DE10238965A1 - Baby feeding bottle is of a plastics film, with two separate chambers to be torn apart for separate feeds or mixing their contents - Google Patents
Baby feeding bottle is of a plastics film, with two separate chambers to be torn apart for separate feeds or mixing their contentsInfo
- Publication number
- DE10238965A1 DE10238965A1 DE10238965A DE10238965A DE10238965A1 DE 10238965 A1 DE10238965 A1 DE 10238965A1 DE 10238965 A DE10238965 A DE 10238965A DE 10238965 A DE10238965 A DE 10238965A DE 10238965 A1 DE10238965 A1 DE 10238965A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic container
- chamber
- container according
- filling
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 140
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 140
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 8
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 5
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 5
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 3
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000003475 lamination Methods 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 12
- 235000008452 baby food Nutrition 0.000 description 8
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 8
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 6
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 6
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 6
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 1
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 description 1
- 235000013572 fruit purees Nutrition 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000007103 stamina Effects 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J1/00—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
- A61J1/14—Details; Accessories therefor
- A61J1/20—Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
- A61J1/2093—Containers having several compartments for products to be mixed
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J9/00—Feeding-bottles in general
- A61J9/005—Non-rigid or collapsible feeding-bottles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B43/00—Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
- B65B43/42—Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
- B65B43/46—Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers
- B65B43/465—Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers for bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/02—Internal fittings
- B65D25/04—Partitions
- B65D25/08—Partitions with provisions for removing or destroying, e.g. to facilitate mixing of contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/24—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
- B65D51/246—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with eating utensils or spatulas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/5861—Spouts
- B65D75/5872—Non-integral spouts
- B65D75/5883—Non-integral spouts connected to the package at the sealed junction of two package walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/10—Container closures formed after filling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3261—Flexible containers having several compartments
- B65D81/3266—Flexible containers having several compartments separated by a common rupturable seal, a clip or other removable fastening device
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J1/00—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
- A61J1/14—Details; Accessories therefor
- A61J1/20—Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
- A61J1/2003—Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
- A61J1/202—Separating means
- A61J1/2024—Separating means having peelable seals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2207/00—Standing packages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2575/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D2575/52—Details
- B65D2575/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D2575/583—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture the non-integral spout having an elongate cross-sectional shape, e.g. canoe or boat shaped
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Packages (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen flaschen- oder beutelartigen Kunststoffbehälter, insbesondere für Lebensmittel, wie bspw. eine mit einem Schnuller versehene Baby-Flasche, und ein Verfahren für das Befüllen insbesondere dieses Kunststoffbehälters. The invention relates to a bottle or bag-like Plastic containers, especially for food, such as. a baby bottle with a pacifier, and one Procedure for filling in particular this Plastic container.
Baby-Flaschen, aus Glas oder aus einem unzerbrechlichen Kunststoff, sind bekannt und bewährt für das Verabreichen flüssiger Babynahrung. Baby bottles, made of glass or from an unbreakable Plastic, are known and proven for administration liquid baby food.
Nach heutiger Praxis besteht flüssige Babynahrung häufig aus zwei Komponenten, einer flüssigen und einer pulverförmigen Phase. Die Baby-Flasche wird mit der flüssigen Phase erwärmt und es wird dann die pulverförmige zugesetzt. Nach Vermischen der beiden Komponenten ist die Babynahrung fertiggestellt, weist die richtige Temperatur auf und kann sofort verabreicht werden. According to current practice, liquid baby food often consists of two components, a liquid and a powder Phase. The baby bottle is heated with the liquid phase and then the powder is added. After mixing of the two components the baby food is finished, is at the correct temperature and can be administered immediately become.
Das getrennte Aufbewahren zweier Komponenten einer Babynahrung erfordert Platz und es besteht darüber hinaus regelmäßig die Gefahr der Verunreinigung, wenn größeren Gebinden häufig Einzelportionen entnommen werden. Auch ist eine Handhabung einer Zweikomponenten-Babynahrung beispielsweise auf einer Reise unpraktisch. The separate storage of two components of one Baby food takes up space and there is more regularly the risk of contamination if larger Containers are often removed from individual portions. Is too a handling of a two-component baby food for example impractical on a trip.
Es ist weiter bekannt, Flüssigkeiten, bspw. Milch oder Säfte in Kunststoffschläuchen einzuschweißen. Hierzu wird bei einem Endlos-Schlauch durch Trennschweißen eine eine Stirnseite eines Schlauchabschnittes schließende Naht erzeugt, der Abschnitt befüllt und dann durch erneutes Trennschweißen geschlossen und von dem Endlos-Schlauch abgetrennt. Derartige Schlauchverpackungen mögen preiswert und technisch einfach befüllbar sein, doch sind sie mechanisch wenig stabil und neigen zu einem Aufplatzen. Auch können sie geöffnet nur in entsprechenden Halterungen abgestellt werden und sind in ihrer Handhabung daher wenig praktisch. It is also known to be liquids, for example milk or juices to be welded into plastic hoses. For this, at a Endless hose by welding one end of a hose section creates a seam that Section filled and then by re-welding closed and disconnected from the endless hose. such Hose packaging may be inexpensive and technically simple be fillable, but they are mechanically unstable and tend to burst. Also they can only be opened in appropriate brackets are parked and are in their handling is therefore not very practical.
Vor diesem technischen Hintergrund macht die Erfindung es sich zur Aufgabe, einen Kunststoffbehälter, bspw. eine Baby-Flasche, zur Verfügung zu stellen, der die beschriebenen Nachteile vermeidet, wozu gemäß des Anspruchs 1 bei einem derartigen Kunststoffbehälter darauf abgestellt ist, dass wenigstens eine Kammer von einer zweiten Kammer aufreißbar getrennt ist. Against this technical background, the invention does it the task, a plastic container, for example Baby bottle, to be made available to those described Avoids disadvantages, which is why according to claim 1 such a plastic container is based on that at least one chamber can be torn open by a second chamber is separated.
Bei einem derartigen Kunststoffbehälter nach der Erfindung werden wenigstens zwei Kammern ausgebildet, die unterschiedlich gefüllt sein können. Nach dem Aufreißen und dem dann möglichen Vermischen der Inhaltsstoffe steht beispielsweise eine fertige Babynahrung zur Verfügung. In such a plastic container according to the invention at least two chambers are formed, the can be filled differently. After tearing open and the possible mixing of the ingredients ready baby food, for example.
In einer ersten konstruktiven Variante kann vorgesehen sein, dass eine Kammer durch eine Naht von einer zweiten Kammer getrennt ist. Es bedeutet dies, dass die Außenwände des Kunststoffbehälters aneinandergeführt und beispielsweise miteinander verschweißt sind, welche Schweißnaht aufreißbar ist, beispielsweise durch eine Druckerhöhung in einer der Kammern durch einfaches Zusammendrücken oder durch ein Auseinanderziehen gegenüberliegender Wände des Behälters, wozu der Kunststoffbehälter nach der Erfindung eine ausreichende Elastizität auch aufweisen muss, worunter seine Stabilität jedoch nicht leiden sollte, bspw. für ein ausreichendes Stehvermögen. In a first constructive variant it can be provided that that one chamber through a seam from a second chamber is separated. It means that the outer walls of the Plastic container brought together and for example are welded together, which weld seam can be torn open is, for example, by increasing the pressure in one of the Chamber by simply squeezing or by Pulling apart opposite walls of the container, for which the plastic container according to the invention must also have sufficient elasticity, including its However, stability should not suffer, for example for a sufficient stamina.
Alternativ kann vorgesehen werden, dass eine Kammer durch eine auf- und/oder abreißbare Membran von einer zweiten Kammer getrennt ist. Hierbei werden zwei Kammern durch einen in den Behälter beispielsweise eingeschweißten oder eingeklebten Film oder dergleichen voneinander getrennt. Auch ist denkbar, im Zuge der Behälterherstellung eine solche Membran einstückig mit dem Kunststoffbehälter selbst auszubilden. Alternatively it can be provided that a chamber through a tearable and / or tearable membrane from a second Chamber is separate. Two chambers are separated by one welded into the container or glued film or the like separated. Also is conceivable in the course of the container production Membrane in one piece with the plastic container itself train.
Ein Auf- bzw. Abreißen der Naht oder der Membran wird erleichtert, wenn die Naht in einer seitlichen Ansicht oder die Membran selbst sich von einer größeren Kammer hin zu einer kleineren Kammer trichterartig, kegelig, gerundet oder dergleichen verjüngend ausgebildet ist. Durch Zusammendrücken der größeren Kammer wird sich dann in Richtung der trichterartigen Verjüngung ein maximaler Druck aufbauen, der gezielt zu einem Reißen führt und damit die Möglichkeit des Vermischens der Inhalte der wenigstens zwei Kammern erlaubt. Dieser Effekt kann durch die Maßnahme verstärkt werden, wenn vorgesehen ist, dass die Naht und/oder die Membran an einer Stelle eines lokalen geringsten Querschnitts des Behälters angeordnet ist. The seam or membrane is torn or torn relieved when the seam is in a side view or the membrane itself from a larger chamber a smaller chamber funnel-like, conical, rounded or the like is tapered. By squeezing The larger chamber will then move towards the funnel-like taper build up a maximum pressure that deliberately leads to tearing and thus the possibility of Mixing of the contents of the at least two chambers allowed. This effect can be enhanced by the measure if it is provided that the seam and / or the membrane on one Place a local minimum cross-section of the container is arranged.
Problemlos können weiter mehr als zwei Kammern derart voneinander getrennt werden, bspw. drei Kammern, wobei eine Anordnung der Kammern axial übereinander vielfach zweckmäßig sein wird. Durch die trennenden Nähte und/oder Membrane werden dann Zwischenböden gleichsam ausgebildet. More than two chambers can easily do this be separated from one another, for example three chambers, one Arrangement of the chambers axially one above the other is often useful will be. Through the separating seams and / or membrane intermediate floors are then formed as it were.
Alternative Gestaltungsmöglichkeiten sehen vor, dass die Kammern radial nebeneinander oder sektoriell nebeneinander angeordnet sind. Mischformen können gleichfalls ausgebildet werden. Alternative design options provide that the Chambers next to each other radially or side by side are arranged. Mixed forms can also be formed become.
Insbesondere mit Bezug auf Babynahrung ist weiter vorgesehen, dass eine Kammer mit einem pulverisierten Feststoff und eine andere Kammer mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. Hierbei wird weiter daran gedacht sein, eine kleinere obere Kammer beispielsweise mit der pulverförmigen Komponente zu füllen, währen die axial darunter liegende Kammer eine flüssige Phase enthält. Es kann dann der Kunststoffbehälter nach der Erfindung flaschenartig bspw. ausgebildet mit der unteren Kammer in herkömmliche Wärmvorrichtungen eingesetzt und die flüssige Phase aufgewärmt werden, wonach durch Drücken oder Ziehen die Naht bzw. die Membran reißt und die Inhaltsstoffe der Kammern miteinander vermischt werden können. With regard to baby food in particular, that a chamber with a powdered solid and a other chamber is filled with a liquid. Here will keep in mind a smaller upper chamber for example to fill with the powdery component, while the axially underlying chamber is a liquid phase contains. It can then be the plastic container after the Invention bottle-like, for example, formed with the lower Chamber used in conventional heaters and the liquid phase are warmed up, after which by pressing or Pull the seam or membrane tears and the ingredients the chambers can be mixed together.
Für die Verabreichung der Babynahrung ist weiter vorgesehen, dass eine Öffnung eines flaschenartigen Behälters in einer Kammer mit einem Baby-Sauger versehen ist. Dieser ist bei einer Art Einwegflasche unverlierbar an den Kunststoffbehälter angebunden. Der Sauger kann beispielsweise einstückig mit dem Behälter ausgebildet oder alternativ aus einem geeigneten Kunststoffmaterial gesondert gefertigt und die Behälteröffnung überdeckend an dem Kunststoffbehälter verklebt oder angeschweißt sein. For the administration of baby food, there is also provision for that an opening of a bottle-like container in a Chamber is provided with a baby teat. This is with a kind of disposable bottle captive to the Tied plastic container. The sucker can for example integrally formed with the container or alternatively from made of a suitable plastic material and covering the container opening on the plastic container glued or welded.
Ein solcher an den Kunststoffbehälter angebundener Sauger wird aus hygienischen Gründen bevorzugt von einer mit dem Kunststoffbehälter verbundenen Haube überdeckt werden. Eine solche Haube, beispielsweise auch folienartig aus einem Kunststoff ausgebildet, schützt einen derartigen Sauger vor einer Verschmutzung. Die Haube kann weiter einen Garantieverschluß zumindest mitausbilden, indem sie bspw. mittels eines auf- bzw. abzureißenden Kunststoffrings an dem Behälter angebunden ist. Drüber hinaus ist es zweckmäßig, wenn die Haube eine Trinköffnung des Saugers verschließt. Such a teat attached to the plastic container is preferred by one with the for hygienic reasons Covered plastic container can be covered. A such a hood, for example also like a film from one Made of plastic, protects such a vacuum cleaner pollution. The hood can continue one At least train the guarantee closure, for example by by means of a tear-off or tear-off plastic ring on the Container is attached. In addition, it is advisable when the hood closes a drinking opening of the vacuum cleaner.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass eine Behälteröffnung ein Gewinde aufweist für ein Verschließen mit einer Kappe und/oder einem Sauger. Alternatively, it can be provided that a container opening has a thread for closing with a cap and / or a sucker.
Als zweckmäßig hat es sich weiter erwiesen, wenn bei der Verwendung eines elastischen Kunststoffes für den Behälter nach der Erfindung eine Öffnung einer Kammer von einem formstabilen Kunststoffring offen gehalten ist, insbesondere bei einer Ausbildung des Behälters durch ein Folienmaterial. Damit ist sichergestellt, dass eine Flüssigkeit in jeder Lage des Behälters auch durch die Öffnung austreten kann. It has also proven to be useful if the Use of an elastic plastic for the container according to the invention an opening of a chamber of one dimensionally stable plastic ring is kept open, in particular when the container is formed by a film material. This ensures that a liquid is in every position of the container can also exit through the opening.
Vor dem Hintergrund der Verwendung des Kunststoffbehälters nach der Erfindung ist weiter vorgesehen, dass der Kunststoff wärmebeständig, lebensmittelecht und/oder mikrowellengeeignet ist. Letzteres gerade auch für den Fall seiner Erwärmung. Against the background of using the plastic container according to the invention it is further provided that the plastic heat resistant, food safe and / or microwave safe is. The latter also just in case it warms up.
Als zweckmäßig hat es sich weiter bei einigen Lebensmitteln herausgestellt, wenn der Kunststoffbehälter mit einem Lichtschutz, insbesondere gegen UV-Strahlen, versehen ist, beispielsweise einer aufgeklebten Folie oder einer entsprechenden Einfärbung des Kunststoffs. Bei lichtempfindlichen, beispielsweise unter Sonneneinstrahlung alternder eingebrachter Lebensmittel ist damit eine lange mögliche Lagerzeit gewährleistet. Neben dem Lichtschutz oder alternativ kann eine solche Schutzfolie, bspw. aus einem PET-Material, die Behälterinhalte auch gegen Sauerstoff oder gezielt lediglich gegen eine UV-Strahlung abschirmen und darüber hinaus als Trägerfolie für eine Bedruckung zur Verfügung stehen. It has also proven useful for some foods exposed if the plastic container with a Light protection, in particular against UV rays, is provided, for example a glued-on film or one appropriate coloring of the plastic. at photosensitive, for example under sunlight aging food brought in is therefore a long one possible storage time guaranteed. In addition to the sunscreen or alternatively, such a protective film, for example PET material, the container contents also against oxygen or only shield against UV radiation and in addition as a carrier film for printing on To be available.
In einer konstruktiven Ausbildung des Kunststoffbehälters kann vorgesehen sein, dass dieser mehrteilig ausgebildet ist mit aus einem folienartigen Kunststoff bestehenden, halbschalenartiger Front- und Rückseite, die an einem Rand und weiter bevorzugt mit einem Bodenteil flüssigkeitsdicht miteinander verklebt und/oder verschweißt sind. Aus Stabilitätsgründen kann bspw. das Bodenteil gewölbt ausgebildet sein, insbesondere nach außen, wodurch auch eine hohe Standsicherheit des Behälters auf den unteren, ggfls. verstärkten, dem Bodenteil vorstehenden Rändern der Front- bzw. Rückseite gegeben ist. In a constructive design of the plastic container can be provided that it is formed in several parts with a film-like plastic, half-shell-like front and back, on one edge and more preferably liquid-tight with a bottom part are glued and / or welded together. Out For reasons of stability, for example, the base part can be curved be formed, especially to the outside, which also a high stability of the container on the lower one, if necessary. reinforced edges of the front or back is given.
Die Ausbildung des Randes kann so vorgenommen sein, dass dieser eine ausreichende Materialstärke aufweist und den Halbschalen bzw. dem Bodenteil soweit vorstehend ausgebildet ist, dass dieser Rand ein eingebundenes Werkzeug aufweisen kann, bspw. einen eingeprägten oder eingestanzten Löffel oder dergleichen. The formation of the edge can be made such that this has a sufficient material thickness and the Half shells or the bottom part so far formed above is that this border have an embedded tool can, for example an embossed or stamped spoon or like.
Ein solcher den Halbschalen bzw. dem Bodenteil vorstehender Rand kann weiter dazu dienen, eine Vielzahl von Kunststoffbehälter miteinander zu verbinden. So können in einem Arbeitsgang eine Vielzahl von miteinander verbundenen Halbschalen bspw. geprägt werden und mit einem entsprechenden Gegenstück und ggfl. mit Böden verschweißt und/oder verklebt werden. Diese dann fertigen Kunststoffbehälter werden zweckmäßigerweise gemeinsam auch einer Befüllstation zugeführt und erst nach einem Befüllen bei Bedarf vereinzelt. Such one protruding from the half-shells or the bottom part Edge can also serve a variety of purposes Connect plastic containers together. So in a large number of interconnected operations Half-shells, for example, are embossed and with a corresponding one Counterpart and if necessary welded to floors and / or glued become. These will then be finished plastic containers expediently also together a filling station fed and only separated after filling if necessary.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Behälters nach der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine Front- und/oder eine Rückseite und/oder ein Bodenteil aus einer mehrschichtigen Kunststofffolie bestehen, insbesondere einer Verbundfolie, die zweckmäßigerweise ein Co-Extrudat ist. Eine einfache und kostengünstige Herstellung des Behälters ist damit gegeben. In a preferred embodiment of the container according to the Invention can be provided that a front and / or a back and / or a bottom part from one multilayer plastic film exist, especially one Composite film, which is expediently a co-extrudate. A simple and inexpensive manufacture of the container is given with it.
Insbesondere dann ist es zweckmäßig, dass eine in das Innere des Kunststoffbehälters weisende Schicht der Kunststofffolie aus einen PE-Material mit einer Peelkomponente ist, angeordnet auf einer Trägerschicht gleichfalls aus einem PE-Material. Ein leichtes und insbesondere reproduzierbares Aufreißen von verklebten und/oder verschweißten Berührungsflächen aneinander liegender, Peelkomponenten aufweisender Schichten, ist so ermöglicht, und wird hier zweckmäßigerweise durch zwei gegenüberliegende, miteinander verschweißte und/oder verklebte PE-Schichten mit jeweils einer Peelkomponente eine Naht ausgebildet. Darüber hinaus kann auch die für das Aufreißen benötigte Kraft durch die Nahtabmessungen und auch durch Parameter wie die Temperatur, der aufgebrachte Druck sowie die Dauer einer Verschweißung und durch den Anteil der Peelkomponente reproduzierbar eingestellt werden, bspw. auf 2 N, 4 N oder 8 N. In this case, it is particularly expedient to place one inside of the plastic container facing layer of the plastic film is made of a PE material with a peel component, arranged on a carrier layer also from a PE-material. A light and especially reproducible one Tearing open and / or welded Contact surfaces of peel components lying against each other having layers, is made possible and is here expediently by two opposite one another welded and / or glued PE layers with each a peel component is formed a seam. Furthermore can also the force required for tearing through the Seam dimensions and also by parameters such as temperature, the pressure applied and the duration of a weld and reproducible through the proportion of the peel component can be set, for example to 2 N, 4 N or 8 N.
Neben diesen beiden Schichten kann eine äußere Kaschierung aus einem PET-Material auf die Folie noch aufgebracht sein, die zum einen eine Schutzfunktion vor bspw. Sauerstoff oder Licht, insbesondere UV-Strahlen bietet und zum anderen als Druckunterlage dienen kann. Hierbei wird zumeist der Druck spiegelverkehrt auf der Rückseite, der an der PE-Schicht ohne Peelkomponente anliegenden Seite der PET-Folie, ausgeführt sein, so dass er nicht beschädigt werden kann. In addition to these two layers, an outer lamination can be used still be applied to the film from a PET material, on the one hand a protective function against, for example, oxygen or Offers light, especially UV rays and other than Printing pad can serve. This is usually the pressure mirrored on the back, without on the PE layer Peel component on the side of the PET film be so that it cannot be damaged.
Es können zwei PE-Trägerschichten und/oder insbesondere zwei PET-Schichten einer Front- und einer Rückenseite und/oder eines Bodenteils unter Zerstörung wenigstens der dazwischen liegenden Schichten aus PE-Material mit Peelkomponenten randseitig flüssigkeitsdicht miteinander verschweißt und/oder verklebt sein. Die für ein Aufreißen solcher Klebe- bzw. Schweißnähte benötigte Kraft entspricht im wesentlichen der für ein Zerreißen der Folie selbst benötigten und liegt deutlich über der Kraft, die für ein Aufreißen einer Naht oder einer Membran benötigt wird. Damit ist sichergestellt, dass bei einer Druckbelastung sicher eine Naht und keine Randverschweißung und/oder -verklebung aufreißen wird. There can be two PE carrier layers and / or in particular two PET layers of a front and a back side and / or a floor part, destroying at least the one in between lying layers of PE material with peel components welded to one another liquid-tight and / or be glued. The for tearing open such adhesive or The force required for welding seams corresponds essentially to that needed for tearing the film itself and lies well above the force required to tear open a seam or a membrane is needed. This ensures that when there is a pressure load, there is definitely a seam and none Edge welding and / or tearing open.
Für das Befüllen eines Kunststoffbehälters, der wenigstens zwei an einem Rand flüssigkeitsdicht miteinander verklebte und/oder verschweißte Halbschalen aufweist und der insbesondere in der eingangs erläuterten Weise ausgebildet ist, wird gem. des Anspruchs 28 darauf abgestellt, dass der Rand wenigstens einen unversiegelten Befüllabschnitt für wenigstens eine Kammer aufweist, durch den das Befüllen der Kammer erfolgt, und dass nach dem Befüllen der Kammer der Befüllabschnitt versiegelt wird. For filling a plastic container that at least two liquid-tightly glued together at one edge and / or welded half-shells and the in particular in the manner explained at the beginning is, according to of claim 28 that the Edge at least one unsealed filling section for has at least one chamber through which the filling of the Chamber takes place, and that after filling the chamber the Filling section is sealed.
Es erfolgt damit ein Befüllen nicht durch eine möglicherweise vorgesehene Ausgussöffnung, sondern durch speziell vorgesehene, randseitige unversiegelt verbliebene Befüllabschnitte, die erst nach dem Befüllen geschlossen, insbesondere verklebt und/oder verschweißt werden. Aufgrund dieser Maßnahme kann, sofern vorgesehen, eine Ausgussöffnung bereits bei der Herstellung der Kunststoffbehälter nach der Erfindung bspw. mit einem Garantieverschluss versehen werden. This means that it may not be filled by one provided pouring spout, but through specially intended, remaining unsealed on the edge Filling sections that are only closed after filling, in particular glued and / or welded. by virtue of this measure can, if provided, a pouring spout already in the manufacture of the plastic container after the Invention can be provided with a guarantee closure, for example.
Hierbei hat es sich weiter als zweckmäßig erwiesen, wenn ein die Befüllabschnitte aufweisender, den Halbschalen und/oder dem Bodenteil vorstehender Randstreifen ausgebildet ist und dass der Randstreifen nach dem Versiegeln des Befüllabschnittes von der Kunststoffbehälter abgetrennt wird. Bei einem vergleichsweise breit ausgebildeten Randstreifen besteht kaum die Gefahr, dass eine die Halbschalen und/oder das Bodenteil verbindende Schweiß- oder Klebenaht aufreißt. It has also proven to be useful if a the filling sections, the half-shells and / or the bottom part protruding edge strip is formed and that the edge strip after sealing the Filling section is separated from the plastic container. With a comparatively wide edge strip there is hardly any risk that the half shells and / or the welded or adhesive seam connecting the base part tears open.
Ist insbesondere ein breit ausgebildeter Randstreifen vorgesehen, ist es zweckmäßig, wenn vor dem Befüllen der Befüllabschnitt zu einer Befüllöffnung aufgeweitet wird. Es kann dann in einfacher Weise ein Röhrchen für das Befüllen in eine Kammer eingeführt werden. In particular, it is a wide margin provided, it is appropriate if, before filling the Filling section is expanded to a filling opening. It can then easily be filled into a tube a chamber to be introduced.
In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens kann vorgesehen werden, dass der Rand beidseits eines Befüllabschnittes gefasst und durch ein Verschieben aufeinander zu der Befüllabschnitt aufgeweitet und nach einem Befüllen durch eingegenläufiges Verschieben geschlossen wird, wonach der Befüllabschnitt versiegelt wird. In a further embodiment of the method can be provided be that the edge on both sides of a filling section and by moving them towards each other Filling section expanded and after filling through opposite movement is closed, after which the Filling section is sealed.
Für das Fassen können Greifer bspw. vorgesehen werden, die die Kunststoffbehälter an dem Rand aufnehmen oder es kann bspw. der Randstreifen mit Durchbrechungen versehen sein, in die verfahrbare Bolzen eingebracht werden, so dass ein Aufweiten bzw. ein Wiederverschließen für ein Versiegeln der Befüllabschnitte in einfacher Weise durchgeführt werden kann. For gripping, for example, grippers can be provided the plastic container on the edge or it can For example, the edge strips can be provided with openings, in the movable bolts are inserted so that a Widen or reclose for sealing the Filling sections can be carried out in a simple manner.
Weiter wird bevorzugt eine Kammer vor einem Befüllen aufgeweitet, bspw. durch Einblasen eines unter einem Druck stehenden Gases. So braucht es für ein Füllen der Kammer keinen Überdruck, sondern kann dies auch unter dem Atmosphärendruck und von oben unter dem Einfluss der Schwerkraft lediglich erfolgen, wenn auch ein Befüllen unter Druckbeaufschlagung sich als deutlich schneller erwiesen hat. Bei einem Befüllen unter Druckbeaufschlagung kann weiter eine Kammer auch vollständig gefüllt werden, so dass der Kunststoffbehälter durch die Füllung weiter auch ausgesteift wird und weitestgehend formstabil verbleibt. Furthermore, a chamber is preferred before filling expanded, for example by blowing one under a pressure standing gas. This is what it takes to fill the chamber no overpressure, but can also do this under the Atmospheric pressure and from above under the influence of Gravity only occurs when filling under Pressurization has proven to be significantly faster. When filling under pressure, a further Chamber can also be filled completely so that the Plastic containers are also stiffened by the filling and remains largely stable.
Da die Befüllabschnitte entlang eines Randes bevorzugt ausgebildet sind, kann das Befüllen mehrerer Kammern gleichzeitig erfolgen, wodurch weiter erheblich Zeit eingespart werden kann. Because the filling sections along an edge are preferred are trained, the filling of several chambers done at the same time, which continues to take considerable time can be saved.
Dies schließt nicht aus, dass für ein Befüllen mehrerer Kammern zwei insbesondere gegenüberliegende Ränder Befüllabschnitte aufweisen und dass für ein Befüllen aller Kammern von oben der Kunststoffbehälter bevorzugt einmal gedreht wird. This does not rule out that for filling several Chambers two particularly opposite edges Have filling sections and that for filling all Chambers from above the plastic container preferably once is rotated.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der lediglich Ausführungsbeispiele dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt: The invention is explained in more detail with reference to the drawing, in of which only exemplary embodiments are shown. In the Drawing shows:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Kunststoffbehälters nach der Erfindung, Fig. 1 shows a first embodiment of a plastic container according to the invention,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Kunststoffbehälter nach Fig. 2, Fig. 2 shows a section through the plastics container according to Fig. 2,
Fig. 3 eine seitlich Darstellung, Fig. 3 is a side view,
Fig. 4 eine Explosionszeichnung des Kunststoffbehälters nach Fig. 1, Fig. 4 is an exploded view of the plastic container according to Fig. 1,
Fig. 5 in einer teilweise gebrochenen Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel, Fig. 5 in a partially broken view of a second embodiment,
Fig. 6 in einer Explosionszeichnung den Aufbau des Kunststoffbehälters nach Fig. 5, Fig. 6, an exploded view of the structure of the plastic container according to Fig. 5
Fig. 7 einen mit einem Sauger versehenen Kunststoffbehälter gemäß Fig. 5, Fig. 7 is a sucker provided with a plastic container according to Fig. 5,
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit drei Kammern, Fig. 8 shows another embodiment with three chambers,
Fig. 9 eine Aufnahme vorkonfektionierter, beutelartiger Behälter mit jeweils drei Kammern, Fig. 9 shows a pre-assembled receiving bag-like container with three chambers,
Fig. 10 das Erfassen eines einzelnen Behälters gem. Fig. 9 durch Greifer, Fig. 10, the sensing of a single container acc. FIG. 9 by the gripper,
Fig. 11 das Aufweiten von Befüllabschnitten, Fig. 11, widening Befüllabschnitten,
Fig. 12 das gleichzeitige Befüllen der drei Kammern, Fig. 12 shows the simultaneous filling of the three chambers,
Fig. 13 das Schließen der Befüllabschnitte, Fig. 13 closing the Befüllabschnitte,
Fig. 14 das Versiegeln einer oberen Kante, Fig. 14 sealing an upper edge,
Fig. 15 das Beschneiden der versiegelten oberen Kante, Fig. 15, the cutting of the sealed upper edge,
Fig. 16 eine Alternative eines Kunststoffbehälters mit einem Verschluss, Fig. 16 is an alternative of a plastic container with a closure,
Fig. 17 eine weitere Variante mit abgeändertem Verschluss, Fig. 17 shows a further variant with abgeändertem clutch,
Fig. 18 die Aufnahme vorkonfektionierter Kunststoffbehälter einer weiteren Variante, Fig. 18, the recording prefabricated plastic containers to a further variant,
Fig. 19 bis Fig. 25 das Füllen eines weiteren Kunststoffbehälters, Fig. 19 to Fig. 25 the filling of a further plastic container,
Fig. 26 bis Fig. 38 das Füllen eines anderen Ausführungsbeispiels eines Kunststoffbehälters, Fig. 26 to Fig. 38 the filling of another embodiment of a plastic container,
Fig. 39 bis Fig. 41 eine Vorrichtung für das Halten eines Kunststoffbehälters nach der Erfindung während des Befüllens, Fig. 39 to Fig. 41, a device for holding a plastic container according to the invention during the filling,
Fig. 42 eine Batterie zusammenhängender Kunststoffbehälter, Fig. 42 is a battery contiguous plastic container,
Fig. 43 einen aus Kunststofffolien hergestellten Behälter Fig. 43 a container made of plastic sheeting
Fig. 44 einen idealisierten Schnitt durch den Behälter gem. der Linie a, a, Fig. 44 shows an idealized section through the container. the line a, a,
Fig. 45 einen idealisierten Schnitt gem. der Linie b, b in Fig. 44 und Fig. 45 is a idealized sectional gem. the line b, b in Fig. 44 and
Fig. 46 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Behälters mit einem Sauger. Fig. 46 shows a section through a further embodiment of a container with a suction cup.
Fig. 1 zeigt schematisch einen flaschenartigen Kunststoffbehälter nach der Erfindung, bei dem eine Kammer 1 von einer zweiten Kammer 2 entlang einer Linie 3 aufreißbar getrennt ist. Fig. 1 shows schematically a bottle-like plastic container according to the invention, in which a chamber 1 is tearably separated from a second chamber 2 along a line 3 .
Die hierdurch entstehenden zwei Kammern können unterschiedlich befüllt sein, beispielsweise die erste Kammer 1 mit einem pulverförmigen Material und die zweite Kammer 2 mit einer flüssigen Phase. The two chambers created in this way can be filled differently, for example the first chamber 1 with a powdery material and the second chamber 2 with a liquid phase.
Das aufreißbare Trennen der ersten Kammer 1 von der zweiten Kammer 2 kann beispielsweise durch eine Naht 4 erfolgen, vergleiche Fig. 3. Dort ist gezeigt, wie die Frontseite 5 und die Rückseite 6 des aus einem elastischen Kunststoff bestehenden Kunststoffbehälters aneinanderliegend aufreißbar miteinander durch die Naht 4 beispielsweise verschweißt sind. The tearable separation of the first chamber 1 from the second chamber 2 can be done, for example, by a seam 4 , see FIG. 3. It shows how the front side 5 and the rear side 6 of the plastic container made of an elastic plastic can be torn together by the seam 4 are welded, for example.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass eine Kammer durch eine auf- und/oder abreißbare Membran von einer zweiten Kammer getrennt ist, wozu gesondert eine derartige Membran mit der Front- bzw. der Rückseite auch verklebt sein kann. Alternatively, it can be provided that a chamber through a tearable and / or tearable membrane from a second chamber is separated, for which purpose such a membrane with the Front or the back can also be glued.
Der flaschenartige Kunststoffbehälter des ersten Ausführungsbeispiels ist mehrteilig aus einem folienartigen Kunststoff gefertigt, vergleiche Fig. 4. Front- 5 und Rückseite 6 sind halbschalenförmig beispielsweise aus dem folienartigen Kunststoff geprägt. Ein umlaufender Rand 7 bzw. 8 dient dem flüssigkeitsdichten Verkleben oder Verschweißen der beiden Halbschalen. The bottle-like plastic container of the first exemplary embodiment is made in several parts from a film-like plastic, see FIG. 4. The front 5 and rear 6 are embossed in half-shell form, for example from the film-like plastic. A peripheral edge 7 or 8 is used for the liquid-tight gluing or welding of the two half-shells.
Unterseitig wird durch ein folienartiges oder vergleichsweise formstabiles Bodenteil 9, dass gleichfalls eingeklebt bzw. eingeschweißt wird, der Behälter geschlossen. The container is closed on the underside by a film-like or comparatively dimensionally stable base part 9 , which is also glued or welded in.
An einem nach oben offenen Hals 10 ist ein Sauger 11 angesetzt. Damit dieser ausreichend Halt und regelmäßig wie eine Öffnung 14 aufgeweitete ist, ist dieser an einen Ring 12 aus einem härteren, nicht deformierbaren Kunststoff unverlierbar angebunden. A sucker 11 is attached to an upwardly open neck 10 . So that it is sufficiently secure and regularly widened like an opening 14 , it is captively connected to a ring 12 made of a harder, non-deformable plastic.
Der Ring 12 wird wiederum in den Hals 10 eingeschweißt oder eingeklebt, vergleiche Fig. 2. The ring 12 is in turn welded or glued into the neck 10 , see FIG. 2.
Alternativ kann ein Sauger auch einstückig mit dem Behälter ausgebildet werden, wenn durch eine geeignete Geometrie der Sauger offen gehalten wird, beispielsweise durch geeignet eingebrachte Stege, Bördel oder der gleichen mehr. Alternatively, a suction cup can also be made in one piece with the container be formed if by a suitable geometry Suction cup is kept open, for example by suitable inserted webs, flanges or the like more.
An dem Ring 12, ggfls. auch an dem Hals 10, ist weiter eine den Sauger 11 überdeckende Haube 13 angeordnet, so dass bei einem Kauf des Behälters nach der Erfindung ein hygienisch einwandfreier Sauger 11 sichergestellt ist. On the ring 12 , if necessary. Also on the neck 10 , a hood 13 covering the suction device 11 is further arranged, so that when the container according to the invention is purchased, a hygienically correct suction device 11 is ensured.
Eine alternative Ausbildung eines Kunststoffbehälters 171 mit einem Sauger 173 zeigt Fig. 45. Der Sauger 173 ist bei dem Ausführungsbeispiel einstückig mit einem eine Öffnung in einer Kammer 177 sicherstellenden Ring 172 bspw. aus einem formstabilen Kunststoff ausgebildet. Gesondert ausgebildet und an den Sauger 173 angesetzt ist eine den Sauger 173 überdeckende Haube 174 weiter vorgesehen. Dieser Ansatz ist weiter von einem bspw. vollständig umlaufenden Kunststoffring 175 überdeckt, der einen Garantieverschluß darstellt, da nur nach unwiederbringlichem Entfernen dieses Rings 175 die Haube 174 abnehmbar ist. An alternative embodiment of a plastic container 171 having a nipple 173 shown in FIG. 45. The nipple 173 is, for example, in the embodiment, integrally provided with a an opening in a chamber 177 making sure ring 172nd formed from a dimensionally stable plastic. Formed separately and attached to the nipple 173 is the nipple 173 covering hood 174 further provided. This approach is further covered by an example. Entirely circumferential plastic ring 175 which constitutes a tamper-proof closure, because only after irretrievable removal of this ring, the hood is detachable 175,174.
Die Haube 174 dient weiter dem flüssigkeitsdichten Verschluß einer Saugöffnung 176 in dem Sauger 173. The hood 174 also serves for the liquid-tight closure of a suction opening 176 in the suction device 173 .
Anhand der Fig. 5 bis 7 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kunststoffbehälters nach der Erfindung weiter erläutert, dessen konstruktiver Aufbau dem des ersten Ausführungsbeispieles weitgehend entspricht. Another embodiment is further illustrated a plastic container according to the invention with reference to FIGS. 5 to 7, the structural design largely corresponds to that of the first embodiment.
Durch eine Membran oder eine Naht 15 werden bei dem zweiten Ausführungsbeispiel wiederum eine erste Kammer 16 und eine zweite Kammer 17 von einander getrennt und es kann damit die zweite Kammer 16 beispielsweise eine flüssige Phase und die erste Kammer 17 eine pulverförmige Phase aufnehmen, die nach Aufreißen der Membran bzw. Naht 15 vermischbar sind. In the second exemplary embodiment, a membrane or a seam 15 in turn separates a first chamber 16 and a second chamber 17 from one another, and the second chamber 16 can thus take up, for example, a liquid phase and the first chamber 17 a powdery phase, which after tearing open the membrane or seam 15 can be mixed.
Fig. 6 zeigt weiter, dass der Behälter nach der Erfindung zwei Seitenbereiche 18, 19 aufweist, die folienartig beispielsweise geprägt sein können und an ihren Rändern 20, 21 verklebt oder verschweißt werden, wobei auch eine Membran bzw. eine Naht 15, 15' und ein gesondertes Bodenteil 27 einbringbar sind. FIG. 6 further shows that the container according to the invention has two side areas 18 , 19 which can be embossed, for example, in foil-like manner and are glued or welded at their edges 20 , 21 , a membrane or seam 15 , 15 'and a separate bottom part 27 can be introduced.
Der Behälter gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels weist eine Öffnung 22 auf, die mit einem Gewinde 23 versehen ist, die üblicherweise von einer Kappe 25 geschlossen ist. Nachdem die Naht 15 bzw. eine Membran aufgerissen und die Inhalte der Behälter miteinander vermischt wurden, kann diese Kappe 25 entfernt werden und gegebenenfalls nach Öffnen eines Garantieverschlusses für die Entnahme ein üblicher Sauger 24 gem. Fig. 7 aufgeschraubt werden. Fig. 7 zeigt keine Aufteilung des Behälters in zwei Kammern mehr in der Umgebung des Pfeils 28. The container according to the second exemplary embodiment has an opening 22 which is provided with a thread 23 and is usually closed by a cap 25 . After the seam 15 or a membrane has been torn open and the contents of the containers have been mixed with one another, this cap 25 can be removed and, if necessary, after opening a guarantee closure for removal, a conventional suction device 24 according to Fig. 7 are screwed on. Fig. 7 shows no division of the container into two chambers more in the vicinity of the arrow 28.
Ist auch die Kappe 25 mit einem Gewinde versehen, kann auch nach einer nur teilweisen Entleerung des Behälters dieser dann für einen späteren, erneuten Gebrauch wieder dicht verschlossen werden. If the cap 25 is also provided with a thread, even after only partially emptying the container, it can then be sealed again for later, renewed use.
Auch die Öffnung 22 wird wieder durch einen vergleichsweise stabil ausgebildeten Kunststoffring 26 steif und unveränderbar gefaßt. Also, the opening 22 is grasped again rigid and unchangeable by a comparatively stable formed plastic ring 26th
Anhand der Fig. 8 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel erläutert, bei dem drei Kammern 30, 31, 32 durch Nähte 33, 34 gleichsam als Zwischenböden ausgebildet voneinander getrennt werden. Die Kammern 30, 31, 32 sind axial übereinander angeordnet. Ein sicheres Aufreißen der Nähte 33, 34 ist durch diese Anordnung auch bei mehreren Kammern 30, 31, 32 sichergestellt, da jede Kammer 30, 31, 32 bis zu dem Aufreißen druckbelastbar ist. Another exemplary embodiment is explained with reference to FIG. 8, in which three chambers 30 , 31 , 32 are separated from one another by seams 33 , 34 , as it were, as intermediate floors. The chambers 30 , 31 , 32 are arranged axially one above the other. A secure tearing of the seams 33 , 34 is ensured by this arrangement even in the case of a plurality of chambers 30 , 31 , 32 , since each chamber 30 , 31 , 32 can be subjected to pressure until it is torn open.
Im Übrigen entspricht der Aufbau des Kunststoffbehälters den vorstehend beschrieben Ausführungsbeispielen. Zwei bspw. geprägte Halbschalen 35, 36 bilden Front- und Rückseite des Behälters aus, wozu sie an Rändern 37, 38 miteinander verklebt und/oder verschweißt werden. Ein gesondert ausgebildetes Bodenteil 39 sorgt für einen sicheren Stand, wozu dieses Bodenteil 39 in Verbindung mit den bodenseitigen Rändern 37, 38 ausreichend formstabil auszuführen ist. Otherwise, the structure of the plastic container corresponds to the exemplary embodiments described above. Two, for example, embossed half-shells 35 , 36 form the front and rear of the container, for which purpose they are glued and / or welded together at edges 37 , 38 . A separately designed bottom part 39 ensures a secure stand, for which purpose this bottom part 39 in connection with the bottom edges 37 , 38 is to be designed to be sufficiently dimensionally stable.
Oberseitig wird von den Rändern 37, 38 ein formstabiler Kunststoffring 40 mit einer Austrittsöffnung 41 eingefaßt, wobei die äußere Mantelfläche des Ringes 40 in einer Draufsicht einer spitz-ovalen Kontur folgt. 38 is a dimensionally stable plastic ring the upper side of the edges 37, 40 enclosed with an outlet opening 41, wherein the outer surface of the ring 40 follows the oval pointed-in a plan view of a contour.
Letztlich ist eine Kappe 42 noch vorgesehen, mit der die " Austrittsöffnung 41 wieder verschließbar ist, wenn die Kappe 42 ein Innengewinde aufweist für ein Aufschrauben auf ein Außengewinde 43 eines mit dem Ring 40 verbundenen, die Austrittsöffnung 41 aufweisenden Schaftes 44. Finally, a cap 42 is also provided with which the outlet opening 41 can be closed again if the cap 42 has an internal thread for screwing onto an external thread 43 of a shaft 44 connected to the ring 40 and having the outlet opening 41 .
Eine solcher Behälter mit drei Kammern 30, 31, 32 kann bspw. ein Fruchtmark in der oberen, kleinsten Kammer 30 aufweisen, in der mittleren Kammer von mittlerer Größe einen Fruchtsaft und in der unteren, größten Kammer 32 ein Molkereiprodukt, damit drei insbesondere flüssige, zumindest cremig-flüssige Phasen, die nach Aufreißen der Nähte 33, 34 problemlos miteinander vermischt werden können, bspw. durch Schütteln oder Walken des Behälters. One such container with three chambers 30, 31, 32 may, for example, a fruit puree in the upper, the smallest chamber 30 having, in the central chamber of moderate size a fruit juice and in the lower-most chamber 32, a dairy product, so that three particular liquid, at least creamy-liquid phases which can be easily mixed together after the seams 33 , 34 are torn open, for example by shaking or milling the container.
Die Fig. 9 zeigt eine Vielzahl von Kunststoffbehältern 50, die vorkonfektioniert in einem Tragegerüst, bestehend aus vier Haltearmen 51 bis 54, gehalten sind. Sind die Kunststoffbehälter 51 selbst nicht ausreichend formstabil, können die Tragarme 51 bis 54 auch in entsprechende Durchbrechungen in den gegenüberliegenden Rändern 55, 56 eingreifen. FIG. 9 shows a large number of plastic containers 50 , which are pre-assembled in a support frame, consisting of four holding arms 51 to 54 . If the plastic containers 51 themselves are not sufficiently dimensionally stable, the support arms 51 to 54 can also engage in corresponding openings in the opposite edges 55 , 56 .
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist der beutelartige Kunststoffbehälter 50 eine axial mittige, zentrale Kammer 57 auf, an der radial außen liegend weitere Kammern 58, 59angeschlossen sind, wobei die Kammern 57-59 durch Nähte 60 bzw. 61 lösbar von einander getrennt sind. In the exemplary embodiment shown, the bag-like plastic container 50 has an axially central, central chamber 57 , to which further chambers 58 , 59 lying radially on the outside are connected, the chambers 57-59 being detachably separated from one another by seams 60 and 61, respectively.
Der obere Rand 62 des Kunststoffbehälters 50 ist nicht durchgängig durch Verkleben und/oder Verschweißen geschlossen, sondern es verbleiben hier drei unversiegelte Befüllabschnitte 63 bis 65, durch die das Befüllen der Kammern 57 bis 59 erfolgt, und die nach dem Befüllen der Kammern 57 bis 59 geschlossen werden, ggfls. auch durch einen gesondert ausgebildeten Ring mit einem Ausguss. The upper edge 62 of the plastic container 50 is not continuously closed by gluing and / or welding, but there remain three unsealed filling sections 63 to 65 , through which the chambers 57 to 59 are filled, and which after the chambers 57 to 59 have been filled be closed, if necessary. also by a specially designed ring with a spout.
Für das Befüllen eines Behälters 50 wird ein einzelner Behälter gemäß Fig. 10 von vier Greifern 66 bis 69 am oberen Rand 62 unmittelbar neben den Befüllabschnitten 63 bis 65 erfasst. For the filling of a container 50 , a single container according to FIG. 10 is gripped by four grippers 66 to 69 on the upper edge 62 immediately next to the filling sections 63 to 65 .
Ggfls. können in dem oberen Rand 62 auch Durchbrechungen an diesen Stellen vorgesehen sein, die von Tragarmen durchsetzt werden, so dass eine Vielzahl von Behälter 50 auf einmal für ein Befüllen vorbereitet bzw. befüllt werden können. Sometimes. For example, openings can be provided in the upper edge 62 at these locations, through which support arms pass, so that a large number of containers 50 can be prepared or filled at once for filling.
Bevorzugt werden die Befüllabschnitte 63 bis 65 gemäß der Fig. 11 durch aufeinander zu fahren der Greifer aufgeweitet, wobei zunächst die außen liegenden Greifer 66, 69 die außen liegenden Befüllabschnitte 63, 65, durch das Zurücklegen eines Weges auf die feststehenden inneren Greifer 67, 68 zu, zu Befüllöffnungen aufweiten und dann gemeinsam mit den innen liegenden Greifer 67, 68 zusammenfahren und so auch den mittleren Befüllabschnitt 64 zu einer Befüllöffnung aufweiten. Alternativ können die Bewegungsabläufe der Greifer 66 bis 69 auch gekoppelt sein und gemeinsam erfolgen. The filling sections 63 to 65 according to FIG. 11 are preferably widened by moving the grippers towards one another, with first the outside grippers 66 , 69 and the outside filling sections 63 , 65 by covering a path on the fixed inner grippers 67 , 68 to, expand to fill openings and then move together with the inside grippers 67 , 68 and thus also expand the middle fill section 64 to a fill opening. Alternatively, the movements of the grippers 66 to 69 can also be coupled and take place together.
Sind die Befüllabschnitte 63 bis 65 entsprechend der Fig. 11 aufgeweitet und auch bevorzugt die Kammern 57 bis 59 durch Einblasen von beispielsweise Druckluft aufgeweitet worden, kann gemäß Fig. 12 ein gleichzeitiges Befüllen der Kammern 57 bis 59 von oben unter Schwerkrafteinfluß und unter Atmosphärendruck, schneller jedoch unter Druckbeaufschlagung, erfolgen, was ggfl. auch ein gesondertes Aufweiten der Kammern 57 bis 59 erübrigt. If the filling sections 63 to 65 have been widened in accordance with FIG. 11 and the chambers 57 to 59 have also preferably been widened by blowing in compressed air, for example, a simultaneous filling of the chambers 57 to 59 from above under the influence of gravity and under atmospheric pressure can be carried out faster according to FIG however under pressure, which may be done. a separate expansion of the chambers 57 to 59 is unnecessary.
Nach dem Befüllen der Kammern 57 bis 59 fahren die Greifer 66 bis 69 wieder auseinander, wodurch die Aufweitung rückgängig gemacht wird und der Rand 62 gespannt wird, vergleiche Fig. 13, so dass eine Abdichtung des oberen Randes 62 bspw. durch einen aufgesetzten Streifen 70, der längst den Rand 62 überlappend einfasst, ermöglicht ist. Alternativ ist ein unmittelbares Versiegeln der Befüllöffnungen gleichfalls möglich. After the chambers 57 to 59 have been filled, the grippers 66 to 69 move apart again, as a result of which the expansion is reversed and the edge 62 is tensioned, see FIG. 13, so that the upper edge 62 is sealed, for example, by a strip 70 placed thereon , which has long been overlapping the edge 62 , is made possible. Alternatively, a direct sealing of the filling openings is also possible.
Nach Beschneiden des Streifens 70 und ggfls. der Ränder 55, 56 präsentiert sich der Kunststoffbehälter 50 nach der Erfindung hier ohne einen speziellen Ausgießer gemäß Fig. 15. Werden nun die Nähte 60, 61 zum Aufreißen gebracht und der Inhalt der Kammern 57 bis 59 vermischt, kann durch Aufschneiden an einer beliebigen Stelle der gemischte Inhalt dem Kunststoffbehälter 50 entnommen werden. After cutting the strip 70 and if necessary. The edges 55 , 56 of the plastic container 50 according to the invention are presented here without a special spout according to FIG. 15. If the seams 60 , 61 are now torn open and the contents of the chambers 57 to 59 are mixed, they can be cut open at any point the mixed contents can be removed from the plastic container 50 .
Einen vergleichbaren Kunststoffbehälter 71 zeigt Fig. 16, bei dem die zentrale, mittig angeordnete Kammer 72 mit einem an sich üblich ausgebildeten Ausguss 73 bzw. Verschluss der eingangs erläuterten Art versehen ist. A comparable plastic container 71 is shown in FIG. 16, in which the central, centrally arranged chamber 72 is provided with a spout 73 or closure of the type explained at the outset, which is conventionally designed.
Eine weitere Variante des Ausgusses 74 für einen Kunststoffbehälter 75 zeigt Fig. 17. Der Ausguss 74 verfügt über zwei Ansätze 76, 77, die die radial außen liegenden Kammern 78, 79 zum einen aufweiten und zum anderen beispielsweise dem Einbringen eines Strohhalms oder dergleichen dienen können, wenn die inneren Nähte 80, 81 zum aufreißen gebracht und der Inhalt vermischt wurde. A further variant of the spout 74 for a plastic container 75 is shown in FIG. 17. The spout 74 has two lugs 76 , 77 which on the one hand widen the radially outer chambers 78 , 79 and on the other hand can be used, for example, to insert a straw or the like when the inner seams 80 , 81 are torn open and the contents have been mixed.
Die Kunststoffbehälter 82 gemäß den Fig. 18 bis 25 entsprechen weitestgehend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8. Für die Aufnahme vorkonfektionierter Kunststoffbehälter 82 gemäß Fig. 18 ist ein seitlicher Rand 83 dem Behälter 82 deutlich vorstehend ausgebildet. Da der Kunststoffbehälter 82 hier drei Kammern 84, 85, 86 aufweist, die durch zwei Nähte 87, 88 voneinander getrennt sind, sind in dem oben liegenden Rand 83 drei Befüllabschnitte 89 bis 91 unversiegelt verblieben, vgl. Fig. 19, durch die ein Befüllen der Kammern 84 bis 86 erfolgt. The plastic containers 82 according to FIGS. 18 to 25 largely correspond to the exemplary embodiment according to FIG. 8. For the accommodation of prefabricated plastic containers 82 according to FIG. 18, a lateral edge 83 is formed clearly above the container 82 . Since the plastic container 82 here has three chambers 84 , 85 , 86 , which are separated from one another by two seams 87 , 88 , three filling sections 89 to 91 have remained unsealed in the upper edge 83 , cf. Fig. 19, by the filling of the chambers 84 takes place to 86.
Die Nähte 87, 88 verlaufen in der seitlichen Ansicht gem. der Fig. 18 bis 21 von jeweils der größeren Kammer 84, 85 hin zu der kleineren Kammer 85, 86 ausgerundet, wodurch trichterartig geführt sich bei einem Zusammendrücken der Kammern 84, 85 deren Inhalte sich auf die jeweils kleinere Kammer hin bewegen wird, wodurch die Nähte 87, 88 bis zum Reißen gezielt belasten werden. The seams 87 , 88 run according to the side view. rounded Fig. 18 to 21 of each of the larger chamber 84, 85 toward the smaller chamber 85, 86, out whereby a funnel at a compression of the chambers 84, 85 whose contents will move to the respective smaller chamber, whereby the Seams 87 , 88 should be subjected to targeted loads until tearing.
Für die Aufnahme der Kunststoffbehälter 82 können in dem verbreiterten Rand 83 neben den Befüllabschnitten 89 bis 91 weiter Durchbrechungen vorgesehen sein, die von Tragarmen 92 bis 97 durchgriffen werden und die die Kunststoffbehälter 82 tragen. Mittels dieser Tragarme 92 bis 97 oder gesondert ausgebildeter Greifer 98 bis 103 werden ein oder auch mehrere der Kunststoffbehälter 82 aufgenommen, vergleiche Fig. 19, und werden durch die Tragarme 92 bis 97 bzw. die Greifer 98 bis 103 die Befüllabschnitte 89 bis 91 durch Zusammenfahren gemäß Fig. 20 aufgeweitet. Hierbei kann das Zusammenfahren der Tragarme 92 bis 97 bzw. der Greifer 98 bis 103 auch gruppenweise erfolgen, beispielsweise derart, dass die beiden äußeren Befüllabschnitte 89, 91 zuerst durch Zusammenfahren der entsprechenden Greifer 98, 99 bzw. 102, 103 zu Befüllöffnungen aufgeweitet werden, angedeutet durch die gegenläufigen äußeren Pfeilgruppen, und dann die zusammengefahrenen Greifer 98, 99 bzw. 102, 103 gemeinsam mit dem inneren Greiferpaar 100, 101 aufeinander zugefahren werden, womit auch der mittlere Befüllabschnitt 90 letztlich zu einer Befüllöffnung gemäß Fig. 20 aufgeweitet wird. To accommodate the plastic containers 82 , further openings can be provided in the widened edge 83 in addition to the filling sections 89 to 91 , through which support arms 92 to 97 pass and which carry the plastic containers 82 . By means of these support arms 92 to 97 or separately designed grippers 98 to 103 , one or more of the plastic containers 82 are received, see FIG. 19, and the filling sections 89 to 91 are moved together by the support arms 92 to 97 or the grippers 98 to 103 expanded according to FIG. 20. The support arms 92 to 97 or the grippers 98 to 103 can also be moved together in groups, for example in such a way that the two outer filling sections 89 , 91 are first expanded to fill openings by moving the corresponding grippers 98 , 99 and 102 , 103 together, indicated by the opposing outer arrow groups, and then the grippers 98 , 99 and 102 , 103 moved together together with the inner pair of grippers 100 , 101 are moved towards one another, whereby the middle filling section 90 is ultimately expanded to a filling opening according to FIG. 20.
Nach dem Aufblasen bzw. Aufweiten der Kammern 84 bis 86 erfolgt gemäß Fig. 21 ein gleichzeitiges Befüllen der Kammern von oben. After the chambers 84 to 86 have been inflated or expanded, the chambers are simultaneously filled from above, as shown in FIG. 21.
Entgegengesetzt zur Fig. 20 zeigt die Fig. 22 durch Pfeile das Auseinanderfahren der Greifer 92 bis 97, so dass der Rand 83 glatt und gespannt sich darstellt und gemäß Fig. 23 ein Versiegeln durch Verschweißen und/oder Verkleben von Siegelabschnitten 148 bis 150 der Befüllabschnitte erfolgen kann. In contrast to FIG. 20, FIG. 22 shows the grippers 92 to 97 being moved apart by arrows, so that the edge 83 is smooth and tensioned and, according to FIG. 23, it is sealed by welding and / or gluing sealing sections 148 to 150 of the filling sections can be done.
Gemäß der Fig. 24 wird der Rand 83 entlang der strichpunktierten Linie beschnitten und kann der abgeschnittene Streifen 104 gem. Fig. 25 entsorgt werden. According to FIG. 24, the edge 83 is cut along the dash-dotted line and the cut strip 104 can be cut according to FIG. Fig. 25 are disposed of.
Das Füllen einer weiteren Variante eines Kunststoffbehälters 105 nach der Erfindung wird anhand der Fig. 26 bis 38 weiter erläutert. Der Kunststoffbehälter 105 weist vier Kammern 106 bis 109 auf, die für ein Befüllen an den hier gegenüberliegenden Rändern 110, 111 mit vier Befüllabschnitten 112 bis 115 versehen sind. Die Ränder 110, 111 und insbesondere die Anordnung der Befüllabschnitte 112, 113 bzw. 114, 115 und Durchbrechungen für Tragarme 116, 117 sind rotationssymmetrisch zu einer zentralen, auf der Zeichenebene senkrecht stehenden Achse ausgeführt. The filling of a further variant of a plastic container 105 according to the invention is further explained with reference to FIGS. 26 to 38. The plastic container 105 has four chambers 106 to 109 , which are provided with four filling sections 112 to 115 for filling at the opposite edges 110 , 111 . The edges 110 , 111 and in particular the arrangement of the filling sections 112 , 113 and 114 , 115 and openings for support arms 116 , 117 are rotationally symmetrical to a central axis which is perpendicular to the plane of the drawing.
Gemäß Fig. 27 werden Kunststoffbehälter 105 einzeln oder in Gruppen ggfls. durch Greifer zunächst am oberen Rand 110 gefasst und werden gemäß Fig. 28 durch Zusammenfahren dieser Greifer 116 in der Eingangs erläuterten Weise die Befüllabschnitte 112, 113 zu Befüllöffnungen aufgeweitet, so dass nach Aufblasen und damit Aufweiten der Kammern 107, 108 gemäß Fig. 29 ein Füllen dieser Kammern 107, 108 ermöglicht ist. According to Fig. 27 plastic containers are individually 105 or in groups if necessary. 28 first gripped at the upper edge 110 and according to FIG. 28, by moving these grippers 116 together in the manner explained in the introduction, the filling sections 112 , 113 are expanded to fill openings, so that after inflation and thus expansion of the chambers 107 , 108 according to FIG. 29 Filling these chambers 107 , 108 is made possible.
Nach dem Glätten und Spannen des oberen Randes 110 durch ein Auseinanderfahren der Greifer 118 gemäß Fig. 30 erfolgt eine Versiegelung dieser beiden Befüllabschnitte 112 bzw. 113 durch Sigelabschnitte 151, 152. After smoothing and tensioning the upper edge 110 by moving the grippers 118 apart as shown in FIG. 30, these two filling sections 112 and 113 are sealed by sigil sections 151 , 152 .
Um auch die Kammern 106, 109 zu befüllen, werden gemäß Fig. 32 die Kunststoffbehälter 105 um eine Hochachse 120 gedreht und erfolgt gemäß den Fig. 33 bis 35 das Aufweiten der Befüllabschnitte 114, 115 zu Befüllöffnung, das Verfüllen der Kammern 106, 109 und das Glätten des nunmehr oben liegenden Randes 111, so dass gemäß Fig. 36 eine Versiegelung durch Siegelabschnitte 153, 154 erfolgen kann. To the chambers 106 to fill 109, as shown in FIG. 32 is rotated, the plastic container 105 about a vertical axis 120 and is performed according to Figs. 33 to 35, the widening of the Befüllabschnitte 114, 115 to filling, the filling of the chambers 106, 109 and smoothing the edge 111 , which is now at the top, so that, according to FIG. 36, sealing can take place by means of sealing sections 153 , 154 .
Das Beschneiden der Ränder 110, 111 entlang der strichpunktierten Linien in Fig. 37 liefert letztlich einen fertigen, gefüllten Kunststoffbehälter 121 sowie zwei Randstreifen 122, 123 als Abfall gem. Fig. 38. Trimming the edges 110 , 111 along the dash-dotted lines in FIG. 37 ultimately yields a finished, filled plastic container 121 and two edge strips 122 , 123 as waste in accordance with. Fig. 38.
Durch die bereits angesprochenen Symmetrieeigenschaften der Ränder 110 und 111 bleibt der Abstand der Tragarme 116, 117 bzw. der Greifer 118, 119 für das Greifen der Kunststoffbehälter 105 grundsätzlich gleich, wenn auch auf einer Linie verlagert. Entsprechendes gilt für die Verfahrwege für das Aufweiten bzw. Spannen und Glätten der Ränder 110 bzw. 111. Due to the symmetry properties of the edges 110 and 111 already mentioned, the distance between the support arms 116 , 117 and the grippers 118 , 119 for gripping the plastic containers 105 basically remains the same, even if it is shifted on a line. The same applies to the travel paths for widening or tensioning and smoothing the edges 110 or 111 .
Anhand der Fig. 39 bis 41 wird schematisch eine Vorrichtung weiter erläutert, mit der Kunststoffbehälter nach der Erfindung aufgenommen und Befüllabschnitte aufgeweitet bzw. wieder geglättet werden können. Referring to Figs. 39 to 41 a device is further illustrated schematically, taken with the plastic container of the invention and Befüllabschnitte widened or may be smoothed again.
Die Vorrichtung 125 für das Aufweiten bzw. das Schließen von beispielsweise drei Befüllabschnitten weist zwei in einer Führung 126 verfahrbare Spannvorrichtungen 127, 128 auf. The device 125 for expanding or closing, for example, three filling sections has two clamping devices 127 , 128 which can be moved in a guide 126 .
Jede Spannvorrichtung 127, 128 weist ihrerseits zwei Tragarme 129, 130; 131, 132 auf. Die Tragarme 129-132 sind, wie die Spannvorrichtungen 127, 128, relativ zu einander jeweils verfahrbar und sind geeignet, Kunststoffbehälter 133 nach dar Erfindung in in Ränder 134 eingebrachten Öffnungen zu tragen. Each clamping device 127 , 128 in turn has two support arms 129 , 130 ; 131 , 132 . The support arms 129-132 , like the clamping devices 127 , 128 , can each be moved relative to one another and are suitable for carrying plastic containers 133 according to the invention in openings made in edges 134 .
Die Paare von Tragarm 129, 130 bzw. 131, 132 fassen jeweils einen Befüllabschnitt ein, während ein Dritter Befüllabschnitt zwischen, insbesondere mittig zwischen den beiden Spannvorrichtungen 127, 128 angeordnet ist. The pairs of support arms 129 , 130 and 131 , 132 each enclose a filling section, while a third filling section is arranged between, in particular in the middle between, the two clamping devices 127 , 128 .
Haben die Tragarme 12 bis 132 einen Kunststoffbehälter 133, Durchbrechungen in dem Rand 134 durchsetzend, aufgenommen, wozu die Tragarme 129 bis 132 senkrecht zu ihrem Verfahrweg für ein Spannen bzw. Aufweiten verfahren werden können, und sind durch gleichartig verfahrbare Gegen-Tragarme 135 bis 138, angedeutet durch entsprechende Pfeile, die freien Enden der Tragarme 129 bis 132 geschlossen, können die außen liegenden Befüllabschnitte durch jeweiliges aufeinander zu Fahren der Tragarme 129 und 130 bzw. 131 und 132 jeweils einer Spannvorrichtung 127 bzw. 128 diese Befüllabschnitte aufgeweitet werden. Bevorzugt gleichzeitig, um den dazwischen liegenden Abschnitt des Randes 134 nicht zu überdehnen, fahren die Spannvorrichtungen 127, 128 selbst auch aufeinander zu, so dass auch ein mittlerer Befüllabschnitt aufgeweitet wird, vgl. Fig. 40. The support arms 12 to 132 have received a plastic container 133 , penetrating openings in the edge 134 , for which purpose the support arms 129 to 132 can be moved perpendicular to their travel path for tensioning or widening, and are by counter-support arms 135 to 138 which can be moved in the same way , indicated by corresponding arrows, the free ends of the support arms 129 to 132 closed, the outer filling sections can be expanded by moving each of the support arms 129 and 130 or 131 and 132 of a clamping device 127 or 128 each of these filling sections. Preferably, at the same time, so as not to overstretch the section of the edge 134 lying in between, the tensioning devices 127 , 128 themselves also move towards one another, so that a middle filling section is also widened, cf. Fig. 40.
Die Synchronisation der Bewegungen kann durch mechanische Getriebe erfolgen, angedeutet durch ein Zahnstange 139 und den Spannvorrichtungen 127, 128 zugeordnete Zahnrädern 140, 141. The movements can be synchronized by mechanical gears, indicated by a toothed rack 139 and gears 140 , 141 assigned to the clamping devices 127 , 128 .
Sind die Befüllabschnitte aufgeweitet worden und ist ein Befüllen der Kammern der Behälter 133 erfolgt, so werden entsprechend entgegengesetzt die Spannvorrichtungen 127, 128 und jeweils die Tragarme 129, 130 bzw. 131, 132 gemäß Fig. 41 auseinander gefahren und der Rand für ein Versiegeln geglättet und gespannt. If the filling sections have been widened and the chambers of the containers 133 have been filled, the tensioning devices 127 , 128 and in each case the support arms 129 , 130 and 131 , 132 are moved apart in accordance with FIG. 41 and the edge is smoothed for sealing and excited.
Erfolgt ein Befüllen von Kunststoffbehältern in einer axialen Ausrichtung, so können eine Vielzahl von Kunststoffbehältern 142 gemäß Fig. 42 einstückig ausgebildet zusammen gefasst werden. Die aneinender stoßenden Ränder 143, 144 können durch Filmscharniere, Perforation oder dergleichen lediglich verbunden sein, so dass ein Vereinzeln von Kunststoffbehältern 142 sehr leicht ermöglicht ist. If plastic containers are filled in an axial orientation, a plurality of plastic containers 142 can be combined in one piece, as shown in FIG. 42. The abutting edges 143 , 144 can only be connected by film hinges, perforations or the like, so that it is very easy to separate plastic containers 142 .
Fig. 42 zeigt weiter, dass bei dem dortigen Ausführungsbeispiel angeschlossen an einer Auslauftülle 145, die einstückig mit der Kunststoffbehälter 142 verbunden sein kann, ein Rand 146 weiter ausgebildet ist, der eine Breite derart aufweist, dass ein Werkzeug, z. B. ein Löffel oder dergleichen, durch Prägen beispielsweise mit ausgebildet werden kann. Solches kann auch bei Rändern 143, 144 auch vorgesehen sein. Fig. 42 further shows that in the embodiment there connected to an outlet spout 145 , which can be integrally connected to the plastic container 142 , an edge 146 is further formed, which has a width such that a tool, for. B. a spoon or the like, can be formed by embossing, for example. This can also be provided for edges 143 , 144 .
Eine solche Ausbildung eines Werkzeuges kann bei einem einzelnen Kunststoffbehälter nach der Erfindung auch in einem überbreiten Rand vorgesehen sein, durch den zwei Halbschalen miteinander verbunden werden. Such a design of a tool can individual plastic container according to the invention also in one wide edge can be provided by the two half-shells be connected to each other.
Bei dem Behälter 155 nach Fig. 43 wird wieder eine flaschenförmige Gestalt aufgegriffen, wobei an einer sich verengenden Stelle 156, in dem Bereich einer Einschnürung, eine Naht 157 vorgesehen ist, die eine größere, untere Kammer 158 von einer kleineren oberen Kammer 159 trennt. In the case of the container 155 according to FIG. 43, a bottle-like shape is again taken up, a seam 157 being provided at a narrowing point 156 , in the area of a constriction, which separates a larger, lower chamber 158 from a smaller, upper chamber 159 .
Durch die nach oben spitz zulaufende Ausbildung der Naht 157 wird die größere Kammer 158 trichterartig auf die kleinere Kammer 159 hin verjüngt. Infolge der genannten Maßnahmen wird der Druck bei einem zusammendrückender großen Kammer 158 gezielt derart aufgebaut, dass die Naht 157 sicher reißt. Due to the formation of the seam 157 tapering to the top, the larger chamber 158 is tapered like a funnel towards the smaller chamber 159 . As a result of the measures mentioned, the pressure in a compressing large chamber 158 is built up in such a way that the seam 157 tears reliably.
Eine Front- 160 und eine Rückenseite des Kunststoffbehälters 155 wird jeweils durch eine mehrlagige, hier dreischichtige Verbundfolie 161, 162 ausgebildet, vgl. den unmaßstäblichen Schnitt durch die Naht 157 in Fig. 44. Die das Innere des Behälters berandenden, sich gegenüberliegende Schichten 163, 164 sind aus einem PE-Material mit einer Peel-Komponente. Erfolgt eine Verschweißung und/oder eine Verklebung nur dieser Schichten gegeneinander bspw. für die Ausbildung der Naht 157, so kann diese Verschweißung bzw. Verklebung vergleichsweise leicht und insbesondere reproduzierbar wieder getrennt werden. Die hierzu nötige Kraft, bspw. 2 N, 4 N oder 8 N kann weiter durch die Breite der Verklebung bzw. Verschweißung und/oder durch Parameter wie die Temperatur und die Dauer einer Verschweißung vorgegeben werden. Da die Schichten 163, 164 des PE-Materials mit Peel-Komponente vergleichsweise dünn ausgebildet sind, ist jeweils eine weitere Trägerschicht 165, 166 aus einem PE-Material bei den Verbundfolien 161, 162 noch vorgesehen. A front 160 and a rear side of the plastic container 155 are each formed by a multilayer, here three-layer composite film 161 , 162 , cf. the unscaled section through the seam 157 in Fig. 44. The opposite layers 163 , 164 bordering the interior of the container are made of a PE material with a peel component. If only these layers are welded and / or glued to one another, for example for the formation of the seam 157 , then this welding or gluing can be separated comparatively easily and in particular reproducibly. The force required for this, for example 2 N, 4 N or 8 N, can further be specified by the width of the bond or weld and / or by parameters such as the temperature and the duration of a weld. Since the layers 163 , 164 of the PE material with the peel component are comparatively thin, a further carrier layer 165 , 166 made of a PE material is also provided for the composite films 161 , 162 .
Diese beiden Schichten 163,165 bzw. 164,166 und ggfls. weitere werden bevorzugt als Co-Extrudat gefertigt. These two layers 163 , 165 and 164 , 166 and if necessary. others are preferably manufactured as co-extrudates.
Eine äußere Schicht 167, 168 aus einer PET-Folie ist weiter noch aufkaschiert. Diese Schichten 167, 168 können einen Aufdruck bspw. tragen, der auf den Folienrückseiten, den an den Schichten 163 bzw. 164 anliegenden Seiten, spiegelverkehrt aufgebracht wird. An outer layer 167 , 168 made of a PET film is also laminated on. These layers 167 , 168 can carry an imprint, for example, which is applied in the mirror image on the back of the film, the sides adjacent to the layers 163 and 164, respectively.
Unter Einfassung eines Bodens 169 sind die Front- 160 und die Rückseite des Behälters 155 an einem dreiseitig umlaufenden Rand 170 verschweißt und/oder verklebt, vgl. den unmaßstäblichen Schnitt in Fig. 44. Bordering a base 169 , the front 160 and the rear of the container 155 are welded and / or glued to a peripheral edge 170 on three sides, cf. the unscaled section in Fig. 44.
Bei dem Rand 170 sind die außen liegenden PE-Schichten 165, 166 miteinander verschweißt und/oder verklebt, einer Schweiß- bzw. Klebenaht, die ein Festigkeit aufweist, die der der Verbundfolie 161, 162 selbst weitgehend entspricht. Dabei werden innen liegenden Schichten, zumindest die PE-Schichten 163, 164 mit Peel-Material, zerstört, so dass gerade nicht die Möglichkeit eines Auftrennens dieser Schweißnaht bzw. Klebenaht am Rand 170 besteht. At the edge 170 , the outer PE layers 165 , 166 are welded and / or glued to one another, a weld or adhesive seam that has a strength that largely corresponds to that of the composite film 161 , 162 itself. Layers on the inside, at least the PE layers 163 , 164 with peel material, are destroyed, so that there is no possibility of separating this weld seam or adhesive seam at the edge 170 .
Der Boden 169 ist nach unten ausgewölbt ausgeführt und stehen
die Front- 160 und die Bodenseite dem Boden 169 nach unten
noch vor, so dass ausreichende Standsicherheit gegeben ist.
Bezugszeichenliste
1 Kammer
2 Kammer
3 Linie
4 Naht
5 Frontseite
6 Rückseite
7 Rand
8 Rand
9 Bodenteil
10 Hals
11 Sauger
12 Ring
13 Haube
14 Öffnung
15 Naht
16 Kammer
17 Kammer
18 Seitenbereich
19 Seitenbereich
20 Rand
21 Rand
22 Öffnung
23 Gewinde
24 Sauger
25 Kappe
26 Kunststoffring
27 Bodenteil
28 Pfeil
29 -
30 Kammer
31 Kammer
32 Kammer
33 Naht
34 Naht
35 Halbschale
36 Halbschale
37 Rand
38 Rand
39 Bodenteil
40 Kunststoffring
41 Austrittsöffnung
42 Kappe
43 Außengewinde
44 Schaft
45 -
46 -
47 -
48 -
49 -
50 Kunststoffbehälter
51 Tragarm
52 Tragarm
53 Tragarm
54 Tragarm
55 Rand
56 Rand
57 Kammer
58 Kammer
59 Kammer
60 Naht
61 Naht
62 Rand
63 Befüllabschnitt
64 Befüllabschnitt
65 Befüllabschnitt
66 Greifer
67 Greifer
68 Greifer
69 Greifer
70 Streifen
71 Kunststoffbehälter
72 Kammer
73 Ausguss
74 Ausguss
75 Kunststoffbehälter
76 Ansatz
77 Ansatz
78 Kammer
79 Kammer
80 Naht
81 Naht
82 Kunststoffbehälter
83 Rand
84 Kammer
85 Kammer
86 Kammer
87 Naht
88 Naht
89 Befüllabschnitt
90 Befüllabschnitt
91 Befüllabschnitt
92 Tragarm
93 Tragarm
94 Tragarm
95 Tragarm
96 Tragarm
97 Tragarm
98 Greifer
99 Greifer
100 Greifer
101 Greifer
102 Greifer
103 Greifer
104 Streifen
105 Kunststoffbehälter
106 Kammer
107 Kammer
108 Kammer
109 Kammer
110 Rand
111 Rand
112 Befüllabschnitt
113 Befüllabschnitt
114 Befüllabschnitt
115 Befüllabschnitt
116 Tragarm
117 Tragarm
118 Greifer
119 Greifer
120 Hochachse
121 Flasche
122 Randstreifen
123 Randstreifen
124 -
125 Vorrichtung
126 Führung
127 Spannvorrichtung
128 Spannvorrichtung
129 Tragarm
130 Tragarm
131 Tragarm
132 Tragarm
133 Kunststoffbehälter
134 Rand
135 Gegen-Tragarm
136 Gegen-Tragarm
137 Gegen-Tragarm
138 Gegen-Tragarm
139 Zahnstange
140 Zahnrad
141 Zahnrad
142 Kunststoffbehälter
143 Rand
144 Rand
145 Ausgusstülle
146 Rand
147 -
148 Siegelabschnitt
149 Siegelabschnitt
150 Siegelabschnitt
151 Siegelabschnitt
152 Siegelabschnitt
153 Siegelabschnitt
154 Siegelabschnitt
155. Behälter
156 Einschnürung
157 Naht
158 Kammer
159 Kammer
160 Frontseite
161 Verbundfolie
162 Verbundfolie
163 PE-Schicht mit
Peel-Material
164 PE-Schicht mit
Peel-Material
165 PE-Schicht
166 PE-Schicht
167 PET-Schicht
168 PET-Schicht
169 Boden
170 Rand
171 Kunststoffbehälter
172 Ring
173 Sauger
174 Haube
175 Kunststoffring
176 Saugöffnung
177 Kammer
The bottom 169 is arched downward and the front 160 and the bottom side still protrude from the bottom 169 so that there is sufficient stability. Reference Signs List 1 chamber
2 chamber
3 line
4 seam
5 front
6 back
7 edge
8 edge
9 bottom part
10 neck
11 suction cups
12 ring
13 hood
14 opening
15 seam
16 chamber
17 chamber
18 side area
19 side area
20 rand
21 rand
22 opening
23 threads
24 suction cups
25 cap
26 plastic ring
27 bottom part
28 arrow
29 -
30 chamber
31 chamber
32 chamber
33 seam
34 seam
35 half-shell
36 half-shell
37 margin
38 margin
39 bottom part
40 plastic ring
41 outlet opening
42 cap
43 external thread
44 shaft
45 -
46 -
47 -
48 -
49 -
50 plastic containers
51 support arm
52 support arm
53 support arm
54 support arm
55 rand
56 rand
57 chamber
58 chamber
59 chamber
60 seam
61 seam
62 margin
63 filling section
64 filling section
65 filling section
66 grippers
67 grippers
68 grippers
69 grippers
70 strips
71 plastic containers
72 chamber
73 spout
74 spout
75 plastic containers
76 approach
77 approach
78 chamber
79 chamber
80 seam
81 seam
82 plastic containers
83 margin
84 chamber
85 chamber
86 chamber
87 seam
88 seam
89 filling section
90 filling section
91 filling section
92 support arm
93 support arm
94 support arm
95 support arm
96 support arm
97 support arm
98 grippers
99 grippers
100 grippers
101 grippers
102 grippers
103 gripper
104 strips
105 plastic containers
106 chamber
107 chamber
108 chamber
109 chamber
110 rand
111 margin
112 filling section
113 filling section
114 filling section
115 filling section
116 support arm
117 support arm
118 grippers
119 grippers
120 vertical axis
121 bottle
122 edge strips
123 border strips
124 -
125 device
126 leadership
127 tensioning device
128 clamping device
129 support arm
130 support arm
131 support arm
132 support arm
133 plastic containers
134 edge
135 counter support arm
136 counter support arm
137 counter support arm
138 counter support arm
139 rack
140 gear
141 gear
142 plastic containers
143 rand
144 rand
145 pouring spout
146 margin
147 -
148 seal section
149 sealing section
150 seal section
151 seal section
152 sealing section
153 sealing section
154 sealing section
155. Container
156 constriction
157 seam
158 chamber
159 chamber
160 front
161 composite film
162 composite film
163 PE layer with peel material
164 PE layer with peel material
165 PE layer
166 PE layer
167 PET layer
168 PET layer
169 floor
170 rand
171 plastic containers
172 ring
173 suction cups
174 hood
175 plastic ring
176 suction opening
177 chamber
Claims (36)
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10238965A DE10238965A1 (en) | 2002-02-15 | 2002-08-20 | Baby feeding bottle is of a plastics film, with two separate chambers to be torn apart for separate feeds or mixing their contents |
AU2003210144A AU2003210144A1 (en) | 2002-02-15 | 2003-02-14 | Container comprising two chambers |
PCT/DE2003/000457 WO2003068631A2 (en) | 2002-02-15 | 2003-02-14 | Container comprising two chambers |
DE10390492T DE10390492D2 (en) | 2002-02-15 | 2003-02-14 | container |
EP03739436A EP1509461A2 (en) | 2002-02-15 | 2003-02-14 | Container |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10206599 | 2002-02-15 | ||
DE10207832 | 2002-02-25 | ||
DE10230337 | 2002-06-29 | ||
DE10238965A DE10238965A1 (en) | 2002-02-15 | 2002-08-20 | Baby feeding bottle is of a plastics film, with two separate chambers to be torn apart for separate feeds or mixing their contents |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10238965A1 true DE10238965A1 (en) | 2003-08-28 |
Family
ID=27669724
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10238965A Withdrawn DE10238965A1 (en) | 2002-02-15 | 2002-08-20 | Baby feeding bottle is of a plastics film, with two separate chambers to be torn apart for separate feeds or mixing their contents |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10238965A1 (en) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005032968A1 (en) * | 2003-09-29 | 2005-04-14 | Schelbach Andre | Bottle-type container |
WO2006094483A1 (en) * | 2005-03-11 | 2006-09-14 | Klocke Verpackungs-Service Gmbh | Multi-component package with applicator |
WO2008025369A1 (en) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Packaging container, in particular can-like container |
RU2430868C2 (en) * | 2006-08-31 | 2011-10-10 | Хутамаки Ронсберг, Цвайгнидерлассунг Дер Хутамаки Дойчланд Гмбх Унд Ко. Кг | Packing can-like container |
US8056209B2 (en) | 2004-05-27 | 2011-11-15 | Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland, Gmbh & Co. Kg | Tubular, especially can-shaped, receptacle for the accommodation of fluids, a method of manufacture and use |
DE202012000728U1 (en) | 2012-01-25 | 2012-03-01 | Matthias Ambiel | Device for heating food |
US8240546B2 (en) | 2005-04-18 | 2012-08-14 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Film packaging having tamper-evident means |
DE202011106994U1 (en) * | 2011-10-21 | 2013-01-22 | Bischof + Klein Gmbh & Co. Kg | packaging container |
US8468782B2 (en) | 2004-11-04 | 2013-06-25 | Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg | Method for producing a bottle-like or tubular container, particularly a tubular bag, comprising a sealed-in bottom, and a correspondingly produced tubular bag |
ITUA20164679A1 (en) * | 2016-06-27 | 2017-12-27 | Orofino Pharmaceuticals Group Srl | KIT AND DEVICE FOR THE PREPARATION OF MILK FOR THE FIRST CHILDHOOD |
-
2002
- 2002-08-20 DE DE10238965A patent/DE10238965A1/en not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005032968A1 (en) * | 2003-09-29 | 2005-04-14 | Schelbach Andre | Bottle-type container |
US8056209B2 (en) | 2004-05-27 | 2011-11-15 | Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland, Gmbh & Co. Kg | Tubular, especially can-shaped, receptacle for the accommodation of fluids, a method of manufacture and use |
US8468782B2 (en) | 2004-11-04 | 2013-06-25 | Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg | Method for producing a bottle-like or tubular container, particularly a tubular bag, comprising a sealed-in bottom, and a correspondingly produced tubular bag |
WO2006094483A1 (en) * | 2005-03-11 | 2006-09-14 | Klocke Verpackungs-Service Gmbh | Multi-component package with applicator |
US8240546B2 (en) | 2005-04-18 | 2012-08-14 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Film packaging having tamper-evident means |
WO2008025369A1 (en) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Packaging container, in particular can-like container |
RU2430868C2 (en) * | 2006-08-31 | 2011-10-10 | Хутамаки Ронсберг, Цвайгнидерлассунг Дер Хутамаки Дойчланд Гмбх Унд Ко. Кг | Packing can-like container |
DE202011106994U1 (en) * | 2011-10-21 | 2013-01-22 | Bischof + Klein Gmbh & Co. Kg | packaging container |
DE202012000728U1 (en) | 2012-01-25 | 2012-03-01 | Matthias Ambiel | Device for heating food |
ITUA20164679A1 (en) * | 2016-06-27 | 2017-12-27 | Orofino Pharmaceuticals Group Srl | KIT AND DEVICE FOR THE PREPARATION OF MILK FOR THE FIRST CHILDHOOD |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68914938T2 (en) | Self-expanding flexible pouch. | |
DE69918993T2 (en) | Lockable opening device for packages for flowable foodstuffs | |
DE2443721C2 (en) | Dimensionally stable packaging | |
DE69505106T2 (en) | SEALED CONTAINER, IN PARTICULAR TUBE BAG, METHOD FOR ITS PRODUCTION, METHOD FOR ITS FILLING WITH A LIQUID | |
CH642923A5 (en) | METHOD FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF PACKAGE CONTAINERS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS. | |
DE2649316C2 (en) | Double chamber container for the administration of two single doses or two single components and process for its production | |
EP2508445A1 (en) | Packaging bag with tear open container | |
EP3594144A1 (en) | Recyclable bag | |
EP3658374B1 (en) | Device and method for producing sealed edge bags | |
EP2433879B1 (en) | Stand bag for bulk goods and method for producing a stand bag | |
WO1995001921A1 (en) | Sachet for liquid drugs | |
DE10238965A1 (en) | Baby feeding bottle is of a plastics film, with two separate chambers to be torn apart for separate feeds or mixing their contents | |
DE2837505A1 (en) | CONTAINER WITH WINDING SEAL | |
DE112016003946T5 (en) | Insert for a container | |
DE4023602A1 (en) | Cardboard container with aluminium lining - has foil which can be easily detached to facilitate recycling of cardboard and foil | |
DE2830184C2 (en) | Flexible inner container for filling with liquids and method of filling the same | |
EP1547935B1 (en) | Method of manufacturing packaging bags | |
DE9200869U1 (en) | Packaging bags made of flexible material | |
EP2555996B1 (en) | Method for producing and/or filling a packaging for flowable products | |
DE202014007101U1 (en) | Dairy product portion containers | |
EP2045188A1 (en) | Tubular bag | |
WO2005113347A1 (en) | Container | |
WO2003068631A2 (en) | Container comprising two chambers | |
EP1947028B1 (en) | Device for storing and proportioning a number of components | |
DE20210078U1 (en) | Baby feeding bottle is of a plastics film, with two separate chambers to be torn apart for separate feeds or mixing their contents |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8143 | Withdrawn due to claiming internal priority |