DE10221843B4 - Electric motor for use as a pump motor and pump - Google Patents
Electric motor for use as a pump motor and pump Download PDFInfo
- Publication number
- DE10221843B4 DE10221843B4 DE10221843A DE10221843A DE10221843B4 DE 10221843 B4 DE10221843 B4 DE 10221843B4 DE 10221843 A DE10221843 A DE 10221843A DE 10221843 A DE10221843 A DE 10221843A DE 10221843 B4 DE10221843 B4 DE 10221843B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- bearing
- motor
- electric motor
- motor housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/16—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
- H02K5/173—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
- H02K5/1737—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
- F04D13/0673—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the motor being of the inside-out type
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/08—Structural association with bearings
- H02K7/083—Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/14—Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Abstract
Elektromotor
(18) zur Verwendung als Pumpenmotor, mit
einem mit wenigstens
einer Wicklung (42) versehenen Stator (40),
einem den Stator
(40) umgreifenden Außenrotor
(50) und
einem drehfest mit dem Außenrotor (50) verbundenen Motorgehäuse (48),
das mit einem Pumpenrad (20) verbunden ist,
wobei das Motorgehäuse (48)
mit dem Außenrotor
(50) über
eine Lageranordnung (32, 54) drehbar auf einer den Stator (40) haltenden,
feststehenden Welle (38) gelagert ist, die Lageranordnung (32, 54)
ein pumpenradnahes erstes Lager (32) sowie ein pumpenradfernes zweites
Lager (54) umfasst, und das Motorgehäuse (48) dichtend mit dem Pumpenrad
(20) verbunden ist und zusammen mit dem Pumpenrad (20) den Stator
(40) sowie den Außenrotor
(50) abgedichtet kapselt.Electric motor (18) for use as a pump motor, with
a stator (40) provided with at least one winding (42),
an outer rotor (50) encompassing the stator (40) and
a motor housing (48) connected to the outer rotor (50) in a rotationally fixed manner and connected to a pump wheel (20),
the motor housing (48) with the outer rotor (50) being rotatably mounted on a fixed shaft (38) holding the stator (40) via a bearing arrangement (32, 54), the bearing arrangement (32, 54) being a first bearing near the pump wheel ( 32) and a second bearing (54) remote from the pump wheel, and the motor housing (48) is sealingly connected to the pump wheel (20) and, together with the pump wheel (20), encapsulates the stator (40) and the outer rotor (50) in a sealed manner.
Description
Die Erfindung betrifft einen Elektromotor, insbesondere einen Außenläufenmotor, zur Verwendung als Pumpenmotor.The The invention relates to an electric motor, in particular an external rotor motor, for use as a pump motor.
Elektromotoren, insbesondere Außenläufermotoren, werden in verschiedenen technischen Bereichen eingesetzt. Ein Anwendungsfall liegt darin, eine Pumpe zur Förderung von Fluiden, insbesondere Flüssigkeiten, mit einem Elektromotor anzutreiben. Je nach Art und Eigenschaften des zu fördernden Fluids kann dabei vorgesehen sein, dass die Komponenten des Elektromotors mit diesem in Kontakt treten oder dass ein Kontakt zwischen den Komponenten des Elektromotors und dem Fluid verhindert werden soll, beispielsweise deshalb, weil es sich um agressive, korrosive Fluide handelt, die einzelne Motorkomponenten angreifen und deren Lebensdauer verkürzen können, oder deshalb, weil eine Kontamination hochsensibler Fluide unterbleiben soll.Electric motors, especially external rotor motors, are used in various technical areas. An application is to pump a pump of fluids, especially liquids, to drive with an electric motor. Depending on the type and properties of the to be funded Fluid can be provided that the components of the electric motor get in touch with this or that a contact between the Components of the electric motor and the fluid are to be prevented, for example, because they are aggressive, corrosive fluids acts that attack individual engine components and their service life shorten can, or because there is no contamination of highly sensitive fluids should.
Die
mit Bezug auf
Eine
Pumpe ähnlichen
Aufbaus, wie vorstehend beschrieben, ist auch aus der
Auch
bei der in der
Ferner
zeigt die
Im
Gegensatz zu den vorstehend diskutierten Motor- bzw. Pumpenvarianten
gemäß dem Stand der
Technik zeigt die
Auch
in der Pumpe gemäß
Die
in
Schließlich weist
die
Die
Druckschrift
Die
in
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Elektromotor zur Verwendung als Pumpenmotor und eine entsprechende Pumpe bereitzustellen, die bei hohem Motorwirkungsgrad und einfachem kleinvolumigen Aufbau eine Verwendung unabhängig von Einflüssen und Eigenschaften des zu fördernden Fluids ermöglicht.It is the object of the present invention, an electric motor for use to provide as a pump motor and a corresponding pump that with high engine efficiency and simple, small-volume construction one use regardless of influences and properties of the funded Allows fluids.
Diese Aufgabe wird durch einen Elektromotor, insbesondere einen Außenläufermotor, zur Verwendung als Pumpenmotor gelöst, mit einem mit wenigstens einer Wicklung versehenen Stator, einem den Stator umgreifenden Außenrotor und einem drehfest mit dem Außenrotor verbundenen Motorgehäuse, das mit einem Impellerrad (Pumpenrad) versehen ist, wobei das Motorgehäuse über eine Lageranordnung drehbar auf einem den Stator haltenden, feststehenden Welle gelagert sind, die Lageranordnung ein impelleradnahes erstes Lager und ein impelleradfernes zweites Lager umfasst sowie das Motorgehäuse dichtend mit dem Pumpenrad verbunden ist und zusammen mit dem Impellerad den Stator sowie den Außenrotor abgedichtet kapselt. Dabei kann das Motorgehäuse eine Flaschenform aufweisen, wobei eine radiale und axiale Dichtung am Flaschenhals vorgesehen sein kann.This Task is performed by an electric motor, in particular an external rotor motor, solved for use as a pump motor, with one with at least a stator provided with a winding, a stator encompassing the stator outer rotor and a rotatable with the outer rotor connected motor housing, which is provided with an impeller wheel (impeller), the motor housing via a Bearing arrangement rotatable on a stationary holding the stator Shaft are mounted, the bearing arrangement is a first impeller wheel Bearing and a second impeller distal bearing includes and the motor housing sealing is connected to the pump wheel and together with the impeller wheel the stator and the outer rotor sealed encapsulates. The motor housing can have a bottle shape, wherein a radial and axial seal can be provided on the bottle neck can.
Die Ausbildung des Elektromotors als Außenläufermotor ermöglicht eine verhältnismäßig kompakte Bauweise des Motors. Durch die Kapselung von Stator und Außenrotor in dem Motorgehäuse kann trotz des verhältnismäßig kleinvolumigen Aufbaus ein Kontakt des zu fördernden Fluids mit den elektrisch wirksamen Teilen Stator und Außenrotor wirksam verhindert werden. Dadurch ist es möglich, den Elektromotor in einer Pumpe einzusetzen, mit welcher aggressive Medien oder hochsensible Medien gefördert werden können.The Training the electric motor as an external rotor motor enables relatively compact Construction of the engine. By encapsulating the stator and outer rotor in the motor housing can despite the relatively small volume structure a contact of the to be funded Fluids with the electrically effective parts stator and outer rotor effective be prevented. This makes it possible to put the electric motor in a pump with which aggressive media or highly sensitive Media promoted can be.
Hinsichtlich der Kapselung von Stator und Außenrotor in der Nabe kann vorgesehen sein, dass das Motorgehäuse einen ersten Nabenteil und das Impellerad einen zweiten Nabenteil bilden. Dadurch wird die Nabe schalenartig aus zwei Nabenteilen hergestellt, nämlich aus dem Motorgehäuse und dem Impellerrad, so dass die Kapselung unter Verwendung von ohnehin erforderlichen Teilen effektiv erreicht werden kann und gleichzeitig eine Baugrößenreduzierung des Motors, eine Verringerung seiner Teilezahl und eine damit einhergehende Kostenreduzierung möglich sind. Bei dieser Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Motorgehäuse dichtend auf einem Ringvorsprung des Impellerrads aufgesetzt ist. Beispielsweise können korrespondierende Stirnflächen von Motorgehäuse und Impellerrad durch Verklebung oder Verpreßung miteinander verbunden werden. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass das Motorgehäuse dichtend in dem Impellerrad aufgenommen ist. Hierzu ist es erforderlich, in dem Impellerrad eine Ringnut oder einen Ringvorsprung vorzusehen, welcher zur Aufnahme des Motorgehäuses dient.With regard to the encapsulation of the stator and outer rotor in the hub, it can be provided that the motor housing forms a first hub part and the impeller wheel forms a second hub part. As a result, the hub is produced in a shell-like manner from two hub parts, namely from the motor housing and the impeller wheel, so that the encapsulation can be achieved effectively using parts which are required anyway, and at the same time a reduction in the size of the motor, a reduction in the number of parts and a concomitant cost reduction are possible , In this embodiment of the invention it can be provided that the motor housing is sealingly placed on an annular projection of the impeller wheel. For example, corresponding end faces of the motor housing and impeller wheel can be connected to one another by gluing or pressing. Alternatively, it can be provided that the motor housing is sealing is accommodated in the impeller wheel. For this purpose, it is necessary to provide an annular groove or an annular projection in the impeller wheel, which is used to hold the motor housing.
Zur Herstellung eines magnetischen Rückschlusses an dem Außenrotor ist es möglich, das Motorgehäuse aus einem weichmagnetischen Material herzustellen. Damit wirkt das Motorgehäuse selbst als Joch zur Herstellung des magnetischen Rückschlusses, so dass kein zusätzliches Bauteil zwischen Motorgehäuse und Rotor vorzusehen ist. Diese Maßnahme trägt zur weiteren Reduzierung der Teilezahl und zur Verringerung des Bauvolumens des Elektromotors bei. Sollte jedoch aufgrund von insbesondere korrodierenden Eigenschaften des zu fördernden Fluids oder aus Gründen der Gewichtsersparnis die Ausbildung des Motorgehäuses aus einem weichmagnetischen Material ungünstig sein, so kann alternativ vorgesehen sein, das Motorgehäuse aus einem nicht magnetischen Material herzustellen und zwischen dem Außenrotor und dem Motorgehäuse ein weichmagnetisches Joch vorzusehen. Bei dieser Ausführungsvariante der Erfindung kann das Joch aus weichmagnetischem Material zur Herstellung des magnetischen Rückschlusses in dem gekapselten Bereich angeordnet werden, so dass ein gegenseitiger Kontakt von Joch und zu förderndem Fluid ausgeschlossen ist. Das Motorgehäuse kann dann beispielsweise aus Aluminium oder inertem Kunststoffmaterial oder dgl. hergestellt sein.to Production of a magnetic inference on the outer rotor Is it possible, the motor housing made of a soft magnetic material. So that works motor housing even as a yoke for producing the magnetic yoke, so no additional Component between the motor housing and rotor is to be provided. This measure contributes to further reduction the number of parts and to reduce the construction volume of the electric motor at. However, due to particularly corrosive properties of the to be funded Fluids or for reasons the weight saving from the design of the motor housing a soft magnetic material can be unfavorable, so alternatively be provided from the motor housing a non-magnetic material and between the outer rotor and the motor housing to provide a soft magnetic yoke. In this variant According to the invention, the yoke can be made from soft magnetic material of magnetic inference be placed in the encapsulated area so that a mutual Contact between the yoke and the fluid to be pumped is excluded. The engine case can then for example made of aluminum or inert plastic material or the like.
Zusätzlich zu den vorstehend bereits diskutierten erfindungsgemäßen Ansätzen zur Reduzierung der Teilezahl und Baugröße des Elektromotors ist es auch möglich, zu diesem Zwecke entsprechende Vorkehrungen an der Lageranordnung vorzunehmen. Beispielsweise kann das impellerradnahe erste Lager als Gleitlager ausgebildet und axial auf der Welle gesichert sein. Die Verwendung eines Gleitlagers bietet den Vorteil einer verhältnismäßig geringen radialen Ausdehnung bei geringem Gewicht und somit die Möglichkeit zur weiteren Baugrößenreduzierung. Alternativ ist es jedoch auch möglich, das erste Lager als Wälzlager, insbesondere als Kugellager, auszubilden. Hierdurch können verbesserte Laufeigenschaften, insbesondere eine geringere Reibung, und eine längere Lagerlebensdauer erreicht werden. Unabhängig von der Wahl des Lagers als Gleitlager oder Wälzlager kann zur weiteren Einsparung von Bauraum vorgesehen sein, das erste Lager in einer in dem Impellerrad ausgebildeten Lageraufnahme einzuordnen. Dadurch lässt sich axialer Bauraum einsparen, so dass der Elektromotor kompakter gestaltet werden kann.In addition to the approaches according to the invention already discussed above for It is reduction in the number of parts and size of the electric motor also possible, For this purpose, appropriate precautions on the bearing arrangement make. For example, the first bearing near the impeller wheel be designed as a plain bearing and be axially secured on the shaft. The use of a plain bearing offers the advantage of being relatively small radial expansion with low weight and thus the possibility for further size reduction. Alternatively, it is also possible the first bearing as a rolling bearing, especially as a ball bearing. As a result, improved running properties, in particular, a lower friction, and a longer bearing life can be achieved. Independently by choosing the bearing as a plain bearing or roller bearing can save further be provided by installation space, the first bearing in one in the impeller to classify trained warehouse management. This allows Save axial installation space so that the electric motor is more compact can be.
Bei Ausbildung des Impellerrads als Radialfördermittel, dem das zu fördernde Fluid axial zufließt und nach radial außen gefördert wird – das also auch in axialer Richtung unter Last steht –, ist es erforderlich, die Lageranordnung auch zur Aufnahme von Axialkräften auszubilden. Hierzu ist diese axial zu verspannen. Es bietet sich an, die axiale Verspannung insbesondere im Bereich des ersten Lagers vorzunehmen, weil gerade in dessen Nähe, nämlich am Impellerrad, die Axialkräfte angreifen. Hierfür kann in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass zur axialen Verspannung der Lageranordnung zwischen der Welle und dem Impellerrad ein in Achsrichtung vorgespanntes Federelement, insbesondere ein Elastomerfederelement, und eine an dem Federelement angreifende Kugel angeordnet sind. Die an dem Impellerrad auftretenden Axialkräfte werden von der Kugellageranordnung aufgenommen und spielfrei über die an dem Federelement angreifende Kugel auf die feststehende Welle abgeleitet. Es sind jedoch auch andere Maßnahmen zur axialen Verspannung denkbar, wie beispielsweise das Anbringen von Tellerfedern an dem ersten Lager oder dergleichen, die auch mit einer axialen Ringdichtung zwischen Motor und Gehäuse zusammenwirken können.at Formation of the impeller wheel as a radial conveying device, which is to be conveyed Fluid flows in axially and radially outwards promoted will - that is also under load in the axial direction - it is necessary to Training bearing arrangement to absorb axial forces. This is to clamp them axially. It lends itself to axial bracing especially in the area of the first warehouse, because straight in the vicinity, namely on Impeller wheel, the axial forces attack. For this can In a further development of the invention it can be provided that for the axial Bracing the bearing assembly between the shaft and the impeller spring element preloaded in the axial direction, in particular an elastomer spring element, and a ball engaging the spring element is arranged. The axial forces occurring on the impeller wheel are caused by the ball bearing arrangement recorded and over without play the ball engaging the spring element on the fixed shaft derived. However, there are other measures for axial bracing conceivable, such as attaching disc springs to the first bearing or the like, which also with an axial ring seal between Motor and housing can work together.
Hinsichtlich des zweiten Lagers kann vorgesehen sein, dass dieses als Gleitlager, insbesondere als kompaktes Sinterlager, Kunststofflager oder Keramiklager, ausgebildet ist. Eine derartige Ausbildung des impellerradfernen zweiten Lagers bietet sich insbesondere dann an, wenn das erste Lager als Wälzlager ausgebildet ist und im Bereich des ersten Lagers die vorstehend angesprochene axiale Verspannung über das vorgespannte Federelement und die Kugel vorgesehen ist. Zur montagefreundlichen sowie einfachen Anordnung des zweiten Lagers kann in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass dieses in einer in dem Motorgehäuse ausgebildeten Lageraufnahme aufgenommen ist.Regarding the second bearing can be provided as a plain bearing, in particular as a compact sintered bearing, plastic bearing or ceramic bearing, is trained. Such a training of the impeller wheel second camp is particularly useful if the first Bearings as roller bearings is formed and in the area of the first bearing the above mentioned axial bracing via the preloaded spring element and the ball is provided. For installation-friendly and simple The second bearing can be arranged in a further development of the invention be provided that this is formed in a in the motor housing Warehouse inventory is included.
Vorstehend ist mehrfach erwähnt, dass das Motorgehäuse zusammen mit dem Impellerrad den Stator sowie den Außenrotor abgedichtet kapselt. Hierfür sind verschiedene Dichtungen vorgesehen, die im Folgenden näher spezifiziert werden sollen. So kann in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform zwischen der Welle und dem Motorgehäuse im Bereich des zweiten Lagers wenigstens eine Radialdichtung, insbesondere wenigstens eine Gleitringdichtung oder wenigstens ein O-Ring, vorgesehen sein. Da dieser Bereich des Motorgehäuses relativ weit von dem Impellerrad entfernt liegt und dort allenfalls geringe Fluiddrücke herrschen, sind die in diesem Bereich zu treffenden Vorkehrungen für eine ausreichende Dichtung weniger aufwendig. Alternativ oder zusätzlich zu Gleitringdichtung oder O-Ring kann vorgesehen sein, dass zwischen der Welle und dem Motorgehäuse im Bereich des zweiten Lagers wenigstens eine federnd vorgespannte Radial-/Axialdichtung angeordnet ist. Ferner kann alternativ oder zusätzlich hierzu vorgesehen sein, dass zwischen der Welle und dem Motorgehäuse im Bereich des zweiten Lagers wenigstens eine Rückführdichtung, insbesondere Rückführungsgevvindedichtung, vorgesehen ist. Insbesondere das Rückführungsgewinde kann entweder an der Welle oder an dem Motorgehäuse oder an einem Dichtungsring zwischen Welle und Motorgehäuse ausgebildet sein. Die Besonderheit von Rückführungsgewindedichtungen liegt darin, dass diese zwar im Wesentlichen berührungslos und damit reibungsfrei zwischen den zueinander abzudichtenden Teilen angeordnet sind, allerdings bei fehlender Relativdrehung zwischen diesen Teilen nur unzureichend abdichten. Im dynamischen Betrieb, d.h. bei Relativdrehung zwischen den beiden zueinander abzudichtenden Teilen, kommt es unter Vermeidung von Reibungsverlusten und damit verbundenen unerwünschten Verschleiss- sowie Abriebeffekten aufgrund des Gewindes der Rückführungsgewindedichtung dazu, dass zwischen den beiden zueinander abzudichtenden Teilen vorhandenes Fluid über die Gewindetäler der Rückführungsgewindedichtung von dem abzudichtenden Bereich weg gefördert wird. Es ist zu beachten, dass die Orientierung des Rückführungsgewindes, d.h. die Ausbildung als Rechts- oder Linksgewinde, auf die Drehrichtung abgestimmt sein muss, um einen Rückführeffekt zu erreichen.It has been mentioned several times above that the motor housing, together with the impeller wheel, encapsulates the stator and the outer rotor in a sealed manner. Various seals are provided for this purpose, which will be specified in more detail below. In an embodiment according to the invention, at least one radial seal, in particular at least one mechanical seal or at least one O-ring, can be provided between the shaft and the motor housing in the region of the second bearing. Since this area of the motor housing is relatively far away from the impeller wheel and there are at most low fluid pressures, the precautions to be taken in this area are less complex for an adequate seal. As an alternative or in addition to the mechanical seal or O-ring, it can be provided that at least one spring-loaded radial / axial seal is arranged between the shaft and the motor housing in the region of the second bearing. Furthermore, alternatively or additionally, it can be provided that between the shaft and the motor housing in the area of the second bearing at least one return seal, in particular return thread seal, is provided. In particular, the return thread can be formed either on the shaft or on the motor housing or on a sealing ring between the shaft and the motor housing. The peculiarity of return thread seals lies in the fact that they are arranged essentially in a contactless and therefore friction-free manner between the parts to be sealed off from one another, but only seal inadequately in the absence of relative rotation between these parts. In dynamic operation, i.e. in the case of relative rotation between the two parts to be sealed, it is possible to avoid the occurrence of friction losses and the associated undesirable wear and abrasion effects due to the thread of the return thread seal, so that there is fluid between the two parts to be sealed via the thread valleys of the return thread seal the area to be sealed is promoted. It should be noted that the orientation of the return thread, ie the design as a right-hand or left-hand thread, must be coordinated with the direction of rotation in order to achieve a return effect.
Die Ausbildung des Elektromotors als Außenläufermotor mit feststehender Welle bietet den weiteren Vorteil, die Zuleitungen für den Stator über die Welle zu führen. Dies kann bei spielsweise dadurch erreicht werden, dass die Welle mit einer Bohrung zur Aufnahme von Zuleitungen zu dem Stator versehen ist. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, dass die Zuleitungen und die abzudichtenden Bereiche vollkommen voneinander getrennt werden können und somit die Zuleitungen die ohnehin aufwendige Abdichtung von zueinander bewegten Teilen unbeeinflusst lassen. Diese konstruktive Maßnahme führt auch zu einer kostengünstigen soliden und kompakten Pumpenmotorausführung.The Training of the electric motor as an external rotor motor with a fixed Shaft has the further advantage of supplying the stator via the To wave. For example, this can be achieved in that the shaft provided with a hole for receiving leads to the stator is. By this measure is guaranteed that the supply lines and the areas to be sealed are perfect can be separated from each other and thus the supply lines the already complex sealing of Leave parts moving towards each other unaffected. This constructive measure leads too at a low cost solid and compact pump motor design.
Vorstehend wurden die erfindungsgemäßen Maßnahmen hinsichtlich der Ausbildung des Elektromotors analysiert. Wie eingangs bereits angedeutet, betrifft die Erfindung ferner eine Pumpe zum Fördern von Fluiden, die mit einem Elektromotor der vorstehend beschriebenen An ausgeführt ist, wobei die Pumpe ein den Elektromotor aufnehmendes Pumpengehäuse mit einem Zulauf und einem Ablauf zum Zuführen und Abführen des Fluids aufweist. Insofern wird ein integrierter Motor ohne zusätzliche Kupplung, Lager, Dichtungen und Bauraum geschaffen.above were the measures according to the invention analyzed with regard to the design of the electric motor. As at the beginning already indicated, the invention further relates to a pump for Promote Fluids with an electric motor as described above Run on is, wherein the pump with a pump housing receiving the electric motor an inlet and an outlet for feeding and discharging the Has fluids. In this respect, an integrated motor without additional Coupling, bearings, seals and installation space created.
Eine derartige Pumpe eignet sich beispielsweise für den Einsatz in einem Kühlkreislauf eines Kraftfahrzeugs. Die Verwendung einer mit gesondertem motorischen Antrieb ausgebildeten Pumpe hat den Vorteil, dass die Pumpe lediglich im Bedarfsfall zugeschaltet werden kann. Die Pumpe ist also nicht wie eine herkömmliche über einen Zahnriemen von dem Verbrennungsmotor des Kfz angetriebene Pumpe permanent aktiv, sondern nur dann, wenn eine Kühlung tatsächlich erforderlich ist. Dadurch kann der Gesamtkraftstoffverbrauch des Kfz reduziert und die Lebensdauer der Pumpe verlängert werden. Auch ein Vorheizen des Motors, Katalysators oder auch der Standheizung wird dadurch ermöglicht.A such a pump is suitable, for example, for use in a cooling circuit a motor vehicle. The use of a separate motor Drive-trained pump has the advantage that the pump only can be switched on if necessary. So the pump is not like a conventional one Toothed belt pump driven by the internal combustion engine of a motor vehicle permanently active, but only when cooling is actually required. Thereby can reduce the overall fuel consumption of the car and the lifespan the pump extended become. Also preheating the engine, catalytic converter or the Auxiliary heating is made possible.
Bei dieser Pumpe kann das Pumpengehäuse derart ausgebildet sein, dass zwischen diesem und dem Motorgehäuse lediglich ein dünner Spalt vorgesehen ist. Dieser dünne Spalt kann sich durchaus mit zu förderndem Fluid füllen. Dadurch lässt sich einerseits eine gewisse Geräuschdämpfung erreichen, so dass die von dem Elektromotor verursachten und durch das Pumpengehäuse austretenden Antriebsgeräusche aufgrund fluidischer Schalldämpfung in ihrer Intensität reduziert werden. Ferner bietet ein mit Fluid gefüllter dünner Spalt den weiteren Vorteil einer verbesserten thermischen Übertragung, so dass die im Motor im Antriebsfall entstehende Dissipationswärme leichter von dem Motorgehäuse bzw. der Nabe über die Flüssigkeit an das Pumpegehäuse übertragen und von diesem an die Umgebung abgegeben werden kann. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass bei einer Weiterbildung der Erfindung das Pumpengehäuse an seiner von der Nabe abgewandten Oberfläche zusätzlich mit Kühlrippen ausgebildet sein kann. Dies führt zu einer Oberflächenvergrößerung und zu einer besseren Wärmeabfuhr von dem Pumpengehäuse.at this pump can be the pump housing be designed such that between it and the motor housing only a thin one Gap is provided. This thin one The gap can certainly fill with fluid to be pumped. Thereby on the one hand achieve a certain level of noise reduction, so that the drive noise caused by the electric motor and emerging through the pump housing fluidic sound absorption in their intensity be reduced. Furthermore, a thin gap filled with fluid provides the further advantage of an improved thermal transmission, so that the dissipation heat generated in the motor when the drive is driven is easier from the motor housing or the hub over the liquid transferred to the pump housing and can be released into the environment. In this It should be noted that in connection with further training the invention the pump housing with cooling fins on its surface facing away from the hub can be trained. this leads to to a surface enlargement and for better heat dissipation from the pump housing.
Obgleich, wie vorstehend dargelegt, ein gewisses Eintreten von Leckagefluid in den dünnen Spalt zwischen Pumpengehäuse und Motorgehäuse durchaus erwünscht sein kann, kann eine Ausführungsvariante der Erfindung auch vorsehen, dass in einem impellerradnahen Bereich an dem Pumpengehäuse oder/und an dem Motorgehäuse zum Abdichten des Spaltes eine Spaltdichtung, insbesondere ein Dichtring oder/und eine Rückführungsgewindedichtung, angeordnet ist. Die Bereitstellung einer derartigen Spaltdichtung soll zumindest die Menge des in den dünnen Spalt zwischen Pumpengehäuse und Motorgehäuse eintretenden Leckagefluids beschränken und damit einen unerwünscht hohen Verlust von zu förderndem Fluid durch Leckage vermeiden. Hinsichtlich der Verwendung einer Rückführungsgewindedichtung ist zu beachten, dass sich im dynamischen Betrieb, d.h. bei Drehung des Impellerrads, die Nabe relativ zu dem Pumpengehäuse mit der Drehzahl des Impellerrads mitdreht, so dass die an diesem vorgesehene Rückführungsgewindedichtung ihre Wirkung gerade dann entfalten kann, wenn hohe Drücke auf der Druckseite der Pumpe auftreten. Es läßt sich also im dynamischen Betrieb eine Ausbreitung dieser hohen Drücke in den dünnen Spalt zwischen Pumpengehäuse und Motorgehäuse aufgrund der Fluid-Rückführungswirkung der Rückführungsgewindedichtung wirksam vermeiden. Im statischen Fall, d.h. wenn die Pumpe außer Betrieb ist, ist der Druck des zu fördernden Fluids relativ gering, so dass das in den dünnen Spalt zwischen Pumpengehäuse und Motorgehäuse eintretende Leckagefluid nur mit geringem Druck zu dem zweiten Lager vordringen kann und an diesem bereits mit verhältnismäßig einfachen Vorkehrungen ein Eindringen von Leckagefluid zu den Motorkomponenten Außenrotor und Stator verhindert werden kann.Although, as stated above, a certain entry of leakage fluid into the thin gap between the pump housing and the motor housing may be desirable, an embodiment variant of the invention can also provide that in an area close to the impeller on the pump housing and / or on the motor housing to seal the gap a gap seal, in particular a sealing ring and / or a return thread seal, is arranged. The provision of such a gap seal should at least limit the amount of leakage fluid entering the thin gap between the pump housing and the motor housing and thus avoid an undesirably high loss of the fluid to be conveyed due to leakage. With regard to the use of a return thread seal, it should be noted that in dynamic operation, i.e. when the impeller wheel rotates, the hub rotates at the speed of the impeller wheel relative to the pump housing, so that the return thread seal provided on it can develop its effect particularly when high Pressures occur on the pressure side of the pump. In dynamic operation, it is therefore possible for these high pressures to spread into the thin gap between the pump housing and the motor housing due to the fluid feedback effect of the feedback valve Avoid wind seals effectively. In the static case, ie when the pump is not in operation, the pressure of the fluid to be pumped is relatively low, so that the leakage fluid entering the thin gap between the pump housing and the motor housing can only penetrate to the second bearing at a low pressure and already on it relatively simple precautions can prevent leakage fluid from penetrating into the motor components of the outer rotor and stator.
Um ein derartiges Vordringen von Leckagefluid zu dem zweiten Lager weiter einzudämmen, kann in einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass in einem impellerradfernen Bereich des Motorgehäuses nahe dem zweiten Lager eine weitere Spaltdichtung zum Abdichten des Spaltes vorgesehen ist. Diese zweite Spaltdichtung kann eine Labyrinthdichtung oder/und eine Ringdichtung, insbesondere einen O-Ring, oder/und eine Gewinderückführungsdichtung an der Dichtungsbuchse umfassen. Bei Verwendung einer Gewinderückführungsdichtung kann vorgesehen sein, dass diese mit einer in axialer oder/und in radialer Richtung orientierten Gewindesteigung ausgebildet ist. Hierzu können bei Konturstufen verschiedene Flächen des Motorgehäuses mit Gewindeformationen versehen und dazu ausgenutzt werden, die Dichtwirkung der Rückführungsgewindedichtung weiter zu verbessern.Around such penetration of leakage fluid to the second bearing can further contain in one embodiment the invention provide that in a region remote from the impeller motor housing Another gap seal for sealing near the second bearing the gap is provided. This second gap seal can be a Labyrinth seal and / or a ring seal, especially one O-ring, or / and a thread return seal on the sealing bushing. When using a thread return seal can be provided that this with an axial and / or in radial direction oriented thread pitch is formed. You can do this different areas for contour levels of the motor housing provided with thread formations and used for that Sealing effect of the return thread seal continue to improve.
Um trotz wenigstens einer der vorstehend beschriebenen Dichtungen in den dünnen Spalt eingedrungenes Leckagefluid an einem weiteren Vordringen zu dem zweiten Lager hin zu hindern, kann in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass der Spalt mit einem Überlauf zum Abführen von überschüssigem Fluid – oder auch zum Rückführen in den Fluidkreislauf – verbunden ist.Around despite at least one of the seals described in the thin one Gap leakage fluid penetrated at another advance To prevent the second camp in a further training Invention provided that the gap with an overflow for draining of excess fluid - or else to return to the fluid circuit - connected is.
Zur elektronischen Überwachung des Pumpenbetriebs sowie zur Ansteuerung des Antriebs des in der Pumpe integrierten Elektromotor kann in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass an der Nabe wenigstens eine erste Sensorkomponente und an dem Pumpengehäuse wenigstens eine zweite Sensorkomponente vorgesehen sind, wobei die erste Sensorkomponente und die zweite Sensorkomponente eine Erfassung einer Relativdrehung der Nabe relativ zum Gehäuse erlauben. Eine derartige aus den beiden Sensorkomponenten bestehende Sensorik lässt sich unter verhältnismäßig geringem Aufwand an einem impellerradfernen Bereich der Pumpe unterbringen.to electronic surveillance of pump operation and for controlling the drive of the in Pump integrated electric motor can be in a training course Invention can be provided that at least a first on the hub Sensor component and at least a second on the pump housing Sensor components are provided, the first sensor component and the second sensor component detects a relative rotation of the Hub relative to the housing allow. One consisting of the two sensor components Sensor technology leaves themselves under relatively little Place the effort in an area of the pump far from the impeller.
Obgleich vorstehend in Bezug auf den Stand der Technik Radialpumpen diskutiert wurden, soll dies nicht implizieren, dass es sich bei der erfindungsgemäßen Pumpe ausschließlich um eine Radialpumpe handelt. Vielmehr kann die erfindungsgemäße Pumpe entweder als Radial pumpe, bei der das zu fördernde Fluid in radialer Richtung abgeführt wird, oder als Axialpumpe ausgebildet sein, bei der das zu fördernde Fluid in axialer Richtung abgeführt wird.Although discussed above with respect to the prior art radial pumps were, this should not imply that it is in the pump according to the invention exclusively is a radial pump. Rather, the pump according to the invention either as a radial pump, in which the fluid to be pumped in the radial direction is dissipated or be designed as an axial pump in which the pumped Fluid is discharged in the axial direction.
Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es stellen dar:in the In the following, the invention will be exemplified with reference to the accompanying Figures explained. They represent:
In
den
In
dem Impellerrad
Auf
einer von der axialen Öffnung
Auf
der Welle
Auf
der in den
Bei
einer Montage des in
Es
sei darauf hingewiesen, dass zur axialen Verspannung des Lagers
Auf
den derart montierten Pumpenmotor
Wendet
man sich dem Gehäuse
Das
zweite Gehäuseteil
Zur
weiteren Montage der Pumpe
Nach
einer derartigen Montage der Pumpe
In
der in den
Das
zweite Gehäuseteil
Trotz
Dichtungsring
Die
mit Bezug auf
Ferner
können
mit der in
Der
in
Im
Folgenden sollen weitere Ausführungsbeispiele
der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Es ist darauf hinzuweisen,
dass für
gleichartige oder gleichwirkende Komponenten jeweils dieselben Bezugszeichen
verwendet werden, wie bei der Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß den
In
Ferner
weist das Impellerrad
Der
wesentliche Unterschied des vierten Ausführungsbeispiels gemäß
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen verschiedene Möglichkeiten auf, wie mit einem gekapselten Elektromotor mit hohem Motorwirkungsgrad einfach aufgebaute Pumpen kleiner Baugröße erhalten werden können, die unabhängig von der Sensibilität und den Eigenschaften des zu fördernden Fluids eingesetzt werden können.The exemplary embodiments described above show various possibilities of how simple, compact pumps of a small size can be obtained with an encapsulated electric motor with high motor efficiency, which pumps are independent of the sensitivity and properties of the fluid to be pumped can be used.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The disclosed in the foregoing description, the figures and the claims Characteristics can both individually and in any combination for implementation of the invention in the various configurations of importance his.
Claims (24)
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10221843A DE10221843B4 (en) | 2002-05-16 | 2002-05-16 | Electric motor for use as a pump motor and pump |
PCT/EP2003/003748 WO2003098778A1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-10 | Electric motor for use as a pump motor and corresponding pump |
AU2003227603A AU2003227603A1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-10 | Electric motor for use as a pump motor and corresponding pump |
EP03725005A EP1504514A1 (en) | 2002-05-16 | 2003-04-10 | Electric motor for use as a pump motor and corresponding pump |
JP2004506159A JP2005526475A (en) | 2002-05-16 | 2003-04-10 | Electric motor and pump for use as a pump motor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10221843A DE10221843B4 (en) | 2002-05-16 | 2002-05-16 | Electric motor for use as a pump motor and pump |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10221843A1 DE10221843A1 (en) | 2003-12-04 |
DE10221843B4 true DE10221843B4 (en) | 2004-12-30 |
Family
ID=29413892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10221843A Expired - Fee Related DE10221843B4 (en) | 2002-05-16 | 2002-05-16 | Electric motor for use as a pump motor and pump |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1504514A1 (en) |
JP (1) | JP2005526475A (en) |
AU (1) | AU2003227603A1 (en) |
DE (1) | DE10221843B4 (en) |
WO (1) | WO2003098778A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016111414A1 (en) * | 2016-06-22 | 2017-12-28 | Xylem Ip Management Sàrl | Pumping device for conveying a fluid to be pumped |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004058591A1 (en) * | 2004-11-26 | 2006-06-01 | Laing, Oliver | Circulation pump and method for producing a circulation pump |
JP5017169B2 (en) * | 2008-04-29 | 2012-09-05 | 株式会社日立産機システム | Scroll type fluid machine |
DE102014000765A1 (en) * | 2014-01-24 | 2015-07-30 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Electromotive water pump |
DE102014014123B4 (en) * | 2014-09-22 | 2023-06-01 | Maxon International Ag | Electric motor for applications in clean room environment |
DE102016214696A1 (en) * | 2016-08-08 | 2018-02-08 | Efficient Energy Gmbh | Electric disc motor with media separation in the motor gap |
DE102018104015A1 (en) | 2018-02-22 | 2019-08-22 | Nidec Gpm Gmbh | Coolant pump with optimized bearing arrangement and improved heat balance |
DE102018128827A1 (en) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Compressor for an intake tract of an internal combustion engine of a motor vehicle, internal combustion engine for a motor vehicle and motor vehicle |
DE102019104706A1 (en) * | 2019-02-25 | 2020-08-27 | Nidec Gpm Gmbh | Electrical contacting of stator connections on a printed circuit board by means of horizontally aligned insulation displacement contacts |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2655317A1 (en) * | 1976-12-07 | 1978-06-08 | Schymura Heinz Juergen | Electric motor assembly with stationary shaft and rotating casing - is mounted as driven part, and its casing is shaped as compressor wheel or roller in machine |
DE19943862A1 (en) * | 1999-09-13 | 2001-03-15 | Wilo Gmbh | Wet rotor pump with mounting plate |
DE19948972A1 (en) * | 1999-10-12 | 2001-04-19 | Bosch Gmbh Robert | Motor pump driven by induction motor with rotor in chamber open to pump section |
DE4411960C2 (en) * | 1994-04-07 | 2001-07-12 | Pierburg Ag | Liquid pump driven by an electronically commutated electric motor |
DE10009240A1 (en) * | 2000-02-28 | 2001-09-13 | Mann & Hummel Filter | Electrically powered liquid pump has inductive energy transfer to inner rotor winding of motor by outer fixed supply winding and opposite inner rotating supply winding on rotor |
US20010033800A1 (en) * | 2000-04-25 | 2001-10-25 | Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha | Magnetic coupling pump |
DE10024953A1 (en) * | 2000-05-22 | 2001-11-29 | Richter Chemie Tech Itt Gmbh | Centrifugal pump with magnetic coupling |
DE10025190A1 (en) * | 2000-05-20 | 2001-12-06 | Wilo Gmbh | Canned motor with foil canned |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE876643C (en) * | 1951-05-24 | 1953-05-15 | Erich Lutz | Liquid pump |
GB1279135A (en) * | 1969-05-13 | 1972-06-28 | Plessey Co Ltd | Improvements relating to electrically-driven liquid pumps of the rotary impeller type |
DE4111713A1 (en) * | 1991-04-10 | 1993-01-14 | Magnet Motor Gmbh | FLUID PUMP |
DE19939522A1 (en) * | 1999-08-20 | 2001-02-22 | Wilo Gmbh | Centrifugal pump driven by an electric motor with external rotor |
-
2002
- 2002-05-16 DE DE10221843A patent/DE10221843B4/en not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-04-10 AU AU2003227603A patent/AU2003227603A1/en not_active Abandoned
- 2003-04-10 WO PCT/EP2003/003748 patent/WO2003098778A1/en not_active Application Discontinuation
- 2003-04-10 EP EP03725005A patent/EP1504514A1/en not_active Withdrawn
- 2003-04-10 JP JP2004506159A patent/JP2005526475A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2655317A1 (en) * | 1976-12-07 | 1978-06-08 | Schymura Heinz Juergen | Electric motor assembly with stationary shaft and rotating casing - is mounted as driven part, and its casing is shaped as compressor wheel or roller in machine |
DE4411960C2 (en) * | 1994-04-07 | 2001-07-12 | Pierburg Ag | Liquid pump driven by an electronically commutated electric motor |
DE19943862A1 (en) * | 1999-09-13 | 2001-03-15 | Wilo Gmbh | Wet rotor pump with mounting plate |
DE19948972A1 (en) * | 1999-10-12 | 2001-04-19 | Bosch Gmbh Robert | Motor pump driven by induction motor with rotor in chamber open to pump section |
DE10009240A1 (en) * | 2000-02-28 | 2001-09-13 | Mann & Hummel Filter | Electrically powered liquid pump has inductive energy transfer to inner rotor winding of motor by outer fixed supply winding and opposite inner rotating supply winding on rotor |
US20010033800A1 (en) * | 2000-04-25 | 2001-10-25 | Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha | Magnetic coupling pump |
DE10025190A1 (en) * | 2000-05-20 | 2001-12-06 | Wilo Gmbh | Canned motor with foil canned |
DE10024953A1 (en) * | 2000-05-22 | 2001-11-29 | Richter Chemie Tech Itt Gmbh | Centrifugal pump with magnetic coupling |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
US 2001/0033800 A1 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016111414A1 (en) * | 2016-06-22 | 2017-12-28 | Xylem Ip Management Sàrl | Pumping device for conveying a fluid to be pumped |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2003227603A1 (en) | 2003-12-02 |
DE10221843A1 (en) | 2003-12-04 |
EP1504514A1 (en) | 2005-02-09 |
WO2003098778A1 (en) | 2003-11-27 |
JP2005526475A (en) | 2005-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1191232B1 (en) | Electric driven cooling pump | |
DE102013212935B4 (en) | Actuator camshaft adjuster system for a dry belt drive | |
WO2005095802A1 (en) | Arrangement with an electronically commutated external rotor motor | |
DE10221843B4 (en) | Electric motor for use as a pump motor and pump | |
EP3765712A1 (en) | Modular system of an axially integrated pump structure | |
EP0945624B1 (en) | Coolant pump | |
DE10140613A1 (en) | Naßläuferpumpe | |
EP1910685A1 (en) | Electric motor having a coaxially arranged pump | |
WO2015131869A2 (en) | Water pump | |
DE19958927C1 (en) | Vehicle brake system with a motor / pump unit and a unit | |
DE102013212942C5 (en) | Fluid supply, such as an oil supply, for a central valve system for a dry belt drive | |
EP1929154B1 (en) | Piston pump | |
DE102018104770A1 (en) | Electric coolant pump | |
DE102021131017B4 (en) | liquid pump with optimized cooling and heat dissipation | |
DE102008023574A1 (en) | circulating pump | |
DE102018104784A1 (en) | Electric coolant pump | |
DE102013217917A1 (en) | Impeller and electrically operated water pump, which has this | |
EP1235984B1 (en) | Vehicle braking system with a motor/pump unit | |
DE102013207001A1 (en) | Retarder with idling pump | |
DE102019102368A1 (en) | Electric motor for driving work machines with media separation | |
DE102004047637B4 (en) | Electrically operated pump with external rotor | |
DE102015210154A1 (en) | Electric motor for a water pump | |
DE102020105337B4 (en) | Thermally optimized coolant pump | |
DE10301613B4 (en) | Motor-pump unit | |
DE102004047635B4 (en) | Electrically operated pump with internal rotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MINEBEA MITSUMI INC., JP Free format text: FORMER OWNER: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |