DE10222369B4 - Hülle - Google Patents
Hülle Download PDFInfo
- Publication number
- DE10222369B4 DE10222369B4 DE10222369A DE10222369A DE10222369B4 DE 10222369 B4 DE10222369 B4 DE 10222369B4 DE 10222369 A DE10222369 A DE 10222369A DE 10222369 A DE10222369 A DE 10222369A DE 10222369 B4 DE10222369 B4 DE 10222369B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filing
- shell
- reinforcement
- attached
- flexible
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F11/00—Filing appliances with separate intermediate holding means
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
- Packaging For Recording Disks (AREA)
Abstract
Hülle aus insbesondere transparentem Kunststoff, Papier oder ähnlichem mit einer Vorder- und einer Rückseite und ggf. auch einer Zwischenseite, wobei das Vorder-, Rück- und ggf. Zwischenblatt flexibel ausgeführt ist, das Deck- (1) und/oder Hinterblatt zumindest entlang von zwei oder höchstens drei der Blattränder miteinander verbunden sind, sodass die Hülle entlang von mindestens einem der Ränder offen ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils auf beiden Längsseiten der Hülle eine Randleiste (3) mit Abheftlochung (4) zur Ablage in Abheftvorrichtungen angebracht ist und die Hülle mit einer mittig in Längs- oder Querrichtung oder mit einer diagonal angebrachten flexiblen Verstärkung (5) versehen ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hülle nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Zwar sind nach dem Stand der Technik bereits Materialstreifen bekannt, die auf beiden Seiten jeweils eine Randleiste mit Lochung zum Transport z. B. in einem Drucker aufweisen. Nach dem Entfernen der beidseitigen Randleisten mittels einer Perforation besitzt diese Hülle nunmehr wieder nur eine einzige Lochleiste. Somit stellt diese Hülle jedoch lediglich ein Zwischenprodukt zu der hier vorliegenden Erfindung dar. Ferner fehlt diesem Materialstreifen eine Verstärkung, die ein Knicken des Inhalts nach dem Aufeinanderlegen der beiden Randleisten verhindern soll. Nach dem Stand der Technik sind Hüllen bekannt, die auf einer Seite eine Lochung aufweisen. Aus
FR 2 525 151 A1 CH 637 883 A5 DE 35 04 792 A1 undDE 74 42 023 U1 entsprechenden beidseitigen Lochungen dienen lediglich als Führungslochrand zum Transport in Schreibmaschinen bzw. Druckern. Vor allem stellen diese Erfindungen keine Hüllen, die in Aktenordner eingeheftet werden können, sondern Ablegemappen dar.JP 05185789 A DE 87 03 931 U1 ist eine Schutzhülle bekannt, die beim Aufklappen an beiden Seiten eine Randlochung aufweist. Um jedoch diese Hülle entsprechend zu nutzen, müssen die Folienblätter aufeinander gefaltet werden, um sie dann mittels Klebstoffschichtstreifen oder Prägenutverschluss zu verschließen. Auch bei dieser Erfindung muss ein Schriftstück z. B. der Größe DIN A3, das in eine Hülle des Formats DIN A4 untergebracht werden soll, durch mittige Falzung dem jeweiligen Format angepasst werden. Erst durch Zusammenlegen der beiden Folienblätter der inDE 87 03 931 U1 erwähnten Erfindung entsteht die Hülle. Ferner ist ausDE 39 31 876 A1 eine Hülle bekannt, die der Ablage von doppelformatigen Blättern dient. Jedoch ist deren Lochung nicht an den Außenseiten sondern mittig auf der Rückseite angebracht. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Hülle zu schaffen, die die Ablage von doppelformatigen Blättern in Ordnern mit Abheftvorrichtung ohne Knicken der Blätter gestattet.
- Diese Aufgabe wird durch die Hülle mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 gelöst. Das Deck- wie auch das Hinterblatt sind zumindest entlang von zwei, höchstens drei der Blattränder miteinander verbunden, wobei diese Verbindung durch Falzung, Klebung, Schweißung, Prägung, Heftung oder in ähnlicher Weise hergestellt werden kann. Dadurch ist die Hülle entlang von zumindest einem Rand offen. Die Erfindung weist Randleisten mit einer zur Ablage in einer Abheftvorrichtung vorgesehenen Lochung auf, die an beiden Längsseiten der Hülle angebracht sind, wodurch sich die hier beschriebene Hülle mittels herkömmlicher Abheftvorrichtung, insbesondere in Aktenordnern, aufbewahren lässt. Die Randleisten sind hierbei flexibel ausgestaltet. Dadurch lassen sich Blattgrößen, die ansonsten nur durch Falzung z. B. in einer Klarsichthülle unterzubringen wäre, ohne einen solchen Knick in einem Aktenordner ablegen. Durch die Öffnung der Hülle auf einer Breitseite und/oder einer Längsseite lassen sich Schriftstücke problemlos in diese einbringen. Beim späteren Abheften der Hülle werden die beiden gelochten Randleisten aufeinander gelegt und zusammen in die Ringmechanik eines Ordners einfügt. Die Leiste kann entweder zusammen mit der Hülle produziert werden oder aber nachträglich durch Schweißung, Heftung, Klebung, in ähnlicher oder anderer Weise angebracht werden. Weiteres Merkmal ist die an der Hülle vorzugsweise in der Mitte angebrachte Verstärkung, die sich z. B. in Quer- und/oder Längsrichtung oder auch diagonal befinden kann. Sie kann vom oberen zum unteren Rand durchgehend oder unterbrochen sein. Diese Verstärkung kann jeweils entsprechend aus dem Material der Hüllenblätter hergestellt sein. In Betracht kommt insbesondere Kunststoff oder Pappe. Sie kann aus einem Stück im Zusammenhang mit den Hüllenblättern hergestellt werden. Möglich ist auch, dass diese zusätzlich durch die Klebung, Schweißung oder ähnlichem aufgebracht wird. Die Verstärkung ist so ausgeführt, dass sie der Hülle eine gewisse Wölbung vorgibt, dennoch flexibel ist. In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung kann die Verstärkung samt Hülle zuerst einen flachen Zustand darstellen. Beim Zusammenlegen der Hülle zum Abheften im Ordner hält die Verstärkung dann die Hülle mit deren Inhalt in deren Mitte so auseinander, dass ein Knick des Inhalts und der Hülle vermieden wird. Durch diese Verstärkung wird gewährleistet, dass auch nach längerer Zeit beim Ablegen im Ordner oder bei auftretendem Druck auf die Hülle samt Inhalt dieser nicht doch an der Wölbung geknickt wird. Jedoch verhindert diese flexible Verstärkung nicht, dass sich die Hülle mit Inhalt problemlos in einen Ordner legen lässt.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Hülle nach Patentanspruch 1 sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 angegeben.
- Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eingehender beschrieben:
-
1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hülle. Hierbei handelt es sich um die Ausführungsform, bei der die Hüllenblätter an zwei Seiten miteinander verbunden sind. Die Hülle weist ein rechteckiges Deckblatt1 sowie ein rechteckiges Hinterblatt2 auf. Beide Blätter sind gleich groß und flexibel ausgeführt und liegen deckungsgleich übereinander. Das Deck- und das Hinterblatt sind entlang von zwei der Blattränder miteinander verbunden, wodurch die Hülle entlang von zwei der Blattränder offen ist. Ferner sind an beiden Längsseiten Randleisten3 mit Lochung4 angebracht. -
2 zeigt die Draufsicht auf eine Hülle nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, wobei die erfindungsgemäße Hülle eine mittig angebrachte Verstärkung5 aufweist, die von der Oberkante zur Unterkante durchgehend ausgeführt ist.
Claims (5)
- Hülle aus insbesondere transparentem Kunststoff, Papier oder ähnlichem mit einer Vorder- und einer Rückseite und ggf. auch einer Zwischenseite, wobei das Vorder-, Rück- und ggf. Zwischenblatt flexibel ausgeführt ist, das Deck- (
1 ) und/oder Hinterblatt zumindest entlang von zwei oder höchstens drei der Blattränder miteinander verbunden sind, sodass die Hülle entlang von mindestens einem der Ränder offen ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils auf beiden Längsseiten der Hülle eine Randleiste (3 ) mit Abheftlochung (4 ) zur Ablage in Abheftvorrichtungen angebracht ist und die Hülle mit einer mittig in Längs- oder Querrichtung oder mit einer diagonal angebrachten flexiblen Verstärkung (5 ) versehen ist. - Hülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (
3 ) flexibel ausgestaltet ist. - Hülle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (
3 ) durch Schweißeng, Heftung oder Klebung angebracht ist. - Hülle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (
5 ) durch Schweißung, Heftung oder Klebung angebracht ist. - Hülle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (
5 ) von der Oberkante der Hülle zur Unterkante durchgehend oder unterbrochen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10222369A DE10222369B4 (de) | 2001-10-21 | 2002-05-21 | Hülle |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20117035.3 | 2001-10-21 | ||
DE20117035U DE20117035U1 (de) | 2001-10-21 | 2001-10-21 | Hülle |
DE10222369A DE10222369B4 (de) | 2001-10-21 | 2002-05-21 | Hülle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10222369A1 DE10222369A1 (de) | 2003-05-08 |
DE10222369B4 true DE10222369B4 (de) | 2011-06-22 |
Family
ID=7962967
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20117035U Expired - Lifetime DE20117035U1 (de) | 2001-10-21 | 2001-10-21 | Hülle |
DE10222369A Expired - Fee Related DE10222369B4 (de) | 2001-10-21 | 2002-05-21 | Hülle |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20117035U Expired - Lifetime DE20117035U1 (de) | 2001-10-21 | 2001-10-21 | Hülle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE20117035U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10220445A1 (de) * | 2002-05-07 | 2003-11-27 | Achim Zimmermann | Hülle |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH637883A5 (en) * | 1978-02-23 | 1983-08-31 | Moore Business Forms Inc | Continuous strip of material and use thereof to produce thereof to produce a folder |
FR2525151A1 (fr) * | 1982-04-15 | 1983-10-21 | Chevalerias | Pochette protege-documents |
DE3504792A1 (de) * | 1985-02-13 | 1986-08-14 | Mappei-Organisationsmittel Gmbh, 5600 Wuppertal | Ablegemappen-endlosbahn |
DE8703931U1 (de) * | 1987-03-16 | 1987-04-23 | Henning, Albert, 5202 Hennef | Schutzhülle |
DE3931876A1 (de) * | 1989-09-23 | 1991-04-04 | Hendel Borbely Eva Maria Dipl | Schutzhuelle fuer schriftgutblaetter |
JPH05185789A (ja) * | 1992-01-10 | 1993-07-27 | H S:Kk | インデックス付ファイル |
-
2001
- 2001-10-21 DE DE20117035U patent/DE20117035U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-05-21 DE DE10222369A patent/DE10222369B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH637883A5 (en) * | 1978-02-23 | 1983-08-31 | Moore Business Forms Inc | Continuous strip of material and use thereof to produce thereof to produce a folder |
FR2525151A1 (fr) * | 1982-04-15 | 1983-10-21 | Chevalerias | Pochette protege-documents |
DE3504792A1 (de) * | 1985-02-13 | 1986-08-14 | Mappei-Organisationsmittel Gmbh, 5600 Wuppertal | Ablegemappen-endlosbahn |
DE8703931U1 (de) * | 1987-03-16 | 1987-04-23 | Henning, Albert, 5202 Hennef | Schutzhülle |
DE3931876A1 (de) * | 1989-09-23 | 1991-04-04 | Hendel Borbely Eva Maria Dipl | Schutzhuelle fuer schriftgutblaetter |
JPH05185789A (ja) * | 1992-01-10 | 1993-07-27 | H S:Kk | インデックス付ファイル |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20117035U1 (de) | 2002-01-03 |
DE10222369A1 (de) | 2003-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0455063B1 (de) | Mappe mit Abheftlöchern, insbesondere Präsentationsmappe | |
DE69837336T2 (de) | Faltbogen | |
DE3317988A1 (de) | Schutzeinrichtung fuer transparente | |
DE2656021C3 (de) | Briefordner zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut | |
DE10222369B4 (de) | Hülle | |
DE8616122U1 (de) | Einhefthilfsmittel | |
DE2401897A1 (de) | Hefter | |
DE4039555C2 (de) | ||
DE29513501U1 (de) | Schreibeinheit mit Einstanzung | |
DE10003551C2 (de) | Schriftgutmappe | |
DE2520418A1 (de) | Arbeits- und ablagemappe | |
DE2218286C2 (de) | Aus Kunststoff-Folien oder dergleichen gefertigte offene Mappe zum Einstellen in Karteikästen | |
DE4241388C2 (de) | In Brief- oder Deckumschlägen, Versandtaschen o. dgl. integrierte Abheftlaschen | |
CH689082A5 (de) | Ordner mit heraustrennbarer heftmechanik | |
DE10220445A1 (de) | Hülle | |
DE1179182B (de) | Sammelmappe fuer gelochtes Schriftgut | |
AT402176B (de) | Ablagehülle | |
DE69504374T2 (de) | Kartonschachtel für Papier oder Notizblock | |
DE102011077076A1 (de) | Schulheft mit Klebeflächen | |
AT218473B (de) | Schriftguthalter für das in Unterschriftmappen eingelegte Schriftgut | |
DE7401349U (de) | Hefter | |
DE19522039A1 (de) | Einteiliger Einband für ungelochtes Schriftgut | |
DE7729177U1 (de) | Mappe, insbesondere hefter | |
DE8020375U1 (de) | Durchschreibeblock zur erstellung mehrseitiger mehrfach-formularschriftsaetze | |
DE7621840U (de) | Träger für Werbemittel in Zeitschriften, Büchern oder dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110923 |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |