[go: up one dir, main page]

DE10245957A1 - Traglager für eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe - Google Patents

Traglager für eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE10245957A1
DE10245957A1 DE10245957A DE10245957A DE10245957A1 DE 10245957 A1 DE10245957 A1 DE 10245957A1 DE 10245957 A DE10245957 A DE 10245957A DE 10245957 A DE10245957 A DE 10245957A DE 10245957 A1 DE10245957 A1 DE 10245957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal pump
bearing
support bearing
housing
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10245957A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Scharffenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB AG
Original Assignee
KSB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG filed Critical KSB AG
Priority to DE10245957A priority Critical patent/DE10245957A1/de
Priority to PCT/EP2003/008919 priority patent/WO2004033918A1/de
Priority to EP03807788.9A priority patent/EP1546563B1/de
Publication of DE10245957A1 publication Critical patent/DE10245957A1/de
Priority to US11/095,617 priority patent/US7318707B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/041Axial thrust balancing
    • F04D29/0413Axial thrust balancing hydrostatic; hydrodynamic thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/06Lubrication
    • F04D29/061Lubrication especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe mit einem oberhalb von ihr vorgesehenen Traglager, das die durch die Kreiselpumpe ausgeübten Axial- und Radialkräfte aufnimmt und das durch ein über das Traglager geleitetes Medium geschmiert und gegebenenfalls gekühlt wird, wobei die Kreiselpumpe über eine Welle angetrieben wird, die durch ein das Traglager umgebendes Gehäuse und in ein zum Förderbereich der Kreiselpumpe gehörendes Gehäuse oder Gehäuseteil geführt ist, und wobei eine Wellenabdichtung vorgesehen ist, die den das Fördermedium enthaltenden Bereich von der Umgebung trennt. DOLLAR A Ziel der Erfindung war es, den für das Traglager notwendigen baulichen Aufwand zu verringern und ein externes Schmier- und Kühlsystem einzusparen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß DOLLAR A a) das Traglager in ein Axiallager (22) und ein Radiallager (23) unterteilt ist, DOLLAR A b) das das Traglager (22, 23) umgebende Gehäuse (24) unmittelbar an das zum Förderbereich der Kreiselpumpe gehörende Gehäuse (25) anschließt, DOLLAR A c) die Schmierung und eine gegebenenfalls notwendige Kühlung durch das Fördermedium der Kreiselpumpe erfolgt, DOLLAR A d) das Fördermedium dem Traglager (22, 23) über eine zum Druckbereich (28) der Kreiselpumpe verlaufende Verbindung zugeführt und von dort in den Saugbereich (29) der Kreiselpumpe abgeführt wird, DOLLAR A e) die Wellenabdichtung (31) auf der vom Förderbereich der Kreiselpumpe abgewandten Seite des Traglagers (22, 23) angeordnet ist (Fig. 3).

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe mit einem oberhalb von ihr vorgesehenen Traglager, das die durch die Kreiselpumpe ausgeübten Axial- und Radialkräfte aufnimmt und das durch ein über das Traglager geleitetes Medium geschmiert und gegebenenfalls gekühlt wird, wobei die Kreiselpumpe über eine Welle angetrieben wird, die durch ein das Traglager umgebendes Gehäuse und in ein zum Förderbereich der Kreiselpumpe gehörendes Gehäuse oder Gehäuseteil geführt ist, und wobei eine Wellenabdichtung vorgesehen ist, die den das Fördermedium enthaltenden Bereich von der Umgebung trennt.
  • Pumpen der hier angesprochenen Art besitzen eine oder mehrere Stufen, die meist in einem Topf angeordnet sind. Die Pumpen werden beispielsweise als Kondensatpumpen eingesetzt. Das Traglager einer solchen Pumpe ist vor allem einer axialen Belastung ausgesetzt, hat aber auch radiale Kräfte aufzunehmen. Bisher war es üblich, das Traglager oberhalb des strömungsführenden Gehäuses der Kreiselpumpe in einem von diesem getrennten Gehäuse anzuordnen. Das Traglager wurde entweder durch ein im Gehäuse gespeichertes Fett oder Öl geschmiert oder es wurde von einem gesondert bereitgestellten Medium, beispielsweise Öl, geschmiert und unter Umständen auch gekühlt. So wurde dieses unter Druck zu setzende Medium über jeweils eine Rohrleitung dem Traglager zu- und von diesem abgeführt. Da die Antriebswelle der Kreiselpumpe über das Gehäuse des Traglagers und in das zum Förderbereich der Kreiselpumpe gehörende Gehäuse geführt wurde, waren hier drei verschiedene Wellenabdichtungen notwendig.
  • Vor allem der bei der geschilderten Ausführung zu treibende Aufwand für die Bereitstellung sowie Zu- und Abführung eines gesonderten Schmier- und Kühlmittels für das Traglager, aber auch der Aufwand für die verschiedenen Wellenabdichtungen ließen den Wunsch entstehen, eine Ausführung zu schalten, die diesen Aufwand entscheidend verringert. Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe basiert auf diesem Wunsch.
  • Die somit gestellte Aufgabe wird ausgehend von einer Kreiselpumpe der eingangs zitierten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
    • a) das Traglager in ein Axiallager und ein Radiallager unterteilt ist,
    • b) das das Traglager umgebende Gehäuse unmittelbar an das zum Förderbereich der Kreiselpumpe gehörende Gehäuse anschließt,
    • c) die Schmierung und eine gegebenenfalls notwendige Kühlung durch das Fördermedium der Kreiselpumpe erfolgt,
    • d) das Fördermedium dem Traglager über eine zum Druckbereich der Kreiselpumpe verlaufende Verbindung zugeführt und von dort in den Saugbereich der Kreiselpumpe abgeführt wird,
    • e) die Wellenabdichtung auf der vom Förderbereich der Kreiselpumpe abgewandten Seite des Traglagers angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung erfordert kein Fremdmedium für die Schmierung und Kühlung des Traglagers. Dies bedeutet eine erhebliche Einsparung und die Beseitigung einer möglichen Störquelle. Der unmittelbare Anschluß des Traglagergehäuses an das strömungsführende Gehäuse erlaubt eine Verringerung der Baulänge.
  • Es wird als zweckmäßigste Lösung angesehen, wenn das Axiallager und das Radiallager durch Gleitlager gebildet werden. Dies eröffnet im übrigen die Möglichkeit, das das Traglager umgebende Gehäuse über den von dem Radiallager gebildeten Spalt mit dem Förderbereich der Kreiselpumpe zu verbinden, um das der Schmierung dienende Medium über diesen Spalt dem Traglager zuzuführen. Hieraus ergibt sich der Vorzug, daß anstelle der bisher notwendigen drei Wellenabdichtungen nur noch eine erforderlich ist.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
  • 1 einen Teil eines Kondensat- und Speisewasserkreislaufs, der mit einer Kreiselpumpe der gattungsgemäßen Art ausgestattet ist;
  • 2 eine mit einem Traglager der vorbekannten Bauart ausgestattete Kreiselpumpe;
  • 3 den oberen Bereich einer erfindungsgemäß gestalteten Kreiselpumpe.
  • Die in der 1 dargestellte Anlage ist mit einer Kreiselpumpe 1 ausgestattet, die durch einen Elektromotor 2 angetrieben wird. Die Kreiselpumpe 1 besitzt fünf Stufen. Das von ihr zu fördernde, von einem Kondensator 3 über eine Leitung 4 kommende Medium wird über einen in einem Ein-/Auslaufgehäuse 5 angeordneten Einlauf 6 in einen Topf 7 geführt, von wo es über einen Pumpeneinlaß 8 angesaugt wird. Die Kreiselpumpe 1 fördert das Medium in ein Druckrohr 9 und von dort aus über einen Auslaß 10 und eine Leitung 11 zu einem Speisewasserbehälter 12.
  • Die Kreiselpumpe 1 ist über eine Antriebswelle 13 mit dem Elektromotor 2 verbunden. Die Antriebswelle 13, die die Laufräder der Kreiselpumpe 1 trägt, wird von einem Traglager 14 aufgenommen.
  • Die in der 2 dargestellte Ausführung besitzt ein Traglager 15, das als ein vor allem axiale, aber auch radiale Kräfte aufnehmendes Wälzlager ausgelegt ist. Das Traglager 15 ist in einem Gehäuse 16 angeordnet. Über einen Anschluß 17 wird das Traglager 15 mit einem Schmier- und Kühlmedium versorgt. Über einen Anschluß 18 wird das Schmier- und Kühlmedium wieder abgeführt. Um einen Austritt des Mediums in die Umgebung zu verhindern, sind Wellendichtungen 19 und 20 am Gehäuse 16 vorgesehen. Das Ein-/Auslaufgehäuse 5 ist durch eine Wellendichtung 21 abgedichtet.
  • Die 3 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführung. Hier wird das Traglager aus zwei Gleitlagern gebildet: einem Axiallager 22 und einem Radiallager 23. Das Traglager ist von einem Gehäuse 24 umgeben, das unmittelbar auf das Ein/Auslaufgehäuse 25 aufgesetzt ist. Über den Spalt, der zwischen der Lagerschale 26 und der Buchse 27 des Radiallagers 23 gebildet wird, gelangt Fördermedium aus dem Auslaufbereich 28 in das Innere des Gehäuses 24. Somit schmiert das Fördermedium sowohl das Radiallager 23 als auch das Axiallager 22. Der Abführung des Mediums aus dem Gehäuse 24 dient eine im Bereich des Einlaufs 29 mündende Rohrleitung 30. Das Gehäuse 24 wird somit ständig von dem Medium durchströmt und somit werden auch das Axiallager 22 und das Radiallager 23 unausgesetzt gekühlt. Ein externes Schmier- und Kühlmedium, eine externe Druckquelle und eine externe Kühlung für das Medium werden also eingespart.
  • Die in der 3 dargestellte erfindungsgemäße Ausführung benötigt im Gegensatz zu der vorbekannten Ausführung der 2 nur eine Wellenabdichtung 31 am Austritt der Antriebswelle 13 in die Umgebung. Hieraus ergibt sich eine weitere Einsparung. Schließlich bleibt noch erwähnen, daß die erfindungsgemäße Ausführung eine kürzere Erstreckung besitzt als die vorbekannte Gestaltung.

Claims (3)

  1. Vertikal angeordnete Kreiselpumpe mit einem oberhalb von ihr vorgesehenen Traglager, das die durch die Kreiselpumpe ausgeübten Axialund Radialkräfte aufnimmt und das durch ein über das Traglager geleitetes Medium geschmiert und gegebenenfalls gekühlt wird, wobei die Kreiselpumpe über eine Welle angetrieben wird, die durch ein das Traglager umgebendes Gehäuse und in ein zum Förderbereich der Kreiselpumpe gehörendes Gehäuse oder Gehäuseteil geführt ist, und wobei eine Wellenabdichtung vorgesehen ist, die den das Fördermedium enthaltenden Bereich von der Umgebung trennt, dadurch gekennzeichnet, daß a) das Traglager in ein Axiallager (22) und ein Radiallager (23) unterteilt ist, b) das das Traglager (22, 23) umgebende Gehäuse (24) unmittelbar an das zum Förderbereich der Kreiselpumpe gehörende Gehäuse (25) anschließt, c) die Schmierung und eine gegebenenfalls notwendige Kühlung durch das Fördermedium der Kreiselpumpe erfolgt, d) das Fördermedium dem Traglager (22, 23) über eine zum Druckbereich (28) der Kreiselpumpe verlaufende Verbindung zugeführt und von dort in den Saugbereich (29) der Kreiselpumpe abgeführt wird, e) die Wellenabdichtung (31) auf der vom Förderbereich der Kreiselpumpe abgewandten Seite des Traglagers (22, 23) angeordnet ist.
  2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Axiallager (22) und das Radiallager (23) durch Gleitlager gebildet werden.
  3. Kreiselpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das das Traglager (22, 23) umgebende Gehäuse (24) über den von dem Radiallager (23) gebildeten Spalt mit dem Druckbereich (28) der Kreiselpumpe verbunden ist und das der Schmierung dienende Medium über diesen Spalt dem Traglager (22, 23) zugeführt wird.
DE10245957A 2002-10-02 2002-10-02 Traglager für eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe Withdrawn DE10245957A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245957A DE10245957A1 (de) 2002-10-02 2002-10-02 Traglager für eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe
PCT/EP2003/008919 WO2004033918A1 (de) 2002-10-02 2003-08-12 Traglager für eine vertikal angeordnete kreiselpumpe
EP03807788.9A EP1546563B1 (de) 2002-10-02 2003-08-12 Traglager für eine vertikal angeordnete kreiselpumpe
US11/095,617 US7318707B2 (en) 2002-10-02 2005-04-01 Support bearing for a vertically arranged centrifugal pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245957A DE10245957A1 (de) 2002-10-02 2002-10-02 Traglager für eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10245957A1 true DE10245957A1 (de) 2004-04-15

Family

ID=32010089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10245957A Withdrawn DE10245957A1 (de) 2002-10-02 2002-10-02 Traglager für eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7318707B2 (de)
EP (1) EP1546563B1 (de)
DE (1) DE10245957A1 (de)
WO (1) WO2004033918A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103016388A (zh) * 2012-12-29 2013-04-03 山东星源矿山设备集团有限公司 一种大功率高电压干式系列电动机用止推轴承

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101691871B (zh) * 2008-08-29 2011-03-16 浙江水泵总厂有限公司 立式多级筒袋泵轴向力平衡装置的改进
CN102369356B (zh) 2008-09-10 2014-11-19 滨特尔泵集团股份有限公司 高效、多级离心泵及其装配方法
EP3199815B1 (de) * 2016-01-26 2020-07-15 Grundfos Holding A/S Kreiselpumpe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279471B (de) * 1962-11-12 1968-10-03 Halbergerhuette G M B H Laengslager fuer eine Umwaelz-Kreiselpumpe mit fliegend gelagertem Laufrad
US4234290A (en) * 1978-11-30 1980-11-18 Binks Manufacturing Company Turbine pump
US5413459A (en) * 1991-10-01 1995-05-09 Crane Co. Verticle turbine pump

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220352A (en) * 1962-12-03 1965-11-30 Atkinson Guy F Co Pump lubrication system
US3171355A (en) * 1963-03-14 1965-03-02 Dresser Ind Well pump
US3482522A (en) * 1968-01-15 1969-12-09 Baker Mfg Co Pitless booster pump unit
US5961301A (en) * 1997-07-31 1999-10-05 Ansimag Incorporated Magnetic-drive assembly for a multistage centrifugal pump

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279471B (de) * 1962-11-12 1968-10-03 Halbergerhuette G M B H Laengslager fuer eine Umwaelz-Kreiselpumpe mit fliegend gelagertem Laufrad
US4234290A (en) * 1978-11-30 1980-11-18 Binks Manufacturing Company Turbine pump
US5413459A (en) * 1991-10-01 1995-05-09 Crane Co. Verticle turbine pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103016388A (zh) * 2012-12-29 2013-04-03 山东星源矿山设备集团有限公司 一种大功率高电压干式系列电动机用止推轴承
CN103016388B (zh) * 2012-12-29 2015-05-13 山东星源矿山设备集团有限公司 一种大功率高电压干式系列电动机用止推轴承

Also Published As

Publication number Publication date
EP1546563A1 (de) 2005-06-29
US7318707B2 (en) 2008-01-15
EP1546563B1 (de) 2013-10-02
US20050232794A1 (en) 2005-10-20
WO2004033918A1 (de) 2004-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113662C2 (de) Kreiselpumpe zur Förderung von Flüssigchlor
DE4212169C2 (de) Dynamisches Sperrsystem für das Schmieröl der Lager eines Zentrifugalkompressors
DE102016105309A1 (de) Magnetkupplungspumpe
DE102005025816B4 (de) Schraubenspindelpumpe
EP1936200B1 (de) Schmiermittelgedichtete Drehschiebervakuumpumpe
DE1503446A1 (de) Kolbenkompressor,insbesondere hermetisch gekapselter Kollbenkompressor fuer Kuehlanlagen
DE10245957A1 (de) Traglager für eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe
DE102005037118B3 (de) Mehrfach gelagerte zweiflutige Schraubenspindelpumpe
DE2117766C3 (de) Wellenabdichtung für ein zweistufiges Kreiselpumpenaggregat
DE102014212600A1 (de) Integrierte Schmierpumpe
CH714176A1 (de) Zentrifugalpumpe für kryogene Fördermedien.
DE102005034341A1 (de) Tauchmotorpumpe mit Kühlmantel
EP0188713B1 (de) Ölfördereinrichtung für Vakuumpumpen
DE3543669A1 (de) Oelfuehrung bei senkrechten wellen mit schraegkugellagerung in o-anordnung
EP1211422B1 (de) Rotor eines Spaltmotors für eine Spaltrohrmotorpumpe
EP2791521B1 (de) Vertikale welle mit gleitlager für eine turbine oder einen generator
EP2433008B1 (de) Staurohrpumpe
DE725635C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit mindestens einem zwischen zwei Laufraedern eingebauten Innenlager
DE565711C (de) Zentrifugalpumpe mit einem auf der Welle sitzenden Entlastungsorgan fuer den hydraulischen Achsschubausgleich
DE3513832A1 (de) Kreiseleintauchpumpe
AT139021B (de) Ein- oder mehrstufige Schleuderpumpe mit luftansaugender Pumpe zur Entlüftung der Saugleitung.
DE970813C (de) Wasserringpumpe fuer gasfoermiges Foerdergut
DE1167966C2 (de) Abdichtungsvorrichtung zwischen einer Gasumwaelzpumpe und dem fluessigkeitsgefuellten elektrischen Antriebsmotor
DE461271C (de) Fluessigkeitsringpumpe
DE1942762C (de) Druckwasserversorgung hydrostatischer Radiallager in Kreiselpumpen vertikaler Bauart

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee