DE10222461A1 - Empfangsbereite mobile Kommunikationseinrichtung wahlweise durch Zugriffscode ganz oder teilweise vor unbefugter Ingebrauchnahme geschützt - Google Patents
Empfangsbereite mobile Kommunikationseinrichtung wahlweise durch Zugriffscode ganz oder teilweise vor unbefugter Ingebrauchnahme geschütztInfo
- Publication number
- DE10222461A1 DE10222461A1 DE2002122461 DE10222461A DE10222461A1 DE 10222461 A1 DE10222461 A1 DE 10222461A1 DE 2002122461 DE2002122461 DE 2002122461 DE 10222461 A DE10222461 A DE 10222461A DE 10222461 A1 DE10222461 A1 DE 10222461A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- pager
- communications device
- ready
- reception
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/66—Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
- H04M1/663—Preventing unauthorised calls to a telephone set
- H04M1/665—Preventing unauthorised calls to a telephone set by checking the validity of a code
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Abstract
Eingehende Daten herkömmlicher Kommunikationseinrichtungen, zum Beispiel "Handys", sind dem beliebigen Zugriff Dritter preisgegeben. DOLLAR A Der Schutz persönlicher Informationen macht es wünschenswert, den Gebrauch empfangsbereiter Kommunikationseinrichtungen in einem jeweils zuvor definierbaren Umfang nur jenen Personen zu gestatten, die ihre Legitimation durch Eingabe eines frei programmierbaren Codes nachgewiesen haben. DOLLAR A Abhängig vom programmierbaren Code lässt sich nach der Erfindung bestimmen, ob von der Kommunikationseinrichtung empfangene Daten verarbeitet, ob und welche angezeigt, ob und welche gespeichert, ob und welche gelesen werden. DOLLAR A Die Erfindung eignet sich für datenempfangene Kommunikationseinrichtungen.
Description
- Vorliegende Erfindung betrifft mobile Kommunikationseinrichtungen wie zum Beispiel "Handy" oder "Pager", im empfangsbereiten Betriebsmodus durch einen programmierbaren Zugriffscode gegen unbefugtes Benutzen und/oder Ausspähen eingehender und/oder gespeicherter Daten geschützt.
- Kommunikationseinrichtungen (KE), wie zum Beispiel Funktelefone, nachfolgend "Handy" genannt, sind weltweit verbreitet und ermöglichen dem Anwender jederzeit eine weitestgehend ortsungebundene telefonische Verbindung zur Übertragung digitalisierter Daten, nachfolgend "Daten", so dass neben Sprache auch kurz abgefasste Texte oder grafische Darstellungen, im weiteren Verlauf "SMS" genannt, empfangen, gespeichert und gesendet werden können.
- Das gleiche gilt für reine SMS-Empfänger/Sender, nachfolgend "Pager", allerdings dahingehend eingeschränkt, dass diese keine Sprache, sondern Daten ausschließlich als Schriftzeichen und Grafik empfangen und senden.
- Eingehende Daten werden in der Regel nach ihrer Absenderkennung, die zum Beispiel der Telefonnummer des Anrufers entsprechen kann und/oder des Zeitpunktes ihres Verbindungsaufbaus vom Gerät registriert.
- KE ermöglichen den Empfang von Daten wie Sprache oder Grafik nur im betriebsbereiten Modus, dass heißt, sie müssen zum Empfang der Daten eingeschaltet sein. Zwar ist es möglich, KE durch eine vom Hersteller vorgegebene, deshalb allerdings auch allgemein bekannte Tastenkombination, vor einer unbeabsichtigten Ingebrauchnahme zu schützen; ein Schutz gegen die unbefugte Benutzung oder ein unbefugtes Ausspähen gespeicherter Daten durch Dritte ist wegen der allgemein bekannten Tastenkombination jedoch nicht gegeben. Dritte können deshalb ohne besondere Mühe eingeschaltete Geräte in vollem Umfang nutzen, sei es, dass sie eingehende Anrufe entgegennehmen, sei es, dass sie eingehende Nachrichten lesen, sei es, dass sie gespeicherte Informationen lesen oder verändern.
- KE sind entweder ganz oder teilweise empfangsbereit, dass heißt, sie empfangen entweder alle oder nach bestimmten Kriterien selektierte Anrufe, vgl. DE 198 01 566 A1. Sind die Empfänger hingegen ausgeschaltet, können visierte Kontakte nicht durchdringen. Anhand der KE kann der Adressat im Nachhinein nicht feststellen, wer einen Verbindungsaufbau versucht hat.
- Der dringende Schutz persönlicher Informationen macht es erforderlich und ebenso wünschenswert, den Gebrauch empfangsbereiter KE wahlweise einschränken zu können, so dass deren Ingebrauchnahme im jeweils zuvor bestimmten Umfang nur jenen Personen gestattet ist, die ihre Legitimation durch Eingabe eines frei programmierbaren Codes nachgewiesen haben.
- Der vorliegenden Erfindung fällt daher die Aufgabe zu, KE so zu konstruieren, dass ihre teilweise oder umfassende Ingebrauchnahme im empfangsbereiten Zustand abhängig sein kann von der Eingabe eines frei programmierbaren Codes.
- Die Erfindung wird anhand nachstehender Ausführungsbeispiele beschrieben:
Die KE ist eingeschaltet und deshalb empfangsbereit. Abhängig von einem programmierbaren Code lässt sich bestimmen,
- 1. ob Daten verarbeitet werden,
- 2. ob und welche Daten angezeigt werden,
- 3. ob und welche Daten gespeichert werden,
- 4. ob und welche Daten sich lesen lassen.
- In den Fig. 1-4 sind Ausführungsbeispiele beschrieben.
- Fig. 1 wahlweise verarbeitet die KE anstehende Daten erst nach Freigabe eines vorgeschalteten Codes, der frei programmierbar und damit individuell bestimmbar ist.
- Fig. 2 eingehende Daten, zum Beispiel die übermittelte Rufnummer des Absenders, werden wahlweise erst nach Freigabe durch einen vorgeschalteten Code vom Gerät angemeldet, d. h., zum Beispiel akkustisch über Klingeltöne, optisch über Lichtzeichen oder haptisch mittels Schüttelimpulses bzw. unterdrückt, ggfls. nach zuvor bestimmten Kriterien (z. B. Absenderkennung) selektiert.
- Fig. 3 Daten werden wahlweise erst nach Freigabe durch einen vorgeschalteten Code gespeichert bzw. von ihrer Speicherung ausgenommen, ggfls. nach zuvor bestimmten Kriterien (z. B. Absenderkennung) selektiert.
- Fig. 4 Daten können wahlweise erst nach Freigabe eines vorgeschalteten Codes gelesen werden, ggfls. nach zuvor bestimmten Kriterien (z. B. Absenderkennung) selektiert.
Claims (5)
1. Mobile Kommunikationseinrichtung, wie zum Beispiel Handy oder Pager,
dadurch gekennzeichnet, dass Daten wahlweise erst nach Freigabe eines
vorgeschalteten Codes verarbeitet werden.
2. Anspruch nach 1, dadurch gekennzeichnet, dass empfangene Daten
wahlweise erst nach Freigabe eines vorgeschalteten Codes angezeigt bzw.
unterdrückt werden, ggfls. nach zuvor bestimmten Kriterien (z. B.
Absenderkennung) selektiert.
3. Anspruch nach 1, dadurch gekennzeichnet, dass Daten wahlweise erst nach
Freigabe eines vorgeschalteten Codes gespeichert bzw. von einer Speicherung
ausgenommen werden, ggfls. nach zuvor bestimmten Kriterien (z. B.
Absenderkennung) selektiert.
4. Anspruch nach 1, dadurch gekennzeichnet, dass Daten wahlweise erst nach
Freigabe eines vorgeschalteten Codes gelesen werden können, ggfls. nach
zuvor bestimmten Kriterien (z. B. Absenderkennung) selektiert.
5. Ansprüche 1 bis 4 in beliebiger Kombination miteinander.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002122461 DE10222461A1 (de) | 2002-05-22 | 2002-05-22 | Empfangsbereite mobile Kommunikationseinrichtung wahlweise durch Zugriffscode ganz oder teilweise vor unbefugter Ingebrauchnahme geschützt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002122461 DE10222461A1 (de) | 2002-05-22 | 2002-05-22 | Empfangsbereite mobile Kommunikationseinrichtung wahlweise durch Zugriffscode ganz oder teilweise vor unbefugter Ingebrauchnahme geschützt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10222461A1 true DE10222461A1 (de) | 2003-12-11 |
Family
ID=29432187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002122461 Ceased DE10222461A1 (de) | 2002-05-22 | 2002-05-22 | Empfangsbereite mobile Kommunikationseinrichtung wahlweise durch Zugriffscode ganz oder teilweise vor unbefugter Ingebrauchnahme geschützt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10222461A1 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999004583A1 (en) * | 1997-07-17 | 1999-01-28 | Orange Personal Communications Services Limited | Encrypted broadcast messages in a cellular communications system |
EP1107627A1 (de) * | 1999-12-03 | 2001-06-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Methode für das Schützen der Benutzerdaten gespeichert im Speicher einer Mobilkommunikationengeräte, besonders ein Mobiltelefon |
EP1107623A2 (de) * | 1999-12-06 | 2001-06-13 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Mobilstation mit Benützer-definierter Privatzone für Zugriffseinschränkung auf Benützerprogrammdaten |
US6334054B1 (en) * | 1999-10-21 | 2001-12-25 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Wireless telephone with improved pager mode |
US6343214B1 (en) * | 1998-06-30 | 2002-01-29 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Mobile telephones |
DE10100345A1 (de) * | 2001-01-05 | 2002-07-11 | Siemens Ag | Verfahren zum Schutz eines Teilnehmergeräts eines Funkkommunikationssystems gegen unerwünschte Bedienung sowie zugehöriges Teilnehmergerät |
DE10132585A1 (de) * | 2001-07-05 | 2003-01-16 | Siemens Ag | Mobiltelefon |
-
2002
- 2002-05-22 DE DE2002122461 patent/DE10222461A1/de not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999004583A1 (en) * | 1997-07-17 | 1999-01-28 | Orange Personal Communications Services Limited | Encrypted broadcast messages in a cellular communications system |
US6343214B1 (en) * | 1998-06-30 | 2002-01-29 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Mobile telephones |
US6334054B1 (en) * | 1999-10-21 | 2001-12-25 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Wireless telephone with improved pager mode |
EP1107627A1 (de) * | 1999-12-03 | 2001-06-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Methode für das Schützen der Benutzerdaten gespeichert im Speicher einer Mobilkommunikationengeräte, besonders ein Mobiltelefon |
EP1107623A2 (de) * | 1999-12-06 | 2001-06-13 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Mobilstation mit Benützer-definierter Privatzone für Zugriffseinschränkung auf Benützerprogrammdaten |
DE10100345A1 (de) * | 2001-01-05 | 2002-07-11 | Siemens Ag | Verfahren zum Schutz eines Teilnehmergeräts eines Funkkommunikationssystems gegen unerwünschte Bedienung sowie zugehöriges Teilnehmergerät |
DE10132585A1 (de) * | 2001-07-05 | 2003-01-16 | Siemens Ag | Mobiltelefon |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CN1169233A (zh) | 无需建立话音通信即可有选择地接受电话呼叫的系统和方法 | |
CN101026829A (zh) | 移动通讯系统中单窗口多页面多人聊天系统 | |
EP0659004B1 (de) | Mobiltelefon mit Breifkastenfunktion | |
CN101175250A (zh) | 用于移动通信网络的在场信息传输设备和方法 | |
US8588376B2 (en) | System for automatic TTY equipment detection and for notification of the hearing impaired | |
CN101902529A (zh) | 一种移动终端自动回复短信的方法和装置 | |
MXPA04006712A (es) | Metodo y aparato para proveer una referencia de creacion de mensaje relacionada con un mensaje de comunicacion de tiempo real. | |
JP2001168990A (ja) | 災害時の安否確認装置及び方法 | |
DE10222461A1 (de) | Empfangsbereite mobile Kommunikationseinrichtung wahlweise durch Zugriffscode ganz oder teilweise vor unbefugter Ingebrauchnahme geschützt | |
CN106874983A (zh) | 一种智能通知卡 | |
DE19647709C2 (de) | Verfahren zur Umleitung eines Rufes | |
CN103716344A (zh) | 代理关系的处理方法及系统、代理服务器、终端设备 | |
CN210039040U (zh) | 一种基于语音识别技术的暗码报警器 | |
CN100353793C (zh) | 移动终端的短消息回复方法 | |
CN108234780A (zh) | 呼叫处理方法、装置、终端及存储介质 | |
Halcovitch et al. | Effective communications | |
JP3631695B2 (ja) | 携帯電話装置及びそのリモート操作方法 | |
JPS63256038A (ja) | セキユリテイ電話受信装置 | |
ES2245579A1 (es) | Procedimiento y sistema para enviar un mensaje a un destinatario. | |
CN101909258A (zh) | 实现网络游戏中虚拟角色与现实手机通讯的方法 | |
KR20060020417A (ko) | 탑승정보 전송기능이 구비된 이동통신단말기 및 그 제어방법 | |
EP1876842B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Alarmierung eines Mobilfunkteilnehmers | |
JP2007133485A (ja) | 携帯端末装置及びスケジュール管理システム並びにスケジュール管理方法 | |
KR20070063649A (ko) | 분실한 휴대용 단말기의 불법 사용을 방지하는 장치 및방법 | |
SE9503211D0 (sv) | Metod och anordning vid teckeninmatning |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |