DE10216514C1 - Dismountable spring hinge for spectacles frame arm has hinge housing provided with service region penetrated to provide access to interior of housing - Google Patents
Dismountable spring hinge for spectacles frame arm has hinge housing provided with service region penetrated to provide access to interior of housingInfo
- Publication number
- DE10216514C1 DE10216514C1 DE10216514A DE10216514A DE10216514C1 DE 10216514 C1 DE10216514 C1 DE 10216514C1 DE 10216514 A DE10216514 A DE 10216514A DE 10216514 A DE10216514 A DE 10216514A DE 10216514 C1 DE10216514 C1 DE 10216514C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- housing
- interior
- spring
- spring hinge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 2
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006253 efflorescence Methods 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 206010037844 rash Diseases 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C5/00—Constructions of non-optical parts
- G02C5/22—Hinges
- G02C5/2218—Resilient hinges
- G02C5/2236—Resilient hinges comprising a sliding hinge member and a coil spring
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C2200/00—Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
- G02C2200/04—Junctions between frame elements having a click function
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C2200/00—Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
- G02C2200/06—Locking elements
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C2200/00—Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
- G02C2200/30—Piston
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein demontierbares Feder scharnier für Brillen mit einem Mittelteil und mit über das Federscharnier daran beweglich angelenkten Bügeln gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a removable spring Hinge for glasses with a middle part and with hinged to it via the spring hinge Ironing according to the preamble of claim 1.
Federscharniere der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sie dienen dazu, ein Brillengläser umfas sendes Mittelteil einer Brille mit Bügeln beweglich zu verbinden. Sie werden dazu verwendet, um das Schließ- und Öffnungsverhalten von Brillenbügeln zu verbessern und um die Flexibilität sowie den Trage komfort der Brille zu erhöhen. Üblicherweise umfas sen derartige Federscharniere ein Gehäuse zur Auf nahme eines Scharnierelements und eines Verriege lungselements. Das Scharnierelement weist mindes tens ein Scharnierauge auf, das mit einem entspre chenden Scharnierauge eines Scharnierteils am Mit telteil zusammenwirkt und die schwenkbare Verbin dung zwischen Mittelteil und Bügel ermöglicht. Das Scharnierelement wird mittels eines Verriegelungs elements im Gehäuse gehalten, in dem in der Regel auch noch ein Federelement vorhanden ist, welches das Scharnierelement mit einer Federkraft beauf schlagt, die das Scharnierelement in das Innere des Gehäuses zieht. Wird ein Brillenbügel geöffnet und aus der aufgeklappten Stellung weiter nach außen verschwenkt, also überdrückt, so wird das Schar nierelement etwas aus dem Inneren des Gehäuses . . . herausgezogen, so dass durch das Federelement eine Rückstell kraft aufgebaut wird, die den Bügel gegen den Kopf des Brillenträ gers zurückdrängt. Durch das Verriegelungselement wird verhindert, dass im Gebrauch des Federscharniers das Scharnierelement aus dem Gehäuse herausgezogen wird. Um das Scharnierelement de montierbar zu realisieren, bedarf es einer Zugriffsmöglichkeit auf das Verriegelungselement, um dieses in eine Entriegelungsposition zu verlagern. Es sind Federscharniere bekannt (WO 01/31386 A1) bei denen durch die Öffnung im Gehäuse auf das Verriegelungselement eingewirkt wird, durch die auch das Scharnierelement in das Innere des Gehäuses hineinragt. Es ist auch bekannt, das Gehäuse des Federscharniers mit einer Öffnung zu versehen, um so auf das Ver riegelungselement einwirken zu können (JP 11-271 691 A1, US-5,760,869). Schließlich ist noch ein Federscharnier bekannt (DE 694 06 719 T2), bei dem das Federelement so ausgebildet ist, dass es mit einer Windung von innen verriegelnd in das Gehäuse eingreift. Durch eine Öffnung kann die Windung aus der Verriegelungsstellung herausgedrückt und das Federscharnier demontiert werden. Schließ lich sind noch Federscharniere bekannt, bei denen das im Gehäuse untergebrachte Verriegelungselement von außen durch eine Schraube gehalten wird. Durch die im Gebrauch auftretenden Vibra tionen kann die Schraube sich lösen und verloren gehen. Damit fällt das Federscharnier auseinander und ist somit unbrauchbar. Über dies ist es aufwendig, eine derartig kleine Schraube zu montieren. Spring hinges of the type mentioned here are known. They are used to include glasses moving middle part of glasses with arms movable connect to. They are used to do that Closing and opening behavior of temple pieces improve and the flexibility as well as the stretcher to increase the comfort of the glasses. Usually includes sen such spring hinges a housing for took a hinge element and a lock development elements. The hinge element has at least at least one hinge eye that corresponds with one corresponding hinge eye of a hinge part on the Mit telteil interacts and the pivoting connector extension between the middle section and the bracket. The Hinge element is locked elements held in the housing, as a rule there is also a spring element, which the hinge element with a spring force which strikes the hinge element into the interior of the Housing pulls. A temple is opened and from the open position to the outside swiveled, that is, overpressed, so the crowd kidney element from inside the case , , , pulled out, so that a resetting by the spring element force is built up, the bracket against the head of the glasses pushed back. The locking element prevents that when using the spring hinge, the hinge element is pulled out of the housing. To the hinge element de to be installed, it requires an access to the Locking element to this in an unlocked position relocate. Spring hinges are known (WO 01/31386 A1) those through the opening in the housing on the locking element is acted, through which the hinge element into the interior of the housing protrudes. It is also known the housing of the Spring hinge to provide an opening so as to Ver to be able to act locking element (JP 11-271 691 A1, US-5,760,869). Finally, a spring hinge is known (DE 694 06 719 T2), in which the spring element is designed so that it engages with a turn locking from the inside in the housing. The turn can be removed from the locked position through an opening pushed out and the spring hinge dismantled. closing Lich spring hinges are still known, in which the housing housed locking element from the outside by a Screw is held. Due to the vibra occurring in use the screw can loosen and get lost. With that falls the spring hinge apart and is therefore unusable. about this is expensive to assemble such a small screw.
Es hat sich herausgestellt, dass bei der Weiterverarbeitung des Fe derscharniers Polierschmutz, Galvanikflüssigkeiten oder auch Far ben in das Innere des Gehäuses des Federscharniers eindringen können und damit die Funktion des Federscharniers beeinträchtigen. Außerdem können in das Innere des Gehäuses eingedrungene Sub stanzen, beispielsweise Reinigungsflüssigkeiten oder beim Galvani sieren verwendete Säuren, aus dem Gehäuse austreten und die um die Öffnung gegebene Oberfläche des Gehäuses beeinträchtigen oder gar beschädigen. Es können beispielsweise Ausblühungen auf treten.It has been found that during the further processing of the Fe derscharniers polishing dirt, electroplating liquids or Far ben penetrate inside the housing of the spring hinge can and thus impair the function of the spring hinge. In addition, penetrated into the interior of the housing punch, for example cleaning liquids or electroplating Used acids, emerge from the housing and around affect the opening of the surface of the housing or even damage. For example, efflorescence can occur to step.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein demontierbares Federschar nier zu schaffen, das so ausgebildet ist, dass das Scharnierelement leicht aus dem Inneren des Gehäuses des Federscharniers ent nehmbar ist, wobei eine Verschmutzung des Innenraums des Feder scharniers vermieden wird. It is therefore an object of the invention to provide a removable spring assembly to create nier, which is designed so that the hinge element easily ent from the inside of the spring hinge housing is acceptable, soiling the interior of the spring hinge is avoided.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Federscharnier vorgeschlagen, das die in Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es ein Gehäuse umfasst, das mit mindestens ei nem Servicebereich versehen ist. Dieser schließt den Innenraum des Gehäuses nach außen ab, ist aber durchstoßbar, um einen Zugang zum Innenraum des Ge häuses zu schaffen. Damit ist es möglich, auf das Verriegelungselement einzuwirken und dieses in eine Entriegelungsposition zu bringen, so dass das Scharnierelement und die sonstigen im Gehäuse un tergebrachten Teile entnehmbar sind. Auf diese Wei se können Reinigungsarbeiten oder aber auch der Austausch einzelner Teile des Federscharniers vor genommen werden.A spring hinge is used to solve this task suggested that those mentioned in claim 1 Features. It is characterized by that it includes a housing that has at least one service area. This closes the interior of the case from the outside, but is penetrable to provide access to the interior of the Ge to create a house. So it is possible on the Interacting locking element and this in a Bring unlocking position so that the Hinge element and the others in the housing parts can be removed. In this way se can do cleaning work or the Replacement of individual parts of the spring hinge before be taken.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Un teransprüchen.Further advantages result from the remaining Un dependent claims.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeich nungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on the drawing nations explained in more detail. Show it:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch ein demon tierbares Federscharnier mit unversehrtem Servicebereich; Fig. 1 shows a partial longitudinal section through a demon tierbares spring hinge with intact service area;
Fig. 1a eine vergrößerte Darstellung des Service bereichs; Fig. 1a is an enlarged view of the service area;
Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch ein demon tierbares Federscharnier mit durchstoße nem Servicebereich und Fig. 2 shows a partial longitudinal section through a demon animal hinge with pierced nem service area and
Fig. 2a eine vergrößerte Darstellung des Service bereichs. Fig. 2a is an enlarged view of the service area.
Das in Fig. 1 dargestellte Federscharnier 1 weist ein Gehäuse 3 auf, in das ein Scharnierelement 5 so eingesetzt ist, dass ein Scharnierauge 7 des Schar nierelements aus dem Innenraum 9 des Gehäuses 3 herausragt. Das Scharnierauge 7 kann mit einem oder mehreren Scharnieraugen zusammenwirken, die bei spielsweise am Mittelteil einer Brille angebracht sind. Es ist aber auch möglich, das hier darge stellte Federscharnier 1 am Mittelteil der Brille vorzusehen und mit Scharnieraugen zusammenwirken zu lassen, die am Bügel der Brille angebracht sind.The spring hinge 1 illustrated in Fig. 1 comprises a housing 3 in which a hinge member 5 is inserted so that a hinge eye 7 nierelements protrudes from the interior of the coulter 9 of the housing 3. The hinge eye 7 can cooperate with one or more hinge eyes, which are attached to the middle part of glasses, for example. But it is also possible to provide the spring hinge 1 shown here Darge on the middle part of the glasses and to cooperate with hinge eyes that are attached to the temple of the glasses.
Im Innenraum 9 des Gehäuses 3 befindet sich auch ein Verriegelungselement 11, das das Scharnierele ment 5 sicher verriegelt hält, so dass es durch Zugkräfte nicht aus dem Innenraum 9 herausgezogen werden kann. Mit dem Scharnierelement 5 wirkt ein Federelement 13 zusammen, das hier als Schraubenfe der ausgebildet und auf einen Stift 15 des Schar nierelements 5 aufgesteckt ist. Das Federelement 13 ist vorgespannt. Es stützt sich einerseits im Be reich des Verriegelungselements 11 und andererseits an einem Anschlag 17 ab, der an dem dem Scharnier auge 7 abgewandten Ende des Stifts 15 vorgesehen ist.In the interior 9 of the housing 3 there is also a locking element 11 which holds the Scharnierele element 5 securely locked, so that it cannot be pulled out of the interior 9 by tensile forces. With the hinge element 5, a spring element 13 cooperates, which is designed here as a screw spring and is attached to a pin 15 of the coulter element 5 . The spring element 13 is biased. It is based on the one hand in the loading area of the locking element 11 and on the other hand from a stop 17 which is provided on the hinge eye 7 facing away from the end of the pin 15 .
Wird auf das Scharnierauge 7 eine Zugkraft ausge übt, so kann das Scharnierelement 5 gegen die Kraft des Federelements 13 aus dem Innenraum 9 etwas he rausgezogen werden. Durch das Federelement 13 wird eine Rückstellkraft aufgebaut, die das Scharnier element 5 und damit auch das Scharnierauge 7 zu rückzieht in die in Fig. 1 dargestellte Position. Aufgrund dieser Rückstellkraft wird beim Überdrü cken des Bügels eine Kraft aufgebaut, die den Bügel sicher am Kopf des Benutzers der Brille anlegt.If a pulling force is exerted on the hinge eye 7 , the hinge element 5 can be pulled out of the interior 9 somewhat against the force of the spring element 13 . A restoring force is built up by the spring element 13 , which retracts the hinge element 5 and thus also the hinge eye 7 into the position shown in FIG. 1. Because of this restoring force, a force is built up when the temple is pressed, which securely applies the temple to the head of the user of the glasses.
Die Grundfunktion eines Federscharniers ist be kannt, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird.The basic function of a spring hinge is be knows, so that it is not discussed in more detail here becomes.
Das Verriegelungselement 11 weist eine Verriege lungsnase 19 auf, die in eine in die Innenfläche 21 des Innenraums 9 eingebrachte Vertiefung 23 ein greift und sich an einer dem Scharnierauge 7 zuge wandten Begrenzungswand 25 der Vertiefung 23 ab stützt.The locking element 11 has a locking nose 19 which engages in a recess 23 introduced into the inner surface 21 of the interior 9 and is supported on a hinge eye 7 facing boundary wall 25 of the recess 23 .
Die Verriegelungsnase 19 ist elastisch federnd, so dass das Verriegelungselement 11 gemeinsam mit dem Scharnierauge 7 und dem Federelement 13 in den In nenraum 9 des Gehäuses eingeschoben werden kann, wobei die Verriegelungsnase 19 zunächst nach unten, das heißt zur Mittelachse 27; des Stifts 15 ausge lenkt wird. Sobald die Verriegelungsnase 19 in den Bereich der Vertiefung 23 gelangt, federt sie nach außen, also von der Mittelachse 27 weg, und greift dort verriegelnd ein, so dass sie sich an der Be grenzungswand 25 abstützt, wenn das Scharnierele ment 5 bei Betätigung des Federscharniers 1 aus dem Innenraum 9 herausgezogen wird.The locking lug 19 is elastically resilient, so that the locking element 11 together with the hinge eye 7 and the spring element 13 can be inserted into the interior space 9 of the housing, the locking lug 19 initially downward, that is to the central axis 27 ; the pin 15 is deflected out. As soon as the locking lug 19 comes into the region of the recess 23 , it springs outwards, that is, away from the central axis 27 , and engages there in a locking manner so that it is supported on the boundary wall 25 when the hinge element 5 when the spring hinge is actuated 1 is pulled out of the interior 9 .
Das Gehäuse 3 weist hier einen Servicebereich 29 auf, der durchstoßbar ausgebildet ist. Dazu ist ein Wandabschnitt 31 mit geringerer Wandstärke vorgese hen. Dieser kann dadurch realisiert werden, dass von außen in das Gehäuse 3 im Bereich des Service bereichs 29 eine Vertiefung 33 eingebracht wird.The housing 3 here has a service area 29 which is designed to be penetrable. For this purpose, a wall section 31 with a smaller wall thickness is provided. This can be achieved by introducing a recess 33 into the housing 3 in the area of the service area 29 from the outside.
In Fig. 1 ist ein Werkzeug 35 angedeutet, mit dem der dünnere Wandabschnitt 31 des Servicebereichs 29 durchstoßbar ist. In Fig. 1 ist der Wandabschnitt 31 unversehrt, so dass hier der Innenraum 9 gegen über der Umgebung abgeschlossen ist. Es ist also unmöglich, dass von außen irgendwelche Substanzen, sei es Verschmutzungen oder Flüssigkeiten, die wäh rend der Weiterverarbeitung des Federscharniers eingesetzt werden, über den Servicebereich 29 in den Innenraum 9 eindringen.A tool 35 is indicated in FIG. 1, with which the thinner wall section 31 of the service area 29 can be pierced. In Fig. 1, the wall portion 31 is intact, so that the inner space 9 is closed to the environment here. It is therefore impossible that any substances, whether dirt or liquids, which are used during the further processing of the spring hinge, penetrate into the interior 9 via the service area 29 .
Fig. 1a zeigt den durch einen Kreis in Fig. 1 markierten Bereich des Federscharniers 1 in vergrö ßerter Darstellung. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass insofern auf die Beschreibung zu Fig. 1 verwiesen wird. Fig. 1a shows the area of the spring hinge 1 marked by a circle in Fig. 1 in an enlarged representation. The same parts are provided with the same reference numbers, so that reference is made to the description of FIG. 1.
Fig. 1a zeigt deutlich, dass der Servicebereich 29 hier durch eine Vertiefung 33 realisiert wird, die in die Wandung 37 des Gehäuses 3 von außen einge bracht ist, so dass hier ein Wandabschnitt 31 redu zierter Wandstärke ausgebildet wird, auf den das Werkzeug 35 einwirken kann. Der Wandabschnitt 31 ist im Bereich der in die Innenfläche des Innen raums 9 eingebrachten Vertiefung 23 vorgesehen, in die die Verriegelungsnase 19 eingreift. Fig. 1a clearly shows that the service area 29 is realized here by a recess 33 , which is brought into the wall 37 of the housing 3 from the outside, so that here a wall section 31 reduced wall thickness is formed, on which the tool 35 act can. The wall section 31 is provided in the region of the recess 23 introduced into the inner surface of the inner space 9 , into which the locking lug 19 engages.
Auch Fig. 1a zeigt, dass der Wandabschnitt 31 des Servicebereichs 29 unversehrt ist, so dass der In nenraum 9 im Gehäuse 3 nach außen abgeschlossen ist.Also Fig. 1 a shows that the wall portion 31 of the service area is intact 29 so that the inner space 9 is completed in the housing 3 to the outside.
Das oberhalb des Wandabschnitts 31 angeordnete Werkzeug 35 ist so ausgebildet, dass es in die Ver tiefung 33 eingreifen und auf den Wandabschnitt 31 einwirken kann.The tool 35 arranged above the wall section 31 is designed such that it can engage in the recess 33 and act on the wall section 31 .
Fig. 2 zeigt das Federscharnier gemäß Fig. 1. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern ver sehen. Der einzige Unterschied gegenüber Fig. 1 besteht darin, dass das Werkzeug 35 durch den durchstoßbaren Servicebereich 29 in den Innenraum 9 des Gehäuses 3 eingeführt ist. Der Wandabschnitt 31 wurde also von dem Werkzeug 35 durchstoßen. Fig. 2 shows the spring hinge according to Fig. 1. The same parts are seen with the same reference numerals ver. The only difference from FIG. 1 is that the tool 35 is inserted into the interior 9 of the housing 3 through the penetrable service area 29 . The wall section 31 was thus pierced by the tool 35 .
Aus der Darstellung gemäß Fig. 2a, die den in Fig. 2 durch einen Kreis gekennzeichneten Servicebe reich 29 vergrößert wiedergibt, ist erkennbar, dass der Wandabschnitt 31 durch das Werkzeug 35 quasi ausgestanzt wurde und so in den Innenraum 9 des Ge häuses 3 eingreift, dass mittels des Werkzeugs 35 auf die Verriegelungsnase 19 des Verriegelungsele ments 11 eingewirkt werden kann. Mit dem Werkzeug 35 wird hier eine nach unten, also in Richtung der Mittelachse 27 wirkende Druckkraft ausgeübt, so dass das Verriegelungselement 11 in eine Entriege lungsposition gebracht wird: die Verriegelungsnase 19 wird aus der in den Innenfläche 21 des Innen raums 9 eingebrachten Vertiefung 23 herausgedrückt, so dass ein Anschlag an der Begrenzungswand 25 nicht mehr gegeben ist. Es ist nunmehr möglich, das Scharnierelement 5 aus dem Innenraum 9 herauszuzie hen.From the representation according to FIG. 2a, which shows the area 29 marked by a circle enlarged in FIG. 2, it can be seen that the wall section 31 has been punched out by the tool 35 and thus engages in the interior 9 of the housing 3 , that can be acted on by means of the tool 35 on the locking lug 19 of the locking element 11 . With the tool 35 , a downward force, that is to say in the direction of the central axis 27, is exerted here, so that the locking element 11 is brought into an unlocking position: the locking lug 19 is pressed out of the recess 23 introduced into the inner surface 21 of the inner space 9 , so that there is no longer a stop on the boundary wall 25 . It is now possible to pull the hinge element 5 out of the interior 9 hen.
Der Wandabschnitt 31 zeichnet sich bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine redu zierte Wandstärke aus. Es ist aber auch möglich, größere Bereiche der Wandung 37 relativ dünn auszu bilden, um gegebenenfalls an verschiedenen Stellen in den Innenraum 9 des Gehäuses 3 eingreifen zu können.The wall section 31 is characterized in the embodiment shown here by a reduced wall thickness. However, it is also possible to make relatively large areas of the wall 37 relatively thin, in order to be able to intervene at different points in the interior 9 of the housing 3 .
Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist in die Außenfläche des Gehäuses 3, also in dessen Wandung 37, eine Vertiefung 33 eingebracht. Dies hat den Vorteil, dass der Bereich, in den das Werk zeug 35 sinnvollerweise eingreifen soll, leicht er kennbar ist. Außerdem kann das Werkzeug 35 durch die Seitenwände der Vertiefung 33 sicher geführt werden, so dass, wie hier ersichtlich, die Verrie gelungsnase 19 leicht aus der Verriegelungs- in die Entriegelungsposition verlagert werden kann. Schließlich sind im Bereich der Vertiefung 33 durchgeführte Servicearbeiten - insbesondere bei kleinen Abmessungen der Vertiefung - unauffällig o der praktisch unsichtbar.In the embodiment shown here, a recess 33 is made in the outer surface of the housing 3 , that is to say in its wall 37 . This has the advantage that the area in which the tool 35 should intervene sensibly is easily recognizable. In addition, the tool 35 can be safely guided through the side walls of the recess 33 , so that, as can be seen here, the locking lug 19 can be easily shifted from the locking position into the unlocking position. Finally, service work carried out in the region of the recess 33 - in particular in the case of small dimensions of the recess - is inconspicuous or practically invisible.
Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Wandabschnitt 31 durch das Werkzeug 35 prak tisch vollständig ausgestanzt. Dies wird dadurch erreicht, dass das Werkzeug 35 im Wesentlichen der Kontur der Vertiefung 33 und damit der Form des Wandabschnitts 31 entspricht. Vorzugsweise können eine kreisförmige Vertiefung 35, ein kreisförmiger Wandabschnitt 31 und ein zylindrisches Werkzeug 35 vorgesehen werden, um den Wandabschnitt 31 heraus zustanzen.In the embodiment shown here, the wall section 31 is practically completely punched out by the tool 35 . This is achieved in that the tool 35 essentially corresponds to the contour of the recess 33 and thus to the shape of the wall section 31 . A circular recess 35 , a circular wall section 31 and a cylindrical tool 35 can preferably be provided in order to punch out the wall section 31 .
Denkbar ist es jedoch auch, das Werkzeug 35 kleiner als die Vertiefung 33 und den Wandabschnitt 31, insbesondere so klein auszubilden, dass nur Berei che des Wandabschnitts 31 aufgesprengt und nach un ten ausgebogen werden, so dass in dem Wandabschnitt 31 eine Eingriffsöffnung für das Werkzeug 35 ent steht und dieses auf die Verriegelungsnase 19 ein wirken kann. Nach Entfernen des Scharnierelements 5 aus dem Innenraum 9 des Gehäuses 3 kann dann ein geeignetes Werkzeug in den Innenraum 9 eingeführt werden, um die nach unten, das heißt in den Innen raum 9 ausgebogenen Bereiche des Wandabschnitts 31 wieder zurückzubiegen und damit die durch den Ein griff entstandene Öffnung möglichst weitgehend wie der zu verschließen. Dadurch kann ein Eindringen von Schmutz nach einem Eingriff in den Innenraum 9 des Gehäuses 3 weitgehend vermieden werden.However, it is also conceivable to make the tool 35 smaller than the depression 33 and the wall section 31 , in particular so small that only areas of the wall section 31 are blown open and bent outwards, so that an engagement opening for the tool is in the wall section 31 35 is ent and this can act on the locking lug 19 . After removal of the hinge element 5 from the interior 9 of the housing 3 , a suitable tool can then be inserted into the interior 9 in order to bend the regions of the wall section 31 bent downwards, that is to say in the interior 9 , and thus the one that was gripped by the close the opening as far as possible. This largely prevents dirt from penetrating after an intervention into the interior 9 of the housing 3 .
Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Verriegelungselement 11 im Wesentlichen U- förmig ausgebildet. Es weist eine Basis 39 auf, die im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 27 ver läuft und von der ein horizontaler Schenkel 41 aus geht. Auf der gegenüberliegenden Seite der Basis entspringt die schräg oben verlaufende, schon ange sprochene Verriegelungsnase 19. Die Basis 39 kann, wie hier angedeutet, mit einer Durchbrechung 43 versehen sein, durch die der Stift 15 hindurchragt.In the embodiment shown here, the locking element 11 is essentially U-shaped. It has a base 39 which runs substantially perpendicular to the central axis 27 and from which a horizontal leg 41 extends. On the opposite side of the base, there is the locking lug 19, which runs at an angle and has already been mentioned. The base 39 can, as indicated here, be provided with an opening 43 through which the pin 15 projects.
Die Verriegelungsnase 19 ragt hier nach oben gegen die obere Innenfläche 21 des Innenraums 9. Es ist jedoch auch möglich, Verriegelungselemente einzu setzen, die auch U-förmig ausgebildet, jedoch um 90° gedreht sind. Die Verriegelungsnase 19 liegt dann auf einer Seite des Gehäuses 3. Entsprechend muss dann auch der Servicebereich 29 angeordnet werden. Es ist auch möglich, zwei oder mehrere Ser vicebereiche vorzusehen, um entsprechend ausgebil dete Verriegelungselemente mit mehr als einer Ver riegelungsnase 19 entriegeln zu können.The locking lug 19 projects upwards against the upper inner surface 21 of the interior 9 . However, it is also possible to use locking elements which are also U-shaped but are rotated by 90 °. The locking lug 19 then lies on one side of the housing 3 . The service area 29 must then also be arranged accordingly. It is also possible to provide two or more service areas in order to be able to unlock locking elements with more than one locking lug 19 .
Letztlich ist es für den Grundgedanken der Erfin dung irrelevant, wie das Verriegelungselement 11 ausgebildet ist. Entscheidend ist, dass das Gehäuse 3 eine rundum geschlossene Wandung 37 aufweisen kann, die mindestens einen Servicebereich umfasst. Es ist also möglich, frei gestaltete Verriegelungs elemente vorzusehen und diese über den durchstoßba ren Servicebereich mittels eines Werkzeugs zu er reichen, um eine Entriegelungsposition einzustel len. Entscheidend ist, dass der mindestens eine Servicebereich vor dem Eingriff des Werkzeugs 35 geschlossen ist, aber bei Bedarf der Servicebereich 29 durchstoßen werden kann, um das Scharnierelement 5 aus dem Innenraum 9 herauszunehmen.Ultimately, it is irrelevant for the basic idea of the inven tion how the locking element 11 is designed. It is crucial that the housing 3 can have a wall 37 which is completely closed and which comprises at least one service area. It is therefore possible to provide freely designed locking elements and to reach them via the penetrable service area by means of a tool in order to set an unlocking position. It is crucial that the at least one service area is closed before the tool 35 engages, but if necessary the service area 29 can be pierced in order to remove the hinge element 5 from the interior 9 .
Für die Grundfunktion des Servicebereichs ist es ohne Belang, ob das Verriegelungselement und das Scharnierelement als getrennte Elemente ausgebildet sind. Entscheidend ist, dass in das Gehäuse 3 des Federscharniers 1 Teile eingesetzt werden können, die dann im Innenraum 9 des Gehäuses 3 verriegelt gehalten werden. Die Verriegelung kann zur Reali sierung der Demontierbarkeit über den Servicebe reich aufgehoben werden, indem dort ein Wandab schnitt 31 durchbrochen und eine Entriegelung vor genommen wird.For the basic function of the service area, it is irrelevant whether the locking element and the hinge element are designed as separate elements. It is crucial that in the housing 3 of the spring hinge parts 1 can be used, which are then kept locked in the interior of the housing 3. 9 The lock can be abolished for realizing the dismantlability via the service area by breaking a wall section 31 there and unlocking it before.
Dadurch, dass das Federscharnier 1 mit einem durch stoßbaren Servicebereich 29 versehen ist, können beschädigte Scharnierelemente 5 leicht ausgetauscht werden. Auch ist es möglich, die in das Gehäuse 3 eingebauten Teile für Servicezwecke auszubauen, beispielsweise um den Innenraum 9 zu reinigen, falls das Scharnierelement 5 schwergängig geworden ist, sei es durch Verschleiß, insbesondere durch Abrieb, oder durch Verschmutzung.Because the spring hinge 1 is provided with an impactable service area 29 , damaged hinge elements 5 can easily be replaced. It is also possible to remove the parts installed in the housing 3 for service purposes, for example in order to clean the interior 9 if the hinge element 5 has become stiff, whether due to wear, in particular due to abrasion, or due to contamination.
Wesentlich ist, dass das Federscharnier 1 problem los demontiert werden kann, sei es zur Reparatur oder zur Durchführung von Reinigungsarbeiten.It is essential that the spring hinge 1 can be dismantled without problems, be it for repair or for carrying out cleaning work.
Es zeigt sich, dass das Federscharnier 1 sehr ein fach aufgebaut ist, und dass Service- und Repara turarbeiten leicht durchführbar sind, ohne dass es zu einer Zerstörung oder zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Federscharniers 1 käme.It can be seen that the spring hinge 1 has a very simple structure, and that service and repair work can be carried out easily without the destruction or impairment of the functionality of the spring hinge 1 .
Der Wandabschnitt 31 weist vorzugsweise eine so ge ringe Wandstärke auf, dass ein Durchstoßen des Ser vicebereichs 29 mit einem handbetätigten Werkzeug ohne weiteres möglich ist. Die Wandstärke im Servi cebereich 29 kann vorzugsweise im Bereich 0,05 mm bis 0,2 mm liegen.The wall section 31 preferably has such a low wall thickness that penetration of the service area 29 with a hand-operated tool is readily possible. The wall thickness in the service area 29 can preferably be in the range 0.05 mm to 0.2 mm.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10216514A DE10216514C1 (en) | 2002-04-09 | 2002-04-09 | Dismountable spring hinge for spectacles frame arm has hinge housing provided with service region penetrated to provide access to interior of housing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10216514A DE10216514C1 (en) | 2002-04-09 | 2002-04-09 | Dismountable spring hinge for spectacles frame arm has hinge housing provided with service region penetrated to provide access to interior of housing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10216514C1 true DE10216514C1 (en) | 2003-12-18 |
Family
ID=29557216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10216514A Expired - Fee Related DE10216514C1 (en) | 2002-04-09 | 2002-04-09 | Dismountable spring hinge for spectacles frame arm has hinge housing provided with service region penetrated to provide access to interior of housing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10216514C1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7350271B2 (en) * | 2004-05-06 | 2008-04-01 | Comotec | Compact elastic hinge element for a spectacle frame |
IT201900019918A1 (en) | 2019-10-29 | 2021-04-29 | Visottica Ind Spa | ELASTIC HINGE FOR GLASSES AND METHOD OF DISASSEMBLY OF SAID HINGE |
EP3885819A3 (en) * | 2021-06-07 | 2022-01-26 | Guangdong Jingtai Technology Co., Ltd. | Spectacle frame and temple connecting mechanism and eyeglasses |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69406719T2 (en) * | 1993-06-09 | 1998-04-09 | Nationale Sa | Spring hinge for glasses frame |
US5760869A (en) * | 1996-05-13 | 1998-06-02 | Eyetec Co., Ltd. | Eyeglasses frame with spring hinges |
DE19735230A1 (en) * | 1997-08-14 | 1999-02-25 | Obe Ohnmacht & Baumgaertner | Sprung hinge for spectacles with housing and hinge part |
JPH11271691A (en) * | 1998-03-19 | 1999-10-08 | Hamamoto Technical Kk | Freely hookable and unhookable spectacle spring hinge and hooking and unhooking method therefor |
WO2001031386A1 (en) * | 1999-10-27 | 2001-05-03 | OBE OHNMACHT & BAUMGäRTNER GMBH & CO. KG | Spring hinge for spectacles and method for dismantling a spectacles spring hinge |
-
2002
- 2002-04-09 DE DE10216514A patent/DE10216514C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69406719T2 (en) * | 1993-06-09 | 1998-04-09 | Nationale Sa | Spring hinge for glasses frame |
US5760869A (en) * | 1996-05-13 | 1998-06-02 | Eyetec Co., Ltd. | Eyeglasses frame with spring hinges |
DE19735230A1 (en) * | 1997-08-14 | 1999-02-25 | Obe Ohnmacht & Baumgaertner | Sprung hinge for spectacles with housing and hinge part |
JPH11271691A (en) * | 1998-03-19 | 1999-10-08 | Hamamoto Technical Kk | Freely hookable and unhookable spectacle spring hinge and hooking and unhooking method therefor |
WO2001031386A1 (en) * | 1999-10-27 | 2001-05-03 | OBE OHNMACHT & BAUMGäRTNER GMBH & CO. KG | Spring hinge for spectacles and method for dismantling a spectacles spring hinge |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7350271B2 (en) * | 2004-05-06 | 2008-04-01 | Comotec | Compact elastic hinge element for a spectacle frame |
IT201900019918A1 (en) | 2019-10-29 | 2021-04-29 | Visottica Ind Spa | ELASTIC HINGE FOR GLASSES AND METHOD OF DISASSEMBLY OF SAID HINGE |
EP3816711A1 (en) | 2019-10-29 | 2021-05-05 | Visottica Industrie S.p.A. | Elastic hinge for eyeglasses and method for disassembling said hinge |
EP3885819A3 (en) * | 2021-06-07 | 2022-01-26 | Guangdong Jingtai Technology Co., Ltd. | Spectacle frame and temple connecting mechanism and eyeglasses |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202011051139U1 (en) | eyeglass assembly | |
EP2274647B1 (en) | Spring hinge for spectacles | |
DE3609584C2 (en) | ||
DE202010000010U1 (en) | Adjustable lever | |
DE69801689T2 (en) | Locking device for a hinged manhole cover | |
DE69407351T2 (en) | Glasses hinge | |
DE10216514C1 (en) | Dismountable spring hinge for spectacles frame arm has hinge housing provided with service region penetrated to provide access to interior of housing | |
DE102006030769B3 (en) | Motor vehicle jack accommodating device, has set of locking sections deformed in area of another set of sections, where former set of sections locks latter set of sections when bolt is moved from releasing into locking position | |
EP0435121A2 (en) | Spectacle side-member, adjustable in length | |
AT516681B1 (en) | Closure arrangement, in particular for tire protection chains | |
EP2284335A2 (en) | Bearing and rosette assembly forming part of a handle escutcheon fitting | |
DE69406719T2 (en) | Spring hinge for glasses frame | |
WO2009074190A1 (en) | Adapter for coupling a rod, such as a locking rod of a rod-type closure, to a lever, such as an actuating lever of the rod-type closure | |
WO2016091818A1 (en) | Case for accommodating tools or small parts | |
DE202009004936U1 (en) | Screw positioning device with the possibility for use in two tool heads with different dimensions | |
DE102008016773B4 (en) | Device for monitoring the position of a fitting component | |
DE102008023829A1 (en) | Spring hinge for spectacles, has spring element exerting prestress force on blocking body such that blocking body is displaced out of unlocking position into locking position in which blocking body interacts with locking surface | |
DE20212399U1 (en) | glasses | |
DE4236879A1 (en) | Single pin cupboard door hinge with pot fitting in door recess - accommodates locking block detachable from outside in pot and has slide adjustable on block and lockable | |
EP2722472B1 (en) | Swing door fitting and shower partition | |
DE202006017679U1 (en) | Opening device with an electromagnetic door opener for a built in a hinged door lock | |
DE60030239T2 (en) | Locking system for a motor vehicle | |
DE102005037196B4 (en) | Locking cylinder, in particular profile cylinder, for a closing device such. a door lock | |
DE4040965A1 (en) | HINGE FIXING OF A DOOR SWIVELING A HORIZONTAL AXIS ON A FRONT HOUSING | |
DE10203228C1 (en) | Holder for a hinge pin of a window, door or furniture hinge comprises an adjusting part engaging with a protruding bar in its inserted position in a groove of the hinge pin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |