[go: up one dir, main page]

DE10217366A1 - Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät - Google Patents

Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät

Info

Publication number
DE10217366A1
DE10217366A1 DE2002117366 DE10217366A DE10217366A1 DE 10217366 A1 DE10217366 A1 DE 10217366A1 DE 2002117366 DE2002117366 DE 2002117366 DE 10217366 A DE10217366 A DE 10217366A DE 10217366 A1 DE10217366 A1 DE 10217366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
allergy
electronic
treatment device
neurodermatitis
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002117366
Other languages
English (en)
Inventor
Kastriot Merlaku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002117366 priority Critical patent/DE10217366A1/de
Publication of DE10217366A1 publication Critical patent/DE10217366A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/02Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Abstract

Das Gerät ist mit einer Spule, in der eine Elektronen-Kollision stattfindet, ausgestattet. Diese Spule wird in die Nähe des Patienten gebracht. Die abgestrahlten Signale aus den kollidierten Elektronen können mit Hilfe einer Antenne abgeleitet werden. Sie zeigen eine heilende Wirkung gegen Neurodermitis und Psoriasis. DOLLAR A Über die Spule wird die Energie in Form von kurzen Impulsen mit höherer Intensität abgestrahlt. Die Spule soll den Körper des Patienten leicht streifen (am besten direkt auf der nackten Haut). Optimale Ergebnisse werden mit einer großen Luft-Spule erzielt, in die der Patient kommt. Der Körper des Patienten bildet auf diese Weise den Kern der Spule, durch den die elektromagnetischen Linien aufgebaut werden. Der Aufbau der ...

Description

  • Es ist bekannt, dass Krankheiten wie Psoriasis, Neurodermitis oder Allergien in der Bevölkerung zunehmend auftreten. Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung von diesen Krankheiten, manche mit grösserem und manche mit weniger Erfolg.
  • Z. B. um eine Allergie behandeln zu können, muss sich der Patient mehreren Allergie-Tests unterziehen. Wenn überhaupt feststellbar ist woran er leidet bzw. was er nicht vertragen kann, muss er sich einer strengen Diät unterziehen bzw. den Stoff, der die Allergie verursacht hat, muss er den Kontakt meiden.
  • Es ist manchmal fast unmöglich, den Stoff zu meiden, der die Allergie verursacht hat, z. B. bestimmte Eiweiße.
  • Auch Psoriasis ist eine sehr lästige Krankheit, die zunehmend auftritt.
  • Der in den Patentansprüchen 1 bis 11 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Gerät zu schaffen, das in der Lage ist, Allergien, Psoriasis und Neurodermitis sowie Nerven-Erkrankungen schnell und zuverlässig zu behandeln.
  • Dieses Problem wird mit den in den Patentansprüchen 1 bis 11 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird eine schnelle Heilung der Allergie-, Psoriasis-, Neurodermitis- und Ischias-Patienten erreicht. Haut-Rötungen, Neurodermitis, Haut-Juckreiz etc. werden innerhalb kurzer Zeit geheilt.
  • Die Spule des Geräts soll an die Stelle gebracht, die von Beschwerden betroffen ist. Dann wird individuell die Sendeleistung des Geräts bis zu einem bestimmten Wert erhöht. Auch die Frequenz kann individuell eingestellt werden. Optimal ist eine Sendeleistung zwischen 0,2 KW und 20 KW und eine Frequenz zwischen ca. 0,1 Hz und 20 KHz. Der Patient spürt fast nichts, ausser ein sehr leichtes Kribbel-Gefühl. Schon nach einigen Minuten hören Haut-Juckreiz und andere Beschwerden auf. Auch die Hautrötungen verschwinden sehr schnell nach der Behandlung. Mit diesem Gerät wird der Patient sehr kurz behandelt (nur einige Minuten). Die Behandlung kann nach mehreren Tagen nochmals wiederholt werden, falls der Patient immer noch Beschwerden hat.
  • Das Gerät ist mit einer Spule, in der eine Elektronen-Kollision stattfindet, ausgestattet. Diese Spule wird in der Nähe des Patienten gebracht werden. Die abgestrahlten Signale aus den kollidierten Elektronen können mit Hilfe einer Antenne abgeleitet werden. Sie zeigen eine heilende Wirkung gegen Neurodermitis und Psoriasis.
  • Über die Spule wird die Energie in Form von kurzen Impulsen mit höherer Intensität abgestrahlt. Die Spule soll den Körper des Patienten leicht streifen (am besten direkt auf der nackten Haut). Optimale Ergebnisse werden mit einer grossen Luft-Spule erzielt, in die der Patient kommt. Der Körper des Patienten bildet auf diese Weise den Kern der Spule, durch den die Elektromagnetische Linien aufgebaut werden. Der Aufbau der Magnetfeldlinien soll entlang des Körpers des Patienten so angeordnet werden, dass der magnetische Nordpol in Richtung der Kopfregion des Patienten und der magnetische Südpol in Richtung der Füsse aufgebaut wird. Die Haut kann auch mit einer Creme eingeschmiert werden, um die Energie-Übertragung leichter zu machen. Sie darf keine Elemente enthalten, die leicht entzündbar sind. Die Spule soll einen Durchmesser haben, in der die Körperteile des Patienten hineinpassen. In der Spule werden die Körperteile des Patienten gebracht und unter elektromagnetischen Impulse gesetzt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in die Fig. 1 bis 3 dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1 das neuartige Gerät,
  • Fig. 2 die Spulenanordnung,
  • Fig. 3 die Variante mit Elektronen-Kollisions-Spule.
  • Das Gerät besteht aus mehreren Teilen:
    Impuls-Generator 1, Spule 2, Leitungs-Kabel 3 das abgeschirmt ist, Tunnel-Röhre 4, bewegbare Patienten-Liege 5, Elektromagnetischen- Werte-Anzeige 6, Einstellungs- und Bedienungs-Elemente 7, etc. Die Spule besteht aus einem dicken Draht oder Supraleiter mit wenigen Windungen. Der Impuls-Generator besteht aus mindestens zwei Thyristoren 8 oder Hochleistungs-Transistoren, ein Kondensator 9 mit hoher Kapazität, einen Multivibrator 10, der die Thyristoren bzw. Transistoren steuert etc. Der Impuls-Generator erzeugt einen extrem starkes elektromagnetisches Feld, das sich sehr schnell auf- und abgebaut. In der Regel wird während der Behandlung eine Impuls- Frequenz von 0,089-1,31 Hz benutzt. Der Spannung mit der die Spule versorgt wird, kann zwischen 0 bis 24 V variieren. Der Strom ist allerdings ziemlich hoch und beträgt einige 100 A bis mehrere 10.000 A.
  • Die Impuls-Frequenz kann auch anders eingestellt werden. Es werden jedoch nur einzelne und starke magnetische Impulse erzeugt, die im Körper des Patienten total aufgebaut werden. Die Spule soll mit einem Griff 11 ausgestattet werden, der sich ausserhalb des Induktions-Feldes befindet.
  • Die zu behandelnde Person, wird zuerst an ihren Körperteilen behandelt. Die Luft-Spule wird entlang der Beine und Arme des Patienten vorsichtig bewegt. Es ist sehr wichtig, dass der Bereich in der Nähe der Gehirn- Brücke (Pons) kurz unter einem Magnetischen-Impuls der Spule gesetzt wird.

Claims (11)

1. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät, dadurch gekennzeichnet, dass es aus mindestens zwei getrennten Spulen, die aus getrennten Energie-Quellen versorgt sind, und die an einem Punkt elektrisch verbunden sind und sich elektrisch kreuzen, besteht (Fig. 3).
2. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Spulen, die aus getrennten Energie-Quellen versorgt sind, in einem Teil einer oder mehrere Windungen, die sie gemeinsam verwenden und elektrisch so verbunden sind, das in dem Teil eine Elektronen-/Ionen-Zusammenstoss erzeugen, aufweist.
3. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei getrennten Energie-Quellen und zwei Schaltkreise, die über eine Auswerte-Einheit so angeschlossen sind, dass ein Leiter oder eine Spule unter Elektronen-Kollisions-Fluss sich befindet, besteht.
4. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Leiter oder Spule mit Elektronen-Kollisions-Fluss ein Supraleiter ist.
5. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter mit Elektronen-Kollisions-Fluss, in Form einer Antenne, die in Kontakt mit dem Körper der Allergie- oder Neurodermitis-Patienten kommt gestaltet ist.
6. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter mit Elektronen-Kollisions-Fluss eine Spule mit mindestens einer Windung, die aus einer Distanz oder im direkten Kontakt zum Allergie- oder Neurodermitis-Patienten kommt, bildet.
7. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Auswerte- und Steuereinheit, die den Elektronen-Kollisions-Fluss steuert, aufweist.
8. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Signal-Generator mit zwei getrennten Ausgängen, der den Elektronen-Kollisions-Leiter oder Spule mit elektrische Ströme versorgt, aufweist.
9. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Signal-Generator, der so konzipiert ist, das er mindestens zwei voneinander getrennte Wechsel-Strom-Signalen zeitabgestimmt auf Kollisions-Kurs in dem Elektronen-Kollisions-Leiter oder Spule leitet, aufweist.
10. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Antenne, die mit einem der Elektronen-Kollisions-Punkte elektrisch gekoppelt ist und die zum Bestrahlen der Allergie- oder Neurodermitis-Patienten dient, aufweist.
11. Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannung mit der die Spule versorgt ist, zwischen 0 und 55 V liegt.
DE2002117366 2002-04-18 2002-04-18 Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät Ceased DE10217366A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002117366 DE10217366A1 (de) 2002-04-18 2002-04-18 Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002117366 DE10217366A1 (de) 2002-04-18 2002-04-18 Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10217366A1 true DE10217366A1 (de) 2003-11-13

Family

ID=29224560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002117366 Ceased DE10217366A1 (de) 2002-04-18 2002-04-18 Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10217366A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434949A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-04 Siemens Ag Mammographie-Antennenanordnung für Magnetresonanzuntersuchungen einer weiblichen Brust
DE19952704A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-11 Kastriot Merlaku Elektronisches Allergie-Behandlungs-Gerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434949A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-04 Siemens Ag Mammographie-Antennenanordnung für Magnetresonanzuntersuchungen einer weiblichen Brust
DE19952704A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-11 Kastriot Merlaku Elektronisches Allergie-Behandlungs-Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163979B (de) Elektromedizinischer Apparat
DE69533232T2 (de) Magnetischer stimulator zur reizung peripherer nerven
EP0659099B1 (de) Elektrotherapeutisches gerät
DE69332033T2 (de) Magnetotherapeutische vorrichtung
DE3788759T2 (de) Therapeutische Vorrichtung mit Anwendung statischer Elektrizität.
DE69937640T2 (de) Verfahren und gerät zur produktion illusorischer magnetischer stimulation
DE102015017269B3 (de) Elektronisches Stimulationssystem und Vorrichtung davon für Spinalganglion
DE2800039A1 (de) Akupunkturgeraet
DE2314573A1 (de) Geraet zur foerderung von heilungsprozessen
DE2748780A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von lebendem gewebe und/oder zellen
DE102009049145A1 (de) Vorrichtung zur Magnetstimulation von Körpergewebe
DE3321839A1 (de) Biologischer elektrischer stimulator
AT517737A1 (de) Magnetische Stimulationsvorrichtung
EP2944350B1 (de) Therapievorrichtung
DE2116869A1 (de) Elektrisches Gerät zur Förderung der Neubildung von Knochen- und Gewebesubstanz
AT409932B (de) Magnetfeldgenerator für eine spule zur behandlung von menschlichem, tierischem oder pflanzlichem gewebe
DE3825165A1 (de) Diathermiegeraet
DE3930930C1 (de)
DE3919540A1 (de) Magnetische massagetherapie-vorrichtung
DE10217366A1 (de) Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät
DE3508674A1 (de) Geraet zur erzeugung von elektromagnetischen wellen zur behandlung von gesundheitsstoerungen
EP3122418B1 (de) Nervenstimulationsgerät
DE20206142U1 (de) Elektronisches Allergie- und Neurodermitis-Behandlungs-Gerät
EP0885628A2 (de) Elektronisches Bioresonanzgerät
EP0332086A1 (de) Betteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection