[go: up one dir, main page]

DE10233469B4 - A strand guide device - Google Patents

A strand guide device Download PDF

Info

Publication number
DE10233469B4
DE10233469B4 DE10233469A DE10233469A DE10233469B4 DE 10233469 B4 DE10233469 B4 DE 10233469B4 DE 10233469 A DE10233469 A DE 10233469A DE 10233469 A DE10233469 A DE 10233469A DE 10233469 B4 DE10233469 B4 DE 10233469B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
strand
guiding device
rollers
strand guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10233469A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10233469A1 (en
Inventor
Manfred Hartmann
Horst Michalik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE10233469A priority Critical patent/DE10233469B4/en
Priority to AU2003250289A priority patent/AU2003250289A1/en
Priority to PCT/DE2003/002207 priority patent/WO2004016533A1/en
Priority to AT03787624T priority patent/ATE328829T1/en
Priority to EP03787624A priority patent/EP1523446B1/en
Priority to DE50303716T priority patent/DE50303716D1/en
Publication of DE10233469A1 publication Critical patent/DE10233469A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10233469B4 publication Critical patent/DE10233469B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/048Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by positively actuated movable bars or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/31Features of transport path
    • B65H2301/311Features of transport path for transport path in plane of handled material, e.g. geometry
    • B65H2301/3112S-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/11Actuating means linear pneumatic, e.g. inflatable elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/186Several articles or webs processed together
    • B65H2701/1864Superposed webs

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Abstract

Strangführungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Walze (12; 01), die von einem zu führenden Strang (03) S-förmig auf jeweils einem Teil ihres Umfangs mit einem Umschlingungswinkel (α; β) umschlungen sind, wobei eine Walze (01) eine ortsfeste Achse aufweist, wobei die andere Walze (12) an Hebeln (06; 07; 09) gelagert ist, die um die Achse der ortsfesten Walze (01) mittels Stellmittel (08) schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Stellmittel (11; 13; 14) zum Verstellen der Walzen (01; 12) relativ zueinander in einer Stellrichtung schräg zu einer sich zwischen den Walzen (01; 12) erstreckenden Laufebene des Strangs (03) angeordnet ist, wobei dazu die Walze (12) auf einem Hebelarm (09) verschoben wird und das Stellmittel (13; 14) unter einer in ihrer Stellrichtung wirkenden Kraft starr ausgebildet und an den Hebeln (06; 07; 09) angeordnet ist.A strand guide device with a first and a second roller (12; leading to Strand (03) S-shaped on each part of its circumference with a wrap angle (α; β) wherein a roller (01) has a stationary axis, wherein the other roller (12) is mounted on levers (06, 07; the axis of the stationary roller (01) by means of adjusting means (08) pivotally are, characterized in that a further adjusting means (11; 13; 14) for adjusting the rollers (01, 12) relative to each other in a direction of adjustment obliquely to a running plane extending between the rollers (01; 12) of the strand (03) is arranged, to which the roller (12) on a Lever (09) is moved and the adjusting means (13, 14) under a force acting in their direction of adjustment rigid and trained is arranged on the levers (06; 07; 09).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Strangführungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a strand guiding device according to the generic term of claim 1.

Vorrichtungen dieser Art kommen z. B. in Rotationsdruckmaschinen am Eingang eines Falzapparates zum Einsatz, um mehrere bedruckte Papierbahnen zu einem Strang zu bündeln und einem Falztrichter zuzuführen.devices this type come z. B. in rotary printing machines at the entrance of a Folding apparatus used to print multiple paper webs too to bundle together and feed to a former.

Für den störungsfreien Betrieb der Druckmaschine ist es wichtig, die Spannung des Strangs bzw. der einzelnen Bahnen, aus denen er sich zusammensetzt, exakt steuern zu können. Dies ist um so schwieriger, je größer die Zahl der in dem Strang gebündelten Bahnen ist. Die Spannung einer einzelnen Bahn kann ohne Schwierigkeiten mit Hilfe einer Umlenkwalze gesteuert werden, über die die betreffende Bahn geführt ist und die mit einer geringfügig anderen Umfangsgeschwindigkeit, als der Laufgeschwindigkeit der Bahn entspricht, angetrieben ist. Dabei tritt zwischen der Oberfläche der Umlenkwalze und der sie berührenden Bahn ein der Geschwindigkeitsdifferenz entsprechender Schlupf auf. Wenn mit einer solchen Umlenkwalze die Spannung eines aus mehreren Bahnen zusammengesetzten Strangs gesteuert werden soll, so ergibt sich das Problem, dass Schlupf nicht nur zwischen der Walze und der diese berührenden Bahn, sondern auch zwischen den einzelnen Bahnen auftreten kann, und dass der wirksame Umfang der Walze für im Strang außen liegende Bahnen um die Dicke der zwischen einer solchen Bahn und der Oberfläche der Walze liegenden Bahnen vermehrt ist. Es resultiert ein komplizierter Zusammenhang zwischen dem von der Walze auf den Strang ausgeübten Drehmoment und der aus diesem tatsächlich an den einzelnen Bahnen resultierenden Spannung, wobei im allgemeinen die auf eine einzelne Bahn wirkende Kraft um so geringer ist, je mehr Bahnen zwischen ihr und der antreibenden Walze liegen.For the trouble-free Operation of the printing machine, it is important to the tension of the strand or the individual tracks that compose it to be able to control. This is the more difficult the larger the number in the strand bundled Is tracks. The tension of a single web can be done without difficulty be controlled by means of a guide roller, over which the relevant web guided is and with a slight peripheral speed other than the running speed of Railway corresponds, is driven. It occurs between the surface of Deflection roller and the touching them Trace a slip speed corresponding to the speed difference. If with such a deflection roller, the voltage of one of several Tracks of composite strand is to be controlled, then results the problem is that slip not only between the roller and the touching one Railway, but also can occur between the individual railways, and that the effective circumference of the roll for extruded webs to the thickness of between such a web and the surface of the Roller lying tracks is increased. It results in a complicated one Relationship between the torque exerted by the roller on the strand and that actually out of this at the individual tracks resulting voltage, in general the force acting on a single track is the lower, depending more tracks lie between it and the driving roller.

Eine solche Ungleichverteilung der Spannung zwischen den Bahnen eines Strangs kann zu geringfügig unterschiedlichen Geschwindigkeiten der einzelnen Bahnen führen, mit der Folge, dass die Grenzen von auf die Bahnen gedruckten Seiten sich gegeneinander verschieben. Wenn dies nicht korrigiert wird, ist die Folge, dass bei einem späteren Zerschneiden der Bahnen einzelne Bahnen nicht mehr an den Seitengrenzen sondern mitten in den Seiten geschnitten werden, was das Produkt unbrauchbar macht.A such unequal distribution of tension between the tracks of a Strand can be too small Different speeds of the individual tracks lead, with the consequence that the boundaries of pages printed on the webs to shift against each other. If this is not corrected, is the consequence that at a later Cutting the tracks no longer individual lanes at the side boundaries but in the middle of the pages are cut what the product makes us unusable.

Um die Ungleichverteilung der Spannung zwischen den Bahnen des Strangs zu vermeiden, werden zum Führen von Strängen Vorrichtungen mit zwei angetriebenen Walzen eingesetzt, zwischen denen der Strang sich S-förmig erstreckt und die Walzen jeweils auf einem Teil ihres Umfangs umschlingt. So wird eine Bahn, die an einer ersten der Walzen außen liegt und nur eine relativ schwache Antriebskraft von der Walze erfährt, bei der zweiten Walze zur inneren Bahn, und umgekehrt. Die Summe der Antriebskräfte, die von den zwei Walzen auf jede einzelne Bahn wirken, kann daher einheitlicher gemacht werden, als wenn nur eine einzelne Walze verwendet wird.Around the unequal distribution of tension between the tracks of the strand to avoid being lead of strands Devices with two driven rollers inserted between where the strand is S-shaped extends and wraps each of the rollers on a portion of its circumference. So becomes a web that lies on a first of the rollers on the outside and only a relatively weak driving force from the roller learns at the second roller to the inner track, and vice versa. The sum of Driving forces which can act on each individual web of the two rollers, therefore be made more uniform than when only a single roller is used.

Ein Problem ergibt sich jedoch durch die Tatsache, dass von den zwei Walzen einer solchen Strangführungsvorrichtung die stromaufwärts liegende häufig gleichzeitig zur Bündelung der aus verschiedenen Richtungen zugeführten einzelnen Bahnen zu dem Strang dient. Entsprechend den unterschiedlichen Richtungen, aus denen die Bahnen zugeführt werden, unterscheiden sich die Winkel, auf denen sie die stromaufwärts liegende Walze umschlingen und somit die Winkellage, durch die sie ihrer Antriebskraft ausüben (F2 = F1·eμα) Hinzu kommt, dass bei Laufgeschwindigkeiten der Bahnen, wie sie bei modernen Rotationsdruckmaschinen gebräuchlich sind, die Luft aus den Zwischenräumen zwischen den Bahnen bei der Bündelung nicht schnell genug entweichen kann, so dass zwischen den um die stromaufwärts liegende Walze herumgeführten Bahnen zum Teil noch Luftpolster vorhanden sind, die die Übertragung der Antriebskraft der Walze von den inneren zu den äußeren Bahnen beeinträchtigen.One problem, however, arises from the fact that of the two rolls of such a strand guiding device, the upstream often serves simultaneously to bundle the individual webs fed from different directions to the strand. Depending on the different directions from which the webs are fed, the angles at which they wrap around the upstream roll and thus the angular position by which they exert their driving force differ (F 2 = F 1 .e μα ) at run speeds of the webs, as are common in modern rotary printing machines, the air from the spaces between the tracks in the bundling can not escape fast enough, so that between the guided around the upstream roller tracks in part still air cushions are present, the Transfer of the driving force of the roller from the inner to the outer tracks affect.

Wenn die Bahnen nach kurzer Zeit die zweite, stromabwärts liegende Walze erreichen, und diese Luftpolster weitgehend aufgelöst sind, ist der Reibschluss zwischen den Bahnen wesentlich stärker, so dass die Gefahr einer Überkompensation der an der ersten Walze ungleich verteilten Antriebskraft besteht.If the webs reach the second, downstream roll after a short time, and these air cushions are largely dissolved, is the frictional connection between the tracks much stronger, so the risk of overcompensation consists of the first roller unequally distributed driving force.

Herkömmliche Strangführungsvorrichtungen arbeiten mit drehmomentgeregelten Antriebsmotoren. Es wäre zwar durchaus möglich, die zwei S-förmig umschlungenen Walzen der oben betrachteten Strangführungsvorrichtung mit unabhängig voneinander drehmomentgeregelten Antriebsmotoren auszustatten, und bei beiden unabhängig voneinander Soll-Drehmomente derart vorzugeben, dass unter konstanten Betriebsbedingungen ein Schlupf der zwei außenliegenden Bahnen des Strangs gegeneinander verschwindet. Bei unabhängiger Steuerung beider Motoren ist es jedoch schwierig, ein exakt gleiches Zeitverhalten der verwendeten Steuerungen zu gewährleisten. Bei Schwankungen der Betriebsbedingungen kann daher die Anpassung der Antriebskräfte aneinander verloren gehen und Schlupf zwischen den Bahnen erzeugt werden.conventional Strand-guiding devices work with torque-controlled drive motors. It would be true quite possible, the two S-shaped looped rollers of the above-considered strand guiding device with independently of each other Equip torque-controlled drive motors, and in both independently Set target torques such that under constant Operating conditions a slip of the two outer tracks of the strand disappears against each other. With independent control of both engines However, it is difficult to exactly the same time behavior of the used To ensure control. In case of fluctuations in operating conditions, therefore, the adjustment the driving forces lost to each other and creates slippage between the tracks become.

Die DE-PS 682 295 zeigt eine S-förmige Bahnführung zwischen zwei Walzen, wobei eine Walze ortsfest ist und die andere Walze um die ortsfeste Walze schwenkbar ist.The DE-PS 682 295 shows an S-shaped web guide between two rollers, one roller being stationary and the other roller is pivotable about the stationary roller.

Die DE 37 13 915 A1 und die DE 1 038 394 B beschreiben elektrische Regelvorrichtungen für die Regelung der Zugkraft in einem Wickelgut. Dabei werden als Messglied zwei S-förmig umschlungene Rollen verwendet.The DE 37 13 915 A1 and the DE 1 038 394 B describe electrical control devices for the regulation of the tensile force in a winding material. In this case, two S-shaped looped roles are used as a measuring element.

Die DE 1 286 367 B offenbart eine Vorrichtung zum Regeln der Aufwickelspannung eines bahnförmigen Gutes, bei der zwei S-förmig umschlungene Walzen vorhanden sind. Dabei wird eine Lage einer schwenkbaren Walze derart gesteuert, dass deren Umschlingungswinkel konstant bleibt.The DE 1 286 367 B discloses a device for regulating the winding tension of a web-shaped material, in which two S-shaped looped rollers are present. In this case, a position of a pivotable roller is controlled such that its wrap angle remains constant.

Aus der DE 35 34 846 C2 ist eine Vorrichtung zum Ausgleichen unterschiedlicher Bahnbewegungen bekannt. Dabei wird ein Abstand einer Leitwalze zu zwei anderen Leitwalzen in Abhängigkeit von einer Geschwindigkeitsdifferenz verstellt.From the DE 35 34 846 C2 a device for compensating different path movements is known. In this case, a distance of a guide roller is moved to two other guide rollers in response to a speed difference.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strangführungsvorrichtung zu schaffen, bei der eine Bahnspannung abhängig von verschiedenen Betriebsbedingungen eingestellt werden kann.Of the Invention is based on the object, a strand guiding device to create a web tension depending on different operating conditions can be adjusted.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Strangführungsvorrichtung unabhängig von einer eventuellen Drehmomentregelung der einzelnen Walzen die Führung eines mehrlagigen Strangs mit geringem Schlupf zwischen den Lagen des Strangs ermöglicht. Indem nämlich eine der Walzen relativ zu der anderen in einer Stellrichtung verstellbar gemacht ist, die schräg zu einer sich zwischen den Walzen erstreckenden Laufebene des Strangs verläuft, können die Umfangswinkel, auf denen die zwei Walzen jeweils von dem Strang umschlungen sind, gegenläufig verändert werden, um so die Verteilung einer Antriebskraft auf die zwei Außenlagen des Strangs nach Bedarf zu variieren.The particular advantages of the invention are that the strand guiding device independently from a possible torque control of the individual rolls the Leadership of a multilayer strand with low slip between the layers of the Strand allows. Namely one of the rollers relative to the other adjustable in a direction of adjustment that's made oblique too a running plane of the strand extending between the rollers runs, can the circumferential angles at which the two rolls each from the strand are entwined, in opposite directions changed so as to distribute a driving force on the two outer layers of the strand to vary as needed.

Dabei hat eine der Walzen, hier als zweite Walze bezeichnet, eine ortsfeste Achse, und die erste Walze ist um die Achse der zweiten schwenkbar. Die Schwenkbewegung ermöglicht eine gleichläufige Veränderung der vom Strang umschlungenen Winkel an beiden Walzen und damit eine Regelung der auf den Strang von beiden Walzen gemeinsam übertragenen Gesamtantriebskraft.there has one of the rollers, referred to here as the second roller, a stationary Axis, and the first roller is pivotable about the axis of the second. The Swivel movement allows a coincidental change the angle wrapped around the strand on both rollers and thus one Control of the jointly transmitted to the strand of both rolls Total driving force.

Stellmittel zum Schwenken der ersten Walze um die Achse der zweiten können im weiteren unter einer in ihrer Stellrichtung wirkenden Kraft elastisch verschiebbar sein. So kann die Strangführungsvorrichtung einer schwankenden Spannung des geführten Strangs durch eine ausweichende Schwenkbewegung der ersten Walze nachgeben, wodurch gleichzeitig die Umschlingung reduziert und damit die ausgeübte Antriebskraft verringert wird.actuating means for pivoting the first roller about the axis of the second can in further elastically displaceable under a force acting in its direction of adjustment be. Thus, the strand guiding device a fluctuating voltage of the guided strand by an evasive Give way to pivoting the first roller, thereby simultaneously reduces the wrap and thus reduces the applied driving force becomes.

Als ein solches elastisches Stellmittel ist ein pneumatischer Zylinder geeignet.When such an elastic adjusting means is a pneumatic cylinder suitable.

Die ersten Stellmittel zum Verstellen der Walzen relativ zu einander sind unter einer in ihrer Stellrichtung wirkenden Kraft starr. Ein solches Stellmittel ist in einfacher Weise mit einer drehbaren Gewindespindel realisierbar.The first adjusting means for adjusting the rollers relative to each other are rigid under a force acting in their direction of adjustment. One Such adjusting means is in a simple manner with a rotatable threaded spindle realizable.

Die ersten Stellmittel können zwei unabhängig voneinander einstellbare Stellglieder umfassen, so dass die Achse der ersten Gewindespindel auch nichtparallel zur Achse der zweiten eingestellt werden kann. Eine solche nichtparallele Stellung kann für eine exakte Strangführung dann notwendig sein, wenn der Strang sich aus Lagen unterschiedlicher Breite zusammensetzt, so dass die Zahl der Lagen an einem seitlichen Rand des Strangs eine andere ist als am gegenüberliegenden seitlichen Rand.The first actuating means can two independent include adjustable actuators, so that the axis the first threaded spindle also not parallel to the axis of the second can be adjusted. Such a non-parallel position may be for an exact strand guide then be necessary if the strand is made up of layers of different width composed so that the number of layers on a side edge of the strand is another than at the opposite lateral edge.

Wenn der Strang nacheinander über die zweite Walze, die erste Walze und einen Fixpunkt verläuft, so bestimmt die Lage dieses Fixpunktes das Ausmaß der Umschlingungswinkeländerung, die jeweils mit einer Verstellung der ersten und/oder zweiten Stellglieder verbunden ist.If the strand one after the other the second roller, the first roller and a fixed point, so determines the position of this fixed point the extent of Umschlingungswinkeländerung, each with an adjustment of the first and / or second actuators connected is.

Eine Verstellung der ersten Walze durch die ersten Stellmittel bewirkt im allgemeinen eine Veränderung des Winkels, auf dem der Strang die erste Walze umschlingt. Wenn jedoch eine Linie vorgegeben ist, entlang der die Stellbewegung der ersten Walze stattfindet, so existiert stets ein Punkt auf dieser Linie, an dem, wenn sich dort die Achse der ersten Walze befindet, die Umschlingung der ersten Walze ein Minimum erreicht. Um im Laufe einer Stellbewegung das Verhältnis der Beiträge der zwei Walzen zur insgesamt auf den Strang wirkenden Antriebskraft effektiv variieren zu können, ist es zweckmäßig, wenn ein Verstellbereich der ersten Stellmittel sich beiderseits dieser Minimalposition erstreckt.A Adjustment of the first roller caused by the first adjusting means in general a change the angle at which the strand wraps around the first roll. If However, a line is given, along the adjusting movement the first roll takes place, there is always a point on it Line where, when there is the axis of the first roll, the wrap of the first roller reaches a minimum. To over in the course a displacement the ratio the contributions of the two rollers for the total acting on the strand driving force to be able to vary effectively it is useful if an adjustment of the first actuating means on both sides of this Minimum position extends.

Der Fixpunkt ist dabei als eine dritte Walze ausgeführt.Of the Fixed point is running as a third roller.

Die Strangführungsvorrichtung kann an einem einzelnen Eingang eines Falztrichters angeordnet sein, sie kann sich auch über die Eingänge mehrerer benachbarter Falztrichter hinweg erstrecken. In letzterem Falle ist jedem Falztrichter eine eigene zweite Walze zugeordnet, die unabhängig von den zweiten Walzen anderer Falztrichter verstellbar ist.The strand guiding device may be disposed on a single entrance of a former, it may also extend beyond the entrances of several adjacent formers. In the latter case, each folder is its own associated second roller, which is independent of the second rollers of other formers adjustable.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.embodiments The invention are illustrated in the drawings and are in following closer described.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Seitenansicht einer Strangführungsvorrichtung; 1 a side view of a strand guiding device;

2 ein Schema der Strangführungsvorrichtung, das die Festlegung der Platzierung der Walzen und ihrer Bewegungsbereiche veranschaulicht; 2 a schematic of the strand guiding device illustrating the determination of the placement of the rollers and their ranges of motion;

3 eine perspektivische Ansicht der Strangführungsvorrichtung aus 1; 3 a perspective view of the strand guiding device 1 ;

4 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausgestaltung der Strangführungsvorrichtung. 4 a perspective view of a second embodiment of the strand guiding device.

Die in 1 in Seitenansicht und in 3 perspektivisch gezeigte Strangführungsvorrichtung ist zwischen einer nicht dargestellten Wendestangenanordnung und einem Falzapparat einer Rollendruckmaschine angeordnet. Eine Mehrzahl von Materialbahnen 02, z. B. Papierbahnen 02, die von den Wendestangen kommen, treffen an einer zweiten Walze 01 aufeinander, wo sie umgelenkt werden und sich zu einem Strang 03 von übereinanderliegenden Papierbahnen 02 vereinigen. Die Walze 01 ist um eine in Bezug auf ein nicht gezeigtes Gestell der Führungsvorrichtung ortsfeste Welle von einem Motor 04 drehangetrieben. Um die gleiche Welle schwenkbar sind zwei Hebel 06, die jeweils an den axialen Enden der Walze 01 an der Welle angeordnet, von denen jeweils nur einer in 1 und 3 zu sehen ist. An einem in der 1 in etwa horizontal verlaufenden Arm 07 des Hebels 06 greift ein Stellmittel 08, z. B. eine Kolbenstange eines Pneumatikzylinders 08 an, dessen Gehäuse um einen am Gestell festen Punkt schwenkbar ist. Der Pneumatikzylinder 08 hält so den Hebel 06 in einer gegebenen Stellung, ist allerdings unter der Einwirkung eines auf den Hebel 06 wirkenden Drehmoments stauch- oder auseinanderziehbar.In the 1 in side view and in 3 The strand guiding device shown in perspective is arranged between a turning bar arrangement (not shown) and a folding machine of a web-fed printing press. A plurality of material webs 02 , z. B. paper webs 02 coming from the turning bars meet at a second roll 01 on each other, where they are diverted and become one strand 03 of superimposed paper webs 02 unite. The roller 01 is a stationary shaft of a motor with respect to a not shown frame of the guide device 04 rotatably driven. Two levers are pivotable about the same shaft 06 , respectively at the axial ends of the roller 01 arranged on the shaft, of which only one in 1 and 3 you can see. At one in the 1 in approximately horizontal arm 07 of the lever 06 picks up a locking agent 08 , z. B. a piston rod of a pneumatic cylinder 08 on, whose housing is pivotable about a fixed point on the frame. The pneumatic cylinder 08 Holds the lever 06 in a given position, however, is under the action of a lever 06 acting torque compressible or auseinanderziehbar.

An einem zweiten Arm 09 des Hebels 06 ist ein Gleitstein 11 in Richtung des Arms 09 verschiebbar gehalten. Der Gleitstein 11 trägt einerseits eine Welle einer weiteren, ebenfalls durch einen Motor 04 angetriebne erste Walze 12 und ist andererseits im Eingriff mit einen Stellmittel 13, z. B. einer Gewindespindel 13, die durch einen an dem zweiten Arm 09 montierten Stellmittel 14, z. B. Stellmotor 14 drehantreibbar ist, um die Walze 12 entlang des Arms 09 zu verschieben.On a second arm 09 of the lever 06 is a sliding block 11 in the direction of the arm 09 held displaceable. The sliding block 11 on the one hand carries a wave of another, also by a motor 04 drive first roller 12 and, on the other hand, is engaged with an actuator 13 , z. B. a threaded spindle 13 by one on the second arm 09 mounted adjusting means 14 , z. B. servomotor 14 rotatable is to the roller 12 along the arm 09 to move.

Der Strang 03 umschlingt die Walzen 01; 12 an jeweils verschiedenen Seiten und erreicht schließlich einen Fixpunkt 16, z. B. eine dritte Walze 16, die den Eingang eines Falztrichters bildet. Die Walze 16 hat wiederum eine ortsfeste Welle.The strand 03 wraps around the rollers 01 ; 12 on different sides and finally reaches a fixed point 16 , z. B. a third roller 16 , which forms the entrance of a folder. The roller 16 again has a stationary wave.

Bewegungssensoren zum Erfassen eines eventuellen Schlupfes zwischen den Papierbahnen 02 des Strangs 03 können an unterschiedlichen Stellen entlang des Weges des Strangs 03 angeordnet sein. Beim hier gezeigten Beispiel sind solche Sensoren in Form von Drehgebern jeweils an der Walze 16 und einer Rolle 17 angeordnet, die gegen die Walze 16 angestellt ist und mit dieser einen Spalt bildet, durch den der Strang 03 verläuft.Motion sensors for detecting a possible slip between the paper webs 02 of the strand 03 can be at different places along the path of the strand 03 be arranged. In the example shown here are such sensors in the form of encoders each on the roller 16 and a role 17 arranged against the roller 16 is employed and with this forms a gap through which the strand 03 runs.

Die Walze 16 bildet den Eingang eines Falztrichters 27, an dessen Boden ein Paar von Schneidwalzen 28 zum Zerlegen des Strangs 03 in einzelne Produkte angeordnet ist.The roller 16 forms the entrance of a former 27 , at the bottom of which a pair of cutting rollers 28 to disassemble the strand 03 arranged in individual products.

Ein Abschnitt 18 des Strangs 03 erstreckt sich zwischen den Walzen 01; 12 schräg zu dem zweiten Arm 09. Der Umschlingungswinkel α, auf dem der Strang 03 die Walze 01 umschlingt, ist daher bei gegebener Orientierung des Arms 09 um so größer, je kleiner der Abstand zwischen den zwei Walzen 01; 12 ist. Der Umschlingungswinkel β des Strangs 03 an der Walze 12 hingegen ändert sich bei einer Verschiebung der Walze 12 entlang des Arms 09 nur unwesentlich, da bei jeder Verschiebung der Walze 12 entlang des Arms 09 der Punkt 19, an der der Strang 03 mit der Walze 12 in Kontakt kommt, und der Punkt 21, an dem sie sich wieder von einander lösen, in gleicher Richtung und in ungefähr gleichem Ausmaß wandern. Durch eine Veränderung des Verhältnisses der Umschlingungswinkel α; β ist der Anteil der zwei Walzen 01; 12 an der insgesamt auf den Strang 03 wirkenden Antriebskraft veränderbar. Wenn mit Hilfe der Sensoren erfasst wird, dass die die Walze 12 berührende Papierbahn 02 gegenüber der die Walze 01 berührenden Papierbahn 02 einen voreilenden Schlupf aufweist, so wird mit Hilfe des Stellmotors 14 und der Gewindespindel 13 der Abstand zwischen den Walzen 01; 12 verringert, um den Anteil der Walze 01 an der Gesamtantriebskraft zu vergrößern; wenn hingegen die die Walze 12 berührende Papierbahn 02 nacheilt, muss der Abstand vergrößert werden, um den Anteil der Walze 01 an der Gesamtantriebskraft zu verringern.A section 18 of the strand 03 extends between the rollers 01 ; 12 diagonally to the second arm 09 , The wrap angle α, on which the strand 03 the roller 01 wraps around, is therefore given orientation of the arm 09 the smaller, the distance between the two rollers, the larger 01 ; 12 is. The wrap angle β of the strand 03 at the roller 12 on the other hand changes with a shift of the roller 12 along the arm 09 only insignificantly, as with every shift of the roller 12 along the arm 09 the point 19 at the strand 03 with the roller 12 comes in contact, and the point 21 in which they separate again, wandering in the same direction and to the same extent. By changing the ratio of the wrap angle α; β is the proportion of the two rolls 01 ; 12 at the total on the strand 03 acting driving force changeable. When it is detected by means of the sensors that the roller 12 touching paper web 02 opposite to the roller 01 touching paper web 02 has a leading slip, so with the help of the servomotor 14 and the threaded spindle 13 the distance between the rollers 01 ; 12 decreased to the proportion of the roller 01 to increase the total driving force; if, however, the roller 12 touching paper web 02 lags, the distance must be increased to the proportion of the roller 01 to reduce the overall driving force.

Die Spannung des Strangs 03 kann aufgrund von Laufunregelmäßigkeiten variieren. Nimmt die Spannung zu, so wirkt auf die Walze 12 ein zunehmendes Drehmoment nach rechts in 1, in Folge dass der Pneumatikzylinder 08 gestaucht wird und die Walze 12 entlang des geschwungenen Pfeils A in 1 nach rechts ausschlägt. Dadurch verringert sich gleichzeitig die Weglänge des Strangs 03 zwischen den Walzen 01 und 16, die Spannung nimmt ab, und in Folge einer Verkleinerung der Umschlingungswinkel α; β nimmt auch die auf den Strang 03 wirkende Antriebskraft der Walzen 01; 12 ab, mit der Folge, dass derartige Spannungsspitzen nur schwerlich zu einer Beschädigung der Papierbahn 02 führen können und von der Strangführungsvorrichtung alsbald dissipiert werden.The tension of the strand 03 may vary due to running irregularities. If the tension increases, it acts on the roller 12 an increasing torque to the right in 1 , in consequence of the pneumatic cylinder 08 is compressed and the roller 12 along the curved arrow A in 1 turns right. This reduces at the same time the path length of the strand 03 between the rollers 01 and 16 , the tension decreases, and as a result of a reduction in the wrap angle α; β also takes that on the line 03 acting driving force of the rollers 01 ; 12 from, with the result that such spikes difficult to damage the paper web 02 can lead and be dissipated by the strand guide device soon.

2 zeigt eine stark schematisierte Darstellung der Strangführungsvorrichtung, bei der die Walzen 01; 12; 16 jeweils auf Knickpunkte auf dem Weg des Strangs 03 reduziert sind. Der in 1 gezeigte Papierbahnverlauf ist in 2 als eine durchgezogene Linie dargestellt; ein Doppelpfeil 22 repräsentiert die Verschiebungsrichtung der Walze 12 entlang des zweiten Hebelarms 09. Weitere mögliche Stellungen der Walze 12 entlang des Arms 09 bzw. die daraus resultierenden Verläufe des Strangs 03 zwischen den Walzen 01 und 16 sind als gestrichelte bzw. strichpunktierte Linien 23; 24 dargestellt. Ein punktiert dargestellter imaginärer Kreisbogen 26 verbindet die drei Walzen 01; 12; 16, wenn sich die Walze 12 in der durch die gestrichelte Linie 23 dargestellten Stellung befindet. Wenn die Walze 12 nicht auf der Linie des Doppelpfeils 22, sondern auf dem Kreisbogen 26 verschiebbar wäre, so wäre der von den Strangsegmenten am Punkt der Walze 12 aufgespannte Winkel und damit der Umschlingungswinkel β des Strangs 03 an der Walze 12 stets der gleiche. Im hier betrachteten einfacheren Fall einer linearen Verschiebung der Walze 12 erreicht der Umschlingungswinkel β an der Walze 12 ein Minimum, wenn sich diese, wie im Falle der Linie 23, an dem Ort befindet, wo sich Kreisbogen 26 und Doppelpfeil 22 berühren; in der Umgebung dieser Position ist die Abhängigkeit des Umschlingungswinkels β von der Position entlang des Doppelpfeils 22 gering und nimmt bei Verschiebung sowohl nach oben als auch nach unten zu. In der Umgebung dieses Punktes ändert sich das Verhältnis der Umschlingungswinkel α/β stark mit der Position der Walze 12, so dass eine wirksame Beeinflussung der relativen Anteile der Walzen 01; 12 zur gesamten auf den Strang 03 wirkenden Antriebskraft möglich ist. 2 shows a highly schematic representation of the strand guiding device, wherein the rollers 01 ; 12 ; 16 each on break points on the way of the strand 03 are reduced. The in 1 shown paper web course is in 2 shown as a solid line; a double arrow 22 represents the direction of displacement of the roller 12 along the second lever arm 09 , Other possible positions of the roller 12 along the arm 09 or the resulting progressions of the strand 03 between the rollers 01 and 16 are as dashed or dash-dotted lines 23 ; 24 shown. A dotted imaginary arc 26 connects the three rollers 01 ; 12 ; 16 when the roller 12 in the dashed line 23 position shown. When the roller 12 not on the line of the double arrow 22 but on the circular arc 26 would be displaceable, so would be of the strand segments at the point of the roller 12 Spanned angle and thus the wrap angle β of the strand 03 at the roller 12 always the same. In the simpler case of a linear displacement of the roller considered here 12 reaches the wrap angle β on the roller 12 a minimum, if this, as in the case of the line 23 , located at the place where arc 26 and double arrow 22 touch; in the vicinity of this position is the dependence of the wrap angle β on the position along the double arrow 22 low and increases when moving both up and down. In the vicinity of this point, the ratio of the wrap angle α / β changes greatly with the position of the roller 12 , so as to effectively influence the relative proportions of the rolls 01 ; 12 to the whole on the strand 03 acting driving force is possible.

4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausgestaltung der Strangführungsvorrichtung. Sie umfasst ortsfeste Walzen 01; 16, die sich jeweils über die gesamte Breite von drei nebeneinanderliegenden Falztrichtern 27 erstrecken. Drei Walzen 12 sind unabhängig voneinander schwenkbar an jeweils zwei Hebeln 06 aufgehängt. Jede der drei Walzen 12 führt jeweils gemeinsam mit den Walzen 01; 16 einen von drei Strängen 03 zu einem der Falztrichter 27. Entsprechend unterschiedlichen Zahlen von in den Strängen 03 zusammengefassten Papierbahnen 02 ist jede dieser Walzen 12 auf einen passenden Abstand zur Walze 01 unabhängig von den anderen Walzen 12 einstellbar und kann durch unterschiedlich starke Spannungen der Stränge 03, wie in der 4 gezeigt, unterschiedlich weit um die Achse der Walze 01 geschwenkt sein. 4 shows a perspective view of a second embodiment of the strand guiding device. It includes stationary rollers 01 ; 16 , each extending over the entire width of three adjacent formers 27 extend. Three rolls 12 are independently pivotable on each two levers 06 suspended. Each of the three rollers 12 each leads together with the rollers 01 ; 16 one of three strands 03 to one of the former 27 , According to different numbers of in strands 03 combined paper webs 02 is each of these rollers 12 at a suitable distance to the roller 01 regardless of the other rollers 12 adjustable and can be caused by different voltages of the strands 03 , like in the 4 shown, differently far around the axis of the roller 01 be panned.

0101
Walze, zweiteRoller, second
0202
Materialbahn, PapierbahnWeb, paper web
0303
Strang (02)Strand ( 02 )
0404
Motorengine
0505
0606
Hebellever
0707
Arm, ersterPoor, first
0808
Stellmittel, PneumatikzylinderRegulators, pneumatic cylinder
0909
Arm, zweitePoor, second
1010
1111
Gleitsteinslide
1212
Walze, ersteRoller, first
1313
Stellmittel, GewindespindelRegulators, screw
1414
Stellmittel, StellmotorRegulators, servomotor
1515
1616
Fixpunkt, Walze, dritteFixed point, Roller, third
1717
Rollenroll
1818
Abschnittsection
1919
PunktPoint
2020
2121
PunktPoint
2222
Doppelpfeildouble arrow
2323
Linie, gestricheltLine, dashed
2424
Linie, strichpunktiertLine, dash-dot
2525
2626
Kreisbogen, punktiertArc, Dots
2727
Falztrichterformers
2828
Schneidwalzencutting rollers
AA
Doppelpfeildouble arrow
αα
Umschlingungswinkel (01) Wrap angle ( 01 )
ββ
Umschlingungswinkel (12)Wrap angle ( 12 )

Claims (10)

Strangführungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Walze (12; 01), die von einem zu führenden Strang (03) S-förmig auf jeweils einem Teil ihres Umfangs mit einem Umschlingungswinkel (α; β) umschlungen sind, wobei eine Walze (01) eine ortsfeste Achse aufweist, wobei die andere Walze (12) an Hebeln (06; 07; 09) gelagert ist, die um die Achse der ortsfesten Walze (01) mittels Stellmittel (08) schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Stellmittel (11; 13; 14) zum Verstellen der Walzen (01; 12) relativ zueinander in einer Stellrichtung schräg zu einer sich zwischen den Walzen (01; 12) erstreckenden Laufebene des Strangs (03) angeordnet ist, wobei dazu die Walze (12) auf einem Hebelarm (09) verschoben wird und das Stellmittel (13; 14) unter einer in ihrer Stellrichtung wirkenden Kraft starr ausgebildet und an den Hebeln (06; 07; 09) angeordnet ist.Strand guiding device with a first and a second roller ( 12 ; 01 ) leading from a strand to be lead ( 03 ) Are looped on a respective part of their circumference with a wrap angle (α; β), wherein a roll ( 01 ) has a stationary axis, wherein the other roller ( 12 ) on levers ( 06 ; 07 ; 09 ) mounted about the axis of the stationary roller ( 01 ) by means of adjusting means ( 08 ) are pivotable, characterized in that a further adjusting means ( 11 ; 13 ; 14 ) for adjusting the rollers ( 01 ; 12 ) relative to each other in a direction of adjustment obliquely to a between the rollers ( 01 ; 12 ) extending run level of the strand ( 03 ) is arranged, with the roller ( 12 ) on a lever arm ( 09 ) and the actuating means ( 13 ; 14 ) rigidly formed under a force acting in its direction of adjustment and on the levers ( 06 ; 07 ; 09 ) is arranged. Strangführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (08) zum Schwenken der einen Walze (12) um die ortsfeste Walze (01) unter einer in ihrer Stellrichtung wirkenden Kraft elastisch verschiebbar sind.Strand guiding device according to claim 1, characterized in that the adjusting means ( 08 ) for pivoting the one roller ( 12 ) around the fixed roller ( 01 ) are elastically displaceable under a force acting in their direction of adjustment. Strangführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (08) zum Schwenken der einen Walze (12) um die ortsfeste Walze (01) wenigstens einen Pneumatikzylinder (08) umfassen.Strand guiding device according to claim 1, characterized in that the adjusting means ( 08 ) for pivoting the one roller ( 12 ) around the fixed roller ( 01 ) at least one pneumatic cylinder ( 08 ). Strangführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (11; 13; 14) zum Verstellen der Walzen (01; 12) relativ zueinander wenigstens eine drehbare Gewindespindel (13) und einen Gleitstein (11) umfassen.Strand guiding device according to claim 1, characterized in that the adjusting means ( 11 ; 13 ; 14 ) for adjusting the rollers ( 01 ; 12 ) relative to each other at least one rotatable threaded spindle ( 13 ) and a sliding block ( 11 ). Strangführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (13; 14) zum Verstellen der Walzen (01; 12) relativ zueinander zwei unabhängig einstellbare Stellglieder umfassen.Strand guiding device according to claim 1, characterized in that the adjusting means ( 13 ; 14 ) for adjusting the rollers ( 01 ; 12 ) comprise two independently adjustable actuators relative to each other. Strangführungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Walze (12; 01) angetrieben sind.Strand guiding device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second roller ( 12 ; 01 ) are driven. Strangführungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (03) nacheinander über die zweite Walze (01), die erste Walze (12) und einen Fixpunkt (16) verläuft, und dass die erste Walze (12) durch die ersten Stellmittel (11; 13; 14) beiderseits einer Mittelposition verstellbar ist, an der die Umschlingung (β) der ersten Walze (12) ein Minimum annimmt.Strand guiding device according to one of the preceding claims, characterized in that the strand ( 03 ) successively over the second roller ( 01 ), the first roller ( 12 ) and a fixed point ( 16 ), and that the first roller ( 12 ) by the first actuating means ( 11 ; 13 ; 14 ) is adjustable on both sides of a central position at which the wrap (β) of the first roller ( 12 ) assumes a minimum. Strangführungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixpunkt (16) eine dritte Walze (16) ist.Strand guiding device according to claim 7, characterized in that the fixed point ( 16 ) a third roller ( 16 ). Strangführungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie am Eingang eines Falztrichters (27) angeordnet ist.Strand guiding device according to one of the preceding claims, characterized in that at the entrance of a former ( 27 ) is arranged. Strangführungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere zweite Walzen (01) über den Eingängen mehrerer benachbarter Falztrichter (27) angeordnet sind, und dass jedem Falztrichter (27) eine zweite Walze (12) zugeordnet ist, die unabhängig von jeder anderen zweiten Walze (12) verstellbar ist.Strand guiding device according to one of the preceding claims, characterized in that several second rollers ( 01 ) above the entrances of several adjacent formers ( 27 ) are arranged, and that each former ( 27 ) a second roller ( 12 ) which is independent of any other second roller ( 12 ) is adjustable.
DE10233469A 2002-07-24 2002-07-24 A strand guide device Expired - Fee Related DE10233469B4 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233469A DE10233469B4 (en) 2002-07-24 2002-07-24 A strand guide device
AU2003250289A AU2003250289A1 (en) 2002-07-24 2003-07-02 Strand guide device
PCT/DE2003/002207 WO2004016533A1 (en) 2002-07-24 2003-07-02 Strand guide device
AT03787624T ATE328829T1 (en) 2002-07-24 2003-07-02 STRING GUIDE DEVICE
EP03787624A EP1523446B1 (en) 2002-07-24 2003-07-02 Strand guide device
DE50303716T DE50303716D1 (en) 2002-07-24 2003-07-02 Strangführungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233469A DE10233469B4 (en) 2002-07-24 2002-07-24 A strand guide device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10233469A1 DE10233469A1 (en) 2004-02-12
DE10233469B4 true DE10233469B4 (en) 2005-05-12

Family

ID=30128295

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10233469A Expired - Fee Related DE10233469B4 (en) 2002-07-24 2002-07-24 A strand guide device
DE50303716T Expired - Fee Related DE50303716D1 (en) 2002-07-24 2003-07-02 Strangführungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50303716T Expired - Fee Related DE50303716D1 (en) 2002-07-24 2003-07-02 Strangführungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1523446B1 (en)
AT (1) ATE328829T1 (en)
AU (1) AU2003250289A1 (en)
DE (2) DE10233469B4 (en)
WO (1) WO2004016533A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE682295C (en) * 1937-01-08 1939-10-12 Afdeeling Van Het Missiehuis V Process for registering and printing on a paper web
DE1038394B (en) * 1955-04-18 1958-09-04 Kinowerke Dresden Veb Take-up device with constant film tension for video and / or audio tapes
DE1286367B (en) * 1965-08-26 1969-01-02 Sucker Geb Device for controlling and regulating the winding tension of goods guided in web form
DE3534846C2 (en) * 1985-09-30 1987-10-29 Joachim 8091 Ebrach De Seidl
DE3713915A1 (en) * 1986-05-09 1987-11-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen ELECTRIC TENSION CONTROL DEVICE FOR WRAPPING PROCESSES

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2076421A (en) * 1932-03-22 1937-04-06 Wood Newspaper Mach Corp Tension roll device
DE672537C (en) * 1933-06-14 1939-03-04 Menschner Textil Johannes Device for measuring the length of lengths of fabric
FR1206399A (en) * 1958-08-14 1960-02-09 Imprimerie Crete Device for inserting a pre-printed reel on rotary press with marking of the printing in relation to the machine cut
DE1761432C2 (en) * 1968-05-18 1975-01-16 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Device for keeping constant the tension of a web of material running through a printing machine
DD73532A1 (en) * 1968-12-16 1970-06-05 Dietrich Hank LOADING DEVICE FOR A TRACK BETWEEN TWO MACHINING ROLLED COILS
EP0216964A1 (en) * 1985-08-27 1987-04-08 Hiroshi Kataoka Take-out/take-up tension control apparatus
DE3935614A1 (en) * 1989-10-26 1991-05-02 Frankenthal Ag Albert METHOD AND DEVICE FOR REDUCING MACULATURE IN ROLLING ROTATION PRINTING MACHINES
US6352257B1 (en) * 1999-08-30 2002-03-05 Asterisk, Inc. Web stabilizer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE682295C (en) * 1937-01-08 1939-10-12 Afdeeling Van Het Missiehuis V Process for registering and printing on a paper web
DE1038394B (en) * 1955-04-18 1958-09-04 Kinowerke Dresden Veb Take-up device with constant film tension for video and / or audio tapes
DE1286367B (en) * 1965-08-26 1969-01-02 Sucker Geb Device for controlling and regulating the winding tension of goods guided in web form
DE3534846C2 (en) * 1985-09-30 1987-10-29 Joachim 8091 Ebrach De Seidl
DE3713915A1 (en) * 1986-05-09 1987-11-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen ELECTRIC TENSION CONTROL DEVICE FOR WRAPPING PROCESSES

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004016533A1 (en) 2004-02-26
EP1523446B1 (en) 2006-06-07
DE50303716D1 (en) 2006-07-20
AU2003250289A1 (en) 2004-03-03
WO2004016533B1 (en) 2004-04-22
DE10233469A1 (en) 2004-02-12
ATE328829T1 (en) 2006-06-15
EP1523446A1 (en) 2005-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1072551B1 (en) Folding method and folding apparatus arrangement in a rotary newspaper printing press
DE69923544T2 (en) Paper web feed device in a web-fed rotary printing press with a web tension regulator
EP1106554B1 (en) Movable folding apparatus and folding triangle arrangement
DE10234674B4 (en) Bahnspreizvorrichtung
EP1947223B1 (en) Device for the guided transport of a web
EP1556301A1 (en) Devices for treating and/or conveying a strip of material and method for regulating said devices
DE3844897C2 (en) Stacking machine for paper, etc. sheets
DE10236658B4 (en) Cut register allocation
EP0859730B1 (en) Folding device
DE102008048659A1 (en) Apparatus and method for aligning sheets
EP4477424A2 (en) Roll holder for a label roll and label printer
EP1415944B1 (en) Apparatus for the adjustment of pressing rollers and/or cutting blades in folding machines
EP1211206B1 (en) Method and device for measuring the web tension
EP1938977B1 (en) Device and method for drawing at least one material strip or at least one web strand into a folding unit
EP0815496B1 (en) Device for the positionally accurate synchronization of the parallel course of recording carrier webs in an electrographic printing device
DE3812685C2 (en) Delay device for sheet layers
EP0908310B1 (en) Web drive on top of a folding apparatus
DE10233469B4 (en) A strand guide device
EP0384147A1 (en) Method and apparatus for temporarily storing multi-sheet folded printing products such as newspapers, magazines and parts thereof
DE102008043310A1 (en) Spreader for continuous fiber sheets, comprises multiple roller sections and support bearings that are moved automatically or by contact elements by two adjusting units
EP2233419B1 (en) Device for regulating the web edge of a film
DE19506463A1 (en) Jam monitoring device for a transport device for paper, in particular for a paper web
EP1029820A2 (en) Device for diverting sheets
EP1634831B1 (en) Web spreading method and web spreading device
DE10020153A1 (en) Device and method for deflecting printing material sheets

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee