[go: up one dir, main page]

DE10236499A1 - Fahrzeugleuchtenanordnung mit biegsamem Lichtleiter - Google Patents

Fahrzeugleuchtenanordnung mit biegsamem Lichtleiter Download PDF

Info

Publication number
DE10236499A1
DE10236499A1 DE10236499A DE10236499A DE10236499A1 DE 10236499 A1 DE10236499 A1 DE 10236499A1 DE 10236499 A DE10236499 A DE 10236499A DE 10236499 A DE10236499 A DE 10236499A DE 10236499 A1 DE10236499 A1 DE 10236499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
vehicle lamp
arrangement according
lamp arrangement
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10236499A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sidler GmbH and Co
Original Assignee
Sidler GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sidler GmbH and Co filed Critical Sidler GmbH and Co
Priority to DE10236499A priority Critical patent/DE10236499A1/de
Publication of DE10236499A1 publication Critical patent/DE10236499A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0006Coupling light into the fibre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0088Positioning aspects of the light guide or other optical sheets in the package

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Bei einer Leuchtenanordnung (1) in einem Fahrzeug ist der Lichtleiter (2), der das Licht einer Lichtquelle (3) zu einem, insbesondere zu beleuchtenden, Fahrzeugteil (5) führt, aus biegsamem durchsichtigem Kunststoff, mit einer Dicke (D) von mindestens 2 mm, vorzugsweise mindestens 3 mm, gebildet, wobei der zulässige kleinstmögliche elastische Biegeradius (R) des Lichtleiters (2) höchstens fünfmal so groß wie seine Dicke (D) ist. Der flexible biegsame Lichtleiter ist ohne plastische Verformung bzw. ohne Transmissionsänderung oder Materialschädigung elastisch verformbar, so dass die Fahrzeugleuchtenanordnung daher am Beleuchtungsort praktisch keine Bautiefe benötigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchtenanordnung mit einem Lichtleiter, der das Licht einer Lichtquelle zu einem, insbesondere zu beleuchtenden, Fahrzeugteil führt.
  • Um bewegliche Fahrzeugteile, wie z.B. eine Türgriffschale oder den Innenraum eines Aschers, zu beleuchten, wird das Licht einer Lichtquelle über Lichtleiter zum beweglichen Fahrzeugteil geführt. Als Lichtleiter wird dabei üblicherweise ein starres Kunststoff-Spritzgussteil mit aufwändig berechneter Lichtleitgeometrie oder aber ein Faserbündel aus vielen Glasfasern mit einem Durchmesser von je ca. 0,2 mm verwendet. Da aber das Faserbündel wegen der Bruchgefahr seiner Glasfasern nur sehr begrenzt gebogen werden kann, ist es z.B. für spitzwinklige Eckumlenkungen nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Fahrzeugleuchtenanordnung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass der Lichtleiter mit möglichst kleinem Biegeradius umgebogen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Lichtleiter aus biegsamem durchsichtigem Kunststoff mit einer Dicke von mindestens 2 mm, vorzugsweise mindestens 3 mm, gebildet ist und dass der zulässige kleinstmögliche elastische Biegeradius des Lichtleiters höchstens fünfmal so groß wie seine Dicke ist.
  • Der zulässige kleinstmögliche elastische Biegeradius des Lichtleiters ist bevorzugt höchstens doppelt so groß wie seine Dicke, besonders bevorzugt kleiner als seine Dicke.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Fahrzeugleuchtenanordnung besteht darin, dass der flexible biegsame Lichtleiter ohne plastische Verformung bzw. ohne Transmissionsänderung oder Materialschädigung elastisch verformbar ist und die Fahrzeugleuchtenanordnung daher am Beleuchtungsort praktisch keine Bautiefe benötigt.
  • Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist der Lichtleiter ein Spritzgussteil, an dem dann auch andere Funktionsteile, wie z.B. Befestigungsteile, Dichtungen etc., angeformt sein können.
  • Um Licht in den Lichtleiter möglichst effektiv einzukoppeln bzw. aus dem Lichtleiter möglichst effektiv auszukoppeln, können die Eintrittsfläche und/oder die Austrittsfläche des Lichtleiters als optische Mittel zur Änderung des Strahlengangs, z.B. als Linse, ausgebildet sein. Vorteilhaftennreise sind die Eintrittsfläche und/oder die Austrittsfläche des Lichtleiters durch eine Stirnseite des Lichtleiters gebildet.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Lichtleiter bandförmig ausgebildet und beispielsweise aus glasklarem Silikon oder aus einem durchsichtigen Thermoplast-Elastomer (TPE) gebildet. Als Thermoplast-Elastomer ist beispielsweise „PTS-THERMOFLEX-60 *6000 hochtransparent" der Firma PLASTIC TECHNOLOGIE SERVICE Marketing- & Vertriebs-GmbH, D-91587 Adelshofen/Tauberzell geeignet.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugleuchtenanordnung eignet sich besonders zur Beleuchtung von schwer zugänglichen Fahrzeugteilen (z.B. Türgriff) oder beweglich angeordneten Fahrzeugteilen, deren Bewegung der Lichtleiter aufgrund seiner Flexibilität ohne weiteres folgen kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter unten aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittansicht der erfindungsgemäßen Fahrzeugleuchtenanordnung mit einem flexiblen Lichtleiter; und
  • 2 einen umgebogenen Abschnitt des in 1 gezeigten Lichtleiters.
  • Die in 1 gezeigte Leuchtenanordnung 1 ist in einem Fahrzeug angeordnet und umfasst einen Lichtleiter 2, der das Licht einer Lichtquelle 3 zu einem in Richtung des Doppelpfeils 4 verschiebbaren Fahrzeugteil 5 führt. Um das Licht der Lichtquelle 3 möglichst effektiv in den Lichtleiter 2 einzukoppeln und aus dem Lichtleiter 2 auszukoppeln, sind die stirnseitigen Eintritts- und Austrittsflächen des Lichtleiters 2 jeweils als Linsen 6 bzw. 7 ausgebildet.
  • Der Lichtleiter 2 ist ein Spritzgussteil aus biegsamem, glasklarem Kunststoff, z.B. Silikon oder TPE, gebildet. Am lichtaustrittsseitigen Ende des Lichtleiters 2 ist eine tellerförmige Dichtung 8 angeformt, die den Lichtleiter 2 in einer Halteaufnahme 9 des Fahrzeugteils 5 befestigt und gleichzeitig abdichtet.
  • Wie in 2 gezeigt, ist der Lichtleiter 2 als Band ausgebildet, wobei der zulässige kleinstmögliche elastische Biegeradius R des Lichtleiters 2 höchstens fünfmal so groß wie seine Dicke D ist. In der dargestellten Ausführungsform ist der Biegeradius R des Lichtleiters 2 kleiner als seine Dicke D, d.h. R < D, wobei die Dicke D mindestens 2 mm beträgt. Dieser biegsame Lichtleiter 2 ermöglicht sowohl die Verschiebbarkeit des Fahrzeugteils 5 in Richtung des Doppelpfeils 4 als auch extreme Umlenkungen zu schwer zugänglichen Fahrzeugteilen.

Claims (12)

  1. Fahrzeugleuchtenanordnung (1) mit einem Lichtleiter (2), der das Licht einer Lichtquelle (3) zu einem, insbesondere zu beleuchtenden, Fahrzeugteil (5) führt, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (2) aus biegsamem durchsichtigem Kunststoff mit einer Dicke (D) von mindestens 2 mm, vorzugsweise mindestens 3 mm, gebildet ist und dass der zulässige kleinstmögliche elastische Biegeradius (R) des Lichtleiters (2) höchstens fünfmal so groß wie seine Dicke (D) ist.
  2. Fahrzeugleuchtenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zulässige kleinstmögliche elastische Biegeradius (R) des Lichtleiters (2) höchstens doppelt so groß wie seine Dicke (D) ist.
  3. Fahrzeugleuchtenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zulässige kleinstmögliche elastische Biegeradius (R) des Lichtleiters (2) kleiner als seine Dicke (D) ist.
  4. Fahrzeugleuchtenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (2) ein Spritzgussteil ist.
  5. Fahrzeugleuchtenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Lichtleiter (2) eine Dichtung (8) angeformt ist.
  6. Fahrzeugleuchtenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Lichtleiter (2) Befestigungsmittel angeformt sind.
  7. Fahrzeugleuchtenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsfläche und/oder die Austrittsfläche des Lichtleiters (2) als optische Mittel (6, 7) zur Änderung des Strahlengangs ausgebildet sind.
  8. Fahrzeugleuchtenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsfläche und/oder die Austrittsfläche des Lichtleiters (2) durch eine Stirnseite des Lichtleiters (2) gebildet ist.
  9. Fahrzeugleuchtenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (2) bandförmig ausgebildet ist.
  10. Fahrzeugleuchtenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugteil (4) im Fahrzeug beweglich angeordnet ist.
  11. Fahrzeugleuchtenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (2) aus durchsichtigem Silikon gebildet ist.
  12. Fahrzeugleuchtenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (2) aus einem durchsichtigen thermoplastischen Elastomer gebildet ist.
DE10236499A 2002-08-09 2002-08-09 Fahrzeugleuchtenanordnung mit biegsamem Lichtleiter Ceased DE10236499A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236499A DE10236499A1 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Fahrzeugleuchtenanordnung mit biegsamem Lichtleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236499A DE10236499A1 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Fahrzeugleuchtenanordnung mit biegsamem Lichtleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10236499A1 true DE10236499A1 (de) 2004-02-26

Family

ID=30775105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10236499A Ceased DE10236499A1 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Fahrzeugleuchtenanordnung mit biegsamem Lichtleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10236499A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035282A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Fischer Automotive Systems Gmbh Anordnung zur Beleuchtung eines Funktionselements in Kraftfahrzeugen
CN103307530A (zh) * 2012-03-16 2013-09-18 奥迪股份公司 照明装置,特别是机动车的轮廓照明装置
DE102013114193A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-18 Oshino Lamps Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102014003527A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Diehl Aerospace Gmbh Flugzeugbeleuchtungsvorrichtung für die Kabine eines Flugzeugs und Flugzeug mit der Flugzeugbeleuchtungsvorrichtung
EP2639108A3 (de) * 2012-03-16 2016-03-30 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Konturbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016101226A1 (de) * 2016-01-25 2017-07-27 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschließeinrichtung
EP3525017A1 (de) * 2018-02-08 2019-08-14 MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG Beleuchtungsvorrichtung mit lichtleiter und lichtmischer für eine mehrfarbige lichtquelle
DE102018103659A1 (de) * 2018-02-19 2019-08-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren dafür
DE202020005582U1 (de) 2020-08-13 2021-09-28 Marquardt Gmbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
EP3954581A1 (de) 2020-08-13 2022-02-16 Marquardt GmbH Beleuchtungseinrichtung für fahrzeuge
EP3954582A1 (de) 2020-08-13 2022-02-16 Marquardt GmbH Beleuchtungseinrichtung für fahrzeuge
DE102020121819A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Daimler Ag Anordnung zur Ausstrahlung von Licht an einer Frontseite eines Fahrzeuges
DE102022004761B3 (de) 2022-12-16 2023-08-31 Mercedes-Benz Group AG Spiegeleinheit und Fahrzeug

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035282A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Fischer Automotive Systems Gmbh Anordnung zur Beleuchtung eines Funktionselements in Kraftfahrzeugen
CN103307530A (zh) * 2012-03-16 2013-09-18 奥迪股份公司 照明装置,特别是机动车的轮廓照明装置
US9157592B2 (en) 2012-03-16 2015-10-13 Audi Ag Lighting device
CN103307530B (zh) * 2012-03-16 2015-11-25 奥迪股份公司 照明装置,特别是机动车的轮廓照明装置
EP2639107A3 (de) * 2012-03-16 2016-03-30 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Konturbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
EP2639108A3 (de) * 2012-03-16 2016-03-30 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Konturbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013114193A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-18 Oshino Lamps Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102013114193B4 (de) * 2013-12-17 2016-08-11 Oshino Lamps Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102014003527A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Diehl Aerospace Gmbh Flugzeugbeleuchtungsvorrichtung für die Kabine eines Flugzeugs und Flugzeug mit der Flugzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102016101226A1 (de) * 2016-01-25 2017-07-27 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschließeinrichtung
EP3525017A1 (de) * 2018-02-08 2019-08-14 MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG Beleuchtungsvorrichtung mit lichtleiter und lichtmischer für eine mehrfarbige lichtquelle
DE102018103659A1 (de) * 2018-02-19 2019-08-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren dafür
DE202020005582U1 (de) 2020-08-13 2021-09-28 Marquardt Gmbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
EP3954581A1 (de) 2020-08-13 2022-02-16 Marquardt GmbH Beleuchtungseinrichtung für fahrzeuge
EP3954582A1 (de) 2020-08-13 2022-02-16 Marquardt GmbH Beleuchtungseinrichtung für fahrzeuge
DE102020210324A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 Marquardt Gmbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102020210322A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 Marquardt Gmbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102020121819A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Daimler Ag Anordnung zur Ausstrahlung von Licht an einer Frontseite eines Fahrzeuges
DE102022004761B3 (de) 2022-12-16 2023-08-31 Mercedes-Benz Group AG Spiegeleinheit und Fahrzeug
WO2024125868A1 (de) 2022-12-16 2024-06-20 Mercedes-Benz Group AG Spiegeleinheit und fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10236499A1 (de) Fahrzeugleuchtenanordnung mit biegsamem Lichtleiter
DE10259623B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP2446810B1 (de) Endoskop mit einstellbarer Blickrichtung
DE102016101873A1 (de) Fahrzeugdach
WO2003034125A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102015115365B4 (de) Beleuchteter Luftausströmer für ein Kraftfahrzeug
DE102017108545A1 (de) Leuchte für eine Kraftfahrzeugkarosserie
WO2021239590A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102004028970A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102013011605B4 (de) Rolloanordnung mit integrierter Beleuchtung
DE102007058563A1 (de) Spektrometermesskopf zur Analyse von Kenngrößen flüssiger, pastöser oder fester Substanzen
DE102016205684A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013106620A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2017102401A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
WO2020058236A1 (de) Lichtmodul, insbesondere zur verwendung in einer beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102010027648A1 (de) Leuchteneinheit für ein Kraftfahrzeug
DE2323757C3 (de) Bedienungsvorrichtung mit einem beleuchtbare Markierungen aufweisenden Betätigungknopf, insbesondere für Armaturen von Kraftfahrzeugen
DE102018105494A1 (de) Verkapselungsschlauch für ein lineares Leuchtdiodenmodul und lineares Leuchtdiodenmodul
DE102021117619A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für den Außenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202020106752U1 (de) Sensor
DE102011102645B4 (de) Operationsleuchte mit eingesetzter Lichteinheit, die eine nach außen abdichtende Abschlussplatte aufweist
DE102011015148A1 (de) Anordnung eines lichtemittierenden Halbleiterbauelementes und einer Lichtleiterschicht
DE202025101259U1 (de) Kunststoffgehäuse einer Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Kunststoffgehäuse
DE212017000063U1 (de) Karkassenloses Scheibenwischerblatt
DE202020103081U1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Verkleidungseinrichtung mit einer derartigen Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection