[go: up one dir, main page]

DE10238263A1 - Eisteckkupplungselement mit verbesserten Strömungsöffnungen - Google Patents

Eisteckkupplungselement mit verbesserten Strömungsöffnungen

Info

Publication number
DE10238263A1
DE10238263A1 DE10238263A DE10238263A DE10238263A1 DE 10238263 A1 DE10238263 A1 DE 10238263A1 DE 10238263 A DE10238263 A DE 10238263A DE 10238263 A DE10238263 A DE 10238263A DE 10238263 A1 DE10238263 A1 DE 10238263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concave surface
hydraulic
inner bore
coupling
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10238263A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10238263B4 (de
Inventor
Iii Robert E Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Coupling Co Inc
Original Assignee
National Coupling Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Coupling Co Inc filed Critical National Coupling Co Inc
Publication of DE10238263A1 publication Critical patent/DE10238263A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10238263B4 publication Critical patent/DE10238263B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L29/00Joints with fluid cut-off means
    • F16L29/02Joints with fluid cut-off means with a cut-off device in one of the two pipe ends, the cut-off device being automatically opened when the coupling is applied

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Es ist ein hydraulisches Unterwasserkupplungselement offenbart, das Strömungsöffnungen hat, die an ihren nach außen weisenden Enden jeweils mit einer konkaven Fläche versehen sind. Die konkaven Flächen bringen die Radialdichtungen während des Ineingriff- oder Außereingriff-Bringens des Einsteck- und Aufnahmekupplungselementes kurz und temporär außer Eingriff, wodurch die Abnutzung und Zerstörung der radialen Dichtungen zwischen den Kupplungselementen reduziert wird, und es möglich ist, daß angesammeltes Meerwasser aus der Aufnahmekammer austreten oder in diese eintreten kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen hydraulische Kupplungen und insbesondere hydraulische Kupplungen, die bei Unterwasserbohr- und -produktionsanwendungen verwendet werden. Insbesondere betrifft die Erfindung ein hydraulisches Einsteckkupplungselement mit einer verbesserten Strömungsöffnung.
  • Hydraulische Unterwasserkupplungen sind seit langem bekannt. Die Kupplungen bestehen im allgemeinen aus einem Einsteckelement und einem Aufnahmeelement mit abgedichteten Fluidkanälen, die zwischen beiden eine Verbindung herstellen. Das Aufnahmeelement ist im allgemeinen ein zylindrischer Körper mit einer Längsbohrung mit relativ großem Durchmesser an seinem einen Ende und einer Längsbohrung mit relativ kleinem Durchmesser an seinem anderen Ende. Die kleine Bohrung erleichtert die Anschlüsse an Hydraulikleitungen, während die große Bohrung mit dem Einsteckelement der Kupplung in dichtendem und verschiebbarem Eingriff steht. Das Einsteckelement hat an seinem einen Ende einen zylindrischen Teil mit einem Außendurchmesser ungefähr gleich dem Durchmesser der großen Bohrung des Aufnahmeelementes der Kupplung. Das Einsteckelement hat an seinem anderen Ende ebenfalls einen Anschluß zum Erleichtern des Anschließens an Hydraulikleitungen. Wenn der zylindrische Teil des Einsteckelementes in die große Bohrung des Aufnahmeelementes eingesetzt ist, wird gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Vorrichtung ein Fluidstrom zwischen dem Einsteckelement und dem Aufnahmeelement errichtet. Kupplungen dieser Art sind in der US-PS-4694859 von Robert E. Smith, III und in anderen Patenten der Anmelderin National Coupling Co., Inc., Stafford, Texas, gezeigt.
  • Bei Unterwasserbohr- und -produktionsanwendungen kann das Einsteckelement der Kupplung mit einer Verteilerplatte oder einer anderen Befestigungseinrichtung an einem Unterwasser befindlichen Ort im Inneren oder außerhalb einer Schachtbohrung verbunden sein.
