DE10232105B4 - Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür - Google Patents
Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür Download PDFInfo
- Publication number
- DE10232105B4 DE10232105B4 DE2002132105 DE10232105A DE10232105B4 DE 10232105 B4 DE10232105 B4 DE 10232105B4 DE 2002132105 DE2002132105 DE 2002132105 DE 10232105 A DE10232105 A DE 10232105A DE 10232105 B4 DE10232105 B4 DE 10232105B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- module carrier
- motor vehicle
- vehicle door
- hinge axis
- pivoting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/611—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
- E05F15/614—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/611—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
- E05F15/63—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/546—Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür (2), vorzugsweise einer Heckklappe, um eine Scharnierachse (3; 3'), mit den Merkmalen:
a) die Vorrichtung (5; 5') umfaßt einen bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung sich parallel zur Scharnierachse (3; 3') des jeweiligen Kraftfahrzeuges (1) erstreckenden Modulträger (6; 6'), der an dem jeweiligen Kraftfahrzeug (1) befestigbar ist, wobei
b) die Länge des Modulträgers (6; 6') in Richtung der Scharnierachse (3; 3') derart gewählt ist, dass zwei Schwenkantriebe (9; 9') an dem Modulträger (6; 6') befestigbar sind.
a) die Vorrichtung (5; 5') umfaßt einen bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung sich parallel zur Scharnierachse (3; 3') des jeweiligen Kraftfahrzeuges (1) erstreckenden Modulträger (6; 6'), der an dem jeweiligen Kraftfahrzeug (1) befestigbar ist, wobei
b) die Länge des Modulträgers (6; 6') in Richtung der Scharnierachse (3; 3') derart gewählt ist, dass zwei Schwenkantriebe (9; 9') an dem Modulträger (6; 6') befestigbar sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür, vorzugsweise einer Heckklappe, um eine Scharnierachse.
- Es sind bereits seit längerem Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen die Fahrzeugtüren, insbesondere die Heckklappe, mittels entsprechender Schwenkantriebe automatisch verschwenkbar sind. Dabei besteht das jeweilige System zum automatischen Verschwenken der Fahrzeugtür aus einer Reihe von Bauteilen (Antriebsmotoren, Getriebe, Steuereinrichtungen etc.), die in der Regel einzeln und teilweise auch an unterschiedlichen Stellen in das jeweilige Fahrzeug montiert werden müssen. Die entsprechende Montage eines derartigen bekannten Systems ist relativ zeitaufwendig. Außerdem ist ein Nachrüsten von Kraftfahrzeugen mit derartigen Fahrzeugtürsystemen entweder gar nicht oder nur mit großem Zeit- und Kostenaufwand möglich.
- Aus der
DE 198 54 211 A1 ist eine Vorrichtung zum manuellen Verschwenken einer Heckklappe sowie einer an der Heckklappe schwenkbar angeordneten Heckscheibe bekannt. Dabei weist die Vorrichtung zwei getrennte, seitlich an dem Dachträger angeordnete Scharniermodule auf. Diese Scharniermodule umfassen jeweils ein mit dem Dachträger des entsprechenden Fahrzeuges verbindbares Flanschteil, an dem sowohl ein an der Heckklappe befestigbares erstes Scharnier als auch ein an der Heckscheibe befestigbares zweites Scharnier angeordnet ist, wobei zum erleichterten manuellen Hochschwenken der Heckscheibe eine im Bereich der Scharnierachse angeordnete, schraubenfederartig gestaltete Biegefeder oder eine Drehstabfeder vorgesehen ist. - Aus der
GB 872 577 A - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit welcher die Montage eines Kraftfahrzeuges mit automatisch verschwenkbarer Fahrzeugtür wesentlich vereinfacht werden kann. Außerdem sollen Fahrzeuge ohne automatisch verschwenkbare Fahrzeugtüren auf einfache Weise mit automatisch verschwenkbaren Fahrzeugtüren später nachrüstbar sein.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
- Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, einen bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung sich parallel zur Scharnierachse erstreckenden Modulträger vorzusehen, auf dem alle wesentlichen Antriebskomponenten (Antriebsmotoren, Getriebe, Kupplungen etc.) und vorzugsweise auch die z. B. elektronische Steuereinrichtung zur Ansteuerung der Schwenkantriebe befestigt sind. Insbesondere weist der Modulträger in Richtung der Scharnierachse eine Länge auf, die derart gewählt ist, dass bei Fahrzeugen mit zwei Schwenkantrieben beide Schwenkantriebe an dem Modulträger befestigbar sind.
- Als vormontierte Einheit, d. h. als eigenständiges Modul, kann dann die erfindungsgemäße Vorrichtung in ein entsprechendes Fahrzeug eingebaut werden. Dabei wird im Falle einer automatisch betätigbaren Heckklappe die Vorrichtung vorzugsweise von unten eingesetzt und z. B. an dem Dachträger befestigt.
- Vorzugsweise ist der Modulträger derart ausgebildet und bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung in dem Kraftfahrzeug anordbar, daß er eine Verstärkung der Quer- oder Längsträgerstruktur der Fahrzeugkarosserie bewirkt. Bei entsprechender Ausgestaltung des Modulträgers bewirkt dieser daher z. B. im hinteren Bereich der Karosserie eine Verstärkung und erhöht die Crashfestigkeit des jeweiligen Fahrzeuges.
- Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind auch die Scharniere zur Anbindung der Fahrzeugtür an die Fahrzeugkarosserie an dem Modulträger befestigt und mit den Schwenkantrieben verbunden.
- Sofern die Fahrzeugtürscharniere nicht mit dem Modulträger verbunden sein sollten, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn entweder der gesamte Schwenkantrieb oder Teile von diesem seitlich verschiebbar angeordnet sind, so daß nach dem Einsetzen des Modulträgers die Schwenkantriebe über form- und/oder kraftschlüssige Elemente mit den Scharnieren (bzw. der Scharnierachse) verbunden und fixiert werden können. Anschließend wird dann der Modulträger wiederum z. B. mittels Schrauben oder Nieten an der Fahrzeugkarosserie befestigt.
- Als vorteilhaft hat es sich ferner erwiesen, wenn der Modulträger gehäuseförmig ausgebildet ist und die an ihm befestigten Baueinheiten mindestens teilweise umschließt, so daß diese für einen Betrachter unsichtbar und gegen äußere Einflüsse geschützt sind.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht des heckseitigen Teiles eines Kraftfahrzeuges mit geöffneter Heckklappe und einer an dem Fahrzeugdach zu montierenden erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatischen Verschwenken der Heckklappe; -
2 eine vergrößerte und gedrehte Ansicht des in1 mitII bezeichneten Bereiches und -
3 die perspektivische Draufsicht auf eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung. - In
1 ist mit1 ein Kraftfahrzeug bezeichnet, welches eine Heckklappe2 aufweist, die um eine dachseitig angeordnete Scharnierachse3 verschwenkbar ist. Dabei befindet sich die Heckklappe2 in ihrer geöffneten Stellung, so daß sowohl eines von zwei Scharnieren4 als auch eine an dem Fahrzeugdach zu montierende erfindungsgemäße Vorrichtung5 sichtbar ist. - Die erfindungsgemäße Vorrichtung
5 umfaßt einen sich parallel zur Scharnierachse3 des Kraftfahrzeuges1 erstreckenden gehäuseförmigen Modulträger6 , der mittels Schrauben7 an dem Dachträger8 des Kraftfahrzeuges1 befestigbar ist. An dem Modulträger6 sind auf der dem Dachträger8 zugewandten Seite zwei Schwenkantriebe9 angeordnet, die jeweils aus einem Elektromotor10 mit nachgeschaltetem Getriebe11 bestehen (vgl. auch2 ). - Die Schwenkantriebe
9 sind seitlich verschiebbar an dem Modulträger6 angeordnet, so daß zur Montage des Modulträgers6 an dem Dachträger8 des Kraftfahrzeuges1 dieser zunächst von unten nach oben in das Fahrzeug eingesetzt wird und dann durch Verschiebung der Schwenkantriebe9 diese durch nicht dargestellte form- und/oder kraftschlüssige Elemente mit dem entsprechenden Scharnier4 verbunden werden (z. B. auf eine die Scharnierachse bildende Welle aufgeschoben und mit dieser befestigt werden). Anschließend werden dann die Schwenkantriebe9 z. B. mittels Schrauben12 an dem Modulträger6 fixiert. -
3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung5' . Dabei sind an dem entsprechenden Modulträger6' nicht nur zwei Schwenkantriebe9' befestigt, sondern auch eine elektronische Steuereinrichtung13 zur Ansteuerung dieser Schwenkantriebe9' . Außerdem sind an dem Modulträger6' die beiden Scharniere4' für die entsprechende Heckklappe befestigt. Dabei wirken die beiden Schwenkantriebe9' direkt auf jeweils die Scharnierachse3' bildende Wellen (nicht dargestellt), so daß alle dem Modulträger6' zugeordneten Bauteile bereits fest vormontiert werden können, bevor die erfindungsgemäße Vorrichtung5' in das entsprechende Kraftfahrzeug eingebaut wird. - Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann der Modulträger der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch noch weitere Elemente oder Baugruppen (z. B. die hinteren Lautsprecher des Fahrzeuges) aufnehmen.
- Außerdem kann die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur im Zusammenhang mit Heckklappen verwendet werden, sondern läßt sich z. B. auch bei automatisch betätigbaren Vorder- und Hintertüren von Kraftfahrzeugen einsetzen.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Kraftfahrzeug
- 2
- Kraftfahrzeugtür, Heckklappe
- 3, 3'
- Scharnierachsen
- 4, 4'
- Scharniere
- 5, 5'
- Vorrichtungen
- 6, 6'
- Modulträger
- 7
- Schraube
- 8
- Dachträger
- 9, 9'
- Schwenkantrieb
- 10
- Elektromotor
- 11
- Getriebe
- 12
- Schraube
- 13
- Steuereinrichtung
Claims (6)
- Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür (
2 ), vorzugsweise einer Heckklappe, um eine Scharnierachse (3 ;3' ), mit den Merkmalen: a) die Vorrichtung (5 ;5' ) umfaßt einen bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung sich parallel zur Scharnierachse (3 ;3' ) des jeweiligen Kraftfahrzeuges (1 ) erstreckenden Modulträger (6 ;6' ), der an dem jeweiligen Kraftfahrzeug (1 ) befestigbar ist, wobei b) die Länge des Modulträgers (6 ;6' ) in Richtung der Scharnierachse (3 ;3' ) derart gewählt ist, dass zwei Schwenkantriebe (9 ;9' ) an dem Modulträger (6 ;6' ) befestigbar sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Modulträger (
6' ) eine Steuereinrichtung (13 ) zur Ansteuerung des/der Schwenkantriebe(s) (9' ) befestigt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil des jeweiligen Schwenkantriebes (
9 ) an dem Modulträger (6 ) seitlich verschiebbar angeordnet und in der verschobenen Lage fixierbar ist, derart, daß bei der Montage des Modulträgers (6 ) der jeweilige Schwenkantrieb (9 ) über form- und/oder kraftschlüssige Elemente mit dem entsprechenden Scharnier (4 ) der Kraftfahrzeugtür (2 ) verbindbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Modulträger (
6' ) die Scharniere (4' ) für die jeweilige Kraftfahrzeugtür (2 ) schwenkbar befestigt und mit den Schwenkantrieben (9' ) verbunden sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulträger (
6 ;6' ) gehäuseförmig ausgebildet ist und die an ihm befestigten Baueinheiten mindestens teilweise umschließt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulträger (
6 ;6' ) derart ausgebildet und bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung in dem Kraftfahrzeug anordbar ist, daß er eine Verstärkung der Quer- oder Längsträgerstruktur der Fahrzeugkarosserie bewirkt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002132105 DE10232105B4 (de) | 2002-07-16 | 2002-07-16 | Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür |
EP03763904A EP1523605A1 (de) | 2002-07-16 | 2003-07-09 | Vorrichtung zum automatischen verschwenken einer kraftfahrzeugtür |
PCT/EP2003/050296 WO2004007883A1 (de) | 2002-07-16 | 2003-07-09 | Vorrichtung zum automatischen verschwenken einer kraftfahrzeugtür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002132105 DE10232105B4 (de) | 2002-07-16 | 2002-07-16 | Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10232105A1 DE10232105A1 (de) | 2004-01-29 |
DE10232105B4 true DE10232105B4 (de) | 2011-04-28 |
Family
ID=29796383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002132105 Expired - Fee Related DE10232105B4 (de) | 2002-07-16 | 2002-07-16 | Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1523605A1 (de) |
DE (1) | DE10232105B4 (de) |
WO (1) | WO2004007883A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE414647T1 (de) | 2005-05-25 | 2008-12-15 | Plastic Omnium Cie | Heckstütze für kraftfahrzeug, heckmodul und verfahren zur befestigung solch eines moduls |
FR2886267A1 (fr) * | 2005-05-25 | 2006-12-01 | Plastic Omnium Cie | Support arriere pour vehicule automobile, module arriere, procede de fixation d'un tel module |
DE202005018584U1 (de) * | 2005-11-25 | 2007-03-08 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Antriebsanordnung zur Betätigung einer Klappe eines Kraftfahrzeugs |
DE102005059051A1 (de) * | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Kiekert Ag | Kompakter Schwenkantrieb für Fahrzeugklappen |
ITBS20070152A1 (it) * | 2007-10-08 | 2009-04-09 | Colse S R L | Dispositivo di interdizione |
CN106088899B (zh) * | 2016-08-10 | 2018-04-13 | 阿尔特汽车技术股份有限公司 | 后行李箱盖板电动开启机构 |
CN107217941A (zh) * | 2017-07-26 | 2017-09-29 | 日照职业技术学院 | 用于汽车后备箱的驱动机构 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB872577A (en) * | 1957-10-02 | 1961-07-12 | Anderson Co | Door opening device |
DE19854211A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil |
DE19933765A1 (de) * | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Volkswagen Ag | Schwenklagerung für eine hochschwenkbare Klappe eines Fahrzeugaufbaues |
DE10040382A1 (de) * | 1999-08-20 | 2001-03-08 | Ohi Seisakusho Co Ltd | Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fahrzeugtüren |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5448856A (en) * | 1994-08-18 | 1995-09-12 | Chrysler Corporation | Vehicle body with powered lift type tailgate |
US6901704B2 (en) * | 2000-01-14 | 2005-06-07 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Vehicle rear gate opening and closing apparatus |
-
2002
- 2002-07-16 DE DE2002132105 patent/DE10232105B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-07-09 EP EP03763904A patent/EP1523605A1/de not_active Withdrawn
- 2003-07-09 WO PCT/EP2003/050296 patent/WO2004007883A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB872577A (en) * | 1957-10-02 | 1961-07-12 | Anderson Co | Door opening device |
DE19854211A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil |
DE19933765A1 (de) * | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Volkswagen Ag | Schwenklagerung für eine hochschwenkbare Klappe eines Fahrzeugaufbaues |
DE10040382A1 (de) * | 1999-08-20 | 2001-03-08 | Ohi Seisakusho Co Ltd | Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fahrzeugtüren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10232105A1 (de) | 2004-01-29 |
WO2004007883A1 (de) | 2004-01-22 |
EP1523605A1 (de) | 2005-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19861100B4 (de) | Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen | |
EP0913284A2 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
EP1880926B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Cockpitmodul | |
DE102015121507B4 (de) | Gestängeklappenanordnung mit Haupt- und Zusatzblende | |
DE10232105B4 (de) | Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür | |
DE102018110525A1 (de) | Verfahren zur Montage einer Getriebekomponente einer Sitzhöhenverstellung | |
DE69931883T2 (de) | Vereinfachte fensterkurbel | |
DE10222290B4 (de) | Antrieb | |
EP1077843A1 (de) | Wischerantrieb mit einem reversierbaren getriebemotor | |
DE102006032977A1 (de) | Sonnenschutzvorrichtung mit elektrischem Sonnenschott | |
DE202005015168U1 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs | |
WO2004055309A1 (de) | GETRIEBE ZUM VERSCHWENKEN EINER FAHRZEUGtüR ODER FAHRZEUGKLAPPE | |
DE102018105960A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Luftleiteinheit | |
DE102006041094A1 (de) | Lagervorrichtung zur Lagerung einer Fahrzeugkomponente an einer Karosserie eines Fahrzeugs | |
DE19809449B4 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloß | |
DE10225581A1 (de) | Vorrichtung zum Verschwenken einer Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe | |
DE102007045320B3 (de) | Sonnenschott zum zumindest teilweisen Abdecken eines Fahrzeugheckfensters | |
DE102014207057A1 (de) | Fensterhebervorrichtung für ein Fahrzeug und entsprechendes Montageverfahren | |
DE102017006125B4 (de) | Schwenkvorrichtung für eine Zugangsklappe eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
WO2006136221A1 (de) | Dachantenne mit einem schneckengetriebe zu deren befestigung | |
DE102005008636B4 (de) | Antriebseinheit für eine Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug | |
DE4446904C1 (de) | Kraftfahrzeug-Türgriff | |
DE102006000879B4 (de) | Rollobaugruppe für ein Heckfenster eines Kraftfahrzeuges | |
DE102009007767A1 (de) | Befestigungseinheit zum Befestigen von einer Head-Unit im Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
DE102006016018B3 (de) | Scharnier |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110729 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120201 |