[go: up one dir, main page]

DE10239716A1 - Electrical heated hair curler has operating switch that includes a mechanical interlock to prevent inadvertent operation - Google Patents

Electrical heated hair curler has operating switch that includes a mechanical interlock to prevent inadvertent operation Download PDF

Info

Publication number
DE10239716A1
DE10239716A1 DE2002139716 DE10239716A DE10239716A1 DE 10239716 A1 DE10239716 A1 DE 10239716A1 DE 2002139716 DE2002139716 DE 2002139716 DE 10239716 A DE10239716 A DE 10239716A DE 10239716 A1 DE10239716 A1 DE 10239716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
actuator
switching device
bolt
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002139716
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Henninger
Robert Jung
Dieter Liebenthal
Wilfried Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE2002139716 priority Critical patent/DE10239716A1/en
Publication of DE10239716A1 publication Critical patent/DE10239716A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/20Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch wherein an auxiliary movement thereof, or of an attachment thereto, is necessary before the main movement is possible or effective, e.g. for unlatching, for coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/0206Combined operation of electric switch and of fluid control device

Landscapes

  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

The electrically heated hair curler has a hand grip (2) with a side mounted switch actuator (13) that is moved to operate an actuator (21). The actuator operates against the plunger of an electrical switch (23) to supply power to the heater. In advertent operation of the switch is prevented by a mechanical interlock (15) which has a lug (18) that engages a slot (12) in the housing.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung zum Ein- und Ausschalten eines beheizbaren Geräts des persönlichen Bedarfs, insbesondere eines Haarpflegegeräts, mit einem beweglich gelagerten Schalter am Gerätegehäuse, der zwischen einer Einschaltstellung und einer Ausschaltstellung bewegbar ist.The present invention relates to a switching device for switching a heatable on and off equipment of personal Need, especially a hair care device with a movably mounted Switch on the device housing between an on position and an off position is movable.

Haarformgeräte, die oftmals als Lockenbrennstäbe bezeichnet werden, jedoch auch als sogenannte Straightener zur Glättung von Locken bzw. Naturkrause verwendet werden, können elektrisch betrieben oder durch die Verbrennung eines Brenngases beheizt werden. Insbesondere bei letzterer Ausführung ist das Ein- und Ausschalten kritisch und noch nicht vollständig befriedigend gelöst. Aus der DE 41 19 018 ist ein mit Gas beheizbares Haarformgerät bekannt, dessen Schaltvorrichtung zum Ein- und Ausschalten des Geräts zwei Schalter aufweist. Mit einem ersten Schalter kann die Gaszufuhr freigegeben bzw. abgesperrt werden. Mit einem weiteren Schalter kann eine Zündelektrode betätigt und ein Zündfunken erzeugt werden. Zunächst wird mit dem einen Schalter die Gaszufuhr geöffnet. Sodann wird der zweite Schalter betätigt, um eine Zündung des ausströmenden Gases zu erreichen. Diese bekannte Schaltvorrichtung hat sich in der Praxis zwar bewährt, ist jedoch weiter verbesserungsfähig. Insbesondere wäre es wünschenswert, eine noch größere Sicherheit zu erzielen.Hair styling devices, which are often referred to as curling irons, but are also used as straighteners for smoothing curls or natural frills, can be operated electrically or heated by the combustion of a fuel gas. In the latter version in particular, switching on and off is critical and has not yet been completely satisfactorily resolved. From the DE 41 19 018 a gas-heated hair styling device is known, the switching device of which has two switches for switching the device on and off. The gas supply can be released or shut off with a first switch. Another switch can be used to actuate an ignition electrode and generate an ignition spark. First, the gas supply is opened with one switch. The second switch is then actuated to ignite the escaping gas. This known switching device has proven itself in practice, but can still be improved. In particular, it would be desirable to achieve even greater security.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Schaltvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Vorzugsweise soll die Schaltvorrichtung die Bedienungssicherheit des beheizbaren Geräts weiter verbessern.The present invention lies therefore the task of an improved switching device to create the disadvantages of the prior art Avoids technology and further develops the latter in an advantageous manner. The switching device should preferably ensure operational safety of the heated device continue to improve.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Schaltvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention, this object is achieved by a Switching device according to claim 1 solved. Preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist also dem Schalter ein Riegel zur Verriegelung des Schalters in seiner Ausschaltstellung zugeordnet. Der Riegel bildet eine Sicherungsvorrichtung, die ein ungewolltes Bewegen des Schalters und damit ein ungewolltes Einschalten des Geräts verhindert. Mit dem Riegel kann der Schalter festgestellt werden, so dass beispielsweise bei Mitführen des Geräts in einer Handtasche verhindert wird, dass sich der Schalter durch äußere Einwirkungen unbeabsichtigt in seine Einschaltstellung bewegt. Wird die Schaltvorrichtung bei einem gasbetriebenen Gerät verwendet, ist der Riegel vorzugsweise dem Schalter zugeordnet, der die Gaszufuhr absperrt bzw. freigibt oder steuert. Zwar könnte bei einer Verriegelung des Zündschalters ein unbeabsichtigtes Einschalten ebenfalls verhindert werden, jedoch unterbindet die Feststellung des Gasabsperrschalters unbeabsichtigtes Ausströmen von Brenngas. Die Bediensicherheit des Geräts wird hierdurch beträchtlich erhöht.According to the invention, the switch is a bolt assigned to lock the switch in its off position. The latch forms a security device that is an unwanted Moving the switch and thus an unwanted switching on of the equipment prevented. The switch can be locked with the latch so for example when carrying of the device in a handbag that the switch is prevented by external influences inadvertently moved to its on position. Will the switching device with a gas powered device used, the bolt is preferably assigned to the switch, which shuts off or releases or controls the gas supply. One could Ignition switch lock unintentional switching on can also be prevented, however prevents unintentional detection of the gas shut-off switch escape of fuel gas. This increases the operating safety of the device elevated.

In Weiterbildung der Erfindung ist der Riegel unmittelbar am Schalter beweglich gelagert, so dass der Riegel zusammen mit dem Schalter bewegt werden kann, wenn der Riegel nicht in seiner verriegelten Stellung ist. Vorzugsweise besitzt der Riegel einen Verriegelungsabschnitt, der formschlüssig mit einem Gehäuseabschnitt in Verriegelungseingriff bringbar ist. Insbesondere kann der Riegel dann, wenn der Schalter in seiner Ausschaltstellung ist, in eine Gehäuseausnehmung einschnappen bzw. eingeschoben werden, so dass der Schalter gesperrt ist. Die Anordnung und Lagerung des Riegels am Schalter erlaubt eine besonders einfache und praktische Bedienung des Schalters.In development of the invention the bolt is movably mounted directly on the switch, so that the Latch together with the switch can be moved when the latch is not in its locked position. Preferably owns the bolt has a locking section that is form-fitting a housing section can be brought into locking engagement. In particular, the latch then when the switch is in its off position, into a housing recess snap in or be pushed in so that the switch is locked is. The arrangement and storage of the bolt on the switch allowed a particularly simple and practical operation of the switch.

Vorzugsweise ist der Riegel am zugehörigen Schalter derart angeordnet, dass der Riegel und der Schalter zusammen mit nur einem Finger bedient werden können. Der Riegel kann einen Betätigungsabschnitt aufweisen, der an einem Betätigungsabschnitt des Schalters angeordnet ist, d. h. der Betätigungsabschnitt des Riegels ist dort platziert, wo auch der Schalter zu betätigen ist. Vorzugsweise ist der Riegel derart ausgebildet und dessen Betätigungsabschnitt derart angeordnet, dass er zur Entriegelung des Schalters auf den bzw. in den Betätigungsabschnitt des Schalters druckbar ist. Der Riegel wird also mit dem Finger, der den Schalter betätigen soll, unmittelbar in diesen eingedrückt. Vorzugsweise gehen die Entriegelungsbewegung des Riegels und die Einschaltbewegung des Schalters in verschiedene Richtungen. Nur bei gewollter und bewusster Bedienung des Schalters wird der Riegel automatisch entriegelt. In seiner verriegelnden Stellung steht der Riegel mit seinem Betätigungsabschnitt über den Schalter hervor. In seiner entriegelten Stellung ist der Betätigungsabschnitt des Riegels etwa bündig mit der Schalteroberfläche.The latch is preferably on the associated switch arranged so that the latch and switch together with can only be operated with one finger. The bar can be one actuating section have at an actuating section the switch is arranged, d. H. the operating section of the latch is placed where the switch must also be operated. Preferably the bolt is designed in this way and its actuating section is arranged in such a way that it is to unlock the switch on or in the operating section the switch is printable. The latch is so with the finger, who press the switch should be immediately pressed into this. Preferably go Unlocking movement of the bolt and the switch-on movement of the Switch in different directions. Only if you want to be more conscious When the switch is operated, the bolt is automatically unlocked. In its locking position, the bolt with its actuating section is above the Switch. The actuating section is in its unlocked position of the bar about flush with the switch surface.

Der Riegel kann grundsätzlich verschieden ausgebildet sein. So könnte der Riegel quer zur Bewegungsrichtung des Schalters verschieblich am Schalter gelagert sein. In Weiterbildung der Erfindung jedoch ist der Riegel als Wippe ausgebildet, die um eine Wippachse quer zur Bewegungsachse des Schalters schwenkbar ist. Insbesondere ist der Riegel derart am Schalter gelagert, dass eine Entriegelungsbewegung des Riegels etwa in dieselbe Richtung wie das Einschalten des Schalters erfolgt und/oder auf die Betätigungsfläche des Schalters führt. Durch die Ausbildung des Riegels als Wippe können bei geeigneter Wahl der Hebelverhältnisse mit kleinen Bewegungen des Betätigungsabschnitts des Riegels ausreichend große Stellbewegungen des Verriegelungsabschnitts des Riegels erreicht werden, die eine sichere formschlüssige Verriegelung des Schalters bewirken.The latch can basically be designed differently. For example, the bolt could be mounted on the switch such that it can be moved transversely to the direction of movement of the switch. In a further development of the invention, however, the bolt is designed as a rocker that can be pivoted about a rocking axis transverse to the axis of movement of the switch. In particular, the bolt is mounted on the switch in such a way that an unlocking movement of the bolt takes place approximately in the same direction as the switching on of the switch and / or leads to the actuating surface of the switch. By designing the bolt as a rocker, with a suitable choice of lever ratios with small movements of the actuating section of the bolt, sufficiently large adjusting movements can be made of the locking portion of the bolt can be achieved, which cause a secure positive locking of the switch.

In Weiterbildung der Erfindung ist der Riegel selbstverriegelnd ausgebildet. Der Riegel fällt von selbst in seine verriegelnde Stellung, sobald der Schalter in seine Ausschaltstellung bewegt wird. Vorzugsweise kann der Riegel mittels seiner Federeinrichtung in seine verriegelnde Stellung vorgespannt sein, so dass er in eine Gehäuseausnehmung einschnappt, sobald der Schalter in seine Ausschaltstellung bewegt wird. Grundsätzlich könnte auch vorgesehen sein, dass der Riegel selbsthemmend in seiner jeweiligen Stellung verharrt und den Schalter nur nach bewusster Verriegelungsbewegung sperrt. Bevorzugt ist es jedoch, den Riegel selbstverriegelnd auszubilden, wodurch eine weiter verbesserte Sicherheit erreicht wird.In development of the invention the latch is designed to be self-locking. The bar falls by itself in its locking position as soon as the switch is in its off position is moved. The bolt can preferably be operated by means of its spring device be biased into its locking position so that it is in a housing recess snaps into place as soon as the switch moves to its off position becomes. in principle could also be provided that the latch is self-locking in its respective Position remains and the switch only after deliberate locking movement locks. However, it is preferred to make the bolt self-locking, which further improves security.

Der Schalter selbst kann unterschiedliche Schaltbewegungen verwirklichen. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Schalter als Schiebeschalter ausgebildet. Um eine bequeme Bedienung mit dem Daumen zu erreichen, kann der Schalter vorzugsweise etwa in Umfangsrichtung eines Gerätehandstücks verschieblich gelagert sein, wobei er zweckmäßigerweise bezogen auf die weiteren funktionalen Elemente des Geräts wie z.B. einer Formklappe derart am Gerät angeordnet ist, dass er im Bereich der Daumenkuppe zu liegen kommt. Um den Aufbau der Schaltvorrichtung einfach zu halten, kann der Schalter unmittelbar am Gehäuse gelagert sein, welches zu diesem Zweck eine Schalterführung vorzugsweise in Form einer Schiebeführung besitzt.The switch itself can have different switching movements realize. According to a preferred embodiment of the invention Switch designed as a slide switch. For convenient operation To reach with the thumb, the switch can preferably be about displaceable in the circumferential direction of a device handpiece be stored, expediently related to the other functional elements of the device such as a form flap on the device is arranged that it comes to rest in the area of the thumb tip. To keep the structure of the switching device simple, the Switch directly on the housing be stored, which is preferably a switch guide for this purpose in the form of a sliding guide has.

Vorzugsweise ist der Schalter soweit selbsthemmend ausgebildet, dass er stabil in seinen beiden Endstellungen stehen bleibt und/oder in einer Mittelstellung zwischen seinen Endstellungen nicht von selbst stehen bleibt, sondern sich stets in eine der beiden Endstellungen, vorzugsweise die Ausschaltstellung zurückstellt. Vorzugsweise erfolgt ein leichtes Einschnappen in den Endstellungen.The switch is preferably ready trained self-locking that it is stable in its two end positions remains and / or in a middle position between its end positions does not stop by itself, but always in one of the two End positions, preferably the off position. A slight snap-in preferably takes place in the end positions.

Der Schalter muss nicht unmittelbar auf den eigentlichen Schaltaktor, der den zu schaltenden Energiefluss bzw. Energieträgerfluss physikalisch unterbricht bzw. freigibt, einwirken. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wirkt der Schalter über ein separates Stellglied auf den genannten eigentlichen Schaltaktor ein. Vorzugsweise ist der Schalter mit einem drehbar gelagerten Stellglied gekoppelt, das durch eine Schalterbewegung in eine Drehbewegung versetzbar ist, die über eine Schräg- bzw. Keilfläche, auf der das Stellglied abgleitet, in eine Hubbewegung umgesetzt wird. Vorzugsweise ist das Stellglied derart gelagert, dass seine Drehachse und seine Hubachse zueinander koaxial sind. Die Schräg- bzw. Keilfläche erstreckt sich wendelförmig um die Drehachse herum, so dass eine Drehbewegung zu einer Hubbewegung des Stellglieds führt. Die Umsetzung der vom Schalter aufge prägten Primärbewegung über eine Keilfläche in eine Sekundärbewegung des Stellglieds erlaubt es, mit kleinen Betätigungskräften große Stellkräfte zu erzielen bzw. zu überwinden.The switch does not have to be immediate on the actual switching actuator, which is the energy flow to be switched or energy carrier flow physically interrupts or releases, act. According to a preferred execution According to the invention, the switch operates via a separate actuator on the actual switching actuator mentioned. Preferably the switch is coupled to a rotatably mounted actuator which can be made to rotate by a switch movement, the above an oblique or wedge surface, on which the actuator slides, converted into a lifting movement becomes. The actuator is preferably mounted such that its Axis of rotation and its stroke axis are coaxial with each other. The oblique or wedge surface extends helically around the axis of rotation so that a rotational movement becomes a lifting movement of the actuator leads. The implementation of the primary movement characterized by the switch over a wedge surface into one secondary movement of the actuator allows large actuating forces to be achieved or overcome with small actuation forces.

In Weiterbildung der Erfindung ist das Stellglied mittels einer Federeinrichtung in seiner Ausschaltstellung bzw. Absperrstellung vorgespannt. Insbesondere dann, wenn das Stellglied auf ein Brenngasventil einwirkt, vorzugsweise einen Ventilstift bewegt, kann durch die Federvorspannung des Stellglieds ein sicheres Absperren des Gasflusses erreicht werden. Dennoch ist durch die Umsetzung der Drehbewegung über die Keilfläche eine Leichtgängigkeit des Stellglieds sichergestellt.In development of the invention the actuator by means of a spring device in its off position or pre-tensioned shut-off position. Especially when the actuator acts on a fuel gas valve, preferably a valve pin moved, can be a safe by the spring preload of the actuator Shut off the gas flow can be achieved. Nevertheless, through that Implementation of the rotary motion over the wedge surface smooth running of the actuator ensured.

In Weiterbildung der Erfindung wird das Stellglied mittels der Federeinrichtung gegen eine Gegenfläche gedrückt, in der Endstellung definierende Senken und/oder Plateauflächen vorgesehen sind. Hierdurch wird erreicht, dass das Stellglied stabil in seinen Endstellung gehalten wird. In einer Zwischenstellung hingegen wird über die abfallende Schräg- bzw. Keilfläche eine Rückstellkraft erzeugt. Alternativ oder zusätzlich kann die die Endstellung definierende Senke bzw. Plateaufläche auch in der Stellgliedoberfläche ausgebildet sein, die auf der genannten Gegenfläche abgleitet.In further development of the invention the actuator is pressed against a counter surface by means of the spring device, in depressions and / or plateau surfaces defining the end position are provided are. This ensures that the actuator is stable in its End position is held. In an intermediate position, however, is over the sloping inclined or wedge surface a restoring force generated. Alternatively or additionally the depression or plateau surface defining the end position can also in the actuator surface be formed, which slides on said counter surface.

Eine kompakte Anordnung der Schaltvorrichtung kann dadurch erreicht werden, dass sich die Stellglieddrehachse quer zur Bewegungsrichtung des Schalters bzw. parallel zur Längsrichtung des Handgriffs des Geräts erstreckt. Vorteilhafterweise kann das Stellglied einen sich radial erstreckenden Betätigungsarm aufweisen, der gelenkig mit dem Schalter verbunden ist, vorzugsweise in einer schlitzförmigen Ausnehmung des Schalters, die sich parallel zur Stellglieddrehachse erstreckt, sitzt.A compact arrangement of the switching device can be achieved in that the actuator axis of rotation transverse to the direction of movement of the switch or parallel to the longitudinal direction the handle of the device extends. The actuator can advantageously be radial extending actuator arm have, which is articulated to the switch, preferably in a slit-shaped Recess of the switch that is parallel to the actuator axis of rotation extends, sits.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen. Dabei zeigen in den Zeichnungen:Further goals, advantages, features and possible applications the present invention result from the following description of a preferred embodiment based on the drawings. All described and / or depicted features for themselves or in any meaningful way Combination the subject of the present invention, regardless of their summary in the claims or their relationships. The drawings show:

1 eine perspektivische Gesamtansicht eines gasbeheizbaren Haarformgeräts mit einer Schaltvorrichtung zum Ein- und Ausschalten gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, 1 1 shows an overall perspective view of a gas-heated hair styling device with a switching device for switching on and off according to a preferred embodiment of the invention,

2 einen Schnitt durch den Handteil des Geräts aus 1 entlang der Linie A-A in 1, der durch einen Schalter der Schaltvorrichtung geht und einen dem Schalter zugeordneten Riegel in seiner verriegelten Stellung zeigt, und 2 a section through the hand part of the device 1 along the line AA in 1 which passes through a switch of the switching device and shows a bolt assigned to the switch in its locked position, and

3 einen Schnitt durch das Gerät entsprechend 2, wobei der Riegel des Schalters in seiner entriegelten Stellung gezeigt ist. 3 a section through the device accordingly 2 , with the switch latch being in ner unlocked position is shown.

Das in 1 gezeigte Haarformgerät 1 ist ein sogenannter Straightener, mit dem Haarlokken geformt und insbesondere Haarkrause glatt gezogen werden kann. Das Gerät besitzt einen grob gesprochen zylindrischen Handteil 2 sowie einen daran koaxial anschließenden Formteil 3, der eine beheizbare Spindel sowie ein über der Spindel liegendes Klemmmaul 4 aufweist, das mittels eines Betätigungsabschnitts 5 aufgewippt werden kann, so dass zwischen dem Klemmmaul 4 und der Spindel die zu behandelnden Haare hindurchgeführt werden können. Im Inneren der Spindel ist ein nicht dargestellter Brenner zur Beheizung der Spindel angeordnet, der aus einer Brenngaskartusche im Inneren des Handteils 2 gespeist wird. Die Gaszufuhr aus der Brenngaskartusche im Handteil 2 wird über einen Schalter 6 gesteuert, der als Schiebeschalter ausgebildet ist und in Umfangsrichtung des Handteils 2, also gemäß 1 nach unten geschoben werden kann, um die Gaszufuhr frei zu schalten bzw. abzusperren. Über einen Zündschalter 7, der ebenfalls als Schiebeschalter ausgebildet ist und in Längsrichtung des Geräts verschoben werden kann, können Zündelektroden betätigt und die Verbrennung des Brenngases eingeleitet werden, nachdem der Schalter 6 geöffnet worden ist.This in 1 shown hair styling device 1 is a so-called straightener, which can be used to shape hair curls and in particular to pull hair frills straight. The device has a roughly cylindrical hand part 2 and a molded part adjoining it coaxially 3 which has a heatable spindle and a clamping jaw located above the spindle 4 has that by means of an actuating section 5 can be tipped up, so that between the clamping jaw 4 and the spindle can be passed through the hair to be treated. Arranged in the interior of the spindle is a burner (not shown) for heating the spindle, which burner consists of a fuel gas cartridge in the interior of the hand part 2 is fed. The gas supply from the fuel gas cartridge in the hand part 2 is via a switch 6 controlled, which is designed as a slide switch and in the circumferential direction of the hand part 2 , so according to 1 can be pushed down to switch the gas supply on or off. Via an ignition switch 7 , which is also designed as a slide switch and can be moved in the longitudinal direction of the device, ignition electrodes can be actuated and the combustion of the fuel gas can be initiated after the switch 6 has been opened.

Der Schalter 6 ist, wie 1 zeigt, auf der dem Betätigungsabschnitt 5 des Klemmmauls 4 gegenüberliegenden Umfangshälfte des Handteils 2 angeordnet und dabei leicht zu einer Seite des Betätigungsabschnitts 5 hin versetzt, so dass der Schalter 6 im Griffbereich des Daumens der rechten Hand liegt, wenn der Zeigefinger auf dem Betätigungsabschnitt 5 liegt (vgl. 1 und 2).The desk 6 is like 1 shows on the the operating section 5 of the clamping jaw 4 opposite circumferential half of the hand part 2 arranged and easily to one side of the operating section 5 moved so that the switch 6 in the grip area of the thumb of the right hand when the index finger is on the operating section 5 lies (cf. 1 and 2 ).

Der Schalter 6 ist unmittelbar an einer Gehäusewandung des Geräts 1 verschieblich gelagert. Wie 2 zeigt, besitzt der Schalter 6 einen innen liegenden Führungsabschnitt 8 sowie einen außen liegenden Führungsabschnitt 9, die zwischen sich einen Spalt begrenzen, der ein wenig breiter ist als die Dicke der Gehäusewandung 10 und sich deren Krümmung anpasst (2). Die inneren und äußeren Führungsabschnitte 8 und 9 des Schalters werden durch einen Verbindungsabschnitt 11 verbunden, der sich durch eine Ausnehmung im Gehäuse hindurch erstreckt. Die Enden der Gehäuseausnehmung 12 bilden Anschläge für die Endstellungen des Schalters 6.The desk 6 is directly on a housing wall of the device 1 slidably mounted. How 2 shows, the switch has 6 an internal guide section 8th and an external guide section 9 that delimit a gap between them that is a little wider than the thickness of the housing wall 10 and adapts their curvature ( 2 ). The inner and outer guide sections 8th and 9 of the switch are through a connecting section 11 connected, which extends through a recess in the housing. The ends of the housing recess 12 form stops for the end positions of the switch 6 ,

Der auf der Gehäuseseite außen liegende Betätigungsabschnitt 13 umfasst eine die Funktion des Schalters implizierende Betätigungsoberfläche 14, die in der gezeichneten Ausführungsform stufenförmig geriffelt und keilförmig ansteigend ausgebildet ist, so dass vom Bediener intuitiv erfasst wird, dass der Schalter gemäß 2 von rechts nach links geschoben werden muss.The operating section on the outside of the housing 13 comprises an actuating surface which implies the function of the switch 14 , which in the embodiment shown is step-shaped corrugated and wedge-shaped rising, so that the operator intuitively detects that the switch according to 2 must be pushed from right to left.

Unmittelbar am Betätigungsabschnitt 13 des Schalters 6 ist ein als Wippe ausgebildeter Riegel 15 gelagert, mittels dessen der Schalter 6 in seiner in 2 gezeichneten Ausschaltstellung formschlüssig verriegelt werden kann. Der Riegel 15 ist um eine sich in Längsrichtung des Haarformgeräts 1 erstreckende Riegelschwenkachse 16 schwenkbar am Schalter 6 gelagert und ist im wesentlichen als Kniehebel ausgebildet. Ein Betätigungsabschnitt 17 springt in der verriegelnden Stellung aus der Funktionsoberfläche 14 des Betätigungsabschnitts 13 des Schalters 6 hervor. Der Betätigungsabschnitt 13 besitzt eine entsprechende Ausnehmung in seiner Funktionsoberfläche 14, die den Betätigungsabschnitt 17 des Riegels 15 aufnimmt. Auf der gegenüberliegenden Seite der Riegelschwenkachse 16 besitzt der Riegel 15 einen nach innen zu dem Gerätegehäuse hin vorspringenden Verriegelungsabschnitt 18, der in der verriegelnden Stellung des Riegels 15 in die Gehäuseausnehmung 12 eingreift, in der auch der Verbindungsabschnitt 11 des Schalters 6 liegt. Der Verriegelungsabschnitt 18 springt derart in die Gehäuseausnehmung 12 vor, dass der Schalter 6 nicht nach links bewegt werden kann. Die Schwenkbarkeit des Riegels 15 ist bezüglich des Schalters 6 begrenzt. Vorzugsweise steht der Verriegelungsabschnitt 18 an einer einen Anschlag bildenden Oberfläche des Schalters 6 an.Immediately at the operating section 13 of the switch 6 is a bar designed as a seesaw 15 stored by means of which the switch 6 in his in 2 drawn off position can be positively locked. The bar 15 is around in the longitudinal direction of the hair styling device 1 extending bolt pivot axis 16 swiveling at the switch 6 stored and is essentially designed as a toggle lever. An operating section 17 jumps out of the functional surface in the locking position 14 of the operating section 13 of the switch 6 out. The operating section 13 has a corresponding recess in its functional surface 14 that the actuation section 17 of the bolt 15 receives. On the opposite side of the bolt swivel axis 16 has the bolt 15 a locking portion projecting inwardly toward the device housing 18 in the locking position of the bolt 15 in the housing recess 12 engages in the connecting section 11 of the switch 6 lies. The locking section 18 jumps into the housing recess 12 before that the switch 6 cannot be moved to the left. The pivoting of the bolt 15 is regarding the switch 6 limited. The locking section preferably stands 18 on a stop surface of the switch 6 on.

Der Riegel 15 ist in seine in 2 gezeigte verriegelnde Stellung mittels einer Feder vorgespannt, die zwischen dem Schalter 6 und dem Riegel 15 geschaltet ist, vorzugsweise zwischen den Betätigungsabschnitten 13 und 17 als Druckfeder wirkt.The bar 15 is in its in 2 shown locking position biased by a spring between the switch 6 and the latch 15 is switched, preferably between the actuating sections 13 and 17 acts as a compression spring.

Um den Riegel 15 zu entriegeln, wird der Betätigungsabschnitt 17 des Riegels 15 in den Betätigungsabschnitt 13 des Schalters 6 eingedrückt, so dass die Betätigungsoberfläche 20 etwa bündig mit der Funktionsoberfläche 14 des Schalters 6 ist, wie dies 3 zeigt. Hierdurch schwenkt der Verriegelungsabschnitt 18 des Riegels 15 aus der Gehäuseausnehmung 12 heraus, so dass der Schalter 6 gemäß 3 nach links geschoben werden kann.Around the bar 15 to unlock, the operating section 17 of the bolt 15 in the operating section 13 of the switch 6 indented so that the operating surface 20 approximately flush with the functional surface 14 of the switch 6 is like this 3 shows. As a result, the locking section pivots 18 of the bolt 15 from the housing recess 12 out so the switch 6 according to 3 can be pushed to the left.

Wie 1 zeigt, ist der Betätigungsabschnitt 17 des Riegels 15 derart auf der Funktionsoberfläche 14 des Betätigungsabschnitts 13 angeordnet, dass der Betätigungsabschnitt 17 des Riegels 15 sozusagen einen Teil der Funktionsoberfläche 14 des Betätigungsab schnitts 13 des Schalters 6 bildet. Die Funktionsoberfläche 14 umgibt den Betätigungsabschnitt 17 von drei Seiten her.How 1 shows is the operating section 17 of the bolt 15 such on the functional surface 14 of the operating section 13 arranged that the operating section 17 of the bolt 15 part of the functional interface, so to speak 14 the section of the actuator 13 of the switch 6 forms. The functional interface 14 surrounds the operating section 17 from three sides.

Wird der Schalter 6 nach Entriegelung des Riegels 15 gemäß 2 und 3 nach links in seine Einschaltstellung geschoben, wird ein nicht näher bezeichnetes Absperrventil geöffnet, das die Gaszufuhr aus der Gaskartusche in den Brenner steuert. Der Schalter 6 ist mit dem genannten Absperrventil über ein Stellglied 21 gekoppelt, das im Inneren des Gerätegehäuses gelagert ist. Das Stellglied 21 ist dabei um eine sich in Längsrichtung des Geräts erstreckende Drehachse 22 drehbar gelagert. Gleichzeitig bildet die Drehachse 22 eine Hubachse für des Stellglied 21, d.h. das Stellglied 21 kann axial verschoben werden. Dabei erstreckt sich wendelförmig um die Drehachse 22 herum eine Schräg- bzw. Keilfläche, die gemäß 3 unter dem Stellglied 21 liegt und auf dem sich das Stellglied 21 abstützt bzw. auf dem es abgleitet. Das Stellglied 21 ist mittels einer Federspange 23 axial gegen die genannte Keilfläche gedrückt, so dass es stets daran anliegt.Will the switch 6 after unlocking the bolt 15 according to 2 and 3 Pushed to the left into its switch-on position, a shut-off valve, not specified, is opened, which controls the gas supply from the gas cartridge into the burner. The desk 6 is with the mentioned shut-off valve via an actuator 21 coupled, which is stored inside the device housing. The actuator 21 is about an axis of rotation extending in the longitudinal direction of the device 22 rotatably mounted. At the same time forms the axis of rotation 22 a stroke axis for the actuator 21 , ie the actuator 21 can be moved axially. It extends helically around the axis of rotation 22 around an inclined or wedge surface, the ge Mäss 3 under the actuator 21 lies and on which the actuator 21 supports or on which it slides. The actuator 21 is by means of a spring clip 23 axially pressed against said wedge surface, so that it always lies against it.

Das Stellglied 21 ist mit dem Schalter 6 über einen radialen Betätigungsarm 24 gelenkig verbunden. Der Betätigungsarm 24, der integral an das Stellglied 21 angeformt ist, sitzt in einer schlitzförmigen, sich in Längsrichtung des Geräts erstreckenden Ausnehmung 25 eines im Gehäuseinneren liegenden Koppelteils 26 des Schalters 6. Wie 3 zeigt, springt das Koppelteil 26 nach innen hin zu dem Stellglied 21 hin vor. Die schlitzförmige Ausnehmung 25 erstreckt sich senkrecht zur Zeichenebene der 3.The actuator 21 is with the switch 6 via a radial actuating arm 24 articulated. The operating arm 24 that is integral to the actuator 21 is formed, sits in a slot-shaped recess extending in the longitudinal direction of the device 25 a coupling part located inside the housing 26 of the switch 6 , How 3 shows, the coupling part jumps 26 inwards towards the actuator 21 forward. The slit-shaped recess 25 extends perpendicular to the plane of the drawing 3 ,

Wird der Schalter 6 also gemäß 3 nach links in seine Einschaltstellung bewegt, wird das Stellglied 21 um seine Drehachse 22 gedreht. Die Drehbewegung wird über die Keilfläche in eine axiale Hubbewegung des Stellglieds 21 umgesetzt. Diese Hubbewegung wiederum dient der Bewegung eines nicht näher gezeichneten Ventilstifts, der die Gaszufuhr freigibt bzw. in der Stellung der Schaltvorrichtung gemäß 3 absperrt.Will the switch 6 so according to 3 moved to the left to its on position, the actuator 21 about its axis of rotation 22 turned. The rotary movement is converted into an axial stroke movement of the actuator via the wedge surface 21 implemented. This stroke movement in turn serves to move a valve pin, not shown, which releases the gas supply or in the position of the switching device 3 shuts off.

Die Keilfläche, auf der das Stellglied 21 abgleitet, besitzt vorzugsweise zwei sich radial zur Drehachse 22 erstreckende Plateauflächen. Erreicht das Stellglied 21 die genannten Plateauflächen, ruht es stabil in der jeweiligen Endstellung.The wedge surface on which the actuator 21 slides, preferably has two radially to the axis of rotation 22 extending plateau surfaces. Reaches the actuator 21 the mentioned plateau surfaces, it rests stable in the respective end position.

Claims (12)

Schaltvorrichtung zum Ein- und Ausschalten eines beheizbaren Geräts des persönlichen Bedarfs, insbesondere eines Haarpflegegeräts, mit einem beweglich gelagerten Schalter am Gerätegehäuse, der zwischen einer Einschaltstellung und einer Ausschaltstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schalter (6) eine Riegel (15) zur Verriegelung des Schalters (6) in dessen Ausschaltstellung zugeordnet ist.Switching device for switching on and off a heatable device of personal need, in particular a hair care device, with a movably mounted switch on the device housing, which can be moved between an on position and an off position, characterized in that the switch ( 6 ) a latch ( 15 ) to lock the switch ( 6 ) is assigned in the off position. Schaltvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Riegel (15) beweglich am Schalter (6) gelagert ist und/oder einen Verriegelungsabschnitt (18) aufweist, der formschlüssig mit einem Gehäuseabschnitt (12) in und außer Verriegelungseingriff bringbar ist.Switching device according to the preceding claim, wherein the bolt ( 15 ) movable at the switch ( 6 ) is mounted and / or a locking section ( 18 ) which has a positive fit with a housing section ( 12 ) can be brought into and out of locking engagement. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Riegel (15) einen Betätigungsabschnitt (17) aufweist, der an einem Betätigungsabschnitt (13) des Schalters (6) angeordnet ist, vorzugsweise zur Entriegelung des Schalters (6) auf den bzw. in den Betätigungsabschnitt (13) des Schalters (6) druckbar ist.Switching device according to one of the preceding claims, wherein the bolt ( 15 ) an operating section ( 17 ) which on an actuating section ( 13 ) of the switch ( 6 ) is arranged, preferably for unlocking the switch ( 6 ) on or in the operating section ( 13 ) of the switch ( 6 ) is printable. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Riegel (15) als Wippe ausgebildet ist, vorzugsweise um eine Wippachse (16) quer zur Bewegungsachse des Schalters (6) schwenkbar ist.Switching device according to one of the preceding claims, wherein the bolt ( 15 ) is designed as a seesaw, preferably around a seesaw axis ( 16 ) transverse to the axis of movement of the switch ( 6 ) is pivotable. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Riegel (15) selbstverriegelnd ausgebildet, vorzugsweise mittels einer Federeinrichtung (27) in seine verriegelnde Stellung vorgespannt ist.Switching device according to one of the preceding claims, wherein the bolt ( 15 ) self-locking, preferably by means of a spring device ( 27 ) is biased into its locking position. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalter (6) als Schiebeschalter ausgebildet ist, vorzugsweise etwa in Umfangsrichtung eines Gerätehandstücks (2) verschieblich gelagert ist.Switching device according to one of the preceding claims, wherein the switch ( 6 ) is designed as a slide switch, preferably approximately in the circumferential direction of a device handpiece ( 2 ) is slidably mounted. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalter (6) zwei stabile Endstellungen besitzt, aus denen er nur unter vergleichsweise erhöhter Kraftbeaufschlagung heraus bewegbar ist und zwischen den Endstellungen mit vergleichsweise geringerer Kraftbeaufschlagung bewegbar ist.Switching device according to one of the preceding claims, wherein the switch ( 6 ) has two stable end positions from which it can only be moved under a comparatively increased application of force and can be moved between the end positions with a comparatively lower application of force. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalter mit einem drehbar gelagerten Stellglied (21) gekoppelt ist, das durch eine Schalterbewegung in eine Drehbewegung bringbar und/oder über eine Schräg- bzw. Keilfläche durch Dre hung in eine Hubbewegung versetzbar ist, vorzugsweise zueinander koaxiale Dreh- und Hubachsen (22) aufweist.Switching device according to one of the preceding claims, wherein the switch with a rotatably mounted actuator ( 21 ) is coupled, which can be brought into a rotary movement by a switch movement and / or can be set into a stroke movement by means of an inclined or wedge surface by rotation, preferably coaxial axes of rotation and stroke ( 22 ) having. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Stellglied (21) mittels einer Federeinrichtung (23) gegen eine Gegenfläche gedrückt ist, auf der das Stellglied abgleiten kann, wobei vorzugsweise in der Gegenfläche und/oder der darauf abgleitenden Stellgliedoberfläche Endstellungen definierende Senken und/oder Plateauflächen vorgesehen sind.Switching device according to one of the preceding claims, wherein the actuator ( 21 ) by means of a spring device ( 23 ) is pressed against a counter surface on which the actuator can slide, preferably in the counter surface and / or the actuator surface sliding thereon, depressions and / or plateau surfaces defining end positions are provided. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalter (6) auf ein Brenngasventil einwirkt, insbesondere einen unter der das Stellglied (21) vorspannenden Federeinrichtung (23) liegenden Ventilstift einwirkt.Switching device according to one of the preceding claims, wherein the switch ( 6 ) acts on a fuel gas valve, especially one under which the actuator ( 21 ) preloading spring device ( 23 ) acts on the lying valve pin. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich eine Stellglieddrehachse (22) quer zur Bewegungsrichtung des Schalters (6) erstreckt.Switching device according to one of the preceding claims, wherein an actuator axis of rotation ( 22 ) transverse to the direction of movement of the switch ( 6 ) extends. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Stellglied (21) einen sich radial erstreckenden Betätigungsarm (24) aufweist, der gelenkig mit dem Schalter (6) verbunden ist, vorzugsweise in einer schlitzförmigen Ausnehmung (25) des Schalters (6), die sich parallel zur Stellglieddrehachse (22) erstreckt, besitzt.Switching device according to one of the preceding claims, wherein the actuator ( 21 ) a radially extending operating arm ( 24 ) which is articulated with the switch ( 6 ) is connected, preferably in a slot-shaped recess ( 25 ) of the switch ( 6 ), which are parallel to Actuator axis of rotation ( 22 ) extends.
DE2002139716 2002-08-29 2002-08-29 Electrical heated hair curler has operating switch that includes a mechanical interlock to prevent inadvertent operation Withdrawn DE10239716A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002139716 DE10239716A1 (en) 2002-08-29 2002-08-29 Electrical heated hair curler has operating switch that includes a mechanical interlock to prevent inadvertent operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002139716 DE10239716A1 (en) 2002-08-29 2002-08-29 Electrical heated hair curler has operating switch that includes a mechanical interlock to prevent inadvertent operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10239716A1 true DE10239716A1 (en) 2004-03-11

Family

ID=31502102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002139716 Withdrawn DE10239716A1 (en) 2002-08-29 2002-08-29 Electrical heated hair curler has operating switch that includes a mechanical interlock to prevent inadvertent operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10239716A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11589660B2 (en) 2016-09-01 2023-02-28 Dyson Technology Limited Hand held appliance

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119018A1 (en) * 1991-06-09 1992-12-10 Braun Ag Flameless heated instrument for hair care - is started by catalytically active wires on perforated foil or wire mesh body
DE4443797A1 (en) * 1994-12-08 1996-06-13 Kaercher Gmbh & Co Alfred Handpiece for a steam cleaning device
DE29714134U1 (en) * 1997-08-07 1997-10-09 Klaus Bruchmann GmbH, 96450 Coburg Locking slide for securing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119018A1 (en) * 1991-06-09 1992-12-10 Braun Ag Flameless heated instrument for hair care - is started by catalytically active wires on perforated foil or wire mesh body
DE4443797A1 (en) * 1994-12-08 1996-06-13 Kaercher Gmbh & Co Alfred Handpiece for a steam cleaning device
DE29714134U1 (en) * 1997-08-07 1997-10-09 Klaus Bruchmann GmbH, 96450 Coburg Locking slide for securing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11589660B2 (en) 2016-09-01 2023-02-28 Dyson Technology Limited Hand held appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3890891B1 (en) Paint spray gun
DE19628752B4 (en) Compression pliers
EP2245953B1 (en) Hair styling device
EP2181618B1 (en) Heatable hairstyling apparatus with rotatable gripping tip
EP1669040A1 (en) Hand tool for dental and dental prosthetic use
EP2487446A2 (en) Action for repeating rifle
EP0621084B1 (en) Manual control apparatus
WO1997009899A1 (en) Hair styling and/or drying attachment for blower device
DE10239716A1 (en) Electrical heated hair curler has operating switch that includes a mechanical interlock to prevent inadvertent operation
DE29708566U1 (en) Jig
DE2822192A1 (en) Manually operated hot-air jet pistol for heat-shrinking plastics films - has piezoelectric igniter coordinated with ergonomically shaped two=part casing and grip
EP1059025A2 (en) Motor-driven garden tool, particularly hedge trimmer
EP2904977B1 (en) Surgical instrument and handle for same
DE4309033C2 (en) Safety switching device for electrical devices
EP1874150B1 (en) Hair-styling device
DE10132358A1 (en) Surgical instrument has two interlinked handles , with control and tool, rotary part and locking element
EP0414995B1 (en) Burner for thermal working of working parts
EP0688534B1 (en) Tubular shaft surgical instrument
EP3735919B1 (en) Medical instrument
DE8010217U1 (en) Switch for a hand tool operated by an electric motor
DE10028916A1 (en) Electric switch for electric tools, has locking element moved by sliding element that slides essentially in direction of first actuating element, and second actuating element acts on sliding element via pivot arm
EP1659322B1 (en) Rotary handle for sanitary fittings
DE10355102B3 (en) Switch with lockable rocker switch
DE19539580B4 (en) Crimping pliers for pressing contact elements
DE102014110640B4 (en) Swivel-adjustable telescopic handle of a rolling trunk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A45D 102

8139 Disposal/non-payment of the annual fee