DE102406C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE102406C DE102406C DENDAT102406D DE102406DA DE102406C DE 102406 C DE102406 C DE 102406C DE NDAT102406 D DENDAT102406 D DE NDAT102406D DE 102406D A DE102406D A DE 102406DA DE 102406 C DE102406 C DE 102406C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grate
- lever
- slide
- load
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N3/00—Regulating air supply or draught
- F23N3/007—Regulating air supply or draught using mechanical means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine selbstthäfige Zugregelung; zu diesem
Zweck ist vermittelst einer Hebelanordnung ein beweglicher Rost mit dem Zugschieber
derart verbunden, dafs bei schwerer Belastung des Rostes der Zugschieber mehr geöffnet, bei
leichter Belastung der Schieber mehr geschlossen wird.
Der gewissermaafsen einen Hebelarm bildende Rost α ist waageartig in Lagern b leicht bewegbar;
er ist durch den Zapfen c gelenkig mit dem in d gelagerten Hebel f verbunden
und letzterer mit dem im Lager g bewegbaren Hebel h, welcher den Zugschieber k beeinflufst.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende:
Wird frischer Brennstoff aufgeworfen, so senkt sich der Rost α der Belastung entsprechend.
Diese Bewegung des Rostes wird durch Zapfen c, Hebel f, Zapfen mm1 und
Hebel /? auf den Zugschieber k in der Weise übertragen, dafs er in die Höhe gezogen wird.
Mit der Verzehrung des Brennstoffes hebt sich der Rost allmälig, wodurch der Schieber langsam
wieder geschlossen wird.
Die Hebelvorrichtung kann durch ein Seil bezw. eine Kette ersetzt werden.
Mit Rücksicht auf die verschiedenen Belastungen des Rostes kann die Hebelvorrichtung
unter den Einfiufs eines Laufgewichtes ρ oder einer Feder gebracht werden.
Sobald die Belastung des Rostes durch den allmäligen Abbrand geringer wird, wird der
Schieber dem Zugkanal entsprechend geschlossen, wodurch ein längeres Verweilen der
Heizgase im Heizraume bezw. eine bessere Ausnutzung derselben bedingt ist. Aufserdem
wird durch allmä'liges Schliefsen des Zugkanals die Zufuhr überflüssiger kalter Luft vermindert.
Claims (2)
1. Eine selbstthätige Zugregelung für Feuerungen,
dadurch gekennzeichnet, dafs ein beweglich angeordneter Rost vermittelst geeigneter
Hebelübersetzungen oder dergl. den in den Abzugskanal eingesetzten Rauchschieber
je nach seiner Belastung einstellt.
2. Eine Zugregelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs an der Hebelvorrichtung
ein Laufgewicht/p^, eine Feder oder dergl. angeordnet ist, um bei den
verschiedenen Belastungen des Rostes, je nachdem das Feuer verstärkt werden soll,
den Zugschieber (k) für die erforderlichen Kanalquerschnitte einstellen zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102406C true DE102406C (de) |
Family
ID=373007
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT102406D Active DE102406C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102406C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0297086A1 (de) * | 1987-06-22 | 1988-12-28 | Erwin Trummer | Vorrichtung zur Regelung der Verbrennungsluftzufuhr bei einem Ofen |
EP0496043B1 (de) * | 1991-01-21 | 1995-01-25 | OLSBERGER HÜTTE HERMANN EVERKEN GmbH & CO. | Mit festen Brennstoffen betriebener Heizofen |
WO2006076822A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Gaan Gmbh | Holzofen mit zuluftsteuerung |
-
0
- DE DENDAT102406D patent/DE102406C/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0297086A1 (de) * | 1987-06-22 | 1988-12-28 | Erwin Trummer | Vorrichtung zur Regelung der Verbrennungsluftzufuhr bei einem Ofen |
AT396719B (de) * | 1987-06-22 | 1993-11-25 | Erwin Trummer Ges M B H & Co K | Vorrichtung zur regelung der verbrennungsluftzufuhr bei einem ofen |
EP0496043B1 (de) * | 1991-01-21 | 1995-01-25 | OLSBERGER HÜTTE HERMANN EVERKEN GmbH & CO. | Mit festen Brennstoffen betriebener Heizofen |
WO2006076822A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Gaan Gmbh | Holzofen mit zuluftsteuerung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102406C (de) | ||
AT505769B1 (de) | Ofen | |
DD148813A1 (de) | Anordnung zur regelung der sekundaerluftzufuhr fuer feststoffrostfeuerungen | |
DE3217514C2 (de) | ||
DE102023109080B3 (de) | Festbrennstofffeuerstätte für den häuslichen Bereich | |
DE60666C (de) | Zugverminderungsvorrichtung an reguliröfen | |
DE138350C (de) | ||
DE2427886A1 (de) | Verfahren zur verhinderung von waermeverlusten an mit fluessigen und gasfoermigen brennstoffen betriebenen heizungsanlagen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
AT396719B (de) | Vorrichtung zur regelung der verbrennungsluftzufuhr bei einem ofen | |
DE332549C (de) | Gliederkessel mit unterem Abbrand und Luftkammern vor den Heizkanaelen | |
DE231236C (de) | ||
AT118446B (de) | Selbsttätige Regelvorrichtung für Öfen, insbesondere für Zimmeröfen. | |
DE291824C (de) | ||
DE33207C (de) | ||
DE461957C (de) | Zugregler fuer Feuerungen | |
AT38910B (de) | Kettenrostfeuerung. | |
DE541944C (de) | Zugsperre fuer periodisch betriebene Feuerungsanlagen mit Nebenlufteinlass durch die Lufteinlassoeffnung eines in Verbindung mit dem Rauchgasschieber angeordneten selbsttaetigen Nebenluftzugreglers hindurch | |
AT85837B (de) | Ausschwenkbare Sicherheitsgasfeuerung. | |
DE84596C (de) | ||
DD248179A1 (de) | Luftklappenregulierung fuer kleinheizkessel und schliesseinrichtung bei brennstoffmangel | |
DE981C (de) | Neuerungen an Groude-Koch- und Heizöfen | |
DE76609C (de) | Rauchverzehrende Feuerungsanlage | |
DE30009C (de) | Selbsttätig regulirtes Dampfstrahlgebläse mit Vertheilungsvorrrichtung | |
DE75827C (de) | Schachtofen zum Brennen von Cement, Kalk und dergl | |
DE61796C (de) | Schüttfeuerung mit Rauchverzehrung |