  • Die Aufnahmeelemente, die ebenfalls an einer Verteilerplatte befestigt sein können, werden durch einen Taucher oder ein Unterwasserfahrzeug in eine Position über den Einsteckelementen bewegt und dann auf die Einsteckelemente abgesenkt. Wenn die Aufnahmeelemente auf den Einsteckelementen positioniert sind, erfolgt typischerweise ein Hydraulikstrom von dem Aufnahmeelement zum Einsteckelement jeder Kupplung. In einigen Fällen hat nur das Aufnahmeelement der Kupplung ein Tellerventil.
  • Das Tellerventil hat typischerweise eine konische Ventilfläche, die in der geschlossenen Position an dem Ventilsitz des Kupplungselementes anliegt. Das Tellerventil öffnet, um einen Fluidstrom zu ermöglichen und schließt gegenüber dem Ventilsitz innerhalb der Bohrung ab, um den Strom zu stoppen. Im allgemeinen ist das Tellerventil durch eine Feder in die geschlossene Position vorgespannt. Das Ventil kann ein Ventilbetätigungselement aufweisen, das eine Nase oder ein Stößel sein kann, der an dem Scheitelpunkt der Ventilfläche in. Richtung der Längsachse des Tellerventils vorsteht.
  • In der Kupplungen gemäß der US-PS-4694859 fließt beispielsweise Hydraulikfluid zwischen dem Einsteckelement und dem Aufnahmekupplungselement. Eine Anzahl von verschiedenen Verbesserungen und Änderungen wurden bei der Konstruktion der Strömungsöffnungen und Strömungskanäle in Kupplungen, die für Unterwasseranwendungen verwendet werden, eingeführt. Einige hydraulische Unterwasserkupplungen sind beispielsweise druckausgeglichen, was durch einen Hydraulikstrom durch zueinander ausgerichtete, radiale Strömungskanäle in den Kupplungselementen erzielt werden kann. Die radialen Strömungskanäle sind im allgemeinen rechtwinklig zur Längsachse der Kupplung, so daß der Hydraulikdruck, der die Tendenz hat, die Kupplungselemente zu trennen, signifikant verringert ist. In dem Einsteckkupplungselementen erstrecken sich Radialkanäle typischerweise von der zentralen Bohrung nach außen zur zylindrischen Außenfläche der Sonde. Beispiele für druckausgeglichene Kupplungen sind in den US-PS-4754780, 5099 882 und 4832080 von Robert E. Smith III, der Anmelderung National Coupling Co., Inc., gezeigt.
  • Einsteckelemente einer hydraulischen Unterwasserkupplung können auch Strömungsöffnungen haben, die im Winkel verlaufen, um ein Eintreten von Schutt zu verhindern, wenn die Kupplungselemente voneinander gelöst sind. Häufig sind Schachtbohrungen, in welchen die Kupplungen positioniert sind, voller Schutt. Das Einsteckelement, welches unter Wasser bleibt, wenn die Kupplung gelöst ist, ist dem Schutt ausgesetzt, der sich in den Strömungskanälen ansammeln kann. Der Schutt kann das Hydraulikfluid kontaminieren oder eine Abnutzung an den Dichtungen und Dichtungsflächen in den Hydraulikkupplungen und Hydrauliksystemen verursachen. Um dieses Problem zu verringern oder zu eliminieren, haben Kupplungen, wie beispielsweise die gemäß der US-PS-5692538 von Roberi E. Smith, III, im Winkel verlaufende Strömungsöffnungen verwendet, die ein Eintreten von Schutt in die Hydraulikleitungen verhindern.
  • In der Vergangenheit bestand die Tendenz, daß radiale oder im Winkel verlaufende Strömungskanäle in den Einsteckelementen der hydraulischen Unterwasserkupplungen die Metall- und/oder elastomeren Dichtungen in dem Aufnahmekupplungselementen zerkratzen oder abreiben, wenn die Einsteckelemente mit den Aufnahmekupplungselementen in Eingriff oder außer Eingriff gebracht wurden. Dies könnte die Dichtungsflächen der Metall- und/oder elastomeren Dichtungen zerstören, insbesondere für Kupplungen, die wiederholt verbunden und gelöst werden. Eine Zerstörung der Dichtungsflächen zwischen den Einsteck- und Aufnahmekupplungselementen als ein Ergebnis von wiederholtem In-Eingriff- und Außer-Eingriff-Bringen der Kupplungselemente könnte dann zu dem Risiko der Leckage oder des Verlustes von Hydraulikfluid in der Unterwasserumgebung führen.
  • Es besteht auch ein Bedarf nach hydraulischen Unterwasserkupplungen, die es ermöglichen, daß Meerwasser während des Kuppelns und/oder Entkuppelns aus oder in der Aufnahmekammer des Aufnahmeelementes abgelassen werden kann. Wenn das Einsteckelement mit dem Aufnahmeelement in Eingriff gebracht wird, hat in der Aufnahmekammer aangesammeltes Meerwasser die Tendenz, das vollständige Aufnehmen des Einsteckelementes darin zu blockieren oder diesem zu widerstehen. Wenn das Einsteckelement außer Eingriff gebracht wird, kann dies zu einem Unterdruck führen, der die notwendig zu beaufschlagende Trennkraft erhöht.
  • Die vorliegende Erfindung beruht in einem Einsteckelement einer hydraulischen Unterwasserkupplung mit verbesserten Strömungsöffnungen, um die Zerstörung der radialen Dichtungen in dem Aufnahmekupplungselement zu verhindern oder zu verringern. An dem nach außen weisenden Ende jeder Strömungsöffnung ist eine konkave Fläche vorgesehen, die temporär mit allen oder mit einem Teil der radialen Metalldichtung (EN) in dem Aufnahmekupplungselement außer Eingriff gelangt. Die konkave Fläche kann eine Anzahl von tellerförmigen Oberflächen haben, wobei jeweils eine tellerförmige Fläche in der Nähe des nach außen weisenden Endes einer Strömungsöffnung liegt. Oder die konkave Fläche kann einen Kanal aufweisen, der den Sondenabschnitt in der Nähe der nach außen gewandten Enden der Strömungsöffnungen umgibt. Wenn eine radiale Dichtung kurz außer Eingriff ist, ermöglicht die konkave Fläche, daß Meerwasser aus der Auf hahmekammer während des Verbindens oder Lösens des Einsteckelementes aus dem Aufnahmekupplungselement entweichen oder in diese eindringen kann.
  • Die folgenden Figuren bilden einen Teil der vorliegenden Anmeldung und sind enthalten, um gewisse Aspekte der vorliegenden Erfindung weiter zu zeigen. Die Erfindung ist durch die Bezugnahme auf eine oder mehrere dieser Figuren in Kombination mit der detaillierten Beschreibung der spezifischen Ausführungsformen, die hier präsentiert werden, besser verständlich. In den Figuren zeigt:
  • Fig. 1 eine Ansicht im Schnitt eines Einsteckelementes einer Kupplung gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine expandierte Ansicht im Schnitt der verbesserten Strömungsöffnung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform;
  • Fig. 3 eine expandierte Ansicht im Schnitt der verbesserten Strömungsöffnung gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform; und
  • Fig. 4 eine Teilansicht im Schnitt des Einsteckelementes gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform, das in ein Aufnahmekupplungselement eingesetzt ist.
  • Wie in der Fig. 1 gezeigt, hat das Einsteckkupplungselement 10 einen Körperabschnitt 11, einen Sondenabschnitt 12 und zwischen beiden einen Flansch 16. Das Einsteckelement hat einen Handgriff 13, der durch Einschrauben oder sonstwie an einer Verteilerplatte befestigt ist. Das Einsteckelement hat ein erstes Ende oder eine Stirnfläche 14. Die Innenbohrung 15 erstreckt sich durch die Körper- und Sondenabschnitte des Einsteckelements, um den Strom des Hydraulikfluids durch dasselbe zu erleichtern. Um den Strom des Hydraulikfluids zu steuern, hat das Einsteckelement auch ein normalerweise geschlossenes Tellerventil 30 in der Innenbohrung, mit einem Betätigungselement 31, das an diesem vorsteht. Eine Ventilfeder 32 zwingt das Tellerventil gegen den Ventilsitz 33 in die geschlossene Position.
  • Wenn die Kupplung verbunden wird, tritt der Sondenabschnitt des Einsteckelementes in dije Aufnahmekammer des Aufnahmeelementes der Kupplung ein. Das Betätigungselement zwängt das Tellerventil in die offene Position und Hydraulikfluid tritt durch die im Winkel verlaufenden Strömungsöffnungen 22 ein, die sich zwischen der Innenbohrung 15 des Einsteckelementes und dem Außenumfang des Sondenabschnittes erstrecken. Bei der ersten, bevorzugten Ausführungsform sind die Strömungsöffnungen in dem Einsteckkupplungselement im Winkel angeordnet, um ein Eintreten von Schutt zu verhindern, wenn das Aufnahmeelement gelöst ist und das Einsteckelement unter Wasser bleibt. Bei der zweiten Ausführungsform hat, wie in der Fig. 3 gezeigt, das Einsteckkupplungselement radiale Strömungsöffnungen 23. Vorzugsweise hat jedes Einsteckelement drei oder vier Strömungsöffnungen, aber es kann irgendeine Anzahl von Strömungsöffnungen vorgesehen sein. Die Stirnfläche 14 des Einsteckelementes ist geschlossen, obwohl das Betätigungselement durch diese ragt. Der Sondenabschnitt kann einen gleichförmigen Außendurchmesser oder einen stufenförmigen Außendurchmesser haben, wie dies in der Fig. 1 gezeigt ist, die einen ersten Durchmesser 22 und einen zweiten Durchmesser 26, welcher größer als der erste Durchmesser ist, zeigt.
  • Nunmehr bezugnehmend auf Fig. 2 befindet sich eine konkave Fläche 27 in der Nähe des nach außen weisenden Endes jeder im Winkel verlaufenden Strömungsöffnung 22. Die konkave Fläche kann eine tellerförmige Aussparung sein, die direkt das nach außen weisende Ende jeder Strömungsöffnung umgibt. Alternativ kann die konkave Oberfläche einen Kanal bilden, der den Sondenabschnitt an den nach außen weisenden Ende jeder Strömungsöffnung umgibt. Fig. 3 zeigt die konkave Fläche 28 in der Nähe des nach außen weisenden Endes der radialen Strömungsöffnung 23.
  • Während dem in Eingriff oder außer Eingriff bringen der Kupplungselemente bringt die konkave Fläche kurz und temporär alle oder einen Teil der radialen Dichtungen in dem Aufnahmeelement außer Eingriff. Nun bezugnehmend auf die Fig. 4 kann, wenn das Einsteckelement vollständig in das Aufnahmeelement 20 eingesetzt ist, Hydraulikfluid durch die Innenbohrung des Einsteckelementes und die Strömungsöffnungen zwischen der Innenbohrung und dem Außenumfang fließen. Wenn die konkave Fläche die Dichtungen während des Ein- und Auskuppelns temporär außer Eingriff bringt, reduziert oder eliminiert die konkave Fläche an dem nach außen weisenden Ende jeder Strömungsöffnung ein Kratzen, Reiben oder Zerstören der Dichtungen 41 und 42 in dem Aufnahmeelement. Die vorliegende Erfindung trägt dazu bei, die Lebensdauer, Effektivität und den Leckagewiderstand von Kupplungen mit radialen Metall- oder radialen elastomeren Dichtungen zu verbessern. In der Fig. 4 ist die Dichtung 41 eine radiale Metalldichtung und die Dichtung 42 eine radiale, elastomere Dichtung mit einer Schwalbenschwanzpassung zwischen der Halterhülse 43 und dem Haltersperrelement 44.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht, daß angesammeltes Meerwasser aus der Aufnahmekammer 21 des Aufnahmeelementes während des Einsetzens des Einsteckelementes austreten kann. Während des Einsetzens des Einsteckelementes in die Aufnahmekammer kann, wenn die konkave Fläche an dem Sondenumfang jede Dichtung passiert und alle oder einen Teil der Dichtungen kurz außer Eingriff bringt, Meerwasser aus der Aufnahmekammer durch den Spalt zwischen der konkaven Fläche und der Dichtung und durch den nichtabgedichteten Abschnitt zwischen Einsteck- und Aufnahmeelement fließen. Somit ist die konkave Fläche an dem nach außen weisenden Ende jeder Strömungsöffnung so dimensioniert, daß die radiale Dichtung kurz von der konkaven Fläche außer Eingriff gebracht wird.
  • Obwohl Variationen bei der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nicht alle Vorteile der Erfindung realisieren mögen, können gewisse Merkmale bei den verschiedenen Anwendungen der Vorrichtungen wichtiger als andere werden. Die Erfindung sollte demgemäß als allein durch den Umfang der anhängenden Patentansprüche begrenzt angesehen werden.

Claims (9)

1. Einsteckelement einer hydraulischen Unterwasserkupplung, mit:
a) einem zylindrischen Körper mit einem Körperabschnitt, einem Sondenabschnitt, einer Stirnfläche, einer Innenbohrung, die sich durch den Körperabschnitt und den Sondenabschnitt erstreckt und an der Stirnfläche endet, und einem Ventil in der Innenbohrung zum Steuern eines Hydraulikfluidstroms durch die Innenbohrung;
b) wenigstens einer Strömungsöffnung, die sich von der Innenbohrung nach außen durch den Sondenabschnitt erstreckt, und einer konkaven Fläche an dem nach außen weisenden Ende der Strömungsöffnung.
2. Kupplungselement einer hydraulischen Kupplung nach Anspruch 1, wobei die konkave Fläche eine tellerförmige Aussparung in der Nähe des äußeren Endes jeder Strömungsöffnung ist.
3. Kupplungselement einer hydraulischen Unterwasserkupplung nach Anspruch 1, wobei die konkave Fläche ein Kanal ist, der den Sondenabschnitt an dem nach außen weisenden Ende der Strömungsöffnungen umgibt.
4. Hydraulisches Unterwasserkupplungselement nach Anspruch 1, wobei die Strömungsöffnungen sich von der Innenbohrung des Sondenabschnittes radial nach außen erstrecken.
5. Hydraulisches Unterwasserkupplungselement nach Anspruch 1, wobei die Strömungsöffnungen sich von der Innenbohrung des Sondenabschnittes ausgehend in einem Winkel erstrecken.
6. Einsteckelement einer hydraulischen Unterwasserkupplung, mit:
a) einem Körper mit einem Körperabschnitt, einem Sondenabschnitt mit einer zylindrischen Außenfläche, einer Innenbohrung, einem Tellerventil mit einem Betätigungselement, welches an diesem vorsteht, einer Stirnfläche, durch die das Betätigungselement ragt, und einer Anzahl von Strömungsöffnungen, die sich ausgehend von der Innenbohrung durch die zylindrische Außenfläche erstrecken; und
b) einer konkaven Fläche in der zylindrischen Außenfläche des Sondenabschnittes, wobei die konkave Fläche in der Nähe jeder Strömungsöffnung positioniert ist.
7. Einsteckelement einer hydraulischen Unterwasserkupplung nach Anspruch 6, wobei die konkave Fläche eine Anzahl von tellerförmigen Aussparungen aufweist.
8. Einsteckelement einer hydraulischen Unterwasserkupplung nach Anspruch 6, wobei die konkave Fläche einen Kanal aufweist, der die zylindrische Außenfläche des Sondenabschnittes umgibt.
9. Einsteckelement einer hydraulischen Unterwasserkupplung nach Anspruch 6, wobei die konkave Fläche so dimensioniert ist, daß sie wenigstens eine radiale Dichtung temporär außer Eingriff bringt.
DE10238263A 2001-08-22 2002-08-21 Eisteckkupplungselement mit verbesserten Strömungsöffnungen Expired - Fee Related DE10238263B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/934,974 US6659425B2 (en) 2001-08-22 2001-08-22 Male coupling member with improved flow ports
US09/934974 2001-08-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10238263A1 true DE10238263A1 (de) 2003-04-30
DE10238263B4 DE10238263B4 (de) 2005-04-14

Family

ID=25466373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10238263A Expired - Fee Related DE10238263B4 (de) 2001-08-22 2002-08-21 Eisteckkupplungselement mit verbesserten Strömungsöffnungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6659425B2 (de)
AU (1) AU4066602A (de)
BR (1) BR0202104B1 (de)
DE (1) DE10238263B4 (de)
GB (1) GB2378994B (de)
NO (1) NO335973B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7159616B2 (en) * 2004-11-17 2007-01-09 National Coupling Company, Inc. Dual path hydraulic coupling
US7578312B2 (en) 2007-04-04 2009-08-25 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling member with displaced water compensation system
US7810785B2 (en) 2007-04-27 2010-10-12 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with hydrostatic pressure energized metal seal

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571817A1 (fr) * 1984-10-11 1986-04-18 Belles Ondes Forges Raccord rapide perfectionne pour canalisations de fluide sous pression, et application d'un tel raccord au gonflage d'un reservoir
DE4335593A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Nat Coupling Co Inc Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung
DE19535139A1 (de) * 1994-09-21 1996-03-28 Nat Coupling Co Inc Unterwasser-Hydraulikkupplungselement

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320339A (en) 1939-08-21 1943-06-01 Bastian Blessing Co Safety valve
US2599935A (en) 1948-05-14 1952-06-10 Gerald J Pasker Hydraulic line coupling
US2471237A (en) 1948-07-08 1949-05-24 William J Bleasdale Separable fluid coupling
US2645450A (en) 1948-11-26 1953-07-14 C B Hunt & Son Inc Fluid valve means
US2772898A (en) 1951-08-30 1956-12-04 Henry W K Seeler Quick disconnect coupling for high pressure gas or liquid
US2727761A (en) 1951-10-27 1955-12-20 Hughes Tool Co Couplers for fluid-conducting conduits
US2727759A (en) 1951-10-27 1955-12-20 Hughes Tool Co Valved couplers for fluid-conducting conduits
US2753195A (en) * 1953-07-14 1956-07-03 William D Palmer Self-sealing coupling
US3291152A (en) 1964-01-07 1966-12-13 Thiokol Chemical Corp Self sealing quick disconnect coupling
US3551005A (en) 1969-04-28 1970-12-29 Westinghouse Electric Corp Underwater connector
US4171007A (en) 1976-03-05 1979-10-16 Societe Anonyme: La Telemecanique Electrique Unidirectional flow limiter
US4077433A (en) * 1976-05-17 1978-03-07 The Bruning Company Quick coupling device
US4249572A (en) * 1980-02-04 1981-02-10 Deere & Co Self-relieving fluid coupling
US4453566A (en) 1982-04-29 1984-06-12 Koomey, Inc. Hydraulic subsea control system with disconnect
FR2538498A1 (fr) 1982-12-22 1984-06-29 Petroles Cie Francaise Connecteur hydraulique automatique notamment pour appareil immerge
DE3247784C1 (de) * 1982-12-23 1984-06-14 Weh, Erwin, 7918 Illertissen Steckkupplung zur druckdichten Verbindung einer Druckleitung mit einer druckmittelbetaetigten Vorrichtung
US4597413A (en) 1985-06-10 1986-07-01 Snap-Tite, Inc. Coupling apparatus
US4637470A (en) 1985-06-19 1987-01-20 Hughes Tool Company Subsea hydraulic coupling
US4694859A (en) 1985-11-25 1987-09-22 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling and metal seal
US4703774A (en) 1985-12-04 1987-11-03 Vetco Gray Inc. Subsea safety check valve system
US4924902A (en) 1986-04-07 1990-05-15 Snap-Tire, Inc. Hydraulic control valves
GB8622311D0 (en) * 1986-09-16 1986-10-22 Nat Supply Co Uk Ltd Wellhead connection of hydraulic control lines
US4754780A (en) 1987-02-10 1988-07-05 Smith Iii Robert E Pressure balanced hydraulic coupling
GB2231632B (en) * 1987-02-10 1991-04-24 Nat Coupling Co Inc Pressure balanced hydraulic coupling
US4832080A (en) 1987-02-10 1989-05-23 Smith Iii Robert E Pressure balanced hydraulic coupling with metal seals
US4709726A (en) 1987-02-17 1987-12-01 Ferranti Subsea Systems, Inc. Hydraulic coupler with floating metal seal
US4813454A (en) 1987-08-17 1989-03-21 National Coupling Company, Inc. Undersea coupling with pressure balancing ports
US4768538A (en) 1987-11-27 1988-09-06 Ferranti Subsea Systems, Inc. Radial seal hydraulic coupler
US4834139A (en) 1987-11-27 1989-05-30 Ferranti Subsea Systems, Inc. Radial seal hydraulic coupler
US4924909A (en) 1989-03-20 1990-05-15 Snap-Tite, Inc. Semi-balanced staggered locking coupling
US5063965A (en) 1989-05-19 1991-11-12 Snap-Tite, Inc. Quick disconnect coupling
GB9007590D0 (en) 1990-04-04 1990-05-30 Fssl Ltd Radial seal fluid couplers
GB9022284D0 (en) 1990-10-13 1990-11-28 Fssl Ltd Fluid coupling with o-ring seal
US5099882A (en) 1991-01-11 1992-03-31 National Coupling Company, Inc. Pressure balanced hydraulic coupling with metal seals
US5360035A (en) 1993-06-25 1994-11-01 National Coupling Company, Inc. Pressure balanced poppet valve for hydraulic couplings
US5390702A (en) 1994-02-15 1995-02-21 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with pre-sealing guidance
US5406980A (en) 1994-03-28 1995-04-18 Aeroquip Corporation Deep drawn quick connect coupling
US5469887A (en) * 1995-03-28 1995-11-28 National Coupling Inc. Hydraulic coupling with pressure equalizing valve
US5947142A (en) * 1998-01-30 1999-09-07 Pgi International, Ltd. Breakaway coupling
US6085785A (en) 1999-04-15 2000-07-11 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with extended probe section
US6123103A (en) 1999-07-29 2000-09-26 National Coupling Company, Inc. Pressure balanced coupling with split body
US6206040B1 (en) 2000-03-28 2001-03-27 National Coupling Company Inc. Undersea hydraulic coupling
US6202690B1 (en) 2000-05-03 2001-03-20 National Coupling Company, Inc. Pressure balanced undersea hydraulic coupling
US6283444B1 (en) 2000-06-29 2001-09-04 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling member
US6227245B1 (en) 2000-09-28 2001-05-08 National Coupling Company Inc. Undersea hydraulic coupling with internal guard for flow port

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571817A1 (fr) * 1984-10-11 1986-04-18 Belles Ondes Forges Raccord rapide perfectionne pour canalisations de fluide sous pression, et application d'un tel raccord au gonflage d'un reservoir
DE4335593A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Nat Coupling Co Inc Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung
DE19535139A1 (de) * 1994-09-21 1996-03-28 Nat Coupling Co Inc Unterwasser-Hydraulikkupplungselement

Also Published As

Publication number Publication date
AU4066602A (en) 2003-02-27
GB2378994B (en) 2005-02-23
NO20023943L (no) 2003-02-24
NO335973B1 (no) 2015-04-07
NO20023943D0 (no) 2002-08-20
US6659425B2 (en) 2003-12-09
GB0211553D0 (en) 2002-06-26
BR0202104A (pt) 2003-04-29
US20030038264A1 (en) 2003-02-27
DE10238263B4 (de) 2005-04-14
GB2378994A (en) 2003-02-26
BR0202104B1 (pt) 2010-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827945C2 (de)
DE10018364B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit verlängertem Sondenabschnitt
DE10313061B4 (de) Hydraulische Kupplung mit Schwalbenschwanzdichtung mit mehreren radialen Dichtflächen
DE4108275C2 (de) Hydraulische Kupplung mit radialer Metalldichtung
DE19505075B4 (de) Hydraulische Unterseekupplung mit Vordichtungs-Führung
DE69834830T2 (de) Leckfreie kupplungsvorrichtung
DE19580102C2 (de) Unterwasserkupplung mit Metalldichtungen
DE19900998B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit drei zurückgehaltenen Dichtungen
DE4335593A1 (de) Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung
DE102013223047B4 (de) Hydraulisches Unterwasser-Blindkupplungselement
DE10100362B4 (de) Hydraulische Kupplung mit druckbetätigter Schwalbenschwanzdichtung
DE10122975B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit Lecköffnung
DE3804077A1 (de) Druckentlastete hydraulische kupplung
DE10036424B4 (de) Druckentlastete Kupplung mit zweiteiligem Körper
DE4324821A1 (de) Hydraulische Untersee-Kupplung mit druckbetätigten Dichtungen
DE19958259C2 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit konisch zulaufender Sonde
DE102004047386B4 (de) Dichtungshalter mit Metalldichtungsgliedern für Unterwasserhydraulikkupplung
DE10147657B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit innerem Schutz für Strömungsöffnung
DE102011085071A1 (de) Verbesserte druckaktivierte Sondendichtung für ein Buchsenelement einer Hydraulikkupplung
DE102009024899A1 (de) Hydraulische Kupplung mit Tellerventil mit glatter Bohrung
DE10222684B4 (de) Hydraulisches Unterwasser-Blindkupplungsteil
DE10309851A1 (de) Unterseekupplung mit riegelnden Tellerventilbetätigern
DE10123498B4 (de) Hydraulisches Unterwasser-Kupplungsteil mit Primär- und Sekundärtellerventil
DE10335627A1 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplungsglied und Dichtungshalter
DE10121294B4 (de) Druckausgeglichene hydraulische Unterwasserkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee