DE10240731A1 - Wrench - Google Patents
Wrench Download PDFInfo
- Publication number
- DE10240731A1 DE10240731A1 DE2002140731 DE10240731A DE10240731A1 DE 10240731 A1 DE10240731 A1 DE 10240731A1 DE 2002140731 DE2002140731 DE 2002140731 DE 10240731 A DE10240731 A DE 10240731A DE 10240731 A1 DE10240731 A1 DE 10240731A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- wrench
- plug
- tool
- key
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 31
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 11
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 9
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/02—Spanners; Wrenches with rigid jaws
- B25B13/08—Spanners; Wrenches with rigid jaws of open jaw type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/0007—Connections or joints between tool parts
- B25B23/0035—Connection means between socket or screwdriver bit and tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/0007—Connections or joints between tool parts
- B25B23/0042—Connection means between screwdriver handle and screwdriver shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G3/00—Attaching handles to the implements
- B25G3/02—Socket, tang, or like fixings
- B25G3/12—Locking and securing devices
- B25G3/26—Locking and securing devices comprising nails, screws, bolts, or pins traversing or entering the socket
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Schraubwerkzeug (7), umfassend ein Vorsatzwerkzeug (1) zumindest ein Betätigungselement (8), das mit dem Vorsatzwerkzeug (1) zur Drehmoment-Übertragung mittels einer Steckverbindung (9) lösbar koppelbar ist, wobei die Steckverbindung (9) einen Steckvorsprung (5) und ein in einem Querschnitt daran angepasste Steckaufnahme (11) aufweist. Hierfür ist bei dem Steckvorsprung (5) eine Ausnehmung (12) ausgebildet, welche teilringförmig unter Belassung einer dem freien Ende des Steckvorsprungs (5) zuweisenden Öffnung mit einer definierten freien Durchtrittsweite umschlossen ist, und ferner an der Steckaufnahme (11) ein in einer Schieberichtung durch die Ausnehmung (12) verlagerbarer Schieberriegel vorgesehen ist, wobei der Schieberiegel ein Halteglied (15), dessen Querschnitt in Steckrichtung größer als die Durchtrittsweite ist, und ein in Schieberichtung benachbartes Freigabeglied (16), dessen Querschnitt in Steckrichtung kleiner oder gleich der Durchtrittsweite ist, aufweist.The invention relates to a screwing tool (7), comprising an attachment tool (1) and at least one actuating element (8) which can be detachably coupled to the attachment tool (1) for torque transmission by means of a plug connection (9), the plug connection (9) being one Has plug projection (5) and a cross-section adapted to it (11). For this purpose, a recess (12) is formed in the plug-in projection (5), which is part-ring-shaped, leaving an opening facing the free end of the plug-in projection (5) with a defined free passage width, and also on the plug-in receptacle (11) in a sliding direction through the recess (12) displaceable slide latch is provided, the slide latch a holding member (15), the cross section of which is larger than the passage width in the plugging direction, and a release member (16) adjacent in the sliding direction, the cross section of which is less than or equal to the passage width in the plugging direction , having.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schraubwerkzeug, umfassend zumindest ein Vorsatzwerkzeug und zumindest ein Betätigungselement, das mit dem Vorsatzwerkzeug zur Drehmomentübertragung mittels einer Steckverbindung lösbar koppelbar ist, wobei die Steckverbindung einen Steckvorsprung und eine in einem Querschnitt daran angepasste Steckaufnahme aufweist.The present invention relates to a screwing tool, comprising at least one attachment tool and at least one actuator, that with the attachment tool for torque transmission by means of a plug connection solvable can be coupled, the plug connection having a plug projection has a plug-in receptacle adapted to it in a cross section.
Der grundsätzliche Gedanke eines Schraubwerkzeugs mit einem Vorsatzwerkzeug, das an einem Wechselgriff mit einer Steckverbindung halterbar ist, ist hinreichend bekannt. So wurde von der Anmelderin das Konzept eines auswechselbaren Vorsatzschraubenschlüssels, der in eine Öffnung eines Wechselgriffs einsteckbar ist, auf einer Messe vorgestellt. Bei derartigen bekannten Schraubwerkzeugen wird als Nachteil empfunden, dass das mit einem Steckvorsprung in eine Steckaufnahme des Betätigungselementes eingesteckte Vorsatzwerkzeug hieran bei möglichst einfachem Zustandekommen der Steckverbindung in Steckrichtung nicht hinreichend sicher zu befestigen ist, so dass die Gefahr eines unbeabsichtigten Ablösens des Vorsatzwerkzeuges und dadurch möglicher Verletzungen oder Beschädigungen besteht. Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Schraubwerkzeug gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden.The basic idea of a screwdriver with an attachment tool attached to an interchangeable handle with a plug connection is well known. So was the applicant the concept of a replaceable wrench that into an opening of an interchangeable handle is presented at a trade fair. In such known screwing tools, it is perceived as a disadvantage that with a plug projection in a plug receptacle of the actuating element inserted attachment tool on this with the simplest possible Not sufficiently secure to fasten plug connection in plug direction is so that the risk of unintentional detachment of the Attachment tool and therefore possible Injury or damage consists. The present invention lies against this background the task of a generic screwdriver advantageous further education.
Die vorgenannte Aufgabe wird zunächst und im Wesentlichen durch den Gegenstand von Anspruch 1 gelöst, wobei darauf abgestellt wird, dass der Steckvorsprung eine Ausnehmung ausbildet, welche teilringförmig unter Belassung einer dem freien Ende des Steckvorsprunges zuweisenden Öffnung mit einer Durchtrittsweite umschlossen ist, und dass an der Steckaufnahme ein in einer Schieberichtung durch die mit dem Steckvorsprung darin einsteckbare Ausnehmung verlagerbarer Schieberiegel vorgesehen ist, wobei der Schieberiegel ein Halteglied, dessen Querschnitt in Steckrichtung größer als die Durchtritts weite ist, und ein in Schieberichtung benachbartes Freigabeglied, dessen Querschnitt in Steckrichtung kleiner oder gleich der Durchtrittsweite ist, aufweist. Das erfindungsgemäße Schraubwerkzeug weist damit eine einfach zu handhabende und zugleich zuverlässige Befestigung eines Vorsatzwerkzeuges an dem Betätigungselement ermöglichende Steckverbindung auf. Um ein Vorsatzwerkzeug an dem Betätigungselement zu befestigen, wird der Schieberiegel in Schieberichtung in eine Position gebracht, in welcher das Freigabeglied den hinsichtlich des Querschnittes an den Steckvorsprung angepassten Aufnahmeraum der Steckaufnahme durchläuft, so dass beim Einstecken des Steckvorsprunges in den Aufnahmeraum der Steckaufnahme das Freigabeglied durch die Randöffnung mit der freien Durchtrittsweite in die Ausnehmung eintritt. In diesem Zustand kann der Schieberiegel in Schieberichtung in eine benachbarte Schiebeposition verlagert werden, in der anstelle des Freigabeglieds das Halteglied die Ausnehmung des Steckvorsprunges durchtritt, worauf aufgrund des gegenüber der freien Durchtrittsweite größeren Querschnittes des Halteglieds in Steckrichtung eine zuverlässige Verriegelung des Vorsatzwerkzeuges an dem Beätitgungselement verwirklicht ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Steckvorsprung an dem Vorsatzwerkzeug und die Steckaufnahme an dem Betätigungselement vorgesehen ist, wobei es sich bei dem Betätigungselement vorzugsweise um ein eine Handhabe ausbildendes Verlängerungselement, bspw. um einen langgestreckten Flachstahl, ein Rohr oder dergleichen mit einem endseitigen Haltegriff handeln kann. Dies bietet den Vorteil, dass bspw. nur ein Handgriff mit einer entsprechenden Aufnahme benötigt wird, während daran eine beliebige Anzahl von Vorsatzwerkzeugen mit daran konstruktiv einfach ausgebildeter Steckaufnahme bedarfsweise einsetzbar sind. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Schieberiegel gegen die Kraft eines diesen kraftbeaufschlagenden Federelementes, bspw. einer Flachfeder, verlagerbar ist. Dies ermöglicht die Vorgabe einer bevorzugten Ruhestellung des Schieberiegels, in welcher sich der Schieberiegel ohne zusätzliche äußere Krafteinwirkung befindet und aus welcher er nur im Bedarfsfall, d.h. bewußt herausverlagerbar ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Ruhestellung der Halte- bzw. Sperrstellung des Schieberiegels entspricht, in der das Halteglied einen zur Aufnahme des Steckvorsprunges in der Steckaufnahme vorgesehenen Querschnitt durchtritt. Dadurch wird erreicht, dass ein mit dem Betätigungselement verbundenes Vorsatzwerkzeug daran ohne äußere Krafteinwirkung selbständig in Steckrichtung verriegelt ist, so dass nicht die Gefahr eines unbeabsichtigten Lösens besteht. Weiter ist bevorzugt, dass das Vorsatzwerkzeug als Vorsatzschraubschlüssel oder Vorsatzschraubendreher, ausgestaltet ist. Des Weiteren kann das Schraubwerkzeug zweckmäßig als Mehrfunktionswerkzeug mit einer Mehrzahl von austauschbaren Vorsatzwerkzeugen, die in der Formgebung an unterschiedliche Schraubkörper, wie Muttern, Wellenmuttern, Schrauben und dergleichen, angepasst sind, ausgebildet sein. Darüber hinaus ist es zweckmäßig, wenn sich die Schieberichtung und damit die Längserstreckungsrichtung des Schieberiegels durch einen für die Aufnahme des Steckvorsprunges mit der Ausnehmung vorgesehenen Steckaufnahmequerschnitt im Wesentlichen senkrecht zur Steckrichtung und dabei weiter bevorzugt auch im Wesentlichen senkrecht zu der Drehebene des Schraubwerkzeuges erstreckt. Dadurch wird vorteilhaft eine kinematische Entkoppelung einer auf eine Schraube oder dergleichen ausgeübten Drehkraft bzw. eines Drehmomentes einerseits von der zur Verlagerung des Schieberiegels aufzuwendenden äußeren Kraft andererseits erreicht. In einer Ausgestaltung als Vorsatzschraubschlüssel kann dieser hinsichtlich des zur formschlüssigen Aufnahme des Schraubkörpers dienenden Schlüsselinnenprofils bzw. Schlüsselhohlprofils grundsätzlich als offener Ringschlüssel, d.h. als Maulschlüssel, als halboffener Ringschlüssel, d.h. mit gegenüber der Schlüsselweite verringerter Öffnungsweite, oder als geschlossener Ringschlüssel ausgebildet sein. Gemäß einem weiteren, auch eigenständig Bedeutung besitzenden Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht die Möglichkeit, dass der Vorsatzschraubschlüssel ein mehrkantiges Schlüsselinnenprofil ausbildet, das an Richtungsübergängen zwischen Kanten des Schlüsselinnenprofils eine Mehrzahl von Ec ken aufweist, wobei die Kanten- und/oder Eckenlagen an einen polydirektionalen Formschluss mit zumindest zwei verschiedenen Mehrkantprofilen angepasst sind, wobei die Eckenanzahl eines ersten und die Eckenanzahl eines zweiten Mehrkantprofils, an welche jeweils eine Anpassung gegeben ist, keine ganzzahligen Vielfachen bzw. Teiler voneinander sind. Unter den Eckenlagen der Ecken des Schlüsselinnenprofils wird die jeweils relative Eckenposition, d.h. der Eckenabstand zueinander, und die relative Eckenwinkellage, d.h. die Winkellage der durch die Eckenmitte verlaufenden Eckensymmetrieachsen, verstanden. Bevorzugt kann eine solche Anpassung an einen polydirektionalen Formschluss hinsichtlich eines an Schraubkörpern häufig verwirklichten Sechskants und eines Achtkants, weiter vorzugsweise gleicher Schlüsselweite, verwirklicht sein, wobei zu weiteren bevorzugten Ausgestaltungen und Vorteilen eines erfindungsgemäßen, an verschiedene Mehrkantprofile angepassten Schlüsselinnenprofils auch auf dem zugeordnete, nachfolgende Teile der Beschreibung Bezug genommen wird. Auch kann das Vorsatzwerkzeug als Vorsatzschraubschlüssel ausgebildet sein, dabei aufweisend ein Schlüsselinnenprofil wie dasjenige eines Steuerkopf- oder Tretlagerschlüssels und/oder Pedalschlüssels und/oder Nutmutterschlüssels und/oder Schalenschlüssels für halbovale Muttern, bspw. an Tretlagern. Darüber hinaus ist eine zweckmäßige Weiterbildung dahingehend möglich, dass das Vorsatzwerkzeug zur Drehmomentübertragung auch mittels eines einen Profilzapfen aufweisenden Drehmomentschlüssels, einer Ratsche oder dergleichen eine Durchgangsöffnung mit einem an den Profilzapfenquerschnitt formschlüssig angepassten Querschnittsprofil aufweist. Auch dem Aspekt einer gleichzeitigen Verwirklichung des erfindungsgemäßen Steckvorsprunges und der vorgenannten Durchgangsöffnung an einem Vorsatzwerkzeug kommt im Rahmen vorliegender Erfindung auch eigenständige Bedeutung zu. Weiter ist auch bevorzugt, dass innerhalb der Schraub- bzw. Drehebene der Mittenabstand zwischen einer formschlüssig in einem Vorsatzschraubschlüssel gehaltenen Schraube, Mutter, Wellenmutter oder dergleichen einerseits und der an den Profilzapfenquer schnitt angepassten Durchgangsöffnung andererseits jeweils einheitlich bemessen ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Dicke des zweckmäßig plattenartigen Vorsatzwerkzeuges zumindest im Bereich der Durchgangsöffnung einem Federrastabstand eines federnd aus dem Profilzapfen hervorstehenden Rastelementes von einer Anlageschulter für das Vorsatzwerkzeug entspricht. Angesichts der auch eigenständigen Bedeutung einer Kombination des erfindungsgemäßen Steckvorsprunges und der vorgenannten Durchgangsöffnung an einem Vorsatzwerkzeug wird auch zu diesbezüglichen Vorteilen und bevorzugten Weitergestaltungen auf entsprechende nachfolgende Teile der Beschreibung verwiesen. Die vorgenannten erfindungsgemäßen Merkmale ermöglichen einzeln wie auch in Kombination eine insbesondere auch bei Reparaturen oder Wartungsarbeiten von Fahrrädern, Mofas oder dergleichen im Hinblick auf die dort gebräuchlichen Schraubkörper sowie die dort vorhandenen räumlichen Gegebenheiten verbesserte Handhabung eines Schraubwerkzeuges.The aforementioned object is achieved first and foremost by the subject matter of claim 1, the focus being on the fact that the plug-in projection forms a recess which is enclosed in a partial ring with a passage width leaving an opening facing the free end of the plug-in projection, and that at the A plug-in receptacle is provided in a sliding direction which can be displaced by the recess which can be inserted therein with the plug-in projection, the sliding bolt being a holding member, the cross-section of which in the plug-in direction is greater than the passage width, and a release member adjacent in the sliding direction, the cross-section of which is less than or equal to the plug-in direction Passage width is. The screwing tool according to the invention thus has an easy-to-use and, at the same time, reliable attachment of an attachment tool to the actuating element, which enables a plug connection. In order to attach an attachment tool to the actuating element, the sliding bolt is moved in the sliding direction into a position in which the release member passes through the receiving space of the plug-in receptacle with respect to the cross-section, so that when the plug-in protrusion is inserted into the receiving space of the plug-in receptacle, the release member passes through the edge opening with the free passage width enters the recess. In this state, the sliding bolt can be shifted in the sliding direction into an adjacent sliding position, in which instead of the release member the holding member passes through the recess of the plug-in projection, whereupon, due to the larger cross-section of the holding member in the plug-in direction, a reliable locking of the attachment tool on the actuating element is achieved is. In a preferred embodiment it is provided that the plug-in projection is provided on the attachment tool and the plug-in receptacle on the actuating element, the actuating element preferably being an extension element which forms a handle, for example an elongated flat steel, a tube or the like with an end Handle can act. This offers the advantage that, for example, only one handle with a corresponding receptacle is required, while any number of attachment tools with a plug receptacle of simple construction can be used as required. In a further preferred embodiment, it is provided that the sliding bolt can be displaced against the force of a spring element which acts on this force element, for example a flat spring. This enables the setting of a preferred rest position of the sliding bolt, in which the sliding bolt is located without additional external force and from which it can only be deliberately moved out when required. It is expedient if the rest position corresponds to the holding or locking position of the sliding bolt, in which the holding member passes through a cross section provided for receiving the plug-in projection in the plug-in receptacle. It is thereby achieved that an attachment tool connected to the actuating element is automatically locked thereon in the plugging direction without external force, so that there is no risk of unintentional loosening. It is further preferred that the attachment tool is designed as an attachment wrench or attachment screwdriver. Furthermore, the screwing tool can expediently be designed as a multi-function tool with a plurality of interchangeable attachment tools, the shape of which is adapted to different screwing bodies, such as nuts, shaft nuts, screws and the like. In addition, it is expedient if the sliding direction and thus the longitudinal extension direction of the sliding bolt are substantially perpendicular to the plugging direction and thereby also preferably substantially perpendicular to the rotational plane of the plug receptacle cross section provided for receiving the plug-in projection with the recess Screwdriver extends. This advantageously achieves kinematic decoupling of a torque or a torque exerted on a screw or the like, on the one hand, from the external force to be displaced to displace the sliding bolt. In an embodiment as an auxiliary wrench, this can in principle be designed as an open ring wrench, that is to say as an open-ended wrench, as a combination wrench, as a half-open ring wrench, ie with an opening width that is reduced compared to the wrench size, or as a closed ring wrench, with regard to the key internal profile or hollow key profile, which is used to positively receive the screw body. According to a further aspect of the present invention, which also has independent significance, there is the possibility that the auxiliary wrench forms a polygonal key inner profile which has a plurality of corners at directional transitions between edges of the key inner profile, the edge and / or corner positions being connected to a polydirectional form fit are adapted with at least two different polygonal profiles, the number of corners of a first and the number of corners of a second polygonal profile, to each of which an adaptation is given, not being integral multiples or divisors of one another. The corner positions of the corners of the key inner profile are understood to mean the respective relative corner position, ie the corner distance from one another, and the relative corner angle position, ie the angular position of the corner symmetry axes running through the center of the corner. Such an adaptation to a polydirectional form fit can preferably be implemented with regard to a hexagon often realized on screw bodies and an octagon, more preferably the same width across flats, with further preferred configurations and advantages of a key inner profile according to the invention, adapted to different polygon profiles, also on the associated subsequent parts reference is made to the description. The attachment tool can also be designed as an attachment wrench, having an internal key profile such as that of a control head or bottom bracket wrench and / or pedal wrench and / or locknut wrench and / or socket wrench for semi-oval nuts, for example on bottom brackets. In addition, an expedient further development is possible in that the attachment tool for torque transmission also has a through opening with a cross-sectional profile that is positively adapted to the profile pin cross section by means of a torque wrench having a profile pin, a ratchet or the like. The aspect of a simultaneous implementation of the plug-in projection according to the invention and the aforementioned passage opening on an attachment tool is also of independent importance in the context of the present invention. Furthermore, it is also preferred that the center distance between a screw, nut, shaft nut or the like held in a form-fitting manner in an attachment wrench on the one hand and the passage opening adapted to the cross section of the profile pin on the other hand is dimensioned uniformly within the screw or rotary plane. In addition, there is the possibility that the thickness of the expediently plate-like attachment tool corresponds at least in the area of the through opening to a spring catch spacing of a latching element projecting resiliently from the profiled pin of a contact shoulder for the attachment tool. In view of the independent importance of a combination of the plug-in projection according to the invention and the aforementioned passage opening on an attachment tool, reference is also made to the following parts of the description for advantages and preferred further developments in this regard. The aforementioned features according to the invention, both individually and in combination, enable improved handling of a screwing tool, in particular also for repairs or maintenance work on bicycles, mopeds or the like, with regard to the screwing bodies which are customary there and the spatial conditions there.
Gemäß einem eigenständigen weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Schraubschlüsselwerkzeug, aufweisend ein mehrkantiges Schlüsselinnenprofil, wobei das Schlüsselinnenprofil eine Mehrzahl von in verschiedene Profilrichtungen verlaufende Profilkanten aufweist, die zur formschlüssigen Drehmomentübertragung auf eine erstes, eine erste Kantenanzahl aufweisendes Mehrkantaußenprofil angepasst sind.According to a separate one Aspect the present invention relates to a wrench tool, having a polygonal key inner profile, where the key inner profile is one A plurality of profile edges running in different profile directions has to form-fitting torque transmission to a first polygonal outer profile having a first number of edges are adjusted.
Derartige Schraubschlüsselwerkzeuge sind im Stand der Technik als offene Schraubenschlüssel (Maulschlüssel) sowie als halboffene und geschlossene Ringschlüssel bekannt, um bei der Montage oder Demontage ein Drehmoment auf Schraubkörper, wie Schrauben, Muttern, Wellenmuttern und dergleichen, die mit dem Mehrkantaußenprofil versehen sind, zu übertragen. Die vorzugsweise regelmäßigen Mehrkantaußenprofile treten in einer Vielzahl unterschiedlicher Anzahlen von Ecken bzw. Kanten sowie in einer großen Anzahl von Größen, d.h. mit verschiedenen Kantenlängen, auf, wobei zur zahlenmäßi gen Verringerung von Varianten in der Praxis Standardisierungen gebräuchlich sind. Beispielsweise können der DIN 475 für Zwei-, Vier-, Sechs- und Achtkante gebräuchliche Schlüsselweiten, d.h. Abstände zwischen parallelen Außenkanten, entnommen werden, wobei sich hinsichtlich der Kanten- bzw. Eckenanzahl unterscheidende Mehrkantprofile (bspw. Sechs- und Achkant) in zahlreichen übereinstimmenden Schlüsselweiten angegeben sind. Dies bedeutet, dass mit einem bekannten offenen Maulschlüssel allein mittels der daran in Schlüsselweite parallel beabstandeten Schlüsselprofilkanten ein Drehmoment auf verschiedene Mehrkantaußenprofile über dort ebenfalls in der gleichen Schlüsselweite entsprechender Weite parallel beabstandete Außenflanken übertragbar ist. Allerdings lassen die dabei allein zu nutzenden parallelen Kraftangriffskanten bzw. -flächen nur eine eindirektionale Krafteinleitung in den Schraubkörper zu, so dass dieser zwischen den in schlüsselweitigem Abstand parallelen Maulschlüsselflanken lediglich frei verschieblich und daher nur unsicher und mit der Gefahr eines Abrutschens aufgenommen ist. Zwar wird mit einem gattungsgemäßen Schraubschlüsselwerkzeug, bei welchem die Drehmomentübertragung durch eine Mehrzahl von in verschiedene Profilrichtungen verlaufenden Profilkanten erfolgt, die Gefahr eines Abrutschens vermieden, allerdings weisen die hierzu bekannten Ausführungsformen lediglich eine geometrische Anpassung an nur eine einzige Mehrkantform, d.h. bspw. nur an einen Sechskant oder nur an einen Achtkant, auf, so dass hier als Nachteil ein Verlust an entsprechender Vielseitigkeit in Kauf zu nehmen ist. Ausgehend von einem gattungsgemäßen Schraubschlüsselwerkzeug liegt der Erfindung gemäß dem weiteren Aspekt daher die Aufgabe zugrunde, dieses gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden, so dass eine zuverlässigere Drehmomentübertragung auf eine Mehrzahl unterschiedlicher Mehrkantaußenprofile von Schraubkörpern ermöglicht ist.Wrench tools of this type are known in the prior art as open wrenches (open-end wrenches) and as semi-open and closed ring wrenches in order to transmit torque to screw bodies, such as screws, nuts, shaft nuts and the like, which are provided with the polygonal outer profile, during assembly or disassembly , The preferably regular polygonal outer profiles occur in a large number of different numbers of corners or edges and in a large number of sizes, ie with different edge lengths, standardizations being customary in practice for reducing the number of variants. For example, the DIN 475 standard wrench widths for two, four, six and eight edges, i.e. distances between parallel outer edges, can be found, whereby there are numerous matching polygonal profiles (e.g. hexagon and octagon) that differ in terms of the number of edges or corners Wrench sizes are specified. This means that with a known open-ended wrench, using only the key profile edges that are spaced apart in parallel across the width of the key, a torque to various polygonal outer profiles is also provided there same flank width corresponding width parallel outer flanks can be transferred. However, the parallel force application edges or surfaces to be used alone only allow unidirectional introduction of force into the screw body, so that it is only freely displaceable between the parallel wrench flanks at a key-wide distance and is therefore only unsafe and with the risk of slipping. With a generic wrench tool, in which the torque is transmitted through a plurality of profile edges running in different profile directions, the risk of slipping is avoided, but the known embodiments only have a geometrical adaptation to only a single polygonal shape, i.e., for example, only one Hexagon or only to an octagon, so that here as a disadvantage a loss of versatility can be accepted. Proceeding from a generic wrench tool, the invention is therefore based on the further aspect of the object of further developing it in a manner which is advantageous in use, so that a more reliable torque transmission to a plurality of different polygonal outer profiles of screw bodies is made possible.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß zunächst und im Wesentlichen in Verbindung mit den Merkmalen gelöst, dass das Schlüsselinnenprofil eine Mehrzahl von in verschiedene Profilrichtungen verlaufende Profilkanten aufweist, die zur formschlüssigen Drehmomentübertragung auf ein zweites, eine zweite Kantenanzahl aufweisendes Mehrkantprofil angepasst sind, wobei die erste und die zweite Kantenanzahl bevorzugt keine ganzzahligen Teile oder Vielfachen zueinander sind. Während die Mehrkantprofile von Schraubkörpern in vielen Fällen hinsichtlich der Drehebene regelmäßige Vielecke (Polygone), wie bspw. regelmäßige Sechs- oder Achtkante, bilden, wird durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Schlüsselinnenprofils ein unregelmäßiges, dabei offenes, halboffenes oder geschlossenes Polygonprofil gebildet, bei welchem einzelne Schlüsselprofilkanten einem ersten Mehrkantaußenprofil und bestimmte Schlüsselprofilkanten einem zweiten oder weiteren, verschiedenen Mehrkantaußenprofil formschlüssig zur Drehmomentübertragung zugeordnet sind. Je nach Ausgestaltung können dabei einzelne Schlüsselprofilkanten Bedeutung für die Drehmomentübertragung auf mehrere verschiedene Mehrkantaußenprofile haben, so dass bei diesen eine Mehrfachfunktion besteht. Die Anpassung der jeweiligen Profilkanten ist in der Weise möglich, dass eine geometrische lagemäßige und ggf. längenmäßige Zuordnung zu bestimmten Kanten oder Kantenabschnitten des jeweiligen Mehrkantaußenprofils vorgenommen ist. Durch die vorgeschlagene Lösung wird einerseits eine vielfältige Einsetzbarkeit des Schraubschlüsselwerkzeuges für verschiedene, sich hinsichtlich ihres Mehrkantaußenprofils unterscheidende Schraubkörper erreicht, wobei andererseits die dabei jeweils mehrdirektionale Krafteinleitung, d.h. mehrdirektionale Abstützung des Schraubkörpers, eine sichere drehsteife Aufnahme des Schraubkörpers durch das Schraubschlüsselwerkzeug erlaubt. Insbesondere ist hierzu eine Ausgestaltung möglich, bei welcher sämtliche Profilkanten des Schlüsselinnenprofils eine gemeinsame, zu der Drehachse des Schraubkörpers senkrechte Drehebene durchlaufen bzw. innerhalb dieser Drehebene liegen. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Schlüsselinnenprofil an Übergängen zwischen Kanten eine oder mehrere Ecken aufweist, deren Eckenlagen zur formschlüssigen Drehmomentübertragung auf das erste, eine erste Eckenanzahl aufweisende Mehrkantaußenprofil angepasst sind, dass das Schlüsselprofil eine oder mehrere Ecken aufweist, deren Eckenlagen an eine formschlüssige Drehmomentübertragung auf das zweite, eine zweite Eckenanzahl aufweisende Mehrkantaußenprofil angepasst sind, wobei bevorzugt die erste und zweite Eckenanzahl keine ganzzahligen Vielfachen oder Bruchteile voneinander sind. Durch eine solche Ausgestaltung wird eine noch weitergehende Anpassung des Schlüsselinnenprofils an die jeweilige Außenkontur verschiedener Mehrkantaußenprofile von Schraubkörpern, d.h. eine noch weiterführende Verzahnung erreicht und damit die Zuverlässigkeit der Aufnahme des Schraubkörpers in dem Schraubschlüsselwerkzeug noch weiter verbessert. Des Weiteren ist bevorzugt daran gedacht, dass die Kanten- und/oder Eckenlagen insgesamt an einen Sechskant und an einen Achtkant angepasst sind, wobei aber grundsätzlich eine Anpassung an verschiedene Mehrkantprofile mit beliebigen Eckenanzahlen denkbar ist. Zur zweckmäßigen Weiterbildung wird auch vorgeschlagen, dass das Schraubschlüsselwerkzeug als halboffener Ringschlüssel ausgebildet ist, d.h. als Ringschlüssel, dessen Öffnungsweite durch sich öffnungsseitig aufeinander zu erstreckende Vorsprünge geringer als die Schlüsselweite ist. Dies hat den Vorteil, dass auch die Vorsprünge noch Profilkanten und/oder Profilecken ausbilden können, die einen Beitrag zu einer formschlüssigen Drehmomentübertragung liefern können. Gleichzeitig bleibt außerdem auch die Drehmomentübertragung auf eine Mutter in einer Rohrverschraubung oder dergleichen möglich, wozu der halboffene Ringschlüssel mit seiner Ringöffnung zunächst seitlich über das vergleichsweise dünnere Rohr und anschließend in Rohrrichtung über die Mutter geschoben wird. Ein derartiger halboffener Ringschlüssel ist daher insbesondere auch als vielseitiges Reparaturmittel für Fahrräder, Mofas und dergleichen bevorzugt geeignet, bei denen vergleichbare Verschraubungen beispielsweise im Bereich des Lenkerkopfes und von Radgabeln anzutreffen sind. Das erfindungsgemäße unregelmäßige polygonale Schlüsselinnenprofil kann somit grundsätzlich geschlossen, halboffen oder offen ausgebildet sein. Die angesprochenen Ecken müssen dabei nicht scharfkantig ausgebildet sein, sondern können gewisse Ver rundungen zulassen, wie diese bei Schraubschlüsseln gebräuchlich sind. Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass an dem Schlüsselinnenprofil zumindest vier hinsichtlich der Länge an einen Sechskant angepasste Profilseiten wandungsmäßig ausgestaltet sind, von denen zwei gegenüberliegende Profilseiten gerade durchlaufend und die verbleibenden, die gegenüberliegenden Profilseiten miteinander verbindenden Profilseiten längenabschnittsweite mit an einen Achtkant angepassten Ausnehmungen versehen sind. Dadurch wird erreicht, dass an den durchlaufenden, vorzugsweise parallel zu der Schlüsselmaulmündungsrichtung verlaufenden Profilseiten sowohl an gegenüberliegenden Flanken eines Sechskants wie auch an gegenüberliegenden Flanken eines Achtkants ein durchlaufender Kraftangriff zustande kommt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass einzelne der Schlüsselprofilkanten innerhalb der Schlüsselprofilebene einen gewölbten Verlauf besitzen. Die Eckbereiche selbst können vorzugsweise stumpfwinklig, grundsätzlich aber auch spitzwinklig ausgebildet sein. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass das Schlüsselinnenprofil in dem einem Betätigungselement zugewandten Schlüsselprofilbreich, bzw. Schlüsselprofilgrund, und/oder in dem dazu gegenüberliegenden Schlüsselprofilbereich, bzw. Schlüsselprofilkuppe, jeweils drei an einen Sechskant und zwei, jeweils einzeln dazwischenliegende, an einen Achtkant angepasste Eckbereiche aufweist. Darüber hinaus ist bevorzugt daran gedacht, dass das Schraubschlüsselwerkzeug als Vorsatzschraubschlüssel ausgebildet ist, der zur Drehmoment-Übertragung lösbar mit einem Aufsteckgriff und/oder einem Drehmomentschlüssel, einer Ratsche oder dergleichen koppelbar ist, wobei hinsichtlich möglicher Ausgestaltungen und Vorteile auch auf weitere, dies als eigenständigen Aspekt der Erfindung betreffenden Teile der Beschreibung Bezug genommen wird.This object is achieved according to the invention first and essentially in connection with the features that the key inner profile has a plurality of profile edges which run in different profile directions and which are adapted for positive torque transmission to a second polygonal profile having a second number of edges, the first and the second The number of edges is preferably not an integral part or a multiple of one another. While the polygonal profiles of screw bodies form regular polygons (polygons), such as regular hexagons or octagons, in many cases with regard to the plane of rotation, the design of the key inner profile according to the invention forms an irregular, open, semi-open or closed polygon profile, with some of which Key profile edges are positively assigned to a first polygonal outer profile and certain key profile edges to a second or further, different polygonal outer profile for torque transmission. Depending on the design, individual key profile edges can be important for the torque transmission to several different polygonal outer profiles, so that they have a multiple function. The adaptation of the respective profile edges is possible in such a way that a geometrical positional and possibly lengthwise assignment to certain edges or edge sections of the respective polygonal outer profile is carried out. The proposed solution, on the one hand, enables the wrench tool to be used in a variety of ways for different screw bodies which differ in terms of their polygonal outer profile, while on the other hand the multi-directional force application, i.e. multi-directional support of the screw body, allows the screw body to be securely torsionally rigidly received by the wrench tool. In particular, an embodiment is possible for this purpose, in which all the profile edges of the key inner profile pass through a common plane of rotation perpendicular to the axis of rotation of the screw body or lie within this plane of rotation. In a further preferred embodiment it is provided that the key inner profile has one or more corners at transitions between edges, the corner positions of which are adapted for positive torque transmission to the first polygonal outer profile having a first number of corners, that the key profile has one or more corners, the corner positions of which a positive torque transmission is adapted to the second polygonal outer profile having a second number of corners, the first and second number of corners preferably not being integral multiples or fractions of one another. Such a configuration achieves an even more extensive adaptation of the key inner profile to the respective outer contour of various polygonal outer profiles of screw bodies, that is to say an even further toothing, and thus further improves the reliability of the screw body being received in the wrench tool. Furthermore, it is preferably contemplated that the edge and / or corner positions as a whole are adapted to a hexagon and an octagon, but in principle an adaptation to different polygonal profiles with any number of corners is conceivable. For expedient further development, it is also proposed that the wrench tool be designed as a half-open ring spanner, ie as a ring spanner, the opening width of which is smaller than the spanner width due to projections that extend toward one another on the opening side. This has the advantage that the projections can also form profile edges and / or profile corners, which can make a contribution to a positive torque transmission. At the same time, torque transmission to a nut in a pipe fitting or the like also remains possible, for which purpose the semi-open ring spanner with its ring opening is first pushed laterally over the comparatively thinner pipe and then in the pipe direction over the nut. Such a half-open ring spanner is therefore particularly suitable as a versatile repair tool for bicycles, mopeds and the like, in which comparable screw connections can be found, for example, in the area of the handlebar head and wheel forks. The irregular polygonal key inner profile according to the invention can therefore in principle be closed, semi-open or open. The addressed Corners do not have to be sharp-edged, but can allow certain curves, as is common with wrenches. In a further preferred embodiment it is provided that at least four profile sides with a length that are adapted to a hexagon are configured on the wall of the key inner profile, of which two opposite profile sides run straight through and the remaining profile sides connecting the opposite profile sides with one another in the length section with recesses adapted to an octagon are provided. It is thereby achieved that a continuous force attack occurs on the continuous profile sides, preferably parallel to the key mouth opening direction, on opposite flanks of a hexagon as well as on opposite flanks of an octagon. Furthermore, there is the possibility that individual key profile edges have a curved course within the key profile level. The corner areas themselves can preferably be obtuse-angled, but in principle also be acute-angled. Furthermore, there is the possibility that the key inner profile in the key profile area or key profile base facing an actuating element and / or in the key profile area or key profile dome opposite it, each have three corner areas adapted to a hexagon and two, each individually in between, adapted to an octagon having. In addition, it is preferably contemplated that the wrench tool is designed as an attachment wrench that can be releasably coupled to a push-on handle and / or a torque wrench, a ratchet or the like for torque transmission, with regard to possible configurations and advantages also to others, this as an independent one Aspects of the invention related parts of the description.
Gemäß einem eigenständigen weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Vorsatzwerkzeug, insbesondere Vorsatzschraubschlüssel oder Vorsatzschraubendreher, aufweisend einen stegartigen Steckvorsprung, wobei der Steckvorsprung zur Drehmomentübertragung mittels einem Betätigungselement, wie einem eine Handhabe ausbildenden Verlängerungselement, in einer dem Steckvorsprungquerschnitt formschlüssig angepassten Steckaufnahme des Betätigungselements lösbar halterbar ist.According to a separate one Aspect, the present invention relates to an attachment tool, in particular Attachment wrench or Attachment screwdriver, having a web-like plug-in projection, the plug-in projection for torque transmission by means of an actuating element, like an extension element forming a handle, in one of which Plug-in projection cross-section, form-fittingly adapted plug-in receptacle of the actuator solvable is sustainable.
Derartige Vorsatzwerkzeuge sind im Stand der Technik bekannt, wozu auf die vorangehenden Ausführungen zu bekannten Schraubwerkzeugen, umfassend zumindest ein Vorsatzwerkzeug und zumindest ein Betätigungselement, verwiesen wird. Bei den bekannten, nur über einen Steckvorsprung an ein Verlängerungselement mit einer Handhabe anschließbaren Vorsatzwerkzeugen ist bei bestimmten Anwendungen aus Platzgründen nur eine erschwerte oder gar eingeschränkte Handhabung möglich. Solche Schwierigkeiten treten bspw. bei innerhalb ihrer Drehebene mit einer Handhabe verlängerbaren Vorsatzschraubschlüsseln auf, wenn dabei der für eine wenigstens abschnittsweise Drehung benötigte freie Bewegungsraum im Bereich der Handhabe nicht vorhanden ist. Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Vorsatzwerkzeug gebrauchsvorteil fortzubilden, so dass insbesondere auch unter beengten Platzverhältnissen die Handhabung erleichtert wird.Such attachments are in State of the art known, to what the foregoing to known screwing tools, comprising at least one attachment tool and at least one actuator, is referred. In the known, only via a plug-in projection extension element connectable with one hand Attachment tools are only used in certain applications for reasons of space difficult or even restricted handling possible. Such Difficulties occur, for example, with one within their plane of rotation Extendable handle Vorsatzschraubschlüsseln on when doing the for an at least partial rotation required free space in the The area of the handle does not exist. With this in mind is the object of the present invention, a generic attachment tool Advanced use advantage, so that especially under cramped space handling is made easier.
Die vorgenannte Aufgabe wird durch die Erfindung zunächst und im Wesentlichen in Verbindung mit den Merkmalen gelöst, dass das Vorsatzwerkzeug zur Drehmomentübertragung mittels eines einen Profilzapfen aufweisenden Betätigungselements, wie eines Drehmomentschlüssels oder einer Ratsche, eine Durchgangsöffnung aufweist, die einen an den Profilzapfenquerschnitt in der Drehmomentebene formschlüssig angepassten Öffnungsquerschnitt aufweist. Hierdurch wird zunächst vorteilhaft erreicht, dass durch die verschiedenen, an dem Vorsatzwerkzeug realisierten Anschlüsse für Verlängerungsmittel eine geringere Abhängigkeit von der Angriffsrichtung bzw. dem verfügbaren Bewegungsraum besteht. Auch besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass an dem Vorsatzwerkzeug an den verschiedenen Anschlüssen gleichzeitig jeweils zugeordnete Verlängerungsmittel angeschlossen sind, so dass, je nach vorhandenem Raum, bspw. zur Vergrößerung des Drehmoments grundsätzlich auch eine Zweihandbedienung des Vorsatzwerkzeuges möglich ist. Zur Verbesserung der Anschlussvariabilität ist außerdem möglich, dass sich bei einem zur Minimierung des Platzbedarfs vorzugsweise plattenartigen Vorsatzwerkzeug der Steckvorsprung und die Durchgangsöffnung innerhalb der gleichen Ebene, weiter vorzugsweise innerhalb der Plattenebene, erstrecken. An einem derartigen, vorzugsweise als Stanzteil gefertigten Vorsatzwerkzeug kann der Steckvorsprung in der Plattenebene die Gestalt eines langgestreckten Rechteckes aufweisen und weiter bevorzugt eine Ausnehmung besitzen, welche zu dem freien Ende des Steckvorsprungs hin teilringförmig umschlossen ist. Die sich ebenfalls in der Plattenebene erstreckende Durchgangsöffnung kann vorzugsweise einen quadratischen Querschnitt mit einer bevorzugten Kantenlänge von 3/8-Zoll-Anschlussmaß aufweisen, so dass eine für eine Steckverbindung geeignete Anpassung an einen bei Drehmomentschlüsseln oder Ratschen gebräuchlichen Vierkant-Profilzapfen verwirklicht ist. Indem sich der Steckvorsprung und die Durchgangsöffnung in der zuvor beschriebenen Weise innerhalb der gleichen Ebene erstrecken, ist vortilhaft erreicht, dass jeweils zugeordnete Verlängerungsmittel an das Vorsatzwerkzeug in zueinander senkrecht stehenden Aufsteckrichtungen anschließbar sind, wodurch die Anschlussvariabilität und dadurch Vielzahl der möglichen Anwendungen weiter vergrößert wird. Darüber hinaus trägt auch die dadurch grundsätzlich zusätzlich bestehende Möglichkeit zum Anschluss einer Ratsche zur Vielseitigkeit und einfacheren Handhabung des Vorsatzwerkzeuges bei, da deren Betätigung nur einen geringen Bewegungsraum verlangt. Des Weiteren kann anstelle einer Ratsche oder eines Drehmomentschlüssels in die Durchgangsöffnung zur Überbrückung eines zu der Drehebene senkrechten Zwischenraumes auch ein stab- oder rohrartiges Verlängerungsteil mit einem daran stirnseitigen Profilzapfen formschlüssig eingesetzt werden und der Drehmomentschlüssel bzw. die Ratsche mit dem ihrigen Profilzapfen in eine an dem gegenüberliegenden Ende des Verlängerungsteils vorhandene, in Drehrichtung formschlüssig angepasste Ausnehmung eingesetzt werden. Zur weiteren Steigerung der Vielseitigkeit des Vorsatzwerkzeuges besteht in einer Weiterbildung auch die Möglichkeit, dass das Vorsatzwerkzeug als Vorsatzschraubschlüssel ausgebildet ist, wobei der Vorsatzschraubschlüssel ein mehrkantiges Schlüsselinnenprofil ausbildet, das an Übergängen zwischen in verschiedene Profilrichtungen weisenden Kanten eine Mehrzahl von Ecken aufweist, wobei die Kanten- und/oder Eckenlagen an einen mehrdirektionalen Formschluss mit zumindest zwei verschiedenen Mehrkantprofilen angepasst ist und wobei vorzugsweise die Eckenanzahl eines ersten und die Eckenanzahl eines zweiten Mehrkantprofils, an welche jeweils eine Anpassung gegeben ist, keine ganzzahligen Vielfache oder Teile zueinander. Im Übrigen besteht auch die Möglichkeit, dass das plattenartige Vorsatzwerkzeug eine einheitliche Plattendicke aufweist, die an einen Kugelrastabstand des Drehmomentschlüssels angepasst ist, wodurch in verrastetem Zustand eine Anlage des Vorsatzwerkzeugs gegen eine Schulter des Drehmomentschlüssels bzw. der Ratsche und damit einer praktisch spielfreie Aufnahme ermöglicht wird. Die vorgenannten Merkmale des erfindungsgemäßen Vorsatzwerkzeuges sind einzeln wie auch in Kombination insbesondere dazu geeignet, um die Handhabung eines Vorsatzschraubschlüssels im Hinblick auf die typischerweise an Fahrrädern, Mofas und dergleichen verwendeten Schraubelemente, wie auch die dort begrenzte Angriffsmöglichkeit und den eingeschränkten Bewegungsraum zu verbessern. Das Vorsatzwerkzeug bzw. der Vorsatzschraubschlüssel kann dazu insbesondere spezielle Schlüsselinnenprofile, wie die von Steuerkopf- und Tretlagerschlüsseln, von Pedalschlüsseln, von Nutmuttern oder etwa von Schalenschlüsseln für halbovale Muttern an Tretlagern, aufweisen.The above-mentioned object is achieved by the invention first and essentially in connection with the features that the attachment tool for torque transmission by means of an actuating element having a profile pin, such as a torque wrench or a ratchet, has a through-opening which has a positive fit on the profile pin cross section in the torque plane has adapted opening cross-section. In this way, it is initially advantageously achieved that there is less dependence on the direction of attack or the available movement space due to the various connections for extension means implemented on the attachment tool. In principle, there is also the possibility that associated extension means are simultaneously connected to the attachment tool at the various connections, so that, depending on the space available, for example to increase the torque, two-hand operation of the attachment tool is also possible in principle. To improve the connection variability, it is also possible for the plug-in projection and the passage opening to extend within the same plane, more preferably within the plate plane, in the case of a preferably plate-like attachment tool to minimize the space requirement. On such an attachment tool, which is preferably manufactured as a stamped part, the plug-in projection can have the shape of an elongated rectangle in the plane of the plate and more preferably have a recess which is partially annular in the direction of the free end of the plug-in projection. The through opening, which also extends in the plane of the plate, can preferably have a square cross section with a preferred edge length of 3/8 inch connection dimension, so that a suitable adaptation for a plug connection to a square profile pin used in torque wrenches or ratchets is realized. By extending the plug-in projection and the through opening in the manner described above within the same plane, it is advantageously achieved that respectively assigned extension means can be connected to the attachment tool in plug-on directions that are perpendicular to one another, thereby increasing the connection variability thereby further increasing the number of possible applications. In addition, the possibility of connecting a ratchet, which in principle also additionally exists, contributes to the versatility and easier handling of the attachment tool, since its operation requires only a small amount of movement. Furthermore, instead of a ratchet or a torque wrench, a rod-like or tubular extension part with a profile pin on the end face can be positively inserted into the through opening to bridge a space perpendicular to the plane of rotation, and the torque wrench or the ratchet with its profile pin in one on the opposite end of the extension part are used, form-fittingly adapted recess in the direction of rotation. To further increase the versatility of the attachment tool, in a further development there is also the possibility that the attachment tool is designed as an attachment wrench, the attachment wrench forming a polygonal key inner profile which has a plurality of corners at transitions between edges pointing in different profile directions, the edge and / or corner positions are adapted to a multi-directional form fit with at least two different polygonal profiles, and preferably the number of corners of a first and the number of corners of a second polygonal profile, to each of which an adjustment is made, are not integral multiples or parts to one another. In addition, there is also the possibility that the plate-like attachment tool has a uniform plate thickness, which is adapted to a ball detent spacing of the torque wrench, which, when locked, enables the attachment tool to rest against a shoulder of the torque wrench or the ratchet and thus practically without play , The aforementioned features of the attachment tool according to the invention are particularly suitable, both individually and in combination, in order to improve the handling of an attachment wrench with regard to the screw elements typically used on bicycles, mopeds and the like, as well as the limited possibility of attack there and the restricted range of movement. For this purpose, the attachment tool or the attachment wrench can, in particular, have special internal key profiles, such as those of control head and bottom bracket keys, pedal keys, locknuts or, for example, shell keys for semi-oval nuts on bottom brackets.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben, in denen bevorzugte Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Dabei zeigt:The present invention is described below Terms of the attached Described figures, in which preferred embodiments are shown are. It shows:
Eine nähere Funktionsbeschreibung
der bevorzugten Ausführungsform
der erfindungsgemäßen verriegelbaren
Steckverbindung
Das Betätigungselement
Die
Wie
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are (in themselves) essential to the invention. In the disclosure of the application is hereby also the disclosure content of the associated / attached priority documents (Copy of the pre-registration) fully included, too for the purpose of features of these documents in claims of this Registration included.
Claims (26)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20221570U DE20221570U1 (en) | 2002-08-28 | 2002-08-28 | Screw tool or spanner has adaptor and operating member detachably connected by push-fit connection with projection and recess partly surrounded in ring leaving opening for movable slide bolt |
DE2002140731 DE10240731A1 (en) | 2002-08-28 | 2002-08-28 | Wrench |
EP03017012A EP1393862A2 (en) | 2002-08-28 | 2003-07-26 | Screw driving tool |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002140731 DE10240731A1 (en) | 2002-08-28 | 2002-08-28 | Wrench |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10240731A1 true DE10240731A1 (en) | 2004-03-18 |
Family
ID=31197589
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002140731 Withdrawn DE10240731A1 (en) | 2002-08-28 | 2002-08-28 | Wrench |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1393862A2 (en) |
DE (1) | DE10240731A1 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006121798A1 (en) * | 2005-05-06 | 2006-11-16 | Jeffrey Frank | Tool assembly |
US20080196557A1 (en) * | 2007-02-20 | 2008-08-21 | Proxene Tools Co., Ltd. | Open-end wrench |
CN107650064A (en) * | 2017-10-17 | 2018-02-02 | 西安飞机工业(集团)有限责任公司 | The installation method and installation tool of a kind of high locked bolts |
CN109277972A (en) * | 2018-12-07 | 2019-01-29 | 中车唐山机车车辆有限公司 | folding wrench |
-
2002
- 2002-08-28 DE DE2002140731 patent/DE10240731A1/en not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-07-26 EP EP03017012A patent/EP1393862A2/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1393862A2 (en) | 2004-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2009428B2 (en) | Hand tool for setting or installing blind anchor nuts | |
DE29880159U1 (en) | Bolt, nut and wrench tapered structure for turning the bolt and nut | |
EP2726249B1 (en) | Polygonal-socket wrench combination tool | |
DE102011088252A1 (en) | Ratchet attachment e.g. rectilinear attachment for driving fastening tools e.g. screw driver used for loosening and tightening screwing elements, has fixed carriers that are provided with receiving openings for inserting fastening tool | |
DE3822831C2 (en) | Tamper-proof fastening and tools for operating the same | |
DE10240731A1 (en) | Wrench | |
EP3375570A1 (en) | Key for switchgear cabinet | |
EP0498518A1 (en) | Joint prosthesis system | |
DE20221570U1 (en) | Screw tool or spanner has adaptor and operating member detachably connected by push-fit connection with projection and recess partly surrounded in ring leaving opening for movable slide bolt | |
DE202007002533U1 (en) | Spanner with lockable joint e.g. for spanner, has lever arm having operating grasp with actuator provided at another end of lever arm and joint tiltable around axis | |
DE202018003142U1 (en) | Multifunction bar | |
DE102006023978B3 (en) | Tool for turning a bolt with a rounded hexagonal recess in its head comprises a hexagonal driving rod inserted into a bushing with a receiving hole and having a groove communicating with a recess, a ratchet part, and a spring | |
DE102018101593B4 (en) | Reduction stake and set of reduction stakes | |
DE102017105219A1 (en) | cabinet key | |
DE202006016721U1 (en) | Hand tool with interchangeable tool bits has a sliding fit tool holder for two ranges of tool bit size | |
DE19939891C2 (en) | Wrench or nut wrench | |
DE102022103942A1 (en) | Driving element, in particular in the form of a screw | |
DE19915596C1 (en) | Ratchet mechanism for a hand wrench etc has a tooth structure at the drive and at the driver which mesh together through a spring force in a positive fit in one direction and slide against each other in the reverse direction | |
WO2005087623A1 (en) | Device for the connection of transport devices | |
WO2023030670A1 (en) | Mounting aid element for small parts | |
DE10132973A1 (en) | Screw-top closure, for tank containing liquid, has Z-shaped fitting on top of closure, which may be engaged by screwdriver blade to enable it to be used as lever to start unscrewing closure | |
DE29520090U1 (en) | Tool | |
DE2941044C2 (en) | ||
DE202019000658U1 (en) | Angle wrench, tool with one and a set of at least one tool handle and a number of angle wrenches | |
DE8415721U1 (en) | ADAPTER FOR SOCKET KEY INSERTS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |