[go: up one dir, main page]

DE10219379A1 - Device for the automatic delivery of a product - Google Patents

Device for the automatic delivery of a product

Info

Publication number
DE10219379A1
DE10219379A1 DE10219379A DE10219379A DE10219379A1 DE 10219379 A1 DE10219379 A1 DE 10219379A1 DE 10219379 A DE10219379 A DE 10219379A DE 10219379 A DE10219379 A DE 10219379A DE 10219379 A1 DE10219379 A1 DE 10219379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
flap
product
products
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10219379A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Radtke
Johann Listl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STREETVENDING AG
Original Assignee
STREETVENDING AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STREETVENDING AG filed Critical STREETVENDING AG
Priority to DE10219379A priority Critical patent/DE10219379A1/en
Priority to EP03009364A priority patent/EP1358827A3/en
Publication of DE10219379A1 publication Critical patent/DE10219379A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/02Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling
    • G07F9/105Heating or cooling means, for temperature and humidity control, for the conditioning of articles and their storage
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur automatischen Abgabe von Produkten mit einer mittels Leuchtdioden beleuchtbaren Werbe- und/oder Anzeigefläche.Device for the automatic delivery of products with an advertising and / or display surface that can be illuminated by means of light-emitting diodes.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Abgabe eines Produktes nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The present invention relates to a device for automatic delivery of a product according to the generic term of Claim 1.

Herkömmliche Automaten zur Abgabe von insbesondere gekühlten Produkten, beispielsweise Getränkeautomaten, bauen relativ groß, so dass eine Aufstellung derartiger Automaten beispielsweise an der Öffentlichkeit zugänglichen Orten mit Schwierigkeiten verbunden sein kann. Conventional machines for dispensing in particular chilled products, such as vending machines relatively large, so a list of such machines for example, places accessible to the public Difficulties may be associated.

Beispielsweise können an Hauswänden angebrachte Automaten derart weit vorragen, dass es zu Unannehmlichkeiten für Fußgänger auf einem vor der Hauswand befindlichen Bürgersteig kommt. For example, vending machines attached to house walls protrude so far that it is inconvenient for Pedestrians on one in front of the house wall Sidewalk is coming.

Zur Vermeidung derartiger Schwierigkeiten existieren beispielsweise in Deutschland Richtlinien, welche eine maximale Tiefe derart aufgestellter bzw. positionierter Automaten von 30 cm vorschreiben. To avoid such difficulties exist For example, in Germany guidelines, which a maximum depth of automats set up or positioned in this way of 30 cm.

Bislang war es technisch nicht bzw. nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich, Automaten mit einer Kühleinrichtung zur Kühlung der abzugebenden Produkte auszubilden, und gleichzeitig diese Bemassungsvorschriften einzuhalten. Bisher in dieser Form realisierte Automaten weisen ein sehr geringes Füllvermögen auf. So far it was technically not or only with disproportionate effort possible, machines with one Form cooling device for cooling the products to be dispensed, and at the same time comply with these dimensioning regulations. Vending machines implemented in this form so far have a very low filling capacity.

Die dargestellte Problematik ergibt sich herkömmlicherweise insbesondere für den Fall, dass Beleuchtungsmittel zur Beleuchtung des Automaten, insbesondere einer auf diesem vorgesehenen Werbefläche, eingesetzt werden. Dies liegt darin begründet, dass herkömmliche Beleuchtungsmittel eine hohe Wärmeabstrahlung aufweisen, so dass um die Beleuchtungsmittel herum vorgesehene Bauteile des Automaten von diesen Beleuchtungsmitteln entsprechend beabstandet werden müssen. The problems presented arise conventionally especially in the event that lighting means for Illumination of the machine, especially one on it provided advertising space. That is it justifies that conventional lighting means a high Have heat radiation so that around the Components of the machine provided by lighting means of these Illuminants must be spaced accordingly.

Ein weiteres, bei herkömmlichen Automaten auftretendes Problem liegt in ihrer Vandalismusanfälligkeit. Insbesondere werden öffentlich zugängliche Automaten oftmals Ziel von Schmierereien oder Graffiti-"Künstlern". Another one that occurs with conventional machines The problem lies in their vulnerability to vandalism. In particular, publicly accessible machines are often the target of Smears or graffiti "artists".

Ferner besteht bei zahlreichen herkömmlichen Automaten das Problem, dass ein Diebstahl von abzugebenden Produkten durch unbefugtes Eingreifen in den Innenraum des Automaten, beispielsweise durch eine Ausgabeöffnung, möglich ist. In addition, there are numerous conventional machines Problem that theft of products to be sold by unauthorized intervention in the interior of the machine, for example through a dispensing opening.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines möglichst flach bauenden Automaten, welcher insbesondere auch bei integrierter Kühleinrichtung möglichst wenig von einer Häuserwand absteht und gleichzeitig ein hohes Füllvermögen aufweist. The object of the present invention is to provide of a machine that is as flat as possible, which especially as little as possible, especially with an integrated cooling device protrudes from a house wall and at the same time a high one Has filling capacity.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. This object is achieved by a device with the Features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist wenigstens eine beleuchtbare Werbe- und/oder Anzeigefläche vorgesehen, welche mittels Leuchtdioden beleuchtbar, insbesondere hinterleuchtbar, ist. Werbe- und/oder Anzeigeflächen erweisen sich beispielsweise im Rahmen des sogenannten Streetvending als sehr wichtig, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf einen jeweiligen Automaten zu lenken. Bei beleuchteten Werbe- und/oder Anzeigeflächen besteht herkömmlicherweise die Schwierigkeit, dass die Beleuchtungsmittel Wärme abstrahlen, wodurch benachbarte Bauelemente eine gewisse Beabstandung von diesen Beleuchtungsmitteln aufweisen müssen. Ferner bauen herkömmliche Beleuchtungsmittel, beispielsweise Leuchtstoffröhren, relativ groß. Mit der nun vorgeschlagenen Maßnahme ist zum einen die Baugröße der Beleuchtungsmittel bzw. der von diesen benötigte Bauraum gegenüber herkömmlichen Beleuchtungsmitteln wesentlich reduziert, zum anderen ist die Wärmeabstrahlung von Leuchtdioden im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungseinrichtungen sehr klein, so dass benachbarte Bauelemente, beispielsweise eine zu hinterleuchtende Anzeigefläche (als Folie oder Papierflächen ausgebildet), wesentlich näher an den Beleuchtungsmitteln positionierbar ist. According to the invention, at least one illuminable advertising and / or display area is provided, which by means of LEDs can be illuminated, in particular backlit. advertising and / or display areas are shown, for example, in Framework of so-called street vending as very important to the audience's attention to each one To control machines. With illuminated advertising and / or Display panels traditionally have the difficulty that the illuminants radiate heat, causing neighboring components have a certain distance from them Illuminants must have. Build further conventional lighting means, for example fluorescent tubes, relatively large. With the measure now proposed is to a the size of the lighting or the this required space compared to conventional Illuminants significantly reduced, on the other hand, the Heat radiation from LEDs compared to conventional ones Lighting equipment very small, so that neighboring Components, for example one to be backlit Display area (designed as foil or paper areas), can be positioned much closer to the lighting is.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche. Advantageous embodiments of the invention Device are the subject of the dependent claims.

Es ist bevorzugt, den Automaten mit einer Vakuumisolierung auszubilden. So lässt sich der benötigte Bauraum gegenüber herkömmlichen Lösungen wesentlich verkleinern. Es ist eine hocheffektive Wärmedämmung auf kleinem Bauraum realisierbar. Geht man beispielsweise davon aus, dass herkömmliche Isolierungen auf jeder Seite der Vorrichtung eine Tiefe bzw. Dicke von etwa 5 bis 8 cm aufweisen, und Vakuumisolierungen eine Tiefe bzw. Dicke von etwa 0,5 bis 1 cm aufweisen, sind Bautiefen von Automaten allein durch diese erfindungsgemäße Maßnahme bis zu etwa 14 bis 16 cm reduzierbar. Gleichzeitig ist die Dämmwirkung gegenüber herkömmlichen Isolierungsmitteln verbessert. It is preferred to use the machine with vacuum insulation train. This allows the required installation space to be compared significantly reduce conventional solutions. It is one highly effective thermal insulation in a small installation space realizable. For example, if you assume that conventional Insulations on each side of the device a depth or have a thickness of about 5 to 8 cm, and Vacuum insulation a depth or thickness of about 0.5 to 1 cm have construction depths of automats only by this Measure according to the invention can be reduced by up to approximately 14 to 16 cm. At the same time, the insulation effect is conventional Insulating agents improved.

Es ist bevorzugt, die Vakuumisolierungsmittel als Vakuumisolierpaneele auszubilden. Derartige Paneele sind in gewünschter Weise zuschneidbar, so dass beispielsweise der Innenraum einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in entsprechender Weise ausgekleidet werden kann. It is preferred to use the vacuum insulation agent as Form vacuum insulation panels. Such panels are in can be cut to size, so that, for example, the Interior of a device according to the invention in can be lined accordingly.

Es erweist sich als zweckmäßig, dass die Innenseite eines Vorrichtungsgehäuses im wesentlichen vollständig mit Vakuumisolierpaneelen bestückt ist. It turns out to be useful that the inside of a Device housing essentially completely with Vacuum insulation panels is equipped.

Zweckmäßigerweise sind die Kühlungseinrichtung und/oder ein Lagerbereich für die abzugebenden Produkte mit Vakuumisolierpaneelen umgeben. Diese Maßnahme kann zusätzlich oder alternativ zur Bestückung des Vorrichtungsgehäuses mit Vakuumisolierpaneelen vorgesehen sein. The cooling device and / or are expediently Storage area for the products to be dispensed with Vacuum insulation panels surround. This measure can be additional or alternatively to equipping the device housing with Vacuum insulation panels may be provided.

Es erweist sich ferner als vorteilhaft, die Kühlungseinrichtung modular auszubilden. Mit dieser Maßnahme ist ein Ein- und Ausbau der Kühlungseinrichtung gegenüber herkömmlichen Lösungen stark vereinfacht. Insbesondere ist es möglich, eine erfindungsgemäße Vorrichtung zunächst ohne die relativ schwere Kühlungseinrichtung aufzubauen bzw. aufzuhängen, und anschließend die modular ausgebildete Kühlungseinrichtung in die Vorrichtung einzuführen. Mit dieser Maßnahme ist somit der Montageaufwand gegenüber herkömmlichen Lösungen vermindert. Ferner ist eine Wartung erleichtert, da defekte Kühlungseinrichtungen ausgetauscht und zentral gewartet werden können. It also proves to be advantageous Training cooling device modular. With this measure is a Installation and removal of the cooling device opposite conventional solutions greatly simplified. In particular it is possible, a device according to the invention initially without the build relatively heavy cooling device or hang up, and then the modular one Introduce cooling device in the device. With this Measure is therefore the assembly effort compared to conventional Solutions diminished. Maintenance is also made easier, because defective cooling devices are exchanged and centrally can be serviced.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die abzugebenden Produkte aus einem Lagerbereich über einen Förderbereich in einen Ausgabebereich überführbar, wobei zwischen dem Förderbereich und dem Ausgabebereich wenigstens eine Schutzplatte ausgebildet ist, welche bei einer Bewegung bzw. einem Transport eines Produktes aus dem Förderbereich in den Ausgabebereich derart aus einer geschlossenen Stellung in eine offene Stellung und wieder zurück in die geschlossene Stellung bewegbar ist, dass die Bewegung des Produktes nicht behindert wird, wobei eine Blockiereinrichtung vorgesehen ist, die während einer manuellen Entnahme eines Produktes aus dem Ausgabebereich derart aktivierbar ist, dass sie die Bewegbarkeit der wenigstens einen Schutzplatte aus ihrer geschlossenen Stellung blockiert. Mit dieser Maßnahme ist eine unbefugte Entnahme von Produkten aus dem Automaten im wesentlichen ausgeschlossen. According to a further preferred embodiment of the device according to the invention are the products to be dispensed a storage area via a conveyor area into a Output area transferable, being between the conveyor area and formed at least one protective plate in the output area is, which when moving or transporting a Product from the funding area to the output area thus from a closed position to an open one Position and back to the closed position is movable that the movement of the product is not hindered is, wherein a blocking device is provided, the during a manual removal of a product from the Output area can be activated such that it Mobility of the at least one protective plate from it closed position blocked. With this measure is an unauthorized removal of products from the machine in the essentially excluded.

Zweckmäßigerweise ist die Blockiereinrichtung als Ausgabeklappe ausgebildet, welche zur Entnahme eines Produktes aus dem Ausgabebereich aus einer Ruheposition in eine Schwenkposition verschwenkbar ist, wobei eine Verschwenkbarkeit der wenigstens einen Schutzklappe bei einer Verschwenkung der Ausgabeklappe durch die Ausgabeklappe blockiert ist. Hiermit ist eine mechanisch leicht zu realisierende Blockierung der Schutzklappen zur Verfügung gestellt, so dass ein unbefugter Eingriff in den Förder- oder Lagerbereich ausgeschlossen ist. The blocking device is expediently designed as Output flap designed to take a product out the output area from a rest position into a Swivel position is pivotable, being pivotable the at least one protective flap when pivoted the output door is blocked by the output door. This is a mechanically easy to implement Blocking the protective flaps provided so that unauthorized interference in the conveyor or storage area is excluded.

Es ist ferner bevorzugt, die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer wasser- und schmutzabweisenden Schutzschicht, insbesondere einem Nanolack, zu beschichten. Derartige Schutzschichten bestehen beispielsweise aus extrem kleinen, fluorhaltigen Partikeln, an denen Wasser und Schmutz keinen Halt finden. Nanomaterial weist ferner die Fähigkeit auf, sich selbst zu organisieren, wobei sich haftende Teilchen an einen zu bearbeitenden Gegenstand, hier den Automaten, anschmiegen, und sich wasser- und schmutzabweisende Partikel an der Oberfläche des Nanolacks anordnen. Mit Hilfe dieser Maßnahme ist die Vandalismusanfälligkeit eines erfindungsgemäßen Automaten weiter verringert. It is further preferred, the device according to the invention with a water and dirt repellent protective layer, especially a nano varnish to coat. such Protective layers consist, for example, of extremely small, fluorine-containing particles with no water or dirt Find a stop. Nanomaterial also has the ability self-organizing, sticking particles to an object to be processed, here the machine, nestle, and water and dirt repellent Place particles on the surface of the nano varnish. With help this measure is a vulnerability to vandalism Vending machine according to the invention further reduced.

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung weiter erläutert. In dieser zeigt The invention will now be described with reference to the accompanying drawings further explained. In this shows

Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene, schematisch vereinfachte Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und Fig. 1 is a partially cut, schematically simplified front view of a preferred embodiment of the device according to the invention, and

Fig. 2 eine vergrößerte schematische Darstellung des Ausgabebereiches der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in perspektivischer Darstellung. FIG. 2 shows an enlarged schematic illustration of the output area of the device according to FIG. 1 in a perspective illustration.

Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Automatenvorrichtung ist in Fig. 1 insgesamt mit 10 bezeichnet. Es sei bemerkt, dass die Darstellung der Fig. 1 schematisch und stark vereinfacht ist. Im rechten Bereich erkennt man im wesentlichen die Automatenfront, wie sie einem Benutzer entgegentritt, wobei im linken Bereich die die Front bildende Abdeckung 12 weggebrochen ist. Auf der Abdeckung 12 erkennt man eine Werbefläche 14 und eine Anzeigefläche 16, auf welcher beispielsweise abzugebende Produkte dargestellt sind. Wahlknöpfe, über welche ein abzugebendes Produkt auswählbar ist, sind mit 18 bezeichnet. Die Durchführung der Bezahlung ist in beliebiger Weise möglich, wobei es bevorzugt wird, Mittel zur bargeldlosen Bezahlung bereitzustellen. Zu diesem Zwecke ist beispielsweise ein Einführschlitz 20 vorgesehen, in welchen beispielsweise eine Kreditkarte oder eine Geldkarte einführbar ist. Es ist ferner bevorzugt, Mittel zur Bezahlung mittels eines Mobiltelefons zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zwecke ist beispielsweise eine Rechner- und Telekommunikationseinheit 22 vorgesehen. Diese Einheit 22 ist beispielsweise in an sich bekannter Weise durch ein Mobiltelefon eines Benutzers anwählbar, wobei entsprechende Bedienungsanweisungen für den Automaten auf das Mobiltelefon gegeben werden können. Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, entsprechende Bedienungsweisungen über den Automaten, beispielsweise unter Verwendung der Tafeln 14 oder 16, zur Verfügung zu stellen. Dadurch, dass somit auf einen Münzeinwurf und eine hiermit einhergehende Mechanik verzichtet werden kann, ist der Bauraum des Automaten weiter reduzierbar. A preferred embodiment of the machine device according to the invention is designated overall by 10 in FIG. 1. It should be noted that the illustration in FIG. 1 is schematic and greatly simplified. In the right area, one can essentially see the machine front as it faces a user, the cover 12 forming the front having broken away in the left area. On the cover 12 one can see an advertising area 14 and a display area 16 on which, for example, products to be dispensed are shown. Selection buttons, via which a product to be dispensed can be selected, are designated by 18. Payment can be made in any manner, it being preferred to provide means for cashless payment. For this purpose, an insertion slot 20 is provided, for example, into which, for example, a credit card or a cash card can be inserted. It is further preferred to provide means for payment using a mobile phone. A computer and telecommunication unit 22 is provided for this purpose, for example. This unit 22 can be selected, for example, in a manner known per se by a mobile phone of a user, and corresponding operating instructions for the machine can be given to the mobile phone. Of course, it is also possible to provide corresponding operating instructions via the machine, for example using boards 14 or 16 . The fact that there is no need to insert a coin and the associated mechanics means that the installation space of the machine can be further reduced.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Kühleinrichtung 30 auf, welche in Fig. 1 rein schematisch dargestellt ist. Die Kühleinrichtung 30 ist modular ausgebildet und ist in einem Stück aus dem Automaten 10 entfernbar bzw. in diesen einbringbar. The device according to the invention has a cooling device 30 , which is shown purely schematically in FIG. 1. The cooling device 30 is of modular design and can be removed in one piece from the machine 10 or inserted into it.

Das Gehäuse der Vorrichtung 10 ist innenseitig mit Vakuumisolierpaneelen 32 bestückt, welche wenigstens die Kühleinrichtung 30 und einen Lagerbereich für abzugebende Produkte, hier insgesamt mit 34 bezeichnet, gegenüber der Umwelt isolieren bzw. wärmeisolieren. Durch die Verwendung der Vakuumisolier-Paneele 32 lässt sich das nutzbare Volumen der erfindungsgemäßen Automatenvorrichtung gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen merklich erhöhen. Insbesondere lassen sich bei gleicher Bestückbarkeit eines Automaten deutlich geringere Bautiefen erzielen. Der Lagerbereich 34 weist eine Anzahl von Schächten 36 auf, von denen lediglich einer als mit abzugebenden Produkten bestückt dargestellt ist. Die abzugebenden Produkte, beispielsweise Getränkedosen, sind mit 38 bezeichnet. An den unteren Enden der Schächte 36 ist jeweils ein Sperrmechanismus ausgebildet, welcher in Fig. 1 rein schematisch für einen Schacht dargestellt ist, und beispielsweise eine mittels eines Motors 42 verschwenkbare Klappe 40 aufweist. Der Motor 42 ist beispielsweise über ein entsprechendes Signal von der Einheit 22 ansteuerbar. The inside of the housing of the device 10 is equipped with vacuum insulation panels 32 , which at least isolate or heat insulate the environment from the environment, at least the cooling device 30 and a storage area for products to be dispensed, here denoted overall by 34. By using the vacuum insulation panels 32 , the usable volume of the automatic device according to the invention can be increased significantly compared to conventional devices. In particular, significantly lower installation depths can be achieved with the same equipability of a machine. The storage area 34 has a number of shafts 36 , only one of which is shown as being equipped with products to be dispensed. The products to be dispensed, for example beverage cans, are identified by 38. A locking mechanism is formed at the lower ends of the shafts 36 , which is shown purely schematically in FIG. 1 for a shaft and, for example, has a flap 40 which can be pivoted by means of a motor 42 . The motor 42 can be controlled, for example, by a corresponding signal from the unit 22 .

Bei entsprechender Verschwenkung der Klappe 40 fällt ein abzugebendes Produkt in einen als Schrägplatte 44 ausgebildeten Förderbereich. Das Produkt 38 rollt auf dieser Schrägplatte abwärts und gelangt in einen Ausgabebereich 46. Zwischen dem Förderbereich 44 und dem Ausgabebereich 46 ist eine um eine Achse 48a verschwenkbare Schutzklappe 48 vorgesehen. Diese Schutzklappe 48 ist in der mittels Pfeil 48b dargestellten Richtung verschwenkbar. In entgegengesetzter Richtung ist eine Verschwenkbarkeit der Klappe 48, beispielsweise aufgrund eines Anschlags 48c, blockiert. Bei Durchtritt eines Produktes 38 bewegt sich die Schutzklappe 48 zunächst aus ihrer geschlossenen Stellung (Ruhestellung) in eine verschwenkte bzw. offene Stellung und wieder zurück in die geschlossene Stellung. Die Schrägfläche 44 weist vorzugsweise einen Winkel von etwa 22° bezüglich Horizontalen auf. Durch diesen Winkel ist gewährleistet, dass auch nicht-rollende Produkte in zuverlässiger Weise aus den Schächten 36 in den Ausgabebereich 46 befördert werden können. When the flap 40 is pivoted accordingly, a product to be dispensed falls into a conveying area designed as an inclined plate 44 . The product 38 rolls down on this inclined plate and arrives in an output area 46 . A protective flap 48 which can be pivoted about an axis 48 a is provided between the conveying area 44 and the delivery area 46 . This protective flap 48 can be pivoted in the direction shown by arrow 48 b. In the opposite direction, pivotability of the flap 48 , for example due to a stop 48 c, is blocked. When a product 38 passes through, the protective flap 48 first moves from its closed position (rest position) into a pivoted or open position and back again into the closed position. The inclined surface 44 preferably has an angle of approximately 22 ° with respect to the horizontal. This angle ensures that even non-rolling products can be reliably transported from the chutes 36 into the delivery area 46 .

Zur Entnahme eines abzugebenden Produktes 38 aus dem Ausgabebereich 46 ist es vorgesehen, ein Ausgabeklappe 50 (schraffiert dargestellt) um eine Achse 52 (in der Perspektive der Fig. 1 in die Zeichenebene hinein) zu verschwenken, um so das in dem Ausgabebereich 46 befindliche Produkt 38 (gestrichelt dargestellt) greifen und aus dem Ausgabebereich 46 herausnehmen zu können. Wie im folgenden noch im Einzelnen zu erläutern sein wird, ist durch eine derartige Verschwenkung der Ausgabeklappe 50 eine Verschwenkung der Schutzklappe 48, welche sich bei Betätigung der Ausgabeklappe 50 wieder in ihrer (vertikalen) Ruhe- bzw. Ausgangsposition befindet, blockiert. Entsprechendes gilt für weitere Schutzklappen (hier insgesamt mit 51 bezeichnet), welche zwischen einem weiteren Förderbereich (gestrichelt dargestellt) 44 bzw. zwei oberhalb des Ausgabebereiches befindlichen Schächten 36 und dem Ausgabebereich 46 vorgesehen sind. To remove a product 38 to be dispensed from the dispensing area 46 , it is provided that a dispensing flap 50 (shown hatched) is pivoted about an axis 52 (in the perspective of FIG. 1 into the plane of the drawing), so that the product located in the dispensing area 46 38 (shown in dashed lines) and to be able to take it out of the dispensing area 46 . As will be explained hereinafter in detail later, is a pivoting of the protective flap 48, which is located upon actuation of the discharge gate 50 again in its (vertical) rest or home position blocked by such pivoting of the output door 50th The same applies to further protective flaps (here designated 51 in total), which are provided between a further conveying area (shown in dashed lines) 44 or two shafts 36 located above the dispensing area and the dispensing area 46 .

Die Werbetafel 14 und/oder die Anzeigetafel 16 sind mit Leuchtdioden (LEDs) zur Hinterleuchtung einer als Folie oder in Papierform ausgebildeten Werbefläche bzw. Anzeigefläche ausgebildet. Die Leuchtdioden 60 sind zweckmäßigerweise jeweils auf den Seiten, z. B. der linken und rechten Seite der Flächen 14 bzw. 16 hinter Verkleidungsleisten 62 angeordnet. Der Anschaulichkeit halber sind bei der Werbefläche 14 die für einen vor dem Automaten 10 stehenden Benutzer in der Realität nicht sichtbaren Leuchtdioden 60 dargestellt. Die Leuchtdioden 60 sind in ausreichender Zahl vorzusehen, so dass eine vollständige bzw. ausreichende Beleuchtung der gesamten Flächen 14 bzw. 16 gewährleistet werden kann. The advertising panel 14 and / or the display panel 16 are designed with light-emitting diodes (LEDs) for backlighting an advertising surface or display surface designed as a film or in paper form. The light emitting diodes 60 are expediently in each case on the sides, for. B. the left and right sides of the surfaces 14 and 16 arranged behind trim strips 62 . For the sake of clarity, the light-emitting diodes 60 that are not visible in reality for a user standing in front of the machine 10 are shown in the advertising area 14 . The light emitting diodes 60 are to be provided in sufficient numbers so that complete or sufficient illumination of the entire surfaces 14 and 16 can be ensured.

Leuchtdioden zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine geringe Wärmeentwicklung aufweisen, so dass Sicherheitsabstände zu benachbarten Komponenten, beispielsweise einer zu hinterleuchtenden Folie, sehr klein gewählt werden können. Ferner sind Leuchtdioden kaum temperaturempfindlich, so dass sie auch bei niedrigen Temperaturen im wesentlichen ihre volle Lichtstärke ausstrahlen können. Bei herkömmlichen Hinterleuchtungseinrichtungen, beispielsweise Leuchtstoffröhren, besteht ein wesentliches Problem darin, dass die Lichtleistung mit niedrigen Temperaturen abnimmt, so dass die Aufstellung eines Automaten in kalter Umgebung entweder zu höheren Energiekosten zur Gewährleistung einer ausreichenden Beleuchtung, oder zu einer Verschlechterung der Beleuchtung der Anzeigetafeln führt. LEDs are characterized by the fact that they are have low heat development, so that Safety distances to neighboring components, for example one to backlit film, can be chosen very small. Furthermore, LEDs are hardly sensitive to temperature, so that they are essentially even at low temperatures can radiate their full light intensity. at conventional backlighting devices, for example Fluorescent lights, a major problem is that the light output decreases with low temperatures, so that the installation of a machine in a cold environment either at higher energy costs to ensure a adequate lighting, or deterioration the lighting of the display panels.

Der Blockiermechanismus für die Schutzklappen 48, 51 wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 2 weiter erläutert. In dieser ist der Ausgabebereich 46 schematisch mit den ihn begrenzenden Wandungen, welche teilweise als Klappen ausgebildet sind, in einer perspektivischen Ansicht schematisch dargestellt. The blocking mechanism for the protective flaps 48 , 51 will now be further explained with reference to FIG. 2. In this, the output area 46 is shown schematically in a perspective view with the walls delimiting it, which are partially designed as flaps.

Der Ausgabebereich 46 weist einen Boden 47a und eine Rückwand 47b auf. Ferner erkennt man die bereits unter Bezugnahme auf Fig. 1 dargestellten Schutzklappen 48 und 51. Die in Fig. 1 beispielhaft diskutierte und daher mit einem eigenen Bezugszeichen versehene Schutzklappe 48 ist, wie bereits erwähnt, um eine Achse 48a zum Inneren des Ausgabebereiches 46 hin verschwenkbar. Die übrigen Schutzklappen 51 sind um jeweilige Achsen 51a in Richtung des Inneren des Ausgabebereiches 46 verschwenkbar. Schließlich ist die Ausgabeklappe 50, wie ebenfalls bereits dargestellt, um eine Achse 52 verschwenkbar. Anhand der Fig. 2 wird unmittelbar deutlich, dass bei einer Verschwenkung der Ausgabeklappe 50 um die Achse 52 in Richtung des Inneren des Ausgabebereiches 46 (zur Entnahme eines auf dem Boden 47a befindlichen Produktes) eine Verschwenkung der seitlichen Schutzklappe 48 in Richtung des Inneren des Ausgabebereiches 46 blockiert ist. Gleiches gilt für die weitere seitliche Schutzklappe 51. The output area 46 has a bottom 47 a and a rear wall 47 b. Furthermore, the protective flaps 48 and 51 already shown with reference to FIG. 1 can be seen. The protective flap 48 discussed by way of example in FIG. 1 and therefore provided with its own reference number can, as already mentioned, be pivoted about an axis 48 a toward the inside of the dispensing area 46 . The remaining protective flaps 51 can be pivoted about respective axes 51 a in the direction of the interior of the dispensing area 46 . Finally, the dispensing flap 50 , as also already shown, can be pivoted about an axis 52 . It is immediately clear from FIG. 2 that when the dispensing flap 50 is pivoted about the axis 52 in the direction of the interior of the dispensing area 46 (for removing a product located on the bottom 47 a), the lateral protective flap 48 is pivoted in the direction of the interior of the Output area 46 is blocked. The same applies to the further side protective flap 51 .

Auch die Verschwenkbarkeit der oberen Klappen 51 in Richtung des Inneren des Ausgabebereiches 46 ist durch eine Verschwenkung der Ausgabeklappe 50 in der beschriebenen Weise blockiert bzw. zumindest stark eingeschränkt. Durch entsprechende Ausgestaltung der Innenseite der Ausgabeklappe 50 in der Umgebung der Schwenkachse 52 ist eine Verschwenkung der oberen Schutzklappen 51 bereits bei leicht nach innen verschwenkter Ausgabeklappe 50 verhinderbar bzw. blockierbar. The pivotability of the upper flaps 51 in the direction of the interior of the dispensing area 46 is also blocked or at least greatly restricted by pivoting the dispensing flap 50 in the manner described. By appropriate design of the inside of the dispensing flap 50 in the vicinity of the pivot axis 52 , pivoting of the upper protective flaps 51 can be prevented or blocked even when the dispensing flap 50 is pivoted slightly inwards.

Es sei angemerkt, dass die Darstellung der Fig. 2 vereinfacht und stark schematisch ist. Insbesondere sind Anschläge bzw. Rahmenbauteile nicht dargestellt, die eine Verschwenkbarkeit der Schutzklappen 48, 51 entgegen den vorstehend beschriebenen Richtungen (das heißt weg von dem Inneren des Ausgabebereiches 46) verhindern. Ferner sind Federbeaufschlagungsmittel nicht im Einzelnen dargestellt, welche beispielsweise die oberen Schutzklappen 51 nach einer Verschwenkung aufgrund eines in den Ausgabebereich 46 eingetretenen Produktes in ihre ursprüngliche Lage zurückdrängen. It should be noted that the illustration in FIG. 2 is simplified and highly schematic. In particular, stops or frame components are not shown which prevent the protective flaps 48 , 51 from being pivotable in the opposite direction to the directions described above (that is to say away from the interior of the dispensing area 46 ). Furthermore, spring loading means are not shown in detail, which, for example, push the upper protective flaps 51 back into their original position after pivoting because of a product that has entered the dispensing area 46 .

Claims (11)

1. Vorrichtung zur automatischen Abgabe von Produkten, gekennzeichnet durch wenigstens eine beleuchtbare Werbe- und/oder Anzeigefläche (14, 16), welche mittels Leuchtdioden (LEDs) (60) beleuchtbar, insbesondere hinterleuchtbar, ist. 1. Device for the automatic delivery of products, characterized by at least one illuminable advertising and / or display surface ( 14 , 16 ) which can be illuminated, in particular backlit, by means of light-emitting diodes (LEDs) ( 60 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kühlungseinrichtung (30) zur Kühlung der abzugebenden Produkte, und Vakuumisolierungsmittel (32) zur Wärmeisolierung der abzugebenden Produkte (38) bezüglich der Umgebung der Vorrichtung. 2. Device according to claim 1, characterized by a cooling device ( 30 ) for cooling the products to be dispensed, and vacuum insulation means ( 32 ) for heat insulation of the products to be dispensed ( 38 ) with respect to the surroundings of the device. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumisolierungsmittel Vakuumisolier-Paneele aufweisen. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized characterized that the vacuum insulation agent Have vacuum insulation panels. 4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite eines Gehäuses der Vorrichtung im wesentlichen vollständig mit Vakuumisolier-Paneelen bestückt bzw. ausgekleidet ist. 4. Device according to one of the preceding Claims, characterized in that the inside of a Housing the device essentially completely with Vacuum insulation panels are fitted or lined. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlungseinrichtung (30) und ein Lagerbereich (34) für die abzugebenden Produkte mit Vakuumisolier-Paneelen (32) umgeben ist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling device ( 30 ) and a storage area ( 34 ) for the products to be dispensed is surrounded with vacuum insulation panels ( 32 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlungseinrichtung (30) modular ausgebildet ist. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling device ( 30 ) is modular. 7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Ausgabebereich (46) mit einer von einem Benutzer zur Herausnahme eines Produktes verschwenkbaren Klappe (50). 7. Device according to one of the preceding claims, characterized by an output region ( 46 ) with a flap ( 50 ) pivotable by a user for removing a product. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei welcher die Produkte aus dem Lagerbereich (34) über einen Förderbereich (44) in den Ausgabebereich (46) überführbar sind, wobei zwischen dem Förderbereich (44) und dem Ausgabebereich (46) wenigstens eine Schutzklappe (48, 51) ausgebildet ist, welche bei einer Beförderung eines Produktes aus dem Förderbereich (44) in den Ausgabebereich(46) derart aus einer geschlossenen Stellung in eine offene Stellung und wieder zurück in die geschlossene Stellung bewegbar ist, dass sie die Bewegung eines Produktes (38) nicht behindert, wobei eine Blockiereinrichtung vorgesehen ist, die während einer manuellen Entnahme eines Produktes (38) aus dem Ausgabebereich (46) derart aktivierbar ist, dass sie die Bewegbarkeit der wenigstens einen Schutzklappe aus ihrer geschlossenen Stellung blockiert bzw. verhindert. 8. The device according to claim 7, wherein the products can be transferred from the storage area ( 34 ) via a conveying area ( 44 ) into the dispensing area ( 46 ), at least one protective flap ( 48 ) between the conveying area ( 44 ) and the dispensing area ( 46 ) , 51 ) which, when a product is conveyed from the conveying area ( 44 ) to the delivery area ( 46 ), can be moved from a closed position into an open position and back again into the closed position such that the movement of a product ( 38 ) is not hindered, a blocking device being provided which can be activated during a manual removal of a product ( 38 ) from the dispensing area ( 46 ) in such a way that it blocks or prevents the at least one protective flap from being able to move from its closed position. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schutzklappe als insbesondere durch das zu bewegende Produkt verschwenkbare Klappe ausgebildet ist. 9. The device according to claim 8, characterized characterized in that the at least one protective flap as especially pivotable by the product to be moved Flap is formed. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiereinrichtung durch die Ausgabeklappe (5) gebildet wird, wobei bei einer Verschwenkung der Ausgabeklappe (50) aus ihrer Ruheposition eine Verschwenkung der Schutzklappen (48, 51) blockiert ist. 10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the blocking device is formed by the dispensing flap ( 5 ), wherein when the dispensing flap ( 50 ) is pivoted from its rest position, pivoting of the protective flaps ( 48 , 51 ) is blocked. 11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) der Vorrichtung mit einer wasser- und schmutzabweisenden Schutzschicht, insbesondere einem Nanolack, beschichtet ist. 11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 12 ) of the device is coated with a water and dirt-repellent protective layer, in particular a nano varnish.
DE10219379A 2002-04-30 2002-04-30 Device for the automatic delivery of a product Withdrawn DE10219379A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219379A DE10219379A1 (en) 2002-04-30 2002-04-30 Device for the automatic delivery of a product
EP03009364A EP1358827A3 (en) 2002-04-30 2003-04-24 Device for automatic dispensing of a product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219379A DE10219379A1 (en) 2002-04-30 2002-04-30 Device for the automatic delivery of a product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10219379A1 true DE10219379A1 (en) 2003-11-20

Family

ID=28798943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10219379A Withdrawn DE10219379A1 (en) 2002-04-30 2002-04-30 Device for the automatic delivery of a product

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1358827A3 (en)
DE (1) DE10219379A1 (en)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8210364B2 (en) 2005-05-05 2012-07-03 Dixie Consumer Products Llc Dispenser for disposable cutlery and components therefor
US20070070615A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Pepsico, Inc. Dispensing apparatus with LED illuminated display panels
US9237815B2 (en) 2006-11-07 2016-01-19 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and method of dispensing cutlery
WO2008058187A2 (en) 2006-11-07 2008-05-15 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and method of dispensing cutlery
US8360273B2 (en) 2008-10-08 2013-01-29 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispenser
US8701932B2 (en) 2008-10-08 2014-04-22 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser trays
US9295344B2 (en) 2010-03-19 2016-03-29 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispenser
US9924816B2 (en) 2010-06-08 2018-03-27 Gpcp Ip Holdings Llc System and method for holding cutlery together
WO2012078261A1 (en) 2010-12-10 2012-06-14 Dixie Consumer Products Llc Screw drive for dispensing cutlery and related methods
US9345340B2 (en) 2010-12-10 2016-05-24 Dixie Consumer Products Llc Dispensing mechanism for utensil dispenser and related methods
WO2012082243A1 (en) 2010-12-14 2012-06-21 Dixie Consumer Products Llc Belt drive for dispensing cutlery and related methods
US9439518B2 (en) 2011-08-19 2016-09-13 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser
US9049948B2 (en) 2012-01-27 2015-06-09 Us Foods, Inc. Utensil dispenser
US9266646B2 (en) 2012-09-07 2016-02-23 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispensing package
US10220997B2 (en) 2013-07-25 2019-03-05 Gpcp Ip Holdings Llc Cutlery dispenser and related methods
CA2919249C (en) 2013-07-25 2021-04-13 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and related methods
US9693640B2 (en) 2013-08-08 2017-07-04 Dixie Consumer Products Llc Front loading cutlery dispenser
US9332861B2 (en) 2013-08-19 2016-05-10 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and methods of use
US9560920B2 (en) 2014-04-11 2017-02-07 Dixie Consumer Products Llc Forward advancing cutlery dispenser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522266C2 (en) * 1984-06-22 1992-03-26 The Coca-Cola Co., Atlanta, Ga., Us
DE68920473T2 (en) * 1988-04-25 1995-09-14 Burnard Craig Nigel Information display device.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392879A (en) * 1966-11-07 1968-07-16 Blea Eugene Beer dispenser and the like
JPH0863644A (en) * 1994-08-24 1996-03-08 Fuji Electric Co Ltd vending machine
JPH1166407A (en) * 1997-08-12 1999-03-09 Fuji Electric Co Ltd Vending machine control device
JPH11280987A (en) * 1998-03-26 1999-10-15 Sumitomo Chem Co Ltd Vacuum insulation
US6273292B1 (en) * 1999-12-27 2001-08-14 Michael Milan Dispensing machine and method of dispensing a blended fruit beverage
US6354098B1 (en) * 2000-02-16 2002-03-12 The Coca-Cola Company Cooler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522266C2 (en) * 1984-06-22 1992-03-26 The Coca-Cola Co., Atlanta, Ga., Us
DE68920473T2 (en) * 1988-04-25 1995-09-14 Burnard Craig Nigel Information display device.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1358827A2 (en) 2003-11-05
EP1358827A3 (en) 2004-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10219379A1 (en) Device for the automatic delivery of a product
EP2056701B1 (en) Collecting container, in particular for collecting packages
DE69826305T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR SELLING PRODUCTS
DE102005049193B4 (en) Device for dispensing food products, in particular baked goods
EP1253271A2 (en) Locking device with a push to close - push to open mechanism
EP2568452B1 (en) Goods dispensing device, sales device and method
EP1916633B1 (en) Dispensing compartment, vending machine and method
DE102015212271B3 (en) Lifting device, vending machine
DE10219378A1 (en) Automatic vending machine has a modular cooling arrangement so that the machine can be fitted within a slim housing and used in confined spaces, while still conforming to national standards
DE10219377A1 (en) Automatic vending machine, especially for chilled canned products, has a blocking device that ensures a product protection flap is locked when a customer is accessing the product output region
DE60115711T2 (en) SAFE DISCHARGE DEVICE
EP1575400B1 (en) Showcase for displaying objects
DE102010040177A1 (en) Reverse vending machine has control device that switches touch screen from article delivery/return mode to maintenance mode when door is in open state
DE102006012029B4 (en) Overhead goods dispenser tank
DE3916598C2 (en) Mobile sales booth
DE2649332A1 (en) MACHINE FOR BOTTLE DEPOSIT REPAYMENT
DE102011082378B4 (en) Merchandise compartment, vending machine and process
WO2008152063A1 (en) Sales automat, particularly parking permit automat
EP0390940A1 (en) Items collecting apparatus
DE202018004258U1 (en) Vending Machine
DE202010003786U1 (en) archive box
DE20315250U1 (en) Vending machine with security device
DE29904863U1 (en) Dispenser
DE290617C (en)
DE1449148C (en) Self-seller of goods

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee