DE10249535B3 - Duschabtrennung mit Beleuchtung - Google Patents
Duschabtrennung mit Beleuchtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10249535B3 DE10249535B3 DE10249535A DE10249535A DE10249535B3 DE 10249535 B3 DE10249535 B3 DE 10249535B3 DE 10249535 A DE10249535 A DE 10249535A DE 10249535 A DE10249535 A DE 10249535A DE 10249535 B3 DE10249535 B3 DE 10249535B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- plate
- shower
- shower partition
- partition according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 22
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 abstract 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N (1s,2s,3r,4r)-3-[[5-chloro-2-[(1-ethyl-6-methoxy-2-oxo-4,5-dihydro-3h-1-benzazepin-7-yl)amino]pyrimidin-4-yl]amino]bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxamide Chemical compound CCN1C(=O)CCCC2=C(OC)C(NC=3N=C(C(=CN=3)Cl)N[C@H]3[C@H]([C@@]4([H])C[C@@]3(C=C4)[H])C(N)=O)=CC=C21 GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N 0.000 description 1
- SZUVGFMDDVSKSI-WIFOCOSTSA-N (1s,2s,3s,5r)-1-(carboxymethyl)-3,5-bis[(4-phenoxyphenyl)methyl-propylcarbamoyl]cyclopentane-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound O=C([C@@H]1[C@@H]([C@](CC(O)=O)([C@H](C(=O)N(CCC)CC=2C=CC(OC=3C=CC=CC=3)=CC=2)C1)C(O)=O)C(O)=O)N(CCC)CC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC=C1 SZUVGFMDDVSKSI-WIFOCOSTSA-N 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 229940126543 compound 14 Drugs 0.000 description 1
- 229940125758 compound 15 Drugs 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
- A47K3/34—Slidable screens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
- A47K3/36—Articulated screens
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Residential Or Office Buildings (AREA)
- Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung, bestehend aus wenigstens einem plattenförmigen Element, das an zumindest einer Stirnkante mit einer Dichtung versehen ist. Um eine Duschabtrennung zu schaffen, die hinsichtlich ihrer optischen Wirkung verbessert ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in der Dichtung Leuchtmittel vorgesehen sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung, bestehend aus wenigstens einem plattenförmigen Element, das an zumindest einer Stirnkante mit einer Dichtung versehen ist.
- Duschabtrennungen der vorstehend genannten Art sind hinlänglich bekannt. Sie bestehen in aller Regel aus mehreren plattenförmigen Elementen, die zusammengesetzt eine Duschkabine ergeben. Dabei sind an den Stirnkanten der plattenförmigen Elemente Dichtungen vorgesehen, die den Übergang zu einem angrenzenden Element bilden. Die Elemente bestehen beispielsweise aus Glas oder Kunststoff und können durchsichtig oder auch beliebig eingefärbt sein. In jedem Fall bilden die einzelnen Elemente ein großflächiges Raumelement, das sich nicht immer harmonisch in die Umgebung einfügt.
- Darüber hinaus ist in der
DE 39 07 607 C2 eine Duschabtrennung beschrieben, die zusätzlich ein rahmenseitig montiertes Mehrzweckmodul aufweist, das unter anderem die Dusche einerseits von innen und andererseits von außen beleuchtet. - Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Duschabtrennung zu schaffen, die hinsichtlich ihrer optischen Wirkung verbessert ist.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patentanspruches 1 ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Dadurch, dass in der Dichtung Leuchtmittel vorgesehen sind, ergeben sich optische Effekte, welche die großflächigen Elemente der Duschabtren nung beleben und eine bessere Anpassung an unterschiedliche Raumsituationen ermöglichen. So kann z. B. bei einem entsprechenden Material für die Dichtung das Licht durch die Dichtung austreten.
- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Licht über die Stirnkante des plattenförmigen Elementes in das plattenförmige Element eintritt. Dies erzeugt nicht nur eine phantasievolle Wirkung, die noch dadurch verstärkt werden kann, wenn die Elemente mit Mustern, wie Streifen, Blasen oder dergleichen versehen sind, sondern erhöht den optischen Effekt, wenn das Licht nicht nur über die Dichtungen, sondern auch über die Fläche der plattenförmigen Elemente austreten kann.
- Besonders einfach lässt sich das Licht in die plattenförmigen Elemente einleiten, wenn das Leuchtmittel vor der Stirnkante der plattenförmigen Elemente angeordnet ist. Somit kann das Licht direkt in die Ebene des plattenförmigen Elementes eingeleitet werden.
- Um das Leuchtmittel vor äußeren Beeinträchtigungen, wie Wasser, Feuchtigkeit usw. zu schützen, weist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung die Dichtung einen Hohlraum auf, in dem das vorzugsweise als LED ausgebildete Leuchtmittel angeordnet ist. Anstelle einer LED kann auch ein anderes, vorzugsweise einen geringen Energieverbrauch aufweisendes, Leuchtmittel verwendet werden.
- Der Schutz der Leuchtmittel vor äußeren Einflüssen kann noch weiter verbessert werden, wenn in vorteilhafter Weiterbildung der Hohlraum mit einer Vergussmasse zumindest teilweise ausgefüllt ist. Dies verhindert sicher und zuverlässig das Eindringen von Feuchtigkeit und damit eine Beschädigung der Leuchtmittel oder gar eine Gefährdung der Benutzer.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich das Leuchtmittel zumindest über eine Teillänge des plattenförmigen Elementes, vor zugsweise jedoch über die gesamte vertikale Länge des plattenförmigen Elementes. Somit sind die Leuchtmittel bevorzugterweise nur an den vertikalen Stirnkanten der plattenförmigen Elemente vorgesehen. Es ist jedoch möglich, zusätzlich auch die horizontalen Stirnkanten der plattenförmigen Elemente zu beleuchten.
- Um eine optisch unauffällige Stromzuleitung zu den Leuchtmitteln zu gewährleisten, ist in vorteilhafter Weiterbildung vorgesehen, dass die plattenförmigen Elemente vorzugsweise an ihrer Unterseite mit einer unteren Dichtung versehen sind, in der die Kabel der Stromzuführung für die LED's untergebracht sind.
- Die Unterbringung der Kabel in der unteren Dichtung kann auf zwei Arten erfolgen. Nach einer ersten Variante sind die Kabel in die untere Dichtung eingegossen. Nach einer alternativen Ausführungsform ist in der unteren Dichtung ein Kabelraum zur Aufnahme der Kabel vorgesehen. In beiden Fällen wird nicht nur eine nahezu unsichtbare Stromzuführung erreicht, sondern die Stromzuführung ist auch sicher vor äußeren Einflüssen untergebracht.
- Wenn die Dichtung zur Aufnahme von zwei plattenförmigen Elementen ausgebildet ist, z. B. um eine 90°-Ecke zu bilden, weist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung die Dichtung zwei LED-Reihen auf, die ihr Licht in unterschiedlichen Richtungen abstrahlen.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen.
- Es zeigen:
-
1 : Eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Duschabtrennung; -
2 : eine Seitenansicht der die Duschabtrennung bildenden plattenförmigen Elemente; -
3 : einen Schnitt gemäß der Linie A-A in2 durch ein plattenförmiges Element im unteren Bereich nach einer ersten Ausführungsvariante; -
3a : einen Schnitt gemäß der Linie A-A in2 durch ein plattenförmiges Element im unteren Bereich nach einer zweiten Ausführungsvariante; -
4 : eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgestatteten plattenförmigen Elementes im Bereich der Stirnkante; -
5 : eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgestatteten plattenförmigen Elementes im Bereich der Stirnkante; -
6 : eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgestatteten plattenförmigen Elementes im Bereich der Stirnkante: und -
7 : eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgestalteten plattenförmigen Elementes im Bereich der Stirnkante. -
1 zeigt eine Duschabtrennung, die auf einer Duschtasse1 angeordnet ist. Die Duschabtrennung besteht aus mehreren plattenförmigen Elementen3 ,4 , die – wie dargestellt – teils eben, teils gebogen ausgebildet sind oder aber auch nur gebogen bzw. nur eben ausgebildet sein können. Die plattenförmigen Elemente3 ,4 weisen zumindest ein feststehendes, an einer Wand2 befestigtes Seitenteil3 und zumindest einen verschiebbaren Flügel4 auf. Statt eines verschiebbaren Flügels kann auch ein verschwenkbarer Flügel vorgesehen sein. - In
2 ist eine Seitenansicht eines feststehenden Seitenteiles3 und eines verschiebbaren Flügels4 gezeigt. An der Unterseite ist eine untere Dichtung5 vorgesehen, die sowohl am feststehenden Seitenteil3 als auch am verschiebbaren Flügel4 angebracht sein kann. Die Dichtung5 ist mit einer Bodendichtlippe9 versehen, welche sich am Boden10 der Duschtasse1 abstützt und für eine Abdichtung sorgt. - Diese untere Dichtung
5 ist in den3 und3a in zwei Ausführungsvarianten dargestellt. - Die untere Dichtung
5 weist gemäß der Ausführungsform nach3 zwei seitliche Lippen8 auf, welche an den Seitenflächen der Elemente3 ,4 so anliegen, dass zwischen den Lippen8 und unterhalb des Elementes3 ,4 innerhalb der unteren Dichtung5 ein Kabelraum6 entsteht, in dem Kabel7 geführt werden können. Zum Schutz der Kabel7 kann der Kabelraum6 noch zusätzlich mit einer Vergussmasse verfüllt werden. - In
3a ist eine zweite Ausführungsform der unteren Dichtung5 dargestellt, bei der die Kabel7 direkt in das Dichtungsmaterial eingeschlossen sind. Die Dichtung5 mit dem Kabel7 kann z. B. durch Kleben oder in einer anderen geeigneten Weise an dem Element3 ,4 befestigt sein. - In den
4 bis7 sind verschiedene Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Duschabtrennung dargestellt. Dabei kann das Element3 ,4 sowohl ein feststehendes Seitenteil3 als auch ein verschwenk- oder verschiebbarer Flügel4 sein, der in die Bewegungsrichtungen19 ,20 bzw.21 ,22 bewegbar ist. - Bei den in den
4 bis6 gezeigten Elementen3 ,4 der Duschabtrennung ist an der Stirnkante11 eine Dichtung15 ,23 ,25 vorgesehen. Diese Dichtung15 ,23 ,25 liegt mit seitlichen Lippen8 an dem Element3 ,4 derart an, dass vor der Stirnkante des Elementes3 ,4 ein Hohlraum ge bildet ist. In diesem Hohlraum ist ein Leuchtmittel angeordnet, bei dem es sich vorzugsweise um LED's12 oder ein anderes, wenig Energie verbrauchendes, Leuchtmittel handelt. Die LED's12 sind so angeordnet, dass ihr Licht auf die Stirnkante11 des Elementes3 ,4 gerichtet ist und über diese Stirnkante11 in das Element3 ,4 eintreten kann und dann über die Seitenflächen abgestrahlt wird. Gleichzeitig kann das Licht der LED's12 je nach Ausführung der Dichtung15 ,23 ,25 auch mehr oder weniger stark durch die Dichtung15 ,23 ,25 austreten. Die LED's12 sind in einem kastenförmigen Freiraum18 innerhalb der Dichtung15 ,23 ,25 angeordnet. Auf der der Stirnkante11 abgewandten Seite des Freiraumes18 ist eine Platine13 mit den LED's 12 verbunden. Die LED's12 können an mindestens einer der Stirnkanten11 mindestens eines der Elemente3 ,4 vorgesehen sein und sich über zumindest einen Teil der Länge der Stirnkanten11 erstrecken. Besonders wirkungsvoll ist die Anordnung der LED's12 jedoch, wenn sie über die gesamte vertikale Länge der Stirnkanten11 der Elemente3 ,4 angeordnet sind. Der Hohlraum in der Dichtung15 , in dem das Leuchtmittel12 angeordnet ist, ist zum Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit mit einer Vergussmasse14 ganz oder teilweise ausgefüllt. - In den
4 bis7 sind verschiedene Ausführungsformen von Dichtungen15 ,23 ,25 gezeigt, die je nach Ausführung der Duschkabine Verwendung finden. - Bei der in
4 gezeigten Dichtung15 ist auf der von der Stirnkante1 1 abgewandten Seite ein Hohlraum17 vorgesehen, in dem eine Magneteinlage16 angeordnet ist, die zur dichten Verbindung mit einem anderen Element3 ,4 der Duschabtrennung dienen kann. - In
5 ist eine andere Ausführungsform der Dichtung23 dargestellt, bei der an der der Stirnkante11 abgewandten Seite eine Anschlaglippe24 vorgesehen ist. Außerdem ist bei dieser Ausführungsform nur der Flügel4 mit einem Leuchtmittel12 versehen, während das feststehende Seitenteil3 zumindest auf der dem Flügel4 zugewandten Seite keine Leuchtmittel12 aufweist. -
6 zeigt eine der5 ähnliche Ausführungsform, wobei hier jedoch auch an dem feststehenden Seitenteil3 eine Dichtung25 mit LED's12 angeordnet ist. -
7 zeigt eine Eckausführung, bei der zwei Elemente3 ,4 unter einem Winkel von 90° aufeinander treffen. Die Dichtung23 besteht hier aus einem 90°-Wikelstück, welches die beiden Elemente3 ,4 verbindet. In der Dichtung23 sind LED's12 angeordnet, deren Licht in verschiedene Richtungen abgestrahlt wird. Die einen LED's12 sind an der Stirnkante11 des einen Elementes3 ,4 angeordnet, während die anderen LED's12 an der Stirnkante11 des anderen Elementes3 ,4 angeordnet sind. In dem sich in der Dichtung25 zwischen den beiden Elementen3 ,4 ergebenden Hohlraum sind die Kabel7 zur Verbindung der LED's12 geführt. Außerdem kann der Hohlraum mit Vergussmasse verfüllt werden. - Die LED's
12 können mit einer zusätzlichen Schaltung versehen sein, die es ermöglicht, dass das von den LED's12 ausgestrahlte Licht hinsichtlich seiner Anschaltdauer, seiner Helligkeit und/oder seiner farblichen Mischung variiert. Weiterhin können die LED's12 abhängig vom einfallenden Tageslicht, abhängig von einer anwesenden Person oder nach einem beliebigen anderen Programm gesteuert werden. - Die vorstehende Beschreibung der Duschabtrennung gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
-
- 1
- Duschtasse
- 2
- Wand
- 3
- feststehendes Seitenteil
- 4
- verschiebbarer Flügel
- 5
- untere Dichtung
- 6
- Kabelraum
- 7
- Kabel
- 8
- Lippe
- 9
- Bodendichtlippe
- 10
- Boden der Duschtasse
- 11
- Stirnkante
- 12
- LED
- 13
- Platine
- 14
- Vergussmasse
- 15
- Dichtung
- 16
- Magneteinlage
- 17
- Hohlraum
- 18
- Freiraum
- 19
- Bewegungsrichtung
- 20
- Bewegungsrichtung
- 21
- Bewegungsrichtung
- 22
- Bewegungsrichtung
- 23
- Dichtung
- 24
- Anschlaglippe
- 25
- Dichtung
Claims (10)
- Duschabtrennung bestehend aus wenigstens einem plattenförmigen Element, das an zumindest einer Stirnkante mit einer Dichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Dichtung (
15 ,23 ,25 ) Leuchtmittel (12 ) vorgesehen sind. - Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht der Leuchtmittel (
12 ) über die Stirnkante des plattenförmigen Elementes (3 ,4 ) in das plattenförmige Element (3 ,4 ) eintritt. - Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel vor der Stirnkante der plattenförmigen Elemente (
3 ,4 ) angeordnet ist. - Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (
15 ,23 ,25 ) einen Hohlraum aufweist, in dem das vorzugsweise als LED (12 ) ausgebildete Leuchtmittel angeordnet ist. - Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum mit einer Vergussmasse (14) ganz oder teilweise ausgefüllt ist.
- Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Leuchtmittel (
12 ) zumindest über eine Teillänge des plattenförmigen Elementes (3 ,4 ), vorzugsweise jedoch über die gesamte vertikale und/oder horizontale Länge des plattenförmigen Elementes (3 ,4 ), erstreckt. - Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmigen Elemente (
3 ,4 ) vorzugsweise an ihrer Unterseite mit einer unteren Dichtung (5 ) versehen sind, in der die Kabel (7 ) der Stromzuführung für die LED's (12 ) untergebracht sind. - Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabel (
7 ) in die untere Dichtung (5 ) eingegossen sind. - Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der unteren Dichtung (
5 ) ein Kabelraum (6 ) zur Aufnahme der Kabel (7 ) vorgesehen ist. - Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (
25 ) zwei Reihen LED's (12 ) aufweist, die ihr Licht in unterschiedlichen Richtungen abstrahlen.
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
MXPA04005944A MXPA04005944A (es) | 2001-12-20 | 2001-12-20 | Separacion de ducha con iluminacion. |
DE10249535A DE10249535B3 (de) | 2002-10-23 | 2002-10-23 | Duschabtrennung mit Beleuchtung |
US10/509,813 US20050144715A1 (en) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | Shower screen provided with lighting |
BR0306618-5A BR0306618A (pt) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | Divisória para chuveiro com iluminação |
AU2003301643A AU2003301643A1 (en) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | Shower screen provided with lighting |
CA002498846A CA2498846C (en) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | Shower screen with illumination |
PL03374766A PL374766A1 (en) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | Shower screen provided with lighting |
CNB2003801000808A CN100403969C (zh) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | 带照明的淋浴隔间 |
EP03809300A EP1555923A1 (de) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | Duschabtrennung mit beleuchtung |
KR1020057000222A KR20050047076A (ko) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | 조명이 있는 샤워칸막이 |
JP2004545923A JP2006504007A (ja) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | 照明を備えたシャワー隔壁 |
RU2004126938/12A RU2330596C2 (ru) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | Душевое ограждение с подсветкой |
PCT/EP2003/011663 WO2004037059A1 (de) | 2002-10-23 | 2003-10-21 | Duschabtrennung mit beleuchtung |
NO20042069A NO20042069L (no) | 2002-10-23 | 2004-05-19 | Dusj-skille med belysning |
ZA200404239A ZA200404239B (en) | 2002-10-23 | 2004-05-31 | Shower screen provided with lightning. |
IL16629405A IL166294A0 (en) | 2002-10-23 | 2005-01-13 | Shower screen provided with lighting |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10249535A DE10249535B3 (de) | 2002-10-23 | 2002-10-23 | Duschabtrennung mit Beleuchtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10249535B3 true DE10249535B3 (de) | 2004-04-22 |
Family
ID=32038788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10249535A Expired - Fee Related DE10249535B3 (de) | 2001-12-20 | 2002-10-23 | Duschabtrennung mit Beleuchtung |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050144715A1 (de) |
EP (1) | EP1555923A1 (de) |
JP (1) | JP2006504007A (de) |
KR (1) | KR20050047076A (de) |
CN (1) | CN100403969C (de) |
AU (1) | AU2003301643A1 (de) |
BR (1) | BR0306618A (de) |
CA (1) | CA2498846C (de) |
DE (1) | DE10249535B3 (de) |
IL (1) | IL166294A0 (de) |
MX (1) | MXPA04005944A (de) |
NO (1) | NO20042069L (de) |
PL (1) | PL374766A1 (de) |
RU (1) | RU2330596C2 (de) |
WO (1) | WO2004037059A1 (de) |
ZA (1) | ZA200404239B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004005898B3 (de) * | 2004-02-05 | 2004-12-02 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Badeinrichtung |
DE102004005873B3 (de) * | 2004-02-05 | 2005-01-05 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Duschabtrennung |
DE102008023078A1 (de) | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Evonik Röhm Gmbh | Elektrische Anordnung |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101691274B1 (ko) | 2006-09-29 | 2016-12-29 | 오스람 오엘이디 게엠베하 | 유기 발광 소자 및 조명 장치 |
CN101574241B (zh) * | 2009-05-31 | 2010-11-17 | 平湖市澳克利亚洁具有限公司 | 珍珠般光亮的淋浴房 |
CN207499514U (zh) * | 2017-10-30 | 2018-06-15 | 苏州东方空间技术工程有限公司 | 利用已有建筑墙体的室内电话亭 |
CN107762181A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-03-06 | 苏州东方空间技术工程有限公司 | 一种利用已有建筑墙体的室内电话亭 |
US11602032B2 (en) | 2019-12-20 | 2023-03-07 | Kohler Co. | Systems and methods for lighted showering |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3907607C2 (de) * | 1989-03-09 | 1991-09-19 | Hueppe Gmbh & Co, 2903 Bad Zwischenahn, De |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH06158883A (ja) * | 1992-11-19 | 1994-06-07 | Sekisui Chem Co Ltd | 衛生設備室 |
US5541823A (en) * | 1995-02-16 | 1996-07-30 | Fallon Luminous Products Corp. | Housing assembly for illuminated glass tubing |
DE20012036U1 (de) * | 2000-07-11 | 2000-10-26 | Nolte, Wolfgang, 56294 Münstermaifeld | Duschkabine |
DE10128688A1 (de) * | 2000-09-01 | 2002-03-28 | Thomas Emde | Badewanne oder Duschwanne |
JP2004526077A (ja) * | 2000-12-22 | 2004-08-26 | エムデ,トーマス | 窓部材 |
DE10064742A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-06-27 | Thomas Emde | Fensterelement |
DE20211375U1 (de) * | 2002-07-27 | 2002-09-19 | Rodenberg Fenster + Türen-Technik AG, 32457 Porta Westfalica | Glaseinsatz-Fenster für Haustüren |
-
2001
- 2001-12-20 MX MXPA04005944A patent/MXPA04005944A/es unknown
-
2002
- 2002-10-23 DE DE10249535A patent/DE10249535B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-10-21 PL PL03374766A patent/PL374766A1/xx not_active Application Discontinuation
- 2003-10-21 RU RU2004126938/12A patent/RU2330596C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2003-10-21 CA CA002498846A patent/CA2498846C/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-10-21 WO PCT/EP2003/011663 patent/WO2004037059A1/de active Application Filing
- 2003-10-21 BR BR0306618-5A patent/BR0306618A/pt not_active Application Discontinuation
- 2003-10-21 EP EP03809300A patent/EP1555923A1/de not_active Withdrawn
- 2003-10-21 CN CNB2003801000808A patent/CN100403969C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-10-21 JP JP2004545923A patent/JP2006504007A/ja not_active Abandoned
- 2003-10-21 AU AU2003301643A patent/AU2003301643A1/en not_active Abandoned
- 2003-10-21 KR KR1020057000222A patent/KR20050047076A/ko not_active Withdrawn
- 2003-10-21 US US10/509,813 patent/US20050144715A1/en not_active Abandoned
-
2004
- 2004-05-19 NO NO20042069A patent/NO20042069L/no unknown
- 2004-05-31 ZA ZA200404239A patent/ZA200404239B/en unknown
-
2005
- 2005-01-13 IL IL16629405A patent/IL166294A0/xx unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3907607C2 (de) * | 1989-03-09 | 1991-09-19 | Hueppe Gmbh & Co, 2903 Bad Zwischenahn, De |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004005898B3 (de) * | 2004-02-05 | 2004-12-02 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Badeinrichtung |
DE102004005873B3 (de) * | 2004-02-05 | 2005-01-05 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Duschabtrennung |
DE102008023078A1 (de) | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Evonik Röhm Gmbh | Elektrische Anordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL166294A0 (en) | 2006-01-15 |
AU2003301643A1 (en) | 2004-05-13 |
RU2330596C2 (ru) | 2008-08-10 |
RU2004126938A (ru) | 2006-01-27 |
JP2006504007A (ja) | 2006-02-02 |
US20050144715A1 (en) | 2005-07-07 |
CA2498846C (en) | 2006-07-04 |
CA2498846A1 (en) | 2004-05-06 |
EP1555923A1 (de) | 2005-07-27 |
PL374766A1 (en) | 2005-10-31 |
ZA200404239B (en) | 2005-03-07 |
KR20050047076A (ko) | 2005-05-19 |
NO20042069L (no) | 2004-07-29 |
CN1684618A (zh) | 2005-10-19 |
CN100403969C (zh) | 2008-07-23 |
WO2004037059A1 (de) | 2004-05-06 |
BR0306618A (pt) | 2004-09-28 |
MXPA04005944A (es) | 2004-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10318160B4 (de) | Automatische Schiebetür | |
DE2730926B2 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE1802748C3 (de) | Deckenleuchte | |
AT10559U1 (de) | Schublade mit lichtdurchlassiger wand | |
DE10249535B3 (de) | Duschabtrennung mit Beleuchtung | |
DE102007059561B4 (de) | Leuchtende Glaswand | |
EP1618274A1 (de) | Karussellt r | |
DE102007050641A1 (de) | Leuchte mit zwei Stirnteilen | |
EP2924337B1 (de) | Leuchte mit einem lichtleiter zur erzeugung von entblendetem, teilflächigen licht | |
EP1859720A1 (de) | Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspüler, mit optischer Betriebsanzeige | |
WO2012022336A2 (de) | Möbeltür mit beleuchtung | |
EP0222115B1 (de) | Deckenleuchte | |
DE20321489U1 (de) | Automatische Schiebetür | |
DE10323715B3 (de) | Feststehendes Seitenteil mit Beleuchtung für eine Duschabtrennung | |
DE602004011493T2 (de) | Verfahren zur herstellung elektrischer schilder und elektrisches schild | |
DE20202089U1 (de) | Halterung für ein Kennzeichenschild von Kraftfahrzeugen | |
EP2484961A1 (de) | Abdeckung für ein Leuchtengehäuse | |
DE60315468T2 (de) | Leuchte und lamellenraster dafür | |
EP2747060A1 (de) | Hinweisleuchte | |
DE10249537B3 (de) | Beschlag für eine Glastür | |
AT523010B1 (de) | Lichteinsatz, Verfahren zu dessen Herstellung und Beleuchtungssystem | |
DE3440856A1 (de) | Elektrische lampeneinheit fuer verkehrssignalleuchten oder andere lichtsignaleinrichtungen | |
DE202010017528U1 (de) | Einstellvorrichtung für eine Kamera und eine Beleuchtungseinrichtung mit IR-Dioden | |
DE202004017750U1 (de) | Fahrtreppe oder Fahrsteig | |
AT16525U1 (de) | Einbauvorrichtung für versenkbare Steckdosen mit integrierter Beleuchtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE Effective date: 20141211 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |