DE10220321A1 - Cosmetic unit - Google Patents
Cosmetic unitInfo
- Publication number
- DE10220321A1 DE10220321A1 DE10220321A DE10220321A DE10220321A1 DE 10220321 A1 DE10220321 A1 DE 10220321A1 DE 10220321 A DE10220321 A DE 10220321A DE 10220321 A DE10220321 A DE 10220321A DE 10220321 A1 DE10220321 A1 DE 10220321A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- wall
- closure cap
- cap
- cosmetic unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/0087—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks for samples
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/26—Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
- A45D40/262—Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
- A45D40/265—Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D2200/00—Details not otherwise provided for in A45D
- A45D2200/05—Details of containers
- A45D2200/051—Airtight containers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung richtet sich auf eine Kosmetik-Einheit, insbesondere auf eine Mascara-Test-Einheit, umfassend einen Behälter für eine kosmetische Flüssigkeit und eine auf den Behälter aufsteckbare Verschlusskappe, wobei zur Erleichterung des Abziehens der Verschlusskappe im Bereich des oberen Randes des Behälters und im Bereich des unteren Randes der Verschlusskappe jeweils eine Verzahnung ausgebildet ist, wobei die Verzahnungen bei aufgesetzter Verschlusskappe ineinandergreifen. Eine derartige gattungsgemäße Kosmetik-Einheit ist aus der DE 100 29 378 A1 bekannt. The invention relates to a cosmetic unit, in particular to a mascara test unit comprising a container for a cosmetic Liquid and a cap that can be attached to the container, whereby to make it easier to pull off the cap in the area of the upper edge of the container and in the area of the lower edge of the Sealing cap each has a toothing, the Interlock gears when the cap is on. Such Generic cosmetic unit is known from DE 100 29 378 A1.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine solche Kosmetik-Einheit so auszubilden, dass sie ein sehr schlankes Erscheinungsbild bei durchgehender äußerer Mantelfläche bietet, kostengünstig herstellbar ist, die Verschlusskappe leicht abziehbar ist und vor allem auch die erforderliche Dichtfunktion gewährleistet ist. Insbesondere soll sie als Mascara-Test-Einheit geeignet sein. Proceeding from this, the invention is based on the object Training cosmetic unit so that it is a very slim Appearance with a continuous outer jacket surface offers, inexpensive is producible, the cap is easily removable and above all the required sealing function is guaranteed. In particular, it is said to be Mascara test unit may be suitable.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Behälter einen unter Ausbildung einer Ringschulter zurückspringenden, zylinderförmigen Abschnitt aufweist, an welchem die behälterseitige Verzahnung ausgebildet ist, und die Verschlusskappe eine nach unten offene Ringnut, in welcher die verschlusskappenseitige Verzahnung ausgebildet ist, wobei die Außenwand der Verschlusskappe mit ihrer Stirnseite im wesentlichen auf der Ringschulter des Behälters aufliegt und dementsprechend der untere Rand der Außenwand der Verschlusskappe die Verzahnungen überdeckt. This object is achieved in that the container a spring back, forming a ring shoulder, Has cylindrical section on which the toothing on the container side is formed, and the closure cap has an annular groove which is open at the bottom, in which the toothing on the closure cap side is formed, wherein the outer wall of the closure cap with its end face essentially rests on the ring shoulder of the container and accordingly the lower edge of the outer wall of the sealing cap covers the teeth.
Hierdurch wird ein besonders schlankes Erscheinungsbild realisierbar, wie es insbesondere für Test-Einheiten mit kleinem Behältervolumen wünschenswert ist. Dabei sollen aber die im Inneren angeordneten Elemente unverändert dimensioniert sein, um normale Auftragsbedingungen zu erhalten. Durch die verdeckt ausgebildeten Verzahnungen wird eine durchgehende und damit problemlos bedruckbare Mantelfläche erreicht und eine Schmutzablagerung im Bereich der Verzahnungen vermieden. This makes a particularly slim appearance possible, such as it especially for test units with small container volumes is desirable. However, the inside should be arranged Elements must be dimensioned unchanged to meet normal order conditions receive. Due to the concealed toothing, a continuous and thus easily printable outer surface achieved and a Dirt deposits in the area of the gears avoided.
Soweit im Vorstehenden davon die Rede ist, dass die Stirnseite der Verschlusskappe auf der Ringschulter des Behälters aufliegt, ist dies so zu verstehen, dass naturgemäß herstellungstechnisch immer ein gewisses Spiel gegeben ist und lediglich im wesentlichen eine Abdichtung erzielt werden soll. As far as mentioned above, that the front of the Closure cap rests on the ring shoulder of the container, this is so too understand that there is always a certain amount of play in terms of manufacturing technology is given and only a seal can be achieved essentially should.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass die Verzahnungen durch eine Folge wellenförmiger, nebeneinander angeordneter Zähne gebildet sind. Dabei können die Flanken benachbarter Zähne günstigerweise einen Winkel von ca. 90° einschließen. It can advantageously be provided that the toothings by a series of wavy teeth arranged side by side are. The flanks of adjacent teeth can advantageously one Include an angle of approx. 90 °.
Der zylinderförmige Abschnitt bzw. die Ringschulter an dem Behälter sind mit Vorteil durch Reduzierung der Wandstärke der Behälterwand ausgebildet. An der Innenwand des Behälters kann eine Ringnut zum Einrasten eines korrespondierenden, an der Verschlusskappe ausgebildeten Ringwulstes vorgesehen sein, um auf diese Weise eine axiale Verrastung zu erzielen. The cylindrical section or the ring shoulder are on the container with advantage by reducing the wall thickness of the container wall educated. An annular groove can be snapped into place on the inside wall of the container a corresponding one formed on the closure cap Annular bulge may be provided in order to achieve an axial locking in this way.
Weiterhin kann an der Innenwand des Behälters eine ringförmige Ausnehmung mit einem Hinterschnitt zur Festlegung eines entsprechenden Außenrandes der Dichteinrichtung vorgesehen sein. Furthermore, an annular can on the inner wall of the container Recess with an undercut to determine a corresponding one Be provided the outer edge of the sealing device.
Ein ganz besonders guter Sitz im geschlossenen Zustand wird dadurch erzielt, dass die Innenwand des Behälters sich zur Behälteröffnung hin konisch erweitert und der dort eingreifende Abschnitt der Verschlusskappe sich entsprechend konisch verjüngt. This creates a particularly good fit when closed achieved that the inner wall of the container towards the container opening conically expanded and the section of the sealing cap that engages there tapers accordingly.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen: The invention based on a preferred Embodiment described in connection with the drawing. there demonstrate:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Mascara-Einheit, umfassend einen Behälter mit einer Verschlusskappe, Fig. 1 shows a longitudinal section through an inventive mascara unit, comprising a container having a closure cap,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Behälter bei abgenommener Verschlusskappe, Fig. 2 is a longitudinal section through the container with the closure cap removed,
Fig. 3 eine Abwicklung der Verzahnung des Behälterrandes, Fig. 3 is a development of the toothing of the container rim,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den unteren Teil der Verschlusskappe und Fig. 4 shows a longitudinal section through the lower part of the cap and
Fig. 5 eine Abwicklung der Verzahnung der Verschlusskappe. Fig. 5 is a development of the toothing of the closure cap.
Eine in der Zeichnung dargestellte Mascara-Einheit 1 umfasst einen Behälter 2 für Mascara-Flüssigkeit und eine auf den Behälter aufsteckbare Verschlusskappe 3, an welcher über einen Stiel 4 ein Applikator 5 in Form eines Mascara-Bürstchens befestigt ist, der im aufgesteckten Zustand der Verschlusskappe 3 in das Innere des Behälters 2 eintaucht. An der Oberseite des Behälters 2 ist eine Abstreifeinrichtung 6 zum Abstreifen überflüssiger Mascara-Flüssigkeit von dem Mascara-Bürstchen 5 beim Herausziehen desselben aus dem Behälter 2 angeordnet. A mascara unit 1 shown in the drawing comprises a container 2 for mascara liquid and a closure cap 3 which can be plugged onto the container and to which an applicator 5 in the form of a mascara brush is fastened by means of a stem 4 , which in the plugged-on state of the closure cap 3 immersed in the interior of the container 2 . On the upper side of the container 2 there is a stripping device 6 for stripping excess mascara liquid from the mascara brush 5 when it is pulled out of the container 2 .
Der obere Rand 7 des Behälters 2 weist einen unter Ausbildung einer stirnseitigen Ringschulter 8 zurückspringenden, zylinderförmigen Abschnitt 9 auf. Der untere Rand 10 der Verschlusskappe 3 weist von der Stirnseite her eine nach unten offene korrespondierende Ringnut 11 auf, deren Breite der Wandstärke des Abschnitts 9 mit vermindertem Durchmesser entspricht, wobei die Breite der am unteren Rand 10 verbleibenden Außenwand 12 der Verschlusskappe der Breite der Schulter 8 am Behälter 2 entspricht. Dementsprechend lässt sich die Verschlusskappe 3 auf den oberen Rand 7 des Behälters 2 formschlüssig aufstecken. The upper edge 7 of the container 2 has a cylindrical section 9 which springs back to form an end-face annular shoulder 8 . The lower edge 10 of the closure cap 3 has a corresponding annular groove 11 which is open at the bottom and whose width corresponds to the wall thickness of the section 9 with a reduced diameter, the width of the outer wall 12 of the closure cap remaining at the lower edge 10 corresponding to the width of the shoulder 8 on container 2 corresponds. Accordingly, the closure cap 3 can be pushed onto the upper edge 7 of the container 2 in a form-fitting manner.
Eine Besonderheit liegt aber darin, dass der Abschnitt 9, wie aus Fig. 2 und 3 zu ersehen ist, eine Verzahnung 13 aufweist, die aus einer Folge abgerundeter Zacken besteht. Der Flankenwinkel zweier benachbarter Zacken 14 beträgt rund 90°. A special feature, however, is that section 9 , as can be seen from FIGS. 2 and 3, has a toothing 13 which consists of a series of rounded teeth. The flank angle of two adjacent prongs 14 is around 90 °.
In der Ringnut 11 der Verschlusskappe 3 ist eine korrespondierende, in Fig. 4 und 5 erkennbare Verzahnung ausgebildet, die ebenfalls einen Flankenwinkel β von rund 90° zwischen zwei benachbarten Zähnen 16 aufweist. A corresponding toothing, which can be seen in FIGS. 4 and 5, is formed in the annular groove 11 of the closure cap 3 and also has a flank angle β of around 90 ° between two adjacent teeth 16 .
Beim Aufstecken der Verschlusskappe 3 auf den Behälter 2 greifen die Verzahnungen 13 bzw. 15 formschlüssig ineinander und die Stirnseite 12 der Außenwand 17 der Verschlusskappe 3 kommt zum Anschlag auf der Ringschulter 8 des Behälters 2. Dementsprechend sind, wie in Fig. 1 dargestellt, Behälter 2 und Verschlusskappe 3 nach außen hin durchgehend verbunden, d. h. die Außenwand 17 der Verschlusskappe 3 fluchtet mit der Außenwand 18 des Behälters 2, und die Verzahnungen 13, 15 sind von außen nicht sichtbar. Dies bedeutet, dass einerseits ein ästhetisch ansprechender und andererseits hermetisch dichter Verschluss realisiert ist. When the closure cap 3 is fitted onto the container 2 , the toothings 13 and 15 interlock positively and the end face 12 of the outer wall 17 of the closure cap 3 comes to a stop on the annular shoulder 8 of the container 2 . Accordingly, as shown in Fig. 1, container 2 and cap 3 are continuously connected to the outside, ie the outer wall 17 of the cap 3 is flush with the outer wall 18 of the container 2 , and the teeth 13 , 15 are not visible from the outside. This means that on the one hand an aesthetically pleasing and on the other hand hermetically sealed closure is realized.
An dieser Stelle ist anzumerken, dass an eine solche Testverpackung die an sich konkurrienden Anforderungen gestellt werden, einen hohen Dichtigkeitsgrad zu erreichen und andererseits ein leichtes Öffnen und Schließen zu ermöglichen. Üblicherweise muss zur Erzielung einer hohen Dichtigkeit eine erschwerte Handhabung in Kauf genommen werden. Zur Dichtigkeit einer erfindungsgemäßen Verpackung trägt im Übrigen auch der Abstreifer bzw. das Abstreifermaterial, vorzugsweise aus LDPE, Gummi oder TPE bei. At this point it should be noted that the test packaging of such competitive requirements are high Achieve tightness and on the other hand easy opening and closing to enable. Usually, to achieve a high level of tightness difficult handling can be accepted. For tightness a stripper according to the invention also bears or the wiper material, preferably made of LDPE, rubber or TPE at.
Zum Öffnen des Behälters 2, d. h. zum Abnehmen der Verschlusskappe 3, wird diese relativ zum Behälter leicht gedreht, wodurch die Zähne 16 der Verzahnung 15 sich längs der Flanken der Zähne 14 der Verzahnung 13 des Behälters 2 nach oben bewegen, so dass die Verschlusskappe 3 einfach und leicht gelöst wird und abgezogen werden kann, auch wenn der Verbindungsbereich von Behälter 2 und Kappe 3 z. B. durch Mascara-Flüssigkeit o. dgl. verklebt sein sollte. To open the container 2 , ie to remove the closure cap 3 , the latter is rotated slightly relative to the container, as a result of which the teeth 16 of the toothing 15 move upwards along the flanks of the teeth 14 of the toothing 13 of the container 2 , so that the closure cap 3 is simply and easily released and can be removed, even if the connection area of container 2 and cap 3 z. B. should be glued by mascara liquid or the like.
Mit anderen Worten werden die Verzahnungen 13, 15 im aufgesetzten Zustand der Verschlusskappe von dem unteren Ende 19 der Außenwand 17 der Verschlusskappe 3, welches mit seiner Stirnfläche 12 an der Ringschulter 8 des Behälters 2 anliegt, überdeckt. Der Abschnitt 9 verjüngten Durchmessers und die Ringschulter 8 werden durch eine Reduzierung der Wandstärke der Behälterwand 20 des Behälters 2 ausgebildet. In other words, the toothings 13 , 15 are covered when the closure cap is in place by the lower end 19 of the outer wall 17 of the closure cap 3 , which bears with its end face 12 against the annular shoulder 8 of the container 2 . The section 9 of tapered diameter and the annular shoulder 8 are formed by reducing the wall thickness of the container wall 20 of the container 2 .
An der Innenwand 21 der Behälterwand 20 ist eine Ringnut 22 ausgebildet, in welche ein korrespondierender Rastwulst 23 der Verschlusskappe beim Aufsetzen der Verschlusskappe einrastet, so dass eine axiale Arretierung geschaffen wird. Mit anderen Worten wird die einmalig aufgebrachte axiale Rastkraft beim Verschließen durch die Ringnut 22 bzw. des Rastwulst 23 permanent hergestellt. On the inner wall 21 of the container wall 20 , an annular groove 22 is formed, into which a corresponding locking bead 23 of the closure cap engages when the closure cap is placed on it, so that an axial locking is created. In other words, the one-time applied axial locking force is permanently established when closing by the annular groove 22 or the locking bead 23 .
Eine weitere ringförmige Ausnehmung 24 an der Innenwand 21 des Behälters 2 mit einem Hinterschnitt 25 dient zur Festlegung der Abstreifeinrichtung 6 über einen ringförmigen Rastwulst 26 derselben. Another annular recess 24 on the inner wall 21 of the container 2 with an undercut 25 serves to fix the stripping device 6 via an annular locking bead 26 thereof.
Im Bereich der Öffnung 27 des Behälters 2 ist dessen Innenwand 21 sich nach außen hin konisch aufweitend ausgebildet, und der dort eingreifende Abschnitt 28 der Verschlusskappe 3 ist entsprechend sich nach unten hin konisch verjüngend gestaltet. In the region of the opening 27 of the container 2 , its inner wall 21 is conically widening outwards, and the portion 28 of the closure cap 3 engaging there is correspondingly conically tapered towards the bottom.
Die Abstreifeinrichtung 6 ist zur Ausbildung einer Dichtfunktion im Bereich ihrer oberen Innenseite konisch, z. B. mit einem Konuswinkel von 15,6°, ausgestaltet, sodass beim Aufschrauben der Verschlusskappe 3 ein Presssitz entsteht, wie aus Fig. 1 erkennbar ist. Hierdurch wird also ein sehr guter Dicht-Schutz erreicht, der aber zur Anforderung des leichten Öffnens mit einem Drehmoment vom 0,5 Ncm bis 50 Ncm konkurriert. Dieses Problem wird durch die erfindungsgemäße Verzahnung 14 mit einem Flankenwinkel von 75° oder größer gelöst. The stripping device 6 is conical to form a sealing function in the area of its upper inside. B. with a cone angle of 15.6 °, so that when the cap 3 is screwed on, a press fit is produced, as can be seen from FIG. 1. In this way, very good sealing protection is achieved, which, however, competes with a torque of 0.5 Ncm to 50 Ncm for easy opening. This problem is solved by the toothing 14 according to the invention with a flank angle of 75 ° or greater.
Gleichzeitig ist diese Dimensionierung hilfreich beim Abfüllen und Verschließen, wo die Kappe 3 selbstfindend in den Behälter 2 einrasten muss. Vorteilhaft sind insoweit auch die abgerundeten Oberkanten der Zähne mit einem Radius 0,3 mm oder größer. At the same time, this dimensioning is helpful when filling and closing, where the cap 3 must snap into the container 2 in a self-locating manner. The rounded upper edges of the teeth with a radius of 0.3 mm or larger are also advantageous.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ermöglicht die Realisierung einer besonders schlanken Kosmetik-Einheit, d. h. einen geringen Außendurchmesser bei vorgegebenem Innendurchmesser, wobei trotzdem eine gute Dichtfunktion und ein leichtes Öffnen gewährleistet sind. The configuration according to the invention enables the implementation of a particularly slim cosmetic unit, d. H. a small one Outside diameter for a given inside diameter, but still a good sealing function and easy opening are guaranteed.
Der Außendurchmesser von Behälter 2 und Verschlusskappe 3 kann vorzugsweise zwischen 8 und 15 mm, bei einem Durchmesser des Stiels 4 von mehr als 1,8 mm liegen. Der Innendurchmesser des Behälters 2 kann zwischen 4 und 12 mm liegen. The outer diameter of the container 2 and the closure cap 3 can preferably be between 8 and 15 mm, with a diameter of the stem 4 of more than 1.8 mm. The inside diameter of the container 2 can be between 4 and 12 mm.
Im Bereich der Verzahnung 13 kann die Gesamt-Wanddicke zwischen 0,8 und 3,5 mm liegen, wobei die Wanddicke des Abschnitts 9 bzw. des unteren Endes 19 zwischen 0,3 und 2 mm liegt, die Wandstärke der Zähne 14, 16 bei 0,4 bis 1 mm, die Breite der Ringausnehmung 11 bei 0,2b bis 1,2 mm. In the region of the toothing 13 , the total wall thickness can be between 0.8 and 3.5 mm, the wall thickness of the section 9 or the lower end 19 being between 0.3 and 2 mm, the wall thickness of the teeth 14 , 16 0.4 to 1 mm, the width of the ring recess 11 at 0.2b to 1.2 mm.
Claims (7)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10220321A DE10220321A1 (en) | 2002-05-07 | 2002-05-07 | Cosmetic unit |
EP03010115A EP1361166B1 (en) | 2002-05-07 | 2003-05-05 | Cosmetic unit |
AT03010115T ATE293571T1 (en) | 2002-05-07 | 2003-05-05 | COSMETIC UNIT |
DE50300450T DE50300450D1 (en) | 2002-05-07 | 2003-05-05 | Cosmetic unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10220321A DE10220321A1 (en) | 2002-05-07 | 2002-05-07 | Cosmetic unit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10220321A1 true DE10220321A1 (en) | 2003-11-20 |
Family
ID=29225080
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10220321A Withdrawn DE10220321A1 (en) | 2002-05-07 | 2002-05-07 | Cosmetic unit |
DE50300450T Expired - Lifetime DE50300450D1 (en) | 2002-05-07 | 2003-05-05 | Cosmetic unit |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50300450T Expired - Lifetime DE50300450D1 (en) | 2002-05-07 | 2003-05-05 | Cosmetic unit |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1361166B1 (en) |
AT (1) | ATE293571T1 (en) |
DE (2) | DE10220321A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1958533B1 (en) * | 2007-02-15 | 2010-07-21 | SINDEL, Klaus | Device with a click lock for applying cosmetic material |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2971892A (en) * | 1958-06-16 | 1961-02-14 | Baltimore Biolog Lab Inc | Petri dish |
DE3149075A1 (en) * | 1981-12-11 | 1983-06-30 | Georg Karl Geka-Brush Gmbh, 8802 Bechhofen | Container, in particular cosmetic container |
DE9218949U1 (en) * | 1991-07-19 | 1996-05-30 | L'Oréal, Paris | Device for applying liquids, in particular cosmetic products |
DE10029378A1 (en) * | 2000-06-20 | 2002-01-17 | Geka Brush Gmbh | Application device for cosmetic liquids, in particular mascara test applicator |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2630896B2 (en) * | 1986-03-06 | 1992-07-10 | Capy Gilbert | COMPACT EYE MAKEUP |
DE9205308U1 (en) * | 1992-04-16 | 1992-07-16 | Sogaro Vertrieb und Verwaltung, 6380 Bad Homburg | Miniature plastic bottle |
NL9202261A (en) * | 1992-12-24 | 1994-07-18 | Kornelis Kunsthars Prod Ind Bv | Holder with lid. |
-
2002
- 2002-05-07 DE DE10220321A patent/DE10220321A1/en not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-05-05 AT AT03010115T patent/ATE293571T1/en not_active IP Right Cessation
- 2003-05-05 DE DE50300450T patent/DE50300450D1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-05-05 EP EP03010115A patent/EP1361166B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2971892A (en) * | 1958-06-16 | 1961-02-14 | Baltimore Biolog Lab Inc | Petri dish |
DE3149075A1 (en) * | 1981-12-11 | 1983-06-30 | Georg Karl Geka-Brush Gmbh, 8802 Bechhofen | Container, in particular cosmetic container |
DE9218949U1 (en) * | 1991-07-19 | 1996-05-30 | L'Oréal, Paris | Device for applying liquids, in particular cosmetic products |
DE10029378A1 (en) * | 2000-06-20 | 2002-01-17 | Geka Brush Gmbh | Application device for cosmetic liquids, in particular mascara test applicator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1361166B1 (en) | 2005-04-20 |
EP1361166A1 (en) | 2003-11-12 |
ATE293571T1 (en) | 2005-05-15 |
DE50300450D1 (en) | 2005-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3797638B1 (en) | Cream jar | |
DE3722447C2 (en) | Container with a collar and a cap that can be operated with one hand | |
DE69004182T2 (en) | Tubular container with non-removable dispensing closure. | |
DE2644758C2 (en) | ||
DE3220347C2 (en) | ||
DE3422546C2 (en) | Container cap | |
WO1995015892A1 (en) | Twist-off closure for containers | |
DE3041972A1 (en) | SEALING CAP AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION | |
WO2002042174A1 (en) | Closure made of a flexible plastic for containers, especially for bottles | |
WO1996034546A1 (en) | Container for free-flowing product | |
CH679573A5 (en) | ||
DE69507287T2 (en) | CONTAINER WITH A CONTAINER'S NECK AND WITH A CAP-LIKE PARTIAL SCREW-OUT DISP | |
AT516972B1 (en) | Bottle with a cap | |
DE20309931U1 (en) | Closure for a two-component cartridge | |
DE3518627C3 (en) | Device for connecting an aerosol can having a valve to a spray gun | |
DE19809255B4 (en) | Cartridge for holding a viscous or pasty mass | |
EP1361166B1 (en) | Cosmetic unit | |
DE102009018718B4 (en) | tube package | |
DE3207049C2 (en) | ||
DE19653065B4 (en) | packaging | |
DE4204977C2 (en) | Child safety lock | |
DE7903111U1 (en) | Lock arrangement | |
DE3409867C2 (en) | ||
DE2449516C3 (en) | Bottle stopper with a pouring spout | |
DE19613213C1 (en) | Container closure or plug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |