[go: up one dir, main page]

DE10231637A1 - Klotzbrücke - Google Patents

Klotzbrücke Download PDF

Info

Publication number
DE10231637A1
DE10231637A1 DE2002131637 DE10231637A DE10231637A1 DE 10231637 A1 DE10231637 A1 DE 10231637A1 DE 2002131637 DE2002131637 DE 2002131637 DE 10231637 A DE10231637 A DE 10231637A DE 10231637 A1 DE10231637 A1 DE 10231637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
block bridge
longitudinal
rabbet
spring clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002131637
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Pielmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inoutic Deceuninck GmbH
Original Assignee
Inoutic Deceuninck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inoutic Deceuninck GmbH filed Critical Inoutic Deceuninck GmbH
Priority to DE2002131637 priority Critical patent/DE10231637A1/de
Publication of DE10231637A1 publication Critical patent/DE10231637A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klotzbrücke zur Auflage und Verklotzung von Glasscheiben in Fensterflügeln, bei der eine stabile Verklemmung im Fensterflügelfalz mittels eines federnden Klemmsporns erzielt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Klotzbrücke aus einem plattenförmigen Kunststoffteil, mit unterhalb der oberseitig quer zur Längsrichtung geriffelten Platte vorgesehenen Längs- und Querstegen zur Versteifung.
  • Klotzbrücken dienen der Verklotzung und Auflage von Glasscheiben in den Rahmen von Fensterflügeln. Solche Klotzbrücken, auch als Klotzteile bezeichnet, sind an sich bekannt.
  • Eine solche Klotzbrücke ist u.a. aus der EP 0 315 936 B1 bekannt. Um Material einzusparen und trotzdem ein Einfedern von Vorsprüngen zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, in der Plattenebene geschlossene Längsschlitze vorzusehen und den Federweg eines Seitenvorsprungs durch die Breite des Längsschlitzes zu begrenzen.
  • Der Nachteil bekannter Klotzbrücken ist insbesondere deren mangelhafter Sitz im Flügelfalz des Fensters.
  • Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen beschrieben ist, liegt daher die Aufgabe zugrunde bei minimalem Werkstoffeinsatz einwandfreies Einfedern, einen sicheren und festen Sitz und der Klotzbrücke auch bei größeren Fertigungstoleranzen der Fensterflügelprofile oder Glasscheiben, zu gewährleisten.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil ist die sichere und stabile Verklemmung im Flügelfalz, selbst bei Fertigungstoleranzen.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Klotzbrücke in perspektivischer Darstellung,
  • 2 einen Schnitt durch 1 und
  • 3 den Zusammenbau anhand eines Fensterflügels Die erfindungsgemäße Klotzbrücke besteht im wesentlichen aus der Platte 1 mit zwei Federbügeln 1a, die an ihrer Frontseite mit einem Klemmsporn 1b versehen sind. Je nach Ausführungsform und den Einbaugegebenheiten ist die Platte 1 mit einem nach unten ragenden schmalen Rand 1c versehen, wobei der Klemmsporn 1b des Federbügels 1a etwas über diesen Rand 1 nach unten herausragt. Die Breite des Randes 1c der Platte 1 kann auch beispielsweise identisch mit der vorderen Schnittkante derselben sein.
  • Vorteilhaftennreise kann der Federbügel 1a mit seinem Klemmsporn 1b auch in einer Aussparung 1d der Platte 1 angeordnet und mittels seines rückseitigen Fortsatzes 1e mit der Platte 1 selbst federnd verbunden sein. Auf diese Weise wird eine besonders gute Klemmwirkung und ein sicherer Sitz erzielt.
  • Zur Montage wird zunächst die Klotzbrücke mit ihrer Platte 1 in den Flügelfalz 2b des Fensterflügels 2 eingedrückt bis der Klemmsporn 1b des Federbügels 1a sich an der Innenwand des Fensterflügels 2 abstützt und die Platte 1 federnd gegen die leichte Hinterschneidung 2a des Flügelfalzes 2b drückt. Dabei stützt sich die Platte 1 mit ihrem rückwärtigen Fortsatz 1f und ihren Stegen 1g auch auf dem Flügelfalz 2b ab.
  • Mit 3 ist eine Glasscheibe bezeichnet, die auf die Klotzbrücke 1 gesetzt ist und mit 4 eine Dichtung zum Abdichten der Glasscheibe 3 gegen das Flügelprofil 2.

Claims (4)

  1. Klotzbrücke aus einem plattenförmigen Kunststoffteil, mit unterhalb der oberseitig quer zur Längsrichtung geriffelten Platte vorgesehenen Längsund Querstegen zur Versteifung, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1) an ihrem dem Fensterflügel (2) zugekehrten Rand (1c) mit mindestens einem Federbügel (1a) versehen ist der einen vorstehenden Klemmsporn (1b) zur Abstützung am Fensterflügel (2) aufweist, wobei die Klotzbrücke in den Flügelfalz (2b) eingeklemmt ist und sich mit einem rückwärtigen Steg (1g) an einer Hinterschneidung des Flügelfalzes (2a) federnd abstützt.
  2. Klotzbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federbügel (1a) in einer Aussparung (1d) des Randes (1c) der Platte (1) vorgesehen ist, wobei der Federbügel (1a) mit der Platte (1) durch seinen rückwärtigen Fortsatz (1e) federnd verbunden ist.
  3. Klotzbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federbügel (1a) Bestandteil des verbreiterten vorderen Randes (1c) der Platte (1) ist.
  4. Klotzbrücke nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke des vorderen Randes (1c) der Platte (1) um den Federbügel (1a) herum wenigstens teilweise geschwächt ist.
DE2002131637 2002-07-12 2002-07-12 Klotzbrücke Ceased DE10231637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002131637 DE10231637A1 (de) 2002-07-12 2002-07-12 Klotzbrücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002131637 DE10231637A1 (de) 2002-07-12 2002-07-12 Klotzbrücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10231637A1 true DE10231637A1 (de) 2004-01-29

Family

ID=29796335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002131637 Ceased DE10231637A1 (de) 2002-07-12 2002-07-12 Klotzbrücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10231637A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2233626A1 (de) * 2009-03-27 2010-09-29 Groz-Beckert KG Einführhilfe zur Bestückung von Nadelbrettern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8236198U1 (de) * 1982-12-23 1983-09-01 Niemann, Hans-Dieter, 5014 Kerpen Klotzbruecke oder gitterklotz zum festsetzen von glasscheiben od. dgl. in tuer- oder fensterrahmen
DE19920866A1 (de) * 1999-05-06 2000-12-07 Grundmeier Kg Glasklotzbrücke
DE19822291C2 (de) * 1998-05-18 2001-09-20 Deflex Dichtsysteme Gmbh Glasfalzeinlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8236198U1 (de) * 1982-12-23 1983-09-01 Niemann, Hans-Dieter, 5014 Kerpen Klotzbruecke oder gitterklotz zum festsetzen von glasscheiben od. dgl. in tuer- oder fensterrahmen
DE19822291C2 (de) * 1998-05-18 2001-09-20 Deflex Dichtsysteme Gmbh Glasfalzeinlage
DE19920866A1 (de) * 1999-05-06 2000-12-07 Grundmeier Kg Glasklotzbrücke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2233626A1 (de) * 2009-03-27 2010-09-29 Groz-Beckert KG Einführhilfe zur Bestückung von Nadelbrettern
US8353099B2 (en) 2009-03-27 2013-01-15 Groz-Beckert Kg Insertion aid for loading needle boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011946C2 (de) Schiebefenster oder -tür
WO2005068764A1 (de) Rahmen für eine schiebetür oder ein schiebefenster
EP1106770B1 (de) Fensterflügel und Fenster
DE19509206A1 (de) Flügel für Fenster oder Türen
EP2666948A1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
EP0785335A1 (de) Glasrandhalterung
DE3543525A1 (de) Fenster- oder tuerfluegel
DE3312470C2 (de)
EP0690951A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
DE10231637A1 (de) Klotzbrücke
AT402836B (de) Halteeinrichtung für platten, insbesondere glasplatten, in ausschnitten von bauteilen
DE2235858A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer aus profilstaeben und einer isolierglasscheibe bestehende fluegel fuer fenster, tueren od. dgl
EP1693545B1 (de) Glasschiebewand
EP0152813B1 (de) Bausatz für eine Halteschiene für Fenstersprossen
DE8322234U1 (de) Sprossenprofil
DE1953324A1 (de) Konstruktionssystem,bestehend aus Hohlprofilschienenelementen aus Kunststoff zur Herstellung von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2642746C3 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen fur Fenster
DE19713392C1 (de) Anordnung zur kraft- und/oder formschlüssigen Halterung von Profilleisten an einem Fenster- oder einem Türrahmen bzw. -flügel
EP3045649A1 (de) Falzeinlageelement für ein fenster oder eine tür
DE3402174A1 (de) Eckverbindung fuer rahmen, insbesondere waermegedaemmte, metallische rahmen, von tueren, fenster o.dgl.
EP0121820B1 (de) In der Höhe verstellbare Fensterscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4314028A1 (de) Mit einer Füllung versehener Flügel, insbesondere Fenster- oder Türflügel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2013319B2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE69603100T2 (de) Dichtung für Flügelrahmen mit Anschlag an einer Vorhangfassade oder einem Halbvorhang
EP0658676B1 (de) Verglasungssystem für Aussenwände von Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection