DE10216063A1 - Method for the traffic-technical definition of a light signal controlled node - Google Patents
Method for the traffic-technical definition of a light signal controlled nodeInfo
- Publication number
- DE10216063A1 DE10216063A1 DE10216063A DE10216063A DE10216063A1 DE 10216063 A1 DE10216063 A1 DE 10216063A1 DE 10216063 A DE10216063 A DE 10216063A DE 10216063 A DE10216063 A DE 10216063A DE 10216063 A1 DE10216063 A1 DE 10216063A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- node
- traffic
- objects
- lanes
- traffic engineering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/07—Controlling traffic signals
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Processing Or Creating Images (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum verkehrstechnischen Definieren eines Knotenpunktes, an dem Verkehrsströme durch eine Signalgruppen aufweisende Lichtsignalanlage gesteuert werden, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. The invention relates to a method for traffic engineering Define a node at which traffic flows through controlled a light signal system having signal groups be, as well as a device for performing this Process.
In einem Netz von Verkehrswegen, wie Straßen, Gleisanlagen sowie Rad- und Fußgängerwegen, treten an deren Verknüpfungsstellen konkurrierende Verkehrsströme auf. Zur Regelung des Verkehrs innerhalb derartiger Netze ist es an sich bekannt, die an solchen Knotenpunkten des Netzes aufeinandertreffenden Verkehrsströme durch Lichtsignalanlagen zu steuern. Ein Lichtsignalanlage besteht aus einer Kombination von Lichtsignalgebern, die nach Schaltbefehlen von in einem Steuergerät ablaufenden Signalprogrammen Lichtsignale, insbesondere Wechsellichtzeichen, an die Verkehrsteilnehmer übermitteln. Dabei werden Lichtsignale, die stets gleiche Zustände anzeigen, zu Signalgruppen zusammengefasst. Je nach Steuerungsaufgabe wird ein Steuergerät in Festzeitsteuerung betrieben oder über eine verkehrsabhängige Steuerung, bei der das Signalprogramm innerhalb eines Rahmenplanes durch den Verkehrsteilnehmer beeinflussbar ist. Dazu werden die Verkehrszustände an den Knotenpunkten von Detektoren automatisch erfasst und über ein Datenübertragungssystem an einen für das Regelgebiet des Verkehrswegenetzes zentralen Verkehrsrechner übermittelt. Die übertragenen Verkehrsdaten werden analysiert und daraus unter Einbeziehung eines Optimierungs- und Entscheidungsmodells die Steuerungsgrößen der Lichtsignalanlagen, wie Umlaufzeiten, Freigabezeiten, Ersatzzeiten, Phasenfolgen und dergleichen, neu berechnet. Aus den neuen Steuerungsgrößen werden Signalprogramme erzeugt und als Prozessdaten an die Steuergeräte übertragen. In a network of traffic routes, such as roads, track systems as well as bicycle and pedestrian paths, follow them Junction points competing traffic flows. To regulate the Traffic within such networks is known per se those that meet at such nodes in the network Control traffic flows through traffic lights. On Traffic light system consists of a combination of Light signaling device, according to switching commands from in a control unit running signal programs light signals, in particular Alternating light signals to which road users transmit. there light signals, which always show the same status, become Signal groups summarized. Depending on the control task a control unit operated in fixed time control or via a traffic-dependent control in which the signal program within a master plan by the road user can be influenced. For this, the traffic conditions on the Nodes of detectors are automatically recorded and via one Data transmission system to one for the control area of the Traffic route network central traffic computer transmitted. The Transmitted traffic data are analyzed and derived from it Inclusion of an optimization and decision model Control variables of the traffic signal systems, such as turnaround times, Release times, replacement times, phase sequences and the like, recalculated. The new control variables become Signal programs are generated and sent to the control units as process data transfer.
Ein lichtsignalgesteuerter Knotenpunkt eines Verkehrswegenetzes wird aus steuerungstechnischer Sicht durch seine Topologie, also die gegenseitige geographische Lage der sich an den Knotenpunkt anschließenden Knotenpunktarme und der Geometrie der Konfliktfläche, durch seine verkehrstechnischen Objekte, wie Fahrspuren mit Richtungsverteilungen für Zufahrten und Ausfahrten der Knotenpunktarme, Furten für Radfahrer und Fußgänger, Signalgruppen und Detektoren, sowie durch verkehrstechnische Parameter, wie etwa Maximalgeschwindigkeiten, Mindestzeiten, Referenzzeiten und Aufstelllängen, beschrieben. Bei der Planung und Projektierung muss ein Knotenpunkt mit Lichtsignalanlage zunächst verkehrstechnisch definiert werden. Dazu stehen dem Verkehrsingenieur Werkzeuge in Form von Computerprogrammen zur Verfügung. A light signal controlled node of a Traffic route network is from a control point of view through its Topology, i.e. the mutual geographical location of the Node connecting node arms and the geometry the area of conflict, through its traffic engineering objects, such as lanes with directional distributions for access roads and Exits of the junction arms, fords for cyclists and Pedestrians, signal groups and detectors, as well as by traffic parameters, such as maximum speeds, Minimum times, reference times and installation lengths. A node must be included in the planning and project planning Traffic light system initially defined in terms of traffic become. The traffic engineer has tools in the form of Computer programs available.
Zum Editieren der Versorgungsdaten für Steuergeräte bietet beispielsweise das aus der DE-Produktübersicht (1a) SITRAFFIC C800V/VK/VP/VX, Ausgabe 003, Bestell-Nr. A24705-X- A331-*-04, Seiten 1-26 und 1-27, herausgegeben von Siemens AG, bekannte Versorgungsprogramm SITRAFFIC Control eine komfortable Oberfläche. Dabei wird dem Benutzer eine fensterorientierte, graphische Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt, mittels der dem Anwender eine intuitive Bedienung mit der Maus, die Auswahl der Funktionen nach Windows-Konventionen über Schaltflächen ermöglicht wird. Mit diesem Versorgungsprogramm können die Versorgungsdaten des Steuergerätes erstellt, geändert und geladen werden. Das Hauptfenster stellt hierzu die Komponenten Projektverwaltung, Versorgung und Dokumentation sowie Komponenten für allgemeine Programmfunktionen zur Verfügung. Das Kernstück dieses bekannten Versorgungsprogramms ist die Komponente Projektverwaltung, aus der heraus die Objekte für die Teilbereiche Grundversorgung, Anwenderprogramme, Simulation und Signalsicherung erreicht werden können. Die verfügbaren Versionen jedes Teilbereiches werden so zu einem Knotenprojekt zusammengestellt, wobei eine Plausibilitätskontrolle die Kombination von nicht verträglichen Versionen verhindert. Alle verkehrstechnischen Objekte des Projektes werden in einer Baumstruktur angezeigt. Über den Objektbaum können einzelne Objekte gezielt zur Bearbeitung über Eigenschaften-Editoren aufgerufen werden. Entsprechende Icons im Baum informieren über den Zustand der Bearbeitung. Sogenannte "Spezialeditoren", wie z. B. graphische Editoren im Signalplan, bei den Phasenübergängen, beim ÖV- Speicher etc. unterstützen den Benutzer bei der Eingabe von Daten. Zur Komponente Versorgung gehört die Übertragung der Daten zum Steuergerät selbst oder die Sicherung der Daten auf dem Flash-Speicher. Eine Sonderstellung nimmt die Komponente Dokumentation ein, über die ein eigenes Programm zur Verwaltung und zum Ausdruck aller Informationen zu einem Projekt angesteuert wird. Dieser Teil von SITRAFFIC Control ist besonders auf die Anforderungen einer Planung- oder Engineering-Abteilung an eine vollständige und nachvollziehbare Zusammenstellung aller relevanten Projektdaten ausgerichtet. For editing the supply data for control units for example from the DE product overview (1a) SITRAFFIC C800V / VK / VP / VX, edition 003, order no. A24705-X- A331 - * - 04, pages 1-26 and 1-27, published by Siemens AG, well-known supply program SITRAFFIC Control a comfortable surface. The user is a window-oriented, graphical user interface available provided, by means of which the user has intuitive operation the mouse, the selection of functions after Windows conventions via buttons is enabled. With this Supply program can use the control unit's supply data created, modified and loaded. The main window provides the components project management, supply and documentation as well as components for general Program functions available. The centerpiece of this well-known Supply program is the component project management, from out the objects for the basic care sub-areas, User programs, simulation and signal protection achieved can be. The available versions of each section are put together in a node project, whereby a Plausibility check the combination of not compatible versions prevented. All traffic engineering objects of the project are displayed in a tree structure. about The object tree can be used to target individual objects Editing can be called via property editors. Corresponding icons in the tree provide information about the status of the Processing. So-called "special editors", such as. B. graphic Editors in the signal plan, in the phase transitions, in public transport Memory etc. support the user when entering Data. The supply component includes the transfer of Data on the control unit itself or the backup of the data the flash memory. The component takes a special position Documentation about which a separate program for Management and printing of all information about a project is controlled. This part of SITRAFFIC Control is especially on the requirements of a planning or Engineering department to a complete and traceable Compilation of all relevant project data aligned.
Des Weiteren ist in der DE-Produktschrift SITRAFFIC P2, Planungs- und Projektierungssystem für lichtsignalgesteuerte Knotenpunkte und Netze, Ausgabe 06/00, Bestell-Nr. A24705-X- A323-*-04, herausgegeben von Siemens AG, ein Werkzeug zur Bearbeitung von lichtsignalgesteurten Knotenpunkten und koordinierten Netzen offenbart. SITRAFFIC P2 bietet dem Verkehrsingenieur Unterstützung bei der Planung und Projektierung von signalisierten Knotenpunkten mit den Funktionen wie z. B. Zwischenzeitenberechnung mit automatischer Wegeermittlung aus dem Lageplan, Signalplanberechnung und graphische Bearbeitung, aber auch bei der Erstellung von Basisdaten und Parametern für verschiedene verkehrsabhängige Steuerungsverfahren mit den Funktionen wie z. B. Phasenbearbeitung und Rahmenplangenerierung. Im Lageplan können alle topographischen Elemente angelegt und Bezugslinien und Konfliktpunkte erzeugt werden. Als Hintergrundbild kann eine Bitmap oder eine Vektorgrafik geladen werden, auf der die maßstäbliche Bearbeitung erfolgt. Furthermore, in the DE product specification SITRAFFIC P2, Planning and project planning system for light signal controlled Junctions and networks, edition 06/00, order no. A24705-X- A323 - * - 04, published by Siemens AG, a tool for Processing of light signal controlled nodes and coordinated networks revealed. SITRAFFIC P2 offers that Traffic engineer support in planning and projecting signaled nodes with the functions such. B. Split times calculation with automatic route determination the site plan, signal plan calculation and graphic Processing, but also when creating basic data and Parameters for various traffic-dependent control methods with the functions such as B. phase processing and Framework generation. All topographical elements can be found in the site plan reference lines and conflict points are created. A bitmap or a vector graphic can be used as the background image loaded on which the scaled processing takes place.
Die verkehrstechnische Definition eines lichtsignalgesteuerten Knotenpunktes erfolgt bei den bekannten Verfahren über separate Eingabetabellen, deren Einträge entweder über Auswahllisten, sogenannten Combo-Boxen, oder über weitere Referenzierungstabellen aufeinander bezogen werden. Eine solche Vorgehensweise ist umständlich und zeitaufwendig, außerdem ist sie anfällig für Referenzierungsfehler. Die Anzeige der verkehrstechnischen Objekte eines Knotenpunktes in einer Baumstruktur ist wenig anschaulich, während eine graphische Bearbeitung auf einem Lageplan als Hintergrund keine gegenseitige Zuordnung der angelegten verkehrstechnischen Objekte erzeugen kann. The technical definition of a light signal-controlled node takes place in the known methods separate input tables, the entries of which are either via Selection lists, so-called combo boxes, or more Referencing tables can be related to each other. Such Procedure is cumbersome and time consuming, moreover it is prone to referencing errors. The display of the traffic-related objects of a node in one Tree structure is not descriptive, while a graphical one Editing on a site plan as background none mutual assignment of the created traffic objects can generate.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 8 bereitzustellen, die eine komfortable und schnelle verkehrstechnische Definition eines lichtsignalgesteuerten Knotenpunktes ermöglichen, wobei es für den Benutzer besonders anschaulich und wenig anfällig für Eingabefehler sein soll. The invention is therefore based on the object of a method according to the preamble of claim 1 and a Device for performing the method according to the Provide the preamble of claim 8, the one comfortable and fast traffic-technical definition of a enable light signal controlled node, it for the User particularly vivid and less prone to Input error should be.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein eingangs genanntes Verfahren bzw. eine eingangs genannte Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 bzw. 8. Indem graphisch darstellbare Zufahrtsschemata für Knotenpunktarme bereit gestellt werden, welche Kombinationen einander zugeordneter verkehrstechnischer Objekte für einen Knotenpunktarm aufweisen, können dem planenden Verkehrsingenieur die den Knotenpunkt definierenden Objekte übersichtlich auf einem Bildschirm dargestellt zur Verfügung gestellt werden, wobei programmtechnisch die Bezüge bzw. Zuordnungen der kombinierbaren Objekte eines Knotenpunktarmes hinterlegt sind. In dem die Topologie des zu bearbeitenden Knotenpunktes durch knotenpunktarmweises Auswählen eines bereitgestellten Zufahrtschemas mit Hilfe von elektronischen Datenverarbeitungsmitteln zur Bildbearbeitung und -darstellung entwickelt wird, kann der planende Verkehrsingenieur mit ihm geläufigen Arbeitsmitteln über Auswahlmenüs sukzessive und schnell die an einen Knotenpunkt anschließenden Straßenabschnitte gestalten. Da hierbei der jeweils aktuelle Bearbeitungsstand auf den Bilddarstellungsmitteln durch ein stilisiertes Bild des Knotenpunktes mit den ausgewählten verkehrstechnischen Objekten angezeigt wird, ist dem Bearbeiter ein besonders übersichtliches und anschauliches Verfahren geboten. Ausgehend von einem stilisierten Standardbild eines Knotenpunktes mit beispielsweise vier Armen, kann durch Anklicken eines bestimmten Knotenpunktarmes mit einer Computermaus auf einem Bildschirm der Wunsch zum Bearbeiten desselben signalisiert werden, worauf erfindungsgemäß dem Benutzer die Auswahl der Zufahrtsschemata angeboten wird. So kann mit großem Überblick über den gesamten Knotenpunkt dessen Topologie durch Entfernen, sonstiges Ausstatten mit verkehrstechnischen Objekten und jederzeitiges Ändern von Knotenpunktarmen entwickelt werden. The object is achieved according to the invention by an entry mentioned method or a device mentioned above with the characterizing features of claim 1 or 8. By graphically representable access schemes for Node arms are provided, which combinations associated traffic engineering objects for one The planning traffic engineer can have few nodes the objects defining the node clearly presented on a screen, the references or assignments of the combinable objects of a node arm are stored. In which the topology of the node to be processed by Selecting a provided node-wise Access schemes using electronic Data processing equipment for image processing and display is developed, the planning traffic engineer can familiarize himself with it Work tools gradually and quickly via selection menus create a junction connecting road sections. Because here the current processing status on the Image presentation means through a stylized image of the Junction with the selected transport engineering objects is displayed, the processor is special clear and descriptive procedure offered. Starting from one stylized standard image of a node with for example, four arms, can be clicked on a specific one Nodal poor with a computer mouse on a screen of the Desire to edit the same be signaled on what According to the invention, the user selects the access schemes is offered. So with a great overview of the entire node whose topology by removing, other Equip with traffic engineering objects and anytime Changing node arms can be developed.
Vorzugsweise können als verkehrstechnische Objekte eines Knotenpunktarmes Fahrspuren für Zu- und Ausfahren sowie Furten für Fußgänger, Signalgruppen und Richtungsverteilungen der Fahrspuren ausgewählt werden. Möglich ist dabei auch, einen Knotenpunktarm mit unterschiedlicher Anzahl von Zu- bzw. Ausfahrtspuren, insbesondere auch ohne solche, auszustatten. Ebenso können die Zufahrtsschemata gesonderte Fahrspuren für Kraft- oder Schienenfahrzeuge des öffentlichen Verkehrs aufweisen. Aufgrund der insgesamt begrenzten Auswahlmöglichkeiten für Fahrspuren bzw. Furten und der damit kombinierbaren Anzahl von einer, zwei oder drei Signalgruppen und den hierfür möglichen Richtungsverteilungen, ist es einfach realisierbar, die Bezüge zwischen den jeweils ausgewählten verkehrstechnischen Objekten herzustellen. In der Praxis erfolgt dies unmittelbar bei der Auswahl der gewünschten Kombination etwa durch Anklicken mit einer Computermaus im Zufahrtsschema für den Knotenpunktarm. Preferably, as traffic engineering objects one Low-lane lanes for entry and exit and fords for pedestrians, signal groups and directional distributions of the Lanes can be selected. It is also possible to have one Junction arm with different numbers of access or Exit lanes, especially without them. Likewise, the access schemes can have separate lanes for Public or motor vehicles exhibit. Because of the overall limited Options for lanes or fords and the so combinable number of one, two or three signal groups and the possible directional distributions for this, it's easy realizable, the references between the respectively selected to manufacture traffic engineering objects. In practice this immediately when choosing the desired combination for example by clicking on it with a computer mouse in the access diagram for the node arm.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Bearbeitungsstand der entwickelten Topologie auf den Bilddarstellungsmitteln zusätzlich in tabellarischer Form angezeigt. In einer solchen Tabelle können die für die einzelnen Knotenpunktarme ausgewählten verkehrstechnischen Objekte, die im stilisierten Bild durch Symbole bzw. Kurzbezeichnungen beschrieben werden, entsprechend aufgelistet und durch weitere verkehrstechnische Parameter ergänzt werden. Dies verbessert die Übersichtlichkeit und bietet eine zusätzliche Möglichkeit, über die Bildbearbeitungsmittel Änderungen einzugeben. In an advantageous embodiment of the invention Process is the processing status of the developed Topology on the image display means additionally in displayed in tabular form. In such a table, the selected for the individual node arms traffic-related objects that are represented in the stylized image by symbols or Short descriptions are described accordingly listed and supplemented by other traffic parameters become. This improves clarity and offers one additional possibility via the image processing means Enter changes.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Richtungen von Fahrspuren und die zugeordneten Signalgruppen auf dem stilisierten Bild farblich aufeinander abgestimmt. Hierdurch wird optisch der Zusammenhang zwischen Fahrspuren für verschiedene Richtungen eines Knotenpunktarmes und den Verkehrsströme in die jeweiligen Richtungen steuernden Signalgruppen hervorgehoben. Zusätzlich kann die zugehörende Zeile in einer Tabelle mit der gleichen Farbe hinterlegt werden. Markiert man beispielsweise auf dem stilisierten Bild eine bestimmte Fahrspur, so leuchtet dieselbe zusammen mit der zugeordneten Signalgruppe und den entsprechenden Tabelleneinträgen in aufeinander abgestimmter Farbe auf. In a particularly preferred embodiment of the invention are the directions of lanes and the assigned ones Signal groups on the stylized image in different colors Voted. As a result, the relationship between Lane for different directions of a node arm and the traffic flows in the respective directions controlling signal groups highlighted. In addition, the corresponding row in a table with the same color be deposited. For example, mark on the stylized Picture a certain lane, it lights up together with the assigned signal group and the corresponding Table entries in a coordinated color.
In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden als weitere verkehrstechnische Objekte eines Knotenpunktarmes ausgewählten Fahrspuren Detektoren zugeordnet. Über Detektoren können Verkehrsdaten wie Verkehrsstärke, Fahrzeuggeschwindigkeit oder Aufstelllängen erfasst werden. Damit können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Knotenpunkte verkehrstechnisch definiert werden, die durch die Lichtsignalanlage verkehrsabhängig gesteuert werden sollen. In another advantageous embodiment of the invention are considered as further traffic engineering objects Selected lanes assigned to detectors with few nodes. Traffic data such as traffic volume, Vehicle speed or installation lengths are recorded. In order to can with the method according to the invention also nodes be defined in terms of transport technology by the Traffic lights should be controlled depending on traffic.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden ausgewählten Fahrspuren der Knotenpunktarme, welchen in Realität keine physikalischen Detektoren zugeordnet sind, virtuelle Detektoren zugeordnet, für welche Ersatzwerte eingebbar sind. Je nach Steuerungsaufgabe können pauschale oder Zeit- und tagestypbezogene Ersatzwerte, die aus Verkehrsmessungen oder -schätzungen stammen, eingegeben werden. Die Werte können in den Tabellen vorbelegt sein mit der Möglichkeit durch den bearbeitenden Verkehrsingenieur geändert zu werden. In a particularly preferred embodiment of the invention selected lanes of the node arms, which in reality no physical detectors are assigned, assigned virtual detectors for which substitute values can be entered. Depending on the control task, a flat rate or Substitute values based on time and day type Traffic measurements or estimates originate. The Values can be pre-assigned in the tables with the option to be changed by the working traffic engineer.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden geometrische Abmessungen des Knotenpunktes bzw. seiner verkehrstechnischen Objekte eingegeben und daraus verkehrstechnische Parameter des Knotenpunktes automatisch abgeleitet. Neben der Breite der Fahrspuren kann die Ausdehnung der Konfliktfläche des Knotenpunktes abgefragt werden. Bei einem Knotenpunkt mit vier paarweise gegenüberliegenden Knotenpunktarmen bestimmen beispielsweise die Abstände gegenüberliegender Haltelinien die Abmessungen der Konfliktfläche. Hierdurch können z. B. automatisch Zwischenzeiten für den Knotenpunkt berechnet werden. Dabei handelt es sich um die Zeitdauer zwischen dem Ende der Freigabezeit und dem Beginn der Freigabezeit für zwei dieselbe Konfliktfläche nacheinander benutzende Verkehrsströme. Bei Approximation der kurvenförmigen Fahrlinien durch Ellipsenabschnitte ergibt sich die Zwischenzeit als ungünstigster Wert aller Kombinationen von Fahrspuren einer Signalgruppe zu möglichen Ausfahrten. Ferner kann der Abstand eines Detektors zur Haltelinie eingegeben werden. Bei koordinierten Netzen kann auch die Entfernung des Knotenpunktes zu den jeweils nächsten Knotenpunkten eingegeben werden, um eine Berechnung der Versatzzeiten zu ermöglichen. Es handelt sich dabei um den Zeitunterschied, um den die Freigabezeiten der Signale an den einzelnen Knotenpunkten aufeinander abgestimmt sind, um eine koordinierte Steuerung herzustellen. In a further advantageous embodiment of the invention are geometric dimensions of the node or its entered traffic engineering objects and from them traffic parameters of the node automatically derived. In addition to the width of the lanes, the extent of the Conflict area of the node are queried. At a Junction with four opposing pairs For example, node arms determine the distances opposite stop lines the dimensions of the conflict area. This allows z. B. automatically split times for the Node are calculated. This is the Time between the end of the release time and the start of the Release time for two of the same conflict area in succession traffic flows. When approximating the the curve-shaped driving lines through elliptical sections results in the Meanwhile as the most unfavorable value of all combinations of Lane of a signal group for possible exits. Further the distance of a detector to the stop line can be entered become. In the case of coordinated networks, the removal of the Node to the next nodes can be entered to calculate the offset times enable. It is the time difference the release times of the signals at the individual nodes are coordinated to achieve coordinated control manufacture.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel beschrieben, in deren To further explain the invention is based on the Drawings an embodiment described in the
Fig. 1 ein stilisiertes Bild eines Knotenpunktes und Fig. 1 is a stylized image of a node and
Fig. 2 ein Zufahrtsschema für einen Knotenpunktarm dargestellt ist, wie es erfindungsgemäß von den Bilddarstellungsmitteln angezeigt wird. FIG. 2 shows an access diagram for a node arm, as it is displayed according to the invention by the image display means.
Das stilisierte Bild gemäß Fig. 1 zeigt einen Bearbeitungsstand der Topologie eines lichtsignalgesteuerten Knotenpunktes 1, wie er nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zum verkehrstechnischen Definieren des Knotenpunktes 1 auf den Bilddarstellungsmitteln angezeigt sein kann. Die Abbildung in Fig. 1 könnte beispielsweise ein Ausschnitt eines an elektronischen Datenverarbeitungsmitteln angeschlossenen Bildschirms sein. Der Knotenpunkt 1 verknüpft zwei Straßen, von welchen sich eine fünfspurige Hauptrichtung in Nord-Süd-Richtung und eine vierspurige Nebenrichtung in Ost-West-Richtung erstreckt. In Hauptrichtung schließen an den Knotenpunkt 1 aus Norden N ein erster Knotenpunktarm 2 und von Süden S ein zweiter Knotenpunktarm 3, während sich in Nebenrichtung an den Knotenpunkt aus Osten 0 ein Knotenpunktarm 4 und von Westen W ein Knotenpunktarm 5 anschließen. Da die wesentlichen verkehrstechnischen Objekte bei allen vier dargestellten Armen des Knotenpunktes 1 die gleichen sind, genügt es, deren Erläuterung auf einen Arm - hier den Knotenpunktarm 5 - zu beschränken. In dem gezeigten Bearbeitungsstand sind zwei Fahrspuren 6 für Ausfahrten sowie zwei Fahrspuren 7, 8 für Zufahrten ausgewählt. Die Fahrspur 7 ist als Linksabbiegerspur vorgesehen und im stilisierten Bild entsprechend mit einem Linksabbiegerpfeil 9 markiert. Die weitere Zufahrtspur 8 ist als kombinierte Geradeaus- und Rechtsabbiegerspur gewählt und mit einem entsprechenden Richtungspfeil 10 markiert. Die Fahrspuren 7, 8 für die Zufahrt zum Knotenpunkt 1 sind durch eine Haltelinie 11 von der Konfliktfläche 12 des Knotenpunktes 1 abgegrenzt. Zur Konfliktfläche 12 gehört auch eine die Fahrspuren des Knotenpunktarmes 5 kreuzende Fußgängerfurt 13, die, wie bei den anderen Knotenpunktarmen, ausgewählt und im stilisierten Bild als "Zebrastreifen" symbolisiert ist. Des Weiteren sind für die über den Knotenpunktarm 5 zufahrenden Verkehrsströme, welche sich auf der Fahrspur 7 für Linksabbieger bzw. Fahrspur 8 für Geradeausfahrer und Rechtsabbieger bewegen, eine Signalgruppe SG7 bzw. SG8 angelegt. Für den Knotenpunktarm 5 über die Furt 13 querende Fußgängerströme ist die Signalgruppe SG13 angelegt. Für die optisch einfachere Zuordnung der ausgewählten Objekte auf den Bliddarstellungsmitteln sind in Beziehung zueinander stehende Objekte farblich aufeinander abgestimmt. In Fig. 1 ist dies durch jeweils übereinstimmende Schraffur von Fahrspur 7 und Signalgruppe SG7, von Fahrspur 8 und Signalgruppe SG8 sowie von Furt 13 und Signalgruppe SG13 veranschaulicht. Durch Anklicken eines dieser verkehrstechnischen Objekte mit einer Computermaus können einander zugeordnete Objekte auf einem Farbmonitor in gleichem Farbton aufleuchten. Der in Fig. 1 angezeigte aktuelle Bearbeitungsstand der Topologie des Knotenpunktes 1 kann nun noch weiter entwickelt werden, indem beispielsweise der Knotenpunktarm 5 neu definiert wird. The stylized image according to FIG. 1 shows a processing status of the topology of a light signal-controlled node 1 , as can be displayed on the image display means according to the method according to the invention for defining the node 1 in terms of traffic technology. The illustration in FIG. 1 could, for example, be a section of a screen connected to electronic data processing means. The junction 1 links two streets, from which a five-lane main direction extends in the north-south direction and a four-lane secondary direction in the east-west direction. In the main direction, a first junction arm 2 connects to the junction 1 from the north N and a second junction arm 3 from the south S, while a junction arm 4 connects from the east 0 and a junction arm 5 connects from the west W. Since the essential traffic engineering objects are the same for all four arms of the node 1 shown , it is sufficient to limit their explanation to one arm - here the node arm 5 . In the processing state shown, two lanes 6 for exits and two lanes 7 , 8 for approaches are selected. The lane 7 is provided as a left-turn lane and is accordingly marked in the stylized image with a left-turn arrow 9 . The further access lane 8 is selected as a combined straight-ahead and right-turn lane and marked with a corresponding directional arrow 10 . The lanes 7 , 8 for the access to the node 1 are delimited from the conflict area 12 of the node 1 by a stop line 11 . The conflict area 12 also includes a pedestrian door 13 crossing the lanes of the junction arm 5 , which, like the other junction arms, is selected and symbolized in the stylized image as a “zebra crossing”. In addition, a signal group SG7 or SG8 is created for the traffic flows approaching via the intersection arm 5 , which move in the lane 7 for left-turners or lane 8 for straight-ahead drivers and right-handers. Signal group SG13 is created for node arm 5 crossing pedestrian flows across ford 13 . For the optically easier assignment of the selected objects on the image display means, objects that are related to one another are color-coordinated with one another. This is illustrated in FIG. 1 by the hatching of lane 7 and signal group SG7, of lane 8 and signal group SG8 as well as ford 13 and signal group SG13. By clicking on one of these traffic-related objects with a computer mouse, objects assigned to each other can light up in the same color on a color monitor. The displayed in Fig. 1 current processing status of the topology of the node 1 can now be developed further, for example by the Knotenpunktarm 5 is redefined.
Hierzu dienen die erfindungsgemäß bereitgestellten Zufahrtsschemata 20, die in Fig. 2 gesondert dargestellt sind und im Folgenden beschrieben werden. Ein derartiges Zufahrtsschema 20 kann beispielsweise durch Anklicken des zu bearbeitenden Knotenpunktarmes 5 mittels einer Computermaus aufgerufen werden und erscheint auf dem Bildschirm dem stilisierten Bild des Knotenpunktes 1 überlagert. In einem ersten Auswahlmenü 30 für Fahrspuren kann die Anzahl der Zufahrten 31, die Anzahl der Ausfahrten 32 und die Option einer Fußgängerfurt 33 gewählt werden. Durch Häkchen auf der linken Seite der Menüeinträge wird der aktuelle Bearbeitungsstand des Knotenpunktarmes 5, so wie er in Fig. 1 dargestellt ist, visualisiert. Im dargestellten Beispiel soll die Zahl der Fahrspuren für Zufahrten von zwei auf drei erhöht werden, was durch Zeigen mit dem Bildschirmpfeil der Computermaus auf den entsprechenden Menüeintrag "3 Zuf.Spuren" erfolgt. Der Menüeintrag des Auswahlmenüs 30 wird dabei optisch markiert, wobei ein weiteres Auswahlmenü 40 für die Anzahl der anzulegenden Signalgruppen geöffnet wird. Je nachdem, wie viele Zufahrtspuren ausgewählt wurden, werden einem ein, zwei oder drei Signalgruppen zur Auswahl angeboten. Im Ausführungsbeispiel ist im Auswahlmenü 40 die Option zweier Signalgruppen gewählt worden, was durch Hinterlegung des entsprechenden Menüpunktes "2 SGs" visualisiert ist. Entsprechend der gewählten Anzahl von Zufahrtspuren und Signalgruppen wird dem benutzenden Verkehrsingenieur in einem dritten Auswahlmenü 50 die bei der gewählten Anzahl von Signalgruppen möglichen Kombinationen von Richtungsverteilungen auf den gewählten Fahrspuren angeboten. Im vorliegenden Fall wären dies beispielsweise die in den Menüboxen 51, 52 und 53 durch entsprechende Pfeile symbolisierten Richtungsverteilungen. Durch Anklicken einer dieser Menüboxen 51, 52, 53 für die Richtungsverteilungen werden die zugehörigen Objekte als neuer, aktualisierter Bearbeitungsstand im stilisierten Bild des Knotenpunktes 1 angelegt und dargestellt. The access schemes 20 provided according to the invention, which are shown separately in FIG. 2 and are described below, are used for this purpose. Such an access diagram 20 can be called up, for example, by clicking on the node arm 5 to be processed using a computer mouse and appears on the screen superimposed on the stylized image of the node 1 . In a first selection menu 30 for lanes, the number of entrances 31 , the number of exits 32 and the option of a pedestrian ford 33 can be selected. The current processing status of the node arm 5 , as shown in FIG. 1, is visualized by ticking on the left side of the menu entries. In the example shown, the number of lanes for access roads is to be increased from two to three, which is done by pointing the arrow on the computer mouse at the corresponding menu item "3 lane lanes". The menu entry of the selection menu 30 is marked optically, a further selection menu 40 being opened for the number of signal groups to be created. Depending on how many access lanes have been selected, one, two or three signal groups are offered for selection. In the exemplary embodiment, the option of two signal groups has been selected in the selection menu 40 , which is visualized by storing the corresponding menu item “2 SGs”. In accordance with the selected number of access lanes and signal groups, the traffic engineer using it is offered in a third selection menu 50 the possible combinations of directional distributions on the selected lanes given the selected number of signal groups. In the present case, these would be, for example, the directional distributions symbolized in menu boxes 51 , 52 and 53 by corresponding arrows. By clicking on one of these menu boxes 51 , 52 , 53 for the directional distributions, the associated objects are created and displayed as a new, updated processing status in the stylized image of node 1 .
Neben dem stilisierten Bild des Knotenpunktes 1 gemäß Fig. 1 können weitere verkehrstechnische Objekte und Parameter, die zur Definition des Knotenpunktes 1 erforderlich sind, in nicht dargestellten Tabellen eingetragen werden. Beispielsweise könnten den Zufahrten der Knotenpunktarme 2, 3, 4, 5, die durch eine der Himmelsrichtungen N, S, O, W gekennzeichnet sind, die Anzahl der Fahrspuren, der Richtungen, der zugeordneten Signalgruppen und Detektoren, aber auch vorgebbaren Sättigungsverkehrsstärken, Aufstelllängen, Abminderungsfaktoren für die Sättigungsverkehrsstärke aufgrund geographischer Umstände (Kuppel- oder Hanganfahrt) oder bestimmter Fahrbahnbeläge (Kopfsteinpflaster) tabellarisch neben dem stilisierten Bild angezeigt werden. Des Weiteren kann vorgesehen sein, die Hauptrichtung am Knotenpunkt 1 - im Beispiel nach Fig. 1 von Norden N nach Süden S - sowie die geometrische Ausdehnung der Konfliktfläche 12 und die Breiten der jeweiligen Fahrspuren anzugeben. Als weitere tabellarische Übersicht könnte dem Verkehrsingenieur eine Signalgruppen-Ansicht zur Verfügung gestellt werden. Darin könnten die angelegten Signalgruppen logisch nummeriert werden, jeder Nummer der im stilisierten Bild verwendete Name, der Signalgruppentyp - also für Fußgänger, Kraftfahrzeuge oder Fahrzeuge des Öffentlichen Verkehrs -, eine Mindestfreigabezeit, der dieser Signalgruppe zugeordnete Knotenpunktarm sowie eine Bezeichnung für die zugeordnete Fahrspur eingetragen sein. In einer anderen tabellarischen Ansicht könnten die für die Signalgruppen jeweils maßgebenden größten Zwischenzeiten in einer Matrix zusammengefasst werden. Eingetragen werden dabei die Zeitdauern zwischen dem Ende der Freigabezeit und dem Beginn der Freigabezeit für je zwei dieselbe Konfliktfläche 12 nacheinander benutzende Verkehrsströme. In einer weiteren Tabelle für Detektoren könnten diese logisch nummeriert werden und dem Detektor ein Name, sein Typ - also virtuell oder physikalisch - ein Wert für die Zeitlücke zweier aufeinanderfolgender Fahrzeuge, ein Default-Wert für die Verkehrsstärke, der auf ihn bezogene Knotenpunktarm und die Fahrspur sowie sein Abstand vor der Haltelinie zugeordnet werden. In addition to the stylized image of the node 1 according to FIG. 1, further traffic engineering objects and parameters that are necessary for the definition of the node 1 can be entered in tables, not shown. For example, the approaches of the node arms 2 , 3 , 4 , 5 , which are characterized by one of the cardinal directions N, S, E, W, the number of lanes, the directions, the assigned signal groups and detectors, but also predeterminable saturation traffic levels, installation lengths, Reduction factors for the saturation traffic strength due to geographical circumstances (dome or slope approach) or certain road surfaces (cobblestones) are displayed in a table next to the stylized image. Furthermore, it can be provided to indicate the main direction at the node 1 - from north N to south S in the example according to FIG. 1 - as well as the geometric extent of the conflict area 12 and the widths of the respective lanes. As a further tabular overview, the traffic engineer could be provided with a signal group view. The signal groups created could be logically numbered, each number the name used in the stylized image, the signal group type - i.e. for pedestrians, motor vehicles or vehicles in public transport -, a minimum release time, the node arm assigned to this signal group and a name for the assigned lane , In another tabular view, the greatest intermediate times relevant for the signal groups could be summarized in a matrix. The time periods between the end of the release time and the start of the release time are entered for two traffic flows using the same conflict area 12 in succession. In another table for detectors, these could be logically numbered and the detector a name, its type - i.e. virtual or physical - a value for the time gap of two successive vehicles, a default value for the traffic volume, the node arm related to it and the lane and its distance in front of the stop line.
Insbesondere erreicht man mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine erhebliche Reduzierung des Versorgungsaufwandes bei der Definition einer lichtsignalgesteuerten Kreuzung, so dass die verkehrstechnische Definition eines solchen Knotenpunktes innerhalb von wenigen Minuten erfolgen kann. Mit dem stilisierten Bild, welches den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand der entwickelten Knotenpunkttopologie wiedergibt, steht dem planenden Verkehrsingenieur ein besonders anschauliches und übersichtliches Verfahren zur Verfügung, wobei das Kreuzungsbild in vorteilhafter Weise für eine Dokumentation des Verfahrens verwendet werden kann. Schließlich werden durch das erfindungsgemäße Verfahren vor allem Referenzierungsfehler vermieden, da alle relevanten verkehrstechnischen Objekte automatisch aufeinander bezogen werden. One achieves in particular with the method according to the invention a significant reduction in the cost of care at Definition of a light signal controlled intersection, so that the traffic-related definition of such a hub can be done within a few minutes. With the stylized image showing the current processing status of the represents the developed node topology planning traffic engineer a particularly vivid and clear procedure available, the Intersection picture in an advantageous manner for a documentation of the Procedure can be used. Finally, through that The method according to the invention, above all, referencing errors avoided as all relevant traffic objects are automatically related to each other.
Claims (8)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10216063A DE10216063A1 (en) | 2002-04-11 | 2002-04-11 | Method for the traffic-technical definition of a light signal controlled node |
AT03007270T ATE387696T1 (en) | 2002-04-11 | 2003-03-31 | METHOD FOR TRAFFIC DEFINING A LIGHT SIGNAL-CONTROLLED JUNCTION |
DE50309234T DE50309234D1 (en) | 2002-04-11 | 2003-03-31 | Method for traffic-technical definition of a light-signal-controlled node |
EP03007270A EP1353308B1 (en) | 2002-04-11 | 2003-03-31 | Traffic engineering method for the definition of a signalized traffic control scheme of an intersection |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10216063A DE10216063A1 (en) | 2002-04-11 | 2002-04-11 | Method for the traffic-technical definition of a light signal controlled node |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10216063A1 true DE10216063A1 (en) | 2003-11-06 |
Family
ID=28051257
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10216063A Withdrawn DE10216063A1 (en) | 2002-04-11 | 2002-04-11 | Method for the traffic-technical definition of a light signal controlled node |
DE50309234T Expired - Lifetime DE50309234D1 (en) | 2002-04-11 | 2003-03-31 | Method for traffic-technical definition of a light-signal-controlled node |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50309234T Expired - Lifetime DE50309234D1 (en) | 2002-04-11 | 2003-03-31 | Method for traffic-technical definition of a light-signal-controlled node |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1353308B1 (en) |
AT (1) | ATE387696T1 (en) |
DE (2) | DE10216063A1 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104882007A (en) * | 2015-05-19 | 2015-09-02 | 中国科学院自动化研究所 | Traffic signal control system building method based on stream computing and control system |
CN108447279A (en) * | 2018-05-18 | 2018-08-24 | 上海会为智能技术有限公司 | A kind of signal management method, apparatus, equipment and medium |
CN108898862A (en) * | 2018-07-03 | 2018-11-27 | 北京百度网讯科技有限公司 | The determination method, apparatus and electronic equipment of traffic light intersection |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU712013B2 (en) * | 1995-09-21 | 1999-10-28 | Aldridge Traffic Controllers Pty Limited | Distributed adaptive traffic control system |
-
2002
- 2002-04-11 DE DE10216063A patent/DE10216063A1/en not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-03-31 DE DE50309234T patent/DE50309234D1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-31 EP EP03007270A patent/EP1353308B1/en not_active Revoked
- 2003-03-31 AT AT03007270T patent/ATE387696T1/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE387696T1 (en) | 2008-03-15 |
EP1353308A1 (en) | 2003-10-15 |
EP1353308B1 (en) | 2008-02-27 |
DE50309234D1 (en) | 2010-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0029201B1 (en) | Method for traffic coverage in a guiding and information system for individual traffic | |
DE102006027202A1 (en) | Crane e.g. crawler crane, operation planner, has central planning unit performing simulation and calculation of operation, and clients inputting and outputting data and communicating with central planning unit by Internet | |
EP3271231A1 (en) | Method and device for monitoring a target trajectory to be travelled by a vehicle for absence of collisions | |
DE102015220249A1 (en) | Method for automatically guiding a motor vehicle occupied by a driver and for informing the driver | |
EP1703351B1 (en) | Method for operating a workpiece transfer system | |
DE102014224810B4 (en) | navigation system | |
DE102016123235A1 (en) | OPERATING MANAGEMENT SYSTEM FOR DIRECTLY DISPLAYING A WORKING COMMAND BASED ON OPERATING MANAGEMENT INFORMATION ON A TOOLING MACHINE | |
DE102021101225A1 (en) | Autonomous vehicle and method of operating it | |
DE2922927C2 (en) | Method and circuit arrangement for modifying control information in a traffic signal system, in particular a road traffic signal system | |
EP0821334B1 (en) | Traffic control method and device | |
DE102021117448A1 (en) | CONTROL METHOD FOR A TELEOPERATED MOTOR VEHICLE | |
EP1353308B1 (en) | Traffic engineering method for the definition of a signalized traffic control scheme of an intersection | |
EP1450279A2 (en) | Method for configuring an electrical system | |
EP3154043B1 (en) | Method and system for providing information about the surroundings of a crossing | |
EP3968213A1 (en) | Method for determining a track-bound railway track in a track system and device for carrying out this method | |
DE10359037A1 (en) | Modelling and simulation of road traffic conditions is based upon a road network model base upon road sections | |
EP1758781B1 (en) | Method for planning routes for signal boxes | |
EP1655663A1 (en) | Dataflow modelling in engineering systems | |
DE102010043321B4 (en) | Display and operating device | |
DE102013020582A1 (en) | Method for computer-aided replication of a production plant, method for commissioning a production plant, configuration device and production plant | |
DE102019124724A1 (en) | Method and device for predicting the movement of road users in a road network | |
EP1803108B1 (en) | Method and device for controlling traffic flows | |
EP3899706B1 (en) | Method and controller for setting up traffic monitoring for a monitoring location, and system for carrying out traffic monitoring for a monitoring location | |
DE102015223657A1 (en) | Method for determining a lane recommendation for an information service for a vehicle | |
WO2022189069A1 (en) | Determination of trip information |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |