DE10249577B4 - Filterelement - Google Patents
Filterelement Download PDFInfo
- Publication number
- DE10249577B4 DE10249577B4 DE2002149577 DE10249577A DE10249577B4 DE 10249577 B4 DE10249577 B4 DE 10249577B4 DE 2002149577 DE2002149577 DE 2002149577 DE 10249577 A DE10249577 A DE 10249577A DE 10249577 B4 DE10249577 B4 DE 10249577B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- filter
- filter layer
- strip
- adsorption
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims abstract description 36
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000002594 sorbent Substances 0.000 claims abstract description 20
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 10
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 10
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 89
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 16
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0002—Casings; Housings; Frame constructions
- B01D46/0005—Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0027—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
- B01D46/0036—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2265/00—Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2265/04—Permanent measures for connecting different parts of the filter, e.g. welding, glueing or moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2275/00—Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2275/10—Multiple layers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Abstract
Filterelement mit einer Adsorptions-Filterlage (14) mit einer Trägerlage (18) und auf dieser fixierten Sorptionsmittel-Partikeln (22) und mit mindestens einer Staubfilterlage (16), wobei die Lagen (16 und 18) gemeinsam einen zick-zack-förmig gefalteten Filterpack (12) mit zwei voneinander entfernten Endfalten (28) bilden, die jeweils derartig abgedichtet sind, daß die Sorptionsmittel-Partikel (22) im Filterpack (12) unverlierbar vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Filterpacks (12) jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement (24) und an den beiden voneinander entfernten Stirnseiten des Filterpacks (12) jeweils ein streifenförmiges Stirnelement (26) befestigt ist, wobei die jeweilige Endfalte (28) derartig bearbeitet ist, daß die mindestens eine Staubfilterlage (16) relativ zur Adsorptionsfilterlage (14) verkürzt ist, daß das jeweilige streifenförmige Stirnelement (26) mit der Trägerlage (18) der Adsorptions-Filterlage (14) der zugehörigen Endfalte (28) dicht und fest verbunden ist, und daß eine Kleberraupe (34) zwischen dem Stirnelement (26) und/oder der Trägerlage (18) der Adsorptions-Filterlage (14) und der mindestens einen...
Description
- Die Erfindung betrifft ein Filterelement mit einer Adsorptions-Filterlage mit einer Trägerlage und auf dieser fixierten Sorptionsmittel-Partikeln und mit mindestens einer Staubfilterlage, wobei die Lagen gemeinsam einen zick-zack-förmig gefalteten Filterpack mit zwei voneinander entfernten Endfalten bilden, die jeweils derartig abgedichtet sind, daß die Sorptionsmittel-Partikel im Filterpack unverlierbar vorgesehen sind.
- Aus der
DE 198 44 874 A1 ist ein Filterelement mit einem zick-zack-förmig gefalteten Filterpack bekannt, der ein Bahnenmaterial aus einem Aktivkohlevlies aufweist. Die jeweilige Endfalte des Bahnenmaterials aus einem Aktivkohlevlies weist eine Versiegelung auf, die durch eine Verklebung oder durch eine Verschweißung eines Oberseitenvlieses mit einem Unterseitenvlies des Aktivkohlevlieses gebildet ist. Auf diese Weise ergibt sich ein Filterelement mit einer guten Formstabilität des Aktivkohlevlieses. - Aus der
EP 383 236 B1 - Aus der
DE 198 44 874 A1 ist ein Plattenfilterelement mit einem gefalteten Bahnenmaterial su Aktivkohlevlies bekannt, welches an einer Endfalte eine Versiegelung aufweist, die durch Verbindung einer Oberseite mit einer Uterseite des Aktivkohlevlieses gebildet ist. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filterelement der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Sorptionsmittel-Partikel im Filterelement zuverlässig festgelegt bzw. zurückgehalten werden.
- Diese Aufgabe kann bei einem Filterelement der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst werden, daß an den beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Filterpacks jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement und an den beiden voneinander entfernten Stirnseite des Filterpacks jeweils ein streifenförmiges Stirnelement befestigt ist, wobei die jeweilige Endfalte derartig bearbeitet ist, daß die mindestens eine Staubfilterlage relativ zur Adsorptions-Filterlage verkürzt ist, daß das jeweilige streifenförmige Stirnelement mit der Trägerlage der Adsorptions-Filterlage der zugehörigen Endfalte dicht und fest verbunden ist, und daß eine Kleberraupe zwischen dem Stirnelement und/oder der Trägerlage der Adsorptions-Filterlage und der mindestens einen Staubfilterlage, den freigelegten Abschnitt der Trägerlage mit den daran fixierten Sorptionsmittel-Partikeln überbrückend, vorgesehen ist.
- Bei der weiter oben erwähnten Kleberraupe handelt es sich zweckmäßigerweise um einen Schmelzkleber.
- Bei dem erfindungsgemäßen Filterelement ist es erfindungsgemäß auch möglich, daß an den beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Filterpacks jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement und an den beiden voneinander entfernten Stirnseiten des Filterpacks jeweils ein streifenförmiges Stirnelement mittels einer am Stirnelement vorgesehenen Kleberschicht befestigt ist, wobei die jeweilige Endfalte derartig bearbeitet ist, daß die mindestens eine Staubfilterlage relativ zur Adsorptionsfilterlage verkürzt und die Sorptionsmittel-Partikel vom freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage der Adsorptions-Filterlage entfernt sind, und wobei das jeweilige Stirnelement mittels seiner Kleberschicht an der zugehörigen Endfalte derartig befestigt ist, daß die Kleberschicht mit dem freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage der Adsorptions-Filterlage und mit der mindestens einen oder mit der von der Trägerlage entfernten äußersten Staubfilterlage verbunden ist. Auch bei dieser Kleberschicht handelt es sich vorzugsweise um eine Schicht aus einem Schmelzkleber.
- Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe kann erfindungsgemäß auch dadurch gelöst werden, daß an den beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Filterpacks jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement befestigt ist, daß die jeweilige Endfalte derartig bearbeitet ist, daß die mindestens eine Staubfilterlage relativ zur Adsorptions-Filterlage verkürzt und die Sorptionsmittel-Partikel vom freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage der Adsorptions-Filterlage entfernt sind, und daß eine Kleberschicht sich vom freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage der Adsorptions-Filterlage bis zur mindestens einen oder bis zu der von der Trägerlage entfernten äußersten Staubfilterlage erstreckt. Dabei kann die Kleberschicht temporär an einem Transferband vorgesehen sein, das mittels einer Zufuhreinrichtung zur entsprechenden Endfalte zugeführt und mittels einer Anpreßeinrichtung an die Endfalte angepreßt wird, wobei die Kleberschicht vom Transferband zur Endfalte transferierbar ist und das Transferband nach dem Klebertransfer von der Endfalte entfernt wird. Bei dieser Ausbildung des erfindungsgemäßen Filterelementes kann an der Endfalte dann auch noch ein streifenförmiges Stirnelement vorgesehen werden.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch verdeutlichten Ausbildungen des erfindungsgemäßen Filterelementes.
- Es zeigen:
-
1 abschnittweise eine erste Ausführungsform des Filterelementes, -
2A abschnittweise voneinander beabstandet Komponenten einer dritten Ausführungsform des Filterelementes, -
2B die dritte Ausbildung des Filterelementes im zusammengebauten Zustand der besagten Komponenten, -
3A eine vierte Ausbildung des Filterelementes, wobei die entsprechenden Komponenten voneinander getrennt gezeichnet sind und -
3B die vierte Ausbildung des Filterelementes im fertigen Zustand. -
1 zeigt schematisch, vergrößert und nicht maßstabgetreu abschnittweise eine erste Ausbildung des Filterelementes10 mit einem größtenteils nur durch eine strichlierte Linie angedeuteten zick-zack-förmig gefalteten Filterpack12 , der aus einer Adsorptions-Filterlage14 und aus mindestens einer Staubfilterlage16 besteht. - Die Adsorptions-Filterlage
14 weist eine Trägerlage18 auf, an der mittels Schmelzkleberfäden20 Sorptionsmittel-Partikel22 fixiert sind. - Die Trägerlage
18 und die mindestens eine Staubfilterlage16 bestehen aus Vliesmaterial. Bei den Sorptionsmittel-Partiklen kann es sich um Aktivkohle-Partikel handeln. - Die Trägerlage
18 mit den an ihr fixierten Sorptionsmittel-Partikeln22 und die mindestens eine Staubfilterlage16 bilden ein Hybridmaterial, das gemeinsam zum zick-zack-förmig gefalteten Filterpack12 gefaltet ist. - An den beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Filterpacks
12 ist jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement24 abdichtend befestigt. An den beiden voneinander entfernten Stirnseiten des Filterpacks12 ist jeweils ein streifenförmiges Stirnelement26 befestigt. Das jeweilige Stirnelement26 ist mit der zugehörigen Endfalte28 des Filterpacks12 fest verbunden. Die jeweilige Endfalte28 ist derartig bearbeitet, daß die mindestens eine Staubfilterlage16 relativ zur Adsorptions-Filterlage14 verkürzt ist. Das ist durch den Pfeil30 verdeutlicht. - Das streifenförmige Stirnelement
26 ist mit der zugehörigen Trägerlage18 der Adsorptions-Filterlage14 der zugehörigen Endfalte28 dicht und fest verbunden. Zu diesem Zweck weist das streifenförmige Stirnelement26 eine Kleberbeschichtung32 auf. - Zwischen der Trägerlage
18 der Adsorptions-Filterlage14 und der mindestens einen Staubfilterlage16 ist eine Kleberraupe34 vorgesehen, die den durch den Pfeil30 verdeutlichten freigelegten Abschnitt der Trägerlage18 mit den daran fixierten Sorptionsmittel-Partikeln22 überbrückt. Die Kleberraupe34 kann sich bis zum Stirnelement26 erstrecken. -
2A und2B verdeutlichen schematisch eine dritte Ausbildung des Filterelementes10 mit einem zick-zack-förmig gefalteten Filterpack12 , an dessen beiden gegenüberliegenden Längsseiten jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement24 abdichtend befestigt ist. An den beiden voneinander entfernten Stirnseiten des Filterpacks12 ist jeweils ein streifenförmiges Stirnelement26 mittels einer am Stirnelement26 vorgesehenen Kleberschicht32 befestigt. In4A ist das Stirnelement26 von der zugehörigen Endfalte28 des Filterpacks12 beabstandet gezeichnet. In diesem Zustand ist die jeweilige Endfalte28 bearbeitbar. Bei diese Bearbeitung wird die mindestens eine Staubfilterlage16 relativ zur Adsorptions-Filterlage14 verkürzt. Diese Verkürzung ist in2A durch den Pfeil30 angedeutet. Die Sorptionsmittel-Partikel der Adsorptions-Filterlage14 werden vom verkürzten, d. h. freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage18 der Adsorptions-Filterlage14 entfernt. Das jeweilige Stirnflächenelement26 wird mittels seiner Kleberschicht32 an der zugehörigen Endfalte28 befestigt, wobei die Kleberschicht32 mit dem freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage18 der Adsorptions-Filterlage und mit der mindestens einen Staubfilterlage16 dicht verbunden wird, wie aus4B ersichtlich ist. - Die
3A und3B verdeutlichen schematisch in einer den2A und2 ähnlichen Darstellung eine vierte Ausführungsform des Filterelementes10 mit einem zick-zack-förmig gefalteten Filterpack12 , an dessen beiden gegenüberliegenden Längsseiten jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement24 abdichtend befestigt ist. - Bezüglich des Filterpacks
12 bzw. seiner beiden voneinander entfernten Endfalten28 ist das Filterelement10 gemäß den3A und3B dem Filterelement10 gemäß den2A bzw.2B ähnlich ausgebildet, so daß es sich erübrigt, in Verbindung mit den3A und3B alle diese Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben. Auch bei dieser Ausbildung ist an der jeweiligen Endfalte28 die mindestens eine Staubfilterlage16 relativ zur Adsoprtions-Filterlage14 verkürzt und sind die Sorptionsmittel-Partikel22 vom freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage14 entfernt. Eine Kleberschicht40 erstreckt sich vom freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage18 der Adsorptions-Filterlage14 bis zur mindestens einen Staubfilterlage16 . - Bezugszeichenliste
-
- 10
- Filterelement
- 12
- zick-zack-förmig gefalteten Filterpack (von
10 ) - 14
- Adsorptions-Filterlage (von
12 ) - 16
- Staubfilterlage (von
12 ) - 18
- Trägerlage (von
14 ) - 20
- Schmelzkleberfäden (an
18 für22 ) - 22
- Sorptionsmittel-Partikel (von
14 ) - 24
- streifenförmiges Rahmenelement (von
10 ) - 26
- streifenförmiges Stirnelement (von
10 an28 ) - 28
- Endfalte (von
12 ) - 30
- Verkürzung (von
16 ) - 32
- Kleberbeschichtung (an
26 ) - 34
- Kleberraupe (zwischen
18 und16 ) - 40
- Kleberschicht (an
42 für28 ) - 42
- Transferband (mit
40 )
Claims (3)
- Filterelement mit einer Adsorptions-Filterlage (
14 ) mit einer Trägerlage (18 ) und auf dieser fixierten Sorptionsmittel-Partikeln (22 ) und mit mindestens einer Staubfilterlage (16 ), wobei die Lagen (16 und18 ) gemeinsam einen zick-zack-förmig gefalteten Filterpack (12 ) mit zwei voneinander entfernten Endfalten (28 ) bilden, die jeweils derartig abgedichtet sind, daß die Sorptionsmittel-Partikel (22 ) im Filterpack (12 ) unverlierbar vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Filterpacks (12 ) jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement (24 ) und an den beiden voneinander entfernten Stirnseiten des Filterpacks (12 ) jeweils ein streifenförmiges Stirnelement (26 ) befestigt ist, wobei die jeweilige Endfalte (28 ) derartig bearbeitet ist, daß die mindestens eine Staubfilterlage (16 ) relativ zur Adsorptionsfilterlage (14 ) verkürzt ist, daß das jeweilige streifenförmige Stirnelement (26 ) mit der Trägerlage (18 ) der Adsorptions-Filterlage (14 ) der zugehörigen Endfalte (28 ) dicht und fest verbunden ist, und daß eine Kleberraupe (34 ) zwischen dem Stirnelement (26 ) und/oder der Trägerlage (18 ) der Adsorptions-Filterlage (14 ) und der mindestens einen Staubfilterlage (16 ), den freigelegten Abschnitt der Trägerlage (18 ) mit den daran fixierten Sorptionsmittel-Partikeln (22 ) überbrückend, vorgesehen ist. - Filterelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Filterpacks (
12 ) jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement (24 ) und an den beiden voneinander entfernten Stirnseiten des Filterpacks (12 ) jeweils ein streifenförmiges Stirnelement (26 ) mittels einer am Stirnelement (26 ) vorgesehenen Kleberschicht (32 ) befestigt ist, wobei die jeweilige Endfalte (28 ) derartig bearbeitet ist, daß die mindestens eine Staubfilterlage (16 ) relativ zur Adsorptions-Filterlage (14 ) verkürzt und die Sorptionsmittel-Partikel (22 ) vom freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage (18 ) der Adsorptions-Filterlage (14 ) entfernt sind, und wobei das jeweilige Stirnelement (26 ) mittels seiner Kleberschicht (32 ) an der zugehörigen Endfalte (28 ) derartig befestigt ist, daß die Kleberschicht (32 ) mit dem freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage (18 ) der Adsorptions-Filterlage (14 ) und mit der mindestens einen oder mit der von der Trägelage (18 ) entfernten äußersten Staubfilterlage (16 ) verbunden ist. - Filterelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Filterpacks (
12 ) jeweils ein streifenförmiges Rahmenelement (24 ) befestigt ist, daß die jeweilige Endfalte (28 ) derartig bearbeitet ist, daß die mindestens eine Staubfilterlage (16 ) relativ zur Adsorptions-Filterlage (14 ) verkürzt und die Sorptionsmittel-Partikel (22 ) vom freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage (18 ) der Adsorptions-Filterlage (14 ) entfernt sind, und daß eine Kleberschicht (40 ) sich vom freigelegten Flächenabschnitt der Trägerlage (18 ) der Adsorptionsfilterlage (14 ) bis zur mindestens einen oder bis zu der von der Trägerlage (18 ) entfernten äußersten Staubfilterlage (16 ) erstreckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002149577 DE10249577B4 (de) | 2002-10-24 | 2002-10-24 | Filterelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002149577 DE10249577B4 (de) | 2002-10-24 | 2002-10-24 | Filterelement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10249577A1 DE10249577A1 (de) | 2004-05-13 |
DE10249577B4 true DE10249577B4 (de) | 2011-09-01 |
Family
ID=32102944
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002149577 Expired - Lifetime DE10249577B4 (de) | 2002-10-24 | 2002-10-24 | Filterelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10249577B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3015155A1 (de) | 2014-10-29 | 2016-05-04 | Carl Freudenberg KG | Filterelement mit Aktivkohleschicht |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006043729A1 (de) | 2006-09-13 | 2008-03-27 | Mann + Hummel Gmbh | Filter- oder Adsorberelement mit eingeschlossenen Adsorptionspartikeln und ein Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102008024412A1 (de) | 2008-05-20 | 2010-01-07 | Mann+Hummel Innenraumfilter Gmbh & Co. Kg | Filterelement und Verfahren zur Herstellung des Filterelementes |
DE202009016200U1 (de) | 2009-11-30 | 2010-03-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Filterelement für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube |
DE102010053758A1 (de) | 2010-12-08 | 2012-06-14 | Mann + Hummel Gmbh | Filterelement und Gehäuse zur Aufnahme des Filterelements |
DE102016007459A1 (de) * | 2016-06-21 | 2017-12-21 | Mann + Hummel Gmbh | Filterelement, Filteranordnung und Verfahren |
DE102016007460A1 (de) * | 2016-06-21 | 2017-12-21 | Mann + Hummel Gmbh | Innenraumfilter und Filteranordnung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1782600A1 (de) * | 1968-09-23 | 1971-09-30 | Purolator Filter Gmbh | Gasfilter,insbesondere Kraftfahrzeug-Ansaugluftfilter |
EP0383236B1 (de) * | 1989-02-16 | 1992-12-30 | HELSA-WERKE Helmut Sandler GmbH & Co. KG | Filter, insbesondere für ein Fahrzeug |
DE19530434A1 (de) * | 1995-08-18 | 1997-02-20 | Goldschmidt Ag Th | Verfahren zur Herstellung von Alkylzinnfluoriden |
DE69225981T2 (de) * | 1991-12-31 | 1999-01-14 | Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul, Minn. | Filtersystem zum filtrieren von fluiden |
DE29901275U1 (de) * | 1999-01-26 | 1999-04-22 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 48147 Münster | Filtereinsatz, insbesondere für Innenraum-Luftfilter |
DE19844874A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-06 | Knecht Filterwerke Gmbh | Plattenfilterelement für ein Luftfilter |
-
2002
- 2002-10-24 DE DE2002149577 patent/DE10249577B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1782600A1 (de) * | 1968-09-23 | 1971-09-30 | Purolator Filter Gmbh | Gasfilter,insbesondere Kraftfahrzeug-Ansaugluftfilter |
EP0383236B1 (de) * | 1989-02-16 | 1992-12-30 | HELSA-WERKE Helmut Sandler GmbH & Co. KG | Filter, insbesondere für ein Fahrzeug |
DE69225981T2 (de) * | 1991-12-31 | 1999-01-14 | Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul, Minn. | Filtersystem zum filtrieren von fluiden |
DE19530434A1 (de) * | 1995-08-18 | 1997-02-20 | Goldschmidt Ag Th | Verfahren zur Herstellung von Alkylzinnfluoriden |
DE19844874A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-06 | Knecht Filterwerke Gmbh | Plattenfilterelement für ein Luftfilter |
DE29901275U1 (de) * | 1999-01-26 | 1999-04-22 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 48147 Münster | Filtereinsatz, insbesondere für Innenraum-Luftfilter |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3015155A1 (de) | 2014-10-29 | 2016-05-04 | Carl Freudenberg KG | Filterelement mit Aktivkohleschicht |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10249577A1 (de) | 2004-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19545046C2 (de) | In nur einer Richtung biegsamer Faltenfilterpack | |
DE19528670C2 (de) | Flexibler, durch zu reinigende Luft nicht nennenswert verformbarer Faltenfiltereinsatz | |
DE4430333C2 (de) | Filter | |
DE4010732A1 (de) | Filterelement aus einem zick-zack-foermig gefalteten, ring- oder plattenfoermig angeordneten filterbahnmaterial | |
WO2000018489A1 (de) | Plattenfilterelement für ein luftfilter | |
DE10249577B4 (de) | Filterelement | |
DE19532437C2 (de) | Filtereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19859618B4 (de) | Filtereinsatz | |
DE69422032T2 (de) | Filterelement zur filtration von strömenden medien | |
EP2127723B1 (de) | Filterelement und Verfahren zur Herstellung des Filterelements | |
DE102019001309A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE4117550A1 (de) | Plattenfilter aus zick-zack-foermig gefaltetem bahnenmaterial | |
DE102020113615A1 (de) | Filterelement, Innenraumluftfilter, Filteranordnung und Verwendung eines Filterelements | |
DE4208862A1 (de) | Filterelement | |
DE19505583A1 (de) | Filter, insbesondere für die Luft des Innenraums eines Fahrzeugs | |
DE102007057616A1 (de) | Filtereinsatz und Filtereinrichtung | |
DE10259202A1 (de) | Filtereinrichtung und Filterelement | |
DE19654949C2 (de) | Adsorptiver Filterkörper | |
DE929726C (de) | Sternfoermiger Papierfilterkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP3865197A1 (de) | Filtermedium mit mehreren schichten | |
DE10039885B4 (de) | Desorbierbares Sorptionsfilter, insbesondere zur Behandlung der einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luft, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Sorptionsfilters | |
DE4138890A1 (de) | Plattenfoermiges filterelement | |
WO1996019279A1 (de) | Gasfilterpaket | |
DE102007058616B4 (de) | Filterelement mit einer zickzackförmigen Filterbahn und Filtereinrichtung | |
DE102008008345B4 (de) | Filterelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HELSA-AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 95482 GEFREES, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MANN+HUMMEL INNENRAUMFILTER GMBH & CO. KG, 954, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20111202 |
|
R071 | Expiry of right |