DE10233427B4 - Telescopic working machine - Google Patents
Telescopic working machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10233427B4 DE10233427B4 DE2002133427 DE10233427A DE10233427B4 DE 10233427 B4 DE10233427 B4 DE 10233427B4 DE 2002133427 DE2002133427 DE 2002133427 DE 10233427 A DE10233427 A DE 10233427A DE 10233427 B4 DE10233427 B4 DE 10233427B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- telescopic
- boom
- telescopic boom
- head
- working machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- 241000251131 Sphyrna Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 210000003323 beak Anatomy 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/065—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks non-masted
- B66F9/0655—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks non-masted with a telescopic boom
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C23/00—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
- B66C23/62—Constructional features or details
- B66C23/64—Jibs
- B66C23/66—Outer or upper end constructions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Abstract
Teleskopierbare
Arbeitsmaschine, insbesondere teleskopierbarer Kran, Telestapler
oder dgl., mit einem Teleskopausleger (1), der für eine Verwendung der Arbeitsmaschine
als Telestapler einen zur Aufnahme von Anbaugeräten (3) geeigneten Auslegerkopf
(12) aufweist, und der für
eine Verwendung der Arbeitsmaschine als Telekran eine Seilwindeneinrichtung
(2) enthält,
welche ein Seil (21), einen Windenantrieb (22), eine Umlenkrolleneinrichtung
(23) und eine Hakenflasche (24) oder dgl. aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umlenkrolleneinrichtung
(23) wechselweise sowohl am feststehenden Fußstück (11) als auch an einem teleskopierbaren
Ausschubteil (15) des Teleskopauslegers (1) oder am Auslegerkopf
(12) befestigbar und in jeder dieser Stellungen betriebsfähig zur
Verwendung der Arbeitsmaschine als Kran ist, und
daß das Seil
(21) im Bereich zwischen dem Fußstück (11) und
der Umlenkrolleneinrichtung (23) auf der gleichen Seite des Teleskopauslegers
(1) geführt
ist, wobei diese Seite dem Arbeitsbereich der Arbeitsmaschine zugewandt
ist.Telescopic working machine, in particular telescopic crane, telehandler or the like., With a telescopic boom (1) for use of the working machine as a telehandler for receiving implements (3) suitable boom head (12), and for a use of the working machine as Telekran a cable winch device (2), which comprises a cable (21), a winch drive (22), a Umlenkrolleneinrichtung (23) and a hook bottle (24) or the like., Wherein
that the Umlenkrolleneinrichtung (23) alternately both on the fixed foot piece (11) and on a telescopic extension part (15) of the telescopic boom (1) or on the boom head (12) attachable and operable in each of these positions for using the machine as a crane, and
in that the cable (21) is guided in the area between the foot piece (11) and the deflection roller device (23) on the same side of the telescopic arm (1), this side facing the working area of the working machine.
Description
Die Erfindung betrifft eine teleskopierbare Arbeitsmaschine, insbesondere einen teleskopierbaren Kran, Telestapler oder dgl., gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a telescopic working machine, in particular a telescopic crane, telehandler or the like, according to the preamble of Claim 1.
Teleskopierbare Arbeitsmaschinen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. So weisen beispielsweise Telestapler Kopfstücke am Teleskopausleger auf, welche mit einer Schnellwechseleinrichtung versehen sind. Hierdurch ist es möglich, einfach und unproblematisch verschiedenste Werkzeuge, wie z. B. Hubgabeln, Schaufeln oder Wartungsplattformen an den Teleskopausleger anzubauen.telescopic Work machines are known in various embodiments. So wise for example telestapler head pieces on the telescopic boom, which are provided with a quick-change device. hereby is it possible, simply and unproblematically various tools, such. B. lift forks, Shovels or maintenance platforms to the telescopic boom.
Darüber hinaus sind auch Lasthebewerkzeuge bekannt, bei denen Seilwindeneinrichtungen als ganzes in einem kompakten Aufbau wie z. B. einem Schnabelausleger integriert sind. Diese Lasthebewerkzeuge haben sich jedoch in der Praxis nicht bewährt, da sich hierbei ein erhebliches Mehrgewicht als Zusatzlast am Kopfstück des Teleskopauslegers ergibt. Dies hat im Vergleich zu anderen bekannten Bauweisen eine geringere Hubleistung des Teleskopauslegers zur Folge. Ein weiterer Nachteil dieser speziellen Lasthebewerkzeuge ist darin zu sehen, daß der zur Verfügung stehende Bauraum für die Seilwindeneinrichtung aufgrund der Gegebenheiten am Kopfstück in erheblichem Maße beschränkt ist, und daß zusätzlich hydraulische Leitungen über den teleskopierbaren Ausleger an das Kopfstück heran geführt werden müssen. Hierdurch wird die mögliche Leistung der Seilwindeneinrichtungen insbesondere hinsichtlich Geschwindigkeit, Zugkraft, verfügbare Seillänge, etc. bzw. des Teleskopauslegers, insbesondere hinsichtlich der Hubleistung, erheblich eingeschränkt.Furthermore Lifting tools are also known in which winch devices as a whole in a compact design such. B. a beak boom are integrated. However, these load lifting tools have changed in the Practice not proven, because this results in a significant additional weight as additional load on the head of the telescopic boom. This has a lower compared to other known constructions Lifting capacity of the telescopic boom result. Another disadvantage This special load lifting tools can be seen in the fact that the disposal standing space for the winch device due to the circumstances of the head in considerable Dimensions are limited, and that additional hydraulic Lines over the telescopic boom to the head piece zoom out have to. This will be the potential performance the winch devices, in particular with regard to speed, Traction, available rope length, etc. or the telescopic boom, in particular with regard to the lifting power, considerably limited.
Ferner sind aus der Praxis Mobilkrane bekannt, welche über einen Teleskopausleger verfügen, und bei denen das oberste bewegliche Auslegersegment, nämlich das Kopfstück, als sogenannter Hammerkopf ausgebildet ist. Zudem weisen diese Mobilkrane eine Seilwindeneinrichtung auf, welche ein Seil, einen Windenantrieb, eine Umlenkrolleneinrichtung und eine Hakenflasche oder dgl. enthält. Dabei befindet sich der Windenantrieb bei diesen bekannten Mobilkranen aus Platzgründen auf der Oberseite des Teleskopauslegers und ist dort am Fußstück festgelegt, oder er ist alternativ hinter dem Teleskopausleger am Fahrzeug angeordnet. Das Seil verläuft auf der Oberseite des Teleskopauslegers über das Kopfstück hinweg in die Umlenkrolleneinrichtung, welche herkömmlich am Kopfstück des Teleskopauslegers integriert ist. Von der Umlenkrolleneinrichtung verläuft das Seil dann weiter zu einer Hakenflasche oder dgl., wobei das Tragseil mehrfach zwischen der Umlenkrolleneinrichtung und der Hakenflasche eingeschert sein kann. Das Seilende wird je nach Anzahl der Einscherungen entweder an der Hakenflasche oder am Kopfstück befestigt. Damit ist es möglich, Lasten anzuheben, welche die maximale Traglast des Tragseils überschreiten, da so ein Flaschenzug gebildet ist.Further are known from practice mobile cranes, which have a telescopic boom feature, and in which the uppermost movable boom segment, namely the header, as so-called hammer head is formed. In addition, these mobile cranes a cable winch device comprising a cable, a winch drive, a pulley device and a hook bottle or the like. Contains. there is the winch drive in these known mobile cranes for reasons of space on the top of the telescopic boom and is fixed there at the foot, or alternatively it is arranged behind the telescopic boom on the vehicle. The rope runs on the top of the telescopic boom over the head piece away in the Umlenkrolleneinrichtung, which conventionally at the head of the telescopic boom is integrated. From the pulley device that runs Rope then on to a hook bottle or the like., Where the carrying rope several times between the pulley device and the hook bottle can be retracted. The end of the rope will vary depending on the number of sheds either attached to the hook block or on the head piece. That's it possible, Lifting loads exceeding the maximum load capacity of the suspension rope, because such a pulley is formed.
Um diese Seilführung zu ermöglichen, weist die bekannte Umlenkrolleneinrichtung eine unteren Rollenreihe und eine obere Rollenreihe auf. Hierbei wirkt die untere Rollenreihe zur Bildung des Flaschenzugs mit der Hakenflasche zusammen. Da die Weiterführung des Tragseils zum Windenantrieb aufgrund der Teleskoplagerung nicht zentral im Ausleger erfolgen kann, wird das Seil herkömmlich nach oben über die obere Rollenreihe im Kopfstück und über den Ausleger hinweg zum Windenantrieb geführt.Around this rope guide to enable the known Umlenkrolleneinrichtung a lower row of rollers and an upper roller row. Here, the lower roller row acts to form the pulley with the hook bottle together. Since the continuation of the Support cable for winch drive due to the telescopic storage not can be done centrally in the boom, the rope is traditionally after above over the upper row of rollers in the head piece and about the Outrigger led to the winch drive.
Die Bauweise dieser bekannten Mobilkrane hat sich in der Praxis insofern bewährt, als sie über einige Vorteile verfügt: So muß die hydraulische Leitungsführung zum Windenantrieb nicht bis zum Kopfstück erfolgen, da dieser beabstandet hiervon angeordnet ist. Da der Windenantrieb zudem an keinem teleskopierbaren Glied angeordnet ist, ist auch keine teleskopische oder anderweitige Verlängerung der hydraulischen Leitungsführung erforderlich. Zudem ist die mögliche Dimension des Windenantriebs im Hinblick auf die Seillänge und Zugkraft nicht durch den begrenzten Bauraum am Kopfstück beschränkt.The Construction of these known mobile cranes has in practice so far proven, as she over some Benefits: So must the hydraulic cable routing do not take the winch drive to the head, as this spaced thereof is arranged. Since the winch drive also on any telescopic Is arranged limb, is also not telescopic or otherwise renewal the hydraulic cable routing required. In addition, the possible Dimension of the winch drive with regard to the rope length and Traction not limited by the limited space at the head.
Allerdings weisen diese bekannten Mobilkrane auch erhebliche Nachteile auf, welche insbesondere dann zum Tragen kommen, wenn am Kopfstück zusätzliche Werkzeuge wie Hubgabeln, Wartungsplattformen oder dgl. angebaut werden sollen, um eine Mehrfachverwendung des Teleskopauslegers bzw. des betreffenden Mobilkrans zu ermöglichen. In diesem Fall ist es zum einen erforderlich, das über das Kopfstück hinweg verlaufende Tragseil auszuscheren und zu sichern, was einen erheblichen Montageaufwand zur Folge hat. Dies ist erforderlich um sicherzustellen, daß das Seil während des geänderten Betriebszustands nicht beschädigt wird und zum anderen um auszuschließen, daß sich eine gegenseitige Beeinflussung der Betriebszustände ergibt etwa dadurch, daß sich beim Austeleskopieren eine relative Verkürzung des Seils ergibt, die entweder automatisch oder manuell durch den Bediener während eins Arbeitszykluses kompensiert werden müßte oder zu Anschlagen der Hakenflasche am Kopfstück und damit zur einer erheblichen Beschädigung beider Komponenten führt. Erst dann ist das Kopfstück zur Aufnahme der zusätzlichen Werkzeuge bereit. Darüber hinaus ist die Zugänglichkeit von Montagepunkten für die Werkzeuge aufgrund der im Kopfstück integrierten Rollen stark eingeschränkt, was einerseits einen erheblich erhöhten Bauraum für entsprechende Werkzeuge und andererseits einen zusätzlichen Schutz der Rollen gegen Beschädigung bzw. insgesamt einen komplizierteren Aufbau der Werkzeuge und des Hammerkopfs erfordert. Die Mehrfachverwendung eines derartigen Teleskopauslegers erfordert somit einen erheblichen Konstruktionsaufwand, und im täglichen Betrieb bei jedem Wechselvorgang einen zusätzlichen montagetechnischen Aufwand.However, these known mobile cranes also have significant drawbacks, which come into play especially when additional tools such as forks, maintenance platforms or the like are to be grown on the head to allow multiple use of the telescopic boom or the relevant mobile crane. In this case, on the one hand, it is necessary to move out and secure the supporting cable extending over the head piece, which results in a considerable assembly outlay. This is necessary to ensure that the rope is not damaged during the changed operating condition and on the other hand to rule out that a mutual influence of the operating conditions results, for example, that the telescoping results in a relative shortening of the rope, either automatically or manually by the operator would have to be compensated during a working cycle or leads to striking the hook block on the head and thus to a significant damage to both components. Only then is the head piece ready for receiving the additional tools. In addition, the accessibility of mounting points for the tools due to the built-in headpiece roles is severely limited, which on the one hand a significantly increased space for appropriate tools and on the other hand, an additional protection of the rollers against damage or overall requires a more complicated structure of the tools and the hammer head. The multiple use of such a telescopic boom thus requires a considerable design effort, and in daily operation at each change process an additional installation technical effort.
Aus
der
Ferner ist aus der G 72 22 012 U ein Abschleppkran bekannt geworden, der auf der Ladepritsche von Abschleppfahrzeugen montierbar ist. Dieser Kran ist mit einer Seilwindeneinrichtung ausgestattet, wobei das Seil im Bereich zwischen dem Fußstück und der Umlenkrolleneinrichtung auf der gleichen Seite des Auslegers geführt ist, wobei diese Seite dem Arbeitsbereich der Arbeitsmaschine zugewandt ist, und wobei die Umlenkrolleneinrichtung auf dem Kranausleger in verschiedene Stellungen verschiebbar und in jeder dieser Stellungen betriebsfähig zur Verwendung der Arbeitsmaschine als Kran ist.Further is known from the G 72 22 012 U a towing crane, the can be mounted on the loading platform of towing vehicles. This Crane is equipped with a cable winch device, the Rope in the area between the foot piece and the Pulley device is guided on the same side of the boom, this side facing the work area of the work machine is, and wherein the Umlenkrolleneinrichtung on the crane boom movable in different positions and in each of these positions operational for using the work machine as a crane.
Die
Aus
der
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine teleskopierbare Arbeitsmaschine der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß eine Mehrfachverwendung des Teleskopauslegers sowohl als Kran als auch als Anbaustation für zusätzliche Werkzeuge usw. möglich ist, und die Umrüstung dabei mit vereinfachten montagetechnischen Aufwand durchgeführt werden kann.Of the The invention is therefore based on the object, a telescopic Working machine of the generic type educate such that a Multiple use of the telescopic boom both as a crane and as growing station for additional Tools etc. possible is, and the conversion there be carried out with simplified installation technical effort can.
Diese Aufgabe wird durch eine teleskopierbare Arbeitsmaschine mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Diese ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolleneinrichtung wechselweise sowohl am feststehenden Fußstück als auch an einem teleskopierbaren Ausschubteil des Teleskopauslegers oder am Auslegerkopf befestigbar und dabei gemeinsam mit der Seilwindeneinrichtung in jeder dieser Stellungen voll betriebsfähig ist. Hierbei ist das Seil im Bereich zwischen dem Fußstück und der Umlenkrolleneinrichtung auf der gleichen Seite des Teleskopauslegers geführt, wobei diese Seite dem Arbeitsbereich der Arbeitsmaschine zugewandt ist.These Task is by a telescopic working machine with the Characteristics of claim 1 solved. This is particularly characterized in that the Umlenkrolleneinrichtung alternately both on the fixed foot piece as well on a telescopic extension part of the telescopic boom or attachable to the boom head and together with the winch device is fully operational in each of these positions. Here's the rope in the area between the foot piece and the Pulley mechanism on the same side of the telescopic boom guided, this side facing the work area of the work machine is.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, daß der Bauraum unter dem Teleskopausleger entgegen der bislang vorherrschenden Meinung der Fachwelt sehr wohl ausreichend und geeignet ist, um den Windantrieb dort anzuordnen. Hierdurch läßt sich eine Seilführung über den Auslegerkopf hinweg vermeiden, weshalb der Auslegerkopf geeigneter für die Aufnahme von Anbaugeräten vorbereitet werden kann. Damit läuft erfindungsgemäß das Sei] unter dem Teleskopausleger direkt zur unteren Rollenreihe der Umlenkrolleneinrichtung, wobei die obere Rolle bzw. Rollenreihe im Bereich des konventionellen Hammerkopfes vollständig entfallen kann. Dies hat den wesentlichen Vorteil, daß auf eine Demontage des Seils verzichtet werden kann, wenn ein Anbaugerät am Auslegerkopf angebracht wird. Der Umrüstaufwand läßt sich somit wesentlich reduzieren.According to the invention was recognized that the space under the telescopic boom contrary to the prevailing so far Opinion of the professional world is very sufficient and suitable to to arrange the wind drive there. This allows a cable guide over the Avoid the boom head, which is why the boom head is more suitable for the Inclusion of attachments can be prepared. It works according to the invention under the telescopic boom directly to the lower roller row of the pulley device, wherein the upper roller or roller row in the range of conventional Hammerhead complete can be omitted. This has the significant advantage that on a Disassembly of the rope can be omitted if an attachment to the boom head is attached. The conversion effort let yourself thus significantly reduce.
Zudem ergibt sich hieraus als weiterer Vorteil, daß der Auslegerkopf aufgrund des Wegfalls der oberen Rollenreihe insgesamt einfacher ausgestaltet werden kann, wodurch sich der konstruktive Aufwand für diesen deutlich verringert. Der Auslegerkopf kann somit auf seine Funktion zur Aufnahme von Anbaugeräten hin optimiert werden, so daß sich auch hierdurch der Umrüstaufwand nochmals reduzieren läßt.moreover results from this as a further advantage that the boom head due the elimination of the upper row of rollers are made simpler overall can, which significantly reduces the design effort for this. The boom head can thus on its function for recording attachments be optimized so that also the conversion effort let reduce again.
Aufgrund seiner vereinfachten Gestalt kann der Auslegerkopf zudem auch mit geringem Gewicht ausgebildet werden, wodurch die Hubleistung des Teleskopauslegers positiv beeinflußt wird.by virtue of In addition, the cantilever head can also be used with its simplified shape low weight, whereby the lifting capacity of the telescopic boom positively influenced becomes.
Durch die Demontierbarkeit der Umlenkrolleneinrichtung wird es zudem erstmals möglich, diese wahlweise am Teleskopausleger oder am Auslegerkopf zu befestigen. Die erfindungsgemäße Arbeitsmaschine kann daher auf unterschiedliche Weise betrieben werden: So kann die Umlenkrolleneinrichtung in betriebsfähigem Zustand z. B. sowohl an einem austeleskopierbaren Ausschubteil des Teleskopauslegers als auch am Auslegerkopf befestigt sein, wobei bei einer Befestigung an einem Ausschubteil eine höhere Belastung des Teleskopauslegers und damit ggf. höhere Hublasten möglich sind. Darüber hinaus ist es möglich, die Umlenkrolleneinrichtung am Fußstück des Teleskopauslegers festzulegen, so daß der Teleskopausleger ohne negative Beeinflussung durch ein sich verkürzendes Seil frei ausgefahren werden kann. Dann kann der Führer der Arbeitsmaschine wahlweise die Hakenflasche am Fußstück oder ein Anbaugerät am Auslegerkopf betreiben. Als dritte Möglichkeit kann die Umlenkrolleneinrichtung an einem Ausschubteil oder am Auslegerkopf befestigt sein, so daß diese mit dem Teleskopausleger ausgefahren wird und die Hakenflasche somit über einen weiten Arbeitsbereich eingesetzt werden kann. Dabei ist es aber auch bei dieser Einsatzweise geichzeitig möglich, ein Anbaugerät am Auslegerkopf anzubringen. Damit ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die erfindungsgemäße Arbeitsmaschine. Insbesondere kann ein am Auslegerkopf angeordnetes Werkzeug erfindungsgemäß gleichzeitig mit und unabhängig von der Umlenkrolleneinrichtung betrieben werden.Due to the dismountability of the pulley device, it is also possible for the first time to fix this optionally on the telescopic boom or on the boom head. The working machine according to the invention can therefore be operated in different ways: Thus, the deflection roller device in an operable state z. B. be attached both to a austeleskopierbaren Ausschubteil the telescopic boom and the boom head, with a mounting on a Ausschubteil a higher load of Teleskopausle gers and thus possibly higher lifting loads are possible. In addition, it is possible to determine the deflection roller device on the foot piece of the telescopic boom, so that the telescopic boom can be freely extended without negative influence by a shortening rope. Then the operator of the work machine can either operate the hook block on the foot piece or an attachment on the boom head. As a third possibility, the deflection roller means may be attached to a Ausschubteil or the boom head, so that it is extended with the telescopic boom and the hook bottle can thus be used over a wide work area. However, it is also possible geichzeitig in this application, attach an attachment to the boom head. This results in a variety of applications for the machine according to the invention. In particular, a tool arranged on the jib head according to the invention can be operated simultaneously with and independently of the deflection roller device.
Die erfindungsgemäße teleskopierbare Arbeitsmaschine zeichnet sich somit durch einen geringen Umrüstaufwand für die verschiedenen Einsatzfälle und ihre einfach gehaltene konstruktive Bauweise aus.The Telescopic invention Working machine is thus characterized by a low conversion costs for the different applications and their simple constructive design.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.
So können der Windenantrieb und die Umlenkrolleneinrichtung auf der gleichen Seite des Teleskopauslegers, nämlich der dem Arbeitsbereich der Arbeitsmaschine zugewandten Seite, angeordnet sein. Auf diese Weise läßt sich eine besonders kompakte und funktionssichere Bauweise realisieren.So can the winch drive and the pulley device on the same Side of the telescopic boom, namely the working area of the working machine side facing be arranged. In this way can be realize a particularly compact and reliable construction.
Ferner kann der Windenantrieb am Fußstück des Teleskopauslegers angeordnet sein. Dann führt der Windenantrieb ebenfalls die Schwenkbewegungen des Teleskopauslegers aus, so daß keine zusätzlichen Umlenkrollen oder dgl. für das Seil erforderlich sind, um dieses zur Umlenkrolleneinrichtung zu führen, d. h. der Windenantrieb liegt somit in gleichbleibender, nur längenvariabler Relativlage zur Umlenkrolleneinrichtung vor. Dadurch läßt sich der konstruktive Aufwand für die erfindungsgemäße Arbeitsmaschine weiter reduzieren. Hierbei ist es von weiterem Vorteil, wenn eine Halteeinrichtung für die Festlegung der Hakenflasche in ihrer Nichtgebrauchsstellung am Windenantrieb ausgebildet ist, da die Hakenflasche somit zum Transport der Arbeitsmaschine oder bei Nichtgebrauch in einer vorbestimmten Lage an der Arbeitsmaschine verbleiben kann und nicht abgebaut werden muß. Auch hierdurch läßt sich der Aufwand für die Umrüstung bzw. die Bereitstellung der erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine weiter verringern.Further can the winch drive at the foot of the telescopic boom be arranged. Then leads the Winch drive also the pivoting movements of the telescopic boom out, so that no additional Pulleys or the like. For the rope is required to this to Umlenkrolleneinrichtung to lead, d. H. The winch drive is thus in a consistent, only variable length Relative position to Umlenkrolleneinrichtung ago. This can be done the design effort for the working machine according to the invention further reduce. Here it is of further advantage, if one Holding device for the determination of the hook bottle in its non-use position is formed on the winch drive, since the hook bottle thus for Transport of the working machine or when not in use in a predetermined Location can remain on the machine and not be dismantled got to. Also This can be done the effort for the conversion or the provision of the working machine according to the invention on reduce.
Ferner kann am Auslegerkopf eine Schnellwechseleinrichtung für Anbauwerkzeuge angeordnet sein, so daß Hubgabeln, Schaufeln, Wartungsplattformen oder dgl. schnell und auf einfache Weise am Teleskopausleger angebracht werden können. Die erfindungsgemäße Arbeitsmaschine eignet sich dann noch besser für eine Mehrfachverwendung, da der Aufwand für die Umrüstung noch geringer ist.Further can on the boom head a quick-change device for attachment tools be arranged so that lift forks, Shovels, maintenance platforms or the like. Fast and easy Way can be attached to the telescopic boom. The working machine according to the invention is then even better for a multiple use, because the cost of retrofitting is even lower.
Dadurch, daß die Arbeitsmaschine ferner eine Schwerlasthakeneinrichtung aufweist, welche an einem der freien Befestigungspunkte der Umlenkrolleneinrichtung am Fußstück oder an einem teleskopierbaren Ausschubteil des Teleskopauslegers anordbar ist, wird vorteilhafterweise erreicht, daß am Teleskopausleger ein vom Auslegerkopf unabhängiger Schwerlastbetrieb möglich ist.Thereby, that the Working machine further comprises a heavy load hook device, which at one of the free attachment points of the pulley device at the foot or can be arranged on a telescopic extension part of the telescopic boom is, is advantageously achieved that the telescopic boom from the Jib head independent Heavy duty operation possible is.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The Invention will be described below in embodiments with reference to FIG Figures of the drawing closer explained. It shows:
Gemäß der Darstellung
in den Figuren weist eine hier nicht näher dargestellte Arbeitsmaschine
einen Teleskopausleger
Die
Seilwindeneinrichtung
Die
Umlenkrolleneinrichtung
Der
Auslegerkopf
Die
Hakenflasche
Am
Fußstück
In
den
Gemäß der Darstellung
in
Die Erfindung läßt neben der gezeigten Ausführungsform weitere Gestaltungsansätze zu.The Invention leaves beside the embodiment shown further design approaches to.
So
kann der Windenantrieb
Für den in
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002133427 DE10233427B4 (en) | 2002-07-23 | 2002-07-23 | Telescopic working machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002133427 DE10233427B4 (en) | 2002-07-23 | 2002-07-23 | Telescopic working machine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10233427A1 DE10233427A1 (en) | 2004-02-12 |
DE10233427B4 true DE10233427B4 (en) | 2005-07-28 |
Family
ID=30128284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002133427 Expired - Fee Related DE10233427B4 (en) | 2002-07-23 | 2002-07-23 | Telescopic working machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10233427B4 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014014534A1 (en) * | 2014-09-30 | 2016-03-31 | Liebherr-Werk Ehingen Gmbh | Work winch for mobile crane as well as mobile crane |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7222012U (en) * | 1972-10-05 | K Zimmermann Gmbh | Towing crane | |
DE2906594A1 (en) * | 1979-02-21 | 1980-08-28 | Gottwald Kg Leo | TELESCOPIC CRANE |
DE3615295A1 (en) * | 1986-05-07 | 1987-11-12 | Paus Gmbh Maschf Hermann | Articulated riser |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3224597A (en) * | 1963-12-19 | 1965-12-21 | Bigge Drayage Co | Load distribution system for tractor-trailer vehicles |
DE29606337U1 (en) * | 1996-03-29 | 1996-06-27 | Spitznas Maschinenfabrik GmbH, 42555 Velbert | Interchangeable work equipment on conveyors |
-
2002
- 2002-07-23 DE DE2002133427 patent/DE10233427B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7222012U (en) * | 1972-10-05 | K Zimmermann Gmbh | Towing crane | |
DE2906594A1 (en) * | 1979-02-21 | 1980-08-28 | Gottwald Kg Leo | TELESCOPIC CRANE |
DE3615295A1 (en) * | 1986-05-07 | 1987-11-12 | Paus Gmbh Maschf Hermann | Articulated riser |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014014534A1 (en) * | 2014-09-30 | 2016-03-31 | Liebherr-Werk Ehingen Gmbh | Work winch for mobile crane as well as mobile crane |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10233427A1 (en) | 2004-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2426077B1 (en) | Crane | |
DE102011102110B4 (en) | Undercarriage for crawler crane, crawler crane and method of erecting and dismantling a crawler crane | |
DE2501329A1 (en) | CONSTRUCTION MACHINE | |
DE202008004663U1 (en) | Lattice boom crane and lattice boom | |
DE102013205173A1 (en) | Lattice mast element, lattice boom with at least one such lattice mast element and crane with at least one such lattice boom | |
DE102008062648B4 (en) | Telescopic crane jib | |
DE102009058268A1 (en) | Crane e.g. crawler crane, has hoist rope guided over arm and including control cables that are provided with control ropes, where control ropes are directly attached to load i.e. rotor | |
DE102014012661B4 (en) | Method of operating a crane and crane | |
EP3793930B1 (en) | Support for the rear anchoring line of a telescopic crane | |
DE3018560C2 (en) | ||
EP1213254B1 (en) | Telescopic boom | |
DE2138674C3 (en) | Side loading device of a container vehicle | |
DE10233427B4 (en) | Telescopic working machine | |
DE102011119656B4 (en) | mobile crane | |
DE2843587A1 (en) | LIFT WITH BOOM | |
DE102007002346B4 (en) | Hubseilumscherung | |
DE60017034T2 (en) | Apparatus for moving loads with a mobile platform | |
DE2628016C2 (en) | Mobile crane with telescopic main boom | |
DE202022103551U1 (en) | Boom section, boom and mobile crane herewith | |
EP3219660B1 (en) | Crane, which is fixed on a mobile work machine for forestry | |
EP2655243B1 (en) | Jib bracing system for a tower crane | |
DE2522390C2 (en) | Articulated jib of a mobile crane | |
DE102023119815B4 (en) | Mounting frame, mobile crane and method for mounting a guying device on a telescopic boom | |
DE202009013049U1 (en) | mobile crane | |
DE102022122282A1 (en) | Mobile crane with a detachable attached superstructure and setup process for this |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |