DE10221187A1 - Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter zum Einsatz in Absorptions-Diffusions-Kühleinrichtung - Google Patents
Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter zum Einsatz in Absorptions-Diffusions-KühleinrichtungInfo
- Publication number
- DE10221187A1 DE10221187A1 DE10221187A DE10221187A DE10221187A1 DE 10221187 A1 DE10221187 A1 DE 10221187A1 DE 10221187 A DE10221187 A DE 10221187A DE 10221187 A DE10221187 A DE 10221187A DE 10221187 A1 DE10221187 A1 DE 10221187A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ammonia solution
- aqueous ammonia
- concentrated aqueous
- absorption
- solution container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 72
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 33
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 33
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 title claims abstract description 33
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 abstract description 3
- 238000005245 sintering Methods 0.000 abstract 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 19
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B15/00—Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
- F25B15/10—Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type with inert gas
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/27—Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/62—Absorption based systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung schlägt einen Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter zum Einsatz in einer Absorptions-Diffusions-Kühleinrichtung vor. Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Kapillargewebe im Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter platziert ist. Das Kapillargewebe ist durch Biegen gewirkter Metallnetze gebildet oder ist einstückig mittels Sinterns gebildet. Dadurch kann ein zusätzlicher Oberflächenbereich der Absorptionsreaktion vergrößert werden, und das Volumen und Gewicht des Originalabsorbers können reduziert werden, wobei folglich die Kühlgeschwindigkeit erhöht und die Kühltemperatur reduziert ist.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Konzentrierte-
Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter, welcher in einer
Absorptions-Diffusions-Kühleinrichtung verwendet wird, und
insbesondere einen verbesserten Konzentrierte-Wässerige-
Ammoniaklösungs-Behälter mit einem darin plazierten
Kapillargewebe für das Steigern zusätzlicher
Absorptionsreaktion.
Allgemein sind ein Ammoniak-Absorptions-Kühlkreislauf und ein
Ammoniak-Kompressions-Kühlkreislauf in ihren Arten,
Kompression durchzuführen, voneinander verschieden. In dem
Absorptions-Kühlkreislauf wird, nachdem Niederdruck-
Ammoniakdampf von Wasser absorbiert ist, eine Hydraulikpumpe
verwendet, um diese wässerige Lösung zu einer Hochdruckseite
zu pumpen. Fig. 1 zeigt das Betriebs-Flussdiagramm des
Ammoniak-Absorptions-Kühlkreislaufes, wobei, nachdem
Niederdruck-Ammoniakdampf einen Verdampfer verlässt und in
einen Absorber eintritt, er von darin enthaltener verdünnter
wässeriger Ammoniaklösung absorbiert wird. Weil dieser Prozess
bei einer Temperatur abläuft, die etwas höher als
Umgebungstemperatur ist, muss Wärme nach außen transferiert
werden.
Die erzielte konzentrierte wässerige Ammoniaklösung wird via
eines Wärmetauschers zu einem Generator gepumpt, der auf einen
hohen Druck und eine hohe Temperatur gehalten wird. Mittels
der eingeleiteten Wärme einer Hochtemperatur-Wärmequelle in
dem Generator verdampft dadurch Ammoniakdampf von der
konzentrierten wässerigen Ammoniaklösung, strömt zu einem
Kondensator, um zu Flüssigammoniak zu kondensieren und tritt
dann in den Verdampfer ein. Zusätzlich passiert im Generator
erzeugte verdünnte wässerige Ammoniaklösung durch den
Wärmetauscher, und fließt dann zum Absorber zurück, wobei
damit ein Absorptions-Kühlkreislauf durchgeführt ist.
Darüber hinaus hat im Absorptions-Kühlkreislauf der Absorber
die Funktion, den Ammoniakdampf zu absorbieren, welcher vom
Verdampfer von der verdünnten wässerigen Ammoniaklösung
ausströmt, um konzentrierte wässerige Ammoniaklösung für eine
wiederholte Verwendung zu bilden. Weil dieser Prozess eine
chemische Absorptionsreaktion ist, ist mehr Zeit erforderlich,
um eine vollständigere Absorption zu erreichen. Im allgemeinen
ist ein Spiralrohr konstruiert, um eine zeitlich längere
Absorptionsreaktion zu schaffen. Wegen des sehr langen
Spiralrohres hat jedoch der Absorber ein beträchtliches
Volumen und Gewicht. Daher hat der Stand der Technik
Unannehmlichkeiten und Nachteile im praktischen Einsatz. Die
vorliegende Erfindung zielt darauf, die obigen Probleme zu
lösen.
Ein Ziel der Erfindung ist, einen Konzentrierte-Wässerige-
Ammioniaklösungs-Behälter zu schaffen, der in einer
Absorptions-Diffusions-Kühleinrichtung verwendet wird. Die
vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein
Kapillargewebe im Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-
Behälter plaziert ist, um den Oberflächenbereich der
Absorptionsreaktion zu vergrößern und gleichzeitig das Volumen
und das Gewicht des Originalabsorbers effektiv zu reduzieren,
wobei folglich die Kühlgeschwindigkeit erhöht und die
Kühltemperatur reduziert ist.
Die unterschiedlichen Ziele und Vorteile der vorliegenden
Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten
Beschreibung besser verstanden, wenn sie in Verbindung mit der
angehängten Zeichnung gelesen werden, in welcher:
Fig. 1 ein Betriebs-Flussdiagramm eines Ammoniak-Absorptions-
Kühlkreislaufes nach dem Stand der Technik ist;
Fig. 2 ein Betriebs-Flussdiagramm eines Ammoniak-Absorptions-
Kühlkreislaufes der vorliegenden Erfindung ist;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht eines Konzentrierte-Wässerige-
Ammoniaklösungs-Behälters ist, der in einer Absorptions-
Diffusions-Kühleinrichtung der vorliegenden Erfindung
verwendet wird; und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Kapillargewebes der
vorliegenden Erfindung ist.
Die vorliegende Erfindung schafft einen Konzentrierte-
Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter, der in einer Absorptions-
Diffusions-Kühleinrichtung verwendet wird, wobei die
Absorptions-Diffusions-Kühleinrichtung (in Fig. 2 dargestellt)
aufweist: einen Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-
Behälter 1, einen Generator 2, eine Dampf- und Flüssigkeits-
Trennvorrichtung 3, einen Kondensator 4, einen Verdampfer 5,
einen Absorber 6 und erforderliche Rohrleitungen und
Steuereinrichtungen (nicht dargestellt).
Die Kühleinrichtung verwendet Ammoniak als das Kühlmittel, und
Ammoniak kann in konzentrierte wässerige Ammoniaklösung und
verdünnte wässerige Ammoniaklösung gemäß ihrer Konzentration
aufgeteilt werden. Der Kühlbetrieb der Kühleinrichtung ist
unten dargestellt. Zuerst passiert konzentrierte wässerige
Ammoniaklösung 70, welche vom Konzentrierte-Wässerige-
Ammoniaklösungs-Behälter 1 ausfließt, durch den Generator 2
uncl wird erwärmt. Zusammen mit dem Temperaturanstieg beginnt
die konzentrierte wässerige Ammoniaklösung 70 zu verdampfen
unet erzeugt Blasen 71, so dass verdünnte wässerige
Ammoniaklösung 72 und Ammoniakdampf 73 voneinander getrennt
werden. Der Ammoniakdampf 73 tritt in den Kondensator 4 ein
und kondensiert, um Flüssigammoniak 74 zu bilden. Das
Flüssigammoniak 74 tritt dann in den Verdampfer 5 ein, um zu
Ammoniakdampf 75 verdampft zu werden. Der Ammoniakdampf 75 ist
mit Wasserstoffgas 76 vermischt, welches vom Absorber 6
ausströmt, um ein Ammoniakdampf-und-Wasserstoffgas-Gemisch 77
zu bilden, welches in den Konzentrierte-Wässerige-
Ammoniaklösungs-Behälter 1 zurückströmt.
Die vom Generator 2 getrennte, verdünnte wässerige
Ammoniaklösung 72 tritt in den Absorber 6 ein und führt dann
eine gemeinsame Absorptionsreaktion mit dem Ammoniakdampf-und-
Wasserstoffgas-Gemisch 77 durch, welches durch den Absorber 6
passiert, so dass die verdünnte wässerige Ammoniaklösung 72
absorbiert ist, um allmählich die konzentrierte wässerige
Ammoniaklösung 70 zu werden, welche dann zum Konzentrierte-
Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter 1 zurückfließt. Das
Ammoniakdampf-und-Wasserstoffgas-Gemisch 77, welches den
Generator 6 passiert, wird auch absorbiert, um allmählich das
Wasserstoffgas 76 zu werden, welches dann in den Verdampfer 5
eintritt. Das Betriebs-Flussdiagramm eines Absorptions-
Diffusions-Kühlkreislaufes ist somit vollständig.
Die Konstruktion der vorliegenden Erfindung ist auf den
Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter 1 der
Absorptions-Diffusions-Kühleinrichtung gerichtet, siehe
Fig. 3 und 4. Ein Kapillargewebe 10 ist im Konzentrierte-
Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter 1 plaziert, in
konzentrierter wässeriger Ammoniaklösung 70 eingetaucht, wobei
ein. Teil des Kapillargewebes 10 aus der Flüssigkeitsoberfläche
hervorsteht. Das Kapillargewebe 10 ist durch Biegen von
gewirkten Metallnetzen oder durch Wickeln von Faserbündeln
gebildet, oder ist aus Sinterpulver, geschäumtem Metall und
poröser Keramik gebildet. Das Kapillargewebe 10 wird
verwendet, um den Oberflächenbereich der Absorptionsreaktion
zu vergrößern und das Volumen und Gewicht des
Originalabsorbers zu reduzieren, um die Kühlgeschwindigkeit zu
erhöhen und die Kühltemperatur zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich bemerken, dass die vorliegende
Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Kapillargewebe
in einem Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter
plaziert ist, um die Absorptionsreaktion zu steigern.
Obgleich die Erfindung bezüglich ihrer bevorzugten
Ausführungsform beschrieben worden ist, ist es ersichtlich,
dass die Erfindung nicht auf ihre Details begrenzt ist.
Unterschiedliche Substitutionen und Modifikationen sind in der
vorangegangenen Beschreibung vorgeschlagen worden, und für den
Durchschnittsfachmann werden andere vorkommen. Daher sind all
solche Substitutionen und Modifikationen bestimmt, vom
Schutzumfang der Erfindung, wie in den angehängten Ansprüchen
definiert, umfasst zu sein.
Claims (2)
1. Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter, welcher
in einer Absorptions-Diffusions-Kühleinrichtung verwendet ist,
wobei der Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter
dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Kapillargewebe im
Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter plaziert ist
und in der konzentrierten wässerigen Ammoniaklösung
eingetaucht ist, wobei ein Teil des Kapillargewebes aus der
Flüssigkeitsoberfläche hervorsteht, wobei das Kapillargewebe
verwendet wird, um den Oberflächenbereich der
Absorptionsreaktion zu vergrößern und das Volumen und Gewicht
des Originalsabsorbers zu reduzieren, wobei folglich eine
Kühlgeschwindigkeit erhöht und eine Kühltemperatur reduziert
ist.
2. Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter nach
Anspruch 1, welcher in einer Absorptions-Diffusions-
Kühleinrichtung verwendet ist, wobei das Kapillargewebe durch
Biegen gewirkter Netze oder durch Wickeln von Faserbündeln
gebildet ist, oder aus Sinterpulver, geschäumtem Metall und
poröser Keramik gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
TW90112042 | 2001-05-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10221187A1 true DE10221187A1 (de) | 2002-12-12 |
Family
ID=21678289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10221187A Ceased DE10221187A1 (de) | 2001-05-18 | 2002-05-13 | Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter zum Einsatz in Absorptions-Diffusions-Kühleinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6564573B2 (de) |
DE (1) | DE10221187A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017101058A1 (de) | 2017-01-20 | 2018-07-26 | Coolar UG (haftungsbeschränkt) | Sorptionskältevorrichtung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2664493T3 (es) | 2010-04-01 | 2018-04-19 | Enermotion Inc. | Sistema y método para almacenar energía térmica como potencia auxiliar en un vehículo |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4724679A (en) * | 1986-07-02 | 1988-02-16 | Reinhard Radermacher | Advanced vapor compression heat pump cycle utilizing non-azeotropic working fluid mixtures |
US5598721A (en) * | 1989-03-08 | 1997-02-04 | Rocky Research | Heating and air conditioning systems incorporating solid-vapor sorption reactors capable of high reaction rates |
US5531080A (en) * | 1993-04-27 | 1996-07-02 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Refrigerant circulating system |
US6126723A (en) * | 1994-07-29 | 2000-10-03 | Battelle Memorial Institute | Microcomponent assembly for efficient contacting of fluid |
US5548971A (en) * | 1995-06-14 | 1996-08-27 | Rocky Research | Method for use of liquid/vapor ammonia absorption systems in unitary HVAC systems |
US6170270B1 (en) * | 1999-01-29 | 2001-01-09 | Delaware Capital Formation, Inc. | Refrigeration system using liquid-to-liquid heat transfer for warm liquid defrost |
-
2002
- 2002-05-13 DE DE10221187A patent/DE10221187A1/de not_active Ceased
- 2002-05-14 US US10/143,937 patent/US6564573B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017101058A1 (de) | 2017-01-20 | 2018-07-26 | Coolar UG (haftungsbeschränkt) | Sorptionskältevorrichtung |
US10704811B2 (en) | 2017-01-20 | 2020-07-07 | Coolar UG | Sorption cooling device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6564573B2 (en) | 2003-05-20 |
US20020170310A1 (en) | 2002-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10324300A1 (de) | Thermodynamische Maschine und Verfahren zur Aufnahme von Wärme | |
EP0003293A1 (de) | Heizverfahren mit einer Absorptionswärmepumpenanlage | |
DE10221187A1 (de) | Konzentrierte-Wässerige-Ammoniaklösungs-Behälter zum Einsatz in Absorptions-Diffusions-Kühleinrichtung | |
DE1140957B (de) | Absorptionskuehlsystem und Verfahren fuer den Betrieb desselben | |
DE2743488A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie fuer raumheizung | |
DE102005032266A1 (de) | Verfahren zum Abführen eines Gases aus einer Wärmepumpe und Wärmepumpe | |
DE386863C (de) | Anlage zum Heben von Waerme auf hoehere Temperaturen mittels zweier zusammengeschalteter Kaeltemaschinen | |
DE698599C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Absorptionskaelteapparaten | |
DE2619577A1 (de) | Kuehlsystem | |
DE3417833A1 (de) | Anordnung fuer eine resorptionswaermepumpenanlage zur erzeugung von heizwaerme aus industrie- und umweltwaerme | |
DE3119989C2 (de) | Zwei- oder Mehrstoff-Kompressions-Wärmepumpe bzw. -Kältemaschine mit Lösungskreislauf | |
DE102005050211B4 (de) | Absorptions- oder Diffusionsabsorptionswärmepumpe | |
DE2507245A1 (de) | Kuehlvorrichtung | |
DE10014122C5 (de) | Diffusionsabsorptionsanlage | |
DE3148426C2 (de) | Entnahmevorrichtung für Kaltgas | |
DE439209C (de) | Absorptionsmaschine | |
DE1551306C (de) | Absorptionskühlaggregat | |
DE102018111542A1 (de) | Kältekreislaufvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Kältekreislaufvorrichtung mit einem Hybridverdampfer | |
DE455594C (de) | Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaeltemaschinen | |
DE10325933A1 (de) | Diffusionsabsorptionsanlage | |
DE575405C (de) | Absorptionsmaschine | |
AT104490B (de) | Absorptionskältemaschine mit Kocher-Absorber. | |
DE112021006905T5 (de) | Umlauf-Heatpipe und Verfahren und Bauteil zum Verringern der Wärmeübertragungs-Temperaturdifferenz der Umlauf-Heatpipe | |
AT257651B (de) | Absorptionskältemaschine mit neutralem Gas | |
AT90619B (de) | Verfahren zur ununterbrochenen Erzeugung von Kälte und Wärme oder auch von Arbeit mittels der Absorptionsmaschine. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |