DE10245104B4 - Projection arrangement and projection method - Google Patents
Projection arrangement and projection method Download PDFInfo
- Publication number
- DE10245104B4 DE10245104B4 DE2002145104 DE10245104A DE10245104B4 DE 10245104 B4 DE10245104 B4 DE 10245104B4 DE 2002145104 DE2002145104 DE 2002145104 DE 10245104 A DE10245104 A DE 10245104A DE 10245104 B4 DE10245104 B4 DE 10245104B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pixels
- projection
- projected
- pixel
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/74—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
- H04N5/7416—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
- H04N5/7458—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being an array of deformable mirrors, e.g. digital micromirror device [DMD]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/74—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
- H04N5/7416—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
- H04N5/7458—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being an array of deformable mirrors, e.g. digital micromirror device [DMD]
- H04N2005/7466—Control circuits therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
Abstract
Projektionsanordnung mit einer Lichtquelle (1), einem Lichtmodulator (3), der ein mit Licht der Lichtquelle (1) beaufschlagbares Feld aus voneinander unabhängig ansteuerbaren Pixeln (14) umfaßt, einer Projektionsoptik (4) zum Projizieren der Pixel (14) auf eine Projektionsfläche (8) und einer Steuereinheit (5) zum Ansteuern der Pixel (14) des Lichtmodulators (3) sowie der Projektionsoptik (4), wobei die Steuereinheit (5) bewirkt, daß in einem ersten von zwei zeitlich aufeinander folgenden Projektionszuständen jedes Pixel (14) gemäß Daten jeweils eines Bildpunkts eines vorgegebenen Bildes angesteuert und die Pixel (14) mit Zwischenräumen zwischen den Pixeln (14) auf eine Projektionsfläche (8) projiziert sind und daß im zweiten der beiden Projektionszustände die Pixel (14) in die Zwischenräume projiziert sind, wobei im zweiten Projektionszustand die Pixel mit Daten angesteuert sind, die von den Bildpunktdaten der im ersten Projektionszustand zu projizierenden Pixeln abgeleitet sind, wobei die Projektionsoptik (4) eine Verkleinerungsoptik (11) enthält, die bei der Projektion der Pixel (14) bewirkt,...projection arrangement with a light source (1), a light modulator (3), the one with Light of the light source (1) actable field from each other independently comprising controllable pixels (14), a projection optics (4) for projecting the pixels (14) onto a projection (8) and a control unit (5) for driving the pixels (14) of the Light modulator (3) and the projection optics (4), wherein the control unit (5) causes in a first of two temporally successive projection states each Pixels (14) according to data each one pixel of a given image driven and the pixels (14) with gaps between the pixels (14) are projected onto a projection surface (8) and that in the second the two projection states the pixels (14) in the spaces between them are projected, wherein in the second projection state, the pixels with Data are driven by the pixel data of the first Projection state are derived to be projected pixels, wherein the projection optics (4) contains a reduction optics (11) which when projecting the pixels (14) causes ...
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Projektionsanordnung mit einer Lichtquelle, einem Lichtmodulator, der ein mit Licht der Lichtquelle beaufschlagbares Feld aus voneinander unabhängig ansteuerbaren Pixeln umfaßt, einer Projektionsoptik zum Projizieren der Pixel auf eine Projektionsfläche und einer Steuereinheit zum Ansteuern der Pixel des Lichtmodulators.The The invention relates to a projection arrangement with a light source, a light modulator, which can be acted upon by light of the light source Field from each other independent comprising controllable pixels, a projection optics for projecting the pixels onto a projection screen and a control unit for driving the pixels of the light modulator.
Bei einer solchen Projektionsanordnung besteht die Schwierigkeit, daß bei der Projektion von Filmen zum einen eine hohe Einzelbildauflösung und zum anderen eine hohe Bildwiederholungsrate notwendig ist, um den Film mit der gewünschten Qualität projizieren zu können. Aus diesen beiden Kriterien ergibt sich eine große Datenmenge, die selbst den momentan vorhandenen Computern noch erhebliche Probleme bereitet. Daher wird häufig eine starke Datenreduzierung durchgeführt, die jedoch einen hohen Aufwand erfordert und zu einem komplexen Aufbau der Projektionsanordnung führt.at Such a projection arrangement is the difficulty that in the Projection of movies on the one hand a high single image resolution and the other a high refresh rate is necessary to the movie with the desired Project quality to be able to. These two criteria result in a large amount of data, even the current one existing computers is still causing significant problems. Therefore, will often a large data reduction, but a lot of effort requires and to a complex structure of the projection arrangement leads.
Weiterhin sind Lichtmodulatoren mit einer hohen Auflösung (also einer entsprechend großen Anzahl von Pixeln) aufgrund der aufwendigen Herstellung relativ teuer.Farther are light modulators with a high resolution (ie a corresponding huge number of pixels) due to the complex production relatively expensive.
Aus
der
Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Projektionsanordnung und ein Projektionsverfahren zur Verfügung zu stellen, die eine höhere Auflösung bei einer geringeren Pixelanzahl ermöglichen.outgoing It is the object of the present invention to provide a projection arrangement and to provide a projection method that provides higher resolution allow a smaller number of pixels.
Erfindungsgemäß wird dies mit einer Projektionsanordnung gelöst, die eine Lichtquelle, einen Lichtmodulator, der ein mit Licht der Lichtquelle beaufschlagbares Feld aus voneinander unabhängigen ansteuerbaren Pixeln enthält, eine Projektionsoptik zum Projizieren der Pixel auf eine Projektionsfläche und eine Steuereinheit zum Ansteuern der Pixel des Lichtmodulators sowie der Projektionsoptik aufweist, wobei die Steuereinheit bewirkt, daß in einem von zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Projektionszuständen jedes Pixel gemäß Daten jeweils eines Bildpunktes eines vorgegebenen Bildes angesteuert ist und die Pixel mit Zwischenräumen zwischen den Pixeln auf die Projektionsfläche projiziert sind und daß im zweiten der beiden Projektionszustände die Pixel in den Zwischenräumen projiziert sind, wobei im zweiten Projektionszustand die Pixel mit Daten angesteuert sind, die von den Bildpunktdaten der im ersten Projektionszustand zu projizierenden Pixeln abgeleitet sind, und wobei die Projektionsoptik eine Verkleinerungsoptik enthält, die bei der Projektion der Pixel bewirkt, daß jeweils das Verhältnis der Größe eines projizierten Pixels zum Abstand zum benachbarten projizierten Pixel kleiner ist als das Verhältnis der Größe des Pixels des Lichtmodulators zum Abstand zum benachbarten Pixel des Lichtmodulators.According to the invention this is with a projection arrangement comprising a light source, a light modulator, the one with light from the light source acted field from each other independent controllable Contains pixels, a projection optics for projecting the pixels onto a projection screen and a control unit for driving the pixels of the light modulator as well the projection optics, wherein the control unit causes that in one of two temporally successive projection states each Pixels according to data each one pixel of a given image driven is and the pixels with spaces between the pixels are projected onto the projection surface and that in the second the two projection states the pixels in the spaces are projected, wherein in the second projection state, the pixels with Data are driven by the pixel data of the first Projection state are derived to be projected pixels, and wherein the projection optics include a reduction optics, the in the projection of the pixels causes each of the ratio of the Size of one projected pixels to the distance to the adjacent projected pixel less than the ratio the size of the pixel of the light modulator to the distance to the adjacent pixel of the light modulator.
Mit dieser Projektionsanordnung werden somit vorher nicht vorhandene Bildpunkte eines Bildes projiziert, wobei diese Bildpunkte andere Informationen (z. B. Helligkeitswerte, Farben) tragen können wie die Bildpunkte des Bildes. Somit kann mit der erfindungsgemäßen Projektionsanordnung eine Vervielfachung der projizierten Pixel und somit eine Erhöhung der Auflösung erreicht werden, ohne daß die abzuspeichernde Datenmenge pro Bild erhöht werden muß.With This projection arrangement will thus previously not exist Projected pixels of an image, these pixels other Information (eg brightness values, colors) can carry like the pixels of the picture. Thus, with the projection arrangement according to the invention a multiplication of the projected pixels and thus an increase in the resolution be achieved without the abzuspeichernde Data volume increased per image must become.
Ferner läßt sich mit einer solchen Verkleinerungsoptik die notwendige Projektion mit Zwischenräumen der Bildpixel leicht realisieren, so daß eine kleine und leichte Projektionsanordnung zur Verfügung gestellt werden kann. Natürlich kann die Projektionsoptik so ausgelegt sein, daß insgesamt eine vergrößerte Abbildung des Pixelfelds des Lichtmodulators erfolgt.Further let yourself with such a reduction optics the necessary projection with gaps the image pixels easily realize, so that a small and easy projection arrangement to disposal can be made. Naturally the projection optics can be designed so that overall an enlarged picture the pixel field of the light modulator takes place.
Als Projektion der Pixel auf die Projektionsfläche wird hier deren Abbildung auf die Projektionsfläche verstanden. Diese Abbildung wird so durchgeführt, daß die Zwischenräume zwischen den auf die Projektionsfläche abgebildeten Pixeln vorhanden sind. Wenn z. B. im ersten Projektionszustand das Bild eine durchgängig farbige Fläche ist, ist das projizierte Bild (die projizierten Pixel) nicht mehr durchgängig, sondern weist die Zwischenräume auf, die dunkel sind, wenn die Projektionsanordnung in einem dunklen Raum betrieben wird. Im zweiten Projektionszustand werden die Pixel in die Zwischenräume projiziert. Die Projektion wird bevorzugt so durchgeführt, daß der Betrachter nur die Überlagerung der in beiden Projektionszuständen projizierten Pixel und somit das gesamte Bild wahrnehmen kann.When Projection of the pixels onto the projection surface is shown here on the projection screen Understood. This mapping is done so that the spaces between on the projection screen pictured pixels are present. If z. B. in the first projection state the picture is consistent colored area is, the projected image (the projected pixels) is no longer continuously, but has the spaces between them which are dark when the projection arrangement in a dark Room is operated. In the second projection state, the pixels become in the interstices projected. The projection is preferably performed so that the viewer just the overlay in both projection states projected pixels and thus the entire image can perceive.
Die Darstellung des Bildes auf der Projektionsfläche wird typischerweise durch einen Beobachter aus einer definierten Entfernung betrachtet. Dabei ist es physiologisch gegeben, daß einzelne Pixel nur dann wahrgenommen werden, wenn diese einen Abstand aufweisen, der bei der Betrachtung zu einem Winkel führt, der größer ist als 1 Bogenminute. Es liegt also ein weiterer Vorteil der Erfindung durch Verfeinerung der projizierten Bilder oder Filme mittels der im zweiten Projektionszustand projizierten Pixel vor, der dazu führt, daß keine Pixel-Struktur mehr wahrgenommen wird und somit das Bild einen weichen Eindruck, ähnlich wie beim konventionellen Film erhält.The Representation of the image on the screen is typically done by looking at an observer from a defined distance. It is it is given physiologically that individual Pixels are only perceived when they are at a distance, which, when viewed, leads to an angle greater than 1 arc minute. It is therefore a further advantage of the invention by refinement the projected images or films by means of the second projection state projected pixels, which causes no pixel structure perceived more and thus the picture gives a soft impression, similar to the conventional film receives.
Insbesondere kann der zweite Projektionszustand mehrere Einzelzustände aufweisen, in denen nacheinander an unterschiedlichen Stellen der Zwischenräume die Pixel projiziert werden, wobei bevorzugt für die Pixel in jedem Einzelzustand unterschiedliche Daten abgeleitet sind. Somit können die Zwischenräume auch mit mehreren Einzelzuständen aufgefüllt werden, wodurch eine weitere Erhöhung der Auflösung erreicht werden kann, so daß auch bei einer geringeren Betrachtungsentfernung die Pixel-Struktur nicht mehr wahrnehmbar ist.Especially the second projection state can have several individual states, in which successively at different points of the spaces between the Pixels are projected, with preference for the pixels in each individual state different data are derived. Thus, the gaps can also filled with several individual states, thereby further increasing the resolution can be achieved, so that too at a lower viewing distance, the pixel structure is not is more perceptible.
Die Ableitung der Daten (insbesondere Helligkeitswerte) für die zu projizierenden Pixel im zweiten Projektionszustand kann mittels der Steuereinheit und/oder einer separaten Recheneinheit (z. B. ein PC) durchgeführt werden.The Derivation of the data (in particular brightness values) for the projecting pixels in the second projection state can by means of the control unit and / or a separate computing unit (eg PC) become.
Eine sehr einfache Ableitung besteht darin, die Bildpunktdaten der im ersten Projektionszustand zu projizierenden Pixel nochmal zu verwenden, so daß das Bild zumindest zweimal etwas versetzt projiziert wird. Auch dies führt zu einer scheinbaren Auflösungsverbesserung.A very simple derivation consists of the pixel data of the to reuse the first projection state to be projected pixels so that Picture is at least twice projected slightly offset. This too leads to an apparent resolution improvement.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Projektionsanordnung werden die Daten zur Ansteuerung der Pixel im zweiten Projektionszustand aus den Bildpunktdaten der zu projizierenden Pixel, bevorzugt der benachbarten zu projizierenden Pixel, des ersten Projektionszustandes berechnet. Ein Beispiel einer solchen Berechnung ist eine Interpolation oder eine Extrapolation, die leicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit durchführbar sind, wodurch eine hohe Bildwechselfrequenz und damit eine sehr gute Bilddarstellung (insbesondere bei Filmen) erreicht wird.at a preferred embodiment of the projection arrangement according to the invention become the data for driving the pixels in the second projection state from the pixel data of the pixels to be projected, preferably the adjacent pixels to be projected, the first projection state calculated. An example of such a calculation is an interpolation or extrapolation, easily with the required speed are feasible, resulting in a high frame rate and thus a very good image representation (especially in movies) is achieved.
Ferner kann bei der erfindungsgemäßen Projektionsanordnung die Verkleinerungsoptik ein Mikrolinsenarray umfassen, wobei bevorzugt für jedes Pixel eine Mikrolinse vorgesehen ist. Ein solches Mikrolinsenarray läßt sich heute leicht und kostengünstig herstellen, so daß die Kosten für die erfindungsgemäße Projektionsanordnung kaum steigen.Further can in the projection arrangement according to the invention the reduction optics comprise a microlens array, with preferred for each Pixel a microlens is provided. Such a microlens array let yourself easy and inexpensive today so that the costs for the projection arrangement according to the invention barely rising.
Insbesondere kann bei der erfindungsgemäßen Projektionsanordnung die Verkleinerungsoptik in einer Richtung quer zur Lichtausbreitungsrichtung des vom Lichtmodulator kommenden und mittels der Projektionsoptik projizierten Lichts bewegbar vorgesehen sein. Damit kann in einfachster Weise ein Versatz der projizierten Pixel in beiden Projektionszuständen realisiert werden. Bevorzugt wird die Verkleinerungsoptik in zwei unterschiedlichen Richtungen (die z. B. zueinander orthogonal sind) quer zur Lichtausbreitungsrichtung bewegbar vorgesehen, so daß die Zahl der projizierten Bildpixel zumindest das Dreifache der Anzahl der Pixel des Lichtmodulators betragen kann. Die Verkleinerungsoptik kann beispielsweise mittels entsprechender Aktuatoren, die von der Steuereinheit angesteuert werden, bewegt werden.Especially can in the projection arrangement according to the invention the reduction optics in a direction transverse to the light propagation direction of the coming from the light modulator and projected by the projection optics Be provided light movable. This can be done in the simplest way realizes an offset of the projected pixels in both projection states become. Preferably, the reduction optics in two different Directions (which are orthogonal to each other, for example) transverse to the light propagation direction movably provided, so that the Number of projected image pixels at least three times the number may be the pixel of the light modulator. The reduction optics For example, by means of appropriate actuators, by the Control unit to be moved.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die erfindungsgemäße Projektionsanordnung eine der Verkleinerungsoptik nachgeschaltete Strahlversatzeinheit umfaßt, die mittels der Steuereinheit ansteuerbar und in zumindest zwei unterschiedliche Stellungen bringbar ist, wobei in einer der beiden Stellungen ein gewünschter Versatz der projizierten Pixel quer zur Lichtausbreitungsrichtung relativ zu den projizierten Pixeln, wenn die Strahlversatzeinheit in der anderen Stellung ist, bewirkt wird. Eine solche Strahlversatzeinheit kann beispielsweise mittels einer drehbaren, planparallelen Platte, die gegenüber der Lichtausbreitungsrichtung schräg gestellt ist (einen Winkel von ungleich 90° zur Lichtausbreitungsrichtung einnimmt) realisiert werden. Alternativ kann auch ein schwenkbarer Spiegel vorgesehen werden, der in zwei Stellungen bringbar ist. Insbesondere kann ein sogenannter Galvanometer-Scanner eingesetzt werden. Ferner kann die Strahlversatzeinheit auch zwei hintereinander geschaltete planparallele Platten oder schwenkbare Spiegel umfassen, so daß mehr als zwei unterschiedliche Stellungen bzw. unterschiedliche Versätze realisiert werden können.Especially it is preferred if the projection arrangement according to the invention a the reduction optics downstream Strahlversatzeinheit comprises, the controlled by the control unit and in at least two different Positions can be brought, wherein in one of the two positions a desired Offset the projected pixels across the light propagation direction relative to the projected pixels when the beam offset unit in the other position, is effected. Such a blasting unit For example, by means of a rotatable, plane-parallel plate, the opposite the light propagation direction is inclined (an angle of not equal to 90 ° to the Lichtausbreitungsrichtung occupies) can be realized. alternative can also be provided a pivoting mirror, which in two Positions can be brought. In particular, a so-called galvanometer scanner be used. Furthermore, the Strahlversatzeinheit also two consecutively comprise connected plane-parallel plates or pivotable mirrors, so that more realized as two different positions or different offsets can be.
Der Lichtmodulator kann ein reflektiver oder transmissiver Lichtmodulator sein, wobei die Pixel bevorzugt in Zeilen oder Spalten angeordnet und jeweils zumindest als heller oder dunklerer Punkt schaltbar sind. Wenn ein Pixel als heller Bildpunkt geschaltet ist, wird das von ihm ausgehende Licht auf die Projektionsfläche projiziert. Von einem Pixel, das als dunkler Bildpunkt geschaltet ist, geht entweder kein Licht aus oder das davon ausgehende Licht wird nicht auf die Projektionsfläche projiziert. Der Lichtmodulator kann z. B. eine Kippspiegelmatrix oder ein LCD-Modul sein.Of the Light modulator can be a reflective or transmissive light modulator The pixels are preferably arranged in rows or columns and switchable at least as a lighter or darker point are. If a pixel is switched to a bright pixel, it will he projected light projected onto the projection surface. From a pixel, which is switched as a dark pixel, either no light goes or the light emanating from it is not projected onto the screen. The light modulator can z. As a tilting mirror matrix or an LCD module be.
Die Aufgabe wird ferner durch ein Projektionsverfahren gemäß Anspruch 6 gelöst.The Task is further by a projection method according to claim 6 solved.
Mit diesem Verfahren läßt sich eine hohe Auflösung trotz einer geringen Datenmenge pro Bild realisieren insbesondere können auch kostengünstigere Lichtmodulatoren eingesetzt werden, da mit einer geringeren Anzahl von Pixeln eine höhere Auflösung erreicht werden kann.With this method can be a high resolution despite a small amount of data per picture in particular realize can also cheaper Light modulators are used because with a smaller number of pixels a higher resolution can be achieved.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Daten für ein Pixel im zweiten Schritt jeweils von den Bildpunktdaten der dazu benachbarten Pixel des ersten Schritts abgeleitet werden. Dadurch lassen sich die Daten für die Pixeldarstellung im zweiten Schritt schnell gewinnen und das dargestellte Bild macht einen hervorragenden Eindruck.A preferred embodiment of the method according to the invention consists in that the data for a Pixel in the second step in each case from the pixel data of the derived adjacent pixels of the first step. Thereby let the data for quickly gain the pixel representation in the second step and that Picture presented makes an excellent impression.
Insbesondere kann zum Ableiten der Daten des zweiten Schritts eine Berechnung anhand der Bildpunktdaten durchgeführt werden. So kann beispielsweise eine Mittelwertbildung (gewichtet oder ungewichtet) erfolgen. Auch andere Interpolations- und Extrapolationsverfahren sind möglich.Especially may be used to derive the data of the second step, a calculation be performed on the pixel data. So, for example an averaging (weighted or unweighted) done. Also other interpolation and extrapolation methods are possible.
Ferner kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der erste Schritt vor dem zweiten Schritt ausgeführt werden. Dies führt zu dem Vorteil, daß mehr Zeit für die Gewinnung der Daten für die Pixeldarstellung im zweiten Schritt vorhanden ist, da dies schon während der Projektion der Pixel im ersten Schritt durchführbar ist.Further can in the inventive method the first step to be performed before the second step. This leads to that Advantage that more time for the extraction of data for the pixel representation is present in the second step, since this already while the projection of the pixels in the first step is feasible.
Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die beiden Schritte wiederholt durchgeführt werden. Dadurch lassen sich beispielsweise Filme projizieren. Natürlich können auch Standbilder projiziert werden.A special embodiment of the method according to the invention is that the two Steps performed repeatedly become. This allows, for example, to project films. Of course you can too Still images are projected.
Ferner können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im zweiten Schritt zwei unterschiedliche und zeitlich aufeinander folgende Einzelprojektionen durchgeführt werden, wobei bei der ersten der beiden Einzelprojektionen Pixel in die Zwischenräume der zweiten Einzelprojektion sowie des ersten Schrittes und bei der zweiten Einzelprojektion Pixel in die Zwischenräume der ersten Einzelprojektion sowie des ersten Schrittes projiziert werden. Damit läßt sich die Auflösung weiter erhöhen, wobei die Bilddaten für beide Einzelprojektionen in der angegebenen Art und Weise gewonnen werden und für beide Einzelprojektionen bevorzugt nicht gleich sind. Natürlich können im zweiten Schritt mehr als zwei Einzelprojektionen durchgeführt werden, die zusammen die Zwischenräume des ersten Schritts auffüllen.Further can in the method according to the invention in the second step two different and temporally successive following individual projections are performed, with the first of the two individual projections pixels in the spaces between the second Single projection and the first step and the second Single projection of pixels into the spaces of the first single projection and the first step are projected. This can be the resolution continue to increase, the image data for both Individual projections can be obtained in the specified manner and for both individual projections are preferably not the same. Of course you can second step, more than two individual projections are carried out, the together the spaces of the first step.
Insbesondere kann die Projektion der Pixel in die Zwischenräume so durchgeführt werden, daß für einen Betrachter, für den nur die Überlagerung der projizierten Pixel wahrnehmbar ist, keine Zwischenräume mehr erkennbar sind. So kann beispielsweise eine geringe örtliche Überlappung der projizierten Pixel der beiden Schritte erzeugt werden.Especially the projection of the pixels into the spaces can be done so that for one Viewer, for the only overlay the projected pixel is perceptible, no spaces left are recognizable. For example, a slight local overlap the projected pixels of the two steps are generated.
Die Ableitung der Daten für die Projektion der Pixel im zweiten Schritt kann während der Projektion oder vor der Projektion durchgeführt werden. Wenn die Daten während der Projektion abgeleitet werden, muß nur eine geringfügig größere Datenmenge abgespeichert werden, da in diesem Fall z. B. bei der Projektion von Filmen nur Daten für ein paar der folgenden zu projizierenden Bilder gespeichert werden müssen und nicht die Daten für alle Bilder des Films.The Derivation of the data for the projection of the pixels in the second step can be done during the Projection or before projection. If the data while derived from the projection, only a slightly larger amount of data be stored, since in this case z. B. in the projection from films only data for a few of the following images to be projected must be saved and not the data for all pictures of the movie.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:The Invention will now be described by way of example with reference to the drawings in principle explained in more detail. It demonstrate:
In
einer Ausführungsform
umfaßt
die erfindungsgemäße Projektionsanordnung,
wie am besten aus
Ferner
enthält
die Projektionsanordnung eine Projektionsoptik
Die
Lichtquelle
Die
Projektionsoptik
In
Das
Mikrolinsenarray
Somit
ist das Verhältnis
der Größe eines
projizierten Pixels
Zur
Verdeutlichung ist in
Das
Mikrolinsenarray
Die
beschriebenen vier Stellungen des Mikrolinsenarrays werden zeitlich
nacheinander so schnell gewechselt, daß für den Betrachter nur die Überlagerung
der vier Teilbilder (
Erfindungsgemäß wird mit
der Projektionsanordnung ein vorbestimmtes Bild projiziert, das
so viele Bildpunkte wie der Lichtmodulator
Danach
bringt die Steuereinheit
Danach
bringt die Steuereinheit das Mikrolinsenarray
Danach
wird das Mikrolinsenarray
Für Bildpunkte
der Projektion der zweiten bis vierten Stellung des Mikrolinsenarrays
Diese
beschriebene Vorgehensweise wird für jede der drei Farben (rot,
grün und
blau) nacheinander durchgeführt.
Natürlich
können
auch für
jede Stellung des Mikrolinsenarrays
Anstatt der beschriebenen Mittelwertbildung aus den unmittelbar benachbarten Bildpunkten können auch weiter entfernte Bildpunkte in die Mittelwertbildung (bevorzugt gewichtet) einbezogen werden. Es sind auch andere Interpolationen sowie auch andere Berechnungen (z. B. Extrapolation) möglich. Wesentlich ist, daß die Bildinformationen für drei der vier Stellungen des Mikrolinsenarrays aus den Bilddaten gewonnen bzw. berechnet werden, die für die Projektion während der ersten Stellung eingesetzt wurden.Instead of the described averaging from the immediately adjacent Pixels can also more distant pixels in the averaging (preferred weighted). There are also other interpolations as well as other calculations (eg extrapolation) possible. Essential is that the Image information for three of the four positions of the microlens array from the image data be won or calculated for the projection during the first position were used.
Natürlich kann anstatt der Projektionsanordnung mit einem Lichtmodulator (sogenannte Ein-Chip-Lösung) auch eine Projektionsanordnung mit z. B. drei Lichtmodulatoren (für die Farben rot, grün und blau) und einer entsprechenden Farbteilereinheit eingesetzt werden, die dem Fachmann bekann sind (sogenannte 3-Chip-Lösung).Of course you can instead of the projection arrangement with a light modulator (so-called one-chip solution) as well a projection arrangement with z. B. three light modulators (for the colors red, green and blue) and a corresponding color divider unit are used, the are known in the art (so-called 3-chip solution).
Neben
der beschriebenen Vervierfachung der Pixelanzahl können auch
mehr abgeleitete Pixel (Pixel, deren Daten von den ursprünglichen
Pixeldaten abgeleitet sind) pro zur Verfügung gestelltem Originalpixel
(Pixel, zu dem Bilddaten vorhanden sind) erzeugt werden. Auch müssen durch
die verschiedenen Projektionszustände keine quadratischen Muster erzeugt
werden. Es können
auch beliebig andere Muster erzeugt werden. Wesentlich ist insbesondere, daß für den Betrachter
ein Bild ohne Lücken
wahrnehmbar ist (Überlagerung
der einzelnen Projektionszustände
(
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002145104 DE10245104B4 (en) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Projection arrangement and projection method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002145104 DE10245104B4 (en) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Projection arrangement and projection method |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10245104A1 DE10245104A1 (en) | 2004-04-08 |
DE10245104B4 true DE10245104B4 (en) | 2008-08-07 |
Family
ID=31984147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002145104 Expired - Fee Related DE10245104B4 (en) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Projection arrangement and projection method |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10245104B4 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007011425A1 (en) * | 2007-03-08 | 2008-09-11 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Projection device for scanning projecting |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2117531A (en) * | 1982-02-26 | 1983-10-12 | Sony Corp | Projection type television receivers |
EP0492661A2 (en) * | 1990-12-27 | 1992-07-01 | SANYO ELECTRIC Co., Ltd. | Liquid crystal projector |
EP0665458A2 (en) * | 1993-12-03 | 1995-08-02 | Texas Instruments Incorporated | DMD architecture to improve horizontal resolution |
DE69022504T2 (en) * | 1989-07-19 | 1996-03-28 | Sharp Kk | Image display device. |
EP0712243A2 (en) * | 1994-10-31 | 1996-05-15 | Texas Instruments Incorporated | Method of enhancing the resolution of a display system |
DE69215436T2 (en) * | 1991-05-23 | 1997-06-26 | Nippon Telegraph & Telephone | projector |
GB2329786A (en) * | 1996-09-06 | 1999-03-31 | Central Research Lab Ltd | Apparatus for displaying an image |
WO2002003688A2 (en) * | 2000-07-03 | 2002-01-10 | Imax Corporation | Processing techniques for superimposing images for image projection |
JP2002156617A (en) * | 2000-11-20 | 2002-05-31 | Ricoh Co Ltd | Image display device |
-
2002
- 2002-09-27 DE DE2002145104 patent/DE10245104B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2117531A (en) * | 1982-02-26 | 1983-10-12 | Sony Corp | Projection type television receivers |
DE69022504T2 (en) * | 1989-07-19 | 1996-03-28 | Sharp Kk | Image display device. |
EP0492661A2 (en) * | 1990-12-27 | 1992-07-01 | SANYO ELECTRIC Co., Ltd. | Liquid crystal projector |
DE69215436T2 (en) * | 1991-05-23 | 1997-06-26 | Nippon Telegraph & Telephone | projector |
EP0665458A2 (en) * | 1993-12-03 | 1995-08-02 | Texas Instruments Incorporated | DMD architecture to improve horizontal resolution |
EP0712243A2 (en) * | 1994-10-31 | 1996-05-15 | Texas Instruments Incorporated | Method of enhancing the resolution of a display system |
GB2329786A (en) * | 1996-09-06 | 1999-03-31 | Central Research Lab Ltd | Apparatus for displaying an image |
WO2002003688A2 (en) * | 2000-07-03 | 2002-01-10 | Imax Corporation | Processing techniques for superimposing images for image projection |
JP2002156617A (en) * | 2000-11-20 | 2002-05-31 | Ricoh Co Ltd | Image display device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10245104A1 (en) | 2004-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0946895B1 (en) | Method and device for the three-dimensional representation of information | |
DE60103540T2 (en) | STRUCTURED LIGHT SOURCE | |
EP1600007B1 (en) | Stereoscopic display arrangement | |
DE69620710T2 (en) | Stereoscopic private display with lenticular lens | |
EP1012636A1 (en) | Three-dimensional representation system | |
DE102008001644A1 (en) | Device for displaying three-dimensional images | |
DE102005001503A1 (en) | Sweet spot unit | |
WO2008015283A1 (en) | Holographic reconstruction system having an enlarged visibility region | |
DE4228111C1 (en) | ||
WO2007062644A1 (en) | Multiperspective backprojection system for the autostereoscopic display of three-dimensional representations | |
DE19626096C1 (en) | Three dimensional image representation method using laser projector | |
WO2009156129A1 (en) | Projector and method for projecting an image | |
DE69622262T2 (en) | OPTICAL SCANING SYSTEM FOR SINGLE PANEL COLOR PROJECTION VIDEO DISPLAY DEVICE | |
EP0937274B1 (en) | Stereo hologram display (holdisp) | |
DE102008029786A1 (en) | Projector and method for projecting an image | |
DE60307969T2 (en) | COMPENSATION OF PIXEL DEFECTS BY LOCAL MOVEMENT OF SCENE CONTENTS | |
EP3756339B1 (en) | Generation of panoramic images | |
EP2122415B1 (en) | Autostereoscopic image display appliance for producing a floating real stereo image | |
DE10245104B4 (en) | Projection arrangement and projection method | |
DE102010018083B4 (en) | Simultaneous reproduction of a plurality of images by means of a two-dimensional image representation matrix | |
DE19652689B4 (en) | Method for three-dimensional representation of information | |
DE19907345B4 (en) | Device for displaying an image that can be represented as a raster of pixels on a screen | |
DE102007043574A1 (en) | Autostereoscopic flat display for e.g. computer tomography, has rear lens scanning disk with horizontal cylinder lenses that are focused on surface of subpixels, where barrier mask is permitted to be used in place of scanning disk | |
DE19736035A1 (en) | Three dimensional information representation method | |
WO2009097848A1 (en) | Method and arrangement for the spatial representation using color-sequential illumination |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: JABIL OPTICS GERMANY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CARL ZEISS JENA GMBH, 07745 JENA, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |