DE10222015A1 - Fertigung von Flachriemen - Google Patents
Fertigung von FlachriemenInfo
- Publication number
- DE10222015A1 DE10222015A1 DE10222015A DE10222015A DE10222015A1 DE 10222015 A1 DE10222015 A1 DE 10222015A1 DE 10222015 A DE10222015 A DE 10222015A DE 10222015 A DE10222015 A DE 10222015A DE 10222015 A1 DE10222015 A1 DE 10222015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- station
- belt
- forming
- wheel
- forming wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/22—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
- B29C43/28—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/22—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/22—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
- B29C43/26—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length in several steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/40—Shaping or impregnating by compression not applied
- B29C70/50—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
- B29C70/504—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D29/00—Producing belts or bands
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G1/00—Driving-belts
- F16G1/06—Driving-belts made of rubber
- F16G1/08—Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
- F16G1/12—Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber with metal reinforcement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/44—Compression means for making articles of indefinite length
- B29C43/48—Endless belts
- B29C2043/483—Endless belts cooperating with a second endless belt, i.e. double band presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
- B29C48/156—Coating two or more articles simultaneously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2075/00—Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/10—Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
- B29K2105/101—Oriented
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2029/00—Belts or bands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Abstract
Die zwei Teilriemen (2a, 2b) eines aus plastifizierbarem Werkstoff bestehenden Riemens (2) werden mit Hilfe einer ersten (6) und einer zweiten Station (8) hergestellt. Die erste Station (6) besteht aus einem drehbaren Formrand (14) und einem endlosen Formband (18). Dabei ist das Formband (18) längs eines Teilumfangs über eine obere Druckrolle (20), eine untere Druckrolle (22) und eine Spannrolle (24) mit dem Formrad (14) derartig zusammengeführt, dass zwischen beiden ein Formhohlraum (26) entsteht, vor dem ein Extruder (10) angeordnet ist. Außerdem weist die erste Station (6) eine Drahtzuführung (28) zur Bildung einer Verstärkungseinlage (4) in dem ersten Teilriemen (2a) auf. DOLLAR A Für eine vereinfachte Fertigstellung des Riemens (2) weist die zweite Station (8) außer einem Extruder (12) und einem Formrad (16) lediglich eine Umlenkrolle (30) auf, wobei der Abstand (32) zwischen der Umlenkrolle (30) und dem zweiten Formrad (16) gleich der Dicke des zu erzeugenden Riemens (2) ist. DOLLAR A Zur Begrenzung und Führung des zu fertigenden ersten Teilriemens (2a) und/oder des Gesamtriemens (2) ist das erste Formrad (14), das zweite Formrad (16) und/oder die Umlenkrolle (30) vorzugsweise mit Bordscheiben (14a, 14b; 16a, 16b und/oder 30a, 30b) versehen. DOLLAR A Um ein gezieltes Erweichen der zu verbindenden Teiloberflächen zu ermöglichen, können die diversen Rollen (20, 22, 34, 34', 35, 35') und die beiden Formräder (14, 16) mit Heizungen/Kühlungen versehen sein. DOLLAR A Vorzugsweise zur Herstellung ...
Description
- Stand der Technik
- Eine Vorrichtung zur Fertigung von Riemen mit den gattungsgemäßen Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche 1, 2 und 3 ist in der DE 35 27 640 C2 beschrieben:
Die aus plastifizierbarem Werkstoff herstellbaren Riemen bestehen jeweils aus zwei Teilriemen. Der erste Teilriemen wird mit Hilfe einer ersten Station, die aus einem drehbaren Formrad und einem endlosen Formband besteht, hergestellt. Dabei ist das Formband längs eines Teilumfangs über eine obere Druckrolle, eine untere Druckrolle und eine Spannrolle mit dem Formrad derart zusammengeführt, dass zwischen beiden ein Formhohlraum entsteht, vor dem ein Extruder angeordnet ist. - Außerdem sind der ersten Station Mittel zum Zuführen einzelner Zugträger oder Gruppen von Zugträgern zur Bildung einer Verstärkungseinlage in dem mit der ersten Station herzustellenden Teilriemen zugeordnet.
- Mit Hilfe einer zweiten Station, die ebenfalls ein drehbares Formrad, ein Formband und einen Extruder umfasst, wird ebenfalls mittels einer oberen Druckrolle, einer unteren Druckrolle und einer Spannrolle ein Formhohlraum zwischen Formrad und Formband zur Ausformung des zweiten Teilriemens gebildet. Da das Formband mit dem ersten Teilriemen belegt ist, wird der zweite Teilriemen während seines Herstellungsprozesses an den ersten Teilriemen angeformt.
- Aus dem Gesagten wird ersichtlich, dass für die Herstellung der beiden Teilriemen zwei komplette Stationen erforderlich sind. Dies stellt einen beträchtlichen Aufwand dar.
- Da das erste Formrad weder Bordscheiben noch eine sonstige seitliche Begrenzung aufweist, ist die Breite des auf einem solchen Formrad hergestellten ersten Teilriemens völlig undefiniert, so dass in einem weiteren Arbeitsgang durch Längsschnitte die gewünschte Riemenbreite realisiert werden muss.
- Zur besseren Verbindung der beiden Teilriemen miteinander soll der erste Teilriemen im Bereich der Verbindungsfläche "replastifiziert" werden. Wie dies im Einzelnen zu geschehen hat, wird nicht näher ausgeführt.
- Auf der Basis der geschilderten Nachteile und der offenen Fragen besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine vereinfachte und verbesserte Vorrichtung zur Herstellung von aus zwei Teilriemen zusammengefügten Riemen zu schaffen.
- Lösung und Vorteile
- Gemäß Anspruch 1 weist die Station 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung im wesentlichen lediglich nur ein Formrad auf. Anstelle eines sonst üblichen Formbandes, das über diverse Rollen geführt werden muss, gibt es nur eine Umlenkrolle. Dabei gibt der zwischen Formrad und Andruckrolle einstellbare Abstand die gewünschte Stärke des zu produzierenden Riemens an.
- Wie aus den Ansprüchen 2 und 3 ersichtlich, kann die zweite Station alternativ zwei Andruckrollen oder zwei mittels Bügelband miteinander verbundene Bügelrollen aufweisen.
- Ein vorbestimmter radialer Andruck des Riemens gegen das zweite Formrad kann in vorteilhafter Weise mittels einer Abzugseinrichtung unterstützt werden. Hierdurch wird insbesondere während des Erkaltens ein zuverlässiger Andruck des ersten an den zweiten Teilriemen gewährleistet.
- Wenn die beiden Formräder und evtl. auch die Umlenkrolle mit Bordscheiben oder sonstigen Mitteln zur seitlichen Führung des zu erzeugenden (Teil-)Riemens verfügen, kann auf ein nachträgliches Zuschneiden der produzierten Riemen verzichtet werden.
- Verschiedene Kunststoff-Materialien weisen verschiedene Fließtemperaturen auf. Um ein gezieltes Erweichen der zu verbindenden Teilriemenoberflächen zu ermöglichen, können die obere und/oder die untere Druckrolle und/oder die Bügelrollen mit einer Heizung bzw. Kühlung zur individuellen Temperierung der Riemenoberfläche versehen sein. Zusätzlich ist auch eine Temperierung der Formräder denkbar. Auf diese Weise können problemlos Teilriemen aus unterschiedlichen Materialien zuverlässig miteinander verbunden werden.
- Durch eine vorgegebene Struktur auf der Umfangsfläche mindestens einer der beiden Formräder kann eine definierte Rauhtiefe oder Struktur auf der Produktoberfläche erzielt werden.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich vorzugsweise zur Herstellung von Flachriemen (Flachgurten).
- Eine erfindungsgemäße Vorrichtung nebst zwei Abwandlungen werden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1 die Prinzipdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels;
- Fig. 2 die Prinzipdarstellung der "Station 2" einer ersten Abwandlung; und
- Fig. 3 die Prinzipdarstellung der "Station 2" einer zweiten Abwandlung.
- Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von mit Festigkeitsträgern 4 verstärkten Riemen 2 aus zwei "Stationen": "Station 1" 6 und "Station 2" 8. Die "Station 1" 6, die zur Herstellung eines ersten Teilriemens 2a dient, besteht aus einem im Gegenuhrzeigersinn drehbaren Formrad 14 und einem endlosen Formband 18, das einen Teilabschnitt des Formrades 14 umschlingt. Die Enden des Teilabschnitts werden von einer oberen 20 und einer unteren Druckrolle 22 in Verbindung mit einer Spannrolle 24 vorgegeben. Zwischen dem Teilabschnitt des Formbandes 18 und dem darunter befindlichen Umfang des Formrades 14 wird ein Formhohlraum 26 gebildet. Mit Hilfe der Spannrolle 24 kann der Andruck des Formbandes 18 auf das Formrad 14 eingestellt werden.
- Außerdem weist die "Station 1" 6 einen Extruder 10 und eine Drahtzuführung 28 auf.
- Zur Herstellung des ersten Teilriemens 2a auf der "Station 1" 6 wird ein plastifizierbarer Kunststoff, z. B. PU, aus dem Extruder 10 auf das temperierte Formrad 14 gegeben. Gleichzeitig wird über die Drahtzuführung 28 die als Festigkeitsträger 4 vorgesehene Verstärkungseinlage zugeführt. Aufgrund der Drahtspannung werden die Drähte 4 auf die Umfangsfläche des Formrades 14 gedrückt, wo sie die Unterseite des zwischen dem Formrad 14 und dem Formband 18 entstehenden ersten Teilriemens 2a bilden.
- An die "Station 1" 6 schließt sich unmittelbar eine zweite Station 8 an. Diese "Station 2" 8 besteht im wesentlichen aus einer Umlenkrolle 30 und einem temperierten Formrad 16. Ähnlich wie die "Station 1" 6 weist auch die "Station 2" 8 einen Extruder 12 auf.
- Zur Herstellung eines zweiten Teilriemens 2b bzw. zur Herstellung eines fertigen, aus erstem 2a und zweitem Teilriemen 2b bestehenden Riemens 2 wird der erste Teilriemen 2a unmittelbar nach Verlassen des Formrades 14 um die Umlenkrolle 30 und weiter um das Formrad 16 geschlungen. Mit Hilfe des Extruders 12 wird plastifiziertes Kunststoff- Material auf die mit dem Festigkeitsträger 4 versehenen Seite des ersten Teilriemens 2a gegeben und in den zwischen erstem Teilriemen 2a und Formrad 16 gebildeten Zwischenraum (Abstand 32 zwischen Umlenkrolle 30 und zweitem Formrad 16) befördert, wo der zweite Teilriemen 2b entsteht und sich sofort mit dem ersten Teilriemen 2a verbindet. Verglichen mit der "Station 1" 6 übernimmt hier die Verstärkungseinlage 4 des ersten Teilriemens 2a die Funktion eines Formbandes, indem der das Formrad 12 verlassende Riemen 2 über zwei Rolen 38, 38' geführt und mit einem vorgegebenen Zug 40 beaufschlagt wird (Abzugseinrichtung nicht dargestellt). (Die Rolle 30 ist eine reine Umlenkrolle.)
- Zur Begrenzung und Führung des ersten Teilriemens 2a weist das (erste) Formrad 14 Bordscheiben 14a, 14b auf.
- Zur Begrenzung und Führung des aus erstem 2a und zweitem Teilriemen 2b zusammengefügten Fertigproduktes 2 ist das zweite Formrad 16 ebenfalls mit Bordscheiben 16a, 16b versehen.
- Die an der Umlenkrolle 30 eingezeichneten Bordscheiben 30a, 30b können ergänzend vorgesehen werden, sind aber nicht erforderlich.
- Die Fig. 2 und Fig. 3 zeigen Abwandlungen der "Station 2" 8. Wie die Ausführungsform gemäß Fig. 1 verfügen auch diese beiden Stationen 8 jeweils über ein Formrad 16. Auf eine Umlenkrolle wird hier verzichtet. Statt dessen gelangt der in der ersten Station 6 hergestellte erste Teilriemen 2a ohne Umlenkung direkt auf ein (zweites) Formrad 16. Die zweite Station 8 enthält außer dem Formrad 16 zwei Andruckrollen 34, 34' (Fig. 2) und einen Extruder 12, wobei bereits mittels der ersten Andruckrolle 34 die endgültige Produktdicke erzeugt wird.
- Zur indirekten Temperierung des Stahlbandes sind die obere 20 und/oder die untere Druckrolle 22 (Fig. 1) mit einer Heizung/Kühlung versehen.
- Um insgesamt optimale Herstellungsbedingungen zu erhalten, kann zusätzlich eine Temperierung der Formräder 14 und 16 erfolgen.
- Das Besondere an der Ausführungsform gemäß Fig. 3 besteht darin, dass hier zwei Bügelrollen 35, 35' über ein Bügelband 36 miteinander verbunden sind.
- Mindestens eine der Bügelrollen 35 und/oder 35' dient gleichzeitig als Spannrolle für das Bügelband 36.
- Schließlich können in der zweiten Station 8 gemäß Fig. 2 und Fig. 3 die Andrückrollen 34, 34' bzw. die Bügelrollen 35, 35' für eine Temperierung vorgesehen werden. Bezugszeichenliste 2 Riemen, Flachgurt, Fertigprodukt
2a erster Teilriemen, Halbfabrikat
2b zweiter Teilriemen
4 Festigkeitsträger, Verstärkungseinlage, Drähte
6 erste Station ("Station 1")
8 zweite Station ("Station 2")
10 (erster) Extruder
12 (zweiter) Extruder
14 (erstes) Formrad
14a, 14b Mittel am ersten Formrad zur seitlichen Führung eines (Teil-)Riemens, Bordscheiben
16 (zweites) Formrad
16a, 16b Mittel am zweiten Formrad zur seitlichen Führung eines Riemens, Bordscheiben
18 endloses Formband
20 obere Druckrolle
22 untere Druckrolle
24 Spannrolle
26 Formhohlraum
28 Drahtzuführung
30 Umlenkrolle
30a, 30b Mittel an der Andruckrolle zur seitlichen Führung eines (Teil-)Riemens, Bordscheiben
32 Abstand zwischen Umlenkrolle (30) und zweitem Formrad (16)
34, 34' Andruckrolle
35, 35' Bügelrolle
36 Bügelband
38, 38' Rolle
40 Zug
Claims (9)
1. Vorrichtung zur Herstellung eines Riemens (2) aus plastifizierbarem Kunststoff-
Material,
mit einer ersten Station ("Station 1", 6) zur Herstellung eines ersten, mit Festigkeitsträgern (4) versehenen Teilriemens (2a)
und mit einer zweiten Station ("Station 2", 8) zur Herstellung eines zweiten Teilriemens (2b) und zur Ausformung des zweiten Teilriemens (2b) an den ersten Teilriemen (2a),
wobei die erste (6) und die zweite Station (8) jeweils einen Extruder (10, 12) und ein Formrad (14, 16) aufweisen,
wobei die erste Station (6) außerdem
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Station ("Station 2", 8) eine Umlenkrolle (30) mit einem einstellbaren Abstand (32) zwischen Umlenkrolle (30) und zweitem Formrad (16) aufweist,
wobei der Abstand (32) zwischen Andruckrolle (30) und dem zweiten Formrad (16) gleich der Dicke des zu erzeugenden Riemens (2) ist.
mit einer ersten Station ("Station 1", 6) zur Herstellung eines ersten, mit Festigkeitsträgern (4) versehenen Teilriemens (2a)
und mit einer zweiten Station ("Station 2", 8) zur Herstellung eines zweiten Teilriemens (2b) und zur Ausformung des zweiten Teilriemens (2b) an den ersten Teilriemen (2a),
wobei die erste (6) und die zweite Station (8) jeweils einen Extruder (10, 12) und ein Formrad (14, 16) aufweisen,
wobei die erste Station (6) außerdem
- ein endloses Formband (18), das mit Hilfe einer oberen Druckrolle (20), einer unteren
Druckrolle (22) und einer Spannrolle (24) einen Formhohlraum (26) längs eines
Teilumfangs des Formrades (14) bildet, und
- eine Drahtzuführung (28) aufweist,
dass die zweite Station ("Station 2", 8) eine Umlenkrolle (30) mit einem einstellbaren Abstand (32) zwischen Umlenkrolle (30) und zweitem Formrad (16) aufweist,
wobei der Abstand (32) zwischen Andruckrolle (30) und dem zweiten Formrad (16) gleich der Dicke des zu erzeugenden Riemens (2) ist.
2. Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Station (8) zwei Andruckrollen (34, 34') aufweist,
wobei mindestens mittels der ersten Andruckrolle (34) die endgültige Produktstärke erzeugt wird.
dass die zweite Station (8) zwei Andruckrollen (34, 34') aufweist,
wobei mindestens mittels der ersten Andruckrolle (34) die endgültige Produktstärke erzeugt wird.
3. Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Station (8) zwei Bügelrollen (35, 35') aufweist,
die über ein Bügelband (36) miteinander verbunden sind,
wobei mindestens eine der Bügelrollen (35 und/oder 35') als Spannrolle für das Bügelband (36) dient.
dass die zweite Station (8) zwei Bügelrollen (35, 35') aufweist,
die über ein Bügelband (36) miteinander verbunden sind,
wobei mindestens eine der Bügelrollen (35 und/oder 35') als Spannrolle für das Bügelband (36) dient.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
gekennzeichnet durch
eine Abzugseinrichtung zur Erzeugung eines vorbestimmten radialen Andrucks des
Riemens (2) gegen das zweite Formrad (16).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste Formrad (14), die Umlenkrolle (30) der zweiten Station (8) und/oder das
zweite Formrad (16) über Mittel (14a, 14b; 16a, 16b; 30a, 30b) zur seitlichen Führung des
zu erzeugenden (Teil-)Riemens (2a, 2) verfügen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die obere (20) und/oder die untere Druckrolle (22), die Andruckrollen (34, 34')
und/oder die Bügelrollen (35, 35') mit einer Heizung/Kühlung versehen ist (sind).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste (14) und das zweite Formrad (16) Mittel zur Temperierung der jeweiligen
Formradoberfläche aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste (14) und das zweite Formrad (16) eine Oberflächenstruktur aufweisen, zur
einseitigen oder beidseitigen Erzeugung einer definierten Rauhtiefe oder Struktur der
Produktoberfläche.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung von Flachgurten (2).
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10222015A DE10222015A1 (de) | 2002-05-17 | 2002-05-17 | Fertigung von Flachriemen |
IT000662A ITMI20030662A1 (it) | 2002-05-17 | 2003-04-04 | Dispositivo per la fabbricazione di cinghie piatte, in particolare di materiale sintetico plastificabile |
JP2003118417A JP4468653B2 (ja) | 2002-05-17 | 2003-04-23 | 平ベルトの製造装置 |
MXPA03004217A MXPA03004217A (es) | 2002-05-17 | 2003-05-13 | Fabricacion de correas planas. |
US10/440,097 US6966763B2 (en) | 2002-05-17 | 2003-05-19 | Arrangement for making a belt made of plasticatable material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10222015A DE10222015A1 (de) | 2002-05-17 | 2002-05-17 | Fertigung von Flachriemen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10222015A1 true DE10222015A1 (de) | 2003-12-04 |
Family
ID=29413915
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10222015A Withdrawn DE10222015A1 (de) | 2002-05-17 | 2002-05-17 | Fertigung von Flachriemen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6966763B2 (de) |
JP (1) | JP4468653B2 (de) |
DE (1) | DE10222015A1 (de) |
IT (1) | ITMI20030662A1 (de) |
MX (1) | MXPA03004217A (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006000500A1 (de) * | 2004-06-25 | 2006-01-05 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Mit festigkeitsträgern versehener flachriemen für aufzugsanlagen |
WO2007033721A1 (de) * | 2005-09-21 | 2007-03-29 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Zwei- stufen- verfahren zur herstellung von gurten |
WO2007128622A1 (de) | 2006-05-04 | 2007-11-15 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Flachriemen |
EP1886795A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Inventio Ag | Riemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Riemens |
EP1886957A1 (de) | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Inventio Ag | Aufzugriemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufzugriemens |
DE202008001786U1 (de) | 2007-03-12 | 2008-12-24 | Inventio Ag | Aufzugsanlage, Tragmittel für eine Aufzugsanlage und Vorrichtung zur Herstellung eines Tragmittels |
DE202009003295U1 (de) | 2008-09-16 | 2009-06-18 | H. Zahren Kg | Vorrichtung zur Herstellung von Flachriemen |
WO2009127241A1 (de) * | 2008-04-14 | 2009-10-22 | Inventio Ag | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines riemenartigen tragmittels für eine aufzugsanlage, riemenartiges tragmittel und aufzugsanlage mit einem solchen tragmittel |
EP2305591A1 (de) * | 2006-08-11 | 2011-04-06 | Inventio AG | Riemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Riemens |
DE202011002912U1 (de) | 2011-02-18 | 2011-05-26 | H. Zahren Kunststofftechnik KG, 25849 | Vorrichtung zur Herstellung von Flachriemen |
DE102012112357A1 (de) | 2012-12-17 | 2014-06-18 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Riemens aus plastifizierbarem Kunststoff-Material |
EP1960196B2 (de) † | 2005-09-13 | 2016-06-22 | Otis Elevator Company | Verfahren zur herstellung eines lasttragglieds für ein aufzugssystem |
WO2018036682A1 (de) | 2016-08-23 | 2018-03-01 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Verfahren zur mehrstufigen herstellung eines zug- oder tragmittels |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1840069A1 (de) * | 2005-01-19 | 2007-10-03 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur herstellung eines beweglichen handlaufs für personenbeförderungsband und herstellungsverfahren für beweglichen handlauf |
US20080067007A1 (en) * | 2006-08-11 | 2008-03-20 | Ernst Ach | Belt for an elevator system and method of manufacturing such a belt |
SG139701A1 (en) | 2006-08-11 | 2008-02-29 | Inventio Ag | Lift installation with a belt, belt for such a lift installation, method of producing such a belt, composite of such belts and method for assembly of such a composite in a lift installation |
US9347520B2 (en) | 2011-12-01 | 2016-05-24 | Gates Corporation | Flat belt clamping system and method |
MX2014007112A (es) | 2011-12-14 | 2014-09-08 | Gates Corp | Sistema y metodo para fabricar correas termoplasticas de extremo abierto. |
BR112014014676B1 (pt) * | 2011-12-14 | 2021-02-02 | The Gates Corporation | sistema e método para produzir uma correia em camadas reforçada sem fim |
JP2018531810A (ja) * | 2015-07-30 | 2018-11-01 | ハバシット アクチエンゲゼルシャフト | フライトレスモノリシックベルトの製造システムおよび製造方法 |
JP6900267B2 (ja) * | 2017-07-31 | 2021-07-07 | ゲイツ・ユニッタ・アジア株式会社 | 通電ベルトの製造方法 |
CN107214740B (zh) * | 2017-08-07 | 2018-10-16 | 胡海明 | 一种废塑料瓶再生自锁扎带制造器 |
CN107263559B (zh) * | 2017-08-07 | 2018-11-23 | 胡海明 | 一种废塑料瓶再生制带器 |
US12234097B2 (en) * | 2020-03-20 | 2025-02-25 | Gates Corporation | Reinforced food grade belts and manufacturing method |
JP2021073648A (ja) | 2021-01-14 | 2021-05-13 | ゲイツ・ユニッタ・アジア株式会社 | 通電ベルト |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2123902B2 (de) * | 1971-05-14 | 1976-03-04 | BREC O Kunststoffverarbeitungs-GmbH & Co KG, 4952 Porta Westfalica | Vorrichtung zum herstellen von profilbaendern aus einem extrudierbaren material mit in laengsrichtung verlaufenden zugfesten verstaerkungsstraengen |
DE3527640C2 (de) * | 1985-08-01 | 1997-08-14 | Norddeutsche Seekabelwerk Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Riemen aus plastifizierbarem Werkstoff |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3999914A (en) * | 1971-05-14 | 1976-12-28 | Breco Kunststoffverarbeitungs-Gmbh & Co. Kg | Device for producing in a continuous manner reinforced profile belts from extruded material |
US3945781A (en) * | 1972-12-21 | 1976-03-23 | Jack Doleman | Molding apparatus to form a three dimensional product on a web material |
DE2526691C3 (de) * | 1975-06-14 | 1979-06-07 | Breco Kunststoffverarbeitungs-Gmbh & Co Kg, 4952 Porta Westfalica | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von endlosen Antriebsriemen mit beliebiger Umfangslänge |
DE3248264C2 (de) * | 1982-12-28 | 1985-09-19 | Breco Kunststoffverarbeitungs-Gesellschaft mbH & Co KG, 4952 Porta Westfalica | Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen armierten Zahnriemens |
DE3708122A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-09-22 | Heinz Georg Baus | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtplatten |
US5558740A (en) * | 1995-05-19 | 1996-09-24 | Reflexite Corporation | Method and apparatus for producing seamless retroreflective sheeting |
-
2002
- 2002-05-17 DE DE10222015A patent/DE10222015A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-04-04 IT IT000662A patent/ITMI20030662A1/it unknown
- 2003-04-23 JP JP2003118417A patent/JP4468653B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-05-13 MX MXPA03004217A patent/MXPA03004217A/es active IP Right Grant
- 2003-05-19 US US10/440,097 patent/US6966763B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2123902B2 (de) * | 1971-05-14 | 1976-03-04 | BREC O Kunststoffverarbeitungs-GmbH & Co KG, 4952 Porta Westfalica | Vorrichtung zum herstellen von profilbaendern aus einem extrudierbaren material mit in laengsrichtung verlaufenden zugfesten verstaerkungsstraengen |
DE3527640C2 (de) * | 1985-08-01 | 1997-08-14 | Norddeutsche Seekabelwerk Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Riemen aus plastifizierbarem Werkstoff |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006000500A1 (de) * | 2004-06-25 | 2006-01-05 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Mit festigkeitsträgern versehener flachriemen für aufzugsanlagen |
EP1960196B2 (de) † | 2005-09-13 | 2016-06-22 | Otis Elevator Company | Verfahren zur herstellung eines lasttragglieds für ein aufzugssystem |
WO2007033721A1 (de) * | 2005-09-21 | 2007-03-29 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Zwei- stufen- verfahren zur herstellung von gurten |
WO2007128622A1 (de) | 2006-05-04 | 2007-11-15 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Flachriemen |
DE102006020633B3 (de) * | 2006-05-04 | 2007-11-29 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Flachriemen |
EP2305591A1 (de) * | 2006-08-11 | 2011-04-06 | Inventio AG | Riemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Riemens |
EP1886795A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Inventio Ag | Riemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Riemens |
EP1886957A1 (de) | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Inventio Ag | Aufzugriemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufzugriemens |
US7661514B2 (en) | 2006-08-11 | 2010-02-16 | Inventio Ag | Elevator belt for an elevator installation and method of producing such an elevator belt |
DE202008001786U1 (de) | 2007-03-12 | 2008-12-24 | Inventio Ag | Aufzugsanlage, Tragmittel für eine Aufzugsanlage und Vorrichtung zur Herstellung eines Tragmittels |
WO2009127241A1 (de) * | 2008-04-14 | 2009-10-22 | Inventio Ag | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines riemenartigen tragmittels für eine aufzugsanlage, riemenartiges tragmittel und aufzugsanlage mit einem solchen tragmittel |
US9050768B2 (en) | 2008-04-14 | 2015-06-09 | Inventio Ag | Method and device for producing a support belt for an elevator installation |
DE202009003295U1 (de) | 2008-09-16 | 2009-06-18 | H. Zahren Kg | Vorrichtung zur Herstellung von Flachriemen |
DE202011002912U1 (de) | 2011-02-18 | 2011-05-26 | H. Zahren Kunststofftechnik KG, 25849 | Vorrichtung zur Herstellung von Flachriemen |
DE102012112357A1 (de) | 2012-12-17 | 2014-06-18 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Riemens aus plastifizierbarem Kunststoff-Material |
DE102012112357B4 (de) | 2012-12-17 | 2022-10-27 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Riemens aus plastifizierbarem Kunststoff-Material |
WO2018036682A1 (de) | 2016-08-23 | 2018-03-01 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Verfahren zur mehrstufigen herstellung eines zug- oder tragmittels |
DE102016215730A1 (de) | 2016-08-23 | 2018-03-01 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Verfahren zur mehrstufigen Herstellung eines Zug- oder Tragmittels |
US11214027B2 (en) | 2016-08-23 | 2022-01-04 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Process for the multi-stage production of a traction or carrying means |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4468653B2 (ja) | 2010-05-26 |
US20040022890A1 (en) | 2004-02-05 |
JP2004042609A (ja) | 2004-02-12 |
US6966763B2 (en) | 2005-11-22 |
ITMI20030662A1 (it) | 2003-11-18 |
MXPA03004217A (es) | 2005-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10222015A1 (de) | Fertigung von Flachriemen | |
EP1761379B1 (de) | Mit festigkeitsträgern versehener flachriemen für aufzugsanlagen | |
WO2007033721A1 (de) | Zwei- stufen- verfahren zur herstellung von gurten | |
DE2158141C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer verstreckten Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE69120010T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer gummierten, mit Stahlfäden verstärkten Bahn | |
DE3527640C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Riemen aus plastifizierbarem Werkstoff | |
DE2639512A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von dicken tafeln aus thermoplastischem kunststoff | |
DE3929930C1 (de) | ||
DE2524308A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines handlaufes bzw. einer handleiste | |
EP0020406A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines fördergutes | |
DE1704986B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines in laengs- und querrichtung gereckten duennen spannbandes aus kunststoff | |
DE10161744A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Haftverschlußteiles | |
EP0021054A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von armierten Profilbändern | |
DE102012112357B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Riemens aus plastifizierbarem Kunststoff-Material | |
DE69028080T2 (de) | Herstellung von reifenglied und vorrichtung dazu | |
DE1653242C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Faserprodukten aus einer mit einem aus Harz bestehenden Bindemittel imprägnierten, fortlaufenden, vorzugsweise aus Glasfasern bestehenden Fasermatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1291473B (de) | Verfahren zum Herstellen von fuer die Fertigung von verzahnten Treibriemen bestimmten Baendern | |
DE102007017926A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Riemens mit mindestens einem Zugträger | |
DE2257129A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einer metallisierten folie bekleideten kunststoffprofiles | |
DE2005505C3 (de) | Verfahren und Maschine zum Herstellen von Zahnriemen | |
EP1345748B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffprofilen | |
EP3504053B1 (de) | Verfahren zur mehrstufigen herstellung eines zug- oder tragmittels | |
DE2708434A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von durchbruechen in bandmaterial | |
DE3929146A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung faserverstaerkter formteile | |
DE3242280C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20110222 |