DE10238658A1 - Verdichter, insbesondere in einem Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Verdichter, insbesondere in einem Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10238658A1 DE10238658A1 DE10238658A DE10238658A DE10238658A1 DE 10238658 A1 DE10238658 A1 DE 10238658A1 DE 10238658 A DE10238658 A DE 10238658A DE 10238658 A DE10238658 A DE 10238658A DE 10238658 A1 DE10238658 A1 DE 10238658A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressor
- adjusting
- ring
- adjusting ring
- diffuser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 12
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D17/00—Regulating or controlling by varying flow
- F01D17/10—Final actuators
- F01D17/12—Final actuators arranged in stator parts
- F01D17/14—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
- F01D17/16—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
- F01D17/165—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D27/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
- F04D27/02—Surge control
- F04D27/0246—Surge control by varying geometry within the pumps, e.g. by adjusting vanes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/44—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/46—Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
- F04D29/462—Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2220/00—Application
- F05D2220/40—Application in turbochargers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/50—Inlet or outlet
- F05D2250/52—Outlet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Supercharger (AREA)
Abstract
Ein Verdichter weist in einem Verdichtergehäuse ein drehbar gelagertes Verdichterrad und einen stromab des Verdichterrades angeordneten Diffusor auf, der mit einer variabel einstellbaren Diffusorgeometrie ausgestattet ist. Die Diffusorgeometrie umfasst verstellbare Leitschaufeln, die jeweils auf einer Leitschaufelwelle drehbar gelagert sind, und einen drehbaren, die Leitschaufeln beaufschlagenden Verstellring. Der Verstellring weist Verstellelemente auf, die die Leitschaufeln mit Abstand zur jeweiligen Leitschaufelwelle in Drehrichtung beaufschlagen.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdichter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Ein derartiger Verdichter wird in der Druckschrift
US 5 207 559 beschrieben. Dem Verdichter wird über einen Verdichter-Einströmkanal Frischluft zugeführt, die von einem Verdichterrad im Verdichtergehäuse komprimiert und stromab des Verdichterrades in einen Diffusor geleitet wird. Das Verdichterrad wird über eine Welle von einer Turbine angetrieben, deren Turbinenrad von unter Druck stehendem Gas beaufschlagt wird. - Um den Arbeitsbereich des Verdichters zu vergrößern, der einerseits im Bereich kleiner Massenströme durch die Pumpgrenze und andererseits im Bereich großer Massenströme durch die Stopfgrenze limitiert ist, weist der Verdichter eine variabel einstellbare Diffusorgeometrie auf, die es erlaubt, in Abhängigkeit des aktuellen Betriebspunktes des Verdichters die Geometrie des Diffusors stromab des Verdichterrades zu verändern. Die Diffusorgeometrie umfasst über den Umfang des Diffusors verteilte, verstellbare Leitschaufeln, die jeweils auf einer Leitschaufelwelle drehbar gelagert sind, sowie einen drehbaren Verstellring mit Verstellgliedern, welche die Leitschaufelwellen um ihre Längsachsen verdrehen, wodurch die Position der Leitschaufeln veränderbar ist und mithin unterschiedliche Strömungsverhältnisse im Diffusor einzustellen sind.
- Die Stellbewegung des Verstellringes wird über die Verstellglieder auf die Leitschaufelwellen übertragen, die gehäusefest gelagert sind. Die Verstellglieder sind drehbar im Verstellring aufgenommen und überbrücken einen radialen Abstand zwischen dem Verstellring und den Leitschaufelwellen. Auf Grund der gehäusefesten Lagerung der Leitschaufelwellen und des Abstandes zwischen den Leitschaufelwellen und der Lagerachse der Verstellglieder ist eine Drehbewegung des Verstellringes nur in einem geringen Maße im Rahmen des Lagerspiels der Verstellglieder möglich. Große Stellbewegungen können mit dieser Stelleinrichtung nicht erzeugt werden. Eine präzise Einstellung der Leitschaufelposition kann nicht sicher gewährleistet werden.
- Der Erfindung liegt das Problem zu Grunde, einen gattungsgemäßen Verdichter mit variabel einstellbarer Diffusorgeometrie anzugeben, der sich durch einen einfachen konstruktiven Aufbau und exakte Einstellmöglichkeit auszeichnet. Die Verstellung der Diffusorgeometrie soll zweckmäßig mit hoher Sicherheit gegen Verklemmen oder Verzug und mit geringen Stellkräften zu bewerkstelligen sein.
- Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
- Der Verdichter besitzt im Bereich der Diffusorgeometrie einen Verstellring mit Verstellelementen, welche die Leitschaufeln der Diffusorgeometrie mit Abstand zur jeweiligen Leitschaufelwelle in Drehrichtung beaufschlagen. Die auf die Leitschaufeln wirkende Stellkraft der Verstellelemente bewirkt ein Drehmoment um die Leitschaufelwelle, welches zu der Verstellung der Leitschaufeln führt. Im Unterschied zum Stand der Technik wird nunmehr die Leitschaufel mit Abstand zu ihrer Leitschaufelwelle mit der Verstellkraft beaufschlagt, wodurch für die Verstellung der Leitschaufeln nur noch geringere und besser dosierbare Stellkräfte benötigt werden. Die zweckmäßig ringförmig verteilten Leitschaufeln werden von den Verstellelementen insbesondere in einem radial außen liegenden Bereich beaufschlagt, welcher einen größeren Abstand zur Längsachse der Diffusorgeometrie aufweist als die Leitschaufelwellen. In dieser Ausführung sind die Leitschaufeln vorteilhaft an einem Lagerring gelagert, insbesondere nur einseitig an diesem Lagerring aufgenommen. Aufgrund dieser einseitigen Lagerung auf nur einer Seite der Verdichterspirale bzw. des Diffusors im Bereich des Verdichterradaustrittes ist die Gefahr eines Verklemmens der Leitschaufeln eliminiert, was andernfalls bei einer doppelseitigen Lagerung im Bereich gegenüberliegender Diffusorwände aufgrund der erheblichen Temperaturunterschiede zwischen den Diffusorwänden nicht auszuschließen wäre.
- Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung liegt in der einfachen Konstruktion sowie in der geringen Anzahl an erforderlichen Bauteilen, insbesondere an beweglichen Bauteilen, wodurch auch unerwünschte Leckagen insbesondere im Bereich der Lagerwellenführungen reduziert werden und der Wirkungsgrad verbessert wird.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführung sind die Leitschaufeln auf ihrer der Leitschaufelwelle abgewandten Seite gabelförmig ausgeführt und besitzen zwei Gabelzinken, zwischen denen eine offene Aufnahme gebildet ist, in die das Verstellelement des Verstellringes einragt. Das Verstellelement ist bevorzugt als Verstellstift ausgeführt, der fest am Verstellring gehalten ist und durch eine Drehung des Verstellringes die Leitschaufeln um ihre Leitschaufelwelle um den gewünschten Winkelbe trag verstellt. Diese konstruktiv einfache Ausführung zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus.
- Über eine Drehung des Verstellringes werden die Leitschaufeln um den gewünschten Winkelbetrag um ihre Leitschaufelwelle verstellt, wobei im Falle einer koaxialen Anordnung von Verstellring und Verdichterrad der Abstand der Verstellelemente zum Verdichterrad während der Stellbewegung konstant bleibt.
- Zweckmäßig ist die Diffusorgeometrie, welche die schwenkbaren Leitschaufeln umfasst, unmittelbar an einer Verdichterrückwand des Verdichtergehäuses gelagert, welche auch die Stirnseite des Verdichterrades begrenzt. Die Diffusorgeometrie kann darüber hinaus auch den Lagerring umfassen, an welchem die Leitschaufelwellen gelagert sind und der gehäusefest positioniert ist, insbesondere an der Verdichterrückwand des Verdichtergehäuses gehalten ist. An einer Stirnseite des Lagerringes sind zweckmäßig gleichmäßig in Ringform verteilt eine Mehrzahl von Leitschaufeln vorgesehen, deren Leitschaufelwellen drehbar am Lagerring aufgenommen sind. Jede Leitschaufel ist von einem zugeordneten Verstellelement am Verstellring zu betätigen, wobei in bevorzugter Ausführung die Verstellelemente am Verstellring den Lagerring auf dessen radialer Außenseite übergreifen. Der Lagerring ist hierbei vorteilhaft zwischen den Leitschaufeln und dem Verstellring angeordnet, wobei in einer bevorzugten Ausführung der Lagerring drehbar im Verstellring aufgenommen ist, was entweder dadurch zu realisieren ist, dass die radiale Außenseite des Lagerringes drehbar auf der radialen Innenseite des Verstellringes gelagert ist, oder dadurch zustande kommt, dass am Lagerring axial überstehende Lagerelemente angeordnet sind, die drehbar auf der radialen Innenseite des Verstellringes gelagert sind.
- Die Drehbewegung des Verstellringes um die Verstellringachse zur Verstellung der Leitschaufeln zwischen den Leitschaufel-Endpositionen wird zweckmäßig über eine am Verstellring angreifende Schubstange realisiert, welche von einem Aktuator zu betätigen ist.
- Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
-
1 einen Schnitt durch einen Abgasturbolader mit einem Verdichter und einer Abgasturbine, wobei der Verdichter im Bereich des Verdichterradaustrittes einen Diffusor mit variabel einstellbarer Diffusorgeometrie aufweist, -
2 einen Schnitt gemäß Schnittlinie II-II aus1 mit einer Darstellung der variablen Diffusorgeometrie einschließlich eines Stellorgans zur Betätigung der Diffusorgeometrie. - Der in
1 dargestellte Abgasturbolader1 wird zweckmäßig in Brennkraftmaschinen eingesetzt und umfasst eine Abgasturbine2 , welche im Abgasstrang der Brennkraftmaschine angeordnet ist, sowie einen Verdichter3 , der im Ansaugtrakt der, Brennkraftmaschine liegt. Die Abgasturbine2 umfasst in einem Turbinengehäuse4 ein von den Abgasen der Brennkraftmaschine anzutreibendes Turbinenrad5 , dem das unter Druck stehende Abgas über einen Spiralkanal6 zuzuführen ist. Auf der Abströmseite kann das Abgas die Abgasturbine2 über einen Abströmkanal7 axial verlassen. Die Drehbewegung des Turbinenrades5 wird über eine Welle8 auf ein Verdichterrad9 im Verdichtergehäuse15 übertragen, wobei durch die Drehbewegung des Verdichterrades9 über einen Einströmkanal10 heranzufüh rende Verbrennungsluft auf einen erhöhten Ladedruck verdichtet und auf der Abströmseite des Verdichterrades in einen radialen Diffusor11 abgeleitet wird. Der Diffusor11 mündet in einen spiralförmigen Beruhigungskanal12 , aus dem die verdichtete Luft aus dem Verdichter abgeleitet und über die Ansaugleitung den Zylindern der Brennkraftmaschine zugeführt wird. - Der Diffusor
11 ist als ein sich radial erstreckender, ringförmiger Abströmkanal zwischen dem radialen Abströmbereich des Verdichterrades9 und dem Beruhigungskanal12 ausgeführt und weist eine variabel einstellbare Diffusorgeometrie13 auf, über die der wirksame Querschnitt des Diffusors11 in Abhängigkeit von Zustands- und Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine bzw. von der Brennkraftmaschine zugeordneten Aggregaten einstellbar ist. Der Strömungsquerschnitt des Diffusors wird durch eine Beaufschlagung der variablen Diffusorgeometrie insbesondere zur Vergrößerung des Verdichterarbeitsbereiches verändert. Hierdurch ist es möglich, den Verdichterbetrieb im Grenzbereich des noch zulässigen Verdichterarbeitsbereichs nahe der Stopfgrenze, insbesondere aber auch nahe der Pumpgrenze zu stabilisieren, so dass ein unzulässiges Überschreiten der Pumpgrenze und damit auch ein unerwünschtes Verdichterpumpen vermieden werden kann. - Die Diffusorgeometrie ist im Ausführungsbeispiel über verstellbare Leitschaufeln veränderlich einzustellen, welche im Diffusorquerschnitt angeordnet sind. Die Diffusorgeometrie kann gegebenenfalls aber auch durch eine axiale Verschiebung der Diffusorseitenwände verändert werden. Im Ausführungsbeispiel bildet eine Verdichterrückwand
14 eine der Seitenwände des Diffusors11 , wobei die Verdichterrückwand14 sowohl eine axiale Stirnseite des Verdichterrades9 als auch die variable Diffusorgeometrie13 begrenzt. - Die variable Diffusorgeometrie
13 kann als vorgefertigtes Modul ausgeführt sein, welches in den Diffusor11 eingesetzt werden kann. - Die Abgasturbine
2 kann gegebenenfalls auch mit einer variabel einstellbaren Turbinengeometrie ausgestattet sein, über die eine veränderliche Einstellung des wirksamen Turbineneintrittsquerschnittes zum Turbinenrad möglich ist. - In
2 ist die variable Diffusorgeometrie13 vor der Verdichterrückwand14 dargestellt. Die variable Diffusorgeometrie13 umfasst eine Mehrzahl von ringförmig angeordneten und gleichmäßig über den Umfang verteilten Leitschaufeln16 , die jeweils eine Leitschaufelwelle17 aufweisen und um die Leitschaufelwelle17 drehbar gelagert sind. Die Leitschaufelwelle17 jeder Leitschaufel16 ist in einem Lagerring18 drehbar aufgenommen, welcher gehäusefest gehalten ist, insbesondere fest und unbeweglich mit der Verdichterrückwand14 verbunden ist. Der Lagerring18 ist von einem koaxial zum Lagerring angeordneten Verstellring19 umgriffen, wobei die radial innen liegende Seite des Verstellringes19 drehbar auf der radialen Außenseite des Lagerringes18 gelagert ist. Der Verstellring19 besitzt eine Mehrzahl von Verstellelementen20 , welche als Stifte ausgebildet sind und sich an einer axialen Stirnseite des Verstellringes19 befinden, wobei jeweils ein Verstellelement20 einer Leitschaufel16 am Lagerring18 zugeordnet ist. Der Verstellring19 wird von einem als Schubstange ausgeführten Stellglied21 beaufschlagt und um seine Drehachse verschwenkt. Das Stellglied21 wird von einem nicht dargestellten Aktuator betätigt. Bei einer Drehbewegung des Verstellringes19 werden die Verstellelemente20 am Verstellring19 in Umfangsrichtung um einen vorgegebenen Winkelbetrag verstellt, woraufhin die Leitschaufeln16 am Lagerring18 um ei nen entsprechenden Winkelbetrag um ihre Leitschaufelwellen17 verschwenkt werden. Bei einer Schwenkbewegung des Leitschaufeln16 ändert sich der freie Strömungsquerschnitt zwischen jeweils zwei benachbarten Leitschaufeln, wodurch sich auch das Druckverhältnis zwischen Verdichtereintrittsseite und Verdichteraustrittsseite verändert und insbesondere der Betrieb des Verdichters nahe der Pumpgrenze beeinflusst werden kann. Die Leitschaufelwellen17 der Leitschaufeln16 weisen zur Achse des Lagerringes18 bzw. des Verstellringes19 einen geringeren Abstand auf als die Verstellelemente20 am Verstellring, was zur Folge hat, dass bereits eine verhältnismäßig geringe, in Umfangsrichtung wirkende Stellkraft zur Verschwenkung der Leitschaufeln um die Leitschaufelwellen genügt. - Jede Leitschaufel
16 ist gabelförmig ausgebildet und weist zwei Gabelzinken22 und23 auf, zwischen denen eine radial nach außen offene Aufnahme24 gebildet ist, in die in jeder Position des Verstellringes19 das Verstellelement20 einragt. Dadurch ist sichergestellt, dass bei einer Verstellung des Verstellringes19 in Pfeilrichtung25 in jeder Position des Verstellringes die Bewegung der Leitschaufeln16 zwangsgeführt ist. - Die Lagerung des Lagerringes
18 im Verstellring19 kann in einer alternativen Ausführung auch in der Weise durchgeführt werden, dass mit dem Lagerring verbundene und axial über den Lagerring überstehende Lagerelemente drehbar auf der radialen Innenseite des Verstellringes gelagert sind. - Der variable Diffusor erlaubt durch die freie Einstellbarkeit der verstellbaren Leitschaufeln eine vom jeweiligen Betriebspunkt individuell bedarfsabhängige Regel- bzw. Steuerbarkeit der dem Motor zuzuführenden Luftmasse bzw. des Luft verhältnisses λ. Hierdurch kann die Partikelfilterregeneration durch kurzzeitige Absenkung des Luftverhältnisses λ und damit einhergehende Erhöhung der Motoraustrittstemperatur der Abgase unterstützt werden. Außerdem ist eine individuell bedarfsabhängige Katalysator-Betriebstemperatur einstellbar. Des Weiteren kann die Motortemperatur im Startbereich zur Emissionsminderung und zur Anhebung der Katalysator-Betriebstemperatur angehoben werden. Über die Anhebung der Motortemperatur in bestimmten Betriebsbereichen kann auch die Konvertierungsrate bei Verwendung eines SCR-Systems angehoben werden. Der variable Diffusor erlaubt außerdem die Absenkung der Abgasturboladerdrehzahl im Falle eines Einsatzes eines größeren Verdichters ohne Verschlechterung der Pumpgrenze des Verdichters.
Claims (9)
- Verdichter, insbesondere Verdichter in einem Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine, mit einem in einem Verdichtergehäuse (
15 ) drehbar gelagerten Verdichterrad (9 ) und mit einem im Verdichtergehäuse (15 ) stromab der Verdichterrades (9 ) angeordneten Diffusor (11 ), der eine variabel einstellbare Diffusorgeometrie (13 ) aufweist, welche verstellbare Leitschaufeln (16 ), die jeweils auf einer Leitschaufelwelle (17 ) drehbar gelagert sind, und einen drehbaren, die Leitschaufeln (16 ) beaufschlagenden Verstellring (19 ) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellring (19 ) Verstellelemente (20 ) aufweist, die die Leitschaufeln (16 ) mit Abstand zur jeweiligen Leitschaufelwelle (17 ) in Drehrichtung beaufschlagen. - Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (
16 ) auf ihrer der Leitschaufelwelle (17 ) abgewandten Seite gabelförmig ausgeführt sind und zwei Gabelzinken (22 ,23 ) besitzen, zwischen denen eine offene Aufnahme (24 ) gebildet ist, in die das Verstellelement (20 ) des Verstellringes (19 ) einragt. - Verdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusorgeometrie (
13 ) unmittelbar an einer Verdichterrückwand (14 ) des Verdichtergehäuses (15 ) auf der Abströmseite des Verdichterrades (9 ) gelagert ist. - Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufelwellen (
17 ) einseitig an einem Lagerring (18 ) gelagert sind. - Verdichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring (
18 ) zwischen den Leitschaufeln (16 ) und dem Verstellring (19 ) positioniert ist. - Verdichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellelemente (
20 ) am Verstellring (19 ) den Lagerring (18 ) auf dessen radialer Außenseite übergreifen. - Verdichter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellring (
19 ) auf dem Lagerring (18 ) gelagert ist. - Verdichter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring (
18 ) im Verstellring (19 ) aufgenommen ist und die radiale Außenseite des Lagerringes (18 ) drehbar auf der radialen Innenseite des Verstellringes (19 ) gelagert ist. - Verdichter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagerring (
18 ) axial überstehende Lagerelemente angeordnet sind, die drehbar auf der radialen Innenseite des Verstellringes (19 ) gelagert sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10238658A DE10238658A1 (de) | 2002-08-23 | 2002-08-23 | Verdichter, insbesondere in einem Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
PCT/EP2003/008741 WO2004027265A1 (de) | 2002-08-23 | 2003-08-07 | Verdichter in einem abgasturbolader für eine brennkraftmaschine |
DE50303308T DE50303308D1 (de) | 2002-08-23 | 2003-08-07 | Verdichter in einem abgasturbolader für eine brennkraftmaschine |
EP03797228A EP1532368B1 (de) | 2002-08-23 | 2003-08-07 | Verdichter in einem abgasturbolader für eine brennkraftmaschine |
US11/064,417 US7186077B2 (en) | 2002-08-23 | 2005-02-23 | Compressor, particularly in an exhaust gas turbocharger for an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10238658A DE10238658A1 (de) | 2002-08-23 | 2002-08-23 | Verdichter, insbesondere in einem Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10238658A1 true DE10238658A1 (de) | 2004-03-11 |
Family
ID=31501877
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10238658A Withdrawn DE10238658A1 (de) | 2002-08-23 | 2002-08-23 | Verdichter, insbesondere in einem Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
DE50303308T Expired - Lifetime DE50303308D1 (de) | 2002-08-23 | 2003-08-07 | Verdichter in einem abgasturbolader für eine brennkraftmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50303308T Expired - Lifetime DE50303308D1 (de) | 2002-08-23 | 2003-08-07 | Verdichter in einem abgasturbolader für eine brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7186077B2 (de) |
EP (1) | EP1532368B1 (de) |
DE (2) | DE10238658A1 (de) |
WO (1) | WO2004027265A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015203171A1 (de) * | 2015-02-23 | 2016-08-25 | Ford Global Technologies, Llc | Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine umfassend einen Radialverdichter mit im Diffusor angeordneter Leiteinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004057864A1 (de) * | 2004-11-30 | 2006-06-01 | Borgwarner Inc.(N.D.Ges.D.Staates Delaware), Auburn Hills | Abgasturbolader, Leitapparat für einen Abgasturbolader sowie Schaufelhebel für einen Leitapparat |
DE102007023915B4 (de) | 2006-06-09 | 2019-07-04 | Borgwarner Inc. | Turbolader und Verdichter für Turbolader |
DE102007025128A1 (de) * | 2007-05-30 | 2008-12-04 | Mahle International Gmbh | Ladeeinrichtung |
WO2010036591A2 (en) * | 2008-09-25 | 2010-04-01 | Borgwarner Inc. | Turbocharger and adjustment ring therefor |
US8118545B2 (en) * | 2008-10-01 | 2012-02-21 | Kansas State University Research Foundation | Variable geometry turbocharger |
US8540484B2 (en) * | 2010-07-23 | 2013-09-24 | United Technologies Corporation | Low mass diffuser vane |
US9464635B2 (en) | 2011-03-24 | 2016-10-11 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Mechanical coolant pump |
US10069154B2 (en) * | 2011-08-24 | 2018-09-04 | Borgwarner Inc. | Air feed device for a fuel cell |
KR101193871B1 (ko) | 2012-02-24 | 2012-10-26 | 한국터보기계(주) | 가변 디퓨저를 구비한 터보 압축기 |
US10030669B2 (en) * | 2014-06-26 | 2018-07-24 | General Electric Company | Apparatus for transferring energy between a rotating element and fluid |
KR102659630B1 (ko) | 2016-12-14 | 2024-04-22 | 한화에어로스페이스 주식회사 | 가변 베인 장치 |
DE102017118950A1 (de) * | 2017-08-18 | 2019-02-21 | Abb Turbo Systems Ag | Diffusor für einen Radialverdichter |
US10883379B2 (en) * | 2018-05-11 | 2021-01-05 | Rolls-Royce Corporation | Variable diffuser having a respective penny for each vane |
US11092032B2 (en) * | 2018-08-28 | 2021-08-17 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Variable vane actuating system |
US11092167B2 (en) * | 2018-08-28 | 2021-08-17 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Variable vane actuating system |
US11371380B2 (en) | 2020-12-01 | 2022-06-28 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Variable guide vane assembly and vane arms therefor |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1211746B (de) * | 1956-01-07 | 1966-03-03 | Dresser Ind | Vorrichtung zum Verstellen radialer Leitschaufeln eines Zentrifugalkompressors |
DE2442896A1 (de) * | 1974-09-07 | 1976-03-18 | Daimler Benz Ag | Stroemungsmaschine mit verstelleitrad |
US3992128A (en) * | 1975-06-09 | 1976-11-16 | General Motors Corporation | Variable diffuser |
US4325673A (en) * | 1980-03-10 | 1982-04-20 | General Motors Corporation | Variable vane seal |
US4403913A (en) * | 1981-11-03 | 1983-09-13 | Helsingoer Vaerft A/S | Guide blade arrangement for adjustable guide blades |
US4657476A (en) * | 1984-04-11 | 1987-04-14 | Turbotech, Inc. | Variable area turbine |
US4780049A (en) * | 1986-06-02 | 1988-10-25 | Palmer Lynn D | Compressor |
FR2599436A1 (fr) * | 1987-06-01 | 1987-12-04 | Teledyne Ind | Diffuseur. |
US5207559A (en) * | 1991-07-25 | 1993-05-04 | Allied-Signal Inc. | Variable geometry diffuser assembly |
-
2002
- 2002-08-23 DE DE10238658A patent/DE10238658A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-08-07 DE DE50303308T patent/DE50303308D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-08-07 WO PCT/EP2003/008741 patent/WO2004027265A1/de active IP Right Grant
- 2003-08-07 EP EP03797228A patent/EP1532368B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-02-23 US US11/064,417 patent/US7186077B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015203171A1 (de) * | 2015-02-23 | 2016-08-25 | Ford Global Technologies, Llc | Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine umfassend einen Radialverdichter mit im Diffusor angeordneter Leiteinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine |
US10006356B2 (en) | 2015-02-23 | 2018-06-26 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas-turbocharged internal combustion engine comprising a radial compressor with guide device arranged in the diffuser, and method for operating an internal combustion engine of said type |
DE102015203171B4 (de) | 2015-02-23 | 2025-03-20 | Ford Global Technologies, Llc | Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine umfassend einen Radialverdichter mit im Diffusor angeordneter Leiteinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1532368B1 (de) | 2006-05-10 |
US7186077B2 (en) | 2007-03-06 |
US20050207885A1 (en) | 2005-09-22 |
EP1532368A1 (de) | 2005-05-25 |
DE50303308D1 (de) | 2006-06-14 |
WO2004027265A1 (de) | 2004-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1532368B1 (de) | Verdichter in einem abgasturbolader für eine brennkraftmaschine | |
DE2626406C2 (de) | Gasturbinentriebwerk mit variablem Zyklus | |
EP2167793B1 (de) | Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine | |
WO2006117073A1 (de) | Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine | |
DE102006007347A1 (de) | Verdichter für eine Brennkraftmaschine | |
DE10049198A1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu | |
EP1706597B1 (de) | Strömungsmaschine mit einem axial verschiebbaren rotor | |
WO2020120254A1 (de) | Abgasturbine mit variabler geometrie für einen abgasturbolader | |
DE2734840A1 (de) | Abgasturbolader | |
DE10028733A1 (de) | Abgasturbine für einen Turbolader | |
EP2193257B1 (de) | Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine | |
EP0532907B1 (de) | Axialdurchströmte Turbine | |
EP2112332B1 (de) | Trägerring einer Leitvorrichtung mit Sperrluftkanal | |
DE102008060251B4 (de) | Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie | |
WO2009121465A1 (de) | Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine | |
EP1832717A1 (de) | Verfahren zum Beeinflussen der spaltnahen Strömung einer axial durchströmten Strömungsmaschine sowie ringförmiger Strömungskanal für eine in Axialrichtung von einem Hauptstrom durchströmbare Strömungsmaschine | |
DE102005011482B4 (de) | Abgasturbolader mit einem Verdichter und einer Abgasturbine | |
DE102015006457A1 (de) | Radialverdichter, insbesondere für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE10029807C1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
WO2014012725A1 (de) | Paralleldiffusor für eine fluidmaschine | |
DE102010040823A1 (de) | Turbolader | |
DE3151414A1 (de) | "radialturbine" | |
WO2021004562A1 (de) | Leitschaufelsegment mit stützabschnittsrippe | |
DE102015007410A1 (de) | Verdichter, insbesondere für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Verdichters | |
WO2011147511A1 (de) | Abgasturbolader mit einem axialen verschiebaren versperrkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |