[go: up one dir, main page]

DE10236602B4 - Wireless phone - Google Patents

Wireless phone Download PDF

Info

Publication number
DE10236602B4
DE10236602B4 DE10236602A DE10236602A DE10236602B4 DE 10236602 B4 DE10236602 B4 DE 10236602B4 DE 10236602 A DE10236602 A DE 10236602A DE 10236602 A DE10236602 A DE 10236602A DE 10236602 B4 DE10236602 B4 DE 10236602B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phone
locking
telephone
designed
telephone according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10236602A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10236602A1 (en
Inventor
Joachim Herzer
Günther Steiner
Ernst Schworm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gigaset Communications GmbH
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE10236602A priority Critical patent/DE10236602B4/en
Publication of DE10236602A1 publication Critical patent/DE10236602A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10236602B4 publication Critical patent/DE10236602B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0262Details of the structure or mounting of specific components for a battery compartment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/1516Holders or carriers for portable handheld communication devices, e.g. pagers or smart phones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Schnurloses Telefon mit einem separierbaren Arretierungsgegenstand zum Arretieren eines abnehmbaren Deckels des Telefons, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierungsgegenstand (3; 4) rücklings als Befestigungselement (3) zum Befestigen an einen zweiten Gegenstand ausgebildet ist.Cordless Telephone with a separable locking object for locking a removable lid of the phone, characterized in that in that the locking object (3; 4) is aft as a fastening element (3) is designed for fastening to a second object.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein schnurloses Telefon gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a cordless telephone according to the preamble of the claim 1.

Zubehörteile für tragbare Telefone, z. B. schnurlose Telefone, erfordern bei immer kleiner werdenden Geräten einen verhältnismäßig großen Platz auf den Geräten. Dazu kommt, dass die erforderlichen Eingriffe in das Gerät in der Regel das Design stören, wenn das Zubehörteil nicht angebracht ist. Darüber hinaus ist es bei den immer kleiner werdenden Wandstärken mechanisch schwierig, hochbelastete Zubehörteile wie zum Beispiel einen Trageclip so zu befestigen, dass die mechanische Festigkeit gegeben ist, ohne die Geräteabmessungen zu erhöhen.Accessories for portable Phones, z. As cordless phones, require ever smaller expectant devices a relatively large space the devices. In addition, the necessary intervention in the device in the Usually disrupt the design, if the accessory not appropriate. About that In addition, it is mechanical with the ever-decreasing wall thicknesses difficult, heavily loaded accessories such as attaching a carrying clip so that the mechanical Strength is given without increasing the device dimensions.

Bekannt ist, den Verschluss für einen abnehmbaren Deckel, der z. B. die Stromversorgungselemente des Telefons verdeckt, getrennt von den separat vorsehbaren Befestigungselementen für eine z. B. Gürtelclipmontage vorzusehen. Der Deckelverschluss ist dabei entweder durch ein Schiebesystem, eine Schraube oder bei höheren mechanischen Anforderungen an z. B. die Fallhöhe ein Bajonettsystem realisiert.Known is the lock for a removable lid, the z. B. the power supply elements covered by the phone, separated from the separately providable fasteners for a z. B. belt clip assembly provided. The lid closure is either by a sliding system, a Screw or at higher mechanical requirements for z. B. the drop height realized a bayonet system.

Aus dem Dokument DE 94 20 170 U1 ist ein schnurloses Telefon bekannt, das mit einem Arretierungsgegenstand ausgerüstet werden kann, mit dessen Hilfe das schnurlose Telefon an einen zweiten Gegenstand befestigt werden kann. Dieser Arretierungsgegenstand ist dabei fix an einen weiteren Gegenstand befestigt, der derjenige Gegenstand ist, der am schnurlosen Telefon befestigt wird, um dadurch den Arretierungsgegenstand starr mit dem schnurlosen Telefon so zu verbinden, dass das schnurlose Telefon mit Hilfe des Arretierungsgegenstandes an dem zweiten Gegenstand befestigt werden kann.From the document DE 94 20 170 U1 There is known a cordless telephone which can be equipped with a locking object by means of which the cordless telephone can be attached to a second object. This Arretierungsgegenstand is fixedly attached to another object, which is the one object that is attached to the cordless phone, thereby rigidly connect the Arretierungsgegenstand with the cordless phone so that the cordless phone using the Arretierungsgegenstandes be attached to the second object can.

Desweiteren ist ein vorveröffentlichtes Mobiltelefon-Produkt namens "One touch easy" von Alcatel bekannt, das am Rücken des Mobiltelefons eine separierbare Befestigungsschraube in Vorbereitung hat, die dafür vorgesehen ist, zum Beispiel durch eine andere Schraube ersetzt zu werden, die mit einem Arretierungsmechanismus ausgestattet ist, mit dessen Hilfe das Mobiltelefon an einen zweiten Gegenstand befestigt werden kann. Diese Befestigungsschraube ist für sich alleine vorgesehen und hat keinerlei Verbindung zu einem anderen Teil des Mobiltelefons. Sie ist zum Beispiel nicht in einer solchen Verbindung mit einem anderen Teil des Mobiltelefons, dass sie gleichzeitig einen Deckel, zum Beispiel den Akkufach-Deckel, des Mobiltelefons befestigt.Furthermore is a prepublished Mobile phone product called "One touch easy "by Alcatel known that on the back the mobile phone has a separable mounting screw in the one for that is provided, for example, replaced by another screw to be equipped with a locking mechanism, with the help of which the mobile phone attached to a second object can be. This mounting screw is provided by itself and has no connection to any other part of the mobile phone. She is not in such a connection with one, for example other part of the mobile phone that they simultaneously cover, for example, the battery compartment lid, the mobile phone attached.

Aus dem Dokument DE 100 22 702 C2 ist ein Verschlussteil für einen Akkufach-Deckel eines Mobiltelefons als solches bekannt. Dabei geht es lediglich darum, wie ein solches Verschlussteil von der Funktion her ausgebildet sein kann.From the document DE 100 22 702 C2 a shutter member for a battery cover of a cellular phone is known as such. It is only about how such a closure part can be formed by the function.

Aus dem Dokument EP 1 168 774 A2 ist ein Mobilteil mit einem Deckel auf der Rückseite und einem separierbaren Löseteil bekannt, das ein Loch für das Durchführen einer Handschlaufe aufweist. Das Löseteil ist somit zwar als Befestigungselement zum Befestigen an einem zweiten Gegenstand, hier einer Handschlaufe, ausgebildet, es ist aber nicht zusätzlich auch in der Weise ausgebildet, dass es eine weitere Funktion wie zum Beispiel das Arretieren eines Deckels ausübt, auch wenn es im vorliegenden Fall so ist, dass das Löseteil abgenommen werden muss, um einen Deckel des Mobiltelefons abnehmen zu können.From the document EP 1 168 774 A2 is a handset with a lid on the back and a separable release part is known, which has a hole for performing a wrist strap. Although the release member is thus designed as a fastener for attachment to a second object, here a hand strap, but it is not additionally formed in such a way that it performs another function such as the locking of a lid, even if it exists in the present Case is so that the release part must be removed in order to remove a cover of the mobile phone can.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein schnurloses Telefon der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem auf einfache Weise eine Umrüstung zur Befestigung an einen zweiten Gegenstand ohne einer Designstörung oder einer mechanischen Überlastung möglich ist.task The present invention is a cordless telephone of the beginning specify type mentioned, in a simple way to a conversion to Attachment to a second object without a design error or a mechanical overload possible is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein schnurloses Telefon gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.These The object is achieved by a solved cordless phone, having the features of claim 1.

Bei einem solchen Telefon ist der Verschluss für einen abnehmbaren Deckel rücklings als Befestigungselement zum Befestigen an einen zweiten Gegenstand ausgebildet.at Such a phone is the closure for a removable lid backwards as a fastener for attachment to a second object educated.

Hierdurch ist der Vorteil gegeben, dass der Verschluss, je nach Bedarf, einmal durch einen Verschluss als solchen und einmal durch einen Verschluss mit der Möglichkeit einer Befestigung an einen zweiten Gegenstand ausgetauscht werden kann. Weder in dem einen noch in dem anderen Fall wird dadurch das Design des Telefons gestört. Außerdem wird das Telefon mechanisch nicht überlastet, weil der Deckelverschluss am Telefon eines derjenigen Teile ist, die am stärksten belastbar sind. Außerdem muss für das Vorsehen eines Teiles, durch das die Befestigung des Telefons an einen zweiten Gegenstand möglich ist, nicht ein eigenes Befestigungssystem vorgesehen werden.hereby the advantage is given that the closure, as needed, once by a closure as such and once by a closure with the possibility an attachment to a second object to be replaced can. Neither in the one nor in the other case is the Design of the phone disturbed. In addition, will the phone is not mechanically overloaded, because the lid closure on the phone is one of those parts the strongest are resilient. In addition, must for the Provide a part through which the attachment of the phone a second object possible is not to be provided a separate fastening system.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.advantageous Embodiments of the invention are the subject of dependent claims.

Danach kann der Verschluss bzw. der als Verschluss dienende Arretierungsgegenstand zur Befestigung am Telefon z. B. als Schraube oder als Bajonettverschluss ausgebildet sein. Bei dem Deckel, dessen Verschluss zum Befestigen des Telefons an einen zweiten Gegenstand herangezogen wird, kann es sich beispielsweise um den Deckel handeln, der die Stromversorgungselemente des Telefons, z. B. die Akkumulatorenzellen bzw. die Batteriezellen, abdeckt. Die rücklings am Arretierungsgegenstand des Deckels vorgesehene Ausbildung ist als knopfartiges Gebilde realisiert, und zwar in einer solchen Art, dass entweder ein schnelles Einknüpfen, ein schnelles Einhängen oder ein schnelles Einschieben in ein entsprechend ausgebildetes Gegenelement, das an dem zweiten Gegenstand vorgesehen ist, möglich ist. Bei dem zweiten Gegenstand kann es sich dabei beispielsweise um einen Gürtel handeln. Das angesprochene Gegenelement kann beispielsweise ein eigenständiges Element sein, das für sich an dem zweiten Gegenstand befestigt wird.Thereafter, the closure or serving as a closure Arretierungsgegenstand for attachment to the phone z. B. be designed as a screw or a bayonet lock. In the lid, its closure used to attach the phone to a second object is, for example, may be the lid, the power supply elements of the phone, z. B. the accumulator cells or the battery cells covers. The rear training on the locking object of the cover training is realized as a button-like structure, in such a way that either a quick Einknüpfen, a fast hooking or a quick insertion into a correspondingly formed counter-element, which is provided on the second object, is possible , The second article may be, for example, a belt. The counter-element mentioned can for example be an independent element which is fastened to the second object for itself.

Es kann aber auch ein solches Element sein, das einstückig an dem zweiten Gegenstand angeformt ist.It but can also be such an element that integrally the second object is formed.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:following is an embodiment of Invention explained in more detail with reference to a drawing. Show:

1 ein Telefon gemäß der Erfindung mit Gürtelclipfunktion, und 1 a telephone according to the invention with belt clip function, and

2 ein Telefon gemäß der 1 ohne Gürtelclipfunktion. 2 a phone according to the 1 without belt clip function.

In den 1 und 2 ist ein schnurloses Telefon 1 mit einem separierbaren Arretierungsgegenstand 3; 4 zu sehen, der zum Arretieren eines abnehmbaren Deckels 2 des Telefons 1 dient. Der Arretierungsgegenstand 3; 4 weist in der 1 rücklings angeordnet ein als Befestigungselement 3 zum Befestigen an einem zweiten Gegenstand ausgebildetes Teilstück auf.In the 1 and 2 is a cordless phone 1 with a separable locking object 3 ; 4 to see, for locking a removable lid 2 of the phone 1 serves. The locking object 3 ; 4 points in the 1 arranged backwards as a fastener 3 for attaching to a second object formed section.

Der Arretierungsgegenstand 3; 4 kann in der Weise ausgebildet sein, dass er in Bezug auf das Telefon 1 als schraubbares bzw, als bajonettverschließbares Teil ausgebildet ist.The locking object 3 ; 4 may be designed in such a way that it relates to the telephone 1 is designed as a screwable or, as a bayonet lockable part.

Der abnehmbare Deckel 2 des Telefons 1 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Abdeckung der Kammer des Telefons 1, in der die Stromversorgungselemente angeordnet werden.The removable lid 2 of the phone 1 is in the present embodiment, the cover of the chamber of the phone 1 in which the power supply elements are arranged.

Das am Arretierungsgegenstand 4 rücklings vorgesehene Befestigungselement 3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als knopfartiges Gebilde realisiert, das das Einknöpfen bzw. Einhängen bzw. Einschieben in ein entsprechend ausgebildetes Gegenelement an dem zweiten Gegenstand ermöglicht.The on Arretierungsgegenstand 4 rear attachment provided fastener 3 is realized in the present embodiment as a button-like structure that allows Einknöpfen or hanging or insertion into a correspondingly formed counter element on the second object.

Der zweite Gegenstand kann dabei beispielsweise als ein Gürtel ausgebildet sein, der aber in den 1 und 2 nicht näher dargestellt ist.The second object may be formed, for example, as a belt, but in the 1 and 2 not shown in detail.

Ein Benutzer, der keinen Gürtelclip wünscht, kann den Arretierungsgegenstand 4 gemäß der 2 vorsehen, und er wird dann nicht durch das zusätzliche Befestigungselement 3 belastet. Ein Benutzer, der einen Gürtelclip wünscht, kann den Arretierungsgegenstand 3 gemäß der 1 vorsehen, in dem er den Arretierungsgegenstand 4 gegen einen entsprechend ausgebildeten Arretierungsgegenstand 3 austauscht.A user who does not want a belt clip can lock the article 4 according to the 2 provide, and then he will not through the additional fastener 3 loaded. A user who desires a belt clip may choose the locking article 3 according to the 1 provide in which he the Arretierungsgegenstand 4 against a suitably trained Arretierungsgegenstand 3 exchanges.

Diese Möglichkeit der Maßnahmen hat weiter den Vorteil, dass auf dem Telefon 1 dadurch, dass nicht für eine jeweilige genannte Maßnahme eine eigene Befestigungsmöglichkeit vorgesehen werden muss, Platz eingespart wird, der eventuell dafür genutzt werden kann, dass die Ausgestaltung des Befestigungssystems, zu dem der Arretierungsgegenstand 3; 4 gehört, massiver sein kann.This possibility of action has the further advantage that on the phone 1 in that it is not necessary to provide for a particular measure a separate mounting option, space is saved, which can possibly be used to ensure that the design of the fastening system to which the Arretierungsgegenstand 3 ; 4 heard, can be more massive.

Claims (6)

Schnurloses Telefon mit einem separierbaren Arretierungsgegenstand zum Arretieren eines abnehmbaren Deckels des Telefons, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierungsgegenstand (3; 4) rücklings als Befestigungselement (3) zum Befestigen an einen zweiten Gegenstand ausgebildet ist.Cordless telephone with a separable locking object for locking a removable cover of the telephone, characterized in that the locking object ( 3 ; 4 ) backing as a fastener ( 3 ) is designed for fastening to a second object. Telefon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierungsgegenstand (3; 4) in Bezug auf das Telefon (1) als schraubbares bzw. als bajonettverschließbares Teil ausgebildet ist.Telephone according to claim 1, characterized in that the locking object ( 3 ; 4 ) in relation to the telephone ( 1 ) is designed as a screwable or as a bayonet lockable part. Telefon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der abnehmbare Deckel (2) als Abdeckung von Stromversorgungselementen des Telefons (1) ausgebildet ist.Telephone according to claim 1 or 2, characterized in that the removable lid ( 2 ) as a cover of power supply elements of the phone ( 1 ) is trained. Telefon nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgungselemente durch Akkumulatoren- bzw. Batteriezellen gebildet sind.Telephone according to claim 3, characterized that the power supply elements by Akkumulatoren- or battery cells are formed. Telefon nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das am Arretierungsgegenstand (3; 4) rücklings vorgesehene Befestigungselement (3) als knopfartiges Gebilde zum Einknöpfen bzw. Einhängen bzw. Einschieben in ein entsprechend ausgebildetes Gegenelement an dem zweiten Gegenstand ausgebildet ist.Telephone according to one of the preceding claims, characterized in that on the Arretierungsgegenstand ( 3 ; 4 ) rear-provided fastener ( 3 ) is designed as a button-like structure for Einknöpfen or hanging or insertion into a correspondingly formed counter-element on the second object. Telefon nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gegenstand als ein Gürtel ausgebildet ist.Telephone according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the second object is formed as a belt is.
DE10236602A 2002-08-09 2002-08-09 Wireless phone Expired - Fee Related DE10236602B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236602A DE10236602B4 (en) 2002-08-09 2002-08-09 Wireless phone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236602A DE10236602B4 (en) 2002-08-09 2002-08-09 Wireless phone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10236602A1 DE10236602A1 (en) 2004-02-26
DE10236602B4 true DE10236602B4 (en) 2005-06-02

Family

ID=30775123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10236602A Expired - Fee Related DE10236602B4 (en) 2002-08-09 2002-08-09 Wireless phone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10236602B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046931B4 (en) * 2005-09-30 2007-11-15 Siemens Ag Device for locking lids

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420170U1 (en) * 1994-05-18 1995-02-09 Nokia Mobile Phones Ltd., Salo Mobile device holder
EP1168774A2 (en) * 2000-06-30 2002-01-02 Nokia Mobile Phones Ltd. A housing assembly
DE10022702C2 (en) * 2000-05-10 2003-10-09 Siemens Ag Mobile phone with battery compartment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420170U1 (en) * 1994-05-18 1995-02-09 Nokia Mobile Phones Ltd., Salo Mobile device holder
DE10022702C2 (en) * 2000-05-10 2003-10-09 Siemens Ag Mobile phone with battery compartment
EP1168774A2 (en) * 2000-06-30 2002-01-02 Nokia Mobile Phones Ltd. A housing assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"one touch easy" von Alcatel *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10236602A1 (en) 2004-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004415T2 (en) radio set
DE69716885T2 (en) ELECTRONIC DEVICE WITH ADDITIONAL HOUSING
EP3503754B1 (en) Protective helmet
DE2803426A1 (en) HOLDING CLIP ARRANGEMENT
DE2750871A1 (en) MODULAR CABINETS FOR ELECTRONIC DEVICES
DE20012703U1 (en) Holding device for a side cover of a computer case
DE60213721T2 (en) mobile phone
DE60116814T2 (en) radio set
DE602004005510T2 (en) Antenna unit and portable wireless device
DE212019000529U1 (en) Electronic device and snap module
EP0536578A2 (en) Radiotelephone
DE202008008445U1 (en) Remote control system of a working device
DE10236602B4 (en) Wireless phone
DE19605373C2 (en) Device with a display device
DE20315699U1 (en) Portable amplifier set and headphones with switchable set for hands-free function
DE19803602C1 (en) Mobile radio telephone with transport arrangement
DE29902771U1 (en) Mobile phone
EP0280061A2 (en) Hinged holder for a portable service apparatus
DE102007004905A1 (en) Attachment of an electrical device to a receiving plate, in particular to a control panel, and adapters for such attachment
DE102010034339B4 (en) Mounting set for electronic devices
DE19962336A1 (en) Electrical device assembly e.g. mobile telephone, has securing arrangement that interacts with attachment arrangements so fixing between housing parts can only be secured with assembly in housing
DE4344529A1 (en) Wearable radiotelephone set with clip on one side of elongated housing
EP2490412B1 (en) Clip fixing to prevent loss
DE7526219U (en) Arrangement for the detachable fastening of a component, in particular for telecommunications equipment
DE10214765A1 (en) Removable shoulder rest device for telephone receivers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GIGASET COMMUNICATIONS GMBH, 81379 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIGASET COMMUNICATIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIGASET COMMUNICATIONS GMBH, 81379 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee