DE1023734B - Vorrichtung zur druck- und zugfesten Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau - Google Patents
Vorrichtung zur druck- und zugfesten Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen StreckenausbauInfo
- Publication number
- DE1023734B DE1023734B DES31798A DES0031798A DE1023734B DE 1023734 B DE1023734 B DE 1023734B DE S31798 A DES31798 A DE S31798A DE S0031798 A DES0031798 A DE S0031798A DE 1023734 B DE1023734 B DE 1023734B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- expansion
- hooks
- successive
- tension
- compression
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 title 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 title 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D11/00—Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
- E21D11/14—Lining predominantly with metal
- E21D11/28—Longitudinal struts, i.e. longitudinal connections between adjoining arches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
-
[0001] Vorrichtung zur druck- und zugfesten Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau Die Erfindung bezieht sich auf druck- und zugfeste Verbindungen für aufeinanderfolgende Streckenausbaurahmen durch miteinander fluchtende V erbolzungsel.emente. -
[0002] Solche Vorrichtungen sind in großer Anzahl und in den verschiedensten Konstruktionen bekannt, die ihren Zweck in mehr oder weniger vollkommener Weise erfüllen. -
[0003] Die Erfindung geht von einer ausschließlich für die Verwendung als Abstandshalter, d. h. nicht für die gleichzeitig druck- und zugfeste Verbindung der aufeinanderfolgenden Ausbaurahmen bestimmten bekannten Anordnung aus, bei welcher Verspannungsglieder, die in einander entgegengesetzt gerichteten Haken enden, verschieblich und durch einzutreibende Keile unabhängig von dem jeweils folgenden Bolzen an dem Ausbauelement verspannbar sind. -
[0004] Durch die Erfindung wird eine die Forderungen der gleichzeitig druck- und zugfesten Verbindung der Ausbaurahmen miteinander in denkbar vorteilhafter Weise erfüllende Anordnung geschaffen, bei der ebenfalls Hakenglieder in einander entgegengesetzter Anordnung verwendet werden. -
[0005] Gemäß der Erfindung wird an jedem der beiden Bolzen im Bereich der Enden aufeinanderfolgender Verbolzungselemente an diesen feste, nach dem Streckeninneren gerichtete Ösen angebracht, in -welchen das rückwärtige abgeplattete Ende je eines von zwei entgegengesetzt geridhteten Haken, die die entfernte Kante des Ausbauprofils umgreifen, verschieblich und durch einen in einem längs gerichteten Schlitz desselben jenseits der Öse einzutreibenden Keil gegen das Ausbauelement verspannbar ist. -
[0006] Die beiden miteinander fluchtenden Bolzen sind derart nicht unmittelbar, sondern über das Ausbauprofil durch den Haken verbunden, mit dem Ergebnis eines völlig zug- und druckfesten Anschlusses der aufeinanderfolgenden Ausbaurahmen aneinander, wobei sich jeder Bolzen für sich ohne Schwierigkeiten rauben läßt. -
[0007] In -weiterer Ausbildung der Erfindung ist der eine der beiden Haken an der unteren und der andere der beiden Haken an der oberen Seite des abgeplatteten Endteiles angeschweißt, so daß die beiden Hakenglieder in verschiedener Höhenlage liegen. -
[0008] In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht und Abb. 2 eine Aufsicht auf die Vorrichtung. -
[0009] In den Abbildungen ist mit a ein Ausbaurahmen, gemäß dem Ausführungsbeispiel von I-Profil, bezeichnet, an den die beiden ihn gegen die benachbarten Ausbaurahmen verspannenden Bolzen b', b" angeschlossen sind. Jeder der beiden Bolzen b', b" weist in der Nähe seines Endes nach dem Streckeninnern zu gerichtet eine Öse c', c" auf, in der ein Flacheisen d', d" längs verschieblich ist. An jedes der Flacheisen ist ein einen Hakenansatz e', e" bildendes Verlä,ngerungsstück, vorzugsweise aus Rundeisen, angesdhweißt, und zwar an dem einen der Flacheisen d', d" oben, an dem anderen unten, so daß die beiden Hakenansätze, die sich im Bereich des Ausbauprofilflansches überlappen, in verschiedenen Ebenen liegen. Jenseits der Ösen c', c" weist jede der Laschen d', d" Längsschlitze f', f" auf. Durch in diese Schlitze eingetriebene Keile g', g" werden die Hakenglieder e', e" gegen das Profil a und damit die Bolzen über das Profil gegeneinander unter zug- und druckfestem Anschluß der Ausbauprofile aneinander verspannt. -
[0010] Die Ausbildung der neuen Anordnung, die sich im Falle von Ausbaurahmen von anderen Profilen, insbesondere Rinnenprofilen, ergibt, bedarf keiner weiteren Erläuterung. Überhaupt ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebene und in den Abbildungen dargestellte Ausführungsform beschränkt. So können z. B. statt der Keile für das Eintreiben der Hakenglieder auch andere damit äquivalent wirkende Glieder verwendet werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Druck- und zugfeste Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau durch miteinander fluchtende Verbolzungselemente, gekennzeichnet durch im Bereich der Enden aufeinanderfolgender Verbolzungselemente an diesen feste, nach dem Streckeninneren gerichtete Ösen, in welche das rückwärtige abgeplattete Ende je eines von zwei entgegengesetzt gerichteten Haken, die die entfernte Kante des Ausbauprofils umgreifen, v erschieblich und durch einen in einem längs gerichteten Schlitz desselben jenseits der Öse einzutreibenden Keil gegen das Ausbauelement verspannbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden Haken an der unteren und der andere der beiden Haken an der oberen Seite des abgeplatteten Endteiles angeschweißt ist, so daß die beiden Hakenglieder in verschiedener Höhenlage liegen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 818 483; britische Patentschrift Nr. 657 904.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES31798A DE1023734B (de) | 1953-01-12 | 1953-01-12 | Vorrichtung zur druck- und zugfesten Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES31798A DE1023734B (de) | 1953-01-12 | 1953-01-12 | Vorrichtung zur druck- und zugfesten Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1023734B true DE1023734B (de) | 1958-02-06 |
Family
ID=7480639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES31798A Pending DE1023734B (de) | 1953-01-12 | 1953-01-12 | Vorrichtung zur druck- und zugfesten Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1023734B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB657904A (en) * | 1948-09-30 | 1951-09-26 | Walton General Engineering And | Improvements in struts for use with colliery arches |
DE818483C (de) * | 1950-07-30 | 1951-10-25 | Gutehoffnungshuette Oberhausen | Abstandhalter, insbesondere fuer Streckenausbaurahmen |
-
1953
- 1953-01-12 DE DES31798A patent/DE1023734B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB657904A (en) * | 1948-09-30 | 1951-09-26 | Walton General Engineering And | Improvements in struts for use with colliery arches |
DE818483C (de) * | 1950-07-30 | 1951-10-25 | Gutehoffnungshuette Oberhausen | Abstandhalter, insbesondere fuer Streckenausbaurahmen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0002814B1 (de) | Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung | |
DE1778357C3 (de) | Zerlegbares Regal | |
DE1023734B (de) | Vorrichtung zur druck- und zugfesten Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim eisernen Streckenausbau | |
DE2111812C3 (de) | Richtvorrichtung für durch Unfall verformte Kraftwagen | |
DE2202510A1 (de) | Strassenleitvorrichtung mit einer profilierten Leitschiene | |
DE2242202C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Stahlbetonwänden im Ortbetonverfahren | |
DE907121C (de) | Hoelzerner, mit Zugankern bewehrter Balken | |
DE801607C (de) | Kreuzverbindung von Fahrgestell-Rahmentraegern | |
DE843424C (de) | Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen | |
DE767715C (de) | Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE861072C (de) | Stauscheibenfoerderer | |
DE1906225U (de) | Gittertraeger fuer eine tragkonstruktion. | |
EP0097272A2 (de) | Verbindungsvorrichtung für zerlegbare Fachwerksbauten | |
DE496346C (de) | Abnehmbares Fensterschutzgitter | |
DE2150949A1 (de) | Schalungselement | |
DE548162C (de) | Holzskelettbau | |
DE1659129B1 (de) | Betonbewehrung und damit versehener Balken | |
DE1850841U (de) | Metall-, insbesondere stahlleitplanke fuer autostrassen. | |
DE951205C (de) | Vorrichtung zur Verbindung aufeinanderfolgender Ausbaurahmen beim Streckenausbau | |
DE575623C (de) | Rollgitter | |
DE942084C (de) | Bolzenhalter | |
DE423698C (de) | Anordnung zur Verbindung von Schlingenisolatoren untereinander, mit der Leitung odermit der Aufhaengung | |
DE362789C (de) | Raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Maste von viereckigem Querschnitt | |
DE582589C (de) | Schraegversteifung fuer eiserne Riegelstemm- und Drehtore | |
DE2401372C3 (de) | Leitplanke für Straßen |