DE10245111A1 - Ansaugvorrichtung - Google Patents
Ansaugvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10245111A1 DE10245111A1 DE10245111A DE10245111A DE10245111A1 DE 10245111 A1 DE10245111 A1 DE 10245111A1 DE 10245111 A DE10245111 A DE 10245111A DE 10245111 A DE10245111 A DE 10245111A DE 10245111 A1 DE10245111 A1 DE 10245111A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- internal combustion
- flap
- combustion engine
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 10
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B31/00—Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
- F02B31/04—Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
- F02B31/06—Movable means, e.g. butterfly valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/08—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
- F02D9/10—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
- F02D9/1005—Details of the flap
- F02D9/1025—Details of the flap the rotation axis of the flap being off-set from the flap center axis
- F02D9/103—Details of the flap the rotation axis of the flap being off-set from the flap center axis the rotation axis being located at an edge
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Eine Ansaugvorrichtung hat einen Kanal, der unmittelbar oder mittelbar mit einem Zylinder einer Brennkraftmaschine kommuniziert, wenn die Ansaugvorrichtung an der Brennkraftmaschine angeordnet ist. Sie hat ferner eine Klappe (5), die auf einer Welle (7) gelagert ist und die in dem Kanal so angeordnet ist, dass sie in einer vorgegebenen Stellung eine Tumble-Strömung oder Swirl-Strömung in dem Zylinder erzeugt. Die Klappe hat mindestens eine Ausnehmung (11 bis 16), die sich von der Seite der Klappe, die der Hauptströmungsrichtung (9) in dem Kanal zugewandt ist, hin zu der Seite erstreckt, die der Hauptströmungsrichtung (9) in dem Kanal abgewandt ist. Dabei wird die Ausnehmung (11 bis 16) während des Betriebs der Brennkraftmaschine in Hauptströmungsrichtung (9) von einem Gasmassenstrom durchströmt, wodurch ein Druckausgleich erfolgt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Ansaugvorrichtung, die insbesondere zum Einsatz in einer Brennkraftmaschine geeignet ist.
- Aus der
EP 0 864 736 A1 ist eine Ansaugvorrichtung bekannt, die einen Kanal umfasst, der in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine mündet. In dem Kanal ist eine asymmetrisch ausgebildete Drallklappe angeordnet, die in einer vorgegebenen Stellung eine Drallströmung (Swirl-Strömung) in dem Zylinder der Brennkraftmaschine erzeugt. Derartige Klappen werden eingesetzt, um in dem Zylinder der Brennkraftmaschine in vorgegebenen Betriebszuständen eine derartige Strömung in dem Zylinder zu erzeugen, dass ein äußerst magerer Betrieb der Brennkraftmaschine möglich ist. Beim Betrieb derartiger Ansaugvorrichtungen in Brennkraftmaschinen treten jedoch häufig unerwünscht hohe Abgasemissionen auf. - Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ansaugvorrichtung zu schaffen, durch die geringe Abgasemissionen gewährleistet sind.
- Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich in dem Bereich stromabwärts der Klappe Kraftstoffansammlungen bilden können und dass dies in überraschender Weise durch Ausnehmungen einfach verhindert werden kann.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
-
1 einen Schnitt durch eine Ansaugvorrichtung mit ei ner Klappe, -
2 die Klappe gemäß1 , -
3 eine weitere Ausführungsform der Klappe gemäß1 . - Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
- Eine Ansaugvorrichtung (
1 ) umfasst ein Saugrohr1 , das von einem nicht dargestellten Sammler der Ansaugvorrichtung hin zu einem Einlasskanal eines Zylinders der in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine ausgebildet ist, geführt ist. Dabei kann pro Zylinder der Brennkraftmaschine ein derartiges Saugrohr oder auch mehrere derartige Saugrohre vorgesehen sein. Die Ansaugvorrichtung hat ferner einen Flansch3 über den die Ansaugvorrichtung an dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine anbringbar ist. - In dem Saugrohr
1 ist eine Klappe5 ausgebildet. Die Klappe5 ist auf einer Welle7 , vorzugsweise exzentrisch, gelagert. In1 ist die Klappe5 in einer Stellung dargestellt, in der sie in das Saugrohr1 hineingeschwenkt ist und nur einen geringen Teil seines Querschnitts für die in einer Hauptströmungsrichtung9 strömende Gasmassenstrom freigibt. Abhängig von der Drehlage der Welle7 kann die Klappe5 jedoch auch in die Ausbuchtung10 verschwenkt werden, so dass dann im Wesentlichen der gesamte Querschnitt des Saugrohres freigegeben ist und der Gasmassenstrom ungehindert in Hauptströmungsrichtung von dem Sammler durch das Saugrohr hin zu dem Zylinder der Brennkraftmaschine strömen kann. - Stromabwärts in Hauptströmungsrichtung
9 ist in dem Saugrohr1 ferner ein Einspritzventil17 vorgesehen, dem Kraftstoff über eine Kraftstoff-Versorgungsleitung19 zugeführt wird und das den Kraftstoff in das Saugrohr einspritzt. - Die Klappe
5 ist so ausgebildet und angeordnet, dass sie entweder eine Tumble-Strömung in dem Zylinder erzeugt, wie dies bei der Ausführungsform gemäß1 der Fall ist, oder eine Swirl-Strömung in dem Zylinder erzeugt. Wenn die Klappe, wie in1 dargestellt, in das Saugrohr1 hineingeschwenkt ist, so strömt ein Teil des Gasmassenstroms in Hauptströmungsrichtung durch Ausnehmungen11 bis16 der Klappe in den Bereich direkt stromabwärts der Klappe. Die Ausnehmungen erstrecken sich von der Seite der Klappe5 , die der Hauptströmungsrichtung9 in dem Kanal zugewandt ist, hin zu der Seite, zu der Hauptströmungsrichtung9 in dem Saugrohr abgewandt sind. Diese Ausnehmungen bewirken, dass ein Teil des Gasmassenstroms in Hauptströmungsrichtung durch diese strömt und einen starken Druckabfall in dem Bereich stromabwärts der Klappe verhindern und damit gewährleisten, dass sich eingespritzter Kraftstoff nicht in dem Bereich stromabwärts der Klappe5 ansammelt. Dadurch ist sichergestellt, dass immer die gewünschte Kraftstoffmasse in den Zylinder gelangt und sich nicht Kraftstoffansammlungen stromabwärts der Klappe bilden, die dann von Zeit zu Zeit unkontrolliert in den Zylinder strömen und damit nicht die eigentlich vorgesehene Luftkraftstoffverteilung in dem Zylinder herrscht, was die Ursache für unerwünscht hohe Abgasemissionen ist. Die Abgasemissionen schließen dabei auch das unerwünschte Ausstoßen von unverbrannten Kohlenwasserstoffteilchen ein. - Vorzugsweise sind in der Klappe mehrere Ausnehmungen vorgesehen, die einfacherweise als Bohrungen ausgeführt sein können, was eine kostengünstige Herstellung der Klappe
5 ermöglicht. Die Bohrungen können dabei kreisförmig, ringförmig oder auch schlitzförmig sein. Bohrungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu einem statischen Druckausgleich stromabwärts der Klappe führen, was zur Folge hat, dass Kraftstoffansammlungen nahezu vollständig vermieden werden. - Vorzugsweise weisen die Bohrungen einen sehr geringen Durchmesser von z. B. 0,5 – 2 mm auf. Eine besonders gute Strömung in dem Saugrohr
1 ergibt sich dabei, wenn die Bohrungen gleichmäßig über die Klappenfläche verteilt sind. Dies hat dann den Vorteil, dass auch Kraftstoffansammlungen stromabwärts der Klappe besonders effizient vermieden werden. - Klappe
5 ist in dem Ausführungsbeispiel gemäß5 in dem als Saugrohr1 ausgebildeten Kanal angeordnet. Sie kann aber selbstverständlich auch in einem Einlasskanal hin zu dem Zylinder der Brennkraftmaschine in dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine angeordnet sein. -
3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Klappe5 , die hier Tragflügel-förmig ausgebildet ist mit tangential, schräg angeordneten Bohrungen (11 ,12 ,13 ).
Claims (5)
- Ansaugvorrichtung mit einem Kanal, der unmittelbar oder mittelbar mit einem Zylinder einer Brennkraftmaschine kommuniziert, wenn die Ansaugvorrichtung an der Brennkraftmaschine angeordnet ist, mit einer Klappe (
5 ), die auf einer Welle (7 ) gelagert ist und in dem Kanal so angeordnet ist, dass sie in einer vorgegebenen Stellung eine Tumble-Strömung oder Swirl-Strömung in dem Zylinder erzeugt, und die mindestens eine Ausnehmung (11 bis16 ) aufweist, die sich von der Seite der Klappe, die der Hauptströmungsrichtung (9 ) in dem Kanal zugewandt ist, hin zu der Seite erstreckt, die der Hauptströmungsrichtung (9 ) in dem Kanal abgewandt ist, wobei die Ausnehmung während des Betriebs der Brennkraftmaschine in Hauptströmungsrichtung (9 ) von einem Gasmassenstrom durchströmt wird. - Ansaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausnehmung (
11 bis16 ) eine Bohrung ist. - Ansaugvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung kreisförmig ist.
- Ansaugvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung ringförmig ist.
- Ansaugvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung schlitzförmig ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10245111A DE10245111B4 (de) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Ansaugvorrichtung |
PCT/DE2003/002645 WO2004031555A1 (de) | 2002-09-27 | 2003-08-06 | Ansaugvorrichtung |
AU2003263125A AU2003263125A1 (en) | 2002-09-27 | 2003-08-06 | Suction device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10245111A DE10245111B4 (de) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Ansaugvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10245111A1 true DE10245111A1 (de) | 2004-04-08 |
DE10245111B4 DE10245111B4 (de) | 2004-09-23 |
Family
ID=31984150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10245111A Expired - Fee Related DE10245111B4 (de) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Ansaugvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2003263125A1 (de) |
DE (1) | DE10245111B4 (de) |
WO (1) | WO2004031555A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006059305A1 (en) * | 2004-12-03 | 2006-06-08 | Nissan Motor Ltd. | Intake air control apparatus and method |
DE102005050508A1 (de) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine |
DE102007020926A1 (de) * | 2007-05-04 | 2008-11-06 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Luftansaugkanal |
DE102014116916A1 (de) | 2014-11-19 | 2016-05-19 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ansaugkanal |
CN110425031A (zh) * | 2019-08-26 | 2019-11-08 | 吉林大学 | 一种两极可调进气涡流产生装置 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT503181B1 (de) * | 2007-04-17 | 2008-10-15 | Avl List Gmbh | Einlasskanalanordnung für eine brennkraftmaschine |
GB2478006A (en) * | 2010-02-23 | 2011-08-24 | Gm Global Tech Operations Inc | An engine intake tumble flow plate |
CN107654664A (zh) * | 2017-09-18 | 2018-02-02 | 珠海市华远自动化科技有限公司 | 一种低阻力低扰动流量阻力调节阀 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3035558A (en) * | 1960-03-22 | 1962-05-22 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Starting device for internal combustion engines |
DE2745540A1 (de) * | 1976-10-09 | 1978-04-13 | Toyo Kogyo Co | Verbrennungsmotor |
GB2319298A (en) * | 1996-11-19 | 1998-05-20 | Ford Motor Co | Intake system for a stratified charge i.c. engine |
EP0864736A1 (de) * | 1997-03-15 | 1998-09-16 | Ford Global Technologies, Inc. | Verfahren zum Betrieb eines Mehrzylinder-Verbennungsmotors sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP1172539A2 (de) * | 2000-07-11 | 2002-01-16 | Ford Global Technologies, Inc. | Ladungsbewegungssteuerklappe |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH061054B2 (ja) * | 1984-10-17 | 1994-01-05 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の吸気装置 |
DE3522991A1 (de) * | 1985-06-27 | 1987-01-08 | Bosch Gmbh Robert | Brennkraftmaschine |
GB2242228A (en) * | 1990-03-24 | 1991-09-25 | Rover Group | I.c engine charge swirl inlet arrangement |
DE19913561A1 (de) * | 1999-03-25 | 2000-09-28 | Volkswagen Ag | Luftansaugsystem für eine Brennkraftmaschine |
AT5648U1 (de) * | 2001-08-02 | 2002-09-25 | Avl List Gmbh | Brennkraftmaschine mit zumindest zwei einlassventilen pro zylinder |
-
2002
- 2002-09-27 DE DE10245111A patent/DE10245111B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-08-06 AU AU2003263125A patent/AU2003263125A1/en not_active Abandoned
- 2003-08-06 WO PCT/DE2003/002645 patent/WO2004031555A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3035558A (en) * | 1960-03-22 | 1962-05-22 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Starting device for internal combustion engines |
DE2745540A1 (de) * | 1976-10-09 | 1978-04-13 | Toyo Kogyo Co | Verbrennungsmotor |
GB2319298A (en) * | 1996-11-19 | 1998-05-20 | Ford Motor Co | Intake system for a stratified charge i.c. engine |
EP0864736A1 (de) * | 1997-03-15 | 1998-09-16 | Ford Global Technologies, Inc. | Verfahren zum Betrieb eines Mehrzylinder-Verbennungsmotors sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP1172539A2 (de) * | 2000-07-11 | 2002-01-16 | Ford Global Technologies, Inc. | Ladungsbewegungssteuerklappe |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 2002 309 945 AA * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006059305A1 (en) * | 2004-12-03 | 2006-06-08 | Nissan Motor Ltd. | Intake air control apparatus and method |
US7886708B2 (en) | 2004-12-03 | 2011-02-15 | Nissan Motor Co., Ltd. | Intake air control apparatus and method |
DE102005050508A1 (de) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine |
DE102007020926A1 (de) * | 2007-05-04 | 2008-11-06 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Luftansaugkanal |
DE102014116916A1 (de) | 2014-11-19 | 2016-05-19 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ansaugkanal |
DE102014116916B4 (de) | 2014-11-19 | 2022-10-27 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ansaugkanal |
CN110425031A (zh) * | 2019-08-26 | 2019-11-08 | 吉林大学 | 一种两极可调进气涡流产生装置 |
CN110425031B (zh) * | 2019-08-26 | 2021-07-06 | 吉林大学 | 一种两极可调进气涡流产生装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2003263125A1 (en) | 2004-04-23 |
WO2004031555A1 (de) | 2004-04-15 |
DE10245111B4 (de) | 2004-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1198672B1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen | |
DE102007000238A1 (de) | Lufteinlassvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
EP0258207A2 (de) | Einlasskanal für Brennkraftmaschinen | |
DE102005035347B3 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE10245111A1 (de) | Ansaugvorrichtung | |
DE69806644T2 (de) | Zylinderkopf für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE1526685A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Voreinstellen von Vergasern | |
EP2245369B1 (de) | Brennerelement und brenner mit korrosionsbeständigem einsatz | |
EP1001147B1 (de) | Viertakt-Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Einlassventilen pro Zylinder | |
WO2008098806A1 (de) | Injektor zum einspritzen von kraftstoff in brennräume von brennkraftmaschinen | |
DE102016123826A1 (de) | Gemischbildungsvorrichtung für einen Gasmotor und Gasmotor | |
DE102009042551A1 (de) | Vergaser | |
DE69932678T2 (de) | Direkteingespritzte Brennkraftmaschine | |
EP1957782A1 (de) | Vergaser für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zur gesteuerten kraftstoffzufuhr | |
DE102021006119B3 (de) | Sekundärluftzuführung für eine Abgasvorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine, Abgasvorrichtung, Verbrennungskraftmaschine sowie Kraftfahrzeug | |
DE102007047506A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes, insbesondere für einen Abgasturbolader | |
DE102018133550A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
DE102010063986B4 (de) | Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil und Einspritzventil | |
EP1655483B1 (de) | Ventil zum Einspritzen von Brennstoff | |
DE102005025904A1 (de) | Abgasrückführsystem und Verfahren zur Abgasrückführung | |
DE102022004897A1 (de) | Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine und eine Brennkraftmaschine mit einem solchen Zylinderkopf | |
DE102022004896A1 (de) | Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine und eine Brennkraftmaschine mit einem solchen Zylinderkopf | |
AT501934A2 (de) | Gaswechselkanal für eine brennkraftmaschine | |
DE102004002641A1 (de) | Modulare Ansaugvorrichtung | |
DE102021207273A1 (de) | Sekundärlufteinblasvorrichtung und -system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |