Köln Winkelrahmenset
DE20217017U1 (de) * 2002-11-04 2003-04-24 Schleppers, Andreas, Dipl.-Ing., 51103 Köln Glasloser Erhabener Bilderrahmen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2784879A1 (fr) * 1998-10-22 2000-04-28 C P Concept Dispositif d'encadrement d'une image de dimensions predeterminees, photographie notamment
US6389724B1 (en) * 1998-11-25 2002-05-21 Holly S. Cumberland Photograph mounting assembly
DE20217018U1 (de) * 2002-11-04 2003-04-17 Schleppers, Andreas, Dipl.-Ing., 51103 Köln Winkelrahmenset
DE20217017U1 (de) * 2002-11-04 2003-04-24 Schleppers, Andreas, Dipl.-Ing., 51103 Köln Glasloser Erhabener Bilderrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10251355A1 (de) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10251355B4 (de) Glasloser Bilderhalter
DE29917536U1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Abbildungen
DE3005628A1 (de) Verfahren zum rahmen eines bildes
DE202006007601U1 (de) WC-Deckel
DE202006001517U1 (de) Bilderhalter
DE102005005929B3 (de) Kombinationsbilderhalter
CN220933649U (zh) 一种可调节插块式假名练习板
DE20303236U1 (de) (Zerlegbarer) Puzzlesetzrahmen
DE10002399A1 (de) Bilderrahmen
CN215826367U (zh) 一种美术设计插图装置
DE8804473U1 (de) Präsentationselement, insbesondere für Muster von Bilderrahmenleisten
AT12529U1 (de) Plattenelement
DE202020005388U1 (de) Hindergrundbeleuchtung bzw. selbstleuchtender Hindergrundbebilderung von Aquarien/Terrarien bzw. Wandbilder mithilfe eines LED-Panels
DE29801249U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Darstellung von flächigen und dünnen Objekten aller Art, insbesondere Bilder, Photos, Zeichnungen, Drucke, Dias, Vorlagen, flächige Darstellungen und stoffliche Muster
DE20315887U1 (de) Multifunktionales Kunstbildplatten-Design-System
DE29922188U1 (de) Rahmen für Postkarten und Bilder
DE202004013145U1 (de) Bild-Quader-Kasten
DE6932635U (de) Wechselrahmen "schwarz - weiss".
DE202020005618U1 (de) Pin-Wand - Tischleuchte
DE10037330A1 (de) Bildhalter
EP1533138A2 (de) Anordnung von Einrichtungs- oder Sanitärgegenständen vor einer Fläche
DE20217018U1 (de) Winkelrahmenset
DE2609943C3 (de) Kalender-Dauerruckwand mit einer Aufnahmevorrichtung fur auswechselbare Bilder
DE8801628U1 (de) Rahmenloser Bildträger
DE202004006759U1 (de) Schaukasten/rahmen zum Austausch von Schallplatten mit Hülle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer