[go: up one dir, main page]

DE10226509A1 - overpack - Google Patents

overpack

Info

Publication number
DE10226509A1
DE10226509A1 DE2002126509 DE10226509A DE10226509A1 DE 10226509 A1 DE10226509 A1 DE 10226509A1 DE 2002126509 DE2002126509 DE 2002126509 DE 10226509 A DE10226509 A DE 10226509A DE 10226509 A1 DE10226509 A1 DE 10226509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer packaging
side walls
recesses
side wall
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002126509
Other languages
German (de)
Inventor
Andrea Navratil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulda Verpackung & Display Ver
Original Assignee
Fulda Verpackung & Display Ver
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulda Verpackung & Display Ver filed Critical Fulda Verpackung & Display Ver
Priority to DE2002126509 priority Critical patent/DE10226509A1/en
Priority to EP03013219A priority patent/EP1371567A3/en
Publication of DE10226509A1 publication Critical patent/DE10226509A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5445Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for dividing a tubular body into separate parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks
    • B65D5/326Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks at least one container body part formed by folding a single blank to a permanently assembled tube
    • B65D5/327Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks at least one container body part formed by folding a single blank to a permanently assembled tube at least two container body parts, each formed by folding a single blank to a permanently assembled tube
    • B65D5/328Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks at least one container body part formed by folding a single blank to a permanently assembled tube at least two container body parts, each formed by folding a single blank to a permanently assembled tube and the tubular body parts being alligned axially to form a container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5004Integral elements for containers having tubular body walls formed as an extension of the end closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5011Integral elements for containers having tubular body walls formed by folding inwardly of extensions hinged to the upper or lower edges of the body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird eine Umverpackung zur Aufnahme mehrerer Gegenstände mit wenigstens einem streifenförmigen Abschnitt vorgeschlagen. Die Umverpackung weist vier Seitenwände (2, 3, 4, 5), einen Deckel (6, 7, 8, 9) und einen Boden (11, 12, 13, 14) auf. Die Ausrichtung und das Fixieren von zu verpackenden Gegenständen in der Umverpackung wird dadurch verbessert, dass im Bereich des Bodens Aufnahmen (17, 18, 23, 24) vorgesehen sind, welche durch mehrere Ausnehmungen (23, 24) in wenigstens einer Lasche (17, 18) gebildet werden. Die Lasche (17, 18) ist dabei derart mit dem Boden oder einer Seitenwand (2, 4) bzw. einem Seitenwandabschnitt (3b, 5b) verbunden, dass die Ausnehmungen (23, 24) beim Schließen des Bodens automatisch in eine Position zur Aufnahme von Gegenständen ausgerichtet werden.An outer packaging for receiving several objects with at least one strip-shaped section is proposed. The outer packaging has four side walls (2, 3, 4, 5), a lid (6, 7, 8, 9) and a bottom (11, 12, 13, 14). The alignment and fixing of objects to be packaged in the outer packaging is improved by the fact that receptacles (17, 18, 23, 24) are provided in the area of the bottom, said receptacles being formed by a plurality of recesses (23, 24) in at least one tab (17, 18) are formed. The tab (17, 18) is connected to the floor or a side wall (2, 4) or a side wall section (3b, 5b) in such a way that the recesses (23, 24) automatically move into a position for receiving when the floor is closed of objects.

Description

Die Erfindung betrifft eine Umverpackung aus Pappe oder Karton, insbesondere Wellpappe, zur Aufnahme mehrerer Gegenstände, insbesondere mit wenigstens einem streifenförmigen Abschnitt, wobei die Umverpackung vier Seitenwände, einen Deckel und einen Boden aufweist und im Bereich des Bodens Aufnahmen vorgesehen sind, um die zu verpackenden Gegenstände relativ zueinander auszurichten. Weiter betrifft die Erfindung Zuschnitte für eine derartige Umverpackung. The invention relates to an outer packaging made of cardboard or cardboard, in particular Corrugated cardboard for holding several objects, especially with at least one a strip-shaped section, the outer packaging having four side walls, has a lid and a bottom and receptacles in the area of the bottom are provided to the objects to be packed relative to each other align. The invention further relates to blanks for such Overpack.

Gegenstände werden üblicherweise zum Transport und zur Präsentation in einer Umverpackung aufbewahrt, wobei der Innenraum der Umverpackung im Wesentlichen den Abmessungen mehrerer hintereinander angeordneter Gegenstände entspricht. Ein Gegenstand mit einem streifenförmigen Abschnitt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Gegenstand, welcher wenigstens abschnittsweise eine deutlich größere Breite als Dicke aufweist. Bei derartigen Gegenständen, wie z. B. tafelförmigen Gegenständen oder Blisterverpackungen, die einen streifenförmigen unteren Abschnitt zur Verbindung eines Kunststoff- oder Kartonteils mit der Rückwand aufweisen, besteht das Problem, dass diese aufgrund ihrer kleinen Aufstandsfläche nicht von alleine in der Umverpackung stehen, sondern nur bei vollständig befüllter Umverpackung in einer aufrechten Position in dieser gehalten werden. Werden einzelne Gegenstände bspw. beim Abverkauf aus der Umverpackung entnommen, fallen die übrigen Gegenstände in der Umverpackung um, was als störend empfunden wird. Items are typically used for transportation and presentation in an outer packaging kept, the interior of the outer packaging in Essentially the dimensions of several consecutively arranged Objects corresponds. An object with a strip-shaped section in the sense of the present invention is an object which at least sectionally has a significantly greater width than thickness. With such Items such as B. tabular objects or blister packs, which a strip-shaped lower section for connecting a plastic or cardboard part with the back wall, there is the problem that this due to their small footprint, not in the outer packaging by itself stand, but only when the outer packaging is completely filled in an upright position Position to be held in this. Are individual items, for example, when If the sale is removed from the outer packaging, the other items fall in the outer packaging, which is perceived as annoying.

So werden beispielsweise Joghurtbecher während des Transports in einer aus der DE-OS 24 38 292 bekannten Steige aus faltbarem Material aufbewahrt, die in einer zu dem Boden parallelen Einsatzwand mehrere Löcher zur lagesicheren Aufnahme derartiger Behälter aufweist. In dieser Steige sind die Behälter, wie bspw. Joghurtbecher, nicht gegen ein Herausfallen gesichert, wenn die Steige aus einer horizontalen Lage gekippt wird. Zudem können die Behälter in der nach oben offenen Steige während des Transports beschädigt werden. For example, yogurt cups are removed in one during transport the DE-OS 24 38 292 known crates made of foldable material, which in an insert wall parallel to the floor several holes for secure positioning Includes such containers. In this crate, the containers are like For example, yogurt cups, not secured against falling out when the crate is tilted from a horizontal position. In addition, the container in the open trays can be damaged during transport.

Bei einer aus der DE 39 40 872 A1 bekannten Verpackung sind in einer Bodenlasche voneinander beabstandete U-förmige Anlagelaschen vorgesehen. Durch diese Anlagelaschen werden zu verpackende Beutel oder dgl. untereinander beabstandet gehalten, damit diese in einem unteren Verpackungsteil auch nach dem Entfernen eines oberen Verpackungsteils stehend angeordnet sind und abverkauft werden können. Nach der Entnahme einzelner Beutel aus dieser bekannten Verpackung können jedoch die restlichen in der Verpackung aufgenommenen Beutel von den Anlagelaschen nicht in ihrer aufrecht stehenden Position gehalten werden, so dass diese in der Verpackung umfallen. Zudem müssen die Anlagelaschen vor dem Einsetzen der Beutel oder dgl. in die Verpackung in eine im Wesentlichen senkrechte Position zu dem Boden aufgerichtet werden. In a package known from DE 39 40 872 A1 are in one Bottom bracket provided spaced U-shaped contact tabs. By these contact tabs are bags to be packed or the like kept spaced so that this is also in a lower packaging part the removal of an upper packaging part are arranged upright and can be sold. After removing individual bags from this Known packaging, however, can contain the rest of the packaging bag picked up by the attachment tabs not in their upright position Position are held so that they fall over in the packaging. moreover Before the bags or the like are inserted into the Package erected in a substantially perpendicular position to the floor become.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Umverpackung der eingangs genannten Art bereitzustellen, in der Gegenstände, die insbesondere einen streifenförmigen Abschnitt aufweisen, automatisch zueinander ausgerichtet werden und auch nach der Entnahme einzelner Gegenstände in einer aufrechten Position in der Verpackung verbleiben. It is therefore an object of the present invention to repackage the Provide the type mentioned in the articles, in particular have a strip-shaped section, automatically aligned with each other and even after the removal of individual items in one remain upright in the packaging.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Aufnahmen durch mehrere Ausnehmungen in wenigstens einer Lasche gebildet werden, welche derart mit dem Boden oder einer Seitenwand bzw. einem Seitenwandabschnitt verbunden ist, dass die Ausnehmungen beim Schließen des Bodens automatisch in eine Position zur Aufnahme von Gegenständen ausgerichtet werden. This object is achieved in that the recordings are formed by several recesses in at least one tab, which with the floor or a side wall or a Side wall section is connected to the recesses when closing the bottom automatically aligned in a position to hold objects become.

Die zu verpackenden Gegenstände greifen dabei bspw. mit ihren streifenförmigen Abschnitten während des Verpackungsvorgangs in die Ausnehmungen der Umverpackung ein, so dass sie zueinander ausgerichtet werden und in einer im Wesentlichen aufrechten Position gehalten werden. Auch nach der Entnahme einzelner Gegenstände aus der Umverpackung bleiben die übrigen Gegenstände aufgerichtet und voneinander beabstandet in den Ausnehmungen gehalten, so dass diese nicht umfallen können. Dadurch wird eine sichere und ansprechende Aufbewahrung der zu verpackenden Gegenstände in der Umverpackung erreicht. The objects to be packed grip with theirs, for example strip-shaped sections in the recesses of the packaging process Outer packaging so that they are aligned with each other and in an im Maintain an upright position. Even after removal individual items from the outer packaging remain the rest Objects set up and held in the recesses at a distance from one another, so that they cannot fall over. This will make it safe and secure attractive storage of the items to be packaged in the outer packaging reached.

Gleichzeitig werden die zu verpackenden Gegenstände in der Umverpackung beim Schließen des Bodens automatisch zueinander ausgerichtet, indem die Ausnehmungen in den Laschen mit den verpackten Gegenständen in Eingriff treten. Durch diese Ausgestaltung der Umverpackung ist es möglich, die zu verpackenden Gegenstände durch den geöffneten Boden in die Umverpackung einzuführen, die dann durch das Verschließen des Bodens zueinander ausgerichtet werden. Alternativ können die zu verpackenden Gegenstände auch bei geschlossenem Boden durch den geöffneten Deckel in die Umverpackung eingebracht werden, wobei sie dadurch gleichzeitig mit den Ausnehmungen in Eingriff treten und zueinander ausgerichtet werden. At the same time, the items to be packaged are in the outer packaging automatically aligned to each other when closing the floor by the Recesses in the tabs engage with the packaged items to step. This configuration of the outer packaging makes it possible to packing items through the open bottom into the outer packaging introduce that then by closing the bottom to each other be aligned. Alternatively, the items to be packaged can also be found at closed bottom through the open lid in the outer packaging are introduced, whereby they thereby simultaneously with the recesses in Intervene and be aligned with each other.

Vorzugsweise werden die Aufnahmen durch mehrere schlitzförmige Ausnehmungen in zwei auf einander gegenüberliegenden Seiten der Umverpackung vorgesehenen Lasche gebildet, in die bspw. streifenförmigen Abschnitte der zu verpackenden Gegenstände eingreifen. Die Breite der Ausnehmungen kann dabei an die Dicke der zu verpackenden Gegenstände bzw. ihrer streifenförmigen Abschnitte angepasst werden, so dass diese sicher in der Umverpackung gehalten werden. The receptacles are preferably formed by several slit-shaped ones Recesses in two opposite sides of the outer packaging provided tab formed in the strip-shaped sections of the intervene in the packaging. The width of the recesses can the thickness of the objects to be packaged or their strip-shaped Sections are adjusted so that they are secure in the outer packaging being held.

Das Einsetzen der streifenförmigen Abschnitte der zu verpackenden Gegenstände in die Aufnahmen der Umverpackung kann dadurch erleichtert werden, dass die Ausnehmungen sich vom Boden in Richtung auf den Deckel verbreitern. Der verbreiterte, in Richtung auf den Deckel weisende Bereich der Ausnehmungen ermöglicht dabei ein Einführen der streifenförmigen Abschnitte der zu verpackenden Gegenstände, selbst wenn diese nicht ideal zueinander ausgerichtet sind, während der zum Boden gerichtete sich verjüngende Bereich der Ausnehmungen eine zuverlässige Fixierung der zu verpackenden Gegenstände sicherstellt. The insertion of the strip-shaped sections of the packaged Objects in the receptacles of the outer packaging can be facilitated that the recesses extend from the bottom towards the lid broaden. The widened area facing the cover of the Recesses enable the strip-shaped sections of the items to be packaged, even if they are not ideal for each other are aligned, while the tapered area of the Recesses a reliable fixation of the objects to be packaged ensures.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lasche einen ersten Bereich, der mit einer Bodenlasche verbunden ist, und einen zweiten über eine Knicklinie mit dem ersten verbundenen Bereich aufweist, an dem eine sich im geschlossenen Zustand der Umverpackung an einer der Seitenwände abstützende Gleitkante vorgesehen ist. Alternativ hierzu ist es auch möglich, dass die Lasche einen ersten Bereich, der mit einer der Seitenwände verbunden ist, und einen zweiten über eine Knicklinie mit dem ersten Bereich verbundenen Bereich aufweist, an dem eine sich im geschlossenen Zustand der Umverpackung an einer Bodenlasche abstützende Gleitkante vorgesehen ist. Diese beiden Alternativen weisen gemeinsam den Effekt auf, dass sich der zweite Bereich der Lasche beim Schließen des Bodens automatisch in eine zu dem Boden und den Seitenwänden geneigte Position aufrichtet. Der zweite Bereich der Lasche, in dem auch die Ausnehmungen vorgesehen sind, die die Aufnahmen für die streifenförmigen Abschnitte der zu verpackenden Gegenstände bilden, wird dadurch während des Schließens der Umverpackung selbsttätig in eine Stellung gebracht, in der die zu verpackenden Gegenstände untereinander ausgerichtet werden. Das Befüllen der Umverpackung kann dabei entweder bei geschlossenem Boden und aufgerichteten zweiten Bereichen der Laschen durch den geöffneten Deckel erfolgen. Es wird jedoch bevorzugt, zunächst den Deckel zu verschließen und die Umverpackung zu befüllen, so dass die streifenförmigen Abschnitte der zu verpackenden Gegenstände in Richtung auf den geöffneten Boden weisen, und anschließend den Boden zu schließen, wobei sich die Laschen mit den Aufnahmen selbsttätig aufrichten und die zu verpackenden Gegenstände untereinander ausrichten und fixieren. According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the Tab a first area, which is connected to a bottom tab, and has a second area connected to the first via a folding line, one of which is in the closed state of the outer packaging on one of the Side wall supporting sliding edge is provided. Alternatively, it is also possible that the tab has a first area that matches one of the Side walls is connected, and a second via a folding line with the first Area connected area, where one is in the closed Condition of the outer packaging on a sliding edge supporting a base flap is provided. Together, these two alternatives have the effect that the second area of the tab automatically closes when the bottom is closed erects a position inclined to the floor and the side walls. The second area of the tab, in which the recesses are also provided, which the receptacles for the strip-shaped sections of the to be packaged Forming objects is thereby during the closing of the outer packaging automatically brought into a position in which the objects to be packed aligned with each other. The outer packaging can be filled either with the floor closed and the second areas erect Tabs through the open lid. However, it is preferred first close the lid and fill the outer packaging so that the strip-shaped sections of the objects to be packaged in the direction point to the open floor, and then close the floor, the tabs with the receptacles automatically erect and the Align and fix packing objects with each other.

Die Herstellung der erfindungsgemäßen Umverpackung wird dadurch vereinfacht, dass jede Lasche an einer Bodenlasche angelenkt ist. Der Verschnitt wird auf diese Weise minimiert und die Laschen können auf die Bodenlaschen aufgefaltet und mit diesen verklebt werden. The production of the outer packaging according to the invention is thereby simplified that each tab is hinged to a bottom tab. The waste is minimized in this way and the tabs can be attached to the bottom tabs unfolded and glued to them.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Aufnahmen nicht durch Ausnehmungen in einer Lasche gebildet werden, sondern durch voneinander beabstandete Vorsprünge. Dadurch wird die Anlagefläche der zu verpackenden Gegenstände, bspw. der streifenförmigen Abschnitte, an den Aufnahmen erhöht. According to a further embodiment it is provided that the recordings are not formed by recesses in a tab, but by spaced apart projections. This makes the contact surface of the packing objects, for example the strip-shaped sections, on the Recordings increased.

Zur Präsentation und zum Verkauf der verpackten Gegenstände ist es häufig erwünscht, dass die Umverpackung nicht nur geöffnet, sondern insbesondere deren Oberteil zumindest teilweise entfernt wird, so dass die verpackten Gegenstände besser sichtbar und zugänglich sind. Dies kann nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bei einer Umverpackung aus einem einstückigen Zuschnitt dadurch erreicht werden, dass in den Seitenwänden eine geschwächte Linie verläuft, um den Deckel mit einem ersten Bereich der Seitenwände von dem Boden, den Aufnahmen und dem übrigen Bereich der Seitenwände zu trennen, wobei letztgenannte gemeinsam ein Tray bilden. Die dem Deckel zugewandten Bereiche der Seitenwände können auf diese Weise gemeinsam mit diesem von den übrigen Umverpackungen getrennt werden, wobei die verpackten Gegenstände in einem nach oben geöffneten Tray gehalten sind. Da die Aufnahmen, in die bspw. die streifenförmigen Abschnitte der verpackten Gegenstände eingreifen, in dem Tray enthalten sind, wird ein Umfallen der verpackten Gegenstände auch bei Entnahme einiger Gegenstände verhindert. It is common to present and sell the packaged items wishes that the outer packaging not only be opened, but in particular the top of which is at least partially removed, so that the packaged Objects are more visible and accessible. This can be done after another Embodiment of the invention in an outer packaging from a one-piece cutting can be achieved in that a weakened line runs to the lid with a first area of the Sidewalls of the floor, the mounts and the rest of the area Separate side walls, the latter together forming a tray. The one Areas facing the side walls can be covered in this way be separated from the other outer packaging together with it, whereby the packaged items are kept in a tray that is open to the top. Since the recordings, in which, for example, the strip-shaped sections of the packaged Interfering with items in the tray will cause the packaged items prevented even when some items are removed.

Alternativ hierzu ist es auch möglich, dass der Deckel und die Seitenwände aus einem einstückigen ersten Zuschnitt bestehen und der Boden, die Aufnahmen und Seitenwandabschnitte, die gemeinsam ein Tray bilden, aus einem zweiten Zuschnitt bestehen, der über Klebelaschen mit dem ersten Zuschnitt verbunden ist. Die zu verpackenden Gegenstände sind bei dieser Ausführungsform mit ihren streifenförmigen Abschnitten in den Aufnahmen gehalten, die gemeinsam mit dem Boden und Seitenwandabschnitten ein Tray bilden. Das Tray ist von seiner geöffneten Seite her von dem Deckel mit den daran angelenkten Seitenwänden umgriffen, um die Umverpackung zu schließen. Alternatively, it is also possible for the cover and the side walls to be made of consist of a one-piece first cut and the bottom, the recordings and side wall sections, which together form a tray, from a second Cut exist, which is connected to the first cut by adhesive tabs is. The objects to be packaged are included in this embodiment their striped sections in the shots held together form a tray with the bottom and side wall sections. The tray is from its open side from the lid with the hinges Wrapped around the side walls to close the outer packaging.

Die Trennung des Trays von dem Deckel mit den Seitenwänden wird bei dieser Ausführungsform dadurch erleichtert, dass die Klebelaschen entlang geschwächter Linien an einem der Zuschnitte angelenkt sind. The separation of the tray from the lid with the side walls is in this Embodiment facilitates that the adhesive tabs along weakened lines are articulated on one of the blanks.

Die erfindungsgemäße Umverpackung lässt sich besonders wirtschaftlich herstellen, wenn sie aus einem einstückigen Zuschnitt besteht. Ein einstückiger Zuschnitt aus einem faltbaren Material für eine erfindungsgemäße Umverpackung weist vorzugsweise vier miteinander verbundene Seitenwände auf, an welchen jeweils Deckellaschen und Bodenlaschen angelenkt sind, wobei an zwei Bodenlaschen über Knicklinien Laschen mit einer von den Bodenlaschen abgewandten Kante, deren Abstand zu den die Laschen mit den Bodenlaschen verbindenden Knicklinien größer als der Abstand dieser Knicklinien zu der Verbindungslinie der Bodenlaschen mit den Seitenwänden ist, angelenkt sind und in denen mehrere voneinander beabstandete Ausnehmungen vorgesehen sind. Beim Schließen der Bodenlaschen stoßen die an diesen angelenkten Laschen an die Seitenwände an, da die Laschen mit den Ausnehmungen breiter sind als die Bodenlaschen. Die Laschen mit den Ausnehmungen gleiten dadurch während des Verschließens des Deckels innen an den Seitenwänden entlang, so dass sie bei geschlossenem Deckel diagonal in der Kante zwischen dem Boden und einer Seitenwand ausgerichtet sind. In dieser Position können die Ausnehmungen in den Laschen mit den verpackten Gegenständen in Eingriff treten, um diese gegeneinander auszurichten und zu fixieren. The outer packaging according to the invention can be particularly economical manufacture if it consists of a one-piece blank. A one piece Cut from a foldable material for an inventive Outer packaging preferably has four interconnected side walls which are each hinged cover flaps and bottom flaps, at two bottom straps over fold lines with one of the bottom straps facing edge, the distance to which the tabs with the bottom tabs connecting crease lines larger than the distance of these crease lines to the Line connecting the bottom flaps to the side walls is hinged and in which are provided with a plurality of spaced-apart recesses. When the bottom flaps are closed, the flaps hinged to them come into contact to the side walls, since the tabs with the recesses are wider than the bottom tabs. The tabs with the recesses slide through it while closing the lid along the inside of the side walls, so that when the lid is closed diagonally in the edge between the floor and a side wall are aligned. In this position the Cutouts in the tabs engage the packaged items to align and fix them against each other.

Nach einer weiteren Ausführungsform besteht die erfindungsgemäße Umverpackung aus einem ersten Zuschnitt aus einem faltbaren Material mit vier miteinander verbundenen Seitenwandabschnitten, an welchen jeweils Bodenlaschen angelenkt sind, wobei an zwei Bodenlaschen über Knicklinien Laschen mit einer von den Bodenlaschen abgewandten Kante, deren Abstand zu den die Laschen mit den Bodenlaschen verbindenden Knicklinien größer als der Abstand dieser Knicklinien zu der Verbindungslinie der Bodenlaschen mit den Seitenwänden ist, angelenkt sind und in den Laschen mehrere voneinander beabstandete Ausnehmungen vorgesehen sind. Über an zwei Seitenwandabschnitten vorgesehenen Klebelaschen, kann dieser erste Zuschnitt mit einem weiteren Zuschnitt verbunden werden, welcher Seitenwände und daran angelenkte Deckellaschen aufweist. Die Ausrichtung der zu verpackenden Gegenstände in dieser Umverpackung aus zwei Zuschnitten erfolgt dann wie oben unter Bezugnahme auf die einstückige Umverpackung erläutert. According to a further embodiment, there is the invention Outer packaging from a first blank made of a foldable material with four interconnected side wall sections, on each of which bottom flaps are articulated, with tabs on one of the two bottom brackets over buckling lines from the edge facing away from the bottom flaps, the distance to which the flaps with the folds connecting the bottom flaps larger than the distance between them Crease lines to the connection line of the bottom flaps with the side walls, are articulated and several spaced apart in the tabs Recesses are provided. Over on two side wall sections provided adhesive tabs, this first blank with another blank be connected, which side walls and hinged cover flaps having. The orientation of the objects to be packed in this Repackaging from two blanks is then carried out as above with reference to the one-piece outer packaging explained.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In the following, the invention is described on the basis of exemplary embodiments and under Reference to the drawing explained in more detail.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 einen einstückigen Zuschnitt für eine erfindungsgemäße Umverpackung nach einer ersten Ausführungsform, Fig. 1 shows a one-piece blank for an outer package according to the invention according to a first embodiment;

Fig. 2 einen Zuschnitt für den Deckel mit angelenkten Seitenwänden für eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Umverpackung, Fig. 2 shows a blank for the cover with hinged side walls for a second embodiment of an outer package according to the invention,

Fig. 3 einen Zuschnitt für den Boden mit angelenkten Seitenwandabschnitten für die Umverpackung nach Fig. 2. Fig. 3 shows a blank for the soil with a hinged side wall portions of the outer package of FIG. 2.

In Fig. 1 ist ein einstückiger Zuschnitt 1 einer Umverpackung dargestellt, der vier Seitenwände 2, 3, 4 und 5 aufweist, die jeweils entlang von Knicklinien (in der Figur gestrichelt dargestellt) aneinander angelenkt sind. Auf der in Fig. 1 oberen Seite der Seitenwände 2, 3, 4 und 5 sind jeweils Laschen 6, 7, 8 und 9 angelenkt, die den Deckel der Umverpackung bilden. Weiter ist an der Seitenwand 2 eine Klebelasche 10 vorgesehen, um die Seitenwand 2 mit der Seitenwand 5 zu verbinden. An dem in der Figur unteren Ende der Seitenwände 2, 3, 4 und 5 sind jeweils Bodenlaschen 11, 12, 13 und 14 angelenkt, die den Boden der Umverpackung bilden. An den Bodenlaschen 11 und 13 ist jeweils über eine Knicklinie 15 bzw. 16 eine weitere Lasche 17 bzw. 18 angelenkt. Jede dieser Laschen 17 und 18 weisen einen ersten Bereich 19 bzw. 20 auf, der den Bodenlaschen 11 bzw. 13 zugewandt ist, und einen zweiten Bereich 21 bzw. 22, der von den Bodenlaschen entfernt ist. In den zweiten Bereichen 21 bzw. 22 sind jeweils mehrere Ausnehmungen 23 bzw. 24 vorgesehen, die Schlitze in den Laschen 17 bzw. 18 definieren. Die Ausnehmungen 23 und 24 verbreitern sich in der Figur von oben nach unten. In Fig. 1, a one-piece blank 1 of an outer packaging is shown, which has four side walls 2 , 3 , 4 and 5 , which are each hinged together along broken lines (shown in dashed lines in the figure). On the upper side of the side walls 2 , 3 , 4 and 5 in FIG. 1, tabs 6 , 7 , 8 and 9 are each articulated, which form the lid of the outer packaging. Furthermore, an adhesive tab 10 is provided on the side wall 2 in order to connect the side wall 2 to the side wall 5 . At the lower end of the side walls 2 , 3 , 4 and 5 in the figure, bottom flaps 11 , 12 , 13 and 14 are articulated, which form the bottom of the outer packaging. At the bottom brackets 11 and 13 , a further bracket 17 or 18 is articulated via a kink line 15 or 16 . Each of these tabs 17 and 18 have a first area 19 and 20 , respectively, which faces the bottom tabs 11 and 13 , and a second area 21 and 22 , which is removed from the bottom tabs. A plurality of recesses 23 and 24 are provided in the second regions 21 and 22 , respectively, which define slots in the tabs 17 and 18 , respectively. The recesses 23 and 24 widen in the figure from top to bottom.

In den Seitenwänden 2, 3, 4 und 5 und der Klebelasche 10 verläuft eine geschwächte Linie 25, die bspw. als perforierte Linie mit einem Abreißband ausgestattet sein kann. A weakened line 25 runs in the side walls 2 , 3 , 4 and 5 and the adhesive flap 10 and can be equipped, for example, as a perforated line with a tear-off tape.

Die Umverpackung wird vor dem Befüllen zunächst durch Verkleben der Klebelasche 10 mit der Seitenwand 5 aufgerichtet und die Deckellaschen 6, 7, 8 und 9 werden geschlossen. Nun können zu verpackende Gegenstände (nicht dargestellt) in die Umverpackung eingefüllt werden. Dabei werden so viele zu verpackende Gegenstände in die Umverpackung eingefüllt, dass die Gegenstände aneinander anliegend die Umverpackung ausfüllen. Bei den zu verpackenden Gegenständen handelt es sich bspw. um Blisterverpackungen oder ähnliches, d. h. um Gegenstände, die wenigstens einen streifenförmigen Abschnitt aufweisen. Bei Blisterverpackungen ist dies bspw. der Bereich, in dem ein Kunststoff- oder Kartonsichtfenster mit der Rückwand verbunden ist. Dieser streifenförmige Abschnitt der zu verpackenden Gegenstände liegt nach dem Einfüllen in Richtung auf den noch offenen Boden der Umverpackung ausgerichtet. Before being filled, the outer packaging is first erected by gluing the adhesive flap 10 to the side wall 5 and the cover flaps 6 , 7 , 8 and 9 are closed. Objects to be packed (not shown) can now be filled into the outer packaging. So many objects to be packaged are filled into the outer packaging that the objects lying against one another fill the outer packaging. The articles to be packaged are, for example, blister packs or the like, ie articles which have at least one strip-shaped section. In the case of blister packs, for example, this is the area in which a plastic or cardboard viewing window is connected to the rear wall. After being filled, this strip-shaped section of the objects to be packaged is aligned in the direction of the still open bottom of the outer packaging.

Zum Verschließen der Umverpackung werden zunächst die Laschen 17 und 18 entlang der Knicklinien 15 bzw. 16 auf die Bodenlaschen 11 bzw. 13 aufgefaltet und die ersten Bereiche 19 bzw. 20 der Laschen 17 und 18 mit den Bodenlaschen verklebt. Die zweiten Bereiche 21 bzw. 22 der Laschen 17 bzw. 18 liegen dabei teilweise auf den Bodenlaschen 11 bzw. 13 und teilweise auf den Seitenwänden 2 bzw. 4 auf. To close the outer packaging, the tabs 17 and 18 are first unfolded along the fold lines 15 and 16 onto the bottom tabs 11 and 13 and the first areas 19 and 20 of the tabs 17 and 18 are glued to the bottom tabs. The second areas 21 and 22 of the tabs 17 and 18 are partially on the bottom tabs 11 and 13 and partially on the side walls 2 and 4.

Werden nun die Bodenlaschen 11 und 13 zum Verschließen der Umverpackung um etwa 90° zu den Seitenwänden 2 bzw. 4 verschwenkt, so gleiten die Kanten 26 bzw. 27 der Laschen 17 bzw. 18 an den Seitenwänden 2 und 4 entlang und richten sich dabei in einer Position auf, in der sie mit den Seitenwänden einen spitzen Winkel bilden. Die Ausnehmungen 23 und 24 liegen dabei direkt auf den Bodenlaschen 11 bzw. 13 auf und ihr sich aufweitendes Ende ist zu dem Deckel der Umverpackung hin aufgerichtet. Während des Schließens der Bodenlaschen 11 und 13 ist es so möglich, dass die streifenförmigen Abschnitte der zu verpackenden Gegenstände in die Ausnehmungen 23 bzw. 24 eingreifen und in diesen gehalten werden. Dadurch werden die zu verpackenden Gegenstände innerhalb der Umverpackung ausgerichtet. Die breiteren Enden der Ausnehmungen 23 und 24 dienen dabei dazu, das Einführen der streifenförmigen Abschnitte der zu verpackenden Gegenstände zu erleichtern. Danach werden die Bodenlaschen 12 und 14 auf die Bodenlaschen 11 und 13 aufgefaltet und mit diesen verklebt. If the bottom flaps 11 and 13 are pivoted by about 90 ° to the side walls 2 and 4 to close the outer packaging, the edges 26 and 27 of the flaps 17 and 18 slide along the side walls 2 and 4 and align themselves in the process a position in which they form an acute angle with the side walls. The recesses 23 and 24 lie directly on the bottom flaps 11 and 13, respectively, and their widening end is erected towards the cover of the outer packaging. During the closing of the bottom flaps 11 and 13 , it is possible for the strip-shaped sections of the objects to be packaged to engage in the recesses 23 and 24 and to be held therein. As a result, the objects to be packaged are aligned within the outer packaging. The wider ends of the recesses 23 and 24 serve to facilitate the insertion of the strip-shaped sections of the objects to be packaged. Then the bottom flaps 12 and 14 are unfolded onto the bottom flaps 11 and 13 and glued to them.

Beim Befüllen durch den Boden kann der Deckelverschluss auch durch einen Steckboden, Einsteckdeckel oder Automatikboden realisiert werden. When filling through the bottom, the lid can also be closed by a Plug-in base, insert lid or automatic base can be realized.

Alternativ hierzu ist es auch möglich, vor dem Befüllen der Umverpackung zunächst lediglich die Seitenwände miteinander zu verbinden und den Boden zu verschließen, wobei sich dabei die Laschen 17 und 18 in der oben beschriebenen Weise aufrichten und die Umverpackung über den zunächst noch geöffneten Deckel zu befüllen. As an alternative to this, it is also possible, before filling the outer packaging, to first connect only the side walls to one another and to close the base, the tabs 17 and 18 erecting in the manner described above and filling the outer packaging via the lid which is still open at first ,

Für die Präsentation oder den Verkauf der in der Umverpackung verpackten Gegenstände kann der in der Figur obere Teil der Umverpackung, d. h. die oberhalb der geschwächten Linie 25 liegenden Bereiche der Seitenwände 2, 3, 4 und 5 sowie der Deckel von dem unteren Bereich der Seitenwände mit dem Boden getrennt werden. Dabei bilden die in der Figur unterhalb der geschwächten Linie 25 angeordneten Bereiche der Seitenwände 2, 3, 4 und 5 zusammen mit dem Boden ein Tray, in dem die verpackten Gegenstände durch das Eingreifen der streifenförmigen Abschnitte in die Ausnehmungen 23 und 24 sicher gehalten werden. For the presentation or sale of the items packaged in the outer packaging, the upper part of the outer packaging in the figure, ie the areas of the side walls 2 , 3 , 4 and 5 lying above the weakened line 25 , and the lid of the lower area of the side walls can also be used be separated from the ground. The areas of the side walls 2 , 3 , 4 and 5 arranged below the weakened line 25 in the figure together with the bottom form a tray in which the packaged objects are held securely by the engagement of the strip-shaped sections in the recesses 23 and 24 .

In den Fig. 2 und 3 ist eine weitere Ausführungsform einer Umverpackung abgebildet, die aus einem ersten den Deckelbereich der Umverpackung bildenden Zuschnitt 30 (Fig. 2) und einem z weiten den Bodenbereich oder Tray der Umverpackung bildenden Zuschnitt 31 besteht (Fig. 3). Der erste Zuschnitt 30 weist vier Seitenwände 2a, 3a, 4a und 5a mit daran angelenkten Deckellaschen 6, 7, 8 und 9 sowie eine Klebelasche 10a auf. In den Seitenwänden 3a und 5a sind halbkreisförmige Ausnehmungen 32 sowie daran angrenzende, im Wesentlichen rechteckige Abschnitte 33, die über geschwächte Linien 34 sowie eine Knicklinie 35 mit den Seitenwänden 3a bzw. 5a verbunden sind. Weiter sind halbkreisförmige Ausnehmungen 36 an der in der Figur unteren Kante der Seitenwände 3a bzw. 5a vorgesehen. In FIGS. 2 and 3, another embodiment of an outer package is depicted, the forming of a first the lid portion of the outer package blank 30 (Fig. 2) and a z-wide the bottom portion or trays of the outer package forming blank 31 comprises (Fig. 3) , The first blank 30 has four side walls 2 a, 3 a, 4 a and 5 a with hinged cover flaps 6 , 7 , 8 and 9 and an adhesive flap 10 a. In the side walls 3 a and 5 a there are semicircular recesses 32 and adjoining, essentially rectangular sections 33 , which are connected to the side walls 3 a and 5 a via weakened lines 34 and a kink line 35 . Next semicircular recesses 36 are on the lower edge in the figure of the side walls 3 a and a provided. 5

Der in Fig. 3 dargestellte zweite Zuschnitt 31 weist Seitenwandabschnitte 2b, 3b, 4b und 5b sowie eine daran angelenkte Klebelasche 10b auf. An den Seitenwandabschnitten sind Bodenlaschen 11, 12, 13 und 14 angelenkt, wobei an den Bodenlaschen 12 und 14 wiederum Laschen 17 bzw. 18 angelenkt sind. Die Laschen 17 und 18 weisen, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben, erste und zweite Bereiche 19, 21 bzw. 20, 22 auf, wobei in den zweiten Bereichen Ausnehmungen 23 bzw. 24 vorgesehen sind. An den Seitenwandabschnitten 3b, 4b und 5b sind über geschwächte Linien Laschen 37 sowie an den Seitenwandabschnitten 3b und 5b rechteckige Klebelaschen 38 angelenkt. The second blank 31 shown in FIG. 3 has side wall sections 2 b, 3 b, 4 b and 5 b and an adhesive tab 10 b articulated thereon. Bottom flaps 11 , 12 , 13 and 14 are articulated on the side wall sections, wherein flaps 17 and 18 are in turn articulated on the bottom flaps 12 and 14 . As described above with reference to FIG. 1, the tabs 17 and 18 have first and second regions 19 , 21 and 20 , 22 , respectively, with recesses 23 and 24 being provided in the second regions. On the side wall sections 3 b, 4 b and 5 b tabs 37 are articulated via weakened lines and on the side wall sections 3 b and 5 b rectangular adhesive tabs 38 .

Vor dem Aufrichten der Umverpackung werden die beiden Zuschnitte 30 und 31 miteinander verbunden, indem die Klebelaschen 38 auf die rechteckigen Abschnitte 33 aufgeklebt werden. Die Seitenwände 2a, 3a, 4a und 5a des ersten Zuschnitts 30, deren Abmessungen denen der Seitenwände 2, 3, 4 und 5 nach der Ausführungsform von Fig. 1 im Wesentlichen entsprechen, umgreifen dabei die Seitenwandabschnitte 2b, 3b, 4b und 5b des zweiten Zuschnitts 31. Das Aufrichten, Befüllen und Verschließen der Umverpackung kann dann wie unter Bezugnahme auf Fig. 1 oben erläutert erfolgen. Before the outer packaging is erected, the two blanks 30 and 31 are connected to one another by gluing the adhesive tabs 38 onto the rectangular sections 33 . The side walls 2 a, 3 a, 4 a and 5 a of the first blank 30 , the dimensions of which correspond essentially to those of the side walls 2 , 3 , 4 and 5 according to the embodiment of FIG. 1, encompass the side wall sections 2 b, 3 b , 4 b and 5 b of the second blank 31 . The uprighting, filling and closing of the outer packaging can then take place as explained with reference to FIG. 1 above.

Abweichend von den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen ist es auch möglich, den Boden und/oder den Deckel als Steckboden bzw. Einsteckdeckel oder als Automatikboden bzw. -deckel, d. h. als einen sich beim Aufrichten der Umverpackung automatisch ausrichtenden Boden oder Deckel, zu realisieren. Weiter können alternativ zu der Gestaltung der Aufnahmen als schlitzförmige Ausnehmungen 23, 24 diese in Abhängigkeit der zu verpackenden Gegenstände auch andere Formen aufweisen. Für zu verpackende Gegenstände mit kreisförmigem Querschnitt können die Aufnahmen bspw. als runde Ausnehmungen ausgebildet sein. Bezugszeichenliste 1 Zuschnitt
2, 2a Seitenwand
3, 3a Seitenwand
4, 4a Seitenwand
5, 5a Seitenwand
2b Seitenwandabschnitt
3b Seitenwandabschnitt
4b Seitenwandabschnitt
5b Seitenwandabschnitt
6 Deckellasche
7 Deckellasche
8 Deckellasche
9 Deckellasche
10 Klebelasche
11 Bodenlasche
12 Bodenlasche
13 Bodenlasche
14 Bodenlasche
15 Knicklinie
16 Knicklinie
17 Lasche
18 Lasche
19 erster Bereich der Lasche 17
20 erster Bereich der Lasche 18
21 zweiter Bereich der Lasche 17
22 zweiter Bereich der Lasche 18
23 Ausnehmung
24 Ausnehmung
25 geschwächte Linie
26 Gleitkante der Lasche 17
27 Gleitkante der Lasche 18
30 erster Zuschnitt
31 zweiter Zuschnitt
32 halbkreisförmige Ausnehmung
33 rechteckiger Abschnitt
34 geschwächte Linie
35 Knicklinie
36 halbkreisförmige Ausnehmung
37 Lasche
38 Klebelasche
Deviating from the embodiments shown in the figures, it is also possible to implement the base and / or the cover as a plug-in base or plug-in cover or as an automatic base or cover, ie as a base or cover that automatically aligns when the outer packaging is erected. Furthermore, as an alternative to the design of the receptacles as slot-shaped recesses 23 , 24, these can also have other shapes depending on the objects to be packaged. For objects to be packaged with a circular cross section, the receptacles can, for example, be designed as round recesses. LIST OF REFERENCE NUMERALS 1 cutting
2 , 2 a side wall
3 , 3 a side wall
4 , 4 a side wall
5 , 5 a side wall
2 b side wall section
3 b side wall section
4 b side wall section
5 b side wall section
6 lid flap
7 lid flap
8 lid flap
9 lid flap
10 adhesive tab
11 bottom flap
12 bottom flap
13 bottom flap
14 bottom flap
15 crease line
16 crease line
17 tab
18 tab
19 first area of the tab 17
20 first area of the tab 18
21 second area of the tab 17
22 second area of the tab 18
23 recess
24 recess
25 weakened line
26 sliding edge of the tab 17
27 sliding edge of the tab 18
30 first cut
31 second cut
32 semicircular recess
33 rectangular section
34 weakened line
35 crease line
36 semicircular recess
37 tab
38 adhesive tab

Claims (15)

1. Umverpackung aus Pappe oder Karton, insbesondere Wellpappe, zur Aufnahme mehrerer Gegenstände mit wenigstens einem streifenförmigen Abschnitt, wobei die Umverpackung vier Seitenwände (2, 3, 4, 5), einen Deckel (6, 7, 8, 9) und einen Boden (11, 12, 13, 14) aufweist und wobei im Bereich des Bodens (11, 12, 13, 14) Aufnahmen (17, 18, 23, 24) vorgesehen sind, um die zu verpackenden Gegenstände relativ zueinander auszurichten und zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen durch mehrere Ausnehmungen (23, 24) in wenigstens einer Lasche (17, 18) gebildet werden, welche derart mit dem Boden (11, 12, 13, 14) oder einer Seitenwand (2, 4) bzw. einem Seitenwandabschnitt (3b, 5b) verbunden ist, dass die Ausnehmungen (23, 24) beim Schließen des Bodens automatisch in eine Position zur Aufnahme von Gegenständen ausgerichtet werden. 1. outer packaging made of cardboard or cardboard, in particular corrugated cardboard, for receiving several objects with at least one strip-shaped section, the outer packaging having four side walls ( 2 , 3 , 4 , 5 ), a lid ( 6 , 7 , 8 , 9 ) and a base ( 11 , 12 , 13 , 14 ) and in the area of the base ( 11 , 12 , 13 , 14 ) receptacles ( 17 , 18 , 23 , 24 ) are provided in order to align and fix the objects to be packaged, characterized in that the receptacles are formed by a plurality of recesses ( 23 , 24 ) in at least one flap ( 17 , 18 ), which are connected to the bottom ( 11 , 12 , 13 , 14 ) or a side wall ( 2 , 4 ) or a side wall section (3b, 5b) is connected so that the recesses ( 23 , 24 ) are automatically aligned in a position for receiving objects when the base is closed. 2. Umverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen durch mehrere schlitzförmige Ausnehmungen (23, 24) in zwei auf einander gegenüberliegenden Seiten der Umverpackung vorgesehenen Laschen (17, 18) gebildet werden, in die die streifenförmigen Abschnitte der zu verpackenden Gegenstände eingreifen. 2. Outer packaging according to claim 1, characterized in that the receptacles are formed by a plurality of slot-shaped recesses ( 23 , 24 ) in two tabs ( 17 , 18 ) provided on opposite sides of the outer packaging, into which the strip-shaped sections of the objects to be packed engage , 3. Umverpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (23, 24) sich vom Boden (11, 12, 13, 14) in Richtung auf den Deckel (6, 7, 8, 9) verbreitern. 3. outer packaging according to claim 2, characterized in that the recesses ( 23 , 24 ) widen from the bottom ( 11 , 12 , 13 , 14 ) towards the lid ( 6 , 7 , 8 , 9 ). 4. Umverpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (17, 18) einen ersten Bereich (19, 20), der mit einer Bodenlasche (11, 12, 13, 14) verbunden ist, und einen zweiten über eine Knicklinie mit dem ersten Bereich (19, 20) verbundenen Bereich (21, 22) aufweist, in dem die Ausnehmungen (23, 24) ausgebildet sind und an dem eine sich im geschlossenen Zustand der Umverpackung an einer der Seitenwände (2, 4) oder einem unteren Seitenwandabschnitt (3b, 5b) abstützende Gleitkante (26, 27) vorgesehen ist. 4. outer packaging according to claim 3, characterized in that the tab ( 17 , 18 ) has a first region ( 19 , 20 ) which is connected to a bottom tab ( 11 , 12 , 13 , 14 ), and a second via a crease line the first area ( 19 , 20 ) connected area ( 21 , 22 ), in which the recesses ( 23 , 24 ) are formed and one in the closed state of the outer packaging on one of the side walls ( 2 , 4 ) or a lower Side wall section ( 3 b, 5 b) supporting sliding edge ( 26 , 27 ) is provided. 5. Umverpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (17, 18) einen ersten Bereich (19, 20), der mit einer der Seitenwände (2, 4) oder einem unteren Seitenwandabschnitt (3b, 5b) verbunden ist, und einen zweiten über eine Knicklinie mit dem ersten Bereich (19, 20) verbundenen Bereich (21, 22) aufweist, in dem die Ausnehmungen (23, 24) ausgebildet sind und an dem eine sich im geschlossenen Zustand der Umverpackung an einer Bodenlasche (11, 12, 13, 14) abstützende Gleitkante (26, 27) vorgesehen ist. 5. outer packaging according to claim 3, characterized in that the tab ( 17 , 18 ) has a first region ( 19 , 20 ) which is connected to one of the side walls ( 2 , 4 ) or a lower side wall section ( 3 b, 5 b) , and a second area ( 21 , 22 ) connected to the first area ( 19 , 20 ) via a kink line, in which the recesses ( 23 , 24 ) are formed and on which one is attached to a bottom flap () in the closed state of the outer packaging ( 11 , 12 , 13 , 14 ) supporting sliding edge ( 26 , 27 ) is provided. 6. Umverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen durch voneinander beabstandete Vorsprünge gebildet sind. 6. outer packaging according to claim 1, characterized in that the Recordings are formed by spaced apart projections. 7. Umverpackung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem einstückigen Zuschnitt (1) besteht. 7. outer packaging, according to one of the preceding claims, characterized in that it consists of a one-piece blank ( 1 ). 8. Umverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Seitenwänden (2, 3, 4, 5) eine geschwächte Linie (25) verläuft, entlang welcher der Deckel (6, 7, 8, 9) mit einem an diesen angrenzenden Bereich der Seitenwände (2, 3, 4, 5) von dem Boden (11, 12, 13, 14), den Aufnahmen (17, 18, 23, 24) und dem an den Boden angrenzenden Bereich der Seitenwände (2, 3, 4, 5), die gemeinsam ein Tray bilden, abtrennbar ist. 8. outer packaging according to one of the preceding claims, characterized in that in the side walls ( 2 , 3 , 4 , 5 ) a weakened line ( 25 ) runs, along which the lid ( 6 , 7 , 8 , 9 ) with one of these Adjacent area of the side walls ( 2 , 3 , 4 , 5 ) from the floor ( 11 , 12 , 13 , 14 ), the receptacles ( 17 , 18 , 23 , 24 ) and the area of the side walls ( 2 , 3 , 4 , 5 ), which together form a tray, can be separated. 9. Umverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6, 7, 8, 9) und die Seitenwände (2a, 3a, 4a, 5a) aus einem einstückigen ersten Zuschnitt (30) bestehen und der Boden (11, 12, 13, 14), die Aufnahmen (17, 18, 23, 24) und Seitenwandabschnitte (2b, 3b, 4b, 5b), die gemeinsam ein Tray bilden, aus einem zweiten Zuschnitt (31) bestehen, der über Klebelaschen (38) mit dem ersten Zuschnitt (30) verbunden ist. 9. outer packaging according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lid ( 6 , 7 , 8 , 9 ) and the side walls ( 2 a, 3 a, 4 a, 5 a) from a one-piece first blank ( 30 ) exist and the bottom ( 11 , 12 , 13 , 14 ), the receptacles ( 17 , 18 , 23 , 24 ) and side wall sections ( 2 b, 3 b, 4 b, 5 b), which together form a tray, from a second There are cut ( 31 ) which is connected to the first cut ( 30 ) via adhesive tabs ( 38 ). 10. Umverpackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebelaschen (38) entlang geschwächter Linien an einem der Zuschnitte (30, 31) angelenkt sind. 10. outer packaging according to claim 9, characterized in that the adhesive tabs ( 38 ) are articulated along weakened lines on one of the blanks ( 30 , 31 ). 11. Einstückiger Zuschnitt aus einem faltbaren Material, insbesondere für eine Umverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit vier miteinander verbundenen Seitenwänden (2, 3, 4, 5), an welchen jeweils Deckellaschen (6, 7, 8, 9) und Bodenlaschen (11, 12, 13, 14) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei Bodenlaschen (11, 13) über Knicklinien (15, 16) Laschen (17, 18) mit einer von den Bodenlaschen abgewandten Kante (26, 27), deren Abstand zu den die Laschen (17, 18) mit den Bodenlaschen verbindenden Knicklinien (15, 16) größer als der Abstand dieser Knicklinien (15, 16) zu der Verbindungslinie der Bodenlaschen mit den Seitenwänden (2, 3, 4, 5) ist, angelenkt sind, und dass in den Laschen (17, 18) mehrere voneinander beabstandete Ausnehmungen (23, 24) ausgebildet sind. 11. One-piece blank made of a foldable material, in particular for an outer packaging according to one of claims 1 to 8, with four interconnected side walls ( 2 , 3 , 4 , 5 ), on each of which cover flaps ( 6 , 7 , 8 , 9 ) and Bottom straps ( 11 , 12 , 13 , 14 ) are articulated, characterized in that straps ( 17 , 18 ) with an edge ( 26 , 27 ) facing away from the bottom straps are attached to two bottom straps ( 11 , 13 ) via folding lines ( 15 , 16 ). whose distance from the fold lines ( 15 , 16 ) connecting the plates ( 17 , 18 ) to the bottom plates is greater than the distance from these fold lines ( 15 , 16 ) to the line connecting the bottom plates to the side walls ( 2 , 3 , 4 , 5 ) is articulated, and that a plurality of spaced-apart recesses ( 23 , 24 ) are formed in the tabs ( 17 , 18 ). 12. Zuschnitt nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (17, 18) einen ersten Bereich (19, 20), der mit einer Bodenlasche (11, 12, 13, 14) verbunden ist, und einen zweiten über eine Knicklinie mit dem ersten Bereich (19, 20) verbundenen Bereich (21, 22) aufweist, in dem die Ausnehmungen (23, 24) ausgebildet sind, und dass die Kanten (26, 27) sich im geschlossenen Zustand der Umverpackung an einer der Seitenwände (2, 4) oder einem unteren Seitenwandabschnitt (3b, 5b) abstützende Gleitkanten (26, 27) sind. 12. Blank according to claim 11, characterized in that the tabs ( 17 , 18 ) have a first region ( 19 , 20 ) which is connected to a bottom tab ( 11 , 12 , 13 , 14 ) and a second one via a fold line has the region ( 21 , 22 ) connected to the first region ( 19 , 20 ), in which the recesses ( 23 , 24 ) are formed, and that the edges ( 26 , 27 ) are attached to one of the side walls ( 2 , 4 ) or a lower side wall section ( 3 b, 5 b) are supporting sliding edges ( 26 , 27 ). 13. Zweiteiliger Zuschnitt aus einem faltbaren Material, insbesondere für eine Umverpackung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, bestehend aus einem ersten Zuschnitt (31) mit vier miteinander verbundenen Seitenwandabschnitten (2b, 3b, 4b, 5b), an welchen jeweils Bodenlaschen (11, 12, 13, 14) angelenkt sind, und einem zweiten Zuschnitt (30) mit vier miteinander verbundenen Seitenwänden (2a, 3a, 4a, 5a) an welchen jeweils Deckellaschen (6, 7, 8, 9) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei Bodenlaschen (12, 14) über Knicklinien Laschen (17, 18) mit einer von den Bodenlaschen abgewandten Kante (26, 27), deren Abstand zu den die Laschen (17, 18) mit den Bodenlaschen verbindenden Knicklinien (15, 16) größer als der Abstand dieser Knicklinien (15, 16) zu der Verbindungslinie der Bodenlaschen mit den Seitenwänden (2b, 3b, 4b, 5b) ist, angelenkt sind, und dass in den Laschen (17, 18) mehrere voneinander beabstandete Ausnehmungen (23, 24) vorgesehen sind. 13. Two-part blank made of a foldable material, in particular for an outer packaging according to one of claims 9 or 10, consisting of a first blank ( 31 ) with four interconnected side wall sections ( 2 b, 3 b, 4 b, 5 b), on which each bottom flaps ( 11 , 12 , 13 , 14 ) are articulated, and a second blank ( 30 ) with four interconnected side walls ( 2 a, 3 a, 4 a, 5 a) on each of which cover flaps ( 6 , 7 , 8 , 9 ) are articulated, characterized in that on two base plates ( 12 , 14 ) over fold lines, plates ( 17 , 18 ) with an edge ( 26 , 27 ) facing away from the base plates, the distance from which the plates ( 17 , 18 ) have the bottom flaps connecting folding lines ( 15 , 16 ) is greater than the distance of these folding lines ( 15 , 16 ) to the connecting line of the bottom flaps with the side walls ( 2 b, 3 b, 4 b, 5 b) are articulated, and that in the Tabs ( 17 , 18 ) a plurality of spaced-apart recesses n ( 23 , 24 ) are provided. 14. Zweiteiliger Zuschnitt nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (17, 18) einen ersten Bereich (19, 20), der mit einer Bodenlasche (11, 12, 13, 14) verbunden ist, und einen zweiten über eine Knicklinie mit dem ersten Bereich (19, 20) verbundenen Bereich (21, 22) aufweist, in dem die Ausnehmungen (23, 24) ausgebildet sind, und dass die Kanten (26, 27) sich im geschlossenen Zustand der Umverpackung an einer der Seitenwände (2, 4) oder einem unteren Seitenwandabschnitt (3b, 5b) abstützende Gleitkanten (26, 27) sind. 14. Two-piece blank according to claim 13, characterized in that the tab ( 17 , 18 ) has a first region ( 19 , 20 ) which is connected to a bottom tab ( 11 , 12 , 13 , 14 ) and a second via a fold line with the first area ( 19 , 20 ) connected area ( 21 , 22 ), in which the recesses ( 23 , 24 ) are formed, and that the edges ( 26 , 27 ) in the closed state of the outer packaging on one of the side walls ( 2 , 4 ) or a lower side wall section ( 3 b, 5 b) supporting sliding edges ( 26 , 27 ). 15. Zweiteiliger Zuschnitt nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei Seitenwandabschnitten (3b, 5b) Klebelaschen (38) vorgesehen sind, um den ersten Zuschnitt (31) mit dem zweiten Zuschnitt (30) zu verbinden. 15. Two-part blank according to claim 14, characterized in that on two side wall sections ( 3 b, 5 b) adhesive tabs ( 38 ) are provided in order to connect the first blank ( 31 ) to the second blank ( 30 ).
DE2002126509 2002-06-14 2002-06-14 overpack Withdrawn DE10226509A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126509 DE10226509A1 (en) 2002-06-14 2002-06-14 overpack
EP03013219A EP1371567A3 (en) 2002-06-14 2003-06-12 Wrap around package

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126509 DE10226509A1 (en) 2002-06-14 2002-06-14 overpack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10226509A1 true DE10226509A1 (en) 2003-12-24

Family

ID=29557820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002126509 Withdrawn DE10226509A1 (en) 2002-06-14 2002-06-14 overpack

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1371567A3 (en)
DE (1) DE10226509A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002860A1 (en) * 2005-01-20 2006-07-27 Kappa Verpackungswerk Neuss Gmbh Cutout for packaging/advertising has preferred separation region with first and second separation lines forming pair of preferred separation lines arranged on opposite sides of cutout
DE102008047075A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-18 Wilhelm B a h m ü l l e r Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Packing has inner carton and outer carton made of cardboard blank with carton walls, where carton walls are connected together outside effective range of guide device using adhesive

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2921638B1 (en) 2007-09-28 2014-08-08 Otor Sa CUTTER ASSEMBLY, BOX AND METHOD FOR MANUFACTURING BOX FROM SUCH A CUTTER ASSEMBLY
DE102017001534A1 (en) 2017-02-15 2018-08-16 M + C Schiffer Gmbh Cardboard carton
EP3736221B1 (en) 2019-05-06 2023-08-23 Trisa Holding AG Brush product packaging device and tray packaging for holding at least two brush product packaging devices
EP3789308A1 (en) * 2019-09-09 2021-03-10 Metsä Tissue Oyj Box for tissue and/or nonwoven products and blank for a box

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR965621A (en) * 1950-09-16
US4363400A (en) * 1981-07-15 1982-12-14 Container Corporation Of America Display carton with internal spacer
CH652093A5 (en) * 1981-09-14 1985-10-31 Sig Schweiz Industrieges Shipping and retail package and method for the filling and closing thereof
NL8201408A (en) * 1982-04-02 1983-11-01 Golfcarton Fabrik Box comprised of folded sections - has dividing portions, determining position of items packed, emanating from sides
DE8908213U1 (en) * 1989-07-06 1989-10-26 Hamburger Kartonagenfabrik E. Stark Kg, 2080 Pinneberg Folding bottom box with bottom for locking contents
DE8914986U1 (en) * 1989-09-28 1990-03-01 Broedrene Hartmann A/S, Toender Blank made of cardboard or similar flat material for the production of an outer carton for packaging containers, in particular for egg cartons
DE4234197A1 (en) * 1992-10-10 1994-04-14 Assi Well Verpackung Method and device for producing a multifunctional packaging
NL1019211C2 (en) * 2001-10-23 2003-04-24 Kappa De Zeeuw Golfkarton B V Packaging provided with support means for a series of subpackages, as well as blank for such a packaging.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002860A1 (en) * 2005-01-20 2006-07-27 Kappa Verpackungswerk Neuss Gmbh Cutout for packaging/advertising has preferred separation region with first and second separation lines forming pair of preferred separation lines arranged on opposite sides of cutout
DE102008047075A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-18 Wilhelm B a h m ü l l e r Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Packing has inner carton and outer carton made of cardboard blank with carton walls, where carton walls are connected together outside effective range of guide device using adhesive

Also Published As

Publication number Publication date
EP1371567A3 (en) 2004-02-04
EP1371567A2 (en) 2003-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734342T2 (en) CONVERTING PACKAGING CARRIER WITH UPPER DISCONNECT
EP1395500A1 (en) Packaging comprising at least one carrier section bearing a packaging item and method for the production and filling of said packaging
EP0251343A2 (en) Package for a plurality of simple objects, especially cigarette-packs (sticks of cigarettes) and method of making same
DE2900940A1 (en) CARTON WITH SLIDING LID AND CUTTING FOR IT
CH643507A5 (en) PACKAGE WITH A GROUP OF ITEMS, METHOD AND CUT FOR PRODUCTION THEREOF.
DE2737223A1 (en) PACKAGING FROM TRAYS AND CUTTING AND PROCESS FOR MANUFACTURING SUCH PACKAGING
WO2011141045A1 (en) Folding-box insert, and folding box for a folding-box insert
CH630027A5 (en) PARTIAL COLLAPSIBLE PACKING AND CUTTING THE FORMATION OF THE USE conformable, PARTIALLY TOGETHER FOLDABLE PACKAGING.
EP2397414B1 (en) Packaging box for sweets
DE29611809U1 (en) Transport and sales packaging
DE10226509A1 (en) overpack
DE60214231T2 (en) CARTON AND CARTON CUT
DE10240346B4 (en) Sales packaging and cutting for this
DE19954006B4 (en) Packaging, in particular of corrugated cardboard
DE2929576A1 (en) Two=part packing for upright vessels - has belt parallel to side-walls closing ends and joining top flaps
DE4204075C2 (en) Transport packaging
CH537321A (en) Packaging, especially for biscuits
DE29511571U1 (en) Shipping and display packaging
WO2018019521A1 (en) Outer packaging container and method for the production thereof
DE29908663U1 (en) Two-part packaging made of foldable material for packaging individual goods
DE9302403U1 (en) Outer packaging for envelopes
DE3939948C1 (en)
DE1486205C3 (en) Packaging base made of cardboard or similar material
WO2023088744A2 (en) Packet for products of the cigarette industry
DE29508475U1 (en) Packaging insert

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal